KW35_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

03.09.2021


CLIPÜBERSICHT 5

Genussmesse Gusto | 01.09.2021 | Auflage: 35580 | PRINT Clipnr.: 13760997 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Sieberer Martin

6

Thema der Woche: Kulinarik-News Cooking | 27.08.2021 | Auflage: 88000 | PRINT Clipnr.: 13777259 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

7

Mit bester Empfehlung Falstaff | 01.09.2021 | Auflage: 45998 | PRINT Clipnr.: 13777949 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

13

Paznaun: Wandersaison bis Mitte Oktober OÖ Nachrichten Reise | 28.08.2021 | Auflage: 139695 | PRINT Clipnr.: 13779224 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

14

Almkäsemarkt lebt trotz durchwachsener Saison Tiroler Tageszeitung | 30.08.2021 | Auflage: 78858 | PRINT Clipnr.: 13780159 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Walser Dietmar

15

Sportliche Glanzzeiten zum 25-Jahr-Jubiläum VN Vorarlberger Nachrichten Lokal Feldkirch | 30.08.2021 | Auflage: 12720 | PRINT Clipnr.: 13780536 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

16

Paznaun verlängert den Wanderherbst Tirol Panorama | 29.08.2021 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 13781396 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

17

Forster entzog seinem Anwalt das Mandat Tiroler Tageszeitung | 31.08.2021 | Auflage: 78869 | PRINT Clipnr.: 13781899 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

18

12. Markttag in Ischgl Bezirksblätter Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13784410 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Walser Dietmar

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 61


CLIPÜBERSICHT 20

Zahl der Woche Bezirksblätter Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13784411 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

21

Sommer: Deutlich mehr Nächtigungen Bezirksblätter Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13784412 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

24

Edle Weine und Gaumenfreuden Bezirksblätter Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 16687 | PRINT Clipnr.: 13784433 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Spitzer Andreas

25

Ischgl: Opfer-Witwe klagt auf 100.000 € Österreich | 01.09.2021 | Auflage: 369155 | PRINT Clipnr.: 13784922 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

26

Erster Ischgl-Prozess Oberösterreichisches Volksblatt | 01.09.2021 | Auflage: 21000 | PRINT Clipnr.: 13785269 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

27

Rund um den Zicksee ORF Nachlese | 01.09.2021 | Auflage: 93358 | PRINT Clipnr.: 13785645 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

29

TIROL Bier Guide medianet | 31.08.2021 | Auflage: 21000 | PRINT Clipnr.: 13786764 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

56

„Politik im Blut“ Rundschau Ausgabe Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13787129 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Alfons

57

TERMINKALENDER Rundschau Ausgabe Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13787132 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 61


CLIPÜBERSICHT 58

104 Weltmeistertitel Rundschau Ausgabe Landeck | 01.09.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13787162 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

59

Erstmals mehr als 60 Euro für die Tageskarte Kleine Zeitung | 02.09.2021 | Auflage: 172792 | PRINT Clipnr.: 13788231 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

61

KULTUR-PROGRAMM Kronen Zeitung Tirol | 02.09.2021 | Auflage: 45383 | PRINT Clipnr.: 13788943 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 61


www.observer.at

Gusto Das österreichische Kochjournal Wien, im September 2021, Nr: Sept., 12x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 35 580, Größe: 97,55%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13760997, SB: Sieberer Martin

Genussmesse Veranstaltungstipp Das zweitägige Kulinarik-Festival wird dieses Jahr zum sechsten Mal stattfinden, noch genussreicher und hochwertiger mit noch mehr Platz zum Schlendern und Genießen. 100 Spitzenköche, 100 Winzer und viele Top-Produzenten werden den Kursalon im Wiener Stadtpark in einen einzigartigen Gourmettempel verwandeln. Das Highlight der Gault&Millau GenussMesse ist die Showküche, in der jede Stunde ein anderer Starkoch raffinierte Rezepte präsentiert und praktische Tipps verrät. Mit dabei sind: Konstantin Filippou (Restaurant Konstantin Filippou), Silvio Nickol (GourmetRestaurant Silvio Nickol), Martin Sieberer (Paznaunerstube), Benjamin Parth (Stüva), Alain Weissgerber (Taubenkobel), Thomas Dorfer (Landhaus Bacher) und viele mehr. Tickets nur im Vorverkauf: 1 Tag: € 129,– / € 45,– Kinder 10 bis 16 Jahre 2-Tages-Pass: € 229,– / € 90,– Kinder 10 bis 16 Jahre

Gault&Millau Genussmesse 18. & 19. September 2021, Kursalon Hübner Johannesgasse 33, 1010 Wien www.gaultmillau.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/21312*0). Pressespiegel Seite 5 von 61

J MITSETZT PIEL Wir EN v erlo s Tick en 2 x 2 GUST ets! gewi O.at/ nnsp iele

Seite: 1/1


www.observer.at

Cooking Österreichs grösstes wöchentliches Koch- u. Genuss-Magazin Wien, am 27.08.2021, Nr: 83, 52x/Jahr, Seite: 27 Druckauflage: 88 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777259, SB: Ischgl

Thema der Woche:

KulinarikNews

PoP-uP in Den AlPen. 3-Hauben-Sushi mit Hüttenfeeling in Vorarlberg: Die beiden Restaurants Fritz & Friedrich und die Schneggarei haben sich zusammengetan und zaubern noch bis 29. August gemeinsam regionale Genüsse auf die Teller der Gäste. Neben Kreationen der „Alpine Asian Fusion“ gibt’s auch Holzofen-Pizza – die Spezialität der Schneggarei. Wo? Schneggarei Summer Space, Tannberg 629, 6764 Lech am Arlberg, Details via www.schneggarei.at

mArkTTAG in Tirol. Nach einem Jahr Pause geht der Paznauner markttag am 28. August in seine zwölfte Auflage. Zehn Talalmen, drei Talsennereien und viele weitere Aussteller verkaufen in Ischgl heimische Produkte – allen voran den Paznauner Almkäse, der rein aus Paznauner Milch hergestellt wird und ganz oben auf der Speisekarte steht. Ab 10.30 Uhr, Infos auf www.ischgl.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 6 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

GASTRONOMIE

Steakhouse-Ranking: Platz 1 in Österreich Platz 5 in Europa Platz 19 weltweit

Die 20.000 Mitglieder des Falstaff Gourmetclubs besuchen und bewerten die besten Restaurants und Gasthäuser Österreichs. In dieser Rubrik stellen wir ausgewählte Betriebe vor, die wir Ihnen wärmstens empfehlen wollen. Alle 1900 Restaurants und Gasthäuser finden Sie zusätzlich auf falstaff.com.

Italienisches Lebensgefühl mitten im Zentrum Wiens Seit Jahren steht das Restaurant »Fabios« für authentische italienische Küche mit mediterranem Flair. Mit der Eröffnung im Jahr 2002 wurde das klare, zeitlose architektonische und gastronomische Konzept von Fabio Giacobello und Werkstatt Wien – Spiegelfeld umgesetzt. Die moderne Architektur, gepaart mit warmer Farbgebung, verbindet die authentische italienische Küche mit dem mediterranen Lebensgefühl mitten im Zentrum Wiens. Das »Fabios« verzeichnet eine Vielzahl an gastronomischen und architektonischen Auszeichnungen. Frische, regionale Produkte sowie italienische Zutaten sind die Pfeiler von Christoph Brunnhubers

178

Inhaber Vlatka Bijelac & Nelson Atiso-Naah.

»beef & glory«. Let me steak you to the next level Das beste Steakhouse in Österreich hat seine Pforten geöffnet und lädt Kundinnen und Kunden aus aller Welt ein, die besten Fleischstücke zu verkosten. Durch den amerikanischen Broiler werden die Cuts auf 1000 °C erhitzt und er lässt eine perfekte Kruste entstehen, und doch bleibt das Fleisch zart – es zergeht förmlich auf der Zunge. Inhaber Vlatka Bijelac und Nelson Atiso-Naah setzen mit ihrem Team auf kulinarische Experimente, vom in

Küchenlinie der neuen Einfachheit. Die saisonale Speisekarte zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus hausgemachter Pasta, italienischen Klassikern und neuen Kreationen aus. Ob Primi, Secondi oder Dolci – alle Gerichte kommen stets raffiniert und pur auf den Teller. Gäste schätzen das »Fabios«, weil Signature Dishes immer wieder gerne neu interpretiert werden. Zum Ziel erklärt werden Speisen in bester Qualität, diskreter Service und elegantes Interieur, perfekt aufeinander abgestimmt. Die Terrasse, »Fabios Giardino« inmitten der Wiener Innenstadt, verwandelt sich in den Sommermonaten in eine Mailänder Grünoase. Ob Caffè, Aperitivo, Lunch, Dinner oder Cocktail, die schönste Terrasse Wiens lädt zu jeder Tageszeit zum Verweilen ein. Mit dem Umbau der Bar im Jahr 2019 durch

Whiskey gereiften (dry aged) Steak über Wagyu Beef in Salzkruste bis hin zum Butter Cocooning wird alles geboten. Das Szenelokal »beef & glory« bietet jedem Gast eine Geschmacksexplosion der Extraklasse und »steakt« alle in den siebten Himmel. BEEF & GLORY 85 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Florianigasse 35 1080 Wien T: +43 1 9974155 beefandglory.at

Architekt Alberto von Bach, ALBERTONI Architektur°Design, hat Fabio Giacobello Mailand nach Wien gebracht. Sie ist Treffpunkt für Liebhaber von gutem italienischem Espresso am Morgen bis hin zu einzigartigen Cocktails am Abend.

RESTAURANT – BAR FABIOS 93 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Tuchlauben 4 – 6 1010 Wien T: +43 1 5322222 fabios@fabios.at fabios.at

falstaff sep 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 7 von 61

Seite: 1/6


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

Romantik für Verliebte

ADVERTORIAL

Foto: © Stefan Gergely; Stephan Huger; Rene Strasser; Raphael Wenger; Beigestellt

Auf der Suche nach etwas Besonde­ rem, um den Lieblingsmenschen zu überraschen? Sie möchten gerne Zeit miteinander verbringen und dabei in vollen Zügen genießen? Im »Hotel Am Parkring« gibt es dazu ein ganz spezi­ elles Angebot für alle Romantiker, die sich gerne wie im siebenten Himmel fühlen wollen. Eine Nacht in einer Suite und dazu ein kulinarisches Highlight – ganz privat. Die Stadt liegt zu Füßen, bei Tag und bei Nacht, und zeigt sich von Sonnenauf­ bis Sonnenuntergang in ihren unterschiedlichsten Facetten.

Gehobene Küche im revitalisierten Weinkeller Direkt am historischen Kellerplatz von Purbach am Neusiedler See befindet sich das stimmungsvolle »Restaurant Fossil«. Im revitalisierten Muschelkalk­ gewölbe verwöhnt Thomas Pugel mit genussvollen und kreativen Neu­ interpretationen der pannonischen sowie der österreichischen Küche. Besonderen Wert legt der Salzburger Haubenkoch dabei auf ausgesuchte regionale Produkte. Die meisterliche Aromenabstimmung wird schon bei den Suppen spürbar, dazwischen

Man muss gar nicht erst ausgehen, um wirklich viel von Wien zu sehen und um rundherum glücklich zu sein. Um den kulinarischen Genuss kümmert sich die Crew des Drei­Hauben­Restaurants »Das Schick« und serviert ein Menü der Extraklasse direkt in die Suite.

DAS SCHICK 89 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Hotel am Parkring Parkring 12, 1010 Wien T: +43 1 51480417 das­schick.at

darf es – etwa mit Grammeln vom Mangalitza – auch bodenständig werden. Fisch vom Neusiedler See und Wildkräuter vom Leithagebirge sind nur einige Highlights des »Vom See zum Berg«­Konzepts, das das Restaurant zu einer der Topadressen am Neusiedler See macht. RESTAURANT FOSSIL 87 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Kellergasse 6K, 7083 Purbach T: +43 2683 21025 office@restaurant­fossil.at restaurant­fossil.at 95–100 Punkte

Das neue LifestyleRestaurant »Die Möwe« »Die Möwe« bietet gastronomische Genüsse und verbindet regionale Spitzenprodukte mit dem Mittelmeer. Das ist auch der Hintergrund für die Namenswahl. Kreativität, Regiona­ lität und Qualität sind die Haupt­ zutaten für die kulinarische Reise mit Küchenchef Michael Graf. Die malerische Lage direkt am haus­ eigenen See inmitten fantastischer Naturlandschaft bildet den reizvollen Rahmen für die neue Gourmetoase im Nordburgenland. Der außerge­

Hallstatt pur, jetzt Im laut Alexander von Humboldt schönsten Seeort der Welt, wo einst Persönlichkeiten wie Sisi und Franz oder Agatha Christie residierten, ge­ nießen heute Gäste aus aller Welt das Dolcefarniente. Während dem Urlaub am Hallstätter See verwöhnen wir von früh bis spät mit traditionellen und internationalen Speisen – von der Reinanke über Lammhuft bis zu Cappellacci ist auf der saisonal wechselnden Speisekarte für jeden Geschmack etwas dabei. Dabei stehen die frische Zubereitung und

90–94 Punkte

85–89 Punkte

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 8 von 61

80–84 Punkte

wöhnliche Standort, die prächtige Seeterrasse mit herrlichem Ausblick, der charmante Empfang und nicht zuletzt die exzellente Küche bilden die idealen Zutaten für einen unvergessli­ chen Restaurantbesuch. »Die Möwe« steht für alles in einem: gehobenes Restaurant, Lounge, Bar und Café. DIE MÖWE 85 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Storchengasse 1 7152 Pamhagen T: +43 2175 21800 vilavitapannonia.at

die Verwendung regionaler Produkte stets im Fokus. Wir freuen uns, alle Gäste im »Seehotel Grüner Baum« begrüßen zu dürfen, und heißen sie in unserem geschichtsträchtigen Haus im Herzen von Hallstatt herzlich willkommen. SEEHOTEL GRÜNER BAUM 81 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Marktplatz 104 4830 Hallstatt T: + 43 6134 8263 gruenerbaum.cc contact@gruenerbaum.cc

****

h o t e l · r e s t a u ra n t · b a r · s e e l o u n g e

sep 2021 falstaff

SUPERIOR

179

Seehotel Grüner Baum 4830 Hallstatt · Marktplatz 104

Seite: 2/6


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

GASTRONOMIE

Wirtshausküche auf höchstem Niveau Auf einer Anhöhe in einem schönen Tal des Wienerwalds liegt »Der Waldhof«. Vor 100 Jahren im beliebten »Wienerwald-Stil« erbaut und heute eines der letzten im Original erhaltenen (Wirts-)Häuser jener Epoche, inklusive liebevoll renovierten Mobiliars und einer von Hand lasierten Schank aus den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Brigitte Blanka kümmert sich um das Wohl der Gäste, während Conrad Blanka die Zügel in der Küche in der Hand hält. Serviert wird öster-

reichische Wirtshausküche auf hohem Niveau. Das bedeutet: frisch zubereitete Speisen – und ein klares Bekenntnis zu Region, Saison und Qualität. Das reicht vom Schweinsbraten aus dem Holzofen bis hin zum preisgekrönten Gulasch – ausgezeichnet mit dem AMA-Gastrosiegel. DER WALDHOF 83 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Hauptstraße 132 3400 Maria Gugging T: +43 2243 87490 der-waldhof.at

Einfach außergewöhnlich Anders als die anderen. Das »Broadmoar by Johann Schmuck« begeistert Gourmets von nah und fern – dank Küche und Keller. Schon die Lage und das Ambiente des Restaurants versprechen Einzigartiges. Das »Broadmoar by Johann Schmuck« befindet sich auf einem Pferdezuchtbetrieb und ist umgeben von Weiden und Wäldern in dem kleinen Ort Oisnitz in der Weststeiermark. Hier sieht man nicht nur die Natur, hier schmeckt man sie auch. Das ehemalige Wirtshaus wurde in kürzester Zeit zum Fine-DiningGeheimtipp für Gourmets aus ganz Österreich. Johann Schmuck hat hier die perfekte Bühne für seine Naturküche gefunden. Gekocht wird

180

Unvergessliche Alm-Momente Die Gastfreundschaft, der Charme und das spezielle Ambiente der »Oberforsthofalm«, gepaart mit feinster Spitzengastronomie, sind weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt. Im alpinen Wohnzimmer, in der wunderschön gestalteten Panorama- Lounge, in den gemütlichen Stuben, im Almgarten oder im Troadkasten, einem umgebauten Getreidespeicher, wird mit viel Liebe zum Genuss verführt. Feierlichkeiten aller Art werden

großteils mit dem, was die Bäche, die Wiesen und die Wälder rund um Oisnitz hergeben. Komplett unbeeindruckt von Trends, manchmal schräg, aber immer elegant und bodenständig könnte man Schmucks Linie bezeichnen, die er in einem Menü von rund zehn »Gaumenfreuden« zu Tisch bringt. Johann Schmuck wurde vielfach ausgezeichnet: Der »Gault-Millau« prämierte ihn mit drei Hauben, Falstaff mit 90 Punkten und der internationale »Schlemmer Atlas« reiht ihn unter die Top-50Köche in Österreich. Im »Broadmoar« geht Schmuck nun einen neuen Weg. Radikal und ohne Zwänge. Aus dem Holz der Birke räuchert er Eis, den Geschmack des Waldes konserviert er mit eingelegter Tanne und in die alte Selch hängt er den Saibling, der aus den nahen Bächen geangelt

nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem persönlichen Festtagserlebnis. Das Team der »Oberforsthofalm« sorgt für die Erfüllung höchster Ansprüche und für unvergessliche Momente auf der Alm.

OBERFORSTHOFALM 90 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Familie Mayr, Alpendorf 12 5600 St. Johann im Pongau T: +43 6412 6396 oberforsthofalm.at

wurde. Serviceleiter Joachim Retz kredenzt dazu Newcomer, Naturweine, Altweinraritäten und Tropfen, die einfach Spaß machen. Und für jene, die den Abend im »Broadmoar by Johann Schmuck« gänzlich auskosten wollen, laden zwei neue Apartments zum Bleiben ein. Ein Erlebnis der besonderen Art, versprochen! BROADMOAR BY JOHANN SCHMUCK 90 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Oisnitz 36 8503 St. Josef T: +43 664 2382860 broadmoar.restaurant@outlook.com beimbroadmoar.at

falstaff sep 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 9 von 61

Seite: 3/6


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

ADVERTORIAL

Foto: © Stephan Huger; Werner Krug; Rene Strasser; Carletto Ferrari; Rupert Muehlbacher; tomdesign; guenterstandl.de; Beigestellt

Genuss-Zeit! Das »Almdorf Seinerzeit« in den Kärntner Nockbergen bietet das beste Ambiente, um sich tiefgehend zu regenerieren und genussvolle Stunden zu verbringen. Ob 51 romantische Almhütten zur alleinigen Nutzung, individualisierter Hütten-Service auf höchstem Niveau, zwei prämierte Restaurants, ein Alm-Spa mit traditionellem Heubad, Behandlungen auf Basis alter Behandlungsmethoden oder die Kraft des UNESCO-Biosphärenparks Nockberge, wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht oder Komfort

und Privatsphäre schätzt, wird hier fündig. Im Wirtshaus »Seinerzeit« wird die internationale und österreichische Küche auf besondere Art und Weise neu interpretiert und zum Teil kunstvoll umgesetzt. Trotz Kreativität wird dennoch Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität der Produkte gelegt. ALMDORF SEINERZEIT 88 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Vorderkoflach 36, Fellacheralm 9564 Patergassen T: +43 4275 7201 almdorf.com

Ausgezeichnete Aussichten für Genießer Herzlich willkommen im »Hotel Post Lermoos«, dem familiengeführten Vier-Sterne-SuperiorGenießer-und-Gourmet-Hotel in der Tiroler Zugspitz Arena. Lermoos, ein romantisches, wunderschönes Tiroler Dorf auf 1000 Meter Höhe, sonnenverwöhnt am Rand des großen Talkessels, umringt von Zugspitze, Sonnenspitze und Grubigstein. Einzigartig in den Alpen. Seit jeher ist die »Post« in Lermoos ein Anlaufpunkt für Genießer und Gourmets. Essen und Trinken spielen dort nämlich schon immer eine große Rolle! Doch mit besonders großzügigen Suiten und 3000 Quadratmeter Wellness, Spa und

Der Luis g’schmackig und echt Am Hauptplatz von Anger verwöhnt Luis Thaller unter dem Motto »purer Genuss mit Herzlichkeit« seine Gäste im Drei-Hauben-Restaurant »DER LUIS« seit 2012 mit Überraschungsmenüs. Der Fokus liegt auf regionalen, aber vor allem saisonalen Produkten, die zu g’schmackigen Gerichten kombiniert werden. Bioeidotter mit Sellerie, Grammeln und Schweinskopf oder die Bachforelle, gebeizt und geräuchert, sind wahre Gaumenfreuden. Mit knapp 500 nationalen und interna-

Garten ist es auch ein wunderbar sinnliches und entspanntes Urlaubs-Hideaway das ganz Jahr über. Genuss steht hier an oberster Stelle. Entdecken Sie außergewöhnliche Köstlichkeiten und lassen Sie sich von der Kochkunst von Thomas Strasser und seinem Team verzaubern. Der Küchenstil ist alpin geprägt, allerdings mit Aromen und Einflüssen aus aller Welt, klassisch und modern zugleich. Dabei stehen regionale Produkte von kompromissloser Qualität aus Bächen und Seen, von Weiden und Berggipfeln, präzises Handwerk und zeitgemäße Zubereitungstechniken im Vordergrund. Das Serviceteam unter F&B-Leitung von Almin Begic und Restaurantleiterin Kim Tauer führt Sie durch eine der »besten Weinkarten Österreichs«, 95–100 Punkte

90–94 Punkte

85–89 Punkte

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 10 von 61

tionalen Weinen wird auch eine große Auswahl an Bio- und Naturalweinen angeboten, die von Sommelière Viki präsentiert werden. Um auch die Weinbegleitung in vollen Zügen genießen zu können, kann man im Vier-SterneHotel mit Wellnessbereich übernachten. DER LUIS 91 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Hauptplatz 3, 8184 Anger T: +43 3175 2206 restaurant-derluis.at

ein Weinbuch mit über 1000 Positionen. Die gemütlichen Restaurantstuben und eine der schönsten Terrassen sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Lermoos. Erleben Sie ganz besondere Gastfreundschaft und kulinarischen Hochgenuss an einem der schönsten Plätze Tirols bei Familie Dengg in Lermoos.

HOTEL POST LERMOOS 94 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Kirchplatz 6 6631 Lermoos T: +43 5673 22810 welcome@post-lermoos.at post-lermoos.at

80–84 Punkte

sep 2021 falstaff

181

Seite: 4/6


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

GASTRONOMIE

Die Natur ist der Architekt der einzigartigen Küche Was Matthias Schütz, Küchenchef der »Griggeler Stuba«, zaubert, ist schlicht genial! Die Kreationen aus Oberlecher Kräutern und hochwertigen regionalen Produkten begeistern die Gäste und werden auf deren persönliche Vorlieben abgestimmt – inklusive täglich neuer Überraschungsmenüs. »Ausnahmekoch Matthias Schütz bleibt der kreative Maßstab, wenn es um heimische Produkt- und Aromenvielfalt geht. Mit einer Wahnsinnsweinkarte im Background ein echtes

182

Erlebnis«, so die Bewertung im Falstaff Restaurantguide 2020. Stellen Sie Ihren nächsten Sommerurlaub unter das Motto »vitalPrävent«. Entscheiden Sie sich ganz bewusst für eine optimale Mischung aus Erholung, Sport, Tiefenentspannung, wohltuender Therapie und gesundheitsfördernder Ernährung.

GRIGGELER STUBA BURG VITAL 97 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Oberlech 568, 6764 Lech am Arlberg T: +43 5583 3140 burgvitalresort.com

Genuss ist eine Lebensart, die wir bewusst zelebrieren

Wein verweilen und das eindrucksvolle Bergpanorama der Paznauner Alpen bestaunen.

Mit drei Gabeln und 92 Punkten im Falstaff Restaurantguide 2021 prämiert und mit drei Weingläsern und 94 Punkten durch den Falstaff Weinbarguide 2021 ausgezeichnet, ist das »Ursprung« kulinarisches Aushängeschild des Hotels »Post Ischgl«. Ob Schmankerl zu Mittag oder gemütliches Dinner am Abend – hier speisen die Gäste stilvoll am sonnigsten Platz von Ischgl. Auf der Terrasse bei einer schönen Flasche

HOTEL POST ISCHGL 92 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Dorfstraße 67, 6561 Ischgl T: +43 5444 5232 hotel@post-ischgl.at post-ischgl.com

Asiatischer Hochgenuss in »Chen’s Dining Bar« Dies ist kein gewöhnliches fernöstliches Speiserestaurant. Vielmehr entstehen hier fantasievolle Kreationen aus allen Teilen Asiens, welche aus erlesenen, frischen Produkten gemacht werden. Diese werden von unseren asiatischen Spitzenköchen mit Leidenschaft und Engagement zubereitet. In den Innenräumen von »Chen’s Dining Bar« am See haben 80 Gäste und auf der anschließenden Terrasse 50 Gäste Platz. Erleben Sie hier den Orient sowie

den Okzident zusammen. Eintauchen und verwöhnen lassen! Eines der bekanntesten AsiaLokale in Vorarlberg. Das Team in der Küche hat alle Spielarten exotischer Küchen im Programm. Dazu eine für Asia-Lokale unüblich reichhaltige Weinauswahl. CHEN’S DINING BAR 85 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 Seestraße 6, 6900 Bregenz T: +43 5574 5280811 chens@asiagourmet.at chens-bregenz.at

falstaff sep 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 11 von 61

Seite: 5/6


www.observer.at

Falstaff Geniessen, Wein, Essen, Reisen Wien, im September 2021, Nr: Sept., 9x/Jahr, Seite: 178-183 Druckauflage: 45 998, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777949, SB: Ischgl

ADVERTORIAL

Foto: © Rupert Muehlbacher; Herbert Lehmann; Gert Steinthaler; Picasa; Gerhard Friedrich Kunz; Darko Todorovic; Nimo Zimmerhackl; Beigestellt

»Familiengut Burgstaller«. Natürlich genussreich … Das »Familiengut Burgstaller« ist ein kulinarischer Geheimtipp in Döbriach am Millstätter See in Kärnten. Bestehend aus dem Vier­Sterne­Hotel, Bauernhof und Landwirtschaft, Pferdebauern­ hof, Dorf der Tiere, eigener Alm, hat sich Familie Burgstaller schon früh dem Thema Nachhaltigkeit und Regionalität zugewandt, und somit ist das Familiengut viel mehr als »nur« ein Hotel. Hier verbindet sich Tradition mit Sinn für eine lebens­ werte Zukunft. Strom und Wärme kommen aus dem eigenen Kraftwerk, pro Jahr werden zwischen 800 und 1000 Bäume neu aufgeforstet. Geerntet, gekocht, serviert wird viel Gutes aus der Natur, mit

Herz und Können zubereitet. Die köstliche Küche konzentriert sich auf das Wesentliche, nämlich her­ vorragende Qualität. Natürlich, gesund, hochwertig. Reine Zutaten für feine, traditionelle Gerichte. Für echten, unverfälschten Geschmack und ein gutes Gefühl am Gaumen und im Herzen. Frisch geerntet aus Garten und Feld, in Handarbeit gepflückt, sorgfältig gewaschen und liebevoll zubereitet. Im Rhythmus der Jahreszeiten kommt nur das Beste von draußen direkt auf den Teller. Erdäpfel und saisonales Gemüse, Rindfleisch und Fleisch aus der Region, Fische aus den heimischen Seen, Wild aus örtlichen Jagdgebieten, frische Kräuter, Salate und Gemüse aus dem bäuerlichen Gutsgarten. Ab und zu erweitern Küchenchef Stefan und Familie Burgstaller das kulinarische Angebot

um mediterrane und Alpen­Adria­Köstlichkeiten. Abgerundet wird mit einem guten Glas Wein – auch hier: klein, fein, ausgewählt und hauptsächlich aus Österreich. Vor rund 545 Jahren entstand der Gutshof – bodenständig und echt ist auch heute die Lebens­ und Arbeitsweise im Haus. Das kommt den zahlreichen Gästen zugute. Familiengut eben – natürlich echt. FAMILIENGUT HOTEL BURGSTALLER Adi Burgstaller Seestraße 6 9873 Döbriach am Millstätter See T: +43 4246 7126 info@familiengut.at familiengut.at

Vinothek St. Stephan – beste Beratung und faire Preise

Die beste Lage für Genuss am Wörthersee Auf der Halbinsel am Wörthersee kann man besonders gut Kraft tanken und den Urlaub bei abwechslungs­ reichen Veranstaltungen genießen. See.Ess.Spiele – das Genussfestival am See Am 2. Oktober 2021 kocht Hauben­ koch Josef Neuherz vom Partner­ hotel in Wien »Das Triest« im »Parkhotel Pörtschach«. Krimilesung mit Eva Rossmann Am 24. Oktober 2021 liest die be­ kannte österreichische Autorin aus

Neben einer tollen Weinauswahl findet man auch hochwertige Single Malts und Rums bei hervorragendem Service. vinothek1.at ihrem ersten Erzählungsband »Vom schönen Schein«. Lesung inkl. Aperitif und Imbiss um 24 Euro pro Person. Advent am See An den Wochenenden vom 19. November bis 19. Dezember 2021 findet der Stille Advent am See statt. Ab 504 Euro für zwei Nächte für zwei Personen inklusive Halbpension. PARKHOTEL PÖRTSCHACH 85 Punkte im Falstaff Restaurantguide 2021 9210 Pörtschach am Wörthersee T: +43 4272 26210 office@parkhotel­poertschach.at parkhotel­poertschach.at 95–100 Punkte

Nur das Beste für Genießer! Falstaff gibt Ihnen hier einen Überblick über aktuelle Top-Produkte von höchster Qualität sowie Einkaufsund Eventtipps. Buchungsinfos zu dieser Rubrik erhalten Sie telefonisch unter +43 1 9042141-472 oder per E-Mail an sales@falstaff.at.

