KW31_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

06.08.2021


CLIPÜBERSICHT 5

E-Biker küren ihren Weltmeister Tiroler Tageszeitung | 30.07.2021 | Auflage: 83512 | PRINT Clipnr.: 13730667 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

6

„Erholung im Tourismus dauert“ Kronen Zeitung Tirol | 30.07.2021 | Auflage: 50200 | PRINT Clipnr.: 13731197 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

7

Tourismus-Halbzeitbilanz: 40 Prozent weniger Gäste Österreich Steiermark/Kärnten/Tirol/Salzburg | 31.07.2021 | Auflage: 13264 | PRINT Clipnr.: 13732369 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

8

Ein Naturerlebnis Kronen Zeitung | 02.08.2021 | Auflage: 683797 | PRINT Clipnr.: 13733950 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

9

Ausgezeichnet Eurogast Insights | 02.08.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 13734804 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Sieberer Martin

10

Von Kopf bis Huf Eurogast Insights | 02.08.2021 | Auflage: 40000 | PRINT Clipnr.: 13734854 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Döberl Gunther

14

Besuchen Sie den Gletscher, solange es noch geht Tiroler Tageszeitung Magazin | 01.08.2021 | Auflage: 88562 | PRINT Clipnr.: 13734932 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Galtür

18

ALTES HANDWERK Kronen Zeitung Tirol | 03.08.2021 | Auflage: 47078 | PRINT Clipnr.: 13735773 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Kappl

19

Genussliste Tirol am Teller 2021 Tirol am Teller | 31.07.2021 | Auflage: 30000 | PRINT Clipnr.: 13737119 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 53


CLIPÜBERSICHT 32

Ischgler Schloss-Genuss Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736465 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

33

Bergbahnen See: „Fest am Berg“ 2021 findet nicht statt Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736457 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

34

Galtür: „Natur in Farbe und Form“ Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736469 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

35

Kostenlose Ausflüge mit dem Kinderwagen Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736480 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

36

13. bis 14. August: E-Bike-WM in Ischgl Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736507 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

37

Zwischen Marathon und Kurzstrecke Bezirksblätter Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13736500 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

38

Härteschlacht in Ischgl Tiroler Tageszeitung | 04.08.2021 | Auflage: 82244 | PRINT Clipnr.: 13738218 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

39

Römertherme Baden Falter Programm | 04.08.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 13738719 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

41

FR 6.8. Falter Programm | 04.08.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 13738711 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 53


CLIPÜBERSICHT 43

FESTIVALS Falter Programm | 04.08.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 13738790 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

46

Mini Biker Rundschau Ausgabe Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13739264 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

47

Jeder ist ein Sieger Rundschau Ausgabe Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13739310 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

48

Ironbike Kids & Junior Trophy Rundschau Ausgabe Landeck | 04.08.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13739294 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

49

Eine kalte Dusche zum Auftakt des Ischgl-Ironbike-Festivals Tiroler Tageszeitung | 05.08.2021 | Auflage: 81979 | PRINT Clipnr.: 13740558 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

50

Ironbike zieht Biker weiter an Kronen Zeitung Tirol | 05.08.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13740882 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

51

Wohin heute Kronen Zeitung Tirol | 05.08.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13740869 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

53

Krone Info Tirol Kronen Zeitung Tirol | 05.08.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13740860 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 53


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 30.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 83 512, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13730667, SB: Ischgl

E-Biker küren ihren Weltmeister Ischgl – Vom 13. bis zum 14. August 2021 gastiert die E-Bike-WM für jedermann erstmals in Ischgl. Nach Angaben der Veranstalter ist es „das größte E-Bike-Rennen der Welt“ – egal ob Radsportler, Profi oder Gelegenheitsradler, starten dürfen alle. Es gibt unterschiedliche Kurse: einen leichten mit 24 Kilometern bei 693 Höhenmetern für Hobbyradler, sowie einen schweren, technisch anspruchsvollen mit 32 Kilometern, steilen Anstiegen und spektakulären Singletrails über 1025 Höhenmeter für die Elite. (TT)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 5 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 30.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 25 Druckauflage: 50 200, Größe: 89,67%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13731197, SB: Ischgl

Freitag, 30. Juli 2021

TIROL

ŝ Seite 25

Lisa Weddig, neue Chefin der Österreich Werbung, über die Zukunft der Branche:

„Erholung im Tourismus dauert“ 3,4 Tage – so lange bleibt der Österreich-Urlauber im Schnitt, deutlich weniger lang als früher. „Im Vorjahr hat sich das auf 3,9 Tage erhöht – natürlich unter besonderen Bedingungen. Aber wir sehen Potenzial“, erklärt Lisa Weddig und verweist auf positive Nebeneffekte: „Längere Aufenthalte steigern die Wertschöpfung und die Nachhaltigkeit.“

Eine gemeinsame Winter-Kampagne

Über der Tourismusbranche geht wieder die Sonne auf. Eine Normalisierung wird aber dauern. alles halbwegs normal verläuft. Das müssen wir, sonst könnten wir nicht planen.“ Eine Normalisierung am Reisemarkt sieht die ÖWChefin in zwei bis drei Jahren: „Im Städtetourismus eher in drei Jahren.“

„Keine Extra-Werbung für Ischgl notwendig“ Eine Extra-Kampagne aufgrund der negativen IschglSchlagzeilen erachtet Weddig nicht für notwendig: „Die Region steht für viele schöne Urlaubsangebote. Es reicht, diese zu vermitteln.“ Claudia Thurner

Foto: Christian Forcher

Mehr als in der Vergangenheit wollen Österreich Werbung und Tirol Werbung in Zukunft gemeinsam auf den Märkten auftreten. Für den Winter kündigen Weddig und Tirol-Werber Florian Phleps eine Kampagne aller Bundesländer mit einer Botschaft an. „Gerade jetzt braucht es große Anstrengungen. Gemeinsam gelingen sie besser“, ist Phleps überzeugt. Eine Prognose für die Wintersaison ist laut Weddig schwierig: „Wir gehen vorerst davon aus, dass

Foto: Christian Forcher

Ihren ersten offiziellen Tirol-Besuch als neue Chefin der Österreich Werbung absolvierte gestern Lisa Weddig. Eine Normalisierung auf dem Reisemarkt sieht sie in zwei bis drei Jahren. Ein erklärtes Ziel: Die Aufenthaltsdauer der Gäste wieder erhöhen.

ÖW-Chefin Lisa Weddig und Tirol-Werber Florian Phleps

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 6 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreich Steiermark/Kärnten/Tirol/Salzburg Wien, am 31.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 13 264, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13732369, SB: Ischgl

ÖBB, Getty

Man tritt lieber mit Tieren als mit anderen Gästen in Kontakt.

Hotellerie nach wie vor in der Krise

Tourismus-Halbzeitbilanz: 40 Prozent weniger Gäste Vor allem die Pensionisten und somit viele Stammgäste fallen heuer aus. Tirol. Ischgl ist noch nicht vergessen: Zur Halbzeit der Sommersaison verzeichnen die Tiroler Gastgeber noch immer rund 40 Prozent weniger Gäste als im Sommer vor

der Pandemie. Kaum wer kommt heuer angeflogen. Bei den Ankünften gibt es laut Flughafen Innsbruck verglichen mit 2019 ein Minus von 80 Prozent. Die Hoteliers spüren den Trend zu sehr kurzfristigen Buchungen und müssen sehr flexibel sein.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 7 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Wien, am 02.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 56 Druckauflage: 683 797, Größe: 96,08%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13733950, SB: Ischgl

Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein Naturerlebnis

§ Die Strecke führt zu schönsten Plätzen im Entdeckerviertel § „Krone“ verlost Start- und Urlaubspakete sowie ein E-Bike

Erlebnistour mitten in der Natur.

WICHTIGE INFOS § E-Bike-Cup für jedermann: 28. August Entdeckerviertel (OÖ), 12. Sep-

tember Weissensee (Ktn.), 25. September Bozen (It), 16. Oktober Neusiedler See (Bgld.). § E-Bike-WM für jedermann: 13. /14. August Ischgl. § Anmeldung: www.ebikecup.com und www.ebikewm.com sowie www.ebikeworldfederation.com § Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jede bzw. jeder (ab 10 Jahren). Eine Teilnahme mit eigenem E-Bike oder Leih-E-Bike (Gebühr) ist möglich. Zugelassen sind alle handelsüblichen eMTB’s mit einer Tretunterstützung bis max. 25 km/h; Motorleistung max. 250 W. Im Cup gilt keine Begrenzung der Akku-Kapazität, bei der WM darf der Akku maximal 800 WH haben. § Teilnahmegebühr: Cup: 29 Euro je Austragungsort und Challenge. WM: Wer sich bis zum 6. August anmeldet, zahlt mit eigenem E-Bike 69 bzw. 89 Euro (Leih-E-Bike). Ab 7. August werden 79 bzw. 99 Euro fällig. § Covid19: Zu Ihrem eigenen Schutz und zur Eindämmung des Coronavirus beachten Sie bitte die jeweiligen Maßnahmen.

er sich bei der E-Bike-WM für Jedermann in Ischgl (13./14. August) noch nicht vollständig verausgabt hat, kann die restliche Energie beim E-Bike-Cup für jedermann im Entdeckerviertel am 28. August aufbrauchen. Eine Teilnahme zahlt sich nicht nur aus sportlichen Gründen aus. Vom Startplatz im Strandbad Franking am Holzöstersee führt die Strecke zu einigen der schönsten Plätze im Entdeckerviertel. Nach dem Motto „Jeder ist ein Sieger“ erhält im Ziel jeder einen Preis. Es gilt dabei in einem vorgegebenen Zeitfenster möglichst viele Zielpunkte abzufahren. Je nach erreichter Punktezahl gibt es eine Finisher-, Bronze-, Silber- oder Gold-Medaille. Mitmachen kann jeder ab 10 Jahren.

W

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark,Tirol, Vorarlberg, Wien Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 8 von 53

Wie bei jeder guten Veranstaltung darf die Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Neben einem Erlebnisprogramm mit Kulinarik und Unterhaltung gibt es auch eine E-Bike-Expo. Experten informieren dort über Neuigkeiten und Innovationen rund um das E-Bike. Auf einem eigens gebauten Parcours können E-Bike-Modelle getestet werden. Die „Krone“ verlost für den E-Bike-Cup im Entdeckerviertel (28. August) zwei Urlaubspackages und 5 x 2 Starterpakete. Damit Sie nicht auf ein Leih-E-Bike angewiesen sind, sondern gleich Ihr eigenes in Betrieb nehmen können, verlosen wir zudem noch ein E-Bike im Wert von 3000 Euro. Mehr Informationen und mitmachen unter krone.at/gewinnspiel.

Seite: 1/1


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im August 2021, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: 11 Druckauflage: 40 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734804, SB: Sieberer Martin

ISCHGL

Ausgezeichnet Gleich zwei Ischgler Betriebe dürfen sich über Topbewertungen von Falstaff freuen:

Martin Sieberer

Benjamin Parth

DIE PAZNAUNER STUBE TROFANA ROYAL VON MARTIN SIEBERER HOLTE ALS TIROLER ERSTPLATZIERTE 98 PUNKTE UND VIER GABELN, DAS STÜVA MIT BENJAMIN PARTH BRACHTE ES MIT 97 PUNKTEN UND VIER GABELN AUF PLATZ ZWEI. IN DER ÖSTERREICH-WERTUNG LIEGEN SIE AUF DEN PLÄTZEN DREI UND VIER.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 9 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im August 2021, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: 32-35 Druckauflage: 40 000, Größe: 91,08%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734854, SB: Döberl Gunther

Berg & Tal 1

Der 2014 errichtete Maashof. 2 Die Tiere wechseln

zwischen Alm- und Stallweide. 3 Im Stiar gibt es Fleisch nur vom Maashof. 4 Döberl ist seit 2016 im Stiar. 5 Wagyus und Braunvieh entspannen auf der Lareinalm.

1

2

3

5

© Ariane Frötscher, Sporthotel Silvretta GmbH, Stephanie Maria Lohmann

4

Die Tiere des Maashofs • 90 Kühe, Rinder und Kälber • 40 Schafe und Lämmer • 70 Schweine

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 10 von 53

Seite: 1/4


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im August 2021, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: 32-35 Druckauflage: 40 000, Größe: 91,44%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734854, SB: Döberl Gunther

COVERSTORY

Von Kopf bis Huf

#6

Das Vieh am Maashof nahe Ischgl hat mehr zu bieten als die üblichen Filetstücke. Im dazugehörigen Gourmetlokal Stiar wird das geschätzt – und jedes Tier fast vollständig verwertet. Text: Theresa Kirchmair

D

ie Generationen vor uns hätten in einem modernen Supermarkt nicht schlecht gestaunt: Lebensmittel im Überfluss, oft außer Saison und aus der Ferne. Für sie spielten regionales Nahrungsangebot und die Jahreszeiten noch eine sehr viel größere Rolle, was sich auch in der Art des Kochens widerspiegelte. Alles wurde verwendet. Gunther Döberl, Chefkoch im Ischgler Gourmetrestaurant Stiar, sah das noch am Herd seiner Großmutter: „Was die Großeltern früher gemacht haben, war nicht der falscheste Gedanke.“ So kommen traditionelle Formen der Lebensmittelver-

Gestrichene Pause: Dieses Jahr sperrt der Stiar auch im Sommer für einige Zeit auf, üblicherweise herrscht dort nur in der Wintersaison Betrieb.

arbeitung und moderne Nachhaltigkeitsbestrebungen zusammen. Teil dessen ist der Hauptlieferant des Lokals, der nahe Maashof. Wie das Restaurant gehört er zum Sporthotel Silvretta und beliefert die Küche mit tierischen Produkten.

33 Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 11 von 53

Seite: 2/4


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im August 2021, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: 32-35 Druckauflage: 40 000, Größe: 95,27%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734854, SB: Döberl Gunther COVERSTORY

Auszeichnungen des Stiar • 17,5 Punkte im Gault-Millau • 4 Hauben • 94 Punkte von A la Carte • 3 Gabeln von Falstaff

Im Stiar wird regionale Alpenküche gereicht, die die Jahreszeiten und ihr Nahrungsangebot achtet.

