KW34_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

27.08.2021


CLIPÜBERSICHT 4

»Es war die erste Insolvenz seit langem in Österreichs TAI Tourist. Austria. International | 20.08.2021 | Auflage: 9800 | PRINT Clipnr.: 13764097 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

5

Ernst Lackner TAI Tourist. Austria. International | 20.08.2021 | Auflage: 9800 | PRINT Clipnr.: 13764149 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

6

Gymnasium Bludenz - Jubiläum Maturajahrgang 1965 Bludenzer Anzeiger | 20.08.2021 | Auflage: 13000 | PRINT Clipnr.: 13764399 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

7

Paznaun lädt zum Markttag Tiroler Tageszeitung | 21.08.2021 | Auflage: 87292 | PRINT Clipnr.: 13764992 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

8

Den Alltag im Gehen hinter sich lassen Tiroler Tageszeitung Magazin | 22.08.2021 | Auflage: 88562 | PRINT Clipnr.: 13767146 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

10

Regionale Köstlichkeiten Tirol Panorama | 22.08.2021 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 13767377 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

11

Nicht nur genießen, sondern sammeln, spenden und helfen Tiroler Tageszeitung | 24.08.2021 | Auflage: 82000 | PRINT Clipnr.: 13768182 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Spitzer Andreas

12

12. Paznauner Markttag in Ischgl Bezirksblätter Landeck | 25.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13770077 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

13

VERANSTALTUNGEN Tiroler Tageszeitung | 25.08.2021 | Auflage: 79440 | PRINT Clipnr.: 13771378 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 21


CLIPÜBERSICHT 14

Regionale Köstlichkeiten Rundschau Ausgabe Landeck | 25.08.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13772443 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

15

S A M S T A G 28. August Rundschau Ausgabe Landeck | 25.08.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13772555 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

16

Hoffen, dass Reisewarnung Geschichte ist Tiroler Tageszeitung | 26.08.2021 | Auflage: 79065 | PRINT Clipnr.: 13774088 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Steibl Andreas

17

Wohin heute in Tirol Kronen Zeitung Tirol | 26.08.2021 | Auflage: 45383 | PRINT Clipnr.: 13774568 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

19

Ausstellungen Kronen Zeitung Tirol | 26.08.2021 | Auflage: 45383 | PRINT Clipnr.: 13774580 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

20

Regionale Köstlichkeiten beim 12. Paznauner Markttag Österreichische Bauernzeitung (Tirol) | 26.08.2021 | Auflage: 21000 | PRINT Clipnr.: 13775092 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

21

Jede Menge Hauben auf den Tiroler Hütten DiePresse.com Newsletter | 26.08.2021 | Auflage: 46000 | PRINT Clipnr.: 13777367 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 21


www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 20.08.2021, Nr: 2394, 26x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 9 800, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13764097, SB: Paznaun

>> Es war die erste Insolvenz seit langem in Osterreichs Hotellerie: Ende Juli wurde von Amts wegen das Konkursverfahren fiber die Club-Dorf Hotelbetriebs GmbH in Liqu. eroffnet, die im Paznaun die 3-Sterne Hotels Tirolerhof und Astoria, einige Appartments sowie am Worthersee das 4-Sterne-Hotel Veldener Traumschiff (ehemals Sporthotel Berger) betrieb. Anfang 2019 geriet das Unternehmen von Ernst Lackner bereits einmal in

finanzielle Schieflage. Damals wurde em n Sanierungsplan erarbeitet. Zwei Quoten wurden geleistet, die dritte Quote — die lang andauernden Corona-Schliegungen forderten ihren Tribut — nur teilweise, womit der Sanierungsplan als gescheitert gilt. Die Passiva belaufen sich auf rund 3,5 Mio. Euro. Nicht betroffen von der Insolvenz ist Ernst Lackners Clubdorf Galt& GmbH, die das 3-SterneHotel Alpenrose betreibt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 4 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 20.08.2021, Nr: 2394, 26x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 9 800, Größe: 96,32%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13764149, SB: Paznaun

Herbert Diess

Ernst Lackner Clubdorf Hotelier, Pauznaun und Worthersee

CEO, Volkswagen AG

Corona-Konkurs

Saubere Insel

Schlitterte mit der Club-Dorf Hotelbetriebs GmbH (drei Hotels) aufgrund von Corona endgultig in die Pleite - seine Clubdorf Galtur GmbH (Hotel Alpenrose) ist nicht betroffen

Sorgt mit dem Feldversuch, die Inset Astypalea gemeinsam mit der griechischen Regierung zur Ganze auf E-Mobilitat urnzustellen, for einzigartigen USP des Griechenland-Tourismus

Christian Mayerhofer GeschaftsfOhrer, Congress Messe Innsbruck

Elisabeth Kneissl-Neumayer Geschaftsffihrerin, Kneissi Touristik

Herbst ohne FAFGA

Unkorrekte Meldung

Muscle diese Woche schweren Herzens die Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, FAFGA 2021, absagen - die Verunsicherung rund urn Covid-19 ist zu grol3

Nahm aLs einzige Touristikerin die ORF-Meldung, der zufolge „knapp 40% alter Neuinfektionen reiseassoziiert" waren, aufs Korn - offizielle Branchenvertretungen blieben stumm

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 5 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Bludenzer Anzeiger Unabhängige Wochenzeitung für die Region Bludenz Bludenz, am 20.08.2021, Nr: 81, 48x/Jahr, Seite: 6 Druckauflage: 13 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13764399, SB: Alpinarium

Gymnasium Bludenz - Jubiläum Maturajahrgang 1965 schülerInnen. Danach ging es zum Stausee Kops mit einer kleinen Wanderung um den See, umgeben von einem Meer Lupinen. Nach einer Jause im Alpengasthof Zeinisjoch fuhren wir über eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der Alpen, der Silvretta Hochalpenstraße, nach Partenen im Montafon. Um 18 Uhr trafen wir wieder in Bludenz, begleitet von einem Unwetter mit Sturm, Hagel und Starkregen, ein. Im Hotel Löwen wurde dann bei gutem Essen und Trinken noch einmal so richtig „schnorra gwacklat“. Ein Dank gilt René, dem umsichtigen und angenehmen Chaffeur des Arlbergexpress. (ver)

