Coburg.Rennsteig




in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig. Von der Veste Coburg bis zum Rennsteig, vom Deutschen Burgenmuseum bis zur Geburtsstätte des gläsernen Christbaumschmucks – in Coburg.Rennsteig gibt es viel zu entdecken.
Kultur und Natur liegen bei uns ganz nah beieinander. Ein Besuch der Schlösser und Burgen wird Sie begeistern, die Geschichte ist ganz nah und Sie begeben sich auf eine spannende Zeitreise. Auch für Wanderer, Radfahrer und Naturfans ist die Auswahl schier grenzenlos. Eine Wanderung auf dem Rennsteig, ein Spaziergang im Rodachtal oder doch gleich unsere 7-Tage-Wanderung vom Rennsteig bis in das mittelalterliche Seßlach – Sie haben die Wahl.
Auf den kommenden Seiten erwartet Sie das Coburger Landestheater zwischen Tradition und Moderne oder Sie begeben sich auf die Spuren der Innerdeutschen Grenze im Rodachtal. Lernen Sie den Sonneberger Modellbahnhersteller aus Leidenschaft kennen oder schauen Sie dem Glaskünstler in der ELIAS Farbglashütte in Lauscha über die Schulter, wie er Teuflisches aus Glas entstehen lässt. Zur Entspannung erwartet Sie in der ThermeNatur Bad Rodach eine wahre Urkraft aus der Tiefe, während der Genuss im ältesten Gasthaus am Platz in Seßlach nicht zu kurz kommt. Dabei
können Sie für Ihren Aufenthalt aus einer Vielzahl von Unterkünften auswählen. Romantische Hotels, familiengeführte Gästehäuser, Pensionen und Ferienwohnungen stehen Ihnen in der gesamten Region zur Verfügung. Unsere Gastgeber präsentieren auf den kommenden Seiten ihre Angebote und freuen sich auf Ihren Anruf. Gerne können Sie Ihr Feriendomizil unter www.coburg-rennsteig.de online auswählen und direkt buchen.
Für die erste Orientierung haben wir Ihnen eine Karte beigelegt, die viele Tipps und Anregungen für Ihre Entdeckungen in Coburg.Rennsteig enthält. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Broschüren und unter www.coburg-rennsteig.de. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Schon jetzt wünschen wir Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig und sagen herzlich willkommen.
Ihr Team des Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V.
Urlaubswelten in Coburg.Rennsteig
Urlaub in Coburg und Umgebung
Orte, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten 18
Hotels und Gasthöfe in Coburg 20
Pensionen und Privatzimmer in Coburg 23
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Coburg 24
Hotels und Gasthöfe in Coburg und Umgebung Ahorn • Dörfles-Esbach • Rödental • Großheirath • Lautertal Neustadt bei Coburg • Grub am Forst • Seßlach
Entdecken. Ein Theater zieht um: Zwischen Tradition und Moderne. 6 Erleben. Auf den Spuren der innerdeutschen Grenze im Rodachtal. 8 Bestaunen. Modellbahnhersteller aus Leidenschaft. 10 Bestaunen. Teuflisches aus Glas aus der Glasbläserstadt Lauscha. 12 Entspannen. KaMaLiCa – Urkraft aus der Tiefe. 14 Genießen. Das älteste Gasthaus am Platz. 16 29
Pensionen und Privatzimmer in Coburg und Umgebung Dörfles-Esbach • Untermerzbach • Weitramsdorf
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Coburg und Umgebung Dörfles-Esbach • Großheirath • Itzgrund • Meeder • Niederfüllbach Rödental • Seßlach • Sonnefeld • Weitramsdorf
Urlaub in Bad Rodach und Umgebung
Hildburghausen Heldburg
Straufhain
Bad Rodach
Bad Colberg Ummerstadt 27 30
Seßlach
Orte, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten 34
Hotels und Gasthöfe in Bad Rodach 36
Pensionen und Privatzimmer in Bad Rodach 38
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bad Rodach 38
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bad Rodach und Umgebung 41 Bad Rodach • Straufhain
Lautertal
Eisfeld Coburg
Meeder Weitramsdorf Niederfüllbach Untersiemau
Untermerzbach Itzgrund
Masserberg Goldisthal Neuhaus am Rennweg Lauscha
Sachsenbrunn
Urlaub am Rennsteig
Orte, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten 42
Hotels und Gasthöfe 44 Eisfeld • Masserberg • Neuhaus am Rennweg • Steinach
Pensionen und Privatzimmer Eisfeld • Neuhaus am Rennweg
Ferienwohnungen und Ferienhäuser Eisfeld • Neuhaus am Rennweg • Masserberg • Steinach
47 48
Urlaub in Sonneberg und Umgebung
Schalkau Frankenblick
Sonneberg
Orte, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten 50
Hotels und Gasthöfe in Sonneberg und Umgebung 52 Sonneberg
Steinach Föritztal Neustadt Ahorn
Rödental Grub am Forst Ebersdorf Weidhausen
Großheirath
Sonnefeld
Pensionen und Privatzimmer in Sonneberg und Umgebung 53 Sonneberg
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Sonneberg und Umgebung 53 Schalkau
Legende und Klassifizierung 54
Buchungshinweise, Anreiseinformationen, Impressum 55
Das Landestheater Coburg, am Schlossplatz gelegen gegenüber von Schloss Ehrenburg, feiert 2022/2023 eine letzte Spielzeit im Großen Haus vor dem Umzug in die Interimsspielstätte GLOBE am Güterbahnhof.
Das Landestheater Coburg ist nicht nur ein im historischen Sinne namhaftes Haus, mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Schauspiel, Ballett, eigenem Philharmonischen Orchester und Chor zählt es zu den größten Mehrspartenhäusern Bayerns.
Über 240 Mitarbeiter:innen sorgen dafür, dass pro Jahr rund 500 Vorstellungen in zwei festen Spielstätten und vielfältigen weiteren Spielorten etwa 120.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen.
Das Theater freut sich, nach der Verlängerung der Betriebserlaubnis, auf die vorerst letzte Spielzeit im Großen Haus, dem traditionsreichen Herzstück. Aufwendige Produktionen, tolle Kostüme und berauschende Musik erleben Besucher:innen unter anderem bei GISELLE im Ballett, der Oper SIEGFRIED, dem Schauspiel DIE DREIGROSCHENOPER und den SINFONIEKONZERTEN. „Wir laden die Zuschauerinnen und Zuschauer ein, den besonderen Glanz und Charme dieses Hauses jetzt nochmals zu erleben und zu feiern“, sagt Dr. Bernhard Loges, Intendant.
Nach fast 200 Jahren Theatergeschichte verbringt das Landestheater die letzte Spielzeit im traditionsreichen Gebäude und zieht dann mit samt Technik, Maske und
Mitarbeiter:innen in die Interimsspielstätte GLOBE am Güterbahnhof.
„Jeder kennt den Stress während eines Umzugs, nun stellen Sie sich einmal den Umzug eines Theaters vor“, erläutert Fritz Frömming, Kaufmännischer Direktor. Der Umzug wird eine Mammutaufgabe, die bis ins kleinste Detail geplant wird. Dabei übernimmt das Landestheater diese Aufgabe selbst.
Die Verantwortlichen und das gesamte Landestheater-Team sehen dem Umzug mit vielfältigen Gefühlen entgegen: „Zum einen wird es emotional sehr schwer sich vom traditionsreichen Großen Haus zu verabschieden, zum anderen brauchen wir natürlich dringend eine Generalsanierung und freuen uns auf die einzigartige Chance in eine so moderne Spielstätte ziehen zu können. Wir planen eine große Eröffnung im Oktober 2023,“ blicken Dr. Bernhard Loges und Fritz Frömming voraus.
Bis dahin lädt das Landestheater alle Gäste ein, die letzten Monate vor dem Umzug mit dem Landestheater Coburg zu feiern. Alle Stücke, Informationen und Tickets sind online auf www.landestheater-coburg.de oder an der Theaterkasse unter +49 9561 89 89 89 erhältlich.
Bernd Kastner ist Wanderführer mit Leib und Seele. Auf seiner „Grenzwegwanderung“ führt er Gäste ins ehemalige Grenzland.
Seit über fünf Jahren führt Wanderführer Bernd Kastner die Bad Roadcher Gäste durch die herrliche Landschaft des „Rodacher Zipfels“. Er liebt das Wandern und die Natur rund um die kleine Kurstadt im Coburger Land. Auf seinen geführten Touren möchte er seine Begeisterung für seine Heimat weitergeben. Start der „Grenzwegwanderung“ ist am Welcome Center am Wohnmobilstellplatz „Thermenaue“. Knapp elf Kilometer führt sie durch und um Bad Rodach. Hat die Wandergruppe die malerische Innenstadt mit dem Rathaus, Marktbrunnen und dem ehemaligen Jagdschloss der Coburger Herzöge hinter sich gelassen, geht es weiter auf Feldwegen an die Grenze zur ehemaligen DDR. Im Stadtteil Lempertshausen erinnert noch heute ein altes Schild an die damalige Zeit, als Deutschland geteilt war: „US Forces Personell HALT 1 Kilometer to German Democratic Republic (East Germany)“, steht dort geschrieben. Auf der nachfolgenden Anhöhe erklärt Bernd Kastner seiner Wandergruppe, was die Bezeichnung „Rodacher Zipfel“ bedeutet: „Vor der Grenzöffnung war Rodach von der ehemaligen DDR regelrecht „umzingelt“. Egal, ob man den Blick nach Westen, Süden oder Norden wendet: Man schaute hinüber in die DDR.“ Lediglich im Osten, mit Blick auf die Veste Coburg, schaute man in die BRD.
Dr. René F. Wilfer ist geschäftsführender Gesellschafter der PIKO Spielwaren GmbH im thüringischen Sonneberg. Vor über 30 Jahren kaufte er das Unternehmen von der Treuhand. In dieser Zeit ist es ihm gelungen, PIKO zu einem der führenden Modellbahnhersteller weltweit zu entwickeln.
Wie kam es dazu, dass Sie die Firma PIKO übernommen haben?
Die Begeisterung für die Modellbahn begleitet mich, solange ich mich erinnern kann. Wie sich zeigen sollte, habe ich auch zu PIKO selbst eine besondere Beziehung: Im Jahr 1949, meinem Geburtsjahr, fuhr der erste Pico-Express auf der Leipziger Herbstmesse. Bis die PIKO und ich zueinander fanden, sollten jedoch noch einige Jahre vergehen. Nach der Wiedervereinigung wurde der sehr erfolgreiche VEB PIKO unter die Verwaltung der Treuhand gestellt. Zu dieser Zeit kamen meine Frau und ich in die neuen Bundesländer, um uns einige Unternehmen und deren Strukturen einmal anzuschauen. Die Verwaltung durch die Treuhand bekam PIKO nicht gut und so stand ich 1992 vor der Entscheidung, das Unternehmen zu erwerben. Nach zahlreichen, nicht immer einfach verlaufenden Verhandlungen mit der Treuhand unterzeichneten wir am 30. April 1992 den Kaufvertrag.
bei PIKO ein. Nachdem wir 2021, bedingt durch die epidemische Lage, den Termin um ein Jahr verschieben mussten, gibt es 2024 wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, das eine oder andere Schnäppchen zu ergattern und mehr über PIKO zu lernen. Passend dazu freuen wir uns auch darauf, 2024 das 75jährige PIKO Jubiläum gemeinsam mit unseren Kunden feiern zu können. Wer nicht bis 2024 warten möchte, für den bieten wir einmal im Monat eine Betriebsbesichtigung an. Die Termine sind zu finden auf www.piko.de.
Worauf dürfen sich Ihre Kunden im kommenden Jahr freuen?
Selbstverständlich! Bereits seit 1999, zum 50jährigen Bestehen der PIKO, öffnen wir alle zwei Jahre die Tore zu unserem Betriebsgelände und laden zum Tag der Offenen Tür
Im Herbst 2022 haben wir feierlich unseren PIKO Flagship Store auf dem Firmengelände eröffnet und freuen uns darauf, im kommenden Jahr viele Besucher:innen dort willkommen heißen zu dürfen. Für 2023 haben wir wieder ein sehr umfangreiches und attraktives Neuheiten-Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren werden wir im kommenden Jahr eine Vorstellung der besonderen Highlights auf unserem YouTube Kanal veröffentlichen. Eine Gesamtübersicht über die neuen Modelle geben zudem unsere Kataloge und Neuheiten-Informationen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Gibt es die Möglichkeit, Ihr Unternehmen besser kennenzulernen?
John Zinner gehört zu einem der kreativsten Kunstglasbläser an den Brennern in der ELIAS Farbglashütte in Lauscha.
John Zinner wurde in der kleinen Stadt Lauscha am Rennsteig geboren –sie gilt als Wiege des gläsernen Christbaumschmucks. So ist es natürlich nicht verwunderlich, dass er als junger Mann eine Lehre als Glasbläser für Christbaumschmuck begann. Nach erfolgreicher Ausbildung blieb er dem Handwerk in Lauscha treu und schuf Christbaumschmuck sowie später lampengeblasenes Glas. Im Jahr 1990 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit als Glasgestalter und Glasbläser für massives lampengeblasenes Glas: Heute zählt er zu einem der talentiertesten und einfallsreichsten Vertreter der Lauschaer Glasbläser und ist einer der kreativsten Kunstglasbläser an den Brennern in der ELIAS Farbglashütte in Lauscha. Dort bietet ihm Geschäftsführerin Ines Zetzmann eine Heimstatt und den nötigen Rahmen und Spielraum für seine Kreativität, die er hier ausleben kann. Einen besonderen Namen hat er sich vor allem mit seinen roten Teufels-Figuren gemacht. Die Herstellung dieser Figuren führte er im Jahr 2019 im Corning Museum of Glass in Corning, New York, USA vor. Seit Jahren begeistert er mit seiner offenen Art als Botschafter des Lauschaer Glases auf dem Weihnachtsmarkt in Philadelphia – und kehrt doch immer wieder gerne an seine Wirkungsstätte zurück.
Das Heilwasser der ThermeNatur Bad Rodach ist ein Schatz aus den Tiefen der Erde und ein natürliches Heilmittel für Körper, Geist und Seele. Im Interview erzählt uns Betriebsleiter René Michel, welche einzigartige Mineralien-Kombination die Gäste in Bad Rodach erwartet.
Was ist das Besondere am Bad Rodacher Heilwasser?
Unser Heilwasser sprudelt aus zwei unterirdischen Quellen an die Erdoberfläche und gelangt über einen weiten, unterirdischen Weg direkt in unsere Becken. Als die zweite Quelle erbohrt wurde, wurde noch tiefer eine dritte Quelle entdeckt, die noch mineralreicher und kraftvoller war. Leider konnte diese Quelle nicht erschlossen werden.
Welche Mineralien machen die dritte Quelle noch kraftvoller?
