WINTERZ AUBER in Coburg.Rennsteig
Winterzauber
Masserberg
Neuhaus am Rennweg
Goldisthal Lauscha Sachsenbrunn
Hildburghausen
Steinach Eisfeld
Schalkau
Frankenblick
Straufhain
Sonneberg
Lautertal Bad Rodach
Föritztal
Rödental Dörfles-Esbach
Bad Colberg Heldburg
Neustadt
Meeder
Coburg
Ummerstadt
Sonnefeld Weitramsdorf
Ahorn
Grub am Forst
Ebersdorf
Niederfüllbach
Seßlach
Weidhausen
Untersiemau Großheirath Itzgrund Untermerzbach
NaturAktiv im Winter in Coburg.Rennsteig
Willkommen in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig! Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig bietet Ihnen in der Winterzeit unzählige Möglichkeiten Schneevergnügen pur zu erleben. Diese Broschüre stellt Ihnen Aktiv-Ausflugsziele für die kalte Jahreszeit vor, die Ihren Urlaub in Coburg.Rennsteig zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Weitere Informationen zum Winterzauber in Coburg.Rennsteig finden Sie unter: www.coburg-rennsteig.de Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie können Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine abweichen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Besuch über die aktuelle Situation. Titelfoto: Spaziergang im Schnee bei der Steinheider Hütte
2
Inhaltsverzeichnis Winterzauber in Coburg.Rennsteig
4
Loipen und Skiwanderwege 6 Skiarena Silbersattel 8 Skilift „Am Erste Berg“ Masserberg 9 Skiarea Heubach 10 Schneesportschule der Skiarea Heubach 11 Ski- und Snowboardschule Thüringen 12 Skigebiet Neukirchen 13 Skigebiet in der Erlebniswelt Ernstthal 14 Tubing und Skilift Siegmundsburg 15 Rodeln 16 Eiswelt Sonnebad 17 Action und Spaß 18 Erholung & Entspannung 20 Impressum
22
Tourist-Informationen 23
3
4
Winterzauber in Coburg.Rennsteig
Coburg.Rennsteig bietet für Wintersportler ein breitgefächertes Angebot: Langlauf, Skifahren, Snowboarding, Tubing oder Rodeln alles ist möglich! Facettenreiche Wandertouren über unterschiedliche Distanzen und in verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten auch im Winter darauf entdeckt zu werden. Gemütlich wird es bei einer Pferdeschlittenfahrt oder einem Spaziergang durch den schneebedeckten Winterwald. Zum Aufwärmen und Entspannen sorgen die Thermen und Bäder der Region mit wohlig-warmen Wasser, Saunalandschaften und Wellness-Angeboten .
5
Loipen und Skiwanderwege DSV nordic akitv Zentrum Hämmerer Ebene/ Silbersattel Ausgelegt für Anfänger bis hin zu konditionsstarken Läufern stehen insgesamt vier RundLoipen und Strecken von 2,0 km bis 24,9 km mit leichten, mittelschweren und schwierigen Routen sowie Anstiegen von 43 m bis 292 m zur Verfügung. Als Ausgangspunkt bietet sich der Parkplatz am Multifunktionsgebäude auf der Hämmerer Ebene mit WC und Umkleideraum einschließlich Schließfachanlage an. DSV nordic aktiv Zentrum Neuhaus am Rennweg/Oberland am Rennsteig-Sonneberg Zahlreiche gut ausgebaute Winterwanderwege sowie gespurte und ausgeschilderte Loipen laden rund um das DSV nordic aktiv Zentrum Neuhaus am Rennweg/Oberland am Rennsteig - Sonneberg zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Skilanglauf ein. Genießen Sie die eindrucksvolle Winterlandschaft auf teilweise historischen Routen auf dem Rennsteig. DSV nordic aktiv Zentrum Masserberg/ Schleusegrund Im DSV nordic aktiv Zentrum Masserberg/ Schleusegrund finden Sie ein abwechslungsreiches Streckennetz. Präparierte Skiwanderwege und Loipen laden Sie auf über 100 km zu ausgedehnten Winterwanderungen und zum Langlaufen ein. Perfekter Ausgangspunkt ist das Rennsteighaus in Masserberg. Mehr Infos zu den DSV nordic aktiv Zentren finden Sie unter: www.thueringer-wald.com
6