Foto: Verein

Am Freitag, den 30. Juli, trafen sich 15 Absolventen der Maturaklasse, Jahrgang 1965, in Bludenz zu einem Ausflug in die Silvretta. Um 9 Uhr ging es mit dem VIP-Luxusbus des Arlberg Express von Bludenz über den Arlbergpass und Pians ins Paznauntal. Im Alpinarium Galtür gedachten wir der Opfer des Lawinenunglückes am 23. Februar 1999. Um 12.30 Uhr trafen wir auf der Bieler Höhe ein und wurden im Alpengasthof Piz Buin auf 2.032 m kulinarisch verwöhnt. Nach dem Essen spazierten wir zur Barbarakapelle und erinnerten uns, in Dankbarkeit für die schöne Zusammenarbeit, an die leider schon verstorbenen Mit-

Absolventen der Mauraklasse Jahrgang 1965, in Bludenz

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05522/72330). Pressespiegel Seite 6 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 21.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 25 Druckauflage: 87 292, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13764992, SB: Paznaun

s Tor in der Traverse sehr nen Fabelsieg errang. „Der

Präsident. Doch das sei für die meisten nicht fahrbar. was nach unten gerückt. Die Rennläufer müssen damit ren und kommen somit in weiterer Folge mit weniger

chen soll mit den Arbeiten begonnen werden. Deren Auswirkung ist groß, aber das Ausmaß klein. Es müssen drei ner für das Fangnetz entfernt werden. Auch brauche es drei kleine Geländekorrekturen. Mehr sei nicht notwendig. „Und sollte das nicht reichen, res Tor verlegen“, sagt Huber.

Paznaun lädt zum Markttag Ischgl – Nach einem Jahr Co­ rona­bedingter Pause geht es weiter: Der Paznauner Markt­ tag startet in die 12. Runde. Am Samstag, 28. August, ab 10.30 Uhr lädt die Genuss­ region Paznauner Almkäse zum Tag der regionalen Köst­ lichkeiten am Florianiplatz – in Kooperation mit der Musikkapelle Ischgl. Zehn Al­ men, drei Talsennereien und weitere Aussteller präsentie­ ren und verkaufen heimische Produkte – allen voran den Paznauner Almkäse. Auf dem bunten Programm nicht fehlen darf die Wahl der Käsekönigin 2021. Hauben­ koch Martin Sieberer verrät beim Showkochen das eine oder andere Küchengeheim­ nis. Es gelten die aktuellen Corona­Regeln. (TT, hwe)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 7 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 22.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 40-41 Druckauflage: 88 562, Größe: 89,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13767146, SB: Paznaun

Den Alltag im Gehen hinter sich lassen

E RSONDMA THE ERN D WAN ROL T IN I

Ob als Abenteuertag für Kinder oder um in der Ruhe der Berge Abstand vom Alltag zu gewinnen: Wandern eröffnet neue Perspektiven.

U

m die Familienwanderung zu einem spannenden Erlebnis zu machen, sollte die Route vor allem abwechslungsreich sein. Besonders geeignet dafür sind Themenwege: So können sich Kinder z. B. im Zillertal auf den „Holzweg“ begeben, bei Hart auf den Vogellehrpfad oder in der Schlick auf den Naturlehrweg. Wasser übt eine große Faszination aus. Die Route zum Grawa-Wasserfall im Stubai etwa ist sogar kinderwagentauglich. Für schwindelfreie Sprösslinge eignen sich z. B. die Stuibenfall-Tour mit der 80 Meter langen Hängebrücke oder die Umbalfälle. Gleich mehrere Gewässer verbindet die Vier-SeenWanderung bei Kufstein. Was schnöde Aufstiegshilfe heißt, ist für die Kinder schon ein kleines Abenteuer: In einer Gondel nach oben zu schweben und

zuzusehen, wie die Welt im Tal immer kleiner wird, das erlebt man schließlich nicht alle Tage. So erspart man sich außerdem den langen und mühsamen Aufstieg und kann schnell die Bergwelt genießen, wie die herrlichen Ausblicke auf die Kalkkögel in der Axamer Lizum oder die mächtigen Zirben am Patscherkofel. Einen zusätzlichen Reiz bekommt eine Tour, wenn am Ende noch ein Abenteuerspielplatz wartet, wie auf der Muttereralm.

Übernachtung als Abenteuer Schön sind auch leichte Almenwanderungen wie jene zur Buchauer Alm am Achensee oder zur Dalfazalm. Umso mehr, wenn als Belohnung ein Kaiserschmarrn winkt. Größere und ausdauernde Kinder sind auch für längere Aufstiege mit Übernachtung auf einer Hütte zu haben. Womöglich geht

sich sogar noch ein echter Gipfel aus – oder man erspäht eine Gämse. Das alles macht noch viel mehr Spaß, wenn Freunde dabei sind. Gaumenfreuden als Lohn für die Anstrengungen: Das motiviert nicht nur Kinder, sondern auch genussfreudige Bergsportler. Kein Wunder, dass Initiativen wie der kulinarische Jakobsweg im Paznaun so großen Anklang finden. Ein paar Stunden Anmarsch nimmt man für die Kreationen der Spitzenköche gerne in Kauf – insbesondere, wenn imposante Dreitausender das Erlebnis umrahmen. Apropos Kulinarik: Mit der Wedelhütte im Zillertal hat Tirol sogar eine Hütte mit 5-Sterne-Award. Ein oder zwei Tage sind nicht genug? – Immer mehr Menschen entdecken das Weitwandern für sich. Auch als Methode, um Abstand vom Alltag zu gewinnen

Wandern in Tirol

1 Am Lech dem Weg des Wassers folgen. 2 Tierische Begegnung am Adlerweg. 2 Tolle Ausblicke wie dieser im Rofan sind die Mühe wert. 4 Verdienter Lohn: eine Stärkung (hier auf der Mutterer Alm).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 8 von 21

Herausgeber und Medieninhaber: Schlüsselverlag J. S. Moser GmbH; Sonderpublikationen, Leitung: Frank Tschoner; Redaktion: Elke Ruß. Verkauf: verkauf@tt.com; Anschrift für alle: 6020 Innsbruck, Brunecker Straße 3, Postfach 578, Telefon 05 04 03 - 1543.