Die einzigartige Mischung aus Kalzium, Magnesium, Lithium und Calcium: KaMaLiCa. Kalium ist ein enorm wichtiger Mineralstoff und hilft den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren, während Magnesium besonders pflegend für die Haut ist. Lithium, auch als Gute-Laune-Spurenelement beschrieben, hat eine besondere Wirkung auf die Psyche und wirkt Stress und negativen Gedanken entgegen. Und nicht zu vergessen: Für einen gesunden Knochenbau ist Calcium enorm wichtig. Diese Kombination der Mineralien ist in ganz Deutschland einzigartig.
Nun konnte die dritte Quelle ja leider nicht erschlossen werden. Wie ist es trotzdem möglich, dass die
Thermengäste diese einzigartige Kombination erleben können?
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen ThermeNatur – Sole-Cocktail wieder zum Leben zu erwecken. Gelungen ist uns das mithilfe historischer Wasseranalysen und modernster Technik. Mehrmals täglich wird das Gemisch nun unserem Sole-Becken zugesetzt, so dass die Heilkraft der drei Quellen sich wieder voll entfalten kann. In unserer täglichen Mineralienzeremonie können unsere Gäste die Kraft und die Energie, die von KaMaLiCa ausgeht, in ihren Händen spüren. Wir geben ihnen diese wertvollen Mineralien in die Hand und sie sehen, wie unscheinbar sie im ersten Moment wirken.
Nein, denn KaMaLiCa entfaltet seine Wirkung erst dann, wenn es mit Wasser in Verbindung kommt. Die Salze sind voller Energie, die sich beim Kontakt mit Wasser in Wärme umwandelt. Je wärmer das Wasser, desto spürbar wärmer ist auch die Energie. Nach einem 10 – 15-minütigen Aufenthalt im Becken hat die Haut die wertvollen Mineralien aufgenommen.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Seit über 40 Jahren bewirtschaften Karl und Ursula Franz gemeinsam mit ihrer Familie den Landgasthof Roter Ochse in Seßlach und haben ihn zu dem gemacht, was er heute ist.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name „Roter Ochse“ bereits im Jahre 1620 – damit ist es heute das älteste Gasthaus am Platz und ein ganz besonderer Ort. Gerade einmal 18 Jahre war Karl Franz, als er den Roten Ochsen im mittelalterlichen Städtchen Seßlach erwarb. Die Leidenschaft für die Gastronomie ist es, die ihn und seine Familie seit Jahrzehnten antreibt. „Entweder du bist Wirt, oder du bist es nicht“, sagt er. Zur Gastronomie gekommen ist er durch seine Eltern. Mit 16 Jahren fing er an zu bedienen und merkte: „Das macht mir Spaß. Das Besondere an der Gastronomie ist der Umgang mit wunderbaren Gästen und Menschen allgemein.“ Im Roten Ochsen werden Generationen mit Herzlichkeit bewirtet. Auch Uroma Emma Steinert hilft noch in der Küche mit: Sie ist es, die die Klöße noch heute nach einem Rezept aus ihrer Jugend herstellt. „Wir sind ein traditionelles Gasthaus, wir versuchen nicht die Karte immer komplett umzukrempeln. Uns liegt der Erhalt traditioneller Gerichte, wie Schäufele, und die bodenständige fränkischen Küche sehr am Herzen. Wir kochen regional, saisonal, lecker! Die Gerichte sind eine Freude für Herz und Gaumen“, ist Karl Franz stolz. Dabei setzt die Familie vor allem auch auf regionale Zutaten aus der Genussregion Coburger Land.
Coburg – Werte & Wandel Coburg hat einen ganz eigenen Charme. Gekonnt spannt die Europastadt den Bogen zwischen Geschichte und Moderne, zwischen Werten und Wandel. Durch ihre Vergangenheit als Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha ist das Stadtbild noch heute durch die neugotische Architektur der herzoglichen Anwesen geprägt. Schloss Ehrenburg im Herzen der Stadt ist schon von außen ein Blickfang, die besonderen Highlights sind jedoch der pompöse Thronsaal und der sogenannte „Riesensaal“. Das Jagd- und Sommerschloss Callenberg war langjähriger Hauptwohnsitz der Herzöge und weiß neben der neugotischen Architektur besonders durch den märchenhaften Hof- und Schlossgarten zu verzaubern.
Ein besonderes Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Veste Coburg, die aufgrund ihrer herrschaftlichen Lage auch als „Fränkische Krone“ bezeichnet wird. Bei schönem Wetter reicht der Ausblick weit über das Coburger Land hinaus bis in den Thüringer Wald und ins Obere Maintal. Die Veste zählt zu den größten und am
besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands und beherbergt außergewöhnliche Kunstsammlungen. Zudem war sie im Jahr 1530 Aufenthaltsort des Reformators Martin Luther, dessen Geschichte eng mit der Stadt Coburg verwoben ist.
Auf Streifzug durch das Coburger Land Auch die Landschaft um die „gefühlte Großstadt“ Coburg herum ist ausgesprochen reizvoll. Sanfte Hügel, Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Neben bezaubernden Ortschaften und fränkischer Gastlichkeit lässt sich auch im Coburger Land Geschichte hautnah erleben, zum Beispiel in der historischen Altstadt von Seßlach, einer der 100 Genussorte Bayerns. Bei einem Rundgang durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gässchen sollte man sich auf keinen Fall einen Schluck des im Kommunbrauhaus gebrauten Bieres entgehen lassen.
Viel zu entdecken gibt es auch in Rödental, der Heimat der berühmten HummelFiguren. Hier steht mit Schloss Rosenau zudem ein weiteres Zeugnis der herzoglichen Vergangenheit Coburgs. Die Som-
merresidenz der Herzöge ist von einem romantischen englischen Landschaftspark umgeben und zählte zu Recht als einer der Lieblingsorte von Queen Victoria, deren Gemahl Prinz Albert hier geboren wurde. Weitere historische Ausflugstipps im Coburger Land sind die Schlossruine der Lauterburg am Rande von Oberwohlsbach oder das ehemalige Benediktinerkloster Mönchröden. Bei einer Wanderung oder Fahrradtour rund um den idyllischen Froschgrundsee oder in der malerischen Landschaft des Itzgrunds lässt sich die wunderschöne Natur des Coburger Landes am besten genießen.
Ein Eldorado für Sammler
Liebhaber von Spielzeug und Puppen sollten sich einen Besuch in Neustadt bei Coburg nicht entgehen lassen. Hier findet jährlich das Internationale Festival für antike Puppen, Reborn-Puppen, Teddybären und andere Spielwaren statt, das Sammler aus aller Welt in die bayerische Puppenstadt lockt. Großer Andrang herrscht währenddessen auch in der Praxis von Puppendoktor Thomas Packert, der sich um jegliche Wehwehchen der Gefährten aus Plüsch und Porzellan kümmert. Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt veranschaulicht mit nachempfundenen Werkstätten die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugherstellung. Zudem gibt es eine Trachtenausstellung und ein Kindermuseum.
Tourist-Information Coburg
Herrngasse 4, 96450 Coburg
Telefon: + 49 (0) 9561 89 8000 E-Mail: marketing@coburg.de Web: www.coburgmarketing.de
Tourist-Information Neustadt bei Coburg
Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt b. Cbg. Telefon: + 49 (0) 9568 81139 E-Mail: tourist@neustadt-bei-coburg.de Web: www.neustadt-bei-coburg.de
Tourist-Information der Stadt Seßlach
Luitpoldstraße 3, 96145 Seßlach
Telefon: + 49 (0) 9569 1885566 E-Mail: info@sesslach.de Web: www.sesslach.de
Service-Punkt Dörfles-Esbach Lindendrogerie Neustadter Str. 18, 96478 Dörfles-Esbach Telefon: + 49 (0) 9561 62186
Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und lernen unsere liebenswerte Stadt näher kennen. Genießen Sie mit unserem Exklusivangebot "Kultureller Streifzug" erlebnisreiche Tage, freuen Sie sich auf interessante Begegnungen mit netten Leuten und finden Sie Entspannung und Erholung im "Aquaria" mit Sauna- und Wellnessbereich.
Kultureller Streifzug durch Coburg
• 2 Übernachtungen in unseren komfortablen Wohlfühlzimmern
• Frühstück von unserem gesunden und abwechslungsreichen Buffet
• zur Begrüßung ein Glas Frankensekt und "Coburger Schmätzchen" (Gebäck)
• geführter Stadtrundgang (Dauer ca. 1,5 Stunden - öffentliche Führung)
• kostenfreier Eintritt in die 10 beliebtesten Museen der Vestestadt und Umgebung
• unbegrenzte Nutzung der Stadtbusse (Haltestelle direkt vor dem Hotel)
• ermäßigter Eintritt im Hallen-Freibad "Aquaria"
• Tee- und Kaffeestation rund um die Uhr
• umfangreiches Informationsmaterial und zahlreiche Tipps Unser kleines, aber feines Stadthotel ist zentrumsnah und sehr ruhig gelegen. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den prächtigen Schlossplatz und die historische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie in unserem eigentümergeführten Haus herzliche Gastlichkeit in hoher Best Western Qualität.
Preis p.P. im DZ 149,00 €, EZ-Zuschlag p.N. 30,00 €
Best Western Blankenburg Hotel Rosenauer Straße 30 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 64 40 info@blankenburg.bestwestern.de www.blankenburg.bestwestern.de
Unkompliziert, lässig und herzlich - kommen Sie einfach mal zu Besuch! Coburg ist solch eine pittoreske Stadt und hat viel zu Entdecken. Dazu gehört auch das Vienna House Easy by Wyndham Coburg mit vielen Wow-Momenten. Mit modernen, gemütlichen Designelementen wird gekonnt auf die Umgebung angespielt und an der Bar lassen sich herrlich die letzten Geheimtipps austauschen. Denn dafür, Neues zu entdecken, steht Reisen doch, oder? Auch nicht zu verachten: Schlafen wie die Queen oder der King im Boxspring-Bett, große Zimmer, schnelles kostenfreies WLAN und ein Frühstück mit frischen lokalen Produkten. Ist Ihnen Nachhaltigkeit wichtig? Auch dann sind Sie im Vienna House Easy by Wyndham Coburg richtig. Wir machen alles für Ihren gelungenen Aufenthalt und freuen uns auf Sie!
Liebe Gäste, wir möchten Sie recht herzlich in unserem Hotel Goldener Anker willkommen heißen. Das Hotel ist familiär geführt und liegt in der schönen Coburger Innenstadt nur 100 m vom Marktplatz entfernt. Unseren Gästen steht ein 24- Stunden- Getränkeservice zur Verfügung. Morgens werden Sie mit unserem kalt- warmen fränkischen Frühstücksbuffet mit frisch zubereiteten Eierspeisen, hausgemachten Marmeladen, Kaffeespezialitäten, frisch gepressten Säften und vielen anderen Leckereien verwöhnt. Den Abend können Sie in unserem Steakhaus Dry Aged Steaks genießen oder den Abend in unserer Sportsbar gemütlich ausklingen lassen.
Vienna House Easy by Wyndham Coburg
Ketschendorfer Straße 86 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 82 10 info.easy-coburg@viennahouse.com www.viennahouse.com
Hotel Goldener Anker OHG Rosengasse 14 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 5 57 00 rezeption@goldener-anker.de www.goldener-anker.de
Das ibis Styles Coburg ist so traditionsreich wie die Stadt: Eine der bedeutendsten deutschen Kutschenfabriken stand einst auf dem Hotelgelände. Das Hoteldesign greift das klassische Gefährt auf und verbindet mit liebevollen Details Geschichte mit Moderne.
83 DZ | 61 MBZ | 64–148 €
Das Hotel wird Sie durch die persönliche Atmosphäre und die mit Liebe zum Detail eingerichteten Zimmer bezaubern. Im urgemütlichen "Backstüble" werden Köstlichkeiten der Region serviert. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den Marktplatz. Fahrradabstellplatz - Ladestation für E-Autos
10 EZ | 23 DZ | 2 SU | 104–155 €
Hinweis EC - Electronic Cash, Kreditkarten
Ganz gleich, ob Sie geschäftlich oder privat in Coburg verweilen, bei uns sind Sie immer richtig! Unseren Gästen bieten wir eine gemütlich-rustikale Atmosphäre. Zentral an der Fußgängerzone gelegen. Parkplätze am Haus oder im Parkhaus Post. Thai und deutsche Küche.
3 EZ | 5 DZ | 1 MBZ | 55–150 €
ibis styles Coburg
Sonntagsanger 17 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 23 72 00 smile@ibisstyles-coburg.com all.accor.com/b4c6
Hotel Stadt Coburg GmbH Lossaustraße 12 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 87 40 hotel-stadt-coburg@t-online.de hotel-stadt-coburg.de
Markus Kramm Gerbergasse 1 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 87 11 87 gerberhof@t-online.de www.hotel-gerberhof.com
8 EZ | 35 DZ | 70–100 €
Ruhig gelegen, nur 2,5 km von der Stadtmitte, finden Sie unser Haus in Scheuerfeld. Busverbindung, Fahrradnetz u. Wanderwege führen Sie zu vielen Sehenswürdigkeiten u. Entspannungsmöglichkeiten. Aufenthaltsraum m. Teeküche u. Getränkeautomat. Waschmaschine, Trockner u. Bügelmöglichkeit.
10 EZ | 25 DZ | 9 MBZ | 56–108 €
Biedermeier-Villa mit Jugendstil-Elementen. Wunderbar restauriert. Im Haupthaus stehen 8 DZ und 2 Suiten (eine mit Dachterrasse) zur Verfügung. In der neuen Villa Albert nebenan haben wir 3 Suiten mit Loggia und Mini-Küche, 1 DZ und 1 EZ alle mit Loggia im Angebot. Wir sind ein Hotel garni.
1 EZ | 9 DZ | 5 SU | 95–170 €
Hotel Garni Haus Gemmer Betriebs GmbH
Rosenauer Straße 10 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 5 55 10 info@hotel-gemmer.de www.hotel-gemmer.de
Löhnert GmbH
Schusterdamm 28 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 8 33 60 info@hotel-loehnert.de www.hotel-loehnert.de
Marion Sommer
Ketschendorfer Straße 2 96450 Coburg
Tel. +49 (0) 95 61 / 7 95 37 90 info@hotel-villa-victoria.de www.hotel-villa-victoria.de/
Entdecken Sie die historische Innenstadt Coburgs bei einer der täglichen Stadtführungen. Coburg Marketing bietet ein breites Spektrum an unterhaltsamen Themen-, Genuss- und Kostümführungen an. Neben Rundgängen in der Gruppe werden auch klassische Turnusführungen für Einzelreisende organisiert.