Gunther Döberl, Chefkoch im Stiar

Im Erdgeschoß des Hofes ist eine eigene Metzgerei untergebracht, in der je nach Saison ein- bis zweimal die Woche geschlachtet wird. Den Rest der Zeit werden dort Fleisch zugeschnitten und Würste, Speck und Schinken produziert. Auch der Rest des Tierkörpers wird nicht verschmäht, so Döberl: „Edelteile gibt es überall. Aber es gibt auch viel spannendere Teile, und wir haben einen Metzger, der sich gut auskennt.“

FREILAUF Der Maashof liegt in Mathon, fünf Kilometer entfernt von Ischgl. Auf 1.450 Meter Höhe leben dort Rinder, Schafe und Schweine in einem großzügigen Stall mit ständiger Auslaufmöglichkeit. Unter den Rindern sind auch einige japanische Wagyus, die für ihre besondere Fleischqualität berühmt sind und mit Tiroler Braunvieh gekreuzt werden. Im Sommer kommen die Tiere, Hausschweine inklusive, auf die gepachtete Lareinalm, wo auch die Käse- und Butterproduktion stattfindet.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 12 von 53

Diese seltenen Schnitte, Innereien und Spezialitäten wie Lammzunge finden sich dann im Stiar auf der Karte. Ihre Verarbeitung lernte Döberl teils in der Ausbildung, teils brachte er sie sich durch Lektüre und Experimentieren selbst bei. In seinem Lokal wird der Fleischbedarf ganz durch den Maashof abgedeckt, wenn man von Geflügel und Fisch absieht. Ersteres soll sich ab Sommer mit eigenen Hühnern am Hof ändern, beim Fisch setzt Döberl ganz auf lokale Süßwasserfische: „Wenn ich in Spanien bin, will ich auch nicht Forelle essen, sondern einen Fisch, der dort vorkommt.“ Der Fleischbedarf unter den Silvretta-Restaurants ist recht unterschiedlich, insgesamt wird durch den Hof laut Döberl aber verhältnismäßig wenig zugekauft.

Seite: 3/4

© Stephanie Maria Lohmann

ALLES VOM TIER


www.observer.at

Eurogast Insights Das Magazin für die Branche Innsbruck, im August 2021, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: 32-35 Druckauflage: 40 000, Größe: 93,75%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734854, SB: Döberl Gunther COVERSTORY

„Wenn ich in Spanien bin, will ich auch nicht Forelle essen, sondern einen Fisch, der dort vorkommt.“ Gunther Döberl

1

2

3

JÄGER UND SAMMLER Dank der Jäger in der Familie Zangerl, die Sporthotel Silvretta, Maashof und Stiar betreibt, wird auch lokales Wildfleisch angeboten. Die umliegenden Wälder liefern außerdem Beeren und Pilze, die gesammelt und haltbar gemacht werden. Das Thema Konservierung ist generell wichtig für den Koch, auch in Anlehnung an tradiertes Wissen. Von Frühjahr bis Sommer legt er Obst und Gemüse ein, kocht ein, trocknet und fermentiert, um im Winter die Produkte parat zu haben. Beispielhaft dafür sind die jungen Fichtenwipfel, die in Honig oder Zuckersirup später Wildgerichte und Desserts zieren.

BEWUSSTSEINSFRAGE Wie wichtig den Gästen das Thema Nachhaltigkeit ist, lässt sich nicht einfach einschätzen. „Im Restaurant wird es auf jeden Fall geschätzt, da wird es auch besser vermittelt“, erklärt Döberl. Der Stiar ist ein kleines Lokal, in dem sich der Ursprung des Essens leichter erklären lässt als im Hotel mit 120 Sitzplätzen. Der Küchenchef ist aber optimistisch: „Es versteht sicher nicht jeder, aber immer mehr.“

1 Die Rezepte lassen sich von Omas Küche inspirieren, kommen aber deutlich eleganter daher. 2 Fleischqualität wird großgeschrieben – daher auch die Einkreuzung der

Wagyus. 3 Einige Produkte des Maashofs sind auch bei Eurogast Grissemann erhältlich.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05352/63955). Pressespiegel Seite 13 von 53

35 Seite: 4/4


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 01.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 6-9 Druckauflage: 88 562, Größe: 84,44%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734932, SB: Galtür

Besuchen Sie den Gletscher, 1

2

1 Wie tief ist das Eis? Andrea Fischer und Mitarbeiterin Lea Hartl beim Setzen einer Messlatte. 2, 3, 4 Wo ist der Gletscher? Touristen können beim Marsch zum Jamtalferner die Veränderungen der Landschaft durch den Eisrückgang hautnah erleben.

6

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 14 von 53

Seite: 1/4


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 01.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 6-9 Druckauflage: 88 562, Größe: 84,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734932, SB: Galtür

solange es noch geht „Pfiat di Gletscher“ lautet ein Angebot für Gäste in Galtür. Sie werden zum Jamtalferner geführt, den es in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. Wissenschafter versuchen indes, aus dem raschen Dahinschmelzen des nicht mehr ewigen Eises neue Erkenntnisse zu gewinnen. TEXT: IRENE RAPP

D

as Jamtal oberhalb von Galtür im Paznauntal. Ein Paradies für Skitourengeher, wenn viel Schnee für WinterWonder-Land-ähnliche Momente sorgt. Jetzt im Sommer präsentiert sich das Hochtal in der Silvretta-Gruppe an der Grenze zu Vorarlberg und der Schweiz ebenfalls faszinierend – wenn auch auf ganz andere Art und Weise. Wir stehen auf dem Jamtalgletscher, rund eine Stunde Fußmarsch von der Jamtalhütte taleinwärts entfernt. Dahinter ragen Dreiländerspitze (3197 m), Hintere und Vordere Jamspitze (3156 bzw. 3178 m) sowie andere markante Dreitausender in die Höhe. Andrea Fischer trägt lange Hose und Anorak. Nach einiger Zeit auf dem Jamtalferner stehend weiß man, warum. Unter einem befinden sich zehn Meter Eis, von den Bergen herab weht ein kühles Lüfterl. Da ist man um jede Kleidungsschicht und dicke Schuh-

sohlen froh. „All das wird heuer noch wegschmelzen“, sagt die Glaziologin mit Blick nach unten. Mit allerlei Gerätschaft, Schläuchen und Dampf arbeitet sie sich Meter um Meter in das Eis vor. In das Loch wird eine Latte kommen, ein neuer Messpunkt, um den Niedergang des Gletschers besser verfolgen zu können.

Felsen mit einer Jahreszahl Für den Laien deutlicher wahrnehmbar ist der Rückgang anhand von Jahreszahlen, die mit roter Farbe auf weiter talauswärts liegende Felsen geschrieben sind. Bis zu jenen Stellen reichte noch vor wenigen Jahren der Jamtalferner – 1850 sogar noch fast bis zu der auf 2165 m Seehöhe gelegenen Jamtalhütte. Doch seit 1990 hat sich das ewige Eis hier rund 350 Meter in die Höhe zurückgezogen. Und das in einer Geschwindigkeit, die die Wissenschaft überrascht. „Wir dachten, wir hätten mehr Zeit. Doch es

3

geht sehr schnell in dieser Endphase“, sagt Fischer. Der Stempel „Ewiges Eis“ – er ist für die Gletscher der Ostalpen schon länger nicht mehr zutreffend. Allein die Gebirgsgletscher sorgten durch ihr Abschmelzen zwischen 1961 und 2016 dafür, dass der Meeresspiegel um drei Zentimeter stieg. Klingt nach wenig, ist aber viel, sind doch zwei Drittel der Erde mit Wasser bedeckt. Ein wenig weiter talauswärts kann man gut sehen, wie das Tal ohne Gletscher aussehen wird. Meterhohe dunkle Seitenmoränen stechen ins Auge, von denen immer wieder Gestein in die Tiefe bröckelt. „Nicht zu nahe an den Rand treten“, hatte Fischer vorher beim Fußmarsch zum Ferner gewarnt, denn der geröllige Untergrund der Moränen ist alles andere als felsenfest. Zu sehen sind auch riesige abgeschliffene Felsen und jede Menge Gletscherbäche. Was nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, sind Blockgletscher.

4

7

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 15 von 53

Seite: 2/4


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 01.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 6-9 Druckauflage: 88 562, Größe: 84,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734932, SB: Galtür

5 Glaziologin Andrea Fischer weiß, wie schlimm es um den Jamtalferner bestellt ist. 6, 7 Die Jamtalhütte ist beliebtes Ziel von Alpinisten – Pächter Gottlieb Lorenz führt den Betrieb in vierter Generation.

5

6

Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Schutt und Eis, insgesamt mengenmäßig sogar mehr vorhanden als das sichtbare Eis. In Österreich geht man von rund 900 Gletschern sowie 2300 Blockgletschern aus. „Blockgletscher werden länger bestehen bleiben“, sagt Andrea Fischer. Allerdings für das Auge des Laien unsichtbar. Von einer anderen Veränderung berichtet Gottlieb Lorenz, Pächter der Jamtalhütte in vierter Generation. Kleine Lärchen wachsen vor der alpinen Unterkunft, wiegen sanft im Wind. Dass nach dem Eis schnell Pflanzen kommen, bestätigt auch Fischer. „Nach drei Jahren wachsen hier 20 verschiedene Arten – von

Eis. „Pfiat di Gletscher“ lautet ein neues Angebot von zehn Galtürer Zimmervermietern – zusammengeschlossen im Alpin Club Galtür. Interessierte Touristen werden zum Jamtalferner geführt und erfahren dabei Wissenswertes über die schwindende Gletscherwelt. Brisante Zeitgeschichte hautnah, und das im Sommerurlaub. Doch Interesse besteht. „Wenn die Gäste das alles sehen, werden sie schon nachdenklich“, erzählt Walter Sonderegger, einer der Vermieter, während wir auf der Jamtalhütte sitzend die alpine Szenerie genießen. Inzwischen ist wissenschaftlich unumstritten, dass die von Menschen gemachte Klimaerwärmung Grund für das rasche

„Drei Jahre nach Rückgang des Gletschers wachsen hier 20 verschiedene Pflanzenarten.“ Andrea Fischer, Glaziologin

Flechten bis Steinbrech und Huflattich“, hat sie am Ferner beobachtet. Und jetzt noch unvorstellbar ist der Experten-Blick in die Zukunft: In 100 Jahren – also 2121 – wird das hintere Jamtal eisfrei sein, dafür völlig grün – sprich, bewachsen. Noch aber kann man Abschied nehmen vom noch vorhandenen

8

9

8 Eine Wissenschafterin bohrt mit Dampf ein Loch ins Eis. 9 Wo kein Gletscher mehr ist, wird es sehr schnell grün.

8

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 16 von 53

Seite: 3/4


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 01.08.2021, 52x/Jahr, Seite: 6-9 Druckauflage: 88 562, Größe: 84,44%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13734932, SB: Galtür

7

„Wenn die Gäste bei der geführten Tour zum Jamtalferner das alles sehen, werden sie schon nachdenklich.“ Walter Sonderegger, Zimmervermieter in Galtür

FOTOS: ÖAW/DANIEL HINTERRAMSKOGLER

Abschmelzen des Eises ist: ob in den Alpen, in Grönland oder an den Polarkappen. Die Folgen? Die sind in ihrer ganzen Tragweite möglicherweise noch gar nicht abschätzbar. „Bergsteigen wird gefährlicher werden“, sagt Gottlieb Lorenz. Stichwort: mehr Felsstürze oder steilere Anstiege im Winter. Von der massiven Ände-

rung des Landschaftsbildes ganz zu schweigen. „Murenereignisse“, damit bringt Fischer ein anderes Szenario ins Spiel – auch wenn die nachwachsende Vegetation das mancherorts verhindern wird. Nicht zu vergessen: „Der Jambach hier im Tal transportiert jährlich 140.000 Tonnen Steine und Sand vom Gletscher herunter.“ In Flüssen würde dieses Material z. B. die Arbeit von Laufkraftwerken beeinträchtigen. Und dennoch sind beide – der Hüttenwirt und die Wissenschafterin – nicht ganz so pessimistisch, was das für die Alpen und die dort lebenden Menschen bedeutet. „Es tut schon weh, wenn man das ganze Wasser hinunterrinnen sieht. Aber die Leute

kommen ja nicht nur wegen der Gletscher“, sagt Lorenz. „Für andere Gebiete wird es dramatischer werden, etwa wenn mit dem Wegfall der Gletscher die TrinkwasserQuelle versiegt“, erzählt Fischer. Erkenntnisse aus der laufenden Forschung könnten zwar den Jamtalferner nicht retten. „Aber die Daten kommen hoffentlich den Polargletschern zugute“, sagt Fischer. Für die Galtürer ist das Thema aber doch mit viel Wehmut verbunden. 1976 sprachen sich 244 von 246 stimmberechtigten Einwohnern des Dorfes gegen eine touristische Erschließung des Gletschers aus. Einmal konnten sie ihren Jamtalferner retten. Ein zweites Mal nicht mehr.