4

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 22.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 40-41 Druckauflage: 88 562, Größe: 93,28%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13767146, SB: Paznaun

1

332 Kilometern in 33 Etappen vermessen: Das können routinierte Alpinisten auf dem Adlerweg.

Die Sicherheit im Blick Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis im besten Sinn wird, sollte man gut vorbereitet sein: Die gewählte Route muss auf Können und Trainingszustand der Teilnehmer abgestimmt sein. Gute Ausrüstung ist ein Muss – ebenso der Blick auf die Wetterkarten, denn im Gebirgsland Tirol kann das Wetter schnell und radikal umschlagen. Tipps für sicheres Wandern, von der Tourenplanung und Ausrüstung bis zur Gehtechnik, bietet das „Booklet Bergwandern“ des Alpenvereins (www.alpenverein.at).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 9 von 21

3

Seite: 2/2

FOTOS: TIROL WERBUNG (3), VEREIN LECHWEG (1)

und im Schritttempo zur Ruhe zu kommen. Eine Auszeit am Lechweg etwa verspricht wunderbare Naturerlebnisse entlang des Flusses. Auf einer Gratwanderung am Karnischen Höhenweg im Grenzgebiet zu Italien kann man auch ein Stück Zeitgeschichte erleben. Ost- und Nordtirol auf insgesamt

2


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung Innsbruck, am 22.08.2021, 50x/Jahr, Seite: 15 Druckauflage: 108 259, Größe: 95,75%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13767377, SB: Paznaun

Großes Angebot an Speisen und Gerichten beim 12. Paznauner Markttag

Foto: Paznauner Markttag

Regionale Köstlichkeiten Nach einem Jahr Pause geht es nun weiter – der Paznauner Markttag startet in die zwölfte Runde. Am 28. August 2021 veranstaltet die GenussRegion Paznauner Almkäse gemeinsam mit der Musikkapelle Ischgl den kulinarischen Tag. Das Paznaun ist seit 2007 eine von mehr als 100 GenussRegionen in Österreich. „GenussRegion Österreich“ ist eine geschützte Marke. Ziel ist es, die österreichische Landwirtschaft und Gastronomie zu unterstützen, indem den Konsumenten die regionalen Produkte und Spezialitäten präsentiert werden. Eine dieser Besonderheiten ist der Paznauner Almkäse. Dieser ist das Highlight des Paznauner Markttages und steht immer ganz oben auf der Speisekar-

Zehn Talalmen, drei Talsennereien und diverse weitere Aussteller verkaufen heimische Produkte – allen voran den Paznauner Almkäse. te. Hergestellt wird die Spezialität auf mehr als zehn Almen. Im Rahmen der Sommerveranstaltung gibt es

neben den Köstlichkeiten noch weitere Programmpunkte. Dazu zählen unter anderem die Wahl der Käse-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 10 von 21

königin 2021, ein Kinderanimationsprogramm und Showkochen mit Haubenkoch Martin Sieberer.

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 24.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 36 Druckauflage: 82 000, Größe: 65,33%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13768182, SB: Spitzer Andreas

Nicht nur genießen, sondern sammeln, spenden und helfen Ischgl – Einen ganzen Sommer lang auf den Spuren regionaler Genüsse? Sich bei einer Wanderung so richtig verwöhnen lassen? Am besten ging das im Paznaun, denn dort kreierten sechs Spitzenköche im Rahmen des Kulinarischen Jakobswegs feinste Gerichte, die einen

förmlich in den Gourmethimmel schweben ließen. Neu war heuer, dass auch kulinarische Sommerabende in den Hotels stattfanden. Zum krönenden Abschluss der erfolgreichen Gourmetserie traf man sich Sonntagabend im Ischgler Hotel Fli-

ana der Familie Eiterer. Dort lieferte Haubenkoch Andreas Spitzer samt Team noch ein wahrlich „kulinarisches Kino“ ab. Winzer Tom Strommer präsentierte seine Weine und Luki Gstrein hatte diverse Käsespezialitäten mit nach Ischgl gebracht. Aber damit nicht genug – die Hoteliersfamilie Eiterer reagierte spontan und machte aus dem Sommerabend ein Benefizevent. „Eine Familie aus dem Tal wurde durch einen Schicksalsschlag schwer getroffen, da gilt es spontan zu helfen. Somit kommen die Einnahmen dieses Abends und weitere Spenden dieser Familie zugute“, erklärte Gastgeber Christian Eiterer. Das fanden TVB-Obmann Alexander von der Thannen und Jürgen Kurz (SSAG) sehr löblich.

Die Getränke-Wille-Chefs Dietmar und Bellinda Wille (r.) mit Thomas und Silvia File (l.).

Krönender Abschluss der kulinarischen Sommerabende im Fliana mit Haubenkoch Andreas Spitzer

Haubenkoch Andreas Spitzer (r.) vom Hotel Fliana mit Winzer Tom Strommer und Luki Gstrein (l.; Käsespezialitäten Gstrein).

Alfons Parth (l.) mit Sohn David, TVB-Ischgl-Obmann Alexander von der Tannen (r.) mit seiner Frau Melanie.

Die Hotel-Fliana-Chefs Christian und Hildegard Eiterer mit Tochter Kathrin.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 11 von 21

SSAG-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kurz, Hotelier Hans von der Thannen und TVB-Ischgl-Geschäftsführer Andreas Steibl (v. l.).

Die Wirtsleute von der Ascherhütte, Daniel und Nadine Schütz.

Seilbahner-Ikone Hannes Parth mit Fotos: Dalia Föger seiner Frau Steffi.

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 25.08.2021, Nr: 34, 52x/Jahr, Seite: 46 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13770077, SB: Paznaun

UNSERE VERANSTALTUNGSTIPPS DER WOCHE

12. Paznauner Markttag in Ischgl ISCHGL. Seit 2007 ist das Paznaun eine von mehr als 100 GenussRegionen in Österreich. „Genuss Region Österreich“ ist eine geschützte Marke, die dem Konsumenten einerseits regionale landwirtschaftliche Produkte und Spezialitäten aufzeigt und andererseits über spezifische kulinarische Angebote in den einzelnen Regionen informiert. Damit soll eine Brücke zwischen alpiner Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie sowie den Konsumenten geschlagen werden.

