KW44_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

05.11.2021


CLIPÜBERSICHT 5

Skivergnügen nur für Frauen Oberösterreicherin | 01.11.2021 | Auflage: 25800 | PRINT Clipnr.: 13934797 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

6

Mehr denn je, eine Wintersaison voller Leidenschaft Salzburger Nachrichten | 30.10.2021 | Auflage: 85492 | PRINT Clipnr.: 13938397 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Kappl

7

„Maximal ein Gentleman’s Agreement“ Tiroler Tageszeitung Chancen & Karriere | 30.10.2021 | Auflage: 85927 | PRINT Clipnr.: 13938433 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Zangerl Günther

8

Österreich räumt bei den Ski-Awards ab Österreich am Sonntag | 31.10.2021 | Auflage: 495406 | PRINT Clipnr.: 13939986 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

10

Schweizer Skifahrer müssen Regeln einhalten Tiroler Tageszeitung (Oberland) | 30.10.2021 | Auflage: 16325 | PRINT Clipnr.: 13940514 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Zangerl Günther

11

Winterauftakt mit neuen Tönen Tirol Panorama | 31.10.2021 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 13940560 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

12

NEUE THERME * IN DEN BERGEN FÜR JEDEN GESCHMACK Gesund in Tirol | 30.10.2021 | Auflage: 125000 | PRINT Clipnr.: 13942692 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

14

Ischgl-Regeln für Schweizer Kronen Zeitung Tirol | 03.11.2021 | Auflage: 45496 | PRINT Clipnr.: 13943993 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

16

Gallzein Horizonte | 02.11.2021 | Auflage: 16600 | PRINT Clipnr.: 13944506 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 57


CLIPÜBERSICHT 17

Alpbach Horizonte | 02.11.2021 | Auflage: 16600 | PRINT Clipnr.: 13944438 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

18

Reith im Alpbachtal Horizonte | 02.11.2021 | Auflage: 16600 | PRINT Clipnr.: 13944553 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

19

Abmontiert Extradienst | 29.10.2021 | Auflage: 12104 | PRINT Clipnr.: 13944619 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Steibl Andreas

23

FÜNF FRAGEN AUS DEM BEZIRK Bezirksblätter Landeck | 03.11.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13944660 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

24

Radwegausbau soll 2022 in Pians starten Bezirksblätter Landeck | 03.11.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13944674 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

25

Ein erlebnisreicher Winter in Tirol Urlaub in Tirol | 03.11.2021 | Auflage: 180000 | PRINT Clipnr.: 13946336 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

32

LOVE AUSTRIA NOW VORMagazin | 03.11.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 13946385 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

38

Ischgl — Wintersport mit Gourmetgenuss Urlaub in Tirol | 03.11.2021 | Auflage: 180000 | PRINT Clipnr.: 13946350 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

40

Auf zur Loipe Urlaub in Tirol | 03.11.2021 | Auflage: 180000 | PRINT Clipnr.: 13946434 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 57


CLIPÜBERSICHT 46

Gefährdet vierte Welle Österreichs Skiwinter? Die Presse | 04.11.2021 | Auflage: 55117 | PRINT Clipnr.: 13947563 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

47

Das Rating Connoisseur Circle | 04.11.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13949794 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

56

Gemütlicher Lifestyle mit royalen Akzenten Connoisseur Circle | 04.11.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13949842 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 57


www.observer.at

Oberösterreicherin Die Gesellschaftsmagazin Oberösterreichs Wels, im November 2021, Nr: 9/Nov., 10x/Jahr, Seite: 174 Druckauflage: 25 800, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13934797, SB: Ischgl

Skivergnügen nur für Frauen © Fabian Buhl, Melissa LaNeve

Women‘s Winter Camps für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Freeriding, Skitouring oder Langlauf: Bei den Wintercamps von sportingWOMEN und adidas TERREX kommen die Frauen zum Zug. Bei den Events stehen auch interessante Workshops, Vorträge und viel Spaß am Programm. Termine: Women’s Winter Camp/Skitouren & Freeriden: 9. bis 12. Januar 2022 in Ischgl/Galtür; Skitouren: 13. bis 16. März 2022 in Silvretta Montafon; Women’s Langlauf Camp: 14. bis 16. Januar 2022 in Seefeld/Tirol. www.womenswintercamp.com und www.womenslanglaufcamp.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07242/93968100). Pressespiegel Seite 5 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Salzburger Nachrichten Salzburg, am 30.10.2021, 312x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 85 492, Größe: 65,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13938397, SB: Kappl

ZUKUNFT WINTER

SN-Schwerpunkt in Kooperation mit dem Netzwerk Winter

Lust auf Winterurlaub? Riesig! Die Österreich Werbung wirbt heuer mit zehn Millionen Euro um Gäste. BIRGITTA SCHÖRGHOFER SALZBURG. Für Lisa Weddig war es „der Erwin“, der den Skiurlaub in Österreich zu etwas Besonderem machte. Erwin war Skilehrer und die ÖW-Chefin damals ein deutsches Urlauberkind, das in den Winterferien im tirolerischen Kappl das „Bogerlfahren“ lernte. Dieses positive Erlebnis wirkte nachhaltig. „Ich habe Erwin nie vergessen“, betont Weddig. Auch deshalb ist die heute 37-Jährige, die seit Anfang Juni die Österreich Werbung leitet, überzeugt davon, dass gerade jetzt, im zweiten Coronawinter, die Gäste vor allem eines wollen: „Einen ganz normalen Winterurlaub, das ist das Wichtigste.“ Dazu gehöre eben auch persönlicher Kontakt. Und auch für die Zukunft halte sie nichts von Robotern am Empfang: „Das kann man in Dubai machen, aber nicht in Österreich.“ Eine ganze Wintersaison lang war zuletzt pandemiebedingt Sendepause – Unterkünfte und Gastronomie waren im Winter 2020/21 im Lockdown, die Seilbahnen waren zwar offen, konnten aufgrund restriktiver Reisebeschränkungen in ganz Europa jedoch fast nur einheimische Skifahrer begrüßen. Der Umsatzverlust erreichte bei den Bergbahnen über 90 Prozent. Auf den Totalausfall folgt nun die Hoffnung. Und die ist bei der Österreich Werbung heuer mit Liebe verbunden. „Wir müssen die Leidenschaft unserer Urlauber wieder entfachen – für den Wintersport und für das gemeinsame Erlebnis mit Familie und Freunden“, sagt Weddig. Die Lust auf Urlaub und Reisen ist stärker denn je vorhanden, wie die jüngsten Sommerzahlen zeigen. 20,7 Millionen Nächtigungen im August markierten einen Rekordwert, ein Plus von 2,3 Prozent bei den Nächtigungszahlen gegenüber August 2019, also noch vor Ausbruch der Coronakrise. Bei den wichtigen deutschen Gästen schnellte die Nächtigungskurve um 14,3 Prozent nach oben. „Wir sind zuversichtlich, dass wir diesen Schwung in den Winter mitnehmen können“, betont Weddig. Sören Kliemann, ÖW-Marktmanager in Deutschland, unterstreicht diese Hoffnung. „Die Vorfreude auf einen Winter- und Skiurlaub ist bei

Lisa Weddig leitet seit Juni die Österreich Werbung (ÖW). Zum Skifahren nach Österreich kam die Deutsche schon als Kind.

BILD: SN/HEINZ BAYER

Mehr denn je, eine Wintersaison voller Leidenschaft den Deutschen klar spürbar“, erklärte er vor wenigen Tagen bei einem Markt-Update. Gebucht werde allerdings auch sehr kurzfristig, „erst drei bis vier Wochen vor der Abreise“. Wobei die seit Corona gestiegene Nachfrage nach Ferien-

„Wichtig für Österreich ist, wie die Coronalage Mitte Dezember ist.“ Sören Kliemann, ÖW Deutschland

wohnungen vor Hotelunterkünften auch im Winter anhalten werde. In den nächsten 24 Monaten, glaubt Kliemann, werde sich das aber wieder einpendeln. Und welche Rolle spielen steigende Coronainfektionszahlen? „Die halten von einer Buchung oder Reiseplanung nicht ab“, erklärt der ÖW-Manager. „Wir haben jetzt Ende Oktober, und wenn wir eines ge-

lernt haben, dann sind Aussagen, die vielleicht in vier oder sechs Wochen zutreffen werden, im Moment nicht wichtig.“ Entscheidend sei, wie sich die Lage unmittelbar vor Reiseantritt zeige, betont Kliemann. „Wichtig für Österreich ist damit die Coronalage Mitte Dezember.“ Die bereits präsentierten Winterregeln mit 3-G-Nachweis seien auf dem deutschen Markt jedenfalls gut angekommen. „Die deutschen Gäste erwarten dann aber auch, dass diese eingehalten werden.“ Insofern sei es sehr wahrscheinlich, „dass der kommende Winter gut funktionieren kann“. ÖW-Chefin Weddig betont, nach wie vor wichtig für Buchungsentscheidungen seien gratis Stornoangebote und Geld-zurück-Garantien. „Wir müssen flexibel bleiben, es hat sich bewährt, großzügige Angebote zu stellen.“ Zu sehen sei aktuell aber auch, dass für den Winter gerade hochwertige Angebote schon

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Pressespiegel Seite 6 von 57

sehr gut gebucht seien. „Rund um Weihnachten dürfen wir mit den Preisen oben bleiben.“ Wichtig sei aber auch die Botschaft, dass sicherer Urlaub während der Pandemie möglich sei. „Österreich hat das zuletzt im Sommer bewiesen.“ Die österreichische Tourismusbranche sei gut vorbereitet und auch das Sicherheitskonzept der Seilbahnen sei hervorragend. Auch bei den Reisenden selbst herrsche der Sicherheitsgedanke vor. Zahlen aus dem Sommer zeigten, dass 80 bis 85 Prozent der Urlaubsgäste in Österreich gegen Corona geimpft seien. Dass eine hohe Impfquote im Heimatland die Reiselust in der Pandemie deutlich hebt, zeigt das Beispiel Dänemark. 76 Prozent der Gesamtbevölkerung sind dort vollständig gegen Corona geimpft (Österreich: 62 Prozent). „Die Nachfrage nach Winterurlaub in Österreich ist heuer sehr stark“, erklärt der

ÖW-Markenmanager in Dänemark, Norbert Lerch. „Man will raus, und das kann man aufgrund der hohen Durchimpfungsrate auch.“ Die Coronainfektionszahlen seien in Dänemark auch nicht mehr Teil der Reisewarnungen. Die aktuelle Buchungslage aus Dänemark liege derzeit erfreulicherweise 20 bis 35 Prozent über jener der Vor-Corona-Saison 2019/20, sagt Lerch. „Wir rechnen mit einer exzellenten Saison und sind sehr optimistisch.“ Gebucht würden vor allem auch multiple Winterurlaube, „einmal verreist man mit der Familie zum Skifahren, und dann noch einmal mit Freunden“. Um auf Nummer sicher zu gehen, werde heuer aber vermehrt über Reiseveranstalter gebucht. In guten Wintersaisonen sorgten die Dänen für eine Million Übernachtungen in Österreich. „Für die Dänen ist Österreich im Winter die klare Nummer eins.“

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Chancen & Karriere Innsbruck, am 30.10.2021, 52x/Jahr, Seite: 1 Druckauflage: 85 927, Größe: 63,88%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13938433, SB: Zangerl Günther

„Maximal ein Gentleman’s Agreement“ Rechtens sind Sport- oder Ausgehverbote in den allermeisten Dienstverträgen nicht. Wie sieht es aber in der Realität aus? Ein Freizeitunternehmen, eine Seilbahn und ein Hotelbetrieb berichten, wie diese Thematik in der Praxis gehandhabt wird. Von Elisabeth Zangerl Ötztal-Bahnhof, Ischgl – Die Area 47 am Eingang des Ötztals ist der größte OutdoorFreizeitpark Österreichs. 160 Mitarbeiter sind hier während der Sommersaison beschäftigt. Großteils sportaffin, versteht sich. „Uns ist es sogar wichtig und es ist absolut zu begrüßen, dass Mitarbeiter aktiv Sport betreiben“, erklärt der Area-47-Geschäftsführer Christian Schnöller auf Anfrage der Tiroler Tageszeitung und relativiert: „Man muss den Sport und die damit verbundenen Gefahren schon statistisch betrachten. So groß ist diese Gefahr nämlich nicht, die meisten Unfälle passieren in anderen Situationen.“ Sportlich aktive Mitarbeiter sind in der Area 47 also nicht nur akzeptiert, sondern sogar „erwünscht“, wie der Geschäftsführer erklärt. Deswegen ist hier ein Sportverbot im Dienstvertrag auch un-

denkbar: „Meiner Meinung nach wären solche Klauseln in Dienstverträgen für den Tourismus kontraproduktiv“, erklärt Christian Schnöller. Die Area-47-Mitarbeiter betreiben jedenfalls Sport in allen Facetten: „Vom Fallschirmspringen, Klettern übers Freestylen bis hin zum Marathon“, erklärt Geschäftsführer Schnöller, dem es sehr wichtig ist, dass die Mitarbeiter die Begeisterung für den Outdoorsport teilen und nach außen tragen. Nur so sei es auch authentisch und: „Die Gäste schätzen Sport- und Freizeittipps unserer Mitarbeiter.“ „In unserem Fall wäre es paradox, wenn wir unseren Mitarbeitern das Skifahren verbieten würden“, schlägt auch der Geschäftsführer der Silvretta Seilbahn AG, Günther Zangerl, in dieselbe Kerbe. Im Ischgler Unternehmen arbeiten zu Spitzenzeiten während der Wintersaison bis zu 570 Mitarbeiter. So manch

einer erreicht den Arbeitsplatz sogar nur auf Ski – dies sei nebenbei bemerkt. Aber auch abgesehen davon hält Zangerl nichts von so einem Verbot: „Das wäre auch komisch in unserem Fall, zumal alle Mitarbeiter kostenlose Skikarten bekommen.“ Diskussionen bzw. Handhabungen solcher Art kennt Günther Zangerl aber schon: „Allgemein gab es solche Diskussionen hauptsächlich früher“, erklärt er. Gemeint ist damit aber weniger die Seilbahnbranche, eher andere Tourismusbereiche. Abschließend erklärt er: „Aus Sicht der Seilbahnbranche muss es natürlich immer unser Bestreben sein, dass möglichst viele Menschen Ski fahren.“ Wie sieht es in einem großen Hotelbetrieb aus? Die Wellnessresidenz Schalber in Serfaus, zu der insgesamt drei Betriebe zählen, beschäftigt bis zu 155 Mitarbeiter. Der kaufmännische Leiter Tho-

mas Greiter erklärt: „Auch wir verbieten unseren Mitarbeitern keine Sportausübung.“ Kleiner Nachsatz: „Im Gegenteil. Lieber ist uns, sie sind auf der Piste als in der Kneipe.“ In diesem konkreten Fall kann es zu seltenen Ausnahmen kommen: „Während der Weihnachts- und Neujahrszeit kann es sein, dass wir unsere Mitarbeiter bitten, nicht Ski fahren zu gehen. Ein verletzungsbedingter Ausfall während dieser Zeit könnte bedeuten, dass die Kollegen ordentlich ins Strudeln kommen würden. Aber es muss betont werden, dass es maximal ein Gentleman’s Agreement ist, bestraft oder gar gekündigt wird ganz sicher niemand.“ Im Falle des Hotels Schalber hat es sogar Sinn, wenn die Mitarbeiter ab und zu Ski fahren, weil: „Wir veranstalten zum Saisonschluss sogar immer ein Mitarbeiterskirennen“, erklärt Thomas Greiter.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 7 von 57

In Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark üben die Mitarbeiter teils Foto: Rita Falk auch waghalsige Sportarten aus.

