KW51_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

24.12.2021


CLIPÜBERSICHT 6

Krone Info Tirol Kronen Zeitung Tirol | 17.12.2021 | Auflage: 48656 | PRINT Clipnr.: 14057902 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

7

Zitat der Woche TAI Tourist. Austria. International | 17.12.2021 | Auflage: 9800 | PRINT Clipnr.: 14058037 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

10

Kurz & bündig Extradienst | 20.12.2021 | Auflage: 12104 | PRINT Clipnr.: 14062479 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Schweiger Saskia

11

Kinderurlaub in Galtür im Hotel Alpina Kinderdorfbrief | 20.12.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 14062959 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Galtür

12

Längenfeld Horizonte | 20.12.2021 | Auflage: 16600 | PRINT Clipnr.: 14063230 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Galtür

13

Feel free Hotel & Design | 20.12.2021 | Auflage: 12000 | PRINT Clipnr.: 14063682 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

15

Verbraucherschutzverein beantragt Fortsetzung ÖAZ Österreichische Apotheker-Zeitung | 20.12.2021 | Auflage: 6500 | PRINT Clipnr.: 14064971 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

16

PERSONALWECHSEL Eco.nova | 21.12.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 14065462 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Schweiger Saskia

17

Corona, Lockdown, Reisefreiheit und Ischgl ISR Internationale Seilbahn- Rundschau | 21.12.2021 | Auflage: 4900 | PRINT Clipnr.: 14066220 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 47


CLIPÜBERSICHT 18

Erlebnis Paznaun For You | 21.12.2021 | Auflage: 28000 | PRINT Clipnr.: 14067017 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

20

Alpinarium: „Holz lebt“ Bezirksblätter Landeck | 22.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14066245 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

21

Ischgl-Opfer: Runde 2 NÖN | 22.12.2021 | Auflage: 114359 | PRINT Clipnr.: 14067387 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

22

Weise Weihnachten: Vom Skifahren in den Zeiten von Omikron profil online Newsletter | 22.12.2021 | Auflage: 46000 | PRINT Clipnr.: 14068326 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

24

FORMEN IN WEISS IN ISCHGL: WINTERSPORT 4tv hotele.at | 21.12.2021 | Auflage: 80000 | PRINT Clipnr.: 14068882 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

25

FESTIVALS Falter Programm | 22.12.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 14068836 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

26

AUF IN DEN WINTER Gute Reise | 22.12.2021 | Auflage: 55000 | PRINT Clipnr.: 14068830 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

28

SUPERCOOLE KUNSTWERKE Gute Reise | 22.12.2021 | Auflage: 55000 | PRINT Clipnr.: 14068959 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

29

Heimatliteratur Rundschau Ausgabe Imst | 22.12.2021 | Auflage: 25710 | PRINT Clipnr.: 14069509 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 47


CLIPÜBERSICHT 30

Es geht weiter Rundschau Ausgabe Imst | 22.12.2021 | Auflage: 25710 | PRINT Clipnr.: 14069478 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

31

Unzählige Benefits für alle Mitarbeiter im Paznaun mit der Paznaun – Ischgl CREW Card Rundschau Ausgabe Landeck | 22.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14070097 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

32

Geschichten und Emotionen Rundschau Ausgabe Landeck | 22.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14070172 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

33

Kunst in der Arena Rundschau Ausgabe Landeck | 22.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14070155 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

34

STIMMUNGSVOLLE ADVENTZEIT betterlife | 22.12.2021 | Auflage: 60000 | PRINT Clipnr.: 14070581 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

40

Neue Strafanzeige in der Corona-Causa Ischgl Salzburger Nachrichten | 23.12.2021 | Auflage: 72063 | PRINT Clipnr.: 14070971 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

41

Klimagipfel in Glasgow mit Kompromiss VN Vorarlberger Nachrichten | 23.12.2021 | Auflage: 50221 | PRINT Clipnr.: 14070998 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

43

Strafanzeige gegen Kurz, Anschober und Platter wegen Ischgl Der Standard * | 23.12.2021 | Auflage: 52235 | PRINT Clipnr.: 14071452 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

44

Das Jahr genussvoll ausklingen lassen … Cooking | 23.12.2021 | Auflage: 88000 | PRINT Clipnr.: 14072163 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 47


CLIPÜBERSICHT 45

Winter auf die sanfte Tour Reise Tipps | 23.12.2021 | Auflage: 65000 | PRINT Clipnr.: 14072385 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 5 von 47


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 17.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 40 Druckauflage: 48 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14057902, SB: Alpinarium

Krone INFO TIROL

SPRUCH DES TAGES: Lebe so, als müsstest du sofort Abschied vom Leben nehmen, als sei die Zeit, die dir geblieben ist, ein unerwartetes Geschenk. Marc Aurel Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

NAMENSTAG: Lazarus, Jolanda, Olympia Ă

Ă

Ă

; WINTERSAISON Folgende Skigebiete haben ab heute wieder für Wintersportfans geöffnet: – KAPPL: Für Freeriderbegeisterte auf 42 besten präparierten Pistenkilometern und zehn modernen Seilbahnund Liftanlagen. Alle Infos unter www.kappl.at – SEE: Winterspaß für die ganze Familie, mit 41 top präparierten Pistenkilometern. Die modernen Anlagen bringen Skifahrer und Snowboarder auf über 2500 Meter Höhe. Alle Infos unter www.see.at – FÜGEN –KALTENBACH: Nach dem erfolgreichen Start in Hochzillertal und Hochfügen dürfen nun zwei weitere Skigebiete ab heute öffnen. Die Spieljochbahn und der Zillertalshuttle bieten jede Menge Spaß für die Winterfans. – STUBAITAL: Während der Stubaier Gletscher und das Skizentrum Schlick 2000 schon seit einigen Wochen geöffnet haben, dürfen nun auch am morgigen Samstag, 18. Dezember, die Elferbahnen in Neustift und die Serlesbahnen in Mieders in die Wintersaison starten. Vier Skigebiete mit vielseitigem Schneeprogramm. Ob perfekte Pisten, rasante Rodelbahnen oder Langlaufloipen sowie Winterwanderwege – es ist für jeden etwas dabei.

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

; THEATER INNSBRUCK, Haus der Musik, Kammerspiele, 20 Uhr: „Der goldene Drache“, Musiktheater von Peter Eötvös. – Tiroler Landestheater, Großes Haus, 19.30 Uhr: „Romy Schneider“ Tanztheater Enrique Gasa Valga. – Westbahntheater, 20 Uhr: „Lost in Transit“, Theaterstück von Sebastian Seidel. Karten: S 0676/4988025 oder www.westbahntheater.at HALL, Kolpingbühne, 14.30 & 16 Uhr: „König Immermüd“, Märchenaufführung für alle ab vier Jahren von Radiolegende Willi Tom Stassar.

; VEREINSNACHRICHT INNSBRUCK, Pensionistenverband: Clubnachmittag Club Peerhof im Cafe 9b, Technikerstraße 13, 14-17 Uhr.

; AUSSTELLUNGEN GALTÜR, Cafe Gefrorene Wasser, 19 Uhr: Eröffnung der Fotoausstellung „Holz lebt“ von Martha Orgler. Begrüßung: Hermann Huber, Ines Fellinger und Martha Orgler. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Holzbläserensemble. Die Ausstellung kann bis 15. Februar 2022 im Alpinarium, immer Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, besichtigt werden.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 6 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 17.12.2021, Nr: 2398, 26x/Jahr, Seite: 4-6 Druckauflage: 9 800, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14058037, SB: Paznaun

ZITAT DER WOCHE

it

„Finer fur alle und alle fur einen, das ist das Erfolgsrezept fur unsere Branche." Markus GrieBler Spartenobmann Tourismus der WK Wien In einer Aussendung zu dem unerfreulichen Umstand, dass es bundesweit zu keiner einheitlichen Regelung fur das Wiederaufsperren nach dem Lockdown gekommen ist.

NEWS Bei derjahrlichenVollversammlung des TVB Kufsteinerland wurde Andre Lomsky als neuer Geschafts-

fiihrer vorgestellt. Lomsky, der bis data die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geleitet hat, wird seine Aufgabe im Kufsteinerland punktlich zum Jahreswechsel mit Winer 2022 beginnen. „Das Kufsteinerland mit der Stadt Kufstein und den acht Umlandgemeinden ist eine sehr heterogene und vielfaltige Region. Es war mir und dem Vorstand sehr wichtig, fiir diesen, unseren Lebensraum, einen erfahrenen Geschaftsfiihrer zu finden, der auf demaufbaut, wasbereits geschaffen wurde und die Geschicke der Region modem und zeitgemag weiteifiihrt", so Georg Horhager, Obmann des TVB Kufsteinerland. Sabine Mair wird gemeinsam mit Andre Lomsky als Co-Geschaftsfuhrerin fungieren. » Abschiednehmen von einem der ganz Grogen musste Ende November Osterreichs Touristik: Albrecht von Pflug, in den 1980er-Jahren bis Ende 1993 Vorstand von —0-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 7 von 47

Seite: 1/3


www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 17.12.2021, Nr: 2398, 26x/Jahr, Seite: 4-6 Druckauflage: 9 800, Größe: 89,02%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14058037, SB: Paznaun

Aktuell Seite 5 / 17. Dezember 2021

Neckermann Osterreich, ist im 91. Lebensjahr im Kreise seiner Familie fur immer eingeschlafen. Neckermann pragte einen Grogteil seines Berufslebens: Als die Kaufhauskette 1963 in das Reise-Business einstieg, — far die beiden ersten Jahre in Form eines Joint Ventures mit der Migros-Tochter Hotelplan —,wurde Albrecht von Pflug, seit Anfang der 1960er-Jahre bei Hotelplan, als Chefeinkaufer far Spanien engagiert, eine Aufgabe, der er sich his in die 1970er-Jahre mit vollem Einsatz widmete. Damals ahnte er noch nicht, dass einst Osterreich sein Zuhause sein wurde. Hier abernahm Albrecht von Pflug den in Schieflage befindlichen Reiseveranstalter und brachte ihn wieder aufVordermann. Bis zu seiner Pensionierung blieb er Chef der Osterreich-Tochter. Danach konnte er sichverstarktseinem Hobby, dem Golfspielen, widmen. Bis zuletzt fungierte Albrecht von Pflug als Vorstandsmitglied der „Himberger Seniorenrunde". Die Beisetzung fartd Mitte dieser Woche am Friedhof Grinzing statt. » Ins Kanzleramt gewechselt ist Daniel Kosak, seit Janner 2018 Pressesprecher und stellvertretender Kabinettchef von Tourismusministerin Elisabeth Kostinger. Kosak hat im Team von Bundeskanzler Karl Nehammer die Aufgabe des Kanzlersprechers iibernommen. „Wir haben in den letzten Jahren mehr erlebt als uns manchmal lieb war und ich mochte keine Sekunde missen! Mit niemandem sonst hate ich all das machen wollen", wiinscht Ministerin Kostinger Daniel Kosak alles Gute fur die neue Aufgabe. Der designierte Bundeskanzler und Parteiobmann konne „sich keinen besseren Pressesprecher wiinschen". Kosak war vor seinem Wechsel in die Bundespolitik seit 2004 Pressesprecher des Osterreichischen Gemeindebundes und fungiert nebenberuflich als Vizeburgermeister von Altlengbach. Nahezu verzehnfacht wurde (gemessen an den Anktinften) der Verantwortungsbereich von Liesbet Vandebroek: Seit 1995 Direktorin bei der Tourismuswerbung Flandern-Brussel (Visit Flanders) far

Osterreich, sowie spater auch die Schweiz und die Slowakei, ist sie ab sofort auch far Deutschland zustandig, Flandems drittgrogtem internationalen Quellmarkt. Das Deutschlandbaro befindet sich in dessen interimistische Leitung Ingrid Niedrich oblag. Die Region verzeichnete im Voijahr einen Ruckgang urn 62%. Heuer geht es wieder nach oben: In den ersten acht Monaten 2021 (aktuellste Statistik) wurden mit 4,62 Millionen Gasten urn 11,2% mehr begrat. » Zum Chief Financial Officer (CFO) von AIDA Cruises ernannt worden ist der ehemalige Finanzchef der Austrian Airlines Wolfgang Jarti. Er folgt auf Au Arnaout, der eine Professur an der Hochschule Wismar antreten wird. Den Grogteil seiner Karriere vor seinem Wechsel in die Luftfahrt (2018 bis April 2021) verbrachte Jani im Schindler Konzem (Aufzilge, Rolltreppen etc.). Mit AIDA Cruises, einer Tochter der Carnival Corporation, startet er nun in den Kreuzfahrt-Bereich.

