KW50_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

17.12.2021


CLIPÜBERSICHT 7

Starkes Signal von Tirol nach Wien Kitzbüheler Anzeiger | 10.12.2021 | Auflage: 10000 | PRINT Clipnr.: 14035573 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

8

Deutschland kommt besser durch Pandemie Die Presse | 10.12.2021 | Auflage: 61056 | PRINT Clipnr.: 14038068 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

9

Ischgl: VSV stellt Fortsetzungsantrag Kurier | 10.12.2021 | Auflage: 133290 | PRINT Clipnr.: 14038197 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

10

Verein beantragt im Fall Ischgl neue Ermittlungen Salzburger Nachrichten | 10.12.2021 | Auflage: 65120 | PRINT Clipnr.: 14038376 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

11

Causa Ischgl Wiener Zeitung | 10.12.2021 | Auflage: 18000 | PRINT Clipnr.: 14038453 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

12

Après-Ski heuer nur im Sitzen Salzburger Nachrichten | 11.12.2021 | Auflage: 85492 | PRINT Clipnr.: 14041148 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Zangerl Günther

13

Startschuss für Pistengaudi Österreich Steiermark/Kärnten/Tirol/Salzburg | 12.12.2021 | Auflage: 73866 | PRINT Clipnr.: 14042056 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

14

Nachdenken Kronen Zeitung Salzburg | 12.12.2021 | Auflage: 83322 | PRINT Clipnr.: 14042708 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

15

Trotz hoher Inzidenz geht Schweiz nicht in Lockdown Tiroler Tageszeitung | 13.12.2021 | Auflage: 78858 | PRINT Clipnr.: 14042743 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 147


CLIPÜBERSICHT 16

Diskussion über satte Gehälter von TVB-Obmännern Kronen Zeitung Tirol | 12.12.2021 | Auflage: 77095 | PRINT Clipnr.: 14043334 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

18

AKTIV Gault & Millau Österreich Hotelguide | 10.12.2021 | Auflage: 23000 | PRINT Clipnr.: 14044295 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

33

DESIGN Gault & Millau Österreich Hotelguide | 10.12.2021 | Auflage: 23000 | PRINT Clipnr.: 14044363 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Kappl

44

Luxus Gault & Millau Österreich Hotelguide | 10.12.2021 | Auflage: 23000 | PRINT Clipnr.: 14044439 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

52

Wellness Gault & Millau Österreich Hotelguide | 10.12.2021 | Auflage: 23000 | PRINT Clipnr.: 14044565 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

67

SKI IN SKI OUT Gault & Millau Österreich Hotelguide | 10.12.2021 | Auflage: 23000 | PRINT Clipnr.: 14044549 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

73

Konfliktlösung JUVE | 13.12.2021 | Auflage: 17600 | PRINT Clipnr.: 14045276 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

95

„Fall Ischgl“: Im Eiltempo verhandelt Kronen Zeitung | 14.12.2021 | Auflage: 676491 | PRINT Clipnr.: 14046166 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

96

Wie streng die 2G-Nachweise nun kontrolliert werden Salzburger Nachrichten aus Stadt und Land | 14.12.2021 | Auflage: 63635 | PRINT Clipnr.: 14046485 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 147


CLIPÜBERSICHT 98

Sommer mit 2,36 Mio. Nächtigungen Bezirksblätter Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14047125 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

100

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus Bezirksblätter Imst | 15.12.2021 | Auflage: 21391 | PRINT Clipnr.: 14047393 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

101

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus Bezirksblätter Telfs | 15.12.2021 | Auflage: 16503 | PRINT Clipnr.: 14047480 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

102

FÜNF FRAGEN AUS DEM BEZIRK Bezirksblätter Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14047006 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

103

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus Bezirksblätter Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14047071 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

104

Skibetrieb im Bezirk Bezirksblätter Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14047076 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

106

Vernissage: „Holz lebt“ von Martha Orgler, 17.12. Bezirksblätter Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 14047138 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

107

Kitzloch startet wiedre Tiroler Tageszeitung | 15.12.2021 | Auflage: 79440 | PRINT Clipnr.: 14049267 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

109

See ist optimistisch für den Winter 2021/22 Rundschau Ausgabe Imst | 15.12.2021 | Auflage: 25710 | PRINT Clipnr.: 14050610 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 147


CLIPÜBERSICHT 110

Es geht weiter Rundschau Ausgabe Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14050796 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

111

„Holz lebt“ Rundschau Ausgabe Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14050890 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

112

See ist optimistisch für den Winter 2021/22 Rundschau Ausgabe Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14050830 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

113

Breites Angebot Rundschau Ausgabe Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14050850 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Galtür

114

Mehr Betten als Einwohner Rundschau Ausgabe Landeck | 15.12.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 14050847 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

115

SKI AUSTRIA CARD Ski Austria | 15.12.2021 | Auflage: 80000 | PRINT Clipnr.: 14051933 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Kappl

123

In Ischgl ist wieder Ski-Party Österreich | 16.12.2021 | Auflage: 389809 | PRINT Clipnr.: 14052794 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

124

Barbetrieb und Après-Ski laut Bund verboten Tiroler Tageszeitung | 16.12.2021 | Auflage: 79065 | PRINT Clipnr.: 14053168 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

125

Plötzlich Schnee Die ganze Woche | 15.12.2021 | Auflage: 383130 | PRINT Clipnr.: 14054059 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 5 von 147


CLIPÜBERSICHT 126

Barbetrieb und Après-Ski laut Bund verboten Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) | 16.12.2021 | Auflage: 40718 | PRINT Clipnr.: 14054218 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

127

Erfolg der Austroköche Eurogast Insights | 16.12.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 14055449 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin

128

Starkes Fundament Eurogast Insights | 16.12.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 14055549 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 6 von 147


www.observer.at

Kitzbüheler Anzeiger Die Wochenzeitung für Wirtschaft, Sport, Kultur und Politik Kitzbühel, am 10.12.2021, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: 15 Druckauflage: 10 000, Größe: 97,52%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14035573, SB: Ischgl

Tirols Touristiker fordern mit Vehemenz die Öffnung der Hotellerie: Offener Brief an Regierung

Starkes Signal von Tirol nach Wien Vom Arlberg bis Kitzbühel, von Ischgl bis ins Kufsteinerland: Die Tourismusbranche bildet eine starke Allianz und erhöht den Druck auf die Regierung.

Bezirk | Die Wirtschaftstreibenden von Lech-Zürs haben es vorgemacht und in einem offenen Brief an die Bundes- sowie an die Vorarlberger Landesregierung eine verbindliche Zusage für die Öffnung der Unterkunftsbetriebe gefordert.

14 Tourismusverbände und 70 Leitbetriebe Ihre Tiroler Branchenkollegen ließen nicht lange auf sich warten und folgten kurzerhand dem Beispiel der Arlberger: 14 Tiroler Tourismusverbände und rund 70 Leitbetriebe haben ihre Unterschrift unter das offene Schreiben gesetzt, das an den

Kanzler und die zuständigen Minister in Wien, aber auch an LH Platter gerichtet war.

Mehr als 50 Prozent der Nächtigungen in Tirol

kanzler, Sehr geehrter Herr Bundes ministerin Köstinger, sehr geehrte Frau Bundes minister Mückstein, sehr geehrter Herr Bundes minister Kocher, sehr geehrter Herr Bundes hauptmann Platter, sehr geehrter Herr Landes

rie jegliche an welchem der Hotelle s einmal an einem Punkt, ere, welche nur tatenlo nun stehen wir wieder wird. Wir sind erneut Passagi Planungssicherheit geraubt zusehen können. mt 9 1/2 Monate insgesa für wn Lockdo seit dem ersten ießlich auf Unsere Branche war nun Geschäftsmodell ausschl Manche Betriebe, deren behördlich geschlossen. Wirtnicht Sinn und Zweck eines und gibt, so können diese noch immer 30 % bleiben Seiten des Staates gab ersatz Verlust Bei einem 70 %igen schaftstreibenden sein. !

o

p

w

!

o

f

g

m

j

I

!

f

m

m

f

j

{

o

b

o

!

$

!

t

f

!

o

o

f

x

!

i

d

v

B

!

/

f

u

b

o

p

N

!

1

3

!

f

{

o

b

h

!

s

b

h

!

-

u

t

j

!

u

f

u

i

d

j

s

f

h

t

v

b

!

s

f

u

o

j

X

Zu den Unterländer Tourismusregionen Alpbachtal, Wildschönau, Hohe Salve, Kufsteinerland, Brixental, Kitzbühel, St. Johann, Wilder Kaiser, sowie PillerseeTal mit ihren Leitbetreiben gesellten sich auch St. Anton, Achensee, Ischgl, Ötztal, Stubaital sowie Seefeld. Gemeinsam bringen es die Unterzeichner auf mehr als 50 Prozent der Tiroler Nächtigungen. Zusätzliche Rückendeckung für den Tiroler Vorstoß kommt von Interessensvertretern und Organisationen auf Landes- und Bundesebene, wie etwa dem Bund Österreichischer Tourismusmanager. In dem Schreiben wurde ein-

!

u

i

d

j

o

!

s

b

h

!

s

f

j

i

!

o

f

e

s

f

x

!

o

f

h

o

v

s

f

h

j

f

u

t

o

o

j

x

f

H

!

f

m

m

f

v

u

o

f

w

F

!

/

o

f

n

i

f

o

s

f

u

o

V

!

n

j

f

c

berücksichtigt. .

t

v

B

!

s

f

e

!

-

o

f

u

m

b

i

t

v

b

I

!

o

f

s

®

u

j

{

!

$

f

durch sieren, sondern kann nur hmen lässt sich nicht kompen fall an Ortstaxeneinna en werden. weitere Schulden beglich nden Fachkräftebestehe den wird g ungewissem Ausgan Ein weiterer Eiertanz mit e

!

u

j

n

!

t

u

j

f

s

f

c

!

o

f

g

q

n

®

l

!

f

e

o

®

c

s

f

w

t

v

n

t

j

s

v

p

U

!

f

i

d

j

f

s

m

i

b

[

!

t

s

f

j

o

p

t

j

b

T

!

f

u

m

m

f

u

t

f

h

o

j

f

!

s

Ö

g

!

{

u

b

t

s

f

o

i

p

M

!

o

f

h

j

&

6

7

!

o

f

o

j

f

!

u

t

c

m

.

f

l

T

!

o

/

j

s o

U f

!

l

o

s j

®

f

u

l

! t

s

h

f

o

w

v !

s

o

v

i

o d

!

m

f

f

S

!

h

s

o

f

b

t

f

n

j

e

!

o

j

!

u

f

e

o

!

$

!

i

d

v

B

!

/

o

f

u

t

j

f

m

!

u

i

d

j

o

!

. f

f

c

e f

j

o

s

b

u

!

f

o

C

b

!

!

f

f

m

u

f

v j

f w

!

M

!

i

f d

j

u

t

s

!

f

o

j

f {

!

o $

j

o

m

b Î

l v

r

!

h

o

b

m

!

s

f

e

p

!

{

s

v

l

!

s

f

c

Ö

!

s

j

x

!

o

f

e

s

! f

f

j x

!

s

u

j

f

m

m

n

f

p

u

T

p !

/

u

I

! u

f b

u

i

t

d !

t {

j

u

b

n

j t

s

f

f

i

!

e

m f

j

f

e

h

!

s

Ö

g

!

o

f

h

m

p

G

!

f

j

E

!

/

o

f

s

f

j

m

s

f

w

!

o

f

i

d

o

b

s

C

!

e

o

v

!

o

f

o

p

j

u

b

o

j

u

t

f

E

!

f

s

werden langfristig o

j

f

t

!

e

o

f

s

f

f

i

s

en. Weihnachtsgeschäft bekomm Lobbying und wird sein iche Der Handel betreibt starkes Leider bleibt unsere gesetzl weiter im Ungewissen. Aber die Hotellerie weilt f

w

!

-

s

f

s

f

g

f

j

m

v

[

!

-

o

f

o

p

j

h

f

S

!

f

m

f

j

w

!

s

Ö

G

!

/

o

f

g

g

f

s

u

s

f

u

o

j

I

!

n

j

!

!

s

-

u

f

j

o

i

b

!

w

h

f

o

m

v

f

u

s

f

s n

u

f

s

u

f t

w

z

t

t

!

o

t

f

h

t

o

t

j

f

e

s

s

f

f

m

u

m

o

b

J

!

s

j

x

!

e

o

j

t

!

i

j

f

m

s

f

w

j

l

T

!

f

j

x

p

t

!

-

m

f

e

o

b

I

!

o

f

i

d

j

m

u

s

Î

!

-

s

f

l

s

f

x

e

o

b

I

!

/

u

s

f

l

m

Î

w

u

o

f

!

o

f

h

p

c

o

f

q

m

B

!

s

f

e

!

u

t

j

!

t

v

n

t

j

s

v

p

U

!

o

f

e

!

f

o

i

p

!

h

o

b

h

l

d

Ö

s

{

u

b

t

n

V

!

o

f

o

j

f

!

t

u

j

f

s

f

c

!

s

f

u

o

j

X

!

o

f

o

f

h

o

b

h

s

f

w

!

o

! f

u

f

t s

t

f

v t

o

n

!

v

!

o

s

f

Ö

u

g

g !

b

i

d i

d

v

t

b

m

!

m

e

f

o t

j

f

t

!

h

f u

g

c j

m

f j

j

l

s

u T

f

c

t

h

o

v

h

s

f

c

s

f

i

f

C

!

f

u

f

o

g

g

Î

f

H

!

/

o

f

n

i

f

o

o

j

i

ensnotwendig. Skilifte essenziell und überleb !

&

8

:

!

v

{

!

t

j

c

!

o

p

w

!

o

f

s

i

j

!

i

d

j

m

s

Ö

u

b

o

!

e

o

v

!

o

f

u

t

®

h

n

n

b

u

T

!

o

f

v

f

s

u

!

o

f

s

i

j

!

o

p

w

!

u

c

f

m

!

f

j

s

f

m

m

f

u

p

i

o

f

j

s

f

G

!

f

j

e

!

f

e

b

s

f

H

In ihrem Schreiben pochten Tiroler Touristiker auf die Dringlichkeit der Öffnung und forderten verbindliche Zusagen von der Bundesregierung.

mal mehr auf die aktuell wirtschaftlich angespannte Lage der Betriebe und vor allem auf die mittel- und langfristigen Aus-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05356/6976*0). Pressespiegel Seite 7 von 147

wirkungen deutlich hingewiesen, die ein verlängerter Lockdown mit sich bringen würde. Etwa, dass potenzielles Klientel dauerhaft in Destinationen der Nachbarländer ausweichen könnte. „Das Schweizer Modell im Vorjahr hat uns gezeigt, dass Wintertourismus möglich und sicher ist. Wir verlieren zunehmend unsere Glaubwürdigkeit, verlieren Gäste und erleiden einen massiven Imageverlust und das, obwohl wir in puncto Sicherheitsmaßnahmen unsere Hausaufgaben gemacht haben“, so der einhellige Tenor der Tiroler, die auch eine Nachschärfung der Maßnahmen, darunter 2G+, FFP2-Maskenpflicht und Contact-Tracing, mittragen würden. „Wir fordern die gleiche Chance, öffnen zu dürfen, so wie es in anderen Branchen bereits beschlossen ist.“ Alexandra Fusser

Seite: 1/1


www.observer.at

Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 10.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 61 056, Größe: 70,42%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14038068, SB: Ischgl

Deutschland kommt besser durch Pandemie Bertelsmann-Studie. Österreich hat sich bisher im EU-Vergleich gut geschlagen. Aber es erreicht nur das Mittelfeld. Föderalismus, Krisenkommunikation und Abhängigkeit vom Tourismus machten einen Strich durch die Rechnung. VON WOLFGANG BÖHM

9,25 9,0

Widerstandsfähigkeit der Demokratie 8,75

Indexwert 1–10 (Länderauswahl)

8,5 8,25 8,0

7,75

7,5

7,25

7,0 6,5

Türkei

Ungarn

Polen

Kroatien

Israel

Spanien

Italien

Dänemark

Tschechien

Belgien

Niederlande

Österreich

Estland

Frankreich

Finnland

Griechenland

Portugal

Deutschland

2,75 2,5

Resilienz der Wirtschaft Indexwert 1–10 (Länderauswahl)

Italien

Türkei

Ungarn

Kroatien

Polen

Griechenland

Spanien

5,62 5,61 5,46 5,45 5,29 5,17 5,02 4,92

Estland

Portugal

Tschechien

Österreich

Frankreich

Israel

Großbritannien

Belgien

Finnland

7,01 6,87 6,67 6,50 6,40 6,30 6,21 6,05 6,04 6,03

Niederlande

Großbritannien

3,5

Irland

Irland

7,53 7,38

Dänemark

Schweiz

7,91 7,85

Schweiz

Schweden

5,0

Schweden

le europäische Länder am falschen Fuß erwischt – das allerdings sehr unterschiedlich. Zu diesem Schluss kommt eine Sondererhebung der Sustainable Governance Indicators (SGI) der Bertelsmann-Stiftung zur CoronaKrisenfestigkeit. Die Experten der Stiftung untersuchten darin die Widerstandsfähigkeit der Demokratie, das Krisenmanagement, aber auch die Krisenfähigkeit von Sozialstaat und Wirtschaft. Österreich liegt unter den bewerteten 29 OECD- und EU-Staaten in all diesen Kategorien im guten Mittelfeld, doch es wird sowohl von nordeuropäischen Ländern als auch von Deutschland in den Schatten gestellt. Besonders schlecht schnitten Kroatien, Polen, Ungarn und das EU-Kandidatenland Türkei ab. Warum ist das so, wo lagen die Unterschiede? In der Frage der demokratischen Entwicklung hätten, so die Autoren der Studie, „alle von uns untersuchten Staaten signifikante Einschränkungen politischer Freiheiten und der Bürgerrechte erlassen“. Positiv fielen Länder wie Großbritannien oder Estland auf, in denen es verbindliche Pläne dafür gab, wann solche Einschränkungen wieder aufgehoben werden. Dort hingegen, wo es bereits vor der Pandemie Probleme gab, verstärkten sich diese und erhöhten das demokratische Defizit. So seien in Polen Einschränkungen der Demonstrationsfreiheit offensichtlich geworden. In Ungarn und der Türkei wurden „Bürger- und politische Rechte unter dem Deckmantel der Krise“ weiter verschärft. Letztlich haben allerdings auch die Krisenkommunikation und das Krisenmanagement zu demokratiepolitischen Defiziten beigetragen. Widersprüchliche Ankündigungen, mangelnde Evaluierung von Maßnahmen, ein unausgewogener Umgang mit Experten oder das Fehlen von Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern zeigten Schwierigkeiten auf. Dazu kam, dass föderal strukturierte Staaten einen Nachteil hatten. Dies führte zu Kompetenzstreitigkeiten, Bewertungsdifferenzen und Kommunikationsproblemen. In Österreich, aber auch im besser bewerteten Deutschland wurde das in allen Covid-Wellen evident. Zentralistisch organisierte Staaten wie Großbritannien oder Italien taten sich etwas leichter. Vorbilder in der Krisenkommunikation waren Dänemark und das ebenfalls unter-

9,5

Deutschland

Gütersloh/Wien. Die Covid-Pandemie hat vie-

Quelle: Sustainable Governance Indicators, Bertelsmann-Stiftung · Grafik: „Die Presse“ · GK

suchte Neuseeland. Überraschend gut wurde Griechenland in einigen Kategorien bewertet. „Griechenland hat sich verglichen mit dem Vorkrisenzeitraum in den Bereichen evidenzbasierte Politikformulierung und nationale Koordinationsleistung deutlich verbessert.“ Griechenland und Portugal waren zudem die einzigen Länder, in denen die Regierung auch zivilgesellschaftliche Gruppen neben den Sozialpartnern in ihr Krisenmanagement einbezog. Deutschland gelang es durch eine starke wissenschaftliche Begleitung der Bund-Länder-Koordination besser als Österreich, föderale Friktionen einzudämmen, ohne regionale Besonderen beiseitezuschieben.

Ein gut funktionierender Sozialstaat, wie es ihn in Deutschland und Österreich gibt, trug auch während der Krise dazu bei, dass es in beiden Ländern zu keinen wesentlichen sozialen Verwerfungen kam. Allerdings zeigt die Studie auch hier Verbesserungspotenzial. So haben einzelne Länder die Kurzarbeitsregelung an Weiterbildungsmaßnahmen geknüpft. Einige Länder nutzten diese Phase sogar, um den Arbeitsmarkt zu bereinigen. In Dänemark orientierte sich

beispielsweise die Höhe der Ausgleichszahlungen bei Umschulungen daran, ob sich betroffene Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer für Bereiche mit Fachkräftemangel einschulen lassen. Apropos Bildung: Hier öffnete sich eine Kluft zwischen jenen Ländern, die sich bereits vor der Covid-Krise für eine Digitalisierung in diesem Sektor vorbereitet hatten, und jenen, in denen sowohl Schülern als auch Lehrern diese Fähigkeit und das notwendige Equipment fehlten. Gut vorbereitet waren hier nur Dänemark und Schweden. Viele weitere Länder, darunter auch Österreich und Deutschland, schnitten schlechter ab. Wirtschaft zu wenig krisenfest Von den untersuchten 29 Ländern war Deutschlands Wirtschaft am ehesten resilient und verkraftete die Krise am besten. Österreich kam gar nur auf Platz 16. Dies dürfte mit dem Einbruch im Tourismus zusammenhängen, der die Abhängigkeit von einem einzelnen Wirtschaftszweig offenlegte. Eigens angeführt wird in der Studie der Fall Ischgl, der die Reputation des heimischen Wintertourismus beschädigt habe. Im Länderbericht zu Österreich wird kritisiert, dass die Regierung zwar zur wirtschaftlichen Abfederung der Pandemie beigetragen habe, doch habe sie dabei lediglich reagiert, statt aktiv Akzente gesetzt. Das trifft auch auf den Gesundheitssektor zu. Hier habe die türkis-grüne Regierung trotz Erfahrungen mit der Pandemie keine Vorschläge für eine notwendige Reform erarbeitet. Die Bertelsmann-Stiftung arbeitet bei derartigen Auswertungen mit einem Team von Experten in den untersuchten Ländern zusammen, die einen Bewertungskatalog von 94 Indikatoren abarbeiten und auf nationale Besonderheiten hinweisen.

Probleme im Krisenmanagement In Österreich gelang es in manchen Phasen nicht einmal zwischen den Koalitionspartnern, die Krisenkommunikation abzusprechen. Das dürfte einer der Gründe sein, warum insgesamt das Krisenmanagement in Deutschland (Rang fünf der untersuchten 29 Länder) gegenüber jenem in Österreich (Rang elf) deutlich besser bewertet wurde.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 8 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 10.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 7 Druckauflage: 133 290, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14038197, SB: Ischgl

Ischgl: VSV stellt Fortsetzungsantrag Verbraucherschutz. Nachdem die Staatsanwaltschaft Innsbruck Ende November bekannt gegeben hatte, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte in der Causa Ischgl einzustellen, will es der Verbraucherschutzverein (VSV) nicht dabei bewenden lassen. Der VSV stellte bei der Anklagebehörde einen Fortsetzungsantrag und beantragte zudem weitere Erhebungen – unter anderem gegen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Ex-Kanzler Sebastian Kurz, Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober und ExInnenminister Karl Nehammer.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 9 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Salzburger Nachrichten Salzburg, am 10.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 65 120, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14038376, SB: Ischgl

Verein beantragt im Fall Ischgl neue Ermittlungen WIEN. Nach der Entscheidung der Justiz, dass im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Coronainfektionen im März 2020 im Tiroler Wintersportort Ischgl niemand angeklagt wird, beantragte der Verbraucherschutzverein nun weitere Ermittlungen. Unter anderem solle die Rolle von LH Günther Platter (ÖVP), des früheren und aktuellen Obmanns des Tourismusverbands Paznaun-Ischgl, von dessen Geschäftsführer und des Landessanitätsdirektors überprüft werden. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte, wie berichtet, erklärt, es gebe keine Beweise für schuldhaftes Handeln oder Unterlassen. Insbesondere der Vorwurf der Vertuschung habe sich nicht bestätigt, denn auf Hinweise sei reagiert worden.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 10 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Wiener Zeitung Österreichische Tageszeitung seit 1703 Wien, am 10.12.2021, 260x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 18 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14038453, SB: Ischgl

Causa Ischgl. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte im November bekanntgegeben, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte in der Causa Ischgl einzustellen. Der Verbraucherschutzverein will es aber nicht dabei bewenden lassen. Er stellte beantragte bei der Anklagebehörde weitere Erhebungen, auch gegen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/20699*0). Pressespiegel Seite 11 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Salzburger Nachrichten Salzburg, am 11.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 85 492, Größe: 65,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14041148, SB: Zangerl Günther

Après-Ski heuer nur im Sitzen Nach dem Ende des vierten Lockdowns in Österreich starten die Skigebiete richtig in die Wintersaison. Anders als im Vorjahr gibt es wieder Gastronomie, aber keine Steh- und Tanzpartys. FRITZ PESSL GERALD STOIBER

Für Gastronom Bernhard Zangerl, der in den fünf Betrieben seiner Familie in Ischgl für die beiden Après-SkiLokale Kitzloch und Kuhstall verantwortlich ist, zählt nur eins: „Hauptsache, wir dürfen endlich aufsperren“, sagte der 27-Jährige am Freitag. Im coronagebeutelten Paznauner Skiort ist schon der für Ende November geplant gewesene Saisonauftakt durch den neuerlichen Lockdown flachgefallen. Zuvor war das Eröffnungskonzert abgesagt worden, der Ort mit 12.000 Gästebetten wäre von Beginn an gut gebucht gewesen. Bei der Ankündigung der Öffnungen erklärte die Regierung diese Woche, Après-Ski-Lokale dürften wie die Nachtgastronomie nicht öffnen. Tatsächlich ist ausschlaggebend, dass eine Konsumation von Speisen und Getränken nur an Sitzplätzen zulässig ist. „Im Sitzen wird alles stattfinden“, sagt auch Kitzloch-Chef Zangerl. Er war mit dem Thema Corona als einer der wenigen stets offen umgegangen – und just mitten in der ersten Saison, als seine Familie das Lokal übernommen hatte, kam die Pandemie. Das Kitzloch, das im März 2020 als erstes Lokal behördlich geschlossen worden war, wurde heuer um eine Terrasse erweitert. So gebe es jetzt trotzdem mehr als die Hälfte der früheren Kapazität. Statt tagsüber Après-Ski und abends Restaurant-

ISCHGL, KITZBÜHEL, SALZBURG.

Bernhard Zangerl, Chef des bekannten Après-Ski-Lokals Kitzloch in Ischgl, hat jetzt mehr Platz durch eine Terrasse. BILD: SN/GS

betrieb werde es jetzt von 12 bis 22.30 Uhr durchgehend Bewirtung geben, man habe auch einen Pizzaoffen aufgestellt. Beim Kuhstall im Hotel Silvretta im Ortszentrum hingegen habe man mehr Stehplätze gehabt als Sitzplätze, so Zangerl. Szenenwechsel nach Salzburg: Der Skiverbund Ski Amadé sei ohnehin nicht spezialisiert auf „Promille und Dezibel“, sagt Geschäftsführer Christoph Eisinger. Vielmehr seien die meisten Skihütten am Berg auf Genusskultur und Kulinarik ausgerichtet. „Das kann stattfinden. Einem fröhlichen Ausklang bei einem guten Glas Wein auf der Sonnenterrasse steht nichts im Wege“, betont Eisinger. „Die Stimmung kann auch im Sitzen mit Abstand

aufgelockert sein.“ Für den Fall, dass es zu kalt wird, wären Wärmeschwammerl eine Option. Ski Amadé sei bekannt für regionale, hochwertige Qualität bei den Speisen und erlebnisreiche Pausen am Berg, so Eisinger. In der Region Zell am See-Kaprun wird Après-Ski durch Après-Chill ersetzt. 30 Gastronomiebetriebe der Region haben als Alternative zum Après-Ski ein neues Konzept für einen ruhigen, genussvollen Abend entwickelt. Die Lokale laden zum Verweilen und Genießen unter freiem Himmel ein – Lounge-Atmosphäre, alpines Fingerfood und Musik inklusive. Im Tiroler Kitzbühel definiert man sich ebenfalls nicht als Après-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 12 von 147

Ski-Destination. „Zwei oder drei Lokale sind darauf ausgerichtet. Der Fokus von uns liegt aber in gehobener Kulinarik“, sagt Anna Lena Obermoser, Sprecherin von Kitzbühel Touristik. Der traditionelle Adventmarkt startet am 13. Dezember und wird als Wintermarkt bis 9. Jänner 2022 verlängert. Eintritt ist nur nach der 2G-plus-Regelung erlaubt, Geimpfte können direkt an Ort und Stelle einen PCR-Test machen. Und Kitzbühel sendet vom Starthaus der Hahnenkammabfahrt virtuellen Ohrenschmaus in die Welt. Das Schloss-Schönbrunn-Orchester spielt am 18. Dezember um 16.30 Uhr ein Livekonzert, das via Livestream unter WINTERMAGIC.KITZBUEHEL.COM verfolgt werden kann.

Öffnungsschritte in der Gastronomie

Tirol, Vorarlberg Einem Fleckerlteppich wird Österreich nach dem Ende des Lockdowns zunächst gleichen. Ab Sonntag öffnen nur Tirol und Vorarlberg den Handel und die Gastronomie, im Ländle allerdings mit gewissen weiteren Einschränkungen wie maximal zehn Personen an einem Tisch. Grundsätzlich ist überall der 2G-Nachweis (geimpft oder genesen) erforderlich, außer am eigenen Sitzplatz besteht FFP2-MaskenPflicht. Sperrstunde ist um 23 Uhr. Nachtgastronomie und Bars bleiben zu. Am 9. Jänner wird dazu erneut beraten.

Salzburg Salzburg, Niederösterreich, die Steiermark und Kärnten marschieren im Gleichschritt: Am Montag sperrt zuerst der Handel wieder auf. Die Gastronomie und Hotellerie öffnen ab Freitag, 17. Dezember, wieder.

Oberösterreich Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer hatte den Lockdown von vornherein bis 17. Dezember angekündigt. Trotz der weiter besorgniserregenden Coronalage will er im Bundesland sowohl den Handel als auch Gastronomie, Hotellerie, körpernahe Dienstleister, Kultur und Sport im Rahmen der Vorgaben des Bundes öffnen. Gleichzeitig wurde vor Einkaufstourismus in andere Bundesländer gewarnt. Das sei „nicht nur verboten, sondern auch unpatriotisch“, es werde Kontrollen geben.

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreich Steiermark/Kärnten/Tirol/Salzburg Wien, am 12.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 73 866, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14042056, SB: Ischgl

Tirol

Startschuss für Pistengaudi

TVB Paznaun - Ischgl

Galtür, Kappl und See starten in den Winter.

Diese Tiroler Skigebiete starten jetzt Für Wintersportler gelten die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht. Tirol. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. In Galtür verbinden zehn Liftanlagen 43 Pistenkilometer. Zwischen dem 13. und 24. Dezember wartet ein „Winter-Special“: Ab drei Übernachtungen in Galtür ist bei

einer zahlenden Person der Skipass, Skiverleih und Skikurs für die zweite Person kostenlos. Zillertal. Bereits am Samstag starteten die Skigebiete Hochzillertal und Hochfügen mit durchgehendem Skibetrieb. In Hochzillertal sind die Gondelbahnen Hochzillertal und Wimbachexpress, die Sesselbahnen Sonnenjet und Topjet und der Schlepplift Zirbenlift geöffnet. In Hochfügen fahren die Gondelbahn 8er-Jet, 6erSesselbahn Waidoffen und der Schlepplift Pfaffenbühl III.

JETzT nEu: Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 13 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Salzburg Salzburg, am 12.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 28 Druckauflage: 83 322, Größe: 95,38%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14042708, SB: Ischgl

Nachdenken

„Der Spiegel“ ist wieder gemein zu Österreich. In der neuesten Ausgabe des noch immer einflussreichsten deutschen Nachrichtenmagazins wird Österreich als Skandal-Republik der türkisen Feschaks beschrieben, in der es beim Management der Pandemie drunter und drüber geht. Tirols Skidorf Ischgl als „Stein gewordenes Monument touristischen Größenwahns“ dient den Deutschen da einmal mehr als Symbol. Aus einem patriotischen Reflex heraus könnte man sich nun einer besonders in der Politik beliebten Methode bedienen und erwidern: Die haben es notwendig, bei denen dort schaut es auch nicht besser aus. Dieser rhetorische Trick verschafft vielleicht kurz Befriedigung. Auf Dauer kommt man so aber nicht weiter. Was sich die Koalition in Wien und einige Landesregierungen in den vergangenen Monaten mit ihrer Corona-Politik geleistet haben, lässt sich auch bei größter Heimatliebe nicht mehr glaubwürdig schön reden. Den Abermillionen Euro für die Tourismuswerbung werden in den nächsten Jahren viele Millionen Euro folgen, um die Stammgäste bei Laune zu halten und um neue Urlauber gewinnen zu können. Die um die Welt gehenden Bilder von merkwürdig verkleideten Demonstranten sind auch nicht wirklich geeignet, Österreich als ein gemütliches Reiseziel für die schönsten Tage des Jahres zu wählen. Wenn also schon die eigene und die Gesundheit die der anderen kein Argument ist, hilft es vielleicht, wenn die einen oder anderen über die wirtschaftlichen Folgen ihres Tuns nachdenken. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 14 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 13.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 20 Druckauflage: 78 858, Größe: 88,21%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14042743, SB: Ischgl

Trotz hoher Inzidenz geht Schweiz nicht in Lockdown In der Schweiz ist die 4. Corona-Welle mit Zeitverzögerung angekommen. Trotzdem bleiben die Maßnahmen vergleichsweise mild. Bern – Im Zuge der Diskussion um die Beendigung des Lockdowns letzte Woche ließ eine Bemerkung des Vorarlberger Landeshauptmannes aufhorchen. In einem ORF-Interview meinte Markus Wallner – sinngemäß –, dass es Vorarlberg nicht interessiere, was man in Wien macht. Vorarlberg müsse sich eher an der Bodensee-Region orientieren. Was Wallner damit gemeint haben dürfte, der Blick im Ländle geht eher in Richtung Schweiz. Und dabei fällt vor allem eines auf: Unser Nachbar hat weniger Intensivbetten als Österreich und die medizinische Versorgung ist bereits am Anschlag. Vereinzelt finden in Schweizer Krankenhäusern – wie Schweizer Medien berichten – bereits Triagen statt. Ärzte müssen also entscheiden, wer noch eine intensivmedizinische Behandlung erhält. Die Impfquote ist mit der Österreichs fast ident. Trotzdem verhängt die Schweiz vergleichsweise „milde“ Maßnahmen. Wie Manfred Schmid, Wirtschaftsdelegierter der Wirtschaftskammer Österreich in Zürich, auf Anfrage der TT bestätigte, sei ein Lockdown des Handels, der Hotellerie oder der Gastronomie auch derzeit nicht gewollt und werde auch kaum medial eingefordert. Auch die Schweizer Skigebiete werden, so wie auch im gesamten vergangenen Jahr – mit einer kurzen Ausnahme im Frühjahr –, wieder geöffnet haben. Für Restaurants, Clubs und Fitnesscenter gilt seit 6. Dezember eine 2-G-Beschränkung und der Konsum von Speisen und Getränken darf nur im Sitzen stattfinden. Weiters wurde die Maskenpflicht verschärft und bei der Einreise in die Schweiz muss seit 6. Dezember ein negativer PCR-Test vorgelegt werden. Ein Zugeständnis gab es auch

Bei vergleichbarer Impfquote und Problemen in den Spitälern fährt die Schweizer Regierung weiterhin einen „wirtschaftsfreundlichen Kurs“. Foto: imago von der Schweizer Seilbahnwirtschaft. Ab dem 18. Dezember sollen große Gondeln nicht mehr ganz gefüllt werden. Diese sollen nur noch zu 70 % ausgelastet werden. Und die Zahlen scheinen den Schweizern Recht zu geben. So verzeichnete die Schweizer Hotellerie für die Wintersaison 2020/2021 ein für Corona-Verhältnisse vergleichsweise kleines Minus von 26,4 Prozent. Österreichs Tourismus insgesamt verzeichnete quasi einen Totalausfall. Von November 2020 bis April 2021 wurden nur 5,6 Mio. Nächtigungen verbucht – um 90,7 % weniger als im Vor-

jahr. Allerdings ist der Anteil an Inlandstouristen im Schweizer Wintertourismus höher als hierzulande. Dieser Inlandsmarkt ist bedingt durch die Öffnung der Hotels mit hauseigener Gastronomie nicht weggebrochen und sicherte so eine respektable Auslastung. „Die Inlandstouristen sorgten im Sommer (2020 und 2021) übrigens für eine ausgesprochen gute Sommersaison“, betont Schmid. Der Wegfall internationaler Touristen aus Übersee konnte so zum Gutteil kompensiert werden. Naturgemäß hat die Schweizer Wirtschaft generell in der Corona-Krise gelitten

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 15 von 147

und der Bund nahm rund 100 Mio. Franken in die Hand, um die Wirtschaft zu stützen. Gemäß einer Mitteilung der Eidgenössischen Zollverwaltung vom 28. Januar 2021 verzeichnete der Außenhandel im Jahr 2020 einen historischen Rückgang. Die Exporte seien um 7,1 % gesunken und die Importe um 11,2 %. Diese Zahlen unterscheiden sich allerdings erheblich von denen, welche das Bundesamt für Statistik Ende Mai 2021 veröffentlichte, welche im Vergleich zu den Vorjahren in etwa konstant geblieben seien. Grundsätzlich kam die Schweiz aber schneller und stärker wieder aus der Corona-bedingten Krise heraus. Den Grund dafür sieht Schmid darin, dass die Schweiz mit der Krise „pragmatisch“ und nicht „dogmatisch“ umging. „Die Schweiz konnte auch ihr Image bewahren, die Kommunikationsstrategie und die grundsätzlich nicht skandalierende Medien- und Parteilandschaft im Inland trug dazu bei“, meint Schmid. Das Image der Schweiz habe folglich nicht gelitten – wohingegen Tirol (Stichwort Ischgl) geprügelt worden sei. Als Beispiel nennt Schmid Verbier (ein Ski- und Partyhotspot für Engländer und Franzosen). Hier sei die Durchseuchung wie auch im ganzen Kanton Genf im März 2020 merklich höher als in Tirol bzw. Ischgl gewesen. Zeitweise war der Kanton Genf in der Gesundheitsversorgung nahe am Kollaps. Aus Verbier sei ebenfalls das Virus über Europa verteilt worden. Die Schließung sei später erfolgt, Quarantäne habe es keine gegeben. Welcher Weg nun der „richtige“ war und ist, wird sich erst nach der Krise wirklich beurteilen lassen. Und das dürfte noch dauern. (hu)

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 12.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 34-35 Druckauflage: 77 095, Größe: 93,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14043334, SB: Ischgl

§ Unterschiedlichste Regelungen bei den 34 Tourismusverbänden im Land § NEOS

Diskussion über satte Gehälter

Foto: Wolfgang Spitzbart

Rund 80.000 Euro brutto genehmigte sich der Obmann des TVB Innsbruck pro Jahr – die „Tiroler Krone“ berichtete. Die Tatsache sorgt für Kopfschütteln besonders bei Verbänden, bei denen die Ehrenamtlichkeit groß geschrieben wird. Das Tiroler Tourismusgesetz jedenfalls lässt den Verbänden bei Gagen freie Wahl.

34 Tourismusverbände zählt das Land Tirol. Die NEOS wollten wissen, wie es die anderen mit dem Thema Entschädigungen für Tourismus-Obleute halten und ob sie Verständnis aufbringen für Top-Gagen, wie sie beim TVB Innsbruck gang und gäbe waren. Ein entsprechendes E-Mail an alle Tourismusverbände wurde von den Verbänden Innsbruck, Pitztal, Kaunertal, Ischgl, St. Anton, Osttirol, Kitzbühel, Seefeld, Ötztal und Ferienregion TirolWest beantwortet.

Ehrenamtlichkeit oder geringe Entschädigung

Moderne Strukturen bei Tourismusverbänden sind gefordert

„Die Topregion St. Anton verzichtet demnach komplett auf eine Aufwandsentschädigung, ebenso der Kitzbüheler TVB-Obmann Christian Harisch, der ehrenamtlich tätig ist. Franz Theurl vom flächenmäßig größten Verband Osttirol bekommt eine symbolische Entschädigung für seine Arbeit von knapp 900 Euro brutto im Monat, ebenso sehr minimale Entschädigungen gibt es im Pitztal und im Kaunertal“, fasst NEOS-Chef Dominik Oberhofer zusammen. „Alle anderen geben in ihren Antwort-Mails keine Auskunft und verweisen unter anderem auf die Abteilung Tourismus im Landhaus.“

die Antwort: „Weil so der politische Einfluss sichergestellt wird!“ Innsbruck Tourismus weist in seiner Stellungnahme darauf hin, dass er „aufgrund der Verbandsgröße (flächenmäßig und budgetär der zweitgrößte Verband in Tirol), der Komplexität (38 Gemeinden plus Stadt Innsbruck), der Internationalität (2019: 55% der Gäste waren nicht deutschsprachig), der Anzahl der Sitze in beteiligten Unternehmen und der Unternehmensgröße kaum mit anderen Verbänden in Tirol vergleichbar“ ist. „Dementsprechend kann auch der personelle Einsatz und der Umfang der Haftung unseres Obmanns mit anderen TVB nicht in Relation gesetzt werden – ungeachtet der Tatsache, dass wir die Entschädigungen von Obmännern anderer Verbände nicht kennen“, schreibt GF Karin Seiler. Philipp Neuner

„Komplexität Innsbruck mit 38 Gemeinden“ Tatsächlich ist im Tiroler Tourismusgesetz keine Vorgabe für die Höhe von Entschädigungen zu finden. Die Zahlung kann also vom Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Obmann bzw. Vorstand festgelegt werden. „Wenn aber der Obmann schon ein Top-Gehalt bezieht, wofür braucht es dann auch noch einen Geschäftsführer?“, fragt sich Oberhofer und gibt sich auch gleich selbst Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 16 von 147

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 12.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 34-35 Druckauflage: 77 095, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14043334, SB: Ischgl

orten politische Einflussnahme § Anlass Top-Gage in Innsbruck

Foto: Klaus Polzer

von TVB-Obmännern

Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer nehmen eine Sonderstellung ein. NEOS-Chef Dominik Oberhofer (kl. Bild) kündigt Initiativen im Landtag zu den Zahlungen an.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 17 von 147

Seite: 2/2


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 18 von 147

Seite: 1/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

DIE BESTEN Die besten Aktivhotels, die genneinsam mit ihrer Loge eine groBe Vielfalt an sportlichen Aktivitaten und abwechslungsreichen Programmpunkten mit Bewegung bieten. DAS ADLER INN

DAS.GOLDBERG

Hintertux

Bad Hofgastein

HOTEL ALPENHOF

GOLDSTOCK

TUX

Saalbach/Hinterglemm

THE ALPINE PALACE

DAS HOHE SALVE SPORTRESORT

Hinterglemm

Hopfgarten im Brixental

ALPINHOTEL PACHEINER

HOTEL KOSIS

Gerlitzen

Fugen

ALPINRESORT SCHILLERKOPF

DAS KRONTHALER

BUrserberg

Achenkirch

HOTEL AVIVA

SPORTHOTEL LORUNSER

St. Stefan am WaIde

Zurs am Arlberg

DIE BERGE

MINGLERS SPORTALM

Solden

Kirchberg in Tirol

HOTEL BERGHOF

NIDUM CASUAL LUXURY HOTEL

Ramsau am Dachstein

Mosern bei Seefeld

BIBERKOPF

SONNHOF EUROPEAN AYURVEDA

Worth

Thiersee

BICHLHOF

SPORTHOTEL ST. ANTON

Kitzbuhel

St. Anton am Arlberg

BURGHOTEL LECH

SPORTRESIDENZ ZILLERTAL

Lech am Arlberg

Uderns

HOTEL BAREN

HOTEL TANNENHOF

Mel 10 U

St. Johann im Pongau

DOLOMITEN RESIDENZ SPORTHOTEL SILLIAN

St. Anton orn Arlberg

SiIliOn

HOTEL EDER Maria Alm

HOTEL GASSNER Neukirchen am GroBvenediger

GENIESSERHOTEL DIE FORELLE Weissensee

GENIESSERHOTEL SONNHOF St. Veit im Pongau

ULLRHAUS VALAVIER AKTIVRESORT Brand

DER WILDE EDER St. Kothrein am Offenegg

WILDSPITZE Mandarfen im Pitztal

HOTEL YSCLA Ischgl

ZUGSPITZ RESORT Ehrwald

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 19 von 147

Seite: 2/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

ACHENKIRCH ACHENKIRCH

TIROL E3

DAS KRONTHALER

Tel.: 05246 63 89

Dieses charakterstarke Alpine Lifestyle- und Adults only-Hotel liegt in herrlicher Alleinlage am Waldrand, wo Berg und Achensee sich beriihren. Hier kann man ambitioniert aktiv sein und in der Natur Entspannung und AuBergewohnliches zu jeder Jahreszeit suchen — sei es die alpine Poleposition mit Ski-in-Ski-out-Pistenlage und eigenem Loipeneinstieg oder die idyllischen Kraftplatze beim Biophilia-Waldbaden, Yoga oder Stand-up-Paddling. Und sich danach in der natur[el.spa.B0)0( im beheizten Indoor- und Outdoorpool oder in der Bio-Sauna mit Tiroler Krauterextrakten belohnen. Abends tilt man dann in einen ausgezeichneten Schlaf.

6215 Achenkirch Am Waldweg 105 a www.daskronthaler.com welcome@ daskronthaler.com

BAD HOFGASTEIN

DAS.GOLDBERG Das luxuriose Das.Goldberg thront erhaben an einem Logenplatz auf dem Berg, traumhaft an der Skipiste gelegen — die perfekte Wahl fur naturverbundene Designliebhaber. Vor einer gigantischen Kulisse ist hier vieles moglich: Wellness, Yoga oder Go!fen. Das Natur.Spa ergfinzt mit Naturbadeteich, beheiztem Infinitypool und seiner Saunawelt sowie einem Ruheplatzerl das Haus zu einem stimmigen Ganzen. Zirbenholz pragt die Studios, Suiten, Loft.Suiten, Turmsuiten, Spa.Sulten und das Spa.Chalet, die alle Annehmlichkeiten bieten. Highlight: Heaven Swing und Hot Tub auf der Panoramaterrasse in der Spa.Suite.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 20 von 147

SALZBURG H4 Tel.: 0 6432 64 44 5630 Bad Hofgastein Haltestellenweg 23 www.dasgoldberg.at info@dasgoldberg.at

Seite: 3/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

BRAND VALAVIER AKTIVRESORT Wie der Gebirgsbach Alvier sieht sich das Valavier Aktivresort Vier-Sterne-Superior als Quelle der Lebensfreude und Ort der UrsprOnglichkeit inmitten einer Vielzahl von Naturwundern, die das ganze Jahr zu Sport, Ausflegen und unbeschwertem Sein einladen. Egal ob im Himmelbad Ober den Dachern von Brand, im beheizten AuBenpool im Paradiesgarten oder in der abenteuerlichen Saunalandschaft — jeder kann hier nach familiaren Bedurfnissen oder eigenem Wunsch in absoluter Stille die Seele baumeln lassen. Besondere Erlebnisse garantieren das Live Cooking, die GreiBlerei Meyers Speis oder das pure GenieBen in der eigenen Konditorei.

B0RSERBERG ALPINRESORT SCHILLERKOPF Das von den BrOdern Roche und Marcel Bosek geffihrte Alpenresort Schillerkopf auf dem Hochplateau Tschengla bietet beste Bedingungen fur einen regenerativen Urlaub der Extraklasse. Es ist em n Traditionshaus, das aber auch ftir Urlaub mit Weitblick steht, schon der UrgroBvater &Me das erste Gasthaus im Dorf mit Etagenbad und Telefon: Heute steht hier em n klimaneutrales Okohotel. Gaste suchen sich ihr persOnliches Extra zum Wohlfiihlen: einen Baldachin Ober dem Bett oder eine freistehende Badewanne. Lust auf Wellness? Korper und Geist erholen sich beim Plantschen im Naturbadeteich oder beim Schwitzen und Relaxen in der Saunawelt.

EHRWALD

VORARLBERG A4 Tel.: 05559 217

6708 Brand Muhledorfle 25 www.valavier.at servus@valavier.at

VORARLBERG A4 Tel: 05552 631 04

6707 Biirserberg Tschengla 1 www.schillerkoptat info@schillerkoptat

TIROL

C4

ZUGSPITZ RESORT

Tel.: 05673 23 09

In diesem schicken Familien- und Erlebnishotel wird es nie langweilig. Einerseits durch die unzahligen Aktivitaten, die die Umgebung bietet — die Lage am FuBe der Zugspitze direkt bei der Zugspitzbahn ist ideal. Aber auch das Unterhaltungsprogramm im Hotel selbst ist beachtlich, speziell fill' Kinder wird einiges geboten — zum Beispiel die Wasserwelt mit diversen Rutschen oder die Kinderbetreuung. Die Erwachsenen wissen die Entspannungswelt zu schatzen. Zum Ubernachten laden einerseits die stilvollen Zimmer, aber auch der angeschlossene Glampingplatz. Der kronende Abschluss eines Tages ist das Essen, entweder als Teil der Verwohnhalbpension in Buffettform oder a la carte in der Tiroler Stubn.

6632 Ehrwald Obermoos 1 a www.zugspitz-resortat welcome@zugspitz-resortat

FOGEN

TIROL E4

HOTEL KOSIS

Tel.: 05288 622 66

Sports Lifestyle Hotel

6263 Frigen Dorfplatz 2 www.hotel-kosis.at info@hotel-kosis.at

Eine perfekte Verbindung zwischen Tradition und Moderne gelingt im Hotel Kosis. Die Inneneinrichtung ist stylish und lassig, der nach 500 Jahren noch immer bestehende Hacklturm erinnert an die royale Vergangenheit. Die Gaste werden als Kings und Queens der Gegenwart begrOBt und mit Herzlichkeit umsorgt. Man residiert in modernen Raumlichkeiten — besonders groBartig sind die Penthouse Suiten. Im Zillertal erfreut man sich verschiedener Aktivitaten, danach tut em n Besuch in der Saunalandschaft und im A-la-carte- Restaurant mit intemationaler Kiiche gut.