90–94 Punkte

85–89 Punkte

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/9042141). Pressespiegel Seite 12 von 61

80–84 Punkte

Vinothek Vini per tutti Weine und mediterrane Köstlichkeiten: Treffpunkt für Gastfreundschaft, Qualität und Geschmack. Das Lokal kann auch für Events gemietet werden. vinipertutti.at

sep 2021 falstaff

183

Seite: 6/6


www.observer.at

OÖ Nachrichten Reise Linz, am 28.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 139 695, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13779224, SB: Paznaun

Paznaun: Wandersaison bis Mitte Oktober Erstmals bis Mitte Oktober verlängert das Paznaun heuer seine Wandersaison. Von 11. September bis 17. Oktober werden täglich geführte Wanderungen angeboten. Die Besucher können zu den schönsten Aussichtsplätzen und Hütten oder auf alten grenzübergreifenden Schmugglerpfaden wandern, auf einer kulinarischen E-Biketour genüsslich radeln oder bei einer Bienenwanderung mehr als Honig entdecken. Das detaillierte Programm unter paznaun-ischgl.com

Aktiv in den Herbst

(TVB Paznaun-Ischgl)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0732/7805*0). Pressespiegel Seite 13 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 30.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 21-22 Druckauflage: 78 858, Größe: 96,96%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13780159, SB: Walser Dietmar

KURZ ZITIERT Der typische Almkäse ist und bleibt unser wichtigster Botschafter für Regionalität.“ Hermann Huber

Der Chef der Genussregion Paznauner Almkäse wirbt für regionale Esskultur�

Prosit auf den Paznauner Almkäse-Anschnitt: Blasmusikobmann Dietmar Walser, Bürgermeister Hermann Huber (Galtür), Haubenkoch Martin Sieberer, Bauernobmann Elmar Monz und Dorfsenner Markus Knoll (v. l.). Foto: Wenzel

Almkäsemarkt lebt trotz durchwachsener Saison Nass und kühl war der Almsommer, die Senner legten dennoch Top-Produkte vor. Zahl der heimischen Milchkühe rückläufig. Ischgl – Samstag am Florianiplatz in Ischgl: Auf der Ofenbank wäre es gemütlicher als im Freien gewesen. Doch die Freude überwog, dass – nach dem Corona-bedingten Ausfall im Vorjahr – der 12. Markttag mit dem Paznauner Almkäse im Mittelpunkt über die Bühne gehen konnte. Nach der etwas verregneten Eröffnungszeremonie mit Käseanschnitt, Bieranstich und Wahl der Käsekönigin 2021 füllte sich das Publikumszelt rasch. „Heuer konnten wir das Vieh erst zwei Wochen später auf die Almen treiben als in anderen Jahren“, berichtete Hermann Huber, Bürgermeister von Galtür und Obmann der Genussregion Paznauner Almkäse. Zudem habe es weniger Tage „mit prächtiger Almkulisse“ gege-

ben. „Es war oft nass und kalt. Auf die Milch- und Käsequalität hat das aber keinen Einfluss.“ Die Produktpalette sei abermals gewachsen. „Der typische Almkäse ist und bleibt unser wichtigster Botschafter für Regionalität“, hob der Obmann hervor. „Wir haben experimentierfreudige Senner. Sie machen auch Bergkäse, Ziegenkäse oder Camembert, in vielen Varianten.“ Ob es die bisherige „Genussregion Paznauner Almkäse“ weiter geben wird, sei derzeit unklar, sagte der Obmann. Die Dachmarke „Genussregion Österreich“ befinde sich in einer Umstrukturierung. Im Internet ist bereits das neue „AMA Genussregion-Gütesiegel“ zu finden. Nicht mehr Leitprodukte, sondern Betriebe

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 14 von 61

würden ausgezeichnet, wenn sie Kriterien wie Qualität und Herkunftssicherung erfüllen. „Wir streben jedenfalls weiter eine enge Zusammenarbeit aller Alm- und Talsennereien an“, stellte der Obmann klar. „Die Wertschätzung unserer Produkte steigt bei den Einheimischen und Gästen. Die Pandemie war dabei ein Verstärker.“ Auf stagnierende und teils rückläufige Zahlen bei den Milchkühen macht Bio-Bauer Hannes Reinalter aus Kappl aufmerksam. Der Mitarbeiter der Bauernkammer Landeck weiß: „Seit 2009 haben wir allein in Kappl 68 Milchkühe weniger.“ Auf den Paznauner Almen weiden heuer, so Reinalter, rund 320 heimische Kühe und 130 aus anderen Regionen. (hwe)

Seite: 1/1


www.observer.at

VN Vorarlberger Nachrichten Lokal Feldkirch Schwarzach, am 30.08.2021, 192x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 12 720, Größe: 87,73%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13780536, SB: Ischgl

Die Mitglieder von Team Bike Works Feldkirch feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des Vereins.

VEREIN

Sportliche Glanzzeiten zum 25-Jahr-Jubiläum Bike Works Team Feldkirch eilt zum Geburtstag von Sieg zu Sieg. Team Bike Works Feldkirch feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Der Radfahrerklub mit seinen 61 Athleten kann zum Geburtstag auf zahlreiche Siege von aktiven Mitgliedern und mehrere Spitzenplatzierungen zurückblicken. Das Aushängeschild des Feldkircher Sportvereins ist Nachwuchstalent Julius Scherrer. Der amtierende Staatsmeister im MTB-Cross-Country aus Übersaxen steht vor einer großen Zukunft. Nach seiner Teilnahme an der MTB-Europameisterschaft in Serbien wurde Scherrer vom österreichischen Radfahrverband für die MTB-Weltmeisterschaften in Italien nominiert. Dort hat er vor wenigen Tagen den sensationellen 14. Endrang geholt und ist damit bester Österreicher im Gesamtklassement.

FELDKIRCH

Erfolge über Erfolge Schnell unterwegs sind auch seine Vereinskollegen Jürgen Reiß, Michael Allgäuer, Werner Glauninger, Jürgen Schellander, Melanie Geiger, Teresa Scherrer und Brigitte Pfeifenberger. Obmann Herbert Steiner tritt bei den Radmarathons in die Pedale. In der Wachau, dem Kaindorf-Sprint und bei Rund um Vorarlberg konnte sich der Vereinschef immer unter den

Neben Radrennfahrern gesellen sich auch Mountainbiker in den Klub.

besten zehn Sportlern in seiner Altersklasse platzieren. „Radfahren ist ein sehr schöner Freizeitsport. Meine sportlichen Aktivitäten kann ich mit der Arbeit im Klub verbinden, dann sind es ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft“, so Steiner. Jürgen Reiß wurde im Ischgl Iron Bike Marathon und im Montafon Marathon jeweils Erster und in der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern landete er auf dem sensationellen zweiten Platz. „Es läuft gut, die Form stimmt und es macht mir sehr

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 15 von 61

viel Freude, auf diesem Niveau zu fahren“, so Reiß. Teresa Scherrer sorgte für einen weiteren Saisonsieg. Die Schwester von Julius Scherrer entschied den Montafon Marathon über 29 Kilometer mit der schnellsten Zeit klar für sich. Michael Allgäuer stand in Ischgl in seiner Altersklasse auf dem obersten Treppchen. Starke Vorstellungen bot in dieser Saison Werner Glauninger. Bei der 24 Stunden Rad Challenge in der Steiermark wurde er nach 716 Kilometern und 7400 Höhenmetern ausgezeichneter Dritter in der Gesamtwertung. Gleich zwei Podestplätze im Kaindorf Marathon und in der Wachau erreichte Brigitte Pfeifenberger. Dreimal in den Top Ten stand Melanie Geiger. Der Ironman-HawaiiTeilnehmer Jürgen Schellander plant für den Herbst seinen Saisonstart. Die Vereinsmitglieder – Mountainbiker und Rennradfahrer – treffen sich regelmäßig zu Ausfahrten und zu einem gemütlichen Beisammensein. Großgeschrieben wird bei Team Bike Works Feldkirch seit vielen Jahren auch die Kinder- und Jugendarbeit unter der Leitung von Harald Kopriva. VN-TK

Seite: 1/1


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung

Foto: Paznaun

Innsbruck, am 29.08.2021, 50x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 108 259, Größe: 96,69%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13781396, SB: Paznaun

Schöner Ausblick auf die einzigartige Berglandschaft

Wandersaison bis Mitte Oktober

Paznaun verlängert den Wanderherbst Die Wanderwochen „Paznauner Herbstfesttage“ bescheren Interessierten von 11. September bis 17. Oktober 2021 einen verlängerten Wanderherbst mit täglichen geführten Highlight-Erlebnissen im gesamten Paznaun. Während der Paznauner Herbstfesttage erwartet Einheimische und Gäste fünf Wochen lang täglich ein abwechslungsreiches geführtes Wander- und Genussprogramm für Groß und Klein. Auf der facettenreichen Tagesordnung stehen zum Beispiel Panoramatouren zu den schönsten Plätzen und Hütten im Paznaun oder grenzübergreifende Wanderungen auf alten Schmugglerpfaden. Genießer wandern auf dem Kulinarischen Jakobs-

weg, kosten ein Bergfrühstück oder schauen auf der Versingalm einem Senner über die Schulter. Familien entdecken auf den Bienenwanderungen mehr als „nur“ Honig, erfahren am Familienwaldtag interaktiv Wissenswertes über verschiedene Baum- und Tierarten oder besuchen Hirsche, Rehe, Steinbocke, Birkhühner und putzige Murmeltiere im Wildpark Silvretta. Wer lieber radelt, kommt bei der Genuss-E-BikeTour auf seine Kosten.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 16 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 31.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 78 869, Größe: 84,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13781899, SB: Ischgl

Forster entzog seinem Anwalt das Mandat Justizministerin Alma Zadić entscheidet dieser Tage über den Vorhabensbericht zu Ischgl. Landesamtsdirektor Forster entzog Anwalt das Mandat. Von Peter Nindler Innsbruck – 70 Seiten umfasst der Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft Innsbruck zu den Vorgängen um die Ausbreitung des Coronavirus in Ischgl im Frühjahr 2020. Im Mittelpunkt stehen dabei die Maßnahmen nach Bekanntwerden der ersten Infektionsfälle, die Erlassung und Umsetzung von Verordnungen über die Schließung von Lokalen und des Skibetriebs sowie die weiteren Verkehrsbeschränkungen in Ischgl bzw. die Quarantäne im Paznaun. Konkret wurde gegen fünf Personen ermittelt – darunter der Bezirkshauptmann von Landeck, Markus Maaß, zwei weitere Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Landeck, der Bürgermeister von Ischgl, Werner Kurz, und Landesamtsdirektor Herbert Forster. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) muss jetzt die Empfehlung der Staatsanwaltschaft bewerten, ob schlussendlich Anklage erhoben wird oder nicht. Sie könnte aber auch ergänzende Erhebungen fordern. Beim Ischgler Bürgermeister geht es um die Verordnung zur Schließung des Skigebiets. Er habe sie nicht unverzüglich öffentlich kundgemacht, weshalb die Seilbahnen noch bis zur Quarantäne am 13. März in Betrieb waren, lautet der Vorwurf. Kurz weist das zurück: Man habe die Verordnung zwar schon am 12. März erhalten, nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft sei ihm aber mitgeteilt worden, dass die Verordnung ab Samstag, 14. März, gelte

und somit der 13. März der letzte Skitag sei. Das teils chaotische Ausreisemanagement nach Verhängung der Quarantäne wird bei den anderen vier Personen thematisiert. Hier hat die unabhängige Ischgl-Kommission von Ronald Rohrer allerdings auch festgestellt, dass die Ankündigung der Quarantäne für das Paznaun und St. Anton durch Bundeskanzler Sebastian Kurz (VP) überraschend und ohne Bedachtnahme auf die notwendige substanzielle Vorbereitung erfolgt sei. „Die dadurch bewirkte unkontrollierte Abreise hat eine sinnvolle epidemiologische Kontrolle behindert.“ Indessen wurde bekannt, dass Landesamtsdirektor Herbert Forster seinem Anwalt Anfang August das Mandat entzogen hat. Dieser hätte sich nicht an Vereinbarungen im Umgang mit den Ermittlungen in der Öffentlichkeit gehalten, heißt es. Auslöser war die Berichterstattung über die Befragung von LH Günther Platter, über die profil berichtet hatte.

Die Ermittlungen zu Ischgl dauern seit dem Frühjahr 2020. Foto: Böhm

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 17 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 3,51 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784410, SB: Walser Dietmar

Fotos: Kolp (2), SPAR

Gelebte Regionalität beim 12. Markttag Trotz des nass-kalten Wetters fand der Paznauner Almkäse wieder reißenden Absatz. Bereits zum 12. Mal konnten regionale Gaumenfreuden beim Markttag der GenussRegion Paznauner Almkäse genossen werden. Das Fest der Regionalität wurde in Kooperation mit der Musikkapelle Ischgl durchgeführt. Im Bild: MK-ObSeite 51 mann Dietmar Walser, GenussRegions-Obmann Hermann Huber und Stv. Markus Knoll (v.l.).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 18 von 61

Seite: 1/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 3,51 Druckauflage: 16 687, Größe: 93,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784410, SB: Walser Dietmar

12. Markttag in Ischgl Fest der Regionalität: Auch bei der 12. Auflage fand der Paznauner Almkäse wieder reißenden Absatz. von othmar kolp ISCHGL. Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Samstag eher von der herbstlichen und nass-kalten Seite. Trotzdem strömten die Besucher aus nah und fern zum 12. Markttag der GenussRegion Paznauner Almkäse nach Ischgl. Der Verein GenussRegion Paznauner Almkäse führte das Fest der Regionalität in bewährter Manier mit dem Kooperationspartner Musikkapelle Ischgl durch. Trotz des etwas verregneten offiziellen Teils mit Ansprachen, Wahl der Käsekönigin 2021 sowie Bier- und Käseanschnitt füllte sich das Areal am Florianplatz. Hermann Huber, Obmann der GenussRegion Paznauner Almkäse, und Stv. Markus Knoll nahmen den Käseanschnitt mit Elmar Bezirksbauernobmann Monz, Haubenkoch Martin Sieberer und Dietmar Walser, Obmann der Musikkapelle, vor. Der Bieranstich wurde gekonnt von TVB-Obmann Alexander von der Thannen unter Aufsicht von Eric Francan (Brauunion) durchgeführt. Mittels einer Ziehung wurde Carina Wolf unter der Leitung von Bgm. Werner Kurz zur Käsekönigin 2021 gekürt. Begeistert zeigten sich unter anderem auch Vorstand Markus Walser (Silvrettaseilbahn AG), Vizebgm. Emil Zangerl, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Hannes Reinalter (Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck), Mario Zangerl (Gebietsobmann Paznaun), Bgm. Martin Auer (Tobadill) sowie Bezirksjungbauernobmann Mathias Neuner und Bezirksleiterin Jaqueline Traxl. Wertschätzung für Regionalität „Wir sind froh, dass wir nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr trotz der Pandemie heuer einen Markttag abhalten können.

Die frisch gekürte Käsekönigin Carina Wolf mit Bgm. Werner Kurz.

Paznauner-Almkäseanschnitt: MK-Obmann Dietmar Walser, GenussRegionsObm. Hermann Huber, Martin Sieberer, Elmar Monz und Stv. Markus Knoll.

TVB-Obmann A. von der Thannen (li.) und SSAG-Vorstand M. Walser.

Offizielle Eröffnung: D. Walser, E. Francan, A. von der Thannen, Bgm. W. Kurz, D. Walser, Käsekönigin C. Wolf, H. Huber, E. Monz und M. Knoll (v.l.). Fotos: Kolp

Der Sommer war nicht einfach, da es nass und kalt war. Trotzdem wurde ein hervorragender Almkäse produziert. Gerade in der momentanen Zeit ist die Wertschätzung für regionale Produkte groß“, so GenussRegions-Obmann Huber. In diesem Zusammenhang dankte er auch der Gemeinde, dem TVB Paznaun-Ischgl sowie der Silvrettaseilbahn AG für die Unterstützung. MK-Obmann Walser verwies darauf, dass die Organisation in Pandemie-Zeiten eine große Herausforderung war. Am gesamten Marktgelände galt die 3G-Regel, die an den Eingängen penibel kontrolliert wurde. „Mit der Gemeinde und der BH Landeck haben wir es geschafft, dass wir den Markttag veranstalten können. Sämtliche Corona-Vorgaben werden eingehalten. Unser Dank gilt auch an alle Vereine, speziell an die Rettung und die Feuerwehr für die Unterstützung bei den Eingangskontrollen.“

Bgm. Kurz dankte den Organisatoren, Almen und Ausstellern: „Heute gilt hier folgende 3G-Regel – getestet, gekauft und genießen!“ TVB-Obmann Von der Thannen ergänzte: „Kaufen und genießen, ist das beste Stichwort beim Markttag.“ Für Bezirksbauernobmann Monz ist das Paznaun ein Vorbild für den Bezirk. „Der Dank gilt für die gute Produktqualität, die wir brauchen. Wir müssen aber die nachhaltige Zusammenarbeit noch verbessern und es gibt noch Luft nach oben.“ Auch für Mario Zangerl, Gebietsobmann des Paznaun, ist Regionalität derzeit in aller Munde. „Wir schließen den Kreis beim Almkäse und forcieren die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus.“ Paznauner Almkäse Im Sommer wird der Paznauner Almkäse auf zehn Almen produziert. Dazu kommen noch drei Talsennereien. Neben den Ständen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 19 von 61

Genussbotschafter: Hermann Huber und Haubenkoch Martin Sieberer.

der Almen gab es am Marktgelände noch weitere regionale Produkte zu kaufen. Dazu kamen noch zahlreiche weitere Aussteller. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapellen Jaufental und Innerpfitsch, die Stadtmusikkapelle Kufstein und die „Brass Selection“. Am Abend sorgten die „Tegernseer Tanzlmusi“ für Stimmung im Festzelt. Alle Fotos sowie ein Video auf meinbezirk.at/landeck

Seite: 2/2


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784411, SB: Paznaun

ZAHL DER WOCHE

12 Auflage: Am 28. August standen regionale Produkte im Vordergrund. Zum bereits zwölften Mal wurde der beliebte Markttag von der GenussRegion Paznauner Almkäse und der Musikkapelle Ischgl organisiert. Das Highlight neben anderen regionalen Produkten war auch in diesem Jahr der Paznauner Almkäse.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 20 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 3-5 Druckauflage: 16 687, Größe: 94,56%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784412, SB: Paznaun

funden, dass sie diese gerne mit den Lesern teilt. TIPP Eierschwammerl lassen sich auch sehr gut einfrieren. Wichtig ist dabei, dass sie vorher entweder blanchie rt werden, ansonste oder gegart n schmecken sie nach dem Auftauen bitter. EIERSCHWAMME RLSUPPE 250 g Eierschw ammerl, 1 Zwie- EIERSCHWAMMERLGRÖST L bel, 1 l Wasser, 500 g Erdäpfel EINGELEGTE 3 (speckig), 400 SCHWAMMERL Sauerrahm, Pfeffer,EL Mehl, ⅛ l erschwam g Ei- 1,5 kg merl, 1 Zwiebel, Eierschwammerl Muskatnuss, 2 Knob- fest), Salz, Butter (klein, lauchzehen, gehackte 600 ml Essig, Petersilie, ser, 300 Zubereitung: 2 Knoblauchzehen ml WasGehackte Zwiebel Salz, Pfeffer, Kümmel, Öl; und kleingesc (blättrig geschnitt hnittene Schwam- Zubereitung: Erdäpfel bissfest Pfefferkö en), 2-3 Lorbeerbätter, merln in Butter rner, Thymian andünsten. Das kochen, schälen und in Schei- rin, Salz, , RosmaMehl darübers treuen und unter ben schneiden (nicht zu Senfkörner, Olivenöl dünn). Rühren kurz In einer Pfanne mitdünsten. 3 EL Öl erhitzen, Zubereitung: Essig, Wasser Mit (zerklein Wasser (oder und Gewürze aufkoche erte) Schwamm Gemüsebrühe) n, Schwamerl darin merln aufgießen und braten und mit Salz, mit Muskatnuss, dazugeben und ca. Salz und Pfeffer zerdrücktem KnoblaucPfeffer und zehn Minuten würzen. Ca. 20 köcheln lassen. h würzen. Schwamm Minuten auf kleiner Flamme Danach im Rohr (60-70°C) erln mit einem warm sieb köcheln lassen Lochstellen. Gehackte aus dem Sud und heben, kurz umrühren. Suppe gelegentlich äpfelscheiben Zwiebel und Erd- ausdamp fen lassen und in etwas Öl knuspmixer pürieren mit dem Stab- rig braten in sterile Gläser und mit Salz, , Sauerrahm einPfeffer auffüllen füllen. Mit heißem Sud rühren und vor und Kümmel , dem mit Öl randvoll würzen. Schwamnoch einmal abschme Servieren merl und füllen und Gläser verschlie Petersilie unterrüh cken. ßen. Gläser ren kühl und und nochmal abschmecken. dunkel lagern. Verzehr nach ca. 1 Monat.

Sommer: Plus bei den Nächtigungen Jetzt ist wieder Schwammerlzeit. Fotos: Claudia

Scheiber

Halbzeitbilanz: Bis Ende Juli wurden 800.000 Nächtigungen verzeichnet Seiten 4/5

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 21 von 61

Seite: 1/3


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 3-5 Druckauflage: 16 687, Größe: 92,64%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784412, SB: Paznaun

Sommer: Deutlich KOMMENTAR Dr. Othmar Kolp landeck.red@bezirksblaetter.com Bezirksblätter Landeck

Positive Stimmung bei den Touristikern

V

or zwei Jahren wurde an dieser Stelle von einem neuen Nächtigungsrekord im Bezirk Landeck bei der Sommerhalbzeit berichtet. Vonseiten der Touristiker wurde aber damals trotzdem von der zu geringen Wertschöpfung und von Schleuderpreisen bei den Zimmern aufgrund der Konkurrenz aus dem Süden geklagt. Inzwischen befinden wir uns im zweiten Sommer der Pandemie. Von Rekorden im Tourismus müssen wir uns aber in den nächsten Jahren definitiv verabschieden. Alle sind froh, dass überhaupt eine halbwegs „normale“ Saison stattfinden kann. Auch wenn zur Sommerhalbzeit noch rund ein Drittel bei den Nächtigungen zum Vor-Pandemie-Sommer 2019 fehlen, ist doch ein Aufschwung und eine positive Stimmung zu spüren. Bleibt zu hoffen, dass es heuer im Herbst keine Reisewarnungen mehr gibt. Ein abruptes Saisonende bleibt trotz allem ein Schreckgespenst.

Halbzeit: Der Tourismus im Bezirk kann im zweiten Corona-Sommer über 800.000 Nächtigungen verzeichnen. von othmar kolp BEZIRK LANDECK. Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus. Anzumerken ist hier aber, dass im Corona-Jahr 2020 der Mai aufgrund der späteren Öffnungsschritte komplett ausgefallen ist. Trotz des deutlich spürbaren Aufschwungs fehlen aber immer noch rund ein Drittel gegenüber dem Vor-Pandemie-Niveau vom Sommer 2019. Dort wurden zur

Halbzeit rund 10,4 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Früherer Start in Sommer Die heurige Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten. Das Hochfahren der Saison verlief aber trotzdem teilweise nur zögerlich und viele Destinationen starteten erst in der letzten Juni- bzw. in der ersten Juliwoche – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nach der Halbzeit der Saison (Mai bis Ende Juli) gibt es im Bezirk Landeck aber ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Rund 802.000 Nächtigungen wurden bisher verzeichnet. Im Vor-Corona-Sommer 2019 im selben Zeitraum 1,19 Millionen Nächtigungen. Starker Zuwachs im August In einigen Regionen ist das Nächtigungs-Plus der bisherigen Sommerbilanz vor allem auf den Sai-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 22 von 61

sonauftakt zurückzuführen. Im Juli gab es aber in einigen wenigen Tourismusorten sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen ein Minus gegenüber dem Juli 2020 zu verzeichnen. Der nächtigungsstarke August dürfte die heurige Sommerbilanz aber noch deutlich verbessern. In den Landecker Tourismusregionen wurde ein reges Gästeaufkommen registriert, das deutlich über den Erwartungen lag. Auch im September und teilweise in den Oktober hinein schaut die Buchungslage derzeit sehr erfreulich aus. Deutliches Halbzeit-Plus Eine große Steigerung zwischen Mai und Juli 2021 gibt es in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis. Dort wurden in dem Zeitraum 318.600 Nächtigungen und somit ein Plus von 5,1 Prozent verzeichnet. 58.827 Ankünfte bedeuten

Seite: 2/3


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 3-5 Druckauflage: 16 687, Größe: 92,96%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784412, SB: Paznaun

AUFTAKT 5

MEINBEZIRK.AT/LANDECK

mehr Nächtigungen ein Plus von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der TVB Tiroler Oberland verzeichnete insgesamt 202.776 Nächtigungen und 52.265 Ankünfte. Damit wurde ein Plus von 10,6 bzw. 28,5 Prozent gegenüber demselben Zeitraum im Sommer 2020 verzeichnet. Ähnlich sieht es auch beim TVB Paznaun-Ischgl aus. Zwischen Mai und Juli 2021 wurden 146.510 Nächtigungen verzeichnet. Das Plus liegt hier bei 10,6 Prozent. 33,711 Ankünfte bedeuten ein Plus von 16,1 Prozent. Der TVB St. Anton am Arlberg verzeichnete 91.983 Nächtigungen, was einem Plus von 11,1 Prozent entspricht. Bei den Ankünften (29.821) betrug das Plus 17,5 Prozent. Beim kleinsten Tourismusverband im Bezirk, der Ferienregion TirolWest gab es mit 41.834 Nächtigungen ein Plus von 6,9 Prozent zu verzeichnen. Mit 21.043

Einige Tourismusorte sind im Juli in den Top-50 Tirols vertreten. Foto: Kolp

Top 50: Nächtigungen im Juli 2021 in Tirol

Sommer-Halbzeit 2021: Eine große Steigerung gibt es auch in der FamilienFoto: Kolp region Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög in Serfaus.