» Zuriick ins ReiseveranstalterBusiness gekehrt ist Thomas Klein. Der langjahrige Mitarbeiter des Pauschalreiseanbieters Berge & Meer (ab 2012 dessen CEO) hatte sich vor zweieinhalb Jahren mit dem Beratungsunternehmen TKL HoldCon selbstandig gemacht und fungierte seither far Berge & Meer als Beiratsmitglied. Jetzt heuerte Thomas Klein neu beim Individualreiseveranstalter TraveLeague an, der kurz vor dem ersten Lockdown 2020 gegrandet wurde. Hinter TraveLeague stehen mehrere ehemalige Incoming-Agenturen und Manager von Thomas Cook sowie Neckermann Reisen, darunter Falk Tours und Falk Travel. Klein ist bei TraveLeague nicht nur Geschaftsfuhrer, sondem auch Mitgesellschafter, und verantwortet die Bereiche Finanzen, Investor Relations und Vertrieb. Das Unternehmen leitet Thomas Klein zusammen mit dem bisher allei-

ne amtierenden Geschaftsfahrer Philip Pfetzing (fast 20 Jahre bei Thomas Cook). » Zum Country Director Osterreich des Ferienhaus- und Mobile Homes-Anbieters EuroParcs bestellt worden ist Klaus Schrittesser (44), der seit Jahresbeginn filr die Gruppe tatig ist. Die niederlandische EuroParcs Group startete ihre Osterreich-Expansion Mitte 2020 und hat seither zwei Campingplatze in Tirol (Arlberg und Seefeld) sowie vier Ferienparks in Karnten (Rosental, Worthersee, Hermagor Nassfeld und Pressegger See) abernommen, die modemisiert und far Ganzjahrestourismus ausgerichtet werden. Schrittesser ist gebartige Kammer und war vor seinem Wechsel zu EuroParcs als Head of Global Process Excellence bei ARRI, einem Global Player in der Film- und Medienindustrie (Kamerasysteme, Beleuchtung und Verleih), tatig.

» Geandert hat sich die Zusammensetzung des Travel Industry Club Austria-Vorstandes. Bei der Generalversammlung Ende November wurde Harald Hafner (Werbe-, Marketing- und Managementagentur hotmama) far die Periode 2022/23 als Prasident bestatigt. Neuer Vizeprasident und Kassier ist Frans-Jan Soede (hospitality & tourism advisors), der bisher als einfaches Vorstandmitglied fungierte. Neue Mitglieder im TICA-Vorstand sind Jutta Altschuh (Hotel Career & Gastro Jobs by StepStone), Caroline Huemer und Jorg Stadler (beide KPS Steuerberater & Wirtschaftsprafer) sowie Maximilian Dieter Bauer (Student an den Tourismusschulen der Wiener Wirtschaft, MODUL). Dem Vorstand gehoren weiters wie bisher Gottfried Rieck (Rieck RailConsult), Helmut Zones (Zolles Tourismusberatung) und Jasmin Soravia (Kollitsch & Soravia Immobilien) an. Ausgeschieden sind Peter Peer (Impuls Consult; er war zuletzt TIC A-Vizeprasident) und Kommunikationstrainerin Angela Pengl Bohm.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 8 von 47

Seite: 2/3


www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 17.12.2021, Nr: 2398, 26x/Jahr, Seite: 4-6 Druckauflage: 9 800, Größe: 90,64%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14058037, SB: Paznaun

» Zur Direktorin fur Marketing & Kommunikation des TVB Paznaun — Ischgl ernannt wurde Anfang Dezember Saskia Schweiger. Ihre Agenden hatte bis Ende September der neben Dietmar Walser als zweiter Geschaftsfuhrer amtierende Andreas Steibl inne. Steibls Dienstverhaltnis wurde wie berichtet vom Vorstand aufgelost. In weiterer Folge wurde fur das Marketing eine Direktoren-Stelle ausgeschrieben, die dem nunmehr alleine (und zumindest bis Mai 2022) amtierenden Geschaftsfuhrer Dietmar Walser unterstellt ist. Saskia Schweiger ist gebOrtige Munchnerin und war zuletzt als Head of Licensing & sportmedia beim Deutschen Fugball-Bund (DFB) beschaftigt. O Der Schweizer Reise-Verband (SRV) hat seit der Generalversammlung Mitte November einen neuen Prasidenten: Martin Wittwer. Der ehemalige, langjahrige CEO von TUI Suisse (bis Februar 2020) und Verwaltungsratsprasident von TUI Italia folgt auf Max E. Katz, der das Amt nach neun Jahren in neue Hande ithergab und zum Ehrenprasidenten emannt wurde. VVittwer war der einzige Kandidat fur die Katz-Nachfolge. Der SRV hat fiber 700 Mitglieder, die vor der Krise einen Jahresumsatz rund 7 Mrd. Euro erwirtschafteten. » Zum General Manager des 3-Sterne superior Wohlfahlhotels Ottenstein (ink!. Seerestaurant, Bootsvermietung, Ausflugsschiff, Campingplatz Ottenstein und Schloss Ottenstein samt Schloss StiTherl) bestellt worden ist Ozgii Gang& (52). Er war bereits seit Mai dieses Jahres Director of Sales & Marketing in dem 64 Zimmer grogen Haus im Waldviertel, das sich

auf einem 130.000 m2 grogen Areal befindet. Jetzt soll es etappenweise auf 4-Sterne superior-Standard angehoben und auf 160 Deluxe Zimmer ausgebaut werden. Ebenso wird das Wohlfiihlhotel einen 1.800 m2 Spa mit Hamam erhalten. Ozgii Gang& ist aufgrund seiner langjahrigen Tatigkeit in der Touristik (Gulet Touropa Touristik, Magic Life, Bentour International, Genon Travel) und Hotellerie (Club Papillon, World of Wonders Resorts) bestens bekannt und ilberzeugt, „dass wir nach Abschluss der Umbauarbeiten zu einem Vorzeigeprojekt in Osterreich zahlen werden". » Erstmals steht bei Disney (Urnsatz 2020 rund 65,4 Mrd. US-Dollar) ab Jahresende mit Susan Arnold eine Frau als Verwaltungsratsprasidentin (Chairwoman) an der Spitze. Sie folgt auf Bob Iger, der eineinhalb Jahrzehnte dem Untemehmen semen Stempel aufgedrackt hatte. Seine Doppelfunktion — er war gleichzeitig auch CEO — gibt es nicht mehr. Diese Aufgabe abernimmt Bob Chapek, der seit drei Jahrzehnten dem Konzern angehOrt und seit 2015 die Disney Parks leitete. » Verlangert um zwei Jahre wurde soeben der Vertrag von Ralf Teckentrup (64) als CEO von Condor, ebenso jener von Christian Schmitt als COO (Chief Operating Officer) und Accountable Manager. Der bisherige CFO Christoph Debus wird hingegen Ende Februar 2022 die Airline aufeigenenWunschverlassen. Condor hat bekanntlich mit dem Finanzinvestor Attestor seit Sommer einen neuen Mehrheitseigentamer (51%), dessen verwaltetes Vermagen auf 5,5 Mrd. Euro geschatzt wird. Teckentrup ist seit 2004 Condor-Chef.

• DieLeitung des neugeschaffenen Bereichs Innovation in der Osterreich Werbung (OW) ilbernimmt mit Jahresbeginn 2022 Oliver Csendes (40). Er hatte sich im Assessment-Prozess unter mehr als 300 Bewerber*innen durchgesetzt. Schwerpunkte sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Daten und Systeme sowie N ETA (Next Level Tourism Austria) als Innovations- und Digitalisierungsplattform der OW. Oliver Csendes hatte bislang Fiihrungspositionen sowohl in Konzemen als auch in Start-ups inne. Der bisherige Chief Digital Officer (CDO) der OW, Reinhard Lanner, wird noch bis Marz im Unternehmen tatig sein und sich danach neuen beruffichen Aufgaben widmen.

die Agenden von Hildegund Schirlbauer. Der 42-Jahrige kommt aus der Region, war Geschaftsfilhrer der Kulinarik Beratungsagentur „Tischgesellschaft" und zuvor des Vereins Salzburger Agrarmarketing. Reiseckers Arbeitsschwerpunkte liegen kunftig im Ausbau der touristischen Entwicklung, der professionellen Vermarktung in den Zielmarkten, der Beratung von Gasten und der Betreuung derVermieter*innen vor Ort. Hildegund Schirlbauer war seit 2008 Geschaftsfiihrerin der Fuschlsee Tourismus GmbH sowie seit 2017 auchvom mehrgemeindigen TVB Fuschlseeregion. Sie wird ab Tanner die Geschaftsfahrung des Traditionsuntemehmens „Salzburger Heimatwerk" fibemehmen.

» Um einen Branchenexperten reicher ist das Team der „Ferien-Messe Wien", Markus Illmeier kilmmert sich ab sofort als Key Account Manager urn die Bedurfnisse der Aussteller*innen. Der 50-Jahrige bringt umfassende Erfahrung mit und war zuvor bei REWE Austria Touristik als Ansprechpartner fiir osterreichische Reisebilros tatig. „Ich freue mich auf die Gesprache mit unseren Kund*innen sowie Partner*innen und werde alles Notwendige tun, urn einen reibungslosen Messeablauf zu gewahrleisten", so Illmeier, der kunftig das Team von Head Of Sales Gerald Stainoch unterstutzt. „Mit Markus haben wir einen Profi mehr an Bord, der die Needs unserer Aussteller*innen sofort erkennt und umsetzen kann", betont Nicole GlOckl, Messeleiterin der „Ferien-Messe Wien".

» Im 97. Lebensjahr verstorben ist Josef „Pepi" Frohlich. In seiner langen, aktiven Berufszeit hat Josef Frohlich das Geschehen von Osterreichs Tourismus maggeblich mitgepragt, sei es als Obmann der seinerzeitigen Bundessektion Tourismus und spater als Vizeprasident der Wirtschaftskammer Osterreich (WKO). Frohlich fungierte auch als Prasident des Skal international Wien, dessen Ehrenprasident er spater wurde. Auch als „Grand Old Man der Touristik" und grandioser Redner blieb er der Branche immer verbunden, war bis zuletzt treuer Leser der T.A.I. und tat wiederholt auch seine Meinung in Form von Leserbriefen Kund. Zuletzt geschah dies vor neun Jahren im Dezember unter dem Titel „Denken beim Schenken", wobei er als Reaktion auf Helmut Zolles`„Zollfreie Gedanken" unter dem Titel „Jingle bells forever" seine „aufrichtige Zustimmung" erteilte. Jetzt heigt es Abschied nehmen. Danke, Pepi!

» Einen neuen Geschaftsfiihrer hat die Fuschlseeregion. Gerald Reisecker fib e rnimmt ab so fort

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 9 von 47

Seite: 3/3


www.observer.at

Extradienst Infos für die Kommunikationsbranche Wien, im Dezember 2021, Nr: 11-12, 8x/Jahr, Seite: 40 Druckauflage: 12 104, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14062479, SB: Schweiger Saskia

Personen

ED Hop oder Job Medien und Agenturen: Personal-Rochaden

KURZ & BÜNDIG

Doppelführung für kronehit: Philip König leitet neben Mario Frühauf den Privatsender. König wird sich vorwiegend um die rechtlichen Belange von kronehit kümmern. +++ Ischgl hat eine neue Marketingchefin: Saskia Schweiger tritt für den Tourismusverband als Direktorin Marketing & Kommunikation an. Schweiger war zuletzt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) engagiert. Dort fungierte sie als Head of Licensing & sportmedia. +++ Paul Hammerl verstärkt blüm-

kemotzko. Bei der Kommunikationsagentur wird Hammerl in der PR- und Medienarbeit tätig sein. Als Director Presse & PR verantwortete Hammerl über viele Jahre hindurch sowohl die Medienarbeit von Reed Exhibitions Österreich als auch dessen gesamtes Messeportfolio. +++ Stefan Hartl wird ab 1. Jänner die ORF-Redaktion in Oberösterreich leiten. Derzeit ist er noch für die „Zeit im Bild“ tätig, für die er bereits seit 2006 Beiträge liefert. Zuletzt moderiert er zudem die Ausgaben

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5221414). Pressespiegel Seite 10 von 47

in der Früh und um 13:00 Uhr. +++ Die Experience-Brandagentur Avantgarde beruft Barbara Zimmermann als neue Leiterin. Zimmermann war in der Vergangenheit unter anderem Head of Marketing bei American Express, Teamleader Brand- and Mediamanagement bei ING Austria, Marketingleiterin auf Verlagsseite bei der Tageszeitung Der Standard sowie zuletzt Leiterin Managementbereich für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Abonnement für das kulinarische Lifestylemagazin Falstaff. n

Seite: 1/1


www.observer.at

Kinderdorfbrief Gesellschaft Österreichische Kinderdörfer Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 5x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,2%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14062959, SB: Galtür

... aus dem Europahaus des Kindes

Kinderurlaub in Galtür im Hotel Alpina

D

ietmar und Maria vom Hotel Alpina (https://alpina-galtuer.at/) in Galtür haben uns trotz des schlechten Wetters auch heuer wieder einen schönen Kinderurlaub mit vielen tollen Ausflügen und unvergesslichen Momenten organisiert. Maria hat fantastisch gekocht und die Kinder wurden verwöhnt und liebevoll umsorgt. Dank der tollen Hilfe konnten wir mit unseren älteren Kindern E–biken, durften mit allen Kindern erste Reitstunden erleben und hatten ganz oft die Möglichkeit, ein Eis essen zu gehen. Obwohl die Pandemie auch das Hotel Alpina getroffen hat, haben Dietmar und