Herrngasse 4 , 96450 Coburg Telefon: +49 (0) 9561 898000 www.coburgmarketing.de
Eindrucksvoll präsentiert sich Schloss Ehrenburg mit seiner neugotischen Außenfassade auf dem Coburger Schlossplatz. Herzog Johann Ernst von Sachsen-Coburg (1521–1553) ließ das Schloss, das über Jahrhunderte als Stadtresidenz der Coburger Herzöge diente, zwischen 1543 und 1547 erbauen.
Schlossplatz 1, 96450 Coburg Tel. + 49 (0) 9561808832 www.schloesser-coburg.de
Unser Gästehaus befindet sich in ruhiger Lage, ca. 25 Gehminuten zur Stadtmitte, Busverbindung in ca. 150 m Entfernung. Alle Zimmer sind mit Bad/WC, Miniküche und WLAN ausgestattet, Bettwäsche und Handtücher inklusive.
3 DZ | 46–72 €
Ulrike Heimrich Humboldtweg 4 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 6 75 10 05 ulrike.heimrich@arcor.de www.gästehaus-heimrich.de
Kunstsammlungen-Coburg.de
Ruhige, idyllische Fewo m. eigenem Eingang u. Wohnraum, Schlafzimmer, Küche, Duschbad m. WC u. eigener Terrasse. Ausgestattet m. Magenta-TV, WLAN. Kinderbett u.-hochstuhl; einschließlich Bettwäsche u. Handtücher. 2,5 km vom Stadtzentrum, Buslinie 7; Nichtraucherwohnung, keine Haustiere.
1 Fewo | Typ: B (1)
2 Pers. | 55 qm | 50–60 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte 2 Pers. und 1 Kind möglich
Gerhard Schlundt
Am Flecken 12 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 1 01 69 gha.schlundt@t-online.de
Sehr schöne 2-Zimmer Wohnung, hell, ebenerdig, sehr ruhige Lage im Grünen, mit Gartennutzung. Moderne Küche. Parkplatz direkt vor der Tür. 100 m bis zur Stadtbus-Haltestelle. Bäcker und Gaststätte und Badesee fußläufig erreichbar. Bilder unter: https://photos.app.goo.gl/7Lexe10jRgWvffW82
1 Fewo | Typ: B (1)
2–4 Pers. | 60 qm | 45–65 € Endreingung 25 € (falls nicht vom Gast selbst übernommen)
Ruhiges, gepflegtes FH im Grünen, Fachhochschulnähe, 15 Gehminuten zum Markt, gute Busanbindung, bietet Platz für 1 - 8 Gäste. Voll ausgestattete Küche, Essecke, Bad mit Badewanne incl. Handtücher, Wohnzimmer, Terrasse, 4 SZ, Fahrradschuppen, Waschmaschine.
1 Fewo | Typ: E (1)
1–8 Pers. | 80 qm | 40–160 €
Zentrumsnah,
1 Fewo | Typ: B (1)
1–4 Pers. | 50 qm | 65–85 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Petra Veulliet
Birkenweg 11 96450 Coburg Tel. +49 (0) 15 78 / 2 38 30 70 petra.veulliet@googlemail.com
Nah an Innenstadt, Wald und Veste gelegen, zeichnen unsere beiden modernen stylischen Ferienwohnungen die besondere ruhige Lage in einem blühenden Garten, in einem begehrten Stadtteil Coburgs mit Bäckerei-Cafe, Restaurant, Eisdiele, Supermärkten, Hallen-Freibad und Wanderwegen aus.
2 Fewos | Typ: B (1) C (1)
1–4 Pers. | 43–85 qm | 60–130 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Endreinigung 50,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen)
Theresia Zürl Gartenstraße 3 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 64 37 94 Tel. +49 (0)1 71 / 8 58 82 09 theresia@zuerl.info www.zuerl.info
Elisabeth Hartung
Waldsachsener Strasse 3a 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 71 / 3 63 62 44 info@bausenberg-coburg.de www.bausenberg-coburg.de
Gila Dressel Plattenäcker 13 c 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 74 / 2 82 88 09 gila.dressel@gmx.de www.vero-vetro.de
Wunderschöne, neu renovierte und moderne Jugendstilwohnungen mit je 3 Zimmern, große Wohn/ Essküche, Tageslichtbad, großer Südwestbalkon bzw. Terrasse, Blick auf Stadt und Veste. Trampolin im Garten, 5 Min. fußläufig in die Innenstadt und 2 Min. in den Hofgarten, sehr ruhig, Coburgs Bestlage.
3 Fewos | Typ: C (1) E (2)
2–9 Pers. | 25–130 qm | 50–240 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Barbara Weiß
Bergstraße 18 96450 Coburg
Tel. +49 (0)1 52 / 21 97 04 55 barbara.kress-weiss@web.de https://barbara-weiss-ferienwohnung. business.site
Idyllisch gelegene FW für bis zu 4 Personen im 2. Stock eines renovierten Gründerzeithauses. 5 min. in die Fußgängerzone. Sie wohnen direkt an der Mündung von Itz und Lauter mit Blick auf die hist. Heiligkreuzkirche. Ein romantischer Garten lädt zum Verweilen ein.
1 Fewo | Typ: C (1)
1–4 Pers. | 50-70 qm | 65–100 €
60 m² Ferienwohnung in ruhiger Lage nähe Goldbergsee für maximal 2 Personen. Ebenerdig, Terrassennutzung, Stadtbusverbindung, TV, WLAN. Bäcker und Gaststätte im Ort. Weiteres und Bilder auf unserer Internetseite.
1 Fewo | Typ: A (1)
1–2 Pers. | 60 qm | 50 €
Die lichtdurchflutete Wohnung liegt in einem wunderschönen Einfamilienhaus mit großem Garten. Ein stiller Platz zum Entspannen: Großzügiger Wohnbereich, separates Schlafzimmer, sonniger Wintergarten, komplette Essküche, Stube zum Relaxen, helles Bad und neue große Terrasse.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–4 Pers. | 67 qm | 75–135 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte Endreinigung wahlweise durch den Vermieter: Aufpreis 40 €. Wochenrabatt!
Nicola Gottfried Gartenstraße 4 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 71 / 8 15 59 77 nicola@gottfried.de www.bei-nico.com
Carmen Blessinger Waldweg 18 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 70 / 3 44 83 89 familie.blessinger@t-online.de www.blessinger-ferienwohnung-coburg.de
Angela Leibe-Helk Denkmalsweg 3 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 51 / 55 53 24 13 Gela.LH@web.de
Gastronomie. Fotos siehe Homepage. 2 Ap. und 2 FW: Alle Miniküche, DB m. WC, TV, WLAN. 7 Nächte buchen, 6 bezahlen. Längerfristig auf Anfrage.
Sehr schöne 3-Zimmer Wohnung ca. 60qm im Erdgeschoß.Schlafzimmer mit Doppelbett, einem separaten Zimmer mit ausziehbarem Bett. Wohnzimmer mit Schlafsofa u. TV. Badezimmer mit Badewanne u. separater Dusche. Einbauküche. Kinderstuhl, Wickeltisch. Gartennutzung.
1 Fewo | Typ: C (1)
1–6 Pers. | 60 qm | 45–70 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Ivonne Fleischer
Heidemarie Hertzberg Salzmarkt 4 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 70 / 8 11 05 08 hertzberg-heidemarie@web.de www.historisches-buergerhaus.de
Beiersdorfer Straße 17 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 76 / 60 01 52 61 ferienwohnung-ewald@gmx.de https://photos.app.goo.gl/ cB5r83Hqte9LszqD7
Wohnen im Grünen und dennoch stadtnah. Sie gehen 10 Min. zum histor. Marktplatz, Schloß, Theater, Kunstverein. Parkmöglichkeit und Busverbindung. Badewanne mit Dusche, sep. WC, Kosmetikstudio im Haus. Längerfristig auf Anfrage herzlich willkommen.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–3 Pers. | 53 qm | 49–69 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Alexandra Künzel
Pilgramsroth 14 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 2 43 25
Helle, liebevoll eingerichtete 1,5 Zimmer Wohnung mitten in der Altstadt, dennoch ruhig. Blick zum Albertsplatz. Küche, Bad, Wohn- Ess- und Schlafbereich, Wasch- und Spülmaschine, Bügeleisen- und Brett, WLAN, gute Bus- und Bahnanbindung. Längerfristig auf Anfrage.
1 Fewo | Typ: A (1)
1–2 Pers. | 57 qm | 56 € Hinweise: Mindestaufenthalt 6 Nächte
Rita Switala
Kleine Rosengasse 1 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 76 / 82 13 09 09 r-switala@t-online.de www.ferienwohnung-switala.de
2021 kompl. sanierte Wohnung mit hist./mod. Ambiente, direkt am Theater an der Reithalle, Schlossplatz und Hofgarten. Das Stadtzentrum/ Marktplatz sind 3 Gehmin. WZ/Esszimmer mit Schlafsofa, SZ mit DB, Küche, BD, Sauna, Zi. m. Schlafsessel. Terrasse (H 1.80 m). 1 Garagenpl. buchbar, TV, WLAN frei.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–5 Pers. | 105 qm | 105–135 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Achim Gottfried Hinterm Marstall 3 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 60 / 4 79 71 30 hima2@gottfried.de www.hm2-coburg.de
Nur wenige Minuten von Coburgs Marktplatz entfernt, liegt zentral am Marschberg das Ferienhaus Müller. Es verfügt über zwei vollständig eingerichtete FW mit teilweise getrennten Schlafzimmern. Sie können einzeln o. gemeinsam gemietet werden und eignen sich für bis zu 10 Personen.
2 Fewos | Typ: C (2)
1–6 Pers. | 40–60 qm | 45–125 €
Jens Müller Marschberg 26 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 51 / 56 08 08 82 anfrage@fewoco.de www.fewoco.de
Die Nichtraucher-Wohnung liegt im Erdgeschoss mit separatem Eingang. Die Fußböden sind mit Parkett oder Fließen versehen. Die Küche ist komplett eingerichtet. Das Schlafzimmer ist mit einem Doppelbett und das Bad im englischen Stil der 30-er Jahre mit freistehender Badewanne und sep. WC.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–4 Pers. | 52 qm | 60–100 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Almut Nökel
Elsässer Straße 13 96450 Coburg
Tel. +49 (0) 95 61 / 2 69 61 ferienwohnung.noekel@gmail.com www.traum-ferienwohnungen.de/50754
Das Gästehaus verfügt über drei Ferienwohnungen mit je einem Schlafzimmer und liegt in Bestlage direkt am Schlossplatz, am Schloss Ehrenburg sowie am Hofgarten und Landestheater inmitten der Stadt. Der Marktplatz ist gleich um die Ecke.
3 Fewos | Typ: A (1) B (2)
1–4 Pers. | 20–60 qm | 85–160 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Cornelia Schauder Grafengasse 7 96450 Coburg Tel. +49 (0)1 75 / 5 20 45 56 cornelia.schauder@email.de www.fewococo.de
Unsere TinyFewo liegt mitten historischen Stadtkern Coburgs, gleich gegen über der Ehrenburg. Weniger als 5 Gehminuten entfernt befindet sich der Coburger Marktplatz (Wochenmarkt Mittwoch und Samstag). Bäckereien und Metzger sind ebenfalls innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen.
1 Fewo | Typ: A (1)
1–2 Pers. | 15 qm | 45–50 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Angelika Schardt Grafengasse 1 96450 Coburg Tel. +49 (0) 95 61 / 3 99 37 r-rat.schardt@gmx.de
Liebevoll eingerichtete Zimmer, ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, kostenfreiem WLAN und Parkplatz. Nutzen Sie unser Brauhotel als Ausgangspunkt für Ausflüge in die touristisch attraktive Region. Im Gasthof Grosch erleben Sie eine Gastlichkeit, die in unserer fast 600-jährigen Familientradition gewachsen ist. Genießen Sie die reichhaltige Auswahl unserer typisch fränkischen und saisonalen Gerichte und entspannen Sie bei einem kühlen Bier aus unserer eigenen Brauerei. Die Sonne kulinarisch genießen können Sie bei schönem Wetter in unserem gemütlichen Biergarten.
Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG Oeslauerstraße 115 96472 Rödental Tel. +49 (0) 95 63 / 75 00 info@der-grosch.de www.der-grosch.de
m
Unser Landhotel Steiner finden Sie in Großheirath, nur 10 km von Coburg entfernt. Es erwartet Sie in unserem Haus eine Mischung aus hellem Holzambiente, natürlichen Materialien, regionaler Verbundenheit und moderndem Lifestyle, gepaart mit fränkischer Lebensart und Gastlichkeit. Das Haus ist ausgezeichnet als eine von Bayerns 100 besten Heimatgastwirtschaften.
Ein Team von fachlich versierten und liebevollen Mitarbeitern, deren Berufung es ist, Gastgeber zu sein, gibt einem das Gefühl, angekommen zu sein. Wir bieten sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubsgästen eine erholsame Übernachtungsmöglichkeit in einer ruhigen und naturbelassenen Umgebung.
Landhotel Steiner GmbH & Co. KG Hauptstraße 5 96269 Großheirath Tel. +49 (0) 95 65 / 79 40 info@hotel-steiner.de www.hotel-steiner.de
Umringt von romantisch plätschernden Mühlbächen befindet sich unser Haus inmitten unberührter Natur im Rödentaler OT Oberwohlsbach. Ideal für Wanderer und Radfahrer. In unserem Mühlenrestaurant erwarten Sie typisch fränkische und mediterrane Gerichte mit frischen Zutaten aus der Umgebung.
7 EZ | 17 DZ | 85–140 €
Das gepflegte Hotel liegt in der Fußgängerzone, zentral am Marktplatz. Doppelzimmer mit Aufzug erreichbar, kostenfreies WLAN. Check-In auch außerhalb der Rezeptionszeiten möglich.
4 EZ | 14 DZ | 2 MBZ | 67–149 €
Inmitten saftiger Wiesen und dichter Wälder, nur wenige Kilometer von Coburg entfernt, befindet sich unser liebgewonnenes kulinarisches Zuhause: das Romantik Hotel Schloss Hohenstein. Hier gibt es das Besondere in seiner schönsten Form - mit ganz viel Liebe zum Detail.
1 EZ | 13 DZ | 3 SU | 115–250 €
Hotel Alte Mühle
Mühlgarten 5 96472 Rödental Tel. +49 (0) 95 63 / 7 23 80 info@alte-muehle-hotel.com www.alte-muehle-hotel.com
Hotel Garni Am Markt | Gerhard Reymann Marktplatz 3 96465 Neustadt bei Coburg Tel. +49 (0) 95 68 / 92 02 20 info@hotelgarni-am-markt.de www.hotelgarni-am-markt.de
Rehberger Hotel- und Gaststättenbetriebs GmbH Hohenstein 1 96482 Ahorn Tel. +49 (0) 95 65 / 9 39 31 51 post@schlosshotel-hohenstein.de www.schlosshotel-hohenstein.de
Auf unsere Gäste warten günstige, behagliche Zimmer, die zum Verweilen einladen. Unser Haus befindet sich nur wenige Kilometer von Coburg entfernt. Das Hotel ist ideal geeignet für Urlaube, Tagungen oder Weihnachtsfeiern. Unsere Zimmer sind mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt.