Informationen Viele weitere Loipen, inklusive Karte, Beschreibung und GPX-Daten finden Sie auf unserem Tourenportal unter www.touren.coburg-rennsteig.de
Loipen im Skigebiet Neukirchen Das Loipennetz „Lange Berge“ hat je nach Schneelage eine Gesamtlänge von bis zu 30 km. Verschiedene leichte Rundwege eignen sich perfekt für Anfänger und gemütliche Fahrten. Auch mittelschwere und schwierige Loipen stehen zur Verfügung. Zudem sind verschiedene Strecken auch für das Skating präpariert. Mehr Infos zu den Loipen und den Streckenplan finden Sie unter: www.wfc-coburg-neukirchen.de
7
Skiarena Silbersattel Das Gebiet um den 842 m hohen Fellberg gilt aufgrund seiner geographischen Lage als außergewöhnlich schneesicher und bietet Wintersportlern und Erholungssuchenden beste Bedingungen. Hier entstand 1999 Thüringens größtes alpines Skigebiet: die Skiarena Silbersattel. Anfänger und Profis kommen auf acht Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von leicht über mittelschwer bis schwer auf ihre Kosten. Die schwarze Piste ist mit einer Neigung von 55 bis 80 % die steilste im Bundesland Thüringen und einzigartig in Deutschland nördlich der Alpen. Ausgestattet ist das 65.000 m² große Skigebiet mit einem Doppelsessellift, zwei Schleppliften und einem Kinderlernland. Das Pistensystem von 4.200 m Länge und einem Höhenunterschied von 250 m wird täglich mit modernen Pistenfahrzeugen präpariert. Eine computergesteuerte Beschneiungsanlage sorgt für optimale Bedingungen und der Flutlichthang mit der stattlichen Länge von 1.400 m ermöglicht das Ski- und Snowboardfahren auch in den Abendstunden.
Informationen Kontakt: Skiarena Silbersattel Straße zum Silbersattel 96523 Steinach Telefon: + 49 (0) 36762 288822 info@thueringen-alpin.de www.thueringen-alpin.de
8
Skilift „Am Erste Berg“ Masserberg Der Skilift „Am Erste Berg“ im heilklimatischen Kurort Masserberg liegt auf einer Höhe von 830 m. Masserberg ist schon seit Jahrzehnten ein sehr bekannter Wintersportort im Thüringer Wald. Der Skilift in Masserberg erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei Alpinski- und Snowboardfahrern aus nah und fern. Die Piste verfügt über eine Länge von 650 m und ist mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet. Somit werden dem Wintersportler beste Pistenbedingungen geboten. Der Schwierigkeitsgrad der Skipiste ist mit leicht bis mittel eingestuft. Der Schlepplift ist in der Wintersaison täglich von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Den Gästen wird ein kostenloser Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Skiliftes zur Verfügung gestellt. Vor Ort gibt es eine Skischule für Skiund Snowboardkurse mit Kinderskilift und eigenem Übungsgelände, einen Ski- und Snowboardverleih sowie eine Liftbaude mit gastronomischem Angebot.
Informationen Kontakt: Skilift Masserberg Neustädter Straße 98666 Masserberg Telefon: + 49 (0) 36870 50678 Mobil: +49 (0) 1626618266 info@skilift-masserberg.de www.skilift-masserberg.de
9
Skiarea Heubach In der Skiarea Heubach kommen Ski- & Snowboardfahrer vom Anfänger bis zum Profi auf ihre Kosten. Moderate Preise machen das Familien-Wintersportgebiet zu einem attraktiven Ziel, nicht nur als Tagesausflug, sondern auch als Kurzurlaub. Als Erlebnis für die ganze Familie stehen neben der Hauptpiste und der Familienabfahrt, auch ein Funpark und das spezielle beaufsichtigte Lernland zur Verfügung. Der Lernpark bietet neben einem kleinen Schlepplift auch ein Förderband (der „Zauberteppich“) sowie ein Skikarussel an. Dank der modernen Beschneiungsanlage und dem passenden Flutlichtsystem versucht die Skiarea Heubach in der Wintersaison täglich für Abfahrtsfans bereit zu sein. Der Pistenbully sorgt dann für beste Bedingungen.