Maria uns einen tollen Preis gemacht und für uns noch zusätzlich die Silvretta-Card organisiert. Ein herzliches DANKE an die Familie Walter aus Galtür! Unsere Kinder meinten nach dieser schönen Urlaubswoche: „Es war einfach schön und wir haben gutes Essen bekommen!“ „Schön! Er war cool! Die Sommerrodelbahn war so super, weil sie so schnell war. Das Essen war sehr lecker. Dietmar hat den Großen E-Bikes organisiert und das war total cool! Die Rosengartenschlucht hat mir auch gefallen. Die war total spannend.“

„Im Aqua Dome war es super. Die Rutschen waren lang und schnell. Die Sommerrodelbahn und der Sessellift haben mir auch gefallen. Ein bisschen hatte ich da Angst. Das Reiten hat mir ur gefallen. Ich war noch nie reiten, das war das erste Mal. Mit hat eigentlich alles gefallen.“ „Das war cool! Der Dietmar hat gutes Essen gebracht und das war schön, dass ich dort war. Und ich habe Rock`n Roll gemacht und super getanzt.“ „Es war cool und mir hat alles dort gefallen: das leckere Essen und die Zimmer und Babykatzen, das Reiten, die Sommerrodelbahn.“ n

14 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5125205*79). Pressespiegel Seite 11 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Horizonte Tiroler Seniorenbund Feierabend Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: 6/Winter, 6x/Jahr, Seite: 79 Druckauflage: 16 600, Größe: 87,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14063230, SB: Galtür

Längenfeld Tagesausflug Galtür – Bieler Höhe Einen schönen Tag erlebten 50 Personen des Längenfelder Seniorenbundes bei einem Ausflug am 26. August 2021 nach Galtür und weiter zur Bieler Höhe. Die erste Station war Galtür, zur Besichtigung des Alpinariums. Dieses einzigartige Gebäude von Schutzmauer und Museum macht das Alpinarium zu einem besonderen Information- und Ausstellungszentrum. Der Film: „Berge in Bewegung“ war eine faszinierte Schilderung der Lawinenkatastrophe vom 23. Februar 1999. Mit dem Bus ging es weiter zur Bieler Höhe zum Mittagessen im Berggasthof Piz Buin. Gut gestärkt nutzten einige noch die Zeit für einen Spaziergang entlang der breiten Staumauer und am Seeufer des Silvretta Stausees. Nach einem zweistündigen Aufenthalt ging es weiter durchs Montafon – Bludenz – Arlbergpass, nach Hause. Dies natürlich erst nach der verdienten Kaffeepause in Mils bei der Raststation Trofana. Die letzte Ausgabe in diesem Jahr möchten wir dazu nutzen, allen Seniorinnen und Senioren aus Längenfeld ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr zu wünschen. Mit weihnachtlichen Grüßen der Senioren-Ausschuss. Schriftführer David Schöpf

Alpinarium Galtür

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/580168). Pressespiegel Seite 12 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Hotel & Design Fachmagazin für Hotellerie und Gastronomie Wien, im Dezember 2021, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 4,27 Druckauflage: 12 000, Größe: 81,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14063682, SB: See

INHALT

H&D INFORMIERT Editorial News

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

3

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

5

. . . . . . . . . . . . SEITE

34

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

52

Fachartikel: Raus aus Corona Buchtipps

Kolumne Anonymus

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

Vorschau, Impressum

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

55 58

INTERIEUR & DESIGN Stylische Armaturen

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE . . SEITE

15

. . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

16

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

17

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

18

Hygiene-Rat für Hotels & Restaurants Schlüsselausgabesysteme Interieur-Trends 2022 Natural Living

11

. . . . SEITE

20

. . . . . . . . . SEITE

22

Experte für den Chalet-Innenausbau Das kommt 2022 – imm cologne

Österreichischer Hotel- & Objektausstatter . . . . 24 

HOTELS & GASTRONOMIE Hotel Motto, Wien 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

Seefischer am Millstätter See

. . . . . . . . . . . SEITE

8 12

MOOONS Vienna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SEITE

26

SeeMOUNT Active Nature Resort, Tirol 

SEITE

27

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

28

Hotel Altstadt Vienna

Apartmenthaus Balthasar Volcano, St. Wolfgang  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SEITE

30

Tschardakenhof, Lutzmannsburg  . . . . . . .

SEITE

32

Riederalm in Leogang  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SEITE

35

. . . SEITE

38

Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts 

Matild Palace, a Luxury Collection Hotel, Budapest  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

FOOD & DESIGN Exquisites für das Fest

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE . . . . SEITE

40

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

42

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

44

The Balvenie Serie „Rare Marriages“ Wiberg Genusswelt Keramikmanufaktur

39

. . SEITE

45

. . . . . . . . . SEITE

46

Ambiente 2022: Dining, Living & Giving SEITE

53

Exquisites rund um die Festtage

. . . . . . . . . . . . . SEITE

54

Whisky meets Schokolade

. . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

48

Habitas AlUla, Saudi-Arabien

. . . . . . . . . . . . . SEITE

56

Gaumenfreuden à la carte

. . . . . . . . . . . . . . . . SEITE

50

Hotel MOMA1890, München

4

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0676/9383202). Pressespiegel Seite 13 von 47

HOTEL&DESIGN Nr. 6 | DEZEMBER 2021

Seite: 1/2


www.observer.at

Hotel & Design Fachmagazin für Hotellerie und Gastronomie Wien, im Dezember 2021, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 4,27 Druckauflage: 12 000, Größe: 81,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14063682, SB: See

HOTELS NATIONAL

Feel free Seit einigen Wochen ist das neue SeeMOUNT Active Nature Resort in der Tiroler Gemeinde See eröffnet. Junge, dynamische Gastgeber setzen im neuen Hotel alles daran, Genießern, Wintersportlern und Familien eine unbeschwerte Auszeit in den Bergen zu bereiten. Sabrina ist die Chefin des Hauses. Für sie und ihr Team haben die Sicherheit und Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter oberste Priorität. Alle gesetzlichen Hygienevorschriften der österreichischen Bundesregierung werden genauestens umgesetzt. Im gesamten Haus besteht die Möglichkeit, wertschätzenden Abstand einzuhalten. Nicht nur im Skigebiet See, quasi direkt vor der Haustür, sondern auch in der Umgebung erwarten die Skifahrer abwechslungsreiche Pisten auf den sonnengesegneten Bergen der Tiroler Alpen. Das neue SeeMOUNT spielt viele Stücke. Schlemmen zu jeder Zeit, vom reichhaltigen Frühstück über den frischen SeeMOUNTS Light Lunch und süße Verführungen am Nachmittag bis zur bodenlosen Kaffee- und Teetasse bis 17 Uhr und Drinks4free an der alkoholfreien Juice Bar bis 17 Uhr.

Abends wird ein köstliches 5-Gänge-Menü serviert. Das macht den Urlaubstag flexibel und kulinarisch höchsterfreulich. Das SpaMOUNT liegt hoch über den Dächern von See – mit Infinity Outdoor-Pool, HotSee Tub, mit dem heißen AußenWhirlpool, großzügiger Saunawelt und Relaxbereichen mit traumhaftem Blick über die Paznauner Bergwelt. Täglich ist die PoolArea bis 22 Uhr geöffnet. Bei der SpaMOUNT-Night bleibt die Wasser- und Saunawelt bis 23 Uhr offen. Familien profitieren von einer eigenen Familien-Textilsauna mit Family Relax Room sowie vom Infinity-Outdoorpool für die ganze Familie. Moderne Familiensuiten, der Happy Kids Raum und viele praktische Zusatzleistungen schon für die Kleinsten kommen dem Active Family Life sehr entgegen. Im SeeMOUNT Movie Room, dem hauseigenen Hotelkino, treffen sich die Cineasten.Wieder ein neuer Hotspot in den Alpen, der eine qualitativ hochwertige Verwöhnkultur anbietet.

www.seemount.at

HOTEL&DESIGN Nr. 6 | DEZEMBER 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0676/9383202). Pressespiegel Seite 14 von 47

27

Seite: 2/2


www.observer.at

ÖAZ Österreichische Apotheker-Zeitung Pharmazie in Wissenschaft und Beruf Wien, am 20.12.2021, Nr: 26, 26x/Jahr, Seite: 66 Druckauflage: 6 500, Größe: 99,16%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14064971, SB: Ischgl

Verbraucherschutzverein beantragt Fortsetzung Ende November gab die Staatsanwaltschaft Innsbruck bekannt, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fiinf Beschuldigte in der Causa Ischgl einzustellen. Der Verbraucherschutzverein (VSV) stellte bei der Anklagebehorde einen Fortsetzungsantrag (des Verfahrens) und beantragte zudem weitere Erhebungen — u. a. gegen Tirols Landeshauptmann Gunther Platter. Den Behorden war vorgeworfen worden, zu spat und nicht umfassend genug reagiert zu haben. Ein bereits prasentierter Expertenbericht sah kein Versagen, aber Fehleinschatzungen der Behorden. Druck aus der Tourismuswirtschaft auf Entscheidungstrager hatte es nicht gegeben. Den Fortsetzungsantrag begriindete der VSV damit, dass die Staatsanwaltschaft dutch ihre Entscheidung, das Verfahren einzustellen, „das Gesetz verletzt bzw. unrichtig angewendet" habe. Weitere Erhebungen wurden neben Platter u. a. gegen den ehemaligen Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, semen Nachfolger, den TVB-Geschaftsfiihrer und den Landessanitatsdirektor beantragt. Zudem sollten weitere „Erhebungen" ehemaligen Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, stinen Nachfolger, den TVBGeschaftsfuhrer und den Landessanitatsdirektor erfolgen. Aufgerdem wolle man eine Sachverhaltsdarstellung gegen Platter, Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz, den friiheren Gesundheitsminister Rudolf Anschober and den jetzigen Bundeskanzler und damaligen Innenminister Karl Nehammer einbringen, kiindigte VSV-Obmann Peter Kolba an. VR

In dem Tiroler Wintersportort Ischgl war es zu Beginn der Pandemie zu einem graeren Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 gekommen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/40414357). Pressespiegel Seite 15 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin

INNS` BRUCK r

d

I NNSBRUCKTOURISMUSI FRANZOSS

Wattens, im Dezember 2021, Nr: 12, 13x/Jahr, Seite: 112 Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14065462, SB: Schweiger Saskia

PERSONALWECHSEL Es tut sich was vorm Winter -

in den Tourismusverbanden namlich. Seit 1. Dezember ist Saskia Schweiger neue Direktorin far den Bereich Marketing & Kommunikation im Tourismusverband Paznaun - Ischgl. Sie bringt mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Marketing und Events mit. Bis zuletzt war die gebartige Manchnerin als Head of Licensing & Sportmedia beim Deutschen Fugball-Bund (DFB) beschaftigt. Und auch der Innsbruck Tourismus steht unter neuer Obermannschaft. Im Zuge der Vollversammlung wurde Mario Gerber zum offziellen Nachfolger von Karl Gostner gewahlt. Karin Sailer prasentierte augerdem die Strategie 2025, deren Ziel es ist, die Begehrlichkeit rund um die Destination dermagen zu steigern, dass Stadt und Region bis 2025 zur „must see region in the Alps" avancieren }carmen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 16 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

ISR Internationale Seilbahn- Rundschau Wien, im Dezember 2021, Nr: 6, 6x/Jahr, Seite: 55 Druckauflage: 4 900, Größe: 85,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14066220, SB: Ischgl

zählt als: 2 Clips, erschienen in: Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/74095*0). Pressespiegel Seite 17 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

For You Das Lifestyle-Magazin Oberwart, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 8-9 Druckauflage: 28 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14067017, SB: Paznaun

Urlaub in Österreich – Tirol

Erleb nis Paznaun Ski In & Ski Out im Tiroler Top-Skigebiet

D

irekt an der Bergbahn von See in Paznaun gelegen, zentral und dennoch sehr ruhig, ist das Gourmet Hotel Mallaun ein Kraftort, der Feinschmecker und

sportbegeisterte Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel steht für Entspannung

und ungezwungene Urlaubstage für Familien und Pärchen. Alles dürfen. Nichts müssen. Nur dem eigenen Rhythmus folgen. Die Gastgeber Astrid und Christoph Mallaun kümmern sich bereits in 3. Generation persönlich mit einem Top-Team um individuelle Wünsche und Bedürfnisse. Das Ambiente im Hotel Mallaun ist modern und dennoch besonders gemütlich. Viel Holz und warme Farben machen alle Zimmer, Suiten und Appartements zu zeitlos schönen Rückzugsorten, die mit jedem Komfort ausgestattet und mit beeindruckendem Panorama für beste Erholung sorgen. Kulinarisch erlebt der Feinschmecker im Hotel Mallaun den Geschmack heimischer Delikatessen gepaart mit internationalen Speisen. Das Küchenteam rund um Herdmaestro Markus kreiert raffinierte Gerichte, die dem Gaumen schmeicheln und das Auge verzaubern. Im Zuge der Verwöhnpension erwartet den Gast ein Genussreigen regionaler Lebensmittel in TopQualität. Abgerundet wird die kulinarische Vielfalt durch das 8