Gut zu wissen Buch-Tipp: Im Bildband „Alpengletscher – eine Hommage“ (erschienen im Tyrolia-Verlag, Preis: 39 Euro) zeichnen Fotograf Bernd Ritschel und Glaziologin Andrea Fischer ein faszinierendes Bild der Gletscherwelt. Blick auf den Gletscher: Wer nicht ins Jamtal fahren kann, dem bietet die Wissenschaft eine weitere Möglichkeit, die Geschehnisse am Jamtalferner live mitzuverfolgen. Unter www.fotowebcam.eu/webcam/jamtalferner/ liefert eine Webcam alle zehn Minuten ein aktuelles Foto vom dahinschmelzenden Gletscher. Die Kamera-Bilder werden von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgewertet (Ergebnisse unter www.oeaw.ac.at/ projects/monitoring-climate-ecology/live-location-jamtalferner)

9

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 17 von 53

Seite: 4/4


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 03.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 38 Druckauflage: 47 078, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13735773, SB: Kappl

; ALTES HANDWERK KAPPL, Dorfplatz, 19 Uhr: Am Dorfplatz der Gemeinde Kappl im Paznaun dreht sicht an insgesamt vier Abenden jeweils dienstags ab 19 Uhr alles um die gelebte Tiroler Handwerkstradition. Präsentiert werden unter anderem altes Bauernhandwerk, Schnitzen, Brotbacken und vieles mehr. Das selbst gemachte Bauernbrot ist selbstverständlich auch erhältlich. Altbürgermeister Josef Wechner führt durch das informative Programm und wird die verschiedenen Techniken und auch Handwerker hochleben lassen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Kappler Dorfmusikanten“.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 18 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 89,67%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

ALLE AUSGEZEICHNETEN GASTRONOMIEBETRIEBE TIROLS IM UBERBLICK

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 19 von 53

Seite: 1/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 89,56%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

BEWERTUNGSKRITERIEN DER EINZELNEN KATEGORIEN GAULT&MILLAU

(231

(2021)

19-20 Punkte

Hochstnote fur die weltbesten Restaurants

11-18 Punkte

Hiichste Kreativitat und Qualitat, bestmogliche Zubereitung

15-16 Punkte

Hoher Grad an Kochkunst, Kreativitat und Qualitat

13-14 Punkte

Sehr gute Kuche, die mehr als das Alltagliche bietet Bewertung ausgesetzt

* Diese Saisonbetreibe in den Wintersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden. weil sie ab It. Mare 2020 geschlossen waren. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, wire genauso unserins und unfair gewesen wie diese Restaurants wegzulassen. (Duette: Gault & Milieu Restaurantguide Osterreich 20211

A LA CARTE (Guide a

la Carte 2021)

Bewertung Top 100 Restaurants in Osterreich * * * * *

91-100 Punkte

* * * *

81-90 Punkte

Osterreichs beste Krichen und Restaurants Kreative Kfiche fiir hechste Ansprtiche; em n Restaurant, das in alien Kriterien htichsten internationalen Anspriichen genugt

* * *

71-80 Punkte

Sehr gute '<riche; einfallsreiche,

* *

61-70 Punkte

Empfehlenswerte Kuche;

50-60 Punkte

Ambitionierte, solide Krichenleistung

kreative Leistungen mit vielen Hohen beachtliches kreatives Potenzial

Lokalempfehlungen Ala Carte Bewertung Sterne: Es warden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit den bislang bewahrten Punktesystem hewer-

tet. Alle Restaurants, die hier in Tirol am Teller mehr als einen Stern haben. gehohren zu den Top 100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, welche einen Stern bekommen haben, sind empfehlenswerte Lokale laut Guide A la Carte 2021.

FALSTAFF GOURMETguide Maximal 100 Punkte werden in den Kategorien Essen (50 Punkte), Service (20 Punkte), Weinkarte/Getranke (20 Punkte) und Ambiente (10 Punkte) vergeben. 95-100 Punkte 90-94 Punkte 85-89 Punkte 80-84 Punkte SONSTIGE AUSZEICHNUNGEN Tiroler Wirtshaus

AMA Gastrosiegel

Bewusst Tirol

AkIA•GASTPOSIFGEI,

(Stand der Recherche: 21.6. 2021)

Tirol am Teller 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 20 von 53

23

Seite: 2/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 96,67%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Ausgezeichnete Gastronomie in 0 HAUBEN I 24 GABELN I 17 STERNE Post Gourmet Stube, Lermoos

Hotel Fischer am See, Heiterwang

* * * *

*

Tannheimer Stube im Hotel Hohenfels, Tannheim

****

*

Hotel Post Steeg, Steeg S:?c?ci

Wirtshaus Rimmlstube, Berwang (.0) ." Brunos im Hotel ... liebes Rot-Fliih, Gran

*

Hotel Sonnenhof, Gran

Tirolerhaus — Bergstation der Ehnvalder Almbahn, Ehnvald

Gasthaus Morent, Mien

Gasthof Goldene Rose, Lechaschau

C? 52? *

0

180° im PURE Resort Lermoos, Lermoos

Gasthof Hotel Zum Mohren, Reutte ®

Sennerland, Wen

0

Gasthof Kreuz, Rieden bei Reutte

0

, 4" * Sonnenhofs Alps & Ocean, Gran

****

Gasthof Stern, Steeg

®6

Sonnenhofs Das Mailers, Gran

Hotel Drei Tannen, Tannheim

Mayer's wine lounge im Hotel Alpenrose, Lermoos

Landgasthof Klause, Reutte

0 Singer's Tiroler Stube, Berwang

Wellnesshotel Engel Pure Gourmet, Gran

Hotel Bergblick, Gran

Ausgezeichnete Gastronomie in Gourmetrestaurant im Hotel Tannenhof, St. Anton

Paznauner Stube im Hotel Trofana, Ischgl

*

C?

Schlossherrn-Stube im Hotel Romantica, Ischgl *

Yscla StOva, Ischgl

*****

*

Galzig Verwallstube, St. Anton

Stiar, Ischgl

*

C'S) V ca )

*

Hospiz Alm, St. Christoph

*

* ** * *

CP C)

*

lennys Schloss!, Serfaus

*

HeimatbOhneim Hotel Trofana Royal, Ischgl C?

*

Raffi's St Antoner Hof, St. Anton

* Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 21 von 53

Seite: 3/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 95,55%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Alpin Gourmet Stube im Hotel Gletscherblick, St. Anton am Arlberg

Rossle, Galtiir

*

53'

Fliana Gourmet, Ischgl

Space 73, Ischgl

Beef Club im Schlosshotel Fiss, Fiss

Die 5. Jahreszeit, Ried im Oberinntal

• ca)

*

Alte Stube im Schwarzer Adler, St. Anton

Hotel Tirol, Ischgl

Ci) Das Marent (Bruderherzstube), Fiss

S`Hannes, Serfaus

Alpenhaus VIP, Ischgl

Salnerhof, Ischgl

Weinstube im Schlosshotel Ischgl, Ischgl

Seven Sky — Sushi & Asian Fusion, St. Anton am Arlberg

Lucy Wang, Ischgl

m3 Restaurant Hazienda, St. Anton am Arlberg

*

Post Ursprung, Ischgl

Rosa Canina, St. Anton

Das Restaurant — Gebhard, Fiss

Zirbenhfitte Fiss, Fiss

* Das Sonnbichl, St. Anton

* Ooben im Mooser, St. Anton

*

Gasthof zum goldenen Owen, Nauders

®

4

Hotel Berghof Pfunds, Pfunds

0 4

Central, Nauders

Hotel Schrofenstein, landeck

Fisserhof, Fiss

Hotel Tannenhof, Ischgl

G Gourmet im Hotel Madlein, Ischgl

®4 Post-Gasthof Gemse, Zams

0

4'

Wirtshaus zum Wiesejaggl, Kaunerberg

OG • Gault&Millau — „bewertung ausgesetzt": Diese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, weil sic ab 11. Mari 2020 geschlossen waren. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, ware genauso anterior end unfair gewesen, wie diese Restaurants wegzulassen. (Quelle: Gault&Millau Restaurantguide Osterreich 2021) Ala Carte — Bewertung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dem bislang bewahrten Punktesystem bewertet. Alle Restaurants, die hier in Tirol am Teller mehr als einen Stern haben, gehrihren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die nines Stern bekommen haben, rind empfehlenswerte Lokale laut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 22 von 53

Seite: 4/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 94,09%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Ausgezeichnete Gastronomie in cfnzidi Brucknerei, Imst

Otztaler Stube im Hotel Central, Selden *

****

Gasthaus Mesner Stuben, Langenfeld

Gourmetstube Hochfirst, Obergurgl *

*

Greenvieh, Mieming

Ice Q am Gaislachkogl, Salden

VV

* Gusto, Solden

Zirbenstube im Hotel Enzian, SoWen

VV

— Familien-Wirtshaus Stern, Obsteig

Edelweiss & Gurgl, Obergurgl

— Giggi Tenne, Solden

Elorfstiiberl im Resort Alt-Otztal, Sautens

0 Tiroler Jagdstube, Hochgurgl

Hotel & Gasthof Kirchenwirt, St. Leonhard

Alpenresort Schwarz, Mieming

Hotel Alpenaussicht, Obergurgl

Orangerie Stift Stams, Stams

Naturhotel Waldklause, Langenfeld

* black sheep im Berglandhotel Solden, Solden

Tifirggele Stuben, Salden

® Gampe Thaya, Solden

*Gault&Millau — ,,bewertung ausgeseftri Diese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden. weil sic nAil. Mann 2020_geschlossen water. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, ware genauso unser& und unfair gewesen, wie these Restaurants wegzulassen. (Wee: Gault&Millau Restaurantguide Osterreich 2021) A la Carte — Bewertung Sterne, Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dem bislang bewahrten Punktesystem bewertet. Alle Restaurants, die hier in Drol am letter mehr als einen Stern haben, gehbren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Ate anderen Restaurants, die einen Stern bekommen haben, sind empfehlenswerte Lokale laut Guide A la Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 23 von 53

Seite: 5/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 95,22%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Ausgezeichnete Gastronomie in tf~refilutd

Interalpen Chefs Table, Telfs-Buchen

Grander Restaurant, Wattens

*

**** Hubertus Stube im Hotel lagdhof, Neustift

QC' C'a

*** 4

Schaufelspitz, Neustift cT

Interalpen Hotel Tyrol, Telfs-Buchen

Wilder Mann, Lans cc

*

0

:

Zomm im Meilerhof, Reith bei Seefeld

* Bistro H011, Pfaffenhofen

c?`6) Gault&Millau — „bewertung ausgesetzt": Diese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, weil sie ab 11. Marz 2020 geschlossen waren. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, ware genauso unseries and unfair gewesen, wie diese Restaurants wegzulassen. (Mk Gault&Millau Restaurantguide Osterreich 2021) Ala Carte — Bewerlung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dem bislang bewahrten Punktesystem bewertet. Alle Restaurants, die hier in Tirol am Teller mehr als eines Stern haben, gehOhren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die einen Stern bekommen haben, sind empfehlenswerte Lokale laut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 24 von 53

Seite: 6/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 91,65%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Fortsetzung: Ausgezeichnete Gastronomie in aiwriluteve,&zii,ei

Gasthof zum Schwan, Wattens

Hotel Restaurant Griinwalderhof, Patsch

0 Relax & Spa Hotel Astoria, Seefeld

Jagdschloss, KUhtai

; Lamm, Matrei am Brenner

Pumafalle, Trios * Daniels Kristallwelten, Wattens

Maria Theresia Gartenhotel & Restaurant, Hall in Tirol

ca

7--

Die Weiberleit, Ranggen

Pauly, Seefeld

CS)

Landgasthof Neurauter, Hafting

Seefelder Stube, Seefeld

el'

Dorfkrug, Mosern

Strandperle, Seefeld

Gasthof Hirschen, Reith bei Seefeld

Der Hofenvirt, Neustift

0

;M

Gasthof Walzl, tans

;

Gasthof Grobenhof, Fulpmes •

Isserwirt, Lans

Gasthof Hotel Handl, Schonberg ;

0 Le Treize, Seefeld

Gasthof Zum Stollhofer, lnzing @

Alt-Mosern, Mosern

Hotel Quellenhof, Leutasch •

Da Giuseppe, Thaur

Landgasthof Ropferstub`m, Telfs

Gasthof Inntal, Unterperfuss

Waldgasthaus Triendlsage, Seefeld

Goldener Engel, Hall

Wienerhof, Inns

--Biirgerstuben, Axams

GaultgMillau — „bewertung ausgesetzt": Diese Saisonbetreibe in den Wrtnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, weil sie ab 11. Mars 2020 geschlossen wares. Einfach Gault&Millau Restaurantguide Osterreich 2021) die Vorjahreswertung fortzuschreiben, wire genauso unseribs und unfAir gewesen, wie diese Restaurants wegzulassen.

