Rombach Regionalia Herbst 2023

Page 1

rombach regionalia Novitäten & Longseller 2023

Abenteuer Länderküche

Das Kochbuch aus dem Europa-Park

184 S., geb., zahlr. Abb., 20 x 27 cm

29,90 1

ISBN 978-3-7930-9990-1

ISBN 978-3-7930-9990-1

9

Erscheint am 6. Oktober

Coq au Vin, Beerengrütze, Fish and Chips, Gyros, Hirschgulasch, Irish Stew, Rösti, Paella oder Smørrebrød – die »Kulinarische Achterbahn« fährt durch viele Länder. 66 Rezepte von den Köchen aus dem Europa-Park machen dieses Kochbuch zu einem schmackhaften Erlebnis. Die Rezepte reichen von Vorspeisen über Hauptgerichte mit und ohne Fleisch bis hin zu süßen Desserts und führen von Schweden bis Spanien auf eine Genusstour quer über den Kontinent.

Hans-Albert Stechl hat die Küchenchefs und Restaurants im Europa-Park besucht und diese bunte Speisekarte zusammengestellt. Alle Gerichte lassen sich mithilfe der detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps in der heimischen Küche nachkochen. Und damit die Arbeit am Herd auch richtig Spaß macht, gibt es seitenweise humorvolle Illustrationen des bekannten Zeichners Peter Gaymann.

Die »Kulinarische Achterbahnfahrt« ist ein delikates Abenteuer für Gaumen und Gemüt!

66 Rezepte aus dem Europa-Park

Zahlreiche Cartoons von Peter Gaymann

Werbemittel auf Anfrage.

2 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023
>
783793 099901

PETER GAYMANN, 1950 in Freiburg im Breisgau geboren, gehört zu den erfolgreichsten und bedeutendsten Cartoon isten in Deutschland. Über 100 Bücher entstanden von und mit ihm, viele davon sind Bestseller. Seine humoristischen Zeichnungen erscheinen in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften.

HANS-ALBERT STECHL, 1949 in St. Georgen im Schwarzwald geboren, ist Anwalt und leidenschaftlicher Hobbykoch. Seit über 20 Jahren veröffentlicht er eine Kochkolumne in der Badischen Zeitung mit Rezepten, die keinen Stress machen und immer gelingen.

Ebenfalls von Peter Gaymann und Hans-Albert Stechl bei Rombach erschienen:

Peter Gaymann/Hans-Albert Stechl

Das Freiburg-Kochbuch

192 S., zahlr. Abb., Hardcover, 20 x 27 cm

29,80 1

ISBN 978-3-7930-9971-0

ISBN 978-3-7930-9971-0

9 783793 099710 >

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 3

Gastro-Kompass

Freiburg hat sie: Lokale mit persönlicher Note und einzigartiger Atmosphäre. Rund 60 davon sind hier versammelt. Der Ort, an dem sich Theaterleute, Studierende und Polizisten beim Mittagessen treffen. Ein verwunschener Hinterhof mit Biergarten und Kunstgalerie. Das Gasthaus am Dorfbach, wo es knusprige Grießschnitten gibt. Ein Wohlfühlort inmitten von Kleingärten. Die Kultkneipe im Keller und die Bar für Nachtschwärmer. Das Café mit Schmuck und Käsekuchen oder das laotische Restaurant im ehemaligen Blumenladen.

Von der gemütlichen Vinothek im Wohnzimmer über das politisierte Kaffeehaus bis zur Bauerntafel auf dem Berg bietet dieser Gastro-Kompass eine erlesene Auswahl mit Erlebnisgarantie.

Zum Nachschlag gibt es feine Tipps für kulinarische Ausflüge rund um Freiburg.

Der Bestseller von 2015 komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert Rund 30 neue Locations

Gaumenschmaus & Rachenputzer

Liebenswerte Kneipen, Cafés und Restaurants in Freiburg & drumherum

144 S., Pb., zahlr. Abb., 14,8 x 21 cm 19,90 1

STEPHAN ELSEMANN lebt seit 1980 in Freiburg und kennt die Genusslandschaft durch und durch. Er schreibt und fotografiert für regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften. Seine Schwerpunkte sind Alltagskultur und Kulinarisches. Ebenfalls von ihm erschienen »Warenwelt – Entdeckungen in Freiburger Geschäften«.