Ankünften betrug hier das Plus 15,3 Prozent. Mit diesem Ergebnis liegt der Verband tirolweit bei

den Nächtigungen zur SommerHalbzeit an letzter Stelle. (Quelle: Landesstatistik Tirol)

UMFRAGE Eine Online-Umfrage zum Thema Winterurlaub 2021/22 auf meinbeFoto: Kolp zirk.at/landeck.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 23 von 61

BEZIRK. In den Top 10 in Tirol scheinen in der Nächtigungsstatistik für Juli 2021 zwei Orte aus dem Bezirk Landeck auf. Serfaus liegt mit 123.378 Nächtigungen (-11,6 Prozent) auf dem 5. Platz. Fiss folgt mit 98.060 Übernachtungen (-13,0 Prozent) auf dem neunten Platz. Weitere Tourismusdestinationen in den Top 50 in Tirol sind St. Anton a.A. (23. Platz, 54.210 Nächtigungen, +14,5 Prozent), Nauders (28. Platz, 48.109 Nächtigungen, +1,4 Prozent), Ischgl (32. Platz, 42.155 Nächtigungen, +28,4 Prozent), Ladis (35. Platz, 40.545 Nächtigungen, -6,5 Prozent), Galtür (46. Platz, 33.919 Nächtigungen, +2,9 Prozent) und Kappl (48. Platz, 31.270 Nächtigungen, -2,8 Prozent). (Quelle: Landesstatistik)

Seite: 3/3


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 01.09.2021, Nr: 35, 52x/Jahr, Seite: 52 Druckauflage: 16 687, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784433, SB: Spitzer Andreas

Edle Weine und Gaumenfreuden Kulinarischer Sommerabend: Genuss von Haubenkoch Andreas Spitzer von carolin siegele ISCHGL. Haubenkoch Andreas Spitzer und sein Team im Hotel Fliana in Ischgl begeisterten beim kulinarischen Sommerabend mit einem Menü von Gänseleber mit Trüffel über Forelle, Wolfsbarsch und Kalb bis hin zum süßen Abschluss aus Passionsfrucht und Schokolade. Luki Gstrein von Käsespezialitäten Gstrein rundete das Menü mit seinen Käsevariationen gelungen ab und Winzer Tom Strommer präsentierte erlesene Weine. Zahlreiche Ehrengäste Die Hotel Fliana Chefleute Hildegard und Christian Eiterer mit Tochter Kathrin konnten zahlreiche Gäste begrüßen, darunter TVB Obmann Alexander von der Thannen, den ehemaligen TVB Obmann Alfons Parth, TVB Geschäftsführer Andreas Steibl, SSAG-Aufsichtsratsvorsitzender

Haubenkoch Andreas Spitzer, Winzer Tom Strommer u. Luki Gstrein (v.re.)

Jürgen Kurz, den ehemaligen Vorstand der Silvretta Seilbahn AG Hannes Parth mit Gattin Steffi, Hotelier Hans von der Thannen und auch die Wirtsleute von der Ascherhütte, Daniel und Nadine Schütz. Der Abend im Fliana war nicht nur ein gelungenes kulinarisches Event, sondern auch eine Benefizveranstaltung: „Die Einnahmen und die großzügigen Spenden kommen einer in Not geratenen Familie im Paznaun zugute“, so Christian Eiterer.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 24 von 61

Gastgeber Familie: Hildegard und Christian Eiterer mit Tochter Kathrin

Jürgen Kurz, Hans von der Thannen und Andreas Steibl (v.li.) Fotos: Föger/TT Mehr Fotos: meinbezirk.at/landeck

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreich Wien, am 01.09.2021, 365x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 369 155, Größe: 88,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13784922, SB: Ischgl 5

Ischgl: Opfer-Witwe klagt auf 100.000 €

Hcdacf_X <^{u>Zek]‘TYo SVXR__{dZTY{ IZcfd{Rfdkf% ScVZeV_.

ŠSVcYRdeVeV{4ScVZdV{ UVc{Hc]RfSVc{Rfd{UV^ {F\Z‘ce.

1. Corona-Prozess gegen Republik *’{G‘UVd‘aWVc{W‘cUVceV{6‘% c‘_R{f_eVc{<dTYX]%Hc]RfSVc_.{ =Veke{\]RXe{UZV{VcdeV{JZehV. GZc‘]. Die Prozess-Lawine um den berühmten Wintersport-Mrt kommt ins Rollen: Am 15. September wird erstmals in der Corona-Causa Ischgl in einer Amtshaftungsklage gegen die Republik verhandelt. Es geht um 100.000 Euro Schadenersatz. Der einstige Corona-Hotspot Ischgl gilt bis heute als Inbegriff behördlichen Versagens im Umgang mit der Pandemie. Durch zu spätes Eingreifen der amtlichen Stellen soll sich das Virus über halb Europa verbreitet haben. Der schlimmste Vorwurf: In Ischgl habe man ein Gesundheitsrisiko für die Urlauber in Kauf genommen, um die Wintersaison nicht zu gefährden. Die Witwe und der Sohn eines deutschen Urlaubers haben geklagt. Der Ehemann und Vater (50) war einer von Tausenden Touristen, die am 11. März 0000 in

einem Chaos überhastet das Paznauntal verlassen hatten. Der Deutsche soll sich in einem Reisebus mit SARSCoV-0 infiziert haben. Wochen später starb er.

6‘c‘_R%;‘eda‘e{<dTYX]{ W‘cUVceV{*’{G‘UVd‘aWVc CcŽkVUV_kWR]]. Der Ausgang des ersten Verfahrens vor dem Landesgericht für Xivilrechtssachen Wien könnte wegweisend sein. Mehr als 5.000 Touristen haben das Land Tirol und damit die Republik wegen des Missmanagements im Xuge des Corona-Ausbruchs im Skiort angezeigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Gefährdung der Gesundheit durch ansteckende Krankheiten. Diesem Verfahren haben sich 101 Mpfer angeschlossen, die sich in Ischgl mit dem Corona-Virus angesteckt haben. 10 Skiurlauber starben, nachdem sie sich in Ischgl infiziert hatten. Darunter der 50-Hährige, dessen Witwe nun klagt.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Wien (Kaufauflage und Gratisauflage) Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg/Tirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 25 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Oberösterreichisches Volksblatt Linz, am 01.09.2021, 312x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13785269, SB: Ischgl

Erster Ischgl-Prozess ISCHGL – Am 17. September findet die erste mündliche Verhandlung der Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich in der Causa Ischgl statt. Der Sohn und die Witwe eines 72-jährigen Verstorbenen fordern 100.000 Euro Schadenersatz von der Republik. Der 72-Jährige soll sich während der Abreise aus dem Paznauntal im Bus angesteckt haben.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0732/76 06*6). Pressespiegel Seite 26 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

ORF Nachlese Besser Leben mit dem ORF Wien, im September 2021, Nr: 9, 12x/Jahr, Seite: 37-38 Druckauflage: 93 358, Größe: 84,34%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13785645, SB: Paznaun

EINFACH MACHEN

Im „Alten Brauhaus“: Maggie Entenfellner, Kathi und Daniel Hickel mit Somlauer Nockerln (v. l.)

Die traditionelle Fischsuppe „Halaszle“ (rechts)

Burgenländischer Steppensee

Rund um den Zicksee Die Sendung „Zurück zur Natur“ besucht im Burgenland außergewöhnliche Bewohner, die sich ganz alter Traditionen verschrieben haben. VON GABRIELA ARTURO

Z

48

arbeiten schon fleißig mit und sollen die Landwirtschaft übernehmen. Auf ihren Feldern baut Elisabeth nur alte Getreidesorten an: Emmer, Ur-Dinkel, Einkorn oder Kohrasan-Weizen, der schon von den alten Ägyptern angebaut wurde und zu den ältesten Getreidesorten zählt. Zwar bringt dieses Getreide weniger Ertrag, dafür bessere Inhaltsstoffe. Aber um Geld geht es Elisabeth auch überhaupt nicht. Der

NACHLESE

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0800/226989). Pressespiegel Seite 27 von 61

ganzheitliche Ansatz, die Kreislaufwirtschaft und die Familie stehen bei ihr im Vordergrund. Das beliebteste Brot am Hof ist das „Fünfkorn-Vollkornbrot“, ein Sauerteigbrot, in dem fünf verschiedene Getreidesorten verarbeitet werden. Schwieriger zu backen und optisch nicht so schön, dafür reichhaltiger im Geschmack. Zum Backen verwendet Elisabeth einen Holzofen, wie früher.

FOTOS: ABHOF TV

wischen dem Neusiedler See und der ungarischen Grenze liegt im Seewinkel ein kleiner Steppensee, der Zicksee. Nicht weit entfernt, in Wallern, in der Naturbackstube von Elisabeth Unger, ist in den Broten vom Getreideanbau über das Mahlen bis zum Backen alles aus einer Hand bzw. aus einer Familie. Die Ungers sind damit einzigartig im Burgenland. Beide Töchter und der Sohn

SEPTEMBER 2021

Seite: 1/2


www.observer.at

ORF Nachlese Besser Leben mit dem ORF Wien, im September 2021, Nr: 9, 12x/Jahr, Seite: 37-38 Druckauflage: 93 358, Größe: 84,34%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13785645, SB: Paznaun

Josef Göltl mit MangalitzaZuchteber (oben) In der „Naturbackstube“ bei Elisabeth und Susi (oben); Brotlaibe in Simperln (links) Mangalitzaschwein (oben); Hund Daisy am Traktor (links)

Erfüllung eines Lebenstraums. Die beiden gelernten Köche Katharina und Daniel Hickel erfüllten sich mit dem „Alten Brauhaus“ einen Lebenstraum. Vor sieben Jahren übernahmen sie das Gasthaus in Frauenkirchen: „Wir leben und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen.“ Auf der Speisekarte erhalten sie die in der Region verankerten Gerichte und geben mit Tafelspitz und Zwiebelrostbraten einen kleinen Wiener Einschlag. Das Wirtshaus ist immer gut besucht und die Gäste wissen die Freundlichkeit der Wirtsleute sowie die Qualität der Speisen zu schätzen. Die Lebensmittel erwerben sie in der Region, so kommt der Karpfen für die traditionelle Fischsuppe „Halaszle“ aus dem fünf Kilometer entfernten Apetlon. Auf das Schwein gekommen. Als

gelernter Mechaniker hielt Josef Göltl auf einem großen landwirtschaftlichen Betrieb die Maschinen instand. Für ihn war die Schweinezucht immer ein Hobby, bis er

eines Tages beschloss, sie zum Beruf zu machen. Er spezialisierte sich auf Mangalitza-Schweine, eine alte ungarische Rasse, die perfekt an die Bedingungen rund um den Zicksee angepasst ist. Die Tiere dürfen bei ihm das ganze Jahr über an der frischen Luft sein und Futter gibt es nur aus Eigenanbau, wie Klee als Protein-Spender. Jetzt, im 7. Jahr als Direktvermarkter mit eigenem Hofladen, weiß er, dass

Lardo sehr beliebt ist, ebenso wie sein hauseigener Aufstrich, den er „Crema di Lardo“ nennt. Nur Fett, getrocknete Tomaten und Knoblauch kommen hinein. Und aus dem restlichen Fett der Mangalitzas stellt er für sich selbst Seifen her. π „Zurück zur Natur“ besucht im September auch Paznaun(12. 9.) und das Walsertal (19. 9.).

Grüße vom Zicksee

Naturbackstube Unger Pamhagener Straße 35, 7151 Wallern www.naturbackstube.com/

SO, 5. 9., 18.00 Uhr, ORF 2 Zurück zur Natur mit Maggie Entenfellner

Altes Brauhaus Kirchenplatz 27, 7132 Frauenkirchen www.altesbrauhaus.at Zurück zur Natur

Mangalitza-Bauer Kanalgasse 5, 7132 Frauenkirchen www.goejo.at

7 Tage zum Nachsehen auf TVthek.ORF.at

SEPTEMBER 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0800/226989). Pressespiegel Seite 28 von 61

Rund um den Zicksee 5. 9., ORF 2

NACHLESE

49

Seite: 2/2


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

VON A WIE ABSAM BIS Z WIE ZELL AM ZILLER

TIROL www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 29 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 1/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

308 TIROLS BIERLOKAL DES JAHRES KITZBOHEL

FRANZ LIFESTYLE SHOP, CAFE & BAR 555 6370 Kitzbilhel, BichlstraBe 22, +43/664/4598191 www.franz-bar.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 9:00 bis 22:00 Uhr, Fr-Sa: 9:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Stiegl-Hell FLASCHENBIER Tegernseer Hell, Stiegl-Weisse, Stiegl-Radler Zitrone, Stiegl-Freibier, Loncium Juicy Neipa, Loncium Schwarze Gams, Gusswerk Austrian Amber Ale, Gusswerk Horny Betty, Trumer Hopfenspiel, Bierol The Padawan Pale Ale, Wilde Gams, wechselnde Saisonbiere LOKAL In einem ehemaligen Supermarkt ist 2019 dieser multifunktionale Betrieb eingezogen. Kommt man hinein, dann steht man zunachst in einem Shop. „Beim fRanZ gibt's die frischen Kollektionen von Marken wie Ellesse, Iridaily, Carhartt, HUB, New Balance, Nike, Champion, WATTS und mehr", heiBt es auf der Website. Aber das interessiert einen auf der Suche nach gutem Bier nicht so sehr — da geht man zagig voriiber und steht nach em n paar Schritten in einem im

Shabby-Chic eingerichteten Sitzbereich. Viele VersatzstOcke aus friiheren Zeiten sorgen fur einen gemiltlichen Eindruck: Da steht eine alte Juke-Box, an den Wanden hangen Platten, die Sofas sind renovierte EinzelsTOcke aus den 1970er-Jahren und nor die Bierwerbung ist ganz aktuell von Bierol. Aber bitte: noch weitergehen! Dann kommt man zur Bar, an der man genau em n Fassbier bestellen kann, namlich das Stiegl Hell. Dieses wird gut gezapft, da schaut der Wirt schon selbst drauf. Aber er venvgist auch auf die Getrankekarte, die etliche craft-bierige Uberraschungen (saisonal auch etwas auBerhalb der Karte) bereithalt. Der Wirt hat viel Gastronomieerfahrung: Er ist gelernter Di p lom sommelier, hat im Weinhandel gearbeitet und kennt seine Heimatstadt gut — seine Familie hilft im Betrieb mit, man Whit sich wirklich gleich daheim. 50 Sitzplatze im Lokal, 20 Platze an der Bar und 35 Sitzplatze act der Terrasse.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 30 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 2/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

309 TIROL ABSAM ACHENKIRCH • AMPASS AURACH

ABSAM

Zillertal Pils Brauerei Zillertal: WeiBbier Hell und Dunkel, „das Schwarze", „das Dunkle", Zwick!, Zillertal 514 Grande Reserve, WeiBbier Bock, Gauder Bock, Gander Bockbierbrand, Marzenbier Zigarrenbrand, Radler Naturtrub, Paulaner WeiBbier Alkoholfrei, Stiegl-Freibier, Braufactum: Marzus, Darkon, Rang LOKAL In der malerischen Umgebung der Tiroler Berge und des Achensees wind man in Griindler's Geniesser-Wirtshaus in einem sehr familiaren Ambiente herzlich willkommen geheiBen. Die Ktiche bietet internationale und Tiroler Spezialitaten und wurde mit dem „Bewusst Tirol'-Award 2017 ausgezeichnet. Die von Armin und seinem Sohn Alexander Gaindler — welche mit zwei Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet wurden — verwendeten Produkte stammen zum GroBteil von ertlichen Produzenten und das Bier kommt aus der nahen Zillertaler Brauerei. 60 Sitzplatze im Lokal und 60 Sitzplatze auf der Terrasse. FASSBIER

FLASCHENBIER

GASTHOF EBNER 6067 Absam, Karl Zanger StraBe 17, +43/5223/57923-5 www.gasthofebner.at OFFNUNGszErrEN Di-Fr: 16:00 bis 00:00 Uhr, Sa-So: 9:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Ebner Gold (belles Gerstenmalzbier), Ebner Pils, Ebner Weizen FLASCHENBIER Gasser Naturgold, Franziskaner Weizen Alkoholf rei LOKAL Dieser Gasthof ist seit 1930 in Familienbesitz und seit Juni 2012 braut Arno Pauli im ehemaligen Tanzsaal auch Bier — Schnaps gebrannt wird schon seit Beginn. Die Verbindung zum Brauen findet sich auch in der Speisekarte. So gibt es mit speziell auf das selbst gebraute Bier abgestimmte Speisen, wie z.B. Bandnudeln mit Pilzen in Biersauce odor auch Besonderes wie Bierbrot, Bieressig etc. Insgesamt gibt es 115 Sitzpletze aufgeteilt auf 3 Stuben im Innenbereich, im Gastgarten mit Kastanienbaumen ca. 80 Sitzplatze. Ant Anfrage werden Bier- and Destillat-Fuhrungen und Verkostungen mit und ohne Verpflegung durchgefiihrt. ACHENKIRCH

AWI,N-GRONDLER'S GENIESSER-WIRTSHAUS Da_ 6215 Achenkirch, Achenkirch 35, +43/5246/6800 www.kulinarikhotel-alpin.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Di: 8:00 bis 23:00 Uhr, Do-So: 8:00 bis 23:00 Uhr

AM PASS

ROMERWIRT 5 6060 Ampass, RomerstraBe 13, +43/512/345449 www.roemerwitat OFFNUNGSZEITEN Di-Sa: 11:00 bis 23:00 Uhr, So: 9:00 bis 16:00 Uhr FASSBIER Zillertal Marzen, Gosser Zwickl, em n saisonales Bier FLASCHENBIER Zillertal WeiBbier Hell, Zipfer Marzen, Clausthaler, Gesser Naturradler LoKAL Btirgerliches Gasthaus mit groBem Gastgarten und Zirbenstube. Mit Bier gekochte Speisen: Blunzentascherl in Biervinaigrette, Tiroler Bierschaumsuppe, Schweinsbraten in Biersauce, Verhackertes Lamm in Bierteig. Zum Einsatz kommen nor frische Produkte, die teilweise von den heimischen Bauern stammen. 100 Sitzplatze im Lokal, 60 Sitzpletze im Gastgarten mit altem Baumbestand and auf der Terrasse, Kinderspielplatz. AURACH

HALLERWIRT tifi

Alpin — GrUndler's GenieBer-Wirtshaus

ALPIN KULINARIK HOTEL ti,ANILSSLIINVIKISIIAUb

6371 Aurach, Oberaurach 4, +43/5356/64502 www.hallerwittat OFFNUNGSZEITEN Mi-So: 1130 bis 23:30 Uhr FASSBIER Huberbrau St. Johanner Original, Huberbrau Augustinus, Huberbrau Tiroler Hefeweizen, Huberbreu Meisterpils, Huberbreu Zwickl FLASCHENBIER Huberbreu Hefeweizen Dunkel, Meisterpils, Huberbrau Hefeweizen Hell/Leicht/Alkoholfrei, Clausthaler LoKAL Gasthaus seit 1785 in einem der greSten und altesten Holzblockhauser im Raum Kitzbilhel — steht outer Denkmalschutz und kommt auch immer wieder im Fernsehen vor (etwa bei SoKo Kitzbilhel). Der Name Hallerwirt geht auf die Hallerischen Ahnen von 1665 zurtick. Im Jahr 1720 heiratete Elisabeth Haller den Georg Filzer. Seitdem wurde der Besitz der Familie Filter von Generation zu Generation weitergegeben, Monika (geborene Filzer) und ltirgen Stetzhammer fiihren die Familientradition seit 2002 welter. Osterreichische '<Oche, teilweise gibt es Produkte aus der eigenen Land-

www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 31 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 3/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

310 TIROL AXAMS BERWANG • GOING HAIMING

wirtschaft, hier wird die Rinderrasse Jochberger Hummeln weitergeachtet und bei Bedarf zu schmackhaften Speisen zubereitet. Je 90 Sitzplatze im Lokal and im Saal, 10 Platze an der Bar, auf der Terrasse 50 Sitzplatze.

Volksmusik. Die Wirts-Familie Zobl hat selber viele Musiker hervorgebracht und schafft es suit Jahren, eine bierige Stimmung zu vermitteln. Dazu kommt, dass der angeschlossene Beherbergungsbetrieb sich inzwischen zu einem tollen 4-Sterne-Wellness-Hotel gemausert hat. 280 Sitzplatze im Stadl, Restaurant: 260 Sitzplatze urn Lokal, Bar: 25, Garten: 50 Sitzplatze. GOING

LANZENHOF 6353 Going, DorfstraBe 16, +43/5358/3534 www.lanzenhof.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 10:00 bis 00:00 Uhr

AXAMS

WEISS BAR RESTAURANT 555 6094 Axams, Sylvester-Jordan-StraBe 1, +43/5234/67036 oder +43/664/4124986 www.restaurant-weiss.at OFFNUNGSzEITEN Mo-So: 10:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Weihenstephan Weizen Hell, GOisser Radler FLASCHENBIER Trumer Pils, Weihenstephan Dunkel, Weihenstephan Alkoholfrei, GOsser Zwickl, Zipfer Hell Alkoholfrei LOKAL Wenn man in dieses Lokal kommt, empfangt einen zunachst eine moderne Bar, an der Zipfer gut gezapft wird. Und dann muss man sich entscheiden: Es gibt einen modernen Restaurantbereich und eine gemiltliche mit hellem Holz getafelte Stube, die man in einem so modernen Bau gar nicht erwarten wiirde. Kulinarisch geboten werden vorwiegend Schmankerin aus heimischer Kirche, vom Wirt Roland Riednaler persUnilich zubereitet, definiert als „Osterreichische Kiiche mit mediterranem Hauch". Er empfiehlt, den Aufenthalt in seinem Lokal zum „kulinarischen Kurzurlaub" zu nutzen. 30 Platze an der Bar, je 35 in den beiden RestaurantBereichen. BERWANG

HOTEL THANELLER - STADL BRAU .1:255 6622 Berwang, Rinnen 38, +43/5674/8150 www.hotelthaneller.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 10:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Stadl-Brau Hell/Dunkel/Weizen FLASCHENBIER Stadl-Brau Hell/Dunkel/Weizen, Erdinger WeiBbier Alkoholfrei, Schlossgold ioKAL Urige Gasthausbrauerei, zu der Gaste busweise aus dem benachbarten Bayern anreisen. Die AnsprOche der bayerischen Biertrinker sind eine Garantie daffir, dass das Bier durchwegs okay ist. Man kommt aber nicht nor wegen des Bieres: Hier geht es um die Verbindung von Bier and

FASSBIER Huberbrau Meisterpils, Huberbrau Weizenbier, Huberbrau Dunkelbier FLASCHENBIER Huberbrau Weizen Leicht, Huberbrau Weizenbier Dunkel, Claustha ler, Franziskaner WeiBbier Alkoholfrei LoKAL Tradition and Gemililichkeit stehen in den original gestalteten Holzstuben dieses im Jahr 1627 erstmals erwahnten Hauses hoch im Kurs. Es handelt sich um em n Hotelrestaurant mit feiner Kiiche (Bauernenten stehen jeweils am Wochenende auf der Karte) and Tiroler Brauchtum. Gleichzeitig ist es aber auch em n richtiges Wirtshaus, das auch die Leute aus der Nachbarschaft zu schatzen wissen. Ortsansassige Bauern, wie zum Beispiel der Bichlbauer oder der Heisingerbauer, garantieren als Lieferanten fiir einwandfreie Fleischqualitat bei BlutwurstgrOstl, Kalbshax'n oder Schripsernem vom ffroler Steinschaf, die Traditionsbrauerei Huber aus St. Johann liefert den Gerstensaft dazu. Wenn im Sommer dann in Going die traditionellen Handwerkskunstmarkte stattfinden, sind die ofenfrischen Schweinshax'n helm „Lanzen" besonders gefragt. 80 Sitzplatze im Lokal, 7 Platze an der Bar, 35 Sitzplatze im Garten. HAIMING

OILERS 69 6425 Haiming, BundesstraBe 9, +43/5266/87410 www.oilers69.com OFFNUNGSZEITEN Di-Do: 9:30 bis 00:30 Uhr, Fr-So: 9:30 bis 4:00 Uhr, So: 9:30 bis 00:00 Uhr FASSBIER Fohrenburger, Maisel's Weisse, Radler FLASCHENBIER Stiegl, Miller, Corona, EinhOrn, Guinness, [lei-

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 32 von 61

vivivther-guide.net

Seite: 4/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

311 TIROL HALL IN TIROL • HOLZGAU • HOPFGARTEN IM BRIXENTAL • IGLS • INNSBRUCK

neken, Budweiser, Desperados, American Bud, Fohrenburger Alkoholfrei, Maisel's Weisse Alkoholfrei LOKAL Originelles, 2008 eraffnetes Lokal, das an eine Service-Station aus einem amerikanischen Roadside-Movie erinnert Ein Rundgang durch dieses Roadhouse ist wegen des stylischen Ambiente lohnend, fast %hit man sich in emn Auto-Museum versetzt, an jeder Ecke ist etwas zu entdecken. Amerikanische Speiseka rte.

Oldies, Volks- und Apres-Ski-Musik. Zum Essen gibt's Bierbrezen, Toast, Braujause und manchmal Spareribs. Zudem gibt es seit Herbst 2008 eine eigene Ha usbrauerei mit einer Dreher-Anlage, die inzwischen in em n (ebenso rustikales, aber innen technisch gut ausgestattetes) Nebengebaude verlegt wurde. Auf Anfrage gibt es auch Verkostungen und Brauereifiihrungen in diesem Braustadel. 80 Sitzplatze im Lokal, 12 an der Bar.

HALL IN TIROL

AUGUSTINER BRAU KELLER 155 6060 Hall in Tirol, Unterer Stadtplatz 5, +43/5223/54621-0 www.goldener-engl.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 10:30 bis 22:00 Uhr, Sa-So & Feiertage: 10:00 bis 22:00 lltir FASSBIER Augustiner helles Vollbier, Augustiner dunkles Vollbier, Augustiner Edelstoff FLASCHENBIER Augustiner Weizen, K6nig Ludwig dunkles Weizen, Erdinger Hefeweizen Alkoholfrei LOKAL Das Hotel und Restaurant Goldener Engl ist gepragt von einer langen Geschichte, die ihren Beginn um 1300 hat, als die Stadtmauer von Hall errichtet und ausgebaut wurde. Die mehr als 700 Jahre alten Mauern zeugen noch heute davon, dass dieses Hotel em n geschichtstrachtiger Ort ist. Im dazugeharigen Augustiner Brau Gewalbe Keller sind die gew6lbten Raumlichkeiten bis heute erhalten. Mit seiner langen Bar und freundlicher Bedienung bietet er rund 100 Sitzplatze im Hauptrestaurant und 35 im Bierverlies.

HOPFGARTEN IM BRIXENTAL

OLD ENGLISH PUB SIX PENCE 55 6361 Hopfgarten im Brixental, Marktgasse 2 +43/5335/221052 www.facebook.com/sixpencepubhopfgarten OFFNUNBSZEITEN Mo-So: 16:00 bis 2:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Guinness, Radler FLASCHENBIER Franziskaner HefeweiBbier, Heineken, Desperados, Franziskaner Alkoholfrei LoKAL Kleines, gemiitliches Pub mit freundlichem Service im Appartmenthaus Brixental. Viel dunkles Holz und Ledersitze. 20 Platze an Tischen. Immer wieder Live-Auftritte, man kann auch Darts und Wuuler spielen. 30 Platze an der Bar.