28

Tirol am Teller 2021

A Is Carte — Bewertung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dens bislang bewahrten Punktesystem bewertet. Alle Restaurants, die hier in Thal am Teller mehr als einen Stern ha ben, gehohren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die einen Stern bekommen haben, sind empfehlenswerte Lokale taut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 25 von 53

Seite: 7/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Ausgezeichnete Gastronomie in

cf,zzizteilutd e

Oniriq, Innsbruck 'SS

Bergisel Sky, Innsbruck

*

Die Wilderin, Innsbruck

Burkia, Innsbruck

* II Convento, Innsbruck

Das Brahms, Innsbruck

*

Lichtblick, Innsbruck

Defreggerstube im Leipziger Hof, Innsbruck

*

Sitzwohl, Innsbruck

Die Brennerei, Innsbruck

*

Das Schindler, Innsbruck

Fischiff, Innsbruck

Sensei, Innsbruck

Gasthaus Planotzenhof, Innsbruck

Café Sacher Innsbruck, Innsbruck

Lamm, Innsbruck

* Alfred Miller's Schoneck, Innsbruck

Pizzerei, Innsbruck

Bistro Gourmand de Thierry, Innsbruck

Villa Blanka Nr. 8, Innsbruck

* Adlers, Innsbruck

Weisses Rossi, Innsbruck

Restaurant 1809, Innsbruck

Lucy Wang, Innsbruck

Woodfire, Innsbruck

Olive, Innsbruck

Dengg, Innsbruck

Restaurant im Hof im Palais Trapp, Innsbruck

*

Die MDle, Innsbruck

Hotel Bienvirt, Innsbruck

*

Hotel Sailer, Innsbruck *

Thai-li-ba, Innsbruck

Hotel Café Central, Innsbruck rs-1;-,

Hotel Gasthof Goldener Adler, Innsbruck

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 26 von 53

Seite: 8/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 98,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Ausgezeichnete Gastronomie in

Alpin Griindler's Gourmetstaberl, Achenkirch *

V V V

Lamark Stube, Rigenberg

4

Gesundheitsrestaurant Tenzo Posthotel Achenkirch, Achenkirch

Chalet Restaurant KristallhOtteim Skigebiet Hochzillertal, Ramsau

V V V HeLeni Das Posthotel, Zell im Zillertal V V

Essbar, Pertisau

*

Hotel Alpenhof — GenieBer Stube, Hintertux

VV

Reiterhof, Achenkirch

*

Sieghard, Hippach/Schwendau

Wellness-Residenz Alpenrose, Maurach

Wilderer Gourmetstube im Hotel Karwendel, Pertisau

Neue Post, Mayrhofen

Die Genusswerkstatt, Uderns

Berggasthof Loas, Pill

r ,*.. Hubers Boutiquehotel, Mayrhofen c`i

Chefs Table im Hotel Bergfried, Tux 6

Landgasthof Linde, Stumm

Gasthof Karlsteg, Ginzling

® Gramai Alm, Pertisau

Berghof, Hintertux •

*

Gasthof Schulhaus, Zellberg im Zillertal •

*

®

Michl Stub'n, Maurach am Achensee

Guat z Essen, Stumm

*

Himmelhof, Schwaz

CD

Restaurant Nester, Stumm *

Laurentius im Fiirstenhaus am Achensee, Pertisau

4

Tippeler, Schwaz

Metzgerwirt, Hippach

Cs' Manna's im Hotel Kristall, Gerlos

Restaurant Perauer, Mayrhofen

Brugger's Lanersbacher Hof, Tux

Schlon Mitterhart, Vomp

V V

*

Wedelhiitte im Skigebiet Hochzillertal, Stumm * Gaststube im Posthotel Achenkirch, Achenkirch

Alpengasthof Tannen Alm, Stummerberg 6) Gasthof Post, HinterriB

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 27 von 53

Seite: 9/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 90,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Fortsetzung: Ausgezeichnete Gastronomie in Gasthof Post, Strass im Zillertal

Hotel Wagnerhof, Pertisau

Hotel Eden, Tux-Juns

Landgut Zapfenhof, Zellbergeben

Hotel Persal, Finkenberg

Stock Resort, Finkenberg • ≤•1?

0 Hotel Standlhof GmbH, Uderns

Tiroler Stuben im Landhaus Carla, Mayrhofen

*0

Ausgezeichnete Gastronomie in

Sigwart's Tiroler Weinstube, Brixlegg

Auracher Liichl, Kufstein ®

;

Gourmet Royal im Hotel Panorama Royal, Bad Haring

Der Bar, Ellmau * Kulinarium im Hotel Kaiserhof, Ellmau

Malenvinkel, Rattenberg

* Schopper, Breitenbach

Unterwirt, Ebbs *

Fischerwirt, Walchsee

Alpenrose, Kufstein *

*

Blaue Quelle, Enl

Fliegerstube, Unterlangkampfen

Boglerhof, Alpbach

Gasthof Pension Jagerwirt, Scheffau

Herrnhaus, Brixlegg

Gut Matzen, Reith im Alpbach

Chefs Table im liroler Hof, Kufstein

Hotel Post, Kossen

*

Gasthaus Beim Dresch, Erl

Pink Banana, Schwoich

*

Bierol, Schwoich

Sonneck, Ellmau

co) Gasthof Kundler Klamm, Kundl

Wirtshaus Rohrerhof, Kramsach •

0"

GaultgMillau — „bewertung ausgesetzr: Diese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, weil sie ab II. Mare 2020 geschlossen waren. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, ware genauso unserias und unfair gewesen. wie diese Restaurants wegzulassen. Gault&Millau Restaurantguide Ostenvich 2021)

34

Tirol am Teller 2021

A la Carte — Bewertung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich nit dem bislang bewahrten Punktesystem bewertet. Alle Restaurants, die hier in Tirol urn Teller mehr als einen Stern haben, gehahren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die amen Stern bekommen ha ben, sind empfehlenswerte Lokale taut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 28 von 53

Seite: 10/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 90,36%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Fortsetzung: Ausgezeichnete Gastronomie in tY Juffing Hotel & Spa, Thiersee

Hotel Stockenvirt, Reith im Alpbachtal

* •

4

Alpengasthof Aschinger Alm, Ebbs

Hotel zur Post, Alpbach

® Alpengasthof Gruberhof, SOIl

Landgasthof Ledererwirt, Ebbs

CD 4

®4

Alpengasthof Schneeberg, Thiersee

Sattlerwirt, Ebbs (DM Traditionsgasthof WeiBbacher, Wildschonau

Dorfwirt Reschenhofer, Reith im Alpbachtal ®

Hotel Alpengasthof Pinzgerhof, Reith im Alpbachtal

Gasthof Baumgarten, Angerberg •

• Gasthaus Pension Widauer, Ellmau

Gasthof Jakober, Alpbach •

9,1

a

1

Berggasthof Barnstatt, Scheffau

Gasthof Wildschonauer Bahnhof, WOrgl 6 Hotel Pirchnerhof, Reith im Alpbachtal --;[

Ausgezeichnete Gastronomie in tY

,47 j

Kupferstube im Hotel Tennerhof, Kitzbijhel * ****

Gasthaus Barenbichl, Jochberg

Die Sportalm, Kirchberg

Gasthaus Chizzo, Kitzbuhel

*

V V V

4

Bistro Restaurant Rosengarten, Kirchberg

VV

Post Hotel & Wirtshaus, St. Johann in Tirol

*

Lois Stern, Kitzbahel V V

s'Pfandl, Reith bei Kitzblihel

*

Neuwirt, Kitzbahel

Wirtshaus zum Rehkitz, Kitzbiihel

Unterlechners Esskultur, St. Jakob in Haus

Zur Tenne, Kitzbiihel

* Bergdiele Kitzbiihel, Kitzbuhel

Cuisine, Kitzbiihel *

V Stanglwirt, Going

Hotel Seebichl, Kitzbilhel

6 Hallenvirt, Aurach

Landhotel Gasthof iodlbUhel, Jochberg 6

1. .%.

• Gault&Millau — ,,bewertung ausgesetzt", Giese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, weil sie ab 11. man 2020 geschlossen wares. Einfach die Voria hreswertung fortzuschreiben, w5re genauso unserids unit untAir gewesen, we diese Restaurants wegzulassen. (Ouelle, Gault&Millau Restaurantguide Osterteich 2021)

36

Tirol am Teller 2021

A la Carte — Bewertung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dem bislang bewihrten Punktesystem bewerlet. Alle Restaurants, die bier in lirol am Teller mehr als risen Stern ha ben, gehOhren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die nines Stem bekommen ha ben, sind empfehlenswerte Inhale taut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 29 von 53

Seite: 11/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 99,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Bichlhof, Kitzbilhel

Sra Buaim Hotel Kempinski, Jochberg

* ; Zuma im Hotel Wellies Rossi, Kitzbuhel - *

Steakhouse Kaps im A-Rosa Kitzbiihel, Kitzbuhel

Angerer Alm, St. Johann

Steinbergim Kempinski Hotel Das Tirol, Jochberg

* Asado's Steakhouse, Kirchberg

Wirtshaus Steuerberg, Kitzbilhel

Berggasthof Sonnbiihel, Kitzbuhel

KochBar, St. Johann in Tirol

First Lobster, Kitzbuhel

Mocking — Das Wirtshaus, Kitzbiihel

Gasthof Auwirt — GebrOder Winkler, Aurach

Hagstein, Kitzbahel

Hochkitzbilhel bei Tomschy, Kitzbilhel

Hostaria im Hotel Resch, Kitzbilhel

Kaiserhof, Kitzbilhel

Hotel Gasteiger Jagdschlossel, Kirchdorf

Penzinghof, Oberndorf

Huberbrau Stiiberl, Kitzbuhel

*6

_6

Pipino's, Kitzbiihel

Rosis's Sonnbergstuben, Kitzbilhel

Rasmushof, Kitzbiihel

Zum Schwarzen Adler, Jochberg

4

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 30 von 53

Seite: 12/13


www.observer.at

Tirol am Teller Innsbruck, im Juli 2021, Nr: Juli 21, 1x/Jahr, Seite: 22-28,30,32,34,36-38 Druckauflage: 30 000, Größe: 91,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13737119, SB: Ischgl

Fortsetzung: Ausgezeichnete Gastronomie in tY Zum Tischlerwirt, Reith bei Kitzbiihel

Hotel Alte Post, Fieberbrunn

® Barenbadalm, Jochberg

Hotel Elisabeth, Kirchberg

Bergasthaus Grander Schupf, St. Johann in Tirol

Hotel Klausen, Kirchberg

0 Berggasthaus Staudachstuben, Kirchberg

Vital-Landhotel Schermer, Westendorf

Gamskogelhiitte, Westendorf

Alpengasthaus Stanglalm, Oberndorf

4 Landhotel Strasserwirt, St. Ulrich am Pillersee

Sendlhof, Waidring

®4 Gasthaus Steinberg, Westendorf

Ausgezeichnete Gastronomie in

-1111"7

Grandhotel Lienz Orangerie, Lienz

Der Gannerhof, Innervillgraten ***

6

* MoarhofstOberl, Lienz

Saluti, Matrei in Osttirol *

* Adler Lounge, Kals am GroBglockner

Rauterstube, Matrei in Osttirol

r — Strasserwirt, Strassen

Kirchenwirt, Lienz

Vincena, Lavant

Tandlerstubenim Naturhotel Tandler, St. Jakob in Defereggen

Vital-Landhotel Pfleger, Anras

GroBvenediger, Pragraten

Parkhotel Tristachersee, Lienz

Krauterwirtshaus Strumerhof, Matrei in Osttirol

Gradonna Mountain Resort Chalets & Hotel, Kals am Gronglockner

Zedern Kiang, Hopfgarten in Defereggen

Jakobistuten im Hotel Jesacherhof, St. Jakob in Defereggen

GenieBer-Restaurant Reiterhof Ortnerhof, Pragraten

77

c

Im Stadl, NuBdorf

Hotel Gasthof Untenvoger, Obertilliach

Inside im Hotel Outside, Matrei in Osttirol

Hotel Replerhof, Pragraten

Pr Gasthaus Marinelli, Dalsach ® Gault&Millau — „bewertung ausgesetzt": Diese Saisonbetreibe in den Witnersport-Destinationen konnten nicht mehr besucht werden, well sin ab 11. Manz 2020 geschlossen waren. Einfach die Vorjahreswertung fortzuschreiben, ware genauso unser& und unfair gewesen, win diese Restaurants wegzulassen. (Quelle: Gault&Millau Restaurantguide Osterreich 2021)

38

Tirol am Teller 2021

Ala Carte — Bewertung Sterne: Es wurden die Top 100 Restaurants in Osterreich mit dam bislang bewahrten Punktesystem hewertet. Alle Restaurants, die hier in Tirol am Teller mehr als einen Stern haben, gelthren zu den Top100 Restaurants in Osterreich. Alle anderen Restaurants, die nicer Stern bekommen haben, rind empfehlenswerte Inhale laut Guide Ala Carte 2021.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/342170*44). Pressespiegel Seite 31 von 53

Seite: 13/13


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 16 656, Größe: 92,96%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736465, SB: Ischgl

Ischgler Schloss-Genuss 2. Kulinarischer Sommerabend im Schlosshotel Ischgl: Feinste Gerichte abgerundet mit Salzl-Weinen von carolin siegele ISCHGL. Beim zweiten „Kulinarischen Sommerabend“ im Schlosshotel Ischgl genossen zahlreiche BesucherInnen ein Gourmetmenü von Japanischer Waffel mit Wildgarnele bis hin zu Kalbsragout mit Polenta vom Küchenchef Patrick Raaß. Dazu konnte Hausherr und TVB Obmann Stellvertreter Arnold Tschiderer seine Kollegen TVB Obmann Alexander von der Thannen sowie die Geschäftsführer Dietmar Walser und Andreas Steibl begrüßen. Auch der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz und Gattin Beatrix sowie der Bgm.-Stellvertreter Emil Zangerl genossen den Gourmeta-

Genuss-Trio: Patrick Raaß, Arnold Tschiderer und Christoph Salzl (v.li.)

A. Tschiderer, A. von der Thannen, J. Kurz und D. Walser (v.li.). Fotos: Siegele

Werner und Beatrix Kurz, Evi Wolf und Emil Zangerl (v.li.)

bend in der Weinstube. Ins Glas kamen dabei Neusiedler Weine vom Weingut Salzl, welche vom Winzerpaar Christoph und Verena Salzl erklärt und von Mâitre Daniela Wille kredenzt wurden. Auch der Wirt der Heidelbergerhütte Alois Eiter, welcher die kulinarische Runde am nächsten Tag in seinem Haus begrüßen konnte, ließ sich den „Ischgler Schloss-Genuss“ genau so wie zahlreiche Hoteliers der Region nicht entgehen.

Stefanie Walser, Günter Wille, Christoph Wille u. Viktoria Siegele (v.li.).