ISBN 978-3-7930-9993-2

ISBN 978-3-7930-9993-2

9 783793 099932 >

ET: 10/2023

Flamingo Des Punks neue rosa Federn

wenigen Lokalen etabliert hat, verfängt auchhier. Doch bei wem man zu Gast ist, weiß man immer,denndieRegelbeschallungerfolgt mitPunk,Hardcoreundgelegentlichauch mitCountry-Musik.

Mussimmerdraußenbleiben:derPR-Flamingo wurdederChefinschonöftergestellt.Ihre

Antwort ist recht einfach: „Wir wollten als Punker das düstere Totenkopf-Image abstreifen,undzeigen,dasswiroffenfüralle sind.“ Wir – das ist das Dreiergespann der neuenWirtebestehendausderSzenegrößeAdibDeghdegh,NiklasAigeldingerund CarinaWolff.Undsovielkannmansagen: Die Operation ist gelungen. Die arbeitenden Menschen im Flamingo verströmen eine gelassene Heiterkeit und übertragen dasauchaufalleGäste.

In den ersten Monaten befand sich der pinke Vogel noch auf Selbstfindungskurs, man probierte sich aus in Frühstück und

EinFlamingo-Sour: WhiskymitErdbeeren.

Joris & BioBrutzelBudeBio-Küche und Imbissbude im Gewerbehof

Der Gewerbehof in Freiburg, Stühlinger ist ein einzigartiges Ensemble, eine Mischung aus Kunst, Gewerbe und Kunstgewerbe. Das Theater der Immoralisten residiert hier, ein Maßschuhmacher, ein Fahrradla- den und einige andere Handwerker.

Jonas&Floris=Joris Vor sechs Jahren zog die Genusswerkstatt hier ein, der Catering-Service von Flo- ris Suchant und Jonas Hartmann. Wenig später eröffneten sie das Joris. Es ist ein schöner Ort für ein Café-Restaurant mit ei- ner sonnigen Szenerie im Hof und einem lauschigen Biergarten.

Hartmann und Suchant sind beide als Bio-Kinder aufgewachsen, das Restaurant ist bio-zertifiziert. Mit ihrer Küche möchten sie bescheiden bleiben und mit dem auskommen, was die Jahreszeiten herge- ben. Viel Gemüse heißt das, nur ab und

zu Fleisch und Fisch, und alles mit dem eigenen Geschmack statt Budenzauber in der Küche, so sieht es Jonas Hartmann. Die Semmelknödel vom Mittagstisch – sie schmecken so, wie zu erwarten ist, im bes- ten Sinne. Ob Kartoffel-Linsen-Puffer oder ein Zitronen-Risotto (beides 12,50 Euro), was auf den Mittagstisch kommt, ent- scheidet sich erst kurz vor Beginn der Wo- che – die Karte ist auch abends klein, mit nur zwei, drei Gerichten, Entschleunigung wird im Joris groß geschrieben. Frühstück am Tisch serviert Deshalb ist das Frühstück hier klassisch: kein Buffet, kein Brunch. Brötchen, Butter, Marmeladen, Honig, Eier, und was das Herz sonst so begehrt, werden am Tisch serviert. Wie altmodisch. Und was für eine Wohltat.

Kartoffel-Linsen-Puffer mit Kräuterquark

4 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023
„Wir lieben den Punk immer noch sehr“. Carina Wolffs Bekenntnis zum unangepasstenLebensstilkommtvonHerzen.Die Frage,warumsichdieneueBarimfrüheren Walfisch ausgerechnet Flamingo nennt, Mittagsttisch, um zu erkennen: Wir sind eineBar.EinwenigBerlininFreiburg Zuvor war schon das Interieur kräftig entrümpelt und umgemodelt worden. Freundlicher und heller wurde es – und vielgestaltiger. Blümchentapete in KombinationmitabgeklopftemnacktemMauerwerk. Gemütliche Sofas in Kombination mit Wirtshausbestuhlung – so kennt man das seit Jahren aus der Hauptstadt. Vor allem auf der Terrasse wurde kräftig gezimmert und gewerkelt. Der Bretterbudencharme,dersichseitCoronavornicht
74
52

Hans-Albert Stechl / Wolfgang Wick (Hg.)