AGIDIHOF

HOLZGAU

STRICKERS DORF-ALM 555 6654 Holzgau, Hr. 71, +43/5633/5586 www.dorfalm.com OFFNUNGSZEITEN Mn: 18:00 bis 1:00 Uhr, Mi-So: 18:00 bis 1:00 Uhr ussaiER Eigenbier — Stricker Hell, Stricker Dunkel, Stricker Weizen, saisonal Stricker Bock FLASCHENBIER Kaiser Fasstyp, Duvel, SchloBgold, Franziskaner Weizen Alkoholfrei LOKAL Dieser imposante Holzbau beherbergt seit 1996 em n familiar gefahrtes, rustikales Erlebnislokal mit Getrankeschwerpunkt und der erwartbaren Mischung von

6080 Igls, BilgeristraBe 1, +43/512/377108 www.aegidihotat OFFNUNGSZEITEN Mn-So: 9:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Zillertal Pils FLASCHENBIER Zillertal Marzen, Zillertal Das Schwarze, Clausthaler, Paulaner Hefe Hell, Paulaner Hefe Dunkel LOKAL Renommierter Landgasthof und Hotel aus dew Jahr 1600, sehr gepflegte Stuben mit viel Holz. Serviert wird unter anderem Schweinsbraten in Biersauce. 100 Sitzplatze im Lokal, 40 Sitzplatze im Garten. INNSBRUCK

ADLERS BAR 55 6020 Innsbruck, Brunecker StraBe 1, +43/512/563100 www.adlers-innsbruck.com OFFNUNGszEITEN Mn-Do: 8:00 bis 00:00 Uhr, Fr-Sa: 8:00 his 1:00 Uhr, So: 8:00 bis 00:00 Uhr

www.bienguide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 33 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 5/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

312 TIROL INNSBRUCK

FASSBIER Zipfer Urtyp, Weihenstephaner Weizen Hell, GOsser Zwickl Dunkel, Gtisser Naturradler FLASCHENBIER Hofbrau Kaltenhausen 1475 Pale Ale, Hofbrau Kaltenhausen Kellerbier, Weihenstephaner Dunkel, Heineken, Gasser Naturgold LOKAL Vielleicht der schanste Aussichtspunkt von Innsbruck: Hoch Ober der Stadt 1st diese Hotelbar im obersten Stockwerk eine SehenswOrdigkeit fOr sich. Bel Tag strahlend hell, abends bunt beleuchtet. Perfektes Service — und eine fOr eine Hotelbar bemerkenswert gute Bierauswahl. 60 Plate im Lokal, 20 an der Bar.

FLASCHENBIER Zillertaler Gamsbock, Zipfer Marzen, Erdinger Alhoholfrei LOKAL Der Bierwirt 1st emn originales, aufwendig renoviertes Tiroler Wirtshaus aus dem 16. Jahrhundert mit einer schonen Bar, wo sich im Herrgottswinkel gleich unter dem Kruzifix eine geschnitzte Figur eines Bierwirten befindet. Sehr freundliches Service. Gemtitliche Bauernstube, eleganter Speisesaal. Bierige Spezialitaten wie die Alpbachtaler Biersuppe linden sich immer wieder out der wechselnden Speisekarte oder Schmankerl wie die Bienvirt Tris — Schlutzkrapfen, Kartoffelblattrn und Zillertaler Kaskrapfen mit Sauerkraut. 250 Sitzplatze im Lokal, 20 Platze an der Bar, Garten: 120 Platze.

BRETTERKELLER 6020 Innsbruck, Viller Berg 1, +43/664/4819866 www.gasthaus-bretterkeller.at OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 10:00 his 22:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Zipfer Hell Alkoholfrei, Gasser Naturradler FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Weihenstephan WeiBbier Hell und Dunkel, Weihenstephan Alkoholfrei LOKAL Kleine, abgelegene, aber Oberraschend gut besuchte Bierbar am Innsbrucker Stadtrand. Das konnte an den preiswerten und schmackhaften Trruler Gerichten liegen. 25 Platze im Lokal, 4 an der Bar.

BIERSTINDL - KULTURGASTHAUS 1:fc55 6020 Innsbruck, Klostergasse 6, +43/512/580000 www.bierstindl.eu OFFNUNGSZEITEN Mi-SO: 11:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Augustiner Vollbier Hell, Augustiner Edelstoff Hell FLAScamiER Augustiner Pils, Augustiner Dunkel. Augustiner WeiBbier, Erdinger WeiBbier Alkoholfrei, Cla ustha ler, sa isonale Spezialitaten der Augustiner Brauerei LORAL Kulturgasthaus mit groBem Biergarten im siidlichen Stadtteil Wilten am FuB des Bergisel. Mit der ersten urkundlichen Erwahnung 1641 einer der aftesten Betriebe in diesem Guide — 2014 frisch renoviert und mit seiner OpenAir-BOhne wieder dem Publikum zuganglich gemacht. Dies 1st eine Leistung der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die als HaupteigentOmerin der Augustiner Brauerei in MOnchen auch kulturelle Aufgaben libernimmt. Der Name Bierstindl durfte sich out einen der ersten Wine namens Augustin Nocker, vulgo „Stindl", zuffickfuhren lassen. Die Inneneinrichtung wurde teilweise nach OriginalentwOrfen des 19. Jahrhunderts wiederhergestellt — besonders sehenswert der Saal mit der Mlle und der Schankbereich. 520 Platze im Lokal, 200 im Biergarten.

BIERWIRT 6020 Innsbruck, Bichlweg 2, +43/512/342143 www.bierwirt.com OFFNutisszEITEN Mo-Fr: 11:30 bis 13:45 Uhr, 17:00 bis 00:00 Uhr, Sa: 17:30 bis 00:00 Uhr FassaiER Tiroler Bier (Hausbrauerei Baumgartner), StieglGoldbrau, Erdinger Urweisse, Clausthaler, Radler

BURENWIRT „ZUM HEURIGEN" 6020 Innsbruck, Dorfgasse 9, +43/650/9830016 www.facebook.com/pages/Burenwirt/356404061112514 OFFNUNGSZEITEN Mo: 16:00 his 22:00 Uhr, Mi-So: 16:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Zipfer Urtyp, alle 2 Monate eine wechselnde Speziafire, z.B. Starobrno FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Zipfer Pale Ale, Reininghaus Jahrgangspils, Wieselburger Schwarzbier, Bayreuther Hell, Edelweiss Dunkel, Zipfer Hell, Gasser Kracherl Zitrone, G6sser Naturradler, Edelweiss Alkoholfrei LOCAL Dieses im nordlichen Stadtteil HOtting gelegene Gasthaus pflegt einen einfachen, unkomplizierten Stil in einem urigen alten Ambiente — und gilt (ouch wenn es sich dem Namen nach urn einen „Heurigen" handelt) als guter

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 34 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 6/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

313 TIROL INNSBRUCK

Platz, em n Bier in fast landlicher Umgebung und doch in der Stadt zu genieBen. Was nur Insider wissen, weil es nicht an die groBe Glocke gehangt wird: Beim Burenwirt gibt es auf Nachfrage auch Craftbiere. Marcus „Stegi" Stegmayr und der aus Belgien stammende Innsbrucker CraftbierGuru Robby Haesebrouck haben etwa bei Bierol em n „Stegi" Bier entwickelt, das es hier (ziemlich exklusiv) aus der Flasche gibt. Die dazu servierten Speisen sind deftig und wohlschmeckend. 100 Platze in drei Stuben.

warden. Unter dem Namen Elfriede bietet sin nun einen Ankerpunkt der Trumer Pilskultur in Tirol, erganzt um typisch bayerische Biere aus Grafing und regionales Craftbier.

BOLLINGER 55 6020 Innsbruck, Haller StraBe 7, +43/512/267506 www.dollinger.at OFFNUNGSZEITEN Mn-Sa: 7:00 bis 00:00 Uhr, So: 7:00 bis 22:00 Uhr

FASSBIER Zipfer MUrzen, Zipfer Radler, Edelweiss Hefetrib, GOsser Zwick!, G6sser Naturradler, Weihenstephan Hefeweizen Hell FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Wieselburger Schwarzbier, Weihenstephaner Dunkel, Guinness, G6sser Naturgold, Zipfer Hell Alkoholfrei, Wei henstepha n Weizen Al koholfrei LOKAL In diesem aufgrund der auffalligen roten Fassade weithin sichtbaren Dreisternhotel befindet sich eine groBe Bierbar, an der der Chef selber fur die Bierpflege zustandig ist. Alle Biere sind auf der Kerte gut beschrieben. 60 Platze, 15 an der Bar, 25 im Garten.

ELFRIEDE (EHEM. 11ER HAUS) 555 6020 Innsbruck, Herzog-Friedrich-StraBe 11 +43/670/6036113 www.elfriede.cc OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 10:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Trumer Marzen, Trumer PiIs, Wildbrau Weisses Hell, Wildbrau Grandauer Festbier, Radler FLASCHENBIER Trumer Zwickl, Wildbrau Weisses Dunkel, Bierol Mountain Pale Ale, Birra Moretti, Schneider Weisse Alkoholfrei, Gosser Naturgold LOKAL Das Elferhaus war jahrzehntelang nines der fibrenden Bierlokale Osterreichs — und nicht nor wegen der Nachbarschaft zum Goldenen Dachl em n touristischer Hotspot. Im Jahr 2021 ist die traditionsreiche Bar vUllig entkernt und in einem zeitgemaBen Design neu aufgebaut

GASTHAUS ANICH 155 6020 Innsbruck, AnichstraBe 15 / FallmerayerstraBe 8 +43/512/570450 www.stift-wilten.at/de/index/48-gastha us-a n ich OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 9:00 bis 00:00 Uhr FAssolEo Tiroler Bier (Privatbrauerei Baumgartner) LOKAL Eines der Ultesten „echten" GasthOuser der Innenstadt ist dieses zum Stiff Wilten gehOrende total, das seit einigen Jahren von Familie Kleewein als Gasthaus Anich gefiihrt wird — mit liebenswiirdigen Anklagen an die gute alte Zeit, als etwa die Suppe noch bei Tisch in den Suppenteller geleert wurde. Gelungene Mischung aus traditionellen Bauernstuben und modernen architektonischen Noten. Bem(ihtes Service und gute Bierpflege. Mittags gibt es preiswerte Menus — da ist Reservierung empfohlen! 50 Platze im Lokal.

55

GASTHAUS SPITZBUA 6020 Innsbruck, Reut-Nicolussi-StraBe 12, +43/512/344488 www.spitzbua.net OFFNUNGSZEITEN Mi-Sa: 11:00 bis 14:30 Uhr, 17:00 bis 22:00 Uhr, So: 11:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Zillertaler Marzen, Tyroler (Zillertaler Bier aus Tiroler Fisser-Gerste), Radler sii13/sauer, Zillertaler WeiBbier FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Paulaner Alkoholfrei, Zipfer Alkoholfrei, Claustha ler LOKAL Dieses Lokal stellt eine gastronomische Bereicherung fur den Stadtteil Reichenau dar: Bodenstandige Kost gut zubereitet, dazu Bier aus dem Zillertal — dementsprechend em n beliebter Treffpunkt in der sonst eher unwirtlichen Nachbarschaft. 40 Platze im Lokal, 25 im Schanigarten. GLORIOUS BASTARDS INNSBRUCK 5555 5020 Innsbruck, Egger-Lienz-Strafe 118, +43/512/319192 www.glorious-bastards.at/innsbruck OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 11:30 his 00:00 Uhr, Fr-Sa: 11:30 bis 1:00 Uhr, So: 9:00 his 22:00 Uhr FASSBIER 14 Raschhofer Spezialitaten FLASCHENBIER Trumer Pils, Trumer Hopfenspiel, Stiegl Pa-

www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 35 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 7/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

314 TIROL INNSBRUCK

racelsus Glutenfrei, Stiegl Wildshuter Sortenspiel, Corona, Eggenberg Samichlaus, Hoegaarden Blanche, Leffe Blonde, Gusswerk Bio Austrian Amber Ale, O'Hara's Irish Red Ale, Brewdog Dead Pony, Brew Dog Punk IPA, Brew Age Affenkonig, Duchesse de Bourgogne, Huyghe — Delirium Tremens, Bierol Mountain Pale Ale, La Trappe Quadrupel, Stift Engelszell Benno, Liefmans Yell'oh, Lindemans Framboise, Samuel Smith Strawberry, Sakiskiu Coconut Milk Stout, Stiegl Freibier, Stiegl Sport-Weisse LOKAL Das neue Glorious Bastards — am Standort der bekannten Soulkitchen — vereinigt die Konzepte von Pizza-Guru Guido Medeot aus ltalien, BBQ-Ikone Kasper Stuart aus Amsterdam und den Bierspezialitaten der Innviertler Brauerei Raschhofer. Im Lokal werden die drei selbsternannten Bastarde als The Baker", ,,The Butcher" und The Brewer" gefeiert. Frisch vom Fass gibt es 14 verschiedene Bierspezialitaten, darunter das Raschhofer Zwickl, das 2019 den European Beer Star Award in Gold gewonnen hat. Sonntags-Brunch von 9:00 bis 13:00 Uhr (rechtzeitig reservieren!). 120 Platze im Lokal, 60 im Garten.

Gaststatte, die sich der Pflege der Biere aus limier Mittelstandsbrauereien widmet. 100 Sitzplatze in diversen Stuben, 100 im Kastaniengarten.

INNS,IDE PILSPUB IM HOTEL MONDSCHEIN 6020 Innsbruck, MariahilfstraBe 6, +43/512/2278460 www.innside.at OFFNUNsSzEITEN Mo-So: 18:00 bis 00:00 Uhr

DOSSER'S 555 6020 Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 3, +43/512/572629 www.goessers.at aFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 9:00 bis 1:00 Uhr, Fr-So: 9:00 bis 2:00 Uhr FASSBIER Gasser Gold, Weihenstephaner Hefeweizen, Gasser Stiftsbrau, Gasser Zwick! Naturtrab, Gasser Naturradler, saisonal: Oktoberbrau FLASCHENBIER Heineken, Weihenstephaner Weizen Alkoholfrei, Desperados, Guinness, Corona, Gasser Naturgold LOKAL Ein zentraler Treffpunkt far Innsbrucks Bierfreunde: Dieses in den Rathausgalerien gelegene Lokal ist beispielhaft far die moderne Seite der Gosser-Marke. Es verfagt Ober eine eindrucksvolle 15 Meter lange Bar aus Eichenholz. Kreative, feine Hausmannskost. Und far alle, die kein Bier magen, gibt es eine lange Cocktailkarte. Freitags und samstags legt emn DJ ab 22.00 Uhr Hits von den Sechzigerjahren bis heute sowie Hausmusik auf. 100 Sitzplatze, Gotten: 110 Sitzplatze.

HAYMON 6020 Innsbruck, Haymongasse 4, +43/512/566800 www.riese-haymon.at OFFNUNGSZEITEN Di-Fr: 15:00 bis 23:00 Uhr, Sa: 12:00 bis 23:00 Uhr, So: 12:00 his 15:00 Uhr FASSBIER Starkenberger HeimatBier, Zillertal Tyroler Imperial Zwickl, Zillertal PiIs, Zillertal WeiBbier, Radler FLASCHENBIER Starkenberger SchlossBrau, Starkenberger Rio Perle, Zillertal Das Schwarze, Zillertal Weifibier Dunkel, Zillertaler Radler, Tiroler Bier Marzen, Tiroler Hefeweizen, Starkenberger Alkoholfrei Lout Dieses Traditionshaus verdankt semen Namen einer lokalemn Sage von einem Riesen namens Haymon, der erst die Gegend unsicher gemacht hatte, dann getauft wurde und schlieBlich Wilten von einem Drachen befreit und das Kloster gebaut haben soli. Seit 2019 ist die Hausbezeichnung „Riese" weggefallen, geblieben ist eine behutsam renovierte

FASSBIER Zillertal Edelpils FLASCHENBIER Stiegl Goldbrau, Zillertal Das Schwarze,

Hirschbrau Holzarbier, Thorbrau Hopfenzauber, Franziskaner WeiBbier Hell, Zillertal WeiBbier Hell, Stiegl Radler, Stiegl Freibier Alkoholfrei, Monatsbiere wie Zillertal Gauderbier, Flirter Pils, Budweiser Budvar, Kilkenny oder Biere aus dem Brauhaus Gusswerk Lout Das Passwort far das WLAN in diesem Hotel mit der gematlichen Bierbar enthalt die Ziffernkombination 1473 — das ist das Jahr, auf das der Kern dieses altehrwardigen Houses zurackgeht Jenseits der Innbracke, nor wenige Schritte von der Altstadt, fagt es sich in die traditionelle alteste Hauserzeile von Innsbruck em. Die Bar zeigt sich mit gemauertem Ziegelgewalbe und Granitsaulen aus der Flottinger Brekzie sowie sehr viol holz sehr biertypisch. Die Bedienung ist freundlich and zapft gekonnt — wenn auch nor eine Suite vom Fass. Dafar gibt es eine kleine, immer wieder wechselnde Karte mit Craftbieren aus der Flasche. Gelegentlich live Blues und Jazz, 80 Sitzplatze im Lokal, 20 an der Bar, 40 im Extraraum.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 36 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 8/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

315 TIROL IN

KAPUZINER 55515 6020 Innsbruck, Kaiserjagerstrafie 4a, +43/512/585810 www.facebook.com/kapuziner6020 OFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 9:00 bis 1:00 Uhr, Sa: 18:30 bis 1:00 Uhr

FASSBIER Ottakringer HeIles, Ottakringer Citrus Radler, Brauwerk Big Easy IPA FLASCHENBIER Augustiner Belles, Augustiner Edelstoff, Tegernseer Hell, Budweiser, Paulaner Weizen Hell und Dunkel, Pa ulaner Weizen Alkoholfrei, Null Komma Josef LOKAL Die beste Quelle f(ir die Brauwerk-Biere ass Ottakring in Innsbruck liegt gegenaber dem Sowi-Gelande. Damit 1st das Kapuziner auch em n Fixpunkt im Innsbrucker Studenten- und Kanstlerleben. Innen ist die Bar kanstlerisch ausgestaltet: warme Farben und damit die richtige Stimmung far Biergenuss. Immer wieder interessante Gastbiere. Ausgezeichnet als liroler Bierlokal des Jahres 2006.50 Sitzplatze, Bar: 15, Garten: 60.

FASSBIER Wieselburger Spezia!, Mohrenbrau Spezia!, Schwechater Zwick!, Kaltenhauser Bernstein, Zipfer Kellerbier, Franziskaner Weifibier, Hoegaarden, Guinness, Guinness Hop House 13, Gasser Naturradler FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Heineken, Wieselburger Stammbrau, Starkenberger HeimatBier, Budweiser Budvar, Hirter Privet Pils, Augustiner, Tegernseer, Forst 1857, SOL mexican beer, Leffe Blonde, Leffe Brune, Aventinus Schneider Weisse, Kaiser Doppelmalz, Franziskaner Dunkel, Tiroler Bier 1L, Tiroler Bier 2L LoKAL Seit Jahrzehnten eine .Top-Adresse far gutes und nicht alitagliches Bier im Westen Osterreichs— 2021 neu abernommen und mit viel Engagement neu belebt. Etwa Muscheln mit Hoegaarden Bier und eine Vielzahl von Wraps. Die lenge Bar erleichtert die Kommunikation. Das Krahvogel verdiente sich schon im Jahr 2000 den ersten Platz im Bierguide far das Land Tirol. Am Nachmittag kann man bier sehr entspannt sitzen, a bends 1st es eher soil und gelegentlich laut — a b und zu gibt es hier Livemusik. 150 Platze, kleiner Innenhof-Garten und Schanigarten nut der Anichstrae: 40 Platze.

KATER NOSIER 5ffp 6020 Innsbruck, Leopoldstrafie 7, +43/699/17164256 www.facebook.com/katernoster OFFNUNGSZEITEN Mo: 16:00 his 2:00 Uhr, Di-So: 11:00 bis 2:00 Uhr FASSBIER Stiftungsbrau FLASCHENBIER Erdinger Urweisse, Erdinger Dunkel, Astra Rotlicht, Bierol Mountain Pale Ale, Rothaus Tannenzapfle Pils, Erdinger Alkoholfrei, Gasser Naturgold, Gasser Naturradler MAL Suit 2017 gibt es diese weitlaufige Bar mit dem schragen Namen, der sich vom gestaltenden Architekturkollektiv „Krater Fajen" ableitet, das wiederkehrende Stilelemente (wie eben in einem Paternoster-Aufzug) verwendet hat. Schon im ersten Jahr gab es 88 Punkte im Falstaff Cafe Guide, weil die Location tagsfiber mehr Kaffeehausatmosphare, nachts aber definitiv mehr Bargefahl vermittelt. Gut gezapftes Bier ass der Stiftungsbrauerei —traditionell wird von der Bra uerei pro verkauftem Liter dieses Bieres em n Cent far wohltatige Zwecke gespendet. 100 Platze, zusatzlicher Keller far Events.

KRAHVOGEL 6020 Innsbruck, AnichstraBe 12, +43/512/580149 www.krahvogel.com OFFNUNGSZEITEN MO-DO: 10:00 his 23:00 Uhr, Fr-Sa: 10:00 bis 2:00 Uhr

ROSSI. BAR 6020 Innsbruck, Kiebachgasse 8, +43/512/583057 www.roessl.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 8:00 his 00:00 Uhr, So: 10:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER VOW Bier LoKAL Far die Rassl-Bar wurden in dem 1410 erstmals erwahnten Hotelbau alte Gewalbe freigelegt, das seit 1600 dem Gastgewerbe gedient hat. Die Rassl-Bar zeichnet sich durch besondere Gediegenheit und durch em n sehr freundliches Service ass. Die Biervielfalt ist auf das Vilser Bier beschrankt, far das die Rossi-Bar quasi die Botschaft in der La ndeshauptstadt darstellt. 50 Platze, fanf an der Bar.

STAGE 12 6020 Innsbruck, Maria-Theresien-StraDe 12 +43/512/312312 www.stage12.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 11:00 bis 1:00 Uhr, Fr-Sa: 11:00 his 2:00 Uhr, So: 11:00 his 00:00 Uhr FASSBIER Zillertal Pils FLASCHENBIER Zillertal Weifibier Hell, Zillertaler Radler,

www.bier-guidenet

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 37 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 9/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

316 TIROL INNSBRUCK

Bierol Number one, Zillertal Imperial Tyroler Zwickl, Schloss Thalheim PiIs, Bierol Mountain Pale Ale Low. In diesem Hotel ist alles durchdesignt, nicht nor die Bar — und das nicht nor formal originelle, sondern mit viel Ironie politisch hintergriindig aufgeladene Corporate Design hat der gestaltenden lnnsbrucker Werbeagentur „Icarus creativ" sugar einen Preis beim international renommierten Joseph Binder Award eingetragen. Bartender Kostas Karvounis gehort zu den Besten seines Fachs and serviert mit seinem Team gem auch em n Zillertaler oder Bierol Bier and erfrischende Shrubs.

STIEGL-BRAU ii 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-StraBe 25, +43/512/575310 www.stiegl-braeu-innsbruck.at OFFNUNGSZEITEN MO-Mi: 10:00 his 1:00 Uhr, Do-Sa: 10:00 his 2:00 Uhr

Bierkarte and em n einladendes Ambiente sowohl fur emn Bier „zwischendurch" als auch als Speiselokal, in dew die bodenstandige Kfiche and das breit gefacherte Bierangebot gut zusammenspielen. Im Braustiiberl wird Hausmannskost serviert, wahrend im Stieglitz, der Bierbar, unter anderem kreative Biercocktails auf der Katie stehen. 170 Platze, im Garten 60 Platze.

STIFTSKELLER

555

6020 Innsbruck, Stiftgasse 1, +43/512/570706 www.stiftskeller.eu BFFNUNGSZEITEN Mo-So: 10:00 his 00:00 Uhr FassBIER Augustiner Vol[bier Hell, Augustiner Edelstoff FLASCHENBIER Augustiner Wei()bier, Clausthaler, Erdinger WeiBbier Al koholfrei, saisonal: Augustiner Vail bier Hell, Oktoberfest Bier, Maximator, Heller Bock LORAL 1765 wurde in diesem Anbau der Hofburg em n adeliges Damenstift zum Gedenken an Franz Stephan von Lothringen eingerichtet. Dessen Stallungen warden 1930 von Clemens Holzmeister zu einer Gaststatte umgestaltet — nach einer Renovierung ist dieses Lokal nun die Innsbrucker Ausschankstatte des Manchner Augustinerbrau. HolzmObel and Augustiner Bierkffige (die man als Souvenir kaufen kann) surges fur den bierigen Tell des Ambientes, Heiligenfiguren erinnern daran, dass das Stift in den oberen Stockwerken immer noch besteht. Und im Bereich der Bar warden Tulle der alten Stadtmauer freigelegt. Tiroler Bierlokal des Jahres 2009. Herz, was willst Du mehr? Zum Beispiel: Augustiner Pils — dieses fehlt erstaunlicherweise im Angebot. 800 Platze in verschiedenen Salen, 200 im Garten.

THE GALWAY BAY -

Stiegl-Breiu INNSBRUCK

FASSBIER Stiegl-Goldbrau, Stiegl-Paracelsus Zwickl, StieglWeisse Naturtra, Stiegl-Radler Zitrone, Original Stieglbock (Nov.-Dez.), Stiegl PiIs, Stiegl Sport-Weisse, Stiegl Freibier, Stiegl-Radler Grapefruit, Stiegl-Columbus Pale Ale FLASCHENBIER Franziskaner WeiBbier Dunkel, Stiegl-Hausbiere, Stiegl-Paracelsus Glutenfrei Lour. Seit den 1930er-Jahren ist dieses Lokal schrag gegeniTher vow Landhaus das Aushangeschild der Stieglbrauerei in Innsbruck, seit 2012 untersteht es direkt der Brauerei. Daher gibt es hier eine gut kommentierte

6020 Innsbruck, KaiserjagerstraBe 4, +43/512/251541 www.facebook.com/galwaybayinnsbruck OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 17:00 bis 1:00 Uhr, Fr-Sa: 17:00 bis 2:00 Uhr, So: 17:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Guinness, Kilkenny Red Ale, Augustiner Helles, Weihenstephaner WeiBbier, Kinnegar Scraggy Bay IPA, Kinnegar Devils Backbone Amber Ale FLASCHENBIER Kinnegar Scraggy Bay IPA, Kinnegar Limeburner Pale Ale , Kinnegar Devils Backbone Amber Ale, Kinnegar Rustbucket Rye Ale, Kinnegar Crossroads IPA, Kinnegar Yannaroddy Porter, Kinnegar White Rabbit Session White IPA, Stiegl Goldbrau, Tegernseer Hell, Corona, Desperados, Heineken, Heineken 0,0, WeiBbier Dunkel, WeiBbier Alkoholfrei 101(01 Ein Klassiker unter den 6sterreichischen Irish Pubs — neuerdings mit einem wechselnden Angebot an irischen Craftbieren, zum Beispiel von der Kinnegar Brewery in Letterkenny, Co. Donegal. Allzuviel Hektik sollte man bier nicht mitbringen — dass man an der Bar gelegentlich langer auf das stets sehr freundliche Service marten muss, hangt vielleicht damit zusammen, dass die Stadt Galway welt im Westen der irischen Insel liegt, wo man wesentlich gemiftlicher untenvegs ist als hierzulande. Gleichzeitig gibt es manchmal sehr viel Gedrange, denn das Galway Bay ist auch em n beliebter Treffpunkt fur Sportfibertragungen (Bundesliga, English Premiership, Rugby Union, NFL, Six

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 38 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 10/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

317 TIROL INNSBRUCK

Nations Rugby). Jeden Donnerstag gibt es in der Kellerbar eine Open-Mic-Night, an Montagen ist Pub Quiz. 60 Sitzplatze, 28 Platze an der Bar.