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreich am Sonntag Wien, am 31.10.2021, 52x/Jahr, Seite: 1,12 Druckauflage: 495 406, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13939986, SB: Ischgl

lifestyle

Kitz ist das beste Skigebiet der Welt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 8 von 57

Seite: 1/2


www.observer.at

Österreich am Sonntag

GELD&Wirtschaft

Wien, am 31.10.2021, 52x/Jahr, Seite: 1,12 Druckauflage: 495 406, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13939986, SB: Ischgl

Österreich räumt bei den ski-Awards ab

Gesamtsieger Kitzbühel ist weltweit vorne.

Testsieger. Die Auszeichnungen des deutschen Portals skiresort.de gelten als die wichtigsten Awards der Branche. Seit 1998 werden die Testsieger unter den Skigebieten in den unterschiedlichsten Kategorien gekürt. Österreich liegt dabei in sehr vielen Bereichen ganz vorne. Höchstwertung. Als weltweit bestes Skigebiet wurde 2021 von den Testern Kitzbühel/ Kirchberg gewählt. Österreichs Parade-Skigebiet erhielt mit 4,9 von möglichen 5 Sternen die absolute Höchstwertung. Ebenso erfreulich: Von insgesamt 26 Fünf-Stern-Gebieten auf der ganzen Welt (alle mit einer Wertung ab 4,5) sind 14 österreichisch – das ist also mehr als die Hälfte.

TesTsieGer in den Kategorien weltweit Gesamtsieger Bestes Skigebiet: Kitzbühel (Österreich) Kategorie Größtes Skigebiet: Les Trois Vallées (Frankreich) Kategorie Bestes Pistenangebot: Arosa Lenzerheide (Schweiz) Kategorie Beste Schneesicherheit: Ischgl/Samnaun (Ö) Kategorie Beste Hütten, Restaurants: Val Gardena (Italien) Kategorie Beste Sauberkeit: Wildkogel-Arena (Ö) Kategorie Umweltfreundlichkeit: Wilder Kaiser/Brixental (Ö) Kategorie Das Beste für Anfänger: Wildkogel (Ö) Kategorie Unterkunftsangebot: Obertauern (Ö) Kategorie Bester Gletscher-Skilauf: Kitzsteinhorn (Ö)

Höchstwertung. Auch in den einzelnen Kategorien gibt es jede Menge Sieger aus Österreich: n So wurde Ischgl/SamnaunSilvretta-Arena zum schneesichersten Skigebiet gekürt. n Filzmoos hat für die Tester von skiresort.de die am besten präparierten Pisten. n Die Wildkogel-Arena besticht in der Kategorie Sauberkeit und Hygiene. Auch Anfänger sind dort am besten aufgehoben. n Die SkiWelt Wilder KaiserBrixental hat den umweltfreundlichsten Skibetrieb. n Das Ski-Juwel Alpbachtal Wildschönau ist am kinderund familienfreundlichsten. n Der beste Gletscher-Skilauf wird auf dem Kitzsteinhorn geboten.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 9 von 57

Lenzerhaide (CH) Hier im Arosa-Gebiet gibt’s die besten Pisten.

Kitzsteinhorn (Ö) Der beste Gletscher-Skilauf.

Getty Images, Tirol Werbung, Franz Neumayr

Kitzbühel & Co. Jedes Jahr kürt skiresort.de die besten Skigebiete der Welt. Die Einheimischen im »Goldrausch«.

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Oberland) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 30.10.2021, 52x/Jahr, Seite: 1 Druckauflage: 16 325, Größe: 97,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13940514, SB: Zangerl Günther

Schweizer Skifahrer müssen Regeln einhalten In der Schweiz und in Österreich herrschen andere Corona-Regeln beim Skifahren. Eine Herausforderung für die Skiregion Ischgl-Samnaun. Von Matthias Reichle Ischgl, Samnaun – „Wir werden im Fokus stehen und können uns keine laxen Kontrollen leisten”, erklärt der Ischgler Seilbahn-Vorstand Günther Zangerl. Mit dem binationalen Skigebiet Silvretta Arena steht man in diesem Winter vor einer besonderen Herausforderung. Zwischen den beiden Destinationen Ischgl und Samnaun zieht sich die unsichtbare Staatsgrenze über den Berg – und auf beiden Seiten gelten unterschiedliche Corona-Regeln. Am 25.

Wir müssen als Betreiber sicherstellen, dass keiner ohne 3-G-Nachweis ins Skigebiet kommt.“

Günther Zangerl (Seilbahn-Vorstand)

November starten beide in die Skisaison. Während in Österreich dann eines der 3 G – geimpft, genesen, getestet – eingehalten werden muss, reicht in der Schweiz laut derzeitigen Informationen eine Maske, um Ski fahren zu gehen. „Wir müssen als Betreiber sicherstellen, dass keiner ohne 3-G-Nachweis ins Skigebiet kommt”, sagt Zangerl. Es wird schwer zu kontrollieren sein, wenn ein Skifahrer aus einem Samnauner Lift aussteigt und über die Staatsgrenze nach Tirol abfährt. Man hat sich deshalb darauf verständigt, dass auch in der Schweizer Gemeinde Samnaun dieselben Maß-

Auch auf der Schweizer Seite des grenzüberschreitenden Skigebiets in Foto: Böhm Samnaun will man die österreichischen Regeln umsetzen. nahmen gelten sollen wie in Österreich. „Wir werden heuer unter besonderer Beobachtung stehen, darum brauchen wir auch bei der Schweizer Geschichte eine saubere Lösung“, so Zangerl. Das sei alternativlos. Derzeit befinde man sich in den finalen Abstimmungen. „Die Schweizer machen keine Luftsprünge, das ist sicher kein Wettbewerbsvorteil“,

räumt der Ischgler Seilbahnchef ein. Als Betreiber müsse man die Einhaltung der Regelung sicherstellen. „Es ist nicht ausreichend, wenn man den Gast nur auf die Bestimmungen hinweist. Wir können nicht sagen, die andere Seite geht uns nichts an.“ Auch der Direktor der Samnauner Bergbahnen, Mario Jenal, bestätigt „die einheitlichen Regeln auf beiden Sei-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 10 von 57

ten“. In Samnaun werden strengere Regelungen als in der Restschweiz gelten. Ob das ein Nachteil im Wettbewerb mit anderen Skigebieten sein wird, werde man im Frühjahr sehen, betont er. Noch seien die Regeln für die Schweizer Skigebiete im kommenden Winter nicht verbindlich. Beschließen müsse sie der Bundesrat. Jenal rechnet damit, dass das Mitte November, knapp vor dem Start der Wintersaison, passieren wird. Die Situation sei auf jeden Fall besser als im vergangenen Jahr, meint Zangerl. Da galten nämlich auch noch andere Quarantäne- und Abstandsregelungen. Das Skigebiet in Ischgl sperrte schlussendlich gar nicht erst auf. Mit großen Schneehaufen wurde die Grenze abgesichert, damit Skifahrer nicht von Samnaun auf die Tiroler Seite gelangten. Man will eine solche Trennung wie im vergangenen Winter vermeiden, beide Skigebiete, die 1978 zusammengewachsen sind, würden voneinander profitieren. Die steigenden Infektionszahlen sieht Zangerl derzeit mit einer „gewissen Sorge“. Sollten sich die Maßnahmen auf österreichischer Seite verschärfen, etwa eine 2-GRegelung eingeführt werden und nur noch geimpfte und genesene Personen ins Skigebiet dürfen, müsse man sich mit den Schweizern noch einmal zusammensetzen. Das sei eine neue Situation und müsse neu abgestimmt werden, sagt auch Jenal.

Seite: 1/1


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung Innsbruck, am 31.10.2021, 50x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 108 259, Größe: 95,58%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13940560, SB: Ischgl

Die Musik von Il Volo sorgt am 27. November für beste Stimmung in Ischgl

Winterauftakt mit neuen Tönen Am 25. November eröffnet Ischgl die Skisaison. Highlight des Wintersaisonauftakts sind zwei stimmgewaltige Acts mit Il Volo und Alice beim „Top of the Mountain Opening Concert“ am 27. November. Für den Konzert-Besuch gilt die 2G-Regel. Umfassende Schutzkonzepte gewährleisten größtmögliche Sicherheit. gar auf zwei stimmgewaltige Acts freuen. Das zweigeteilte Live-Konzert beginnt um 18 Uhr und findet direkt in Ischgl vor atemberaubender nächtlicher Bergkulisse

von der Thannen, Obmann des Tourismusverband Paznaun – Ischgl, klar.

International gefeierte Gesangstalente

Foto: Julian Hargreaves

Besucher des Winter-Openings dürfen sich in diesem Jahr mit dem international gefeierten Operatic-PopTrio Il Volo und der italienischen Popsängerin Alice so-

statt. Für alle Konzert-Besucher ab 12 Jahren gilt die 2G-Regel – Kinder unter 12 Jahren müssen einen gültigen Covid-Test vorlegen. „Wir wollen auch in der kommenden Wintersaison alles daransetzen, unseren Beitrag als verantwortungsvolle Gastgeber durch umfangreiche Gesundheitsund Sicherheitsstandards zu leisten“, stellt Alexander

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 11 von 57

Die Musik von Il Volo kommt überall gut an. Das beweisen neben zahlreichen ausverkauften Welttourneen auch Auszeichnungen wie der von YouTube vergebene Golden Creator Award oder weltweit 10 x Gold und 12 x Platin für ihre bisher 13 erschienenen Alben. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Il Volo“ (2010) erreichte Platinstatus und stieg in die US Billboard Top Ten ein. Heute, zehn Jahre nach ihrem Debüt als Trio, sind die ehemaligen Talentshow-Teilnehmer Piero Barone, Ignazio Boschetto und Gianluca Ginoble mit ihrem Operatic Pop international gefeierte Stars.

Seite: 1/1


www.observer.at

Gesund in Tirol In Partnerschaft mit tilak Unternehmen Gesundheit Innsbruck, im Oktober 2021, Nr: 24, 2x/Jahr, Seite: 66-67 Druckauflage: 125 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13942692, SB: Ischgl

NEUE THERME IN DEN BERGEN FOR JEDEN GESCHMACK Die Eraffnung ist fur Dezember 2022 geplant exklusive Wellnessauszeit in Tirol

Ein echtes Highlight zu den Wasser- und Saunalandschaften werden die rundumlaufende Eislaufbahn sowie die Aussicht von einer der Panorama-Terrassen sein.

Schwitzen und WohlfOhlen auf rund 1.500 m2 In- und Outdoorbecken Ober mehrere Ebenen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 12 von 57

Seite: 1/2


www.observer.at

Gesund in Tirol In Partnerschaft mit tilak Unternehmen Gesundheit Innsbruck, im Oktober 2021, Nr: 24, 2x/Jahr, Seite: 66-67 Druckauflage: 125 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13942692, SB: Ischgl

1.000 m2 Wasserflache und 25 Meter Sportbecken

A

uch wenn es noch em n Weilchen dau-

platz bzw. eine rundumlaufende Eislaufbahn mit

ert bis zur Wintersaison 2022/2023,

1.300 Quadratmetern - all das vereint die Silvretta

freuen sich Urlaubsgaste ebenso wie

Therme in Ischgl unter nur einem Dach und setzt

Einheimische schon jetzt auf die neue

damit neue MaRsthbe in Sachen Entspannung und

Silvretta Therme im Herzen Ischgls. Die groRe

Abwechslung.

Vorfreude rechtfertigen folgende Highligts, wie beispielsweise die auf mehrere Ebenen des neu-

POOLSEREICH MIT WOHLFOHLGARANTIE

en Bauwerks aufgeteilten In- und Outdoorbecken

Eine Badehalle mit abgetrennten Schwimmbe-

zum Abtauchen. Oder die stilvoll gestaltete Sauna-

reichen, Solebecken, Grotte im zweiten Ober-

landschaft zum Entspannen und Relaxen und nicht

gescholl, eine Saunalandschaft mit Kaltwasser-

zuletzt das topmoderne Fitnesscenter zum Auspo-

bereichen im vierten und funften Stock - die

wern. Die Silvretta Therme ist der perfekte Ort fur

geplante Thermenlandschaft bietet wirklich alles,

all jene, die Sport und Entspannung im Urlaub kom-

was das Herz begehrt, und Isst die Stunden ab-

binieren nnochten - und zwar im Winter genauso

seits der bestens pr5parierten Pistenkilometer zu

wie zur warmen Jahreszeit. Die geplante Paznauner

unvergesslichen Urlaubsmomenten mit den liebs-

Therme mit Panoramablick 1st dank der ausgeklii-

ten Menschen werden.

gelten Raumgestaltung ideal fur jeden Geschmack. Als Familientherme fur den Familienkurzurlaub ebenso wie for Ruhesuchende, die in Ischgl im Paznaun neue Energie tanken mochten! Rd. 1.000 Quadratmeter Wasserflache mit 1.500 Quadratmetern Saunabereich, 300 Quadratmeter Fitnesscenter, Veranstaltungsrumlich-

Silvrettaseilbahn AG Silvrettaplatz 2 6561 Ischgl Tel.: +43/54/4 4 606 office@silvretta.at www.silvrettatherme.com

SILVRETTA THERME ISCHGL

keiten fur bis zu 600 Personen, einen EislaufZum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 13 von 57

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 03.11.2021, 365x/Jahr, Seite: 1,12 Druckauflage: 45 496, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13943993, SB: Ischgl

ÜBERALL GILT TIROLER 3-G

Ischgl und Samnaun einig bei Covid-Regeln § SEITE 12

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 14 von 57

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 03.11.2021, 365x/Jahr, Seite: 1,12 Druckauflage: 45 496, Größe: 94,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13943993, SB: Ischgl

Ischgl-Regeln für Schweizer § Auf Ischgler Seite des grenzüberschreitenden Skigebiets herrscht

zum Saisonstart 3-G-Pflicht, in Samnaun würde eine Maske reichen § Um Chaos zu vermeiden, akzeptieren die Schweizer unsere Regeln ls die Welt noch in Ordnung war und Corona nur eine Biermarke, spürte man die Staats-