3 EZ | 7 DZ | 3 MBZ | 41–119 €
Besuchen Sie unsere familiengeführte Pension in ruhiger Lage vor den Toren Coburgs (ca. 7 km). Wir bieten Ihnen gemütliche Zimmer mit reichhaltigem Frühstücksbuffet. Lassen Sie sich von unserer gutbürgerlichen, fränkischen Küche verwöhnen.
3 EZ | 12 DZ | 56–92 €
Gemütlicher, fränkischer Landgasthof. Seit 1879 in Familienbesitz. Eigene Metzgerei. 10 Hotelzimmer mit Parkettboden, Bäder mit Glasduschen ausgestattet. Ankommen und sich wohlfühlen in familiärer Atmosphäre.
10 DZ | 65–95 €
Landgasthof Goldene Rose
Coburger Straße 31 96271 Grub am Forst Tel. +49 (0) 95 60 / 9 22 50 info@goldene-rose.de www.goldene-rose.de
Michael Hanft
Brückenstraße 18 96271 Grub am Forst (Roth am Forst) Tel. +49 (0) 95 60 / 9 23 50 info@pension-zursonne.de www.pension-zursonne.de
Marion Sommer
Frankenstraße 42 96486 Lautertal Tel. +49 (0) 95 61 / 8 63 30 info@gasthof-sommer.de www.gasthofsommer.de
Unser kleines individuell geführtes Haus - der Pörtnerhof mit dem "Kleinen Pörtner" - liegt in der mittelalterlichen Altstadt von Seßlach. Unsere Stadt wird auch das "oberfränkische Rothenburg" genannt. Hier finden Sie Ruhe und Gelassenheit im Altstadtensemble. Wer Natur liebt, liebt Seßlach und uns.
Unser kleines individuell geführtes Haus - der Pörtnerhof mit dem "Kleinen Pörtner" - liegt in der mittelalterlichen Altstadt von Seßlach. Unsere Stadt wird auch das "oberfränkische Rothenburg" genannt. Hier finden Sie Ruhe und Gelassenheit im Altstadtensemble. Wer Natur liebt, liebt Seßlach und uns.
9 DZ | 60–110 €
Ältester Gasthof der Stadt. Tradition u. Innovation gelebt über Generationen. Fränkische Spezialitäten. Jahreszeitenküche. Seßlacher Hausbier. Einer der schönsten Biergärten der Region. Kinder willkommen. Mehr Information unter www.roter-ochse-sesslach.de. Weil das Besondere immer seltener wird!
7 EZ | 7 DZ | 60–120 €
3 Fewos | Typ: A (1) B (2) 1–2 Pers. | 24–30 qm | 70–120 €
Pörtnerhof Seßlach Luitpoldstraße 15 96145 Seßlach Tel. +49 (0) 95 69 / 1 88 69 00 info@poertnerhof-sesslach.de www.poertnerhof-sesslach.de
Karl Franz Flenderstraße 95 96145 Seßlach Tel. +49 (0) 95 69 / 12 20 info@roter-ochse-sesslach.de www.roter-ochse-sesslach.de
Privatzimmer Gabriele LöhnerWesthäuser
Genießen Sie im Gasthof gutbürgerliche, herzhafte Gerichte, fränkische Braten mit Klößen oder in unserem Biergarten auch schmackhafte Brotzeiten mit einem kühlen "Eller-Rot". Im 1. Stock sind unsere Gästezimmer im Landhausstil eingerichtet, im EG warten unsere neu renovierten Zimmer auf Sie.
3 EZ | 8 DZ | 56–99 €
Ruhige Lage in naturbelassener Umgebung, alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC und TV sowie separaten Eingängen. Frühstücksraum mit Kamin, überdachte Terrasse und Stellplätze. Gepäck ein- und ausladen ebenerdig. 6 - 8 Kilometer von Coburg entfernt.
2 EZ | 4 DZ | 1 MBZ | 35–65 €
Das Haus liegt ruhig, zentral an Coburg und Rödental, nur durch ein Ortsschild getrennt. Bahn- und Stadtbusverbindung. Gute Einkaufsmöglichkeiten, mietbar auch für längere Zeit. Kochgelegenheit bzw. Küchenbenutzung, bei Bedarf Zusatzbett gegen Aufpreis. Bei Anruf bitte lange Klingeln lassen.
4 EZ | 2 DZ | 24–60 €
Landgasthof Morgenthum Lauterbergstraße 2 96487 Dörfles-Esbach Tel. +49 (0) 95 61 / 5 42 59 info@landgasthof-morgenthum.de www.landgasthof-morgenthum.de
Elisabeth Heller
Fichtenweg 3 96479 Weitramsdorf (Altenhof)
Tel. +49 (0) 95 67 / 4 04 Tel. +49 (0)1 51 / 54 33 15 47
Gabriele Löhner-Westhäuser Gothaer Straße 13 96487 Dörfles
Tel. +49 (0)1 71 / 2 70 51 73 gabrieleloehner@gmx.de
Wer das Besondere sucht, liebt u. schätzt, findet in der historischen Villa Merzbach das richtige Ambiente. Ein Juwel für wahre Romantiker. Sie können sich wohlfühlen u. entspannen im lieblichen Itzgrund, hier Radfahren, wandern und angeln. Dörflich, und doch nahe Coburg, Bamberg, Kronach.
Christine Ludmilla Freifrau von Knutz Neubaustraße 1 96190 Untermerzbach
Tel. +49 (0)1 51 / 64 41 92 40 villa-merzbach@t-online.de www.villa-merzbach.de
Vor den Toren des romantischen und mittelalterlichen Städtchens Seßlach. Eine idyllische Kleinstadt mit viel Flair, gutbürgerlicher Küche und Spezialitäten. In unserer grünen Oase der Ruhe und Erholung gibt es schattige, wie auch sonnige Plätze. Zudem verfügt die Anlage über einen hauseigenen Schwimmteich. 11 kreisförmige Terrasseneinheiten, mit jeweils 8 Parzellen ca. 100 m² groß. 4 Ferienhäuser stehen am höchsten Punkt und sind über eine separate Einfahrt zu erreichen. Die komplett ausgestatteten Ferienhäuser mit südlicher Terrasse liegen in ruhiger Lage. Das Campingland Sonnland ist vom ADAC mit 3,5 Sternen ausgezeichnet.
Erwachsene 6 €
Kinder (4 bis 10 Jahre) 4 € Kinder (bis 3 Jahre) frei Hund 3.50 € Standplatz (inkl. 5 KW Strom) 17 €
4 Fewos | Typ: FH (4)
2–4 Pers. | 40 qm | 65–140 €
Robert de Vries Industriestrasse 9 96145 Seßlach Tel. +49 (0) 95 69 / 2 20 info@Camping-Sonnland.de www.camping-sonnland.de
Fd (2x)
6 liebevoll eingerichtete FW. Direkt gelegen zwischen Coburg u. Bad Rodach. Gemeinschaftsraum mit Küche für geselliges Miteinander. Gemütliches Schlafstübchen unter dem Dach. Garten mit Grillmöglichkeit und Spielplatz. Auf Anfrage ist längerfristige oder kürzere Vermietung möglich.
| 52–110 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte
Jörg und Ilona Schirsner
Rodacher Straße 8 96484 Meeder Tel. +49 (0) 95 66 / 80 78 41 info@ferienhof-kassandra.de www.ferienhof-kassandra.de
2 ruhige, gemütlich eingerichtete FeWos mit je 70 m² für 2 bis 4 Personen. Komplett ausgestattet, z.B. Geschirrspüler, Waschmaschine, verstellbare Lattenroste, Boxspringbetten uvm. Zentral gelegen zwischen Coburg, Bad Staffelstein und Bamberg. Busanbindung am Ort, Haustiere nicht erlaubt.
2 Fewos | Typ: C (2)
2–4 Pers. | 70 qm | 55–85 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 5 Nächte
Annette Weiß
Kirchgasse 9 96269 Großheirath
Tel. +49 (0) 95 61 / 64 31 59 Tel. +49 (0)1 52 / 29 86 55 29 ferienwohnung-weiss@arcor.de https://ferienwohnung-rossach.de.tl
Idyllisches Anwesen auf einer kleinen Flußinsel inmitten einer Wiesenlandschaft. Die Gäste wohnen im Schloss oder in den Fachwerkgebäuden. Großzügige Außenanlagen mit Kinderspiel- Bolzplatz, Grillen, Tischtennis, Bootfahren und Angeln im eigenen Fischwasser. Reitmöglichkeiten 1 km.
3 Fewos | Typ: B (3)
2–6 Pers. | 53–100 qm | 65–130 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Alexander Treiber Schenkenau 1 + 2 96274 Itzgrund Tel. +49 (0) 95 33 / 80 23 info@die-schenkenau.de www.die-schenkenau.de
Stadtnah und stilvoll auf dem Land wohnen, nur ca. 500 m von der Stadtgrenze Coburg entfernt. Gepflegter Landhausstil. Beliebte Ausflugsziele ganz in der Nähe, zudem zum Wandern und Radfahren hervorragend geeignet. Gut ausgestattete Küche, helles Bad mit Fußbodenheizung. Leihfahrräder
1 Fewo | Typ: A (1)
1–2 Pers. | 37 qm | 68–79 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Ferienwohnung mit drei Zimmern und vier Betten. Das Haus liegt ruhig und zentral zwischen Coburg und Rödental mit Stadtbus- und Bahnverbindung. Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher werden gestellt. Auch über einen längeren Zeitraum mietbar.
1 Fewo | Typ: C (1)
1–3 Pers. | 73 qm | 40–70 €
Urlaub im Grünen am Stadtrand von Coburg. FW Vesteblick (60 m²): Doppel- und Einzelbett im SZ, ausziehb. Sofa im WZ für 2 Pers., Loggia m. Blick zur Veste. FW Rustikal (40 m²): Im UG, ruhig, besonders geeignet für Berufstätige, Doppelbett im SZ, ausziehbares Sofa im WZ für 1 Person.
2 Fewos | Typ: B (2)
1–5 Pers. | 40–60 qm | 60–137.50 €
Kurzreisezuschlag von 20 € bis 2 Nächte
Tanja Stadler
Gabi Manko
Kösfeld 12 96484 Meeder Tel. +49 (0)1 60 / 97 22 22 61 gabimanko@web.de
Seßlach
Am Rottenbach 26 96487 Dörfles Tel. +49 (0) 95 61 / 6 69 10 Tel. +49 (0)1 60 / 55 48 31 6 tanja.stadler73@web.de www.stadler-fewo.de/
Adelheid Friedrich
Am Erlesgraben 8 96487 Dörfles Tel. +49 (0) 95 61 / 6 06 75 a.friedrich.FW@web.de www.fewo-vesteblick.de/
Verleben Sie einen erholsamen Urlaub in unserer Mühle mit Kleinwasserkraftwerk. Der Hof wird umrahmt von einem Fluss, der zum Bootfahren und Angeln einlädt. Damwildgehege direkt am Haus. Parkplatz, separater Eingang. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Ruhige Lage.
2 Fewos | Typ: B (2)
2–5 Pers. | 35–40 qm | 35–58 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Dieter Rose
Lensergasse 4 96145 Seßlach (Dietersdorf)
Tel. +49 (0) 95 67 / 98 01 70 dieter.rose@gmx.de www.muehle-ferien.de
Gemünda ist ein historisch gewachsener Ort in idyllischer Kulturlandschaft und nahe der Thermen Bad Rodach und Bad Staffelstein. Die behaglichen Wohnungen in einem denkmalgeschützten Haus sind zeitgemäß ausgestattet.
5 Fewos | Typ: A (1) B (4)
1–5 Pers. | 17–48 qm | 25–85 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Hermann Gossenberger
Ummerstadter Straße 1 96145 Seßlach (Gemünda) Tel. +49 (0) 95 67 / 13 56 info@zumknochsbeck.com www.zumknochsbeck.com
Machen Sie Urlaub im liebevoll renovierten Fachwerkhaus innerhalb der historischen Stadtmauer von Seßlach. Die Wohnung ist standardmäßig eingerichtet. Genießen Sie das Frühstück oder laue Sommernächte auf der Terrasse. Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten sind zu Fuß zu erreichen.
2 Fewos | Typ: C (2)
1–7 Pers. | 43–50 qm | 50–70 €
Volker und Sabine Nitzsche Steingasse 62/63 96145 Seßlach Tel. +49 (0) 95 69 / 18 84 83 Tel. +49 (0)1 50 / 4 74 42 21
ferienwohnung.kraehwinkel@gmx.de
Zentral und trotzdem ruhig gelegene, gemütliche Ferienwohnung mit eigener Haustür und kleiner Terrasse. Ab ca. 3 min Fußweg sind Einkaufsmöglichkeiten etc. erreichbar. Wander-/Radwege ab Haustür. Zu Schloss Rosenau ca. 20 min Fußweg. Die Autobahnauffahrt ist ca. 6 min entfernt.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–2 Pers. | 33 qm | 40 €
In Rödental-Oberwohlsbach am Fuß der Lauterburg, liegt unsere Ferienwohnung. Die Souterrain-Wohnung hat einen eigenen Eingang mit einem überdachten Sitzplatz. Wohn-Schlafraum mit Doppelbett (1,40×2,00 m), kleiner Sitzecke, Fernseher und Schreibtisch sowie Internetzugang (LAN).
1 Fewo | Typ: A (1) 1–2 Pers. | 39 qm | 42–45 €
Endreinigung und Servicepaket 25,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen)
Willkommen in Thierach, einem Stadtteil von Rödental. Ferienwohnungen in ruhiger, waldreicher Umgebung, lassen Sie die Seele baumeln und sich am Morgen von Vogelgezwitscher wecken. Ausstattung: Küche, Bad mit Wanne od. DU., Bandscheibenmatratzen, Waschmaschine.
8 Fewos | Typ: B (8) 2–4 Pers. | 45 qm | 50–60 € Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Tosca Hennicke
Gustav-Freytag-Weg 16 96472 Rödental jhennicke@outlook.de
Sabine Heinlein Häublesäcker 9 96472 Rödental Tel. +49 (0) 95 63 / 72 95 70 artprodeko@gmx.de www.ferienwohnung-roedental.de
Heiko und Susanne Rosenbauer GbR Thierach 11 96472 Rödental Tel. +49 (0) 95 63 / 45 22 ferienwohnungen-rosenbauer@gmx.de www.fewo-roedental.de
Liebevoll eingerichtetes FH im Landhausstil mit Kachelofen lädt zum Entspannen ein, es ist auch ein guter Ausgangpunkt für Ausflüge und Wanderungen in die Umgebung. Ausgestattet mit Kaffeevollautomat, Flat-Tv, WLAN und Föhn. Bettwäsche und Handtücher inklusive, Parkplatz direkt vor dem FH.