GRM

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 21 von 147

HOTELSA KTIV

FC1GEN

33

Seite: 4/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

GERLITZEN GERLITZEN

ALPINHOTEL PACHEINER Das Alpinhotel Pacheiner heiBt anspruchsvolle Individualisten Ober den Wolken willkommen und lasst sie in atemberaubenden Panoramen schwelgen. Auf der Spitze der Gerlitzen Alpe hat man die Auswahl zwischen Zimmern, Apartments und Ferienwohnungen. Beim Modellfliegen, Biken oder Skifahren bekommt man die Chance, den Kopf auszuliiften. Das erstklassige Gipfel-Spa mit InfinityauBenpool, Saunawelt und Fitnessraum ladt ein, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Tipp: Ein Blick auf den Sternenhimmel in der modernsten Hotelsternwarte Osterreichs.

KARNTEN 15 Tel.: 04248 28 88

9520 Gerlitzen Polling 20 www.pacheinerat info@pacheinerat

SALZBURG G4

THE ALPINE PALACE Das FOnf-Sterne-Plus-Hotel The Alpine Palace der Familie Wolf ist eine ausgezeichnete Wahl fur Reisende; hier einchecken bedeutet Zugang zu einer herausragenden Urlaubswelt mit Wintersport, Radfahren, Wandem, Golfen oder dem Erlebnis einer Teslafahrt zu bekommen. Nach dieser Sammlung an Eindriicken findet man Tiefenentspannung im 2.000 Quadratmeter groBen Wellnessbereich mit Pools und vielfaltigen Saunen. Die 82 Zimmer und Suiten stellen eine Palette unterschiedlicher Wohnideen für jeden Geschmack dar. Tipp: Feiern, entspannen und tagen auf der hauseigenen Wolfshate.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 22 von 147

Tel.: 06541 63 46

5754 Hinterglemm Reiterkogelweg 169 www.hotel-alpine-palace.com infp@wolf-hotels.at

Seite: 5/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

HINTERTUX DAS ADLER INN® Tyrol Mountain Resort Lassig, keck und leidenschaftlich um seine Gaste bemiiht: Im neuen Adler Inn Tyrol Mountain Resort wird man von der Gastgeberfamilie Stock mit ihrem Team aus dem Alltag entfiihrt und spurt von der ersten Minute den beflagelnden Esprit des Hauses. Berg- und Aktivfreunde, aber auch Erholungssuchende erleben hier Hohenflage in einmaliger Wander-, Bike- und Skiregion. Die stylischen Wohn(t)raume garantieren erholsame Schlafgualitat mit frischer Bergluft und Pollenfreiheit. Nach einem Tag am Hintertuxer Gletscher punktet das Mountain Spa mit 14 Schwitz-, Relax- und Badeattraktionen. Das Brotbacken mit Anni Stock sollte man sich nicht entgehen lassen.

HOPFGARTEN IM BRIXENTAL DAS HOHE SALVE SPORTRESORT Das Hohe Salve Sportresort setzt auf die Kraft der Bewegung als elementaren Bestandteil unseres *lichen Denkens und Tuns — 365 Tage im Jahr. Unterstatzend wirkt bier das innovative, von Sportwissenschaftlern gemeinsam mit dem Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer entwickelte Konzept „Move & Relax", das Erkenntnisse aus dem Leistungssport alltagstaugach macht. Nach Auspowern auf Spinningradern, im Sportbecken, auf den neuen Trailrunningstrecken in der Region oder beim Nordic Walking konnen sich Korper und Geist im wohligwarmen Hallenbad mit Outdoorpool, im Dampfbad oder bei einer Sportmassage regenerieren.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 23 von 147

TIROL

E4

Tel.: 05287 850 07 77 6294 Hintertux Madseit 690 www.adlerinn.com info@adlerinn.com

TIROL

HOTELSAKTIV

HOPFGARTEN IM BRIXENTAL

F3

Tel.: 05335 24 20 6361 Hopfgarten im Brixental Meierhofgasse 26 www.hohesalve.at welcome@hohesalve.at

Seite: 6/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

ISCHGL TIROL B4

ISCHGL

HOTEL YSCLA

Tel.: 05444 52 75

GenieBerhotel

6561 Ischgl DorfstraBe 73 www.yscla.at infodyscla.at

Dieses Gourmetboutiquehotel mit sechs Hauben unter einem Dach offeriert semen Gasten dezente Exklusivitat und Genuss in alien Facetten der Gastlichkeit. Die 32 groBziigigen Komfortzimmer und Suiten sind ebenso individuell wie die Personlichkeiten ihrer Gaste. Mit seiner ausgezeichneten Lage wenige Meter von der Silvretta-Seilbahn 1st es der perfekte Ausgangspunkt fiir Skifahrer, Wanderer und Biker. Die Yscla Vital-Therme ist eine kleine, feine Wohlf6hloase mit mehreren Saunen, einem Solebad und dem innovativen Aquaviva-Bereich inklusive Naturgerauschen. Top: Der neu gestaltete Fitnessraum mit modernsten Technogym-Geraten.

KIRCHBERG IN TIROL

TIROL F4

MINGLERS SPORTALM

Tel.: 05357 27 78 Inmitten der Kitzbitheler Alpen und somit auch direkt an der Skipiste oder dem Aus- 6365 Kirchberg in Tirol gangspunkt für Wanderrouten, Bergbesteigungen und Biketouren liegt die Mingler Brandseitweg 26 Sportalm. Nicht nur die Lage, sondem auch die tatkraftige Betreuung fOr Sportbe- www.hotel-sportalm.at geisterte aller Art machen dieses Vier-Steme-Hotel zu einem besonderen. Tipps fOr info@hotel-sportalm.at Touren aller Art gibt es von Gipfelstiirmer Philipp. Sogar bet der Vorbereitung auf einen Marathon weiB er, was zu tun ist.Auch die Haubenktiche lauft auf Hochtouren: Sie liefert saisonal ausgewogene Gerichte, von laktosefrei bis vegan, fiirs Auge und den Genuss.

KITZBBHEL

TIROL F4

BICHLHOF

Tel.: 05356 640 22

Sport- & Wellnesshotel

6370 Kitzbithel Bichlnweg 153 www.bichlhof.at office@bichlhotat

In ganz besonderer Lage, mit Blick auf den Wilden Kaiser und die legendare Streit wohnt man im Sport- und Wellnesshotel Bichlhof wie „dahoam" — nur das Vogelgezwitscher weckt einen salt. Skifahrer, Wanderer, Golfer oder Tennisspieler k6nnen gleich vor der Haus& ins Vergntigen starten. Bei alpiner Wellness geht in der Bichlhof Harmonie Oase der Alltagsstress im Panoramahallenbad oder im beheizten AuBenpool baden, die Gaste kOnnen sich seelenruhig nach dem aktiven Tell ihres Urlaubs treiben lassen. Danach wird das neu gewonnene Korpergefahl mit erlesener Kulinarik aus hauseigenen Zutaten welter verbessert.

LECH AM ARLBERG

BURGHOTEL LECH Das Vier-Steme-Superior-Burghotel der Familie Lucian 1st direkt an der Skipiste die erste Adresse, wenn es urn entspannten oder sportiven Urlaub am Arlberg geht. Im Sommer ist Lech em n Paradies fOr groBe und kleine Wanderer, Mountainbiker oder Golfspieler. Mehr als Wellness, namlich eine ganze Welt: die neue Burg Oase auf 1.550 Cluadratmetem, aufgeteitt in einen Familien- und einen neu gebauten Erwachsenenbereich. Man findet hier bestimmt semen Lieblingsplatz — sei es im Kinderbecken, in der duftenden Bio-Zirbensauna oder im Whirlpool mit Feuerplatz. Top: Der gut sortierte Weinkeller mit semen 1.200 Positionen aus aller Welt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 24 von 147

VORARLBERG

B4

Tel.: 05583 22 91

6764 Lech am Arlberg Oberlech 266 www.burghotel-lech.com info@burghotel-lech.com

Seite: 7/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

MANDARFEN IM PITZTAL

WILDSPITZE Auf 1.675 Hohenmetern, zwischen Rifflsee und dem Pitztaler Gletscher, liegt dieses wildromantische Vier-Steme-Superior-Verwohnhotel inmitten unberiihrter Natur. Mandarfen ist der perfelcte Ort filr unvergessliche Momente in der Umgebung — es bieten sich abwechslungsreiche Wandermoglichkeiten sowie Schneesicherheit von Oktober bis Mai, mit der jeder Skifahrer auf seine Kosten kommt. Auf fiber zwei Etagen ermoglicht das Gletscherspa Durchatmen und Loslessen — beim Schweben im Outdoorinfinitypool, Rasten in vier verschiedenen Ruheraumen oder Schwitzen in trockener oder feuchter Hitze. Fur die Kleinsten gibts den Eichhornchen Kinderclub.

MARIA ALM

HOTEL EDER

TIROL

C4

Tel.: 05413 862 07

6481 Mandarfen im Pitztal Mandarfen 46 www.hotel-wildspitze.com info@verwoehnhotels.at

SALZBURG

HOTELS AKTIV

MARIA ALM

H4

Tel.: 06584 77 38

In diesem alpinen Lifestylehotel wohnt man am Hauptplatz mitten im Geschehen 5761 Maria Alm von Maria Alm. Das bedeutet perfekten Ski amade-Genuss im Winter und Zugang Am Dorfplatz 5 zu aktiven Bergerlebnissen im Sommer. Entspannung liegt in der Natur dieses www.hoteleder.com Vier-Sterne-Hotels — mit einem Fitnessbereich, einem 26-Meter-Pool sowie semen info@ederhotels.com ffinf Saunen ist es ausgestattet mit allem, was einen perfekten Wellnessurlaub ausmacht. Ob im Gipfelstiirmer oder in der GroBglockner Spa Suite — Tradition trifft bier auf Moderne. Zur Eder-Kollektion gehoren auBerdem das Adults only-Hotel Sepp, toms AlmhOtte und die Eder Apartments mit eigenem Bioteich.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 25 von 147

Seite: 8/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

MELLAU MELLAU

VORARLBERG A4

HOTEL BAREN

Tel.: 05518 22 07

Im Hotel Baren taucht man vollkommen in die Bregenzerwalder Region em. Das Design des Boutiquehotels ist naffirlich-modem und die Einrichtung von langlebigen Materialien aus der Umgebung gepragt. Nachhaltigkeit spielt hier eine groBe Rolle, dies zeigt sich auch im Café Deli, in dem hauptsachlich vegetarische Gerichte aus regionalen Zutaten auf den Tisch kommen. Besonders das Fruhstick ist zu empfehlen. In der Umgebung gibt es zahlreiche, spannende Outdooraktivitaten, aber auch vor Ort locken die Yogaklassen des Studio B und Entspannung in der Sauna oder auf der Terrasse mit unglaublichem Bergblick.

6881 Mellau Platz 66 www.baerenmellau.at hotel@baerenmellau.at

NIDUM CASUAL LUXURY HOTEL

Tel.: 05212 203 000 lm Nidum Casual Luxury Resort auf dem Seefelder Plateau heiBt es raus aus dem 6100 MUsem bei Seefeld Hamsterrad und eine groBartige Zeit verbringen. Alle zum sonnigen Siiden hin aus- Am Wiesenhang 1 gerichteten 57 Zimmer und Suiten bieten durch ihre Panoramafenster einen ein- www.nidum-hotel.com drucksvollen Buick auf die atemberaubende Landschaft. Nach einem Muntermacher info@nidum-hotel.com aus der zimmereigenen Illy-Kaffeemaschine liegen der Brunschkopf zum Wandem, der Moserer See und der Haus-Golfclub mit 18 Lochem inmitten unberiihrter Natur zum Greifen nah. Der umwerfende Wellnessbereich mit Infinitypool, Whirlliegen und die nur iiber eine Hangebriicke zu erreichende, In Da Mountains Sauna" sind ffir den Genuss des Moments gemacht.

NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER

HOTEL GASSNER Das Motto im Hotel Gassner lautet Wellness, Natur, Entspannung und Berglust pur. Damit ist bereits einiges Ober das Wanderhotel gesagt — kaum in Worte fassen lasst sich allerdings die Gastfreundschaft der Familie Gassner und ihres Teams. Und auch den Buick auf die Wanderregionen Wildkogel und Nationalpark Hohe Tauern von Garten und Terrasse muss man eigentlich selbst gesehen haben — am besten nimmt man gleich an einer gefuhrten Wandertour teil. In den gemiitlichen Zimmern und Suiten schlaft man bestens, em n besonderes Erlebnis bietet die Nacht im nahen Baumhaus. Eine Auszeit nimmt man sich in der Crystal- und Garten-SPA-Wasserwelt.

RAMSAU AM DACHSTEIN

HOTEL BERGHOF Das Vier-Sterne-Hotel Berghof von Caro und Hias Wieser liegt inmitten der Nochebene von Ramsau am Dachstein, umgeben von eigenen Wiesen und Feldem, und bietet vielfaltige Moglichkeiten, sich an darer Bergluft zu bewegen. Kletterer kommen in der „Wiege der Klettersteige" mit dem attesten Klettersteig der Welt sowie einem Kinder-Klettersteiggarten voll auf ihre Kosten. Vollendet wird der Genuss beim Friihstick mit Ausblick auf die Berge, durch die Atmosphare der WohlfOhlzimmer und das belebende Granderwasser im Berghof Spa — dort gibt es auBerdem emn Amethyst-Dampfbad und eine AuBensauna mit Teich, Biotop und Kneippbecken.

SALZBURG F4 Tel.: 06565 62 32 0664 532 65 80

5741 Neukirchen am GroBvenediger Hadergasse 167 www.hotel-gassner.at info@hotel-gassner.at

STEIERMARK J4 Tel.: 03687 818 480 8972 Ramsau am Dachstein Ramsau 192 www.hotel-berghotat office@hotel-berghotat

GFAI

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 26 von 147

Seite: 9/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

SAALBACH/HINTERGLEMM

SALZBURG G4

GOLDSTOCK® im Goldst(ick zahlen die kleinen GlOcksmomente. Und von denen gibt es bier viele — sie entstehen schon alleine bei der Betrachtung der detailverliebten, modernen Einrichtung des 28-Zimmer-Hotels. Vor allem aber dank der Gastgeber: Madlen und Andreas. Sie begriiBen jeden Gast als Freund, ihr Team (genannt die „GlOcksbringer") sorgt fur einen unbeschwerten Aufenthalt. In dem erst im Sommer 2021 eroffneten Hotel Mit man sich an jedem Platz wohl.lm Spabereich mit Infinitypool genieSt man das Leben und den Bergblick, in der gernatlichen Bibliothek findet man em n neues Lieblingsbuch und imRestaurant oder der schicken Hausbar lasst man den Tag ausklingen.

ST. ANTON AM ARLBERG

Tel.: 0664 130 85 82

5753 Saalbach/Hinterglemm Obertaxingweg 534 www.goldstueck-saalbach.at info@goldstueck-saalbach.at

HOTELSAKTIV

ST. JOHANN IM PONGAU

TIROL B4

SPORTHOTEL ST. ANTON

Tel.: 05446 31 11

Das ideale Basislager fiir den Arlberg-Urlaub 1st das Sporthotel St. Anton — mit warm und im alpenlandischen Stil eingerichteten Zimmem und Suiten. Hier erlebt man Entspannung, Sport und Kulinarik in bester Lage, in einem der ersten Skiorte der Welt Aber auch im Sommer wird Aktivurlaubem beim Klettem, Radfahren oder Canyoning hier nicht langweilig. Nichts macht miide Waden munterer als em n paar Runden im Hallenbad des kleinen, aber feinen Wellnessbereichs, em n Aufguss in der finnischen Sauna oder eine wohltuende Massage. Besonders: Die Galerie Artbox.

6580 St Anton am Arlberg DorfstraBe 48 www.sporthotel-st-anton.at office© sporthotel-st-anton.at

ULLRHAUS®

Tel.: 05446 352 00 0650 346 25 43

Das brandneue Ullrhaus im Herzen von St. Anton am Arlberg erstrahlt in einer Architektur, die ber(ihrt und die man beriihren mochte. Reduziert auf das Wesentliche sind die allgemeinen Raumlichkeiten sowie die 40 hellen und klaren Zimmer und Suiten gepragt von warmem Holz, archaischem Stein und behaglichen Stoffen in erdigen Tanen. Zehn Meter sind es zum Skiverleih, von dem aus man gleich mit der Bergbahn ins Skivergniigen starten kann. Der Spa- und Fitnessbereich ist em n wohltuender, dezenter Riickzugsort. Der Indoorpool trotzt ganz klar jedem Wetter und die groBz(igige finnische Sauna ladt zu taglich wechselnden AufgOssen em.

ST. JOHANN IM PONGAU

6580 St Anton am Arlberg Alte ArlbergstraBe 2 www.ullrhaus.at info@ullrhaus.at

SALZBURG H4

HOTEL TANNENHOF

Tel.: 06412 52310

Der Viereinhalb-Steme-Tannenhof besticht durch seine traumhafte Lage in den 5600 St. Johann im Pongau dichten Salzburger Wa!dem, saftigen Wiesen und majestatischen Pongauer Bergen. Alpendorf 3 In den geraumigen Zimmem und Suiten im Landhausstil genieSt man das luxuriiise www.tannenhof-alpendorf.com Niveau. Der unterirdische Dorfplatz mit Bar und Weinkeller mit Ober 120 Etiketten ist infakannenhof-alpendort.com em n Garant fiir lustige Stunden. Entspannung am Tag danach findet man im groBziigigen Wellness- und Beautybereich. Unter dem Dach der Gastgeberfamilie Viehhauser bekommt jedes groBe und kleine Herz, was es begehrt — SpaB im Mini Club ab drei Jahren oder eine kleine Auszeit.

ig; lmtarain Folgen Sie tins auch auf lnstagram.

0

gaultmillau_austria

GRM

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 27 von 147

39

Seite: 10/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

ST. KATHREIN AM OFFENEGG ST. KATHREIN AM OFFENEGG DER WILDE EDER

STEIERMARK

N4

Tel.: 03179 823 50

Dieses Vier-Sterne-Hotel im hiibschen Dorf Sankt Kathrein 1st em n wahres Her- 8171 St Kathrein am zensprojekt des Drei-Hauben-Kochs Stefan Eder und der Konditorweltmeisterin Eve- Offenegg line Wild. Sie fiihren dieses Wohlffitilhotel in einer Balance schonster Gegensatze. Dorf 3 Ob Dolce Vita in den Schokoladesuiten oder em n Aufenthalt in den Krauterzimmem www.der-wilde-eder.at und -suiten — man genieSt lichtdurchflutete, traditionell und zugleich modem ein- info@der-wilde-eder.at gerichtete Raumlichkeiten. Mehr als heiBe Luft erlebt man im Wild-Krauter-Spa: im Krautergarten, Panoramahallenbad oder bei einer Klangschalenbehandlung. Neu nach einem Makeover 2020: Das einzigartige Chalet Sterzhate.

ST. STEFAN AM WALDE HOTEL AVIVA

J1

OBEROSTERREICH Tel.: 07216 376 00

Ins Hotel Aviva reist man vielleicht alleine an — allerdings verlasst man es mit zahlrei- 4170 St. Stefan am Weide chen neuen Freunden und Bekanntschaften im Gepack. Hier steht das Connecten im Hohenweg 1 Vordergrund und Gleichgesinnte finden bei verschiedensten Aktivitaten zusammen. www.hotel-aviva.at So kann man am abwechslungsreichen Sport- und Aktivprogramm teilnehmen — es info@hotel-aviva.at gibt unter anderem Sportthementage und -wochen. Die Stimmung ist stets entspannt, insbesondere im ausgezeichneten Wellnessbereich. Im stylishen Restaurant mit Ausblick isst man zusammen an den Kommunikationstischen, danach geht es in die neue Lobbybar auf em n hauseigenes Craftbeer. Hier erlebt man definitiv einen ganz besonderen Urlaub!

ST. VEIT IM PONGAU GENIESSERHOTEL SONNHOF

SALZBURG

H4

Tel.: 06415 43 23

by Vitus Winkler

5621 St Veit im Pongau In die Natur der Pongauer Berge ffigt sich das Verwohnhotel Sonnhof wunderschon Kirchweg 2 em n und bietet eine gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne. Rundum er- www.verwoehnhotel.at leben Klettersteigfans, Mountainbiker, passionierte Reiter oder Skifahrer groBe sonnhof@vituswinklecat Abenteuer, auf dem Gipfel der Zufriedenheit kommen sie dann im Wellnessbereich mit ganzjahrig beheiztem Panorama-AuBenpool, Aromadampfbad oder finnischer Sauna mit Panoramablick an. In den liebevoll gestalteten Zimmem wohnt man nicht einfach nur in Hotelzimmern, sondern in Lebensraumen. Tipp: Kochkurs im privaten Rahmen mit Vitus.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 28 von 147

Seite: 11/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

SILLIAN

TIROL

F5

DOLOMITEN RESIDENZ SPORTHOTEL SILLIAN

Tel.: 04842 601 10

Erholung und Genuss lessen sich in diesem Vier-Steme-Superior-Hotel fiir GroB und Klein perfekt verbinden: im Winter direkt an der Talstation des Skizentrums Hochpustertal und im Sommer direkt am Drauradweg und mitten im Wanderparadies. Der Landhaus-Lifestyle gepaart mit modemer Architelctur findet sich in den gematlichen, naturverbundenen Zimmern und Suiten wieder — die Doppel- und Familienzimmer erwarten Gaste ab Sommer 2021 in neuem Stil. Herrlich abtauchen lasst es sich im groBzOgigen Wellnessbereich mit ganzjahrig beheiztem AuBenpool, Naturbadeteich und eigenem Kinderhallenbad plus Wasserrutsche. Top: Der Happi Pap' Kinderclub.

9920 Sillian, 49 d vvww.sporthotel-sillian.at info@sporthotel-sillian.at

GOLDEN

TIROL

DIE BERGE

Tel.: 05254 20 62

Mit ihrem Vier-Steme-Lifestylehotel die berge haben Karoline und Christian Pult Saldens Homebase ffir Aufsteiger und Heimkehrer geschaffen, in einem wahren Eldorado far Bergliebhaber. Leidenschaffliche Skifahrer, Tourengeher und Mountainbiker finden hier alles, was sie brauchen. Nach einem reichhaltigen, regionalen FrOhstack werden die Gaste in einen spannenden Tag in die Otztaler Gebirgswelt geschickt und sind danach im Sky Spa am Dach, zwischen Himmel und Erde, willkommen — mit Panorama-InfinityauBenpool, Panoramasauna und Aromadampfbad. Absoluter Mehrwert im Sommer: Die Otztal Premium Card.

6450 SOlden Gemeindestrage 2 www.dieberge.at info@dieberge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 29 von 147

HOTELSAKT IV

SOLDEN

D4

Seite: 12/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

THIERSEE THIERSEE

TIROL

SONNHOF EUROPEAN AYURVEDA

Tel.: 05376 55 02

„Tirol meets India" lautet auf dem Hochplateau des Thierseetals das Motto. Hier findet sich mit dem European Ayurveda Resort Sonnhof der Familie Mauracher emn unvergleichlicher Ott des Einklangs und Wohlbefindens. Die Einrichtung aus heimischen Holzem vermittelt eine behagliche Atmosphare, gepaart mit kunstvollen Details, die fOr prachtvolle Akzente und indische Anklange sorgen. Die Kraft der ayurvedischen Ganzheitlichkeit erleben die Gaste beim morgendlichen Yoga, einer Achtsamkeitswanderung, einem Entschlackungsdampfbad oder in der neuen Mondsauna. Ein groBer Tell der servierten Lebensmittel kommt von der hauseigenen Ayurveda-Farm, dem Lindhof.

6335 Thiersee Hinterthiersee 16 sonnhof-ayurveda.at info@sonnhof-ayurveda.at

TUX

TIROL

HOTEL ALPENHOF

Tel.: 05287 85 50

Der Alpenhof als einziges Vier-Steme-Superior-Hotel in Hintertux liegt eingebettet in die traumhafte Bergkulisse des Tuxertals. Die hochwertigen Zimmer und Suiten lassen spiiren, dass alles darauf ausgelegt ist, dass sich die Baste in ihrer kostbaren Zeit ausgiebig veiwohnen lassen und entspannt zu ihrer Mitte zuruckfinden konnen. Ob nach dem Skifahren auf dem Gletscher, einer Sonnenaufgangswanderung mit Bergfriihstiick oder einem Rodelabend — man kehrt geme ins Basecamp zuruck. Zum Abschalten und Erholen ladt das Vitalis Spa mit Hallenbad in Alpenkulisse, entspannenden Wasserbetten und Kneippen im Alpengarten.

6293 Tux Hintertux 750

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 30 von 147

F3

E4

www.alpenhof.at info@alpenhotat

Seite: 13/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

UDERNS

TIROL

SPORTRESIDENZ ZILLERTAL

Tel.: 05288 630 00

Dieses exklusive Vier-Sterne-Superior-Boutiquehotel direkt am Leading Golf Course-Meisterschaftsplatz des Golfclubs Zillertal Uderns ist nicht nur ffir Golfer emn Paradies — em n unvergesslicher Aufenthalt ist auch fiir Skifahrer, Wanderer oder schlichtweg ffir alle GenieBer garantiert. In den klaren Raumkonzepten, puristischen Formen und natfirlichen Materialien der 33 Zimmer und Suiten findet jeder genau, was zu ihm passt. Nach einem abwechslungsreichen Aktivprogramm aus Yoga, Wassergymnastik oder Golf-Schnupperstunde genieSt man auf „Cloud7" Wellness der Extraklasse und die Kostlichkeiten des mehrfach ausgezeichneten Haubenrestaurants Die Genusswerkstatt.

6271 Udems GolfstraBe 1

WARTH

E4

www.sportresidenz.at info@sportresidenz.at

VORARLBERG

B4

BIBERKOPF®

Tel.: 0664 887 887 28

Seit Sommer 2021 begrOBt das Lifestylehotel Biberkopf seine Gaste in traumhafter Lage direkt am legendaren Arlberg. Im Zentrum der stilvollen Einrichtung, die von lokalen Kunstschaffenden inspiriert ist, steht die Kombination aus nachhaltigen Materialien wie Holz und harmonischen Farbkontrasten. Dadurch entsteht eine alpin-urbane Wohlfithlatmosphare, die durch den Ausblick aus den Panoramafenstem komplettiert wird. Bei Schlechtwetter betatigt man sich stet in den Bergen einfach im Fitnessbereich sportlich und entspannt anschlieBend im Spa. Im Restaurant Bibers werden auBergewohnliche Kreationen sowie hervorragende Drinks geboten, Bistro und Store Biberia verwohnen zusatzlich mit Kostlichkeiten sowie Speisen im Glas und kleinen Andenken zum Mitnehmen.

6767 Werth Werth 28

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 31 von 147

H OTE LSA KTI V

WARTH

www.berghotel-biberkopf.com office@biberkoptat

Seite: 14/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 32-46 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044295, SB: Ischgl

WEISSENSEE WEISSENSEE

KARNTEN H5

GENIESSERHOTEL DIE FORELLE

Tel.: 04713 23 56

Die passende Urlaubslocation für jedermann. Egal ob im Winter beim Eislaufen oder Schneeschuhwandem oder im Sommer beim Schwimmen oder Sonnen — das Vier-Sterne-GenieBerhotel zieht ganzjahrig Naturliebhaber an den Weissensee. Als hochst engagierter Gastgeber ist FamilieIler stets darauf bedacht, semen Gasten em n breites Spektrum an Angeboten wie Radtouren, Wanderungen oder Gymnastik zu bieten. Fiir die richtige Starkung sorgt Haubenkoch Hannes. Entspannungssuchende treffen einander in der Vollholzsauna.

9762 Weissensee Techendorf 80 www.forellemuellerat info@dieforelle.at

AIRS AM ARLBERG SPORTHOTEL LORONSER

VORARLBERG B4 Tel.: 05583 225 40

Mitten in Ziirs und doch an der Piste? Eine bessere Lage als die des Sporthotels 6763 Ziirs am Arlberg Loriinser gibt es kaum — die Skilifte sind in Gehweite, die abendliche Abfahrt ist Nr.112 his zum Hoteleingang moglich. Fiir die Kleinsten gibt es den Skikindergarten, für www.loruenserat mutige Emachsene das einzigartige Heliskiing vom Mehlsack oder dem Schneetali. hotel@loruenser.at Auf gro8z8gigen zwei Etagen des Loriinser Spa 'carmen sich die Hausgaste ganz dem Sport und der Wellness hingeben. Ein Gang in die Vitalsauna oder ins Dampfbad ist die perfekte Einstimmung auf eine wohltuende Massage. Far Weinliebhaber: Der Erste osterreichische Sommelier Club wurde hier 1982 gegrundet.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 32 von 147

Seite: 15/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

DESIGN Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 33 von 147

Seite: 1/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

from-

IE BB Die besten Designhotels, die innovative Asthetik, einzigartige Architektur und exklusive Einrichtung vereinen.

ARTHOTEL BLAUE GANS

MOOONS

Salzburg

Wien

ARX BOUTIQUEHOTEL

THE MOZART HOTEL

Rohrmoos - Schladming

Salzburg

AUGARTEN ART HOTEL

NALA INDIVIDUELLHOTEL

Graz

Innsbruck

BOUTIQUE HOTEL IM AURACHER LoCHL

Zell am Ziller

Kufstein

DAS POSTHOTEL

BAR1OZIMMER

SAINT SHERMIN - BED, BREAKFAST & CHAMPAGNE

Dornbirn

Wien

HOTEL BURGERHAUS TIMIMOO

HOTEL SCHANI SALON

Rust

Wien

HOTEL AM DOMPLATZ

SCHLOSSBERGHOTEL

Linz an der Donau

Graz

ELISABETHHOTEL

HOTEL SEPP

Mayrhofen

Maria Alm

FRANZ FERDINAND

SPINNEREI DESIGNHOTEL LINZ

Jenig

Linz

THE GUEST HOUSE

HOTEL STEIN

Wien

Salzburg

HAUS HIRT HOTEL & SPA

DAS TYROL

Bad Gostein

Wien

JAZ IN THE CITY VIENNA

VAYA FIEBERBRUNN FINE LIVING RESORT

Wien

HOTEL LAMEE Wien

LOISIUM LANGENLOIS Langenlois

HOTEL MARI POP Ried im Zillertal

DAS MAX Seefeld

MAX BROWN 7TH DISTRICT Wien

Fieberbrunn

VILLA IVY Salzburg

BOUTIQUE HOTEL WACHTELHOF Maria Alm

WIESERGUT Hinterglemm

ZHERO HOTEL Kappl

ZILLERTALERHOF Mayrhofen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 34 von 147

Seite: 2/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

DID GACTEIN BAD GASTEIN

HAUS HIRT HOTEL & SPA Die Zeit scheint in Bad Gastein stehen geblieben zu sein — viele Hotels sind aus der Ara der Belle Epoche. Schick ist auch das Haus Hirt, em n wunderbares Privathaus aus den 1930ern, deren Gaste sowie Gastgeber zu den Frei- und Schongeistern zahlen. Zum Angebot geharen — neben einem atemberaubenden Ausblick — auch lange Friihshicke, Gourmetabende, gefiihrte Wanderungen oder Skiguidings und tagliche Yoga-Einheiten. Mit Radon angereichertes Thermalwasser flieSt direkt ins Hallenbad und ins Aveda Spa.

DORNBIRN

SALZBURG

H4

Tel.: 06434 279 70

5640 Bad Gastein KaiserhofstraBe 14 www.haus-hirt.com info@haus-hirt.com

VORARLBERG

A3

BARI OZIMMER Tel.: 05572 890 999 im Bar10Zimmer ist der Name Programm. Familie Rammele hat im Zentrum der 6850 Dombim groBten Stadt des Landles em n historisches Haus renoviert und darin eine Bar und zehn Gastezimmer installiert. Das Alte haben sie — so gut es ging — erhalten und mit zusammengewiirfelten Fundstiicken von ihren Reisen erganzt. In den Zimmern stehen italienische Boxspringbetten, in den Badern werden die Gaste mit Vorarlberger Naturkosmetik von Susanne Kaufmann verwohnt. Im ErdgeschoB befindet sich die Bar mit Saisonalem und Biologischem fur FrUhstück, Kaffeepause, Lunch, Aperitif und Dinner.

FIEBERBRUNN

VAYA FIEBERBRUNN FINE LIVING RESORT Alpiner Lifestyle erwartet die Gaste des Vaya Fine Living Resorts in Tirol. Inmitten der Kitbaheler Alpen zieht das Haus aus gemasertem Altholz sowohl zur kalten Jahreszeit als auch an sommerlichen Tagen Aktivfreaks und Abenteurer an. Kontrast zum spektakularen OutdoorspaB bietet der 800 Ouadratmeter groBe Spa- und Fitnessbereich mit Pools und Saunen. Das Fruhstacksbuffet ist reichlich bestackt mit regionalen Kostlichkeiten, auch untertags warten Snacks, Burger und Steaks auf die Urlauber. Die Kinder powern sich inzwischen so richtig in der Spielzone aus.

GRAZ

AUGARTEN ART HOTEL

MarktstraBe 73 www.bar1Ozimmer.at welcome@bar1Ozimmer.at

TIROL

G4

02 6391 Fieberbrunn Brunnau 30 www.vaya-fieberbrunn.at info@vaya-fieberbrunn.at

Tel.: 05354 208

STEIERMARK

L4

Tel.: 0316 208 00

Die Kunst bekommt im Augarten Art Hotel in Graz viel Plat. Neben Maria Lassnig, 8010 Graz Franz West und Martin Kippenberger gibt es noch allerhand Designstacke zum Anse- Schonaugasse 53 hen und Beniiten. HinreiBend und stylish ist das 80 Ouadratmeter groBe Penthouse www.augartenhotel.at mit Blick auf den Schlossberg. Fur Sportliche sind der Pool mit Gegenstromanlage office@augartenhoteLat und der Fitnessraum rund urn die Uhr geoffnet. Zum Relaxen laden die Sauna oder die twentyfour seven-Bar em: Da Hunger und Durst keinen Terminkalender haben, kann man in der Bar jederzeit sein Lieblingsgetrank oder einen Snack bestellen. GM

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 35 von 147

Seite: 3/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

GRAZ

SCHLOSSBERGHOTEL

Tel.: 0316 807 00

Helmut Markos erstes Hotel ist das Schlossberghotel. Der ehemalige Rennfahrer vermisste em n gutes Privathotel in seiner Heimatstadt Graz und legte selbst Hand an. Ein bisschen fiihlt man sich wie in einem zeitgenossischen Museum: Lassnig,Wurm, Weiler, Nitsch hangen millionenschwer an den Wanden. Elegant und individuell geht es in den Zimmern welter. FrUhstucken kann man im Friihstucksraum, im Zimmer, im Wintergarten oder auf der malerischen Dachterrasse mit Blick auf die Dacher der Altstadt. Dort oben befindet sich auch der Pool.

8010 Graz Kaiser-Franz-Josefs-Kai 30

HINTERGLEMM

www.schlossberg-hotel.at office@schlossberghotat

SALZBURG

WIESERGUT

Tel.: 06541 63 08

Im Hotel Wiesergut, im Talschluss von Hinterglemm mit direktem Zugang zum Ski- und Wandergebiet, kann man das Urlaubsglijck mieten. In dem loftartigen, durchgestylten Boutiquehotel kommen viel Holz, Naturstein, Glas, Stahl, Leinen und Loden zum Einsatz und machen die Gutshof- und Gartensuiten zu einem luxuriosen und naturnahen Hideaway. Highlight sind die freistehenden Badewannen oder der Hotpot auf der Terrasse. Verwohngenuss pur ist das Badehaus mit Infinitypool, Saunen und Sonnendeck.

5754 Hinterglemm Wiesem 48

INNSBRUCK

www.wiesergut.com info@wiesergut.com

TIROL

NALA INDIVIDUELLHOTEL

Tel.: 0512 584 444

Ganz zentral und doch sehr ruhig gelegen — so ruhig, dass das Vogelgezwitscher am Morgen inklusive ist. Sehr individuell, entspannt und modern geht es hier auBerdem zu. Keines der 57 Zimmer gleicht dem anderen. Da steht em n Hochbett im „Climb up"-Zimmer, bei „Snow White" ist alles in WeiB gehalten, minimalistisch ruhig ist das „Zen"-Zimmer, ergonomische und gemiitliche Arbeitsinseln beeindrucken im „Business"-Zimmer. An Regentagen kann man im Medienzimmer abhangen und Filme schauen, bei Sonnenschein Skateboards ausleihen. Vorbildlich: KOhlung und Heizung funktionieren mit Grundwasser.

6020 Innsbruck MtillerstraBe 15

JENIG FRANZ FERDINAND Mountain Resort Nassfeld Herrlich bequem: die Berge des Karntner Gailtals und die Bergbahnen liegen direkt vor der -fur des Mountain Resorts. Da kann das Auto getrost am Parkplatz Pause machen.Ab 15 Uhr stehen die Zimmer mit ihren Designmobeln bereit. Top: In jedem Zimmer gibt es einen Vorraum mit Platz fiir die eigene Sportausrustung. Im Haupthaus befinden sich eine 16 Meter hohe Kletterwand und Trainer, die mit Equipment bereitstehen. Wer von den sportlichen Aktivitaten hungrig zuruckkommt, starkt sich im hauseigenen Restaurant mit moderner Alpe-Adria-Kijche. Danach gibts Drinks in der Loungebar.

G4

D4

www.nala-hotel.at info@nala-hotel.at

KARNTEN

H5

Tel.: 04285 713 35 9631 Jenig Tropolach 152 A www.franz-ferdinand.at reservation© franz-ferdinand.at

GM

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 36 von 147

Seite: 4/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

KAPPL

TIROL

ZHERO HOTEL

B4

Tel.: 05445 612 00

Aus Holz, Stein und Glas ist dieses futuristisch wirkende Hotel am Ortsrand von Kappl im Paznauntal. Instagrammer kennen wahrscheinlich die beribmte Badewanne am Glasfenster mit verschneiter Aussicht — sie steht in der exklusiven Penthouse Suite. Funf-Sterne-Niveau haben auch die Parkgarage mit Concierge und der kostenlose Shuttle zum Skigebiet. Einen langeren Pool als hier findet man nicht in der Region. Livemusik und knistemde Kaminfreuden genieSt man in der Minotti-Lounge.

KUFSTEIN

6555 Kapp! Wiese 687 www.zherohotelischgl.com info@zherohotelgroup.com

TIROL F3

BOUTIQUE HOTEL IM AURACHER LOCHL

Tel.: 05372 621 38

Um die ganze Welt in nur einer Nacht: Davon kann man in der Traumerei #8 nicht nur traumen. Kuba, Kenia, Kanada, Marrakesch oder Indien — all das ist inn Boutiquehotel in Kufstein vereint, direkt unter der Festung. Die 34 Zimmer sind neu hergerichtet, in jedem verbinden sich Altholz aus Tirol mit Andenken aus beriihmten Reisedestinationen. Wenn man rechtzeitig reserviert, speist man zu zweit im kleinsten und romantischsten Bruckenrestaurant, schwebend Ober der Romerhofgasse. Oder man genieSt Steak und Wein im Auracher Lachl.

6330 Kufstein Romerhofgasse 4 www.auracher-loechLat hallo@auracher-loechLat

LANGENLOIS

NIEDEROSTERREICH

LOISIUM LANGENLOIS

Tel.: 02734 771 00

Der New Yorker Architelct Steven HoII hat hier Hand angelegt und zwischen den Weingarten em n futuristisch anmutendes Paradies designt. Wie kubische Elemente schwebt das Haus Ober der Erde, viel Glas lasst die Natur naher racken, der Wein zieht sich als modemes Designelement durch das Haus. Jedes Zimmer mutiert dank der Wittmann-Mobel und der unterschiedlichen Kunstwerke zu einer eigenen Galerie. Auf 1.400 Quadratmetern gibt es Spafreuden aller Art — etwa einen Naturbadeteich oder Wein-Behandlungen. Neu ist der Zubau, der seit dem Fribsommer eraffnet ist — mit noch mehr Plat km die Gaste!

3550 Langenlois Loisium Allee 2 www.loisium.com hotellangenlois© loisium.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 37 von 147

HOTELS DES IG N

LANGENLOIS

M1

Seite: 5/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

LINZ AN DER DONAU LINZ AN DER DONAU

OBEROSTERREICH J2

HOTEL AM DOMPLATZ

Tel.: 0732 77 30 00

Zentralst gelegen, nachtigt man hier mit Blick auf den Mariendom. Hell, chic und modern sind die-Zimmer des kleinen, persOnlich geffihrten Schmuckkastchens im .Herzen von Linz. Das Erwachsenenhotel prasentiert sich auch sehr kunstsinnig. (Thera!l gibt es Skulpturen und Bi[der zu entdecken, die von der hauseigenen Kuratorin ausgewahlt wurden. Jeden Morgen lockt das Buffet mit regionalen und saisonalen Produkten, in der warmen Jahreszeit friihstOckt man im Freien. Nach einem langen Arbeitstag lockt das Spa mit Sauna und Dampfbad.

4020 Linz an der Donau StifterstraBe 4 www.hotelamdomplatz.at info@hotelamdomplatz.at

SPINNEREI DESIGNHOTEL LINZ® im aufstrebenden Stadtteil Ebelsberg, dort wo frUher

in einer Baumwollspinnerei 4030 Linz an der Donau Textilien produziert wurden, logieren Gaste in einem Smart luxury-Hotel. Luxus und Wiener StraBe 485 Komfort werden hier groBgeschrieben und auf unn6tige Umstandlichketten verzich- www.spinnereitet. Das Designhotel bietet die ZimmergroBen Small, Medium, Large und hat auch designhotel.com Platz für Familien sowie für Menschen mit besonderen Bedurfnissen. Die Zimmer office@ spinnerei-designhotel.com sind charmant und schlicht, aber durchdacht eingerichtet — unter den schicken Joka-Betten kann man den Koffer verstauen. Beguem .ist auch die Ausziehcoach, es gibt Allergikerdecken, Klimaanlage und Fenster zum Offnen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 38 von 147

Seite: 6/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

MARIA ALM MARIA AIM

BOUTIQUE HOTEL WACHTELHOF Wahrend sich die Welt drauBen immer schneller dreht, steht im Wachtelhof die Zeit still. Er ist em n Ort der Ruhe und der Entspannung, irgendwo zwischen Salzburg und Kitzbiihel, mit Blick in die Berge oder auf den Wildbach. Die 29 Chaletzimmer und -suiten sind eine Mischung aus osterreichischer Nostalgie und internationalem Zeitgeist. Und einfachem Luxus mit Kuschelfell, Loden und Eleganz. Saunavergnilgen mit Buick in die Natur gibt es im Heurigen Chalet, daneben das Swim Spa mit Gegenstromanlage und privatem Jacuzzi.

HOTEL SEPP Die besten Dinge bekommt man als Erwachsener im Hotel Sepp — zumindest wenn man 21 Jahre alt ist. Da waren zum Beispiel die lassige Gernutlichkeit im ganzen Haus, die Sauna im umgebauten Airstream-Wohnwagen am Rooftop und daneben der Infinitypool mit Blick auf das Steineme Meer. Urige Altholzwande und massive Holzkiden harmonieren mit der Kinoleinwand im Zimmer und der freistehenden Badewanne, mit Plattenspieler, Vinyl und der Schaukel am BaIkon. Der Friihstiicksbrunch wird bis 13 Uhr serviert.

MAYRHOFEN

SALZBURG H4

Tel.: 06584 238 88 0680 235 88 14

5761 Maria Alm UrslaustraBe 7 www.hotelwachtelhof.at hotel@wachtelhof net

Tel.: 06584 77 38 5761 Maria Alm Urchen 8 www.edersepp.com info@edersepp.com

TIROL E4

ELISABETHHOTEL

Tel.: 05285 67 67

Ein wunderbarer Platz fiir em n personliches Retreat gepaart mit viel Genuss. So wie es in Tirol Tradition ist, hat auch dieses Adults-only-Hotel im hinteren Zillertal Holzbalkone, Schnitzereien, Wandvertafelungen — der rund verlaufende Zubau mit grauer Natursteinoptik bildet den schlicht-modemen Kontrapunkt dazu. Und so sind auch die Zimmer gestaltet: authentisch tirolerisch oder charmant-modem — beide Stile extern gemiitlich. Ein Highlight ist die Sissy Suite, die schlicht, aber doch prunkvoll eingerichtet ist. Neben der herrlichen Naturaussicht entspannen die Gaste in der Nudesauna oder im Basaltpool.

6290 Mayrhofen Einfahrt Mitte 432 www.elisabethhotel.com info@elisabethhotel.com

ZILLERTALERHOF

Tel.: 05285 622 65

Alpine Hideaway

6290 Mayrhofen Ein frischer Wind aus aller Welt weht in Mayrhofen im Zillertalerhof. Bio-Kulinarik Am Marienbrunnen 341 wird am Abend beim Sechs-Gange-Menii, aber auch am Morgen groBgeschrieben: www.zillertalerhotat frisch gebackenes Brot, Eier vom Bauem und Gemase aus der Umgebung. Wahrend welcomerkillertalerhotat das Friihstiicksbuffet allerlei regionale Kostlichkeiten anbietet, flieBen in die Einrichtung verschiedenste Stile ein. Das Hof Spa punktet mit holistischen Treatments, Saunen und Pools sowie Yoga zur Entspannung.

RIED IM ZILLERTAL

HOTEL MARI POP Gemeinsam kochen und anschlieBend zusammensitzen und sich gegenseitig Geschichten erzahlen: Das ist den Besitzem des Mari Pop wichtig. Darum bilden die offene Mari Kitchen und die Stube das Zentrum des Zillertaler Hotels. Auch der Garten ist Schauplatz ffir so manches Familienspektakel. Die Panoramasauna ist den Erwachsenen vorbehatten, die Jungen plantschen sowieso lieber im Pool. Seine !creative Ader kann man im Keller des Mari Pop ausleben — hier macht man Musik und verbringt unvergessliche Nachte.

TIROL E4 Tel.: 05283 22 50

6273 Ried im ZlIertal GroBriedstralle 16 www.maripop.at hotel@maripop.at

GOA

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 39 von 147

Seite: 7/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

ROHRMOOS — SCHLADMING

ARX BOUTIQUEHOTEL Ebenso wie seine Gastgeber 1st auch das Boutiquehotel An( etwas für Sportbegeisterte und Naturliebhaber mit reichlich Bewegungsdrang. Mit einer Olympiasiegerin und einem Snowboardprofi in ihren Reihen wei6 Familie Veith genau, was Action bedeutet. Etwas gediegener geht es jedoch beim Essen zu. Im Haubenrestaurant werden Slowfood, Naturweine und Uberraschungsmeniis serviert. Zutaten aus dem eigenen Krautergarten unterstreichen den regionalen Aspeld.

RUST

HOTEL BORGERHAUS TIMIMOO Das kleinste Zwei-Betten-Hotel Osterreichs befindet sich im Burgenland. Es bietet Plat fur lediglich zwei Personen, 1st zuckers06 und liegt in einem Gebaude aus dem 16. Jahrhundert. Verteilt auf eine Maisonette mit drei StockiNerken und 22 Quadratmeter Grundflache. Dort macht man es sich bei Kerzenschein im Whirlpool gemiltlich, zum Friihstick geht es in den Friihstickssalon des Art Boutique Hotels. Gastgeberin Tina Mooslechner betreibt im 40 Meter entfemten Haus weitere elf Livingrooms im Shabby Look, einen Paradise Garden und ihr Kreativatelier intdusive Workshops.

SALZBURG

STEIERMARK 14 Tel.: 03687 614 9 3 8971 Rohrmoos — Schladming RohrrnoosstraBe 91 www.das-ancat office@das-arx.at

HOTELSDESIGN

SALZBURG

BURGENLAND 03 Tel.: 05686 61 62

7071 Rust HauptstraBe 1 www.timimoo.at officeOtimimao.at

SALZBURG H3

ARTHOTEL BLAUE GANS

Tel.: 0662 842 491 Gansehaut pur erwartet die Gaste in der Blauen Gans. Das alteste Gasthaus Salz- 5020 Salzburg burgs hat Andreas Gfrerer mit viel gutem Geschmack ins Heute gebracht. Kunst, wo- Getreidegasse 41-43 hin das Auge blickt — rund 120 Werke zieren die Wande und Raume des 650 Jahre www.blauegans.at alten Hauses, das sich am ruhigeren Ende der benihmten Getreidegasse befindet. office@blauegans.at Rechte Winkel und Design von der Stange findet man in den Zimmem nicht, daffir viel hochwertige Materialien wie Stein, Loden und Holz. Fiir Meetings, Partys oder Konferenzen unbedingt das Glashaus anfragen!

HOTEL STEIN

Tel.: 0662 874 34 60

Dass die Stadt Salzburg seit Jahrhunderten dem italienischen Flair verfallen ist, zeigt 5020 Salzburg sich besonders im Hotel Stein — es vereint die zwei Kulturen gekonnt miteinander. Giselakai 3-5 Hinter den historischen Mauem machen venezianische Stoffe und Glaskunstwerke www.hotelstein.at aus der Lagunenstacft sowie gronflachige Fotografien das Haus zu einem luxuriosen info@hotelstein.at Gesamtkunstwerk. Die Farbe Blau und viel Leichtigkeit pragen auch die eleganten Zimmer, die mit Saint Charles-Krauterkosmetik besffickt sind. Ober den Schnftriregen hinweg triistet das kleine, schicke Spa.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 40 von 147

Seite: 8/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

SALZBURG THE MOZART HOTEL Mozarts Kompositionen h6ren sich nicht nur gut an, sie kiinnen auch gut schmecken. Benannt nach seinem Geburtsjahr 1756, genieSt man das erfrischende Getank aus Gin, Lillet und Prosecco an der Hotelbar. Noch nicht auf den Geschmack gekommen? Vielleicht erleichtern die Fischgrat-Vollholzboden, die Stuckdecken und der Carrara-Marmor in den 31 Zimmern und einer Suite die Entscheidung. In jedem Fall wird es em n kunstvoller Urlaub.