Christoph und Verena Salzl, Alois Eiter und Andreas Steibl (v.li.)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 32 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736457, SB: Paznaun

Bergbahnen See: „Fest am Berg“ 2021 findet nicht statt SEE IM PAZNAUN. Normalerweise findet das traditionelle „Fest am Berg“ der Bergbahnen See immer am 15. August statt. Am „Hoachen“ wurde seit Jahren auf der Sonnenterrasse beim PanoramaRestaurant mit Live-Musik und Kulinarik gefeiert. Tausende Besucher aus nah und fern strömten in normalen Zeiten auf die Medrigalm. „Trotz aller Lockerungen geht die Sicherheit vor, deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dass die Veranstaltung auch im Jahr 2021 nicht stattfindet. Momentan ist ein solches Fest einfach nicht machbar“, betont Mathäus Tschiderer, Geschäftsführer der Bergbahnen See. Der Aufwand in der aktuellen Situation mit Präventionskonzept, Besucherleitsystem und weiteren Auflagen sowie der Registrierung und Kontrolle der 3G-Regel bei allen Besuchern sei einfach zu groß. „Trotzdem besteht die Gefahr,

Das nächste Fest am Berg findet am Foto: BB See 15. August 2022 statt.

dass ein Festbesucher positiv sein könnte. Auch bei Schlechtwetter müssten wir dann trotz umfangreicher Vorbereitungen kurzfristig absagen,“ so Tschiderer. Bleibt die Vorfreude auf den 15. August 2022. Dort soll dann laut dem Geschäftsführer „wieder ordentlich gefeiert werden“. (otko)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 33 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736469, SB: Alpinarium

Galtür: „Natur in Farbe und Form“ Ausstellung der Ötztaler Künstlerin Regina Pizzinini im Alpinarium eröffnet GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung „Natur in Farbe und Form“ von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Die Begrüßung nahm InterimsDorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. „Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus“, so Huber. Einleitende Worte zur Biografie und zum Werdegang, der aus Niederthai im Ötztal stammenden Künstlerin, kamen von Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll. „Die Ausstellung mit Bergen und Natur passt bestens in unser Haus und wir sind stolz diese hier zeigen zu können. Zu unserer Freude sind auch die Galtürer Gorfenund die Ballunspitze als Bilder ausgestellt.“

Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Foto: Kolp Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.).

Regina Pizzinini ist studierte Architektin, die in Wien, Los Angeles, Luxemburg und Tirol arbeitet. Dazu kommen Lehrtätigkeiten in Wien, Los Angeles und Mexico City. In der Ausstellung können Bilder von Bergen und Blumen, sowie auch Keramiken besichtigt werden. „Das Malen habe ich in der Freiheit von Los Angeles praktiziert. Dazu hat mich die Natur schon immer fasziniert. Gerade wenn man zurück in die Heimat kommt, nimmt man den Kont-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 34 von 53

rast mit den Bergen wahr. Jedes Jahr bin ich Barcelona und befasse mich dort mit Keramik und Blumenbildern in kräftigen Farben“, betont Pizzinini. Für die passende musikalische Umrahmung sorgte „Mosaik“ mit Christine und Isabell Pöll auf der Klarinette. Begeistert zeigten sich neben Familienmitgliedern und Freuden der Künstlerin auch GV Martin Walter. Alle Fotos: meinbezirk.at/landeck

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 20 Druckauflage: 16 656, Größe: 92,02%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736480, SB: Ischgl

WASSERPARK „SANDLI“

Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Standort: Ischgl Zu erreichen von: Silvretta Parkplatz, kurzer Spaziergang entlang Trisannaweg in Richtung Ortsteil Paznaun. Angebot: Wasserspielplatz mit Stegen, Schalenrinnen, Wasserrädern, Trögen und Tellerbecken.

BIBI'S WASSERKRAFT

Foto: TVB Tiroler Oberland / Türker Erisöz

Standort: Ried im Oberinntal Zu erreichen von: Parkplatz Badesee Ried i. O.; liegt zwischen Parkplatz und Badesee. Angebot: Acht neue Erlebnisstationen, wie Glockenspiel, Zahnrad und Kneippbecken, stehen direkt beim Haupteingang des Badesees zum Spielen bereit.

KLAR! GESCHICHTE(N)

Kostenlose Ausflüge mit dem Kinderwagen Tipps für tolle Ausflugsziele, die kostenlos genutzt werden können und mit dem Kinderwagen erreichbar sind. von carolin siegele BEZIRK LANDECK. Mit Kindern das traumhafte Wetter ausnützen und bei Ausflügen die Gegen erkunden - Was gibt es in den Sommerferien Schöneres? Dabei wollen die Jüngsten aber am liebsten täglich neue Dinge entdecken, was eine Strapazierprobe für das Geldbörserl bedeuten kann. Wer dann noch zusätzlich einen Kinderwagen dabei hat, wird bei schmalen Wegen und Pfaden oftmals vor Herausforderungen gestellt. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich deshalb sechs Ausflugsziele quer durch den Bezirk genauer angeschaut, die kostenlos genutzt werden können und gleichzeitig sehr gut mit einem Kinderwagen erreichbar sind.

Sechs tolle Ausflugsziele im Bezirk, die kostenlos genutzt werden können Foto: Ranalter und mit dem Kinderwagen gut erreichbar sind.

den Geschichten sein soll: Vom Stanzertal und dem Paznaun bis ins Kaunertal und nach Pfunds

RANKING

kostenlos benützbar - Spielspaß für die die ganze Familie von den Allerjüngsten bis zu den Großeltern, wann immer es zeitlich gerade gut passt. Die BEZIRKSBLÄTTER übernehmen keinen Anspruch auf Vollständigkeit – Fehler vorbehalten.

Vielfältiges Angebot Egal ob es ein Abenteuerspielplatz, ein Wasserpark, abkühlende Spielstunden im Wald oder eine Wanderung mit spannen-

haben wir sechs Ziele entdeckt, bei denen bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Beste: Sie sind jederzeit frei zugänglich und auch gut mit dem Kinderwagen zu erreichen und

Weitere Ausflugsideen im ganzen Bezirk Landeck unter meinbezirk. at/4560659

WA(A)LDPARK MÖSLE

SPIELPLATZ VERWALL

OCHSENBÜHEL

Foto: TVB Tiroler Oberland

Foto: TVB Tiroler Oberland/Florian Albert

Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Patrick Bätz

Foto: TVB Tiroler Oberland/Kurt Kirschner

Standort: Kaunertal Zu erreichen von: entlang Spazierwegen im Kaunertal stationiert. Angebot: An rollstuhltauglichen Punkten informieren acht überdimensionalen Bücher interaktiv über Besonderheiten des Tales; mittels QR-Code mit „Kaunertaler Zeitzeugen-Archiv“ verknüpft.

Standort: Nauders Zu erreichen von: Parkmöglichkeiten: Talstation der Mutzkopfbahn oder Norbertshöhe. Angebot: direkt neben Naturteich, Kletterwand, Schaukeln, Kugelbahnen, Baumhaus; kleiner Klettergarten am Ende des Waalweges, Kneippbecken.

Standort: Verwalltal Zu erreichen von: Parkmöglichkeit am Wanderparkplatz gegenüber vom Hotel Mooserkreuz; Wanderbus. Angebot: Spielplatz direkt am Verwallsee, Stahlseil-Hängebrücke in der Nähe, bei Wanderung: vier Sagenstationen verteilt im Tal.

Standort: Pfunds, Weiler Margreid Zu erreichen von: in Richtung Greit fahren bis rechts der Weg zum Waldlehr- & Erlebnisplatz Ochsenbühel abzweigt. Angebot: Baumschauhaus, Flying Fox, Schaukel, Rutsche, Grillplatz.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 35 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 43 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736507, SB: Ischgl

BERG Giro Im August kann jeder E-Bike Weltmeister werden. Foto: TVB Paznaun – Ischgl

13. bis 14. August: EBike-WM in Ischgl

ten Zeit meistert, darf sich über diesen Titel freuen. Notheggers abschnitt machte sich bezahlt: Er entschied die Sonderwertung mit einer Zeit von 38:53 Minuten für sich und darf sich somit „King of the Mountain 2021“ nennen. Bei Siegerin Zoller die Auszeichnung

ISCHGL. Unter dem Motto „Jeder ein Sieger – Jede/r kann E-Bike Weltmeister werden“ findet am 14. August das größte E-BikeRennen der Welt in Ischgl statt. Dabei stehen den Rennteilnehmern die zwei unterschiedlichen Strecken „Jedermann“ und „Elite“ zur Auswahl. Anmeldungen sind noch bis 12. August 2021 möglich und E-Bikes können direkt vor Ort geliehen werden. Zudem wird unter allen Teilnehmern ein E-Bike der Marke „BH“ im Wert von 4.799 Euro verlost. Alle Infos zu Programm, Strecken, Preisen und Anmeldung gibt es unter www.ebikewm. com oder www.ischgl.com.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 36 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, Nr: 31, 52x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 16 656, Größe: 93,13%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13736500, SB: Alpinarium

48. Internationaler Silvretta Ferwall Marsch, 21. August Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Zwischen Marathon und Kurzstrecke GALTÜR. Der Silvretta Ferwall Marsch in Tirols erstem Luftkurort gilt als einer der anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich schönsten Bergmärsche Europas. In diesem Jahr findet der traditionsreiche Volksbergmarsch am 21. August 2021 zum 48. Mal statt. Vor Ort warten auf die internationalen Teilnehmer vier unterschiedlich anspruchsvolle Distanzen – Marathon-Strecke inklusive. Egal ob Familie mit Kinderwagen auf Schatzsuche, Jugendliche im Medaillenfieber oder Profis auf Aussichts-Kilometerjagd, hier wird jeder für seine Mühe mit einer Medaille belohnt. Großes Ziel: „Eine gute Zeit zu haben“. Aber das im übertragenen Sinn, denn beim Silvretta Ferwall Marsch zählt es, die einzigartige Naturkulisse als Teil einer großen „Wander-Gemeinschaft“ kennen zu lernen – und das, ganz ohne Wettbewerbscharakter. Medaillen für alle Beim 48. Silvretta Ferwall Marsch ist jeder Teilnehmer ein Medaillen-Gewinner. Am 21. August wählen die Teilnehmer ihre individuelle Marschroute aus vier Strecken. Gestartet wird je nach Distanz zwischen 6 und 11 Uhr. Das Startgeld von 20 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Kinder von fünf bis 17 Jahren beinhaltet Getränke und leichte Verpflegung mit regionalen Spezialitäten aus der Genussregion an den Labestationen unterwegs, eine Medaille in der Farbe der gewählten Strecke, den Eintritt ins Erlebnishallenbad sowie ermäßigten Eintritt ins Alpinarium Galtür. Alle Infos und Anmeldung unter www. galtuer.com/de/Events. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 37 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 04.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 38 Druckauflage: 82 244, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738218, SB: Ischgl

Härteschlacht in Ischgl Die 26. Auflage des Ischgl-Ironbike-Festivals lockt ins Paznaun. Ischgl – Das Ischgl Ironbike Festival zählt zu den härtes­ ten Bike­Rennen Europas. Von heute bis Samstag steht das Paznaun vier Tage lang im Fokus der Mountainbike­ Szene. Das Etappenrennen „UCI Stage­Race S1“ lockt

ambitionierte Amateure ebenso an wie Profis, die um Punkte für die Weltrangliste kämpfen. Vier Einzeldiszip­ linen mit Einzelzeitfahren, Hillclimb, Sprint und Ma­ rathon sind zu absolvieren. Den Höhepunkt bildet der le­

gendäre Ironbike­Marathon über 76 Kilometer und 3700 Höhenmeter am Samstag, der von Ischgl quer durch die Silvretta bis in die Schweiz und zurück führt. Titelvertei­ diger von 2019 ist der Schwei­ zer Urs Huber, der im Ziel vor Frans Claes (NED) und Alban Lakata (AUT) jubelte. Nachwuchs­Biker zwischen fünf und 16 Jahren kön­ nen sich am Freitag bei der Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy ins Rennen werfen und ihr Geschick unter Be­ weis stellen. Das Rennen zählt heuer erstmals zum Moun­ tainbike Cup Tirol. Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen noch bis ei­ nen Tag vor dem Rennen on­ line möglich und auch direkt an den Renntagen vor Ort. (tz)

Ischgl Ironbike

Vier Tage Mountainbike Action beim Ischgl Ironbike: Urs Huber (SUI) Foto: Toni Zangerl siegte bei der bisher letzten Auflage im Jahr 2019.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 38 von 53

Programm UCI-Stage-Race S1: Heute: Einzelzeitfahren XCT (17 Uhr). Morgen: Alpenhaustrophy XCP (20 Uhr). Freitag: Ironbike Shorttrack XCC (18 Uhr), Kids-Junior-Trophy (14). Samstag: Ironbike Marathon XCM (8 Uhr).

Seite: 1/1


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 17-18 Druckauflage: 48 000, Größe: 79,81%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738719, SB: Ischgl PROG R A M M 10 Termine A DR E SS E N 15 Alle Orte in Wien BUNDESLÄNDER 16 Programm T H E AT E R Alle Aufführungen 25 S PI E LPL AN Bühnentermine 26 LI T E R AT U R 30 VOR T R ÄG E Diskussionen 31 MUSIK Alle Konzerte 31 K IN DE R Alle Termine 35 K UN S T 37 F I L M & K INO Film | Termine 43 K LE IN ANZ E IG E N 55

SA George Dandin

7.8.