THE SHAKESPEARE

555

6020 Innsbruck, Viaduktbogen 80, +43/699/19174953 www.facebook.com/sha kespea re.innsbruck OFFNUNGSZEITEN Mo: 19:00 bis 1:00 Uhr, Mi-Do: 19:00 bis 1:00 Uhr, Fr-Sa: 19:00 bis 4:00 Uhr, So: 19:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Guinness, Zipfer Marzen FLASCHENBIER Wieselburger Stammbrau, Heineken, Kilkenny, O'Hara's Irish Pale Ale, O'Hara's Irish Red Ale, Mc Mallow, Dorothy Goodbody's Glorious IPA, Auxburg City Brewery — Santa Muerte, Thorbrau Celtic, Schneider Weisse, Paulaner Weizenbier, Zipfer Hell Alkoholfrei, Edelweiss Alkoholfrei LOKAL In einem der Viaduktbogen gegen0ber der lnnsbrucker Messe befindet sich dieses kleine, sehr gemOtliche Irish Pub, in dem man auch zu spater Stunde freundlich bedient wird. Viele Schilder von verschiedenen Biersorten und anderen Getranken zieren die Wande. Im Lokal selbst gibt es einen „Raum im Raum", der (iber eine Stiege erreichbar ist und etwa 25 Leuten Plato bietet. Neben den zahlreichen Biersoften gibt es auch Kleinigkeiten wie z.B. Toast, Ciabattas, Knoblauchbrot zu essen. Die Musik ist in angenehmer Lautstarke und jeden Montag gibt es live Musik ab 20:00 Uhr. 50 — 60 Platze, 8 an der Bar.

TRIBAUN

300 Quadratmeter groBe Craftbier-Bar in einer Seitengasse der MuseumstraBe. An der 15 Meter langen Schank werden 20 sonst schwer erhaltliche Biere gezapft, wobei osterreichische und sOddeutsche Kleinbrauereien im Vordergrund stehen. Die jeweilige Bierauswahl kann man am Bildschirm ablesen, das Angebot wechselt auch im Lauf des Abends, wenn gerade wieder emn Fass leer getrunken ist. Auf Facebook oder der Website findet man eine App, damit man ,in real time' sehen kann, was gerade gezapft wird. Besonders erwahnenswert ist auch die Auswahl an Gueuze und Lambics. Der Innsbrucker Bierexperte Markus Stegmayr lobt auch das kulinarische Angebot: „Seit der Wiederer6ffnung nach dem Lockdown hat der Craftbier-Tempel deutlich aufgeriistet. Sowohl die Mini-KaspressknOdel als auch die Pizza schmeckten hervorragend. Hausgemacht, frisch, hochwertig." Bierverkostungen von 7 unterschiedlichen Bierstilen ab 4 Personen moglich. Live-Musik an Dienstagabenden. Jeden Sonntag Pubquiz. Angeschlossen ist auch emn Shop-Bereich fiir Biere zum Mitnehmen (wer die Flaschen im Lokal trinken will, zahlt einen kleinen Aufpreis). 100 Platze im Lokal, 25 an der Bar, 40 Sitzplatze im Gastgarten.

55555

6020 Innsbruck, MuseumstraBe 5, +43/660/6027330 www.tribaun.com OFFNUNGSZEITEN Mu-Do: 17:00 his 2:00 Uhr, Fr-Sa: 17:00 bis 4:00 Uhr

ZAPPA - MUSIC BAR

FASSBIER Forstner Red, Styrian Ale, Camba Bavaria Triple, Camba Bavaria IPA, Zillertaler Schwarzbier, Bierol, Forstner Blond FLASCHENBIER Lindemans Geuze, Lambic Beer LOKAL Robby Haesbrouck ist gebOrtiger Belgier, hat in Salzburg das Alchimiste Beige mit aufgebaut und ist mit dem Tribaun emn Verfechter der Tiroler Bierkultur geworden, die er mit dem Fest „Tirolischbieroans" in seinem Lokal zu einem HOhepunkt gefiihrt hat. Beim Tribaun handelt es sich um eine

5555

6020 Innsbruck, Rechengasse 5, +43/699/10105180 +43/699/15810570 www.zappa.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 18:00 his 2:00 Uhr FASSBIER Zappa Goldfassl Pils, Augustiner Belles, Radler sij13 & sauer, verschiedene Saisonbiere, monatlich emn neues Hausbier FLASCHENBIER Fohrenburger Jubilaum, Hacker Pschorr BOgelverschluss, Augustiner Edelstoff, Engel Aloisius, Mohren Riff, Heineken Premium Lager, Mac Mallow, Corona extra, Desperados, Guinness Stout (Dose), Franziskaner Premium Naturtrilb, Thorbrau — Augsburger Weisse, Null Komma Josef, Schneider Weisse Alkoholfrei, Mohren Spezial LOKAL Das Zappa ist eine Studentenkneipe in einer musikdurchfluteten Kellerbar, erreichbar durch einen Hauseingang beim Internationalen Studentenhaus. Monatlich gibt es emn neues Hausbier von Stiegl, mit dem jeweiligen Austrinken am Monatsletzten — und wer bei der letzten Bestellung des jeweiligen Stiegl-Hausbieres (Janner = Lagerfeuer) dabei ist, bekommt jeweils 1 x 0,75 I Flasche Hausbier (Lagerfeuer) zum Mitheimnehmen. Die Flaschenbierauswahl kann sich

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 39 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 11/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

318 TIROL ISCHGL • KIRCHDODRF IN TIROL

sehen lassen — sie ist welt grOBer als die gedruckte Bierkarte zeigen kann, daher am Besten nach Craftbier fragen. Hier ist jeden Tag etwas los, z.B. Montag ist Spieleabend, Donnerstag Zappa Kick-off, am Freitag ist Crazy Friday. Diverse Feste wie das Rocktoberfest. Und wer Stammgast ist, bekommt eine Zappa Member Card. 100 Platze, Bar: 10.

Pilsner, bayerisches WeiBbier und natiftlich irisches Stout (das Motto „A Guinness A Day Keeps The Doctor Away" ha ngt an der Wand) gibt.

TROFANA AIM 6561 Ischgl, Nr. 266, +43/5444/601 www.trofa na -aIm.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 15:00 his 1:00 Uhr

ISCHGL

FEUER & EIS BAR/LOUNGE 55 6561 Ischgl, Silvrettaplatz 4, +43/5444/5918 www.adler-ischgl.at OmulisszEiTEH Mo-So: 14:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Augustiner Hell, Franziskaner Hefeweizen, Radler, Stiegl Pils FLASCHENBIER Beck's, Franziskaner Hefeweizen Alkoholfrei, Heineken, Corona, Desperados ink Apres Ski-Bar — lschgls „Place to be", wenn es ums Feiern geht, auf mehreren Ebenen, freundliche Bedienung an der Bar, gut gezapftes Augustiner Bier aus Manchen. Abends ziemlich voll.

FASSBIER Kaiser Premium, Edelweiss Hofbrau, Gesser Naturradler, Veltins Pils KLAscHENBIEK Edelweiss Dunkel, Kaiser Doppelmalz, Heineken, Edelweiss Alkoholfrei LoKAL Hier herrscht uriger Tiroler Stil der Art „Die erste Pflicht der Musensiihne ist, dass man sich ans Bier gewOhne" oder mit erogenen FOrbitten der Art „Hopfen und Malz erleichtern die Bali, Gott erhalt's". Die Mitarbeiter des Hauses haben eine spezielle Schulung in Sachen Bier. Ca. 300 Sitzplatze im Lokal. KIRCHDORF IN TIROL

GASTEIGER JAGDSCHLOSSL

GOLDEN EAGLE PUB

55

6561 Ischgl, Kirchenweg 19, +43/699/13201112 www.golden-eagle.at OKKouNGszEnto Winter: Mo-So: 16:00 bis 1:00 Uhr, Sommer: Mo-So 19:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Lowenbrau Lager, Hitter Pils, Guinness Stout, Kilkenny, Franziskaner, Starkenberger GoldLager FLASCHENBIER Gusser Zwick! Naturtrilb, Wieselburger (Bagelflasche), Wiesel burger Schwarzbier (Biigelflasche), Stiegl, Erdinger Dunkel, Erdinger Alkoholfrei, Beck's, Heineken, Pilsner Urquell, Stella Artois, Leffe Blonde, Leffe Brune, Duvel Moortgart, Westmalle Dubbel, Westmalle Tripel, Corona, Desperados, Franziskaner, Orval, Kaiser Fasstyp, Brewdog Punk IPA LoKAL Das Golden Eagle Pub liegt urn Zentrum von Ischgl unterhalb der Kirche. Seit vier Jahrzehnten „die" Musik- und Bierbar von Ischgl. Kann abends recht laut werden, aber das ist oft das, was die Gaste enter „gemiltlich" verstehen. Das Team um Klausi und Christine serviert immer gutes Bier — und das Publikum weiB zu schatzen, doss es hier auch Trappistenbier (zwei Sorten von Westmalle), bOhmisches

6382 Kirchdorf in Tirol, GasteigerStraBe 57, +43/5352/64532 www.jagdschloessl.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 7:30 bis 00:00 Uhr FASSBIER Huber Nu Original FLASCHENBIER Huber Brau, Tiroler Hefeweizen Low.Viersternehotel mit gehobener KOche und dem Anspruch, das Bier aus der regionalen Brauerei Huber in St. Johann in entsprechender flualitat zu kredenzen. Wildspezialitaten aus dew eigenen Revier und der Kaiserjagd. 60 Platze.

GRIESNERALM 6382 Kirchdorf in Tirol, Kaiserbachtal 6, +43/5352/64443 www.griesneralm.com OFFNUNGSZEITEN MO -SG: 7:00 his 00:00 Uhr FASSBIER Huber Bra u Original, Tiroler Hefeweizen FLASCHENBIER Huber Brau Dunkel LOKAL Ausflugslokal auf 1.024 Meter Seehdhe. Gemiitliche Gaststuben und eine groBe Sonnenterrasse mit Blick auf das Bergmassiv des Wilden Kaisers laden zum Verweilen em. 200 Platze und Terrasse mit ebenfalls 200 Platen.

wwwbier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 40 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 12/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

319 TIROL KITZBOHEL • KUFSTEIN

KITZBUHEL

FRANZ LIFESTYLE SHOP, CAFE & BAR 555 6370 Kitzbilihel, BichistraBe 22, +43/664/4598191 www.fra nz-ba r.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 9:00 bis 22:00 Uhr, Fr-Sa: 9:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Stiegl-Hell FLASCHENBIER Tegernseer Hell, Stiegl Weisse, Stiegl-Radler Zitrone, Stiegl-Freibier, Loncium Juicy Neipa, Loncium Schwarze Gams, Gusswerk Austrian Amber Ale, Gusswerk Horny Betty, Trumer Hopfenspiel, Bierol The Padawan Pale Ale, WildeGams, wechselnde Saisonbiere LOKAL Bierlokal des Jahres, siehe Seite 308.

Fra nz Lifestyle Shop, Cafe & Bar

HAGSTEIN 6370 Kitzbiihel, Hagsteinweg 95, +43/5356/65216 www.gasthof-hagstein.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 11:00 bis 21:00 Uhr FASSBIER St. Johanner Original FLASCHENBIER Erdinger Weifibier, Erdinger WeiBbier Alkoholfrei, Clausthaler, Huber Weisses Original/Leicht LOKALAusfiugsrestaurant fiber KitzbiThel gelegen mit Blick auf Hahnenkamm und Hobo Tauern, mit urigen Bauernstuben. Eigene Landwirtschaft und Metzgerei, fallweise gibt's Bierkraut oder Spanferkel in Biersauce. 140 Sitzplatze im Lokal, Terrasse: 140 Sitzplatze.

HUBER-BRAUSTOBERL ii 6370 Kitzbilhel, Vorderstadt 18, +43/5356/65677 OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 8:30 bis 00:00 Uhr, So: 10:00 his 00:00 Uhr FASSBIER Huber Brau Hell, Huber Augustinus FLASCHENBIER Huber Brau Weizenbiere, saisonal Huber Bock LOKAL Ein einfaches Tiroler INirtshaus oboe Schnickschnack (wie man ihn sonst in Kitzbiihel haufig findet) — imposante Steinsaule im Gastraum, nette Bedienung an der Schank. 80 Sitzplatze im Lokal, 40 davor im Schanigarten.

STEUERBERG 5 6370 Kitzbilhel, Bichlachweg 78, +43/664/2006100 www.steuerberg.eu OFFNUNGSZEITEN Di-Sa: 12:00 bis 23:00 Uhr, So: 12:00 bis 21:00 Uhr FASSBIER Egger Premium, Stiegl Pi, Radler, Ming Ludwig Weizenbier FLASCHENBIER Egger Zisch (alkoholfrei-isotonisch), KOnig Ludwig Weizen Alkoholfrei, KOnig Ludwig WeiBbier Dunkel LOKAL Das seit rood 100 Jahren bestehende Lokal liegt, umgeben von saftigen Wiesen and dichten Waldern, frisch herausgeputzt auf einer Anhahe (iber dem KitzbiTheler Schwarzsee in der urspriinglichen Hochmoorlandschaft des Bichlachs und ist zum Treffpunkt für Einheimische und Promis am „Logenplatz von KitzbiThel" geworden. Bierwochen im Herbst. 70 Sitzplatze im Lokal, 30 im StUherl, kleine Bar. Terrasse: 130 Sitzplatze.

THE LONDONER 5 6370 Kitzlftihel, Franz Reisch Str. 4, +43/5356/71428 www.facebook.com/Londonerkitz OFFNUNGSZEITEN Fr-So: 15:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Stiegl-Goldbrau FLASCHENBIER Stiegl-Pils, Heineken, Corona extra, Erdinger, Beck's, Beck's Lemon, Guinness, Franziskaner WeiBbier Alkoholfrei, Clausthaler LORAL Ein Pub, in dem stets Partystimmung herrscht — and in dem Gaste win Personal tatsachlich englisch sprechen. Es wurde 1976 vom englischen Musikmanager und Clubbesitzer Rik Gunnell (in semen Londoner Lokalen verkehrten Louis Armstrong, The Who and die Rolling Stones) and seiner Tiroler Gattin Edith gegrandet. Seit Riks Tod im Jahr 2007 wird das Lokal mit demselben Elan weitergefiihrt — ab und zu machen sich Skistars einen Spa daraus, bier als Kellner auszuhelfen! 80 Sitzplatze, 30 an der Bar. KUFSTEIN

BRAUST0BERL KUFSTEIN 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 5a, +43/664/75049435 www.braeustueberl-kufstein.at OFFNUNGSZEITEN Mn-Fr: 10:00 bis 14:30 Uhr, 17:00 his 23:00 Uhr, Sa: 10:00 his 23:00 Uhr FASSBIER Alle Biere vom Hofbrau Munchen FLASCHENBIER Alle Biere vom Hofbrau Miinchen LOKAL Das ehemals zur Egger Brauerei geh6rende Brausftiberl

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 41 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 13/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

320 TIROL KUFSTEIN • LANDECK

ist nunmehr der Ankerpunkt des Hofbrauhaus Manchen in Kufstein. Das Bayern-Thema wird aber nicht exzessiv inszeniert — der Inhale Bezug soil erhalten bleiben. Was typisch fur die Hofbrauhaus-Lokale ist: der Bierkrug-Safe mit reservierten Kriigen far den BOrgermeister und den Harrer. 75 SitzplaIze im Lokal, 120 im Gastgarten.

EGGER'S

55

6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 5a, +43/5372/20327 www.bar-eggers-kufstein.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 10:00 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Erdinger Weizenbier LOKAL Zentral gelegenes Lokal im Jugendstil-Bau auf dem Hauptplatz, von der Terrasse schOner Blick iiber Stadt und Festung. 75 Sitzplatze im Lokal, 35 im Gastgarten.

JOE'S PUB - IRISH LIFESTYLE

55

6330 Kufstein, Herzog-Stefan-StraBe 3, +4375372/21095 www.joespub.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 17:00 bis 1:00 Uhr, Sa: 18:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Guinness, Kellerbier — die neue Spezia I Tegernseer Hell FLASCHENBIER Kilkenny, Kuchlbauer Alte Liebe, Kuchlbauer Hefeweizen, Beck's Alkoholfrei, Erdinger WeiBbier Alkoholfrei, Gasser Naturgold, Paulaner WeiBbier Alkoholfrei, Maxlreiner Alkoholfrei, Flotzinger 1543 Hefeweisse, Zipfer LOKAL Irgendwie „das groBe Wohnzimmer von Kufstein", dunkle Lamperie, belle Tischplatten — kleine Snacks (verschiedene Toastvariationen). 60 Sitzplatze plus 20 an der mit viel Ziegeloptik gestalteten Bar und kleines Stilberl fir gemOtliche Runden sowie em n zusatzliches separates Lokal, „Die Kellerbar".

frei, Maxlrainer leichtes WeiBbier, G6sser Naturgold LOKAL Sch6nes Restaurant am FuBe der machtigen Festung Kufstein. Der Name Purlepaus leitet sich von der Eroberung Kufsteins durch Kaiser Maximilian (der „der letzte Ritter", aber auch „der erste Kanonier" genannt wird) her: 1504 brachte er die Geschiitze Weckauf und Purlepaus in Stellung, die die Festungswalle durchbrachen. Heute geht es friedlicher zu — es gibt zwei Speisesale, wo man zu vernOnftigen Preisen essen kann, und die Bedienung ist auch besonders freundlich. Regionale Spezialitaten, herrlicher Flammkuchen and Steaks im Angebot. Besonders beliebt sind die Grillkugeln fik 2 Personen. Schaller kleiner Gastgarten mit Kastanienbaumen auf dem Stadtplatz. [rimer wieder belgische Bierspezialitaten als Gastbiere. 80 Platze im Restaurant, 80 im Garten. LAN DECK

GREIF 6500 Landeck, Marktplatz 6, +43/5442/62268 www.gasthof-greif.at OFFNUNGSZEITEN Mn-So: 8:00 his 00:00 Uhr

FASSBIER Starkenberger FLASCHENBIER Clausthaler LOKAL Diesen schOnen Gasthof ziert em n ebenso schoner schmiedeeiserner Ausleger mit dem namensgebenden Greif — die Stube mit dem Stammtisch ist ebenso schOn und die Bedienung freundlich (der neuere Anbau ist nicht ganz so schon, er beherbergt daf (ir eine schone, groBe Gaststube). Der Gasthof ist offenbar bei ortlichen Stammtischrunden ebenso beliebt wie bei Bikern, die hier einen idealen StUtzpunkt fir Ausfluge in die bergige Umgebung finden. 90 Sitzplatze, 20 Plate im Vorgarten.

MR. JOHN'S PURLEPAUS 6330 Kufstein, Unterer Stadtplatz 18, +43/5372/63633 www.purlepaus.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 11:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, G6sser Zwickl, Hofbrau Munchen Weizen, G6sser Naturradler, Guinness FLASCHENBIER Maxlrainer WeiBbier, Hofbrau Weizen Alkohol-

5

6500 Landeck, MalserstraBe 82, +43/5442/61053 www.johns.at OFFNUNGSZEITEN Mi-So: 17:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Gasser Radler, wechselnde Craftbiere FLASCHENBIER Zipfer Marzen, Corona, Desperados, Heineken, div. wechselnde Craftbiere LOKAL Eine moderne Bar im ErdgeschoB, dahinter emn heimelig-verwinkeltes Lokal mit viel Holz- und Ziegeloptik.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 42 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 14/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

321 TIROL LANS • LEUTASCH • LIENZ

Es vermittelt etwas Western-Flair („Colts bitte an der Bar abgeben") und bietet eine amerikanisch inspirierte }Oche: Baked-Potato-Variationen, Burger, mexikanische Spezialitaten und nattirlich Steaks. Partys am Wochenende.

ADLERSTOBERL

5

9900 Lienz, Andra-Kranz-Gasse 7, +43/4852/62550 OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 10:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Falkensteiner (G6sser Marzen), Gasser Zwickl, Edelweiss Hell FLASCHENBIER Gasser/Falkenstein Marzen, Gasser Stiftsbrau, Gasser Naturgold, GOsser Naturradler, Edelweiss Weizenbier Alkoholfrei Ulm Mitten im Zentrum von Lienz liegt das alteingesessene Restaurant. Die gutb(irgerliche Ktiche hat im AdlerstiTherl schon seit 1742 Tradition. Bereits damals war es far die Bauern und Handler aus Osttirols Talern Pflicht, auf emn Obligates Gulasch und Bier im Adlerst(iberl einzukehren. In gem(itlichen Stuben wird vornehmlich traditionelle Tiroler Kost serviert, wahrend des Sommers auch im Biergarten. RegelmaBige kulinarische Wochen mit speziellen Gerichten. 100 Sitzplatze im Lokal, 60 Sitzplatze im Garten.

LANS

GASTHOF WALZL 6072 Laos, DorfstraBe 56, +43/512/370380 www.gasthof-walzl.at OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 8:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Zillertal PiIs, Zillertal Das Schwarze, Zillertal Marzen, Trumer PiIs FLASCHENBIER Zillertal Marzen, Erdinger Hefe Hell und Dunkel, Clausthaler, Lindemans Kriek LORAL Gasthof der gehobenen Klasse mit einer in hellem Holz gestalteten Bar und entsprechend stimmungsvollen Zirbenholz-Stuben. Unter dem Portrait von Andreas Hofer hangt der gestickte Spruch — Glaube, Heimat, Vaterland'. In der Jagdsaison sorgen der Wirt Johannes Jennewein und sein Vater Josef dafilr, dass immer frisches Wildfleisch von Hirsch, Reh oder Gamse auf den Teller kom mt. Bei der Ha usmannskost wird Hera!! Bier oder Bierschaum verwendet — etwa beim Spanferkel in Biersauce. 130 Sitzplatre im Lokal, 150 im Festsaal, 15 an der Bar, 60 Sitzplatze im Garten. LEUTASCH

ZUR BROCKE 6105 Leutasch, Burggraben 257, +43/5214/6930 oder 6275 www.zurbruecke-leutasch.com OFFNUNGSZEITEN Mo: 9:00 bis 23:00 Uhr, Do-So: 9:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Mittenwalder Helles FLASCHENBIER Erdinger Weissbier, Erdinger Schwarze Weisse, Zipfer, Warsteiner, Kaltenhauser Kellerbier, Mittenwalder Jager Dunkel, Mittenwalder Weihnachtsbock, Lowenbrau Alkoholfrei LOKAL 2004 renoviertes, freistehendes Gasthaus mit langer Theke und zwei Stuben, &les mit viol Holz gestaltet. Aus der Ktiche kommen mehrere mit Bier zubereitete Speisen, etwa Bierschnitzel oder Eisparfait mit Bockbier. Ausgezeichnet von der Tiroler Wirtshauskultur. 50 Platze, 8 an der Bar, 50 im Garten.

BIERBISTRO IM ECK

555

9900 Lienz, Hauptplatz 20, +43/4852/64780 OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 8:00 his 00:00 Uhr FASSBIER Guinness, Falkenbrau, Gasser Zwick!, Hof brat' WeiBbier FLASCHENBIER Heineken, Desperados, Corona extra, G6sser Naturgold icat. Gemiitliches Pub in einem historischen Gemauer in

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 43 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 15/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

322 TIROL LIENZ

einer Ecke des Hauptplatzes. Sehr nette Bedienung und eine Kache, in der das Bier auch seine Rolle spielen darf — etwa, wenn em n gegrillter Schweinsbauch in Biersauce serviert wird. 40 Platze im Lokal, 15 an der Bar, 40 im Schanigarten auf dem Hauptplatz.

Jahres' eingetragen. 220 Sitzplatze im Lokal. Das neue Biergartl, das G6sser Wursthaus, ist Oberdacht und beheizt und bietet 40 Gasten im Freien Platz.

GOSSERBRAU IM ALIEN RATHAUS BRAUGASTHOF FALKENSTEIN

2)555

9900 Lienz, Pustertaler StraBe 40, +43/4852/62270 oder +43/699/10522311 www.brauereiwirt.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 9:00 bis 00:00 Uhr

THE CELT'S

FASSBIER Falkenbrau G6sser Zwickl, Gasser Marzen, Gasser Naturradler, Bockbier, Oktoberbier, Reininghaus Jahrgangs PiIs, em n Spezia!bier FLASCHENBIER samtliches Trappistenbier LOKAL Das BraustOberl der hier ansassigen Brauerei Falkenstein liegt an der AusfallstraBe von Lienz nach Sillian — und wird von lokalen Gasten ebenso wie von durchreisenden Sadtirol-Touristen gem besucht. Wirt Artur Wieser ist Diplombiersommelier und halt national und international kommentierte Bierverkostungen ab — daher hat sich das Bierangebot weit Ober das der BrauUnion hina us verbreitert. Als Spezia litat der Kiiche wird em n Carpaccio vom gebeizten Hirschnicken angeboten, ebenso wie 4gangige Uberraschungs-Biermenus. Das umfangreiche Angebot an internationalen Bierspezialitaten hat dem Braugasthof 2013 den Titel als ,Tiroler Bierlokal des

555

9900 Lienz, Johannesplatz 10, +43/4852/72174 www.goesserbraeu-lienz.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 9:00 his 1:00 Uhr, Fr-Sa: 9:00 bis 2:00 Uhr, So: 9:30 bis 00:00 Uhr FASSBIER Gasser Fallen Marten, Stiftsbrau, Edelweiss, Gasser Zwick! NaturtrOb/Dunkel, Krauter Radler, Bier des Monats FLASCHENBIER Heineken, Gasser, Edelweiss Hefetrilb Dunkel, Zipfer, Desperados, Gasser Naturgold LOKAL Dieses Hans war schon Kaserne und Verwaltung der Nag, Rathaus und Musikschule — aber als modern gestaltetes und mit Gasser gebrandetes Bierlokal hat es seine wahre Bestimmung gefunden. Das Gasser Brau ist gleichermaBen Bar, Restaurant and Gasthof, In-Treff und Bierlokal. Sehr ambitioniert nach wie vor die Kiiche von Chefkoch Erwin Ganeider, der mit Bier zubereitete Speisen wie Bierschaumsuppe mit Pofesen, Bierbratl oder Schokolade-Bieramisir bietet. 140 Sitzplatze im Lokal, 30 Platze an der Bar, 100 Sitzplatze im Garten.

355

9900 Lienz, Oberhuebergasse 6, +43/4852/65791 www.facebook.com/pages/The-Celts/657675500922594 OFFNUNGSZEITEN Di-Do: 17:00 bis 2:00 Uhr, Fr-Sa: 18:00 bis 3:00 Uhr FASSBIER Guinness, VelkopopovickY Kozel Hell, VelkopopovickY Kozel Dunkel, Stiegl-Goldbrau FLASCHENBIER Stiegl Columbus 1492 Pale Ale, Corona Extra, Franziskaner Hell/Dunkel, G6sser Marzen, Beck's, Kilkenny LOKAL GroBes Irish Pub mit dunkler Einrichtung, erganzt um em n paar nautische VersatzstrIcke, wie einem groBen Schiffsmodel! — hinter einer ziemlich schrag gestalteten Fassade. Das Celt's ist wie seine irischen Vorbilder auch kultureller Veranstaltungsort, in dem neben geplanten Konzerten auch spontane Gigs ffir Bberraschende Abende sorgen. Die Bar bietet eine umfangreiche Auswahl an Whiskys und selbstverstandlich auch „die Muttermilch der Iren", das Guinness Stout, das hier saran gezapft serviert wird. 40 Sitzplatze im Lola I.