Tel.: 0662 872 274 5020 Salzburg Franz-Josef-StraBe 27 www.themozarthotel.com stay@themozarthotel.com

VILLA IVY® Tel.: 0662 872 274 wo soil man nur anfangen, dieses wunderschone Boutiquehotel zu beschreiben? Die 5081 Salzburg Villa aus den 1930ern wurde in den vergangenen Jahren liebevoll restauriert und auBerst stilvoll eingerichtet. Sanfte Blumen- und Blattermotive ziehen sich durch das pastellige Interieur, die Zimmer tragen charmante Namen wie „Poppy" oder „Rosemary" — allesamt PfIanzen, die im wunderbaren, engfisch angehauchten Garten zu finden sind. Vielleicht Mit man sich auch an die traumerische Welt von „Alice im Wunderland" erinnert Allerdings kommen dart bestimmt nicht nur die Kinder, fur die es auBerdem einen hubschen Kids Room gibt, ins Traumen. Kulinarik wird hier groBgeschrieben: Das Bio-Friihstiick lasst keine Wtinsche offen, abends sollte man sich unbedingt im Kombu mit asiatischer Kuche verwohnen lessen. Das herzliche Team, der traumhafte Bergbfick und viele kleine Details komplettieren die Auszeit vom Alltag.

HellbrunnerstraBe 73 www.villaivy.at stay@villaivy.at

SEEFELD

TIROL

DASMAX

Tel.: 05212 23 83 6100 Seefeld Bahnhofplatz 613 www.dasmax.at info@dasmax.at

Lifestylehotel Das Max im Tiroler Seefeld braucht keinen 6berilfissigen Luxus. Das Haus der Hoteliers- und Gastrofamilie Marcati — sie sind die Lokalmatadore am Seefelder Hochplateau — konzentriert sich auf seine exponierte Lage und das nordisch-puristische Design. Ebenso Oberzeugt es mit dem Spabereich am Dach und seiner Kulinarik. Ein reichhaltiges Fribstuck im Bistro liefert Energie ffir den Tag. Abends entscheidet man sich entweder für traditionelle Hausmannskost in der Seefelder Stube oder fiir maritime Einflusse aus der franz6sischen Ktiche im Le Treize.

WIEN DAS TYROL Das Vier-Sterne-Boutiquehotel liegt an der langsten FuBgangerzone und Shoppingmeile Wiens und hat im Herbst 2021 wieder seine Tore ge6ffnet. Man erblickt eine konigliche Asthetik aus Gold, Silber und Rot, wenn man das kunstsinnige Haus betrill, in dem Opulenz gekonnt mit moderner Sensibilitat kombiniert wurde. Dahinter beleuchten kunstvolle, funkelnde Kronleuchter das elegante Interieur, em n weiB-goldener Vorhang aus zarten Porzellanblattern tanzt neben samtenen Sitzmobeln. In den Zimmern schmiickt eine beeindruckende Sammlung zeitgenossischer Originale von Wiener und internationalen KOnstlem die Wande. Gulden glitzert es auch in Sauna und Dampf bad.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 41 von 147

WIEN

D4

N2

Tel.: 01 587 54 15 1060 Wien Mariahilfer StraBe 15 www.das-tyrol.at reception@das-tyrol.at

Seite: 9/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

1"

HOTEL LAMEE Tel.: 01 532 22 40 Aus dem ehemaligen BOrogebaude unweit des Stephansdoms hat Immobilienmag- 1010 Wien nat Lenikus em n schickes Hotel gemacht. Inspiriert von den 1930er-Jahren und der RotenturmstraBe 15 in Wien geborenen Hollywoodlegende Hedy Lamarr vereint es den Charme der Stadt www.hotellamee.com mit Glamour und Eleganz. Ganz hollywood-like sind auch die Cocktails und Drinks reception@hotellamee.com in der Open-Air-Rooftopbar am Dach des Gebaudes. Marmorbadezimmer mit freistehender Badewanne, Doppelglasfenster und gepolsterte TOren sorgen far einen angenehmen Aufenthalt. Im ErdgeschoB werden Burger serviert. HOTEL SCHANI SALON

HOTELS DESIG N

WIEN

Tel.: 01 524 09 70

elbernachten bei den groBen Vordenkern und Kiinstlem der Jugendstil-Blutezeit 1070 Wien Wiens? Eine Nacht mit GMBen der Wiener Modeme wie Sigmund Freud, Gustav Mariahitfer StraBe 58 Klimt oder Egon Schiele? Die 24 smarten Themenzimmer machen es mtiglich. Sie www.hotelschani.com/ bieten entweder einen Buick auf das rege Treiben auf der Mariahilfer StraBe, ins salon-wien ruhige Atrium oder sind so groB wie em n Atelier. Zum Friihstick wird Regionales, wie reception-salon@ etwa Beinschinken von der Thum Schinken Manufaktur, Kase von den Kaserebellen hotelschani.com oder Biomiisli aus Oberosterreich, kredenzt. Hip: der Coworking-Space in der Lobby.

JAZ IN THE CITY VIENNA

Tel.: 01 253 006 10

AMBIENTE AWARD 2022 1060 Wien In diesem Lifestylehotel fallen sich alle wohl, die von Musik nicht genug bekommen Windmithlgasse 28 konnen — denn coole Beats sind im Jaz in the City Vienna Programm. In stylishem www.jaz-hotel.com/hotels/ Ambiente genieSt man hier jeden Abend neue, exklusive Sets von (inter)nationalen jaz-in-the-city-vienna DJs, Konzerte und spontane Sessions. Wer lieber selbst auflegen mochte, kann dies hi.vienna@jaz-hotel.com auch im eigenen Zimmer tun: Jeder der 163 modernen Rooms verftigt Ober emn eigenes Soundsystem. Die Rhythms Bar & Kitchen begeistert mit innovativen Gerichten, die Rooftopbar mariatrink mit wunderbarem Ausblick und kreativen Drinks, die klangvolle Namen wie „Vinyl", „Djane" und „Sampler" tragen.

MAX BROWN 7TH DISTRICT

Tel.: 01 376 10 70

Im siebten Bezirk, nur wenige Gehminuten von der Wiener Innenstadt entfernt, wird 1070 Wien die Kunst der Einfachheit zelebriert. Das Max Brown und dessen Einrichtung erin- Schottenfeldgasse 74 nern an einen gut sortierten Secondhandladen — em n bisschen Samt, griine Kacheln www.maxbrownhotels.com und im ganzen Haus verstreute Vintagestticke. Kunstwerke bestaunt man nicht nur reservations.7d@ im Hotel, sondem auch auf der Terrasse. Der Duft von frischem Popcorn liegt eben- maxbrownhotels.com falls in der Luft, Grund dear ist das Max Kino mit ehemaliger Theaterbestuhlung.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 42 von 147

Seite: 10/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 82-84,86-88,90-94 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044363, SB: Kappl

WIEN Tel.: 01 962 26 MOOONS® Stall in Stemen definiert sich das M000ns 6ber den Mond. Schon die Fassade ist 1040 Wien anders als die Gebaude rundherum: schwarz glanzend mit goldenen Ringen. Vom Wiedner &Mel 16 Online-Check-in bis hin zu den gemililichen, aber stilvollen Zimmem ist das M000ns www.m000ns.com in jeder Hinsicht em n Hotel des 21. Jahrhunderts. Eine wunderbare Aussicht hat man welcome@m000ns.com in den Deluxe Suiten im DachgeschoB, auch von der Rooftopbar am Dach — einem urbanen Hotspot — ist das Panorama unschlagbar. Speziell ist das Friihsttick: hausgemachtes Granola, Brotspezialitaten, Eiergerichte.

SAINT SHERMIN - BED, BREAKFAST & CHAMPAGNE

Tel.: 01 586 618 30

Das kleine Boutiquehotel im ersten Stock eines renovierten Stilaltbaus aus 1893 verspricht einen prickelnden Aufenthalt. Das liegt nicht nur daran, dass jedes der zwOlf Zimmer einer wichtigen Wiener Personlichkeit oder Ara gewidmet ist — von Sigmund Freud Ober Maria Theresia bis hin zu Augartenporzellan oder Adolf Loos. Sondem auch daran, dass die Gaste jeden Tag mit Champagner anstoBen konnen. AuBerdem taglich im Zimmer:frisches Wiener Hochquellwasser. Zum FrOhstOck werden die Basics an den Tisch serviert, kOstliche Extras holt man sich vom Buffet.

1040 Wien Rilkeplatz 7 www.shermin.at hotel@shermin.at

THE GUEST HOUSE

Tel.: 01 512 13 20

Gleich neben der Wiener Albertina gibt sich das The Guest House als nichts anderes 1010 Wien aus, als es ist einfach elegant und schnOrkellos.Kein Wunder, wurde das achtst6cki- Fuhrichgasse 10 ge Haus doch vom Meister der Schlichtheit, Terence Conran, entworfen. Gemiitlich www.theguesthouse.at wie zu Hause, aber dennoch luxuritis sind die Zimmer und Suiten, in denen neben office@theguesthouse.at groBzOgigen Badezimmem auch Designklassiker von Wittmann und Haerdtl stehen. Businesslunch oder em n feines Dinner genieSt man in der Brasserie, mit frischem Geback aus der eigenen Bakery.

ZELL AM ZILLER

DAS POSTHOTEL Staff Willem Design gibt es hier dank der Antiquittiten, des uralten Holzes und der mutigen Farbkonzepte em n wohliges Wohngefiihl. Vor allem die natirlichen Materialien und die geschmackvolle Einrichtung machen den dezenten Luxus der Zimmer und Suiten aus. Besonders exklusiv sind die Skylofts — sie sind das Nonplusultra. Auch die Saunalandschaft spielt alle Sffickerl. Der AuBenpool ist ganzjahrig beheizt und im Fitnessraum kann man sich wunderbar auspowem. Herrlich sind die kuscheligen Sitnischen im Garten.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 43 von 147

TIROL

E4

Tel.: 05282 22 36

6280 Zell am Ziller RohrerstraBe 4 www.zillerseasons.at info@zillerseasons.at

Seite: 11/11


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 44 von 147

Seite: 1/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 45 von 147

Seite: 2/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

GEINBERG

GEINBERG

OBEROSTERREICH

H2

GEINBERG5 PRIVATE SPA VILLAS

Tel.: 07723 850 155 55

In den Geinberg5 Private SPA Villas alit vor allem ems: Privatsphare. In wunderschfinerLage, eingebettet in die sanfte Hilgellandschaft des Innviertels, findet man in den elegantenVillen und Suiten jeden erdenklichen Luxus. Durch den privaten Butlerservice bleiben keineWiinsche unerftillt, sei es die Organisation eines Shuttle-Services, eines Helikopterflugesoder eines privaten Dinners. Die Spezialitaten des hervorragenden Restaurant Aqariumwerden namlich auch geme am personlichen Lieblingsplatz serviert. In Geinberg 5 stehendie individuellen Bedfirfnisse im Fokus. Es gibt die Miiglichkeit fiir einen barrierefreienAufenthatt, auch Kinder und Hunde dfirfen sich auf eine besondere Behandlung freuen.

4943 Geinberg ThermenstraBe 13 www.geinberg5.com office@geinberg5.com

GRAZ PALAIS-HOTEL ERZHERZOG JOHANN

STEIERMARK

L4

Tel.: 0316 811 616

Nur wenige Schritte vom Grazer Hauptplatz entfemt, nachtigt man in einem histo- 8010 Graz rischen Palais aus dem 16. Jahrhundert. Die eleganten und geraumigen Zimmer SackstraBe 3-5 und Suiten haben hohe Decken mit Lustem, Parkettbfiden, Antiquitaten und schwe- www.erzherzog-johann.com ren Vorhangen. Das Friihsffick nimmt man im hiibschen und denkmalgeschiltzten reception@erzherzogInnenhofwintergarten em, der mit Glas tiberdacht ist. Im obersten Stock wird die johann.com Sauna fur die Gaste extra aufgeheizt. Unbedingt anschauen: die Ernst Fuchs-Bar.

ISCHGL SCHLOSSHOTEL ISCHGL Hier bekommt man nur das Beste geboten. Die beste Lage, direkt neben der Piste — Skishop und Skiverleih sind im Haus — und 'dealer Ausgangspunkt ftir Wanderungen sowie Biketouren. Beste Zimmer, wo sich Eleganz und alpiner Chic treffen.Wer noch nicht schlafen mfichte: besten Spa in der Schlosslounge oder der Champagnerhate. Bestes Spa: mit Pool, Saunen und Wasserbett. Bestes Essen und Trinken: im Kristallsaal, der Schlossherrenstube bzw. in der Weinstube. Top: eigene luxurifise Chalets, nur vier Kilometer entfernt.

KITZBOHEL A-ROSA KITZBOHEL Schlosshotelfeeling, luxurifise ffinf Sterne, Buick auf die legendare Streif und den Hahnenkamm: Genusssuchende und Aktive sind hier genau richtig. Inmitten einer 9-Loch-Anlage des Golfclubs Kitzbiihel gelegen, starten vom Hotel aus auch Wander-, Bike- und Skitouren. Das Spa ist em n willkommener Ruhepol, der Wellnessbereich inklusive Innen- und Auffenpool, Saunawelt mit Panorama- und Bio-Krautersauna em n perfekter On zum Abschalten. Und die Zirbenlounge em n auBergewfihnlicher Riickzugsort, um die Stille zu geniefien. Herrlich ausschlafen kann man auch in den Zinnem und Suiten, die entspannte Eleganz mit Tiroler Charm verbinden.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 46 von 147

TIROL

B4

Tel.: 05444 56 33 6561 Ischgl DorfstraBe 85 www.schlosshotel-ischgl.com office@ schlosshotel-ischgl.com

TIROL

F4

Tel.: 05356 656 608 13

6370 Kitzbiihel Ried Kaps 7 www.a-rosa-resorts.de kitzbuehel@a-rosa.de

Seite: 3/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

LECH AM ARLBERG LECH AM ARLBERG

POST LECH

VORARLBERG

B4

Tel.: 05583 220 60

Lediglich der Name und einige Details erinnem an die ehemalige Poststation — in- 6764 Lech am Arlberg zwischen ist sie zu einem eingesessenen Ffinf-Steme-Hotel herangewachsen. Dorf 11 Verzaubert werden die Gaste vor allem durch die stimmungsvolle Atmosphare aus www.postlech.com Antiguitaten, Jagdtrophaen und urigem Mobiliar. Auch die haubengekrdnte Stube info@postlech.com lockt Feinschmecker an. Die Wirtshauskulinarik wird neben der gemfitlichen Stube ebenso auf der Terrasse mit spektakularem Bergpanorama serviert. Den Abschluss fiir einen rundum gelungenen Urlaub bildet das Wellnessangebot.

SEVERIN'S

Tel.: 05583 339 070

The Alpine Retreat

6764 Lech am Arlberg Stubenbach 273 www.severins-lech.at infoOseverins-lech.at

Ein legendares Hotel in einem legendaren Skigebiet. Das kleine luxuritise Hideaway hat nur neun modern-alpenlandische Suiten, die zwischen 47 und 67 Quadratmeter groB sind. Man kann auch die 400 Quadratmeter groBe Residence buchen, in der ist fur acht Personen Platz — privates Kino und Whirlpool inklusive. 150 Jahre altes Holz wird Em ganzen Haus gekonnt mit modernster Technik, italienischem Mobiliar und zeitgenossischer Kunst kombiniert. Auch der Wellnessbereich lasst keine Wiinsche often: Pool, Wasserfall, Saunen und Top-Fitnesscenter.

SALZBURG

SALZBURG

H3

HOTEL SCHLOSS MONCHSTEIN Tel.: 0662 848 55 50 Oberhalb der Dacher von Salzburg, auf einer spektakularen Anhohe thront das 5020 Salzburg mittelaltertiche Schloss Monchstein. Das Hint-Sterne-Superior-Hotel hat 24 Zim- Monchsberg Park 26 mer und Suiten mit raumhohen Fenstem, Antiguitaten und Calacatta-Marmor in mw.monchsteirrat den Badern. Vor wenigen Jahren wurde das historische Haus um eine innovative salzburg@monchstein.at Glas-Stahl-Konstruktion erweitert — einer glasemen Kuppel unter der sich die Apollo Bar und em n Haubenrestaurant befinden. Ebenso imposant sind der 14.000 Quadratmeter groBe Schlosspark mit Pool und das exklusive Spa. Top: em n Aufzug, der Baste in Windeseile vom Berg mitten in die Altstadt bringt. SACHER SALZBURG

Tel.: 0662 889 770 Am Ufer der Salzach liegt ems der schonsten Luxushotels weltweit: das Hotel Sa- 5020 Salzburg cher. Die zeitlose Eleganz sucht ihresgleichen: Antiguitaten, Olgemalde, rater Samt SchwarzstraBe 5-7 und rote Tapeten, Oppige Luster — die geschmackvolle Handschrift des Hauses ist www.sachercom eindeutig und welt davon entfemt, verstaubt zu wirken. Kulinarische Genusse warten salzburg@sachercom im Café, in der Bar oder auf der Terrasse mit Buick auf den Fluss. Im Health Club steht einer verwiihnenden Auszeit dank Sauna, Dampfbad, Behandlungen und Fitnessraum nichts im Wege.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 47 von 147

Seite: 4/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

ST. ANTON AM ARLBERG

HOTEL TANNENHOF Ein stilvolles Hideaway der Superlative, fiir alle, die Individualitat und legeren Luxus zu schatzen wissen. Das Rinf-Steme-Superior-Hotel bietet em n HochstmaB an Service, dafiir sorgen 24 Mitarbeiter, die rund urn die Uhr bemiiht sind. Die nur sleben stilvollen Suiten im Alpinchic vereinen gekonnt rustikale Holzwande mit eleganten Boxspringbetten und freistehender Badewanne. Voller luxurioser Annehmlichkeiten ist auch der Spa-Bereich: In- und Outdoorwhirlpool, Innen- und AuBensauna, Quellwasserbecken, Pool mit Gegenstromanlage. Plus: Hauseigener Maserati-Shuttle zum Flughafen oder VIP-Helikopter-Service.

SEEFELD

TIROL

B4

Tel.: 05446 303 11 6580 St. Anton am Arlberg NassereinerstraBe 98 www.hoteltannenhof.net info@hoteltannenhotnet

TIROL

HOTELS LUXUS

SEEFELD

D4

ASTORIA RESORT

Tel.: 05212 227 20 Das exklusive Fiinf-Sterne-Superior-Resort, unter der Leitung der Grand Dame 6100 Seefeld Elisabeth Miter, liegt auf einem Hochplateau nur wenige Gehnriinuten vom Orts- Geigenbahelstrae 185 zentrum Seefeld enffernt. Die kultivierte und entspannte Atmosphare haben schon www.astoria-seefeld.com die Swarovkis, verschiedene Bundeskanzler und -prasidenten sowie K6nige und hotel@astoria-seefeld.com K6niginnen genossen. Im 20.000 Quadratmeter groBen Hotelpark findet jeder sein Pl5tchen: am Pool oder beim Naturbadesee, in den Himmelbetten oder bei Qigong und Yoga. Die groBen Fenster in den 80 Zimmern und Suiten lenken den Buick yam eleganten Stilmix der rustikal-modemen Einrichtung in das herrliche Gran. Hunde sind willkommen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 48 von 147

Seite: 5/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

SoLDEN SOLDEN DAS CENTRAL Alpine . Luxury. Life Sich kulinarisch verwohnen lassen kann man im otztal im Hint-Sterne-Hotel Central. Das Restaurant Feinspitz lasst seine Gaste zu jeder Tageszeit staunen. Zum Fribstiick gibt es regionale Spezialitaten vom Bio-Landwirt aus der Umgebung. Am Abend wird es abwechslungsreich mit einem Funf-Gange-Menii — traditionell mit Haute Cuisine aus der Otztaler Stube oder gschmackig und deftig mit einem Fondue. Entspannung finden die Urlauber in der Wasserwelt auf drei Stockwerken und in den zahlreichen Themensaunen.

TELFS INTERALPEN-HOTEL TYROL

TIROL

04

Tel.: 05254 226 00 6450 Solden Auweg 3 • www.central-soelden.com info@central-soelden.at

TIROL

D4

Tel.: 050 809 30

Das Hint-Sterne-Superior-Hotel ist em n Haus der Superlative: mit seiner unverbau- 6410 Telt ten Alleinlage auf 1.300 Meter Seeh6he, umgeben von Wald, Wiesen und Bergen. Dr.-Hans-LiebherrAuf 45.000 Quadratmetern findet man genug luxuriosen Plat zum Aktiv- oder Alpenstraf3e 1 Faulsein. Wandern, Biken, Ski fahren oder auf der Indooranlage Golfen — fiir Sport- www.interalpen.com liche. Ein riesiges exklusives Spa mit Panoramapool, Saunadorf und Behandlungen reservation@interalpen.com aller Art fur Erholungshungrige. Den Kids wird auch nicht langweilig: der Tipis Kinder Club bietet Outdoor-abenteuer, Besuch bei Bauernhoftieren und WasserspaB. Die Kulinarik: haubengekrOnt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 49 von 147

Seite: 6/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide

VELDEN AM WORTHERSEE FALKENSTEINER SCHLOSSHOTEL VELDEN

KARNTEN

J5

Tel.: 04274 520 000

Die Lage ist atemberaubend, ebenso wie die Kombination von Schlossambiente 9220 Velden am Worthersee und modemem Zubau: Das FOnf-Sterne-Hotel bietet einen exklusiven Urlaub. Mit Schlosspark 1 Acquapura Spa, das dank seiner Pools, der Panoramasauna und des Beachclubs www.falkensteiner.com/ mit beheiztem Seepool zur Entschleunigung beitragt. Intensiver sind die Yoga und schlosshotel-velden Meditationsretreats. Kulinarische Geniisse bieten die Slowfood-Kreationen aus dem schlossvelden@reservations. Alpen-Adria-Raum im Salon oder die feine Bistrokiiche im Seespitz auf der elegan- falkensteiner.com ten Seeterrasse am Wasser. Eine eigene Motorjacht steht filr Spritztouren bereit.

WIEN GRAND HOTEL WIEN

WIEN

HO TELSLU XU S

Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

N2

Tel.: 01 515 800

1870, also vor 150 Jahren, wurde das Rinf-Sterne-Haus als erstes Hotel auf der 1010 Wien prachtvollen Wiener RingstraBe feierlich eroffnet. Damals war der dampfbetriebene Karntner Ring 9 Lift eine Sensation. Heute sind es die Marmorsaulen, Kristallluster, Antiquitaten und www.grandhotelwien.com der imperiale Stil, der von den Gasten so geliebt wird. Das Grand Spa N° 605 und info@grandhotelwien.com einen der groBten Ba['sale Wiens beherbergt das Traditionshaus genauso wie gehobene Kulinarik im Le Ciel, im japanischen Unkai oder in der Brasserie. Am Dach residieren Bienenvolker, in der hauseigenen Tiefgarage Autos. Limousinenservice.

HOTEL BRISTOL

Tel.: 01 515 160

Wiener Tradition verbindet sich hier mit imperialer Historie. Das Luxushotel an der 1010 Wien Wiener RingstraBe ist em n Art-deco-Schmuckstiick: Die Originalgemalde und Anti- Karntner Ring 1 quitaten, das historische Stiegenhaus und die Kristallluster sind Besonderheiten, www.bdstolvienna.com genauso wie die drei Meter hohe, antike Standuhr neben der Rezeption. Weitere hotel.bristol@ Highlights sind das ChampagnerfriihstOck oder die Tea-time in der Bristol Lounge. luxurycollection.com Kinder freuen sich auf den Salon OpOra, einen unterhaltsamen Opernbrunch. Top: Fairtradekaffee, Warmeriickgewinnungsanlagen, Reduktion des Wasserverbrauchs und Bienen am Dach.

HOTEL IMPERIAL WIEN

Tel.: 01 501 100

Ganz in WeiB erstrahlt das luxuritise und geschichtstrachtige Hotel an der Wiener 1015 Wien RingstraBe. Seit 150 Jahren betten Konige, Kaiser, Staatschefs und Kunstler ihre 1(5mtner Ring 16 Haupter in die kuscheligen Betten des Fiinf-Sterne-Hauses. Die imperialen Super- www.imperialvienna.com lative spiken die Gaste heute noch — so fiihrt die imposante Furstentreppe zu den hotelimperial@ luxuriasesten Gastezimmern des Hauses, geziert von Antiquitaten, Olgemalden, sei- luxurycollection.com denen Wanden, Stuck und Kristallkronleuchtern. Diskretion und exzellentes Service sind hier eine Selbstverstandlichkeit. Auch das Café Imperial mit Verkostung der Imperial Torte gehort zu einem Wien-Besuch dazu.

HOTEL PALAIS HANSEN KEMPINSKI VIENNA

Tel.: 01 236 10 00

Das prachtvolle RingstraBenpalais wurde 1873 fiir die Weltausstellung in Wien ge- 1010 Wen baut. Der ehemalige Innenhof, der einst fur Pferde und Kutschen genutzt wurde, ist Schottenring 24 heute die glasOberdachte Lobby, in der feinster Apfelstrudel serviert wird. In der www.kempinski.com Prasidenten Suite auf 320 Quadratmetern gibt es genug Plat fOr em n Piano, eine info.viennakempinski.com begriinte Wand und em n Badezimmer aus weiBem und schwarzem Marmon Elegant entspannen und den Stress rausschwitzen kann man im Spa mit Hydropool, Saunen und Dampfbad. Fantastisch ist auch die Zigarrenlounge.

GPM

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 50 von 147

145

Seite: 7/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 140-142,144-148 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044439, SB: Ischgl

WIEN HOTEL PARK HYATT VIENNA

Tel.: 01 227 401 234

Zentralissimo! Das Fiinf-Steme-Haus ist in einem historischen Bankgebaude im 1010 Wien Goldenen Quartier untergebracht. Stararchitekt Renzo Piano hat em n luxurioses Ju- Am Hof 2 wel designt, das international Aufmerksamkeit erregt hat und in dem es sich auf www.parkhyatbrienna.at hochstem Niveau absteigen lasst. Im ehemaligen Kassensaal wird diniert und Cock- vienna.parkOhyatt.com tails getrunken, in den alten Tresorraumen kann man in Ruhe seine Langen im Pool schwimmen oder sich im Spa verwOhnen lassen. Die edlen Zimmer — alle aus Holz, Marmor und Perlmutt — sind em n Augenschmaus.

HOTEL RITZ-CARLTON VIENNA

Tel.: 01 311 88

Streng genommen besteht das luxuriose Rinf-Steme-Hotel aus vier denkmalge- 1010 Wien schtitzten Palais, die miteinander verbunden sind. Seit letzlem Jahr gibt es neu Schubertring 5-7 die exklusive Albertina Suite fiir acht Personen: 145 Quadratmeter groB, mit Kunst- www.ritzcarlton.com werken aus dem renommierten Museum und eigener Staffelei zum Kreativsein. Im 18 Meter langen Indoorpool taucht und schwimmt man zur Unterwassermusik. Ein getrennter Wellnessbereich filr Damen und Herren bietet Sauna- und Dampfbadvergniigen. Im Private Spa wartet eine Jacuzzi-Badewanne. Kulinarisch dart man die Farm-to-table-Grillereien im Dstrikt Steakhouse nicht verpassen.

HOTEL SACHER WIEN

Tel.: 01 514 560

Familientradition und Hingabe zur Exzellenz werden hier zelebriert — das hat das 1010 Wien Hotel Sacher weltberiihmt gemacht.Auch wenn wie zu Kaisers Zeiten gewohnt wird, Philharmonikerstrge 4 ist das Haus doch welt weg von steif und verstaubt. Modemste Annehmlichkeiten www.sachencom im zeitlos eleganten Ambiente dienen in den 152 Zimmern und Suiten dem Wohl der wien@sacher.com Baste. Die Schokolade gibt es nicht nur auf der Torte, sie wird im exklusiven Boutiquespa auch wohldosiert auf dem Korper verteilt — am besten gleich nach einem Besuch in Thermalbad, Sauna oder Dampfbad. Hervorragende kulinarische Qualitat bekommt man auBerdem in den Restaurants und im Café des Hotels geboten.

PALAIS COBURG HOTEL RESIDENZ

Tel.: 01 518 181 30

Das makellose Wei8 lasst das Palais wie einen Palast aussehen. Nur 34 Suiten be- 1010 Wien herbergt dieses Luxushotel, die haben dear eine herrschaftliche GroBe bis zu 165 Coburgbastei 4 Quadratmetern und em n Raumambiente, das sonst nirgendwo in Wien zu finden ist. www.palais-coburg.com Trotz quirliger Innenstadtlage ist es im charmanten Garten wunderbar still. Hinter reservierung@ den historischen Gemauern verbirgt sich auch em n wunderbares Spa: mit Pool, Sau- palais-coburg.com na, Dampfbad und Sonnendeck sowie herrlichen Massagen. Beliebt: Champagnerbrunch, Picknickk6rbe oder em n Kochkurs mit Silvio Nickel.

ZORS AM ARLBERG

HOTEL ZORSERHOF Einen konighchen Aufenthalt batten die Baste des ZOrserhofes schon in den 1920er-Jahren: als einziges Hotel im Oil batten sie Privatbader und goldene Armaturen. Genauso exklusiv ist es heute noch: em n einzigartiges personliches Verwohnservice, elegante Zimmer und Suiten, em n luxuriases Spa mit Wasserfall und Panoramawhirlpool, em n kindergerechtes Family Spa mit Schwimmbad und traumhafte Behandlungen. Fixpunkt zur Tea Time oder abends: Eddie, der singende Pianospieler, unterhalt mit Jazz, Swing oder Osterreichischer Musik.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 51 von 147

VORARLBERG

B4

Tel.: 05583 251 30

6763 ZOrs am Arlberg Airs 75 www.zuerserhotat hotel@zuerserhotat

Seite: 8/8


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 52 von 147

Seite: 1/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

DIE OMEN Die besten Wellnesshotels, die Entspannung, Gesundheit und Beauty vereinen. ALMGUT

HOTEL KLOSTERBRAU

St. Margarethen irn Lungau

Seefeld

ALPEN-WELLNESS RESORT

DAS KOH LMAYR

HOCHFIRST

Obertauern

Obergurgl

HOTEL KRALLERHOF

WELLNESSHOTEL ALPIN JUWEL

Leogang

Hinterglemm

HOTEL LURZERHOF

HOTEL ALPIN SPA TUXERHOF

Untertouern

Tux

MOOSHAUS

ALPINHOTEL BERGHAUS

Kuhtai

Tux

GENIESSERHOTEL POST LERMOOS

HOTEL & CHALET AURELIO

Lermoos

Lech am Arlberg

DAS RONACHER

HOTEL BERGBLICK

Bad Kleinkirchheim

Gran

HOTEL SALZBURGERHOF

B10- UND WELLNESSRESORT

Zell am See

STANGLWIRT

DAS SEEKARHAUS

Going

Oberta ii ern

BURG VITAL RESORT

SONNE LIFESTYLE RESORT

Lech am Arlberg

BREGENZERWALD

HOTEL CERVOSA

Mellau

Serfaus

TAUERN SPA ZELL AM SEE

WELLNESS-HOTEL DER ENGEL

Kaprun

Gran

TRAVEL CHARME FURSTENHAUS

GENUSSDORF GMACHL

AM ACHENSEE

Bergheim bei Salzburg

Pertisou

HOTEL HOCHSCHOBER

TRAVEL CHARME IFEN HOTEL

Turracher Hohe

Hirschegg/Kleinwalsertal

SPA-HOTEL JAGDHOF

HOTEL TROFANA ROYAL

Neustift im Stubaitol

Ischgl

HOTEL JUNGBRUNN

VITALHOTEL THERME GEINBERG

Tannheim

Geinberg

HOTEL KAISERHOF

WARTHER HOF

Ellmau

Worth

DAS KARWENDEL Pertisau

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 53 von 147

Seite: 2/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

BAD KLEINKIRCHHEIM DAS RONACHER Therme & Spa Resort Der renommierte Familienbetrieb auf einer ideinen, sonnigen Anhohe wird in vierter Generation von Familie Ronacher betrieben. Das FOnf-Sterne-Superior-Haus vereint Tradition, Individualitat und beste Quanta — mehr kann man sich nicht erwarten. AuBer: Die Seele im groBzilgigen Spa mit exklusiver Saunalandschaft baumeln zu lassen oder in den fill mit hauseigenem Heilwasser gespeisten Thermalbadem zu plantschen. Eine andere Maglichkeit: Sich vom KOchenchef, der sich dem Slowfood verschrieben hat, kulinarisch auf hochstem Niveau verwohnen zu lassen. Wer im Urlaub lieber fastet, wird hier von Experten begleitet.

BERGHEIM BEI SALZBURG

15

KARNTEN Tel.: 0 4240 282 9546 Bad Kleinkirchheim Thermenstrahe 3 www.ronachercom hotel@ronachercom

SALZBURG

H3

GENUSSDORF GMACHL

Tel.: 0662 452 12 40 Hier in Bergheim bei Salzburg im Genussdorf Gmachl folgt man aus Oberzeugung 5101 Bergheim bei Salzburg den Prinzipien des Dorflebens — nicht ist wichtiger, als geerdet zu bleiben, das DorlstraBe 35 Echte zu bewahren und die Menschen zu schatzen. Wellnessbegeisterte finden im www.gmachl.at neuen Dorf Spa einen wahr gewordenen Traum zum Relaxen und Energietanken vor: info@gmachlat Egal ob am Dach (mit Infinitypool), im Garten (mit Naturbadeteich, auch fiir Kids), im Hang Spa (mit Saunen und Dampfbad) oder bei romantischer Zweisamkett im Private Spa. Bodenstandige Kost gibt es beim FRANZ. Der Wirt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 54 von 147

Seite: 3/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

BAD KLEINKIRCHHEIM ELLMAU

TIROL

HOTEL KAISERHOF

Tel.: 05358 20 22

In diesem Funf-Sterne-Superior-Hotel vereint sich — vor dem gewaltigen Panorama des Wilden Kaiser-Bergmassivs — die Herzlichkeit eines Familienbetriebes mit elegantem Luxus und erholsamer Wellness. In der exklusiven Oase PurPur und dem neuen vierstackigen Spa-Turm konnen Gaste ihrem Korper etwas Gutes tun. Auch die Wasserwelt ist aufregend: So bietet der neue Unlimited Mountain Pool am Dach einen 360-Grad-Blick bis zum Inntal. Der idyllische Naturbadesee lockt mit Gegenstromanlage, wahrend die Saunawelt em n schweiBtreibendes Vergnagen bereitet.

6352 Ellmau Harmstatt 8

GEINBERG

F3

www.kaiserhof-ellmau.at info@kaiserhof-ellmau.at

OBEROSTERREICH

1-12

VITALHOTEL THERME GEINBERG

Tel.: 07723 850 130 17

Die Karibik Osterreichs findet man im Therme Geinberg Spa Resort. In den 191 Zimmern kann man herrlich abschalten. Noch mehr Luxus bieten die 21 Private SPA Suiten, die sich um zwei angelegte Naturbadeteiche reihen. In der Karibik-Lagune taucht man in eines der ffinf Becken, die mit Thermal-, Frisch- oder Salzwasser geftillt sind, oder schwebt schwerelos beim Magic Floating. In der Wellnesswelt fühlt man sich wie in 1.001 Nacht: im orientalischen Hamam, im Serailbad und in der Warmegrotte. Das reichhaltige Frahstficksbuffet ist fur Langschlafer bis zwalf Uhr aufgebaut. Top: Green Gastro.

4943 Geinberg Thermenplat 1

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 55 von 147

www.therme-geinberg.at reservierung@ therme-geinberg.at

Seite: 4/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

GOING GOING

B10- UND WELLNESSRESORT STANGLWIRT Eine bewegte Geschichte ist es, die dieses Rinf-Steme-Hotel mit bauerlichen Wurzeln pragt — ist es doch Vorreiter in der Oko-Hotellerie sowie das erste private Lipizzanergestut Osterreichs. Die Zimmer, mit Vollholzmobeln und Holztramdecken, sind dank der Zirbenelemente und des Strahlungsschutzes Ausgangspunkt far einen erholsamen Schlaf. Eingeh011t in „Gemiitlichkeits-Gwand" begibt man sich zum Entspannen in die Wasserwelten mit Wasserfallgrotte, zum Naturbadesee oder in die Saunawelt mit Wilder-Kaiser-Sauna und Felsen-Whirlpool. Hier hat man es einfach gut

GRAN

TIROL Tel.: 05358 20 00 6353 Going Kaiserweg 1 www.stanglwirt.com daheim@stanglwirtcom

TIROL

HOTEL BERGBLICK

Tel.: 05675 639 60

Nach dem Umbau im Jahr 2020 erstrahlt das Hotel Bergblick in neuem Glanz: Mit Panoramapools, einem neuen Empfangsbereich, Restaurant und Bar, neuen Suiten und einer Tiefgarage, die auch Ober E-Ladestationen verfilgt. Was aber gleichgeblieben ist, ist die hohe Servicequalitat und — selbstverstandlich — das grandiose Bergpanorama. Ein Highlight ist das Gourmetrestaurant Grunstube, in dem Kiichenchef Philip Lochmann nach dem Konzept der Naturktiche arbeitet: So richten sich die Meniis nach dem Verlauf der Jahreszeiten.

6673 Gran ' Am Lumberg 20 www.hotelbergblick.at info@hotelbergblick.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 56 von 147

F3

C3

Seite: 5/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

WELLNESS-HOTEL DER ENGEL

Tel.: 05675 64 23

Wenn Engel reisen, wiirden sie dieses Wellnesshotel als Urlaubsdestination wahlen. 6673 Gran Durch einen gekonnten Mix aus Tiroler Tradition und zeitgeistigem Spirit sowie vie- DoristraBe 35 len Naturmaterialien, wie Holz, Filz oder Stein, bekommen die Zimmer und Suiten www.engel-tirol.com em n himmlisch geerdetes Ambiente. Auch im Organic SPA lessen echte Hume und post@engel-tirol.c,om Pflanzen, eine Treibholzdecke und die riesige Glasfront die Natur mit dem VerwEihnort verschmelzen. Ein absolutes Highlight ist die Eventsauna mit akustischen und visuellen Special Effects. Die Dual der Wahl hat man beim Aktivprogramm: von Zirkeltraining bis Meditation ist alles dabei.

HINTERGLEMM

WELLNESSHOTEL ALPIN JUWEL Hinter (fast) jedem guten Hotel steht eine tiichtige Familie. Beim Alpin Juwel im Glemmtal sind es die Wolf-Schwabls. Sie bieten in ihrem Vier-Steme-Superior-Haus einen Panoramablick auf Hinterglemm und den Direkteinstieg ins Skigebiet, Ayurveda-Behandlungen, Yoga, Pools, Zirbensauna und em n privates Spa. Wahrend Mama und Papa einmal entspannen und abschalten, verbringt der Nachwuchs die Zeit im Kinder- und Jugendclub. In den Gerichten sucht man vergebens nach Geschmacksverstarkern, weiBem Zucker oder lndustrieweizen. Stattdessen setzt man auf regionale Lebensmittel. Die Krauter kommen aus dem Garten, auch Honig und Eier werden teilweise selbst erzeugt. Hochwertige Materialien findet man auBerdem in den Zimmem: Zirben-, Fichten- und Eichenholz.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 57 von 147

SALZBURG G4 Tel.: 06541 72 26

5754 Hinterglemm Flaking 357 www.alpinjuvrelat infoGalpinjuwel.at

Seite: 6/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

HIRSCHEGG/KLEINWALSERTAL

HIRSCHEGG/KLEINWALSERTAL

TRAVEL CHARME IFEN HOTEL Hohe Felsriesen, saftige Wiesen und duftende Wa!der begri.iBen Ankommende an diesem alpinen Sehnsuchtsort. Im Travel Charme Hen Hotel verspricht das Puria Spa elementare Erholung und Me-Time mit Blick auf eine fesselnde Gipfelkulisse. Nach einem Sprudelerlebnis im Panorama-AuBenwhirlpool, einem Aufguss in der Hilttensauna oder einer „Krautermagie-Massage" 1st es em n Leichtes, den Al!tag in einer Alphaliege — einem multisensorischen Erlebnis — hinter sich zu lassen. Spatestens in den von Lorenzo Bellini modern ausgestatteten Zimmem und Suiten genieSt man die Ruhe und Zweisamkeit.

ISCHGL

HOTEL TROFANA ROYAL

VORARLBERG B4

Tel.: 05517 60 80

6992 Hirschegg/ Kleinwalsertal OberseiteshaBe 6 www.travelcharme.com ifenQtravelcharme.com

TIROL B4 Tel.: 05444 600

Das Fiinf-Sterne-Superior-Hotel Trofana Royal bietet wahrlich AuBergewohnliches: 6561 Ischgl Direkt an der Piste des Skigebiets Ischgl-Samnaun gelegen, mitten im Wander- und Dorfstraffe 95 Bikeparadies Paznaun, braucht es nur einen Schrift ins nachste Sporterlebnis. Das www.trofana-royaLat Royal Spa verspricht konigliche Erholung: So schwebt man federleicht in den Royal officegtrofana.at Pools oder lasst sich in den Saunen ordentlich einheizen. Nur um danach tiefenentspannt in einem der 111 Zimmer, die den hauseigenen Charme mit einem klassischen Stilgefiihl vereinen, endgilltig zur Ruhe zu kommen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 58 von 147

Seite: 7/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

KOHTAI KAPRUN

SALZBURG

G4

TAVERN SPA ZELL AM SEE - KAPRUN®

Tel.: 06547 204 00

Wer Erholung in schonster Umgebung sucht, der ist im Tauern Spa goldrichtig. Das graBte und exklusivste Hotel-Panoramaspa Osterreichs bietet auf iiber 20.000 Ouadratmetern em n Rundumerlebnis für alle Sinne. Zahlreiche Pools, Saunen und Ruhezonen, em n eigenes Kids-Spa und vieles mehr erwartet die Gaste. Die Highlights des Tauern Spa sind definitiv der glaserne Infinitypool, von dem man einen traumhaften Bergblick genieSt, sowie die neue Indoor-Feuerstelle in der Lobby. Genachtigt wird in gemfitlichen Natur- und Gartenzimmern, die unter anderem mit modernster Technik und Tools fijr Digital Detox ausgestattet sind. Aus der Showkfiche kommen regionale Spezialitaten.

5710 Kaprun Tauem Spa Platz 1 www.tauemspakaprun.com officeetauemspalcapmn.com

KOHTAI MOOSHAUS Grunde, im Mooshaus semen Urlaub zu verbringen, gibt es viele. Zum Beispiel ware da der hOchstgelegene Infinitypool der Alpen, von dem man einen spektakularen Buick genieSt und aus dem man vor lauter Staunen Ober die Schonheit der Berge kaum mehr herauskommt.Wunderbar ist auch die Lage direkt an der Piste im Skigebiet Kühtai, wo es dank der Hite von Ober 2.000 Seemetern eine Schneegarantie im Winter gibt. In den Saunen oder im Dampfbad des Wellnessbereiches schwitzt und entspannt man. Die jungen Gaste vergnfigen sich sowohl im eigenen Kids Spa als auch im MOOSClub ffir Kinder und Teens. Im Restaurant gibt es heimische und intemationale Speisen sowie Themenabende, beim Fine Dining im Das Gerbers trifft Asien auf Tirol.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 59 von 147

TIROL

04

Tel.: 0 52 39 52 07 6183 Kiihtai Ktihtai 40 www.mooshaus.at hotelOmooshaus.at

Seite: 8/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

LECH AM ARLBERG LECH AM ARLBERG

VORARLBERG

BURG VITAL RESORT

Tel.: 05583 31 40

Das Hint-Sterne-Superior-Hotel hat den besten Plat auf einem sonnigen Hochplateau auf 1.700 Meter Seehohe. Umgeben von einer faszinierenden Bergwelt ist Familie Lucian sehr bemiiht, ihren Gasten einen unvergesslichen Aufenthalt zu bescheren: Dazu gehoren Bewegung (Wandern, Golfen oder Skifahren), Wellness (auf 3.800 Quadratmetern und drei Ebenen) und Ernahrung auf Top-Niveau On der hauseigenen Griggeler Stuba). Wie zu Hause fait man sich in den Zimmern und Suiten, dank viel Holz, Naturmaterialien und Liebe zum Detail.

6764 Lech am Arlberg Oberlech 568 www.burgvitalresorLcom office@burgvitalresort.com

AURELIO HOTEL & CHALET

Tel.: 05583 22 14

Das Funf-Sterne-Superior-Boutiguehotel Aurelio ist em n besonders luxurioses Hideaway in Lech am Arlberg. Die 18 Zimmer und Suiten verbinden moderne Eleganz mit alpinem Charme, zudem beeindruckt der Ausblick in die umliegende Bergwelt. Auch das Spa ist em n besonderes Erlebnis: Die Thermal Suite erfullt mit einer groBen Auswahl an Saunen, einem Indoor-Activitypool und einem Jacuzzi sowie wohltuenden Gesichts- und Korperbehandlungen in ruhigem Ambiente alle anspruchsvollen Wilnsche. Top: das exklusive Club-Chalet, mit 900 Quadratmetern.

6764 Lech am Arlberg Tannberg 130

LEOGANG

www.aureliolech.com office@aureliolech.com

SALZBURG

HOTEL KRALLERHOF

Tel.: 0 6583 82 48

Willkommen geheiBen wird man im Krallerhof in Leogang von der Familie Altenberger. Das Wellnesshotel gilt als Ort der Entspannung und des Krafttankens, denn das Refugium bietet em n Spektrum an Saunen, Dampfbadern und Poollandschaften im Innen- und AuBenbereich. Das private Spa mit Wanne, Finnischer Sauna und Wasserbett nutzen besonders gerne Parchen. Gekocht wird im Krallerhof fast ausschlieBlich mit Bio-Produkten aus der Region. Alles, was im eigenen Garten wachst und gedeiht, wird naturlich auch verwendet. Die Kunst des Hauses liegt nicht nur in der Namensgebung der Zimmer, sondern auch in der Zubereitung kleiner SuBwerke in der Patisserie.

5771 Leogang Rain 6

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 60 von 147

B4

G4

www.krallerhotcom officeigkrallerhotcom

Seite: 9/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

LERMOOS GENIESSERHOTEL POST LERMOOS Alpine Luxury, Gourmet & Spa Alpiner Luxus, Genuss und Spa verbinden sich in diesem Hideaway auf der Sonnenseite der Zugspitze zu einem Vier-Steme-Superior-Traumurlaub. Familie Dengg hat flier einen besonderen Ritclaugsort geschaffen. In der exklusiven, 3.000 Quadratmeter groBen Vitalwelt dienen Innen- und AuBenpools, Salzwasserpool, Zirben-Sauna-Haus sowie Eisgrotte mit Kitbeldusche nur einem Zweck: Der Erholung direkt auf dem Logenplatz mit Bergblick. Im Winter hat man Zugang zu 216 Pistenkilometem, im Sommer erlebt man herrliche Alctivtage beim Wandem oder Go[fen.

MELLAU

TIROL

Tel.: 056 73 228 10 6631 Lermoos Kirchplat 6 www.post-lermoos.at welcome@post-lermoos.at

VORARLBERG

SONNE LIFESTYLE RESORT BREGENZERWALD

Tel.: 05518 207 75

Einst war es em n Traditionsgasthaus, heute steht inmitten des faszinierenden Naturschauspiels des Bregenzerwaldes das Vier-Steme-Superior-Haus Sonne Lifestyle Resort. Im zeitgenossischen Neubau befinden sich die Designzimmer und der groBe Wellnessbereich. Auf 1.500 Quadratmetem schaffen em n In- und Outdoorpool, em n Whirlpool, das „High Emotions Dampfbad" sowie das Saunahaus den Raum ffir Entspannung. Fur die Erfrischung nach einem Saunagang oder einer wohltuenden Wellnessanwendung steht die Tea & Juice Bar zur Verfugung.

6881 Mellau °bermeIlen 65 www.sonnemellau.com info@sonnemellau.com

NEUSTIFT IM STUBAITAL JAGDHOF SPA-HOTEL Vor der Traumkulisse des Stubaier Gletschers bietet der FOnf-Steme-Jagdhof eine einzigartige Mischung aus Tiroler Gemuflichkeit und Modeme. In den 70 individuell eingerichteten Zimmem und Suiten gehoren Bauemmobeln, edle Holzer und BayernOfen zur Grundausstattung. Im 3.000 Quadratmeter groBen jSPA ist man mit einem Sprung im siebten Wellnesshimmel — Poollandschaft und Aqua-Meditation, Amethysten-Dampfgrotte, Krauterbadl, Hot-Whirlpool, Schwitzstube oder KObeldusche. Highlight: die private Spa Suite.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 61 von 147

C4

TIROL

A4

D4

Tel.: 05226 266 60 6167 Neustift im Stubaital Scheibe 44 www.hotel-jagdhof.at mail@hotellagdhotat

Seite: 10/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

OBERTAUERN OBERGURGL ALPEN-WELLNESS RESORT HOCHFIRST Elegant moderne Zimmer und Suiten und die Piste direkt vor der TOre — was wiinscht man sich mehr? Einen Wellnessbereich vielleicht? Kein Problem, denn das Alpen-Wellness Resort im Otztal enttauscht seine Gaste auch dahingehend nicht. Im Alpen Spa schwitzt man auf verschiedenste Arlen — in der Tiroler Saunahutte, der Zirbensauna oder auch im Aroma- und Soledampfbad. Fur etwas Abkiblung sorgt der Naturwasserfall. Abends schlemmt man sich durch em n Sechs-Gange-Menii seiner Wahl, mit passender Begleitung aus der Vinothek Sante.

OBERTAUERN

TIROL Tel.: 05256 632 50 6456 Obergurgl GurglerstraBe 123 www.hochfirstcom info@hochfirstcom

SALZBURG

DAS KOHLMAYR

Tel.: 06456 727 20

Das personlich gefiihrte Alpine Luxury-Boutiquehotel mitten in der schneereichen Bergwelt von Obertauern ist auBergewohnlich. Es erwartet den Gast auf 1.700 Meter Seehohe, mit direkter Anbindung an das Skigebiet. Die 59 gediegenen Zimmer und exklusiven Suiten mit herrlichem Bergblick sowie der groBe Wellnessbereich mit spelctakularem Infinitypool sind bezaubemd. Personliche Gliicksmomente erlebt man sowohl bei exklusiven Behandlungen als auch bei der Kohlmayr-Genusskulinarik — im Rahmen der All-inclusive-3/4-Verwohnpension, aber auch im A-la-carte-Restaurant Das Genusswerk. Diverse Annehmlichkeiten wie Skipass, Skischule, Skiverleih und Skiservice bekommt man direkt und bequem im Hotel.