Foto: ZOOM.TIROL

A

grenze im Skigebiet IschglSamnaun kaum. Nur der Zoll warf vielleicht einmal neugierige Blicke in Rucksä-

Links Österreich, rechts die Schweiz – es gelten durch Entgegenkommen der Eidgenossen nun doch dieselben Regeln.

cke. Im Vorjahr sperrte Ischgl erst gar nicht auf, mit Schneebarrieren verhinderte man sogar, dass Skifahrer aus der Schweiz auf die Tiroler Seite geraten. Gut drei Wochen vor dem heurigen Saisonstart ist der Zwei-Staaten-Skispaß zwar möglich, doch in Österreich und der Schweiz herrschen verschiedene Corona-Regeln. Bei uns 3-G-Pflicht, in der Schweiz genügt (Stand jetzt) eine Maske. „Niemand ohne 3-GNachweis sollte in unser Skigebiet kommen“, zeigt der Ischgler Seilbahn-Vorstand Günther Zangerl die Crux auf. Doch wer soll

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 15 von 57

kontrollieren, wenn jemand von der Schweizer Bergstation in Richtung Tirol kurvt? In Ischgl weiß man, dass dies alles unter genauer Beobachtung steht. Die Lösung zeugt von großem Entgegenkommen der Schweizer Nachbarn. „Wir haben uns geeinigt, dass die 3-G-Pflicht auf beiden Seiten gilt“, so Zangerl. Klar ist: Die Samnauner Bergbahnen muten ihren Gästen damit restriktivere Regeln zu als im Rest der Eidgenossenschaft. „Wir müssen den Entscheid zur Kenntnis nehmen und das Beste daraus machen“, sagte BergbahnDirektor Mario Jenal dem Sender „Blick TV“. Sein Trost: Für Samnaun-Gäste sind Covid-Nachweise ohnehin nicht fremd, es braucht sie auch in der Schweizer Gastronomie. Andreas Moser

Seite: 2/2


www.observer.at

Horizonte Tiroler Seniorenbund Feierabend Innsbruck, im November 2021, Nr: 5, 6x/Jahr, Seite: 59-60 Druckauflage: 16 600, Größe: 87,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944506, SB: Alpinarium

Gallzein Silvretta-Hochalpenstrasse-Bielerhöhe-Galtür Mit kleinen Schritten geht die Sache Corona in die Normalität zurück und die Lockerungen, die mit 19.Mai begonnen haben, geben uns den Mut, mit einem Ausflug zu starten. So war es dann am 14. Juli soweit und 41 Mitglieder traten zum gemeinsamen Ausflug an. Leider war das Wetter nicht besonders schön und Regen begleitete immer wieder unsere Fahrt. Wir fuhren

durchs Inntal-Oberinntal-Landeck-St. Anton bis St. Christoph am Arlberg, wo wir die erste Rast machten. Weiter gings durchs Klostertal und Montafon bis Partenen. Von dort beginnt die Silvretta-Hochalpenstrasse, die in 34 Kehren zur Bielerhöhe führt. Entlang der Straße sieht man das imposante Silvretta-Massiv mit dem höchsten Berg Vorarlbergs, den Piz Buin mit 3.312 m, den Vermunt und den Silvretta See. Auf der Bielerhöhe wurde das Wetter etwas besser und wir konnten die angeschneiten Berggipfel sehen. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Piz Buin fuhren wir weiter nach Galtür, entlang der Straße waren die Berg-

hänge mit blühenden Almrosen übersät. In Galtür besuchten wir das Alpinarium und im hausinternen Cafe genossen wir Kuchen und Kaffee. Die Heimfahrt ging durchs Paznauntal-Landeck und über die Autobahn bis Schwaz, wo uns die ersten Ausflügler verlassen haben. Es war für alle wieder ein schönes Erlebnis.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/580168). Pressespiegel Seite 16 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Horizonte Tiroler Seniorenbund Feierabend Innsbruck, im November 2021, Nr: 5, 6x/Jahr, Seite: 44-45 Druckauflage: 16 600, Größe: 87,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944438, SB: Alpinarium

Alpbach Ein interessanter Ausflug Der Tagesausflug im August brachte die Alpbacher Senioren an die Grenze, die Grenze des Landes Tirol. Unser Ziel war der Westen unseres Bundeslandes, wo sich Tirol, Vorarlberg und der Schweizer Kanton Graubünden treffen. Nach einer ersten Stärkung im Trofana Tyrol brachte uns der Bus in das Herz der Silvretta, auf die Bieler Höhe (2032 m) am Silvretta-Stausee. Bei einem kleinen Spaziergang eröffnete sich uns ein großartiges Hochgebirgspanorama. Über weiß und blauschimmernden Gletschern erhob sich der eindrucksvolle Gipfel des Piz Buin (3312 m), den wir natürlich nicht besteigen konnten. Stattdessen versammelten wir uns in der Gaststube des gleichnamigen Gasthofes. Auf der Rückreise erwartete uns in Galtür der zweite Höhepunkt dieses Tages: Wir besuchten das Alpinarium Galtür.

Unser Tagesausflug im August

Es ist Museum, gleichzeitig ein Dokumentationszentrum und eine Gedenkstätte für die Opfer des verheerenden Lawinenunglücks vom 23. Februar 1999. Auf eindrucksvolle Weise werden die Ursachen und die schrecklichen Folgen dieser Katastrophe dargestellt. Neben der Ausstellung beeindruckte uns besonders die Führerin, die uns das Leben in ihrem Heimatort und die Gedanken seiner Bewohner nach dem Unglück lebensnah vermittelte. Fasziniert waren wir auch von der Architektur dieses Gebäudes. Die 345 m lange und 19 m hohe Lawinenschutzmauer bildet dabei das Zentrum und das Rückgrat dieses einzigartigen Bauwerks. Der Eindruck des Besuchs des Alpinariums bot auf der Rückfahrt nach Alpbach viel Gesprächsstoff. Wir alle hoffen, dass die Entwicklung der nächsten Wochen und Monate auch in Zukunft so interessante Ausflüge zulässt. Hannes Obermeier

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/580168). Pressespiegel Seite 17 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Horizonte Tiroler Seniorenbund Feierabend Innsbruck, im November 2021, Nr: 5, 6x/Jahr, Seite: 86 Druckauflage: 16 600, Größe: 88,39%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944553, SB: Alpinarium

Reith im Alpbachtal

Aussichtsplattform Alpinarium

Tagesausflug nach Galtür Am 8. September ging unsere Ausflugsfahrt, mit großer Beteiligung, bei wunderschönem spätsommerlichem Wetter, ins Paznauntal. Wir fuhren bis zur Bielerhöhe auf 2032 m Seehöhe. Im Berggasthof Piz Puin genossen wir das gemeinsame Mittagessen. Anschließend blieb noch genügend Zeit für einen Verdauungsspaziergang am und um den Silvrettasee und dabei das herrliche Panorama der Silvretta Dreitausender zu bestaunen. Bei der Ankunft in Galtür konnten wir die Kirchtag Prozession durch den Ort mitverfolgen. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Galtür ist dem Fest Maria Geburt geweiht und die Galtürer pflegen die Tradition des Patroziniums immer noch. Danach versammelten wir uns zur gemeinsamen Besichtigung mit Führung im Alpinarium, welches zentraler Bestandteil der 345 m langen und 19 m hohen Lawinenschutzmauer, die nach dem Lawinenereignis am 23. Februar 1999 gebaut wurde, ist. Nach dem Rundgang im Museum trafen wir uns auf der Dachterrasse zum gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/580168). Pressespiegel Seite 18 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Extradienst Infos für die Kommunikationsbranche

Triconsult

TVB Paznaun-Ischgl

Wien, im Oktober 2021, Nr: 9-10, 8x/Jahr, Seite: 10,30,32,34 Druckauflage: 12 104, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944619, SB: Steibl Andreas

Andreas Steibl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, wurde plötzlich abgesägt. Im Interview enthüllt der Touristiker die Hintergründe. Seite

30

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5221414). Pressespiegel Seite 19 von 57

Seite: 1/4


www.observer.at

Extradienst Infos für die Kommunikationsbranche Wien, im Oktober 2021, Nr: 9-10, 8x/Jahr, Seite: 10,30,32,34 Druckauflage: 12 104, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944619, SB: Steibl Andreas

Aktuell Jobverlust

Abmontiert

Ischgl-Manager Andreas Steibl: Abgang „hat nichts mit Corona zu tun“ S 30 extradienst

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5221414). Pressespiegel Seite 20 von 57

ExtraDiEnst: Wie viele Jahre waren Sie für den Tourismusverband Paznaun in Ischgl verantwortlich? Andreas Steibl: Seit 2002. ED: Also bald 20 Jahre. In dieser Zeit hat Ischgl einen unvorstellbaren Aufstieg genommen. Einerseits durch Sie und andererseits durch den Mann, der die Alpen unter einen Glassturz stellen wollte, Günther Aloys. Steibl: Es waren eher Alfons und Hannes Parth, denen Ischgl den Aufstieg verdankt. Hannes Parth hat bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren die Geschicke der Seilbahn geführt. ED: Aber Aloys hat die Stars nach Ischgl gebracht. Von Paris Hilton bis zu Elton John. Er hatte ein Konzept, aus einem doch eher verschlafenen Dorf im Paznauntal einen weltbekannten Tourismusmagneten zu machen. Mit High Life und Luxus. Steibl: Für den Bereich des Entertainments stimmt das schon … ED: Und nun bricht die Coronakrise über Ischgl herein. Dort wurde – wie ja mittlerweile auch gerichtsbekannt ist – offensichtlich bis zuletzt gezögert, bevor man die Medien informierte. Mitarbeiter waren bereits an Corona erkrankt, und das hat sich in einem starken Ausmaß ausgebreitet. Als Hotspot gab es weltweit negative Presse, die dem österreichischen Tourismus und vor allem Ischgl massiv schadete. Da

TVB Paznaun-Ischgl

Von einem Tag auf den anderen wurde Andreas Steibl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, seines Postens enthoben. ExtraDiEnst forschte den Von Arnold Stein Ursachen im Interview nach.

9-10/2021

Seite: 2/4


www.observer.at

Extradienst Infos für die Kommunikationsbranche Wien, im Oktober 2021, Nr: 9-10, 8x/Jahr, Seite: 10,30,32,34 Druckauflage: 12 104, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944619, SB: Steibl Andreas

In knapp 20 Jahren wurde Ischgl zum Wintersport-Mekka ausgebaut

kann man eigentlich nur mit Entschuldigung, der Entschädigung der Hinterbliebenen sowie einem Zukunftspaket in die Krisenkommunikation gehen. Passiert ist allerdings das genaue Gegenteil. Man hat die Situation geleugnet und dabei auch große Arroganz an den Tag gelegt. Und plötzlich, ein Jahr nach dieser Situation, werden Sie entlassen. Was ist passiert? Steibl: Dazu habe ich eine andere Meinung. Wir waren die Ersten, die von einer Pandemie betroffen waren. Da wusste man noch nicht einmal genau, was eine Pandemie ist. Wir sind Touristiker und schlussendlich hat damals nicht einmal ein Biologe gewusst, was eine Pandemie ist. Da hatten wir auch einfach Pech. Und bei einem so bekannten Ort wie

Ischgl war das Interesse natürlich groß. ED: War es Pech oder Profitgier? Steibl: Da war überhaupt keine Profitgier. Man hätte sicherlich einiges anders machen können oder müssen. Es haben aber nicht einmal die Behörden und die Virologen gewusst, was zu tun ist. Und ich glaube schon, dass wir aus der Erfahrung viel mitgenommen haben. Und auch Verantwortung gezeigt haben. Wir haben als einziger Wintersportort im letzten Winter keinen Skitag aufgesperrt. Weil wir der Gesundheit der Gäste, der Mitarbeiter und auch der Einheimischen Priorität eingeräumt haben. ED: Wenn es Profitgier war und es wurde für ein paar Tage länger aufgesperrt, um kassieren zu können, dann aber für eine ganze

S 32 extradienst

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5221414). Pressespiegel Seite 21 von 57

Saison zugesperrt, dann war das doch das schlechteste Geschäft aller Zeiten … Steibl: Profitgier kann es aber nicht gewesen sein. Das spielte sich alles innerhalb einer Woche ab, vom ersten Fall bis zur Quarantäne. Also kann man nicht sagen, wir hätten einfach zu lange offen gelassen. Wir haben uns auch sofort mit den Behörden kurzgeschlossen. Und sie sowie Virologen in eine taktische Krisenmanagement-Runde einbezogen. ED: Aber eine Entschuldigung blieb aus. Warum? Steibl: Da muss man schon differenzieren. Wir bedauern jede einzelne Infektion. Und das haben wir auch zum Ausdruck gebracht. Aber man kann sich nicht für etwas entschuldigen, was nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde. ED: Man kann. Das wäre Krisenmanagement. Man muss sich ja überlegen, was das für die Außenwirkung bedeutet. Wer war dafür verantwortlich? Steibl: Eine Situation wie im März 2020 hat es noch nie zuvor gegeben. Das muss man auch einmal anerkennen … ED: Aber waren Sie dafür, sich zu entschuldigen? Steibl: Wir haben uns damals genau so verhalten, wie es uns die Behörde vorgeschrieben hat. Wir sind keine Biologen oder Virologen. Und selbst die wussten damals nicht, was zu tun wäre. ED: Warum sind Sie jetzt über Nacht mit Pauken und Trompeten rausgeflogen? Was ist passiert? Steibl: Das hat nichts mit Corona zu tun. ED: Sondern? Warum trennt man sich nach fast 20 Jahren von einem erfolgreichen Manager? Steibl: Das hat Gründe, die eigentlich ... ED: Wir hören aus Ischgl, dass es hier Kreise und Kräfte gegeben hat, denen Sie aufgrund Ihrer

TVB Paznaun-Ischgl

Aktuell Jobverlust

9-10/2021

Seite: 3/4


www.observer.at

Extradienst Infos für die Kommunikationsbranche Wien, im Oktober 2021, Nr: 9-10, 8x/Jahr, Seite: 10,30,32,34 Druckauflage: 12 104, Größe: 88,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944619, SB: Steibl Andreas

Die Ski-Begeisterten tummelten sich an den Liften …

… mit Corona war es dann erstmal vorbei. Im letzten Jahr ist Ruhe und Stille eingekehrt. Den Neustart plant man nun ohne Steibl S 34 extradienst

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5221414). Pressespiegel Seite 22 von 57

Tätigkeit, aufgrund des hohen Maßes an Kompetenz, an Verantwortung, aber andererseits auch an Machtfülle – weil es ja um ein Budget von rund 11 Mio. Euro geht – ein Dorn im Auge geworden sind. Diese Kreise wollten Sie gerne absägen, um die Verantwortung und vor allem das Geld besser steuern zu können. Steibl: Das würde ich nicht so sagen. Es geht nicht ums Geld, sondern um das persönliche Engagement nach außen. Das war dem einen oder anderen dann doch zu stark. ED: Von wem haben Sie die Kündigung erhalten? Steibl: Gekündigt wurde ich vom Obmann Alexander von der Thannen. ED: Wann wurde Ihnen das mitgeteilt? Steibl: Ende August. ED: Wie lange läuft der Vertrag noch? Steibl: Ich bin jetzt beurlaubt. ED: Bis wann? Steibl: Bis Mitte nächsten Jahres. ED: So lange läuft Ihre Gage weiter? Das war doch ein sechsstelliges Jahreseinkommen? Steibl: Ja … ED: Und wer beerbt Sie nun? Steibl: Es gibt ja einen zweiten Geschäftsführer, Dietmar Walser. Der führt die Geschäfte einstweilen alleine weiter. ED: Sind Sie enttäuscht? Steibl: Ich bin sehr enttäuscht. Ich habe mich mit der Marke Ischgl zu 110 Prozent identifiziert und immer 100 Prozent gegeben. ED: Was werden Sie nach Auslaufen des Vertrags machen? Steibl: Erst einmal gar nichts. Ich werde die Zeit mit der Familie nutzen. Die ist im letzten Jahrzehnt sowieso viel zu kurz gekommen. Und dann, zum richtigen Zeitpunkt, werde ich entscheiden, was ich künftig mache. ED: Danke für das Gespräch. n

Pixabay, TVB Paznaun-Ischgl

Aktuell Jobverlust

9-10/2021

Seite: 4/4


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 03.11.2021, Nr: 44, 52x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944660, SB: Paznaun

FÜNF FRAGEN AUS DEM BEZIRK 1. Wo liegt der Weiler Obwals? 2. Wo stand der erste Skilift im Paznaun? 3. Wem ist die Pfarrkirche Prutz geweiht? 4.Wie hoch ist der Gatschkopf? 5. Durch welche Gemeinde fließt der Zandersbach?