Winter 2021/2022

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 03352/32271). Pressespiegel Seite 18 von 47

Seite: 1/2


www.observer.at

For You Das Lifestyle-Magazin Oberwart, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 8-9 Druckauflage: 28 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14067017, SB: Paznaun

Tirol – Urlaub in Österreich

.01.2022) Wintergaudi (08.01. – 29

es atemberaubenden • 7 Nächte inmitten ein Bergpanoramas ühstück ion mit Schlemmer-Fr • Mallaun Verwöhnpens enü und 5-gängigem Abendm ladinner im Speisesaal • Stimmungsvolles Ga na, Dampfbad und • Wellness Oase mit Sau me her Infrarot-T nnungsecke • Hallenbad mit Entspa See SkiHit-Classic in s pas Ski s age 6-T • von € 234,gegen einen Aufpreis ab € 756,–/pro Person

.03. – 01.04.2022) Erlebnis-Pauschale (27

es atemberaubenden • 5 Nächte inmitten ein as am Bergpanor ühstück ion mit Schlemmer-Fr • Mallaun Verwöhnpens enü und 5-gängigem Abendm 2022 • Galaabend am 30.03. mit Mike Süsser Eintritt, Getränke und ive Weinbegleitung inklus • Vor-Weinverkostung mit Glas Tasting See • 4-Tages Skipass in mit Ski-In & Ski-Out na, • Wellness Oase mit Sau t-Therme aro Infr und ad pfb Dam nnungsecke • Hallenbad mit Entspa

ten, das Hallenbad mit Entspannungsecke, besondere Treatments, Massagen und Beauty, ein Gym und ein Ambiente, das alle Sinne berührt. Ein weiteres Highlight im Wellnessurlaub in Tirol ist das wöchentliche „Night-Wellness“. Bis 22 Uhr bleibt die gesamte Berg-Wellness-Oase geöffnet. Der Winter lädt zum exklusiven Skivergnügen ab Hoteltüre. Mehr als 40 gepflegte Pistenkilometer hinauf bis auf 2.500 Metern stehen dem Alpinsportler zur Verfügung. Abseits der Pisten bezaubert die Winterlandschaft von See beim Winterund Schneeschuhwandern, Rodeln, Skitourengehen oder Eislaufen. Nur wenige Gehminuten entfernt stehen zahlreiche Lokale und Shops für den abendlichen Ausflug zur Verfügung und wer legendäres Après-Ski erleben möchte, der

ab € 799,–/pro Person

findet dies im nur wenige Kilometer entfernten Hotspot Ischgl. Galadinner im Winter, Weindegustationen und verschiedenste Themenabende, wie das Tiroler Schmankerlbuffet. Wellness im Hotel Mallaun: Die Seele auf Reise schicken, dem Körper Gutes tun. Das fällt in der Berg-Wellness-Oase auf 1.000 m2 besonders leicht. Ruheräume, diverse Sauniervarian-

Mallaun Hotel.Erlebnis 6553 See/Paznaun, Silvrettastraße 89 T. +43 (0)5441/8217, info@hotel-mallaun.at www.hotel-mallaun.at

Winter 2021/2022

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 03352/32271). Pressespiegel Seite 19 von 47

9

Seite: 2/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 22.12.2021, Nr: 51, 52x/Jahr, Seite: 3,53 Druckauflage: 16 687, Größe: 91,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14066245, SB: Alpinarium

Martha Orgler stellt im Alpinarium Galtür aus Seite 53

Alpinarium: „Holz lebt“ In der Fotoausstellung von Martha Orgler ist Holz das Hauptmotiv. Zu sehen sind die Werke in Galtür bis 15. Februar. von elisabeth zangerl GALTÜR. Die Hochgallmigger Künstlerin Martha Orgler stellt derzeit im Galtürer Alpinarium aus. In ihrer Fotoausstellung wird der Rohstoff Holz in seinen verschiedensten Facetten zum Hauptmotiv. Auch musikalisch blieb man bei der Vernissage dem Motto treu. Bäume mit markanten Baumstämmen, Holzzäune, Holzleggen oder Baumwurzeln. Kaum ein Rohstoff kommt in der Natur in solch vielfältiger Weise vor wie Holz. Und auch in verbauter Form erweckt Holz das Interesse von Martha Orgler. Nach einer Ausstellung im Vorjahr in

der „Kimm Eini-Galerie“ in Landeck, in der Impressionen aus aller Welt gezeigt wurden, folgte nun eine thematisch abweichende Zweitauflage. Die Begrüßung nahm Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll vor: „Sie hat einen eigenen Stil und einen eigenen Blick auf die Natur und Holz.“ Die Laudatorinn Gertrud Denoth ergänzte: „Martha lebt für die Kultur, das Brauchtum und die Tradition.“ Dem stimmt Orgler selbst zu: „Beim Thema Holz, da kribbelt es einfach bei mir.“ Das Thema spiegelt sich sogar in den selbstgemachten Bilderrahmen auf alten Heinzen (oder Fenstern) wider. Entstanden sind die Bilder, die Baumstämme, Holzlagerungen im Sägewerk, alte Bauernhäuser uvm. zeigen, in den letzten Jahren. „Mehr Zeit für die Fotografie“ Die verheiratete Mutter dreier erwachsener Kinder verspürte

Mathias Wolfart (Obm. Verein Alpinarium), Vizebgm. Martin Walter, Künstlerin Martha Orgler, Gertrud Denoth u. Helmut Pöll (Alpinarium) (v.l.). Foto: Zangerl

schon länger eine Leidenschaft zum Fotografieren. Neben ihrem Beruf als Assistenzkraft im Kindergarten sowie der Landwirtschaft fehlte aber die Zeit. „Seit die Kinder aus dem Haus sind und die Landwirtschaft auf Ponyhaltung umgestellt wurde, habe ich mehr Zeit für mich und die Fotografie“, erzählt die gebürtige Ischglerin. Passenderweise umrahmte die Ausstellung das

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 20 von 47

„Holzbläserensemble“ mit Isabell und Bernadette Pöll musikalisch. Martha Orgler hat neben dem Fotografieren noch eine zweite Leidenschaft: Das Sammeln von Postkarten. Auch solche werden gezeigt – die Ausstellung ist noch bis zum 15. Februar 2022 zu besichtigen, jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Mehr Fotos: meinbezirk.at/landeck

Seite: 1/1


www.observer.at

NÖN Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 22.12.2021, Nr: 51, 52x/Jahr, Seite: 57 Druckauflage: 114 359, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14067387, SB: Ischgl

CAUSA ISCHGL

Ischgl-Opfer: Runde 2 Amtshaftungsklage der Hinterbliebenen des Journalisten Johann Schopf abgewiesen. Am 13. März 2020 hatte Johann Schopf in einem völlig überfüllten Bus den Skiort Ischgl verlassen. Dort dürfte sich Schopf mit dem Coronavirus angesteckt haben, wenige Wochen später verstarb er daran. Mitte September 2021 startete der erste Ischgl-Prozess am Landesgericht für Zivilrechtssa-

chen in Wien. Nun ist das Urteil, wie in Zivilprozessen üblich, schriftlich ergangen: Die Amtshaftungklage der Hinterbliebenen wurde abgelehnt. Begründung: Das Epidemiegesetz sei für den Schutz der Allgemeinheit bestimmt, nicht aber für den Schutz Einzelner. Dagegen wird berufen werden.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: St. Pölten, Amstetten, Erlauftal, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Korneuburg, Lilienfeld, Melk, Neunkirchen, Pielachtal, Tulln, Waidhofen, Ybbstal, Zwettl, Wr. Neustadt, Baden, Bruck, Gänserndorf, Herzogenburg, Krems, Purkersdorf, Schwechat, Haag, Mistelbach, Mödling, Neulengbach Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Pressespiegel Seite 21 von 47 Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802).

Seite: 1/1


www.observer.at

profil online Newsletter Wien, am 22.12.2021, 156x/Jahr, Seite: 1-2 Druckauflage: 46 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068326, SB: Ischgl

Weise Weihnachten: Vom Skifahren in den Zeiten von Omikron Was ist besser, vom Infektionsgeschehen her: Polizeikontrolle oder Quarantäne? Südafrika oder Großbritannien? Tirol oder Wien? Guten Morgen! Wenn Sie das heutige Datum kurz sequenzieren, werden Sie bemerken, dass schon in zwei Tagen Weihnachten ist. Nun regt dieses Fest seit ungefähr 2000 Jahren die Menschen ausgesprochen stark dazu an, sich auf den Weg zu machen: nach Betlehem, zu den Verwandten aufs Land, zur Büroparty, ins Skigebiet. Wir wollen das auch gar nicht verurteilen, wir möchten nur die Frage in den Raum stellen, ob das gerade alles wirklich sein muss, mit der Betonung auf: Skigebiet. Konkret geht es uns natürlich um Tirol, wo sich derzeit offenbar schon eine gewisse Wintersaison zusammenbraut, offenbar auch unter reger Beteiligung britischer Reisender. Das wiederum erfüllt uns angesichts drastischer Omikron-Fallzahlen im vereinigten Königreich, nun ja: mit Verwunderung. Zwar stellte das Land Tirol schon am vergangenen Sonntag klar, dass am Flughafen Innsbruck „ausnahmslos alle Einreisenden aus Großbritannien von der Polizei kontrolliert“ werden. Das kann man gutheißen, ohne sich gleichzeitig die Frage zu verkneifen, ob eine Polizeikontrolle eine Quarantäne ersetzen kann, also rein vom Infektionsgeschehen her. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/213 12-0). Pressespiegel Seite 22 von 47

Seite: 1/2


www.observer.at

profil online Newsletter Wien, am 22.12.2021, 156x/Jahr, Seite: 1-2 Druckauflage: 46 000, Größe: 98,56%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068326, SB: Ischgl

Im Skigebiet Ischgl in Tirol. Bild: APA/ EXPA/ Johann Groder

Aber zumindest das werden wir in zwei bis drei Wochen ja wissen. Bis dahin stellen wir uns halt andere Fragen, zum Beispiel: Warum dürfen Reisende aus Angola, Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe und Südafrika, also jenen afrikanischen Ländern, in denen Omikron ungefähr so dominant ist wie in Großbritannien, derzeit nur nach zehntägiger Pflichtquarantäne auf den Pitztaler Gletscher? Oder: Warum regen sich eigentlich alle immer nur über Tirol auf? Gestern sind am Wiener Flughafen insgesamt acht Maschinen aus London und Liverpool gelandet, in Innsbruck nur zwei. Aber kommen wir zu etwas Erfreulicherem, kommen wir zu uns: Wenn Sie sich nicht nur gern Fragen stellen, sondern am liebsten auch ein paar Antworten dazu bekommen, dann haben wir vielleicht etwas für Sie: profil hat sich, rechtzeitig zur Wintersaison, wieder einmal eine großformatige Sonderausgabe gegönnt. Sie läuft unter dem Titel „Die wilden 20er-Jahre“ und behandelt ebendiese, also unsere unmittelbare Gegenwart, aus erfrischend vielen Perspektiven. Fast immer ging es dabei um die großen Fragen, also: Was ist eigentlich gerade los auf der Welt? Und müssen wir uns Sorgen machen? Die Antworten, stark verkürzt: viel, und nein, nicht zwangsläufig. Etwas ausführlicher belegen wir das hier und hier und freuen uns natürlich auch, wenn Sie uns hier besuchen. Dafür brauchen Sie auch keine Skischuhe, versprochen. Einen g‘führigen Mittwoch wünscht Ihnen Sebastian Hofer Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/213 12-0). Pressespiegel Seite 23 von 47

Seite: 2/2


www.observer.at

4tv hotele.at TV-Magazin für Gäste erstklassiger Hotels

Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Linz, am 21.12.2021, Nr: 1, 12x/Jahr, Seite: 7 Druckauflage: 80 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068882, SB: Paznaun

Ischgl, 10.-14.01.2022

FORMEN IN WEISS IN ISCHGL: WINTERSPORT Kunstwerke aus Schnee und Eis bringen im Rahmen des Schneeskulpturen-Wettbewerbs alle Ischgl Besucher zum Staunen. Professionelle Bildhauer erschaffen Meisterwerke und das aus Schnee inmitten der großartigen Bergkulisse des Paznaun. Das erste Kunstprojekt „Formen in Weiß“ entstand vor mittlerweile 29 Jahren. Seitdem senden Bildhauer aus aller Welt jedes Jahr ihre Entwürfe an die Jury des Ischgler Schneeskulpturenwettbewerbs. Diese wählt die besten Ideen aus und lädt zehn Künstlerpaare zur Umsetzung ein in die Silvretta Arena nach Ischgl. Fünf Tage haben die Skulpturenbauer dann Zeit, ihre bis zu zehn Meter hohen Meisterwerke aus Schnee im 239 Pistenkilometer großen Skigebiet entstehen zu lassen. Wenn das nicht nach eisigen Händen klingt… www.ischgl.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0732/663093*14). Pressespiegel Seite 24 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 22.12.2021, 50x/Jahr, Seite: 38 Druckauflage: 48 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068836, SB: Ischgl

FESTIVALS einzelne Termine

 Programm

Niederösterreich Schwechater Satirefestival www. satirefestival.at. Kabarettist/-innen aus Österreich und Deutschland finden sich im Theater Forum Schwechat ein, um dem Publikum ihre besten Programme zu präsentieren. 8.1.–18.2.