1

Regionaler Hochgenuss mit dem Paznauner Almkäse Als Vorzeigeprodukt der GenussRegion gilt der Paznauner Almkäse, der bei den Sommerveranstaltungen im Paznaun ganz oben auf vielen Speisekarten steht. Im Sommer wird die regionale Spezialität auf mehr als zehn Almen

produziert und in zahlreichen Geschäften im Tal zum Verkauf angeboten - Und darf natürlich auch am 12. Paznauner Markttag nicht fehlen! Wann: 28. August 2021; Uhrzeit: 10.30 Uhr; Wo: Florianplatz in Ischgl; Was: Brauchtumsfest mit kulinarischen Leckerbissen, Marktständen, Kinderprogramm und gemütlichen Klängen. Das Programm 10:30 Uhr: Einzug der Musikkapellen Jaufental, Innerpfitsch & Kufstein 11:00 Uhr: Eröffnung des Markttages durch die Ehrengäste mit Käseanschnitt und Bieranstich, Ansprache der Ehrengäste, Wahl der Käsekönigin 2021 11:30 Uhr: Frühschoppenkonzert der Musikkapellen Jaufental & Innerpfitsch 13:30 Uhr: Konzert der Stadtmusikkapelle Kufstein

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 12 von 21

Am 28. August findet in Ischgl der 12. Paznauner Markttag statt. Foto: Schwarz

15:00 Uhr: Showkochen mit Haubenkoch Martin Sieberer 16:00 Uhr: Unterhaltung mit „Brass Selection“ ab 20.30 Uhr: „Tegernseer Tanzlmusi“ Kinderanimationsprogramm mit dem Kids Club Paznaun, Kletterturm mit der Bergrettung Ischgl Am gesamten Marktgelände gilt für alle BesucherInnen die 3G-Regel. Mehr Infos unter www. ischgl.com.

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 25.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 47 Druckauflage: 79 440, Größe: 86,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13771378, SB: Ischgl

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne/Musik Innsbruck: Innsbrucker Kellertheater, Adolf-Pichler-Platz 8, 20:00 Uhr: „Halbe Wahrheiten“ - von Alan Ayckbourn� Treibhaus, 19:00 Uhr: Jazzrausch Bigband // Heiliger Mimbam� Telfs: Kranewitter Stadl, Untermarktstraße 22, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele „Das Leben des Angelo Solimann“ - Regie: Magdalene Schaefer� Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele „Fettes Schwein“ - von Neil LaBute� Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Münze Hall für alle� Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für alle� Innsbruck: aut. architektur und tirol, LoisWelzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“� Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I� Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“� Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung� Galerie Mathias Mayr, Mariahilfstraße 38, 14:00 Uhr: „Stay Tuned!“ Galerie Augustin, Marktgraben 2, 10:30 Uhr: Sommerausstellung - mit Präsentation der neuen Radierungen von „Janosch“� Galerie Plattform 6020, Amraser Straße 2, 14:00 Uhr: „Neonatur“ - Toni Schade� Galerie artdepot, Riesengasse 8, 11:00 Uhr: Ausstellung: Christoph Raitmayr� Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Geld regiert die Welt“ - Burg Hasegg / Museum Münze Hall� 18:00 Uhr: „Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin“� Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour� Schloss Ambras, Schlossstraße 20, 11:00 Uhr: „Wunderwelt der Renaissance“� Sonstiges Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Wildbienen“� - Eintritt frei� Olympiaworld, Olympiastraße 10, 17:00 Uhr: Circus Frankello� Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung� Tulfes: Pfarrhaus Tulfes (Widum), Herrengasse 11, 10:00 Uhr: Wuzltreff� Wattens: Schreibmaschinenmuseum Wattens, Andrä-Angerer-Gasse 1, 14:00 Uhr: Alle Schreibmaschinen stammen von Jörg Thien� - Eintritt frei�

Termine online finden und eintragen.

Unterland Hopfgarten: Kunstraum Hopfgarten, Brixentaler Straße 8, 10:00 Uhr: Ausstellung zum Kammermusikfest, Hans Seifert� Ausstellungsdauer: bis 18� September 2021� Jenbach: Schloss Tratzberg, Tratzberg 1, 10:00 Uhr: Schlossführung - Märchenhafte Schlosserlebnisse für Groß und Klein� - Online Schlossführung: Alle Touren und Infos unter: https://discover-culture� com/de/partner/schloss-tratzberg/ Kitzbühel: Landesmusikschule Kitzbühel, Traunsteinerweg 15, 20:00 Uhr: Sommerkonzert - Klavier-Rezital� - Michael Schöch, Klavier� Kufstein: Unterer Stadtplatz, 19:00 Uhr: Plattlergruppe des Trachtenvereins d‘Koasara Kufstein� - 20:00 Uhr: Platzkonzert der Stadtmusikkapelle Kufstein oder andere� Schwaz: Burg Freundsberg, Burggasse 55, 20:00 Uhr: „Rapunzel - Ein Haar wäscht das Andere“ - Die Kabarettisten Tanja Ghetta und Daniel Lenz schreiben die Geschichte neu und werden mit viel Slapstick und turbulenten Wortgefechten die Geschichte der Gebrüder Grimm entlausen� - Ab 14 Jahren Galerie der Stadt Schwaz, Palais Enzenberg, Franz-Josef-Str� 27/1, 12:00 Uhr: Ausstellung: Seyoung Yoon� Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“� - Nach telefonischer Terminabsprache unter: 0676/6231855� Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: „Die Wunderübung“ - von Daniel Glattauer� - www�steudltenn�com Walchsee: Walchsee, 19:30 Uhr: Kaiserwinkl Sommernachtstraum - mit Stelzengeher, Jongleure, Kaiserweis Standl mit regionalen Produkten und Live Musik�

Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Jahresausstellung: „Xylon Österreich“ - Holzschnitte & Hochdruck 2020/21� - Ausstellungsdauer: bis 29� August 2021�

Tarrenz: Museumsgalerie, Schulgasse, 14:00 Uhr: „Tarrenz früher und heute“ Ausstellungsdauer: bis 29� August 2021� Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Oberland Imst: Eventhalle Glenthof Imst, Am Raun 24, 20:00 Uhr: Julian le Play - live� Imst: Kletterzentrum Imst, Am Raun 25: Klettertestival Imst - Bis 29� August 2021 gibt es wieder verschiedenste Klettermaterialien zum Testen� Ischgl: Pfarrkirche St. Nikolaus, 20:30 Uhr: Ischgler Kirchenkonzert - mit den Ischgl Woodwinds / Harmoniemusik neu interpretiert� - Weitere Informationen unter: www�ischgl�com� Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher� - Er nimmt besondere Orte und Kraftplätze, Berge und Seen, Kirchen und Kapellen in den Blick und erzählt auf seine Weise von Heimat und Beheimatung�

events.tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 13 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 25.08.2021, Nr: 34, 50x/Jahr, Seite: 6 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13772443, SB: Paznaun