Freiburger Marktkalender 2024

32 Blatt, 12 Kochrezepte mit Rezeptkarten zum Ausschneiden zahlr. Farbabb. und Illustrationen, Spiralbindung, 42 x 29,7 cm

22,90 1

ISBN 978-3-7930-9991-8

978-3-7930-9991-8

9 783793 099918 >

ET: 09/2023

Der Münstermarkt in Freiburg ist einer der schönsten seiner Art in Europa. 130 Stände fügen sich wie ein Puzzle um das imposante Münster mitten in der historischen Altstadt. Unter bunten Schirmen bieten Händler und Bauern ihre Waren an – das Angebot ist riesig und reicht von Artischocken, Bienenhonig, Forellen, Heidelbeeren, Kartoffeln, Olivenholzbrettern, Tulpen bis zum Winzersekt und Ziegenkäse.

Der Freiburger Marktkalender 2024 bringt mit stimmungsvollen Fotos und Illustrationen die einzigartige Marktatmosphäre in die heimische Küche. Jeden Monat gibt es zudem ein Rezept von Hans-Albert Stechl mit Zutaten vom Markt: Apfel-Sellerie-Salat, Gemüsesuppe, Kürbis-Chutney, Rhabarberkuchen oder Wirsingauflauf. Önologe Martin Schärli hat dazu die passende Weinbegleitung ausgesucht.

Die Fotostrecke aus der Freiburger Münsterbauhütte rundet den Kalender ab. Die Steinmetze mit der Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm sorgen für die Instandhaltung der Kathedrale.

Rezepte: HANS-ALBERT STECHL

Design und Fotografie: WOLFGANG WICK

Illustrationen: MATTHIAS WIEBER

Fotografien: MICHAEL SPIEGELHALTER

www.freiburger-marktkalender.de

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 5
Kulinarisch durchs Jahr

Freiburger Münster

Der Band ist der Auftakt einer neuen Reihe des Freiburger Münsterbauvereins. Was am Münsterbauwerk als so selbstverständlich bewundert wird, ist fragil und gefährdet: Stein, Holz, Glas, Farbe und Metall. Wer in Augenhöhe mit den Glasfenstern stehen und den Wasserspeiern direkt ins Gesicht blicken will, ist hier richtig nah dran.

Dagmar Zimdars bietet spannende Einblicke in denkmalpflegerisches Handeln, beispielhaft in 16 Artikeln mit Detailfotos anschaulich präsentiert. Dramatische Schäden und ihre Ursachen werden benannt, Schutz und Pflege beschrieben. Ein vergleichendes Vorher und Nachher machen diese Inhalte sichtbar.

Der Band lädt dazu ein, sich in faszinierende Details ausgewählter Objekte zu vertiefen. Gleichzeitig wirbt es um Verständnis für die scheinbar immerwährende Baustelle Münster, denn: Nur Schutz und Pflege geben dem begeisternden Freiburger Kulturerbe eine sichere Zukunft.

DAGMAR ZIMDARS ist Kunsthistorikerin und war Mitarbeiterin des Landesamtes für Denkmalpflege in Freiburg.

Weitere spannende Bücher vom Münsterbauverein gibt es auf Seite 10f.