Niederösterreich Absberger Kellergasse Non(n) sens, 20.00 (Musiktheater) AKW Zwentendorf Shutdown Festival Hard Dance (www.shutdownfestival.at), 12.00 (Party) Altes Sägewerk ✷ Electric Orpheus Academy 2021 elektroakustische Musik, Performances uvm. (www.canto-crudo.at/ electric-orpheus-academy), 20.00 (Neue Musik) Arena Wagram Im Tal des Todes, 19.00 (Show) WinnetouSpiele Wagram Arnulf Rainer Museum Expedition im Dunkeln (6–11 J.; Anmeldung: office@arnulf-rainermuseum.at), 17.00 (Kinder) Belvedereschlößl Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist, 18.30  (Show) Festspiele Stockerau Burg Gars am Kamp Die Entführung aus dem Serail,  20.00 (Musiktheater) Oper Burg Gars Bühne im Gericht Musikalische Liebesgeschichten, 20.00 (Klassik) Kultursommer Neulengbach Dorfplatz in Eisentratten Herr Dommeldidot will nicht sprechen (Theaterwagen Porcia), 17.00 (Kindertheater) / My Cool Lady (Theaterwagen Porcia), 19.00 (Theater) Felsenbühne Staatz The Show Must Go On,  20.30 (Musiktheater) Felsenbühne Staatz Filmhof Wein4tel Der letzte der feurigen Liebhaber, 20.00 (Theater) Fußgängerzone Melk Hiroshima-Gedenken Hiroshima-Aktion für eine Welt ohne Atomwaffen, ohne AKWs und ohne Krieg, 10.00–13.00 (Dies & Das) Hauptplatz Retz Genussmarkt Retz Bio-Produzenten u. Köstliches aus der Region, 15.00 (Markt / Basar) / Tini Trampler & Die Playbackdolls & Gäste, 20.00 (Lokal / Global) Hauptplatz Wolkersdorf Good News, 19.00 (Pop / Rock) Babüspace Summer Edition Johann-Pölz-Halle Amstetten On Your Feet!,  19.30 (Musiktheater) Musical Sommer Amstetten Kaiser-Josef Park Führung durch die Gartenschau, 10.00 (Führung) Gartensommer NÖ KreativOase Donaustrand2go (Workshop, ab 4 J.), 14.00–17.00 (Kinder) Kunst in der Natur am Wachtberg Gars/Kamp Markante Raketenschleudermaschine zum Mond 2021 (forms.gle/PJ94VeUMZqcB6Vvq9), 15.00 (Dies & Das) Lunzer Saal 23. Lunzer Webermarkt, 10.00–18.00 (Markt / Basar)

Lösshof Königstöchter, 20.00 (Theater) Loess is more Mamuz Schloss Asparn / Zaya Aktivwochenende: Speer werfen, 10.00–17.00 (Dies & Das) Pfarrkirche St. Martin Klosterneuburg Park der Kirche: Die Trilogie der Sommerfrischler, 20.00 (Theater) Sommertheater Klosterneuburg Rathausplatz Mödling Geschichten aus dem Wiener Wald (www. theater-moedling.at), 19.00 (Theater) Sommertheater Mödling Rathausplatz Scheibbs Polyglott und Kosmopolit. Transkontinentale Konversation (Sir Black, Joseph Hofmarcher), 10.00 (Performance) Viertelfestival NÖ – Mostviertel Römertherme Baden Thermenrestaurant: Simply the Roots Jazzfrühstück, 10.30 (Jazz / Improvisation) Schloss Grafenegg Auditorium: Jugendsinfonieorchester Niederösterreich, Ensemble Federspiel, Olivier Tardy (Dirigent), 18.00 (Klassik) / Wolkenturm: European Union Youth Orchestra, Pablo Heras-Casado, Alban Gerhardt (Violoncello) „Gipfelsturm am Wolkenturm“, 20.00 (Klassik) Alte Reitschule: Late Night Session: European Union Youth Orchestra, 22.00 (Klassik) Schloss Haindorf ✷ Die Fledermaus, 20.30 (Musiktheater) Schloss Hof Der große Ferienspaß Tägliche Workshops, Ponyreiten jeden Sonntag von 14–16.00, 10.00–18.00 (Kinder) Schloss Kirchstetten Ehrenhof: Il signor Bruschino, 20.00 (Musiktheater) Klassikfestival Schloss Kirchstetten Schloss Laxenburg Raumschiff oder das Drama des begabten Hundes, 16.30 (Theater) Laxenburger Kultursommer Schloss Niederweiden Sternschnuppenpicknick, 17.00 (Dies & Das) Schloss Poysbrunn Schneewittchen neu verzwergt! (ab 4 J.), 11.00, 16.00 (Kindertheater) ☺ Märchensommer NÖ Schlosspark Wieselburg Fainschmitz / Swing Dance / Meute Konzertfilme, garniert mit Visuals und Live-Acts, 18.00 (Musik-U) Oktophon Schmied Villa Milady Live & Friends, 19.30 (Pop / Rock) Sommerszene Gänserndorf Seminarparkhotel Hirschwang ✷ Magda Leeb, Gregor Seberg: Doppelbuchung, 18.00 (Kabarett) Reichenauer Kultursommer Servitenkloster Mariahilferberg Konzert der MK Bratsche,

16.00 (Klassik) Meisterklassen Gutenstein Sommerarena Baden Eine Nacht in Venedig, 19.30 (Musiktheater) Sport- & Informatik Mittelschule Traiskirchen Attac Sommcer Akademie Zurück in die Zukunft! Soziale Bewegungen und die Welt nach Corona (www.attac.at), 9.30 (Workshop / Seminar) Stadttheater Berndorf Ladies Night, 19.30 (Theater) Festspiele Berndorf Steinbruch Winzendorf Winnetou und das Halbblut,  18.30 (Theater) Karl-MayFestspiele Winzendorf Stift Altenburg Bibliothek: ✷ Georg Breinschmid (Kontrabass), Academia Allegro Vivo, Vahid Khadem-Missagh (Violine & Dirigent), 19.00 (Klassik) Allegro Vivo Stift Herzogenburg Kindersamstag: Essen ist fertig! Bitte zu Tisch!, 10.00–15.00 (Kinder) Stift Klosterneuburg Terrasse: Wenn die Musik...erzählt Familienkonzert, 17.30 (Kindermusik) Stift Melk Kolomanisaal: Erika Foramitti (Vocals), Johannes van Dam (Piano), 19.00 (Jazz / Improvisation) Sommerkonzerte Stift Melk Südbahnhotel Semmering Julia Stemberger (Lesung), OÖ Concert Schrammeln, 11.00 (Lesung) Heinz Marecek: Mein Kollege, der Affe, 15.30 (Lesung) Tamara Metelka (Rezitation), Nicholas Ofczarek (Rezitation), Nikolai Tunkowitsch (Violine) Rainer Maria Rilke – Ein Abend für drei Stimmen, 19.30 (Lesung) Kultur Sommer Semmering TAM – Theater an der Mauer Christine Reiterer und Eveline Winter: Frauengezwitscher, 18.00 (Kabarett) Teisenhoferhof Weißenkirchen Meine rosarote Hochzeit, 16.00, 20.00 (Theater) Wachau-Festspiele Weißenkirchen Theaterbühne am Haager Hauptplatz ✷ Der Zerrissene,  20.15 (Theater) Theatersommer Haag Tourist Information Baden Photowalk mit Florian Czech (www. akademie.leica-camera.at), 14.00 (Workshop / Seminar) VAZ St. Pölten Oldtimer- & Teilemarkt, 7.00 (Markt / Basar) Villa Pannonica Nestrory & Co Couplets, Texte und Anekdoten präsentiert von Helene Levar und Tatjana Kandyba, 20.00 (Lesung) Sommerspiele Wolfsthal Vinothek & Weinbar „Weinkontraste" Themenwanderung „Schaumweine“, 15.00–19.00 (Führung) Wachauarena Melk So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?, 20.15 (Show) Sommerspiele Melk Wald4tler Hoftheater Pürbach Friedl Bison und seine Kinder, 20.15 (Theater) Wasserschloss Kottingbrunn Park: Abschiedslied der zum Tode verurteilten Theresia K., 20.00 (Theater) Weingut Sepp Moser Tini Kainrath & Band, 17.30 (Lokal / Global) Kultur beim Winzer

Burgenland Bio-Landgut Esterhazy Biofeldtage (6./7.8.), 10.00–18.00 (Dies & Das) Bühne der Festwiese Das Phantom der Oper, 19.30 (Musiktheater) Burgspiele Güssing Cselley Mühle Sommerfest mit der Rucki Zucki Palmencombo, 20.00  (Pop / Rock) Fischerkirche Rust Bachiana „ba ROCK RUST ikal“, 20.00 (Alte Musik) Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf Wressnig / Sokal / Deutsch, 19.30 (Jazz / Improvisation) Güssinger Kultur Sommer Schloss Esterházy Rätselhafte Schlossführung, 11.30 (Kinder) Schloss Tabor Die lustige WItwe, 20.00 (Musiktheater) J:OPERA - Jennersdorf Festivalsommer

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 39 von 53

Seebühne Mörbisch ✷ West Side Story, 20.00 (Musiktheater) Seefestspiele Mörbisch Steinbruch St. Margarethen Familienführung (Spaziergang durch einen der ältesten Steinbrüche Europas), 10.00 (Führung) Turandot, 20.00 (Musiktheater) Oper im Steinbruch St. Margarethen

Steiermark Dom im Berg Brian Eno „77 Million Paintings Installation“ (Schlossberglift: Brian Eno – Music for Elevators), 14.00–22.00 (Pop / Rock) Elevate. Das Schlossbergfestival Grazer Innenstadt Zygos Brass Band „Bones“, 0.00–24.00 (MusikX) La Strada Hauptplatz Graz Iyagbons Spiegel (Cie Onyrikon & Samson Ogiamien) Der Startpunkt des Parcours wird bei Erwerb der Tickets bekannt gegeben, ab 12 J., mit Eintritt!, 19.45 (Performance) La Strada Hoftheater Mathans Die Pension ist sicher, 19.30 (Musiktheater) Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Die Grazer Poesieautomaten - „Frische Gedichte“ im Joanneumsviertel, „Mein Nachbar auf der Wolke“ auf dem Schloßberg (Nähe Schloßberglift), „Gefühlsechte Gedichte“ am Forum Stadtpark, 0.00–24.00 (Literatur) Joanneumsviertel: CoSACenter of Science Activities Do It Yourself (Workshops, ab 10 J., Timeslots unter: www.cosagraz.at/ buchen), 10.00–17.00  (Kinder) Science Show: Mode, Musik und Magie! (ab 10 J., Buchung: www. cosagraz.at/buchen), 15.00–15.45 (Kinder) Kaiserfeldgasse Unplugged Outdoors – La Strada in der Kaiserfeldgasse (31.7.–7.8.). Tischreservierung!, 20.00 (MusikX) La Strada Karmeliterplatz Graz Les Voyages (Compagnie XY), 19.30 (Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 10. Juni unter www.lastrada.at/XY) (Performance) La Strada KunstGarten kunstgartenChorprobe mit Henrik Sande, 16.15 (Dies & Das) Kunsthaus Graz SpaceKids: Hallo Zukunft: Nachricht an mich! (Anmeldung: 0316/8017–9200, info@ kunsthausgraz.at), 14.00–16.00 (Kinder) / Space-Time: Willkommen im Bauch des Alien! (Teilnahme kostenlos, für alle Altersgruppen, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen, keine Anmeldung erforderlich), 14.00–18.00 (Kinder) Landeszeughaus Graz Vom Zeughaus und seinem Zeug: Reingeschlüpft und anprobiert, 10.00–17.00 (Kinder) Landhaushof Common Ground Circus (www.lastrada.at/common) Reservierungsgebühr!, 19.30 (Reservierungsgebühr!) (Performance) La Strada Lesliehof im Joanneumsviertel 3 kleine Schweinchen (Artisanen, ab 4 J.). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: www.lastrada.at/ artisanen, 10.00 (Reservierungsgebühr!), 17.00 (Kindertheater) La Strada Murinsel Graz Frabrizio Consoli Banda, 20.00 (Jazz / Improvisation) Murszene Museum für Geschichte Spurensuche für Groß und Klein (5–10 Jahre, keine Anmeldung erforderlich), 14.00–16.00  (Kinder) Next Liberty Momentum in the Matrix mit Xenia Ermoshina, André Menrath, Daniel Erlacher, 13.00 (Vortrag / Diskussion) Sphera Day: Technologie, Medien, Politik, 13.00 (Künste) Elevate. Das Schlossbergfestival Oeverseepark auf der Brücke Petit théâtre de gestes (Bêtes de Foire, ab 8 J., mit Eintritt!), 21.00 (Performance) La Strada Orpheum Graz eXtra (kleiner Saal): ... and cannot reach the Silence / Pedro Maia & Kevin Richard Martin, 19.30–22.00 (Party)

Asfast / Jessica Ekomane / Mouse on Mars, 21.00–1.00 (Pop / Rock) Elevate. Das Schlossbergfestival Parkhouse Son Of The Velvet Rat (Open Air), 20.00 (Pop / Rock) Postgarage Awo Ojiji / Nene H / Teki Latex / Polyxene 2nd Floor: sowie / Sun People / Mentalien, 22.00 (Party) Elevate. Das Schlossbergfestival Priesterseminar Hof: Peter Pan und Tinkerbell, 17.00 (Kindertheater) Märchensommer Steiermark Schloss Piber Don Camillo & Peppone, 20.00 (Theater) Schlossfestspiele Piber Schloss St. Georgen Selini Quartett, 19.30 (Klassik) Steirisches Kammermusikfestival Spielplatz Pachern Eröffnungstour Boccia (keine Voranmeldung, eigene Kugeln mitbringen), 18.00 (Dies & Das) Stadion Graz Liebenau SK Sturm Graz – SCR Altach (Fußball, Bundesliga), 17.00 (Sport) Studiobühne Oper Graz Lorem – Distrust Everything Installation, 13.00–20.00 (Musik-U) Elevate. Das Schlossbergfestival Volksgarten Graz Olgica / Azu Tiwaline / Dr. Rubinstein / Bocksrucker & Heap, 14.00–22.00 (Party) Elevate. Das Schlossbergfestival Pavillon: Marina Stiegler „She“,  19.00 (Vernissage) Wandelbühne Auf nach Nimmerland, 19.00 (Kindertheater)