Auflösung: 1. Kaunerberg; 2. Galtür; 3. Mariä Himmelfahrt; 4. 2.945 m ü. A.; 5. Spiss

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 23 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 03.11.2021, Nr: 44, 52x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 16 687, Größe: 86,08%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13944674, SB: Paznaun

BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT

10 BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT

BEZIRKSBLÄTTER TIROL/LANDECK • 03./04. NOVEMBER 2021

Pians

Radwegausbau soll 2022 in Pians starten Anfang 2021 waren 783 Einwohner in Foto: Kolp der Gem. Pians gemeldet.

Zahlen und Fakten übe den Ort Pians PIANS. Die Gemeinde Pians liegt im Vorderen Stanzertal an der Sanna. Neuerdings wird dieser Abschnitt auch Sannatal genannt. Flächenmäßig ist Pians die kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört Pians zum TVB Paznaun-Ischgl. Die Fläche der Gemeinde Pians beträgt 2,9 km²; Einwohner: 783 (1. Jänner 2021); Seehöhe: 856 Meter ü. A.; Nächtigungen (im Jahr 2020): 7.492; Betten (im Winter 2020): 193; Finanzkraft II pro Einwohner (2021): 1.194 Euro. Ortsteile von Pians: Pians und Quadratsch. Nachbargemeinden, an welche die Gemeinde Pians grenzt, sind die Gemeinden Grins, Landeck und Tobadill. VerleiGemeindewappen: hung des Wappens am 27. März 1984. Beschreibung: In Silber eine schwarze Rundbogenbrücke, darunter ein sich windender roter Drache. Die Farben der Gemeindefahne sind Weiß-Rot. Begründung: Das obere Zeichen erinnert an die alte Pianner Brücke, welche die Dorfteile rechts und links der Sanna verbunden hat. Der Drachen, das Beizeichen der hl. Margareta, versinnbildlicht die ihr geweihte und kunsthistorisch wertvolle gotische Kapelle.

Heuer wurden in Pians einige Projekte umgesetzt. Beim geplanten Radweg sollen erste Abschnitte gebaut werden. von othmar kolp PIANS. Die Corona-Krise und der Ausfall der Wintersaison hat den Finanzen so mancher Tourismusgemeinde ordentlich zugesetzt. Im Gegensatz dazu hat die Gemeinde Pians nicht so große Einbußen verzeichnet. „Wir haben am Beginn der Krise bei den Ausgaben relativ schnell gebremst. Das hat verhältnismäßig gut funktioniert. Zudem lebt Pians von der Kommunalsteuer von Wirtschaftsbetrieben. Gerade die Firma Handl als größter Kommunalsteuerzahler hat auch während der Krise weiter produziert“, betont Bgm. Harald Bonelli. Zudem habe die Gemeinde das Geld für Projekte bewusst in die Hand genommen. „Wir gehen auch die Projekte klar an und sichern zuerst die Finanzierung. Auch werden die laufenden Kosten eruiert. Es macht wenig Sinn sich gegenseitig anzulügen, dass noch Finanzmittel oder Förderungen kommen werden“, stellt der Dorfchef klar. Tempo 30 und Murenabgang Trotzdem konnte heuer nicht alles umgesetzt werden, was geplant war. Durch Lieferengpässe gab es auch Projekte, die in Verzug geraten sind (z.B. Straßenbeleuchtung). Aus Kostengründen wurde die Sanierung des Dorfplatzes verschoben. Unter anderem wur-

den aber Straßen verbreitet und Tempo 30 im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der Landesstraßen B171 und B188 verordnet. „Damit erhöhen wir die Verkehrssicherheit. Jetzt startet die Phase, wo wir die Leute darauf aufmerksam machen“, so Bonelli. Weiter vorangetrieben wurde im Ortsteil Quadratsch auch der Gas- bzw. LWL-Ausbau. Umgebaut wurde auch das Gemeindeamt. Zu Allerheiligen wurde am Friedhof die neue Gedenkstätte für die Sternenkinder, die von Otmar Kröll und Alois Kolp stammt, eingeweiht. Auch wurde versucht, die heimischen Betriebe zu stärken. „Nicht von ungefähr hat Handl eine solche Gastro gebaut. Für die Gemeinde ist solch ein Neubau ein Pluspunkt.“ Am 2. Oktober wurde der neue Spielplatz in Quadratsch übergeben. Dieser liegt an einem viel begangenen Spazierweg und ist das ganze Jahr über in der Sonne. Umgesetzt hat das Projekt der Vizebürgermeister Adi Leitner. Ein Murenabgang am Lattenbach am 16. August hat gezeigt, dass die Verbauung funktioniert. Dennoch müssen 6.000 bis 7.000 Kubikmeter Material aus der Sanna ausgebaggert und deponiert werden. „Die Ufermauer an der Sanna ist am Limit. Weitere Verbauungsmaßnahmen werden nun gesetzt und ein Projekt ausgearbeitet. Die Bagger im Herbst in Pians gehören mittlerweile fast schon zum Ortsbild“, informiert Bonelli. Radweg wird umgesetzt In Sachen Radweg wird an ei-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 24 von 57

Bgm. Harald Bonelli informiert über Fotos: Kolp Projekte in der Gemeinde.

Mehr Verkehrssicherheit: Im ganzen Pianner Ortsgebiet gilt Tempo 30.

ner Umsetzung des Teilstückes vom Pianner Egg bis zur Handl Gastro gearbeitet. Geplant ist nach Möglichkeit ein kombinierter Rad- und Gehweg. Parallel dazu wird auch an die Umsetzung von der Maientalbrücke bis zur Fischerhütte geplant. „Wir versuchen im kommenden Jahr erste Nadelstiche zu setzen. Wichtig ist für uns ein Alltagsradweg nach Landeck. Ein Wermutstropfen ist aber, dass wir in der ganzen Gemeinderatsperiode das Projekt nicht starten konnten. Wir haben sechs Jahre geplant, gestritten und geblödelt – jetzt gilt es endlich an in die Umsetzung zu gehen“, unterstreicht der Dorfchef. Ein Projekt für den nächsten Gemeinderat wird auch der Umbau der Volksschule sein. Vom Tisch ist hingegen momentan aber ein Gewerbegebiet beim Fußballplatz.

Seite: 1/1


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

Ein eriebnisreicher Winter in Tirol

Erste Schritte Tannheimertal Mit eher niedrigem Schwierigkeitsgrad sind die Loipen im Tannheimertal vor allem fiir Einsteiger und Neugierige geeignet.

Seefeld i. T.

schner, Innsbruck Tourismus/Dan ijel Jova

Mehr dazu auf Seite 88.

@Tirol Werbung/Sehutarr Charly, Serfaus -Fiss-Ladis Marketing GmbH, An drea

SerfausFiss-Ladis

Familienvergniigen Serfaus-Fiss-Ladis Durch das breite Kinderund Familienangebot tut sich die Region SerfausFiss-Ladis besonders hervor. Hier kommen Eltern und Nachwuchs auf ihre Kosten. Mehr dazu auf Seite 75.

4

Verzauberter Spaziergang Innsbruck Diesen Winter bevolkern wieder magische Lichterwesen den Innsbrucker Hofgarten. Lumagica ladt zu einem Winterspaziergang zwischen mehr als 300 Lichtskulpturen em. Mehr dazu auf Seite 64.

TIROL IM eBERBLICK

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 25 von 57

• www.tirol.at

Seite: 1/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

Nachtliche Abfahrt Zell am Ziller Mit sieben Kilometern Lange kann sich die Rodelbahn am Gerlosstein sehen lassen — auch in der Nacht. Denn die gesamte Bahn ist beleuchtet und damit hervorragend fiir nachtliche Rodelabenteuer geeignet. Mehr dazu auf Seite 48.

Kulinarisches Highlight Gramai Alm Rund zwei Stunden benotigt man, um von Pertisau zur Gramai Alm im winterlichen Falzthurntal zu wandern. Dort wartet neben allerlei Kostlichkeiten auch emn wunderschones Panorama. Mehr dazu auf Seite 52.

Ro•

St. Johann i. T. • dki

40 Worgl

Vier Tage unterwegs

TVBOsttirol/C. Klammer, Tirol Werbung/Beck Fritz

Hopfgarten im Brixental Weitwandern ist im Sommer mittlerweile sehr beliebt. Doch auch im winterlichen Tirol kann man sich mehrere Tage auf den Weg machen: Der KAT-Walk fiihrt in vier Tagesetappen von Hopfgarten im Brixental quer durch die Kitzbiiheler Alpen bis nach St. Ulrich im Pillerseetal. Mehr dazu auf Seite 23.

Eisiges Erlebnis

• www.tirol.at

Winter spiiren Kartitsch Vom 10. bis zum 13. Marz kiinnen Winterwanderfans in Kartitsch bei den internationalen Winterwandertagen die letzten Wintertage noch einmal so richtig geniefkn. Mehr dazu auf Seite 66.

TIROL IM OBERBLICK

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 26 von 57

0 Sebastian Schoeffel,

Hintertuxer Gletscher Im Natur Eis Palast konnen Besucher das ewige Eis des Ober Jahrtausende gewachsenen Gletschers auf ganz besondere Weise erleben: Die Tour fiihrt durch eine Gletscherspalte, vorbei an einem Gletschersee und durch zahlreiche EishOhlen direkt unter der Skipiste. Mehr dazu auf Seite 57.

5

Seite: 2/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

Abwechstung put Egal ob gemiitlich, elegant oder rasant, die Tiroler Berge bieten Abfahrten far jeden Geschmack und jedes MO an Konnen. Dabei ist es weniger die Herausforderung, das Richtige zufinden, urn die personlichen Wansche zu erfiillen, sondern sich zwischen den vielen MOglichkeiten zu entscheiden.

-

trahlend blauer Himmel, blendend weifkr Schnee und em n oder zwei Bretter unter den Filgen, die beinahe ohne Widerstand iiber die Piste gleiten, wahrend em n perfekter Schwung dem nachsten folgt: Fahlt man sich ems mit sich selbst, der Piste und der Natur, die einen umgibt, sollte der vollkommene Ski- oder Snowboardtag am besten niemals enden. Doch wahrend selbst im Herz der Alpen die Zeit verrinnt, kann Tirol das Nachstbeste bieten: Pistenkilometer fast ohne Ende, die bei jeder Abfahrt und an jedem Tag eine neue Herausforderung und em n neues Ab enteuer biete nin

S

l it l

1 i i l l

t

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 27 von 57

Seite: 3/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

In der Wiege des Skisports

Ski Arlberg Holm: 1.304— 2.811m Am Arlberg fing nicht nur alles an. Der Ursprungsort des modernen Skisports bietet auch Moglichkeiten wie kein anderer. Seit 2016 ist die Region Osterreichs grates zusammenhangendes Skigebiet, in dem Wintersportler problemlos den ganzen Tag verbringen konnen, ohne die Bretter, die die Welt bedeuten, abzuschnallen — und trotzdem bei Weitem noch nicht alles gesehen haben, wenn sie sich am Abend von ihren Abenteuern erholen.

74

o Abendliche Abfahrten

o Grenzenloses Skivergniigen

SkiWelt Wilder Kaiser Brixental

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Hoke: 620— 1.957 m

Hohe: 834— 2.020m

Der Ausblick auf iiber 70 Dreitausender lockt in der SkiWelt. In Osterreichs gratem Nachtskigebiet finden Skifahrer nicht nur untertags alles, was ihr Herz begehrt, sondern konnen auch nach Sonnenuntergang einmalige Pistenerlebnisse genieBen. Wer eine kleine Auszeit will, wird auf den beleuchteten Rodelbahnen filndig — oder kann in einer der 80 familiengefiihrten Hiitten einkehren und es sich gut gehen lassen.

Pisten in gleich zwei Bundeslandern gibt es im Skicircus zu erleben. An der Grenze zwischen Tirol und Salzburg haben sich die Skigebiete Saalbach Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn zu einer Skiarena zusammengeschlossen, die ihresgleichen sucht. Das bringt nicht nur Unmengen an Pistenkilometern mit sich, sondern auch viel Abwechslung, bei der nicht nur klassische Skifahrer, sondern auch Freerider voll auf ihre Kosten kommen.

SKIFAHREN

• www.tirol.atiskifahren

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 28 von 57

0 Ski Ar lberg, bildarchivsk iwelt, saalbach.com/Moritz Ablinger

1-

Seite: 4/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol

0 KatzSki Werlberger, TVBPaznaun — Ischgl, Serfaus-Fiss-La dis Market ing GmbH, An dreas Kirschner

Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

o Legendare Location KitzSki Mlle: 800— 2.000 m Erst wer die beriihmte Streif einmal mit eigenen Augen gesehen hat, weig, warum das Hahnenkammrennen einer der ultimativen Pflichttermine für Winterportprofis und ihre Fans ist. Doch Kitzbithel hat auch all jenen etwas zu bieten, die die Dinge lieber emn wenig ruhiger angehen: Geniissliches Carven, Funparks fur Freestyler und perfekte Routen fur Freerider sorgen dafiir, dass kein Wunsch unerfiillt bleibt.