5562 Obertauem RingstraBe 5

14

www.daskohlmaytat info@daskohlmaycat

DAS SEEKARHAUS

Tel.: 06456 200 10

Das von Familie Krings mit alpinem Charme gefiihrte Fiinf-Steme-Skihotel ist der Place-to-be fur Wintersportbegeisterte, anspruchsvolle Individualisten und Erholungsuchende. Im Silberbad, der exklusiven Badelandschaft auf 1.300 Quadratmetern, mit Panorama auf die verschneiten Berge erholt man sich schnell von den sportlichen Outdooraktivitaten. Nicht minder entspannend ist das urige Saunadorf, in dem Schwitzen zum Vergniigen wird. Zu Kraften kommt man auch wieder dank der Kreationen des Chef de Cuisine, Stefan Fischer, der seine Baste mit traditionellen Gerichten, die er modem interpretiert, verwohnt.

5562 Obertauem SeekarstraBe 32

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 62 von 147

05

www.seekarhaus.at info@seekarhaus.at

Seite: 11/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

PERTISAU PERTISAU

TIROL

DAS KARWENDEL

Tel.: 05243 52 84

Ober den Dachern von Pertisau im Karwendel Sky-Spa ist der Himmel zum Greifen nahe und Ober den Infinitypool auf der Dachterrasse scheinbar schnell zu erreichen. Der Berg-Hot-Whirlpool und die Eventsaunawelt mit Stubensauna und Solegrotte aktivieren Korper und Geist, auf den temperierten Wasserbetten im Raum der Stille schwebt man auf Wolke sieben und kann sich geistig wieder ordnen. Fichte, Eiche, Zirbe oder altes Stadlholz — perfekt inszeniert — machen den WohlfiThlfaktor in den Zimmern und Suiten aus. Neu: Alpencharme- und Alpinjuwel-Zimmer.

6213 Pertisau KarwendelstraBe 1

E3

www.karwendelachensee.com info@ kamendel-achensee.com

TRAVEL CHARME FORSTENHAUS AM ACHENSEE

Tel.: 05243 544 26 78

Nur einen Kopfler vom tiefblauen Achensee entfernt liegt das Vier-Sterne-Superior-Hotel Travel Charme Ffirstenhaus. Den Blink auf die Berge genieSt man auf der Terrasse oder durch die groBzOgigen Fensterfronten, (Thera spiegeln sich die majestatischen Gipfel. Fiftstliche Erholung verspricht das Puria Spa, das mit Innen- und AuBenpool, AuBenwhirlpool, Tiroler Schwitzstube und neuer Panoramasauna inklusive Seeblick die wohltuende Auszeit vom Alltag komplett macht. Dieser Luxus und das grenzenlose Angebot erganzen die Ober 500 Jahre alte Tradition der Gastfreundschaft des Hauses.

6213 Pertisau Seepromenade 26

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 63 von 147

www.travelchamie.com fuerstenhaus@ travelcharme.com

Seite: 12/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

TANNHEIM ST. MARGARETHEN IM LUNGAU

ALMGUT Am Ft& des Katschbergs gelegen ist das Hotel Almgut sowohl em n idealer Ausgangspunkt fur Bergsport, im Sommer wie im Winter, als auch der perfekte Ort zum Relaxen. Die Zimmer sind in edlem Landhausstil gestaltet, auch der Rest des Hotels ist mit viel Liebe zum Detail hergerichtet. Die Wellnesslandschaft bietet fur jeden etwas — besondere Highlights sind der lnfinitypool, verschiedene Saunen und das Vitamin D-Bad sowie die Beautybehandlungen. Im Garten mit Wasserfall begibt man sich auf den Weg der Sinne. Lettere werden in der Almstubn mit regionalen Spezialitaten aus dem Lungau verwohnt.

SEEFELD

HOTEL KLOSTERBRAU Weder fasten noch verzichten muss man im ehemaligen Kloster, denn das Ffinf-Sterne-Hotel steht heute ganz im Zeichen des personlichen Wohls. Der Wellnessbereich gilt als Kraftplatz fur alle Sinne. Besonderes Highlight sind die insgesamt acht Themensaunen — Finnische Sauna, BioauBensauna, Dampfsauna oder Infrarotkabine, den herrlichen Duft von frisch gebackenem Brot nimmt man in der Brotbacksauna wahr. AbkOhlung versprechen Eis- und Bierbrunnen.Abgerundet wird der Aufenthalt durch die Einrichtung: Die Mischung aus alten Klosterelementen und modernen Akzenten versprfiht em n gemiitliches Ambiente.

SERFAUS

SALZBURG Tel.: 06476 42 90 5581 St Margarethen im Lungau LiftstraBe 166 www.almgutat info@almgutat

TIROL D4 Tel.: 5215 26 21 6100 Seefeld KlosterslraBe 30 www.klosterbraeu.at info@klosterbraeu.com

TIROL C4

HOTEL CERVOSA

Tel.: 05476 62 11 Entspannung auf hachstem Niveau — das verspricht das Cervosa in Serfaus. Umge- 6534 Serfaus ben von bester Bergluft warten im Sommer die Wander- und Radwege und im Winter Herrenanger 11 die Skipisten auf die Gaste. Natfirlich darf nach einem aktiven Tag das Relaxen nicht www.cervosa.com zu kurz kommen.Auf 3.000 Quadratmetern kann man die Seele baumeln lassen und info@cervosa.com sich auf eine kleine Weltreise begeben. Die Tiroler Schwitzstube, em n Maurisches Dampfbad, em n Laconium sowie Ayurveda sorgen für em n abwechslungsreiches Wellnesserlebnis. An der Hotelbar klingt der Tag gemfitlich aus — mit einem Cocktail in der Hand und Pianoklangen.

TANNHEIM

HOTEL JUNGBRUNN

TIROL C3 Tel.: 05675 62 48

Alles begann mit dem ersten Skilift im Tannheimer Tal, ffihrte danach zu einem 6675 Tannheim Bettenlager und schlussendlich zu einem Hotel. Der Name lasst die Wirkung des Oberhofen 25 Hauses auf die Hotelgaste nach ihrem Aufenthalt schon erahnen. Grund deur ist die www.jungbrunn.at Felswasserquelle im groBziigigen Wellnessbereich: Das Wasser erfrischt und belebt, hotel@jungbrunn.at genauso wie der Naturteich und das Badebiotop. Warme Stunden verbringt man in der Dampf-Kamillen-Grotte, im Dampfschlossl oder in der Erdsauna. Den besten Ausblick erhascht man aber in der 3D-Bergsauna und auf der Panoramaterrasse. Verwahnt wird man im Kulinarium von Kfichenchef Martin POII, der seine Gaste mit Raffinesse verzaubert.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 64 von 147

Seite: 13/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

TURRACHER HONE TURRACHER HOHE

KARNTEN 15

HOTEL HOCHSCHOBER

Tel.: 04275 82 13 Ein beheiztes Seebad, em n fernostlicher Chinaturm mit Teehaus oder eine Bibliothek 9565 Turracher Rohe 5 mit Ober 3.000 Bachern? Das auf der 1.763 Meter hohen Turracher Halle gelegene www.hochschobeccom Hotel Hochschober, umgeben von Larchen- und Zirbenwaldem, liebt es, seine Gaste urlaub@hochschober.com zu verblaffen. Der ausreichend vorhandene Platz fur Wellness macht es leicht, sich ganz der Entspannung hinzugeben — sei es im Felsenbad mit drei AuBenwhirlpools, im Hamam oder bei einer ayurvedischen Massage. Legendar uppig prasentiert sich das FrOhstucksbuffet mit taglich wechselnden Spezialitaten, mittags gibt es leichte Kost, abends das ffinfgangige Gourmetmenil.

TUX

TIROL E4

ALPINHOTEL BERGHAUS

Tel.: 05287 873 64 In einer unglaublichen Lage begraBt die herzliche Familie Fankhauser die Baste 6293 Tux ihres Alpinhotels Berghaus in Tux. Hier gibt es alles, was einen Urlaub in Tirol un- Madseit 711 vergesslich macht. Da ware der groBe Wellnessbereich, von dem man traumhafte www.hotel-berghaus.at Ausblicke hat — in der Sauna schwitzt man beispielsweise mit Blick auf den Hintertu- Mfo@hotel-berghaus.at xer Gletscher. Oder die Kulinarik: Beim mehrgangigen Wahlmena wird vor allem auf Regionalitat geachtet, so kommt das Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft der Familie, Heumilch, Bier und Bergkase aus dem Zillertal. Ein Bias Wein oder em n Schnaps rundet dies pertekt ab. Ein rundum gelungener Aufenthalt in familiarer Atmosphare.

TUXERHOF HOTEL ALPIN SPA

Tel.: 05287 85 11 Der Tuxerhof ist in vielerlei Hinsicht em n besonderer Ort. Hier schwimmt man bei- 6293 Tux spielsweise Ober den Dachem im beheizten Infinitypool. Den Sonnenaufgang ge- Vorderlanersbach 80 nieSt man sowohl im Sommer als auch bei Schneelandschaft. Ein breit gefachertes wwwluxerhofat Angebot an Wellnessmaglichkeiten, eine Saunawelt plus Relaxing Areas warten info@luxerhofat ebenfalls auf die Baste: Nach einem aktiven Tag in den Bergen lasst man es sich gut gehen. Als Besonderheit des Hauses gilt die „Kiichenparty". Weil die wahre Feier laut Sprichwort stets in der Kache statffindet, entstehen hier die Gerichte, wahrend man Tiroler Livemusik lauscht.

UNTERTAUERN

HOTEL LORZERHOF Voile Kraft voraus in Richtung Entspannung. Der Lurzerhof ist em n magischer Ort emn Wasserf all und em n Garten voller Krauter mit reichlich Platz zum Entspannen — selbst das Trinkwasser kommt aus der Hausquelle. Im Vier-Steme-Superior-Hotel vergisst man die Zeit und atmet auf. Neben dem umfassenden Wellnessangebot kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Wichtig sind den Gastgebem Qualitat und Regionalitat ihrer Produkte. So beziehen die Habersatters das Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft, die edlen Schnapse werden selbst gebrannt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 65 von 147

SALZBURG 14 Tel.: 06455 251 5561 Untertauem DorfstraBe 23 vonduerzerhoLat hatel@luerzertiotat

Seite: 14/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 200-208,210,213-217 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044565, SB: Paznaun

ZELL AM SEE WARTH

WARTHER HOF Der Warther Hof verspricht einen Urlaub mit und ffir alle Sinne. Allein der Ausblick auf die Berge ist schon Oberwaltigend. Den Tag verbringt man in ebendiesen — die Note!chefs personlich machen mehrmals wochentlich geffihrte Wanderungen, als Tell des Aktivprogrammes — dazu zahlen auch Yoga, Aqua-Fit & Co. Danach geht es in den herrlichen Spabereich, der mit Saunen, Ruheplatzen und Pools (darunter einem Nacktschwimmbecken) begeistert. In den Stuben und auf der Panoramaterrasse genieSt man osterreichische und internationale Klassiker, abends in Form eines Sechs-Gange-Meniis.

ZELL AM SEE

HOTEL SALZBURGERHOF GenieBerhotel Passionierte Pioniere und herzliche Gastgeber: Das ist Familie Holleis, die 1967 mit einer modemen Frahstackspension gestartet und daraus em n Fiinf-Sterne-Superior-Hotel geschaffen hat. lnmitten der grandiosen Naturlandschaft von Zell am See urlaubt man in stilvoll eingerichteten Zimmem und Suiten, die wie em n kleines Stillleben das Auge erfreuen. GroBer Erholungsfaktor ist der bliihende Feng-Shui-Garten mit Schwimmteich und Biotop. Oder das beheizte Sportbecken, in dem man seine [Amen schwimmen kann. lm Sole Dome erlebt man den perfekten Zustand der kOrperlichen und geistigen Schwerelosigkeit.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 66 von 147

VORARLBERG B4 Tel.: 05583 35 04 6767 Werth BregenzerwaldstraBe 53 www.wartherhof.at hotel@warlherhotat

SALZBURG G4 Tel.: 0 6542 76 50 5700 Zell am See AuerspergstraBe 11 www.salzburgerhof.at 5stemeOsalzburgerhotat

Seite: 15/15


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 67 von 147

Seite: 1/6


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

___„4„,____:, 90. -,,,_ _ '„___-_

fl -4 ,,,,i_c 50--,34,_. „ ,_,„., ,

twr ,,j I,„,,,

=

Die besten Ski in Ski out-Hotels, die durch ihre klahe zum Skigebiet Ungebundenheit, Komfort und einzigartiges Wintersport-Flair versprechen.

ALMMONTE PRACLARUM DESIGN HOTEL Wagrain ALPENPARKS SONNLEITEN Saalbach DAS EDELWEISS GroBarl HOTEL EDELWEISS airs am Arlberg FALKENSTEINER HOTEL & SPA CARINZIA Tropolach HOTEL GOLDENER BERG Lech am Arlberg HOTEL HIRLANDA airs am Arlberg

DAS KAISERBLICK HOTEL Ellmau NESSLERHOF GroBarl DAS RIVUS Leogang SONNHOF ALPENDORF St. Johann im Pongau HOTEL MAIENSEE St. Christoph am Arlberg HOTEL TIROL Ischgl TIROL LODGE Ellmau DIE WALDERIN Mellau

DIE HOCHKONIGIN Maria Alm

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 68 von 147

Seite: 2/6


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

ELLMAU ELLMAU

TIROL

DAS KAISERBLICK HOTEL

Tel.: 05358 22 30

Der Name ist hier Programm: Der Ausblick auf den Wilden Kaiser vom Hotel aus ist einfach herrlich. Dieses Panorama zu genieBen, ist schon von den modem gestalteten Zimmem (zehn davon sind ganz neu renoviert) em n Traum, im Infinityskypool bei Sonnenuntergang wird dies zum Erlebnis. Dort und im restlichen groBzfigigen Wellnessbereich entspannt es sich nach einem erlebnisreichen Ski- oder Wandertag besonders gut. Die Kulinarik wird hier zelebriert — dies fangt beim Schlemmerfriihstfick an und zieht sich durch bis zum exklusiven Mehrgangemenii am Abend. Auf Wunsch wird auch auf Diatkuche geachtet.

6352 Ellmau Kirchbichl 5 www.kaiserblick.at office@kaiserblick.at

TIROL LODGE ELLMAU Zur stylishen Tirol Lodge gehOren drei Gebaude — die Gaste erwartet em n kleines, modemes Dort direkt bei der Hartkaiser-Gondelbahn. Innen wie auBen herrschen klare Linien und elegantes Design mit viel Holz var. Von alien Zimmem und Suiten hat man einen spektakularen Blick auf die Bergwelt — in der Panoramasauna oder im beheizten Outdoorpool genieSt man ihn umso mehr. Im Sommer kommt man nicht nur in der Sauna ins Schwitzen, sondem auch im Outdoor-Rtnessparcours. Danach schmeckt das Essen gleich noch viel besser — hier hat man die Dual der Wahl zwischen vier Restaurants, die entweder am Berg oder im Tal liegen. Abends trinkt man am Kamin im Liebfingsplatzl dann noch einen Absacker.

GROSSARL

DAS EDELWEISS

F3

Tel.: 05358 446 66

6352 Ellmau Weissachgraben 14A www.tirollodge.tirol info@tirollodge.at

SALZBURG H4

Tel.: 06414 30 00

Salzburg Mountain Resort

5611 GroBad Familie Hettegger fiihrt das von Bergen umgebene Hotel Das Edelweiss nun bereits UnterbergstraBe 65 in drifter Generation und weiB, worauf es bei echter Gastfreundschaft ankommt. www.edelweiss-grossad.com Jeder Wunsch der Gaste, auch der kleinen, wird erfillIt. Der Spa-Bereich verffigt info@edelweiss-grossad.com unter anderem (iber einen Infinitypool und eine Panoramasauna: Er erstreckt sich (iber fiinf Etagen und hat eigene Bereiche ffir Familien. Beautyliebhaber sollten unbedingt die hauseigene Naturkosmetiklinie ausprobieren. In mehreren Restaurants werden verschiedenste Kiistlichkeiten angeboten — em n Highlight ist definitiv das Zehn-Gange-Gourmetmena. Jene, die auf der Suche nach etwas Exklusivem sind, werden hier fiindig: Man kann etwa Helikopterrundfliige oder einen Limousinenservice buchen.

NESSLERHOF Das Vier-Sterne-Superior ist em n Wellness-, Wander- und Skihotel in einem. Es befindet sich unweit der Talstation der Gondelbahn, die einen auf die GroBarler Berge hinauf chauffiert. Die 62 Zimmer sind groBzOgig geschnitten und die groBen Balkone eroffnen em n atemberaubendes Panorama. Ein Entspannungsparadies ist die Wasser- und Saunawelt mit sieben Saunen — darunter eine sensationelle Panoramasauna Sole-AuBenpool, Naturschwimmteich und Hallenbad. Bio und regional sind die kulinarischen Gerichte: Taste mfissen unbedingt in der eigenen Metzgerei vorbeischauen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 69 von 147

Tel.: 06414 812 00

5611 GroBarl UnterbergstraBe 50 www.nesslerhof.at info@nesslerhotat

Seite: 3/6


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

1SCHGL

ISCHGL

HOTEL TIROL Das Hotel Tirol befindet sich in idealer Lage in Ischgl direkt bei der Silvretta Seilbahn — es ist sowohl im Winter zum Skifahren als auch im Sommer fur Bergsport em n perfekter Ausgangsort. Zur Entspannung ladt der Spa-Bereich mit Kelo- und Bio-Sauna, Bergkristalldampfbad, Tecaldarium sowie Massagen. Hervorzuheben sind auch der umweltfreundliche Ansatz des Hotels und der beispielgebende Musterbetrieb, was die Nachhaltigkeit betrifft. Die Hauptrolle bei den im Restaurant servierten Geniissen spielen die regionalen Zutaten.

LECH AM ARLBERG

TIROL B4 Tel.: 05444 52 16

6561 Ischgl DorfstraBe 77 www.tirol-ischgl.at hotel@firol-ischglat

VORARLBERG B4

HOTEL GOLDENER BERG

Tel.: 0 5583 220 50 Auf 1.700 Metem und mitten im groBten Skigebiet Osterreichs am Arlberg liegt das 6764 Lech am Arlberg Hotel Goldener Berg. Nicht nur die spektakulare Lage, auch die Philosophie von Oberlech 117 Gastgeberin Daniela Pfefferkorn begeistert die Gaste: Bewusstsein und Achtsamkeit www.goldenerberg.at wird flier von Therapeuten, Mentoren und Yogis vorgelebt, das ganzheitliche Wohlbe- happy@goldenerberg.at finden steht im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit findet man in jedem Detail—dies beginnt bei der Energieversorgung und setzt sich in der Verwendung von Naturrnaterialien in der Einrichtung fort. Auch im Zwei-Hauben-Panoramarestaurant wird auf regionale Zutaten vom Landwirt des Vertrauens geachtet, die kreativen Gerichte sind hauntsachlich plant-based.

LEOGANG

DAS RIVUS Das Boutiquehotel Das Rivus verspricht „Unvergessliche Augenblicke. Schone Ausblicke". Fur Alexandra und Thomas Nadler steht der Gast im absoluten Vordergrund und so kommt man nicht umhin, sich in dem an der Skipiste gelegenen Hotel wohlzufitlen. Die Zimmer und Apartments sind unaufdringlich-elegant, hochwertige Naturmaterialien stehen im Fokus. Im Spa-Bereich lasst man die Seele baumeln und im Gourmetrestaurant verwohnt man sich mit modemen Interpretationen von osterreichischen Klassikem.

MARIA AIM

DIE HOCHKONIGIN Mountain Resort 1st man in diesem wunderschonen Hotel zu Gast, miichte man es eigentlich kaum fur

Aktivitaten verlassen — zu gemittlich ist es hier. Allein das zweistockige Naturspa mit vier Pools, acht Saunen und spektakularem Blick auf den Hochkonig ist Grund genug. Auch toll: das Yoga-Angebot. Die umliegende Bergwelt lockt selbstverstAndlich zum Wandem oder Biken, vom Hotel aus gibt es gefuhrte Touren. Die Herzlichkeit der Gastgeberfamilie Hod und ihres Teams schafft eine absolute Wohlfilhlatmosphare und komplettiert das Urlaubserlebnis. Freundlichkeit und Professionalitat sind in jedem Bereich zu spOren — sei es an der Rezeption, im Restaurant oder an der Bar. Hier passt alles.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 70 von 147

SALZBURG G4 Tel.: 06583 200 18

5771 Leogang Witten 50 www.rivus.at info@rivus.at

SALZBURG H4 Tel.: 08584 74 47

5761 Maria Alm HochkonigstraBe 27 www.hochkoenigin.com udaub@hochkoenigin.com

Seite: 4/6


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

MELLAU

DIE WALDERIN Direkt an der Skipiste Mellau-Damiils empfangt einen das Hotel Die Walderin mit geradliniger, modemer Vorarlberger Architektur.. Die Verbundenheit zur Region spiegelt sich in den Elementen der Einrichtung wider — die Zimmer sind gepragt von Naturmaterialien und viel Holz. Das Highlight ist jedoch der zauberhafte Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Diesen genieSt man ebenfalls in der groBzOgigen Bade-Wellness-Landschaft — dart gibt es fiir Kinder einen eigenen Bereich. Auch kulinarisch gesehen bleiben keine Wiinsche offen, besonders das Fiinf-Gange-Wahlmenii am Abend iterzeugt.

SAALBACH

ALPENPARKS SONNLEITEN Die Lage des modemen AlpenParks Sonnleiten begeistert insbesondere sportliche Gaste: Im Winter startet man direkt an der WM-Abfahrt Kohlmais in den Skitag, im Sommer ist es ffir Biker nur einen Katzensprung zum Bikecircus Saalbach. Den Panoramablick genieSt man am besten vom eigenen Balkon oder der Terrasse. Von den insgesamt 36 Zimmem und Apartments verfiigen die meisten iiber eine private Sauna. Dank des Restaurants Troadkastn kann man jeden Tag aufs Neue entscheiden, ob man sich im Apartment selbst bekocht oder sich mit osterreichisch-mediterraner Kiiche verwohnen lasst. Die Gastgeberiamilie Gems sorgt daffir, dass sich jeder Gast willkommen fiihlt.

ST. JOHANN IM PONGAU

VORARLBERG A4 Tel.: 05518 201 02

6881 Mellau HinterbOndt 383 www.diewaelderin.at hotel@diewaelderin.at

SALZBURG G4 Tel.: 0 6541 64 02 5753 Saalbach Hinterhagweg 361 www.alpenparks.at sonnleiten@alpenparks.at

SALZBURG H4

SONNHOF ALPENDORF

Tel.: 06412 72 71

In sensationeller Lage inmitten der Pongauer Bergwelt findet man das luxuriose

5600 St. Johann im Pongau Alpendorf 16 www.sonnhof-alpendorf.at info@sonnhof-alpendorf.at

Sonnhof Alpendorf. Als Luxus sieht die herzliche Gastgeberfamilie Hollwart vor allem die MuBe an, den passenden Rahmen deur gibt es im „adults preferred" Hotel. Das gronziigige Cocoon Spa sorgt mit semen Pools und Saunen ffir Entspannung, Bewegung gibts beim Aktivprogramm. Im Winter geht es direkt vom Hotel auf die Piste. Auch kulinarisch Oberzeugt das Hotel: angefangen beim umfangreichen Fribsti.ick Ober eine herrliche Nachmittagsjause bis zum ffinfgangigen Dinner.

TROPOLACH

HOTELSSKII N SKIOUT

TROPOLACH

KARNTEN H5

FALKENSTEINER HOTEL & SPA CARINZIA

Tel.: 04285 720 00 Das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia zeigt, wie gut sich Aktivierung und Entschleu- 9631 Tropolach nigung erganzen. Ftir Sportbegeisteite gibt es hier em n breit gefachertes Programm Tropolach 156 — sei es outdoor in der traumhaften Berglandschaft mit geffihrten Wander — und www.falkensteinercom Mountainbiketouren, Stand-up-Paddeln und Golf oder indoor mit Yoga und Personal reservations.carinzia@ Training. Im Winter zum Skifahren ist besonders die unmittelbare N5he zum Millen- falkensteiner.com nium Express auBerst praktisch.Die Akkus 15dt man im Acquapura Spa wieder auf. Im Panoramarestaurant gibt es Alpe-Adria-Kulinarik — auch glutenfrei oder vegan.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 71 von 147

Seite: 5/6


www.observer.at

Gault & Millau Österreich Hotelguide Wien, im Dezember 2021, Nr: 2022, 1x/Jahr, Seite: 192-194,196-198 Druckauflage: 23 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14044549, SB: Ischgl

WAGRAIN WAGRAIN

ALMMONTE PRACLARUM DESIGN HOTEL® Die Kunst der Reduktion wild in diesem exklusiven Boutiquehotel zelebriert. Ein angenehm schlichtes Design pragt die Zimmer und Suiten, in denen Lodenstoffe und graue sowie braune Farben den Ton angeben. Der Blick in die Bergwelt lasst einen nicht mehr los. Vol der HateIttir startet man direkt auf die Skipiste oder in seine Wanderroute. Nach einem sportlichen Tag rufen Sauna und Dampf bad. Auch im Winter sind der Infinitypool und die Relaxterrasse auf dem Dach em n Highlight. Hauseigene E-Tan kstel Ie.

ZORS AM ARLBERG

HOTEL EDELWEISS Vier Generationen haben den guten Ruf des Hotel Edelweiss in Ziirs aufgebaut und den Charme des Hauses erhalten — und modernisiert. Viele seiner Features machen es zum idealen Skihotel: Das Team ktimmert sich um die Ausstattung, den Skipass und urn die Organisation auBergewiihnlicher Erlebnisse wie Heliskiing. Fur das korperfiche Wohlbefinden sorgen Behandlungen mit der Luxus-Spa-Marke Anazoe und Yoga Retreats, fik das geistige die Meditationen. Seit der Wintersaison 20/21 gibt es hier neben dem A-la-carte-Restaurant em n neues kulinarisches Highlight: Spitzenkoch Paul Ivid bringt das vegetarische „Sharing Chefs Garden" aus seinem Restaurant Tian in die Berge.

HOTEL HIRLANDA Seit semen Anfangen als kleine Pension in den 1930ern hat das Hotel Hirlanda optisch einige Veranderungen durchlaufen — gleichgeblieben ist aber die Gastfreundschaft der Familie Wille. Fur den perfekten Skiurlaub ist nicht nur die Lage direkt bei der Talstation Trittkopf ausschlaggebend — im Hotel gibt es noch viel mehr Pluspunkte, wie einen hauseigenen Skiverleih oder den Overnight Ski & Snowboard-Service. Im Wellnessbereich relaxt man im Sole-Dampfbad oder in der Eisgrotte, danach geht es ins Feinschmeckerrestaurant. Das Repertoire reicht von typisch regionalen Gerichten bis zu mediterranen Spezialitaten, unbedingt probieren sollte man den fantastischen Kaiserschmarren.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/712 43 84). Pressespiegel Seite 72 von 147

SALZBURG H4 Tel.: 06413 72 86 0664 122 05 03 5602 Wagrain Widmoosweg 3 vAncalmmonte.com infoOalmmonte.com

VORARLBERG B4 Tel.: 05583 26 62 6763 Ziirs am Arlberg Airs 79 www.edelweiss-arlberg.at welcome@ edelweiss-arlberg.at

Tel.: 05583 226 20 6763 Airs am Arlberg Mrs 80 www.hirlanda.at alberta@hirlanda.at

Seite: 6/6


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

Konfliktlosung

RANKINGS ft ANALYSEN

82 Dynamischer Markt: Ibiza, Ischgl, Pleiten und Kartelle - emn Uberfluss an streitigen Angelegenheiten sorgte daftir, dass in Kanzleien die Konfliktlosungsteams oft bedeutend grafter wurden. Dariiber hinaus entdeckten aufgrund der Vielfalt an Mandaten auch neue Einheiten das Geschiift in der Konfliktlosungfar sick.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 73 von 147

Seite: 1/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS Et ANALYSEN

Konfliktlosung An streitigen Angelegenheiten herrscht derzeit Oberfluss — von der politischen Hausse urn Ibiza und Ischgl Ober Pleiten in der Finanzindustrie bis zu den kartellrechtlichen Komplexen aus der Bau- und Lkw-Branche. Ganz zu schweigen vom Dieselskandal, bei dem neben einer neuen Motorvariante von Volkswagen auch andere Autobauer starker ins Visier gerieten. Aufseiten der Kanzleien bedeutet dies, dass die vorhandenen Teams oft erheblich wuchsen und neue Einheiten das Geschaft in der Konfliktlosung fur sich entdecken. von Raphael Arnold, Sonja Behrens und Michael Forst

Unter den grof3en heimischen Verfahrenskomplexen aus der Finanzbranche stechen der Untergang der Commerzialbank Mattersburg und die Pleite von Wienwert im Jahr 2018 hervor. Die Schadenssummen unterscheiden sich zwar erheblich, doch sind in beiden Fallen aktuell eine Vielzahl von Vertretern tatig — zuvorderst fur Anleger, Unternehmen und deren Management. Weniger im Fokus der Offentlichkeit steht, dass in diesen Streitigkeiten auch Wirtschaftsprafer und Rechtsberater mit Anspruchen, teilweise auch strafrechtlichen Vorwurfen, konfrontiert sind. Das ist nicht neu, doch das Ausma13 hat zugenommen, in dem insbesondere Geschadigte und Insolvenzverwalter ihre Forderungen vor Gericht geltend machen. Ein Schlaglicht darauf wirft emn Verfahren vor dem Handelsgericht Wien gegen die Kanzlei SCWP Schindhelm, das semen Ausgangspunkt in einem mutmaf3lichen internationalen Betrugsfall hat (In Wien gestrandet, Seite 12).

82

Im Schiedsrecht sorgte zuletzt das ICSID-Verfahren für Aufsehen, das Casinos Austria gegen das Land Argentinien gewann. Insgesamt bekam der GlOcksspielbetreiber 36 Millionen US-Dollar zugesprochen (umgerechnet rund 31,2 Millionen Euro). Als Vertreterin war kir das ilisterreichische Unternehmen die Konfliklosungboutique Knoetzl Haugeneder Netal tatig. Im Handelsschiedsrecht erzielte Schonherr im Herbst 2020 far das Wiener Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceuticals vor einem Frankfurter ICC-Schiedsgericht einen ersten Erfolg im Streit um einen Kooperationsvertrag. Der zugesprochene Betrag summierte sich auf 146 Millionen Euro, auf der Gegenseite vertritt em n deutsches Team von Baker McKenzie. Nach mehreren Jahren niedrigerer Fallzahlen und Streitwerte macht die Wiener Schiedsinstitution VIAC 2021 wieder Boden gut. Die Zahl der neuen Causen erreicht 2021 bislang 39, weist also deutlich nach oben. Der Ge-

JUVE NovemberlDezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 74 von 147

Seite: 2/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Er ANALYSEN

KONFLIKTLGSUNG

samtwert aller Streitigkeiten mit bis dato 757,3 Millionen Euro ebenfalls (Fallzahlen gestiegen, Seite 92, und Deutlich erholt, Seite 94). Dahinter steckt nicht nur Zufall, denn die Einrichtung brachte in den vergangenen Jahren etliche Neuerungen auf den Weg: Mit der Novelle der Schiedsordnung im Sommer 2021 fiihrte die VIAC separate Regeln für Investitionsverfahren und Rahmenbedingungen fur Mediationen em. Fift Schiedstribunale ernennt das VIAC-Board zur Halfte Schiedsrichterinnen und treibt so die Geschlechterdiversitat voran. Auch technisch erneuerte die VIAC ihr Angebot und setzt inzwischen bei neuen Streitsachen auf eine Plattform, mit der die Streitparteien, Schiedsrichter und das VIAC-Sekretariat in einer sicheren Cloud-Umgebung kommunizieren und Dokumente zum Fall austauschen 'carmen. Bis auf wenige Verfahrensschritte zu Beginn und am Ende des Verfahrens Mit so der Austausch von Papierakten weg. Allerdings steht die Schiedsinstitution vor einem Wechsel an der Spitze, denn die bisherige Generalsekretarin Dr. Alice FremuthWolf verlasst die VIAC zum Jahresende. Wer ihre Position Obernimmt, war bei Redaktionsschluss noch unklar. Das derzeitige Zusammenfallen mehrerer aufwandiger Causen verschafft auch Kanzleien em n veritables Konfliktlosungsgeschaft, die bislang Prozessfarung eher als verlangenes Beratungsgeschaft betrieben. Das macht sich im Markt dadurch bemerkbar, dass vor allem in der Vertretung vor staatlichen Gerichten etliche neue Namen auffallen, darunter Frotz Riedl, BLS Boller Langhammer Schubert, Weber Rechtsanwalte, Oehner Et Partner und Ebner Aichinger Guggenberger. Andere nutzen die hohe Nachfrage und machen sich auf, em n Feld zu bestellen, das bislang eher brach lag. Das gilt -Mr bpv Hugel, die mit einem Partnerzugang von Zeiler Floyd Zadkovich starker als zuletzt auf das Schiedsrecht setzt. Ge-

pragt von einer Riege anerkannter und erfahrener Spezialisten ist in diesem Bereich der Generationswechsel in vollem Gang. Der Neupartner bei bpv Hugel gehort zur Gruppe der jUngeren Anwalte in diesem Bereich. Ebenso die Kanzlei AKG Advisory, die seit Herbst 2020 am Markt ist. Als neue Einheit aufgestellt hat sich auch Pitkowitz Foerster, die einen erheblichen Teil des Geschafts der fruheren Kanzlei Graf El Pitkowitz auf sich vereinigt. Zum Generationswechsel gehort auch, dass einige der langjahrig fuhrenden Namen inzwischen keine Schiedsrichtermandate mehr annehmen. Andere verringern ihr Pensum deutlich oder lassen inzwischen nach Ansicht von Vertretern der Schiedsszene auch qualitativ em n ausreichendes Engagement missen.

Worum geht's? In den nachfolgenden Rankings und den dazugeharigen Bewertungen werden Kanzleien vorgestellt, die einen Fokus out die Vertretung in komplexen (Zivil-)Prozessen, bei Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter) sowie in der auflergerichtlichen Konfliktbeilegung haben. Die Schwerpunkte der Prozessund Schiedsgerichtspraxen liegen meist im Gesellschaftsund Handelsrecht, im Bank- und

Kapitalmarktrecht (analog oft Corporate Et Commercial Litigation

genannt) sowie im Energierecht. AuRerdem zahlen stark forensisch gepragte Felder wie Produkthaftung zu den besprochenen Gebieten. Andere stark prozessual gepragte Materien wie Arbeits-, Markenund Wettbewerbsrecht, Versicherungsrecht, Kartellrecht und Immobilienwirtschaftsund Baurecht, lnsolvenz und Restrukturierung sowie Wirtschaftsstrafrecht werden erwahnt, stehen jedoch nicht im Mittelpunkt der Rankings.

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 75 von 147

83

Seite: 3/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS Et ANALYSEN

JUVE RANKING

Starken: Anlegerverfahren gegen Fi-

Konfliktlosung - Prozesse

Oft empfohlen: Lukas Aigner („sehr

nanzinstitute.

00000 Binder Griisswang Dorda Freshfields Bruckhaus Deringer Wolf Theiss

Wien Wien Wien Wien

Cerha Hempel CMS Reich-Rohrwig Hainz Knoetzl Haugeneder Netal Schtinherr

I

Wien Wien Wien Wien

0000

Wien Wien Wien Wien

Baker McKenzie DLA Piper Weiss-Tessbach Fellner Wratzfeld & Partner Vavrovsky Heine Marth

Wien, Modling, Baden Wien Linz, Wien Linz, Wien, Wels

bpv Hügel Brauneis Klauser Prandl Haslinger Nagele SCWP Schindhelm

Linz, Wien Wien Wien Wien Linz, Wien, Wels Wien

Aigner Lehner Zuschin DSC Doralt Seist Csoklich E+H Eisenberger + Herzog Hausmaninger Metter SCWP Schindhelm Taylor Wessing

Fortsetzung nachste Seite

• AIGNER LEHNER ZUSCHIN

Prozesse

000

Bewertung: Die Kanzlei ist unter Wen-

bewerbern als „sehr aktive Verbraucherkanzlei" anerkannt, ihre Tatigkeit geht jedoch inzwischen weit Ober die Konsumentenverfahren klassischen hinaus. Denn dass die Anwalte „prozessual erfahren" sind, wie Wettbewerber ebenfalls loben, schatzen auch Unternehmen und Gebietskorperschaften,

84

die SchadenersatzansprOche verfolgen. Dazu zahlt etwa die CA Immo, die der Kanzlei das milliardenschwere Verfahren gegen die Republik Osterreich und das Land Karnten anvertraute. Auch in den medienwirksamen und prozesstrachtigen GroRpleiten von Wirecard und Wienwert ist sie fur eine Vielzahl von Investoren tatig. Dass die Strategie aufgeht, zeigt der personelle Ausbau auf Rechtsanwalts- und -anwarterebene.

gut in Anlegerverfahren", Wettbewerber) Team: 3 Eq.-Partner, 3 RA, 7 RAA Schwerpunkte: Vertretung von privaten, &tenth und institutionellen Anlegern gg. Finanzinstitute, insbes. im Zusammenhang mit gescheiterten Investments. Internat. Zusammenarbeit Ober World Investor Lawyer Network. Mandate: Prozesse: CA Immo in €1,9-Mrd-Schadenersatzverfahren gg. Republik Osterr. u. Land Karnten; rd. 600 Investoren zu Wienwert-Pleite, u.a. in Verfahren gg. Anleihe-Treuhander; Anleger in astern Schadenersatzverfahren gg. frOheren Wirecard-CEO Braun; Investorengruppe in Verfahren gg. Prospektkontroller i.Z.m. lnsolvenz des geschlossenen Fonds ,Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2'; Anleger zu AnsprOchen aus Vermagensschaden durch Investitionen in div. MIG-Fonds; Stadt Linz in €640-Mio-Schadenersatzverfahren gg. Bawag P.S.K. wg. gescheiterter Fremdwahrungs-Swaps; Linzer Athletik-Sport-Klub in gesellschaftsrechtl. Streit um Optionen.

• AKG ADVISORY

SellicrisveqUhren/Mediation

0

Bewertung: Seit dem Start im Herbst

2020 hat sich die Kanzlei um Partnerin Anne-Karin Grill als Spezialistin fur alternative Pfade der KonfliktlOsung am Markt etabliert. Die Mandanten sind zu einem GroRteil auslandische Unternehmen, die in grenzOberschreitenden, handels- und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen auf das Knowhow der Anwalte vertrauen, darunter SREW in einem Investitionsschiedsverfahren gegen die Ukraine. Der Ansatz der GrOnderin unterscheidet sich von vielen Wettbewerbern in Wien dadurch, dass sie stark auf Mediation als Losungsinstrument setzt und bereits mehrere Streitigkeiten so schlichten konnte. Herausragendes Beispiel ist ihre Rolle als Co-Conciliator in der em-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 76 von 147

Seite: 4/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Et ANALYSEN I KONFLIKTLGSUNG

zigen ICSID-Auseinandersetzung, die dieses Instrument 2021 nutzte. Starken: Schiedsrecht, insbesondere im Energiesektor. Oft empfohlen: Anne-Karin Grill („eloquente Mediatorin", Wettbewerber) Team: 1 Partner, 1 RA, 1 RAA Schwerpunkte: Parteivertretung in Handels- u. Investitionsschiedsverfahren (unter anderem nach VIAC-, FAI-, ICC- u. ICSID-Regeln), insbes. im Energiesektor und in gesellschaftsrechtl. Auseinandersetzungen. Schiedsrichter- und Mediatorenmandate. Mandate: Prozesse: Schiedsbeklagte Partei in OGH-Verfahren urn Ablehnung eines VIAC-Schiedsrichters. Schiedsrecht: SR EW in ICSID-Verfahren gg. Ukraine urn Dnepro-Bugsky Schiedsrichterin Windkraftprojekt; in ICSID-Verfahren zwischen Barrick (Niguini) u. Papua-Neuguinea (Grill; Offentl. bekannt).

Konfliktlosung - Prozesse

(Fortsetzung)

00 Brandt Tabs Frotz Riedl Graf Isola Herbst Kinsky KVVR Karasek Wietrzyk Lansky Ganzger Goeth Frank! Et Partner Muller Partner Petsche-Demmel Pollak PHH Prochaska Havranek Press! Endl Heinrich Bamberger

Wien Wien Wien Wien Wien Wien Wien Wien Wien Salzburg

0 Baler BLS Boller Langhammer Schubert Ebner Aichinger Guggenberger Oehner & Partner Tautschnig Torggler Weber Rechtsanw5Ite

Wien Wien Salzburg Wien Klagenfurt Wien Wien

Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Tabelle keine allgemein giiltige oder objelctiv nachprtifbare Bewertung.

• BAIER

Prozesse Schiedsverfahren/Mediation

JUVE-RANKING

Es ist moglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen ftihren wiirde. Innerhalb der einzelnen

0 000

Gruppen sind die Kanzleien alphabetisch geordnet.

Bewertung: Die Kanzlei zahlt zu den

seit vielen Jahren etablierten Wiener Spezialistinnen far internationale Schiedsangelegenheiten. Die angesehenen Partner sind als Schiedsrichter ebenso aktiv wie als Parteivertreter. Ein herausragendes Beispiel ist das Ad-hoc-Verfahren der Mandantinnen Strabag, Raiffeisen Centrobank und einer Zweckgesellschaft urn zwei Hotelliegenschaften in Warschau, das sich gegen Polen richtet und ICSID-Regeln folgt. Dass in den Augen von Wettbewerbern inzwischen Anwalte wie Marko Szucsich im Vordergrund stehen, ist em n wichtiger Schritt im Zuge des Generationswechsels. Starken: Internat. Schiedsverfahren,

auch auf Russisch. empfohlen: Marko Szucsich („sehr erfahrener Schiedsrichter", „Iaufend am Ball", beides Wettbewerber), Dr. Anton Baier, Dr. Erhard Bohm, Magda Svoboda-Mascher Team: 4 Eq.-Partner, 4 Sal.-Partner Oft

Parteivertretung in internat. Schiedsverfahren, auch in Investitionsstreitigkeiten; Streitbeilegung nach FIDIC-Regeln. Daneben Schiedsrichtertatigkeit aller Partner. Internationale Desks: TOrkei, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Russland, Ungarn, GB. Nachgeordnet auch Beratung u. Prozesse im Gesellschaftsrecht. Mandate: Prozesse: Ruman. Schiedsklagerin in Anfechtungsverfahren gg. ital. Schiedsbeklagte; Kunstgalerie i.Z.m. Kunstbetrug, u.a. zu Anerkennung und Vollstreckung eines brit. Schiedsverfahren: Gerichtsurteils. Raiffeisen Centrobank, Strabag u. Syrena Immobilien in Ad-hoc-Investitionsschutzverfahren gg. Polen; Einzelschiedsrichter in VIAC-Verfahren Schwerpunkte:

(Szucsich); Co-Schiedsrichter in baurechtl. ICC-Verfahren mit div. Parteien; ROckversicherer in VIAC-Deckungsstreit (beide Grubhofer); Vorsitzender

in VIAC-Verfahren; LIAC-Einzelschiedsrichter in Post-MEA-Streitigkeit; Einzelschiedsrichter in bankrechtlicher ICC-Streitigkeit; Vorsitzender in DIACBauverfahren (alle Bohm).

• BAKER MCKENZIE

Prozesse 0000 Schiedsverfahren/Mediation 000 Bewertung: Die internationale Grof3-

kanzlei ist mit ihrem Angebot einer Compliance, schieds- und prozessrechtlichen Beratung aus einer Hand eine der Vorreiterinnen am Wiener Markt. Vor staatlichen Gerichten ist es vor allem Managing-Partner Dr. Alexander Petsche, der die Vertretung Obernimmt, zuletzt vor allem in grof3volunnigen Causen mit Insolvenzbezug. Filip Boras legt semen Schwerpunkt dagegen auf internationale Schiedsverfahren. Eine Vielzahl von Parteivertretungen in Verfahren mit Bezug nach

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 77 von 147

85

Seite: 5/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS & ANALYSEN

JUVE-RANKING

Konfliktliisung Schiedsverfahren und Mediation 00000 Dorda Zeiler Floyd Zadkovich

Wien Wien

Freshfields Bruckhaus Deringer Knoetzl Haugeneder Netal Konrad Et Partner Schonherr Wolf Theiss

Wien Wien Wien Wien Wien

000 Baker McKenzie Cerha Hempel Vavrovsky Heine Marth

Wien Wien Wien

000 Baier Binder Grosswang

Wien Wien

00 CMS Reich-Rohrwig Hainz Pitkowitz Foerster Platte

Wien Wien Wien

AKG Advisory bpv Hitgel SCWP Schindhelm

Wien Wien Linz, Wien, Weis

Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Tabelle keine allgemein gultige oder objektiv nachpnifbare Bewertung. Es ist moglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen fiihren wOrde. lnnerhalb der einzelnen Gruppen sind die Kanzleien alphabetisch geordnet.

SOdosteuropa sind em n Beleg dafOr, dass er em n tragfahiges Netzwerk in dieser Region hat. In zwei Auseinandersetzungen war er auch als Schiedsrichter gefragt. Weiterhin berat insbesondere Petsche Unternehmen auch regelmaRig zu Compliance-Fragen. Mit diesem Gesamtpaket hat sich die Kanzlei sehr gut etabliert und baute die Praxis mit Zugangen weiter aus. Dar-

86

unter ist eine Counsel, die von Freshfields kam und bereits in mehreren Causen in Erscheinung trat. Mit dem Abgang von Georg Krakow verlor die Kanzlei im Sommer allerdings einen profilierten Strafrechtler. Starken: Internat. Schiedsverfahren, insbes. mit Bezug zu SOclosteuropa, marktfuhrende White-Collar-Crimebzw. Compliance-Praxis.

Oft empfohlen: Dr. Alexander Petsche („starkes Auftreten, hat Weitblick", Wettbewerber), Filip Boras („bringt die Kanzlei wieder ins Gesprach in der Arbitration", Wettbewerber) Team: 1 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 2 Counsel, 3 RA, 5 RAA Partnerwechsel: Georg Krakow (zu DLA Piper Weiss-Tessbach) Schwerpunkte: Prozesse in gesellschafts-, handels-, vertriebs- u. insolvenzrechtl. Fragen, insbes. bei Abwehr von Haftungsklagen u. behordl. Ermittlungen an der Schnittstelle zum Kartellrecht. Ausgepragte praxisObergreifende Aufstellung in Compliance. Parteivertreter u. Schiedsrichter, u.a. in VIAC-, ICC-, ICSID- u. UNCITRALVerfahren u. nach Swiss Rules, dabei enge Zusammenarbeit mit globaler Praxisgruppe. Mandate: Prozesse: BIA Separations in Verfahren i.Z.m. Insolvenz der ehem. osterr. Holdingesellschaft; Schindler bei Abwehr von VollstreckungsansprOchen in Folge des Aufzugskartells; Evonik Peroxid zu Streit Ober Wassernutzung; Companie des Alpes/CDA-DL zu Streit Ober Freigabe eines treuhanderisch verwahrten Kaufpreisteils an Verkaufer. Lfd.: FCC in div. Verfahren i.Z.m. Alpine-Insolvenz; MBI/JJW in div. Verfahren zu gescheitertem Hotel-Projekt u. Verkauf eines Einkaufszentrums in Wiener Innenstadt. Schiedsverfahren: Stadt Vlore zu Vollstreckung des Schiedsspruchs aus €27-Mio-1CC-Verf. gg. Parksystembetreiber.

• BINDER GROSSWANG

00000 Prozesse Schiedsverfahren/Mediation 000 Bewertung: In der Konfliktlosung reicht kaum eine Wettbewerberin an die fachliche Breite und das Knowhow der Kanzlei heran. Die Vertretung in Streitfallen aus der Finanzbranche bildet dabei weiterhin einen Schwerpunkt der Prozesstatigkeit. Eine der GroRcausen in diesem Bereich sind aktuell die Verfahren urn die zusam-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 78 von 147

Seite: 6/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Fr ANALYSEN I KONFLIKTLOSUNG

mengebrochene Commerzialbank Mattersburg. Hier vertritt em n Team Uniqa als Versicherer einer WirtschaftsprOfungsgesellschaft. Die im FrOhjahr 2021 zur Equity-Partnerin ernannte Ingeborg Edel lobt em n Mandant dafOr, dass sie ihn „besonders im Bereich der Gerichtsverfahren bestens betreut". Sie ist ebenso im Schiedsrecht tatig wie Dr. Christian Klausegger. Der erfahrene Partner steht unter anderem einem Schiedsverfahren vor, das mit einem OGHUrteil Ober Osterreich hinaus fOr Aufsehen sorgte. Darin stellte der Senat klar, dass Online-Schiedsverhandlungen keine Anfechtung rechtfertigen. Ein zentrales Wachstumsfeld ist die bei Dr. Stefan Albiez angesiedelte Vertretung im Wirtschaftsstrafrecht bis hin zu politisch brisanten Angelegenheiten, etwa im Zusammenhang mit parlamentarischen Untersuchungsaussch0ssen. Aufgrund der hohen Auslastung zieht die Praxisgruppe bereits in erheblichem Umfang Anwalte und Anwar-ter aus anderen Teams hinzu. Starken: Handels-, vertrags-, kartellu. markenrechtl. Streitfalle, insbes. mit IT-Bezug. Oft empfohlen: Dr. Stefan Albiez (Prozesse; „sehr gut", Wettbewerber), Dr. Christian Klausegger (Prozesse/ Schiedsrecht; „breites Know-how", Wettbewerber), Dr. Michael Kutschera (Schiedsrecht) Team: 4 Eq.-Partner, 3 RA, 5 RAA Schwerpunkte: Breite Prozesspraxis, u.a. Kapitalmarktprozesse u. Anlegerverfahren, versicherungsrechtl. Streitigkeiten, Streitigkeiten aus langfristigen Handels-, Liefer- u. Vertriebsvertragen und aus dem Kartellrecht. Verstarkt Wirtschaftstrafrecht. Daneben Schiedspraxis mit Tatigkeit als Counsel u. Schiedsrichter u.a. in ICC-, VIAC- u. Ad-hoc-Verf. (inkl. Anfechtung von SchiedssprOchen). Uniqa als Mandate: Prozesse: Versicherer der WirtschaftsprOfer i.Z.m. Pleite der Commerzialbank Mattersburg; OBB u. Tochtergesellschaften bei Abwehr von AnsprO-

chen aus Grabauprojekten i.Z.m. Covid-19-Einschrankungen; SIG in div. zivil- u. strafrechtl. Verfahren gg. Berater und Dienstleister wegen Liegenschaftstransaktionen; Nachtragsverteilungsmasse/Land Karnten in strafrechtl. Verfahren gg. ehem. Rechtsberater; Russische Foderation in Schadenersatzverfahren wg. Verletzungen der Markenrechte far Stolichnaya- und Moskovskaya-Wodka. Schiedsverfahren: div. Schiedsrichtermandate, insbes. in VIAC-Verfahren (u.a. Klausegger als Vorsitzender u. Edel als Einzelschiedsrichterin).