Regionale Köstlichkeiten 12. Paznauner Markttag am 28. August

Beim 12. Paznauner Markttag findet um 15 Uhr das Showkochen mit Haubenkoch Martin Sieberer (M.) statt. Foto: TVB Paznaun – Ischgl

(dgh) Nach einem Jahr Pause geht es nun weiter – der Paznauner Markttag erlebt am 28. August die zwölfte Auflage. Die GenussRegion Paznauner Almkäse und die Musikkapelle Ischgl gestalten einen kulinarischen Tag mit zehn Paznauner Almen, drei Talsennereien und weiteren Ausstellern heimischer Produkte. Kredenzt werden traditionelle Speisen. Für ein buntes Rahmenprogramm ist

ebenfalls gesorgt, etwa in Form der Wahl der Käsekönigin 2021 oder eines Showkochens mit Haubenkoch Martin Sieberer. Am 28. August 2021 beginnen um 10.30 Uhr am Florianplatz in Ischgl die Feierlichkeiten, um 11 Uhr wird der Markttag mit Käseanschnitt und Bieranstich eröffnet. Konzerte geben die Musikkapellen Jaufental & Innerpfitsch sowie die Stadtmusikkapelle Kufstein.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 14 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 25.08.2021, Nr: 34, 50x/Jahr, Seite: 26 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13772555, SB: Ischgl

Steig) am 26. August, Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Nähe Bungy Stüberl in Arzl. Anmeldung bis 16.30 Uhr am Vortag unter 05449 6304. Die Veranstaltung

S A M STA G

28. August

Frühschoppen Ischgl. Bei den Ischgler Sommerkonzerten spielen am 28. August die Musikkapellen Jaufental und Innerpfitsch, anschließend die Stadtmusikkapelle Kufstein. Be- Fließ. ginn 11 Uhr am Florianparkplatz.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 15 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 26.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 79 065, Größe: 90,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13774088, SB: Steibl Andreas

Mehr als 50 bei der Sieben-Tage-Inzidenz bedeuteten Reisewarnungen und Quarantäne. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war eisern.

Foto: APA

Hoffen, dass Reisewarnung Geschichte ist Tirols Touristiker hoffen, dass viele Staaten Deutschland folgen werden und die Sieben-Tage-Inzidenz nicht mehr das Maß der Dinge ist. Foto: Rita Falk

Innsbruck – Deutschland hat die Wende vollzogen. Dieses Mal in der Corona-Politik. Wie berichtet, verabschiedet sich die deutsche Bundesregierung vom Inzidenzwert als dem Indikator in der Pandemie. Die gesetzlich festgeschriebenen Inzidenzwerte werden gestrichen, die Hospitalisierung zählt. Die 50 als Maß der Dinge sind damit Geschichte. Monatelang hatte Deutschland, wenn Regionen oder Länder die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 überschritten hatten, Regionen als Risikogebiet eingestuft, Reisewarnungen verhängt und die, die sich in solch ein Gebiet wagten, mussten bei der Heimkehr in Quarantäne. Damit war der Totalausfall der Wintersaison, und nicht nur der, besiegelt.

Foto: Tirol Werbung

Von Anita Heubacher

Das hilft und das wird das Reisen erleichtern. Mit einem Lockdown rechne ich nicht mehr.“

Florian Phleps (Geschäftsführer Tirol Werbung)

Dementsprechend begrüßt wird die Wende von TirolWerber Florian Phleps. „Das hilft und wird das Reisen erleichtern.“ Es sei zwar noch nicht klar, wie Deutschland die neuen Regeln ausgestalte, aber das Ende der Inzidenz als Gradmesser sei „sehr erfreulich“. Phleps wünscht sich einheitliche, EU-weite

Im Städtetourismus sind die nächsten Monate entscheidend. Die Nachfrage passt.“

Karin Seiler (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus)

Regeln. Die Nachfrage und die Sehnsucht nach Wintersport seien „riesig“. Auf den Märkten werde bereits geworben. „Wir sind sicher, dass die Wintersaison stattfindet.“ Mit einem Lockdown rechnet Phleps nicht mehr. Ähnlich sieht es ÖVP-Tourismussprecher Mario Gerber. „Endlich wurde unsere

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 16 von 21

Forderung in unserem wichtigsten Kernmarkt gehört.“ Er hofft, dass viele Länder nachziehen und die Hospitalisierung in den Mittelpunkt rückt. Der Appell richtet sich auch an Parteifreund und Kanzler Sebastian Kurz. In Ischgl wird die Wende in Deutschland „sehr begrüßt“. Der Ort hat 55 Prozent deutsche Gäste. „Die Abkehr von den Inzidenzen und eine möglichst hohe Herdenimmunität sollten eine Saison möglich machen“, meint TVB-Chef Andreas Steibl. Die Nachfrage sei riesig. Im Städtetourismus konzentriert man sich auf die nächsten Monate. „Die sind entscheidend“, meint Innsbruck-Tourismus-Chefin Karin Seiler. Sie hofft, dass mit dem „Ende der 50“ auch die Reisewarnungen Geschichte sind.

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 26.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 34-35 Druckauflage: 45 383, Größe: 94,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13774568, SB: Paznaun

IN TIROL DONNERSTAG, 26. AUGUST, BIS MITTWOCH, 1. SEPTEMBER •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

Zuschriften an: veranstaltungen.tirol@kronenzeitung.at

Donnerstag

26. 8. 2021

; STADTBIBLIOTHEK INNSBRUCK: Unter dem Motto „Kreative Wochen“ sind im Rahmen der städtischen Ferienbetreuung der Volksschule Innere Stadt beeindruckende Bilder der Kinder entstanden. Die teils mystisch anmutenden Malerein auf Leinwand können noch bis heute in der Stadtbibliothek im Erdgeschoß bestaunt werden. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

; FÜHRUNGEN IM ZOO

lten Tiroler Märchentraumwe Foto: Walter Steidl & Team

INNSBRUCK, Alpenzoo, 18 Uhr: Jeden Donnerstag und Dienstag bietet der Alpenzoo in den Sommerferien wieder die beliebten Abendführungen g an.. M Man an

Am Samstag und Sonntag findet ab 13 Uhr am Vögelsberg in Wattens der „Zauberwald“ statt. S 05224/57431

; TRAMPOLISSIMO ST. JOHANN, Alte Gerberei: Kultur ist cool! Und auch Trampolissimo ist jetzt noch cooler! Mit der Umbenennung des Vereins in „youngstar“ wurde ein neuer Look kreiert, der auch ab sofort auch auf der neuen Website www.youngstar.at ausgiebig zu erkunden ist. Aber nicht nur optisch hat sich einiges getan: das Programm der Trampolissimo Sommerakademie bietet heuer viele neue Workshops, die in gewohnt bester Qualität bei vielen ungeahnte Talente wecken werden!