Kärnten 10. Oktober Platz Duo Sonoma & Johanna Hainz und Arien und Lieder ohne Worte – Erster aerosolfreier Opernabend mit Martin Walch , Leitung & Violine & Moderation; Luis Zorita, Violoncello; Till A. Körber, Klavier, 18.00 (Klassik) Amthof Feldkirchen Otto Schenk: Das Aller-Allerbeste von Otto Schenk, 20.00 (Lesung) Archäologischer Park Magdalensberg (K)ein Kinderspiel – Kindheit und Spiel in der römischen Antike - Kinderführung, 10.30–12.00 (Kinder) Burghof Klagenfurt Berliner Bläseroktett, 11.00 (Klassik) Klassik im Burghof Burghofbühne am Petersberg Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt(, 20.30 (Theater) Burghofspiele Friesach Kongresshaus Millstatt Julia Malischnig & European Guitar Quartet, 20.00 (Lokal / Global) La Guitarra Esencial - Internationales Gitarrenfestival Millstatt Kulturkino Gmünd Angelica Ladurner „Literarisches von und über Picasso“, 11.00 (Literatur) Picasso Literaturmatinee, 11.00 (Literatur) Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal Öffentliche Führung, 10.30–12.00 (Führung) Schleppe Arena Petutschnig Hons „ich will ein Rind von dir“, 20.00 (Kabarett) Kabarett Sommer Klagenfurt Schloss Albeck Die Perle Anna, 20.00 (Theater) Albecker Schlosstheater Schloss Damtschach Prisma Wien, Thomas Fheodoroff, 11.00 (Klassik) Carinthischer Sommer Schloss Porcia Die kluge Närrin, 17.00 (Theater) Komödienspiele Porcia Charleys Tante, 20.30 (Theater) Komödienspiele Porcia Stadthaus Klagenfurt Innenhof: Piranhas im Wasserbett, 20.30 (Theater) Sommertheater Klagenfurt Stift St. Paul Junge Bläserphilharmonie Kärnten, Daniel Weinberger, Martin Rummel (Cello), 18.00, 20.15 (Klassik) St. Pauler Kultursommer Waldarena Krumpendorf Krumpendorf in alten Ansichten, 20.00 (Vortrag / Diskussion) Kultursommer Krumpendorf Wörthersee Stadion SK Austria Klagenfurt – TSV Hartberg (Fußball, Bundesliga), 17.00 (Sport)

Seite: 1/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 17-18 Druckauflage: 48 000, Größe: 79,99%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738719, SB: Ischgl

Oberösterreich Salzburg Alter Schl8hof Wels Der großartige Zeman Richter Leseklub feat. Kmt, 19.30 (Lesung) Atterseehalle Leon Höllhumer feat. Puke Puddle Performance, 19.00 (Künste) Perspektiven Attersee Burg Piberstein Shakespeare in Love, 20.00 (Theater) Theater in der Kulturfabrik Helfenberg Café ins Neutor Paganin Soatnquartett, 17.00 (Klassik) Domplatz Linz Karl Markovich & Die Musikantenkommune „Heimatabend – ein Perspektivwechsel“, 19.30 (Lokal / Global) Bühne am Dom Linz Festivalgelände Taiskirchen My Ugly Clementine / Lola Marsh / Bukahara / Lou Asril / Kreiml & Samurai / Buntspecht / Maschek / Rapper lesen Rapper uvm., 13.00 (Pop / Rock) Free Tree Open Air Florianer Freihaus Innenhof: Madame Jourdain,  20.00 (Theater) Theater im Hof Freibadeplatz Sprinzensteinpark ✷ Elsa Tootsie And The Mini Band, 19.00 (Pop / Rock) Perspektiven Attersee Freilichtbühne im Karlsgarten Mondseer Jedermann (bei Schlechtwetter im Schloss Mondsee) (www.mondseer-jedermann. at), 20.30 (Theater) Gasthof Bauer Matchbox Traminer, 17.00 (Lokal / Global) / Paganin Soatnquartett, 18.30 (Klassik) Hotel Mader Matchbox Traminer, 20.00 (Lokal / Global) Hotel Minichmayr Matchbox Traminer, 18.30 (Lokal / Global) Kino Freistadt Vorplatz: Desustu, 19.30 (Pop / Rock) Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl Die Csárdásfürstin, 20.00 (Musiktheater) Lehár Festival Bad Ischl Messehalle Freistadt Vivid Workshop Digital Music, 10.00–19.00 (Workshop / Seminar) Der kleine Prinz Kindertheater mit Film & Bewegung, 14.00 (Kindertheater) / Vivid Kunstwerkschau, 18.00–20.00 (Dies & Das) Else hoch zwei / Showcase Viviv Workshops / Abschluss Transnational, 20.00 (Theater) Theaterzeit Freistadt Neptunbrunnen Beflügelt – Klavierfestival, 15.00  (Klassik) S.I.X. Raum für Kunst Seewalchen Noemi Kiss „An die Wand geschmierte Teppiche“,  19.00 (Vernissage) Schloss Auhof Stadl: 37 Ansichtskarten, 20.00 (Theater) Kulturhof Perg Schloss Greinburg Siroe, Re di Persia,  19.00 (Musiktheater) donauFESTWOCHEN im Strudengau Schloss Lamberg Schlosspark: Picknick Konzerte, 11.30  (Musik-U) Schlossgraben: ✷ Der Mann von La Mancha, 20.30 (Musiktheater) Musikfestival Steyr Schloss Tillysburg Olympia,  20.15 (Theater) Festspiele Schloss Tillysburg Schloss Traun Schlosshof: Die Wunderübung, 20.00 (Theater) Schloss Waldenfels Florian Krumpböck (Klavier), Wolfgang Bankl (Gesang), 19.30 (Klassik) Waldenfelser Musiksommer Soundspace #Alte Nähstube Gallneukirchen Klangfestival on Tour: Syn:Cope (mit Petra und der Wolf, Bosna, Hunger DJ Conspiracy; Anmeldung erforderlich: klangfestival.at), 16.00 (Musik-X) Theater am Fluss Das Wirtshaus im Spessart, 20.15 (Theater) Turm 20 Viel Lärm um Nichts (Sommertheater Linz) (www.sommertheaterlinz. at),  20.00 (Theater) Waldstadion Pasching FC Juniors OÖ – FC Dornbirn 1913 (Fußball, 2. Liga), 14.30 (Sport) Wehrgraben – Cafe Glück auf Paganin Soatnquartett, 20.00 (Klassik) Matchbox Traminer, 21.00 (Lokal / Global)

Abguss-Sammlung Alte Residenz Mozart Violinsonaten 2021, 17.00 (Klassik) Bauerntheater Lofer Russische Nationalpost, 20.00 (Theater) Circuszelt im Steinbergstadion Leogang Der Drachenberg (ab 6 J.), 17.00 (Kindertheater) VolXommer - Theaterfestival Saalfelden Leogang Die Künstlerei Tamsweg Lungauer Aufgeiger, 19.30 (Klassik) Lungauer Kultursommer Felsenreitschule ORF RadioSymphonieorchester Wien, Ingo Metzmacher, 20.00 (Klassik) Salzburger Festspiele Großes Festspielhaus Salzburg Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons, 11.00 (Klassik) Don Giovanni, 18.30 (Musiktheater) Salzburger Festspiele Keltenmuseum Hallein Museum im Garten: von der Pfleg zum Museum (Anmeldung: besucherservice@keltenmuseum. at), 10.00 (Führung) Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos ✷ Hosea Ratschiller: Ein neuer Mensch, 19.30 (Kabarett) Merangarten Kurorchester in Bad Gastein musikalische Leckerbissen aus dem gesamten Repertoire, bei Schlechtwetter im Wiener Saal im Grand Hotel de l’Europe, 20.00 (Klassik) Mozarteum Salzburg Großer Saal: Mozarteumorchester Salzburg, Ivor Bolton (Mozart-Matinee), 11.00 (Klassik) Salzburger Festspiele Nexus – Kunsthaus Saalfelden Sommerfest, 18.00 (Dies & Das) Residenz Salzburg Art & Antique Residenz Salzburg (7.–15.8) Messe für Kunst, Antiquitäten und Design (www.artantique-hofburg. at), 11.00–19.00 (Künste) Salzburg Museum Neue Residenz: Papagena lädt ein! (Anmeldung: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at), 10.30 (Führung) Salzburger Landestheater Das Bergwerk zu Falun,  19.30 (Theater) Salzburger Festspiele Salzburger Marionettentheater Die Zauberflöte, 19.30 (Musiktheater) Schloss Mirabell Marmorsaal: Ensemble 1756, 20.00 (Klassik) Villa Vicina Salzburg Mozart macht Mint. Mathematik und Musik erleben (Kinderworkshop), 11.00–16.00 (Kinder)

 

Silvrettaparkplatz Ischgl Ischgl Ironbike 4.–7.8.), 9.00 (Sport) Steudltenn Uderns Best Of – Bekenntnisse eines Wirrtuosen, 20.00 (Kabarett) Steudltenn Theaterfestival Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum It's Our Turn – Kunstinstallation von Kindern und Jugendlichen, 9.00–17.00 (Dies & Das) Tivoli Stadion FC Innsbruck – SV Lafnitz (Fußball, 2. Liga), 20.00 (Sport) Treibhaus Cari Cari, 20.00 (Pop / Rock)

Vorarlberg Altes Hallenbad Feldkirch Stu Larsen, 18.30 (Pop / Rock) poolbar Festival Festspielhaus Bregenz Seebühne: Crossculture Tours (BackstageTour, Anmeldung!: toursforgroups. bregenzerfestspiele.com/), nach Vereinb. (Kinder) Crossculture Rigoletto (Einführung jeweils um 19.00 und 19.30), 21.00 (Musiktheater) Bregenzer Festspiele Freilichtbühne Silbertal Peppino der Alpenmagier, 21.00 (Theater) Montafoner Sagenfestspiele Silbertal Jüdisches Museum Hohenems Viertel+Bagel (Führung durch das jüdische Viertel mit anschl. Bagel-Essen und Besuch der Ausstellungen im Jüdischen Museum Hohenems), 11.00 (Führung) Kunsthaus Bregenz Kinderkunst (Workshop, 5–10 J., nur mit Mund-Nasenschutz), 10.00–12.00 (Kinder) Marktplatz Dornbirn Open Piano am Marktplatz, 0.00–24.00 (Dies & Das) SommErleben Panoramarestaurant Baumgarten Electric Vocuhila, 13.00 (Musik-X) Bezau Beatz Pfarrsaal Schruns (Sternensaal) NA+5, 17.30 (Neue Musik) Montafoner Resonanzen Remise Wälderbähnle Bezau Leif Berger / Felix Hauptmann / Demian Cabaud / Edi Nulz / Django, 10.45 (Jazz / Improvisation) Bezau Beatz Seepromenade Bregenz Lesen und Schmökern, 9.00 (Literatur) StadtLesen Bregenz Sport.Park.Lech Lech Festival Orchester, Michael Güttler, 17.00 (Klassik) Lech Classic Music Festival Theater Kosmos Bregenz Lohn der Nacht, 20.00 (Theater) Bregenzer Festspiele Viktors Chocolate Isolde Werner / Karoline Höfler, 14.00 (Jazz / Improvisation) Bezau Beatz

Tirol Dorfbäck-Stadl Märzengrund, 20.00 (Theater) Stummer Schrei Franziskaner Kloster Rut, 20.30 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Großer Rathaussaal Telfs Allerhand Kreuzköpf, 19.30 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Kellertheater Innsbruck Halbe Wahrheiten, 20.00 (Kindermusiktheater) Kleiner Rathaussaal Telfs Workshop Denis Ponomarenko, 14.00 (Workshop / Seminar) Tiroler Volksschauspiele Telfs Kulturlabor Stromboli Gastgarten: Diknu Schneeberger Trio, 19.00 (Jazz / Improvisation) Kurkonzerte im Stromboli-Gastgarten Messe Innsbruck Tiroler Abende mit der Familie Gundolf (Traditionelle Volksmusik, Schuhplattler, Jodler & Showeinlagen), 20.30 (Lokal / Global) Olympiaworld Innsbruck Starmania 21 (mit Vanessa Dulhofer, Tobias Hirsch, Anna Buchegger, Fred Owusu, David Mannhart, Allegra Tinnefeld, Julia Wastian, Teodora Spiric, Stefanie Mayer, Johannes Pietsch, Mert Cosmus, Laura Kozul und Philip Piller), 17.00 (Pop / Rock) Schloss Ambras Spanischer Saal: Valer Sabadus (Countertenor), Johannes Ötzbrugger (Laute & Theorbe), 20.00 (Alte Musik) Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

 

SO

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 40 von 53

Seite: 2/2


BUNDESLÄNDER

www.observer.at

Falter Programm

Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 16-17 Druckauflage: 48 000, Größe: 85,13%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738711, SB: Ischgl