Steiermark Planai Classic www.planai-classic. at. Planai-Classic für Oldtimer bis Baujahr 1972 in der Region Schladming-Dachstein. 6.1.–8.1.

Salzburg Winterfest im Volksgarten Salzburg www.winterfest.at. Zeitgenöss. Circuskunst in Zelten im Volksgarten Salzburg. 9.12.–8.1.

Tirol Formen in Weiß in Ischgl www. ischgl.com. Schneeskultpurenwettbewerb mit dem Motto „Wintersport“ in der Silvretta Arena. Die fertigen Kunstwerke können am 14.1. besichtigt werden. 10.1.–14.1. Tiroler Festspiele Erl Winter www.tiroler-festspiele.at. Festspiele im Festspielhaus in der malerischen Kulissen von Erl. 12.12.–6.1.

Vorarlberg Neujahrsjazzfestival www.saumarkt.at. Im Theater am Saumarkt. 6.1.–8.1.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 25 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Gute Reise Entspannt unterwegs sein Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 55 000, Größe: 95,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068830, SB: Ischgl

FAMILIEN-TIPP BEI TANTE FRIDA Ganz schan bunt, so wie es Kinder lieben: Das 1st das Familienhotel Tante Frida in Maria Alm, das dieser Tage aufsperrt. Hier 1st nichts 0815, sondern Kinder und Eltern finden viele Meglichkeiten, Fantasie und Spielfreude auszuleben. Das beginnt bei den 80 geraumigen Familienzimmern. Das Erlebnisangebot 1st innen wie auBen riesig und wird alien Anspruchen gerecht. www.ederfrida.com

DAS SEEMOUNT IM PAZNAUNTAL

DAS GOLDSTOCK VON SAALBACH

Rechtzeitig zum Winter-Opening Offnete em n neuer Hotspot in See seine Pforten: Das SeeMOUNT Active Nature Resort hat 60 Zimmer und bietet mit seiner Lage direkt im Skigebiet See, Silvretta, Ischgl, Kappl und Galt& begehrtes Ski In Ski Out an. Nach der Piste ist Wellness angesagt: lm SpaMOUNT genieSt man im InfinityOutdoor-Pool oder im heiBen Aul3enWhirlpool den Blick auf die verschneite Paznauner Bergwelt. Kulinarisch punktet das Hotel mit einer Gourmetpension Plus mit einem 5-Gange-Menu am Abend.

Das junge Gastgeberpaar Madlen und Andreas haben in Saalbach emn „urbanes B&B" mit 28 Doppelzimmern eraffnet: Das sympathische Adults-only-Hotel Goldstuck hat alle Ingredienzen, die besondere Urlaubstage garantieren: vom Infinity-AuBenpool mit Gegenstromanlage bis zur Bibliothek neben dem knisternden Kamin. Aber trotzdem: Die Hauptrolle spielt zweifelsohne die Salzburger Bergwelt. Das Hotel liegt mitten im Skicircus Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn.

www.seemount.at

www.goldstueck-saalbach.at

6

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/74032*0). Pressespiegel Seite 26 von 47

Seite: 1/2

Krafta lm, Tante Frida, Seemount, Goldstiick, PUREResort

om intimen HideawaN is zum bu, Wo man Osterreichs Berge jetzt am schonsten genie&


www.observer.at

Gute Reise Entspannt unterwegs sein Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 55 000, Größe: 95,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068830, SB: Ischgl

WILLKOMMEN

BEI WELLNESS GRUSST DER WILDE KAISER ibt es im Winter etwas Schoneres, als einen Tag lang im Schnee zu verbringen, ob auf Skiern oder Snowboard, auf der Rodel oder mit Schneeschuhen? Ja, gibt es, namlich danach einen Ausklang in einer warmenden, wohltuenden Spa-Welt, urn die Kalte wieder aus den Gliedern zu bekommen. Die neue KRAFTalm in Itter unweit des Wilden Kaisers bietet eine Panorama-Almwellnessoase. Das Bergrefugium der beiden Hotelschwestern Marion und Evelyn liegt auf einer Hohe von 1.355 Metern mitten in der Wander- und BikeRegion Hohe Salve. Hinauf fiihrt nur em n Weg: eine achtminiitige Fahrt mit der neuen Salvista-Gondelbahn bis zur Mittelstation.

G Wellnessoase der AFTalm wirken die Berge wie im riesigen Cinemascope-Format.

Das PURE Resort in Schruns besticht mit

Oben angekommen werden Erholung und Kraftsammeln ganz groBgeschrieben. Wo frilher nur eine Skihiitte war, steht heute emn 29-Zimmer-Hideaway. Dessen Wellnessbereich verfiigt fiber einen Infinitypool — mittlerweile schon State of the Art (siehe auch Hoteltipps links unten). Aber das Design in der Spa-Oase der KRAFTalm punktet mit einer besonderen Mischung aus modernen Elementen und natfirlichem Holz-Style. -Lind bei den bodentiefen Glasfronten winken die Gipfel der Tiroler Berge herein. Nicht zu vergessen: Richtig Kraft tanken kann man auch mit der regionalen Kiiche, die im hauseigenen Restaurant serviert wird. www.kraftalm.at

EDLES DESIGN IN WAGRAIN Direkt an der Skipiste im beliebten Wagrain im Salzburger Land liegt das im September ereffnete Almmonte Praclarum Suites Design Hotel. Hier wird kompromisslose Exklusivitat bei den 23 luxuriosen Suiten groBgeschrieben. Das Premium Spa verfOgt Ober einen InfinityPool und das Restaurant Almmonte 96 verspricht Gaumenfreuden. www.almmonte.com/de/ desIgnhotel-praeclarum-suites TINY HOUSES IN KARNTEN In den Nockbergen oberhalb von Radenthein stehen seit Sommer die Possegger Hideaways, vier gemaliche Tiny Houses aus Larchenholz. Die sanfte HOgellandschaft rundherum ladt em, den Winter auf sanfte Art zu erleben.

NEUES RESORT IM SKI-HIMMEL VON VORARLBERG

www.possegger-hideaways.at CHALETDORF IM MOHLVIERTEL

Mit 140 Kilometer langen Pisten - bis auf eine Hohe von 2.430 Metern - zahlt die Region Silvretta Montafon zu den vielseitigsten des Landes. Im Hauptort Schruns er6ffnet dieser Tage mitten im Zentrum em n PURE Resort, fast gleich neben der Hochjoch-Bahn. Viel Holz und moderne Architektur betonen die Wertigkeit des Hideaways, das Ober unterschiedliche Unterkunfte verfOgt: vom Doppelzimmer Ober Apartments mit einem, zwei oder drei Zimmern bis zum luxuriosen Penthouse. Auf Wellness-Fans warten emn beheizter AuBenpool, Sauna und Dampfbad.

Seit wenigen Monaten begrOBt das Chaletdorf elockhausen unweit von Schwarzenberg am BOhmerwald und des Skigebiets Hochficht seine Gaste: mit funf alleinstehenden Luxuschalets mit eigener Sauna und drei Suiten.

www.pure-resorts.com/de/pure-resort-schruns

www.blockhausen.at

7

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/74032*0). Pressespiegel Seite 27 von 47

Seite: 2/2


www.observer.at

Gute Reise Entspannt unterwegs sein Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 38 Druckauflage: 55 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14068959, SB: Ischgl

aus Eis und Schnee.

SUPERCOOLE KUNSTWERKE Kunstwerke aus Schnee und Eis, die einen staunen lassen, gibt es beim Schneeskulpturen-Wettbewerb in Ischgl zu bewundern. Professionelle Bildhauer erschaffen Meisterwerke - und das aus Schnee inmitten der groBartigen Bergkulisse des Paznaun. Das erste Kunstprojekt „Formen in WeiB" entstand vor 29 Jahren. Seitdem senden Bildhauer aus alter Welt jedes Jahr ihre Entwurfe an die Jury des lschgler Schneeskulpturen-Wettbewerbs. Rinf Tage haben die Kunstler Zeit, ihre bis zu zehn Meter hohen Meisterwerke aus Schnee entstehen zu lassen. Der Bau der Schneeskulpturen erfolgt von 10.-14. -Milner 2022. Die eisigen Kunstwerke bleiben bis Ende April in der Silvretta-Arena stehen. www.ischgl.com/de

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/74032*0). Pressespiegel Seite 28 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Imst Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 22.12.2021, Nr: 51/52, 50x/Jahr, Seite: 17 Druckauflage: 25 710, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14069509, SB: Alpinarium

Heimatliteratur Eine Reise durch die Terra Raetica in Büchern (dgh) Für abwechslungsreiches, spannendes oder auch besinnliches Lesevergnügen sorgt das Projekt „Eine literarische Reise durch die Terra Raetica“.

Diese Bücher wurden ausgewählt.

Gelesen werden kann sozusagen quer durch die Grenzregion Oberland-Vinschgau-Engadin, vom Gedichtband über den Krimi bis hin zum heiter-kritischen Lesebuch. Das Projekt des Arbeitskreises Natura Raetica wird im Rahmen des „Berge lesen Festivals 2021“ der Alpenkonvention umgesetzt, berichtet Gabriele Juen, Bereichsleitung Terra Raetica im Landecker Regionalmanagement regioL. Acht Bücher aus acht Schutzgebieten, die diese auch ausgewählt haben, können in Büchereien der Region ausgeliehen werden. Im Bezirk Landeck sind es jene von Ischgl, Galtür, Zams und Landeck, im Bezirk Imst verschiedene Büchereien im Ötztal. DIE BÜCHER. Zur Verfügung stehen Barbara Aschenwalds Erzählband „Lichter im Berg“ – er ist sozusagen in Zusammenarbeit mit Galtür entstanden, wo Aschen-

Foto: Totschnig

wald einige Zeit verbracht hat, um die Erzählungen zu schreiben. Aschenwald wurde vom Terra-Raetica-Mitglied Alpinarium Galtür ausgewählt. Der Naturpark Ötztal hat sich für Bernhard Stechers „wöll töll völl (Mythos Ötztal und Umgebung)“, ein heiter-kritisches Lesebuch, entschieden. Der Naturpark Kaunergrat hat Willi Pechtls „Im Tal leben: das Pitztal längs und quer“ vorgeschlagen. „Prinzessin auf dem Mist“ von Tim Krohn ist ein Kinder- und Familienbuch und „spielt“ im Münstertal. Kriminelles liefern Gian Maria Calonder mit „Engadiner Hochjagd: Ein Mord für Massimo Capaul“ und Lenz Koppelstätter mit „Der Tote am Gletscher (Ein Fall für Comissario Grauner)“. Während Sepp Mall mit „Holz und Haut“ einen Gedichtband beisteuert, legt Angelika Overath mit „Alle Farben des Schnees“ ihr Senter Tagebuch vor.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 29 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Imst Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 22.12.2021, Nr: 51/52, 50x/Jahr, Seite: 11 Druckauflage: 25 710, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14069478, SB: Ischgl

Es geht weiter 50 „Corona-Klagen“ bei Gericht (dgh) Bei den Amtshaftungsklagen von Corona-Opfern gegen die Republik Österreich fanden am 13. Dezember am Landesgericht für Zivilrechtssachen drei weitere Verhandlungen statt. Die Fälle betreffen eine mögliche Ansteckung in Ischgl – einmal ging’s um Long Covid, einmal um einen verstorbenen Lebensgefährten. „Die Einstellung des Strafverfahrens und das erste abweisende Urteil des LGZ Wien in Sachen Multiorganversagen in Ischgl sind von einer juristischen Qualität, dass wir dagegen mit einem Fortführungsantrag an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und mit einer Berufung an das Oberlandesgericht Wien vorgehen“, kündigt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines, an. 50

„Corona-Klagen“ sind bei Gericht anhängig, täglich werden weitere vorbereitet, teilt Peter Kolba mit. CROWDFUNDING. Das VSV-Engagement in Sachen Corona wird sich noch Jahre hinziehen. Vorbereitung, Sammlung, Medienarbeit, Fallaufbereitung etc. erhält der Verein auch im Fall eines Prozessgewinnes nicht refundiert. „Wir haben daher eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, damit Spenden unsere Arbeit weiter finanzieren. Spenden und Teilen würde uns – und letztlich Ihnen – helfen“, teilt der VSV mit. Bis 7. Dezember waren auf www. startnext.com/ischgl2020 1.815 Euro von 34 Unterstützern zusammengekommen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 30 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 22.12.2021, Nr: 51/52, 50x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,45%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070097, SB: Ischgl