WILDAUERS HAIDENHOF

_

9900 Lienz, GrafendorferstraBe 12, +43/4852/62440 www.haidenhotat OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 7:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER H-Stout (obergariges Dunkles), Haiden Weisse (obergariges WeiBbier), RabaBier (Rhabarber Bier), Sommerbier, Grantnzipfl Bier, Wildauersbrau Biere FutscRENBIER G6sser Fallen, Corona, Brew Dog Punk IPA, Duvel TripleHop, Beck's Alkoholfrei, Gasser Alkoholfrei, Erdinger WeiBbier Alkoholfrei, laufend weitere Sorten, Stiegl Low. Dieses historische Viersternhotel oberhalb von Lienz hat sich im taut der Jahre immer weiter zu einem

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 44 von 61

invw.bier-guide.net

Seite: 16/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

323 TIROL MATREI IN OSTTIROL • MAYRHOFEN NEUSTIFT IM STUBAITAL

Kompetenzzentrum far Bier entwickelt. Anfang 2010 hat Michael Wildauer auch noch eine Brauanlage eingebaut. Aus diesem Anlass wurde auch der Bierkeller im 800 Jahre alten Gewalbekeller geschaffen, wo stets mehrere Biere direkt vom Lagertank gezapft werden — taglich abends ge6ffnet. Es gibt im Braukeller zusatzlich zur Restaurantkarte noch eine eigene Speisekarte — dort findet man auch bieriges wie die Bierhuhnsuppe a la TomKaGai, WeiBbier Bananen Curry Suppe, Brauwarstln, Pizzen wie die Braumeisterpilla, Wildauers Braumeister Burger, Steaks, die Apfelschlutzer mit Biertreben, Trebernbrot. Braukeller mit Bar fiir ca. 40 Personen, Braustaberl far 10 Personen, Waschkuchl far 18 Personen und 60 Personen im neuen Biergarten mit Bierbrunnen. 130 Sitzplatze in den Restaurants und Stuben, 80 Platze auf der Terrasse.

MAYRHOFEN

SCOTLAND YARD PUB

555

6290 Mayrhofen, ScheulingstraBe 372, +43/5285/62339 oder +43/664/4418265 www.scotlandyard.at OFFNUNGSZEITEN Fr-So: 15:00 bis 1:00 Uhr

MATREI IN OSTTIROL

MOLLER'S BIERSCHENKE 9971 Matrei in Osttirol, Lienzer StraBe 4, +43/4875/6550 OFFNUNGSZEITEN Di-So: 16:30 bis 1:00 Uhr

Scotland

yel Pub

FASSBIER Fat Cat Lager (House Beer), Guinness, Stiegl, Benediktiner Hell, Benediktiner WeiBbier, Kilkenny, Stella Artois, Franziskaner WeiBbier FLASCHENBIER Heineken, Corona, Desperados, Franziskaner Dunkel, Stiegl, Franziskaner Alkoholfrei, Beck's Alkoholfrei LOKAL Von auBen eine Jahrhundertwende-Villa, innen em n durch und durch gematliches Pub mit zentralem Barbereich und einer durch die Architektur bedingten Strukturierung. Gepflegtes Bier und heimelige Atmosphare, englisch angehaucht (Dartboard ohne Elektronik-Firlefanz). Nette Madels im Service zapfen bier ziigig und „nicht pilsmaBig", das Oberzeugt selbst die deutschen Bierbanausen aller Altersschichten. Im Winter gibt es Mittwoch und Sonntag Live Musik, Donnerstag und Freitag mit 1/1. Am Wochenende wird eher Mere Musik geboten, am frahen Abend wird es dann eher gematlich. 90 Sitz- und Stehplate, 30 Sitzplatze im Wintergarten. FASSBIER Stiegl, Murauer, Gasser Falkenbrau, Gasser Zwickl Falkenbrau FLASCHENBIER Gasser Falkenbrau, Gasser Stiftsbrau, Zipfer, Stiegl, Beck's, Heineken, Franziskaner Hefe hell und dunkel, Desperados, Beck's Alkoholfrei LOKAL Der Wirt Harry hat das Talent, jeden seiner Gaste spi)ren zu lassen, dass er oder sie etwas Besonderes ist — und er erinnert sich auch sehr la nger Zeit an den einen oder anderen Touristen, der hier seine Abende verbracht hat. Vor einigen Jahren hat er diese Caste mit einer besonderen Spezialitatenkompetenz und einer mehr als 40 Eintrage umfassenden Bierkarte beeindruckt — welt und breit war die Bierschenke das einzige Lokal, in dem es Hannen Alt gegeben hat. Das gibt es inzwischen nicht mehr, aber ein Werbespiegel erinnert noch daran. Uberhaupt gibt es in diesem Lokal viel bierige Dekoration — in einer allgemein alpinen Atmosphare. Was es abrigens nicht gibt, sind Kragelglaser: Entweder man bestellt frisch gezapfte 0,3 Liter vom Fass oder man wird auf Flaschenbier verwiesen. 50 Sitzplatze im Lokal, 20 Platze an der Bar, Garten: 20 Platze.

NEUSTIFT IM STUBAITAL

DORFPUB 6167 Neustift im Stubaital, Dorf 15, +43/660/2171809 www.dorfpub.at OFFNUNGSZEITEN Di-So: 15:30 bis 00:00 Uhr FASSBIER Lawenbrau Hell, Erdinger FLASCHENBIER Stiegl-Pils, Stiegl Columbus 1492 Pale Ale, Stiegl IPA, Brewdog Dead Pony Club, Bierol Mountain Pale Ale, Bierol Going Hazelnuts, Stiegl Paracelsus Zwickl LOKAL Internationale Bar mit deutschem Bier-Schwerpunkt. 280 Sitzplatze im Lokal, 50 Platze an der Bar, 70 Platze im Ga den.

STERNDERL _ 6167 Neustift im Stubaital, Dorf 17, +43/676/4718320 OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 14:00 bis 2:00 Uhr FASSBIER Hofbrau Traunstein Helles, Hofbrau Traunstein Weizen

Kww.bier-guidenet

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 45 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 17/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

324 TIROL NEUSTIFT IM STUBAITAL • OBERNDORF IN TIROL • OBERTILLIACH • OTZTAL-BAHNHOF

FLASCHENBIER Hofbrau Traunstein PiIs, Bock hell und dunkel, Powder Dog, Tingvalla, Born to Ski LOKAL Ernst Holzknecht hat diese urige Hite (,dem Land ffrol die Treue') zu einem Treffpunkt der Bierkultur gemacht — schon die Kombination des Hellen mit den angebotenen Speckspezialitaten der Metzgerei Stern lohnt den Weg. Aber es kommt noch besser: Es gibt ausgesuchte Craftbiere aus Schweden und emn Floff-Gliihbier aus Deutschland. 15 Platze im Lokal, MO an der Bar.

VOLDERAUHOF

5

6167 Neustift im Stubaital, Volderau 7, +43/5226/2617 www.gasthaus-volderauhof.at OFFNUNGSZEITEN Di-SO: 12:00 his 21:00 Uhr

FASSBIER Zipfer Marzen, Weihenstephan Weizen, G6sser Radler Naturtrfib FLASCHENBIER Wieselburger Schwarzbier, Weihenstephan Weizen Alkoholfrei, Zipfer Hell Alkoholfrei LORAL Man muss schon ziemlich weit hinein ins Stubaital fahren, urn dieses Schmuckstfick von einem Wirtshaus zu besuchen. Aber es lohnt nicht nur wegen des gepflegten Bieres — als Draufgabe gibt es eine freundliche Bedienung und emn eindrucksvolles Landschaftsbild mit Gletscherblick. Man darf nicht iiberrascht sein, dass man hier gedurt wird, aber in einem 600 Jahre altem Gasthaus 1128 Meter Ober dew Meeresspiegel, passe einfach kein „Sie", meint der Wirt Gernot (Volderauer heiBt er mit Nachnamen, aber den verwendet man hier eben nicht). OBERNDORF IN TIROL

PENZINGHOF

5555

6372 Oberndorf in Tirol, Penzingweg 14, +43/5352/62905 www.penzinghotat UFFNUNGSZEITEN Mn-So: 12:00 bis 21:30 Uhr FASSBIER Stiegl Goldbrau, Stiegl Paracelsus Bio-Zwickl, Huberbrau Tiroler Hefeweizen, Gindu — Gin Style IPA, Stiegl Radler Zitrone Naturtrfib FLASCHENBIER Huber Tiroler Hefeweizen Dunkel, Stiegl Wildshuter Sortenspiel, Stiegl Pils, Stiegl Freibier, Huberbrau WeiBbier „Das Alkoholfreie", Hofstettner Granitbier, saisonale Gastbiere LORAL Modernes Hotel, das sich seit 1969 immer mehr der

Bierkultur gewidmet hat. Es ist eines der Aushangeschilder der Brauerei Huber aus dew nahen St. Johann — es werden aber auch immer wieder andere Biere ant die wechselnde Bierkarte genommen. So findet man gelegentlich das Mohrenbrau aus Dornbirn und etliche Biere der Brauerei Wildshut. Und die Karte wird nicht nur jeweils aktuell gut kommentiert, es gibt im Hans auch omen ausgebildeten Biersommelier, der das „Beer & Food-Pairing" perfekt beherrscht und stets interessante Empfehlungen geben kann. Das Hotel zeichnet sich dementsprechend auch durch seine gute )(fiche und durch emn breites Kaseangebot a us — der Bierkase kommt aus eigener Kaserei, auch sonst kommen viele Zutaten vom eigenen Hof oder von einem der umliegenden BauernhOfe. Sehenswert ist nicht nur der Ausblick von der Terrasse (der Wilde Kaiser wirkt zum Greifen nah), auch im Haus gibt es einiges zu sehen, etwa einen imposanten, aus einem riesigen Eichenstamm geschnittenen Tisch, der als der „langste Tiroler" gilt. 120 Sitzplfitze im Lokal, 50 in der Lounge, 50 a uf der Terrasse.

OBERTILLIACH

GASTHAUS UNTERWOGER 9942 Obertilliach, Dorf 26, +43/4847/5221 www.hotel-unterwoeger.at OFFNUNGSZEITEN Mn-So: 9:00 his 21:30 Uhr FASSBIER GOsser Marzen, Edelweiss Hefetrfib FLASCHENBIER Gosser Stiftsbrau, Gasser Marzen, Schlossgold LOKAL Sepp Lugger ist em n Meister am Zapfhahn, sein etwa 300 Jahre altes Lokal ist ant einheimische Gfiste ausgerichtet— wer von weiter her kommt, wird herzlich (mit Urlaub am Bauernhof und eigenen Ferienwohnungen) aufgenommen. 150 Platze im Lokal, 40 im Garten. OTZTAL-BAHNHOF

POLEPOSITION

5

6430 Otztal-Bahnhof, Otztaler H6he 8, +43/664/88104176 www.poleposition.tirol/cafe-bar.html fiFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 8:00 his 23:00 Uhr, Fr-Sa: 8:00 bis 1:00 Uhr, So: 8:00 bis 22:00 Uhr FASSBIER Stiegl Goldbrfiu, KOnig Ludwig WeiBbier, Stiegl Radler Zitrone Naturtril FLASCHENBIER Corona Extra, Konig Ludwig Dunkel, Backelar Brewery SOIsch, KOnig Ludwig Weizen Alkoholfrei, Stiegl Frei-

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 46 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 18/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

325 TIROL PERTISAU • PRAGRATEN AM GROSSVENEDIGER • RATTENBERG

bier Alkoholfrei Kulinarischer— and bieriger—Boxenstbpp a uf dem Weg durch das hint& oder beim Abzweigen ins Otztal: Man muss nicht Motorsport-Fan sein, um hier einzukehren, aber wenn man es tut, dann wird man es mit ziemlicher Sicherheit. Gas Lokal ist ganz auf das Thema zugeschnitten (schlieBlich ist eine Auto- und Motorrad-Showroom und eine Kfz-Werkstatt angeschlossen).

LOKAL

Gottfried Steiner wurde im A la Carte 2016 ausgezeichnet und ist Genuss Wirt des lahres 2015/16 in Tubler Bergkiiche, deftig und mit viel Liebe zum Bier zelebriert — aber auch leichte )(Oche mit Karntner Laxn (einer delikaten Seeforelle) und vielen frischen Krautern. LOKAL

RATTENBERG

BRAUHAUS RATTENBERG PERTISAU

KARLWIRT 6213 Pertisau, GolfplatzstraBe 1, +43/5243/5206 www.hotelkarlwirt.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 8:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Achensee Bier Hell, Achensee Bier Weizen, Saisonbiere verschiedener Brauereien FLASCHENBIER Verkauf zum Mitnehmen, Gasser Naturgold, Gasser Stiftsbrau, Edelweiss dunkles Weizen, Edelweiss Weizen Alkoholfrei, Reininghaus Pils, Achensee Biere Lola Behutsam gewachsene Tradition, eine familiare Atmosphare und eine mehr als 200 Jahre bewahrte Gastlichkeit pragen den Charakter des Hauses. Die Katie reicht von der deftigen Tiroler Hausmannskost bis zu den Leckerbissen der internationalen und vegetarischen Kiiche, daze das Achensee Bier, das es exklusiv im Karlwirt (und dem dazugehorigen LanglaufstOberl, we auch die Brauerei steht) gibt. Was die Sache besonders macht: Weil die Familie Rupprechter auch Beziehungen zur Kaserei im Alpbachtal hat, gibt es die Gelegenheit, Bier und Kase fachkundig kombiniert prasentiert zu bekommen. 250 Sitzplatze, 50 auf der Terrasse.

6240 Rattenberg, BienerstraBe 84, +43/5337/63870 www.brauhaus-rattenberg.at OFFNUNBSZEITEN MAO 10:00 bis 22:00 Uhr

Original Rattenberger Spezialbier, helles Marzen von der Kristallbrauerei Alpbach FLASCHENBIER Kristallbrauerei Alpbach Dunkles WeiBbier, Radler Low. Ehemalige Mittelstandsbrauerei und spatere Gasthausbrauerei, die das Brauen allerdings schon lange eingestellt hat — zu wenig Zeit, zu wenig Kapazitat, sagt der Wirt. Gas Bier kommt daher aus der Kristallbrauerei im nahen Alpbach. Dazu deftige Tiroler Niche und eine beachtliche Kaseauswahl (aus der Natursennerei Reith im Alpbachtal), hausgemachter Bierlikor, Bierbrand und Bieressig. Ritteressen auf Vorbestellung. 120 Platze im Lokal, 20 an der Bar, 150 im Garten.

FASSBIER

DUN AENGUS IRISH PUB

GASTHAUS GROSSVENEDIGER 9974 Pragraten am GroBvenediger, St Andra 3 +43/4877/5205 www.gasthaus-grossvenediger.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 9:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Gasser Marzen, GUsser Zwick!, Flirter 1270, Trumer Pils FLASCHENBIER Gasser Marzen, Gasser Naturradler, Gasser Naturgold, Maisel's Weisse, Maisel's Weisse Alkoholfrei

555

6240 Rattenberg, HassauerstraBe 71, +43/660/8128720 www.irish-pub-rattenberg.at OFFNUNGSZEITEN Di-Sa: 16:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Guinness FLASCHENBIER Kilkenny, Hofbrau WeiBbier Hell, Hofbrau WeiBbier Dunkel, Stiegl Weisse, Stiegl Radler, Gasser Naturradler, Edelweiss Alkoholfrei, Gasser Kracherl alkoholfrei inn in einem beeindruckenden alten Gewalbe ist dieses populare Irish Pub entstanden, das in dieser Form wohl auch auf der Granen Insel stehen kannte. Diverse monatliche Veranstaltungen, z.B. Pub-Quiz oder St-Patrick's-DayParty mit Parade, Livemusik, einer Pipes-and-Drums-Band (Dudelsackspieler), Irish Breakfast und vielem mehr oder das Irish Pub Special Dinner mit einem 4-Gange-Menii und Getrankebegleitung, passend zu einem bestimmten Thema...

www.bier-guidenet

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 47 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 19/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

326 TIROL RATTENBERG • REUTTE • SANKT ANTON

PLATZBRAU 6240 Ratten berg, Sfidtiroler Stralie 14, +43/5337/62443 www.platzbraeu.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 9:00 bis 21:00 Uhr FASSBIER Augustiner, Augustiner Hefeweizen Hell FLASCHENBIER Augustiner Edelstoff, Augustiner Dunkel, Clausthaler Low. Historisches Gebaude mit Brauerwappen und Lamm im Hauszeichen. Es liegt gegenOber dem Geburtshaus der Tiroler Volksheiligen Notburga — sic ist die Patronin der Trachtentrager und Dienstmagde, was ihr besondere Sympathie des Bierpapstes einbringt he Platrbrau wird man gut mit Miinchner Augustiner Bier versorgt. Auch dieses hat ja eine kirchliche Vorgeschichte. Das Platbrau hatte (allerdings 500 Jahre nach der Heiligen) auch einmal eine Wirtin namens Notburga — 1809 fiberreichte sic den StadtschlOssel den heranrOckenden Franzosen, woraufhin Rattenberg vor Plfinderung und ZerstOrung beschutzt wurde. Ebenfalls historisch ist der Kachelofen im Haus, der mit einem Brauerwappen verziert ist und von der Wirtin stolz hergezeigt wird. 80 Platze in mehreren Stuben, 50 im Gastgarten in der FuBgangerzone.

FASSBIER Stiegl Goldbrau, Zillertal Marzen, Franziskaner Hefeweizen Hell FLASCHENBIER Franziskaner Hefeweizen Leicht, Franziskaner Kristallweizen, Franziskaner dunkles Weizen, Warsteiner, Desperados, Heineken, Wieselburger, Beck's Alkoholfrei, Franziskaner Hefeweizen Alkoholfrei, Mohren Alkoholfrei, Vilser Schwarzer Krampalar LOKA1 Ein kleiner Vorgarten und em n relativ groBes Lokal laden an der Einfahrt zum verkehrsberuhigten Zentrum von Reutte zum Biergenuss em: Drinnen empfangt einen eine zentrale Bar, zudem em n Oberraschend groBer Bereich mit Sitzgelegenheiten und (dem Lokalnamen gerecht werdend) Stehtischen. Hinten gibt es auch einen rot bespannten Billardtisch. An den Vanden viele alte Musikinstrumente. Ca. 120 Sitzplatze im flee renovierten Lokal, 90 auf der neu errichteten Terrasse.

ZUM MOHREN _

REUTTE

PIANOKELLER 6600 Reutte, Untermarkt 16, +43/5672/64706 www.facebook.com/pg/Pianokeller OFFNUNGSZEITEN Mi-Fr: 11:30 bis 14:00 Uhr, 18:00 his 1:00 Uhr, Sa: 17:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Kaiser, Franziskaner Hefe WeiBbier FLASCHENBIER Heineken, Guinness, Franziskaner Kristallweizen, Franziskaner Dunkel, Desperados, Corona Extra, Efes, Franziskaner Alkoholfrei, Heineken 0,0 LON. Gemiltliches Pub in einem machtigen Gewolbe im Herzen von Reutte. Veranstaltungen rend urns Jahr, ob Konzerte, Quiznights (meist Freitag), oder einfach em n netter Abend mit Billard.

6600 Reutte, Untermarkt 26, +43/5672/62345 www.hotel-mohren.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 17:00 bis 1:00 Uhr FASSBIER Hacker Pschorr Weisse, Kaiser Premium, Zipfer Medium, Mohrenbrau FLASCHENBIER Zipfer Pils, Kaiser Marzen, Kaiser Doppelmalz, Schlossgold LOKAL Unter den Hotels das erste Haus am Plat — und tatsachlich eine fribere Brauerei ,Zum Mohren" (im Museum Grimes Haus findet man neck em n Wirtshausschild von 1728). Man ist sich dieser Tradition bewusst, die Bierpflege ist entsprechend. Sehr gelungen auch die Kombination des modernen Hotelbereichs mit den alteren Elementen. Fast meint man in em n Museum geraten zu sein, wenn man im Haus auf eine alte Nahmaschine oder em n groBes Kruzifix stOBt. Ein vie) kleineres hangt im Herrgottswinkel der Gaststube. 120 Sitzplate im Lokal, 7 an der Bar. SANKT ANTON

ALIBI STEN 6600 Reutte, Untermarkt 33, +43/5672/71133 www.steh.at OFFNUNGSZEITEN Mi-DO: 7:15 bis 00:00 Uhr, Fr-Sa: 7:15 bis 2:00 Uhr, So: 14:00 bis 22:00 Uhr

at-,

6580 Sankt Anton, DorfstraBe 78, +43/664/5425417 www.stantonalibi.com OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 16:00 bis 2:00 Uhr FASSBIER Guinness, Wieselburger Spezial, Kilkenny, Edelweiss Hof brau FLASCHENBIER Heineken, Corona

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 48 von 61

wnw.bier-guide.net

Seite: 20/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

327 TIROL SANK[ ANTON SANKT JOHANN IN TIROL

LoKAL Gemiitliches, am spateren Abend lautes Pub, dekoriert mit einer Bierflaschensammlung. Der Wirt ist sehr bieraffin, das Alibi wegen der Bierauswahl bei internationalen Gasten beliebt. 40 Platze, 16 im Garten.

MOOSERWIRT 6580 Sankt Anton, Moos 108, +43/5446/3588 www.mooserwirt.at OFFNUNGSZEITEN Im Winter Mo-So: 11:00 bis 20:00 Uhr FASSBIER Trumer Pils, Fohrenburg 1881, Erdinger, StieglGoldbrau, Egger Radler, Kaiser Sportradler FLASCHENBIER Beck's, Obertrumer Original, Erdinger UrweiBe, Erdinger Hefeweizen Dunkel, Tegernseer Hell, Desperados, Lawenbrau Alkoholfrei, Erdinger Alkoholfrei, Craftbiere LORAL Im Jahr 2000 vollig erneuert und laut Eigendefinition die „wahrscheinlich schlechteste Skihiltte der Alpen". Aber das ist Understatement. In der Bier-Akademie der BrauUnion wird gemunkelt, dass das Lokal den graBten Bierumsatz pro Quadratmeter in Osterreich aufweist. Und nach einem Lokalaugenschein ist man geneigt, diesen Gerfrchten Glauben zu schenken. Zwischen Dezember und Ende Marz ist die Witte (bzw. bei Schonwetter auch die Terrasse) jedenfalls fast taglich brechend voll. Das hat nichts mit etwaigen Diskontpreisen zu tun: „Billig sind wir sicherlich nicht." Die regionaltypische Kiiche der Anfangsjahre hat den Geschmack der Hollander und Englander nicht wirklich getroffen. Heute kann man daffir auch bei Chicken Wings und Hamburgern gliicklich werden. 150 Sitzplatze, 1000 Sitzplatze im Schnee.

PUB 375E's 6580 Sankt Anton am Arlberg, Im Gries 4, +43/5446/30261 www.pub37.at OFFNUNGSZEITEN Di-Sa: 17:00 his 2:00 Uhr FASSBIER Mohrenbrau Spezia!, Mohren Pale Ale, Die Weisse, Guinness, Kilkenny FLASCHENBIER Die Weisse Dunkel, Fuller's India Pale Ale, Fuller's London Pride, Corona LORAL Ein Klassiker im Nachtleben von St Anton: Klein, aber umso bemiihter. Gute Bierpflege. 35 Platze im Lokal (oder waren es 37?)

verarbeitet. Neben einem mehrgangigen Menu am Abend gibt es auch die Moglichkeit zu friihstiicken mit selbstgebackenem Bauernbrot und Milch von den hauseigenen Often. Mitgliedsbetrieb der Qualitatsunion „rimier Wirtshaus', tagsfiber bodenstandiges Wirtshaus, am Abend kreative internationale Kiiche, etwa Bierparfait, Bierbratl, Biersuppe. 100 Sitzplatze im Lokal, auf der Terrasse 100 Sitzplatze.

EGGER'S 5 6389 Sankt Johann in Tirol, Hauptplatz 12, +43/5352/62380 www.cafeeggers.at OFFNUNGSZEITEN Mu-Do: 8:00 bis 00:00 Uhr, Fr-Sa: 8:00 bis 2:00 Uhr, So: 9:00 bis 18:00 Uhr FASSBIER Egger Premium, Egger Radler, Huber Hefeweizen Hell FLASCHENBIER Egger Grapefruit-Radler, Huber Hefeweizen Alkoholfrei, Egger Zisch (alkoholfrei-isotonisch) Lout Das Egger's erinnert daran, dass die gleichnamige Familie nicht nun in der Holzverarbeitung bedeutend ist, sondern auch eine lange Biertradition hat. Auch wenn Egger Bier heute nicht mehr in Tirol, sondern in Unterradlberg gebraut wind, ist die Verbindung stark Daher wurde 2010 dieses Lokal — tagsilber mehr Café, abends mehr Bar — eigens fur Egger Biere eingerichtet. Neben den Egger Bieren auf der Kane und dem Hefeweizen der lokalen Brauerei Huber bekommt man bier auch Sondersude von Egger wie das Hopf 'n Roll. 40 Platze im Lokal, 20 Platze an der Bar, 20 im Schanigarten.

SANKT JOHANN IN TIROL

ANGERER ALM 55,6380 Sankt Johann in Tirol, Almen am Kitzbilheler Horn 5, +43/5352/62746 www.angereralm.com OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 10:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Huber Tiroler Hefeweizen, Huber St. Johanner Marzen Spezial, Huber Radler FLASCHENBIER Huber Pils, Huber Tiroler Hefeweizen Dunkel, Chambier von Szigeti LoNAL Annemarie Foidl ist Prasidentin des Sommelierverbandes und ffihrt die alteste Hate in St. Johann auf 1.300 Metern unkompliziert, aber auf hohem kulinarischen Niveau. huge Stube mit Kachelofen und offenem Kamin. Dabei werden eigene Produkte und solche von umliegenden Bauern

GASTHOF MAUTH 6380 Sankt Johann in Tirol, Hauptplatz 7, +43/5352/62242 www.gasthof-mauth.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 7:30 bis 00:00 Uhr FASSBIER Huber Original FLASCHENBIER Huber Weizen Hell, Huber Weizen Dunkel, Huber Doppelmalz, Huber Hefeweizen Alkoholfrei, Clausthaler LORAL Der Gasthof Mauth hat eine bis ins Jahr 1693 zurOckreichende Geschichte, in der Haus-Chronik wind betont, dass hier trüher nur Bier und Branntwein ausgeschenkt werden durfte: In St. Johann und Oberhaupt in Tirol ging man frillier zum Bierwirt oder Fratschler. Man traf sich, trank zusammen das eine oder andere Bier, man genoss die Unterhaltung und erhielt die neuesten Informationen. Wer als Bierwirt oder

www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 49 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 21/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

328 TIROL SANKT JOHANN IN TIROL

Fratschler sein Geld verdienen wollte, der musste auch einen guten Leumund haben und drauf achten, dass ,kein Gesinde verkehre und Ehr und Zucht nicht vergifissen' (sic!) werde." Ein Treffpunkt fur Freunde corn lokal gebrauten Huber Bier — und den im Haus gemachten WOrsten — eine historische Wurstmaschine aus der vorletzten Jahrhundertwende ist im Gastzimmer a usgestellt.

GASTHOF ZUM DAMPFL 6380 Sankt Johann in Tirol, Hauptplatz 1, +43/5352/20706 www.dampfl.at OFFNUNGSZEITEN MO-Sa: 10:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Augustiner Hell, Augustiner Edelstoff im Juli und August FLASCHENBIER Augustiner PiIs, Augustiner WeiBbier, Augustiner Dunkel, Egger Zisch (alkoholfrei-isotonisch), Kanig Ludwig Weizenbier Alkoholfrei, Kiinig Ludwig Weizenbier Dunkel LOKAL Das Dampfl ist em n stattliches Wirtshaus im Zentrum der Marktgemeinde. 2019 wurde es neu auf die Linie der Augustiner Biere ausgerichtet und wirkt daher em n wenig als BrOcke nach Bayern. Sehr traditionelle Architekturelemente (das Hans stammt aus dem frfihen 18. Jahrhundert) wurden mit einer modernen Bar kombiniert. Wahrend man in der Stube gemfitlich essen kann, trinkt man an der Bar mit Ausblick auf das Geschehen am Hauptplatz. Bier-Sammelpass. Im Juli/ August gibt es jeden Mittwoch Augustiner Edelstoff aus dem Holzfass.