• www.tirol.at/skifahren

o Geniisse alter Art

0

Silvretta Arena Ischgl

Serfaus-Fiss-Ladis

Mite: 1.377— 2.872 m

Mite: 1.200— 2.828 m

In Ischgl kommt die Welt zusammen. Kein Wunder, denn das Skigebiet an der Grenze zur Schweiz setzt seit mittlerweile Jahren Standards, nicht nur mit perfekt praparierten Pisten und zwei Park Areas, Funline, Speedline und Bagjump für Freestyler. Auch Kulinarik und Kultur kommen im Paznaun alles andere als zu kurz — seien es Topevents mit internationalen Acts oder die Vielzahl von Gourmetrestaurants, in denen man sich Tirol auf der Zunge zergehen lassen kann.

In Serfaus-Fiss-Ladis stehen vor allem Familien im Mittelpunkt: Das Skigebiet im oberen Inntal hat sich seit Jahren familienfreundlichen Winterurlaub auf die Fahnen geschrieben und weig wie kein zweites, dem gerecht zu werden. Kinderfreundliche Angebote, so weit das Auge reicht, sorgen daftr, dass kleine Gaste auf keinen Fall zu kurz kommen — und auch Eltern die Moglichkeit haben, die Auszeit zu geniegen.

SKIFAHREN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 29 von 57

Familienparadies

75

Seite: 5/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

o Hithenmeter sammeln

0

Heiden gesuEht

Skigebiet Mayrhofen Hiihe: 630— 2.500 m

Winter- & Gletscherskigebiet &Aden

Zillertal Arena

Hoke: 1.377— 3.340m

Auch die Zillertal Arena verbindet Tirol und Salzburg und gibt Skifahrern und Snowboardern die Moglichkeit, Pisten in zwei Bundeslandern zu geniegen. Wer ordentlich Kondition mitbringt, kann sich zudem an die „Hohenfresser-Tour" wagen, die ihren Ausgangspunkt am Ubergangsjoch auf 2.500 Meter Seehohe nimmt. Von bier geht es iiber mehr als 10 Kilometer Piste und 1.930 Hohenmeter zuriick ins Tal.

Erst wer am Rand der beriihmtberiichtigten Harakiri-Abfahrt in Mayrhofen steht, weig, was 78 Prozent Gefalle.bedeuten. Als eine der steilsten Pisten Osterreichs ist sie nichts fur schwache Nerven und nur fur echte Konner. Das macht aber nichts. Denn das Skigebiet hat auch allen, die sich nicht so gerne nahe am freien Fall bewegen, viel zu bieten: gemiitliche Carvingpisten, einen Family-Park fur den Skinachwuchs, den Penken Park für Snowboarder und Freeskier und vieles mehr.

SKIFAHREN

• www.tirol.ailskifahren

&Aden strotzt nur so vor Abenteuern — von Rennstrecken iiber Buckelpisten und Funparks bis hin zur 15 Kilometer langen Abfahrt von der Schwarzen Schneid. Das Skivergniigen kann hier oft bis in den Mai genossen werden. Moglich machen das die beiden Gletscher im Skigebiet, die auch an strahlenden Friihlingstagen noch beste Bedingungen bieten. Zudem locken im Friihjahr Kulturevents wie das Electric Mountain Festival und das Gletscherspektakel Hannibal.

76

Mite: 580— 2.500m

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 30 von 57

0 Mayrhofner Bergbahnen, enztal Tourismus/Philipp Horak

o ExtrafrUh & extralang

Seite: 6/7


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 4-5,73-77 Druckauflage: 180 000, Größe: 93,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946336, SB: Ischgl

o Schnee bis in den Frithling Gurgl Mlle: 1.800— 3.080 m Skisaisonen bis Ende April oder gar Anfang Mai konnen eigentlich nur Gletscher bieten. Die Skiarena in Obergurgl-Hochgurgl im otztal ist eine der wenigen Ausnahmen. Mit seinem hochsten Punkt jenseits der 3.000 Meter herrscht in dem Skigebiet den ganzen Winter iiber beste Schneesicherheit fur Skifahrer, Snowboarder, Freerider — und selbst dann, wenn anderswo schon langst die Lifte stillstehen, ruft hier noch die Piste.

• www.tirol.at/skifahren

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 31 von 57

Seite: 7/7


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 92,97%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 32 von 57

Seite: 1/6


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 98,55%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 33 von 57

Seite: 2/6


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 93,46%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 34 von 57

Seite: 3/6


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 91,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 35 von 57

Seite: 4/6


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 92,97%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 36 von 57

Seite: 5/6


www.observer.at

VORMagazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Burgenland Wien, im November 2021, Nr: 11, 12x/Jahr, Seite: 62-67 Druckauflage: 40 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946385, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Pressespiegel Seite 37 von 57

Seite: 6/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 26-27 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946350, SB: Ischgl

!Wig!, — Wintersport mit Gourmetgenuss Ischgl/Samnaun im Winter 2021/22 bedeutet 239 schneesichere grenziiberschreitende Pistenkilometer in einem der grofiten zusammenhiingenden Skigebiete der Alpen, Klimaneutralitiit und ausgezeichnete Kulinarik.

menhangenden Snowparks Europas garantieren in der Silvretta Arena emn einmaliges Wintersporterlebnis. Ischgl ist fur Freerider und Powderliebhaber

25

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 38 von 57

Silvrettasei lbahn AG

Die Silvretta Arena verffigt iiber 15 Bergrestaurants.

em n echter Geheimtipp. Auch Tage nach dem letzten Schneefall findet man hier noch unverspurte Rinnen und Abfahrten, die direkt vom Skigebiet zuganglich sind. Mit zahlreichen Winteraktivitaten abseits der Piste bietet die Region zusatzlich em n abwechslungsreiches Programm fiir alle Wintersportbegeisterten. Langlaufer konnen auf 73 perfekt praparierten Loipenkilometern bis auf 2.036 Meter Seehohe Skating oder klassischen Langlauf betreiben. Zahlreiche Skitourenziele in alien Schwierigkeitsgraden, Winterwandern in einem der ruhigen Seitentaler, Schneeschuhwandern,

IP

Die 1.617-Seelen-Gemeinde Ischgl ist der bekannteste Ort in der Wintersportregion Paznaun im Westen TiroIs. Sie liegt auf 1.377 Meter Hohe in einem sonnenverwOhnten Hochtal zwischen der Silvretta- und der Verwallgruppe. Mittlerweile ist das Ischgler Skigebiet das grate klimaneutrale Skigebiet der Alpen. Seit 1.Januar 2021 werden alle Seilbahnen, Bergrestaurants und Schneeanlagen in Ischgl mit Okostrom betrieben. 239 bestens praparierte, grenziibergreifende Pistenkilometer bis ins schweizerische Samnaun, schneesichere Lage, zahlreiche FreerideArealen und einer der graten zusam-

SILVRETTASEILBAHN AG

Seite: 1/2


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 26-27 Druckauflage: 180 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946350, SB: Ischgl

Der Ischgl Snowpark auf der Idalp

Nachtrodeln und sogar Eislaufen und Eisstockschiegen sorgen fiir attraktives Freizeitvergniigen. Filr Mutige gibt es zusatzlich noch eine spektakulare, zwei Kilometer lange Talabfahrt mit dem „Ischgl Skyfly". Diese Flying-FoxAnlage befOrdert zwei Wagemutige gleichzeitig in 50 Meter Hobe mit bis zu 85 Stundenkilometern von der Mittelstation der Silvrettabahn auf die Dachterrasse der Talstation der 3-S Pardatschgratbahn. Spannende Events sorgen für emn abwechslungsreiches Programm. In modernen Shops finden Gaste emn riesiges Sortiment an hochwertiger

Wintersportkleidung. Fiir das ausgezeichnete kulinarische Angebot ist gesorgt. Gourmets kommen in einem der zehn Haubenrestaurants Ischgls garantiert auf ihre Kosten. Auf Gesundheit und Sicherheit wird in der Wintersaison 2021/22 spezieller Wert gelegt. Die Entscheidungstrager im Tiroler Paznaun haben em n vielschichtiges Magnahmenpaket erarbeitet, um die Gesundheit und Sicherheit von Gasten, Mitarbeitern und Einheimischen bestmoglich zu gewahrleisten. Alle Einzelheiten und Magnahmen im Detail gibt es standig aktualisiert unter: www.ischgl.com.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 39 von 57

Tourismusverband Paznaun-Ischgl Dorfstrage 43, 6561 Ischgl T +43 50 990 100 M info@ischgl.com I www.ischgl.com ® NMI. COM

Seite: 2/2


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

4

.•

Auf zur Loipe Langlaufen verzaubert. Es ist die perfekte Kombination von Wandern und Skifahren, ist gesund und macht Spafi, wenn man einmal den Dreh raus hat. Die Tiroler Langlauf-Spezialisten bieten zudem die ideale Kulisse dafiir.

ANGLAUF EN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 40 von 57

• it' It' W. tiroLat/langlaufen

Seite: 1/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

• • www.tirol.at/langlaufen

LANGLAUFEN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 41 von 57

85

Seite: 2/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

M

orgens, wenn der Himmel noch dunkelblau ist, brechen erste Sonnenstrahlen durch Baumkronen, bahnen sich ihre Wege durch die Mier und malen auf schmelzenden Schneeoberflachen mikroskopisch kleine Regenbogen. In den Fenstern gehen Lichter an, Schornsteine paffen Rauch in die 'Cake und Menschen werden langsam geschaftig. Die vom Schlaf noch miiden, unaufmerksamen Augen konnen die himmelhohen Berge und wiistenahnlichen Schneelandschaften noch gar nicht zur Ganze fassen, wenn sich die in den Langlaufschuhen noch unsicher wirkenden Schritte Richtung Loipe bewegen, die Skier dabei an die Schulter gelehnt. Obwohl die Tradition des Langlaufens keine autochthone osterreichische ist, erfreut sich die nordische Sportart auch hierzulande immer grogerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn Tirol scheint mit seiner Landschaft, seiner Schneesicherheit und Sportlichkeit wie geschaffen dafiir. Wer weder auf die Ruhe beim Wandern noch auf den Spag des Skifahrens verzichten machte, sollte sich auf eine Loipe begeben. Tirol hat da einiges zu bieten.

116

LANGLAUFEN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 42 von 57

www.tirol.at/langlaufen

Seite: 3/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

Die perfekte Kombi von Skilahren und Wanderung: Die Schonheit der Umgebung bleibt keinem Langlaufer verborgen.

Aber wie? Beim Langlaufen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Stilen: Klassisch und Skating. • Klassisch ist vermeintlich die einfachere der beiden Varianten, da man dabei in einer festen Spur ist und sich lediglich links und rechts abwechselnd abstogen und mit den Skistocken unterstiitzen muss — und zwar immer diagonal. Das heigt, wenn der linke Ski vorne ist, mit dem Stock in der rechten Hand und umgekehrt. • Skating iibt man nicht in einer festen Spur aus, wodurch man em n wenig freier, aber auch geforderter ist. Um vorwartszukommen, muss man sich immer seitwarts mit den Skiern abstogen und sich mit etwas langeren Skistocken unterstiitzen. Daher sei es eher Fortgeschrittenen und Profis empfohlen.

• www.tirol.at/langlaulen

LANGLAUFEN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 43 von 57

Tiroler Langlauf-Spezialisten Eine Auslese von Regionen, die unter anderem das Loipengiitesiegel des Landes Tirol erhalten haben, das nur Regionen bekommen, die iiber die gesamte Saison mit einem schneesicheren Loipennetz, mit mindestens 50 Kilometer Lange, herausragender Infrastruktur, umfangreichen Kursen, Unterkiinften und Equipmentverleih aufwarten konnen.

Barrierefrei Die Loipen am Achensee, in Seefeld und im Kaunertal bieten auch emn umfassendes Angebot fur Schlittenlanglauf an — traumhafte Umgebung, vielfaltige Moglichkeiten zur Entspannung und bestens ausgebaute Infrastruktur inklusive.

87

Seite: 4/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

Auswahl der Tinder Langlauf-Spezialisten

o Olympiaregion Seefeld

o Tannheimer Tat

Schon zweimal (mit der Jugendolympiade dreimal) fanden hier die Olympischen Spiele statt. Auf den 245 Kilometern Loipe findet jeder vom Anfanger bis zum Profi, vom Klassiker bis zum Skater, vom Genieger bis zum Daniel Diisentrieb den fiir sich passenden Abschnitt. Auf der fast zwei Kilometer langen Loipe an der Lenerwiese sind sogar Hunde erlaubt.

Wer Langlaufen zum ersten Mal ausprobieren mochte, dem sei das Tannheimer Tal empfohlen. Ein Grogteil der Loipe hat einen eher niedrigen Schwierigkeitsgrad. Merkt man aber, dass es einem leicht von der Hand geht, kann man sich u. a. auf der Rundloipe von Tannheim am Haldensee vorbei fiber Nesselwangle bis zum Gaichtpass ausprobieren.

o Paznaun-Galtiir

o Kitzbiiheler Alpen Ganze 700 Kilometer Loipe haben die Kitzbitheler Alpen zu bieten. Und hier ist alles moglich: von Nachtlanglaufen am Angerberg iiber die bestens praparierten Loipen in St.Johann, Pillerseetal und in der Region Hohe Salve bis hin zum ersten Versuch im Biathlon — das Biathloncenter in Kirchdorf bei St. Johann heigt auch Anfanger herzlich willkommen.

0

Osttirol

Jeder Langlauffan kommt auf dem 400 Kilometer langen Loipennetz, das vom Nationalpark Hohe Tauern, Hochpustertal bis in den Lienzer Talboden ftihrt, auf seine Kosten. Unter anderem gelangt man tiber das „Trans Dolomiti"-Loipennetz von Lienz nach Sillian.

Be

Austoben und Abschalten heigt es auf der schneesicheren Loipe im Paznauntal, die u. a. auf tiber 2.000 Meter Hohe zum Silvretta-Stausee mit Blick auf die beeindruckende Silvretta-Gruppe fiihrt.

Weitere „Spezialisten-Regionen" • • • • •

Tiroler Oberland Otztal Wipptal Achensee Kaiserwinkl

Weitere Informationen unter www.tiroLat/top-regionen-zum-langlaufen

LANGLAUFEN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 44 von 57

• www.tiroLatilanglaufen

Seite: 5/6


www.observer.at

Urlaub in Tirol Innsbruck, im November 2021, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: 84-88,90 Druckauflage: 180 000, Größe: 92,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13946434, SB: Paznaun

Langlaufkalender Tirol Für alle, die es wagen mochten

Dolomitenlauf 20. bis 23.Januar 2022

dolomitensport.at/de/ dolomitenlauf

Ober Nacht

Tannheimer Ski Trail 27. bis 30.Januar 2022

www.ski-trail.info

Urn ungestort langlaufen zu konnen, braucht es die richtige Ausriistung, gute Infrastruktur und eventuell auch Hilfe von einem Profi. Um all das zu gewahrleisten, werden in Tirol laufend Unterktinfte iiberprfift, die sich mit dem Pradikat „Qualitatsgepriifte Langlaufunterkiinfte" schmiicken wollen. Diese miissen nicht nur einen professionellen Ski-, sondern auch einen Wasch- und Trockenraum aufweisen. An einer Infoecke konnen sich Langlaufer Tipps fur den Tag auf der Loipe holen, Wettervorhersage inklusive. Nach einem Sportlerfriihstiick gestarkt, geht es fur sie dann auf die Loipe, die maximal drei Kilometer entfernt sein darf.

