Philosophicum 2012

Page 1

Programm

Mittwoch, 19. September 2012

16. Philosophicum Lech

Samstag, 22. September 2012

09.30 Kurt Kotrschal  • Wien

18.00 Philosophisch-literarischer Vorabend: Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann Tier-Menschen

21.00 Philosophen-Bar

11.00 Reinhard Brandt  • Marburg

Donnerstag, 20. September 2012

15.00

Magna-Impulsforum: Der Gebrauch der Tiere mit Martin Balluch, Karen Duve, Alexandra Jahr und Clemens Tönnies Moderation: Uwe Justus Wenzel Impulsreferat: Günther Apfalter

17.00

Festliche Eröffnung des 16. Philosophicum Lech durch: Bürgermeister Ludwig Muxel Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Bundesministerin Dr. Claudia Schmied Bundesminister o.Univ.Prof. Dr. Karlheinz Töchterle

Warum Menschen mit anderen Tieren sozial sein wollen und können Können Tiere denken?

12.00 Diskussion mit den Vortragenden Moderation: Konrad Paul Liessmann

Mittagspause

15.30 Dieter Birnbacher  • Düsseldorf

Haben Tiere Rechte?

17.00 Jean-Claude Wolf  • Freiburg/Schweiz

Tierethik im liberalen Staat

18.00 Diskussion mit den Vortragenden Moderation: Michael Fleischhacker 21.00 LegeArtis - klassisches Konzert

17.30 Konrad Paul Liessmann • Wien Tiere. Der Mensch und seine Natur

im Anschluss: Philosophen-Bar

18.00 Eugen Drewermann • Paderborn

Sonntag, 23. September 2012

Der tödliche Fortschritt oder Wir brauchen eine neue Ethik

21.00 Philosophen-Bar

Freitag, 21. September 2012

09.30 Markus Wild • Freiburg/Schweiz Der Mensch und andere Tiere –

Überlegungen zu einer umstrittenen Redeweise

11.00 Andrea Grill  • Wien

Was ist ein Tier? Zur Erfindung des Haustiers

12.00 Diskussion mit den Vortragenden Moderation: Konrad Paul Liessmann

10.30 Herwig Grimm  • Wien

Anmeldungen und Zimmerreservierungen Lech Zürs Tourismus GmbH, Reservierungszentrale A 6764 Lech am Arlberg, Telefon +43 5583 2161-233 Telefax +43 5583 3155, E-Mail tamara.malli@lech-zuers.at Tagungsgebühren Symposium G 275, Studenten G 70 (inkl. aller Referate, Abendveranstaltungen, Eröffnungscocktail, Pausengetränke und -verpflegung, „Vorarlberg-Brunch“ am Sonntag) 10 % Ermäßigung einmalig für Ö1-Club-Mitglieder und „Presse“-Club-Mitglieder Studententarife bis einschließlich 26 Jahre Tagesgebühr G 70, Studenten G 20 Philosophisch-literarischer Vorabend G 20, Studenten G 10 Tagungsort und Tagungsbüro Neue Kirche Lech, A 6764 Lech am Arlberg Telefon +43 5583 2213-71

12.30 Diskussion mit den Vortragenden Moderation: Konrad Paul Liessmann

Tiere - Menschen – Maschinen. Für einen inklusiven Humanismus

im Anschluss: Schlussworte und Vorarlberg-Brunch

Presse und Marketing pro.media kommunikation • Büro Vorarlberg Telefon +43 650 4724721 promedia.vorarlberg@pressezone.at www.pressezone.at

Rahmenprogramm Von der Lech Zürs Tourismus GmbH werden diverse Veranstaltungen und ein Wochenprogramm angeboten.

www.philosophicum.com

Programmänderungen vorbehalten.

In Kooperation mit:

Mittagspause

Von Krambambuli bis Bambi. Tiere als literarische Protagonisten

Konzept und wissenschaftliche Leitung Univ.Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien

11.30 Thomas Macho • Berlin

15.30 Daniela Strigl  • Wien

Das Tier „an sich“? Die Suche nach dem Menschen in der Tierethik

Veranstalter Gemeinde Lech am Arlberg Verein Philosophicum Lech, A 6764 Lech am Arlberg Telefon +43 5583 2213-24, Telefax 2213-41 E-mail verein@philosophicum.com

Tiere.

Der Mensch und seine Natur.

16. Philosophicum Lech 19. bis 23. September 2012 Lech am Arlberg

17.00 Klaus Albrecht Schröder • Wien

Das Tier in der Kunst

18.00 Diskussion mit den Vortragenden Moderation: Michael Fleischhacker 21.00 Tractatus – Der Essaypreis des Philosophicum Lech Preisverleihung und Lesung

im Anschluss: Philosophen-Bar

Wir bedanken uns bei: unterstützt durch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.