HUBERBRAU TURMSTOBERL 5555 6380 Sankt Johann in Tirol, Brauweg 4, +43/5352/62221 www.huberbraeu.at OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 10:30 his 22:00 Uhr FASSBIER Huber Brau, Augustiner dunkles Vollbier, Tiroler Hefeweizen Hell & Dunkel, Bockbier, Juchizza (13,8°) saisonal zum Start der Almfestwochen FLASCHENBIER Clausthaler, Die Leichte Weisse, Hefeweizen Alkoholfrei, Grapefruit Radler, St. Johanner Engerl LOKAL Alles echt, alles Tirol — verspricht (und halt) Brauereichef Grinther Huber. Das ungewohnlichste Braugasthaus Osterreichs wurde am 8. November 1959 auf einem Turm oberhalb des Sudhauses in 27 Meter Mlle erifffnet — toile Aussicht. Wer richtigen Durst mitbringen will, nimmt die Treppe, die anderen den Lift. Freundliche Bedienung — und eine Karte, auf der deftige Speisen als „Wellnessgerichte" empfohlen werden. Alles wohlschmeckend — und reichlicher als man es mit normalem Hunger verputzen konnte. Brauhausteller (Schweinsbraten, Schweinshax'n, Semmelknadel, Sauerkraut und feines Biersaftl), Bierkase cam Lafferhof. 70 Sitzplatze, 8 Stehplatze, Terrasse: 30 Sitzplatze.

KOCHBAR 6380 Sankt Johann in Tirol, WieshoferstraBe 11 +43/5352/22231 www.kochbar.tirol OFFNUNGSZEITEN Di-Sa: 9:30 bis 14:00 Uhr, 17:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Huber Brat] Spezia!, Huber Brau firoler Hefeweizen FLASCHENBIER Clausthaler, Schneider Weisse Dunkel, Franziskaner Hefeweizen Alkoholfrei, Huber Brau Radler LOKAL Lukas Michenthaler und Sarah Scheuringer haben im Dezember des Jahres 2018 das „Chez Pauline" Obernommen und es zu einer Bar mit Schwerpunkt auf Fine Food umgestaltet. Die Biere kommen von der lokalen Brauerei, auch die Zutaten zu den Speisen werden (iberwiegend regional beschafft. 24 Plate, 15 Platze an der Bar, 30 Sitzplatze im Gastgarten.

MICHI'S BAR 5:115 GRANDER SCHUPF 6380 Sankt Johann in Tirol, Winkl-Schattseite 6 +43/5352/63925 www.granderschupf.at OFFNUNGSZEITEN Mi, Do, So: 10:30 bis 18:00 Uhr, Fr, Sa: 10:30 his 20:00 Uhr FASSBIER Egger Premium, Huber St. Johanner Original, Tiroler Hefeweizen Hell & Dunkel, Radler, Huber Bran FLASCHENBIER Tiroler Spezial, Huber leichtes WeiBbier, Erdinger Urweisse, Erdinger Weizen Alkoholfrei LOKAL Rustikal nach alten Bauernhausvorbildern errichtetes Almgasthaus (900 m), vermeidet geschickt den Kitsch — bietet daffir eine moderne Kfiche, einen selbst gekasten Kase und volksftimliche Musik. 250 Platze, 30 an der Bar. Auf der Terrasse, die sowohl im Sommer als auch im Winter ge5ffnet ist: 200 Sitzplatze.

6380 Sankt Johann in Tirol, Kaiserstra0e 1 — Hotel Fischer +43/5352/62332-502 www.hotel-fischer.com OFFNUNGSZEITIN Mo-Sa ab 15:00 Uhr FASSBIER Huber Bran St. Johanner Original, Huber Brau Tiroler Hefeweizen FLASCHENBIER Huber Bran Meisterpils, Huber Bran Augustiner, Huber Brau firoler Hefweweizen hell und dunkel, Huber Brau Alkoholfreies WeiBbier, Franziskaner WeiBbier, Clausthaler Alkoholfrei Low. Michi's Bar im Hotel Fischer ist em n beliebter Treffpunkt far die loka le Szene. Our spezielle Drink: Thaler Hefeweizen im Sektglas mit einem Schuss Aperol. Als Sky Sportsbar werden alle Spiele der Deutschen Bundesliga, Champions League ... live Obertragen. 40 Sitzplatze im Lokal, 40 Platze an der Bar, 6 Sitzplatze im Garten. AuBerdem 25 Platze in der angeschlossenen Lobby und 35 Platze im Tiroler Sifter!.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 50 von 61

wwwbier-guidenet

Seite: 22/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

329 TIROL SANKT JOHANN IN TIROL • SCHWAZ • SCHWENDT • SCHWOICH

RUMMLERHOF 6380 Sankt Johann in Tirol, Hinterkaiserweg 68, +43/5352/63650 www.rummlerhof.at OFFNUNGSZEITEN MO-SO: 11:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Huber Brau FLASCHENBIER Huber Bran LOKAL An einen bauerlichen Betrieb angeschlossenes Ausflugsgasthaus mit sonniger Terrasse. Im Sommer laden leichte und mittelschwere Wanderungen zum „Schleierwasserfall" oder zur „Gmailkapelle". Beriihmt sind die „Ripperlessen" und die Kaspressknodel. 70 Sitzplatze und im Garten 80 - 90. SCHWAZ

GOLDENER LOWE

5

Schaubrauerei, gebraut wird regelmaBig donnerstags. Ca. 150 Sitzplatze, 40 im Garten.

SCHWENDTERWIRT 6345 Schwendt, Nr. 4, +43/5375/6716 www.schwendterwirt.at OFFNUNGSZEITEN Di-So: 8:00 his 2:00 Uhr FASSBIER Huber Brau Pils Hell, Kiesel Traunstein FLASCHENBIER Huber Brat! Doppelmalz, Tiroler Hefeweizen, Stiegl Marzen LOKAL Der Schwendterwirt wurde urn 1300 als JagdgehOft vow Kloster Herrenchiemsee erbaut und ist seit 1554 als Herberge bekannt. 2006 mit viel Holz renoviert. 120 Sitzplatze, Garten: 70 Sitzplatze. SCHWOICH

6130 Schwaz, HuffistraBe 4, +43/5242/623730 www.goldenerloewe.at OFFNUNGSZEITEN Di-So: 9:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Zipfer Urtyp, Kaiser FLASCHENBIER Zipfer Urtyp, Kaiser, Weihenstephan Weizen, Clausthaler, Schlossgold IDEAL Freundlicher Gastbetrieb etwas auBerhalb des Zentrums von Schwaz. 90 Platze im Lokal, 15 auf der Terrasse. GroBer Seal fur Vera nsta Itungen. SCHWENDT

MAIRWIRT

55

6385 Schwendt, DorfstraBe 17, +43/5375/2777 www.mairwirtat OFFNUNGSZEITEN Mo-Di: 11:00 bis 14:00 Uhr, 17:30 bis 00:00 Uhr, Do-So: 11:00 bis 14:00 Uhr, 17:30 bis 00:00 Uhr

FASSBIER Stiegl-Goldbrau, selbstgebrautes Moa-Bier NaturMoa-VVeisse FLAscHENBiER K6nig Ludwig Dunkel, KOnig Ludwig WeiBbier Dunkel, KOnig Ludwig Weizen Alkoholfrei, Schlossgold LOKAL Wer diese Gasthausbrauerei betritt, trill in eine ,entschleunigte' Welt — gemiltlich, ruhig und mit viel Herz fOr's Wesentliche. Das Haus liegt im Ortskern von Schwendt, der idyllisch-romantischen Ferienoase im Kaiserwinkel — und gleich hinter dew Hans kann man schOne und aussichtsreiche Wanderungen beginnen. Seit Mai 2011 gibt es eine

BIEROL TAPROOM & RESTAURANT 6334 Schwoich, Sonnendorf 27, +43/660/5490045 www.bierol.at OFFNUNGSZEITEN Do-Fr: 17:00 bis 00:00 Uhr, Sa-So: 11:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER alle Bierol-Biere LOKAL Dieses Lokal hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: 2004 wurde es in einem ehemaligen Kuhstall als Gasthausbrauerei „Sttiffibrau" eingerichtet und war als solche bereits Droler Bierlokal des Jahres in diesem Guide. Zehn Jahre spater war die Brauanlage unter dew neuen Namen „Bierol" zur Craftbiermarke aufgestiegen. Entsprechend wurde der „Bierol Taproom & Restaurant" zum modernen Bierlokal amerikanischen Stils eingerichtet und das Craftbierangebot urn gehobene Kuche erganzt. Frisch gezapftes Craft Beer aus acht Flahnen, feinste, regionale KOche, die 2019 mit der ersten Gault & Milieu Haube ausgezeichnet worden ist: „Die Gerichte sind teilweise so schrag, dass man schon weit fahren mbsste, um ahnlich ausgefallene Teller zu bekommen. Schweinsbauch mit Tiroler Kola, Storkaviar zur Kalbszunge, em n sensationelles Beuscherl und als Dessert em n neapolitanisch inspirierter „Baba au rhum", lautet die Begrundung der Auszeichnung fOr Kiichenchef Thomas Moser und Chefin Caroline Bichler. Im Hans gibt es auch eine kleine Brennanlage, die Geburtsschmiede der „Stofflbrande". 50 Platze innen, 50 Platze im Garten.

www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 51 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 23/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

330 TIROL SEEFELD • SOLDEN • STAMS

SEEFELD

BRAUKELLER GRILL & VEGGIE IM HOTEL KLOSTERBRAU 6100 Seefeld, KlosterstraBe 30, +43/5212/2621-168 www.klosterbraeu.com OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 12:00 bis 22:00 Uhr

FLASCHENBIER Bike Republic &Aden Bier, WeiBbier Alkoholfrei LOKAL Sehr schones Drei-Sterne-Superior-Hotel in Solden, an das im Jahr 2020 eine Bra uerei angeschlossen wurde — deren Hauptprodukt ist das „Solsch". Das ist em n Bier, das &Aden im Namen tragt — ahnlich wie das Misch KIln im Namen hat. Auch sonst ist die Ahnlichkeit mit dem Bier der Domstadt nicht ganz unbeabsichtigt.

JATI - BURGER BAR & CRAFT BEER

Braukeller Grill & Veggie im Hotel K osterbrau

FASSBIER Sigi's Weizen (Helles Weizen), Bubi's Helles (Marzen), Alpils (Pils), Dunkle Bedrohung (Dunkles Lager), wechselnde Saisonbiere FLASCHENBIER hauseigenes Schampus-Bier (mit Champagner-Hefe vergoren), Zipfer Alkoholfrei, Erdinger Weizen Alkoholfrei, Edelweiss Weizen, Augustiner Bray Helles, Augustiner Dunkel, Augustiner WeiBbier, Stiegl Paracelsus Bio Zwick!, Franziskaner WeiBbier Lout Eines der schonsten Hotels Osterreichs und eine wiederbelebte Braugeschichte: Mit dem Griindungsjahr 1516 hat dieses Haus etwas mit dem bayerischen Reinheitsgebot (erlassen am 23.April 1516) gemeinsam. Und tatsachlich war das Klosterbrau bereits wahrend der Zeit des Augustiner Klosters (gegnindet 1516, aufgehoben 1785) weit Ober die Landesgrenzen hinaus fOr seine Biere bekannt. Zwischen den zwei Weltkriegen wurde die Brauerei stillgelegt und 2014 nach 80 Jahren wieder belebt: Aus dem historischen Gewolbe hat man einen schimen Buick auf das Sudhaus. RegelmaBig werden zusatzlich saisonale Biere angeboten, wie z.B. Schampus-Bier, Bockbiere oder auch das Isar-OuellwasserBier. Seit Ober 200 Jahren ist das Haus im Besitz der Familie Seyrling, die im Jahr 2021 groBziigig renoviert hat: Seither linden sich auf der Speisekarte 50 Prozent vegetarische Gerichte. GroBzugig ist auch das Angebot, dass die Gaste am Bier-Brunnen im Saunabereich Freibier zapfen kannen. 50 Sitzplatze im Lokal, 10 an der Bar, 60 im Garten. SOLDEN

BACKELARWIRT 6450 Solden, DorfstraBe 125, +43/5254/2183 www.baeckelarwirt-soelden.at OFFNUNGSZEITEN FASSBIER Kaiser, WeiBbier, Radler

6450 &Aden, Dorfstra Be 11, +43/677/63801436 www.jati.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 16:00 bis 23:00 Uhr, Sa: 11:30 bis 23:00 Uhr, So: 16:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Riegele Commerzienrat Lager, Brewdog Punk IPA, Crew Republic Drunken Sailor, Hefeweizen, Crew Republic Drunken Sailor Bavarian IPA FLASCHENBIER Fuller's London Pride, Brewdog Dead Pony, Brewdog Elvis Juice, O'Hara's Irish Stout, Schneider Aventinus, Birra del Borgo — ReAle, Gutmann Hefeweizen, Huyghe — Delirium Tremens, Thornbridge Cocoa Wonderland tom Das Jail ist Saldens Craftbier-Bar — eingerichtet in einer ehemaligen Schusterwerkstatte, aus der noch etliche Versatzstacke als Dekoration erhalten geblieben sind. Der Name setzt sich aus den jeweils ersten beiden Buchstaben der Vornamen der &Ohne des Betreibers, Jack und Tim zusammen — aber das nur nebenbei. Die Hauptsache bier ist natarlich das Bier, entsprechend umfangreich und gut kommentiert ist die Bierkarte, auch vom Personal bekommt man treffende Beschreibungen und Empfehlungen zu den Bieren. Das Jail ist das einzige Restaurant in Salden und Umgebung, das Bowl's, Veganes, Glutenfreies und Biobeef-Burger anbietet. 50 Plate in drei Raumen, 14 an der Bar.

WERKSTATT SOLDEN 6450 Solden, GemeindestraBe 2, +43/5254/20222 www.werkstatt-soelden.ws OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 15:00 bis 23:00 Uhr, Fr: 15:00 bis 00:00 Uhr, Sa: 11:30 bis 00:00 Uhr, So: 11:30 bis 23:00 Uhr FASSBIER Fohrenburger FLASCHENBIER Fohrenburger Weizen, Wieselburger, Maisel, Otztaler Die Gnadige, Otztaler Die dunkle Fee, Otztaler Das rote Marzen, Guinness, Corona Lout Ein Lokal aus der Kette der Werkstatt-Lokale, die in Westosterreich em n Motorsport-Flair vermitteln. STAMS

ORANGERIE STIFT STAMS 6422 Stams, Stiftshof 7, +43/5263/20208 www.orangeriestams.at OFFNUNGSZEITEN Mo: 10:00 his 22:00 Uhr, Mi-Sa: 10:00 bis 22:00 Uhr, So: 10:00 bis 18:00 Uhr FASSBIER Augustiner Vollbier Hell FLASCHENBIER Augustiner Vollbier Hell, Augustiner Vollbier Dunkel, Augustiner Edelstoff, Augustiner WeiBbier 10KAL Schanes Gewolbe im alten Stift, gute Bierpflege und gute !Oche.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 52 von 61

www.bier-guide.net

Seite: 24/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

331 TIROL TANNHEIM • TARRENZ • TUX

TANNHEIM

6675 Tannheim, Hof 19, +43/676/9122643 www.hoef-braeuhaus.at OFFNUNGSZEITEN 01-So: 14:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER s'Hofbrau Hell, slItifbrau Dunkel, s'Hofbrau Weizen, im Sommer s'Eliifbrau Limettenradler FLASCHENBIER s'Hofbrau Hell, s'Hofbrau Dunkel, s'HOfbrau Weizen, im Sommer sIlififbrau Limettenradler LORAL 2004 gegrOndete Hausbrauerei im zweitAltesten Haus von Tannheim. Ausschank auf zwei Ebenen und einem Gastgarten. Angeboten wird anftige Tiroler Kiiche mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft und der Region. Aus den Bieren werden Bieressig, BierlikOr and Bierbrand klar oder im Eichenfal) gelagert erzeugt. Der Treber wird an die eigenen Wollschweine verffittert — die dann wieder als Speck und Wurst auf dem Brotzeitteller landen.

FASSBIER Starkenberger GoldLager, Starkenberger HeimatBier, Starkenberger GoldLager Radler und Radler NaturtrOb FuscHENBIER Starkenberger GoldLager, Starkenberger HeimatBier, Starkenberger GoldSpezial Hell und Dunkel, Starkenberger Schloss Pils, Starkenberger Bin-Perle, Starkenberger Festbock, Starkenberger NaturRadler und liroler Radler sauer, Starkenberger Alkoholfrei, Franziskaner Alkoholfrei Loot Das Schloss mit der Brauerei, der sehenswerten Biermythos-Ausstellung und den frisch herausgeputzten Schloss Stuben liegen our eine Minute von der BundesstraBe entfernt, sind aber nicht nor mit dem Auto erreichbar, sondern auch Anlaufstelle etlicher Wanderwege. Sch6ne Ausflugsmifiglichkeiten zum geschichtstrachtigen Schloss (das Gespenst wurde allerdings seit fast 200 Jahren nicht mehr gesehen) und zum Starkenberger See. Unkomplizierter, bemOhter Service und em n netter Biergarten. Christina & Alex Martin bieten eine regionale kulinarische Vielfalt. 80 Platze im Lokal, 100 im Rittersaal, 80 auf der Gartenterrasse.

TARRENZ

IE13

STARKENBERGER SCHLOSS-STUBE fttf_t,

DORFBAR RATSCHKATHL

6464 Tarrenz, Griesegg 1, +43/5414/66201-23 www.starkenberger.at/gasthaus.html OFFNUNGSZEITEN Mi-So: 11:00 bis 20:00 Uhr

6293 Tux, Lanersbach 456b, +43/5287/87783115 www.annodazumal.at OFFNUNGSZEITEN Mo-Sa: 15:00 his 23:00 Uhr

S'HOFBRAUHAUS Eab5

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 53 von 61

Seite: 25/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

332 TIROL UMHAUSEN • UNTERPERFUSS BEI INNSBRUCK• VILS

FASSBIER Stiegl Pils, Stiegl Weisse, Stiegl Radler Naturtrab, saisonal: Stiegl Herbstbock, Wildshuter Biere FuscfiENBIER Stiegl Braukunst, Stiegl Grapefruitradler, Franziskaner Dunkel, Stiegl Freibier, Stiegl Sport-Weisse, Wildshuter Biere, Stiegl Monatsbiere, Stiegl Faux Pas, Stiegl Sonnenkanig , Zillertal Marzen, Stiegl Columbus 1492 Pale Ale, verschiedene Sorten Tux 1280 u.v.m. MAL Mit der Ratschkathl haben Michaela und Stefan Dengg im Jahr 2010 sowohl fur die Ortschaft Lanersbach als auch far die eigene Feriensiedlung „Anno Dazumal" emn nostalgisch angehauchtes Wirtshaus geschaffen, in dem sowohl Feriengaste als auch Einheimische miteinander ratschen !carmen, „Deine Ohren kommen ganz auf ihre Kosten", versprechen die Wirtsleute. Im Sommer gibt es WeiBwurst & Bier, Bockbieranstich jeden Freitag von Mitte September bis Anfang November, Apras-Ski von Dezember bis April. Das Bierangebot geht fiber das anderer StieglWirte deutlich hinaus, es gibt auch Biere der regionalen Mittelstandsbrauerei und von der Craftbierbrauerei im selben Ort. Mehrere Mitarbeiter sind far professionelles Zapfen ausgezeichnet worden, es gibt auch immer wieder kombinierte Bier- and Kaseverkostungen. 45 Sitzplatze im Lokal, ca. 15-20 an der Innenbar, ca. 10 an der beheizten Aussenbar und 30 Sitzplatze auf der Terrasse.

LOKAL Das Wirtshaus der Branger Alm (die abrigens im Inntal liegt und nicht irgendwo oben in den Bergen) war ursprfinglich our Verpflegungsstation far den Campingplatz, ist nun aber selbst em n begehrtes Ausflugsziel geworden. 300 Sitzplatze im Lokal, im Garten: 200 Sitzplatze.

UMHAUSEN

GASTHAUS KRONE UMHAUSEN 55 6441 Umhausen, Dorf 30, +43/5255/50048 www. krone-um hausen.at OFFNUNGSZEITEN MI-Sa: 11:00 his 21:00 Uhr, So: 9:30 bis 21:00 Uhr FASSBIER Kaltenhauser Kellerbier, Edelweiss Weizenbier, Gasser Naturradler RASCHENBIER Zipfer Marzen, Wieselburger Schwarzbier, saisonale Biere der Brauerei Kaltenhausen, Edelweiss Weizen Alkoholfrei, Gasser Naturgold, Zipfer Hops, saisonale Bierspezialitaten Lout. Die Krone in Umhausen ist em n ehrwfirdiges Gebaude aus dem Jahr 1790, in dessen erstem Stock sugar emn Seal des Standesamtes untergebracht ist. Auch in den Gastsstuben sind noch einige Teile der Originaleinrichtung vorhanden — im Baumann-Raum stammt die Decke aus den ersten Jahren des Hauses, die sonstige Ausstattung hat der Archtekt Franz Baumann 1926 im Stil der neuen Sachlichkeit entworfen — auch heute ouch wirkt das auf aberraschend liebenswardige Art modern. Die kleine Brauerei, die sich einige Jahre im Haus befunden hat, wurde abgebaut — sie ist in den Ortsteil Niederthai abersiedelt. UNTERPERFUSS BEI INNSBRUCK

BRANGER AIM 6175 UnterperfuB bei Innsbruck, Unterperfuf3 +43/5232/2209 www.brangeralm.at OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 11:00 bis 00:00 Uhr FASSBIER Branger Brat] Marzen, Weizentrab FLASCHENBIER Binger Brau

BE1NGEk wie clar (ebes4

BRAUEREIGASTHOF SCHWARZER ADLER 6682 Vils, AllgOuerstraBe 2, +43/5677/8216 www.schwarzeradlervils.at OFFNUNGSZEITEN Mi-Do: 10:30 his 14:00 Uhr, 17:30 bis 22:00 Uhr, Fr-So: 10:30 bis 22:00 Uhr FASSBIER Vilser Bergbrau Hell, Vilser Tiroler Dunkel, Vilser Hefeweizen FLASCHENBIER Vilser Biker Bier, Vilser Lechweg Bier, Vilser Zugspitz Bier, Vilser Schwarzer Kra m paler LOKAL Sehr gepflegter Gasthof mit langer Tradition — erkennbar an den alten Fotos, die im Haus aufgehangt sind, und an der Hauschronik, die das Haus „die Marau" auf die ehemalige Brauerei zum Schwarzen Adler aus dem Jahr 1711 in der Stadtgasse and den heutigen Bau und dessen Namen auf die Hausherrin Maura Stadelmayer (1816) zurfickfahrt. Im Eingangsbereich befindet sich eine groBe Vitrine mit sehenswerten Bierkrfigen nach alten Mustem. 2021 wurde der Gasthof zur Neuverpachtung ausgeschrieben. 60 Platze im Lokal, 80 im Eventsaal und 60 im Biergarten mit Buick auf die Vilser Privatbrauerei.

BIER GUIDE 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 54 von 61

wwwbier-guidenet

Seite: 26/27


www.observer.at

Bier Guide medianet Österreichs beste Bierlokale, Biershops u. Brauereien Wien, im August 2021, Nr: 2021, 1x/Jahr, Seite: 307-333 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13786764, SB: Ischgl

333 TIROL VIRGEN • VOMP • WILDSCHONAU • WORGL• ZELL AM ZILLER

VIRDEN

PANZL-BRAU ii 9972 Virgen, Virgental Streik 85, +43/7874/5240 www.osttirolurlaub.at/?fbclid=lwAR1ZWEVmFDJEIXRILzcpRV9OrrENga37H5AgYQM1qK9i7WUSBtA7rT52EQ OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 10:00 his 00:00 Uhr FASSBIER Panzl Marzen (Sondersud vom Falkenbrau in Lienz) FLASCHENBIER Weihenstephaner, Schlossgold LOKAL Her war tatsachlich von 1720 bis 1914 eine Brauerei. Die heutigen Wirtsleute brauen aber nicht selbst, sanders kooperieren mit der Brauerei Falkenstein. 110 Platze im Lokal, 10 Platze an der Bar, 40 Sitzplatze im Garten. VOMP

HURRY CURRY 555-6134 Vamp, Josef-lieiB-StraBe 48, +43/681/81969514 www.hurrycurry.at OFFNuNsszEnEN Mo-Fr: 11:00 his 14:00 Uhr, 17:00 bis 21:00 Uhr FASSBIER Biere von Freundsberg 66, Kellerjoch, Fiechter Spitz LoKAL UrsprOnglich meinten [in Fast-Food-Lokal hat im Bierguide normalerweise nichts zu suchen. Wir waren ja nor allem wegen der vom bayrischen Chef Robert Holzleitner in der „1. Schwazer Privatbrauerei" gebrauten „Freundsberg 6V-Biere, die hier exklusiv ausgeschenkt werden. Im Lout der Jahre hat sich dos Lokal schOn weiterentwickelt, Fast Food gibt es immer ouch und mittags wird es ziemlich eng, denn da gehen in einer Stunde 60 Essen Ober den Tresen, also jede Minute em n Schnitzel oder eine Currywurst mit Pornmen Frittes odor em n Riesen-Burger. Mehr Zeit furs Bier ist dann ab 17 Uhr. Im Indoor-Biergarten kann man sich sugar em n 30 Liter Fass bestellen und mit Freunden ganz gemiitlich Seidel far Seidel selber zapfen. Die Bierspezialitaten kann man ouch in 0,33-Liter-Flaschen mit nach House nehmen. 30 Platze im Lokal.

exquisite Sammlung von historischen Bierkr(igen. Perfekter Bierausschank, freundliche Bedienung und eine gehobene, preiswerte '<Oche. Normalerweise gehort Schnaps nicht zum Bier, doch hier sollte man die lokale Spezialitat „Krautinger" probieren. 100 Platze im Lokal, 30 auf der Terrasse. WORGL

LONG PIPE 5 6300 WOrgl, Salzburger StraBe 32, +43/660/9666666 OFFNUNGSZEITEN Mo-Do: 9:00 his 1:00 Uhr, Fr-So: 9:00 his 2:00 Uhr, So: 11:00 his 1:00 Uhr FASSBIER Zipfer Marzen, Weihenstephaner Hell, Hirter Marzen FLASCHENBIER Corona, Desperados, Heineken, Zipfer Urtyp, Weihenstephaner Dunkel, American Bud, Schlossgold LOKAL Im Obergeschol3 des M4-Shoppingcenters gelegen. Modern und bierig eingerichtet mit Stehtischen. Sehr nette und flinke Bedienung, leider bescheidene Bierauswahl. 100 Sitzplatze im Lokal, 80 Platze an der Bar. ZELL AM ZILLER

HOTEL BRAU 555 6280 Zell am Ziller, Dorfplatz 1, +43/5282/2313 www.hotel-braeu.at OFFNUNGSZEITEN Mn-So: 9:00 his 23:00 Uhr

WILDSCH MAU

KELLERWIRT 55 6311 WildschOnau, Oberau 72, +43/5339/8116 www.kellerwirt.com OFFNUNGSZEITEN Mo-So: 11:00 bis 23:00 Uhr FASSBIER Stiegl-Goldbrau FLASCHENBIER Augustiner Hell, Ming Ludwig WeiBbier Dunkel, Stiegl Weisse Naturtnib, Stiegl-Freibier LON. Tiroler Traditionswirthaus gegentiber der Kirche von Oberau in der Wildschonau, hoch geschatzt von einer illustren Schar von Stammgasten, darunter der ehemalige Landwirtschaftsminister Andra Rupprechter. Das erste Mal erwahnt wurde der Kellerwirt im Jahre 1275: Ein „Kellerer" aus dem oberbayerischen Benediktinerkloster Seeon am Chiemsee wachte hier Ober die penktliche Ablieferung des Zehnten der ansassigen Bauern. Seine Gaste fanden schon damals Quartier im „Probstenhof", wie em zu der Zeit genannt wurde. Man sieht dem Gebaude sein Alter an, ouch wenn die Ausstattung ebenso wie die KOche auf der 1-16he der Zeit ist. Auf einem alten Schrank im Obergeschol3 gibt es eine

FAsserER Zillertal Das Schwarze, Zillertal Edelpils, Zillertal Marzen, Zillertal Pils, Zillertal Weizenbier, Zilleftaler Marzen, Zillerta ler Schwarzbier FLASCHENBIER Zillertal Marzen, Zillertal Schwarzes, Zillertal Dunkles, Zillertal WeiBbier Hell, Zillertal WeiBbier Dunkel, Zillertal Gauder Bock (saisonal), Zillertal Gauder Steinbock (saisonal), Zillertal WeiBbierbock (saisonal), Zillertal Radler und Radler Naturtr(ib, Zillertal Imperial Tyroler Zwickl LoKAL Das erste Haus am Platz — schrag gegenOber dem Stammhaus der 1500 gegnindeten Brauerei, deren Produktion inzwischen a us dem dicht verbauten Gebiet hina us verlegt worden mt. Das Hotel ist em n gepflegter Brauereiausschank, er geh6rt ja ouch derselben Familie. Hervorragende '<riche, die mit vielen Gerichten aufwartet, die zu den Bierspezialitaten passen und teilweise mit Bier verfeinert werden. Sehr bemehtes Personal. 110 Plate in mehreren Stuben, 40 im Ga den.

www.bier-guide.net

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/91920- 9045). Pressespiegel Seite 55 von 61

2021 BIER GUIDE

Seite: 27/27


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 01.09.2021, Nr: 35, 50x/Jahr, Seite: 19 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13787129, SB: Parth Alfons

„Politik im Blut“ Ischgl: Bgm. Werner Kurz feierte den 60. Geburtstag (dgh) Am 15. Mai feierte der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz seinen 60. Geburtstag. Pandemiebedingt konnte die Feier damals nur im kleinen Rahmen stattfinden – am 22. August wurde sie beim Kulturzentrum St. Nikolaus in offizieller Form nachgeholt. Nach der Messe samt Prozession am „Herz-MariäSonntag“, zelebriert von Ischgls Pfarrer Michael Stieber und Pater Bonifatius, gingen die Feierlichkeiten in den geselligen Part über. Im Beisein der Vereine, allen voran der Schützenkompanie, die ihre Anerkennung durch Ehrensalven bekundete, und der Musikkapelle, die im Anschluss konzertierte. VBgm. Emil Zangerl erklärte: „Die Tatsache, dass alle gekommen sind, steht für die gute Zusammenarbeit in der Region.“ Auch hob er vor, dass Werner Kurz ein großes Herz für Vereine hat: Seit 1977 ist er Mitglied der Schützenkompanie, seit 1976 bei der Freiwilligen Feuerwehr, ebenso war er Mitglied beim Fußball- und Tennisclub als auch beim Fotoclub – bei letzterem sogar als Obmann. Und auch für den Tourismusverband war er zwei Perioden lang tätig. Bevor es ihn in die Politik verschlug, wählte er den LehrerBeruf: Physik und Mathematik unterrichtete er an den Hauptschulen in Pfunds und Kappl. „Er war sehr beliebt bei den Schülern durch seine angenehme Art. Die Schüler hatten keine Freude damit, dass er schließlich die Schule gegen die Politik tauschte.“ Aber, so Emil Zangerl in Richtung Werner Kurz: „Politik liegt dir eindeutig im Blut.“ Auch

sein Vater war lange im Gemeinderat sowie der Bruder des Neni, der Langzeitbürgermeister von Ischgl war. Neben den vielen baulichen Mega-Projekten (Umfahrungsstraße ins Fimbatal, Kulturzentrum St. Nikolaus, Parking Lounge samt neuem Gemeindeamt, Blaulichtzentrum H.E.L.P. etc.), die in Ischgl im Laufe der vergangenen Jahre realisiert wurden, gab es auch schwierige Phasen: „Als Ischgl an den Pranger gestellt wurde, musstest du uns schützen“, sagte Zangerl. Auch die funktionierende Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit anderen Institutionen hob der Vizebürgermeister hervor. Abschließend bedankte sich der Jubilar bei seiner Familie und den vielen Wegbegleitern.

