Claraspital Kardiologische Behandlungen im Wandel

Page 1

www.claraspital.ch

Ausgabe 66, März 2019 Komplexe hochspezialisierte Viszeralchirurgie: Claraspital erhält alle Leistungsaufträge Das Schweizer Beschlussorgan für hochspezialisierte Medizin hat in seiner Januar-Sitzung die Leistungsaufträge bei der komplexen hochspezialisierten Viszeralchirurgie in den Teilbereichen Ösophagus-, Pankreas- und Leberresektion an die Spitäler erteilt. Die Mindestfallzahl für alle drei hochspezialisierten Eingriffe ist auf jährlich zwölf Eingriffe festgelegt, ermittelt über den Durchschnitt von drei Jahren. Wie schon in den vergangenen Jahren, hat das Claraspital die erforderlichen Fallzahlen komfortabel erreicht und als einziges Spital in Basel und der Nordwestschweiz für die Dauer von weiteren sechs Jahren alle drei vom Beschlussorgan vergebenen HSM-Leistungsaufträge erhalten. Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel erbringt die hochspezialiserten Ösophagus- und Pankreasresektionen am Claraspital, die Leberresektionen am Universitätsspital Basel. Im Weiteren gilt die freie Spitalwahl und dem Wunsch, einen Patienten am Claraspital behandeln zu lassen, wird selbstverständlich entsprochen.

Kabelloser Schrittmacher, koronare Interventionen, Prävention

Kardiologische Behandlungen im Wandel In den letzten Jahren haben die technischen und medikamentösen Möglichkeiten in der Kardiologie zugenommen. Zu erwähnen ist der kabellose Schrittmacher, der als kleine Kapsel im rechten Ventrikel mehr Bewegungsfreiheit im Schulter-/Brustbereich bringt und Elektrodenproblemen sowie Tascheninfektionen vorbeugen soll. Bei koronaren Interventionen erlebt angesichts der immer älteren Population mit stark verkalkten Koronararterien die Rotablation mittels Diamantbohrer eine Renaissance. Schliesslich haben neu auch in der Kardiologie Antikörper Einzug gehalten, wie die PCSK9-Inhibitoren zur Lipidsenkung, welche die Wichtigkeit der LDL-Senkung gezeigt und eine Anpassung der Präventionsrichtlinien nach sich gezogen haben.

Swiss CIO-Award für Dominique Schmid Dominique Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Innovations- & Technologiemanagement des Claraspitals erhielt den anerkannten Award Top CIO als einer der besten IT-Leiter der Schweiz, den er als Wertschätzung für sein Team und das ganze Claraspital entgegennahm. Nominiert und ausgezeichnet wurde Dominique Schmid auf Basis einer konsequenten Strategie und einer ambitionierten Vision, der Claraspital ITM-Roadmap. Für die interdisziplinär zusammengesetzte Jury hat das Claraspital mit der Digitalisierungsstrategie wichtige Entscheide getroffen und die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt: Die Rolle der Claraspital-IT entwickelt sich vom reinen IT-Betreiber hin zum IT-Enabler, um die Zielsetzungen der Digitalisierung des Spitals zu erreichen. Die Planung berücksichtigt Massnahmen auf prozessualer, technischer und organisatorischer Ebene und ist als langfristiger Plan zu verstehen.

Kabelloser Schrittmacher Micra® (Quelle: Medtronic). Katheterbasierte Implantation am Claraspital (re. im Bild).

Der kabellose Herzschrittmacher Neben der bekannten HerzschrittmacherTechnik, bei welcher ein pectoral liegendes Aggregat über ein oder zwei Elektroden, die transvenös zum Herzen führen, den Herzschlag detektieren und stimulieren kann, gibt es seit Kurzem auch kabellose Herzschrittmacher, die komplett in der rechten Herzkammer positioniert sind und daher keine transvenösen Elektroden mehr benötigen. Der kabellose Herzschrittmacher sensiert und stimuliert nur im rechten Ventrikel und kann damit den kon-

ventionellen Ein-Kammer-Schrittmacher vollumfänglich ersetzen (VVIR). Das Gerät verfügt über eine Frequenzadaptation und verspricht je nach Stimulationsbedarf eine Lebensdauer von acht bis über zwölf Jahren. Es wird wie ein Rechtsherzkatheter in Lokalanästhesie über die V. femoralis eingeführt. Die Implantation dauert ca. eine Stunde und die Programmierung erfolgt wie bei den konventionellen Herzschrittmachern über eine Telemetrie. Die bisherigen Erfahrungen mit dem kabellosen Herzschrittmacher sind durchweg positiv,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.