1 Fewo | Typ: FH (1)
2–5 Pers. | 75 qm | 52–75 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Alexandra Becker
Emstadter Straße 3 96472 Rödental Tel. +49 (0) 95 63 / 28 10 becker.ab72@gmail.com https://ferienhaus-becker-roedental. twebsite.info/
Zwei Ferienwohnungen mit je 70m² mit insgesamt sieben Betten. Ausstattung je Wohnung: Wohnzimmer, ein Doppelzimmer, Einzelzimmer, Küche, Bad/ Dusche. Handtücher, Bett- und Tischwäsche werden gestellt. Großer Garten zum Spielen für Kinder und mit Grillmöglichkeit.
2 Fewos | Typ: C (2)
1–4 Pers. | 70 qm | 35–45 €
Gepflegte, hell u. freundlich eingerichtete NR-Wohnung m. separatem Eingang. WZ, Eß-Z, 2 SZ m. Doppelbetten, Einbauküche, Bad mit Wanne/D/ WC, überdachte Terrasse, Gartenmöbel. Wildpark u. Golfplatz im Ort, Fahrrad- u. Wanderwege ab Haus. Weitere Preise u. Wochenangebot siehe Homepage.
1 Fewo | Typ: C (1)
1–4 Pers. | 62 qm | 45–65 €
Gemütliche Komfort-Ferienwohnung (117 m²) für 2-5 Personen. Einbauküche mit Essplatz, WC/ Dusche/Bad und Gäste-WC. Zentral gelegen zu Coburg, Kronach und Staffelstein. Für Firmen nach Absprache.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–5 Pers. | 117 qm | 35–80 €
Horst Popp
Coburger Straße 23 96269 Großheirath (Rossach) Tel. +49 (0) 95 65 / 21 57
Lothar Kolb Am Brunnhölzlein 3A 96479 Weitramsdorf (Tambach) Tel. +49 (0) 95 67 / 14 49 info@ferien-kolb.de www.ferien-kolb.de
Beate Leppert
Firmelsdorf 5 96242 Sonnefeld Tel. +49 (0) 95 62 / 50 16 72
Ortskern und Bus fußläufig erreichbar; Renovierte 3-ZW, großer Balkon; WZ: Wohnlandschaft mit Schlaffunktion; SZ: Doppelbett mit großem Spiegelschrank; Küche: Große Küchenzeile mit Tisch und vier Stühlen; Bad: Moderner Handtuchhalter und Dusche.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–3 Pers. | 55 qm | 45 €
Unsere besondere und liebevoll eingerichtete FW liegt in unmittelbarer Waldnähe. Im großzügigen Wohn-Essbereich mit einem 65-Zoll Fernseher ist viel Platz zum Wohlfühlen. Zur Wohnung gehört eine Süd-West-Terrasse, ein Tageslicht-Bad mit Regendusche und eine voll ausgestattete Küche.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–4 Pers. | 80 qm | 78–108 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Norbert Hertha
Schlesierstraße 10 96242 Sonnefeld Tel. +49 (0) 95 62 / 61 48 n.hertha@web.de www.ferienhaus-waltraut.de
Anja Bergner Ostring 10 96489 Niederfüllbach Tel. +49 (0)1 51 / 58 86 73 70 anja.bergner.coburg@gmail.com www.nice-cosy.de
Eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Kraft tanken – an kaum einem Ort in Coburg.Rennsteig ist das besser möglich als im beschaulichen und idyllischen Rodachtal. Gleich zwei staatlich anerkannte Heilbäder in Bad Rodach und Bad Colberg garantieren Entspannung pur. Mit mehr als 1.000 m² Wasserfläche und einer 5-Sterne-zertifizierten Saunalandschaft im keltischen Stil ist die ThermeNatur eine Wohlfühl-Oase par excellence. In Thüringens Terrassentherme können Sie in elf unterschiedlich temperierten und mineralisierten Becken entspannen und drei natürliche Thermal- und Thermalsolesprudelquellen genießen. Die außergewöhnliche Architektur vermittelt den Eindruck, man bade unter freiem Himmel.
Im Rodachtal die Zeit vergessen Auch abseits der beiden Thermalbäder gibt es im Rodachtal Vieles zu entdecken. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hochmittelalterliche Veste Heldburg, die über der Stadt Heldburg empor ragt. Als Pendant zur Veste Coburg, die als „Fränkische Krone“ bekannt ist, trägt sie aufgrund ihrer exponierten Lage auch
den Namen „Fränkische Leuchte“. Im Inneren der imposanten Burganlage befindet sich das Deutsche Burgenmuseum, das auf einer Fläche von 3.000 m² über die Bedeutung von Burgen, ihre bauliche Entwicklung und das Leben auf Burgen informiert.
Bei der Thüringer Montgolfiade, die jeden zweiten Sommer in Heldburg stattfindet, lässt sich das Rodachtal aus einer ganz neuen Perspektive betrachten. Auch wer nicht selbst in die Lüfte steigt, hat die Möglichkeit, die zahlreichen bunten Heißluftballons bei verschiedensten Wettbewerben zu bestaunen.
Die idyllische Natur des Rodachtals lässt sich besonders im Umkreis von Bad Rodach mit allen Sinnen erleben. Eingebettet zwischen Felsen und Bäumen befindet sich die Waldbühne Heldritt, die Platz für etwa 800 Zuschauer bietet. Ein Lustspiel und ein Kinderstück stehen jährlich auf dem Spielplan der Freilichtbühne. Auch weitere Veranstaltungen finden vor der idyllischen Kulisse statt.
Fast 40 Jahre teilte der Eiserne Vorhang Europa und so auch die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig. Seit der Grenzöffnung haben sich Flora und Fauna den ehemaligen Grenzstreifen zurückerobert. Heute lockt das „Grüne Band“, das sich durch die gesamte Region schlängelt, besonders im Rodachtal zu einer Wandertour entlang der geschichtsträchtigen Route.
Wer genaueres über die Geschichte der Grenzregion von ihren Anfängen bis zur friedlichen Revolution erfahren möchte, sollte einen Besuch im Zweiländermuseum Straufhain in Streufdorf nicht verpassen. Ob Familienbiographien oder die Ausstellung zum Leben im Sperrgebiet – eindrucksvoll veranschaulicht das Museum die Geschichte und stellt dabei das Leben der Menschen der Region in den Mittelpunkt.
Idyllische Wiesen & Wälder Besonders Radfahrer und Wanderer kommen im Rodachtal voll auf ihre Kosten. Das Netzwerk „FahrRAD+Fitness“ bietet Touren von gemütlich bis sportlich. Rund 25 Touren garantieren vielfältige Erlebnisse: Entdecken Sie verträumte Dörfer und Städtchen auf der „Romantischen Radtour“ oder genießen Sie gemeinsam mit der Familie die idyllische Natur auf der „Family & Kids Tour“. Auf der „Tour der guten Aussichten“ beweisen Sie besonderen Sportsgeist –werden aber mit einer wunderschönen Aussicht weit über das Rodachtal belohnt!
Gästeinformation Bad Rodach
Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach
Telefon: + 49 (0) 9564 1550
E-Mail: gaesteinfo@bad-rodach.de Web: www.tourismus-bad-rodach.de
Gästeinformation Stadt Heldburg
Hauptstraße 4, 98663 Heldburg
Telefon: + 49 (0) 36871 20159
E-Mail: info@stadt-heldburg.de Web: www.stadt-heldburg.de
Gästeinformation Straufhain
Obere Marktstraße 3, 98646 Straufhain
Telefon: + 49 (0) 36875 657921
E-Mail: gaesteinfo@gemeinde-straufhain.de Web: www.gemeinde-straufhain.de
Initiative Rodachtal Ummerstadt
Marktstraße 33, 98663 Ummerstadt
Telefon: + 49 (0) 36871 30317
E-Mail: post@initiative-rodachtal.de Web: www.initiative-rodachtal.de
Tourist-Information Hildburghausen
Markt 25, 98646 Hildburghausen
Telefon: + 49 (0) 3685 774184
E-Mail: tourist-info@hildburghausen.de Web: www.hildburghausen.de
Nur 20 Minuten von der Herzogstadt Coburg entfernt, liegt das Kurhotel Bad Rodach - gebettet in die sanft hügelige Landschaft des Rodachtals. Direkt an der ThermeNatur gelegen, finden Sie hier ein umfassendes Angebot, das die richtige Mischung aus Genuss, Aktivität und Erholung mit sich bringt. Das modern-elegante Haus ist das einzige 4* Hotel in Bad Rodach.
Dank umfassender Renovierungsarbeiten konnten in den vergangenen Jahren weitere moderne Akzente im Haus gesetzt werden. Das Hotel verfügt über 49 Zimmer (zur Doppel- und Einzelnutzung), die allesamt mit Balkon, Bad oder Dusche/WC, Schreibtisch und Sitzecke, Flat-SAT-TV, Radio, Safe, Fön und Minibar (gegen Gebühr) sowie kostenfreiem W-LAN ausgestattet sind.
Bewusst - gesund - natürlich. Das hauseigene, ebenso modern-elegante Restaurant 'Maximilians' schreibt diese Worte besonders groß und lädt zum Schlemmen ein.
Wohlfühlmomente und Entspannung findet man in der direkt angrenzen ThermeNatur. Zahlreiche Innen- und Außenbecken sowie die weitläufige 5-Sterne PREMIUM Saunawelt 'Erdfeuer' lassen keine Wünsche offen. Das Angebot wird von einer Vielzahl an Massageund Wellnessanwendungen abgerundet.
In direkter Umgebung warten außerdem noch viele weitere Freizeitmöglichkeiten auf Sie. Schalten Sie inmitten der herrlichen Landschaft ab vom Alltag und genießen Sie die besondere Ruhe dieser ländlichen Idylle. Willkommen in Bad Rodach - Willkommen im Urlaub!
Thermen- und Kurhotel Bad Rodach GmbH & Co. KG Kurring 2 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 00 info@kurhotel-br.de www.kurhotel-bad-rodach.de
Ideal für unsere Gäste, um sich eine verdiente Auszeit in unserem lebens- und liebenswerten Hotel zu gönnen. Ideal für Ruhesuchende, für Aktive und Bewegungsfanatiker mit Rad und zu Fuß, für Kultur- und Naturliebhaber, für Fränkisch-Kulinarisches und - gerade in unserer Bad Rodacher Therme (siehe Bild) - nur 3 Autominuten entfernt kommt die Gesundheit nicht zu kurz. Wir von der "Altmühlaue" möchten, dass Sie:
- genießen: unser ausgezeichnetes Restaurant Mühlenstub'n mit Weinstube und Terrasse - sich erholen: unsere komfortablen und wohnlichen Wohlfühl-Zimmer, meist mit Blick über das Rodachtal
- entspannen: unsere hoteleigene, kuschelige Wellness-Oase mit einem angegliederten Massagebereich und eine harmonische Gartenanlage direkt am Hotel - eben "einfach zum Wohlfühlen".
Weitere Extras: freies WLAN, Wall-Box für E-Autos, Fahrräder, Arrangements Bei uns sind Sie immer herzlich willkommen!
Die Altmühlaue - die "etwas angenehmere Art"
Land- und Aktivhotel "Die Altmühlaue" GmbH & Co. KG
Untere Mühlgasse Nr. 10 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 80 info@altmuehlaue.de www.altmuehlaue.de
Die Zimmer befinden sich im EG und 1. OG, Bahnhof u. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, am Fußweg zur ThermeNatur, SAT-TV, 2 Gemeinschaftsküchen, Sitzplatz im Garten, 1 PKW-Stellplatz. EZ auf Anfrage.
4 DZ | 25–45 €
Eingebunden im Grünen liegt die Pension in ruhiger Lage am Rande des Kurviertels der Stadt Bad Rodach, nur ca. 900 m von der ThermeNatur entfernt. Sie finden in der ehemaligen Mühle unter schattigem Baumbestand Zeit für erholsame Stunden.
1 EZ | 4 DZ | 60–90 €
2 Fewos | Typ: B (2) 2–4 Pers. | 65 qm | 80 € Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Petra Schmidt
Heldburger Straße 50 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0)1 72 / 8 52 27 48 pension.aschenbrenner@t-online.de
Fd (1x) YFe (2x)
Eva-Maria Czwielong Hirschmüllersweg 1 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 8 01 55 info@hirschmuehle.de www.hirschmuehle.de
Ruhig gelegenes Anwesen mit Garten, Stadtteil Heldritt, Aufenthaltsraum und komplett eingerichtete Gästeküche, Übernachtung ohne Frühstück. Nichtraucherhaus. Günstige Monatsmiete. Englische Konversation möglich.
1 EZ | 4 DZ | 35–70 € Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte
Bad
Familie Wollinger Lönsstraße 2 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 35 35 info@wollinger-badrodach.de www.wollinger-badrodach.de
Komfortable und gepflegte 2- u. 3 -Zimmer-FW in idyllischer Lage am Fuße des Straufhain, nur 2 km von der ThermeNatur entfernt. Getrennte Schlafund Wohnräume mit kompl. Küche, Wäscheausstattung inkl. Gemütlicher Innenhof mit Garten und Terrasse oder Balkon zum Entspannen.
5 Fewos | Typ: B (3) C (1) D (1) 2–5 Pers. | 36–80 qm | 35–83 € Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte Endreinigung 25,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen, ab 14 Tagen frei)
Sibylle Weber
Rudelsdorf 19 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 10 38 weber-sibylle@web.de www.ferienhof-am-straufhain.de
Die urig, gemütlichen FW bieten ein besonderes FLAIR im Chalet Stil. Edle und rustikale Gegenstände - dieser Stilmix zieht sich durch die neuen Wohnungen. Große Terrasse, kuschelige Leseecke u. Kaminstube f. Familien/ Freundetreffen. Brötchenservice und ein befüllter Kühlschrank möglich.
2 Fewos | Typ: C (2) 2–4 Pers. | 75 qm | 52–152 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Katrin Scheller
Römhilder Straße 10 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 8 05 58 40 info@flair-bad-rodach.de www.flair-bad-rodach.de
Ferienhaus auf dem Lande mit Blick in die Natur, auf einen Aussiedlerhof. Komplette Küche, Essplatz, Wohnzimmer, Flur, SAT-TV, DVD-Spieler, Spülmaschine, Waschmaschine, 2 weitere Schlafgelegenheiten, Saunahaus im Garten, Internet möglich, frische Eier, eigener Honig, Sonnenbalkon.
1 Fewo | Typ: FH (1)
1–4 Pers. | 57 qm | 36–59 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Haustiere 3,- €/ Tag
Stefanie Laube
Mährenhäuser Straße 4 96476 Bad Rodach (Breitenau) Tel. +49 (0) 95 64 / 80 95 59 stefanie@laubit.de www.ferien-bei-laube.de
Fd (4x)
Hochwertige, geschmackvoll ausgestattete 2-Zi-FW in unmittelbarerer Nähe zur Therme und Kurpark mit kostenlosem W-LAN, Geschirrspüler, großem Flachbild TV, Balkon oder Terrasse. Keine Haustiere,ganzjährig Schnupperwochen. Online buchbar über www. booking.com und www. coburg-rennsteig.de.