Zuletzt erschienen:

Die Steine für den Münsterbau

248 S.. Pb., 24,90 € ISBN 978-3-7930-5196-1 ISBN 978-3-7930-5196-1

Dagmar Zimdars

ENTDECKEN

Denkmalpflege am Freiburger Münster

Kleine Schriftenreihe Freiburger Münsterbauvereins, Band 1 96 S., Klappenbroschur, zahlr. Farbabb., 13,5 x 21 cm 12,90 1

ISBN 978-3-7930-9994-9

ISBN 978-3-7930-9994-9

9 783793 099949 >

ET: 11/2023

9 783793 051961 >

6 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023

Kunst

HARALD HERRMANN wurde 1954 in Wolfach/Schwarzwald geboren. Der Künstler und Kunstvermittler lebt und arbeitet in Freiburg. Er hat zahlreiche Stipendien und Lehraufträge im In- und Ausland. Neben seinem umfangreichen künstlerischen Werk mit Malerei, Zeichnungen sowie Kunst am Bau-Projekte hat er zahlreiche Kataloge, literarische Publikationen und Buchillustrationen publiziert. Zudem ist er Mitinitiator kulturpolitischer und künstlerischer Interventionen für den öffentlichen städtischen Raum Freiburg sowie Leiter und Gründer der Schule der Wahrnehmung.

Harald Herrmann

Augustinus – Ich bin mein Erinnern

48 S., Broschur, 58 Abb., 29,7 x 21 cm 10,– 1

ISBN 978-3-7930-9992-5

ISBN 978-3-7930-9992-5

9 783793 099925 >

ET: 09/2023

Hat Erinnerung etwas mit Schichtungen zu tun? Oder vielleicht eher etwas mit Haut? Selbstverständlich wie Atmen? Kann man überhaupt Sich-Erinnern-Wollen? Sind die Toten nicht voller Erinnerung? Ist die Sprache der Dinge nicht die der Erinnerung? Wie Luft, Geruch, Geräusche, Wasser, Berührung, Haar, Licht …? Dinge verschwinden. Menschen und Zeit ändern sich. Lagern sich ab. Erinnern uns. Werden Vase, Gefäß, Speiche und Rad. Raum. Werden Menschenbild und Traumhülle. Seelenzeit.

Seit über 40 Jahren zeigt er seine Werke in Ausstellungen in der Region sowie deutschlandweit und auch im Ausland.

Ebenfalls u.a. bei Rombach im Programm:

talita kum Zeichnungen 2022

79 S., Pb., 12,– 1 978-3-7930-9986-4 ISBN 978-3-7930-9986-4

9 783793 099864 >

HILUM

Drei Teilbände

Malerei und Zeichnung 2018

TextundBild

Über den Negativismus in der Kunst – Der Weg des Zeichners und Malers Harald Herrmann 1980–2018 von Rudolf Brandner

238 S., Pb., zahlr. Abb. 19,90 1

ISBN 978-3-7930-5174-9 ISBN 978-3-7930-5174-9

9 783793 051749 >

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 7

Backlist

Roland Weis Schluchseenixen

274 S., Pb., 13,5 x 21 cm

14,– 1

ISBN 978-3-7930-9984-0

Roland Weis Geisterturm

304 S., Pb., 13,5 x 21 cm

12,– 1

ISBN 978-3-7930-5191-6

Roland Weis Hochmoorleichen

300 S., Pb., 13,5 x 21 cm

12,– 1

ISBN 978-3-7930-5177-0

Roland Weis

Hexenschuss

290 S., Pb., 13,5 x 21 cm

12,– 1

ISBN 978-3-7930-5160-2

Roland Weis

Raubritterblut

286 S., 7,99 1

ISBN 978-3-7930-6069-7 (EPUP)

ISBN 978-3-7930-6070-3 (Mobi)

Roland Weis

Bierleichen

286 S., 7,99 1

ISBN 978-3-7930-6063-5 (EPUB)

ISBN 978-3-7930-6064-2 (Mobi)

Roland Weis

Der Hotzenweg

Eine frühgeschichtliche Route vom Hochrhein ins Donaugebiet

176 S., zahlr. Abb., geb., 21 x 29,7 cm 28,– 1€

ISBN 978-3-7930-5138-1

Roland Weis

Magisch – Mystisch –Megalithisch

Die rätselhafte vorchristliche Vergangenheit von Süd- und Hochschwarzwald

Mit Fotografien von Ramesh Amruth

302 S., zahlr. Abb., geb., 21 x 29,7 cm

34,– 1

ISBN 978-3-7930-5097-1

8 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023

Backlist

Jürgen Dendorfer/ R. Johanna Regnath/ Hans-Peter Widmann (Hg.)