Freitag

27. 8. 2021

; INFONACHMITTAG HALL: Die UMIT TIROL veranstaltet am einen Infonachmittag. In der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr können sich zukünftig Studierende über die verschiedenen Studien informieren. Informationen über das Studienangebot erhalten Sie unter umit-tirol.at/service, lehre@umit.at oder unter S 0650/86483817.

; STREETFOOD MARKT IMST, Sparkassenplatz: Nach einem Jahr kann endlich wieder „Streetfood“ in Imst genossen werden. Auf dem neuenSparkassenplatz wird diese kulinarische Vielfalt mit Food Trucks und exotischen Streetfood Spezialitäten angeboten. Ein Kinderprogramm sowie Musikunterhaltung wird zusätzlich stattfinden. Der Streefoodmarkt hat von heute 11 Uhr bis 22 Uhr Samstag, 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Samstag

Foto: Thomas Trinkl

Wohin

wandert gemütlich von Gehege zu Gehege, bekommt Einblicke in die Arbeit der Tierpfleger, erfährt Neues aus dem Tierreich des Alpenzoos und kann den einen oder anderen Bewohner beim Spielen mit dem Nachwuchs oder beim genüsslichen Verspeisen seiner Abendmahlzeit beobachten. Letztmalig: 9. September!

28. 8. 2021

Eine letzte Gelegenheit bietet sich heute, Donnerstag, um 20 Uhr, in Hopfgarten (Salvena) an, um das 27. Kammermusikfestival zu genießen. Unter dem Motto „Sehnsucht und Freunde“ werden Stücke von Vivaldi und Bach zu hören sein. Talsennereien und diverse weitere Aussteller verkaufen heimische Produkte – allen voran den Paznauner Almkäse – und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein großes Angebot an verschiedenen traditionellen Speisen und Gerichten an. Für ein buntes Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt. Weitere Informationen unter www.ischgl.com

; SOMMERKONZERT Rotholz, Knippingark, 17 Uhr: Dem Drive des Bluegrass auf den Fersen und in der Repertoirekiste großer Jazzpioniere wühlend singen und spielen die „Nice Corner Backbones“ beim Open air „acoustic pure“ und werden die Besucher mit ihrer unbändigen Spielfreude begeistern.

; MARKTTAG

; MARKT AM TIVOLI

Nach einem Jahr Pause geht es nun weiter – der Paznauner Markttag startet in die zwölfte Runde. Heute veranstaltet die GenussRegion Paznauner Almkäse gemeinsam mit der Musikkapelle Ischgl den kulinarischen Tag. 10 Talalmen, drei

INNSBRUCK, Tivoli Stadion, Eingang Nord/Ost-Eck, ab 6 Uhr: Die Aussteller bieten eine bunte Mischung aus landwirtschaftlichen Produkten, einem Händler-, Floh- und Kuriositätenmarkt. Nähere Informationen und Details fin-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 17 von 21

den Sie unter www.olympiaworld.at oder bei der Marktbetreuung unter S 0664/88511280.

; TÖPFERMARKT HALL, Altstadt, Bachlechnerstraße, 9-18 Uhr: In der Haller Altstadt findet bis einschließlich Sonntag der Haller Töpfermarkt statt. Für drei Tage wird die Bachlechnerstraße in der Haller Altstadt wieder zum Treffpunkt für Töpfer aus dem In- und Ausland. Für Organisator Michael Brieger ist diese Beständigkeit Freude und Ansporn zugleich: „Dass wir den Markt zum bereits 24. Mal durchführen können, hängt zum einen mit der internationalen Töpferkunst zusammen, aber auch mit dem schönen Ambiente in der Altstadt, das Besucher aus Österreich und den Nachbarländern nach Hall lockt.

Sonntag

29. 8. 2021

; FRÜHSCHOPPEN St. Gertraudi, Gasthof Kammerlander, 11 Uhr: Frühschoppen mit dem Ori-

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol

Am Samstag und am Sonntag wird auf Schloss Bruck jeweils ab 9 Uhr ein „Museumsbrunch“ angeboten. Reservierungen unter: S 04852/62580-3.

Foto: Swarovski Kristallwelten

Foto: Martin Lugger -martinlugger.com

Innsbruck, am 26.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 34-35 Druckauflage: 45 383, Größe: 94,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13774568, SB: Paznaun

Der Zirkus Roncalli zieht noch bis 29. August seine Besucher mit seinen magischen Darbietungen in den Bann! Sechs Artisten des Cirus-Theaters bringen die Besucher im Gartens des Riesen, in den Swarovski Kristallwelten mit ihrem Programm „It’s showtime“ zum Staunen, swarovski.com/kristallwelten

ginal Almrauschklang! Seit 45 Jahren zählen die Musiker zur Volksmusikszene und spielen erstmals beim Gasthof Kammerlander auf. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Für Speis & Trank ist bestens gesorgt.

erfahren, wie einfach und attraktiv Wildbienenschutz in jedem Garten umgesetzt werden kann. Die Ausstellung auf dem Freigelände ist bis 1. November, täglich von 8-18 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos.

; KLEINKUNST AM BERG

; HEIMATLICHES

FIEBERBRUNN, Bergbahn/Streuböden, 14 bis 16 Uhr: Die Bergbahnen laden Kleinkünstler zu einer Neuauflage des solidarischen Performance-Nachmittags ein. Unter dem Motto „Bahn wird Bühne, Berg wird Stimme“ werden den Zuhörenden Gesang aus Klassik, Mundart, sowie Tanz, Kabarett und auch Poetry-Slam angeboten.

KITZBÜHEL, AK Kitzbühel: „Was fällt dir zur Stadt Kitzbühel ein?“. Mit dieser Vorgabe haben 30 nationale und internationale Kunstschaffende Bilder gestaltet, in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Motiven, und dabei ihre ganz persönliche Sichtweise der Gamsstadt zum Ausdruck gebracht. Geöffnet Mo bis Do von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.

