KINOaktuell
Filminfo für Woche 32 • 6. 8. bis 12. 8. 2020
Liebe Filmfreunde! Eigentlich würden jetzt gerade in Tokio die 32. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in ihre Endrunde einbiegen, aber die haben gar nicht erst stattgefunden wegen diesem Virus, dessen Namen wir nicht mehr aussprechen sollten, vielleicht geht es ja dann von selber weg, wie in den feuchten pandemischen Fieberträumen von Donald Trump. Man muss da nichts beschönigen: Es ist weiterhin schwierig für das Kino, denn nach wie vor hocken die amerikanischen Verleiher auf ihren „großen“ Filmen wie der tolkiensche Drache Smaug auf dem Zwergenschatz und sind nicht bereit, diese weltweit als Kanonenfutter unters Kinovolk zu werfen, solange nicht ein globaler Gleichschritt hinsichtlich eines Pandemie-Abschwungs besteht. Dass dies gerade angesichts der vergleichsweise immer noch äußerst hohen US-amerikanischen Infektionszahlen eine Illusion ist, hat nun offenschtlich auch der Verleih Warner Brothers eingesehen und geht von gleichzeitigen Starts in den USA und Europa ab: Der sehnlichst erwartete und schon mehrmals verschobene 200 Millionen Dollar teure Ausnahme-SciFi-Mystery-Thriller TENET von Christopher Nolan (Inception; Dunkirk) kommt nun definitiv am 26. August in die deutschen Kinos und soll in Form einer Initialzündung das Blockbuster-Geschäft wieder ankurbeln. Aber was heißt heutzutage schon „definitiv“? Das ist eigentlich ein Wort, das man in dieser Situation nur sehr vorsichtig benutzen sollte. Das alles führte nun zu so skurrilen Situationen, dass der erfolgreichste Film der vergangenen Woche in den deutschen Kinos (und auch in Münster) die kleine finnische Komödie Master ChEng in Pohjanjoki war – über einen entwurzelten chinesischen Koch als „Fisch auf dem Trockenen“ in Lappland. Ein herzerwärmender Wohlfühlfilm, dem wir seine Spitzenstellung nur allzu gerne gönnen, keine Frage. Allerdings nicht über den 25. August hinaus … Nun denn, viel Spaß im Kino! NEU
The Song of Names
Im Schloßtheater | Musik & Mystery Martin Simmonds (Tim Roth) wird schon sein ganzes Leben vom mysteriösen Schicksal seines besten Freundes Dovidl verfolgt. Der polnischjüdische Violinen-Virtuose ist 1951 kurz vor seinem Debüt-Konzert in London spurlos verschwunden. 35 Jahre später erfährt Martin, dass Dovidl (Clive Owen) noch lebt und will herauszufinden, was damals geschah … NEU
Jean Paul Gaultier : Freak & Chic
NEU
C. Lou Lloyd
Wir beide
Im Cinema | selbstbestimmtes Altern | Liebesfilm Seit Jahren leben die beiden älteren Frauen in gegenüberliegenden Wohnungen im obersten Stock eines Mietshauses in Südfrankreich, aber weder die nebenan Wohnenden noch ihre Verwandten ahnen, dass Nina und Madeleine (Barbara Sukowa und Martine Chevallier) ein Liebespaar sind. Eines Tages kommt Madeleines Tochter hinter das Geheimnis … NEU
SEIN – gesund, bewusst, lebendig
Im Schloßtheater | Dokumentation | Mode Einer der bemerkenswertesten Modeschöpfer unserer Zeit hat mit seiner „Fashion Freak Show“ für weltweiten Wirbel gesorgt. Diese Doku folgt der zweijährigen Entstehung von Gaultiers glamourösem Musical-Kabarett und taucht in das exzentrische Universum des ikonischen Genies ein, das immer wieder die Grenzen der Modeszene auslotet.