Pater Bonifatius, Hannelore Tschiderer und Daniela Jehle (Schwestern von Werner Kurz), Werner Kurz mit Gattin Beatrix, VBgm. Emil Zangerl, Pfarrer Michael Stieber und Mutter Anna Kurz (vorne) Fotos: Elisabeth Zangerl

onen der Feier bei, darunter Jürgen Kurz (AR-Vorsitzender der SSAG), Alfons Parth (ehemaliger TVBObmann und Obmann des Vereins der Ischgler Tourismusunternehmen), Alexander von der Thannen (TVB-Obmann) und Arnold Tschiderer (TVB-Obmann Stellvertreter), Hannes Parth (ehemaliger SSAGVorstand) und viele mehr.

EHRENGÄSTE. Zur offiziellen Feier sind neben Pfarrer Michael Stieber und Pater Bonifatius zahlreiche Familienmitglieder, darunter Mutter Anna Kurz, Ehefrau Bea-

trix, Sohn Daniel sowie die beiden Schwestern Daniela Jehle und Hannelore Tschiderer, gekommen, ebenso Ehrengäste und Wegbegleiter, u.a. Ehrenringträger der Gemeinde Ischgl wie Rupert Amann, auch die Bürgermeisterkollegen des Tales: Hermann Huber, Helmut Ladner und Anton Mallaun. Weiters wohnten Vertreter anderer Instituti-

Der Jubilar bedankte sich.

Die Bürgermeister-Kollegen aus dem Tal überreichten ein Bild als Geschenk: Emil Zangerl (Vizebürgermeister Ischgl), Rupert Amann (Ehrenringträger Gemeinde Ischgl), Anton Mallaun (Bgm. See), Hermann Huber (Bgm. Galtür), Jubilar Werner Kurz (Bgm. Ischgl) und Helmut Ladner (Bgm. Kappl; v. l.)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 56 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 01.09.2021, Nr: 35, 50x/Jahr, Seite: 28 Druckauflage: 18 824, Größe: 89,17%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13787132, SB: Ischgl

TERMINKALENDER DONNERSTAG 2. September Theaterverein Ried

F R E I TA G

3. September

Platzkonzert

Ried. Auf Schloss Sigmundsried wird „Meilensteine der Menschheit“, eine Komödie in Sketchen von Gabriel Castañeda, gespielt. Vorstellungen am 2. und 4. September. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Tickets unter 0676 5400257 oder 0650 8111599.

Sommerkonzert Ischgl. Ein Sommerkonzert der Musikkapelle Ischgl findet jeden Donnerstag im Pavillon des Kulturzentrums St. Nikolaus statt – Beginn: 20.30 Uhr.

Platzkonzert

Naturpark Kaunergrat Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgender Veranstaltung ein: „Erlebe die Vielfalt Wald“ (erholsamer Spaziergang) am 2. September, Treffpunkt: 10.30 Uhr Gemeindeamt St. Leonhard. Anmeldung bis 16.30 Uhr am Vortag unter 05449 6304. Die Veranstaltung findet unter den von der Bundesregierung vorgegebenen Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen statt.

3. September

Naturpark Kaunergrat Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgender Veranstaltung ein: „Erlebe die Vielfalt Wald“ (erholsamer Spaziergang) am 7. September, Treffpunkt: 11 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat. Anmeldung bis 16.30 Uhr am Vortag unter 05449 6304. Die Veranstaltung findet unter den von der Bundesregierung vorgegebenen Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen statt.

4. September

Theaterverein Ried

Theater Kauns. Die Schauspiele Kauns zeigen am 3. September um 20.15 Uhr „Kurzhaarschnitt – eine haarsträubende Comedy“. Nähere Infos und Karten auf www.die-bühne.at

7. September

Platzkonzert

Ried. Auf Schloss Sigmundsried wird „Meilensteine der Menschheit“, eine Komödie in Sketchen von Gabriel Castañeda geSee. Ein Konzert der Musikka- spielt. Vorstellungen am 2. und pelle See findet jeden Freitag am 4. September. Einlass 19 Uhr, Musikpavillon See statt – Beginn: Beginn 20 Uhr. Tickets unter 20 Uhr. 0676 5400257 oder 0650 8111599. Landeck. 60 Bilder, 5 Skulpturen und 1 Foto sind die Ingredienzen von „Herbert Traxl 66“. Die Ausstellung auf Schloss Landeck wird am 3. September um 19 Uhr eröffnet. Laudator ist Diözesanbischof Hermann Glettler. Es gelten die CoronaSchutzbedingungen. Der gesamte Erlös der Ausstellung geht in Form von Buntstiften und Zeichenblöcken an Straßenkinder in Osteuropa, die von der gemeinnützigen Privatstiftung Concordia Sozialprojekte unter der Leitung von P. Markus Insam JS betreut werden.

D I E N S TA G

Kappl. Die Musikkapelle Langesthei spielt am 3. September am Dorfplatz Kappl ein Platzkonzert; Beginn ist um 20 Uhr.

S A M STA G

Ausstellung

Galtür. Ein Sommerkonzert der Musikkapelle Galtür im Konzertsaal des Sport- & Kulturzentrums Galtür bzw. bei Schönwetter am Dorfplatz Galtür beginnt am Donnerstag um 20.30 Uhr.

F R E I TA G

Do ., 2. Septemb er bis Mi ., 8. Septemb er

M O N TA G

6. September

Senioren-Treff

Landeck. Der Senioren-Treff im Alten Widum Landeck startet nach der Corona-bedingten Pause am 6. September um 14 Uhr wieder. Auch neue Kartner-Freunde sind willkommen – ebenso freiwillige Mithilfen für das Kaffee-Team. Die Treffen finden wie üblich jeden ersten und dritten Montagnachmittag im Monat statt. Elfi Gerstgrasser und ihr Team freuen sich auf den Neustart.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 57 von 61

M IT T W O C H

8. September

Mutter-Eltern-Beratung

Prutz. Am 8. September finden im Gemeindeamt Prutz MutterEltern-Beratung sowie Still- und Laktationsberatung statt – nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bzw. Terminvereinbarung. Mutter-Eltern-Beratung: WERBEAGENTUR 6460 Imst l www.atelieregger.at Hebamme Romana Agerer-Nuener: 0664 2554270, Still- und M I T T W O C H 8. September Laktationsberaterin: Isolde Seiringer 0650 7306544. Die Beratung findet zwischen 14 und 16 Kneipp-Wanderung Der Kneipp-Aktiv-Club Land- Uhr statt und ist kostenlos. eck und Umgebung lädt am 8. September zur Geierwally- D I V E R S E S Rundwanderung in Elbigenalp JOYdance ein. Abfahrt Busbahnhof 8.30 Uhr. Anmeldung bei Anni Pfeif- JOYdance Kursstart am 27. Sephofer: 0650 4342053. 3G-Regel tember 2021, Kinderballett, Ballett für Erwachsene, Jazzdance, beachten. Hiphop, Breakdance, Yoga. Infos Naturpark Kaunergrat und Anmeldung: www.joydance. Fließ. Der Naturpark Kau- at, Tel. 06509379596. nergrat lädt zu folgender VerSelbA-Lehrgang anstaltung ein: „Naturpark im Fokus“ (Natur im Herbst rund Landeck. Das Bildungshaus Alum das Naturparkhaus) am 8. ter Widum Landeck bietet einen September, Treffpunkt: 11 Uhr Lehrgang für SelbA-Trainer an – Naturparkhaus Kaunergrat. sechs Module von 11. September Anmeldung bis 16.30 Uhr am bis 4. Dezember in den Sozialen Vortag unter 05449 6304. Die Diensten Stanzertal in Flirsch. Veranstaltung findet unter den Info und Anmeldung: Karin von der Bundesregierung vorge- Ziegner 0512 2230-4804 oder gebenen Covid-19-Sicherheits- selba@bildung-tirol.at. Anmeldeschluss: 2. September. maßnahmen statt.

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 01.09.2021, Nr: 35, 50x/Jahr, Seite: 43 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,16%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13787162, SB: Ischgl

104 Weltmeistertitel Medaillenregen bei E-Bike-Weltmeisterschaft in Ischgl (mel) Kaiserwetter und beste Organisation versprachen am 14. August bei der dritten Auflage der „E-Bike WM für Jedermann“ gute Unterhaltung, starke Leistungen auch von Amateuren, beste Stimmung und viel Information zum E-Bike als Trendsportgerät. Angetreten wurde in Ischgl in den Wertungsklassen „Elite“ und „Jedermann“, wobei zwei verschiedene Strecken bezwungen werden wollten. Rund um das eingerichtete E-BikeDorf am Sportplatz in Ischgl fand jüngst das weltweit größte E-Bike-Rennen statt, bei dem sich Teilnehmer ab zehn Jahren je nach eigenem Können zu ihrer eigenen Herausforderung anmelden konnten. Entscheiden mussten sich 634 internationale Teilnehmer zwischen den zwei Wertungsklassen „Elite“ oder „Jedermann“: Führte die Profiwertung über eine 32 Kilometer lange, technisch anspruchsvolle Strecke über 1025 Höhenmeter, so mussten sich die

„Jedermann“-Teilnehmer einer Länge von 24 Kilometern über 693 Höhenmeter auf breiten Wegen mit beeindruckendem Bergpanorama stellen. SPORTSGEIST. Besonderheit bei der Wertung und als ein Zeichen für Gemeinschaft wurde in der Klasse „Jedermann“ separat in den drei Fahrlimits Gold, Silber und Bronze gestartet, wobei jeder Fahrer, der unter dem Zeitlimit blieb, mit den offiziellen WM-Medaillen seiner Kategorie belohnt wurde.

Neben den Corona-Sicherheitsvorschriften musste auch an Sicherheitsbestimmungen für die Teilnehmer gedacht werden: So starteten auch motorisierte und radelnde Begleiter neben den Athleten

Daraus ergaben sich dann 97 Belohnte bei den „Jedermann“-Fahrern und je drei Medaillen bei den Herren und Damen der „Elite“-Klasse, wodurch an diesem Wochenende 104 Medaillen überreicht wurden und strahlende Gesichter herrschten. Das gesamte Wochenende stand unter dem Nachhaltigkeitslabel rund um die E-Technologie. VERANSTALTUNG. Neben den perfekt dazu passenden Service-Stationen wie E-Bike Wash&Charge sowie EBike-Check wurden am Gelände neben den neuesten E-Bike Trends verschie-

Mit einem Lächeln und der unglaublichen Zeit von 1:02:47 überfuhr in der „Elite“-Klasse der Männer Daniel Klemme (GER) die Ziellinie. RS-Fotos: Burger

Das heimische Publikum feuerte die Sportler an, die sich mit vollem Elan und Sportgeist auf die Strecke wagten.

denster Hersteller und Vertreter auch Zubehör der E-Bike-Expo präsentiert und ein Abenteuer-Gelände für die aktuellen E-Cars der Marke Jeep eingerichtet. Eine Bike-Challenge von 0–24 km/h lud zur persönlichen Herausforderung, wobei es neben den Beratungs- und Informationsständen auch an eine Chillout-Area gedacht wurde, wo für das allgemeine Wohlbefinden mit kühlen Drinks und vielen Snacks gesorgt wurde. Veranstalter Markus Mitterdorfer freute sich über die rege Teilnahme und plant schon kräftig für die nächste E-Bike-WM, die nächstes Jahr erneut in Ischgl stattfinden soll.

Die Damenvorjahressiegerin Jaqueline Mariacher (AUT) siegte erneut mit einer starken Zeit in der Kategorie Damen „Elite“ – und bei nur sieben Minuten Abstand zu ihren männlichen Kollegen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 58 von 61

Seite: 1/1


www.observer.at

Kleine Zeitung Unabhängige Tageszeitung Graz, am 02.09.2021, 312x/Jahr, Seite: 12-13 Druckauflage: 172 792, Größe: 89,61%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13788231, SB: Ischgl

Planai-Boss Georg Bliem spricht von einer „herausfordernden“ Preisgestaltung PLANAI

60,50 Euro kostet im Winter die Tageskarte für die Vier-Berge-Skischaukel Schladming. Neu: Je geringer die Auslastung, desto günstiger die Karte. Von Thomas Rossacher, Ulrich Dunst, Wilfried Rombold

W

ährend sich der Sommer allmählich verabschiedet, bereiten sich die Liftbetreiber auf die Wintersaison 2021/22 vor – die heuer in puncto Corona abermals viele Fragezeichen aufwirft. Weitgehend abgeschlossen ist

Tageskarte überregional

Hauptsaisonpreise Tageskarte: Sölden (T): 62 Euro St. Anton am Arlberg (T): 61 Euro Großarl (S): 61 Euro Saalbach-Hintergl. (S): 60,50 Euro Hochkönig (S): 60,50 Euro Kitzsteinhorn (S): 60,50 Euro Hintertux (T): 59,50 Euro Kitzbühel (T): 59,50 Euro Ischgl (T): 59,50 Euro

Tageskarte Steiermark

Vier-Berge-Skischaukel (Planai, Hauser Kaibling, Hochwurzen, Reiteralm): 60,50 Euro (123 Kilometer Piste, 44 Lifte) Kreischberg: 52 Euro (42 km Piste, 13 Lifte) Lachtal: 47 Euro (26 km, 10 Lifte) Tauplitz: 45 Euro (43 km, 17 Lifte) Loser: 45 Euro (34 km, 9 Lifte) Gaberl: 29 Euro (6 km Piste, 2 Lifte) zählt als: 4 Clips, erschienen in: Steiermark gesamt (Weiz, Ennstal, Graz, Leoben, Murtal, Mürztal, Süd-, Südwest-, Südost, - Ost-, Weststmk) Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0316/875*0). Pressespiegel Seite 59 von 61

Seite: 1/2


www.observer.at

Kleine Zeitung Unabhängige Tageszeitung Graz, am 02.09.2021, 312x/Jahr, Seite: 12-13 Druckauflage: 172 792, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13788231, SB: Ischgl

Kleine Zeitung Donnerstag, 2. September 2021

die Preiskalkulation bei den großen Skigebieten. Der steirische Branchenprimus, die Schladminger Vier-Berge-Skischaukel, überspringt dabei heuer, zusammen mit anderen Topskigebieten, erstmals die 60-Euro-Marke für ein Tagesticket (Erwachsener). Exakt 60,50 Euro kostet in der kommenden Saison ein Skitag zwischen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm. Planai-Boss Georg Bliem spricht dabei von einer „herausfordernden Preisgestaltung“. Man müsse die Balance finden zwischen den wirtschaftlichen Gegebenheiten, die von den coronabedingten Einbußen der letzten beiden Jahre und den ge-

Erstmals mehr als 60 Euro für die Tageskarte stiegenen Bau- und Rohstoffpreisen gekennzeichnet sind, sowie der Erwartungshaltung der Skigäste. Die Preisspanne unter den bedeutenden Skigebieten Österreichs sei diesmal relativ gering, argumentiert Bliem. Tageskarten kosten in den diesen Skigebieten zwischen 59 und 62 Euro. Sölden liegt mit 62 Euro für die klassische Tageskarte von jenen Skigebieten, die ihre Preise bereits festgelegt haben, bis jetzt an der Spitze. Man wird in der Vier-BergeSkischaukel tageweise auch günstiger bergwärts fahren können: Dafür sorgt ein neues System, das für bestimmte Tage mit wenig Auslastung oder ein-

geschränktem Betrieb flexible Tarife errechnet. Auch Frühbucher sollen so zu einem Bonus kommen. „Für Jugendliche und Familien gibt es weiterhin reduzierte Tagespreise bzw. attraktive Pakete“, erinnert Bliem. Beibehalten werden eigene Tickets für Winterwanderer und Skitourengeher (Galsterberg, Hochwurzen und Planai). In anderen steirischen Skigebieten stehen die Preise für den kommenden Winter noch nicht endgültig fest, einige Gebiete haben sich aber bereits festgelegt. Beachten muss man bei all den Preisvergleichen aber, welches Angebot an Pisten und Liften für welchen Tageskartenpreis geboten wird.

ANZEIGE

zählt als: 4 Clips, erschienen in: Steiermark gesamt (Weiz, Ennstal, Graz, Leoben, Murtal, Mürztal, Süd-, Südwest-, Südost, - Ost-, Weststmk) Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0316/875*0). Pressespiegel Seite 60 von 61

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 02.09.2021, 365x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 45 383, Größe: 95,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13788943, SB: Alpinarium

KULTUR-PROGRAMM ; THEATER INNSBRUCK, Bogentheater, Fr 20 Uhr: „Erika und die zweite Welle“. Ein Biographietheaterstück der besonderen Art mit chemischen Live-Experimenten und raffiniertem Tanz; Di, Mi 20 Uhr: „Kind“, Theaterstück von Christof Heinz. Gastspiel des Vereins AnaTIROLia. – Kellertheater, Do 20 Uhr: „Halbe Wahrheiten“, Komödie. – Theater praesent, Fr (Premiere), Sa 20 Uhr: „Statusmeldungen“ (Uraufführung!). Gesammelte Facebook-Einträge von Stefanie Sargnagel. BAD HÄRING, Hotel Panorama Royal, So 19 Uhr: „El Dante“, Welturaufführung! Tragikomödie von Mili Poblete mit südamerikanischer Livemusik. DÖLSACH, Kunsthaus Sinnron, Fr, Sa 20 Uhr: „Der Richtsaal“, Biographietheater von FrauenART. KAUNS, Freiluftbühne, Fr 20.15 Uhr: „Kurzhaarschnitt - eine haarsträubende Comedy“, Kabarett von und mit D'Spaßkatzla. KUFSTEIN, Arche Noe, Fr 20.15 Uhr: „Wackelkontakt“, Musik-Kabarett von Anja Kaller, Tirol-Premiere!; Sa 19 Uhr: „Tschick“, Tragikomödie; So 18 Uhr: „Der Kontrabass“, Monolog von Patrick Süskind mit Peter Mair. SCHWAZ, Burg Freundsberg, Do 20 Uhr: „Rapunzel - ein Haar wäscht das Andere“, Kabarett von und mit Tanja Ghetta und Daniel Lenz. STANS, Theater Kleinod (Riedkramgasse, nahe Pfarrkirche), Mi 19.30 Uhr: „Indien“, Tragikomödie von Josef Hader & Alfred Dorfer.

; MUSIK INNSBRUCK, Altstadt, im Rahmen der Weinwoche, Do 19 Uhr: Michael Öttl & Ingrid Eder: „(Wiener) Schrammelmusik“; Fr 16 Uhr: Sara de Blue spielt Jazz, Blues & Popmusik; Sa 19 Uhr: Simon Kantner & Band spielen Jazz & Soul. Teilnehmende Betriebe: Goldener Adler, Invinum, Café Bar Ischia, Die Wilderin, Flojos, Götscheria, s’Altstadtschmankerl, Weisses Rössl & La Pausa. – Basilika Wilten, Mo 20.30 Uhr: Ewald Nathanael Donhoffer OPraem, Stift Schlägl (Reinisch Orgel) & Monika Schwabegger (Alt): „5. Geistliche Abendmusik - 900 Jahre Prämonstratenser“. Gespielt werden Werke von Antonin Dvorak, Anton Bruckner, Sixtus Bachmann u.a. – B1, Sa 21 Uhr: „Ü30 Party“, Eintritt frei! – Hofkirche, Sa 18.30 Uhr: Wiltener Sängerknaben: „Hofkirchenkonzert“. – Marktplatz, Do 19 Uhr: Markus Linder Band: „New-OrleansRhythm'n'Blues“. Die Band präsentiert anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums ihr neues Blues-Album „LIVE Must Go On“ mit Mitschnitten der letzten acht New-Orleans-Festivals. – Treibhaus, Fr , Sa 19 Uhr: Flo’s Jazzcasino, Peter Tuscher, Florian Bramböck, Mathias Legner & Kimberly Rydell: „End of a Summer’s Day“-Festival. Eine Hommage an den amerikanischen Jazz des frühen 20. Jahrhunderts (1920er, 30er, 40er und 50er Jahre). HALL, Altstadt, Do 18-20.30 Uhr: „Haller Gastgarten Wandermusik“ mit Café Cuvée & Quattro Saxoni.

DONNERSTAG, 2. SEPTEMBER BIS MITTWOCH, 8. SEPTEMBER

KITZBÜHEL, Arkadenhof der Bezirkshauptmannschaft, Sa 19-23 Uhr: „Silent Disco 750“. Eintritt frei! KUFSTEIN, Fischergries, Fr 18.30 Uhr: VZI, im Rahmen der Kufsteiner Sommerkonzerte. OBERNDORF, Musikpavillon, Fr 20 Uhr: BMK Oberndorf: „Platzkonzert“. SÖLL, Pfarrkirche, So 20 Uhr: Valeria Lanner (Orgel): „Fantasia e Allegria“. ST. JOHANN IN TIROL, Hauptplatz, Fr 20 Uhr: Blaskapelle Karwenka: „Sommerkonzert“. Eintritt frei!

; AUSSTELLUNGEN INNSBRUCK, artdepot: Christoph Raitmayr (bis 9.10.). – Dom St. Jakob, Spitalkirche, Jesuitenkirche, Bischofshaus: „Gebt mir Bilder!“, Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen, Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr (bis 30.9.). – Galerie Nothburga: Michael W. Schneider: „Meister der Druckgrafik“. Eröffnung am Dienstag ab 16 Uhr (bis 2.10.). – Ferdinandeum: „Die Schönheit im Hässlichen“, Künstlerkollektiv Gelitin (bis 26.10.); Elde Steeg: „Die Frauen machen die Brötchen“ (bis 3.10.); Julia Bornefeld: „sentire 2020“ (bis 31.5.2022); Max, Maria, Andi & Co: „Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx“ (bis 31.8.2022); Albin Egger-Lienz & Peter Sandbichler: „Immer bis zum Sieg“ (bis 31.5.2022). – Hofburg: „Maximilian1 Der Kaiser und seine Turniere“ (bis 10.10.). – Museum im Zeughaus: „Gehen-Fahren-Reisen“ (bis 3.10.). – Stadtarchiv/Stadtmuseum: „#Innstablick: mein Innsbrucker Stadtteil“ (bis 7.10.). – Taxispalais Kunsthalle Tirol: „Hexen“ (bis 3.10.). – Tirol Panorama mit KLM: „Flottenbesuch“, die k.(u)k. Marine im Kaiserjägermuseum (12.9.). – Volkskunstmuseum: „Al lavoro!“, Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jhdt. (bis 26.10.). FIEBERBRUNN, Raiffeisenbank: Karl Aigner: „Bergwelten und Abstraktes“ (3.9.-1.10., Mo-Fr 8-12 & 14-16 Uhr). GALTÜR, Alpinarium: Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“; Regina Pizzinini: „Natur in Farbe und Form“ (bis 10.10.). HOPFGARTEN, Kunstraum, Do 19 Uhr: Hans Seifert, Ausstellung zum Kammermusikfest, (bis 18.9.). IMST, Fasnachtshaus: Grid Marrisonie: “Ohne Maske“, eine Annäherung an den Venezianischen Karneval mit Fotografien, Texten und Masken. Freier Eintritt am Freitag (16-19 Uhr), Samstag (14-17 Uhr) & Sonntag (14-17 Uhr). KAUNERTAL, Quellalpin: „Mit aller Kraft: Klima-Gletscher-Kaunertal“. Eröffnung der neuen Dauerausstellung am Donnerstag ab 18 Uhr, im Rahmen eines Empfangs mit der Musikkapelle und Schützenkompanie Kaunertal. Tag der offenen Tür mit Führungen am Sonntag, 10.30-16 Uhr. LANDECK, Schloss, Galerie: Herbert Traxl: „66: 60 Bilder, 5 Skulpturen, 1 Foto“. Eröffnung am Freitag um 19 Uhr (4.9.-26.9., täglich 10-17 Uhr). SCHWAZ, Maximilianplatz: Wanderausstellung „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ (bis Ende August). TELFS, Villa Schindler: Gonn Mosny: „Loslassen“ (bis 30.10.).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 61 von 61

Seite: 1/1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.