II BLS BOILER LANGHAMMER SCHUBERT Prozesse 0 Bewertung: Die Starke der Spezialisten fur Konfliktlosung liegt in der Vertretung von Versicherern und deren Versicherungsnehmern, inbesondere bei Grollschaden. So ist sie im D&O-Bereich immer wieder in millionenschwere Streitigkeiten zwischen Vorstanden und Unternehmen oder Stiftungen involviert. Wettbewerber heben hervor, dass sie hier „sehr gute Erfahrungen" mit der Kanzlei machten. Auch auf dem wachsenden Feld der Auseinandersetzungen urn die Leistung von Beratungsunternehmen wie Anwaltskanzleien ist die Praxis sehr prasent. Insgesamt verdoppelte sie ihr Team auf Anwarterebene fast und kommt so inzwischen auf eine beachtliche Schlagkraft. Starken: Vertretung von Versicherern in Grogschaden. Team: 3 Eq.-Partner, 5 RAA, 13 RAA Schwerpunkte: Prozessvertretung vorwiegend für Versicherer in haftungs- u. deckungsrechtl. Streitigkeiten. Auch Dienstleistungs- u. Industrieunternehmen, Organhaftung. Mandate: Prozesse: D&O-Versicherer in Verfahren zwischen Privatstiftungen und Vorstanden; Unternehmen in Streit urn IT-Lizenzen; Subunternehmer in Verfahren urn Baustellenunfall; Klagerin gg. RA wg. Sorgfaltspflicht-

verletzung (letztere beide offentlich bekannt).

• BRAN DL TALOS Prozesse 00 Bewertung: Die tiefe Kenntnis des Bank- und Kapitalmarktrechts ist eines der Aushangeschilder der Kanzlei, und dieses pragt auch die Prozessvertretung. Ein Wettbewerber bezeichnete die Kanzlei und insbesondere Dr. Ernst Brandi als „Fach-Experten fOr Banken". Dass die Kanzlei in der Causa der insolventen Commerzialbank Mattersburg involviert ist, liegt deshalb nahe. Hier vertritt Brandi geschadigte Bankkunden in Verfahren gegen die Republik Osterreich und das Land Burgenland. Neue Mandate fur die Konfliktlosungspraxis ergaben sich auch aus dem Beratungsschwerpunkt der Kanzlei im GlOcksspielrecht. So berat sie verschiedene GlOckspiel- und Wettanbieter, unter anderem Bwin, Tipico und TSG Interactive Gaming Europe zu RuckerstattungsansprOchen von Spielern. Verantwortlich ist hier Christian Lenz, der seit Anfang des Jahres die Praxisgruppe alleine leitet, nachdem Brandi Anfang 2021 in den Status eines of Counsel wechselte. Starken: Angesehene Praxis fur Bank-, Finanz- u. Kapitalmarktrecht. Team: 2 Sal.-Partner, 1 RA, 2 RAA, 1 of Counsel Schwerpunkte: Vertretung von Banken in Auseinandersetzungen urn Derivategeschafte, fondsgebundene Lebensversicherungen, Anleihen u. Fehler in der Beratung. Starkes Knowhow bei strafrechtlichen Bezugen. Koordination von Prozesskomplexen. Mandate: Prozesse: Geschadigte der Commerzialbank Mattersburg in Musterverfahren gg. Land Burgenland u. Rep. Osterr. wg. Anntshaftung; mehrere OnlineglOcksspiel- u. Wettanbieter zu ROckerstattungsforderungen durch Spieler; UniCredit Bank Austria in Schadenersatzverfahren; Versicherungen zu magi. Sammelklagen wg. Auflosung von Garantiefondskonzept.

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 79 von 147

87

Seite: 7/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG

Glossar Arbeiterkammer

/BIG: Bundesimmobiliengesellschaft IBMVIT: Bundesministerium fOr Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilitat, Innovation und Technologie IBoB: Bundesverband der Osterreichischen Bilanzbuchhalter

INV: Bank fur Tirol und Vorarlberg ICICA: Court of International Commercial Arbitration, Rumanien

ICefag: Covid-19 Finanzierungsagentur des Bundes

IDIAC: Dubai International Arbitration Centre

I.DIS: Deutsche Institution fur Schiedsgerichtsbarkeit

t, El B: Europaische Investitionsbank i>FAI: Finland Arbitration Institute International Chamber of Commerce (Internationale Handelskammer)

IICDR: International Centre for Dispute

IICSID: International Centre for Settlement of Investment Disputes (Internationales Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten)

IKCAB: Korean Commercial Arbitration Board

ILIAC: London Court of International Arbitration

/OGH: Oberster Gerichtshof IPCA: Cour Permanente d'Arbitrage (Permanenter Schiedsgerichtshof in Den Haag)

'SIG: Seeliegenschaftengesellschaft Karnten Verwaltung

IUNCITRAL: Verfahrensregeln der Kommission der Vereinten Nationen fur internationales Handelsrecht

IVIAC: Vienna International Arbitral Centre (Internationales Schiedsgericht der Wirtschaftskammer Osterreich)

IVKI: Verein fur Konsumenteninformation IVfGH: Verfassungsgerichtshof 0/SV: Verbraucherschutzverein

Resolution Wirtschaftskammer Osterreich

• BPV HUGEL 000 Prozesse Schiedsverfahren/Mediation Bewertung: Mit dem Zugang von Dr. Markus Schifferl ist es bpv HOgel gelungen, ihre Marktwahrnehmung ffir Schiedsverfahren deutlich zu starken. Unter anderem vertritt der neue Partner einen internationalen bi- und Gaskonzern in einem ICC-Schiedsverfahren gegen einen osterreichischen Gasleitungsbetreiber. Entsprechend werteten Wettbewerber den Eintritt Schifferls als Co-Leiter der Konfliktlosungspraxis positiv: „Ihn furs Schiedsrecht dazuzuholen, ist eine g'scheite Idee", lobte einer. Weiters nehmen Causen mit kartellrechtlichem Bezug groilen Raum em. So wehrt Dr. Florian Neumayr unter anderem fur MAN und Otis KartellschadensersatzansprOche vor staatlichen Gerichten ab. Auch in den Dieselkomplex ist die Kanzlei nach Marktinformationen involviert und vertritt einen sudeuropaischen Autobauer

88

bei der Abwehr von Schadenersatzklagen. Starken: Enge Verzahnung der Prozess- und Schiedstatigkeit mit den Kartell-, Steuer- und Gesellschaftsrechtspraxen. Oft empfohlen: Dr. Florian Neumayr („gehort zu den hervorragenden Kollegen", Wettbewerber); Dr. Markus Schifferl („inhaltlich ausgezeichnet", Wettbewerber) Team: 2 Eq.-Partner, 2 Sal. Partner, 1 Counsel, 4 RAA Partnerwechsel: Dr. Markus Schifferl (von ZFZ Zeiler Floyd Zadkovich) Prozessvertretung Schwerpunkte: fur Osterr. und internat. Industrieunternehmen, insbes. im Nachgang zu MEtA-Transaktionen u. Kartellverfahren sowie in handelsrechtl. Auseinandersetzungen. Steuerstreitverfahren. Schiedsverfahren. Mandate: Prozesse: Autobauer zu Schadenersatzklagen im Dieselkomplex (aus dem Markt bekannt); BP Eu-

RANKINGS Er ANALYSEN

rope bei Abwehr von AnsprOchen von Tankstellenbetreibern aus Vertragskundigung; franz. Pharmakonzern im Streit Ober die Vergatung nach Verschmelzung mit anderem Unternehmen. Lfd.: Otis u. MAN je in Abwehr von Kartellschadenersatzanspruchen (aus dem Markt bekannt). Schiedsverfahren: Internat. Ol- und Gaskonzern in ICC-Verfahren gg. astern Gasleitungsbertreiber wg. Missbrauchs marktbeherrschender Stellung; ital. Gashandler in Ad-hoc-Verfahren gg. dt. Energieunternehmen; US-Chemieunternehmen in VIAC-Schiedsverfahren zu Eigentumsrecht u. Lizenzgebuhren; Lebensmittelhersteller in ICC-Verfahren gg. Maschinenbauer wg. Fehlfunktion von Maschinen.

• BRAUNEIS KLAUSER PRANDL Prozesse 000 Bewertung: Die Schwerpunkte in der Prozessvertretung liegen in der Abwehr von Schadenersatzforderungen und in Sammelverfahren, etwa für Verbraucher sowie die Konsumentenschutzverbande VKI und VSV. Herausragende Beispiele fur letzteres sind die Verfahren gegen Volkswagen im Dieselskandal und gegen die Republik Osterreich in der Folge der missratenen behordlichen Anordnungen als Reaktion auf Covid-19-Falle, unter anderem im Tiroler Skiort Ischgl. Fur diese Verfahren ist Dr. Alexander Klauser hochst anerkannt, und die Kanzlei ist inzwischen auch in dem wachsenden Segment von Schadenersatzklagen wegen DatenschutzverstoRen tatig. Einen bedeutenden Anteil der Prozesstatigkeit nimmt zudem die Abwehr von HaftungsansprOchen em. Die Kanzlei vertrat hier zuletzt erfolgreich Fuhrungskrafte wie den ehem. Vorstandvorsitzenden von FACC, aber auch Unternehmen. Starken: Konsumentenschutzverfahren, mallgebl. Entwickler von astern Sammelklage. Oft empfohlen: Dr. Alexander Klauser („fur ZPO-Fragen gibt es keinen besse-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 80 von 147

Seite: 8/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Et ANALYSEN I KONFLIKTLDSUNG

ren Anwalt", Wettbewerber), Dr. Gerald Otto Team: 4 Eq.-Partner, 6 RAA Schwerpunkte: Prozesse und Beratung im Gesellschafts-, Handels-, Vertriebs-, Insolvenz- und Baurecht, zudem Schnittstelle zu IP u. Wettbewerbsrecht. Untergeordnet Schiedsrichter u. Parteivertreter bei Gesellschafterauseinandersetzungen u. in IP-Streitigkeiten. Mandate: Prozesse: Deloitte in Prozessen urn Alpine-Insolvenz; ehem. Vorstandvorsitzender gg. FACC bei Abwehr von Schadenersatzforderung aus Fake-President-Fall; VKI u. rund 5.000 Verbraucher in Dieselsammelklagen gg. VW u.a. vor EuGH; VSV u. zirka 6.000 Betroffene in Schadenersatzverfahren gg. Rep. Osterr. wg. Corona-Ausbruch u. Gesundheitsmagnahmen in Ischgl; VKI u. Verbraucher in Vergleichen zum Rucktritt von Lebensversicherungen.

IIICERHA HEMPEL

0000 Schiedsverfahren/Mediation 000 Prozesse

Bewertung: Nachdem die Konflikt-

losungspraxis in den vergangenen Jahren einen deutlichen Schritt nach vorne machte, behauptet sie nun ihre Marktposition. Insbesondere in der ProzessfOhrung ist die Kanzlei sehr aktiv. So stritt Prof. Dr. Irene Weiser in einer langjahrigen gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung in mehreren Verfahren fur Spar und die dahinterstehende Holdinggesellchaft; 5 Verfahren gingen bis zum OGH und fielen alle zugunsten des Handelsunternehmens aus. Spar setzt, ebenso wie die Stadt Wien, auch in Kartellschadenersatzklagen gegen Beteiligte des Lkw-Kartells auf die Kanzlei. Auf Partnerebene vollzog die Praxisgruppe em n Generationswechsel. So schied Dr. Benedikt Spiegelfeld aus der Equity-Partner-Riege aus. Seine Erfahrung bleibt der Kanzlei jedoch durch seine Funktion als of Counsel erhalten. Im vergangenen Jahr stiell mit

Fuhrende Namen far

Konfliktlosung Florian Haugeneder

Dr. Nikolaus Pitkowitz

Schiedsrecht

Prozess- und Schiedsrecht

Knoetzl Haugeneder Netal Wien

Pitkowitz Foerster Wien

Dr. Christian Klausegger Prozessrecht

Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig Prozessrecht

Binder Grosswang Wien

CMS Reich-Rohrwig Heinz Wien

Dr. Alexander Klauser

Dr. Stefan Riegler

Prozessrecht

Schiedsrecht

Brauneis Klauser Prandl Wien

T

MI

Wolf Theiss Wien

Bettina Knotzl

Dr. Alfred Siwy

Prozessrecht

Schieds- und Prozessrecht

Knoetzl Haugeneder Netal Wien

givt.

Zeiler Floyd Zadkovich Wien

Dr. Florian Kremslehner

Eva Spiegel

Prozess- und Schiedsrecht

Prozessrecht

Dorda Wien

Wolf Theiss Wien

11

Dr. Thomas Kustor

Prof. Dr. Irene Weiser

Prozessrecht

Prozess- und Schiedsrecht

Freshfields Bruckhaus Deringer Wien

Cerha Hempel Wien

Dr. Veit ohlberger

Dr. Gerold Zeiler

Schiedsrecht

Schiedsrecht

Dorda Wien

Zeiler Floyd Zadkovich Wien

Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein giiltige oder objektiv nachprufbare Bewertung. Es ist maglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen fuhren wiirde.

Dr. Holger Bielesz bereits em n neuer Salary-Partner hinzu. Mit ihm und Salary-Partnerin Michaels Siegwart bleibt sie personell gut aufgestellt. WhiteCollar-Crime-Themen sind inzwischen im Team des Partners Dr. Hans Kristoferitsch a ngesiedelt. Starken: Renommierte, breit aufgestellte Praxis mit enger Anbindung an Compliance-, wirtschaftsstrafrechtl. u. regulat. Arbeit. Oft empfohlen: Prof. Dr. Irene Welser („hat Durchsetzungskraft und verliert nie das grolle Ganze aus dem Blick", Mandant) Team: 1 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 3 RA, 2 RAA, 1 of Counsel Schwerpunkte: Handels-, Bau- u. Immobilienrecht. Fur Versicherer in Deckungs- u. Haftungsprozessen, auch fur Unternehmen bei D&O-Fragen u.

Produkthaftung. Enge Zusammenarbelt mit Beratung zu Compliance u. Regulierung, insbes. im Bank- u. Kapitalmarktrecht sowie zu Wirtschaftsstrafrecht. Schiedspraxis mit Schwerpunkten auf VIAC- u. ICC-Verfahren. Mandate: Prozesse: Spar/Aspiag in mehreren Verfahren i.Z.m. gesellschaftrechtl. Streitigkeiten gg. dm; Novoreal Immobilieninvest zu Zinsstreit mit Betreiber des Café Landtmann; Stadt Wien/Wiener Stadtwerke u. Spar je zu Kartellschadenersatzklage gg. Beteiligte des Lkw-Kartells; Verkehrsverbund Ostregion in Verfahren gg. einstweilige Verfugung des Postbus-Bertriebsrates. Schiedsverfahren: Macon M. in VIAC-Verfahren gegen russ. Stahlproduzenten; klagerbenannte Schiedsrichterin VIACVerfahren (Weiser).

JUVE November Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 81 von 147

89

Seite: 9/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS ft ANALYSEN

Anerkannte osterreichische Schiedsrichter auBerhalb tisterreichischer Kanzleien

. It P it I

z

1

Prof. Dr. Paul Oberhammer Dr. Claudia Annacker

Universitat Wien/WilmerHale (of Counsel)

Dedert (Partnerin)

o i Paris

Frankfurt

Prof. Dr. Friedrich Barrer

Franz Schwarz

Universitat Salzburg

WilmerHale (Partner)

Salzburg

London

Der JUVE Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gultige oder objektiv nachprufbare Bewertung. Es ist maglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen fuhren

Cybervorfall tatig ist. Daneben vertritt die Kanzlei auch im Rahmen von Schiedsverfahren. So setzte die montenegrinische Gemeinde Budva in Schiedsverfahren auf Partner Andreas Daxberger. Die Beratung zu White-Collar-Crime konnte die Kanzlei durch den Zugang von Georg Krakow ausbauen, der unter anderem Zeugen vor UntersuchungsausschOssen begleitete. Auf dieses Gebiet ist neben Krakow auch Dr. Thomas Kralik spezialisiert, der zum Anfang des Jahres in den Status eines of Counsel wechselte.

• CMS REICH-ROHRWIG HAINZ

Schwerpunkte: Prozesse im Gesell-

Starken: Bankprozesse, internat. ko-

Prozesse Schiedsverfahren/Mediation

schafts-, Vertrags-, Vertriebs-, Bank-, Versicherungs- und Insolvenzrecht. Enge Zusammenarbeit mit den Fachpraxen (Arbeitsrecht, IP/IT, Offentliches Recht, lmmobilienwirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht) und auslandischen Standorten/CMS-Allianzkanzleien. Parteivertretung und Schiedsrichter in VIAC-, ICC-Verfahren, insbes. in Bauund Kreditstreitigkeiten. Wirtschaftsstrafrecht. Mandate: Prozesse: Gemeinnutzige Bau-, Wohungs- und Siedlungsgenossenschaft in OGH-Verfahren gg. Revisionsverband um bilanzrechtl. Behandlung von Gebaudeabbruchkosten; 2 Energieversorgungsunternehmen in OGH-Verfahren um vermeintl. Schaden aus Auftragsvergabe (beide &fent'. bekannt). Schiedsverfahren: div. Schiedsrichtermandate (ReichRohrwig).

ordinierte Verfahren. Oft empfohlen: Dr. Claudine Vartian („kompetent und zuverlassig", Mandant), Andreas Daxberger („herausragender Berater mit sehr viel Erfahrung im Projektgeschaft und im streitigen Bereich", Mandant) Team: 4 Eq.-Partner, 1 Counsel, 3 RA, 11 RAA, 1 of Counsel Partnerwechsel: Marc Lager (von Jank Weiler Operenyi); Georg Krakow (von Baker McKenzie), Dr. David Bauer (zu Jakobljevich & Grave) Schwerpunkte: Bankverfahren (Prospekthaftu ng/Anlegerprozesse) und handels- sowie gesellschafts- und regulierungsrechtl. Prozesse, haufig fur internat. Mandanten. Auch Wirtschaftsstrafrecht. Schiedsverfahren a Is Pa rteivertreter. Mandate: Prozesse: SolarWinds i.Z.m. Cybervorfall; Viktor Baturin in Streit urn €250-Mio-Abfindung gg. Schwester; UniCredit Bank Austria in Streit Ober Datenschutz i.Z.m. Bonitatsnachweis. Schiedsverfahren: Gemeinde Budva in 2 Schiedsverfahren gg. dt. Unternehmen i.Z.m. Abwasserkonzession.

0000

00

Bewertung: Die in Massenverfahren

und baurechtlichen Streitigkeiten erfahrene Konfliktlosungspraxis gewann in diesen Arbeitsfeldern etliche neue Mandanten, darunter eine gemeinnutzige Wohnungsbaugenossenschaft. Diese liegt mit dem zustandigen Revisionsverband darOber im Clinch, wie Abrisskosten bilanzrechtlich zu handhaben sind. In baurechtlichen Streitigkeiten vertrauen dem Team laufend einige der grogen Auftragnehmer in Osterreich, insbesondere in grenzOberschreitenden Causen. Der hoch renommierte Gesellschaftsrechtler Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig ist unverandert die Leitfigur der Kanzlei in gesellschafts- und erbrechtlichen Auseinandersetzungen, auch dank seiner tiefen Kenntnis von Privatstiftungen. Insgesamt war es der Kanzlei auf dieser Basis moglich, die Praxis auf Anwalts- und Anwarterebene personell merklich auzubauen. Starken: Gesellschafts-, finanz- u. baurechtl. Prozesse, D6O-Verfahren; breite Osteuropaprasenz. Oft empfohlen: Daniela Karollus-Bruner („solide Parteivertreterin", Wettbewerber), Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig („streng und streitbar, auch gegen sich selbst — em n Vorbild", Wettbewerber; „geniegt einen sehr guten Ruf", Mandant) Team: 2 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 6 RA, 5 RAA

90

• DLA PIPER WEISS-TESSBACH

Prozesse

0000

Bewertung: Obwohl die grogen An-

legerverfahren gegen Finanzinstitute auslaufen, ist die Kanzlei weiterhin in Massenverfahren involviert. Dieses Know-how zeichnet die Praxisgruppe aus. Oftmals arbeitet das Team in semen Mandaten Hand in Hand mit auslandischen DLA-Buros. Neben den osterreichischen sind etwa auch Anwalte aus den USA, Frankreich und Grogbritannien Teil des Teams, das far SolarWinds im Nachgang zu einem

• DORDA

Prozesse

00000

Schiedsverfahren/Mediation0

0000

Bewertung: Die Kanzlei zahlt sowohl

im Schiedsrecht als auch bei der Vertretung vor staatlichen Gerichten zu den fuhrenden Adressen. Sie hat am

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 82 von 147

Seite: 10/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS ft ANALYSEN

KONFLIKTOSUNG

Wiener Standort alle Kapazitaten gebundelt und wird daher von Mandanten zunehnnend fur Grof3projekte und Konfliktfalle auf internationalem Parkett engagiert. So vertrat das Team urn Praxisleiter Dr. Florian Kremslehner etwa einen italienischen Unternehmer in Vollstreckungsverfahren gegen die Republik Albanien nach einem entsprechenden ICSID-Schiedsspruch. Als einer der talentiertesten K6pfe der Wiener Szene gilt der Schiedsrechtler Dr. Veit Ohlberger, der vor allem bei Handels- u. Vertriebsstreitigkeiten als Schiedsrichter angefragt wird. Far Dordas nachhaltige Kanzleientwicklung spricht zudem, dass der technikaffine Counsel Gunnar Pickl aus semen Verfahren heraus em n eigenes Profil entwickeln konnte. Ein wichtiges Standbein der Praxisgruppe ist zudem die Vertretung von Versicherern in Regress- und D8O-Fallen — auf diese Kompetenz des Teams urn Partner Dr. Felix Horlsberger setzt etwa Swiss Re als Prospektversicherer in der GrofIcausa Wienwert-Insolvenz. Starken: Versicherungsrechtl. Streitigkeiten, Prozessvertretung an der Schnittstelle zum Wirtschaftsstrafrecht, ICC-Schiedsverfahren. Oft empfohlen: Dr. Florian Kremslehner, Dr. Veit Ohlberger („ein echtes Schiedsrechtstalent, von ihm wird man noch viel horen", Wettbewerber), Gunnar Pickl Team: 4 Eq.-Partner, 1 Senior-Partner, 2 Counsel, 11 RAA, 2 of Counsel Schwerpunkte: Auseinandersetzungen urn Handels- u. Liefervertrage. Versicherungsrechtl. Streitigkeiten/ Haftungsrecht. Prospekthaftung/ Anlegerklagen (fur Finanzinstitute). Organhaftung haufig mit strafrechtl. Implikation (Unternehmens- u. Individualverteidigung). Schiedsrecht (oft als Schiedsrichter u. Counsel) v.a. im Energierecht u. bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten im Nachgang von MEA-Transaktionen. Mandate: Prozesse: Allianz Global Corporate Er Speciality als D&O Versicherer der FCC i.S. Alpine-Bau-Insol-

venz; Jung, DMS Er Cie als Beklagte in gerichtl. Verfahren u. aullergerichtl. Verhandlungen gg. mehrere Dutzend Investoren; Swiss Re als Prospektversicherer der Wienwert bei Anleiheemisionen; Energy Hero in eV-Verfahren am OGH; Bawag P.S.K. in Linzer Swap-Affare (aus dem Markt bekannt); Westport Power (Kanada) in Vertragsstreit gg. die Salzburg Aluminium Gruppe (SAG); FWU Life Insurance in Ober 200 Verfahren zu Lebensversicherungsvertragen u. Musterprozess urn Widerrufsrechte. Schiedsverfahren: Ital. Unternehmer Francesco Becchetti in ICSID- u. Vollstreckungsverfahren gg. Albanien; klagerbenannter Schiedsrichter u. Vorsitzender je in VIAC-Verfahren (beides Ohlberger); klagerbenannter Schiedsrichter und Vorsitzender je in VIAC-Verfahren (beides Pickl).

Schwerpunkte: Prozessevertretung fur Finanzinstitute; gesellschafts-, stiftungs-, kapitalmarkt-, handels- u. haftungsrechtl. Streitigkeiten. Mandate: Prozesse: Bank gg. VKI in OGH-Verfahren urn Fremdwahrungskredite (offentl. bekannt); div. Banken in Verfahren um anteilige ROckerstattung laufzeitunabhangiger Kosten bei Verbraucherkrediten; ehem. WirecardCEO Dr. Markus Braun in Abwehr von Schadenersatzforderungen vor astern Gerichten; ehem. Vorstand von Adler Real Estate in Verwaltungsstrafverfahren vor Obernahmekommission u. BVwG sowie in EuGH-VorabentscheiBank dungsverfahren; UniCredit Austria in Anlegerklagen in Folge der Alpine-Insolvenz; Spediteur bei Abwehr von Zollbescheiden; Industrieunternehmen in Verfahren wg. versagter Ausfuhrgenehmigung.

• DSC DORALT SEIST CSOKLICH 000 Bewertung: Die Prozesstatigkeit der Kanzlei erwachst aus ihren Starken im Bank- und Kapitalmarktrecht, im Gesellschafts- und Stiftungsrecht sowie im Immobilienwirtschaftsrecht. Die angesehenen Partner in diesen Bereichen fuhren jeweils auch die Verfahren, mit denen Mandanten sie betrauen. Aufsehen erregte zuletzt Dr. Christoph Direggers Vertretung eines fruheren Unternehmensvorstands in der Auseinandersetzung um die Pflicht eines Obernahmeangebots fOr Conwert im Jahr 2015. Denn em n Beschluss des EuGH in dieser Sache macht nun eine Neuregelung des osterreichischen Obernahmerechts notwendig. Verschiedene Banken setzen zudem bei hochvolumigen Causen wie der Abwehr von Verbands- und Anlegerklagen auf das Know-how des Teams um Dr. Markus Kellner. Starken: Abwehr von Verbands- u. Anlegerklagen fOr Banken. Team: 5 Eq.-Partner, 4 RA, 5 RAA Oft empfohlen: Dr. Christoph Diregger

II EBNER AICHINGER GUGGENBERGER

Prozesse

0 Bewertung: In der Prozessfuhrung ist die Kanzlei verstarkt in den Branchen Bau und Versicherungen sowie fOr staatsnahe Gesellschaften im Bundesland Salzburg tatig. Ein Beispiel fur letzteres sind AnsprOche wegen gleichheitswirdriger Fordervergaben gegenuber der Cofag, an deren Geltendmachung das Team arbeitet. Gerade in liegenschafts- und baurechtlichen sowie wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen vertrauen etliche neue, auch internationale Mandanten den beiden Partnern der Salzburger Kanzlei. Team: 1 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner Schwerpunkte: Prozessfuhrung, insbes. Haftungs- u. Gewahrleistungsstreitigkeiten in der Baubranche, auch Versicherungsstreitigkeiten. Mandate: Prozesse: Staatsnahes Unternehmen zu AnsprOchen ggO. Cofag; Kuhn Baumaschinen in Verfahren urn Schadenersatz u. in Anfechtung eines Kaufvertrags; slowen. Bauunternehmen in Auseinandersetzungen um

Prozesse

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 83 von 147

91

Seite: 11/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLDSUNG

Schiedsverfahren wieder von im Gange

Team: 3 Eq.-Partner, 14 Sal.-Partner, 3 RAA Schwerpunkte: Bankennahe Prozesse (Prospekt-/Anlegerprozesse, Organhaftung, auch an der Schnittstelle zu Straf- u. Arbeitsrecht), Konsunnentenprozesse (u.a. zu AGB, haufig gg.

Die Anzahl der VIAC-Causen schloss fast zum Niveau von 2018 auf. 80

83

60 40 20 0 2011

2016

2020

2021 bis dato

laufende Falle •

eingegangene Falle

langfrist. Handels- u. Liefervertrage im Baunebengewerbe; Anbieter von verbindungstechn. Produkten u.a. in Abwehr von UWG-AnsprOchen.

RANKINGS ft ANALYSEN

Mandate: Fluglinie in OGH-Verfahren urn AGB-Klauseln (offend. bekannt).

VKI und AK). Daneben gesellschaftsrechtl. Prozesse sowie Verfahren in IP-, Wettbewerbs- und Verwaltungsrecht. Parteivertretung in Schiedsverfahren. Mandate: Prozesse: UniCredit Bank Austria Ifd. in Auseinandersetzung zu Rechten als Minderheitseigner bei BTV, BKS Bank u. Oberbank; RLB NO-Wien in Abwehr von hunderten Anlegerklagen wg. strittiger Anlageberatung zu Schiffsfonds; Kreditinstitut bei Abwehr einer AGB-Klage durch Arbeiterkammer (offend. bekannt); Unternehmen zu mehreren Klagen ehem. Angestellter wg. PensionskOrzung (offend. bekannt).

• FELLNER WRATZFELD ft PARTNER

Prozesse • E+H EISENBERGER + HERZOG

Prozesse 000 Bewertung: Streitige Verfahren vor staatlichen Gerichten gewinnen an Gewicht bei der Kanzlei, die vor allem far ihre Transaktionberatung anerkannt ist. Um der Nachfrage in der Prozessvertretung gerecht zu werden, stellte sie ihr Team urn: Die ursprunglich auf Arbeitsrecht spezialisierte Partnerin Dr. Jana Eichmeyer bringt ihr Know-how nun starker in der Konfliktlosung em. Zuvor hatte die Kanzlei im Arbeitsrecht im Sommer eine Anwaltin zur Partnerin ernannt und die Arbeitsrechtspartnerin Dr. Natalie Hahn von DSC Doralt Seist Csoklich gewonnen. Damit hat E+H ihre Schlagkraft in der Konfliktlosung deutlich erhoht. Oft empfohlen: Dr. Jana Eichmeyer Team: 2 Eq.-Partner, 4 RAA Schwerpunkte: Prozesse und Schiedsverfahren mit Bezug zum Kapitalmarkt- und Bankrecht sowie zum Arbeits-, Kartell-, IP/IT-Recht u. Offentlichen Recht, insbes. Energierecht und OPP-Projekte.

92

0000

Bewertung: Der Grol3teil der streitigen Mandate entstammt der bank- und finanzrechtlichen Beratung der Kanzlei. Besonders engagiert sind hier die Partner Dr. Markus Fellner und Dr. Gregor Schett, die IV ihre Mandanten immer wieder vor staatlichen Gerichten streiten. Hervorzuheben ist die langjahrige Auseinandersetzung gegen die 3-Banken-Gruppe, in der die Kanzlei die UniCredit Bank Austria als Minderheitseignerin vertritt. Daneben steht die Kanzlei ihren Mandanten auch bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten zur Seite, die einen gewichtigen Teil der Tatigkeit ausmachen. In Schiedsverfahren sind die Anwalte vor allem als Parteivertreter gefragt. Namenspartner Dr. Kurt Wratzfeld vertritt zudem regelmaRig in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Starken: Abwehr von Anspruchen gg. Banken (Anleger u. Unternehmen). Oft empfohlen: Dr. Markus Fellner („fachlich gut, ist sich in Verfahren fur nichts zu schade", Wettbewerber), Dr. Gregor Schen („exzellent", Mandant)

• FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER

00000 Prozesse Schiedsverfahren/Mediation 0000 Bewertung: Das Wiener Team ist mit der internationalen Konfliktlosungspraxis der Kanzlei eng verzahnt. Das bewahrt sich insbesondere bei internationalen Streit- und Schiedsverfahren. Nicht zuletzt aufgrund der auch in Wien grof3en Erfahrung mit dem VVV-Dieselkomplex gilt die Kanzlei als pradestiniert, vergleichbare Massenverfahren, grof3e Compliance-Krisen und SchadenersatzansprOche gegebenenfalls auch grenzikerschreitend zu bearbeiten. Dank der angesehenen Corporate-Praxis ist das Team zudem regelmagig in Post-M8A-Streitigkeiten, Governance- und D&O-Fallen gefragt. Wahrend Wettbewerber das LitigationTeam urn Dr. Thomas Kustor und Dr. Sabine Prossinger als „sehr stark" einschatzen, wird die Wiener Schiedspraxis zwar fur ihre hohe Qualitat respektiert, zuletzt entschieden sich jedoch zwei Nachwuchsanwaltinnen aus dem Arbitration-Team dafur, zu Rothorn Le-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 84 von 147

Seite: 12/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Er ANALYSEN I KONFLIKTLOSUNG

gal und Baker McKenzie zu wechseln. Nach den Abgangen der vergangenen Jahre tut em n Neuaufbau also Not. Allerdings sprechen neue Mandate fur die gute Vernetzung des verbliebenen, jungen Freshfields-Teams. Starken: Eingespielte internat. Vernetzung, insbes. bei grogen Prozesskomplexen und Schiedsverfahren. Oft empfohlen: Dr. Thomas Kustor („ein Spitzen-Mann", „Super-Litigator, das Aushangeschild der Praxis", beides Wettbewerber) Team: 3 Eq.-Partner, 2 Counsel, 6 RA, 9 RAA, plus rund 10 Projektjuristen Schwerpunkte: Internat. Prozesse u. Schiedsverfahren, v.a. in Zusammenarbeit mit den Buros Frankfurt, London, Paris und Washington. Komplexe Haftungsstreitigkeiten aus Vertriebsvertragen, teils verbunden mit strafrechtl. Bezug, Investigations und Offentl. Wirtschaftsrecht. Dazu gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten, oft mit CEE-BezUgen. IP- u. wettberwerbsrechtl. Prozesse. Div. Schiedsordnungen (ICC, LCIA, ICSID, Swiss Rules, VIAC), auch regelm. als Schiedsrichter. Mandate: Prozesse: VW zur Abwicklung der zivil- und strafrechtlichen Verfahren in Osterreich; Thyssenkrupp im OGH/EuGH-Verfahren zum Aufzugskartell (mit Reidlinger Schatzmann); Airbus Defense and Space wg. Eurofighter-Beschaffung (mit Wolf Theiss; aus dem Markt bekannt); Schiedsverfahren: Albanien in ICSID-Verfahren wg. Privatisierung; Rumanien in ICSID-Verfahren bzgl. Petrochemical Holding; Strabag, Erste u. Zweite Nordsee-Offshore Holding in ICSIDKlage gg. Dtl. nach dem Energiecharta-Vertrag; Elitech in ICSID-Klage gg. Republik Kroatien wg. Golfanlage; J&F Investmentgesellschaft in Post-M6AICC-Schiedsverfahren.

• FROTZ RIEDL

Prozesse

00

Bewertung: Auf der Grundlage der hoch renommierten Beratung im Gesellschaftsrecht hat die Kanzlei in den

vergangenen Jahren in erheblichem Umfang streitiges Geschaft entwickelt. Ursprung der streitigen Arbeit sind die Mandate der fraheren Manager Enrique Sanz von Alpine Bau und Pascal Becker von KA Finanz, die Anwalte vertreten beide Unternehmer weiter in der Abwehr von Schadenersatzforderungen. Die Prozess- und Schiedstatigkeit hat sich inzwischen stark ausgeweitet und umfasst Mandate in einigen viel beachteten Auseinandersetzungen, darunter die Pleite der Commerzialbank Mattersburg und die Gesellschafterstreitigkeiten bei Swarovski. Hier ist der Grundungspartner Dr. Stephan Frotz in mehreren Schiedsverfahren als parteibenannter Schiedsrichter tatig. Starken: Prozess- u. Schiedstatigkeit auf der Basis exzellenten gesellschaftsrechtl. Know-hows. Team: 3 Eq.-Partner, 3 RA, 3 RAA Schwerpunkte: Prozesse u. Schiedsverfahren in gesellschafts-, erb- u. handelsrechtl. Auseinandersetzungen; Haftungs- u. Schadenersatzverfahren. Mandate: Prozesse: Geschadigte Unternehmen in Verfahren urn die Pleite der Commerzialbank Mattersburg; ehem. Geschaftsfilihrer von Alpine Bau in Schadenersatzabwehr gg. Insolvenzverwalter; ehem. Vorstand in Schadenersatzabwehr gg. KA Finanz; Krone Verlag in Gesellschafterausschlussverfahren; wohltatige US-Organisationen in Verlassenschaftsverfahren urn osterr. Immobilienbesitz. Schiedsrecht: Vertriebsgesellschaft in Verfahren gg. Handelspartner; parteibenannter Schiedsrichter in 5 Verfahren i.Z.m. Gesellschafterstreitigkeiten bei Swarovski; Schiedsrichter in Post-M&A-Verfahren (beides Frotz).

legen die Auseinandersetzungen urn die Beteiligung von Dexia an der Kommunalkredit und urn den Salzburger Finanzskandal. In diese Bereiche fällt auch die fortgesetzte Tatigkeit fOr den Trustee in der Folge der Madoff-Pleite. Das Mandat unterstreicht zugleich die Erfahrung mit US-Verfahren, welche die Kanzlei auch in den Gerichtsstreit in New York urn SchieleKunstwerke einbringt. Das Know-how als Prozessverteter untermauert zudem das Mandat von KTM Fahrrad in der markenrechtlichen Auseinandersetzung mit der Pierer-Tochter KTM Motorrad. Starken: Prozesse mit Insolvenzbezugen. Oft empfohlen: Dr. Ferdinand Graf Team: 4 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 1 RA Schwerpunkte: Prozesse u. Beratung im Gesellschafts-, Bank- u. Insolvenzrecht. Know-how insbes. in der Finanz-, Energie u. Immobilienbranche sowie bei US-BezOgen. Mandate: Prozesse: KTM Fahrrad in Verfahren gg. KTM Motorrad wg. Markenrechten fur E-Bikes; Land Salzburg in Vergleich mit Stadt Salzburg urn Schaden aus Swap-Skandal; Dexia in Verfahren gg. Republik Osterreich urn Ruckzahlung von Partizipationskapital an Kommunalkredit (mit Dorda); WKO in Verfahren gg. ehem. Mitarbeiter urn gekurzte Pensionsanspruche; BIG in Abwehr von Mehrkostenforderungen bei Sanierung der Kunstuniversitat Linz; Erbengruppen in US-Verfahren gg. Robert Lehman Foundation urn Schiele-Gemalde. Lfd.: Irving Picard als Trustee im Insolvenzverfahren Bernard Madoff.

• GRAF ISO LA Prozesse 00 Bewertung: Bei der erst Mitte 2021 aus der fruheren Einheit Graf & Pitkowitz hervorgegangenen Kanzlei pragt die ProzessfUhrung in insolvenz- und finanznahen Causen die Arbeit. Das be-

• HASLINGER NAGELE Prozesse 000 Bewertung: Ausgehend von ihrer exzellenten Marktposition in Oberosterreich hat sich die Kanzlei in der Prozessfuhrung und im Wirtschaftsstrafrecht hervorragend entwickelt.

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 85 von 147

93

Seite: 13/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTOSUNG i RANKINGS Et ANALYSEN

Im 3-Banken-Streit vertritt sie seit mehr als 2 Jahren die Oberbank und bietet dem Ansinnen des Finanzkonzerns UniCredit Bank Austria und ihrer Vertreterin Feliner Wratzfeld die Stirn. In den Ermittlungen gegen Eurofighter erreichten die Wirtschaftsstrafrechtler, dass das Verfahren inzwischen eingestellt ist. Ein Trumpf der Kanzlei ist, dass sie wie sonst nur wenige Grogkanzleien ihr anerkanntes Know-how im Offentlichen Recht und im Kartellrecht mit ihrer zivil- und strafrechtlichen Prozesstatigkeit verknupfen kann. Das zeigt sich auch in der Mandatierung durch ihre oberosterreichische Wettbewerberin SCWP Schindhelm im Verfahren urn einen Offshore-Betrugsfall. Starken: Bestens eingefuhrt bei Unternehmen u. Banken in Oberosterreich verbunden mit besonderem Renommee im Umwelt-, Vergabe- u. Kartellrecht. Team: 3 Eq.-Partner, 2 RA, 2 RAA, 1 of Counsel Schwerpunkte: Prozesse oft eng verbunden mit den Praxisgruppen Gesell-

schafts-, Bank-, Umwelt-, KerteII- und Arbeitsrecht. Stark im Wirtschaftsstrafrecht. Daneben auch Schiedsrecht. Mandate: Prozesse: Oberbank im Streit der 3-Banken-Gruppe mit UniCredit Bank Austria; Lenzing i.Z.m. Beteiligung an Hygiene Austria; SCWP Schindhelm u.a. bei Abwehr von ErsatzansprOchen aus gescheitertern, hochvol. Offshore-Investment; Grogkonzern gg. externen Berater wg. Honorarforderungen; Buntmetallverarbeiter in Schadenersatzabwehr wg. vermeintl. Serienfehler; Bernegger in Auseinandersetzung mit Wettbewerber wg. Deponieprojekt; Eurofighter in Ermittlungen zur Beschaffung durch das Verteidigungsministerium.

• HAUSMANINGER KLETTER

Prozesse

000 Bewertung: Anerkannt ist die Kanzlei fur die Vertretung von Finanzinstituten und ihren Organen in verwaltungsund zivilrechtlichen Verfahren. Mit dem Abflauen zentraler Causen wie

Deutlich erhoht Die Summe der Streitwerte aller VIAC-Verfahren zog 2021 an. 1.400

1.360

1.320 1.220

826 757 683 623 432

450

der geschlossenen Anglo-Austrian Bank, ehemals Meinl-Bank, trat zuletzt die Arbeit fur PSA Austria, die osterreichische Stellantis-Tochter, in den Vordergrund. Den Autobauer vertrat die Kanzlei in einem Marktmissbrauchsverfahren ebenso wie in einem Streit um VergatungsansprOche eines weiteren Vertriebspartners. Im Schiedsrecht ist die Kanzlei vor allem Ober die Schiedsrichtertatigkeit von Prof. Dr. Christian Hausmaninger prasent. Starken: Vertretung u. Beratung von Banken. Oft empfohlen: Dr. Manfred Ketzer, Prof. Dr. Christian Hausmaninger Team: 3 Partner, 2 RA, 3 RAA Schwerpunkte: Vertretung u. Beratung von in- u. ausl. Banken sowie Finanzdienstleistern (v.a. aus Grogbritannien und Frankreich) sowie Bankorganen. Fokus auf FMA-Nerwaltungsverfahren, zivilrechtl. Prozesse fur Finanzinstitute. Wettbewerbs- u. Vertriebsrechtl. Verfahren. Auch Wirtschafts- und Verwaltungsstrafrecht. Hausmaninger regelm. u.a. als ICC- u. VIAC-Schiedsrichter. Mandate: Prozesse: Peugeot Austria in Kartellverfahren urn Marktmissbrauch gg. Autohandler BOchl u. in Vergatungsstreit mit weiterem Kfz-Handler; Groupe PSA in Schadenersatzverfahren gg. Outer eines Diesel-Pkw (offentl. bekannt); Republik Osterr. u. Land Karnten in Verfahren um Schadenersatz aus dem Verkauf der Bundeswohnbaugesellschaften (offentl. bekannt); 2 Madoff-FeederFonds in div. Streit- u. Mediationsverfahren. Schiedsrecht: klagerbenannter Schiedsrichter in VIAC-Verfahren (Hausmaninger).

428 • HERBST KINSKY

Prozesse

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021 bis dato

INIStreitwert (gesamt) in Mio. Euro

94

00

Bewertung: Unter der Leitung von Dr. Stephan Lenzhofer und mit der Erfahrung von Namenspartner und Verfassungsrichter Dr. Christoph Herbst greift das Team in zahlreichen Verfahren unternehmerische Gewahrleis-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 86 von 147

Seite: 14/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Et ANALYSEN I KONFLIKTLOSUNG

tungs- und SchadenersatzansprOche auf. Dazu zahlen auch die Abwehr von Konsumenten-Sammelklagen, wie etwa zur erhobenenen Mehrwertsteuer auf Rundfunkgebuhren. Aber auch die WP-Gesellschaft Deloitte setzt auf die Einheit, die neben ihrer langjahrigen Erfahrung im Bankensektor auch mit der Vetretung von Beratungshausem vertraut ist. Verfahren zum Wettbewerbs- und Pharmaproduktrecht liegen hingegen meist bei Partnerin Dr. Sonja Hebenstreit. Oft empfohlen: Dr. Christoph Herbst („macht einen hervorragenden Job", Wettbewerber) Team: 3 Eq.-Partner, 2 RAA Schwerpunkte: Erfahrung in Beraterhaftung (Steuerberater u. Rechtsanwalte). Prozesse aus dem Umfeld von Banken u. Versicherern, insbes. Organhaftung, in enger Verbindung mit bank-, versicherungs- und gesellschaftsrechtl. Praxen. Produkthaftung. Mandate: Prozesse: ORF-Tochter GIS bei Verteidigung gg. Sammelklage urn Ruckforderung von Mehrwertsteuer; ehem. Mitglieder des Aufsichtsrats der verstaatlichten Kommunalkredit Austria in Organhaftungsprozessen; Deloitte Tax gg. FalschberatungsvorwOrfe des ehem. Finanzministers Grasser; Mahmoud Charr zu Beendigung eines Management-Vertrages; Esim Chemicals in Rechtsstreit mit Baufirma; Schweizer Medizintechniker in Vergleichverhandlungen urn Produkthaftung.

• KNOETZL HAUGENEDER NETAL 0000 Prozesse Schiedsverfahren/Mediation 0000 Bewertung: Die auf Prozesse und Schiedsverfahren ausgerichtete Kanzlei gilt Wettbewerbern als „hervorragende Boutique, die am Markt re0ssiert", ihre Leistung bleibe „konstant stark". Der Erfolg fur Casinos Austria im ICSID-Schiedsverfahren gegen Argentinien untermauerte zuletzt erneut ihre hohe Reputation. Das Kernteam ist in solchen brisanten Causen

regelmagig gefragt und koordiniert haufig mehrere Prozess- und Schiedsstrange gleichzeitig, bei Bedarf bis zur internationalen Vollstreckung und strafrechtlichen Aufarbeitung. Mit der Ernennung von drei prozessaffinen Salary-Partnerinnen Anfang 2020 und dem Zugang eines arbeitsrechtlich versierten Partners (von Polak Er Partner) Ende 2019 verschaffte sich das Grundungsteam nicht nur eine signifikante Entlastung, sondern unterstrich zugleich seine Wachstumsambitionen. Dennoch hinterlieg der Weggang des gut vernetzten Arbitration-Partner Emmanuel Kaufman eine LOcke. Dieser kehrte im Herbst 2021 als Counsel zu Wolf Theiss zurOck. Starken: Organhaftung; Krisenmanagement; internat. Schiedsverfahren mit umf. Verfahrensbegleitung inkl. Litigation-PR. Oft empfohlen: Bettina Knotzl („sehr umtriebig und erfolgreich", Wettbewerber), Florian Haugeneder (Schiedsverfahren; „ein toller Parteivertreter", Wettbewerber), Patrizia Netal (Schiedsverfahren; „eine pragende Figur als Direktorin des Vis-MootCou rt", Wettbewerber) Team: 3 Eq.-Partner, 6 Sal.-Partner, 2 Counsel, 7 RA, 5 RAA Partnerwechsel: Emmanuel Kaufman (zu Wolf Theiss) Schwerpunkte: Prozesse inn Gesellschafts-, Bank-, Bau-, Pharma- sowie Haftungs- bzw. Versicherungsrecht. Regelm. auch bei strafrechtl. Bezug inkl. Asset-Tracing. Parteivertretung u. Schiedsrichter in VIAC-, ICC u. ICSIDVerfahren, sowie Mediationen, Behardenverfahren. Internat. Zusammenarbeit Ober des ICC-Fraud-Net. Mandate: Prozesse: Unternehmenskaufer in Post-M&A-Streit wg. Magnehmen der Verkauferin vor Closing; ehem. BOrgermeister Heinz Schaden, u.a. in Vergleich zu Anwalts- u. Gutachterkosten aus Verfahren urn Salzburger Zinsswaps; internat. Versicherer zur Schadenregulierung nach Gasexplosion; Bauunternehmen in Kartellermittlungsverfahren (aus dem Markt be-

kannt). Schiedsverfahren: Casinos Austria in Streit mit Argentinien urn GlOcksspiellizenz u. getatigte Investitionen (ICSID); Stromproduzent in VIACVerfahren urn asterr. Wasserkraftwerk; beklagtenbenannter Schiedsrichter in VIAC-Verfahren (Haugeneder).