Unzählige Benefits für alle Mitarbeiter im Paznaun mit der Paznaun – Ischgl CREW Card Ermäßigungen in vielen Betrieben, ein eigenes Sport- und Freizeitprogramm, günstige Weiterbildungen und Schulungen. Mit der vom TVB initiierten Paznaun – Ischgl CREW Card können alle Mitarbeiter im Paznaun Tag für Tag aufs Neue profitieren. Die Paznaun – Ischgl CREW wurde vom TVB Paznaun – Ischgl entwickelt, um Mitarbeiter stärker ans Paznaun zu binden. Mit der Etablierung einer eigenen Arbeitgebermarke nimmt der TVB eine Vorreiterrolle im Alpenraum ein. Das Projekt wird jedes Jahr weiterentwickelt. Corona zum Trotz wartet die Paznaun – Ischgl CREW heuer mit dem bisher umfangreichsten Programm auf. Auf die CREW Card haben alle Mitarbeiter im Paznaun Anspruch, egal ob Einheimische, Saison- oder Jahresangestellte. Damit können sie das ganze Jahr über vielfältige CREW Benefits in den Freizeit- und Gastronomiebetrieben des Paznaun

Der TVB Paznaun – Ischgl bietet bereits über 300 CREW Benefits!

genießen oder bekannte wie neue Lieblingsaktivitäten entdecken und mit den Vorschlägen aus den CREW Activities ausüben. Abgerundet wird das Angebot durch die CREW Academy, die tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und Kurse anbietet. Für

die Region ist die Paznaun – Ischgl CREW doppelt nützlich: Mitarbeiter bekommen viele attraktive Angebote und Arbeitgeber können in der Mitarbeitersuche darauf verweisen. Alle Vorteile finden sich gesammelt im gerade erschienenen CREW

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 31 von 47

Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Magazin & Benefit Guide 2021/2022. Die Magazine können zu den Öffnungszeiten kostenlos in den Büros des TVB abgeholt werden. Weitere Infos finden sich auf der Website www.paznaun-ischgl.com/crew ANZEIGE

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 22.12.2021, Nr: 51/52, 50x/Jahr, Seite: 61 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,88%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070172, SB: Alpinarium

Geschichten und Emotionen Martha Orgler im Alpinarium Galtür (ap) Großartige Bilder zeigt Martha Orgler aus Hochgallmigg in ihrer Ausstellung zum Thema „Holz lebt“. Sie hat ein besonderes „Auge“ für ihre Umgebung und kombiniert mit ihrer Leidenschaft für die Fotografie entstehen großartige Aufnahmen, meinte die Laudatorin Gertrud Denoth, eine langjährige Freundin der Künstlerin. Holz in allen „Zuständen“, ob als Baum, als Möbelstück oder als Gebrauchsgegenstand, faszinierte sie schon immer, meinte die Künstlerin. Holz ist Leben als Baum oder Strauch, Holz aber lebt auch verarbeitet weiter, ist Orgler überzeugt. Diese Botschaft will sie mit ihren Bildern vermitteln, gleichzeitig will sie die Schönheit von Holz zeigen. INSPIRATION IN INDIEN. Ein äußerst bemerkenswerter Baum – er steht mit seinen zwei Stämmen wie ein Riese in der indischen Landschaft – inspirierte die Fotokünstlerin zu diesem Thema. Die meisten Bilder entstanden aber in

der näheren oder weiteren Umgebung von Fließ. Holz bestimmt nicht nur als Bildthema ihre Arbeit, sie verarbeitet altes Holz zudem für ihre Bildcollagen wie auch als originelle Rahmen. Man ist versucht von einem Gesamtkunstwerk „Holz“ zu sprechen. Orgler stammt aus Ischgl und ist seit vielen Jahren in Hochgallmigg ansässig. Die Ausstellung eröffnete Ing. Helmut Pöll in Vertretung von Alpinarium-Geschäftsführer Hermann Huber. Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von den Schwestern Isabell und Bernadette Pöll. Unter den zahlreichen Besuchern waren auch VBgm. Martin Walter und der Obmann des Vereins „Alpinarium Galtür“ Mathias Wolfart. Die eindrucksvolle Fotoausstellung ist bis 15. Februar jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 in den Galerieräumen des Alpinariums zu besichtigen.

Holzstumpf Hochgallmigg

Martha Orgler freut sich über zahlreiche Besucher und die lobenden Worte.

Holzzaun Niedergallmigg

RS-Fotos: Pircher

Gertrud Denoth hielt die Laudatio

Unter den Besuchern Mathias Wolfart (r.) und VBgm. Martin Walter (4. v. r.)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 32 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 22.12.2021, Nr: 51/52, 50x/Jahr, Seite: 53 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070155, SB: Ischgl

ein Buch erschienen, das sein Uren-

Landeck erhältlich bzw. bestellbar.

Kunst in der Arena

(dgh) Schneeschuhe, Eishockeyspieler, Bobfahrer oder Skifahrerin – allesamt überdimensional und auf den Ischgler Pisten platziert – bietet der 28. SchneeskulpturenWettbewerb „Formen in Weiß“. „Wintersport“ lautet das Thema der sieben Künstlerpaare aus drei Nationen, die von 10. bis 14. Jänner in der Silvretta Arena werken. Das schönste Kunstwerk wird am 14. Jänner gekürt. Eine Karte mit Erklärungen und Standorten der „Formen in Weiß“ ist vor Ort erhältlich. Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 33 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

StimmungSvolle adventzeit Punsch trinken, Geschenke kaufen, Christmas Songs hören und in Weihnachtsstimmung kommen – wir stellen die romantischsten Christkindlmärkte des Landes vor, wo all das garantiert klappt … text

A lic i A We y ric h

Wien, Wien, nur du allein. Die Bundeshauptstadt bietet alles, was das Adventherz begehrt: sowohl kleine, idyllische Weihnachtsmärkte als auch gut besuchten Adventzauber.

6 / Winter 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 34 von 47

Seite: 1/6


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE

Getty images

Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

Winter 2021 / 7

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 35 von 47

Seite: 2/6


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

lle Jahre wieder … kommt das Christus­ kind. So heißt es zumindest in einem alten Weihnachtslied. Um die Vorfreude bis dahin zu stillen, stimmen zahlreiche Weihnachtsmärkte auf den Heiligen Abend ein. Wer’s noch nicht weiß: Die Weihnachtsmärkte gehen eigentlich auf spätmittelalterliche Verkaufsmärkte zu­ rück, die den Besuchern in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit boten, sich mit Fleisch und winterlichem Bedarf einzudecken. Heutzutage dienen die Märkte vor allem dem „flüssigen“ treffen mit Freunden und dem Shoppen für Weihnachtsgeschenke. Auch wenn heu­ er alles anders ist, geben wir die Hoff­ nung nicht auf, ebenso in diesem Jahr noch so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wer es nicht live auf einen der vielen Christkindlmärkte des Landes schafft oder geschafft hat, der kann sich zumindest in diese Bilder hinein­ träumen. Garantiert virenfrei …

xxxx

Bregenzer Weihnacht. Der Kornmarktplatz ist der zentrale Schauplatz des Bregenzer Weihnachtsmarktes.

8 / Winter 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 36 von 47

Seite: 3/6


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE

Christiane Setz, Wörthersee Tourismus GmbH / Daniel Waschnig, Olympiaregion Seefeld / Stefan Elsler; Altenmarkt Zauchensee / Matthias Fritzenwallner

Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

lichterspiele. In Velden am Wörthersee ziert ein schwimmender Adventkranz das Gewässer.

schiff ahoi. In Bregenz ist auch eine Winterrundfahrt auf dem Bodensee möglich.

xxxx

Winter Wonderland. Pure Winteridylle in Seefeld in Tirol (links), X-Mas-Shopping für die Liebsten in Zauchensee im Salzburger Land (oben).

Winter 2021 / 9

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 37 von 47

Seite: 4/6


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

Bergadvent. Traditionell und besinnlich – so präsentiert sich der Salzburger Bergadvent im Großarltal.

adventmarkt am pillersee. Traumhafte Kulisse zum Träumen vom Christkind.

xxxx

stille nacht. Salzburg ist wie geschaffen für die märchenhafte Stimmung der schönsten Jahreszeit: mit Weihnachtsmärkten, Adventkonzerten und Brauchtumsveranstaltungen.

10 / Winter 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 38 von 47

Seite: 5/6


www.observer.at

betterlife Das österreichische Magazin für GENUSS UND LEBENSFREUDE Wien, im Dezember 2021, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: 6-11 Druckauflage: 60 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070581, SB: Ischgl

ÖSterreichS adventmärkte 1 / schloss hof. Kunsthandwerk, Kulinarik & Kinderwelt – die perfekte Einstimmung auf Weihnachten für die ganze Familie bietet der Weihnachtsmarkt Schloss Hof in NÖ. Ein riesengroßer Adventkranz, ein Sternenhimmel und leuchtende Schneeflocken tauchen die charmanten Innenhöfe und das gesamte Areal in neues Licht. Um keine Stände und Programmpunkte zu verpassen, zeigen überdimensionale Schutzengel den Weg. schlosshof.at 2 / altes akh. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist das Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien wegen seiner gemütlichen Atmosphäre bekannt. Handwerker und Betriebe aus ganz Österreich verwandeln das Alte AKH in eine eindrucksvolle Genuss-, Verwöhn- und Erlebniswelt.

Tourismusverband Pillerseetal, Salzburgerland Tourismus, Tourismusverband Großarltal, Stadt Wien Marketing / Sebastian Toth, Getty Images, TVB Paznaun Ischgl

xxxx

schöner kitsch. Jahr für Jahr verwandelt sich der Rathausplatz in Wien in ein wahres Lichtermeer für die ganze Familie, inklusive vieler Standln.

Adventmarkt. Rund 50 Aussteller bieten Kunsthandwerk vom Feinsten. Außerdem: ein spezielles Kinderprogramm! esterhazy.at

4 / altstadt steyr. Der malerische Stadtteil Christkindl gibt der 1.000-jährigen Stadt Steyr in OÖ den klingenden Namen Christkindlstadt. Rund um Steyr entwickelte sich in den letzten Jahren die Christkindlregion. Alte, oft auch nur regionale, Bräuche und Traditionen werden hier liebevoll gepflegt und bringen Gäste und Einheimische zum Staunen. steyr-nationalpark.at/advent

weihnachtsmarkt.at/altes-akh

5 / graz. Der Advent gilt im Steirischen Graz als die fünfte Jahreszeit, für die sich die ganze Stadt herausputzt, um sich ihren Gästen so schön und vielfältig wie möglich zu präsentieren. Von romantisch bis hip! graztourismus.at

3 / schloss esterházy. Die einzigartigen Prunkräume von Schloss Esterházy (Burgenland) und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die edle Kulisse für einen unvergleichlichen

alles ist möglich. Aber nichts ist fix. Aufgrund der aktuellen Lage sind Absagen zu berücksichtigen. Tagesaktuelle Infos zu Öffnungszeiten & Co gibt‘s unter www.austria.info

ho, ho, ho. Wie im Märchen: Würflach (links oben) und Ischgl (rechts oben). Weihnachtsmarkt mit Geschichte: der Christkindlmarkt vor dem Wiener Schloss Schönbrunn.

Winter 2021 / 11

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086*189). Pressespiegel Seite 39 von 47

Seite: 6/6


www.observer.at

Salzburger Nachrichten Salzburg, am 23.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 11 Druckauflage: 72 063, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070971, SB: Ischgl

Neue Strafanzeige in der Corona-Causa Ischgl In der Causa Ischgl hat der Verbraucherschutzverein (VSV) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Tirols LH Günther Platter (ÖVP) bei der Wirtschaftund Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingebracht. Dadurch soll „das Multiorganversagen der Behörden“ beim Abreisechaos am 13. März 2020 und „Amtsmissbrauch durch Unterlassung“ geprüft werden. WIEN.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 40 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

VN Vorarlberger Nachrichten Schwarzach, am 23.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 10-11 Druckauflage: 50 221, Größe: 52,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070998, SB: Ischgl

Donnerstag, 23. Dezember 2021 Vorarlberger Nachrichten

A10 VN-Jahresrückblick 2021 November

Klimagipfel in Glasgow mit Kompromiss COP26 läutet Abschied von klimaschädlicher Kohleverbrennung ein. Nach zwei Wochen harter Verhandlungen fordert am 13. November die UNO-Klimakonferenz „COP26“ in Schottland die Staaten der Welt erstmals dazu auf, den Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverbrennung einzuleiten. Der von rund 200 Staaten gebilligte „Klimapakt von Glasgow“ verlangt zudem, „ineffiziente“ Subventionen für Öl, Gas und Kohle zu streichen, diese Formulierung wird allerdings

in letzter Minute auf Druck Chinas und Indiens abgeschwächt. Erhalten bleiben aber ein Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel und zu einer schnelleren Überarbeitung der nationalen Klimaschutzziele. Auch bei finanziellen Zusagen an ärmere Länder für die Bewältigung von Klimaschäden blieb der Vertragstext hinter den Erwartungen vieler Staaten zurück. Insgesamt wird dennoch ein „historischer Kompromiss“ gefeiert.

9.11. Bis zu den Oberschenkeln im Meer stehend wendet sich Simon Kofe, Außenminister des vom Klimawandel betroffenen Inselstaats Tuvalu, mit einem Appell an die Klimakonferenz.