Auf Jahr und Tag

Freiburgs Geschichte im Mittelalter

Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 1

220 S., Pb., 15 x 22,4 cm

26,– 1€

ISBN 978-3-7930-5100-8

Christiane Pfanz-Sponagel/ R. Johanna Regnath/ Heinrich Schwendemann/ Hans-Peter Widmann (Hg.)

Auf Jahr und Tag

Freiburgs Geschichte in der Neuzeit

Schlaglichter regionaler

Geschichte, Bd. 2

240 S., Pb., 15 x 22,4 cm

26,– 1€

ISBN 978-3-7930-5134-3

Heinz Krieg/ R. Johanna Regnath/ Hans-Peter Widmann/ Stephanie Zumbrink (Hg.)

Auf Jahr und Tag Leben im mittelalterlichen Freiburg

Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 3

256 S., Pb., 15 x 22,4 cm

26,– 1€

ISBN 978-3-7930-5161-9

Jürgen Dendorfer (Hg.) Erinnerungsorte des Mittelalters am Oberrhein Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 4

196 S., Pb., 15 x 22,4 cm

24,– 1€

ISBN 978-3-7930-5153-4

Heinz Krieg/ R. Johanna Regnath/ Heinrich Schwendemann/ Hans-Peter Widmann/ Stephanie Zumbrink (Hg.)

Auf Jahr und Tag

Leben in Freiburg in der Neuzeit Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 5

224 S., Pb., 15 x 22,4 cm

26,– 1€

ISBN 978-3-7930-5181-7

Heinz Krieg/ R. Johanna Regnath/ Heinrich Schwendemann/ Hans-Peter Widmann/ Stephanie Zumbrink (Hg.)

Auf Jahr und Tag

Orte im mittelalterlichen Freiburg

Schlaglichter regionaler Geschichte, Bd. 6

ca. 240 S., Pb., 15 x 22,4 cm

26,– 1

ISBN 978-3-7930-9987-1

Werner Frick/ Günter Schnitzler (Hg.)

Der Isenheimer Altar –Werk und Wirkung

386 S., zahlr. Abb., Pb., 15,0 x 22,4 cm 48,– 1€

ISBN 978-3-7930-9892-8

Wulf Rüskamp

Fassaden für die Volksgemeinschaft

Stadtbild und Ideologie: Das Beispiel des Freiburger

Stadtplaners Joseph Schlippe 1925 bis 1951

234 S., zahl. Abb., Pb.

34,– 1

ISBN 978-3-7930-9977-2

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 9

Backlist

Guido Linke

Freiburger Münster –Gotische Skulpturen der Turmvorhalle

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 1

88 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

14,90 1€

ISBN 978-3-7930-5082-7

Yvonne Faller/Heike Mittmann/Stephanie Zumbrink

Freiburger Münster –Die Münsterbauhütte Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 2

112 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

15,90 1€

ISBN 978-3-7930-5083-4

Stephanie Zumbrink

Freiburger Münster –Gewölbeschlusssteine

Vielfalt – Pracht – Funktion

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 3

102 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

15,90 1€

ISBN 978-3-7930-5095-7

Hans W. Hubert/ Peter Kalchthaler (Hg.)

Freiburger Münster –Kunstwerk und Baustelle

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 5

190 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm 24,90 1€

ISBN 978-3-7930-5115-2

Freiburger Münster –Verborgene Schätze

Die Sammlungen des Münsterbauvereins

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 6

184 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

24,90 1€

ISBN 978-3-7930-5155-8

Jan-Aurel Debusmann/ Kurt Kramer u.a. Freiburger Münster –Der Glockenstuhl und sein Geläut