7 Fewos | Typ: A (3) B (4)
2–3 Pers. | 48–60 qm | 48–80 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Fa (1x) YFc (9x) YFd (2x)
Gerti Seewald
Kurring 9 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 01 21 seewald-rodach@t-online.de www.ferienwohnungen-bad-rodach.de
FW mit 1 - 2 Zimmern, teilweise m. Balkon o. Terrasse. Teilweise mit Tiefgarage (2,- €/Tag) bzw. Stellplatz (kostenfrei). Ausstattung m.TV/Radio, Bad/ WC, bzw. Du/ WC. Waschmaschine und Trockner in den Häusern. Teilweise Spülmaschine. 150 m bis 300 m zur ThermeNatur. Hausprospekt auf Anfrage.
16 Fewos | Typ: A (10) B (6)
1–3 Pers. | 39–65 qm | 37–60 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte zzgl. Wäschepaket, Endreinigung (falls vom Gast nicht selbst übernommen)
Heidi Leipold
Heldritter Str. 29 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 6 61 99 52 Tel. +49 (0)1 75 / 3 63 05 61
3 Fewos | Typ: A (3) 2 Pers. | 24–36 qm | 28–34 €
Oase der Ruhe und Entspannung: Die komfortablen und ruhigen Ferienapartments bieten Ihnen ein Zuhause im Kurpark als Ausgangspunkt für aktive Freizeitgestaltung im Rodachtal. In unmittelbarer Nachbarschaft entspannen Sie und genießen die Wellness-Angebote der ThermeNatur.
30 Fewos | Typ: B (30) 1–4 Pers. | 37–56 qm | 55–100 €
Angelika Penninger
Rudelsdorf 15 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 8 03 43
Hannes Hartwig
Kurring 5-9 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 03 20 service@feriendomizile-hartwig.com www.feriendomizile-hartwig.com
Fc (2x)
Gemütlich eingerichtete Appartements in ruhiger Lage mit großem Balkon nur 150 m zur ThermeNatur. Die Appartements sind ausgestattet mit Betten in Komforthöhe und Bandscheibenmatratzen und komplett eingerichteter Küche. Wäsche ist inklusive. Schlafcouch für 3. Person im Wohnzimmer.
2 Fewos | Typ: A (1) B (1)
2–3 Pers. | 39–50 qm | 36–51 €
Endreinigung 25,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen)
Marianne Vetter
Steinererweg 4 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 12 23 ma-pe.vetter@t-online.de
Helle, liebevoll eingerichtete 3-Zimmer Wohnung mit Balkon, im EG, Balkonmöbel vorhanden, voll eingerichtete Küche inkl. Gefrierschrank, Spülmaschine, neues Bad inkl. Badewanne, modernes SZ, großzügiges WZ m. Fernseher u. Schlafsofa, Fußweg Therme 5 min Innenstadt 15 min.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–3 Pers. | 65 qm | 60–80 €
Heidi Leipold Heldritter Straße 29 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 17 5 / 3 63 05 61 kf@feuchtmann-spielzeug.de
Gemütliche Erdgeschosswohnung, zentrale, ruhige Lage, Bandscheibenmatratzen mit Lattenrost, SatTV, Bettwäsche und Handtücher inklusive, keine Haustiere, Sitzecke im Garten, Parkplatz auf dem Grundstück. 10 Minuten Fußweg zur ThermeNatur.
1 Fewo | Typ: B (1)
2 Pers. | 53 qm | 35–37 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 5 Nächte
Ruhiges 1-Zimmer App. in der Nähe der ThermeNatur (200 m).Abgeteilter Schlafbereich. Wohnbereich mit Schlafcouch.Eßbereich in Küche. Bad mit Dusche. Terrasse. Flachbild TV/Radio. Fön.Incl. Tiefgaragenplatz.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–3 Pers. | 38 qm | 65–75 €
Ruhige Südlage, Parkplatz nach Verfügbarkeit, eine Wohnung ist mit dem Rollstuhl ohne Stufen erreichbar, acht Minuten Fußweg bis zur ThermeNatur, Liegewiese am Haus. Alle Preise inkl. Bettwäsche und Nebenkosten.
6 Fewos | Typ: B (6)
2–4 Pers. | 31–45 qm | 37–43 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Klaus Assmann
Gartenstr. 33 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 36 41 assmann.klaus.rodach@gmail.com
Petra Grebner Kurring 5 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0)1 51 / 70 18 95 02 grebnerpetra@freenet.de
Familie Krempel Oberauweg 6 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 96 69 pohl.ferienwohnung@gmail.com www.ferienwohnungen-pohl-badrodach.de
Die Ferienwohnung "Thermen-Blick" erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN und Parkplatz, nur 150 m von der ThermeNatur entfernt. Das Apartment verfügt über einen kombinierten Wohn-/Schlafbereich, einen Flachbild-TV, eine komplett ausgestattete Küche und einem Badezimmer mit Dusche.
1 Fewo | Typ: A (1)
1–2 Pers. | 39 qm | 30–45 €
Juliane Rödiger
Kurring 4 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 00 info@kurhotel-br.de www.kurhotel-bad-rodach.de
Familie Thiel Kurring 3 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0)1 76 / 78 01 69 74 rf.thiel@t-online.de
Wir haben 2 ebenerdige, liebevoll eingerichtete Nichtraucherwohnungen (auch auf der Terrasse). Sie liegen in einer verkehrsberuhigten Zone. Kostenloses W-LAN und Parkplätze. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Scheller.
2 Fewos | Typ: B (1) C (1)
2–4 Pers. | 70–80 qm | 55–85 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte
Dieter Scheller Römhilder Straße 12 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 17 80 biz@ferienwohnung-scheller.de www.ferienwohnung-scheller.de
Historischer Charme und Moderne: Das liebevoll restaurierte Fachwerkhaus im Herzen der Stadt bietet Ferienwohnungen mit zeitgemäßer Ausstattung, Behaglichkeit und Komfort. Ideale Bedingungen finden Rolli-Fahrer in der EG-Wohnung. Im Spielzimmer treffen sich alle kleinen Gäste des Hauses.
4 Fewos | Typ: A (1) B (1) C (2)
1–6 Pers. | 30–95 qm | 50–130 €
Die 2020 neuen und liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen liegen in Streufdorf, zentral und trotzdem ruhig. Große Terrasse (70 m², kann von beiden Wohnungen genutzt werden) und ein Garten zum Entspannen. Sat-TV. Café, Restaurant und Einkaufsmöglichkeiten gleich um die Ecke.
2 Fewos | Typ: B (1) C (1)
1–6 Pers. | 32–55 qm | 40–60 €
Hannes Hartwig
Markt 5 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 03 20 service@feriendomizile-hartwig.com www.feriendomizile-hartwig.com
Birgit Hoffmann
Dresselgasse 1 98646 Straufhain (Streufdorf) Tel. +49 (0)3 68 75 / 6 92 79
Als einer der ältesten und meistbegangenen Weitwanderwege Deutschlands ist der Rennsteig schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Wanderziel. Der Rennsteig als früherer Handelsweg ist er insgesamt rund 170 Kilometer lang. Der Höhenweg des Thüringer Waldes verläuft von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein. Die Markierung des Wanderwegs ist ein weißes „R“. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Rennsteig als Wanderweg kartografiert und in den Reiseführern des Thüringer Waldes ein fester Bestandteil der Wanderempfehlungen. Für Radfahrer wurde der Rennsteig-Radweg geschaffen. Die Streckenführung des Radweges zeichnet sich durch eine vorwiegend geschlossene Fahrbahndecke aus. Sie weicht an einigen Stellen vom eigentlichen Rennsteig ab, um extreme Steigungen zu umfahren, bzw. den unbefestigten Engen des Höhenwanderweges zu entgehen. Der Radweg am Rennsteig ist rund 200 km lang.
Im Norden der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig wandern Sie entlang des Rennsteigs von Masserberg bis nach Spechtsbrunn. Dabei führt er auf direktem Wege durch
das Stadtgebiet von Neuhaus am Rennweg, der höchstgelegenen Stadt am Rennsteig. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Neuhäuser Wahrzeichen, der einzigartigen, komplett mit Schiefern bedeckten, Holzkirche.
Seit einigen Jahren verbinden die sogenannten Rennsteig-Leitern den Höhenweg mit weiteren Ortschaften in der näheren Umgebung. So lassen sich beispielsweise Sehenswürdigkeiten, wie die Glasbläserstadt Lauscha, entdecken. Hier, im Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks, lohnt sich ein Besuch bei den zahlreichen Glasbläsern, die noch heute in liebevoller Handarbeit die kostbaren Schmuckstücke herstellen. In der ELIAS Farbglashütte kann man zudem einen Blick in die handwerkliche Glasproduktion werfen.
Glaskunst & Schieferbergbau
Auch ein Abstecher in die Museen in der Nähe des sagenumwobenen Rennsteigs lohnt sich, um mehr über die Region und ihre Menschen zu erfahren. Das Museum für Glaskunst in Lauscha zum Beispiel ist eines der ältesten Spezialmuseen und präsen-
tiert erlesene Glasobjekte aus Thüringer Waldglas vom späten Mittelalter bis heute.
Einem anderen geschichtsträchtigen Thema der Region widmet sich das Deutsche Schiefermuseum in der Schieferstadt Steinach. Der „Graue Stein“ prägte die Geschichte des Ortes und sein Erscheinungsbild. Besucher erfahren hier alles über die 400- jährige Schiefergriffelproduktion.
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Haus der Natur in Goldisthal. In einer interaktiven Ausstellung entdecken Groß und Klein die Natur und die Tierwelt des Schwarzatales. Spielerisch lernen die Kinder auch die Funktionsweise der dortigen Talsperre kennen.
Im Winter verwandelt sich die Rennsteig-Region in ein wahres Eldorado für Wintersportfans – sowohl für Langläufer wie auch Alpinsportler. Ein kilometerlanges Loipennetz in den DSV nordic aktiv Zentren lässt keine Wünsche offen und bietet herrliche Aussichten über den Thüringer Wald. Rasanter geht es in den vier Skigebieten zu, vor allem in Thüringens größtem alpinen Skigebiet, der Skiarena Silbersattel in Steinach. Ein Pistensystem von 4.000 m Länge und ein Höhenunterschied von 250 m sorgen für absolutes Skivergnügen. Rennläufer finden hier gute Trainings- und Wettkampfmöglichkeitten.
Tourist-Information Eisfeld
Marktplatz 2, 98673 Eisfeld
Telefon: + 49 (0) 3686 300308
E-Mail: touristinfo@stadt-eisfeld.de Web: www.blessberg-region.de
Tourist-Information Lauscha
Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha Telefon: + 49 (0) 36702 22944
E-Mail: touristinfo@lauscha.de Web: www.lauscha.de
Reise- & Freizeit-Information Neuhaus/Rwg. Bahnhofstraße 10, 98724 Neuhaus/Rwg. Telefon: + 49 (0)3679 7890438
E-Mail: info@rennsteigregion-neuhaus.de www.rennsteigregion-neuhaus.de
Tourist-Information Masserberg
Hauptstraße 37, 98666 Masserberg Telefon: + 49 (0) 36870 57015 E-Mail: info@masserberg.de Web: www.masserberg.de
Tourist-Information Steinach Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96253 Steinach Telefon: + 49 (0) 36762 64813 E-Mail: tourismus.info@steinach-thueringen.de Web: www.steinach-thueringen.de
Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn Am Rennsteig 1, 96515 Sonneberg Telefon: + 49 (0)36703 70812 E-Mail: tourismus@stadt-son.de
Am wohl schönsten Fleck des Rennsteiges liegt Masserberg und das Boutique Hotel Residenz. In der Kurhausstraße, gegenüber vom Wald liegt das kleine, sehr persönliche, geschieferte Fachwerkhaus mit reizendem Charme, mit Panoramahallenbad und Wellnessabteilung, mit Lounge, Wintergarten und FondueAlm. Im Fachwerkhaus bringt ein Lift Sie in die Wohlfühlzimmer. Im Gartenhaus bilden unsere Studiozimmer mit eigener Saune, kleiner Terrasse/Balkon, auf Wunsch mit NESPRESSO Maschine dazu echte MEISSEN Porzellantassen den Rahmen für eine stilvolle Zweisamkeit. Für Auszeiten mit Familie oder Freunden gibts Familienzimmer oder Ferienwohnungen .
i
Das Hotel Rennsteig Masserberg verfügt über 72 Doppel- und 9 Einzelzimmer sowie einige Suiten.Das lichtdurchflutete Restaurant "Dreiherrenstein" mit großer Außenterrasse bietet Platz für 100 Gäste. Am Abend lädt die Lobbybar zu einem Cocktail oder frisch gezapften Bier ein. Außerdem bietet das Hotel einen Bogenschießkeller, zwei Kegelbahnen und einen voll ausgestatteten Fitnessraum. Zudem steht den Hotelgästen eine moderne Saunawelt mit Biosauna, finnischer Sauna und Gradierwerk zur Verfügung.
Worm & Horn Residenz OHG Kurhausstraße 9 98666 Masserberg Tel. +49 (0)3 68 70 / 2 56 50 info@residenz-thueringen.de www.residenz-thueringen.de
Hotel Rennsteig Masserberg GmbH & Co. KG
Am Badehaus 1 98666 Masserberg
Tel. +49 (0)3 68 70 / 8 00 info@hotel-rennsteig.com www.hotel-rennsteig.com
Ruhige Lage direkt am Rennsteig und am Waldesrand gelegen. Restaurant mit 50 Plätzen sowie gemütliches Kaminzimmer mit 25 Plätzen, separater Frühstücksraum.
Wildspezialitäten vom heimischen Wild, regionale und saisonale Küche, reichhaltiges Frühstücksbuffet, optimaler Ausgangspunkt direkt am Rennsteig für Wanderungen oder Fahrradtouren, Sauna im Haus, eigene Parkplätze kostenlos vorhanden.
Idealer Ausgangspunkt für Städtetourismus sowie Besichtigungen kultureller Highlights, wie Weimar, Erfurt, Eisenach, Coburg, Saalfeld usw.
23 DZ | 2 SU | 54–110 €
Eric Seifferth
Rennsteigstraße 2 98666 Masserberg Tel. +49 (0)3 68 70 / 21 70 info@hotel-haus-oberland.de www.hotel-haus-oberland.de
Der Schieferhof, klein und fein, direkt am Rennsteig gelegen, ein Haus mit altem Charme und jungem Geist, außen Tradition und Schiefer treffen innen auf Design, Kunst und kesse Ideen. Dazu eine ehrliche Frischeküche von echtem HandWerk, im Gourmet-Look, die zu den besten in Thüringen zählt.