Montag

30. 8. 2021

; WILDBIENEN INNSBRUCK, Botanischer Garten: In der Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ im Botanischen Garten der Universität Innsbruck kann man in das faszinierende Leben der Wildbienen eintauchen und

Dienstag

31. 8. 2021

; FEST IM PARK INNSBRUCK: Ab heute bis 5. September wird der Rapoldipark wieder zum Schauplatz der Clowns und des Straßentheaters. Das Krapoldi-Festival bietet den Besuchern mehr als 70 Aufführun-

gen, Paraden und auch ein großes Umweltfest ist geplant. Schutz vor schlechtem Wetter bzw. Sonne bietet ein Zirkkuszelt. Das Programm können Sie unter www.krapoldi.at erfahren.

; SCHATZSUCHE HALL,Tourismusbüro, 9 Uhr: Angeboten wird für wissbegierige junge Spürnasen im Alten von fünf bis zehn Jahren eine Schatzsuche mit 14 Stationen in und um die Altstadt in Hall. Die Kinder bzw. Jugendlichen sollten allerdings in Begleitung eines Erwachsenes sein. Bei erfolgreicher Auflösung der Schatzsuche erwartet die Teilnehmer eine Überraschung. Genauere Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro Hall unter der Nummer S 05223/45544.

Mittwoch

1. 9. 2021

INNSBRUCK, Treibhaus, 19 Uhr: „Celtic Spring Festival“. Der Zauber der irischen Musik wird Sie garantiert in Ihren Bann ziehen! Zwei Kult-Figuren des Irish Folk werden im ersten Teil des Abends zu hören sein: Eleanor Shanley trat erst-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 18 von 21

mals als Lead-Sängerin der Supergoup De Nannan 1989 ins Rampenlicht, und führte mit dem Beatles-Cover „Hey Jude“ 1990 mit der Band auf Anhieb die irischen Charts an. 1994 startete sie ihre Solo-Karriere, arbeitete viele Jahre eng mit Ronnie Drew zusammen, tourte mit Christy Moore, Sharon Shannon und viele anderen mehr . . .

; GREIFVÖGEL TELFES IM STUBAI, Greifvogelpark: Der Greifvogelpark bietet täglich ab 15 Uhr Flugführungen an. Beobachten Sie die Vögel aus nächster Nähe und lernen Sie ihre Eigenheiten kennen. Stein- und Steppenadler, Turm- und Wanderfalke sowie Uhu sind zum Greifen nahe. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein, das Einblicke in Verbreitung, Lebensraum als auch besondere Fähigkeiten dieser in freier Natur selten anzutreffenden Greifvögel bietet und im Umgang mit Natur und Tieren sensibilisiert Geöffnet ist der Greifvogelpark täglich von 11 bis 17 Uhr. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter S 0664/34 15 878.

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 26.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 45 383, Größe: 95,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13774580, SB: Alpinarium

KULTUR-PROGRAMM ; THEATER INNSBRUCK, Kellertheater, Do, Fr, Sa, Di, Mi 20 Uhr: „Halbe Wahrheiten“, Komödie. DÖLSACH, Kunsthaus Sinnron, Fr, Sa 20 Uhr: „Der Richtsaal“, Biographietheater von FrauenART. KUFSTEIN, Arche Noe, Do 20 Uhr: „2. Sommer Gröstl“. Kabarett-Abend mit Ulan & Bator, Martin Locher, Julian Wittmann und Josef Jöchl; So 18 Uhr: „Tschick“, Tragikomödie. LERMOSS, Hotel Edelweiss, Fr 20.30 Uhr: „Wenn Opa über die Stränge schlägt!“, Lustspiel. SCHWAZ, Burg Freundsberg, Mo 20 Uhr: „Rapunzel - ein Haar wäscht das Andere“, Kabarett von und mit Tanja Ghetta und Daniel Lenz. TELFS, Kranewitter Stadl, Do 20 Uhr: Tiroler Volksschauspiele: „Das Leben des Angelo Soliman“. UDERNS, Steudltenn, Do, Fr, Sa 20 Uhr: „Die Wunderübung“, Komödie von Daniel Glattauer; Sa 11 Uhr: „Der Orginial Wiener Praterkasperl“ mit Dana Proetsch. Für alle ab 3 Jahren. WATTENS, Märchenzentrum Gasthof Vögelsberg, Sa & So laufend ab 13 Uhr: Tiroler Märchentraumwelten 2021: „Zauberwald - Zauberlehrling Huisele“, Uraufführung! Theateraufführung im Rahmen einer inszenierten Wanderung. Erster Rundgang um 13 Uhr, danach alle weiteren 15 Minuten, letzter Rundgang um 17 Uhr.

; MUSIK INNSBRUCK, Basilika Wilten, Mo 20.30 Uhr: Adrian Gstrein OPraem (Reinisch-Orgel), Renate Fankhauser (Sopran) & Florian Bramböck (Saxophone): „4. Geistliche Abendmusik“. – Dom zu St. Jakob, Fr, Sa 16.30 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Aus der Zeit“, Zuhören frei! – Georgskapelle, Landhaus, Do, Fr, Sa 14.30 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Aus der Zeit“, Zuhören frei! – Goldenes Dachl, So 17 Uhr: Festwochen der Alten Musik: Trompetenconsort Innsbruck: „Mit Pauken und Trompeten“, Zuhören frei! – Hofburg, Do, Fr 18.30, Sa 19 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Aus der Zeit“, Zuhören frei! – Hofkirche, Sa 18.30 Uhr: Wiltener Sängerknaben: „Hofkirchenkonzert“; Sa 21 Uhr: Festwochen der Alten Musik: Ensemble I Barocchisti, Solisti e Coro della Radiotelevisione svizzera & Diego Fasolis: „Sag beim Abschied . . . “, gespielt wird das Requiem c-Moll (1746) von Franceso Durante. – Jesuitenkirche, Do, Fr, Sa 11.30 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Aus der Zeit“, Zuhören frei! – Haus der Musik, Großer Saal, Do 20 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel“, Oper von Georg Philipp Telemann. Einführungsgespräch bereits um 19 Uhr; So 19 Uhr: Festwochen der Alten Musik: „Finalkonzert 12. Cesti- Wettbewerb“. Gespielt werden Arien aus Barockopern. – Schloss Ambras, Spanischer Saal, Fr 20 Uhr: Festwochen der Alten Musik: Stéphanie Varnerin & Ensemble L’Astrée: „Lost in Arcadia“. Werke von Carlo Francesco Cesarini, Arcangelo Corel-