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 7

88 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

15,90 1€

ISBN 978-3-7930-5156-5

Heike Mittmann

Freiburger Münster –Die Chorkapellen

Geschichte und Ausstattung

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 4

160 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

19,90 1€

ISBN 978-3-7930-5102-2

Arno Bogenrieder/ Heike Mittmann

Freiburger Münster –Pflanzenschmuck aus Stein

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 8

136 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

19,90 1€

ISBN 978-3-7930-5176-3

10 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023

Backlist

Heike Mittmann

Freiburger Münster –Faszinierende Welt der Wasserspeier

Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 9

128 S., zahlr. Farbabb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

19,90 1€

ISBN 978-3-7930-5186-2

W. Werner/A. Brehm/U. Zäh/ S. Zumbrink/J. Wittenbrink/ B. Jenisch

Freiburger Münster –Die Steine für den Münsterbau

Herkunft – Gewinnung – Verwendung vom Mittelalter bis heute Schriftenreihe Münsterbauverein, Bd. 10

248 S., Klappenbroschur, zahlr. Farbabb., 17 x 24 cm

24,90 1

ISBN 978-3-7930-5196-1

Dirk Schindelbeck

»Wir gehen zum Gottlieb«

Die Gottlieb-Lebensmittelmärkte

1971 bis 1992 –

121 Jahre Einkaufsgeschichte im Südwesten

Schriftenreihe Badische Heimat, Bd. 18

285 S., Halbleinen, 17 x 24 cm

28,– 1

ISBN 978-3-7930-9978-9

Sven v. Ungern-Sternberg

Die Rolle Badens in Europa

»Badische Außenpolitik« von 1945 bis heute

Schriftenreihe Badische Heimat, Bd. 17

504 S., Halbleinen, 17 x 24 cm

34,– 1

ISBN 978-3-7930-9979-6

FREIBURG IM NATIONALSOZIALISMUS

Sven von Ungern-Sternberg (Hg.)

Freiburg auf dem Weg zur »Green City«

Ein Buch zum Stadtjubiläum Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 16

540 S., zahlr. Abb., geb., Halbleinen, 17 x 24 cm

34,– 1€

ISBN 978-3-7930-5190-9

»Solange die Welt steht, ist soviel Blut nicht geflossen«

Feldpostbriefe badischer Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg

1914 bis 1918

Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 9

400 S., Halbleinen,17 x 24 cm

34,90 1€

ISBN 978-3-7930-5117-6

Carola Schark u.a. Dem Vergessen entreißen

Gedenkbuch zum 70. Jahrestag der Bombardierung Freiburgs am 27.11.1944

Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd.10

312 S., zahlr. Abb., geb., Halbleinen, 17 x 24 cm

29,90 1€

ISBN 978-3-7930-5118-3

Peter Kalchthaler / Tilmann von Stockhausen (Hg.)

Freiburg im Nationalsozialismus

Schriftenreihe der Badischen

Heimat, Bd. 12

192 S., Pb., zahlr. Abb., 17 x 24 cm

26,– 1

ISBN 978-3-7930-5163-3

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 11
rombach

Backlist

Ursula Speckamp

Vier zukunftsweisende

Denker vom Oberrhein

Johann Peter Hebel, Heinrich Hansjakob, Albert Schweitzer, Reinhold Schneider

Schriftenreihe der Badischen

Heimat, Bd. 15

204 S., Halbleinen, zahlr. Abb.,

17 x 24 cm

28,– 1€

ISBN 978-3-7930-5180-0

Gerd F. Hepp / Paul-Ludwig Weinacht (Hg.)

Heimat in Bewegung

Heimatbewusstsein in Baden im Zeitalter von Mobilität und Migration

Schriftenreihe der Badischen

Heimat, Bd. 14

184 S., Pb., zahlr. Abb., 17 x 24 cm

24,– 1€

ISBN 978-3-7930-5166-4

Sybille Heidenreich / Uwe Heidenreich / Volker Kronemayer (Hg.)

Natur – Kultur – Wildnis

Naturschutz, Entwicklung der Kulturlandschaft und die Zukunft der Wildnis in Baden

Schriftenreihe der Badischen

Heimat, Bd. 13

256 S., Pb., zahl. Abb., 17 x 24 cm

26,– 1

ISBN 978-3-7930-5170-1

Sven von Ungern-Sternberg (Hg.)