Gepflegte und familiäre Atmosphäre am Rennsteig. Gemütlich eingerichtete Zimmer, kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine. Frische Thüringer und Fränkische Küche im hauseigenem Restaurant. Hauseigener Aussichtsturm mit Blick über den Thüringer Wald.
4 EZ | 22 DZ | 3 MBZ | 1 AP | 50–118 €
Aussichtsreich wird Ihr Urlaub im Frankenblick auf jeden Fall. Das Hotel liegt 740 m hoch, mit grandioser Aussicht weit in das Frankenland. Sie erwartet eine ungezwungene Verwöhnatmosphäre und Wellness & Beauty-Entspannungsangebote. TIPP: Thüringer-Waldwellness.
12 EZ | 65 DZ | 4 SU | 75
Life Art GmbH
Eisfelder Straße 26 98724 Neuhaus am Rennweg Tel. +49 (0) 36 79 / 77 40 info@schieferhof.de www.schieferhof.de
Annett Schmitt
Neustädter Straße 1 98666 Masserberg Tel. +49 (0)3 68 70 / 5 60 info@auerhahn-masserberg.de www.auerhahn-masserberg.de
Werrapark Hotels Masserberg GmbH & Co. KG
Am Kirchberg 15 98666 Masserberg (Schnett) Tel. +49 (0)3 68 74 / 9 37 11 info@werrapark.de www.werrapark.de
Der Hochseilgarten am Fellbergstadion in Steinach verspricht viel Spaß und Nervenkitzel. Eingebettet in die Natur des Thüringer Waldes kann man hier das ganze Jahr über in 11 m Höhe mehr als 18 unterschiedliche Herausforderungen einzeln oder als Partnerübungen bewältigen.
Schottland 27, 96523 Steinach Telefon: +49 (0) 3675 40684 www.outdoor-inn.de
Maximaler Urlaubsspaß ist bei Indoor-Tennis, Squash, Bowling, Skikursen und einem Skiverleih garantiert. Rasselbande willkommen! Familien- und Spielzimmer, Spielplatz, ganzjährig Kidsclubprogramm für Kinder ab 3 Jahre. Pauschalen für Wanderer und Familien. Pool und Sauna immer inklusive.
17 originelle Hotelzimmer, 3 FW und 1 Gruppenbereich. Jedes Zimmer ein Unikat, jeder Aufenthalt ein Erlebnis. Seminare und Tagungen für Gruppen für bis zu 40 Teilnehmer. Nicht unweit der Ski- und Bikearena Silbersattel.
3 EZ | 5 DZ | 6 MBZ | 2 AP | 60–159 €
3 Fewos | Typ: B (1) C (1) D (1) 2–15 Pers. | 60–120 qm | 80–220 € Gruppenbereich mit 8 MBZ für 30 Personen
Werrapark Hotels Masserberg GmbH & Co. KG
R.-Breitscheid-Straße 41 98666 Masserberg (Heubach) Tel. +49 (0)3 68 74 / 9 37 11 info@werrapark.de www.werrapark.de
Im Feriendorf Auenland erwartet kleine Entdecker ein besonderes Erlebnis: Ein Abenteuerspielplatz zum naturnahen Spielen und ein „Grünes Klassenzimmer“. Um das Spielen und Toben zu bereichern, steht direkt unterhalb des Abenteuerspielplatzes die Sommerrodelbahn zur Verfügung.
Zum Burgberg 1, 98673 Eisfeld OT Waffenrod Telefon: +49 (0) 3686 618900 www.feriendorf-auenland.de
outdoor inn GmbH & Co. KG Am Bahnhof 6 96523 Steinach Tel. +49 (0)3 67 62 / 29 99 70 sporthotel@outdoor-inn.de www.sporthotel-steinach.de
Hotel Schöne Aussicht h
reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen angenehmen Start in den Tag.
Das Hotel oberhalb des Zentrums verwöhnt seine Gäste mit modernen komfortablen Zimmern. Skiund Bikearena sind nicht weit entfernt. Im Restaurant werden frisch zubereitete Speisen mit großer Gastfreundschaft serviert. In der Bowlingbahn oder in der Sauna kann man sich eine Auszeit nehmen.
M&M GbR
Zum Burgberg 1 98673 Eisfeld (Waffenrod) Tel. +49 (0) 36 86 / 61 89 00 info@feriendorf-auenland.de www.feriendorf-auenland.de
Susann Liebetrau Steinbächlein 45 96523 Steinach Tel. +49 (0)3 67 62 / 29 99 80 info@hotel-steinach.de www.hotel-steinach.de
Komfortable, moderne Ferienapartments m. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad erwarten Sie. Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und täglich Abendessen für unsere Hausgäste. Das Rennsteigdorf Friedrichshöhe bietet ideale Bedingungen zum Wandern und Entspannen im Thüringer Wald.
65 90 €
Im familiär geführten Gasthof erwartet Sie eine ländlich-gemütliche Atmosphäre. 13 freundlich eingerichtete Zimmer. Sauna und eine Sonnenbank können genutzt werden. Eine gutbürgerliche Küche und Spezialitäten aus Thüringen werden in den Gasträumen oder auf der Sonnenterrasse serviert.
47 94 €
Ein herrliches Domizil für Studenten, Familienfreizeiten, Wandergruppen, Vereine, Naturverbundene, direkt am Rennsteig auf ca. 750 m. Alle Zimmer mit eigenem Duschbad und Flachbild-TV. 4 Seminarräume für 20-60 Personen. Selbstversorgung möglich.
18 88 €
Erholen in einem kleinen Dörfchen auf einer Waldlichtung zwischen Bleßberg und Werraquelle - direkt am Rennsteig. Die ruhige Lage garantiert Ihnen einen stillen und naturnahen Rückzugsort für entspannte und erholsame Urlaubstage. Für vielfältige Aktivitäten ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt: Wanderungen, Skilanglauf, Fahrradtouren, Kräuter-Beeren-Pilz-Suche, Sonnenbaden oder Sofatage am Kamin. Wir bieten Familien, Wandergruppen, Freundeskreisen und Alleinpilgern komfortabel und modern eingerichtet: 3 Ferienhäuser, 1 Bungalow und 2 Ferienzimmer. Hier werden Sie von Familie Hartwig herzlich empfangen und individuell beraten.
Fd (1x)
4 Fewos | Typ: FH (4)
1–10 Pers. | 56–120 qm | 70–175 € 2 MBZ | 45–100 €
(1x)
Steinach
Matthias Hartwig
Rennsteigstraße 34 98673 Eisfeld Tel. +49 (0)1 72 / 8 41 53 82 hartwig-matthias@t-online.de www.feriendomizile-hartwig.de
Fc (1x)
Willkommen im Ferienhaus Steiner am Rennsteig. Wir bieten ein Haus zur Alleinnutzung mit all inklusive Komfort. Geeignet für die Großfamilie, befreundete Familien o. Gäste, die ein großzügiges Raumangebot schätzen. Unser Haus befindet sich ca. 300 m vom Rennsteig entfernt.
1 Fewo | Typ: FH (1) 2–8 Pers. | 110 qm | 60–120 €
Die Ferienwohnung Klaus befindet sich in der Kleinstadt Steinach am Fuße des Fellberges mit dem größten und schneesichersten Skigebiet in Thüringen. Im Jahr 2017 wurde die Wohnung umfassend saniert und liebevoll eingerichtet. Kostenfreier Parkplatz für alle Gäste.
1 Fewo | Typ: B (1)
2–4 Pers. | 55 qm | 65–110 € Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte
Kerstin Steiner
Gemeindeweg 10 98724 Neuhaus am Rennweg Tel. +49 (0)1 62 / 6 31 64 44 ferienhaussteiner@t-online.de www.ferienhaussteiner.de
Danny Schley-Raphön
Eichhornsgasse 28 96523 Steinach Tel. +49 (0)1 51 / 12 84 87 53 info@ds-gebaeudetechnik.de www.steinach-ferien.de
Unsere sonnigen Nichtraucher-Ferienwohnungen liegen ruhig, dennoch zentral & sind mit viel Liebe und Geschmack eingerichtet. Eine Wohnung ist ebenerdig für 2 anspruchsvolle Gäste. Gartenbenutzung möglich. Die 2. Wohnung (50 m entfernt) erstreckt sich über 3 Etagen und ist für bis zu 4 Personen.
2 Fewos | Typ: B (1) C (1)
1–4 Pers. | 85–90 qm | 65–85 €
Ingrid Knobloch-Ludwig Hauptstraße 105 98666 Masserberg
Tel. +49 (0)3 68 70 / 2 50 27 ludwig-gmund@t-online.de
Unser gemütliches Ferienhaus befindet sich am Ortsrand von Fehrenbach in unmittelbarer Waldnähe und erstreckt sich über 2 Etagen. In der 1. Etage befindet sich die Küchenzeile, das Wohnzimmer, Du u. WC sowie ein Schlafzimmer. In der 2. Etage gibt es noch 3 weitere Schlafliegen.
1 Fewo | Typ: C (1)
2–5 Pers. | 70 qm | 36–60 €
Ferienhäuser im finnischen Blockhausstil. Ruhige, sonnige Lage. 2-3 Schlafzimmer, Wohn-Essbereich mit Flat-Screen sowie Dusche/WC und Terrasse. Küche mit Backofen, Kühlschrank & Geschirrspüler, Kaffeemaschine und Toaster. Indoor-Pool und Sauna im Sportcenter Heubach inkl. (3 km).
24 Fewos | Typ: FH (24) 1–8 Pers. | 62–96 qm | 95–250 € Mindestaufenthalt 2 bis 3 Nächte nach Saison
Ferienhaus Barbara
Talstraße 83a
98666 Masserberg (Fehrenbach) Tel. +49 (0)3 68 70 / 5 01 19 schmidt.fehrenbach@freenet.de www.fewo-barbara.de
Werrapark Hotels Masserberg GmbH & Co. KG
Zur Werraquelle 23 98666 Masserberg (Fehrenbach) Tel. +49 (0)3 68 74 / 9 37 11 info@werrapark.de www.werrapark.de
Die 2 Ferienwohnungen mit Rennsteigblick haben: getrennte Schlafzimmer mit je 1 Doppelbett, Bad mit DU/WC, WZ mit TV/Radio, voll ausgestattete Küchen. Moderne Saunawelt mit Finnischer Sauna, Infrarot-Kabine, Jacuzzi, Outdoor Sauna und Hotpott, Original Thüringer Heubad.
2 Fewos | Typ: B (2)
2–10 Pers. | 62–112 qm | 109–429 €
Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte
Heinrich Meusel Rennsteigstraße 4 98673 Eisfeld (Friedrichshöhe) Tel. +49 (0)3 67 04 / 8 06 21 kontakt@ferienhaus-arnika.de www.ferienhaus-arnika.de
Im Haus der Natur in Goldisthal lernen Besucher die Geschichte der Region kennen und entdecken in der interaktiven Ausstellung die Natur und Tierwelt des Schwarzatales. Im Außenbereich erfahren Groß und Klein auf anschauliche Weise, wie das nahegelegene Pumpspeicherwerk funktioniert.
Goldberg 2, 98746 Goldisthal Telefon: +49 (0) 36871 249531 www.hausdernatur-goldisthal.de
Verbringen Sie Ihren Urlaub in unserer modernen, gemütlichen FW für 2 Personen direkt am Rennsteig. Erholung pur finden Sie beim Wandern oder Radeln in frischer, würziger Bergluft, durch ausgedehnte Wälder, vorbei an duftenden Bergwiesen. Im Winter laden Loipen und Skiabfahrten ein.
1 Fewo | Typ: B (1) 2 Pers. | 42 qm | 48 € Wäschepaket 12,- € p.P. (falls vom Gast nicht selbst übernommen)
Angelika Michel Apelsbergstraße 7a 98724 Neuhaus am Rennweg Tel. +49 (0) 36 79 / 72 59 59 apelsberg@t-online.de www.ferienwohnung-neuhaus-amrennweg.de
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung für bis zu 4 Personen, ruhige Lage direkt am Wald, Rennsteignähe, direkter Ausgangspunkt für Wanderungen, im Winter gespurte Skiwanderwege, Parkplatz am Haus, Gartenmöbel, Grillmöglichkeit vorhanden, Handtücher, Bettwäsche und Endreinigung inclusive.
1 Fewo | Typ: B (1)
1–4 Pers. | 40 qm | 40–50 €
Sabine Grothe Göritzweg 4 98724 Neuhaus am Rennweg Tel. +49 (0)3 67 04 / 8 02 16 spruetzer@freenet.de www.ferienwohnung-grothe.de.vu
Kaum zu glauben, wie viel Feingefühl und handwerkliches Geschick in der Region Coburg.Rennsteig über Generationen aufgewendet worden ist, um kleinen und großen Kindern eine Freude zu machen. Berühmtestes Beispiel ist wohl der Teddybär, dessen weltgrößtes Exemplar mit vielen weiteren Artgenossen heute im Deutschen Teddybärenmuseum Sonneberg zu bestaunen ist. Auch die Puppen, die seit Jahrhunderten in Handarbeit in der Region hergestellt werden, haben es zu internationaler Bekanntheit gebracht. Ein Fünftel aller weltweit gehandelten Spielwaren wurde einst im Raum Sonneberg hergestellt. Davon zeugt heute vor allem das Deutsche Spielzeugmuseum, das mit 5.000 Spielzeugen von den Anfängen bis zur Gegenwart die älteste Spielzeugsammlung Deutschlands beherbergt. Auch das jährliche Internationale PuppenFestival, welches gemeinsam mit der Nachbarstadt Neustadt bei Coburg veranstaltet wird, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein und lässt besonders Sammlerherzen höherschlagen.
Zwischen Geschichte und Moderne Und die ehemalige Weltspielwaren-
stadt hat noch mehr zu bieten: Sei es die Sternwarte mit Astronomiemuseum, das Meeresaquarium Nautiland mit Haibecken und 100 verschiedenen Arten tropischer Fische oder der Sonneberger Tiergarten inmitten eines Nadelwaldes.
Auch der Reformator Martin Luther hat hier, wie an vielen anderen Orten in Coburg.Rennsteig, seine Spuren hinterlassen. Das Lutherhaus in Sonneberg, ein ursprünglich in Judenbach an der alten Handelsstraße gelegenes Schrothaus, wurde einst an den Schönberg umgesetzt und dient heute als sehenswertes Ausflugsziel entlang des Lutherweges.
Die Überbleibsel eines ehemaligen Adelsgeschlechts liegen bei Schalkau. Wer sich für Geschichte interessiert, findet zwischen den historischen Mauerresten der Burgruine Schaumburg Hinweistafeln mit Informationen über die Grabungen und das Geschlecht der Schaumberger, einer im thüringisch-fränkischen Raum sehr bedeutenden Familie. Nach Absprache mit dem Schaumburg-
Verein werden auch Führungen durch das romantische Idyll angeboten, das seine Besucher mit etwas Fantasie ins Mittelalter entführt. Den jährlichen Höhepunkt auf der Burgruine setzt das Schaumburgfest mit Markt und Rittersleuten – ein absolutes Muss für Mittelalter-Fans!