• KONRAD ft PARTNER

Schiedsverfahren/Mediation

0000

Bewertung: Die Boutique fOr internationale Streitbeilegungen unterhalt vier BOros im Ausland und ist in Wien neben Zeiler Floyd Zadkovich, Pitkowitz Foerster und Beier eine der wenigen auf internationale Schiedsverfahren spezialisierten Kanzleien. Namenspartner Dr. Christian Konrad und sein Team haben langjahrige Erfahrung mit Schiedsverfahren, als Schiedsrichter wie als Parteivertreter. Diese Erfahrung bringen sie auch im Vorfeld von auslandischen Investitionen und weiterhin zum Aufbau von leistungsfahigen Konfliktlosungssystemen in CEE-Landern und Afrika em. Aufgrund ihrer kontinuierlichen Nachwuchsarbeit ist die Kanzlei gut aufgestellt, urn ihre Partnerschaft in den kommenden Jahren zu verbreitern und ihre internationalen Kontakte vor Ort — zu Unternehmen, Regierungen und Schiedsinstitutionen — gegebenenfalls durch weitere Buros zu festigen. Ein neuer Beratungszweig entsteht derzeit mit Streitigkeiten im Kunsthandel, etwa um Restitutionen. Starken: Gutes internationales Netzwerk, insbes. in CEE. Groges, hoch spezialisiertes Team aus div. Jurisdiktionen. Oft empfohlen: Dr. Christian Konrad, Philipp Peters („sehr gut kir Handelsschiedsverfahren", Wettbewerber) Team: 2 Eq.-Partner, 4 Counsel, 5 RA, 9 RAA Schwerpunkte: Schiedsverfahren (u.a. ICC-, VIAC-, PCA, CICA), alternative Konfliktlosung u. Mediation, ausgepragte Schiedsrichtertatigkeit. Untergeordnet Prozesse, v.a. im Zusammenhang mit Schiedsverfahren,

JUVE November Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 87 von 147

95

Seite: 15/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS a ANALYSEN

etwa wg. Aufhebung oder Vollstreckung von Schiedstiteln. Hervorragendes internat. Netzwerk u. Kontakte zu angloamerikan. Litigation- u. Schiedspraxen. Etablierter Standort in Skopje, weiters BOros in Prag, Bratislava u. London. Mandate: Schiedsrecht: Klagerbenannter Schiedsrichter in 2 VIACVerfahren; Vorsitzender u. Mitschiedsrichter in 2 ICC-Verfahren in Genf;

Berufshaftung (Nota re, Steuerberater), Schiedsverfahren (auch als Schiedsrichter). Mandate: Prozesse: Flugzeughersteller in grenzuberschr. Verfahren zu geleisteten Zahlungen u. Bankgarantien; Laudamotion in Vergleich zu umstrittener Betriebsratswahl; System 7 Group in OGH-Verfahren um Geschaftsgeheimnisschutz; Familienzweig in Streit urn wertvolles Gernalde; AY-KA

klagerbenannter Schiedsrichter in SIAC-Verfahren (alle Konrad); klagerbenannter Schiedsrichter in VIAC-Verfahren (Peters; elle offentl. bekannt)

Bau in Verfahren zu GroRbaustellen; KMP lngenieure u. Marc Mimram Architectes bei Schadenersatzabwehr i.Z.m. DonaubrOcke Linz; ATP Innsbruck Planung in Honorartreitigkeiten urn slowen. Einkaufszentrumsprojekt; SFL Gruppe, SMB Gruppe u.a. Bauunternehmen in Haftungs- u. Gewahrleistungsverfahren sowie bei Geltendmachung von Anspnlichen; Ryanair in 6 AGB-Streitigkeiten; div. Notare in Haftungsfallen. Lfd.: UBM Gruppe in Verfahren um Bauprojekt Rosenhuge!, Wiehag, KIR Gruppe. Schiedsverfahren: Schiedsrichter in internat. VIAC-Verfahren (Frad).

• KWR KARASEK WIETRZYK 00 Bewertung: Die Starke der Kanzlei im Bau- und im Gesellschaftsrecht strahlt auf ihre streitige Tatigkeit aus. In beiden Gebieten gewann sie etliche neue Mandanten, darunter die SMB Gruppe und ATP Innsbruck Planung. Die gute Entwicklung der Beratung und der Prozessvertretung zog nach sich, dass inzwischen erheblich mehr Partner mit streitigen Causen betraut sind als noch vor wenigen Jahren. Damit gewinnen auch weitere Partner Profil. Deren Riege erweiterte sich mit der Ernennung von Jan Schifko zum Equity-Partner und dem Zugang einer Freshfields-Anwaltin als SalaryPartnerin. Far Partner Dr. Thomas Frad entwickelten sich in den vergangenen Jahren auflerdem Streitigkeiten in der Luftverkehrsbranche zu einem Schwerpunkt. Zu den Auftraggebern zahlt u.a. Ryanair. Oft empfohlen: Dr. Thomas Frad („im Gerichtssaal zu Hause", Wettbewerber), Clemens Berlakovits („Top in der Prozessfuhrung", Mandant) Team: 7 Eq.-Partner, 5 Sal.-Partner, 1 RAA Schwerpunkte: Prozesse um Bauprojekte, unteranderem aus Leitungsverlegung, Abrechnungsfragen, Haftpflicht, Bautrager-/Architektenstreitigkeiten, sowie im Luftverkehrs- und EnergieGesellschafterstreitigkeiten, sektor. Prozesse

96

• LANSKY GANZGER GOETH FRANKL Et PARTNER Prozesse

zungen mandatiert, zuletzt auch in einigen Schiedsverfahren. Team: 4 Eq.-Partner, 2 RA, 4 RAA Oft empfohlen: Gerald Ganzger („groRe, wertvolle Erfahrung bei UWGStreitigkeiten", Mandant) Schwerpunkte: Gesellschafts-, finanz-, handels- und wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten; Schadenersatzverfahren unter anderem in der Folge von Bauprojekten. Mandate: Prozesse: OBB Infrastruktur, u.a. in EuGH-Vorabentscheidungsverfahren zum grenzuberschr. Schienenverkehr; Bawag P.S.K. in Verfahren urn Swap-Geschafte der Stadt Linz (mit Dorda); Casinos Austria, u.a. in der Abwehr von ZahlungsansprOchen; Austro Control in Verfahren urn Eingliederung eines Teilbereichs in das BMVIT; Energie Burgenland in Verfahren um BetrugsvorwOrfe gg. ehem. Management; Hollitzer Baustoffwerke in Verfahren urn Betrieb eines Steinbruchs in NO u. in Post-M&A-Schiedsverfahren gg. Zementwerk Leube. Lfd.: Geschadigte in Optioment-Betrugsfall, Verlagsgruppe News.

• MOLLER PARTNER 00

Bewertung: Ein Gutteil der Prozessfuhrung kreist bei der Kanzlei urn Mandanten mit einer anhaltend hohen Zahl an Verfahren. SeitJahren gehoren dazu die Casinos Austria und die OBB Infrastruktur. Letzterer steht die Kanzlei derzeit unter anderem in einem richtungsweisenden Verfahren zum grenzuberschreitenden Schienenverkehr in Europa vor dem EuGH zur Seite. Mandanten schatzen die Anwalte auch als „Rechtsberater in alien medialen Belangen", sodass sie regelmaRig in offentlichkeitswirksamen Causen mandatiert sind. Zu diesem Rut tragt auch bei, dass die Verlagsgruppe News in ihren Streitigkeiten laufend auf die Anwalte setzt. Zudem ist die Kanzlei kir Mandanten aus Osteuropa und den CIS-Staaten immer wieder in streitigen Auseinanderset-

Prozesse

00

Bewertung: Pulsgeber der Tatigkeit in streitigen Angelegenheiten 1st das Baurecht. Auf diesem Gebiet gehort die Kanzlei zu den renommierten Spezialistinnen, die auch internationale Unternehmen beauftragen. Mandanten heben das „rechtlich-technische Know-how" der Anwalte hervor, die sie in der Folge auch als Vertreter in Prozessen mandatieren. Ein Beispiel dafOr 1st der Streit von BeMo Tunnelling mit einem Auftraggeber urn geleistete Arbeitsstunden, bei dem es urn Forderungen in Halle von 18 Millionen Euro geht. Aus ihrer Beratung zu Bauprojekten heraus sind die Anwalte auch starker als viele Wettbewerber baubegleitend in Schlichtungs- und Mediationsvorhaben tatig, urn Konflikte schnell und wirtschaftlich effizient auszuraumen. Ein weiteres Arbeits-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 88 von 147

Seite: 16/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 94,03%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Et ANALYSEN

KONFLIKTLOSUNG

gebiet entwickelt die Namenspartnerin Dr. Katharina Milner im Bereich stiftungsrechtlicher Auseinandersetzungen. Starken: Baurechtliche Streitigkeiten. Oft empfohlen: Dr. Katharina Muller („beantwortet Fragen schnell und hoch qualifiziert", Mandant) Team: 5 Eq.-Partner, 4 Sal.-Partner, 3 RAA Schwerpunkte: Ausfahrende Unternehmen des Bausektors in Streitfallen, inkl. Schlichtung, Mediation u. Schiedsverfahren, z.B. Industrie- u. Windkraftanlagen, Stragen- u. Tunnelbau, Krankenhauser. Offent1.-rechtl. Fragen urn Nachbarrechte und Genehmigungen. Streitigkeiten im Stiftungswesen und in kapitalmarktrechtl. Compliance. Mandate: Prozesse: BeMo Tunnelling in Verfahren urn WerklohnansprOche; Auftragnehmer bei Abwehr von Schadenersatzforderungen aus Bau von

industrieller Groganlage; Elektroinstallateur in Verfahren gg. Generalunternehmer urn Forderungen aus Bauverzogerungen u. Mehrleistungen.

• OEHNER ft PARTNER 0 Bewertung: Die unter dem PricewaterhouseCoopers Legal-Dach arbeitende Einheit erweitert ihr Engagement bei Prozessen kontinuierlich. Mandanten schatzen die „angenehme Kommunikation sowie die effiziente Arbeitsweise" der Einheit, die zudem „fachlich ausgezeichnete Ergebnisse" liefere. Vor allem Konflikte aus Handel und Haftung sowie Post-M&A-Auseinandersetzungen vertrauen ihr Mandanten an. Daneben steht das Team urn Dr. Axel Thog regelmagig anderen Einheiten der PwC-Gruppe zur Seite. Dabei geht es von haftungsrechtlichen Auseinandersetzungen mit Insolvenz-

Prozesse

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 89 von 147

verwaltern bis hin zu strafrechtlichen Themen aus dem Internal-Investigation-Team. Urn die Prozess- und auch augergerichtliche Arbeit auf breiter Front auszubauen, erscheint em n personeller Ausbau unerlasslich. Starken: Augergerichtliche Vergleichsverhandlungen; internationales Pwc Legal-Netzwerk (rund 180 Lander). Team: 1 Sal.-Partner, 2 RA Schwerpunkte: Vertriebsrechtliche Streitigkeiten, Gewahrleistungsfragen, beraterhaftungsrechtliche Themen, compliancenahe Causen. Mandate: Prozesse: Internationales Medizintechnikunternehmen in Vertriebsstreitigkeit Ober nnehrere Rechtsordnungen; Schweizer Fintech im auflergerichtl. Streitbeilegungsversuch mit einer Privatperson; Reisedienstleister als Glaubiger in einem lnsolvenzverfahren (Feststellungsklage); Steuerberater gg. Insolvenzverwalter vor dem HG Wien.

Seite: 17/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS & ANALYSEN

• PETSCHE-DEMMEL POLLAK

Prozesse

00 Bewertung: In den nun knapp furrf Jahren seit ihrer Grandung hat es die Kanzlei geschafft, sich als Beraterin in wirtschaftsstrafrechtlichen Causen am Markt zu etablieren. Ein prominentes Beispiel ist die Vertretung von Strabag im Zuge des Ermittlungsverfahrens zum Baukartell durch em n Team urn Simone Petsche-Demmel. Daruber hinaus berat die Kanzlei auch zu Cornpliance-Themen, hier 1st es vor allem Dr. Andreas Pollak, der diese Angelegenheiten bearbeitet. Zu seinem Bereich gehort auch die Verteidigung des Unternehmers Dr. Siegfried Stieglitz gegen den Vorwurf der Bestechung. Zudem ist es gelungen, die personelle Basis zu verbreitern und so Kapazitaten fur die Begleitung von grof3en StreitfaIlen zu schaffen. Starken: Konfliktlasung mit enger Verknapfung zum Wirtschaftsstrafrecht Team: 2 Eq.-Partner, 4 RA, 2 RAA, 1 of Counsel Schwerpunkte: In- und ausl. Unternehmen und Personen in Bau-, Handels- und Investitionsstreitigkeiten. Wirtschaftsstrafrecht insbes. in kartellrechtlichen Ermittlungen, und Compliance. Mandate: Prozesse: Unternehmer Stieglitz zum Vorwurf der Bestechung; internat. Medizinproduktehersteller in Produkthaftungsprozessen; CFO eines Gesundheitsbetriebs zum Vorwurf der Untreue; Verclachtiger i.Z.m. Cum-Ex-Betrugsfallen. Lfd.: Kaefer gg. osterr. Engie-Tochter zu Bau des Shoppingcenters ,Zloty Terase' in Warschau; Strabag in strafrechtl. Ermittlungen zum Baukartell.

• PHH PROCHASKA HAVRANEK 00 Prozesse Bewertung: Die Prozessfiihrung gehart zu den zentralen Arbeitsgebieten der angesehenen Praxisgruppe. Diese verlor zwar nach dem Wechsel von Dark Patzold zu FSM Anfang 2020 weitere Equity-Partner, dem hohen Man-

98

datsaufkommen tat das jedoch keinen Abbruch. Die Kanzlei vertritt in- und auslandische Unternehmen in Schadenersatz- und Forderungsfallen. Allein durch die Folgen der Corona-Krise kamen mehrere neue Klienten hinzu, darunter em n EKZ-Betreiber. Das grof3e Vertrauen belegen mehrere hochkaratige Mandate, etwa jenes von Strafverfolgern eines anderen EU-Landes sowie jenes einer UniCredit-Leasingtochter, far die PHH mit Freshfields in Deutschland zusammenarbeitet. Mit der Vertretung von Ploutos 1st die Kanzlei auch im welt verzweigten Komplex um Online-Sportwetten prasent. Urn dieses Pensum langfristig zu stemmen, erscheint em n Ausbau des Teams auf alien Senioritatsstufen erforderlich. In diesem Zug kannte auch em n starkerer Schwerpunkt im Handelsschiedsrecht entstehen. Team: 1 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 5 RA, 3 RAA Partnerwechsel: Dr. Maria Hoffelner (Ruhestand), Dr. Mathias Preuschl (verstorben) Schwerpunkte: Prozesse urn Finanzierungen und Beteiligungen, v.a. bankenseitig. Haftungsprozesse, auch mit strafrechtlichem Bezug. Mandate: Prozesse: Internat. Einkaufscenterbetreiber in gerichtl. Auseinandersetzung mit gewerbl. Mieter urn Mietrackstande; Donaustrafle 50 Realitaten in Verfahren urn €10-MioSchaden aus Baurechtsvertrag; Sberbank Europe in div. Verfahren urn ausstehende Forderungen; AMB Invest in Verfahren gg. ehem. Vorstandsmitglied wg. Vermagensschaden u. vermeintl. verletzter Sorgfaltspflichten; Strafverfolgungsbehorde aus EU-Land zu Einziehung von Einlagen auf Sparbuchern; Orthoben in handelsrechtl. Auseinandersetzung mit Zulieferer; Pegasus Capital Partners in Auseinandersetzung urn Rackgriffsrechte; Jensen Osterr. in Gewahrleistungsprozess; UniCredit Global Leasing Export in Streit um Flugzeugleasing (mit Freshfields Bruckhaus Deringer); Ploutos als Wettvermittlerin gg. Tipico

urn Schadenersatz aus Vertragsbeendigung; PF Media Internat./Brooksford Overseas gg. Insolvenzverwalter der Anglo Austrian MB Bank wg. €5,4-Mio-Forderung; osterr. Kanzlei in Schadenersatzverfahren wg. vermeintl. Fehlberatung.

• PITKOWITZ FOERSTER

Schiedsverfahren/Mediation

00

Bewertung: Die vor wenigen Monaten gestartete Kanzlei fahrt den schiedsrechtlichen Schwerpunkt der Vorgangerin Graf Er Pitkowitz fort. Dieser war bereits dort mit dem renommierten Namenspartner Dr. Nikolaus Pitkowitz verbunden, der sowohl als Schiedsrichter als auch als Parteivertreter jahrzehntelange Erfahrung in Grof3causen hat. In der neuen Einheit sind zwei weitere Equity-Partnerinnen in der Konfliktlosung tatig, damit hat die Kanzlei auch einen Generationswandel angeschoben. Zu den hochvolumigen Fallen gehort die Vertretung von Alperton Capital in der Auseinandersetzung urn Anteile an Bohrschiffen. Zudem vertreten die Anwalte in zivilgerichtlichen Streitfallen urn Sammelansprache von Geschadigten, darunter im Dieselkomplex. Oft empfohlen: Dr. Nikolaus Pitkowitz („gut etabliert als Schiedsrichter", Wettbewerber) Team: 4 Eq.-Partner, 2 RA, 4 RAA Schwerpunkte: Pa rteivertretu ng u. Schiedsrichtertatigkeit u.a. in VIACund ICC-Verfahren. Prozessvertretung u. Beratung, insbes. bei Sammelansprachen. Know-how in den Sektoren Anlagenbau, Energie, Technologie. Mandate: Prozesse: Calunius Capital ltd. als Prozessfinanzierer far astern Geschadigte im WV-Dieselskandal; Yahoo in eV-Verfahren um Recht auf Vergessenwerden vor OGH. Schiedsrecht: Integral-Montage Anlagen- und Rohrtechnik in Schiedsverfahren; Alperton Capital u. Aktionare in Schiedsverfahren urn Anteile an Bohrschifffahrtsgesellschaften; Einzelschiedsrichter in VIAC-Verfahren (Pitkowitz).

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 90 von 147

Seite: 18/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Er ANALYSEN I KONFLIKTLDSUNG

• PLATTE

Schiedsverfahren/Mediation

00

Bewertung: Das Team urn Martin Platte hat mit zwei Salary-Partnern inzwischen erheblich an Schlagkraft gewonnen. Darin spiegelt sich auch der wirtschaftliche Erfolg der vergangenen Jahre wider. Schwerpunkt ist die Arbeit im Schiedsrecht. Hier kamen mehrere neue Verfahren hinzu, in denen die Anwalte etwa em n internationales Unternehmen gegen eine asterreichische Bank vertreten. Inhaltlich verbreitert die Kanzlei ihr Spektrum, insbesondere auf den Gebieten IP-, arbeits- und erbrechtlicher Auseinandersetzungen. Hier entwickeln die jungen Partner Schritt fOr Schritt ihr eigenes Profil. Platte zahlt inzwischen zu den meist beschaftigten Schiedsrechtlern in Wien und fungiert als Vorsitzender und Einzelschiedsrichter. Starken: Gesellschafts-, versicherungs- u. sonstige zivilrechtliche Auseinandersetzungen in Schieds- und Gerichtsverfahren. Oft empfohlen: Martin Platte („als Schiedsrichter sehr gut", Wettbewerber) Team: 1 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 2 RAA Schwerpunkte: U berwiegend im Schiedsrecht tatig als Parteivertreter u. Schiedsrichter, v.a. in ICC-, VIAC, DISu. Ad-hoc-Verfahren. Daneben regelmaRige Prozesstatigkeit. Mandate: Prozesse: Hiscox Ifd., zuletzt v.a. im Zusammenhang mit Covid-19; 2 Genossenschaften von Bankmitarbeitern in Verfahren vor Obernahmekommission im 3-BankenStreit; Schweizer Pharmaunternehmen in Aufhebungsverfahren zu Schiedsentscheid Ober Liefervertrage; Safe-1 lmmobilieninvest in div. Verfahren zu Markenverletzung gg. About You (u.a. vor EUIPO u. EuG). Schiedsverfahren: Internat. Unternehmen in Verfahren gg. Osterr. Bank; -lurk. Rohstoffkonzern in Verfahren gg. Schweizer Unternehmen; div. Mandate als Vorsitzender. Einzel- oder parteibenannter Schiedsrichter (Platte).

• PRESSL ENDL HEINRICH BAMBERGER

Prozesse 00 Bewertung: Der Dieselkomplex ist fur die Salzburger Kanzlei seit Jahren die zentrale Streitsache. Sie vertritt die Volkswagen-Tochter Porsche in der Angelegenheit von Anfang an in den Verbraucherprozessen in Osterreich und ist nun auch fOr die Verfahren urn die Motorvariante EA288 mandatiert. Einen klaren Schritt nach vorn machte die Kanzlei in markenrechtlichen Auseinandersetzungen mit dem OGH-Verfahren urn die Markenrechte an ,Absolut', in dem sie einen Wintersportanbieter gegen einen internationalen Getrankekonzern vertrat. Auch in gesellschaftsund versicherungsrechtlichen Streitigkeiten gewinnt die Kanzlei an Prasenz. Starken: MarktfOhrende Prozesspraxis in Salzburg. Team: 2 Eq.-Partner, 3 Sal.-Partner (Kernteam) Schwerpunkte: Massenverfahren im Dieselskandal; breite Palette an zivilrechtlichen Streitigkeiten, inkl. Haftungsprozesse, Unfallversicherung, Marken- u. Baurecht. Mandate: Prozesse: Porsche Holding/Porsche Austria u. autorisierte Vertriebspartner bei der Abwehr von Kundenklagen in Folge des Dieselskandals; Betreiber von Ski- u. Snowboard-Park gg. internat. Spirituosenhersteller urn Markenrechte an 'Absolut; Vorstand in Anfechtung von Stiftungserklarungen; Aktionar in Verfahren urn angebl. Geschaftsunfahigkeit einer ehem. Gesellschafterin; Versandhandler gg. VKI in AGB-Verfahren urn Zahlugsmodalitaten; Versicherer in Verfahren urn Rentenzahlungen aus Unfallpolice; Versicherer gg. Bilanzbuchhalterin urn Mitversicherung in BOB-Berufshaftpflicht.

• SCHDNHERR

Prozesse Schiedsverfahren/Mediation

0000 0000

Bewertung: Die Konfliktlosungspraxis der Kanzlei vertritt sowohl vor staatli-

chen als auch vor Schiedsgerichten. Sie fuhrt unvermindert mehrere Prozesse fur die europaische Tochter von Facebook gegen den Datenschutzaktivisten Max Schrems, in denen sie die Mehrzahl der Klagen abwehrte. Teilweise stritten die Anwalte in dieser Sache auch vor dem OGH, zwei Verfahren liegen zur Vorabentscheidung beim EuGH. Mit Uber vertritt die Kanzlei einen weiteren namhaften Mandanten in einem langer laufenden Verfahren, das auch vor dem OGH verhandelt wurde. Den federfOhrenden Anwalt ernennt die Kanzlei voraussichtlich Anfang 2022 zum Salary-Partner. DarOber hinaus sind die Anwalte der Kanzlei sehr gefragt bei Verfahren mit versicherungsrechtlichem Bezug. Das Arbitration-Team, das Dr. Christoph Lindinger innerhalb der vergangenen Jahre aufgebaut hat, hat sich auf dem Markt etabliert und sticht insbesondere durch etliche InvestorStaat-Streitigkeiten heraus, oftmals mit Bezug nach Osteuropa. So vetraten die Anwalte em n Konsortium, das in erneuerbare Energien investiert, gegen Rumanien. Dass es Lindinger gelungen ist, das Team nachhaltig aufzustellen, zeigen mehrere junge Mitglieder des Teams, die bereits mit eigenen Mandaten auffallen. Darunter Leon Kopeckjr, den em n Wettwerber als „einen sehr tOchtigen, ambitionierten, jungen Kollegen" beschreibt. Starken: Internat. Schiedsverfahren mit umfassender Verfahrensbegleitung, auch durch die div. BOros in Zentral- u. Osteuropa. Prozesse im Pharma- und Lebensmittelrecht sowie im Versicherungsrecht. Oft empfohlen: Dr. Christoph Lindinger („immer wieder zu sehen", Wettbewerber), Dr. Andreas Natterer Team: 3 Eq.-Partner, 2 Counsel, 4 RA, 7 RAA Schwerpunkte: Breite Prozesspraxis, z.B. (Organ-)Haftungs- u. Schadenersatzfragen, Handelsstreitigkeiten. Daneben selbststandige Streitpraxen im Lebensmittel- u. Produkthaftungsrecht, im IP u. Wettbewerbsrecht, Immobilien-, Kartell- u. Versicherungsrecht; ho-

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 91 von 147

99

Seite: 19/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG

he Kompetenz fur gesellschaftsrechtl. Streitkomplexe. Schiedsrecht: Internat. ausgerichtete Praxis mit hohem Knowhow in Investitions- sowie Post-M&Aund Handelsstreitigkeiten. Mandate: Prozesse: Facebook (Ireland) Ifd. in datenschutzrechtl. Verfahren gg. Maximilian Schrems: Uber in Auseinandersetzung urn Zulassigkeit ihres Geschaftsmodells; Perlen gg. SCWP Schindhelm u. SCWP-Partner wg. Schaden aus Offshore-Investment. Schiedsverfahren: Investorenkonsortium in ICSID-Verfahren gg. Rumanien; Kelag in ICSID-Verfahren gg. Rumanien (offentl. bekannt); AOP Orphan Pharmaceuticals in ICC-Verfahren gg. Pharmaessentia; JCDecaux in ICSID-Verfahren gg. Tschech. Republik; APG in ICSID-Verfahren gg. Serbien.

• SCWP SCHINDHELM

Prozesse Schiedsverfahren/Mediation

000 0 Bewertung: Das Konfliktlosungsteam ist fest im Markt etabliert und immer wieder in prominenten Causen zu sehen, etwa als Vertreterin von Investoren wie Dr. Andreas Seifert im Fall Steinhoff, als Beraterin von Habau im Zusammenhang mit dem Baukartell sowie als Vertreterin der Drogeriekette dm in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Zwar verlor das Konfliktlosungsteam 2020 zwei Salary-Partner und eine Counsel und damit wichtige Anwalte, die unter anderem gute Kontakte nach China pflegten. Einen ersten Ausgleich schaffte die Kanzlei jedoch mit dem Zugang einer prozesserfahrenen Counsel in WeIs von der Salzburger Kanzlei Pressl Endl Heinrich Bamberger. Da die deutsche Allianzpartnerin Schindhelm ihre Prasenz in SOddeutschland durch Burps in Munchen und Frankfurt erhoht hat, gehen grenzuberschreitende IP- und Corporate-Streitigkeiten nun leichter von der Hand. Ein gutes Beispiel clafOr ist die Vertretung von Pierer in markenrechtlichen Verfahren in Deutschland sowie als Grof3aktionar bei Leoni und SHW.

100

Starken: BOndelung von praxisubergreifenden Kapazitaten fur komplexe Verfahren und optional Mediationen. Oft empfohlen: Markus Fellner („ein solider Parteivertreter", Wettbewerber) Team: 2 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 3 Counsel, 4 RA, 4 RAA Partnerwechsel: Dr. Alice Meissner (zu Meissner & Passin), Paul Haider (zu Raffaseder Haider) Schwerpunkte: Zivilprozesse fur oberosterr. Kernklientel u.a. aus Industrie, Handel, Dienstleistung; insbes. Fachbereiche IP- u. Patentrecht, Kartellrecht, Bau- u. Offentl. Wirtschaftsrecht. Im Wiener Biro auch Schiedsverfahren (u.a. ICC, VIAC, DIS) in Post-M&Au. Handelsstreitigkeiten (teils auch als Schiedsrichter), sowie Mediationen. Schindhelm Allianz in 14 Landern inkl. Service-Einheit. Mandate: Prozesse: Investmentvehikel LSW und HLSW in Rechtsstreitigkeiten gg. Unternehmen der SteinhoffGruppe; Pierer Mobility und KTM in Verfahren gg. Lizenznehmer der Marke KIM; dm drogerie vor dem OGH gg. Aspiag/Spar-Gruppe; Habau im Baukartell; Klenk & Meder in auflergerichtl. Verhandlungen betr. Elektro- und Haustechnikanlagen. Schiedsverfahren: Heaven Seven in ICDR-Schiedverfahren; KSJ Pharmatech (Australien) zur Durchsetzung von vertriebsrechtl. AnsprOchen.

• TAUTSCHNIG

Prozesse

0

Bewertung: Die Klagenfurter Kanzlei vertritt bedeutende Industrie- und in Infrastrukturunternehmen handels- und liegenschaftsrechtlichen Prozessen. Eng damit verbunden sind Verfahren urn Wohnimmobilien in Karnten, bei denen sie in mehreren Fallen fur Miteigentumer und EigentOmergemeinschaften in Auseinandersetzungen mit hohem Streitwert tatig ist. In diesem Bereich ernannte sie im Sommer 2021 einen neuen Partner. Christian Tautschnig bringt zudem sein IP-, IT- und datenschutz-

RANKINGS Et ANALYSEN

rechtliches Know-how in Verfahren em, etwa in Auseinandersetzungen urn Geschmacksmusterverletzungen und das EU-Chemikalienrecht. Team: 3 Eq.-Partner, 1 RAA Schwerpunkte: Handelsstreitigkeiten (auch IT-Projekte), bau- und liegenschaftsrechtliche Verfahren. Mandate: Prozesse: Div. Verfahren zu Streitigkeiten urn Wohnimmobilien, u.a. zw. Miteigentumern sowie zw. Eigentumergemeinschaften u. Dienstleistern; liegenschaftsrechtl. Verfahren; Unternehmen in Schadenersatzu. Gewahrleistungsverfahren.

• TORGGLER

Prozesse 0 Bewertung: Der Fokus der Konfliktlosungspraxis liegt, sowohl bei der Prozessfuhrung als auch vor Schiedsgerichten, auf gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie Verfahren zum Erb-, Stiftungs- und Nachfolgerecht. Beispielhaft ist hier der &fentlich bekannte Gesellschafterstreit, in dem Dr. Reinhard Kautz die SwarovskiGesellschaften vertritt — vor staatlichen Gerichten, aber auch in mehreren Schiedsverfahren. Dass die Kanzlei den in den vergangenen Jahren eingeschlagenen Kurs beibehalt und sich mehr der Prozessfahrung widmet, liegt nicht zuletzt daran, dass sich der renommierte Schiedsrechtler Prof. Dr. Hellwig Torggler altersbedingt zurOckzieht. Er ist zwar weiter als Schiedsrichter aktiv, jedoch mit abnehmender Haufigkeit. Innerhalb der Praxis Obernimmt Lukas Wedl mehr und mehr die Verantwortung fur diesen Bereich. Oft empfohlen: Prof. Dr. Hellwig Torggler („sehr geschatzter, humoriger und erfahrener Schiedsrechtler", Wettbewerber) Team: 3 Eq.-Partner, 2 RAA Schwerpunkte: Prozesse im Gesellschafts-, Stiftungs- u. Erbrecht. Schiedsverfahren als Vorsitzender oder Schiedsrichter. Mandate: Prozesse: SwarovskiGesellschaften in Gesellschafterstreit

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 92 von 147

Seite: 20/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

RANKINGS Et ANALYSEN I KONFLIKTLOSUNG

(auch in Schiedsverfahren; &fent bekannt); dt. Unternehmer zu Erbstreit urn Gesellschaftsanteile; ehem. Vorstandsmitglied zu ausstehenden Honorarforderungen gg. ehem. Arbeitgeber; Schweizer Bauunternehmer zur Zahlung von Werklohn. Lfd.: Sastre in Gremialverfahren zu Ausschluss der Minderheitsaktionare bei Schlunnberger.

• VAVROVSKY HEINE MARTH

Prozesse 0000 Schiedsverfahren/Mediation 000 Bewertung: Konfliktlosung vor staatlichen und Schiedsgerichten bleibt em n Schwerpunkt der Kanzlei. Daruber hinaus greift die Praxisgruppe aber auch auf alternative Methoden zur Streitbeilegung zunlick, etwa Mediation, die der erfahrene Prozessvertreter Dieter Heine in seinem Repertoire hat. Er berat laufend Taxi 40100 im laufenden Verfahren gegen Uber sowie die Salzburger Festspiele zu markenrechtlichen Streitigkeiten mit Viagogo und Google. Auch Philipp Strasser ist es gelungen, semen Beratungsschwerpunkt bei Versicherungsstreitigkeiten auszubauen und in- und auslandische Versicherer als neue Mandanten zu gewinnen. Dr. Nikolaus Vavrovsky wiederum tritt bei Schiedsverfahren sowohl als Parteivertreter als auch als Schiedsrichter in Erscheinung. Mit dem Zugang mehrerer Rechtsanwalte und Rechtsanwaltsanwarter ist es der Kanzlei gelungen, eine breite Basis aufzubauen und sich so auch fur urnfangreiche Mandate zu positionieren. Starken: Umf. Beratung zur KonfliktlOsung, Schiedsrecht. Oft empfohlen: Dr. Nikolaus Vavrovsky („hervorragender Schiedsrechtler", „sehr patenter Schiedsrichter", beides Wettbewerber), Philipp Strasser („exzellente Beratung", Mandant), Dieter Heine („bingt sich durchsetzungsstark fur die Interessen seiner Mandanten em", Mandant) Team: 4 Partner, 7 RA, 10 RAA Schwerpunkte: Breite Streitpraxis in Haftungs- und Deckungsfragen

(vielfach: D&0, Vermagensschadenhaftpflicht), im Wettbewerbs-, IP- u. Medienrecht sowie im streit. Immobilienrecht. Schiedsrechtliche Tatigkeit nach ICC-, VIAC-, DIS- u. Schweizer Regeln, Mediation. Mandate: Prozesse: Salzburger Festspiele marken- und wettbewerbsrechtl. gg. Google und Viagogo; Goldegg Verlag in Urherberrechtsstreit; Privatperson zu Schadenersatz gg. Ryanair; laufend: Taxi 40100 in wettbewerbsrechtl. Auseinandersetzungen mit Uber. Schiedsverfahren: Vorsitzender in ICC-Schiedsverf. u. parteibenannter Schiedsrichter in sechs VIAC und einem ICC-Verfahren; Einzelschiedsricher in DIS- und Adhoc-Verfahren (alle Vavrovsky).

• WEBER RECHTSANWALTE

Prozesse Bewertung: Im Zentrum der Prozessvertretung stehen Verfahren aus den Rechtsgebieten, fur die sie seit Jahren hoch anerkannt ist: dem Finanz- und Kapitalmarktrecht. Aus dieser Starke heraus entwickelt die Partnerin Dr. Katharina Kitzberger streitiges Geschaft und gewann in den vergangenen Monaten etliche neue Mandanten, darunter Trigon und Frankplan. Seit dem Zugang des Gesellschaftsrechtspartners Dr. Georg Burger-Scheidlin Anfang 2020 kamen weitere neue Mandate im Segment Private Clients hinzu. Auch Mandanten aus der Baubranche vertrauten der Kanzlei zuletzt verstarkt in Auseinandersetzungen. Team: 2 Eq.-Partner, 2 RAA Schwerpunkte: Prozessfuhrung aus den anerkannten Beratungsfeldern Finanz- u. Kapitalmarktrecht heraus, insbes. haftungs- u. schadenersatzrechtl. Verfahren. Mandate: Prozesse: KA Finanz in Abwehr von Schadenersatzforderungen aus strukturiertem Finanzprodukt; Trigon Wirtschafts- u. Steuerberatung in Schadenersatzabwehr nach vermeintl. Sorgfaltspflichtverletzung; Frankplan

Baumanagement in Verfahren urn Werklohnforderungen; Hellenische Republik gg. Osterr. Anleiheglaubiger (mit Cleary Gottlieb, Frankfurt); Private Client in internat. Scheidungs- u. Aufteilungsstreit.

• WOLF THEISS

00000 Prozesse Schiedsverfahren/Mediation 0000 Bewertung: In der Prozessvertretung zahlt die Kanzlei bei medientrachtigen und marktpragenden Verfahren vor staatlichen Gerichten zu einem der viel mandatierten Teams. Dazu zahlte etwa das Verfahren um die EurofighterBeschaffung, in dem die Anwalte fur Airbus Defense and Space tatig waren. Auch die Auseinandersetzungen urn die Wienwert-Pleite beschaftigen die Prozesvertreter stark. Mit der erfolgreichen Verteidigung von Cevdet Caner im Level-One-Komplex setzten zudem die Wirtschaftsstrafrechtler urn Clemens Trauttenberg em n Ausrufezeichen. Fur den personellen Ausbau steht die ROckkehr von Counsel Emmanuel Kaufman, der bei Knoetzl Haugeneder Netal bis Herbst 2021 Partner war. Wolf Theiss ist es mit dem Zugang des anerkannten Schiedsrechtlers gelungen, gemeinsam mit Dr. Stefan Riegler und Dr. Valentina Wong in Wien em n schlagkraftiges Team zusammenzustellen Auch auf Anwalts- und Anwarterebene baute die Kanzlei personell bereits aus, weiterer Zuwachs ist geplant. Starken: Grenzuberschreitende Streitsachen, insbes. mit Bezug nach Osteuropa. Oft empfohlen: Dr. Stefan Riegler, Eva Spiegel („ruhig, souveran und lasst nicht locker", Wettbewerber) Team: 2 Eq.-Partner, 2 Sal.-Partner, 4 Counsel, 5 RA, 6 RAA, 2 of Counsel Schwerpunkte: Verfahren fur Banken in Kapitalmarkt-/Anlegerprozessen, z.T. zusammen mit den Bankrechtlern der Kanzlei. Interne Untersuchungen und Wirtschaftsstrafrecht, gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten sowie Produkthaftung. Vielfach auch Beratung zu

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 93 von 147

101

Seite: 21/22


www.observer.at

JUVE Magazin für Wirtschaftsjuristen in Österreich Köln, im Dezember 2021, Nr: Nov./Dez., 6x/Jahr, Seite: 5,82-102 Druckauflage: 17 600, Größe: 84,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14045276, SB: Ischgl

KONFLIKTLOSUNG I RANKINGS Er ANALYSEN

Litigation-PR, teilw. zus. mit Agentu-

onale

Investitionsschutzverfahren,

sehr umsichtig", „ihn empfehlen wir

ren. Daneben Spezialprozesse in IF- u.

in denen sie etwa die Tschechische

fur Handels- und Investitionsschieds-

Wettbewerbsrecht, Kartellrecht, auch

Republik und

Mediation. Schiedsrecht u.a. bei (inter-

in mehreren Komplexen vertritt. Die

Bosnien-Herzegowina

Team: 3 Eq.-Partner, 1 Counsel, 3 RA,

verfahren", beides Wettbewerber) 2 RAA

nat.) Post-M&A-, Energie- sowie Inves-

renommierte Schieds- und Arbeits-

titionsschutzstreitigkeiten.

rechtskanzlei kommt inzwischen auf

Partnerwechsel: Dr. Markus Schifferl

Mandate:

Wirtschafts-

sieben Standorte weltweit, nachdem

(zu bpv Hugel)

prOfungsges. im Zuge der Wienwert-

sie im vergangenen Herbst mit der

Schwerpunkte:

Pleite gg. AnsprOche von Anlegern u.

internationalen Kanzlei Floyd Zadko-

te,

Prozesse:

international

Hoch

spezialisier-

breit

aufgestellte

des Insolvenzverwalters; KA Finanz

vich zusammenging. Diese brachte

Spezialkanzlei far Handels- u. Inves-

gm:). ehem. Vorstands- u. Aufsichts-

Standorte in den USA, Grogbritan-

titionsschiedsverfahren

ratsmitgliedern sowie gg. deren DEt0-

nien und Australien em. Damit setzt

UNCITRAL-, ICSID-, VIAC- und HKI-

Versicherer; osterr. Grogbank in AGB-

sich die Kanzlei deutlich ab von alien

CA-Verfahren) als

Verf. gg. VKI; Cevdet Caner bei Abwehr

anderen Wiener Kanzleien, die sich auf

Schiedsrichter. Daneben Vertretung in

(u.a.

ICC-,

Parteivertreter u.

von Betrugs- u. Geldwaschevorwurfen

das weltweite Schiedswesen spezi-

Zivilsachen, u.a. gesellschaftsrechtl.

(mit Rohregger); Aggregate in Post-

alisiert haben. Denn durch die Fusion

Streitigkeiten, Post-M&A, sowie Ar-

MEA-Streitigkeit; Airbus Defence and

sind nun auch erfahrene Anwalte aus

beitsrecht.

Space in Auseinandersetzung urn Eu-

Common-Law-Landern im Team, und

Mandate: Prozesse: Internat. Franchi-

rofighter-Beschaffung durch Rep. Os-

die Mandantenbasis hat sich deut-

segeber in mehreren Verfahren; Inves-

tern (mit Freshfields; offend. bekannt).

lich verbreitert. Allerdings musste die

tor in div. Verfahren gg. Unternehmen

Schiedsverfahren:

Stahlbau

Kanzlei den Weggang des Handels-

der Steinhoff-Gruppe (aus dem Markt

ICC-Schiedsverfahren

schiedsrechtlers Dr. Markus Schifferl

bekannt). Schiedsverfahren: Bosni-

gg. Voestalpine; Parteivertretung in

hinnehmen.

en-Herzegowina in €720-Mio-ICS1D-

ESW2020

in

ARGE

mehreren ICC- und VIAC-Verfahren;

Starken: Breite Erfahrung bei Schieds-

Verfahren

Schiedsvorsitzener in VIAC-Verfahren

verfahren, langjahriges Know-how in

Slovenije sowie in

(Riegler);

ICSID-Fallen.

gg. slowenische Investoren; Tschech.

Einzelschiedsrichterin

in

VIAC-Verfahren (Wong).

gg.

Elektrogospodarstvo ICSID-Verfahren

Oft empfohlen: Dr. Gerold Zeiler („ein

Republik

hervorragender

unfassbar

Verfahren wg. Squeeze-out u. in PCA-

Kollege,

in

€100-Mio-UNC1TRAL-

beschaftigt", Wettbewerber), Dr. Lisa

Verfahren gegen Fynerdale Holdings

• ZEILER FLOYD ZADKOVICH

Beisteiner („sie hatte ich gerne fur eine

(NL); klagerbenannter Schiedsrichter

Schiedsverfahren/Mediation00000

anstehende Mediation", „eine sehr gu-

in VIAC-Verfahren (Siwy);

Bewertung:

geniegt

te Schiedrechtlerin", Wettbewerber),

nannter Schiedsrichter von Renergy in

Renommee fur internati-

Dr. Alfred Siwy („ein feiner Anwalt,

ICSID-Verf. gg. Spanien (Schreuer).

sind die Bewertungen Hilfestellung für JusStudenten und Rechtsanwaltsanwarter, die sich Ober den Markt unterrichten wollen.

und bestimmter Kanzleien zu ermitteln. Insgesamt kamen dabei rund 2.080 Gespitche bzw. schriftliche Interviews mit Anwalten, Behordenvertretern, Mandanten aus Osterreich (Unternehmen, Finanzinstitute, Offentl. Hand) zusammen.

hochstes

Die

Kanzlei

parteibe-

Methodik Zielsetzung In den Rankings und der dazugehorigen textlichen Bewertung werden Kanzleien und Anwalte (hiermit sind stets auch Anwarter umfasst) aus osterreich mit besonderer Bekanntheit im Bereich Konfliktlosung, insbesondere der Prozessfuhrung und Schiedsverfahren, vorgestellt. Die Texte und Rankings sind v.a. fur Mandanten, aber auch fur Rechtsanwalte bestimmt, und sollen dazu beitragen, den untibersichtlichen Markt anwaltlicher Dienstleistungen fur Wirtschaftsunternehmen transparenter zu machen. Zugleich

102

Recherche Die Texte und Rankings werden von einer unabhangigen Redaktion des JUVE Verlags recherchiert und geschrieben. Im Rahmen der Recherche hat JUVE in den vergangenen ca. 12 Monaten Anwalte, Mandanten und vereinzelt auch juristische Akademiker befragt, urn deren Wahrnehmung und Einschatzung des Marktes

Die Darstellung zu den ausgewahlten Kanzleien stellt keine Werbung dar und ist nicht kauflich. Weitergehende lnformationen zu Metherlik und Recherche finden Sie online unter: htipsilwwwjuve.delmethodik-juve-rankings-fuer-oesterreichl

JUVE November I Dezember 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/221913880*0). Pressespiegel Seite 94 von 147

Seite: 22/22


www.observer.at

Kronen Zeitung Wien, am 14.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 30 Druckauflage: 676 491, Größe: 93,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14046166, SB: Ischgl

Drei weitere Schadenersatz-Verfahren Dez. 2021

Es darf wieder Ski in Ischgl gefahren werden – aber kaum jemand will, vergleicht man die Szenerie damals und jetzt.

Fotos: Christof Birbaumer

März 2020

„Fall Ischgl“: Im Eiltempo verhandelt

Gleich drei Schadenersatz-Prozesse gegen die Republik im „Corona-Fall Ischgl“ wurden in nur eineinhalb Stunden im LG für Zivilrechtssachen im Wiener Justizpalast abgehandelt. Und sie werden – das ließ man durchblicken – wie die ersten beiden abgeurteilt, nämlich mit Abweisung. Das Höchstgericht soll die Rechtslage prüfen. Konkret geht es darum, ob durch das Seuchengesetz nur die gesamte Bevölkerung geschützt wird – oder eben doch auch Einzelpersonen, was in den ersten Zivilprozessen verneint wurde. Das muss der OGH entscheiden. Bei den drei aktuellen Verfahren ging es um deutsche „Ischgl-Opfer“, die vom Verbraucherschutzverein VSV vertreten werden. Eine Frau klagt Österreich auf 43.000 Euro – ihr Lebensgefährte verstarb nach einem Ischgl-

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark,Tirol, Vorarlberg, Wien Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 95 von 147

Urlaub im März des Vorjahres an Covid. Ein Deutscher kämpfte nach der Skiwoche auf der Intensivstation ums Überleben, er leidet an Long Covid und will 95.000 Euro. Ein Münchner war als Sportartikelvertreter weder Ski fahren, noch in der Gastro, sondern nur in Ischgler Sportgeschäften und steckte sich ebenfalls an. Seine Schadenersatzforderung beläuft sich auf 12.000 Euro. Gegen die beiden ersten Prozesse läuft Berufung. GG

Seite: 1/1


www.observer.at

Salzburger Nachrichten aus Stadt und Land Salzburg, am 14.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 8-9 Druckauflage: 63 635, Größe: 91,43%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14046485, SB: Ischgl

Wie streng die 2G-Nachweise nun kontrolliert werden Für Geimpfte und Genesene ist der Lockdown vorbei. Der Handel hofft auf ein verspätetes Weihnachtsgeschäft.

ANNA BOSCHNER MARCO RIEBLER SALZBURG, ST. JOHANN, KAPRUN.

„Essen ist hier nicht gestattet“, ermahnen die Sicherheitsmitarbeiter die beiden Kunden. Die Männer haben sich gerade um einen Tisch am Rand des Sitzbereichs der Kaffeehauskette gestellt und ein Sackerl mit Mehlspeisen geöffnet. Die Männer nicken, gehen weiter. Dann würden sie eben im Gehen essen. Das Weihnachtsgeschäft im Europark floriert am Montag. Bis auf die geschlossenen Sitzberei-

che unterscheidet sich der Vormittag kaum von einem gewöhnlichen Shoppingtag. Obwohl das Wochenende noch in weiter Ferne liegt, nutzen viele das Ende des Lockdowns und schieben sich in die wieder geöffneten Geschäfte des Shoppingcenters. „Ganz schön was los heute“, sagt auch die Verkäuferin eines Schmuckgeschäfts zu ihrer Kollegin. Rote Rabattschilder locken Kunden an. Ein Zettel, der an der Plexiglasscheibe über der Kassa hängt, weist darauf hin, dass nur Genesene und Geimpfte einkaufen dürfen. Kontrolliert wird das nicht, weder beim Betreten des Ladens noch beim Bezahlen. Ähnliches zeigt sich in einem Bekleidungsgeschäft im zweiten Stock. Während vor einigen Monaten dort noch akribisch die Personenzahl im Laden überprüft wurde, finden nun keine Kontrollen mehr statt. Auf Nachfrage an der Kassa schüttelt die Verkäuferin nur mit dem Kopf. Nein, sie kontrolliere hier keine 2G-Nachweise. Verpflichtet seien Shopbetreiber dazu nicht, sagt auch Europark-Centermanager Manuel Mayer. Er weist darauf hin, dass es Infotafeln und regelmäßige Durchsagen im Shoppingcenter gebe. Die Kontrolle der Maßnahmen an die Betreiber zu delegieren hält Mayer für unzumutbar: „Das würde zu Überforderung führen. Die Personalsituation ist bei den Shoppartnern ohnedies angespannt.“ Die Polizei Salzburg und die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg sehen die Händler sehr wohl in der Verantwortung, die Nachweise zu überprüfen. Zusätzlich verweist man dort auf verstärkte Kontrollen der Coronamaßnahmen im Rahmen des Streifendiensts. „Klar ist jedoch, dass es völlig unmöglich ist, alle zu kontrollieren, die sich im Han-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 96 von 147

del aufhalten“, sagt der Leiter der Bezirksverwaltung, Michael Haybäck. Werden Ungeimpfte von der Polizei beim Shoppen erwischt, kann es teuer werden. Laut Covid-19-Maßnahmengesetz können es für den Kunden 500 Euro werden, für den Inhaber 3600 Euro.

„Die Umsätze am Sonntag lagen über unseren Erwartungen.“ Christoph Bründl, Sporthändler

Betriebsamkeit herrschte schon am Sonntag in den Sportläden von Christoph Bründl: „Die Umsätze am Sonntag lagen weit über unseren Erwartungen.“ Er darf in den Tourismusorten Kaprun, Zell am See, Ischgl und Schladming auch an den Sonnund Feiertagen offen halten. Die Sehnsucht nach dem Skifahrerlebnis sei groß, sagt Bründl. Kontrolliert werde bei ihm nur stichprobenartig. Die Kunden werden von den Mitarbeitern direkt angesprochen und gebeten, den Grünen Pass und die dazugehörige Identität nachzuweisen. Auch das Modehaus Adelsberger in St. Johann setze auf die

Seite: 1/2


www.observer.at

Salzburger Nachrichten aus Stadt und Land Salzburg, am 14.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 8-9 Druckauflage: 63 635, Größe: 92,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14046485, SB: Ischgl

Am Montag öffnete der Handel wieder. Oben: Andrang im Europark in der Stadt Salzburg. Unten: Bernhard Adelsberger, Eigentümer des gleichnamigen Modehauses in St. Johann. BILD: SN/ROBERT RATZER (2), MARIA RIEDLER

Eigenverantwortung der Kunden. Man habe nicht das Personal, um umfassende Kontrollen durchzuführen, sagt Eigentümer Bernhard Adelsberger. Stattdessen werden im Modehaus die 2GNachweise stichprobenartig überprüft. In St. Johann zeigen sich jedenfalls nicht nur die Kunden erfreut, dass sich die Türen nach dem Lockdown wieder öffnen. Im Textilhaus Adelsberger freuen sich vor allem auch die Mitarbeiter, dass sie wieder ihrer Tätigkeit nachgehen dürfen. Der Eigentümer setzte auf Click and Collect in den vergangenen Wochen: „Die Nachfrage und die Umsätze waren sehr bescheiden.“ Nun hofft Adelsberger, das Umsatzminus von 45 Prozent, das er für den Dezember befürchtet, etwas zu schmälern. Hinzu kommt, dass Waren im Wert von 700.000 Euro im Traditionshaus in St. Johann auf Lager liegen.