Naturschutz in Baden

Geschichte – Probleme –Perspektiven Schriftenreihe der Badischen

Heimat, Bd. 8

288 S., Halbleinen, zahlr. Abb., 17 x 24 cm

39,80 1€

ISBN 978-3-7930-5137-4

Werner Frick/ Günter Schnitzler (Hg.) Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Künste

354 S., zahlr. Abb., Pb., 15,0 x 22,4 cm 54,– 1€

ISBN 978-3-7930-9829-4

Heiko Wegmann Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg

Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874–1954)

580 S., Pb., 15 x 22,4 cm

34,– 1€

ISBN 978-3-7930- 9943-7

Bernd Hainmüller

Tod am Schauinsland

Das »Engländerunglück« am 17. April 1936 und seine Folgen

Eine historische Dokumentation

226 S., zahlr. Abb., Pb., 13,5 x 21 cm

26,–1€

ISBN 978-3-7930-9973-4

Markus Eisen/ Robert Neisen (Hg.)

Der Erste Weltkrieg am Oberrhein

206 S., 26 s/w-Abb., Pb. 15,0 x 22,4 cm

19,90 1€

ISBN 978-3-7930-9812-6

12 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023

Backlist

Peter Kalchthaler (Hg.)

Zweites Wiedersehen!

Das Freiburger Stadtbild im Wandel der Zeit

Mit Beiträgen von Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund

184 S., zahlr. Abb., Pb., 15 x 22,4 cm

18,– 1€

ISBN 978-3-7930-5162-6

Peter Kalchthaler (Hg.)

Drittes Wiedersehen!

Das Freiburger Stadtbild im Wandel der Zeit

Mit Beiträgen von Peter Kalchthaler, Carola Schark, Joachim Scheck und Hans Sigmund

192 S., zahlr. Abb., Pb., 15 x 22,4 cm

18,– 1€

ISBN 978-3-7930-5179-4

Elisabeth Cheauré

Das »russische« Freiburg

Eine etwas andere Kulturgeschichte deutsch-russischer Beziehungen

Mit Gastbeiträgen von Marie-Luise

Bott, Heiko Haumann, Peter Kalchthaler, Natalya Barannikova und Karin Mourik

468 S., zahlr. Abb., geb. mit SU, 21 x 23 cm

34,– 1€

ISBN 978-3-7930-5188-6

Karin Groll-Jörger

Günterstal

Von der Eingemeindung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

1890–1945

567 S., zahlr. Farbabb., geb., 15 x 22,4 cm

28,– 1€

ISBN 978-3-7930-5187-9

Freiburg urban

Neue Architektur in der Schwarzwaldmetropole

224 S., zahlr. Farbfotos, Klappenbroschur, 14,2 x 23,1 cm

19,90 1€

ISBN 978-3-7930-5173-2

Thomas Martin Buck

Altglashütten

Zur Frühgeschichte einer Glasmachersiedlung im Hochschwarzwald (1634–1723)