DONNERSTAG, 26. AUGUST BIS MITTWOCH, 1. SEPTEMBER

li & Alessandro Stradella. Einführungsgespräch bereits um 19 Uhr. – Treibhaus, Do 19 Uhr: Branko Galoic & rancisco Córdovil: „Portugal meets Croatia“; Fr 19 Uhr: Christoph „Pepe“ Auer, Clemens Sainitzer, Mike Tiefenbacher & Christian Grobauer: „White Noise“. Ein außergewöhnlicher Klangkosmos zwischen Jazz, Pop & elektronischer Musik; Sa 19 Uhr: Lily Dahab: „Die mit der Stimme küsst“; Mo 19 Uhr: Roland Neuwirth & Radio String Quartett: „Allerhand echte Lieder“; Di 19 Uhr: Xavier Girotto & Vince Abbracciante: „Sax und Akkordeon umarmen sich“, Mix aus Jazz, Folklore und Tango; Mi 19 Uhr: Eleanor Shanley, Mike Hanrahan & Trio High Time: „Celtic Spring Festival 21“, Irische Musik. HALL, Altstadt, Do 18-20.30 Uhr: „Haller Gastgarten Wandermusik“ mit DiETz & Acoustic Chocolate. HOPFGARTEN, Salvena, Do 20 Uhr: 27. Kammermusikfest Hopfgarten: „Hommage an Piazolla“. KUFSTEIN, Festung, Sa 20 Uhr: Die Seer live in concert! – Hotel Goldener Löwe, Fr 18.30 Uhr: Mr. G, im Rahmen der Kufsteiner Sommerkonzerte. SÖLL, Pfarrkirche, So 20 Uhr: Gail Anderson, Rhythmischer Chor Söll & Werner Reidinger: „Gospelkonzert“.

; AUSSTELLUNGEN INNSBRUCK, artdepot: Christoph Raitmayr (bis 9.10.). – Dom St. Jakob, Spitalkirche, Jesuitenkirche, Bischofshaus: „Gebt mir Bilder!“, Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen, Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr (bis 30.9.). – Ferdinandeum: „Die Schönheit im Hässlichen“, Künstlerkollektiv Gelitin (bis 26.10.); „Druckgrafik als Wegzehrung“, Dürers Reise in die Niederlande (bis 5.9.); „Komm! Ins Offene, Freund!“, die Romantik in der Grafischen Sammlung (bis 5.9.); Elde Steeg: „Die Frauen machen die Brötchen“ (bis 3.10.); Julia Bornefeld: „sentire 2020“ (bis 31.5.2022); Max, Maria, Andi & Co: „Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx“ (bis 31.8.2022); Albin Egger-Lienz & Peter Sandbichler: „Immer bis zum Sieg“ (bis 31.5.2022). – Hofburg: „Maximilian1 - Der Kaiser und seine Turniere“ (bis 10.10.). – Taxispalais Kunsthalle Tirol: „Hexen“ (bis 3.10.). – Tirol Panorama mit KLM: „Flottenbesuch“, die k.(u)k. Marine im Kaiserjägermuseum (12.9.). – Volkskunstmuseum: „Al lavoro!“, Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jhdt. (bis 26.10.). – Zeughaus: „Gehen-Fahren-Reisen“ (bis 3.10.). GALTÜR, Alpinarium: „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ (bis 10.10.). HALL, , Rittersaal der Burg Hasegg (Eingang Innenhof): „Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende“, Eintritt frei. (bis 4.9.). OBERNDORF, Volksschulaula: Karl Aigner: „Bergheimat“ (27.8.-29.8., 1017 Uhr). Vernissage am 27.8. ab 19 Uhr. HOPFGARTEN, Kunstraum, Do 19 Uhr: Hans Seifert, Ausstellung zum Kammermusikfest, (bis 18.9.). SCHWAZ, Maximilianplatz: Wanderausstellung „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ (bis Ende August).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 19 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreichische Bauernzeitung (Tirol) Größte Wochenzeitung für den ländlichen Raum Leopoldsdorf, am 26.08.2021, Nr: 34, 52x/Jahr, Seite: 15 Druckauflage: 21 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13775092, SB: Paznaun

FOTO: TVB PAZNAUN – ISCHGL

Regionale Köstlichkeiten beim 12. Paznauner Markttag

Verköstigung und Kauf des Paznauner Almkäses direkt an den Ständen der heimischen Talalmen Nach einem Jahr Pause geht es nun weiter – der Paznauner Markttag startet in die zwölfte Runde. Am Samstag, 28. August 2021, veranstaltet die GenussRegion Paznauner Almkäse gemeinsam mit der Musikkapelle Ischgl den kulinarischen Tag. 10 Talalmen, drei Talsennereien und diverse weitere Aussteller verkaufen heimische Produkte – allen voran den Paznauner Almkäse – und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein großes Angebot an verschiedenen traditionellen Speisen und Gerichten an. Für ein buntes Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt.

Das Programm: 10:30 Uhr: Einzug mit der Musikkapellen Jaufental, Innerpfitsch & Stadtmusikkapelle Kufstein 11 Uhr: Eröffnung des Markttages durch die Ehrengäste mit Käseanschnitt und Bieranstich, Wahl der Käsekönigin 2021, Kinderanimation mit dem Kids Club Paznaun & Kletterturm mit der Bergrettung Ischgl 11:30 Uhr: Frühschoppenkonzert der Musikkapellen Jaufental & Innerpfitsch 13:30 Uhr: Konzert der Stadtmusikkapelle Kufstein 15 Uhr: Showkochen mit Haubenkoch Martin Sieberer

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/59900*21). Pressespiegel Seite 20 von 21

Seite: 1/1


www.observer.at

DiePresse.com Newsletter Wien, am 26.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 22 Druckauflage: 46 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13777367, SB: Ischgl

Kulinarischer Jakobswegs

Jede Menge Hauben auf den Tiroler Hütten Mit der Neuauflage des Kulinarischen Jakobswegs set zt man in Ischgl auf gehobene regionale Küche. Ein Indiz für einen sanft en Richt ungswechsel?

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 21 von 21

Seite: 1/1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.