Informationen Kontakt: Skiarea Heubach Hohe Stieg 98666 Masserberg, OT Heubach Telefon: + 49 (0) 36874 387181 info@skiarea-heubach.com www.skiarea-heubach.com
10
Schneesportschule der Skiarea Heubach In der Schneesportschule der Skiarea Heubach stehen die sportliche Herausforderung und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Kombination aus neuesten Lehrtechniken mit Altbewährtem entfacht bei jedem Schüler die Leidenschaft zum Skifahren und Snowboarden. Die Skiarea Heubach bietet die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kurs – egal, ob Ski-Anfänger oder fortgeschrittener Snowboarder. Die Skilehrer und Snowboardguides sind allesamt erfahren und bringen ihre Schüler schnell voran. Die gebuchten Kurse enthalten einen Liftpass für das Kinderlernland oder je nach Könnerstufe auch für den Doppelschlepplift für die Dauer des kompletten Lehrgangs. Die Kurse beginnen täglich um 10:30 Uhr und 13:00 Uhr am Meetingpoint des Kinderlernlandes.
Informationen Kontakt: Skiarea Heubach Hohe Stieg 98666 Masserberg, OT Heubach Telefon: + 49 (0) 36874 387181 schule@skiarea-heubach.com www.skiarea-heubach.com
11
Skischule Thüringen Es klingt für die meisten Interessenten unglaublich – Skifahren lernen an einem Tag – am Ende eines Unterrichtstages ist für fast alle das Unglaubliche aber zur Realität geworden. Sie können sicher eine Piste mit leichtem Schwierigkeitsgrad hinunterfahren und man sieht ihnen nicht an, dass sie das erste Mal auf Skiern stehen. Es wird nur in kleinsten Gruppen gearbeitet. Die Sicherheit der Schüler ist dabei stets das oberste Gebot, wobei Spaß und Freude am Schneesport nicht zu kurz kommen. Auch das Snowboarden kann man hier innerhalb eines Tages erlernen. Auch hier wird nur in kleinsten Gruppen gearbeitet. Auf jeden einzelnen Snowboardanfänger wird ganz persönlich eingegangen. Durch kleine Gruppen entstehen kaum Wartezeiten für die einzelnen Snowboardschüler. Somit ist hohe Qualität und Lerneffektivität bestens miteinander verknüpft. Wir begrüßen Sie im Skiareal Siegmundsburg, auf einem weitläufigen Gelände, das bestens zum Skifahren lernen geeignet ist.
Informationen Kontakt: Skischule Thüringen Eichhornsgasse 43 96523 Steinach Telefon: +49 (0) 36762 12487 info@skischule-thueringen.de www.skischule-thueringen.de
12
Skigebiet Neukirchen Nur 14 km von Coburg entfernt, garantiert das familienfreundliche Skigebiet Neukirchen für alle Skifahrer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, an seinen beiden Skiliften ein Wintersport-Erlebnis der Extra-Klasse. Am kleinen Skischullift mit einer Länge von 120 m können sich die Anfänger tummeln, für die Fortgeschrittenen steht der Doppelschlepplift mit einer Länge von 400 m zur Verfügung. Der Verein unterhält eine lizenzierte DSV Skischule mit ca. 25 ausgebildeten Skilehrern. Hier werden vielseitige Skikurse angeboten. Im Skistadel kann die komplette Skiausrüstung ausgeliehen werden. Auch Schlittenfahrer sind auf der eigens für sie angelegten Rodelbahn herzlich willkommen. Für Langläufer bietet das Plateau oberhalb der Bergstation ca. 15 km gespurte Loipen für klassische Technik. Parallel dazu gibt es eine 4 km lange Skatingloipe. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gletscheralpe bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen.
Informationen Kontakt: Skigebiet Neukirchen Mühlenstraße 96486 Lautertal, OT Neukirchen Telefon: + 49 (0) 9561 7095287 info@wfc-coburg-neukirchen.de www.wfc-coburg-neukirchen.de
13
Skigebiet in der Erlebniswelt Ernstthal Gelegen am schneesicheren Nordhang, auf einer Höhe von 740 - 835 m ü. NN, bietet das Skiparadies der Erlebniswelt Ernstthal jedem Skifahrer und Snowboarder Fahrvergnügen pur. Der 835 m Meter hohe „Pappenheimer Berg“ zieht Skifahrer beinahe magisch an. Es stehen drei familienfreundliche Abfahrtspisten von leicht bis schwer zur Verfügung. Ein 500 m langer Schlepplift befördert die Skifahrer bergauf. Für den Nachtskilauf stehen zwei Pisten bereit. Stärkung gibt es auf dem Berg an der „Gipfelhüttn“ und im Tal am „Bistro No. 41“. Oben auf dem „Pappenheimer Berg“ breiten sich auch vor Langläufern zahlreiche Möglichkeiten aus. Etwa 60 Kilometer Skiwanderwege sind im Raum Ernstthal und Lauscha für die Wintersportler präpariert. Die bekannteste Strecke ist die 4,5 km lange „Glühweinloipe“.