„Diese haben sich in den Lockdowns angesammelt und müssen nun reduziert verkauft werden“, sagt der Modehändler. Komme ein neuerlicher Lockdown im Jänner, wird „es auch für Adelsberger finanziell eng“. In Mittersill war man mit der

„Es ist unmöglich, alle zu kontrollieren, die sich im Handel aufhalten.“ Michael Haybäck, Magistrat

Kaufkraft am Tag nach dem Lockdown sehr zufrieden. „Die Umsätze waren sehr erfreulich“, sagt Christine Schobert von Mode Moosbrugger. Sie betreibt drei Modefilialen in Mittersill. Ein Aushang klärt die Kunden über die 2G-Pflicht auf. In den nächsten Tagen werde man stichprobenartig kontrollieren.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 97 von 147

Zurück in den Europark in der Stadt Salzburg: Centermanager Manuel Mayer berichtet, dass der erste Tag gut verlaufen sei. „An die Umsätze von einem Weihnachtssamstag kommen wir aber nicht heran“, sagt Mayer. Beim SN-Lokalaugenschein zu Montagmittag bildete sich vor dem Besucherservice, an dem es die Europark-Gutscheine zu kaufen gibt, eine lange Schlange. „Man merkt, dass es einen Nachholbedarf gibt, etwa in den Bereichen Technik, Sportartikel oder Spielwaren, aber es gibt eigentlich keine Branche, die besonders heraussticht“, sagt Mayer. „Im Vergleich zu einem Dezembermontag vor zwei Jahren werden wir heuer sicherlich etwas darüber sein“, sagt der Centermanager. „Im Moment fehlt ja auch noch das Gastronomieangebot. Das wird sich aber mit kommendem Wochenende ändern.“

Seite: 2/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 62-63 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047125, SB: Paznaun

CHAFT & KARRIERE

Sommer mit 2,36 Deutliches Plus in Sommersaison 2021: Im Vergleich zum Vor-Corona-Sommer 2019 bleibt aber noch ein Minus. von othmar kolp BEZIRK LANDECK. Während nach dem Lockdown die Touristiker auf eine halbwegs erfolgreiche Wintersaison hoffen, liegen nun die endgültigen Zahlen der Tourismusabteilung des Landes Tirol über den Sommer 2021 vor. Die Bilanz von Mai bis Ende Oktober des heimischen Tourismus fällt im zweiten Sommer der Corona-Pandemie deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 19.976.184 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 27,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus. Allerdings fiel im Corona-Jahr 2020 der Mai aufgrund

der späteren Öffnungsschritte komplett aus. Trotz des deutlich spürbaren Aufschwungs fehlen aber immer noch zwei Millionen Nächtigungen gegenüber dem Vor-Pandemie-Niveau vom Sommer 2019.

Oktober verzeichnet, was einem deutlichen Plus gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht. Gegenüber dem Vor-Corona-Sommer 2019 fehlen aber immer noch rund 240.000 Nächtigungen.

Nächtigungen: Starker August Die heurige Sommersaison startet am 19. Mai mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe. Viele Destinationen starteten aber erst in der letzten Juni- bzw. in der ersten Juliwoche. Für ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr sorgte vor allem der nächtigungsstarke August. Im Gegensatz zum Vorjahr gab es auch kein abruptes Ende der Saison durch Reisewarnungen. Somit folgte ein starkes Saisonfinale im September und Oktober. Rund 2,36 Millionen Nächtigungen wurden im Bezirk Landeck von Mai bis Ende

Deutliches Plus bei allen TVBs Eine große Steigerung zwischen Mai und Ende Oktober 2021 gibt es in der Familienregion SerfausFiss-Ladis. Dort wurden in dem Zeitraum 941.573 Nächtigungen und somit ein Plus von 14,8 Prozent verzeichnet. 162.824 Ankünfte bedeuten ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der TVB Tiroler Oberland verzeichnete insgesamt 590.863 Nächtigungen und 137.862 Ankünfte. Damit wurde ein Plus von 23,3 bzw. 29,2 Prozent gegenüber demselben Zeitraum im Sommer 2020 verzeichnet. Ähnlich sieht es auch beim TVB Paznaun-Ischgl aus. Zwischen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 98 von 147

Seite: 1/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 62-63 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047125, SB: Paznaun

WIRTSCHAFT & KA

MEINBEZIRK.AT/LANDECK

Mio. Nächtigungen Mai und Ende Oktober 2021 wurden 441.803 Nächtigungen verzeichnet. Das Plus liegt hier bei 30,8 Prozent. 94.650 Ankünfte bedeuten ein Plus von 31,8 Prozent. Der TVB St. Anton am Arlberg verzeichnete 269.735 Nächtigungen, was einem Plus von 21,8 Prozent entspricht. Bei den Ankünften (84.481) betrug das Plus 24,7 Prozent. Beim kleinsten Tourismusverband im Bezirk, der Ferienregion TirolWest gab es mit 115.927 Nächtigungen ein Plus von 17,2 Prozent zu verzeichnen. Mit 53.983 Ankünften betrug hier das Plus 24,7 Prozent. Mit diesem Ergebnis liegt der Verband tirolweit bei den Nächtigungen an letzter Stelle. (Quelle: Landesstatistik Tirol) Die nächtigungsstärksten Gemeinden im Bezirk In einigen Regionen ist das

Sommersaison 2021: Im zweiten Corona-Sommer konnten die Touristiker Foto: Kolp durchaus zufrieden sein (Im Bild der Kopsstausee bei Galtür).

Nächtigungs-Plus der heurigen Sommerbilanz vor allem auf den starken August und das Saisonfinale zurückzuführen. In den Top 10 in Tirol scheinen zwei Orte aus dem Bezirk Landeck auf. Serfaus liegt mit 431.616 Nächtigungen (+13,2 Prozent) auf dem 9. Platz. Fiss folgt mit 357.656 Übernachtungen (+13,6 Prozent) auf dem zehnten Platz. Weitere Tourismusdestinatio-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 99 von 147

nen in den Top 50 in Tirol sind Nauders (32. Platz, 187.946 Nächtigungen, +31,8 Prozent), St. Anton am Arlberg (33. Platz, 186.993 Nächtigungen, +25,3 Prozent), Ladis (39. Platz, 152.301 Nächtigungen, +22,9 Prozent), Ischgl (42. Platz, 142.803 Nächtigungen, +22,9 Prozent) und Galtür (46. Platz, 124.459 Nächtigungen, +26,5 Prozent). (Quelle: Landesstatistik Tirol)

Seite: 2/2


www.observer.at

Bezirksblätter Imst Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 17 Druckauflage: 21 391, Größe: 93,75%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047393, SB: Paznaun

Bergbahnen See: Ein neues Pistengerät wurde für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus SEE IM PAZNAUN. Trotz der schwierigen Situation haben die Bergbahnen See einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband. Dankbare Reaktionen Große Beachtung und viele dankbare Reaktionen erhielten die Bergbahnen See für den vergangenen Winterbetrieb. GF DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen und ohne Gäste aus dem Ausland hatten wir uns dafür entschieden einen großen Teil des Skigebietes fast den gesamten Winter hindurch zu betreiben. Auch die Rodelbahn war ein noch nie dagewesener Anziehungspunkt“. Verbesserungen und Neuerungen realisiert Ungebrochen ist deshalb auch der Optimismus für den kommenden Winter: „Wir setzen alles daran, beste Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wintersaison zu gewährleisten“, so Tschiderer.

Daher wurden trotz der schwierigen Situation einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Erstmals in Betrieb gehen soll heuer auch die Pfaffenhofen-Abfahrt (32) im Bereich der Ascherhütte. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband, das die Aufstiegssituation in das Übungsgelände deutlich erleichtert. Zudem wurde ein neues Pistengerät für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Beim Panoramarestaurant wird es eine zusätzliche Essensausgabestelle im Bereich der Eisbar geben. Moderate Skipass-Preise Sehr moderat sind seit Jahren die Skipass-Tarife in See: Die Jahreskarte (Winter & Sommer) kostet 260,50, für Kinder 97 und für Senioren 203 Euro. Eine Familientageskarte (Eltern und Kinder unter 17 Jahre) gibt es um 73,50 Euro. Alle Tarife und Informationen unter www.bergbahnensee.at. Werbung

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 100 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Telfs Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 45 Druckauflage: 16 503, Größe: 93,38%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047480, SB: Paznaun

Bergbahnen See: Ein neues Pistengerät wurde für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus SEE IM PAZNAUN. Trotz der schwierigen Situation haben die Bergbahnen See einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband. Dankbare Reaktionen Große Beachtung und viele dankbare Reaktionen erhielten die Bergbahnen See für den vergangenen Winterbetrieb. GF DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen und ohne Gäste aus dem Ausland hatten wir uns dafür entschieden einen großen Teil des Skigebietes fast den gesamten Winter hindurch zu betreiben. Auch die Rodelbahn war ein noch nie dagewesener Anziehungspunkt“. Verbesserungen und Neuerungen realisiert Ungebrochen ist deshalb auch der Optimismus für den kommenden Winter: „Wir setzen alles daran, beste Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wintersaison zu gewährleisten“,

so Tschiderer. Daher wurden trotz der schwierigen Situation einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Erstmals in Betrieb gehen soll heuer auch die Pfaffenhofen-Abfahrt (32) im Bereich der Ascherhütte. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband, das die Aufstiegssituation in das Übungsgelände deutlich erleichtert. Zudem wurde ein neues Pistengerät für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Beim Panoramarestaurant wird es eine zusätzliche Essensausgabestelle im Bereich der Eisbar geben. Moderate Skipass-Preise Sehr moderat sind seit Jahren die Skipass-Tarife in See: Die Jahreskarte (Winter & Sommer) kostet 260,50, für Kinder 97 und für Senioren 203 Euro. Eine Familientageskarte (Eltern und Kinder unter 17 Jahre) gibt es um 73,50 Euro. Alle Tarife und Informationen unter www.bergbahnensee.at. Werbung

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 101 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047006, SB: Alpinarium

FÜNF FRAGEN AUS DEM BEZIRK 1. Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Kappl gegründet? 2. Wann wurde der Kulturbetrieb im Alpinarium Galtür eröffnet? 3. Wem ist die Expositurkirche in Mathon (Gemeinde Ischgl) geweiht? 4.In welcher Gemeinde liegt der Ortsteil Grasse? 5. Durch welche zwei Gemeinden fließt der Lattenbach?

Auflösung: 1. im Jahr 1892; 2. im Jahr 2004; 3. Heiliger Sebastian; 4. Gemeinde Kaunertal; 5. Gemeinden Grins und Pians

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 102 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 17 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047071, SB: Paznaun

Bergbahnen See: Ein neues Pistengerät wurde für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Winter 21/22: Bergbahnen See mit viel Optimismus SEE IM PAZNAUN. Trotz der schwierigen Situation haben die Bergbahnen See einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband. Dankbare Reaktionen Große Beachtung und viele dankbare Reaktionen erhielten die Bergbahnen See für den vergangenen Winterbetrieb. GF DI (FH) Mathäus Tschiderer: „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen und ohne Gäste aus dem Ausland hatten wir uns dafür entschieden einen großen Teil des Skigebietes fast den gesamten Winter hindurch zu betreiben. Auch die Rodelbahn war ein noch nie dagewesener Anziehungspunkt“. Verbesserungen und Neuerungen realisiert Ungebrochen ist deshalb auch der Optimismus für den kommenden Winter: „Wir setzen alles daran, beste Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche

Wintersaison zu gewährleisten“, so Tschiderer. Daher wurden trotz der schwierigen Situation einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Erstmals in Betrieb gehen soll heuer auch die Pfaffenhofen-Abfahrt (32) im Bereich der Ascherhütte. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband, das die Aufstiegssituation in das Übungsgelände deutlich erleichtert. Zudem wurde ein neues Pistengerät für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Beim Panoramarestaurant wird es eine zusätzliche Essensausgabestelle im Bereich der Eisbar geben. Moderate Skipass-Preise Sehr moderat sind seit Jahren die Skipass-Tarife in See: Die Jahreskarte (Winter & Sommer) kostet 260,50, für Kinder 97 und für Senioren 203 Euro. Eine Familientageskarte (Eltern und Kinder unter 17 Jahre) gibt es um 73,50 Euro. Alle Tarife und Informationen unter www.bergbahnensee.at.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 103 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047076, SB: Ischgl

Skibetrieb Einige Skigebiete haben bereits geöffnet, andere starten am Wochenende und garantieren Pistenspaß im ganzen Bezirk. BEZIRK LANDECK. Nach dem Totalausfall der Wintersaison starten die Skigebiete nach und nach in die Wintersaison. Bereits am 3. Dezember nahm die Silvrettaseilbahn AG den Skibetrieb in Ischgl auf, um Einheimischen sowie Gästen vor allem im schweizerischen Samnaun ein möglichst breites Wintersportangebot zu ermöglichen und Erfahrungen im Hinblick auf den Start der Wintersaison nach dem Lockdown am 13. Dezember zu sammeln. Bereits geöffnet Am Sonnenplateau startete man direkt am ersten Tag nach dem Lockdown in die Saison: „Die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis haben sich dazu entschlossen, dass auch das Skigebiet bereits am Sonntag, den 12. Dezember 2021 öffnet“, betonten die Bergbahnen nach Bekanntwerden des endgültigen Lockdown-Ende auf ihrer Homepage. Auch am Arlberg erlebte die Winterfreude ihr lang ersehntes Comeback: Am 13. Dezember konnte St. Anton am Arlberg und sein Skigebiet in die Wintersaison starten. „Wir sind dankbar und können es kaum erwarten, endlich wieder unsere größte Leidenschaft ausleben zu dürfen – nämlich die, Gastgeber zu sein“,

betonte Martin Ebster, Tourismusdirektor von St. Anton am Arlberg kurz vor dem Start. Auch in Galtür können Skifahrer seit dem 13. Dezember den idyllisch gelegenen Silvapark Galtür wieder erkunden. Hier verbinden zehn Liftanlagen 43 Pistenkilometer und machen das in sechs Sektoren eingeteilte facettenreiche Skigebiet für Groß und Klein auf individuelle Weise erlebbar. Die Saison „re-starten“ konnte man am Kaunertaler Gletscher: Nach dem traditionellen KTO am Wochenende vom 08. bis 10. Oktober war der Snowpark bis 5. Dezember täglich geöffnet. Seit 13. Dezember steht dem Skifahren am Gletscher nun nichts mehr im Wege und am 17. Dezember gibt es am Gratis-Skitag anlässlich der Eröffnung der neuen Weißseejochbahn die Möglichkeit für alle, den Gletscher kostenlos zu entdecken. Den Saisonstart vorgezogen hat man in Nauders: „Aufgrund der erfreulichen Neuigkeiten seitens der Bundesregierung und dem damit bevorstehenden Ende des Lockdowns haben wir uns dazu entschieden, den Winterstart im Skigebiet Nauders auf Mittwoch, den 15. Dezember 2021 vorzuverlegen“, hieß es am 9. Dezember zum Saisonstart. Wochenendbetrieb Seit 3. Dezember hat auch die Venetregion geöffnet, allerdings in den ersten drei Wochen nur an den Wochenenden. Wochenendbetrieb herrscht noch von Freitag, den 17. Dezember bis Sonntag, den

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 104 von 147

Seite: 1/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047076, SB: Ischgl

im Bezirk

Die Skigebiete im Bezirk Landeck starten nach dem eingeschränkten Betrieb Foto: Daniel Zangerl im letzten Jahr heuer noch vor Weihnachten voll durch.

19. Dezember, ab dem 20. Dezember wird durchgehend geöffnet sein. Am familienfreundlichen Winterberg Fendels startete man am Samstag, den 11. Dezember und Sonntag, den 12. Dezember 2021 mit Wochenendbetrieb in die Wintersaison 2021/22. Der reguläre Betrieb wird ab dem kommenden Wochenende mit 18. Dezember aufgenommen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass es nun losgeht. Die Schneelage ist hervorragend“, freute sich Christian Strobl, Betriebsleiter der Bergbahnen Fendels über den Saisonstart. Ab dem Wochenende geöffnet Die Liste der geöffneten Skigebiete wird am Wochenende komplettiert: Mit 17. Dezember startet man im Paznaun in den Skigebieten Kappl und See mit dem grenzenlosen Skivergnügen. PowderFun und Freeride-Vergnügen in Kappl sowie breiten Abfahrten und einfaches Gelände in See stehen bereit.

Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen zu den geöffneten Anlagen sowie zum Skibetrieb finden sich auf den Websiten der Skigebiete: www. stantonamarlberg.com; www.galtuer.com; www.ischgl.com; www. kappl.com; www.see.at; www. venet.at; www.kaunertaler-gletscher.at; www.serfaus-fiss-ladis.at; www.nauders.com

COVID-19 REGELUNG Alle Skigäste sind verpflichtet, einen entsprechenden 2G-Nachweis mitzuführen. Ausgenommen davon sind Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren, sowie schulpflichtige Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren, die im Rahmen der Corona-Tests in den Schulen getestet wurden und einen sogenannten „Ninja-Pass“ mit sich führen. In den Gondeln, Stationen und allen geschlossenen Räumen im Skigebiet besteht FFP2-Maskenpflicht.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 105 von 147

Seite: 2/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: 78 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14047138, SB: Alpinarium

Vernissage: „Holz lebt“ von Martha Orgler, 17.12. GALTÜR. Am Freitag, den 17. Dezember wird die Sonderausstellung „Holz lebt“ von Martha Orgler um 19 Uhr im Alpinarium Galtür eröffnet. Bei der Fotoausstellung hat die Künstlerin die verschiedenen Facetten des Holzes in der freien Natur mit ihrer Linse eingefangen. Eingerahmt sind die Werke in alte Holzrahmen, welche teilweise aus alten Fensterflügeln hergestellt wurden.

Martha Orgler zeigt ihre Werke im Foto: Siegele Alpinarium Galtür.

Zu Martha Orgler Martha Orgler, geboren in Ischgl - Platt, ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie lebt und arbeitet in ihrem Heimatdorf Hochgallmigg als Assistenzkraft im Kindergarten. Die Liebe zum Fotografieren verspürte sie schon sehr lange, jedoch als dreifache Mutter und Bäuerin blieb nicht viel Zeit für dieses Hobby. So blieb

es nur bei privaten Familienfotos. „Seit jedoch die Kinder aus dem Haus sind und die Landwirtschaft auf eine Ponyhaltung umgestellt wurde, habe ich viel mehr Zeit für mich und die Fotografie“ berichtet Martha Orgler. Nach der Ausstellung in der Kim Eini Galerie im Jahr 2020 folgte im Alpinarium Galtür die Zweitauflage, natürlich mit vielen neuen Bildern.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 106 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 1,25 Druckauflage: 79 440, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14049267, SB: Ischgl

Kitzloch startete wieder Ischgl – In Ischgl haben wieder zahlreiche Après-SkiLokale aufgesperrt. Nach eineinhalbjähriger Pause öffnete am Montag auch das Kitzloch, das zum Beginn der Pandemie international Schlagzeilen machte. Derzeit gelten allerdings strenge Regeln und eine Sperrstunde um 23 Uhr. Die Eröffnungsparty werde man nachholen. Unklarheiten gibt es in Ischgl derzeit zum Barbetrieb. Seitens des TVB hofft man auf eine Klarstellung. (mr) Mehr auf Seite 25

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 107 von 147

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 15.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 1,25 Druckauflage: 79 440, Größe: 73,89%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14049267, SB: Ischgl

Kitzloch-Chef Bernhard Zangerl steht wieder am Tresen. Im Kuhstall wird mehr gesessen als gefeiert, in Nikis Stadl ist es ruhig.

Fotos: Reichle

Ischgler Ballermann startete vorerst als Fünf-Uhr-Tee In Ischgl öffneten am Montag wieder zahlreiche Après-Ski-Lokale. Auch das legendäre Kitzloch sperrte auf. Ein Lokal-Augenschein. Von Matthias Reichle Ischgl – Es ist Montag, kurz vor 17 Uhr, die letzten Skifahrer haben ihre Schwünge ins Tal gemacht, die letzten Sonnenstrahlen sind hinter den Berggipfeln verschwunden, im „Kuhstall“ werfen Discokugeln ihr Licht auf den Boden – nur tanzen darf niemand. Im Après-Ski-Lokal ist es normalerweise bummvoll, heute sind viele Sitzplätze leer. Wer an den Securitys vorbei will, die den gitterbewehrten Eingang bewachen, muss zunächst einen 2-G-Nachweis zeigen, sich dann mittels QR-Code registrieren, dann bekommt man ein blaues Armband und darf eintreten. Vor zwei Jahren war das noch anders. Klingende Namen wie Trofana-Alm, Hexenküche, Schatzi Bar, Nikis Stadl oder Kitzloch haben der Tourismushochburg den Beinamen „Ballermann der Alpen“ verschafft. Table-Dance, Trinkspiele und Partys bis spät in die Nacht – als Superspreader wurde das Après-Ski zum Buhmann Europas. Mit dem Wochenende sperrten in Ischgl nicht nur die Gastronomie und die Hotellerie wieder auf, sondern auch viele

Après-Ski-Lokale. Im „Fire & Ice“ sitzen kurz nach fünf nur vier Skifahrer um einen Tisch. Auch in der Trofana Alm ist es bis auf wenige Tische recht leer, am Eingang wird der Impfpass gescannt. Nur Helene Fischer feiert hier atemlos durch die Nacht. Nicht viel los? „Das kommt hoffentlich noch“, meint der Kellner, der für die „große“ Cola 7,50 Euro kassiert. In Nikis Stadl, sonst eine Après-SkiHochburg, bewacht ein Security um 18.30 Uhr die beinahe ausgestorbenen Hallen. Mit einer großen Eröffnungsparty wollte das Kitzloch seine eineinhalbjährige „Trockenzeit“ beenden. Über 80 Personen hatten reserviert, zehn verschiedene Medien wollten berichten. Dann kam der Lockdown. Am Montag sperrte man leise auf. Der Ischgler Bürgermeister hatte kürzlich den Begriff „Fünf-Uhr-Tee“ für AprèsSki geprägt, zwei Tische sind besetzt, der Rest des Lokals ist eingedeckt, aber leer. Dann kommt auch noch Besuch, der gar nichts trinken will. Zwei Polizeibeamte kontrollieren das Lokal. Und haben auch gleich etwas zu beanstanden.

An der Bar darf niemand sitzen. Chef Bernhard Zangerl hat das nicht gewusst – er greift zu einer klassischen „österreichischen Lösung“ und improvisiert kleine Tische zwischen Barhocker und Tresen. Jetzt passe es wieder. Dass es keinen Barbetrieb geben darf, soll bei vielen Lokalen noch nicht angekommen sein. Seitens des Tourismusverbandes war man davon ausgegangen, dass das erlaubt ist, und erhofft sich dazu in den nächsten Tagen noch eine Klarstellung des Landes. Auch Zangerl begrüßt die Zeit zum „Üben“, bevor es richtig losgeht. Ist das überhaupt Après-Ski unter den derzeitigen Corona-Maßnahmen, wo alle sitzen müssen und um 23 Uhr Schluss ist? „Eher nicht“, meint er. Egal.„Hauptsache aufsperren. Die Gäste akzeptieren das.“ Das Feiern und die Eröffnungsparty werden nachgeholt, wenn es die Regeln wieder zulassen – dann ohne Abstand und Sperrstunde. Jetzt sei „alles besser wie nix“. Derzeit seien rund 30 Prozent der 12.000 Betten in Ischgl ausgelastet, am Wochenende sind es 50 bis 60 Prozent, sagt TVB-Obmann Alexander von der Thannen. „Zu Weih-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 108 von 147

nachten und Silvester ist man ausgebucht.“ Dass sich die Tische wieder füllen, damit rechnet auch die Polizei, die durch die Lokale zieht, um den Wirten die Regeln zu erklären. Es werde täglich stichprobenartige Kontrollen geben – das sei „von oben“ so gewünscht. Bisher ist es ruhig. „Die Massen sind noch nicht da.“

Seite: 2/2


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Imst Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 25 710, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050610, SB: See

See ist optimistisch für den Winter 2021/22 Die Bergbahnen See erhielten große Beachtung und viele dankbare Reaktionen für den vergangenen Winterbetrieb. „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen und ohne Gäste aus dem Ausland hatten wir uns dafür entschieden einen großen Teil des Skigebietes fast den gesamten Winter hindurch zu betreiben. Auch die Rodelbahn war ein noch nie dagewesener Anziehungspunkt“, so Geschäftsführer DI (FH) Mathäus Tschiderer.

Alle Tarife und Informationen unter www.bergbahnensee.at

Der Optimismus ist auch für den kommenden Winter ungebrochen. „Wir setzen alles daran, beste Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wintersaison zu gewährleisten“, erklärt Tschiderer. Daher wurden trotz der schwierigen Situation einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Erstmals in Betrieb gehen soll heuer auch die Pfaffenhofen-Abfahrt (32) im Bereich der Ascherhütte. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband das die Aufstiegssitua-

Foto: TVB Paznaun - Ischgl

tion in das Übungsgelände deutlich erleichtert. Zudem wurde ein neues Pistengerät für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Beim Panoramarestaurant wird es eine zusätzliche Essensausgabestelle im Bereich der Eisbar geben. IN SEE SIND DIE SKIPASSTARIFE SEIT JAHREN SEHR MODERAT: Die Jahreskarte (Winter & Sommer) kostet 260,50, für Kinder 97 und für Senioren 203 Euro. Eine Familientageskarte (Eltern und Kinder unter 17 Jahre) gibt ANZEIGE es um 73,50 Euro.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 109 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 6 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050796, SB: Ischgl

Es geht weiter 50 „Corona-Klagen“ bei Gericht (dgh) Bei den Amtshaftungsklagen von Corona-Opfern gegen die Republik Österreich fanden am 13. Dezember am Landesgericht für Zivilrechtssachen drei weitere Verhandlungen statt. Die Fälle betreffen eine mögliche Ansteckung in Ischgl – einmal ging’s um Long Covid, einmal um einen verstorbenen Lebensgefährten. „Die Einstellung des Strafverfahrens und das erste abweisende Urteil des LGZ Wien in Sachen Multiorganversagen in Ischgl sind von einer juristischen Qualität, dass wir dagegen mit einem Fortführungsantrag an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und mit einer Berufung an das Oberlandesgericht Wien vorgehen“, kündigt Dr. Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines

an. 50 „Corona-Klagen“ sind bei Gericht anhängig, täglich werden weitere vorbereitet, teilt Peter Kolba mit. CROWDFUNDING. Das VSVEngagement in Sachen Corona wird sich noch Jahre hinziehen. Vorbereitung, Sammlung, Medienarbeit, Fallaufbereitung etc. erhält der Verein auch im Fall eines Prozessgewinnes nicht refundiert. „Wir haben daher eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, damit Spenden unsere Arbeit weiter finanzieren. Spenden und Teilen würde uns – und letztlich Ihnen – helfen“, teilt der VSV mit. Bis 7. Dezember waren auf www.startnext. com/ischgl2020 1.815 Euro von 34 Unterstützern zusammengekommen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 110 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050890, SB: Alpinarium

„Holz lebt“ Fotoausstellung im Alpinarium Galtür (dgh) Martha Orgler stellt im Alpinarium Galtür Fotografien aus (die Vernissage findet am 17. Dezember um 19 Uhr statt). In dieser Sonderausstellung zeigt sie die verschiedensten Facetten des Holzes, in der Natur mit der Kamera eingefangen. Die Fotos zeigen markante Baumstämme, Baumwurzeln, Holzzäune oder Holzleggen, gerahmt in Holz, das von teilweise alten Fensterflügeln stammt. Martha Orgler, geboren in Ischgl-Platt, ist verheiratet und Mutter dreier erwachsener Kinder. Sie lebt und arbeitet in ihrem Heimatdorf Hochgallmigg als Assistenzkraft im Kindergarten. Die Liebe zum Fotografieren verspürte sie schon sehr lange, jedoch

als dreifache Mutter und Bäuerin blieb nicht viel Zeit für dieses Hobby. „Seit jedoch die Kinder aus dem Haus sind und die Landwirtschaft auf eine Ponyhaltung umgestellt wurde, habe ich viel mehr Zeit für mich und die Fotografie“, berichtet Martha Orgler. Nach der Ausstellung in der „Kimm eini“-Galerie im Jahr 2020 folgte im Alpinarium Galtür die Zweitauflage, natürlich mit vielen neuen Bildern. Zu sehen sind ihre Werke im Alpinarium Galtür bis 15. Februar. Bei der Vernissage wird unter den Besuchern ein Bild, zusammengestellt aus alten Postkarten von Galtür, verlost – das Sammeln alter Ansichtskarten ist Orglers zweite große Leidenschaft.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 111 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050830, SB: See

See ist optimistisch für den Winter 2021/22 Die Bergbahnen See erhielten große Beachtung und viele dankbare Reaktionen für den vergangenen Winterbetrieb. „Trotz schwieriger Corona-Bedingungen und ohne Gäste aus dem Ausland hatten wir uns dafür entschieden einen großen Teil des Skigebietes fast den gesamten Winter hindurch zu betreiben. Auch die Rodelbahn war ein noch nie dagewesener Anziehungspunkt“, so Geschäftsführer DI (FH) Mathäus Tschiderer.

Alle Tarife und Informationen unter www.bergbahnensee.at

Der Optimismus ist auch für den kommenden Winter ungebrochen. „Wir setzen alles daran, beste Bedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wintersaison zu gewährleisten“, erklärt Tschiderer. Daher wurden trotz der schwierigen Situation einige Verbesserungen und Neuerungen realisiert. Die Gratabfahrt (24) wurde im oberen Teil neu trassiert und verbreitert. Erstmals in Betrieb gehen soll heuer auch die Pfaffenhofen-Abfahrt (32) im Bereich der Ascherhütte. Völlig neu gestaltet wurde der untere Teil im Übungsgelände mit einem neuen Förderband das die Aufstiegssitua-

Foto: TVB Paznaun - Ischgl

tion in das Übungsgelände deutlich erleichtert. Zudem wurde ein neues Pistengerät für die Rodelbahn angeschafft, um die Rodelbahnqualität nochmals zu steigern. Beim Panoramarestaurant wird es eine zusätzliche Essensausgabestelle im Bereich der Eisbar geben. IN SEE SIND DIE SKIPASSTARIFE SEIT JAHREN SEHR MODERAT: Die Jahreskarte (Winter & Sommer) kostet 260,50, für Kinder 97 und für Senioren 203 Euro. Eine Familientageskarte (Eltern und Kinder unter 17 Jahre) gibt ANZEIGE es um 73,50 Euro.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 112 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 22 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050850, SB: Galtür

Breites Angebot Galtür, Kappl und See starten Skisaison 21/22

Nach Ischgl öffnen nun die weiteren drei Skigebiete im Paznaun. Foto: Silvapark Galtür_Andre Schönherr

(dgh) Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür ihre Liftanlagen und Pisten. Eine optimale Schneelage bietet seit 13. Dezember Galtür, Kappl und See tun dies ab 17. Dezember. Auch Einkehrschwüngen in den traditionsreichen Hütten im Skigebiet sowie in den vielen ausgezeichneten Restaurants im Paznaun steht nichts mehr im Wege. Selbstverständlich gelten dabei auch in diesem Winter in allen Paznauner

Skiorten umfassende Schutzkonzepte, um die Gesundheit für Gäste, Mitarbeiter und Einheimische bestmöglich zu gewährleisten. Ein Highlight für Freeride-Fans sind diesen Winter die Open-Faces-Events von 7. bis 9. Jänner. Hier messen sich die besten nationalen und internationalen Freerider am erprobten World Tour Terrain in Kappl. Das Publikum hat, vom Skigebiet aus auf Piste 8 am Fuße der Quellspitze, beste Sicht auf Runs und Rider.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 113 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 15.12.2021, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: 21 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14050847, SB: Ischgl

Mehr Betten als Einwohner Bezirk: stagnierende Einwohnerzahl – positiver Geburten-, negativer Wanderungssaldo (dgh) Die Einwohnerzahl des Bezirkes Landeck hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten kaum verändert. Es gibt aber deutlich mehr Gästebetten als Einwohner – in Ischgl etwa siebenmal so viele. Zumindest ist’s ein kleines Plus: Laut „Tirol in Zahlen“ der Landesstatistik gab es zu Jahresbeginn 2021 44 346 Landecker – vor 20 Jahren waren es 43 553, also knapp 800 weniger (laut „Demographische Daten Tirol“). Zum Vergleich: Imst hat in den zwei Jahrzehnten von 52 900 auf 60 900 zugelegt. Der Geburtensaldo ist in Landeck positiv: Es kamen 51 Babys mehr zur Welt als Menschen gestorben sind – 441 Geburten bei 390 Todesfällen. Der Wanderungssaldo aber ist negativ: Es sind um 90 Menschen mehr weg- als zugezogen. Die drei größten Gemeinden haben einen positiven Wanderungssaldo: Landeck (7686 Einwohner), Zams (3 459) und Fließ (3 094); die drei nächstgrößeren einen negativen: Pfunds (2 585), Kappl (2 529) und St. Anton (2 357). Am unteren Ende der Statistik wird’s zweistellig: In Spiss gibt es noch 99 Einwohner, Fendels (275), Faggen (383) und Kaunerberg (437) folgen. Relativ traditionell geht’s in Landeck in Sachen Ehe und Nachwuchs zu: 211 Mal gaben sich Landecker das Jawort, 81 Prozent davon taten dies zum ersten Mal – dies ist der höchste Wert an Erst-Ehen in Tirol (Schnitt: 75,1%). Ebenfalls den höchsten Wert weist Landeck bei den ehelichen Kindern auf: 69 Prozent sind mehr als alle anderen Bezirke. Während also in Landeck 41% aller Kinder unehelich zur Welt kommen, sind es in Tirol im Schnitt 45,6%.

liegt mit 178,9 pro Quadratmeter im Mittelfeld, Innsbruck (1.058 Euro) ist am teuersten, Lienz (114,7 Euro) am billigsten, auch Imst ist günstiger (155,6 Euro). Die höchsten Preise im Bezirk wurden in Fiss und Serfaus (979,8 Euro) erzielt, die niedrigsten in Fließ (101 Euro). „Alle, die sich für die Statistiken in unserem Land interessieren, erhalten einen aktuellen und kompakten Einblick in die verschiedensten Bereiche – vom Arbeitsmarkt über demographische Daten bis hin zum Tourismus. Die

Ischgl: 7,4 Gästebetten kommen auf einen Einwohner.

Publikation liefert damit aktuelle und objektive Fakten zum Land Tirol, die eine wertvolle Arbeitsgrundlage für Politik und Verwaltung bilden sowie für Entscheidungen oftmals unverzichtbar sind. Der neue Folder besticht zudem ein-

RS-Foto: Archiv

mal mehr durch seine Handlichkeit und die übersichtlich aufbereiteten Informationen“, betont der für die Landesstatistik zuständige LR Johannes Tratter. „Tirol in Zahlen“ der Landesstatistik ist auf www.tirol. gv.at/statistik abrufbar.

MEHR GÄSTEBETTEN ALS EINWOHNER. Mit 64026 Gästebetten (Winter) weist Landeck die meisten von allen Bezirken auf – der westlichste ist auch der einzige Tiroler Bezirk, wo es mehr Betten als Einwohner gibt. Ischgl (11 614 Gästenbetten) und St. Anton (11 546) führen die Statistik an, Serfaus (7 058), Fiss (6 078) und Kappl (5 139) folgen. Setzt man die Betten in Relation zur Einwohnerzahl, schaut’s so aus: Bei Vollbelegung legen sich „neben“ jedem Ischgler 7,4 Gäste schlafen, neben jedem Serfauser und jedem Fisser rund 6,1 und neben jedem St. Antoner rund 4,9 Touristen. BAUGRUNDPREISE. Das Land hat nun auch die Baugrundpreise erhoben, und zwar die Durchschnittspreise der Transaktionen der Jahre 2016 bis 2020. Landeck Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 114 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

SEILBAHNERMÄSSIGUNGEN MIT DER

SKI AUSTRIA CARD » Von A wie Axamer Lizum bis Z wie Zinkenlifte – mit der ÖSV-Karte erhalten Sie Ermäßigung bei über 70 Seilbahnbetrieben in ganz Österreich und sparen rund 10 % auf die Standardtarife.

» Wir haben diese Ermäßigungen für Sie auch in einer übersichtlichen Onlinedatenbank zusammengestellt, wo Sie das Skigebiet nach Namen, Ort oder Bundesland auswählen können. Besonders praktisch ist die Kartensuche, die alle Ski-Austria-Card-Partner des jeweiligen Bundeslandes in einer Übersichtskarte darstellt. 14 51

48 38

11

5 50

1

3

6 24

4

32

30

37

2

36

28

33

47

46 10

43

7 41

23

25

34

52

31

8 13

44 26

49

29 42

45 39

VORARLBERG 1

Bödele (Dornbirn – Schwarzenberg)

2

Laterns – Gapfohl

3

Niedere Andelsbuch-Bezau

4

Schetteregg

SALZBURG 5

6 7

Almenwelt Lofer – Bergbahn Lofer Bergbahnen Werfenweng Kitzsteinhorn – part of ALPIN CARD

9

27

35

17

40

53

8

Rauriser Hochalmbahnen

9

Schmittenhöhebahn

17

Großglockner Bergbahnen Touristik

27

Bergbahnen Oberperfuss – Rangger Köpfl

10

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

18

Hochrindl

28

Bergbahnen Rosshütte

19

Klippitztörl Hohenwart Skilift

29

Bergbahnen See

11

Skilift Lammertal

20

St. Urbaner Schilift

30

Ehrwalder Almbahn

12

Skiregion Dachstein West Gosau-Russbach-Annaberg

21

SW Koralpe

31

Glungezerbahn Tulfes

22

Weinebene Schilift

32

Grubingsteinbahnen Lermoos

13

Weißsee Gletscherwelt

14

Zinkenlifte Bad Dürrnberg

TIROL

KÄRNTEN 15

Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen

16

Bergbahnen Gerlitzen Alpe

33

Gschwandtkopflifte

34

Hochzeiger Bergbahnen Pitztal Kaunertaler Gletscherbahnen

23

Axamer Lizum

35

24

Bergbahnen Berwang

36

Kellerjochbahn

25

Bergbahnen Kühtai

37

Marienbergbahnen Biberwier

26

Bergbahnen Kappl

60

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 115 von 147

Seite: 1/8

12


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

ÖSV-MIT GLIED

E

VORTEIL R-

67

70

73

63

64

69 66

68 54

62

65

DATENBANK

72

58

71

59 61

60

Die Onlinedatenbank mit allen Ski-Austria-Card-Partnern und viele weitere Vorteile einer ÖSV-Mitgliedschaft finden Sie unter:

56

55

57

19

www.oesv.at/mitglieder/skilifte

18

22

15

21

20 16

Naturschneeparadies Nesselwängle Krinnenspitze #krinnenlift

39

Nauders am Reschenpass

40

Ötztaler Gletscherbahnen – Bergbahnen Sölden

38

41

Patscherkofelbahn

Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

57

Grebenzen/St. Lambrecht

66

Hinterstoder Bergbahnen

58

Loser Bergbahnen

67

Hochficht Bergbahnen

48

Skiliftgesellschaft Jungholz

59

Planneralm

68

Wurzeralm Bergbahnen

49

Stubaier Gletscher

60

Präbichl Bergbahnen

50

Tannheimer Tal

61

Riesneralm Bergbahnen

51

Unterberghornbahnen

62

Tauplitz-Bad Mitterndorf

52

Venet Bergbahnen

53

Vent – Venter Seilbahnen

47

42

Pitztaler Gletscherbahn (Pitztaler Gletscher & Rifflsee)

43

Schiregion Hochötz

44

Schlick 2000 Skizentrum

45

Silvapark Galtür

54

46

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

55

Kreischberg/Murtal Seilbahnen

56

Lachtal Lifte und Seilbahnen

NIEDERÖSTERREICH 69

Hochkar Bergbahnen

70

Schigebiet Unterbergdas Naturschneeparadies

OBERÖSTERREICH

STEIERMARK

63

Almtal-Bergbahnen

71

64

Familienschigebiet Feuerkogel Ebensee

Schischaukel MönichkirchenMariensee

72

Freesports Arena Dachstein Krippenstein

Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen

73

Ötscherlift

Brunnalm-Hohe Veitsch 65

61

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 116 von 147

Seite: 2/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

Vorarlberg 1

BÖDELE

Salzburg

5

(DORNBIRN – SCHWARZENBERG) 1

9

ALMENWELT LOFER – BERGBAHN LOFER

hochaelpele@boedele.info www.boedele.info

LATERNS – GAPFOHL 2

2

6

1

info@laterns.net www.laterns.net

NIEDERE ANDELSBUCH-BEZAU 1

2

4

1

info@bergbahnen-andelsbuch.at und hallo@seilbahn-bezau.at www.bergbahnen-andelsbuch.at und www.seilbahn-bezau.at 4

SCHETTEREGG 1

5

2

1

3

info@lammertaler-hof.at www.skilift-Lammertal.at 12

BERGBAHNEN WERFENWENG 2

1

4

office@bergbahnen-werfenweng.com www.bergbahnen-werfenweng.com 7

KITZSTEINHORN – PART OF ALPIN CARD 47

37

8

8

6

8

info@dachstein.at www.dachstein.at 13

WEISSSEE GLETSCHERWELT 2

14

3

2

4

ZINKENLIFTE BAD DÜRRNBERG 1

2

1

3

info@hochalmbahnen.at www.hochalmbahnen.at 9

3

info@weissee.at www.weissee.at

RAURISER HOCHALMBAHNEN 1

SKIREGION DACHSTEIN WEST GOSAU-RUSSBACH-ANNABERG

37

office@kitzsteinhorn.at www.kitzsteinhorn.at

3

office@schetteregg.at www.schetteregg.at

3

info@skialm-lofer.com www.skialm-lofer.com

2

3

SKILIFT LAMMERTAL

3 2

2

11

info@duerrnberg.at www.duerrnberg.at

SCHMITTENHÖHEBAHN 9

10

4

5

schmitten@schmitten.at www.schmitten.at 10

SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN 29

21

20

contact@saalbach.com www.saalbach.com

62

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 117 von 147

Seite: 3/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

LEGENDE GONDEL

PARTNER

Kärnten

STANDSEILBAHN SESSELLIFTE

15

BAD KLEINKIRCHHEIMER BERGBAHNEN 4

SCHLEPPLIFTE

8

7

22

3

Kinderländer

office@gerlitzen.com www.gerlitzen.com 17

2

WEINEBENE SCHILIFT 7

1

skilifte@weinebene.at www.weinebene.at

GROSSGLOCKNER BERGBAHNEN TOURISTIK 4

ZAUBERTEPPICH

4

6

3

+

ÜBUNGSLIFTE

1

office@koralpe-kaernten.at www.koralpe-kaernten.at

BERGBAHNEN GERLITZEN ALPE 1

SW KORALPE

3

9

bergbahnen@ski-thermen.com www.badkleinkirchheim.com 16

21

1

1

6

grossglockner@skisport.com www.gross-glockner.at 18

HOCHRINDL 1

5

2

office@skilifte-hochrindl.at www.hochrindl.at/winter 19

KLIPPITZTÖRL HOHENWART SKILIFT 2

3

1

office@klippitz.at www.klippitz.at 20

ST. URBANER SCHILIFT 6

1

1

office@simonhoehe.at www.simonhoehe.at

63

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 118 von 147

Seite: 4/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

Tirol

23

AXAMER LIZUM 1

6

30

3

1

office@axamer-lizum.at www.axamer-lizum.at 24

4

7

6

4

3

2

BERGBAHNEN OBERPERFUSS – RANGGER KÖPFL 2

2

3

33

3

4

1

BERGBAHNEN SEE 2

2

3

4

1

2

6

3

info@gschwandtkopf.com www.skigebiet-seefeld.at 34

HOCHZEIGER BERGBAHNEN PITZTAL 4

1

3

info@hochzeiger.com www.hochzeiger.com 35

KAUNERTALER GLETSCHERBAHNEN 3

info@rosshuette.at www.seefeld.com/rosshuette 29

2

GSCHWANDTKOPFLIFTE

1

BERGBAHNEN ROSSHÜTTE 3

2

GRUBINGSTEINBAHNEN LERMOOS 3

2

office@rangger-koepfl.at www.rangger-koepfl.at 28

32

4

info@bergbahnenkappl.at www.kappl.com 27

1

info@bergbahnen-langes.at www.bergbahnen-langes.at

BERGBAHNEN KAPPL 1

1

GLUNGEZERBAHN TULFES 2

1

bergbahnen@lifte.at www.lifte.at 26

3

info@glungezerbahn.at www.glungezerbahn.at

BERGBAHNEN KÜHTAI 1

31

1

info@berwang.tirol www.berwang.tirol 25

3

info@zugspitze.at www.almbahn.at

BERGBAHNEN BERWANG 2

EHRWALDER ALMBAHN

2

2

kaunertal@tirolgletscher.com www.kaunertaler-gletscher.at

3

see@bergbahn.com www.bergbahn.com

64

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 119 von 147

Seite: 5/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

PARTNER

36

KELLERJOCHBAHN 1

2

PITZTALER GLETSCHERBAHN

42

2

3

info@kellerjochbahn.at www.kellerjochbahn.at 37

3

info@bergbahnen-langes.at www.bergbahnen-langes.at

2 1

45

NAUDERS AM RESCHENPASS 1

6

3

14

8

46

3

47

2

info@patscherkofelbahn.at www.patscherkofelbahn.at

GONDEL

51

|

6

UNTERBERGHORNBAHNEN 1

1

3

4

3

koessen@skisport.com www.bergbahnen-koessen.at 52

VENET BERGBAHNEN 1

3

3

1

info@venet.at www.venet.at

20

53

VENT – VENTER SEILBAHNEN 2

SKI JUWEL ALPBACHTAL WILDSCHÖNAU 7

3

info@tannheimer-bergbahnen.at www.tannheimer-bergbahnen.at

Schneekarussell

5

21

4

TANNHEIMER TAL 1

SKICIRCUS SAALBACH HINTERGLEMM LEOGANG FIEBERBRUNN

9

LEGENDE:

2

10

4

contact@saalbach.com www.saalbach.com

PATSCHERKOFELBAHN 1

50

SILVAPARK GALTÜR

29

2

bergbahnen@soelden.com www.soelden.com 41

3

1

7

info@stubaier-gletscher.com www.stubaier-gletscher.com

info@bergbahnen-galtuer.at www.silvapark.at

ÖTZTALER GLETSCHERBAHNEN – BERGBAHNEN SÖLDEN 8

Tellerlift +

2

5

bergbahnen@nauders.com www.nauders.com 40

1

STUBAIER GLETSCHER 5

info@schlick2000.at www.schlick2000.at

office@lifte-nesselwaengle.at www.lifte-nesselwaengle.com 39

49

1

+

1

1

4

3

4

info@jungholz.de www.jungholz.de

SCHLICK 2000 SKIZENTRUM

44

#KRINNENLIFT 3

2

info@hochoetz.at www.oetz.com

NATURSCHNEEPARADIES NESSELWÄNGLE KRINNENSPITZE 1

6

SKILIFTGESELLSCHAFT JUNGHOLZ

2

2

SCHIREGION HOCHÖTZ

43

2

2

38

4

pitztal@tirolgletscher.com www.pitztaler-gletscher.at

MARIENBERGBAHNEN BIBERWIER 2

48

(PITZTALER GLETSCHER & RIFFLSEE)

2

bergbahnen-vent@aon.at www.vent.at

1

28

info@alpbacher-bergbahnen.at www.skijuwel.com

STANDSEILBAHN

|

SESSELLIFTE

|

SCHLEPPLIFTE

|

ÜBUNGSLIFTE

|

ZAUBERTEPPICH

65

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 120 von 147

Seite: 6/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

Steiermark

54

BRUNNALM-HOHE VEITSCH 1

3

2

KREISCHBERG/ MURTAL SEILBAHNEN 2

4

6

61

RIESNERALM BERGBAHNEN 3

2

3

info@riesneralm.at www.riesneralm.at

TAUPLITZ-BAD MITTERNDORF 1

4

11

1

2

welcome@dietauplitz.com www.dietauplitz.com

office@lachtal.at www.lachtal.at 57

1

office@praebichl.at www.praebichl.at

62

LACHTAL LIFTE UND SEILBAHNEN 2

2

1

5

office@kreischberg.at www.kreischberg.at 56

PRÄBICHL BERGBAHNEN 2

office@freizeitbetriebe.com www.brunnalm-hoheveitsch.at 55

60

GREBENZEN/ST. LAMBRECHT 1

5

2

info@grebenzen.at www.grebenzen.at 58

LOSER BERGBAHNEN 4

4

3

info@loser.at www.loser.at 59

PLANNERALM 2

2

2

ski@planneralm.at www.planneralm.at

66

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 121 von 147

Seite: 7/8


www.observer.at

Ski Austria Offizielle Zeitschrift des Österreichischen Skiverbandes Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Dez., 7x/Jahr, Seite: 60-67 Druckauflage: 80 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14051933, SB: Kappl

PARTNER

Oberösterreich 63

Niederösterreich

ALMTAL-BERGBAHNEN 2

1

7

69

3

6

info@kasberg.at www.kasberg.at 64

1

4

70

3 1

info@schigebiet-unterberg.at www.schigebiet-unterberg.at

FREESPORTS ARENA DACHSTEIN KRIPPENSTEIN 1

71

2

2

8

72

2

3

2

1

info@semmering.com www.semmering.com

HOCHFICHT BERGBAHNEN 2

2

SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHNEN 1

info@hiwu.at www.hiwu.at 67

1

office@erlebnisalm.com www.erlebnisalm.com

HINTERSTODER BERGBAHNEN 2

SCHISCHAUKEL MÖNICHKIRCHENMARIENSEE 3

info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com 66

1

Snowpark

info@feuerkogel.info www.feuerkogel.info

3

1

SCHIGEBIET UNTERBERG – DAS NATURSCHNEEPARADIES 4

+

65

1

info@hochkar.com www.hochkar.com

FAMILIENSCHIGEBIET FEUERKOGEL EBENSEE 2

HOCHKAR BERGBAHNEN

73

2

ÖTSCHERLIFT 3

2

3

info@hochficht.at www.hochficht.at 68

WURZERALM BERGBAHNEN 1

2

4

info@hiwu.at www.hiwu.at

LEGENDE:

GONDEL

|

STANDSEILBAHN

|

SESSELLIFTE

|

SCHLEPPLIFTE

|

ÜBUNGSLIFTE

|

ZAUBERTEPPICH

67

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/33501*27). Pressespiegel Seite 122 von 147

Seite: 8/8


www.observer.at

Österreich Wien, am 16.12.2021, 365x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 389 809, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14052794, SB: Ischgl

21 Monate danach

In Ischgl ist wieder Ski-Party Belgische Touristen im „Kuhstall“, die Kellnerin (M.) trägt Maske.

