Kontaktadressen Telefon
Personelles
Diverses
Andrea Nörenberg
Musik – auch in kranken Tagen
/ FAX
Zentrale
061 685 85 85 / 061 691 95 18
Notfall Spitalfacharzt Anmeldung Notfälle Tagesarzt Chirurgie Tagesarzt Medizin
061 685 83 33 / 061 685 82 47 Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr übrige Zeit 061 685 80 20 / 061 685 82 47 061 685 80 30 / 061 685 82 47
Telefonzeiten
Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr übrige Zeit über Zentrale
Bettendisposition Viszeralchirurgie 061 Orthopädie/Traumatologie 061 Urologie 061 Medizin 061
685 685 685 685
84 84 84 86
79 79 79 70
/ / / /
061 061 061 061
685 685 685 685
84 84 84 84
66 66 66 66
Informationen Austrittsberichte Chirurgie 061 685 84 83 / 061 685 86 37 Austrittsberichte Medizin 061 685 84 83 / 061 685 83 40 Kostengutsprachen, etc. 061 685 83 87 / 061 685 85 90 Diagnostik/Therapie Radiologie/Röntgen Nuklearmedizin/PET/CT Physiotherapie Chirurgie Viszeralchirurgie Prof. Dr. M. von Flüe PD Dr. Ch. Ackermann Frau Dr. B. Kern PD Dr. R. Peterli Frau Dr. I. Füglistaler Dr. M.O. Guenin Frau Dr. L. Stoll Dr. R. von Aarburg Frau Dr. S. Urban Stomaberatung
061 685 82 85 / 061 685 85 79 061 685 82 52 / 061 685 82 62 061 685 83 90 / 061 685 89 93
061 061 061 061 061 061 061 061 061 061
685 685 685 685 685 685 685 685 685 685
84 84 84 84 84 84 84 84 84 86
80 85 32 84 85 31 85 31 80 65
/ / / / / / / / / /
061 061 061 061 061 061 061 061 061 061
685 685 685 685 685 685 685 685 685 685
83 87 84 84 87 87 87 87 83 86
37 63 60 81 63 64 63 64 37 59
Urologie PD Dr. T. Zellweger Dr. R. Ruszat Frau Dr. W. Remmele Dr. J. Moldenhauer
061 061 061 061
Anästhesie
061 685 84 63 / 061 685 86 37
IPS
061 685 85 65 / 061 685 82 49
Medizin Onkologie Prof. Dr. Ch. Ludwig Dr. C. Knüsli PD Dr. M. Buess Frau Dr. C. Cescato Frau Dr. T. Nothhelfer Onkologisches Ambulatorium
061 061 061 061 061
061 685 81 74 / 061 685 81 72
Radioonkologie Prof. Dr. W. Harms Frau Dr. B. Asadpour
061 685 82 00 / 061 685 82 25 061 685 82 00 / 061 685 82 25
Kardiologie Prof. Dr. B. Hornig Dr. Ch. Grädel Dr. Ch. Kohler
685 685 685 685
85 85 85 85
23 22 20 24
/ / / /
061 061 061 061
685 685 685 685
82 82 82 82
Am Claraspital wurde der langgehegte Wunsch der Einrichtung einer Musiktherapie durch die Geschäfts-
Zur Neuschaffung einer Musikthe-
leitung im Juni 2010 erfüllt. Nach
renberg absol-
rapie am Claraspital
langwieriger Raumsuche konnte in
vierte nach ih-
Wann haben Sie letztmals gesun-
den letzten Monaten die akustische
rer Ausbildung
gen? An welches Lied aus Ihrer
Dämpfung des Therapiezimmers auf
zur Kranken-
Kindheit mögen Sie sich erinnern?
der Station 3. Ost vorgenommen
schwester und
Mögen Sie Musik? Wie tönt die
werden. Wir freuen uns, Frau Jac-
Weiterbildung
Musik in Ihrer Heimat? Haben Sie
queline Stohler als Musiktherapeutin
zur Operati-
einmal ein Instrument gespielt? Je-
gewonnen zu haben: Sie hat ihre
onsschwester,
der Mensch kann zu diesen Fragen
Arbeit im Rahmen einer 50 %-Stelle
eine Antwort geben, denn Musik
Pflegemanagement in Berlin mit
ist allgegenwärtig. Sie spricht jeden
dem Fokus auf Qualitätsmanage-
Menschen irgendwo an, ob er sich
ment, Gesundheitsökonomie sowie
für musikalisch hält oder nicht.
Betriebswirtschaftslehre. Anschlies-
Musik beschwingt und macht uns
send war sie Netzwerkmanagerin
glücklich, lässt uns mitsummen,
von acht Berliner Spitälern. Seit
berührt uns – vielleicht lässt sie uns
dem 1. September 2010 ist sie als
weinen, lässt uns unsere Verletz-
Leiterin des stationären Case Ma-
lichkeit spüren.
nagements und des Sozialdienstes
Und in kranken Tagen? Auch hier
im Claraspital tätig.
kann Musik eine wichtige Rolle spielen – dort wo Worte fehlen
am 1. Februar 2011 aufgenommen
oder fehl am Platz sind: wenn die
und wird in erster Linie das Onko-
Angst vor einer Behandlung lähmt
logieteam und die Palliativstation
Isabelle
oder Konsternation über eine
unterstützen – steht aber allen Ab-
N’Gunza
schlechte Nachricht des Arztes die
teilungen im Hause zur Verfügung,
konnte nach
Seele erstarren lässt. Auch da, wo
sowohl für stationäre wie auch
ihrer Erstaus-
Verspannungen gelöst werden sol-
ambulante Patienten. Anmeldungen
bildung als
len – vielleicht auch dort, wo Musik
sind vorerst über die ambulanten
medizinische
den Einstieg zu einem Gespräch
Case Managerinnen Onkologie Frau
Praxisas-
über all das ermöglicht, was wegen
Margit Tobler / Frau Bärbel Trefzer
sistentin in
einer bedrohlichen Krankheit im
Tel. 061 685 84 75 möglich.
verschiedenen
Leben nun nicht mehr «stimmt».