Informationen Kontakt: Erlebniswelt Ernstthal Lauschaer Straße 41 98724 Lauscha, OT Ernstthal am Rennsteig Telefon: +49 (0) 36702 20831 info@erlebniswelt-ernstthal.de www.erlebniswelt-ernstthal.de
14
Tubing und Skilift Siegmundsburg Ein aufregendes Erlebnis im Schnee – ob zu zweit, mit der Familie oder Freunden – bietet Snow-Tubing in Siegmundsburg. Im bunten Reifen sitzend, geht die Fahrt per Schlepplift bergauf. Auf einer speziell präparierten Bahn gleitet der Tube rasant rund 250 m den Berg hinab. Es sind Geschwindigkeiten bis 40 km/h möglich. Lenken? Unmöglich. Augen zu und durch ist die Devise. Sportliche Fähigkeiten sind ebenso wenig vonnöten wie eine spezielle Ausrüstung. Tubing ist ein sportlicher Spaß für alle zwischen 3 und 83. Wer sich anschließend stärken möchte, kann im Imbiss an der TubingAnlage aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Die Tubing-Anlage ist übrigens ganzjährig in Betrieb. Sie ist direkt von der B 281 aus erreichbar. Neben der Tubing-Anlage befindet sich ein Skilift, dessen Hang wegen seiner sanften Neigung vor allem für Anfänger bestens geeignet ist.
Informationen Kontakt: Snow-Tubing Siegmundsburg Oberland 7 98724 Neuhaus am Rennweg, OT Siegmundsburg Telefon: +49 (0) 171 3221537 tubing-siegmundsburg@t-online.de www.snow-und-sommer-tubing-siegmundsburg.de
15
Rodeln Wenn im Winter der erste Schnee fällt und die Landschaft in ein glitzerndes Wunderland verwandelt, gibt es für kleine Pistenhelden und große Abenteurer oft kein Halten mehr: Endlich wieder Schlittenfahren! Auch in Coburg.Rennsteig erwarten Sie verschiedene Rodelhänge, die je nach Wetterlage, pures Schneevergnügen versprechen. Die verschiedenen Skigebiete in unserer Rennsteig-Region und Neukirchen sind zum Schlittenfahren eine gute Anlaufstelle, da neben Ski- und Snowboardstrecken auch oftmals Rodelhänge präpariert werden. Darüber hinaus gibt es auch in verschiedenen weiteren Orten, von Coburg bis zum Rennsteig, Möglichkeiten auf eine rasante Abfahrt. Unsere Tipps für das Schlittenfahren und verschiedene Rodelpisten in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig finden Sie auf unserer Webseite unter: www.coburg-rennsteig.de
16
Eiswelt SonneBad In der Eishalle des SonneBades in Sonneberg begibt man sich gerne auf‘s Glatteis, denn jährlich von Anfang Oktober bis Ende März kann man sich hier auf Kufen probieren. Jede Menge Spaß auf dem Eis für Groß und Klein ist garantiert. Beispielsweise bietet die Eiswelt SonneBad Kindergeburtstage inklusive freiem Eintritt für das Geburtstagskind, einer Stunde Animation und einem Geburtstagsmenü nach Wahl an. In der Kids-Eislaufschule der Eishalle lernen die Kinder mit viel Spaß und Freude das ABC des Eislaufens. Eisiges Vergnügen beim Wintersport und glänzende Kinderaugen sind hier vorprogrammiert! Ob Trainingslager, Eisfasching, Familiennachmittag, Schulevents oder Firmenfeiern: Für eisige Abwechslung ist hier gesorgt. Tipp: Beim Besuch der Eiswelt SonneBad die Badesachen nicht vergessen! Mit dem Eis & Heiß-Kombiticket erhält man 50% Rabatt auf den Eintrittspreis für das SonneBad.