Im Cinema | Heilung | Doku Fünf Menschen wagen das Projekt Selbstheilung: Ranja kommt durch Yoga in Verbindung mit sich, Stephan entdeckt die Kraft der Heil- und Wildkräuter, Mona wird schmerzfrei durch vegane Ernährung, Dominique findet Lebenskraft durch Sport und Bewegung. Alle empfinden durch diese radikalen Veränderungen mehr Glück und Lebendigkeit …
Master Cheng in Pohjanjoki
Auf der Couch in Tunis
Marie Curie – Elemente des Lebens
Als wir tanzten
Im Schloßtheater | Komödie | Romanze Den chinesischen Koch Cheng verschlägt es auf der Suche nach einem finnischen Freund in ein Dorf in Lappland, wo er zuerst nur auf skeptische Ablehnung stößt, durch seine kulinarischen Künste aber schließlich viele Freunde und sogar die große Liebe findet. Als Chengs Touristenvisum abläuft, reagiert ganz Pohjanjoki äußerst schlitzohrig …
Im Schloßtheater | Biopic | Emanzipation | Wissenschaft Obwohl sie zwei Nobelpreise gewann (für Physik und Chemie), musste die in Polen geborene und durch Heirat zur Französin gewordene Forscherin Marie Curie zeitlebens um ihre wissenschaftliche Reputation kämpfen. In dieser Filmbiograhie der Iranerin Marjane Satrapi (Persepolis) spielt Rosamund Pike (Gone Girl) die Entdeckerin des Radiums …
Anton Bruckner – Das verkannte Genie
Im Schloßtheater | Dokumentarfilm | Musikfilm Die Dokumentation zeigt das bislang so nie aufgeführte Gesamtwerk des Komponisten. Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker spielen in der oberösterreichischen Stiftskirche Sankt Florian einen Zyklus aller Sinfonien, und Sir Simon Rattle und Kent Nagano u.a. geben Einblicke in Musik- und Gedankenwelt des Künstlers. NEU
Ab 13. 8. The Roads Not Taken
Im Schloßtheater | Melodram | Traumwelten Der Mexikaner Leo (Xavier Bardem) lebt seit 30 Jahren in New York, hat sich aber letztlich immer weiter in sich selbst zurückgezogen und redet kaum noch. Seine Umwelt hält ihn für geisteskrank, seine Tochter (Elle Fanning) steht als einzige zu ihm. Tatsächlich träumt Leo nur von all jenen Wegen, die er in seinem Leben nicht gegangen ist …
Im Cinema | Freudianische Komödie Die Psychologin Selma kommt aus Frankreich in die tunesische Heimat ihrer Eltern, um auf dem Dach ihres Hauses eine therapeutische Praxis zu eröffnen. Sie glaubt nämlich, dass dort nach Jahren der Diktatur ein enormer Gesprächsbedarf angesichts der verwirrenden neuen Freiheit besteht. Das wird ebenso berühend wie komisch …
Im Cinema | Drama | Liebesfilm Das preisgekrönte Liebes- und Tanzdrama aus Georgien feiert die Liebe, das Leben und den Widerstand: Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Seine Welt wird auf den Kopf gestellt, als der charismatische und sorglose Irakli sowohl sein stärkster Rivale als auch sein größter Schwarm wird … NEU
Am 9. 8. Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra
Im Cinema | Italien | Organisiertes Verbrechen Die einen nannten ihn Kronzeuge, die anderen Verräter – jedenfalls war Tomasso Buscetta, der mit 18 Mitglied der Mafia bzw. Cosa Nostra wurde und sich angesichts der brutalen internen Machtkämpfe nach Brasilien abgesetzt hatte, nach seiner Auslieferung der wichtigste Informant (pentito) der italienischen Justiz in den Prozessen gegen den Clan der Sizilianer … NEU
We Almost Lost Bochum – mit Gleis 22
Kamp-Flimmern Open Air am Do 13. 8. mit den Filmemachern Obwohl sie nie im Mainstream ankam, wurde die RAG (Ruhrpott AG) mit den Rappern Aphroe, Pahel und Galla eine der wichtigsten deutschen HipHop-Crews der 90er Jahre. 20 Jahre nach ihrem Klassiker Unter Tage ziehen sie hier Bilanz, und Jan Delay, Kool Savas, Curse, Die Kassierer und die Stieber Twins erzählen, wie RAG sie inspirierte.