durchblick
Die Zeitschrift des Christlichen Lehrervereins für Oberösterreich
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
E
in wieder einmal sehr turbulentes Schuljahr neigt sich dem Ende zu! Der Herbst war geprägt von den Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst, wo die GÖD einen schönen Erfolg verzeichnen konnte: War das erste Angebot der Regierung noch 1% Gehaltserhöhung für 2014 und 1% auch für 2015, so konnte doch ein Abschluss für 2014 von 1,55 bis 2,5 % ( je nach Gehaltsstufe) und für 2015 0,1% über der Inflationsrate erreicht werden! Dies gilt im übrigen für alle Kolleginnen und Kollegen, nicht nur für die, die ohnehin Mitglieder der Gewerkschaft sind! Vor wenigen Wochen drohte erneut „Unheil“ aus Wien, als Frau Minister_ in Heinisch Hosek die zusätzlichen Stunden für Teamteaching in den NMS, übrigens ein zentraler Punkt bei der Einführung derselbigen, plötzlich von 6 auf 4 kürzen wollte. Nach heftigen Protesten von vielen Seiten und unter maßgeblicher Mithilfe der GÖD konnte auch diese skurrile Idee verhindert werden. Und siehe da, der einzusparende Betrag von etwa 120 Millionen Euro für 2 Jahre konnte doch woanders
I
Bernhard Straif GBA-Vorsitzender
ihren schon zur Tradition gewordenen Kegelabend in St.Roman ab. Ich darf Ihnen in meinem Namen und auch in Vertretung aller Mitglieder des GBA Schärding recht herzlich für ihre Teilnahme bei der Gewerkschaft danken, wünsche ihnen noch schöne Wochen bis zum Schulschluss und natürlich erholsame Ferien, die sie sich verdient haben!
Mit kollegialen Grüßen Straif Bernhard
Gratulation zur Ernennung zur Schulrätin/zum Schulrat SR Dipl.Päd. VOL Brigitte Greil, VS Taufkirchen SR Dipl.Päd. HOL Franz Englputzeder, NMS St. Marienkirchen SR Dipl.Päd. HOL Helga Hörschläger, NMS Andorf SR Dipl. Päd. Brigitte Kesztele SR Dipl.Päd. VOL Theresia Kleestorfer, VS St. Marienkirchen SR Dipl-Päd. VOL Ingrid Quinn, NMS Riedau SR Dipl. Päd. Maria Schmiedseder, VS Esternberg SR Dipl.Päd. HOL Renate Slezak, NMS Andorf VOL i. R. Dipl.-Päd. Ulrike Lichtenauer, Hofmark 26, 4792 Münzkirchen (Schärding) HOL i. R. Dipl.-Päd. Theresia Neiss Zinzerstraße 1, 4780 Schärding (Schärding)
1/14 Seite 4
Aktion@Dialog an der NMS Schärding
aufgetrieben werden! (Nämlich beim Budget zum Ausbau von Ganztagsbetreuung!) Eine Reihe von Dienstposten, vor allem natürlich für junge Kollegen/innen, wurde dadurch gerettet ! Auch auf Bezirksebene wurden heuer wieder eine ganze Reihe von Aktivitäten durchgeführt: So fand am 21. November die Ehrung für 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft von Kollegen/innen bei der GÖD im Gasthaus Bauböck in Andorf statt. Weiters wurden im Frühjahr die neu eingetretenen Junglehrer/innen der letzten beiden Jahre, immerhin etwa 40, in Form einer kleinen Feier im Bezirk willkommen geheißen. Von Oktober bis März fand ein Mitgliederwerbewettbewerb statt, insgesamt 20 Neumitglieder konnten bei der Gewerkschaft begrüßt werden! Sieger dieses Wettbewerbs wurde HOL Stefan Illibauer von der NMS St. Marienkirchen, gefolgt von Frau VD Birgit Ortner aus Esternberg und Frau VD Elfriede Stammler aus Taufkirchen! Herzlichen Dank! Vor wenigen Wochen hielt die GÖD
Bezirk Schärding
m Rahmen der Aktion@Dialog des OÖ. Landesjugendreferats traten Kinder der NMS Schärding mit einem Internetkurs in einen lebendigen Generationen-Dialog mit den Schärdinger SeniorInnen ein. Die 11-jährigen Schülerinnen und Schüler der 1.A – der Regel-Klasse für Neue Medien, Gesundheit und Soziales - zeigten den jung gebliebenen Erwachsenen ab 55 sehr einfühlsam und kompetent die Vorteile der verschiedenen Internetdienste (e-mail, www, Foren, …) Motiviert durch ihre jugendlichen „Internet-Trainer“ navigierten die 7 teilnehmenden SeniorInnen aus dem Bezirk durch die „virtuelle Welt“. Dabei fanden sie auf dem Datenhighway interessante Informationen
jeglicher Art, sowie eine neue Möglichkeit um geistig fit zu bleiben. An diesem Tag an der NMS Schärding wurde nicht nur die Medienkompetenz älterer Menschen gefördert, sondern vor allem die Beziehung zwischen Alt und Jung. Auch die Jugendlichen lernten von den älteren Menschen, die ihnen zusätzlich zu den Informationen aus dem World
Wide Web ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse vermittelten. So manche Gespräche wurden noch nach der intensiven Arbeit am Computer fortgeführt: bei der „Gesunden Jause“, die die Jugendlichen für ihre „Schüler“ vorbereitet hatten. Die Bilder vom Di@log´14 finden Sie im Webalbum der NMS Schärding: www.nms-schaerding.at n
Einfach. Gut. Eine kulinarisch-kulturelle Reise ins Friaul und nach Triest (Günther Schatzdorfer, Erwin Steinhauer)
n
„D
ieses Buch ist kein Reiseführer, sondern ein Reiseführer für Menschen, die bevorzugen, ohne Reiseführer zu verreisen“, meinen die beiden Autoren in ihrem Vorwort. Küche, Keller und Kultur sind die Orientierungspunkte einer Reise vom Südrand der Alpen bis an die Gestade des Mittelmeers, quer durch jene Provinz, die vor hundert Jahren „Küstenland“ geheißen hat. Erwin Steinhauer, der Connaisseur, und Günther Schatzdorfer, der Chronist, reisen auf höchst altmodische
Weise, meiden Hauptstraßen und Haubenlokale, suchen die schlichten kulinarischen und kulturellen Wunder, die uns wieder das Staunen und Genießen lehren – und vor allem die Menschen, die diese vollbringen. Als Gäste an den üppigen Tafeln der einfachen Leute erfahren Schatzdorfer und Steinhauer von Gerichten und Geschichten, die sich um dieses einfache und doch so reiche Leben ranken. Günther Schatzdorfer, Schriftsteller und Maler, der auch das eine oder andere Kochrezept beigesteuert hat,
und Erwin Steinhauer, Schauspieler, verraten in ihrem anschaulich und unterhaltsam geschriebenen Reiseführer nicht die Adressen der von ihnen besuchten Restaurants. Und doch wird jeder, der sich auf die Suche begibt, mit Hilfe dieses Buches das Ristorante, die Trattoria oder die Osmizza finden, in der es das „einfache, gute“ Essen gibt. Carinthia Verlag, Klagenfurt 2006 ISBN: 978-3-85378-612-3 Ernestine Leithner
n
Seite 5 1/14