Internationaler Tinier Koasalauf 12. und 13. Februar 2022

www.kitzbueheler-alpen.com/ de/stio/aktuelles/events/ 50-int-tiroler-koasalaufhtml

Ganghoferlauf 5. und 6. Marz 2022

www.seefeld.com/ganghoferlauf Welche Unterkfinfte derzeit dazuzahlen, findet man unter: www.tirol.at/langlaufunterkuenfte

Galtiir Nordic Volumes 24. bis 27. Marz 2022

www.galtuer.com/de/Events/ Sport-Highlights/ Galtuer-Nordic-Volumes

90

LANGLAUFEN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 45 von 57

• www.tirol.at/langlaufen

Seite: 6/6


www.observer.at

Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 04.11.2021, 312x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 55 117, Größe: 89,19%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13947563, SB: Ischgl

Deutschland. Die Regierung ringt mit Impfskepsis und überlasteten Intensivstationen. Im Grenzgebiet von Bayern zu Österreich steigen die Infektionen weiter.

Gefährdet vierte Welle Österreichs Skiwinter? Von unserem Korrespondenten CHRISTOPH ZOTTER

echt große Sorge, dass die sich nicht impfen lassen, sondern weggehen“, sagt er. In anderen Worten: Der Gesundheitsminister glaubt, eine große Zahl an Alten- und Krankenpflegern würde lieber den Job verlieren, als sich immunisieren zu lassen.

Berlin. Wer nicht weiß, wohin er diesen Winter auf Urlaub fahren soll, bekommt in den Berliner U-Bahnstationen ein Angebot: Ischgl, der Tiroler Skiort, der sich im Frühling 2020 einen Namen als europäischer „In Hotspots ist kein Bett mehr frei“ Pandemie-Superspreader gemacht hat. Eine Feststellung, die zeigt, wie angeVom Alexanderplatz bis zum Gesund- spannt die Debatte um das Impfen in brunnen hängen die Plakate. Darauf sind Deutschland geworden ist. Eines der am neun Gesichter zu sehen, die wohl Ischgler stärksten betroffenen Bundesländer ist Tourismusmitarbeiter mit Namen wie Bayern. Nahe Oberösterreich und Salzburg Klaus, Sabine oder Dominik zeigen sollen. befinden sich die deutschen Landkreise Ramona ist auf dem Bild so beschäftigt, mit den meisten Infektionen. Dazu dass sie in zwei Telefonhörer gleichzeitig kommt: Diesseits wie jenseits der gemeinspricht. Darunter ein Slogan, der sich nach samen Grenze liegen die Impfquoten undem internationalen Aufruhr rund um die ter dem jeweiligen Landesdurchschnitt. Der bayerische MinisterRolle des Partyortes beim Ausbruch der ersten Welle der präsident Markus Söder Pandemie auch wie eine Dro(CSU) beklagte bei einer PresWir haben die Zeit sekonferenz am Mittwoch hung lesen lässt: „Wir haben die Zeit genutzt, um noch besüberlastete bayerische Intengenutzt, um noch ser zu werden“, steht da. sivstationen. „In den Hotspots besser zu werden. Wie viele Deutsche in dieist kein Bett mehr frei“, sagte sem Jahr dem Ruf nach Österer. Rund ein Drittel der BayWerbeplakat für den reich zum Skifahren folgen ern habe sich nicht impfen Skiort Ischgl in einer werden, lässt sich noch nicht lassen. In manchen oberBerliner U-Bahnstation sagen. Der deutsche Gesundösterreichischen Bezirken heitsminister Jens Spahn sind laut Gesundheitsministe(CDU) wagte am Mittwoch rium etwas weniger als zwei bei einer Pressekonferenz nicht einmal zu Drittel der Einwohner ungeimpft. Rund 10.000 Menschen pendeln tägprophezeien, ob seine Landsleute dieses Jahr sorgenfrei mit ihren Liebsten unter lich zwischen Österreich und Bayern, so dem Weihnachtsbaum zusammenkom- das Bayerische Landesamt für Gesundheit men werden. „Die vierte Welle ist mit vol- und Lebensmittelsicherheit zur „Presse“. ler Wucht da“, sagte er stattdessen. Die Zahl der Corona-Fälle ist in Österreich pro Kopf gerechnet mehr als doppelt so Aufruhr um ungeimpfte Pfleger hoch wie in Deutschland, die Impfquote Das mächtigste Land Europas wirkt unvor- mit 63,2 Prozent niedriger. bereitet. Die Impfquote liegt mit 66,8 ProVor allem für die deutschen Gäste des zent (vollständig Geimpfte, Stand: 3. No- österreichischen Wintertourismus liegt davember) weit hinter jener von Portugal rin eine versteckte Gefahr: Die deutsche (86 Prozent) oder Spanien (78,8 Prozent). Bundesregierung – konkret Gesundheits-, Die Infektionskurve zeigt nach oben. Außen- und Innenministerium – entscheiVor Kurzem verknüpften sich diese det, welche Länder und Regionen als Hochbeiden Entwicklungen in einem Altenheim risikogebiete zählen. Vor wenigen Tagen traf in der Gemeinde Schorfheide, rund eine es die Slowakei. Konkrete Kriterien für die Autostunde nördlich von Berlin, auf tragi- Einstufung nannte das Gesundheitsministesche Weise: Knapp 60 Menschen infizier- rium auf „Presse“-Anfrage hin nicht, nur ten sich mit dem Corona-Sars-II-Virus, elf vage Beispiele: „Indiz ist regelmäßig eine überlebten die daraus resultierende Er- Sieben-Tage-Inzidenz von deutlich über krankung bisher nicht. Nur die Hälfte des 100.“ In Österreich liegt sie bei über 500. Pflegepersonals war geimpft. Eine Reise ins Hochrisikogebiet kann Wegen dieser und ähnlicher Fälle will für ungeimpfte Deutsche mit einer QuaGesundheitsminister Spahn wieder eine ri- rantäne enden, die nicht als Krankenstand gorose Testpflicht für das Betreten von Al- kompensiert wird. Was zumindest für den ten- und Pflegeheimen einführen. Vor Urlaub in Ischgl spricht: Dort liegt die einer Impfpflicht für Pflegepersonal Impfquote mit 70 Prozent über dem deutschreckt er allerdings zurück. „Ich habe schen und dem österreichischen Schnitt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 46 von 57

Seite: 1/1


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

BRANDNEU UND AKTUELL: Die ausführliche Bewertung und Beschreibung zu allen Hotelsiegern finden Sie auf www.die-besten-hotels.at

129 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 47 von 57

Seite: 1/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

Das Rating MEHR INFOS UNTER: WWW.DIE-BESTEN-HOTELS.AT

S

eit zwölf Jahren kommentieren wir Top-Service und höchste Standards in der Hospitality mit lauten Bravos, halten uns aber auch mit Kritik und Optimierungsvorschlägen nicht zurück. Der Anspruch unseres Votings zu den „Die besten Hotels Österreich“, das die Andreas Dressler, Grundlage für die Entscheidungen der Connoisseur-CircleHerausgeber jährlichen Hotelratings ist, greift auf die Ergebnisse des besten „Zufriedenheitsfeststellers“ weltweit zurück: TrustYou, www.trustyou.com Aus von Connoisseur Circle vorgegebenen Testfaktoren – zum Beispiel höchste Servicequalität – ermittelt die Redaktion zusammen mit den Digitalprofis von TrustYou einen Datensatz, der als Entscheidungsgrundlage für die Endauswahl dient. Nachfolgend kommt der zweite Faktor ins Spiel: subjektive Marktkenntnis und profunde eigene Erfahrung. In einer mehrwöchigen Test- und Auswertungsphase wurden ConnoisseurLeserInnen und -UserInnen eingeladen, sich am Voting zu beteiligen – alles online. Eine eigens entwickelte Seite zum Bewertungsverfahren ermöglichte mehr als 190.000 TeilnehmerInnen auf Basis der TrustYou-Erkenntnisse ihre persönlichen Eindrücke zu jedem der nominierten Häuser ins System einzupflegen. Ausführlich gewürdigt und beschrieben werden alle Sieger auf www.ccircle.cc und www.die-besten-hotels.at, auf den Social Media-Kanälen und in den neuen E-Mags unseres Mediums sowie in der Printausgabe von Connoisseur Circle im gesamten deutschen Sprachraum und in über 1.000 Reisebüros, die mit Connoisseur Circle beliefert werden. Wie im Vorjahr wurde fair und nachvollziehbar ausgewertet: Nur die ersten drei Häuser – von 1 bis 3 – sind als Spitzensieger gerankt, alle weiteren in der jeweils getesteten Rubrik sind gleichberechtigt ausgezeichnet. Das ist das Ziel der Redaktion: das richtige Haus für den subjektiven Geschmack zu finden – in einer immer größer werdenden Vielfalt aus Marken und Angeboten. Immer mehr Menschen sollen sich – online und offline – über das schönste Thema der Welt austauschen: Reisen. Die von Connoisseur Circle prämierten besten Hotels Österreichs sind jedenfalls mit Sicherheit ein ganz entscheidender Faktor, dass Reisende Österreich noch besser kennen- und lieben lernen. Wir gratulieren herzlich allen Gewinnern! Andreas Dressler

CHALET N

Die besten Chalets Meist inmitten einer imposanten Naturlandschaft gelegen, sind sie wahre Oasen der Entschleunigung.

1 2

CHALET N OBERLECH Finessenreicher Luxus bis ins kleinste Detail – ein Highlight am Arlberg. www.chalet-n.com

PRIESTEREGG PREMIUM ECO RESORT Ein Ort in den Bergen, an dem Körper und Seele Einklang finden dürfen. www.priesteregg.at

3 3

ARLA LUXURY HOME LECH Einzigartiges Wohnerlebnis am Logenplatz von Lech. www.arlalech.com SENHOOG LUXURY HOLIDAY HOMES LEOGANG Hier findet man die Freiheit eines Chalets und die Annehmlichkeit eines Hotels. www.senhoog.com n AADLA WALSERCHALETS www.aadla.at n ALMDORF SEINERZEIT almdorf.com

Connoisseur-Circle-Herausgeber

Mehr zu TrustYou:

TrustYou ist der Marktführer für Online-Reputations-Management und betreibt die größte Datenbank für analysierte Bewertungen. Dabei erfasst die Software 100.000 Kunden in über 100 Ländern und mehr als sieben Millionen Gäste-Segmente pro Tag im ganzen Netz. Weitere Infos zu TrustYou und der Gästefeedback-Plattform unter: www.trustyou.com

n APPARTEMENTS MOUNTAIN LOFTS www.hochzillertal.com

n CHALET E www.chalet-e.at n CHALETDORF AUSZEIT www.chalet-auszeit.com n FERIENDORF HOLZLEB‘N www.holzlebn.at n FOURELEMENTS – LIVING BY BERGER fourelements.world n HAHNENKAMM LODGE KITZBÜHEL www.hahnenkammlodge.com n HOCHLEGER | LUXURY CHALET RESORT www.hochleger.at n INNS HOLZ www.innsholz.at n LAPOSCH – DEIN BERGAWAY www.laposch.at n MAIERL ALM & CHALET www.maierl.at n PRECHTLGUT WAGRAIN www.prechtlgut.at n PURESLEBEN www.puresleben.at n THE ARULA CHALETS www.arulachalets.com

n BENGLERWALD BERG CHALETDORF lech-chalets.at n BENTLEYS HOUSE www.bentleyshouse.at 130

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 48 von 57

Seite: 2/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

PARK HYATT VIENNA

FAMILIEN NATUR RESORT MOAR GUT

Die besten Stadthotels

Die besten Familienhotels

Ob Business- oder Kulturtrip: die Top-Gastgeber für Städtereisende

Hier wird auch auf die kleinsten Bedürfnisse größte Wert gelegt.

1 2 3

PARK HYATT VIENNA Exklusive Eleganz, luxuriöser Lifestyle und stilvolle Klasse. vienna.park.hyatt.com

SANS SOUCI Raffinierte Ausstattung, die gute Lage in Wien, schicke Bar, kunstaffin. www.sanssouci-wien.com HOTEL SACHER WIEN Das familiengeführte Haus ist eine Legende in der Hotellerie und steht für Tradition genauso wie für Innovation. www.sacher.com n ANDAZ VIENNA AM BELVEDERE www.hyatt.com n ARTHOTEL BLAUE GANS www.blauegans.at n DO & CO HOTEL VIENNA www.docohotel.com n GRAND FERDINAND grandferdinand.com n GRAND HOTEL WIEN www.grandhotelwien.com n HILTON VIENNA PARK www.hiltonhotels.de n HOTEL & VILLA AUERSPERG www.auersperg.at n HOTEL AM KONZERTHAUS VIENNA – MGALLERY all.accor.com n HOTEL BRISTOL, A LUXURY COLLECTION HOTEL VIENNA www.bristolvienna.com n HÔTEL BRISTOL SALZBURG www.bristol-salzburg.at

n HOTEL DAS TIGRA www.hotel-tigra.at n HOTEL DAS WEITZER GRAZ hotelweitzer.com n HOTEL GOLDENER HIRSCH, A LUXURY COLLECTION HOTEL, SALZBURG www.marriott.com n HOTEL GOLDGASSE www.hotelgoldgasse.at n HOTEL IMPERIAL, A LUXURY COLLECTION HOTEL, VIENNA www.marriott.de n HOTEL SACHER SALZBURG www.sacher.com n LE MÉRIDIEN VIENNA www.lemeridienvienna.com n PALAIS COBURG palais-coburg.com n PALAIS HANSEN KEMPINSKI VIENNA www.kempinski.com n RADISSON BLU HOTEL ALTSTADT, SALZBURG www.austria-trend.at n SHERATON GRAND SALZBURG sheraton-salzburg.hotelssalzburg.org n SO/VIENNA so-vienna.com n STEIGENBERGER HOTEL HERRENHOF www.steigenberger.com n THE RITZ-CARLTON, VIENNA www.ritzcarlton.com

1 2 3 3

FAMILIEN NATUR RESORT MOAR GUT Drei Generationen Gastgeber sorgen dafür, dass Groß und Klein märchenhaft glücklich sind. www.moargut.com

DACHSTEINKÖNIG – FAMILUX RESORT Innovatives und hinreißend ausgestattetes Familienhotel. www.dachsteinkoenig.at DIE RIEDERALM GOOD LIFE RESORT LEOGANG Tolles Haus, tolle Küche und viel Gefühl für die Bedürfnisse der Kinder. www.riederalm.com