Neustart im Ibiza der Alpen: AprèsSki mit »gezogener Handbremse« Ski- und Feier-Neustart in Ischgl – 21 Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Ischgl. Pulverschnee, traumhafte Verhältnisse, alle Lifte und Gondelbahnen in Betrieb – und die Lokale seit Montag wieder offen. Zumindest bis 23 Uhr. Trotzdem ist in dem legendären Skiort nichts wie zuvor, das zeigt ein Lokalaugenschein im Ibiza der Alpen: „Wir sind aber froh, dass wir endlich wieder offen haben dürfen“, sagt Bernhard Zangerl (27), Chef der Ischgler Après-SkiLokale Kitzloch und Kuhstall zu ÖSTERREICH. Sein Kitzloch wurde vor 21 Monaten zum „NegativSymbol“ für Partyspaß im Schnee, schließlich gab es hier die ersten Corona-Fälle. Und danach auch

Todesfälle von Skiurlaubern aus Ischgl. Die Folge: weltweite Schlagzeilen. Jetzt der Neustart. Allerdings mit strengen Kontrollen: „2-G-Nachweis, Ausweischeck, die Gäste werden zu den Tischen begleitet, die Maske darf erst am Tisch abgenommen werden“, beschreibt Zangerl die neuen Regeln. Après-Ski mit angezogener Handbremse.

Statt 1.500 lassen es jetzt 150 Gäste krachen Feierspaß. Früher drängten sich im Kuhstall 1.500 Gäste dicht an dicht. Ein DJ heizte die ganze Nacht ein. Party-Ekstase ohne Ende. Jetzt lassen es 150 „krachen“. Ähnlich im Kitzloch, keine fünf Minuten vom Kuhstall entfernt. Es sind meist Touristen aus Deutschland (90

„Kitzloch“-Chef Zangerl: „Ich bin froh über den Neustart.“

2-G-Regel und Sicherheitskontrollen im Ibiza der Alpen.

Prozent), England, Norwegen und Russland: „Wir freuen uns, dass jetzt 160 Mitarbeiter wieder Jobs in unseren Betrieben haben“, so Zangerl. Er ist zuversichtlich: „Das wird schon wieder“, glaubt er. Schließlich gehöre „Après-Ski zum Skiurlaub wie der Opernball zu Wien“. (wek)

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Wien (Kaufauflage und Gratisauflage) Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg/Tirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 123 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 16.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 23 Druckauflage: 79 065, Größe: 65,33%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14053168, SB: Ischgl

Barbetrieb und Après-Ski laut Bund verboten Ischgl – Darf man nach dem Skifahren an der Bar sitzen und den Abend ausklingen lassen? Am Wochenende sind in Ischgl auch zahlreiche Ap­ rès­Ski­Lokale in den Winter gestartet. Die neuen Corona­ Maßnahmen dürften zum Start aber auch in der Tou­ rismushochburg für Unklar­ heiten gesorgt haben – unter anderem auch im Kitzloch. Die Polizei informierte den

Betreiber, dass der Barbetrieb nicht möglich sei. Der reagier­ te prompt. TVB­Obmann Ale­ xander von der Thannen ver­ wies gegenüber der TT auf mehrere unterschiedliche An­ schauungen und hoffte auf ei­ ne Klarstellung des Landes. Beim Land verwies man gestern auf die „Vorgaben vonseiten des Bundes, die die entsprechenden Punkte klar regeln“. Demnach ist der Bar­

betrieb verboten. Das nahm gestern auch von der Thannen zur Kenntnis. „Es geht dabei um den Arbeitnehmerschutz“, erklärte er. Man habe die Mit­ gliedbetriebe auch dahinge­ hend informiert sagte gestern TVB­Geschäftsführer Dietmar Walser. Man sei sich des Ver­ bots bewusst. Neben dem Barbetrieb und der Stehgastronomie verbietet die Verordnung derzeit laut In­

foseite des Sozialministeriums übrigens auch die „Nachtgast­ ronomie inkl. Après­Ski“. Ist damit der Lokalbesuch nach dem Skitag ganz generell verboten? „Es geht hier mehr um die Art und Weise der Gas­ tronomie“, sagt Walser. „Es kann nicht an der Bar aus­ geschenkt werden, wie sonst üblich.“ „Nach dem Skifahren ein Bier trinken, das ist natür­ lich erlaubt – das ist Fünf­Uhr­

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 124 von 147

Tee“, so TVB­Obmann von der Thannen. Auch über diese Bestimmung habe man sich informiert. „Es darf nicht ge­ sungen und getanzt werden.“ Das sei sonst typisch für den Après­Ski. Musik dürfen die Lokale freilich weiter spielen. Von der Thannen legte Wert auf die Feststellung, dass es in Ischgl ganz generell keinen „Ballermann“ gibt – den gebe es auf Mallorca. (mr)

Am Wochenende startete auch in Ischgl die Gastronomie. Foto: Reichle

Seite: 1/1


www.observer.at

Die ganze Woche Österreichs größte Wochenzeitschrift Wien, am 15.12.2021, Nr: 50, 51x/Jahr, Seite: 25 Druckauflage: 383 130, Größe: 88,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14054059, SB: Ischgl

TAGEBUCH von

Eva Kohlrusch

Plötzlich Schnee

Schneeflocken sind so leicht, so zart, ein Kunstwerk der Winzigkeit. Sie schweben vom Himmel herab, tanzen, gleiten, schaukeln, kreiseln, wirbeln. Manchmal rüttelt der Wind sie zu Wolken zusammen. Meist tun Flocken das alles verschwiegen in der Nacht, und wenn du aufwachst, schaut die Welt überraschend fremd aus. Dichter sprechen gern vom „Leichentuch“, das sich über die Landschaft legte. Wir Nicht-Dichter staunen, wie hell der Tag in der Früh um sechs schon ist. Schnee deckt zu – schon wirkt die Welt aufgeräumt. Schön, dann nicht nur aufs Frühstücks-Fernsehen, sondern aufs „Alpenpanorama“ zu schalten. Da liegen sie vor dir, die friedvoll verschneiten Landschaften, und lassen dich glauben, dass es das gibt: Tage ohne Chaos. Nichts als Idylle. Die Natur ruht. Sie träumt vor sich hin – so ganz ohne Menschen. Kein Vogel singt. Wien, Sankt Pölten, die Gärten von Salzburg, die Berg-Massive, der Neusiedler See scheinen überpinselt von Nebel. Hier und da schrieben Tannen Texte aus schwarzen Linien, dass es sie noch gibt. So viel Ruhe, Gelassenheit. Doch Idylle ist nicht nur wohlig, sie erzählt ebenso von Stillstand wie von Einsamkeit. Ob Ischgl, St. Anton oder Hintertuxer Gletscher – menschenleer und noch ganz ohne zerfahrenen Schnee – das ist es, was viele Menschen in wildgewordenen Zeiten ersehnen: Rückzug, Ruhe, Ungestörtheit, das braucht Unwahrscheinliches – Ereignislosigkeit. Und doch wissen wir, dass wir die Welt anders eingerichtet haben. Wir wollen unter Menschen sein. Jederzeit reden, lachen, beachtet, informiert und betreut werden. Selbst in den idyllischsten Schnee-Orten soll‘s einen Sports-Spaß geben, Bequemlichkeiten, neue Ideen, gern auch eine Portion Gaudi und auf keinen Fall Gefahren. Wieso haben wir das vergessen, dass es das nicht gibt, ein Leben ohne Zwischenfälle? Die Sache mit dem Schnee könnte vieles wieder in Erinnerung bringen. Eben noch betörte uns der Blick aus dem Fenster, wie er eine Welt in Weiß herbeizauberte. Dann rutschten die ersten Autos in Schneemassen zusammen. Autobahnen waren gesperrt. Glatteis folgte. Wir lieben ihn trotzdem, den Schnee. Wir sollten die pralle Welt, wie sie ist, mehr achten, statt so oft nur Bösem nachzulauschen. Immerhin wissen wir seit dem Wintereinbruch 2021: In unserer Welt eilt die Feuerwehr herbei, angefrorene Enten aus dem Fluss zu retten. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/29160*233). Pressespiegel Seite 125 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 16.12.2021, 312x/Jahr, Seite: 2 Druckauflage: 40 718, Größe: 99,42%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14054218, SB: Ischgl

Barbetrieb und Après-Ski laut Bund verboten Ischgl – Darf man nach dem Skifahren an der Bar sitzen und den Abend ausklingen lassen? Am Wochenende sind in Ischgl auch Après­Ski­Lo­ kale in den Winter gestartet. Die neuen Corona­Maßnah­ men dürften zum Start aber auch in der Tourismushoch­ burg für Unklarheiten gesorgt haben – unter anderem im Kitzloch. Die Polizei infor­ mierte den Betreiber, dass der Barbetrieb nicht möglich sei. Der reagierte prompt. TVB­ Obmann Alexander von der

Thannen verwies auf mehrere unterschiedliche Anschauun­ gen und hoffte auf eine Klar­ stellung des Landes. Dort ver­ wies man auf die „Vorgaben von Seiten des Bundes, die die entsprechenden Punkte klar regeln“. Demnach ist der Bar­ betrieb verboten. Das nahm gestern auch von der Thannen zur Kenntnis. „Es geht dabei um den Arbeitnehmerschutz“, erklärte er. Man habe die Mit­ gliedsbetriebe dazu infor­ miert, sagte TVB­Geschäfts­ führer Dietmar Walser. Man

sei sich des Verbots bewusst. Neben dem Barbetrieb und der Stehgastronomie verbie­ tet die Verordnung derzeit laut Ministerium auch die „Nacht­ gastronomie inkl. Après­Ski“. Ist damit der Lokalbesuch nach dem Skitag generell ver­ boten? „Es geht hier mehr um die Art und Weise der Gas­ tronomie“, sagt Walser. „Es kann nicht an der Bar aus­ geschenkt werden, wie sonst üblich.“ „Nach dem Skifahren ein Bier trinken, das ist natür­ lich erlaubt – das ist Fünf­Uhr­

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 126 von 147

Tee“, so TVB­Obmann von der Thannen. Auch über diese Bestimmung habe man sich informiert. „Es darf nicht ge­ sungen und getanzt werden.“ Das sei sonst typisch für den Après­Ski. Musik dürfen die Lokale freilich weiter spielen. Von der Thannen legte Wert auf die Feststellung, dass es in Ischgl ganz generell keinen „Ballermann“ gibt – den gebe es in Mallorca. (mr)

Seite: 1/1


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 40 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055449, SB: Parth Benjamin

TIROL/KÄRNTEN

Erfolg der Austroköche Bei der 24. Busche-Gala in Frankfurt war auch die Kochelite Österreichs wieder stark vertreten. Den mehrfach vergebenen Titel „Spitzenkoch des Jahres“ konnten unter anderem die Tiroler Benjamin Parth und Martin Sieberer sowie Kärntens gastronomisches Aushängeschild Hubert Wallner für sich verbuchen. 10

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 127 von 147

Seite: 1/1


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY

Starkes

FUNDAMENT 4

Kategorien mit 20 Beispielen für spannende Architektur in Gastronomie und Hotellerie

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 128 von 147

Seite: 1/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 129 von 147

INTERNATIONAL

HÜTTEN

RESTAURANTS

HOTELS

COVERSTORY

Seite: 2/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 01 HOTELS

01 Nidum

Morgenfurt

Grandhotel Lienz

Weißensee

Gradonna

HoHoWien

Arthotel Elizabeth

HOTELS 14

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 130 von 147

Seite: 3/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 01 HOTELS

Nidum

Tirol

SAUNA AM FELSEN „Casual luxury“ heißt das Konzept des Viersternehotels Nidum in Mösern bei Seefeld in Tirol. Für maximale Entspannung geht es per Hängebrücke in die in den Felsen gebaute Sauna. Der beheizte Außenpool auf der sonnengefluteten Terrasse ist ganzjährig ein Highlight. Doch der Clou ist die frei schwebende IN DA MOUNTAIN SPA Sauna: Die wurde in den steilen Felsen gebaut und ist nur über eine Hängebrücke zu erreichen. Die Aussicht auf das Seefelder Plateau hoch über dem Inntal ist vom ganzen Anwesen aus spektakulär: Das Nidum Hotel schmiegt sich in die Landschaft aus blühenden Wiesen oder schneebedeckten Hängen. Das Haus ist architektonisch auf Großzügigkeit, Licht und Luft ausgelegt. Ein heller Mix aus Holz und Glas bestimmt die Räume. In den öffentlichen Bereichen gibt es ausreichend Platz für jeden, der sich zurückziehen und auf Abstand gehen möchte. www.nidum-hotel.com

Grandhotel Lienz

Tirol

ZEITLOSE ELEGANZ

© merel van poorten/nidum, nidum (2), Wolfgang Supper

Das Grandhotel Lienz wurde 2009 nach einer nur zweijährigen Bauzeit neu eröffnet. Der Prachtbau im alten Stil besticht durch seine zeitlose Architektur. Das Grandhotel Lienz der Familien Simonitsch und Westreicher ist ein außergewöhnlich luxuriöses Fünfsternehaus. Das Medical-Wellness-Spa und Gourmethotel ist ausgezeichnet mit zwei Lilien und als Europe’s Leading Wellness Hotel 2017. Unterschiedliche Stile prägen das detailverliebte Interieur der fünf Hotelrestaurants und Salons. Dazu kommt eine dreistufige Terrassenlandschaft direkt an der Isel. Der Neo-Grandhotel-Stil prägt die elegante Lobby ebenso wie die mondäne Atmosphäre der Bar und die individuell ausgestatteten Suiten. Das Mobiliar wurde in Italien angefertigt. Trotz der Größe des Hauses mit 76 Superior-Suiten und vier Royal-Suiten handelt es sich um ein familiengeführtes Unternehmen mit vielen langjährigen Mitarbeitern. www.grandhotel-lienz.com

15

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 131 von 147

Seite: 4/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 01 HOTELS

Gradonna

Tirol

ALPINE ARCHITEKTUR OHNE KITSCH Das Resort mit 42 Chalets in Holzbauweise und zwölf Suiten im Hotelturm in Kals am Fuße des Großglockners verbindet Nachhaltigkeit mit Design auf der grünen Wiese. Das auf 1.350 Meter Höhe gelegene Vier-Sterne-Superior-Hotel am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern überzeugt mit seiner naturverbundenen Architektur. Die klare Designsprache kombiniert mit Naturmaterialien und -Farbtönen fügt sich organisch in die Bergwelt Osttirols ein. Heimisches, lasiertes Fichtenholz, Zirbe, Leinen und Loden prägen die natürliche Wohnatmosphäre der wie ein Bergdorf angelegten Chalets und des Haupthauses. Die Fassaden bestehen aus traditionellen, unbehandelten Lärchenschindeln. Der mehrgeschoßige Hotelturm mit den Suiten folgt ebenso der Höhenlinie der Berge wie der zweigeschoßige Bettentrakt. Der Blick auf die Bergwelt mit 30 Dreitausendern öffnet sich durch die Glasfassaden der einzelnen Häuser. Ausgestattet sind diese mit Infrarotkabinen, Private-Spas, Indoor- und Outdoorpools, Saunen oder Tepidarien. Ein solarbeheizter Naturbadeteich bildet das Herzstück der Anlage. Umgesetzt wurde das Objekt von den Innsbrucker Architekten Reitter – Strolz. Auch das Wohnhaus mit den Appartements für die Mitarbeiter ist in Massivholzbauweise gefertigt und verfügt über eine Thermosolaranlage. Neben E-Mobilitätsangeboten für die Gäste setzt das nachhaltige Lifestyle-Resort der Schultz Gruppe auf regionale Produkte. www.gradonna.at

16

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 132 von 147

Seite: 5/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 01 HOTELS

HoHoWien

Wien

EIN HOCHHAUS ZU 75 % AUS HOLZ Die junge, deutsche Hotelkette Dormero eröffnete das HoHo Hotel im mit 84 Metern weltweit höchsten Holzhochhaus in der Seestadt Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Das HoHo Hotel und sein Restaurant begrüßen ihre Gäste seit Juli 2021 im Seeparkquartier. Das HoHo Restaurant im Erdgeschoß mit Blick auf den See ist für alle offen. 119 Zimmer und 24 Serviced Apartments verteilen sich vom 9. bis zum 22. Stockwerk. Für die Hotelkette Dormero ist das Objekt das erste in Österreich. Manuela Halm, CEO und verantwortlich für das Development bei Dormero, sieht einen weiteren Meilenstein im Wachstum der Hotelkette erreicht: „Dormero steht seit Jahren für das Andere – mit dem ersten Holzhochhaushotel der Welt nehmen wir auch hier wieder eine Vorreiterrolle ein.“ Holz aus Österreich Im HoHo Wien ist Holz das zentrale Element. Die Innenwände sind aus österreichischer Fichte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Rund um den Kern aus Stahlbeton liegt der Holzbauanteil ab dem Erdgeschoß bei ca. 75 Prozent. Die Holzbauweise spart gegenüber der Ausführung in Stahlbeton rund 2.800 Tonnen Kohlendioxid ein. Das entspricht 1.300 Jahre lang einer täglichen Autofahrt von 40 Kilometern. Dormero.de, www.hoho-wien.at

Morgenfurt

Kärnten

ERDHÄUSER ZUM WOHNFÜHLEN

© Gert Petrauer (2), DERFRITZ, Michael Baumgartner/KiTO, Morgenfurt

Die Erdhäuser und Hobbitsuiten von Werner Morgenfurt am Kärntner Weißensee bieten nicht nur ein besonderes Wohnerlebnis: Sie sind zugleich Kunstwerk und Statement gegen die zunehmende Versiegelung der Naturlandschaft in den Alpen. Versteckt zwischen Wiesen blicken die Erdhäuser gen Süden auf den Weißensee. Zu zwei Dritteln befinden sich die Viersternechalets „Drunter“ und „Drüber“ sowie die Hobbitsuiten im Erdreich. Das kühlt im Sommer, im Winter sorgt der Ofen für Wärme. Schnee isoliert zusätzlich – bei minimalem Energieaufwand. „Das Erdhaus mit seinem ausgeglichenen Raumklima steht für eine einzigartige Neudefinition von Nachhaltigkeit und Ökologie des Bauens und Wohnens“, sagt Werner Morgenfurt, Inhaber der Ferienhäuser Morgenfurt. „Wir wollten nicht bloß ein Gebäude schaffen, sondern ein Kunstwerk, inspiriert vom Künstler Hundertwasser. Ein weiterer Grund war, dass in Österreich täglich 20 Fußballfelder mit fatalen Folgen verbaut werden.“

Mit seiner Frau Petra hat er die Einrichtung geplant und vieles in der Natur gefunden. „Aus unseren Ideen machen unsere Baufirmen dann einzigartige Möbel oder Deko“, erklärt er. Ausschließlich ökologische und plastikfreie Baumaterialien sowie Granderwasser – das meint Werner Morgenfurt, wenn er von „Wohnfühlen“ spricht. „Tatsächlich haben unsere beiden Kinder bei den vier neuen Suiten an der kompletten Außenfassade mitgearbeitet. Die perfekte Ausführung verdanken wir der Firma Stonepack aus Weitensfeld“, sagt Morgenfurt. www.morgenfurt.at, www.seensucht.eu

17

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 133 von 147

Seite: 6/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 01 HOTELS

Elizabeth Arthotel

Tirol

AUSZEIT ZWISCHEN KUNST UND NATUR Das Elizabeth Arthotel in Ischgl vereint Natur mit Luxus und Kunst: Dreh- und Angelpunkt sind Glas und Licht, beide sorgen für fließende Grenzen vom Innen zum Außen. Fassade wie Balkone sind von schlichter, klarer Architektur. Beide eröffnen das unbegrenzte Bergpanorama. Darüber hinaus dient die Fassade als Spiegel, auf dem sich die Bergwelt im Lichteinfall wie ein sich ständig änderndes Kunstwerk projiziert. Am Abend erscheint das Hotel selbst als Kunstwerk durch das Lichtdesign von Bartenbach. Kunst & Design Design und Architektur reduzieren sich auf die Schönheit einfacher, aber funktioneller Materialien: Glas, Stein, Stahl, Aluminium, Holz und Elektronik. Tagsüber öffnet sich der Blick vom Bett aus auf die Piste. „Auf Knopfdruck verweigert oder bedient sich der Gast der Außenwelt über die Panoramaglasscheibe oder verliert sich in der virtuellen Welt der Flatscreens“, erläutert Geschäftsführerin Mirjam Aloys. Über 120 Werke von Künstlern aus Österreich und Nachbarländern schmücken Räume und Flure. Im siebten Stock befindet sich das Wahrzeichen des Hauses: der bis zum Boden verglaste Infinitypool.

© Anja Koppitsch, Florian Stuerzenbaum (2)

www.elizabeth.at

18

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 134 von 147

Seite: 7/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 02 RESTAURANTS

02 Bootshaus MariPop

dahoam

Döllerer

Steinbockzentrum

RESTAURANTS Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 135 von 147

Seite: 8/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 02 RESTAURANTS

Bootshaus

Salzburg

EIN BOOTSHAUS ALS BÜHNE Im Gourmetrestaurant Bootshaus stellt Lukas Nagl besondere Zutaten aus der Region ins Rampenlicht. Eine würdige Bühne bietet die stylische Bootshausarchitektur direkt am Traunseeufer. Haubenkoch Lukas Nagl bereitet die spektakuläre Bühne für seine ausgesuchten Produkte aus der Region. Nach der Feinauswahl durch die Gäste fährt der Speisewagen mit den Zutaten des Abends in die Küche. Die erstrahlt im Frontcooking-Bereich, wo Gäste den Profis über die Schulter schauen, wenn diese Wissenswertes an Kochlehrlinge und Mitarbeiter weitergeben. www.dastraunsee.at/restaurant-bootshaus

© Christof Wagner, Petr Blaha

Die historischen Gemäuer wurden einst von den Jesuiten als Brauerei genutzt. Die Hoteliersfamilie Gröller übernahm Anfang der 1970er-Jahre das charmante Haus in einzigartiger Lage auf der Halbinsel. Das Vierhaubenrestaurant des Hauses ist direkt auf einem Bootshaus erbaut, seine weiten Panoramafenster laden zum Blick aufs Wasser ein. Nicht nur die Lage lässt den Traunsee zum Greifen nah erscheinen. Genießen kann man ihn auch von der Terrasse der Traunseehotels aus oder bei einer gemeinsamen Bootsfahrt mit der Plätte vor dem Restaurantbesuch. Vom Wasser aus lässt sich das grasbewachsene Dach des „Bootshauses“, das sich über die Holzterrassen des Vier-Sterne-Superior-Hotels „Das Traunsee“ reckt, bestaunen. Dann fährt Hoteldirektor Wolfgang Gröller seine Plätte mit kräftigen Ruderstößen wieder zurück ins echte Bootshaus. Nach diesem ungewöhnlichen Aperitif geht es hinauf ins luxuriöse Ambiente des Restaurants.

21

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 136 von 147

Seite: 9/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 02 RESTAURANTS

dahoam

Salzburg

INTIM SPEISEN Im neuen À-la-carte-Restaurant dahoam im Genießerhotel Die Riederalm in Leogang ist der Name Programm: Die ebenso regionale wie raffinierte Küche von Chef de Cuisine und Patron Andreas Herbst mundet in intimen Separees.

www.restaurant-dahoam.com

Steinbockzentrum

Tirol

STALL MIT AUSZEICHNUNG Ein Stall ist eine Holzkonstruktion. Durch Stahlbeton gerät sie im Pitztal zum architektonischen Hingucker. Das Tiroler Steinbockzentrum St. Leonhard beherbergt das Restaurant Ansitz, das regionale Tradition zum neuen Ambiente serviert. Das Äußere des Steinbockzentrums ist einem traditionellen Stall nachempfunden. Ein alter Heustadel befand sich früher einmal an dieser steilen Stelle. Er gehörte zum Schrofenhof, einem der ältesten Höfe von St. Leonhard, der bis heute dort steht. Aufgrund seiner markanten Form mit fünfeckigem Grundriss, des Turmbaus aus rötlichem Beton und der kräftig roten Stahlelemente hat das Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert. Den Architekten Daniela Kröss und Rainer Köberl ist es dabei mit Bravour gelungen, nicht „älplerisch“ zu wirken. Ganz aktuell gewann das prämierte Objekt im Oktober 2021 den österreichischen Bauherrenpreis. Zudem ist es nominiert für den Mies van der Rohe Award 2022. Das Tiroler Steinbockzentrum beherbergt im Dachgeschoß eine Dauerausstellung zu den Themen Steinbock und Hochgebirgsjagd. Von dort aus gelangt man zu einer Aussichtsterrasse und zur Brücke direkt zu den Murmeltieren und zum Steinbockgehege. Im Erdgeschoß serviert das Restaurant Ansitz passend zum Haus regionale Küche. „Meine Gäste bekommen bei mir den Pitztalburger mit heimischem Rindfleisch und Brot der Bäckerei Schranz“, nennt Pächter Lukas Füruter ein Beispiel. Aufgetischt wird in der behaglichen Zirbenstube und auf der Terrasse mit beeindruckendem Talblick. Der Gastronomiebereich steht auch für Schulungen offen. Zur Gaststätte gehört eine vorgelagerte Westterrasse. Gut von dort aus einsehbar befindet sich ein Spielplatz. www.steinbockzentrum.tirol

© Carmen Huter, TVB Pitztal/Thomas Schrott, lisa staudinger photography, Austria photo/Martin Kaufmann, Wagner

So sehr sich das Lokal mit seiner Glasfront zur Leoganger Bergwelt mit dem markanten Birnhorn öffnet, so privat wirkt jeder der sechs runden Tische. Erst wenn der Gast Platz nimmt, öffnet sich der zarte Kettenvorhang, der jedes der kleinen Separees umschließt. Eine speziell entwickelte Akustikdecke verstärkt die persönliche und angenehm ruhige Atmosphäre. Seit 2020 hat das Restaurant seine Pforten für externe Gäste geöffnet, was der Guide Gault&Millau sofort mit ersten Hauben belohnte. Zum Auftakt der diesjährigen Wintersaison wurde mit dem neuen Designzubau der würdige Rahmen für das ambitionierte Gastroprojekt geschaffen. Für Andreas Herbst, den jungen Patron und Küchenchef des Genießerhotels Die Riederalm, ist das dahoam in jedem Detail Ausdruck seiner Vorstellung einer modernen, kreativ inspirierten und zugleich extrem bodenverwurzelten Küche. Das kulinarische Erlebnis nimmt die Speisekarte auf weißem Stierleder visuell vorweg: Die auf der Landkarte eingezeichneten Symbole zeigen das Netzwerk an heimischen Manufakturen und Landwirtschaften, deren Produkte das Menü bestimmen.

22

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 137 von 147

Seite: 10/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 02 RESTAURANTS

Mari Pop Hotel

Tirol

GENERATIONENWECHSEL MIT STATEMENT Vom Pop-up-Hotel im elterlichen Grillhof bis zum Mari Pop Hotel: Silvia Gschösser und Markus Rist präsentieren in Ried im Zillertal ein einzigartiges Gastronomie-und Hotelprojekt. Um zu klären, was ein Generationenwechsel im alpinen Tourismus für Potenzial birgt, gab es für die Kommunikationswissenschaftlerin Silvia Gschösser und Markus Rist, gelernter Koch und Konditor sowie Inhaber, nur eine Lösung: „Bevor wir einen großen Umbau planen und das Hotel langfristig neu gestalten, brauchen wir eine Testphase.“ Das Paar läutete mit ihrem Pop-up-Projekt, in Zusammenarbeit mit den Architekten von Build_Inc., die Generalsanierung ein. Zum Auftakt haben sie den Zillertaler Grillhof der Eltern von oben bis unten weiß gestrichen. Wo heute das Mari Pop Hotel steht, leuchtete von Dezember 2017 bis April 2019 der Schriftzug „Pop Down“. Bei den Umbauarbeiten hat man lediglich die Wände der ehemaligen Gästezimmer durchbrochen. Details, wie die Waschbecken in den Zimmern, blieben erhalten.

Herzstück war das Restaurant mit seiner langen Tafel über drei Stockwerke. Der Tisch war in Tirol seit jeher Dreh- und Angelpunkt des Familienalltages. Diese Kultur des „Treffens und Austauschens“ der Wirtshäuser bleibt man im Mari Pop mit Konzerten und Kulturevents treu. Für Brunch und Dinner hat das Haus weiterhin für alle geöffnet. Das ursprüngliche Gebäude erscheint heute in neuem Gewand: Komplett umbaut, wurde die tragende Grundstruktur aber erhalten. Alle 45 Zimmer ergänzt fassadenseitig eine Holzkonstruktion mit zusätzlichem Wohnraum. www.maripop.at

23

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 138 von 147

Seite: 11/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 02 RESTAURANTS

Döllerer

Salzburg

SYMBIOSE VON WIRTSHAUS UND FINE DINING

Ursprünglich bestand der Familienbetrieb aus Metzgerei und daran angegliedert einer Wirtschaft. Darunter liegt bis heute ein originaler, alter Weinkeller. Bereits in den 1980erJahren beschloss Hermann Döllerer, sowohl ein Wirtshaus als auch ein Gourmetrestaurant anzubieten. Damals hatte man sich bereits einen guten Ruf erkocht. Gleichzeitig sollten langjährige Stammgäste im Wirtshaus, Radlfahrer und Wandersleute, die einfach auf einen Eiskaffee einkehrten, bleiben. „Wir wollten nach wie vor eine Gastronomie für alle Bedürfnisse sein“, erklärte Andreas Döllerer, Sohn von Hermann Döllerer, Hauben- und Fernsehkoch sowie Küchenchef. Daher war die Trennung in Wirtshaus und Gourmetrestaurant unter der gemeinsamen Klammer „Döllerers Genusswelten“ der optimale Schachzug. Eine Küchencrew, zwei Speisekarten, zwei Ambiente, vereint im alten Gemäuer. Hinter dem Wirtshaus befindet sich heute das Fine-Dining-Restaurant mit 18 Punkten im Gault&Millau und drei Hauben. Das Wirtshaus trägt ebenfalls stolze zwei Hauben. Die Küche dort ist traditioneller, aber doch raffiniert. Die unterschiedlichen gastronomischen Konzepte unterstreicht die voneinander abweichende Innenarchitektur. Während vorne die Gaststuben traditionell gehalten sind mit gedrechseltem Holzmobiliar, Kachelofen und Lüftlmalerei, ist das Gourmetrestaurant im hinteren Bereich elegant und festlich geprägt. Hier sind die Hingucker die extra-

vaganten Lampenschirme über prächtig eingedeckten Tischen, alles in dezenten Farbtönen gehalten. Als Kontrapunkt leuchten großflächige, moderne Kunstwerke an den Wänden. Ein verbindendes Element zum Holzcharakter des Wirtshauses ist die Gestaltung der Wände in reliefartigem Holz. Die Gaststube im vorderen Bereich wirkt übrigens ebenfalls keineswegs altmodisch. Hohe Gewölbedecken und große Fenster bringen Licht und Luft in die Räume. www.doellerer.at

© Helge Kirchberger, Döllerers (2)

In Golling nahe Hallein vereint die Familie Döllerer moderne Wirtshauskultur mit einem Gourmetrestaurant im originalgetreu restaurierten Gemäuer.

24

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 139 von 147

Seite: 12/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 03 HÜTTEN

03 Jufenalm

Kaiserlounge

Seethalerhütte

Hochsitz

Vilsalpsee

HÜTTEN 26

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 140 von 147

Seite: 13/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 03 HÜTTEN

Jufenalm

Salzburg

BOHEME AM BERG Mit Almen verbindet man viel Holz, Gemütlichkeit und Bergpanorama. Die Jufenalm interpretiert diese Grundsätze neu und widmet ihr Interieur ganz dem eleganten Boho-Stil – ein Novum in den Alpen.

© NEST X NOMAD (4)

Die Familie Rohrmoser, Liebhaber des lässig-eleganten Bohemian Chics, gestaltete ihre Jufenalm komplett um: Vom traditionell-alpinen Stil weg hin zum unverwechselbaren Style eines Boho-Hotels. Erst im August dieses Jahres öffnete die neue Jufenalm, gelegen auf 1.150 Metern im österreichischen Maria Alm, ihre Pforten. Kernstück des neuen Hotelkonzepts ist der Mix aus verschiedenen natürlichen Materialien, Holz, Ton, Stein und Stoff. Der Reichtum an Texturen und Details erzeugt ein unkonventionelles Erscheinungsbild, zahlreiche Pflanzen, Trockenblumen und Pampasgras beleben die Räumlichkeiten. Das einheitliche Farbkonzept in Creme, Beige und Greige lässt das Auge zur Ruhe kommen. Auch die Fassade spiegelt die Freude an Kombinationen wider: Zahlreiche Dächer und Ebenen lassen das Gebäude wie natürlich gewachsen wirken, altes Holz wird von modernen Strukturen ergänzt. Bis ins kleinste Detail Die Rohrmosers verstehen ihren Boho-Stil als „Freiheit, Leichtigkeit und Weltoffenheit“. Sie wollten einen Rückzugsort schaffen, der zugleich einen weiten, ungestörten Blick nach außen bieten. Panoramafenster ermöglichen diesen in allen 30 Zimmern und Suiten, in denen das Konzept ebenso konsequent ausgeführt wird wie im Tiny House des Hotels. Die Jufenalm bietet neben einem eigenen Restaurant und einer eigener Bar außerdem einen 150 Quadratmeter großen Naturbadeteich sowie einen kleinen Wellnessbereich mit Spiegelglas-Sauna , alles im unverkennbaren Boho-Stil gehalten. Beim Umbau der Alm erhielt man die Urform des Gebäudes und achtete im Design auf Nachhaltigkeit – altes Holz umliegender Bauernhöfe wurde wiederverwendet. www.jufenalm.at 27

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 141 von 147

Seite: 14/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 03 HÜTTEN

Kaiserlounge

Tirol

WEITER BLICK Am Wilden Kaiser schätzt man Balance. Während das Restaurant Bergkaiser schnell gute Küche bereitstellt, arbeitet die Kaiserlounge direkt darüber wortwörtlich auf gehobenem Niveau.

www.ellmau-going.at/sommer/restaurants/ kaiserlounge

Hochsitz

Steiermark

DIE HÜTTE AUF STELZEN Neben seinen Pisten kann das steirische Skigebiet Riesneralm mit einer zweiten Attraktion aufwarten: dem Hochsitz. Diese unkonventionelle Skihütte bringt die Gäste dem Gipfel nah. Während unten im Donnersbachtal die Jägerstände für Ordnung im Wald sorgen, bietet oben am Gipfel ihr architektonischer Verwandter, der Hochsitz, den Gästen einen besonderen Ort zum Ausruhen und Genießen. Seine großzügige Terrasse schwebt auf einer Pfahlkonstruktion über dem Hang, dadurch bietet sich ein eindrucksvolles Rundumpanorama der Bergwelt. Unter dem schützenden Pultdach entfaltet sich der von heimischen Hölzern geprägte Innenraum. Große Panoramafenster ermöglichen es den Gästen, sich auch bei Schlechtwetter wie auf der Terrasse zu fühlen. Mit der neu eingerichteten Zirbenstube, der rustikalen Gipfelbar und der Panoramalounge lässt sich der Hochsitz trotz begrenztem Raum auf verschiedene Weisen erleben. Entstanden ist die Skihütte in zwei Phasen. Der ältere Teil wurde im Zuge der Modernisierung der Riesneralm 1999 errichtet, 2010 erfolgte mit der Erweiterung des Skigebietes auch der Zubau. www.riesneralm.at/winter/skigebietsteiermark/skihuette-hochsitz/

© Alex Gretter (3), E. Petz/Riesneralm (2), Wilfried Schrempf, Mario Gasser Architecture

Manchmal entwickeln sich Projekte in eine gänzlich andere Richtung als geplant. Denn als die Bergbahnen Wilder Kaiser 2005 das Konzept für das Selbstbedienungsrestaurant Bergkaiser erstellten, war die heutige Kaiserlounge als Sonnenterrasse mit Kiosk geplant. Durch die exponierte Lage an der Bergstation der Hartkaiserbahn – und die damit verbundenen Wetterunbeständigkeit – brauchte es eine andere Art der Nutzung. 2013 entstand der Plan für etwas Besonderes: die Kaiserlounge. Architektonisch wurde der Blick auf den Wilden Kaiser zentriert, zugleich strahlt das Restaurant Wärme und Harmonie aus. Dies gelang mit der Wahl eines naturverbundenen Designs, das von heimischem Lärchenholz geprägt ist. Die Gestaltung der Kaiserlounge erlaubt eine duale Nutzung: sowohl als hochwertiges Restaurant als auch als stilvoller Austragungsort für Events wie Hochzeiten oder Firmenfeiern.

28

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 142 von 147

Seite: 15/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 03 HÜTTEN

Seethalerhütte

Oberösterreich/Steiermark

DESIGN MIT FUNKTION Die Seethalerhütte liegt auf 2.740 Meter Seehöhe am Fuße des Hohen Dachstein. Das futuristische Äußere des Baus erlaubt es, die wenigen Ressourcen der kargen Umgebung voll auszuschöpfen. Mit ihren schrägen, schwarzen Wänden, den unregelmäßig platzierten Fenstern und der geometrischen Form ist die Seethalerhütte mit Kalkül ungewöhnlich. An den geneigten Wänden wird Wasser aufgefangen und im Kellergeschoß aufbereitet. Die besonders steile Südseite ist mit Photovoltaikpaneelen verkleidet, bis zu 12 kWh Strom werden erzeugt. So ist die Hütte dank des wortwörtlich schrägen Äußeren autark. Der Eingang wurde unter Beobachtung eines nahen Windphänomens so platziert, dass er beinahe schneefrei bleibt. Nachhaltiger Bau Erst seit 2019 steht die neue Seethalerhütte, ein Ersatzbau für ihre morsche Vorgängerin. Als Ersatzbau musste der Entwurf einige Kriterien erfüllen. 22 Betten bestimmen die Nächtigungsfrequenz, auch die Dachgröße musste sich nach jener der alten Holzhütte richten. Aus Holz ist auch der neue Bau vom Keller aufwärts, nämlich aus dicken KLH-Platten. Gemeinsam mit einer 20 Zentimeter dicken Isolierschicht aus gepressten Holzspänen sorgen sie dafür, dass die Raumluft auch ungeheizt nie unter eine Temperatur von zehn Grad fällt. www.alpenverein.at/seethalerhuette

Vilsalpsee

Tirol

FLIESSENDE FORMEN Der Entwurf für das neue Gasthaus am Tiroler Vilsalpsee verspricht modernes Design und eine Unterordnung gegenüber der Landschaft. Dennoch wurde er vor Ort kontrovers diskutiert. Der Vilsalpsee im Tannheimer Tal gilt als Naturjuwel. „Eine bauliche Intervention an diesem sensiblen Ort sollte mehr Landschaft als Gebäude sein“, erklärt Architekt Mario Gasser den Grundgedanken seines Entwurfes für das neue Gasthaus am Ufer. Durch die zum See hin abfallende Form scheint es Richtung Wasser zu fließen, die Ausrichtung des geschwungenen Grundrisses orientiert sich an der Umgebung. Dieser schafft zwei geschützte Bereiche, die Uferterrasse und den Vorplatz. Im Erdgeschoß entstehen Kiosk und Restaurant, im Obergeschoß Aufenthaltsräume für Mitarbeitende und eine kleine Betreiberwohnung. Holz spielt eine besondere Rolle: Es soll den Innenraum prägen und eine verkürzte Bauzeit ermöglichen. Komplexe Entscheidung Gassers Entwurf verband für die Jury Anpassung an die Landschaft und dezente Kompaktheit bei ungemindert großzügigem Raumerlebnis. Er schaffe „eine unverwechselbare Adresse und neue Identität für den besonderen Ort“. Baubeginn ist 2022.

29

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 143 von 147

Seite: 16/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 04 INTERNATIONAL

04 Brix 0.1

Vila Joya

Restaurant Makassar Designhotel Navis

INTERNATIONAL Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 144 von 147

Seite: 17/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 04 INTERNATIONAL

Brix 0.1

Brixen

NACHTS LATERNE – TAGSÜBER NATURSPIEGEL Wie eine Skulptur im Park sitzt der Foodparc Brix 0.1 zwischen den Bäumen, während es nachts zu einer Laterna Magica wird, deren Licht vom Wasser ringsum reflektiert wird.

www.brix01.com

© Daniel Töchterle, Verena Wagner

Das Restaurant Brix 0.1 liegt inmitten des Lidoparks von Brixen, südlich des Stadtzentrums, und ist direkt an einem Teich positioniert. Eine trichterförmige, dreidimensionale, perforierte Stahlbauhülle umgibt das Restaurant wie ein Blätterkokon. Die großzügige Glasfassade ermöglicht den Gästen den Panoramablick auf See und Park. Innen- und Außenräume scheinen zu verschmelzen. Der Übergang zur über dem Wasser schwebenden Außenterrasse wirkt fließend. „Die Idee, die charakteristische Konstruktion der Gebäudehülle aus Cortenstahlplatten als Decke ins Innere des Gebäudes fortzusetzen, macht den Speiseraum unverwechselbar“, so lautet das Urteil der Jury des Deutschen Designpreises. Ebenso ist der renommierte Iconic Award, der Architekturpreis vom Deutschen Rat für Formgebung, unter weiteren Preisen zu erwähnen sowie der German Design Award, den Markus Tauber von Architectura 2018 für das Objekt gewann.

Von der Terrasse aus fällt der Blick auf ein Biotop mit Teich und Spielplatz. Der Lidopark wurde bereits im 19. Jahrhundert um einen ehemaligen Abschnitt der Eisack gebaut, der heute den See an der Eisack-Promenade und dem Talradweg Brenner–Bozen bildet. Seit 2016 gedeiht das Restaurant Brix 0.1 unter dem filigranen Blätterdach aus Cortenstahl, inklusive Café, Bar und Eis vom Kiosk. Im Inneren verwandelt sich das Lokal abends in ein Gastropub. Die gastronomische Idee der Südtiroler Köche Ivo Messner und Philipp Fallmerayer entstand bereits 2013 und hat nicht nur die Stadt, sondern auch die Bank überzeugt. Voraussetzung für den Pachtvertrag war die Bereitschaft, in das seit 13 Jahren verwahrloste Lokal im Stadtpark zu investieren. Das architektonische Projekt von Markus Teuber wurde 2016 innerhalb von vier Monaten komplett neu gebaut. Der Gast genießt den Aufenthalt in den lichtdurchfluteten, hohen Räumen, die eine offene Showküche mit der imposanten Barzeile verbinden. Das Raumkonzept fügt sich ebenso wie das Äußere des Gartenpavillons organisch in die umliegende Natur ein.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 145 von 147

Seite: 18/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 04 INTERNATIONAL

Restaurant Makassar

Deutschland

KULT UM DEN AFFENKOPF Das französisch-kreolische Restaurant Makassar hat es geschafft, sein unverwechselbares Ambiente, das seit fast 30 Jahren nicht nur Münchner VIPs begeistert, an einen neuen Ort zu transferieren.

passend: Kronleuchter, Blumenbouquets und Sofanischen. Die Bar selbst ist ein innenarchitektonisches Highlight. Hier garantieren die Cocktails von Gastgeber Dimpfl weiterhin lange Nächte. Für die neue Karte hat Baranda Gerichte mit der typischen französisch-kreolischen Handschrift kreiert, die nun Seite an Seite mit den Klassikern stehen. www.facebook.com/makassar.restaurant

© Verena Wagner, Makassar, Vila Joya, Hotel Navis (2)

Nach 27 Jahren schlossen Roger Baranda und Roland Dimpfl 2019 ihr legendäres „Wenn die Wände sprechen könnten“-Lokal. Nach einem halben Jahr auf Reisen quer durch Frankreich, Spanien und Portugal erfuhren die beiden jedoch, dass das Restaurant neben dem Prinzessin Elisabeth Living Hotel frei würde. In der Geyerstraße 52 gibt es Platz für über 100 Gäste. Dazu kommen eine Terrasse vor dem Lokal sowie eine idyllischer Innenhof. „Wir hätten es nicht besser treffen können. Wir bleiben in unserem Viertel, die Räumlichkeiten, die wir jetzt haben, sind einfach super und wir haben endlich nicht nur einen, sondern gleich zwei Open-Air-Bereiche und ein Separee“, freut sich Dimpfl. Was gleich bleibt, ist der unverwechselbare Makassar-Stil aus viel Naturmaterialien und Südseeflair. Auch der geschnitzte Affe über der Bar, den Baranda nach seiner Küchenchefzeit auf Jacques Cousteaus Expeditionsschiff Calypso bekam, ist mit umgezogen. Der kreolische Stil und die satten, gedämpften Farben ergänzen Barandas Kunstwerke an den Wänden. Dazu

32

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 146 von 147

Seite: 19/20


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im Dezember 2021, Nr: Winter, 4x/Jahr, Seite: 12-18,20-24,26-33 Druckauflage: 40 000, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 14055549, SB: Ischgl

COVERSTORY | 04 INTERNATIONAL

Vila Joya

Portugal

RÜCKZUG INS PARADIES Die Philosophie, die im Boutiquehotel Vila Joya an der Algarve gelebt wird: ein Luxushotel zu bieten, das ein Zuhause ist. Die persönliche Atmosphäre unterscheidet die Vila Joya von anderen Hotels. Einzigartig ist ihre Lage auf einer Anhöhe über dem Meer. Den Hang hinunter zieht sich ein Garten zu kleinen Buchten, abgeschirmt von gelbem Gestein. Daran schließt die Praia da Galé von Albufeira an. Oben auf der Terrasse, auf der man in den Genuss der Sterneküche Dieter Koschinas kommt, bieten sich Meeresrauschen und Panoramablick.

Der Stil des Hauses ist dem Mediterran-Maurischen der Algarve nachempfunden, gerade in Form- und Farbgebung, teils im Mobiliar. Die sandfarbenen Mauern harmonisieren mit der Pflanzenwelt. Nahezu alle Doppelzimmer und Suiten besitzen Zugang zum Garten oder eine Terrasse, manche Jacuzzi oder Pool. Als Privathaus erbaut, erstanden es Claudia und Klaus Jung bereits 1978 als Ferienhaus – wenige Jahre nach dem Ende der Diktatur Salazars, in einem kaum touristisch entwickelten Land. Damals besaß die Villa acht Zimmer. Relikte aus dieser Zeit sind der herrschaftliche Steintisch im Restaurant sowie eine Außendusche mit Mosaik im Privatgarten der größten Suite. Die Innenarchitektin Claudia Jung kümmerte sich von Anfang an um die Gestaltung der Villa und konzipierte jedes neue Zimmer individuell. Ihr Geist lebt weiter durch die namensgebende Tochter Joy. „Was das Spa und die von mir gestalteten Suiten anbelangt, versuche ich meiner Mutter nachzueifern“, sagt Joy Jung, die das Hotel seit über 16 Jahren leitet. Das von ihr gestaltete Spa ist eine Symbiose aus Asiaflair und marokkanischem Hamam. Die fast mystischen Spa-Bereiche ergänzen Behandlungsräume im Garten. Einer ist von Wasser umgeben. Mit der Eröffnung der Strandbar in den Felsen 2017 hat Jung wieder eine ihrer Traumideen umgesetzt. www.vilajoya.com

Designhotel Navis

Kroatien

DESIGN FÜR FOODIES Das Designhotel Navis an Kroatiens Kvarner Bucht verbindet Gourmetküche mit futuristischer Architektur in Küstennähe. Wie ein futuristisches Schwalbennest klebt das durchgestylte Haus an einem schmalen, steilen Küstenstreifen direkt über dem Meer. In den wie Waben ineinander verschachtelten 40 Zimmern und vier Suiten, alle ausnahmslos mit Balkon und raumhohen Glasfronten, scheint man über dem Meer zu schweben. Das gesamte Interieur bis hin zur Bekleidung der Mitarbeiter wurde von kroatischen Designern speziell entwickelt und großteils individuell gefertigt. Direkt an der Kvarner Riviera gelegen, auf halbem Weg zwischen den Städten Opatija und Rijeka, ist das

bis ins kleinste Detail künstlerisch gestaltete Designhotel Navis idealer Ausgangs- oder Zielpunkt für Entdeckungstouren. Als „Schiff, das scheinbar Segel setzt“ wurde das Fünfsternehotel von Kroatiens Stararchitekt Idis Turato in Anlehnung an den Familiennamen des Besitzers Kruno Kapetanović (= Kapitän) konzipiert. 2020 bekam das Hotel in der Preluk-Bucht, dem geografisch nördlichsten Punkt des Mittelmeeres, einen 38 Meter langen Bootssteg, der sieben Yachten oder einer Megayacht Platz bietet. Gäste starten per Taxiboot zu Ausflügen oder reisen per Schiff zum Diner an. Ähnlich dem Panoramadeck eines Kreuzfahrtschiffes schwebt die Terrasse samt Pool über den Wellen. Sie ist die Bühne für die kulinarische Seele des Hauses: Das vielfach ausgezeichnete Gourmetrestaurant Navis serviert kreative Adriaküche mit besten Naturprodukten aus Meer und Hinterland. www.hotel-navis.hr

33

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 147 von 147

Seite: 20/20


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.