Dr. Claudio Knüsli, Leitender Arzt
Musiktherapie ist eine der ältesten
Onkologie
Isabelle N’Gunza
61 61 61 61
über 4000 Jahren!
Andrea Nö-
das Studium Gesundheits- und
Orthopädie/Traumatologie Dr. D. Weber 061 685 84 90 / 061 685 86 57 Dr. R. Kernen 061 685 84 93 / 061 685 86 57 Frau Dr. K. Jaeggi 061 685 84 90 / 061 685 86 57
Therapieformen – es gibt sie seit
Fachrichtungen Erfahrungen sam-
meln, so z.B. in Celerina/St. Mortiz in einer Landarztpraxis. Während
685 685 685 685 685
84 84 84 84 84
70 75 75 39 39
/ / / / /
061 061 061 061 061
685 685 685 685 685
83 83 85 85 85
47 86 94 91 91
061 685 83 80 / 061 685 89 97 061 685 83 80 / 061 685 89 97 061 685 83 80 / 061 685 89 97
Gastroenterologie Frau PD Dr. M. Thumshirn 061 Dr. C. Lang 061 PD Dr. B. Meyer 061 Dr. M. Manz 061
685 685 685 685
84 84 84 84
76 76 76 76
/ / / /
061 061 061 061
685 685 685 685
84 84 85 84
57 58 21 58
Pneumologie Prof. Dr. M. Solèr Dr. P. Buser (ab 1.2.2011) Dr. P. Gerber PD Dr. L. Joos Lungenfunktion Bronchoskopie
061 061 061 061 061 061
Infektiologie Frau Dr. C. Kaech
061 685 82 92 / 061 685 83 47
Ernährungszentrum Prof. Dr. Th. Peters Frau Dr. C. Christoffel
061 685 89 40 / 061 685 89 41 061 685 89 40 / 061 685 89 41
Palliativstation Frau Dr. E. Balmer Frau Dr. S. Weibrecht
061 685 84 75 / 061 685 83 86 061 685 84 75 / 061 685 83 86
685 685 685 685 685 685
84 84 84 84 84 84
73 73 73 73 74 73
/ / / / / /
061 061 061 061 061 061
685 685 685 685 685 685
84 84 84 84 84 84
69 69 69 69 67 69
der anschliessenden berufsbeglei-
Jacqueline Stohler
flötenlehrerin
tenden Abendhandelsschule arbeitete sie in der Rennbahnklinik als
Jacqueline Stohler ist in Arlesheim
begann sie
Praxisassistentin, später als Arzt-
aufgewachsen und absolvierte
die berufs-
sekretärin in der Histopathologie
zunächst in Liestal die Ausbildung
begleitende
und bei Medgate. Nach erfolgreich
zur Primarlehrerin. Ab 1992 stu-
Ausbildung
bestandener Leadership-Prüfung,
dierte sie an die Musikhochschule
zur Musikthe-
absolviert sie nun das Höhere
Querflöte im Hauptfach. Sie war
Wirtschaftsdiplom. Frau N’Gunza
als freischaffende Musikerin in
Instrumentenbau am Forum mu-
ist seit Januar 2011 Leiterin des
verschiedenen Projekten sowie als
siktherapeutischer Weiterbildung
Case Managements Medizin am-
selbständige und in der Musik-
Schweiz, die sie im Herbst 2011
bulant.
schule Huttwil angestellte Quer-
abschliessen wird.
Weiterbildung für Ärzte 20.04.2011: Urolithiasis, was ist neu?, Dr. Waltraud Remmele
Interdisziplinäres Gastroforum Nächster Termin: 23.03.11: Barrettösophagus / Cardiakarzinom, PD Dr. Miriam Thumshirn
18.05.2011: Bildgebende Diagnostik des Schädels, Dr. Caroline Oursin
Interdisziplinäre Fortbildung am Claraspital Mittwochmorgen 7.45 h (Kaffee ab 7.30 h)
Rapportraum im 1. Stock- Mittelbau: Chirurgisch-onkologisches Tumor-Board Jeden Dienstag und Donnerstag 7.40– 8.15 h
23.03.2011: Handgelenksnahe Frakturen, Dr. Katja Jaeggi
rapeutin mit
Impressum
Claraspital/Mehrzweckraum, 5. Stock:
Nächste Termine:
tätig. 2007
15.06.2011: Ileus, Dr. Marc-Olivier Guenin
Herausgeber St. Claraspital, Kleinriehenstrasse 30 Postfach, CH–4016 Basel Telefon ++41 61 685 85 85 Fax ++41 61 691 95 18 scs@claraspital.ch Konzeption, Prepress, Fotos Swiss Professional Media AG Redaktion thomas.peters@claraspital.ch beatrix.sonderegger@claraspital.ch pgenetzky@medical-tribune.ch Druck Tanner & Bosshardt AG, Basel © Nachdruck nur mit Nennung der Quelle