238 S., Pb., zahlr. Abb., 13,5 x 21 cm

26,– 1€

ISBN 978-3-7930-9983-3

Daniel Schneider

Umkirch und der Breisgau im Ersten Weltkrieg

Erfahrungen und Alltag zwischen Monarchie und Demokratie

162 S., zahlr. Abb., Pb., 13,5 x 21 cm

24,– 1€

ISBN 978-3-7930-9976-5

Heinrich Bohnert

Bevor’s rum isch

Seelbach-Chronik

432 S., geb., zahlr. Abb., 17 x 24 cm

24,– 1€

ISBN 978-3-7930-5144-2

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 13

Backlist

Wolfgang Weyers

Mein erstes Fußballjahr

Band 1

Mit Illustrationen von Benjamin Höllrigl

230 S., Pb., zahlr. Abb.,

13,5 x 21,

12,– 1€

ISBN 978-3-7930-5201-2

Band 2

237 S., 12,– 1€

ISBN 978-3-7930-5202-9

Band 3

266 S., 12, – 1€

ISBN 978-3-7930-5203-6

Band 4

278 S., 12, – 1€

ISBN 978-3-7930-5204-3

Wolfgang Weyers

Der Auszug der Lamuca

Ein fabelhaftes Epos

479 S., Pb., zahlr. Farbabb., 21 x 24 cm,

28,– 1€

ISBN 978-3-7930-5060-5

Olaf Pigorsch

Lea & Philipp im Freiburger Bächle … … auf den Spuren von Großvater Bernhard

28 S., zahlr. Farbabb., Hardcover, 20 x 24 cm

12,80 1

ISBN 978-3-7930-5043-8

Jochen Ludwig Landschaften, Menschen und 33 Häuser

Unterwegs zum eigenen Heim 216 S., zahl. s/w-Abb., Pb., 13 x 20 cm

19,80 1€

ISBN 978-3-7930-5195-4

Gerhard Maria Kirk

Ein unheimlicher Schatz

Christliche Feste des Jahreskreises im Volksglauben

136 S., zahlr. Farbabb., Pb., 13 x 20 cm

14,90 1€

ISBN 978-3-7930-5164-0

14 rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023

Backlist

Florian Bechert

Gipfelrausch & Vesperpause

40 entspannte Wanderungen rund um Freiburg, Kandel, Elztal, Feldberg & Belchen

240 S.,Pb., zahlr. Farbabb., 13 x 20 cm,

24,95 1€

ISBN 978-3-7930-5199-2

Pascal Cames

Wanderkino Elsass

Die 20 schönsten Touren mit Einkehrtipps

144 S., zahlr. Farbabb., Pb., 13 x 20 cm

14,90 1€

ISBN 978-3-7930-5158-9

Peter Gürth Weinwege am Oberrhein

192 S., zahlr. Farbabb., Pb, 13 x 20 cm

15,90 1€

ISBN 978-3-7930-5133-6

Bernhard Thill

Unbekannter Breisgau

Streifzüge in die Geschichte und die Welt der Sagen und Legenden

248 S., Pb., zahlr. s/w-Abb., 15 x 22,4 cm

15,90 €

ISBN 978-3-7930-5169-5

Gabriele Hennicke

Echte Schwarzwälder

Geschichten vom Königstiger bis zur Gartengräfin

168 S., zahlr. Abb., Pb., 14,8 x 21 cm

18,– 1€

ISBN 978-3-7930-5193-0

Gabriele Hennicke

Jenseits von Bollenhut und Kuckucksuhr

Tüftler, Pioniere und Originale aus dem Schwarzwald

128 S., zahlr. Abb., Pb., 14,8 x 21 cm

14,90 1€

ISBN 978-3-7930-5132-9

Hans R. Kricheldorf

Freiburger Warenwelt um 1900

Geschäftsleben und Industrie in der Gründerzeit

128 S., zahlr. Abb., Klappenbroschur, 17 x 24 cm

24,90 1€

ISBN 978-3-7930-5157-2

Peter Gaymann/ Hans-Albert Stechl

Das Freiburg-Kochbuch

192 S., geb., zahlr. Abb., 20 x 27 cm

29,80 €

ISBN 978-3-7930-9971-0

rombach regionalia | Novitäten & Longseller 2023 15

Verlagsanschrift

Rombach Verlag GmbH & Co. KG

Rosastraße 9

79098 Freiburg i.Br.

Telefon: +49 (0)761 4500 2135

Telefax: +49 (0)761 4500 2125

E-Mail: info@buchverlag.rombach.de

Verkehrsnummer: 15436

UstID-Nr.: DE 241965772

Verlagsleiter

Dr. Torang Sinaga

Telefon: +49 (0)761 4500 2134

E-Mail: sinaga@rombach.de

Vertrieb

Melanie Panzer

Telefon: +49 (0)761 4500 2135

E-Mail: panzer@rombach.de

Presse / Marketing

Christine Weis

Telefon: +49 (0)761 4500 2136

E-Mail: c.weis@rombach.de

Verlagsauslieferung

Südost Service GmbH

Am Steinfeld 4

94065 Waldkirchen

Telefon: +49 (0)8581 9605-0

Telefax: +49 (0)8581 754

Besuchen Sie uns im Internet: www.rombach-verlag.de

Preis-, Termin-, Ausstattungs-, Liefer- und Programmänderungen vorbehalten.

Stand: September 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.