Informationen Eiswelt SonneBad Wiesenstraße 18 96515 Sonneberg Telefon: +49 (0) 3675 4066660 info@sonnebad-sonneberg.de www.sonnebad-sonneberg.de
17
Action und Spaß im Schnee SchneeSchuhtour Erleben Sie die einzigartige Winterlandschaft des Thüringer Waldes, wenn Sonnenstrahlen die Schneedecke in ein Feuerwerk von glitzernden Kristallen verwandeln und wenn die Trapperschneeschuhe sanftes Knirschen unter Ihren Füßen bewirken. Die Trapperschneeschuhe können nach vorheriger Vereinbarung ausgeliehen werden. Zusätzlich werden auf Anfrage geführte Touren angeboten. SnowBike Das SnowBike ist die perfekte Alternative für alle ab 10 Jahren, die noch nie auf Skiern gestanden haben, aber dennoch gerne die Pisten unsicher machen möchten. Die einzigartige Kombination aus Bike und Ski ermöglicht eine bequeme aber nicht minder rasante Talabfahrt – im Sitzen. In weniger als einer Stunde werden die meisten Anfänger zu Experten auf dem SnowBike und erlernen bremsen, schwingen und stoppen. Durch die geringe Fallhöhe ist das SnowBiken auch für die etwas ängstlicheren Wintersportler geeignet. Im Schlepp- oder Sessellift geht’s problemlos bergauf. Dann heißt es: Aufsitzen und los!
Informationen outdoor inn Zentrale Sternwarte Str. 18f 96515 Sonneberg Telefon: +49 (0) 3675 406804 info@outdoor-inn.de www.outdoor-inn.de
18
Skiflyer Steinach In Steinach werden das ganze Jahr über die Skier an die Füße geschnallt, denn hier kann man mit dem Skiflyer den Sprung vom Schanzentisch wagen. Ausgerüstet mit Sprungskiern und Skisprunghelm und abgesichert durch ein Stahlseil können besonders Mutige dann einen Höhenflug erleben. Der Skiflyer in Steinach ist Deutschlands erster und einziger Skiflyer! Grundlagen wie die Anfahrtshaltung, der Absprung, die Steuerung und die Körperhaltung während des Flugs werden vor dem Start erklärt und in einem kurzen Training geübt. Ausgerüstet mit Sprungskiern und Skisprunghelm kann anschließend der Höhenflug beginnen. Auch wenn die „Skispringer“ durch ein Stahlseil gesichert sind, erfordert es doch etwas Mut, in die Anlaufspur zu steigen, sobald die Ampel auf Grün springt. Doch Mutige werden belohnt – mit einem überwältigenden Skisprung-Erlebnis von ganzen 150 Metern Länge. Als Belohnung gibt es natürlich auch ein Zertifikat.
Informationen Skiflyer Steinach Schottland 27 96523 Steinach Telefon: +49 173 7982304 info@roc-team.de www.roc-team.de
19
Erholung und Entspannung Gerade in der kalten Jahreszeit sind das heilende Quellwasser im Thermenbecken, ein schweißtreibender Saunagang und beruhigende Wellness-Anwendungen eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Thermenparadies Coburg.Rennsteig Die ThermeNatur in Bad Rodach, mitten im Grünen umgeben von purer Natur, liegt nur 20 km von Coburg entfernt. Auf über 1000 m² Heilwasser, welches aus zwei unterirdischen Quellen mit einer angenehmen Wärme von 32 – 34°C an die Erdoberfläche tritt, erwartet Sie ein echtes Kleinod der Erholung. Mehrere Innen- und Außenbecken, ein Dampfbad, ein Solebecken, zahlreiche Massagedüsen, belebende Aqua Fitness-Angebote, tiefenentspannte Wellnessanwendungen und eine 5-SternePremium Saunawelt sind nur ein kleiner Teil der Vorzüge von Frankens erstem Thermalbad. Thüringens Terrassentherme liegt in Bad Colberg, einem Ortsteil der Stadt Heldburg. Die Therme ist mit verschiedenen Innen- und Außenbecken mit natürlichen Thermal- und Thermalsolesprudelquellen das perfekte Ziel für eine kleine Auszeit. Entspannen Sie im warmen Heilwasser, lassen Sie sich bei einer Massage oder beim Peeling verwöhnen und genießen Sie die Saunalandschaft mit Dampfgrotte und der Kräuter-Vitalsauna. Bäder in der Region Wer sich neben dem Entspannen auch aktiv im Wasser bewegen möchten, kann eines der vielen Freizeitbäder aufsuchen. Nach der körperlichen Betätigung stehen in verschiedenen Einrichtungen auch ein Saunabereich und Wellness-Angebote zur Verfügung.