23. 11. In Vorarlberg zeigt der 4. Lockdown, der seit 22. November gilt, Wirkung. Nicht nur in Dornbirn zeigt sich die Innenstadt deutlicher leerer als sonst. Gastronomie, Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie Handel außer Geschäfte des täglichen Bedarfs - haben für alle geschlossen.

29. 11. Der Winter gibt ein kräftiges Lebenszeichen von sich. In Vorarlberg sind die Räumdienste im Dauereinsatz. Durch den Schnee gibt es auch einige Unfälle.

13. 11. Auch in London wird für das Klima und das Einhalten des 1,5-GradZiels demonstriert.

13. 11. Ein Mitglied der Umweltaktivistengruppe Extinction Rebellion weint auf einem Scheinbegräbnis für COP26 in Glasgow.

Neunfektionen Auf Allerheiligen werden in Österreich 4523 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das liegt deutlich über den 2850 Fällen vom vergangenen Montag. Zwölf weitere Infizierte starben. Im Spital liegen 1458 Personen. 292 Menschen werden intensiv betreut, das ist ein Anstieg innerhalb einer Woche um 60. Die Sieben-Tages-Inzidenz je 100.000 Einwohnern steigt österreichweit auf 381 Fälle. 1. 11.

Millionenkonkurs 17. 11. Klimaaktivistin Greta Thunberg zieht eine vernichtende Bilanz: „Die COP26 ist vorbei. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah“, twittert die Schwedin.

2. 11. Über das Vermögen der Firma

„RIMC Seehotel Am Kaiserstrand Hotel Betriebs GmbH“, die das gleichnamige Hotel am Bodenseeufer in Lochau betreibt, wird am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz das Konkursverfahren eröffnet.

Ausreisekontrollen In immer mehr österreichischen Bezirken sind durch die steigenden Coronazahlen Ausreisekontrollen notwendig. Ab 5. November soll es Ausreisekontrollen in den Tiroler Bezirken Landeck und Reutte geben. In Oberösterreich kommen zwei weitere Bezirke hinzu, in der Steiermark einer. In Niederösterreich laufen die Kontrollen bereits. In Salzburg enden die Kontrollen in drei Gemeinden am 4. November. 3. 11.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 41 von 47

Seite: 1/2


www.observer.at

VN Vorarlberger Nachrichten Schwarzach, am 23.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 10-11 Druckauflage: 50 221, Größe: 52,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14070998, SB: Ischgl

Donnerstag, 23. Dezember 2021 Vorarlberger Nachrichten

A11 ZITAT DES MONATS

9. 11. An der EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus spitzt sich die Situation mit Tausenden gestrandeten Migranten zu. Polnischen Angaben zufolge laufen Tausende Menschen von belarussischer Seite aus in Richtung polnischer Grenze. Größere Gruppen versuchen, die Zaunanlage zu durchbrechen.

Es ist ein wichtiger Schritt, aber es ist nicht genug. Es ist Zeit, in den Notfallmodus zu gehen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, äußert sich nach dem Ende der UN-Klimakonferenz in Schottland ernüchtert.

VN/PAULITSCH, VN/STEURER, AFP, REUTERS

die E-Mail-Adresse von Sebastian Kurz geschickt. Der Mann wird wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Großdemo An der Großdemonstration in Wien gegen die Corona-Maßnahmen und den Lockdown nehmen mehrere Zehntausende Menschen teil.

20. 11.

Vierter Lockdown 11. 11. Beim 38. Vorarlberger Wirtschaftsforum im Bregenzer Festspielhaus bekommen die Brüder Gerhard und Herbert Blum den „Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das Lebenswerk“ verliehen.

11.11. Der Eiskanal im National Sliding Center in Yanqing (China) mit seinen über 16 Kurven steht für die Olympischen Winterspiele vom 5. bis 10. Februar bereit.

Wälder Juppen 4. 11. Das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich ist um elf Eintragungen reicher. Neu dabei ist die Herstellung der Bregenzerwälder Juppen und das Tragen der Frauentracht.

Neues Album Die schwedische Kultgruppe Abba feiert nach fast 40 Jahren Pause mit dem Studio-Album „Voyage“ ihr Comeback.

5. 11.

Rücktritt Der Bürgermeister von Lech am Arlberg, Stefan Jochum (55), tritt völlig überraschend von seinem Amt zurück. Seinen Schritt begründet er unter anderem mit andauernden persönlichen Angriffen aus der Gemeindepolitik. Vizebürgermeisterin Cornelia Rieser übernimmt vorübergehend das Amt.

8. 11.

Billard-EM-Titel Poolbillardspieler Mario He ist zum zweiten Mal Europameister im 8-Ball. Der Vorarlberger holt in Antalya gegen den Russen Fjodor Gorst die Goldmedaille. Seinen ersten EM-Titel hatte er 2012 erobert. 8. 11.

2G-Regel Die 2G-Regel wird der neue Standard in ganz Österreich. Wer

8. 11.

nicht geimpft oder genesen ist, darf keine Lokale, Friseure und Veranstaltungen mehr besuchen. Das gilt ebenso für Tourismusbetriebe und auch Seilbahnen.

Negativrekord Nach bereits seit Juli wachsenden Infektionszahlen werden mit einem sprunghaften Anstieg auf 11.398 Fälle erstmals mehr als 10.000 positive SARS-CoV-2-Tests innerhalb von 24 Stunden in Österreich gemeldet. Die Sieben-TagesInzidenz pro 100.000 Einwohner liegt österreichweit bei 713,9. 10. 11.

Flugzeugabsturz

Angesichts von mehr als 15.000 Coronaneuinfektionen täglich kündigt Österreichs Regierung einen strengen Lockdown für alle an. Dabei gelten die Regeln, wie bei vergangenen Lockdowns. Ab Februar 2022 soll es eine Impfpflicht geben. 22. 11.

17. 11. Wegen eines dicken und stinkenden Smogs über der indischen Hauptstadt Neu Delhi schließen die Behörden mehrere umliegende Kohlekraftwerke vorübergehend.

Brandtragödie Bei einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Mäder stirbt ein eineinhalbjähriges Kind. Eine Frau und ein Mann tragen schwere Brandverletzungen davon und müssen in Spezialkliniken intensivmedizinisch behandelt werden. Ein Heizstrahler dürfte den tödlichen Brand ausgelöst haben.

23. 11.

Lockdown. Bis zum 24. November dürfen sie ihr Zuhause nur aus zwingenden Gründen wie den Weg zur Arbeit, für den täglichen Einkauf oder zur Erholung verlassen. Betroffen ist rund ein Drittel der Bürger in Österreich.

walsertal), Tschechien und Ungarn als Corona-Hochrisikogebiete ein.

Erster Weltcupsieg Der Lauteracher Christian Hirschbühl gewinnt den Parallelbewerb in Lech/Zürs und feiert seinen ersten Weltcupsieg. Der 31-Jährige setzt sich gegen den Tiroler Dominik Raschner durch. 14. 11.

Kurz gewinnt Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wehrt sich am Bezirksgericht Bregenz erfolgreich gegen Beschimpfungen. Ein 67-jähriger Bregenzer hat wüste Beleidigungen und wüsteste Schimpftiraden an

18. 11.

Teil-Lockdown Für Ungeimpfte ab zwölf Jahren gilt in Österreich ein Teil-

15. 11.

IM NOVEMBER VERSTORBEN

Beim Absturz eines Sportflugzeugs kommt zwischen Hohenems und Dornbirn ein 51-jähriger Mann ums Leben. Der Pilot ist bei Nebel vom Flugplatz Hohenems gestartet. 11. 11.

Labore überfordert Bei den PCR-Tests kommt es in Vorarlberg nach wie vor zu Problemen. Es gibt lange Wartezeiten auf PCR-Testergebnisse und Wartezeiten bei Teststraßen. 11. 11.

Flüchtlingsdrama Auf dem Weg nach Großbritannien ertrinken bei einem Bootsunglück im Ärmelkanal mindestens 27 Flüchtlinge. Seit Jahresbeginn haben etwa 26.000 Menschen den Kanal illegal überquert. 24. 11.

Kinderimpfung Europas Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für den Impfstoff der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren in Europa. Einen Tag später können sich Kinder in den Impfzentren in Dornbirn und Nenzing gegen Corona impfen lassen. 20. 11.

Ted Herold, dt. Rock‘n‘Roll-Musiker, 79 (20. 11.)

Horst Chmela, österr. Liedermacher, Wienerlied-Legende, 82 (22. 11.)

Neue Variante Die Weltgesundheitsorganisation stuft die in Südafrika nachgewiesene neuartige Coronavirusvariante Omikron als „besorgniserregend“ ein. Am 29. November wird der erste Fall in Tirol bestätigt ein Reiserückkehrer aus Südafrika. 26. 11.

Hochrisikogebiet 14. 11. Wegen steigender CoronaInfektionszahlen stuft die deutsche Bundesregierung fast ganz Österreich (ausgenommen ist das Klein-

Causa Ischgl Die Staatsanwaltschaft stellt die strafrechtlichen Ermittlungen zur Coronaausbreitung im Tiroler Skiort Ischgl ein. Es gebe keine Beweise, dass jemand schuldhaft etwas getan oder unterlassen hätte, das zu einer Erhöhung der Ansteckungsgefahr geführt hätte. Ischgl galt im März 2020 als Hotspot der Virusverbreitung. 24. 11.

Virgil Abloh, US-Designer, Kreativchef bei Louis Vuitton, 41 (27. 11.)

Sir Frank Williams, Gründer Formel1-Rennstall, 79 (28. 11.)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 42 von 47

Seite: 2/2


www.observer.at

Der Standard * Österreichs unabhängige Tageszeitung Wien, am 23.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 52 235, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14071452, SB: Ischgl

Strafanzeige gegen Kurz, Anschober und Platter wegen Ischgl Ischgl – In der Causa Ischgl hat der Verbraucherschutzverein (VSV), wie angekündigt, eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Tirols LH Günther Platter (ÖVP) bei der Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingebracht. Es bedürfe einer neuerlichen Anzeige, um insbesondere „das Multiorganversagen der Behörden“ beim Abreisechaos am 13. März 2020

und „Amtsmissbrauch durch Unterlassung“ zu prüfen. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte Ende November bekanntgegeben, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte in der Causa Ischgl einzustellen. Es gebe keine Beweise dafür, „dass jemand schuldhaft etwas getan oder unterlassen hätte, das zu einer Erhöhung der Ansteckungsgefahr geführt hätte“, lautete unter anderem die Begründung. (APA)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53170*0). Pressespiegel Seite 43 von 47

Seite: 1/1


www.observer.at

Cooking Österreichs grösstes wöchentliches Koch- u. Genuss-Magazin Wien, am 23.12.2021, 52x/Jahr, Seite: 19 Druckauflage: 88 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14072163, SB: Parth Benjamin

Goodbye 2021, Hello 2022!

KÜCHE KoRKen KnaLLen. am letzten abend des Jahres tischen Österreichs beste Köche nochmals besonders edle Menüs auf.

wien. Das Küchenteam des Restaurants Veranda (Hotel Sans Souci) zieht zu Silvester alle Register und verwöhnt die Gäste mit einem hochkarätigen 6-Gänge-Galadiner, edlen Weinen und unterhaltsamer Livemusik. Auch eine vegetarische Menüvariante ist möglich. 298 Euro pro Person, Reservierung via www.sanssouci-wien.com niederösterreich. Unvergesslich wird das Jahresende auch bei Spitzenkoch Toni Mörwald, der sowohl in Feuersbrunn als auch in Grafenegg besondere Silvestermenüs anbietet. Details: www.moerwald.at Kärnten. Einen Silvesterabend der besonderen Art verspricht auch Spitzenkoch Hubert Wallner, der in seinem Gourmetrestaurant am Wörthersee ein Galamenü in sechs Gängen kredenzt. Der Abend startet um 19 Uhr bei einem gemeinsamen ChampagnerAperitif. Verwöhnprogramm! Infos unter www.hubertwallner.com tirol. Auch 4-Hauben-Koch Benjamin Parth lädt am 31. Dezember im Gourmetrestaurant Stüva zu einer kulinarischen Sinnesreise ein. In Ischgl warten Jakobsmuscheln, Hummer-Bisque, Glücksbringer-Petit-Fours und vieles mehr darauf, verspeist zu werden. 230 Euro p. P., weitere Details unter www.yscla.at

Silvester 2021

Das Jahr genussvoll ausklingen lassen … Salzburg. Das verrückte wie fordernde Jahr 2021 hat ein wahrlich besonderes Ende verdient – findet das Team des Restaurants Paradoxon in Salzburg und lädt daher an Silvester zu einem besonderen Abend, der gleichzeitig ein vielversprechender Anfang für 2022 sein soll. Einem fein abgestimmten Menü folgt kurz vor Mitternacht ein Spaziergang auf den Mönchsberg, wo mit einem Glas Champagner ins neue Jahr gestartet werden

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 44 von 47

kann. Details unter www.restaurant-paradoxon.com Steiermark. In Trautmannsdorf bitten wiederum die Geschwister Rauch am 31. Dezember zum alljährlichen kulinarischen Höhepunkt. Das Galamenü besteht dabei aus den besten sechs Gerichten aus dem Jahr 2021 und kleinen „Schweinereien“. Einem fulminanten Jahreswechsel steht somit nichts mehr im Wege … Infos und Reservierung unter www.geschwister-rauch.at