SCHLOSSHOTEL FISS Urlaubsparadies für die ganze Familie auf 1.436 Metern Seehöhe. www.schlosshotel-fiss.com n ADAPURA WAGRAIN www.adapura-wagrain.com

n MIA ALPINA ZILLERTAL FAMILY RETREAT www.mia-alpina.at n FAMILIENRESORT BUCHAU****s www.buchau.com n GUT BERG NATURHOTEL www.gut-berg.com n HOTEL BRENNSEEHOF www.brennseehof.com n HOTEL OBERFORSTHOF www.oberforsthof.at n HOTEL SONNENBURG www.sonnenburg.at n HOTEL TANNENHOF – ALPINES LIFESTYLE HOTEL www.tannenhof-alpendorf.com n LEADING FAMILY HOTELS & RESORTS LÖWE & BÄR www.loewebaer.com n REITERS RESERVE FINEST FAMILY www.reiters-reserve.at n ÜBERGOSSENE ALM RESORT www.uebergossenealm.at

n AIGO WELCOME FAMILY****s www.aigo.at n AKTIV- & WELLNESSHOTEL BERGFRIED www.bergfried.at n ALMHOF FAMILY RESORT & SPA www.familyresort.at n ALPENROSE FAMILUX RESORT www.hotelalpenrose.at

131 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 49 von 57

Seite: 3/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

DIE BESTEN HOTELS ÖSTERREICHS

DER LÄRCHENHOF

SCHLOSS FUSCHL, A LUXURY COLLECTION RESORT & SPA

Die besten Hotels für Aktive

Die besten Seehotels

Die ersten Adressen, an denen der Bewegungsdrang zu jeder Jahreszeit gestillt wird

Die schönsten Plätze direkt am Wasser

1

DER LÄRCHENHOF Das Hotel in den Kitzbüheler Alpen begeistert mit Wellness, hoteleigenem Golfplatz, Tennis, Fitness, Skifahren oder Langlaufen. www.laerchenhof-tirol.at

2

CINDERELLA DIAMOND SPA & RESORT In Top-Lage im schneesicheren Obertauern lockt das Hotel mit Aktivurlaub der Sonderklasse. www.cinderella-obertauern.at

2 3

DAS RIESER Umfangreiches Angebot für Indoor- und Outdooraktivitäten am Achensee. www.hotel-rieser.com

THE CRYSTAL VAYA UNIQUE Besticht mit außergewöhnlichem Wohndesign und erstklassige Lage www.thecrystal.at n A-ROSA KITZBÜHEL www.a-rosa-resorts.de n BURG OBERLECH ARLBERG www.burghotel-lech.com

n DER BÖGLERHOF PURE NATURE RESORT www.boeglerhof.at n DOLOMITEN RESIDENZ SPORTHOTEL SILLIAN www.sporthotel-sillian.at n DOLOMITENGOLF SUITES www.dolomitengolfsuites.com n EBNER‘S WALDHOF AM SEE www.ebners-waldhof.at n INTERALPEN-HOTEL TYROL www.interalpen.com

n MAMA THRESL www.mama-thresl.com n NEUE POST MAYERHOFEN www.neue-post.at n PETERNHOF WOHLFÜHLRESORT www.peternhof.com n REITERS RESERVE SUPREME www.reiters-reserve.at n SILVRETTA SPORT- & GENUSSHOTEL ISCHGL sporthotel-silvretta.at

n SKI- & GOLFRESORT HOTEL RIML n GRAND TIROLIA KITZBÜHEL www.hotel-riml.com www.grand-tirolia.com n SPORTHOTEL LORÜNSER n HOTEL NESSLERHOF www.loruenser.at www.nesslerhof.at n SPORTRESIDENZ n HOTEL POST ISCHGL ZILLERTAL www.post-ischgl.com www.sportresidenz.at n HOTEL PULVERER www.pulverer.at n HOTEL RASMUSHOF, KITZBÜHEL www.rasmushof.at

1 2 3

SCHLOSS FUSCHL, A LUXURY COLLECTION RESORT & SPA Eine einzigartige Rückzugsoase mit Stil direkt am türkisblauen Wasser. www.marriott.com FALKENSTEINER SCHLOSSHOTEL VELDEN Ein reizvoller Spannungsbogen von moderner Innenarchitektur und historischer Grandezza am Wörthersee. www.falkensteiner.com TRAVEL CHARME FÜRSTENHAUS AM ACHENSEE Ein charmantes Hoteljuwel am Achensee. www.travelcharme.com n CORTISEN AM SEE www.cortisen.at n DAS TRAUNSEE www.dastraunsee.at n GRAND HOTEL ZELL AM SEE www.grandhotel-zellamsee.at n HOTEL HALDENSEE www.haldensee-hotel.com n HOTEL SALZBURGERHOF www.salzburgerhof.at

n WELLNESSHOTEL WARTHER HOF www.wartherhof.at

n RITZENHOF – HOTEL & SPA AM SEE www.ritzenhof.at n ROMANTIK HOTEL SEEVILLA www.seevilla.at

n HOTEL SALZBURGER HOF LEOGANG www.salzburgerhof.at

n SEEHOTEL EUROPA www.wrann.at n SEEWIRT.MATTSEE – HOTEL ZUM KUSCHELN & GENIESSEN www.seewirt-mattsee.at

n IMLAUER HOTEL SCHLOSS PICHLARN www.schlosspichlarn.at

n WERZER‘S HOTEL RESORT PÖRTSCHACH resort.werzers.at

n KAISERHOF KITZBÜHEL kitz.hotel-kaiserhof.at 132 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 50 von 57

Seite: 4/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

AURELIO LECH

BIO-HOTEL STANGLWIRT

Die besten Hideaways mit Flair

Die besten Naturhotels Diese Gastgeber bieten ein wahrhaft grünes Hotelerlebnis für Genießer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Die schönsten Rückzugsorte für eine gelungene Pause vom Alltag

1 2 3

AURELIO LECH Im luxuriösen Ski- und Wellnesshotel lässt man den Alltag weit hinter sich und taucht in den ganz persönlichen Urlaubstraum ein. www.aureliolech.com GOLDEN HILL COUNTRY CHALETS & SUITES Elegant und nobel: In den südsteirischen Weinbergen findet sich dieses besondere Refugium. www.golden-hill.at JUFFING HOTEL & SPA Das Adults-Only-Hotel ist ein idealer Ort für eine kleine Auszeit. www.juffing.at n ALPENRESORT WALSERTAL www.alpenresort-walsertal.at n ALPINE HIDEAWAY ZILLERTALERHOF www.zillertalerhof.at n BERGHOTEL BIBERKOPF www.biberkopf.at

n BOUTIQUE HOTEL WACHTELHOF www.hotelwachtelhof.at n HOTEL GOLDENER BERG www.goldenerberg.at n HOTEL JUNGBRUNN – DER GUTZEITORT www.jungbrunn.at n HOTEL RESTAURANT SPA ROSENGARTEN www.rosengarten-taxacher.com n HOTEL TANNENHOF www.hoteltannenhof.net n KAISERHOF ELLMAU www.kaiserhof-ellmau.at n STEIGENBERGER HOTEL & SPA KREMS www.steigenberger.com n TIROLERHOF TUX www.tirolerhof-tux.at

1 2 3

BIO-HOTEL STANGLWIRT Bio- und Öko-Trend haben hier eine ebenso lange Tradition wie Gastfreundschaft. www.stanglwirt.com

n HÖFLEHNER NATURUND WELLNESSHOTEL www.hoeflehner.com n HOLZHOTEL FORSTHOFALM www.forsthofalm.com n HOLZLEITEN BIO WELLNESS HOTEL www.holzleiten.at

NATURHOTEL WALDKLAUSE Der Klassiker unter den Ökohotels weiß eindrucksvoll zu überzeugen. www.waldklause.at

n MALISGARTEN GREEN SPA HOTEL www.malisgarten.at

FORSTHOFGUT NATURHOTEL In fünfter Generation als Gastgeber der Natur eng verbunden. www.forsthofgut.at

n NATURHOTEL OUTSIDE www.hotel-outside.com

n ALMWELLNESS HOTEL PIERER****SUPERIOR www.hotel-pierer.at n DER DABERER. DAS BIOHOTEL www.biohotel-daberer.at

n VILA VITA PANNONIA www.vilavitapannonia.at n ZEDERN KLANG SPA HOTEL www.zedern-klang.com

n DIE WASNERIN G‘SUND & NATUR HOTEL www.diewasnerin.at

Connoisseur Circle vergibt die Sonderkategorie: READERS CHOICE Erstmals dürfen wir für „die besten Hotels Österreich“ die Auszeichnung „Readers Choice“ vergeben. Damit werden die Hotels vorgestellt, die die höchste Voting-Beteiligung für sich beanspruchen durften. Zwei Hotels lagen mit ihren Stimmen so knapp beieinander, dass wir uns entschieden haben, diese Auszeichnung an beide zu verleihen.

DIE ALPBACHERIN BOUTIQUE HOTEL Das Hotel ist auch ausgezeichnet in der Kategorie Boutique- und Designhotels.

SEEHOTEL EUROPA Das Hotel ist auch ausgezeichnet in der Kategorie Hotels am See.

133 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 51 von 57

Seite: 5/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

DIE BESTEN HOTELS ÖSTERREICHS

POSTHOTEL ACHENKIRCH

LANSERHOF LANS

Die besten Wellnesshotels

Top Medical Spas

Entschleunigen, entspannen, auftanken: exquisite Energiequellen, die Körper und Seele die schönsten Auszeiten bieten

Die besten Konzepte für Regeneration und Prävention

1 2 2

POSTHOTEL ACHENKIRCH 7. 000 m² Wellnessvergnügen – nur für Erwachsene. www.posthotel.at

ALPENRESORT SCHWARZ Wellness-, Aktivund Familienurlaub für die ganze Familie. www.schwarz.at

PANORAMA ROYAL****s Großzügig, top ausgestattetes Royal Spa und herzliche Gastfreundschaft – eine coole Kombination. www.panorama-royal.at

3 3

MOUNTAIN RESORT FEUERBERG Österreichs Badewelt am Berg, Premiumlage auf 1.769 Metern Seehöhe. www.feuerberg.at STOCK***** RESORT 11 Wasserflächen bieten Zeit zum Eintauchen und Abtauchen. www.stock.at n ALPIN LIFE RESORT DER LÜRZERHOF ****S www.luerzerhof.at

n ASTORIA RESORT, SEEFELD www.astoria-seefeld.com n DAS KARWENDEL www.karwendelachensee.com n DAS RONACHER THERME & SPA RESORT www.ronacher.com n DER ALPINE KRAFTPLATZ – WELLNESSRESIDENZ ALPENROSE UND COCOON ALPINE BOUTIQUE LODGE www.alpenrose.at n DER STEIRERHOF www.dersteirerhof.at n FALKENSTEINER BALANCE RESORT STEGERSBACH www.falkensteiner.com

n HOTEL GERL www.hotel-gerl.at n HOTEL HOCHSCHOBER www.hochschober.com n HOTEL KLOSTERBRÄU & SPA www.klosterbraeu.com n HOTEL POST BEZAU BY SUSANNE KAUFMANN www.hotelpostbezau.com n KRALLERHOF www.krallerhof.com n ROGNER BAD BLUMAU www.blumau.com n SCHLOSSPARK MAUERBACH www.schlosspark.at n SPA-HOTEL JAGDHOF www.hotel-jagdhof.at

n GEINBERG5 PRIVATE SPA VILLAS www.geinberg5.com

n ST. MARTINS THERME & LODGE www.stmartins.at

n GENUSSDORF GMACHL www.gmachl.at

n WELLNESS-RESIDENZ SCHALBER www.schalber.com

n GRANDHOTEL LIENZ www.grandhotel-lienz.com n HOTEL & SPA LARIMAR****S www.larimarhotel.at

1 2 3 3

LANSERHOF LANS Das gelungene Konzept des ganzheitlichen Ansatzes hat das Resort zu einem Marktführer in Europa gemacht. www.lanserhof.com

EUROPEAN AYURVEDA RESORT SONNHOF Hier wurde eine Vision beeindruckend umgesetzt, und damit hat Ayurveda in Tirol Einzug gehalten. www.sonnhof-ayurveda.at REDUCE HOTEL VITAL****s BAD TATZMANNSDORF Hier zählt die Konzentration auf das Wesentliche: das Beste für Körper und Seele. www.reduce.at PARK IGLS Das Gesundheitszentrum vereint Frühdiagnostik nach F. X. Mayr und schulmedizinische Methoden. www.park-igls.at n EUROPEAN AYURVEDA RESORT MANDIRA www.mandira-ayurveda.at

n WELLNESSHOTEL ENGEL www.engel-tirol.com

n HOTEL BALANCE – DAS SPA & GOLF HOTEL AM WÖRTHERSEE www.balancehotel.at n LA PURA WOMEN‘S HEALTH RESORT KAMPTAL www.lapura.at n THE ORIGINAL FX MAYR www.original-mayr.com n VOLLERERHOF www.vollererhof.at n VORTUNA GESUNDHEITSRESORT BAD LEONFELDEN www.vortuna.at

n HOTEL BERGBLICK ****S www.hotelbergblick.at

n HOTEL WARMBADERHOF www.warmbaderhof.com

n HOTEL CERVOSA www.cervosa.com

134 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 52 von 57

Seite: 6/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

NEUGIERIG AUF NEUES?

Einige Hotels eröffnen Ende 2021 oder erst im kommenden Jahr. Sie konnten im diesjährigen Rating nicht berücksichtigt werden. Wir möchten sie aber auf jeden Fall vorstellen.