Eine weitere Burgruine befindet sich in der Nachbargemeinde Frankenblick im Ortsteil Rauenstein. Ein kurzweiliger Aufstieg durch idyllische Natur führt zur Burgruine Rauenstein, von deren Mauerresten der markante Burgfried hervorragt.
Nur eine etwa halbstündige Wanderung entfernt lohnt, sich der Aufstieg auf den Straßenberg. Oben angekommen wird man am „Frankenblick“ mit einer atemberaubenden Aussicht über das Schaumberger Land bis hin ins Fränkische belohnt: Am Horizont ist gar die Silouhette der Veste Coburg zu erkennen. Wer nach dem Abstieg noch mehr über die regionale Geschichte und das Rauensteiner Porzellan erfahren will, für den lohnt sich ein Blick in das Museum im Neuen Schloss Rauenstein. Viele Raritäten und besondere Dekore erfreuen Besucher und Sammler. Zudem erfährt man hier alles über die 100-jährige Geschichte der Schildkröt-Puppen, die in Rauenstein produziert wurden und noch heute im Werksverkauf erhältlich sind.
Tourist-Information Sonneberg
Bahnhofsplatz, 96515 Sonneberg
Telefon: + 49 (0) 3675 702711
E-Mail: tourismus@stadt-son.de Web: www.sonneberg-tourismus.de
Tourist-Information „Schaumberger Land“
Am Bahnhof 1A, 96528 Schalkau
Telefon: + 49 (0) 36766 82234
E-Mail: info@schaumberger-land.de Web: www.schaumberger-land.de
Gutbürgerliches, familiengeführtes Hotel mit traditioneller Thüringer Küche, ideal als Ausflugsziel für Fahrten in den Thüringer Wald und ins Frankenland, geeignet für Busgruppen, Familienfeiern aller Art und Tagungen. Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Eichhorn
1 EZ | 24 DZ | 45–110 €
Im Herzen der Spielzeugstadt Sonneberg befindet sich unser neu u. individuell eingerichtetes Spielzeughotel. Komfortable Zimmer und eine außergewöhnliche Gesamtgestaltung lassen Ihren Aufenthalt zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden. Alle DZ auch zur Einzelnutzung.
2 EZ | 22 DZ | 7 AP | 69–119 €
Unser Familienbetrieb kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Gaststätte besteht bereits seit 1868 und bietet Ihnen beste Voraussetzungen für Urlaube im schönen Thüringer Wald. Wir bieten einen idealen Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. WLAN und Parkplätze sind kostenlos.
4 EZ | 11 DZ | 48–104 €
Familie Eichhorn
Steinacher Straße 118 96515 Sonneberg Tel. +49 (0) 36 75 / 4 08 00 info@hotel-huettensteinach.de www.hotel-huettensteinach.de
Sonneberger Bäder GmbH Wiesenstraße 4 96515 Sonneberg Tel. +49 (0) 36 75 / 4 20 49 99 info@spielzeughotel-sonneberg.de www.spielzeughotel-sonneberg.de
Inh. Gabriele Schindhelm Neustadter Straße 195 96515 Sonneberg Tel. +49 (0) 36 75 / 80 29 49 info@gruener-baum-sonneberg.de www.gruener-baum-sonneberg.de
Von der kargen Heimarbeiterstube ins mondäne Verlegerzimmer Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg zeigt im sanierten Erdgeschoss des Altbaus neue Dauerausstellungs- und Sonderausstellungsbereiche. Der einstige Museumskeller lädt nun auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Spielzeugherstellung Sonnebergs als Weltspielwarenstadt ein. Ein Mix aus historischen Exponaten, virtuellen Bildern und Animationen lassen Groß und Klein sowohl multimedial als auch haptisch die Vergangenheit erleben.
Willkommen in der Weltspielzeugstadt
Dabei begleiten Hör-Nischen durch die glamouröse Welt der Sonneberger Verleger und die karge Stube der hartarbeitenden Heimarbeiterfamilien zu jener Blütezeit. Noch heute können weltweit ausgestellte und prämierte Schaustücke wie die „Thüringer Kirmes“ oder der „Gulliver in Liliput“ bestaunt werden. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. info@deutschesspielzeugmuseum.de | www.deutschesspielzeugmuseum.de
Beethovenstraße 10 • 96515 Sonneberg Telefon: 03675/ 422634-0
Öffnungszeiten: Di - So sowie an Feiertagen 10 - 17 Uhr
Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 6,00 € | Ermäßigt: 4,00 €
Familienkarte (max. 2 Erwachsene): 12,00 €
Barrierefrei | Behindertenparkplätze | Museumsshop
Im Nautiland Sonneberg wartet ein außergewöhnliches und individuell gestaltetes Meeresaquarium-Exotarium auf die Besucher. Es lockt ein spannender Rundgang durch die Meereswelten. Er führt vorbei an rund 100 abwechslungsreichen Arten tropischer Fische, schillernder Seepferdchen, Raubmuränen und sogar einem Haifischbecken.
Marktplatz 2, 96515 Sonneberg Telefon: +49 (0) 3675 427888 www.meeresaquarium-nautiland.de
Astronomie zum Anfassen: Besuchen Sie das zweitgrößte Fotoplattenarchiv der Welt und die Kuppeln der Sternwarte Sonneberg. Immer samstag haben Interessierte die Möglichkeit, eigene Himmelsbeobachtungen durchzuführen. Bei gutem Wetter öffnet die Kuppel der Sternwarte und ermöglicht die Sicht auf Galaxien, Sternbilder und planetarische Nebel.
Sternwartestraße 32, 96515 Sonneberg
Telefon: +49 (0) 3675 81218 www.astronomiemuseum.de
In idyllischer Lage am Fuße der Burgruine der Schaumburg liegt der Vierseitenhof und gewährt einen fantastischen Blick ins Schaumberger und Coburger Land. Die gemütliche Frühstückspension hat für jeden Geschmack etwas - von individuell ausgestatteten Gästezimmern und Ferienwohnungen über ein Tiny House für den besonderen Urlaub zu zweit bis hin zu einem aus Wohn- und Schlafhaus bestehendem Baumhausensemble. Die Domäne Schaumburg verfügt über vielfältige Möglichkeiten der Erholung. Außerdem bietet sie sich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten an.
Domäne Schaumburg Schaumburg 1 96528 Schalkau
Tel. +49 (0)3 67 66 / 8 21 21 Tel. +49 (0)1 71 / 4 70 61 98 info@domaene-schaumburg.de www.domaene-schaumburg.de
Allergikerfreundlich
Aufenthaltsraum Aufzug Balkon
Behindertenfreundlich Behindertengerecht (DIN 18024) Dampfbad Diätküche Fahrradverleih
Fitnessraum Frühstück möglich Frühstücksbuffet
Garage Garten Haustiere auf Anfrage Haustiere erlaubt Kinderbett
Kinderermäßigung Kinderspielplatz Konferenzraum
Massage Minibar Nichtraucherhaus Nichtraucherzimmer Parkplatz Randlage Restaurant Safe im Zimmer Sauna Schwimmbad Solarium Whirlpool WLAN Zentrumsnah
Typ A Wohn-/Schlafraum kombiniert
Typ B Wohnraum (ggf. mit zusätzlicher Schlafmöglichkeit) und ein Schlafzimmer
Typ C Wohnraum (ggf. mit zusätzlicher Schlafmöglichkeit) und zwei Schlafzimmer
Typ D Wohnraum (ggf. mit zusätzlicher Schlafmöglichkeit) und drei Schlafzimmer
Typ E Mehrzimmerwohnung Typ FH Ferienhaus
Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland und für die Dauer von drei Jahren gültig. Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der entsprechenden Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Anbieter ohne Sternebezeichnung haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. Klassifizierungen für Hotels (DEHOGA) f Tourist: Unterkunft für einfache Ansprüche g
Standard: Unterkunft für mittlere Ansprüche h
Komfort: Unterkunft für gehobene Ansprüche i
First Class: Unterkunft für hohe Ansprüche j
Luxus: Unterkunft für höchste Ansprüche
Klassifizierungen für Gasthöfe, Pensionen und Gästehäuser (DEHOGA)
Gf
Unterkunft für einfache Ansprüche Gg
Unterkunft für mittlere Ansprüche Gh Unterkunft für gehobene Ansprüche Gi Unterkunft für hohe Ansprüche
Zusätze
Superior: S Auszeichnung für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien, die eine besonders hohe Punktzahl erreicht haben.
Hotel Garni: Hotelbetrieb, der Beherbergung, Frühstück, Getränke und höchstenfalls kleine Speisen anbietet.
Alle Kriterien im Überblick: www.hotelstars.eu
AP Apartment
EZ Einzelzimmer
DZ Doppelzimmer
MBZ Mehrbettzimmer
SU Suite
Fewo Ferienwohnung/ Ferienhaus (siehe Typ)
buchbar Gastgeber ist über www.coburg-rennsteig.de direkt online buchbar
Fa
Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muss in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck.
Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auch auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.
Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.
Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
Alle Kriterien im Überblick: www.sterneferien.de
Wanderbares Deutschland
Betrieb ist mit dem bundeseinheitlichen Standard „wanderbares Deutschland“ als besonders wanderfreundlicher Gastgeber ausgezeichnet.
Alle Kriterien im Überblick: www.wanderbares-deutschland.de ADFC Bed+Bike
Besonders radfahrerfreundlicher Gastgeber, der die Kritierien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs erfüllt.
Alle Kriterien im Überblick: www.bettundbike.de
Die in diesem Verzeichnis genannten Preise entsprechen dem Stand des Redaktionsschlusses im Oktober 2022. Die Preise enthalten die obligatorischen Nebenleistungen und die gesetzliche Mehrwertsteuer. Nicht mit inbegriffen ist z.T. die Kurtaxe in Bad Rodach, Heldburg und Masserberg. Zusätzliche Kosten können bei Kurzreiseaufenthalten, Haustiermitnahme oder Garagennutzung entstehen. Weitere Abweichungen sind bei (überregionalen) Events möglich. Aufgrund der Energiepreisentwicklung können Preisänderungen im Laufe des Jahres nicht ausgeschlossen werden.
Die Preistabellen enthalten „von - bis“-Preise. Die Preise sind jeweils abhängig von Lage, Ausstattung sowie von Personenanzahl, Saisonzeiten und Aufenthaltsdauer. Wir empfehlen Ihnen, bei der Buchung eine klare Preisabsprache zum aktuellen Tagespreis zu treffen und diesen ggf. schriftlich zu fixieren. Bei den Preisen handelt es sich um Preise pro Einheit und Nacht. Wir empfehlen für die Buchung eine Direktanfrage über die Kontaktdaten des Gastgebers oder die Nutzung einer Buchungsplattform. Im Buchungsfall gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Gastgebers.
Die Angaben beruhen auf den von den Gastgebern gelieferten Daten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernommen. Für Änderungen, Irrtümer, Satz- oder Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
1. Auflage. Gültig bis 31. Dezember 2023.
Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. Lauterer Straße 60, 96450 Coburg Telefon: +49 (0) 9561 733 4700 Vereinsregister Coburg 200 384 Geschäftsführer: Dr. Jörg Steinhardt Vorsitzender: Landrat Sebastian Straubel
Bildrechte: Titelbild: Sebastian Buff antonioguilem – stock.adobe.com, Carolin Franz, Christin Hübner, Henning Rosenbusch, Henry Czauderna, Jan Hofmann, Gästeinformation Bad Rodach, Landestheater Coburg, Melanie Schillinger, mmphoto –stock.adobe.com, PIKO, Rainer Brabec, Sebastian Buff, Sportpoint –stock.adobe.com, Steffi rebhan, ThermeNatur Bad Rodach, Val Thoermer –stock.adobe.com, Tourismusregion Coburg.Rennsteig e.V. sowie dessen Partner.
Sie benötigen noch weitere (Geheim-) Tipps für Ihren Urlaub in Coburg.Rennsteig? Kein Problem! Alle Informationen und Services, von Tourenportal bis hin zum Live-Gastroführer, finden Sie online auf unserer Website: www.coburg-rennsteig.de
In unseren zahlreichen Themenbroschüren können Sie schon vor Ihrem Urlaub in den besten Tipps stöbern: Ob Wandertouren, Radtouren oder alles rund um die Spielzeug- und Glastradition, unsere Broschüren geben einen umfangreichen Überblick über Ihre Möglichkeiten. Die Themenbroschüren können Sie kostenfrei online oder telefonisch unter + 49 (0) 9561 7334700 bestellen.
Folgende Broschüren stehen zur Auswahl: Freizeittipps • Gastroführer • Wanderungen • Radtouren • 7 Tage Wandern • Bäder & Wellness • Spielzeugtradition • Glaskunst • Übersichtskarte • Winterzauber • Übersichtskarte Wohnmobil-Stellplätze
Mit dem Auto...
... über die A73 (Ausfahrten Eisfeld Nord und Süd, Coburg, Neustadt b. Coburg/ Sonneberg, Rödental, Ebersdorf bei Coburg, Untersiemau)
... über die A70 (Kreuz Bamberg – weiter Richtung Suhl/ A73 oder Ausfahrt Schonungen –weiter Richtung Coburg/ B303)
... über die A71 (Dreieck Suhl – weiter Richtung Bamberg/ A73)
... über die A4 (Kreuz Erfurt – weiter Richtung Suhl/ A71 bis Dreieck Suhl – weiter Richtung Bamberg/ A73)
... über die A9 (Abfahrt Triptis – weiter auf B281 Richtung Limbach oder Abfahrt Naila-Selbitz –weiter auf B173, B303 und B4)
Mit der Bahn:
... mit dem ICE: Strecke Berlin – München (3x täglich Halt in Coburg)
...mit dem Franken-Thüringen-Express: Strecke Nürnberg – Sonneberg
... mit der Südthüringen-Bahn: Strecke Meiningen – Sonneberg, Strecke Sonneberg – Neuhaus am Rennweg
... mit der AGILIS: Strecke Coburg – Bad Rodach, Strecke Coburg – Lichtenfels
Mit dem Fernbus: ... mit der Flixbus-Linie Hamburg – Berlin – München (täglicher Halt in Coburg)
traumschöner Lage, mitten im Grünen erwartet Sie eine wahre Wohlfühloase in Bad Rodach. Tauchen Sie ein in das gesunde, mineralische Heilwasser und schöpfen Sie neue Energie abseits von Lärm, Hektik und Gedränge. Entspannen Sie beim einzigartigen Blick in die Naturlandschaft des Grünen Bandes und genießen Sie ein Wohlfühlerlebnis für Körper, Geist und Seele.