20
Informationen Mehr Informationen zum Thema Erholung und Entspannung und die aktuelle Wellness Broschüre erhalten Sie auf unserer Webseite unter: www.coburg-rennsteig.de
21
Impressum Fotografie © Sebastian Buff, Rainer Brabec, Ski- und Snowboardschule Thüringen, Skiarea, Heubach, A. Scherbarth, Udo BernhartI Thueringer Tourismus GmbH, Alexander Rochau I stock.adobe.com, cppzone I stock.adobe.com, Skilift Ernstthal I Cindy Heinkel, Sigrun Greiner, Steffi Rebhan, Alexander Rochau I stock.adobe.com, Rennsteig Outdoor Center, Bikearena Sonneberg, outdoor Inn Sonneberg, Tomas Marek I stock.adobe.com, Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. und dessen Partner
Herausgeber: Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Lauterer Straße 60, 96450 Coburg Vereinsregister Coburg VR 200 384 Geschäftsführer: Dr. Jörg Steinhardt Vorsitzender: Landrat Sebastian Straubel
Alle Angaben trotz sorgfältiger Prüfung ohne Gewähr. Für Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 2. Auflage: 6.000 Stück. Gültig im Jahr 2021
22
Tourist-Informationen Detaillierte Informationen und Tipps erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen. Coburg und Umgebung Tourist-Information Coburg Herrngasse 4, 96450 Coburg Telefon: + 49 (0) 9561 898000 marketing@coburg.de www.coburgmarketing.de Tourist-Information Neustadt bei Coburg Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt b. Coburg Telefon: + 49 (0) 9568 81139 tourist@neustadt-bei-coburg.de www.neustadt-bei-coburg.de
Tourist-Information der Stadt Seßlach Luitpoldstraße 3, 96145 Seßlach Telefon: + 49 (0) 9569 1885566 info@sesslach.de www.sesslach.de Service-Punkt Dörfles-Esbach Linden Drogerie Neustadter Straße 18, 96487 Dörfles-Esbach Telefon: + 49 (0) 9561 62186
Bad Rodach und Umgebung Gästeinformation Bad Rodach Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach Telefon: + 49 (0) 9564 1550 gaesteinfo@bad-rodach.de www.bad-rodach.de
Initiative Rodachtal Ummerstadt Marktstraße 33, 98663 Ummerstadt Telefon: + 49 (0) 36871 30317 post@initiative-rodachtal.de www.initiative-rodachtal.de
Touristinformation Stadt Heldburg Hauptstraße 4, 98663 Heldburg Telefon: + 49 (0) 36871 20159 info@stadt-heldburg.de www.stadt-heldburg.de
Tourist-Information Hildburghausen Markt 25, 98646 Hildburghausen Telefon: + 49 (0) 3685 774184 tourist-info@hildburghausen.de www.hildburghausen.de
Gästeinformation Straufhain Obere Marktstraße 3, 98646 Straufhain Telefon: + 49 (0) 36875 657921 gaesteinfo@gemeinde-straufhain.de www.gemeinde-straufhain.de Rennsteig Tourist-Information Lauscha Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha Telefon: + 49 (0) 36702 22944 touristinfo@lauscha.de www.lauscha.de
Tourist-Information Steinach Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach Telefon: + 49 (0) 36762 34813 tourismus.info@steinach-thueringen.de www.steinach-thueringen.de
Reise- & Freizeit-Information Neuhaus/Rwg. Bahnhofstr. 10, 98724 Neuhaus am Rennweg Telefon: + 49 (0) 3679 7890438 info@rennsteig.reise www.neuhaus-am-rennweg.de
Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg Telefon: + 49 (0) 36703 70812 niz_spechtsbrunn@hotmail.com www.sonneberg-tourismus.de
Tourist-Information Masserberg Hauptstraße 37, 98666 Masserberg Telefon: + 49 (0) 36870 57015 info@masserberg.de www.masserberg.de
Tourist-Information Eisfeld Marktplatz 2, 98673 Eisfeld Telefon: + 49 (0) 3686 300308 touristinfo@stadt-eisfeld.de www.blessberg-region.de
Sonneberg und Umgebung Tourist-Information Sonneberg Bahnhofsplatz 3, 96515 Sonneberg Telefon: + 49 (0) 3675 702711 tourismus@stadt-son.de www.sonneberg-tourismus.de
Tourist-Information „Schaumberger Land“ Am Bahnhof 1A, 96528 Schalkau Telefon: +49 (0) 36766 82234 info@schaumberger-land.de www.schaumberger-land.de
23
24
Tourismusregion Coburg.Rennsteig e. V. Lauterer Straße 60 96450 Coburg Telefon +49 (0) 9561 7334700 Telefax +49 (0) 9561 7334709 info@coburg-rennsteig.de www.coburg-rennsteig.de