DAS EDELWEISS SALZBURG MOUNTAIN RESORT

n THE SECRET SÖLDEN

Die besten Berg- und Winterhotels

Ab Dezember ein Platz zum Staunen und Entspannen. www.the-secret-soelden.com

n DAS ZILLERGRUND

Beste Hanglage: Hotels, in denen der Einkehrschwung zum Erlebnis wird

1

ROCK – LUXURY MOUNTAIN RESORT Der neue Hotspot im Zillertal öffnet im Dezember seine Pforten. www.zillergrund.at

DAS EDELWEISS SALZBURG MOUNTAIN RESORT Hier wird demonstriert, wie man mit der Zeit gehen kann, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. www.edelweiss-grossarl.com

n DAS ADLER INN – TYROL MOUNTAIN RESORT www.adlerinn.com

n PURADIES – MEIN NATURRESORT www.puradies.com

n DAS SEEKARHAUS www.seekarhaus.at

n SCHLOSSHOTEL ISCHGL www.schlosshotel-ischgl.com

n GROSSARLER HOF www.grossarlerhof.at

n THURNHER‘S ALPENHOF www.thurnhers.com

HOTEL ALMHOF SCHNEIDER Luxuriöses Ambiente, visionäre und gelebte Gastfreundschaft. www.almhof.at

n HOTEL ARLBERG LECH arlberghotel.at

n TOP HOTEL HOCHGURGL www.tophotelhochgurgl.com

n HOTEL BERGHOF HINTERTUX – CRYSTAL SPA & SPORTS www.berghof.at

n TRAVEL CHARME BERGRESORT WERFENWENG www.travelcharme.com

2 2 3 3

ALPEN-WELLNESS RESORT HOCHFIRST Großzügige Architektur und ausgeprägter Servicegedanke stehen hier im Vordergrund. www.hochfirst.com

BURG VITAL RESORT Die faszinierende Welt des Arlbergs auf 1.700 m Seehöhe erleben. www.burgvitalresort.com SEVERIN*S – THE ALPINE RETREAT Ein innovativer Mix aus Moderne und Tradition, idealer Standort für Arlbergfans. www.severins-lech.at n BERGLAND DESIGN & WELLNESS HOTEL SÖLDEN www.bergland-soelden.at

n HOTEL BERGKRISTALL www.bergkristall-lech.at n HOTEL DAS CENTRAL ALPINE . LUXURY . LIFE www.central-soelden.com n HOTEL ZÜRSERHOF www.zuerserhof.at n KEMPINSKI HOTEL DAS TIROL JOCHBERG www.kempinski.com n KESSELSPITZE www.hotel-kesselspitze.at

n TRAVEL CHARME IFEN HOTEL KLEINWALSERTAL / HIRSCHEGG www.travelcharme.com n TROFANA ROYAL www.trofana-royal.at n TUXERHOF ALPIN SPA HOTEL www.tuxerhof.at n WEISSES RÖSSL KITZBÜHEL www.roesslkitz.at

n MONTANA OBERLECH www.montanaoberlech.at n MOOSHAUS www.mooshaus.at n POST LECH www.postlech.com

n DAS SEEMOUNT – ACTIVE

NATURE RESORT Naturerlebnis: ein Haus am See mitten im Paznauntal. www.seemount.at

n KRAFTALM

Alles neu: Kraftort in den Kitzbüheler Alpen. www.kraftalm.at

n HOTEL MOTTO WIEN

Liebevoll-verspielt, neue Ruheoase mitten auf der Mariahilfer Straße. www.hotelmotto.at

n DIE JOSEFINE HOTEL

Boutiquehotel in Wien, das den Glamour der 20er Jahre revitalisiert. www.hoteljosefine.at

n ROSEWOOD VIENNA

Die internationale Hotelkette eröffnet ein Haus in Wien. www.rosewoodhotels.com

n HOTEL & RESTAURANT

GOLDENER OCHS Ein Haus voll Geschichte in Bad Ischl. www.goldenerochs.at

n TEMPEL 74

Charmante Apartments im Bregenzerwald. www.tempel74.at

n GLEMM BY AVENIDA

Wunderschöne Lage in den Salzburger Bergen. www.glemm.at

n NARZISSENDORF ZLOAM

Chaletdorf nahe dem malerischen Grundlsee. www.zloam.at

n SCHEIBLHOFER THE RESORT Die bekannte Winzerfamilie plant ein Hotel. www.theresort.at

135 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 53 von 57

Seite: 7/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

die BesteN Hotels ÖsterreiCHs

Nidum Casual luxury Hotel

Hotel sCHloss seefels

Die besten Guest Checks

Die besten romantischen Hotels

Der persönliche Eindruck: Hier fühlten sich unsere LeserInnen besonders wohl.

Nidum Casual luxury Hotel Hier genießt man in entspannter Atmosphäre eine Auszeit. www.nidum-hotel.com

1 2 3

GarteNHotel Crystal Ein Wohlfühlort für eine gelungene Pause. www.gartenhotel-crystal.at

■ Hotel GurGlHof www.hotel-obergurglgurglhof.com ■ Hotel post lermoos www.post-lermoos.at ■ impuls Hotel tirol www.hotel-tirol.at ■ KaiserlodGe www.kaiserlodge.at

die HoCHKÖNiGiN maGiC mouNtaiN resort Mit herzlicher Gastfreundschaft wird man in Maria Alm empfangen und verwöhnt. www.hochkoenigin.com

■ leBe frei Hotel der lÖwe www.loewe.at

■ alpiNe palaCe www.hotel-alpine-palace.com

■ VerwÖHNHotel BismarCK www.hotel-bismarck.com

■ aQua dome – tirol tHerme läNGeNfeld www.aqua-dome.at

■ walCH’s rote waNd Gourmet Hotel www.rotewand.com

■ falKeNsteiNer Hotel sCHladmiNG www.falkensteiner.com

Vaya zillertal

■ meNtalspa resort fritsCH am BerG www.fritschamberg.at ■ spa Hotel BrüNdl www.hotelbruendl.at

Edles Ambiente und bester Service für besondere Momente im Urlaub

Hotel sCHloss seefels Traumhaftes Ambiente für eine Zeit zu zweit am Wörthersee. www.seefels.at

1 2 2 3

traumHotel …lieBes rot-flüH Ideal für Genießer und Wellnessfans. www.rotflueh.com

Hotel sCHloss mÖNCHsteiN Majestätische Idylle und moderner Chic. www.monchstein.at romaNtiK spa Hotel elixHauser wirt Malerische Landschaft, schönes Ambiente und beste Kulinarik. www.elixhauserwirt.at ■ aViVa ****s maKe frieNds www.hotel-aviva.at ■ BerGerGut www.romantik.at ■ Gams zu zweit www.hotel-gams.at ■ Hotel GuGlwald www.guglwald.at

Newcomer

Innovative Neueröffnungen

■ Hotel sCHloss dürNsteiN www.schloss.at ■ Hotel wiNzer www.hotel-winzer.at ■ iris porsCHe Hotel & restauraNt www.irisporsche.at ■ romaNtiK Hotel die KroNe VoN leCH www.romantikhotelkrone-lech.at ■ sCHloss mittersill www.schloss-mittersill.com ■ sCHlossHotel iGlHauser www.schlosshotel-igl.at ■ sCHlossHotel moNdsee www.schlossmondsee.at ■ seefisCHer romaNtiK spa Hotel www.seefischer.at ■ seeHof Hotel & restauraNt am moNdsee www.seehof-mondsee.com ■ VerwÖHNHotel Kristall www.kristall-pertisau.at ■ Villa seilerN Vital resort www.villaseilern.at

■ art & BoutiQue Hotel – tHe storKs www.the-storks.com ■ GoldstüCK www.goldstueck-saalbach.at ■ Hotel Vaya zillertal www.vayaresorts.com ■ Vaya ladis****s www.vayaresorts.com

136 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 54 von 57

Seite: 8/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 129-137 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949794, SB: Ischgl

GRADONNA MOUNTAIN RESORT

Die besten Boutiqueund Designhotels Mit Stil: Wenn innovative Ästhetik auf klassische Tugenden trifft.

1

GRADONNA MOUNTAIN RESORT Tradition mit dem Extra-Touch Design: Hier wird die Magie der Alpen ganz genussvoll und natürlich im Design spürbar. www.gradonna.at

2 3

DAS.GOLDBERG Genuss, Erholung, Erlebnis und ein stilvoller Ruhepol inmitten des Gasteinertals. www.dasgoldberg.at HOTEL STEIN SALZBURG Ein urbanes Erlebnis der Extraklasse: FirstClass-Lifestyle-Erfahrung mit Rooftop-Location im Zentrum der Festspielstadt Salzburg. www.hotelstein.at

3

HOTEL BLÜ Innovative Architektur, tolles Konzept, umgesetzt mitten in Hofgastein. www.hotelblue.at n ART & SKI-IN HOTEL HINTERHAG www.hotel-hinterhag.at n AUGARTEN ART HOTEL www.augartenhotel.at n DAS KRONTHALER www.daskronthaler.com

n ELIZABETH ARTHOTEL ISCHGL www.elizabeth.at

n RAFFL’S ST. ANTONER HOF www.antonerhof.at

n ERIKA BOUTIQUEHOTEL KITZBÜHEL www.erika-kitz.at

n SCHWARZER ADLER KITZBÜHEL, WELLNESS-SPA HOTEL www.adlerkitz.at

n HOTEL KITZHOF MOUNTAIN DESIGN RESORT www.hotel-kitzhof.com n HOTEL MIRAMONTE hotelmiramonte.com n HOTEL TOPAZZ LAMÉE www.hotellamee.com

n DAS TRIEST www.dastriest.at

n LOISIUM WINE & SPA RESORT LANGENLOIS www.loisium.com

n DAS POSTHOTEL www.dasposthotel.at

n MOHR LIFE RESORT www.mohr-life-resort.at

n DIE ALPBACHERIN BOUTIQUE HOTEL www.die-alpbacherin.com

n POST – BOUTIQUE APARTMENTS MARIA ALM www.post-mariaalm.at

n ELISABETHHOTEL www.elisabethhotel.com

n RADISSON BLU STYLE, HOTEL VIENNA www.radissonblu.com

n SEPP ALPINE BOUTIQUE & LIFESTYLE HOTEL www.edersepp.com n TENNERHOF GOURMET & SPA DE CHARME HOTEL www.tennerhof.com n THE GUESTHOUSE VIENNA www.theguesthouse.at n VIENNA HOUSE MARTINSPARK DORNBIRN www.viennahouse.com n WIESERGUT www.wiesergut.com n ZHERO HOTEL ISCHGL/ KAPPL www.zherohotelischgl.com

Connoisseur Circle vergibt die Sonderkategorie: EXZELLENTER GASTGEBER Das 5-Sterne-Hotel Krallerhof im salzburgischen Leogang steht für einen Ort, an dem der Gast den wahren Luxus unserer Gesellschaft findet: Zeit. Das in vierter Generation von Familie Altenberger geführte Hotel ist wie eine außergewöhnliche Manufaktur für die schönen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Dazu gehört zum Beispiel auch eine raffinierte Kulinarik, die sich durch handwerkliche Kochperfektion auszeichnet. Die Ausstattung des Hauses ist inspiriert von edelsten Materialien und faszinierenden

Kombinationen aus Regionalität, Nachhaltigkeit und offenem Geist. Haltung liegt in der DNA von Familie Altenberger: Hier liefert man, was versprochen wird. Nicht nur dem Gast, sondern auch den Mitarbeitern gegenüber. Respektvoll wird auch mit den Ressourcen der Natur umgegangen, und die Gastgeber bemühen sich um einen effektiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Schließlich ist man auch zukünftigen Generationen verpflichtet. www.krallerhof.com

FAMILIE ALTENBERGER

137 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 55 von 57

Seite: 9/9


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 148-149 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949842, SB: Ischgl

ÖSTERREICH GOURMET & RELAX RESORT TROFANA ROYAL *****SUPERIOR, TIROL

Gemütlicher Lifestyle mit royalen Akzenten Wenn Pioniergeist auf Erfahrung trifft, mondäner Luxus und Tiroler Herzlichkeit verschmelzen, Tradition stets auch Weltoffenheit bedeutet und sich all das inmitten einer imposanten Bergwelt vereint, ist man im Gourmet & Relax Resort Trofana Royal *****Superior in Ischgl angekommen. Seit drei Generationen verwöhnt Familie von der Thannen ihre Gäste auf unvergleichlich royale Weise. Und der Innovationsgeist ist auch nach mehr als 30 Jahren quicklebendig. Im Gourmet & Relax Resort Trofana Royal erwartet den Gast ein wohliges Ambiente, das Entrée empfängt mit edlem Marmor, getäfeltem Holz, Messing und Kunsthandwerk. Die 111 Zimmer und Suiten sind gediegene Refugien der Ruhe und Gemütlichkeit, die einen mit maßgefertigtem Interieur, edlen Naturmaterialien und royalen Akzenten umfangen. Das Trofana Royal steht neben alpinem Luxus, Fine Dining und unaufdringlichem Service für Skifahren auf High-End-Niveau – denn das Luxusresort liegt direkt an den Pisten der Silvretta Arena. Zwei grenzüberschreitende Skigebiete – Ischgl und Samnaun – vereinen sich zu einer großzügigen Region mit 239 Kilometern bestens präparierter Pisten, traumhaften Freeride-Areas im Angesicht der Dreitausender und Schneegarantie von November bis Mai. Abseits der Pisten locken Skitouren, Langlaufloipen, Schneeschuhund Winterwanderungen und Mondscheinrodeln. Und auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Der Kinderclub und die persönlichen Kindermädchen betreuen die kleinen Gäste, während die Eltern sich auf den Pisten mal so richtig austoben dürfen. 148 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 56 von 57

Seite: 1/2


www.observer.at

Connoisseur Circle Die hohe Kunst des Reisens

PROMOTION

Wien, im November 2021, Nr: Herbst, 4x/Jahr, Seite: 148-149 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13949842, SB: Ischgl

Wellness deluxe. Nach einem aktiven Tag im Freien gibt es nichts Schöneres, als im 2.500 m² großen Royal SPA zu relaxen. Mit Blick auf die umliegenden Dreitausendergipfel genießt man Schwerelosigkeit im großzügigen Indoor-Erlebnispool, dem Outdoor-Sole-Whirlpool oder einem 20 Meter langen Outdoorpool. Das Royal SAUNA Refugium trumpft mit finnischer Sauna, Bio-Sauna, Trockensalzsauna, Infrarotsauna, Kräuterdampfbad und Soledampfbad auf. Zusätzlich wird auch ein Textilsaunabereich geboten. Im Royal FITNESS trainieren Sportbegeisterte auf den modernsten Cardiound Kraftgeräten von Technogym. In der Royal BEAUTY sorgen bestens ausgebildete Kosmetikerinnen, Masseure und Physiotherapeuten für entspannte Muskeln und ausgewogene Pflege mit revitalisierendem Wasser, authentischen Aromaölen und hochwertigen Pflegeprodukten von Sisley Paris und Ligne St. Barth. Ein Nagelstudio und der hauseigene Friseursalon sorgen für glänzende Auftritte. Auch sollte man sich die Gourmetküche von Spitzenkoch Martin Sieberer auf keinen Fall entgehen lassen, zählt das Trofana Royal doch zu den exzellentesten Feinschmeckeradressen des Landes. Vier Gault-Millau-Hauben krönen die „Paznauner Stube“ und drei Hauben die Heimatbühne im Trofana Royal. Während in der Heimatbühne die traditionelle Kochkunst mit Paznauner Highländer, Wildkalb aus dem Fimbatal, Diasbachforelle und vielfach prämiertem Almkäse wiederauflebt, vereint Sieberer in der Paznaunerstube die Liebe zur Tradition raffiniert mit internationalen Kunstgriffen. Und beweist damit, wie gut Hummer, Taube und Trüffel mit heimischen Naturprodukten harmonieren. Edle Tropfen aus der Vinothek mit 25.000 Flaschen Wein runden das königliche Genusserlebnis perfekt ab. www.trofana-royal.at 149 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/890697723). Pressespiegel Seite 57 von 57

Seite: 2/2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.