Seite: 1/1


www.observer.at

Reise Tipps Vom Urlaubstraum zum Traumurlaub Wien, im Dezember 2021, Nr: 27, 2x/Jahr, Seite: 62-64 Druckauflage: 65 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14072385, SB: Ischgl

Winter auf die sanfte Tour Raus in die Natur, gemütlich durch den Schnee und durch die schönsten Landschaf­ ten, gefrorenes oder warmes Wasser und kulinarische Freuden – Österreich gibt im Winter allerhand her. Auch abseits der großen Skipisten. Von Ana Allure

Weit wandern Losgehen, viel Zeit nehmen, genießen, einkehren und sich um nichts kümmern. Weitwandern geht nicht nur im Sommer, sondern auch in verschneiter Winterlandschaft. In den Kitzbüheler Alpen gibt es das Rundum-sorglos-Paket für den „KAT Walk Winter“. Die Route führt von Hopfgarten über Westendorf, Reith bei Kitzbühel und St. Johann in Tirol bis nach St. Ulrich am Pillersee in einer Landschaft im Angesicht von Wildem Kaiser und Kitzbüheler Horn. Die 63 Streckenkilometer mit 1.100 Höhenmetern sind auf vier talnahe Etappen aufgeteilt, wobei immer wieder Abstecher mit Bergbahnen und natürlich Wirtshausbesuche zur Stärkung eingeplant werden können. Das Gepäck wartet jeweils am Abend schon im Hotel. www.kat-walk.at/winter

Fotos: Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden, www.traunseehotels.at, Waldviertel Tourismus / Katrin Kerschbaumer Photography

See-lige Tage Der Blick auf den Traunstein und auf den tiefsten See Österreichs, den Traunsee, den die Traun durchfließt, prägt den Ort Traunkirchen im oberösterreichischen Salzkammergut. Dort befinden sich mit dem Hotel Post am See und dem Seehotel auch die Traunsee-Hotels. Die beiden Häuser bieten nicht nur 4-Hauben-Küche von Lukas Nagl im Restaurant Bootshaus und ausgezeichnete Wirtshausküche von Stefan Griessler im Hotel Post, sondern auch viele Gelegenheiten für Sportler und Naturliebhaber, die Gegend auch in der kalten Jahreszeit zu entdecken. Langlaufloipen, Natur-Rodelbahn, Skigebiet, Eislaufen auf den kleineren Seen und Schneeschuhwanderrouten laden dazu ein. Und wer schon mal im Salzkammergut war, weiß: Brauchtum, ob Glöcklerlauf oder Fasching, wird hier ganz groß geschrieben. ww.traunseehotels.at

Kuscheln im Schnee

Wer nicht gern allein durch den Schnee wandert, aber tierische Begleitung menschlicher vorzieht: Esel, Alpakas und Lamas stehen in Niederösterreich (vermutlich) gerne zur Verfügung. Im Waldviertel laden z. B. der Sonnseitnhof, der Alpakahof Hahn oder die Alpakazucht Manada de Sana zum Kuscheln und Spazieren mit Alpakas an der Leine ein. Aber auch im ÖtscherGebiet oder im Dirndltal sind Begegnungen mit den zahmen Lebewesen aus Südamerika möglich. Als Ausrüstung ist nur festes Schuhwerk notwendig. Auf den Höfen gibt es oft auch noch einen Laden, wo man Produkte von der weichen Wolle der Tiere – Hauben, Handschuhe, Schuheinlagen, Schals – als Mitbringsel kaufen kann. www.niederoesterreich.at/tierischer-winter

www.reisetipps.cc

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/7142414). Pressespiegel Seite 45 von 47

Seite: 1/3


www.observer.at

Reise Tipps Vom Urlaubstraum zum Traumurlaub Wien, im Dezember 2021, Nr: 27, 2x/Jahr, Seite: 62-64 Druckauflage: 65 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14072385, SB: Ischgl

ÖSTERREICH

Historisches Baden

Fotos: Max Steinbauer Photography, Kleinwalsertal Tourismus, Tourismusverband Paznaun Ischgl, Tourismusverband Achensee

Das Gasteinertal im SalzburgerLand zählt nach wie vor, und das seit dem 19. Jahrhundert, zu den traditionsreichsten Gesundheitszielen in Österreich und ist seit ein paar Jahren – nach einem kurzen Dornröschenschlaf – wieder voll im Trend. Das Besondere hier ist das mit natürlichem Radon angereicherte Thermalwasser. Die Gäste der Hotels in Bad Hofgastein und Bad Gastein verlassen sich auf diese wohltuenden Anwendungen. Einzigartig ist auch der Heilstollen: Man liegt hier im Inneren des Berges und atmet warme, feuchte, radonhaltige Luft ein – zur Schmerzlinderung und zur Stimulierung des Immunsystems. Die Felsentherme und die Alpentherme sorgen für weitere Wasserfreuden. Ideal auch nach dem Skifahren, Winterwandern und anderen Aktivitäten an der frischen Luft. www.gastein.com

Eisige Märchenwelt Der Winter zeigt sich im Schein von Fackeln oder Laternen magisch, besonders auch in Schluchten, an Seen und Wasserfällen. Im Rahmen von geführten Wanderungen hat man auch Gewissheit, dass der Zauber sicher bleibt. In Vorarlberg lockt die Breitachklamm im Kleinwalsertal zu solchen Erkundungen. Eiszapfen, mächtige Eisvorhänge und erstarrte Wasserfälle säumen den nächtlichen Pfad durch die vereiste Klamm, von der zweieinhalb Kilometer als Wanderweg erschlossen sind. Jeden Dienstag und Freitag wird eine Fackelwanderung angeboten. Für Gruppen, die einen eigenen Guide wünschen, gibt es die exklusive Fackelwanderung „Allein im Feuerschein“. www.vorarlberg.travel

Alles kinderleicht Familienfreundlich mit Skikursen für Kinder präsentiert sich das Skigebiet des Ortes See in Tirol, am Eingang zum Paznauntal. See liegt auf 1.000 Metern, das Skigebiet ist überschaubar mit 41 Pistenkilometern, die bis in eine Höhe von 2.500 Metern hinauf reichen. Die breiten Pisten sind zumeist blau (leicht) oder rot (mittelschwer) markiert. Auch Abendskilauf mit Flutlicht und „Fire on Ice“-Shows sind an bestimmten Terminen möglich. Und für Rodler gibt es eine sechs Kilometer lange Naturrodelbahn und ab und zu Nachtrodeln. Die Skischlule See bietet außerdem Skikurse für Kinder, wahlweise Gruppenkurse oder Privatstunden, an. www.ischgl.com, www.see.at

Laufen lernen

Den Achensee umrahmen nicht nur Tiroler Berge, sondern auch ein 200 km langes Loipennetz. Wer Langlaufen lernen oder perfektionieren will, ist in sieben Langlaufschulen gut aufgehoben. Loipen gibt es in allen Schwierigkeitsgraden, in Seenähe, auf den Anhöhen oder in der schönen Landschaft des Naturparks Karwendel. Außerdem ist noch auf eine Besonderheit zu verweisen: 45 Loipenkilometer eignen sich für Rollstuhlfahrer, die hier auf speziellen Langlaufschlitten unterwegs sein können. Entsprechende Kurse bieten die Langlaufschulen an. Die Benutzung der Loipen ist für Gäste mit der Achensee-Card kostenlos. www.achensee.com

63

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/7142414). Pressespiegel Seite 46 von 47

Seite: 2/3


www.observer.at

Reise Tipps Vom Urlaubstraum zum Traumurlaub Wien, im Dezember 2021, Nr: 27, 2x/Jahr, Seite: 62-64 Druckauflage: 65 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14072385, SB: Ischgl

Aufs Glatteis

Gezwitscher im Eis Magisch ist die Stimmung im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, wenn der See friert, der Schilfgürtel in Reif gehüllt ist und die Reben mit Schnee bezuckert sind. Richtig still ist es im Nationalpark jedoch nur selten. Sommers wie winters ist die Region ein begehrtes Nistgebiet für Vögel aller Art. In der kalten Jahreszeit überwintern tausende Grau- und Blässgänse, Waldohreulen, Seeadler, Spechte und viele mehr. Wer sich für die Besonderheiten der gefiederten Bewohner interessiert, bucht eine Ranger-Tour, individuell oder in der Gruppe. Zum Aufwärmen danach empfiehlt sich entweder ein Besuch in einem der traditionellen Wirtshäuser oder edlen Restaurants oder auch in einer der burgenländischen Thermen. Im Zweifelsfall am besten beides. www.burgenland.info

Der Weissensee ist sommers wie winters ein beliebter See – im Übrigen der höchstgelegene unter den großen Kärntner Badeseen. Im Winter ist er ein Eldorado für Eisläufer. Auch zum Eisstockschießen, Winterwandern und für Pferdeschlittenfahrten eignet sich das Gewässer, schließlich bildet es verlässlich jedes Jahr ab Mitte Dezember bis Anfang März eine bis zu 40 cm dicke Eisdecke. Der Weissensee gilt als größte beständig zufrierende Natureisfläche Europas. Noch dazu ist das Eis am Weissensee bestens präpariert. Dafür sorgt Norbert Jank gemeinsam mit seinem Team. Schöne Hotels und tolle Restaurants, etwa das Genießer-Hotel Die Forelle (4 Hauben) oder das Regitnig Hotel & Châlets, sorgen auch dafür, dass das leibliche resp. kulinarische Wohl nicht zu kurz kommen. www.weissensee.com

Bewegte City

Hoch hinaus

Skitourenerlebnis auch für Neulinge: Im neuen Tourenski-Anfängerzentrum im Naturschneeparadies Aflenzer Bürgeralm – gelegen in der Alpenregion Hochschwab in der Hochsteiermark – können unerfahrene Skitouren-Geher unter professioneller Anleitung durch einen Skitourenlehrer ihre ersten Spuren im Schnee ziehen. Mit inbegriffen sind dabei auch An- und Weitblick auf das majestätische Hochschwabgebiet, übrigens das gämsenreichste Gebiet Europas. Die Ausrüstung –ob Tourenski oder Schneeschuhe – wird vor Ort gestellt. Auf Wunsch stehen auch Pistentaxis vom Almboden zum 1.810 Meter hoch gelegenen Schönleitenhaus, das mit herzhaften steirischen Spezialitäten aufwartet, bereit. www.hochsteiermark.at

64

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/7142414). Pressespiegel Seite 47 von 47

Fotos: Burgenland Tourismus / Birgit Machtinger, Andreas Schuller Fotografie, Nate Hovee / shutterstock.com, Tom Lamm

Eislaufen vor dem Rathaus oder auf einem Dach, Spazieren in Parks, in den Weinbergen und im Wienerwald, Langlaufen auf der Donauinsel oder im Prater (wenn es der Winter gut meint mit Schnee) – Wien hat viele sportliche Seiten im Freien. Wiens einzige „Rooftop“-Eisbahn, die Kunsteisbahn Engelmann im 17. Bezirk, wurde vor über 100 Jahren als erste Freiluft-Kunsteisbahn der Welt gegründet und befindet sich seit den 1970ern auf einem Häuserdach. Im Wintergarten im Museumsquartier wiederum kann man Eisstockschießen. Wunderbar ist aber auch eine winterliche Tour durch die Weingärten der Wein-Stadt, oft mit einem tollen Blick auf die Donau-Metropole. wien.info

www.reisetipps.cc

Seite: 3/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Exquisites rund um die Festtage ......... SEITE

5min
pages 46-47

Ambiente 2022: Dining, Living & Giving .. SEITE

2min
page 45

Keramikmanufaktur . ...................... SEITE

1min
page 44

Wiberg Genusswelt ........................ SEITE

5min
pages 42-43

Exquisites für das Fest .................... SEITE

2min
page 39

The Balvenie Serie „Rare Marriages“ .... SEITE

2min
pages 40-41

Hotel Altstadt Vienna  ..................... SEITE

1min
pages 28-29

Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts  ... SEITE

1min
page 38

Tschardakenhof, Lutzmannsburg  ....... SEITE

2min
pages 32-33

St. Wolfgang  ............................... SEITE

2min
pages 30-31

SeeMOUNT Active Nature Resort, Tirol  SEITE

2min
page 27

Fachartikel: Raus aus Corona ............ SEITE

1min
page 34

MOOONS Vienna ............................ SEITE

1min
page 26

Schlüsselausgabesysteme ................ SEITE

1min
page 16

Seefischer am Millstätter See  .. ......... SEITE

3min
pages 12-14

Öster reichischer Hotel- & Objektausstatter

1min
pages 24-25

Hygiene-Rat für Hotels & Restaurants .. SEITE

1min
page 15

Stylische Armaturen ....................... SEITE

1min
page 11

Natural Living .............................. SEITE

2min
pages 18-19

Das kommt 2022 – imm cologne ......... SEITE

2min
pages 22-23

Editorial ..................................... SEITE

4min
pages 3-4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.