Darmkrebs- und Bauchspeicheldrüsenkrebszentrum

Page 1

Kontakte

Unsere Telefonzeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr.

Ausserhalb der Telefonzeiten ist unsere Rezeption,

T +41 61 685 85 85, rund um die Uhr für Sie da.

Interne Ansprechpartner/innen

Viszeralchirurgie

Prof. Dr. med. Beat Müller, Leiter Viszeralonkologisches

Zentrum, Chefarzt Viszeralchirurgie

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum

T +41 61 777 75 05

PD Dr. med. Martin Bolli, Chefarzt Stv. Viszeralchirurgie

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel

T +41 61 777 75 08

PD Dr. med. Daniel Steinemann, Ärztlicher Koordinator Viszeralonkologisches Zentrum, Leitender Arzt Viszeralchirurgie

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel

T +41 61 777 75 09

Onkologie/Hämatologie

Prof. Dr. med. Dieter Köberle, Stv. Leiter Viszeralonkologisches Zentrum, Chefarzt Onkologie, Leiter Tumorzentrum

T +41 61 685 84 70

Dr. med. Bernward Niemann, Ärztlicher Koordinator Viszeralonkologisches Zentrum, Leitender Arzt Onkologie

T +41 61 685 84 39

Gastroenterologie

Prof. Dr. med. Stefan Kahl, Chefarzt Gastroenterologie

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel +41 61 777 76 00

Strahlentherapie

Prof. Dr. med. Wolfgang Harms, Chefarzt Radioonkologie, Leiter Tumorzentrum

T +41 61 685 82 00

Radiologie

Prof. Dr. med. Martin Hoffmann, Chefarzt Radiologie

T +41 61 685 82 85

Palliative Care

Dr. med. Eva Balmer, Oberärztin Palliativmedizin

T +41 61 685 81 98

Psychologische Dienste

Leitung Psychologische Dienste

T +41 61 685 84 00

Seelsorge

T +41 61 685 85 02/01

Sozialdienst

Leitung stationäres Case Management und Sozialdienst

T +41 61 685 83 13

Wund- und Stomatherapie

T +41 61 777 75 77

Ernährungsberatung

Leitung Ernährungsberatung

T +41 61 685 89 43

Physiotherapie

Leitung Physiotherapie

T +41 61 685 83 90

Externe Ansprechpartner/innen

Viollier AG – Pathologie

T +41 61 486 11 11

Universitätsspital Basel – Medizinische Genetik

T +41 61 265 25 25

Selbsthilfegruppe – Krebsliga beider Basel

T +41 61 319 99 88

Zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum

für Darm­, Bauchspeicheldrüsenund Speiseröhrenkrebs

St.

T +41 61 685 85 85, scs@claraspital.ch, www.claraspital.ch

Claraspital, Kleinriehenstrasse 30, Postfach, CH­4002 Basel

Liebe Patientin, lieber Patient

Jährlich erkranken in der Schweiz rund 4100 Menschen an Darmkrebs. Damit gehört Darmkrebs zu den häufigsten Tumorarten. Darmkrebs ist heilbar, wenn er frühzeitig erkannt und richtig behandelt wird. Bauchspeicheldrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs sind weniger häufig. Da im Frühstadium kaum Symptome auftreten, werden diese Tumore häufig erst spät entdeckt. Die Behandlung erfordert eine intensive Abstimmung der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen.

Die Diagnose Krebs löst verständlicherweise Sorgen, Angst und Verunsicherung aus. Das Viszeralonkologische Zentrum am Claraspital unterstützt und begleitet Sie in jeder Phase Ihrer Erkrankung.

Wie es unserem Leitbild entspricht, steht bei all unseren Tätigkeiten der Mensch im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen eine vollständige onkologische Abklärung und sämtliche etablierten Therapien (medikamentöse Behandlung, chirurgische Eingriffe, Interventionen und Strahlentherapie) nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen an und führen diese hier bei uns am Claraspital durch. Dabei pflegen wir eine eng vernetzte, interdisziplinäre Zusammenarbeit über die verschiedenen Disziplinen und Berufsgruppen hinweg. Selbstverständlich bieten wir Ihnen in dieser schwierigen Situation auch psychologische, seelsorgerische und soziale Unterstützung an.

Zertifizierte Qualität

Das Viszeralonkologische Zentrum des Claraspitals mit den Schwerpunkten Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsen ­ und Speiseröhrenkrebs ist zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Voraussetzung für die Anerkennung durch die DKG ist das Erfüllen bestimmter Anforderungen bezüglich Behandlungsabläufen, interdisziplinärer Zusammenarbeit, Anzahl behandelter Patient/innen sowie eine fortlaufende Dokumentation der Ergebnisqualität. So wird sichergestellt, dass die Therapie stets aktuell ist und auf höchstem Niveau erfolgt.

Gemeinsam für Sie da Um diesen hohen Ansprüchen an die Qualität gerecht zu werden und für jede betroffene Person die am besten geeignete Therapie zu finden, wird die Behandlung jeder Krebspatientin und jedes Krebspatienten an einer gemeinsamen, interdisziplinären Sitzung von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Disziplinen besprochen. Bei diesen Tumorboards sind sämtliche Spezialist/innen der Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Gastroenterologie, Pathologie und Radiologie anwesend. Ihre behandelnde ärztliche Fachperson ist gerne eingeladen, ebenfalls daran teilzunehmen.

Klinische Forschung

Um Behandlungskonzepte zu verbessern und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Diagnostik und die Therapie von Erkrankungen einfliessen zu lassen, engagiert sich das Claraspital auch in der klinischen Forschung und beteiligt sich an medizinischen Studien. Die Teilnahme an einer Studie erfolgt selbstverständlich nur nach eingehender Besprechung und mit Ihrer schriftlichen Einwilligung.

Für weitergehende Informationen stehen wir Ihnen mit unserem gesamten Team gerne zur Verfügung.

Leiter Viszeralonkologisches Zentrum

Chefarzt Viszeralchirurgie

Clarunis – Universitäres Bauchzentrum

Prof. Dr. med. Beat Müller

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.