FR

6.8. F E S T I VA L S A DR E SS E N

21 23

à diesen Link verwenden

 Premiere

☺ auch für Kinder geeignet

 siehe auch

Niederösterreich Absberger Kellergasse Non(n) sens, 20.00 (Musiktheater) Altes Depot Mistelbach Michael Jedlička & Band, 19.30 (Pop / Rock) Altes Sägewerk ✷ Electric Orpheus Academy 2021 elektroakustische Musik, Performances uvm. (www.canto-crudo.at/ electric-orpheus-academy), 20.00 (Neue Musik) Arena Wagram Im Tal des Todes, 19.00 (Show) WinnetouSpiele Wagram Belvedereschlößl Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist, 18.30  (Show) Festspiele Stockerau Brandlhof Radlbrunn Jedermann, 19.30 (Theater) Burg Gars am Kamp Die Entführung aus dem Serail, 20.00 (Musiktheater) Oper Burg Gars Bühne im Gericht Floris and the Flames, 20.00 (Musik-X) Kultursommer Neulengbach Cafe Nuovo Miss Kater, 19.00 (Jazz / Improvisation) Kultursommer Wiener Neustadt Donaubühne Tulln The Les Clöchards (Kostenlose Zählkarten zum Eintritt erforderlich), 20.00 (Lokal / Global) Felsenbühne Staatz The Show Must Go On, 20.30 (Musiktheater) Felsenbühne Staatz Filmhof Wein4tel 10 Jahre „Wir 4“, 19.30 (Pop / Rock) Galerie Hofmarcher Polyglott und Kosmopolit. Transkontinentale Konversation (Sir Black, Joseph Hofmarcher), 20.00 (Performance) Viertelfestival NÖ – Mostviertel Johann-Pölz-Halle Amstetten On Your Feet!, 19.30 (Musiktheater) Musical Sommer Amstetten Kaiser-Josef Park Führung durch die Gartenschau, 14.00 (Führung) Gartensommer Niederösterreich Kittenberger Erlebnisgärten ✷ Ritter Rost und das Gespenst (ab 3 J.), 15.00 (Kindermusiktheater) Kinder.Musical.Sommer Kunstmuseum Waldviertel Mini-Ballett „Tanzen und Basteln“ (ab 3 J.), 10.00–12.00 (Kinder) Lunzer Saal 23. Lunzer Webermarkt, 17.00–19.30 (Markt / Basar) Lösshof Max und Moritz – Kellergeheimnisse,  20.30 (Theater) Loess is more

letzte Vorstellung

 Eintritt frei

✷ empfohlen 

Nationalpark Thayatal Über Natur und Umwelt durch Erleben und Erfahren lernen Anmeldung unter office@orte-noe.at (www.ortenoe.at), 14.00–18.00 (Führung) Naturparkzentrum ÖtscherBasis Wienerbruck Bodenkontaktabzug. Fotoprojekt im Naturpark (Frei zugänglich),  18.30 (Fotografie) Viertelfestival NÖ – Mostviertel Pfarrkirche Herz-Jesu ✷ Georg Breinschmid (Kontrabass), Academia Allegro Vivo, Vahid KhademMissagh (Violine & Dirigent), 19.00 (Klassik) Allegro Vivo Pfarrkirche St. Martin Klosterneuburg Park der Kirche: Die Trilogie der Sommerfrischler, 20.00 (Theater) Sommertheater Klosterneuburg Poydium ✷ Nadine Weissmann (Mezzosopran), Benjamin Bruns (Tenor) Gustav Mahler „Das Lied von der Erde“, 19.30 (Klassik) Rathausplatz Mödling Geschichten aus dem Wiener Wald (www. theater-moedling.at), 19.00 (Theater) Sommertheater Mödling Schloss Haindorf ✷ Die Fledermaus, 20.30 (Musiktheater) Schloss Hof Der große Ferienspaß Tägliche Workshops, Ponyreiten jeden Sonntag von 14–16.00, 10.00–18.00 (Kinder) Schloss Kirchstetten Ehrenhof: Il signor Bruschino, 20.00 (Musiktheater) Klassikfestival Schloss Kirchstetten Schloss Poysbrunn Schneewittchen neu verzwergt! (ab 4 J.), 16.00 (Kindertheater) ☺ Märchensommer NÖ Schloss Rosenburg The Show Must Go On (Mörder Dinner), 19.30 (Show) Schlosspark Wieselburg Las Migas / Sharon Jones & the Dap Kings / Scheibosan Konzertfilme, garniert mit Visuals und Live-Acts, 19.30 (Musik-U) Oktophon Schmied Villa The CCR-Project, 19.30 (Pop / Rock) Sommerszene Gänserndorf Seminarparkhotel Hirschwang Eva Maria Marold: Vielseitig desinteressiert, 19.30 (Kabarett) Reichenauer Kultursommer Sommerarena Baden Eva, 19.30 (Musiktheater) Sport- & Informatik Mittelschule Traiskirchen Attac Sommcer Akademie Zurück in die Zukunft! Soziale Bewegungen und die Welt nach Corona (www.attac.at), 9.30 (Workshop / Seminar) Stadion Amstetten SKU Amstetten – SK Steyr (Fußball, 2. Liga), 18.30 (Sport) Stadttheater Berndorf Ladies Night, 19.30 (Theater) Festspiele Berndorf Stift Melk Kolomanisaal: Ania Druml (Violoncello & Klavier), Sophie Druml (Klavier), 19.00 (Klassik) Sommerkonzerte Stift Melk Südbahnhotel Semmering Peter Weck – War's das? Erinnerungen zum 90. Geburtstag (Signierstunde), 15.30 (Künste) Heinz Marecek: Mein Kollege, der Affe, 19.30 (Lesung) Kultur Sommer Semmering Teisenhoferhof Weißenkirchen Meine rosarote Hochzeit, 20.00 (Theater) WachauFestspiele Weißenkirchen Theaterbühne am Haager Hauptplatz ✷ Der Zerrissene, 20.15 (Theater) Theatersommer Haag Theaterzelt Gutenstein Anna Kern-Fischer & the Pannonian Balkan Swing Trio, 18.30 (Lokal / Global) / Tini Kainrath & Band, 20.30 (Lokal / Global) Raimundspiele Gutenstein Thermalbad Bad Vöslau Petra Morzé und Florian Teichtmei-

 

ster: Ausgerechnet der Mensch ist unmenschlich Texte von Thomas Bernhard, 20.30 (Lesung) Der Schwimmende Salon Villa Natura Heilkräuter und Wildpflanzen entdecken: Am Cobenzl (Kräuterwanderungen in Wien und Umgebung, genauer Treffpunkt wird via email bekanntgegeben; Anmeldung: www. villanatura.at/kalender), 16.00 (Dies & Das) Wachauarena Melk Lisa Lustig und die Steinerne Tafeln (ab 4 J.), 16.30 (Kindermusiktheater) So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?, 20.15 (Show) Sommerspiele Melk Wald4tler Hoftheater Pürbach Friedl Bison und seine Kinder, 20.15 (Theater) Wehrobergeschoß der Pfarrkirche Austrian Baroque Company, 19.30 (Alte Musik) Weingut Bauer ✷ Florian Scheuba: Folgen Sie mir auffällig, 18.30 (Kabarett) Kultur beim Winzer Wittnerhof Camerata Carnuntum (Sommerkonzert unter der Linde) – Russische Impressionen (cameratacarnuntum.at), 20.00 (Klassik)

Burgenland Bio-Landgut Esterhazy Biofeldtage (6./7.8.), 10.00–18.00 (Dies & Das) Bühne der Festwiese Das Phantom der Oper, 19.30 (Musiktheater) Burgspiele Güssing Cselley Mühle ✷ Thomas Andreas Beck feat. Thomas Pronai und Georg Allacher - Sitzen und Schauen, 19.00 (Pop / Rock) Schloss Esterházy Haydn Quartett, 11.00 (Klassik) SommerMatineen Spezialführung: Das Schloss im Wandel der Zeit, 14.30 (Führung) Schloss Kobersdorf Außer Kontrolle, 20.30 (Theater) Schlossspiele Kobersdorf Seebühne Mörbisch ✷ West Side Story, 20.00 (Musiktheater) Seefestspiele Mörbisch Steinbruch St. Margarethen Turandot, 20.00 (Musiktheater) Oper im Steinbruch St. Margarethen

 

Steiermark Alpengarten Bad Aussee Griechische Trliogie (Ödipus/heute (15.30) / Antigone (16.45) / Das Geheimnis der Sphinx (18.30)), 15.30, 16.45, 18.30 (Theater) Bluatschwitz Black Box Brandluckner Huab'n Freilichttheater S'Herz am Rechten Fleck, 20.00 (Theater) Brandluckner Huab'n Sommertheater Dom im Berg Brian Eno „77 Million Paintings Installation“ (Schlossberglift: Brian Eno – Music for Elevators), 14.00–22.00 (Pop / Rock) Elevate. Das Schlossbergfestival Franz-Fekete-Stadion KSV 1919 – Floridsdorfer AC (Fußball, 2. Liga), 18.30 (Sport) Grazer Innenstadt Zygos Brass Band „Bones“, 0.00–24.00 (MusikX) La Strada Les Voyages (Compagnie XY), 18.00 (Performance) La Strada Hauptplatz Graz 50 Shades of Graz. Sitten, Sex und süße Sünden Anmeldung: www.grazguides. at, 18.30 (Führung) Iyagbons Spiegel (Cie Onyrikon & Samson Ogiamien) Der Startpunkt des Parcours wird bei Erwerb der Tickets bekannt gegeben, ab 12 J., mit Eintritt!, 19.45 (Performance) La Strada

Hauptplatz Leoben Gerry Schweiger & Heli Wagner, 17.00–22.00 (Lokal / Global) Hoftheater Mathans Die Pension ist sicher, 19.30 (Musiktheater) Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Die Grazer Poesieautomaten - „Frische Gedichte“ im Joanneumsviertel, „Mein Nachbar auf der Wolke“ auf dem Schloßberg (Nähe Schloßberglift), „Gefühlsechte Gedichte“ am Forum Stadtpark, 0.00–24.00 (Literatur) Kaiserfeldgasse Unplugged Outdoors – La Strada in der Kaiserfeldgasse (31.7.–7.8.). Tischreservierung!, 20.00 (MusikX) La Strada Kunsthaus Graz Space-Time: Willkommen im Bauch des Alien! (Teilnahme kostenlos, für alle Altersgruppen, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen, keine Anmeldung erforderlich), 14.00–18.00 (Kinder) Landeszeughaus Graz Vom Zeughaus und seinem Zeug: Reingeschlüpft und anprobiert, 10.00–17.00 (Kinder) Landhaushof Common Ground Circus (www.lastrada.at/common) Reservierungsgebühr!, 19.30 (Reservierungsgebühr!) (Performance) La Strada Lendplatz 1 Uschi Ultra / Land of Ooo / Monsterheart / Culk / Anger, 18.00–23.00 (Pop / Rock) Elevate. Das Schlossbergfestival Lesliehof im Joanneumsviertel 3 kleine Schweinchen (Artisanen, ab 4 J.). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: www.lastrada.at/ artisanen, 10.00 (Reservierungsgebühr!), 17.00 (Kindertheater) La Strada Markthalle Eggenberg Kunstlabor Graz – Eggenberger Stadtgeflüster II Mit: Edith Draxl, Andrea Fischer, Mo Harawe, Madeleine Lissy, Maryam Mohammadi, Wolfgang Rappel, Neda Sokolovska, Birgit Waltenberger, Joachim Hainzl. Reservierungsgebühr!, 21.00 (Performance) La Strada Murinsel Graz Trio PaierValcic-Preinfalk, 20.00 (Lokal / Global) Murszene Murpark Zygos Brass Band „Bones“, 0.00–24.00 (MusikX) La Strada Next Liberty We Are Europe Festivals, Club- und Identitätspolitk Zwei Diskussionsrunden beleuchten Club- und Identitätspolitik, 13.00 (Künste) Clubkultur x Kultur mit Dimitri Hegemann, Martina Brunner, Günter Riegler, David Prieth (Moderation), 16.00 (Vortrag / Diskussion) Elevate. Das Schlossbergfestival Soziale Bewegungen, autoritäre Versuchungen? mit Cinzia Sciuto, Maryam Laura Moazedi, Paul Poet, Thomas Edlinger (Mod.), 18.00 (Vortrag / Diskussion) Elevate. Das Schlossbergfestival Oeverseepark auf der Brücke Petit théâtre de gestes (Bêtes de Foire, ab 8 J., mit Eintritt!), 21.00 (Performance) La Strada Orpheum Graz Die Schneiderin (Gardi Hutter, ab 8 J., mit Eintritt!), 20.00 (Performance) La Strada Parkhouse Bill B. Wintermute / EMA / DJ Durbin, 22.00–6.00 (Party) Elevate. Das Schlossbergfestival Priesterseminar Hof: Peter Pan und Tinkerbell, 17.00 (Kindertheater) Märchensommer Steiermark Schloss Eibiswald Oberton String Octet, 19.30 (Klassik) Steirisches Kammermusikfestival Schloss Piber Don Camillo & Peppone, 20.00 (Theater) Schlossfestspiele Piber

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 41 von 53

Studiobühne Oper Graz Lorem – Distrust Everything Installation, 13.00–20.00 (Musik-U) Elevate. Das Schlossbergfestival Wandelbühne Auf nach Nimmerland, 19.00 (Kindertheater)

Kärnten 10. Oktober Platz Harald Lesch & „Die Vier Jahreszeiten“ im Klimawandel im Rahmen "Fest des Miteinanders (6.–8.8.), 20.00 (Klassik) Burghofbühne am Petersberg Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt(, 20.30 (Theater) Burghofspiele Friesach Freizeitanlage St. Andrä/Lavanttal Dinner für Spinner, 20.00 (Theater) Heunburg Die nächsten zwei Wochen sind entscheidend mit Katrin Jandl und Martin Mak, 20.20 (Kabarett) Heunburg Theater Kardinalplatz im Park Just before Seven, 18.00 (Pop / Rock) Magic Pond, 19.30 (Jazz / Improvisation) Vierteltöne Kongresshaus Millstatt Yamandu Costa & Pedro Jóia Teio, 20.00 (Lokal / Global) La Guitarra Esencial - Internationales Gitarrenfestival Millstatt Lendhafen Analoge Kryptozoologie. Temporäre Intervention von Alexis Dworsky,  19.30 (Vernissage) Rojachhof Herr Dommeldidot will nicht sprechen (Theaterwagen Porcia), 17.00 (Kindertheater) My Cool Lady (Theaterwagen Porcia), 19.00 (Theater) Schleppe Arena Dieter Nuhr: Kein Scherz!, 20.00 (Kabarett) Kabarett Sommer Klagenfurt Schloss Albeck Die Perle Anna, 20.00 (Theater) Albecker Schlosstheater Schloss Porcia Kalender Girls, 17.00, 20.30 (Theater) Komödienspiele Porcia Stadthaus Klagenfurt Innenhof: Piranhas im Wasserbett, 20.30 (Theater) Sommertheater Klagenfurt Stift Eberndorf Frühere Verhältnisse, 20.30 (Theater) Südkärntner Sommerspiele Eberndorf

Oberösterreich Burg Piberstein Shakespeare in Love, 20.00 (Theater) Theater in der Kulturfabrik Helfenberg Domplatz Linz Adele Neuhauser & Edi Nulz: Stephen Fry – Mythos. Was uns die Götter heute sagen. Mit Musikbegleitung, 19.30 (Lesung) Bühne am Dom Linz Donaupark-Stadion FC BlauWeiß Linz – SKN St. Pölten (Fußball, 2. Liga), 20.25 (Sport) Festivalgelände Taiskirchen My Ugly Clementine / Lola Marsh / Bukahara / Lou Asril / Kreiml & Samurai / Buntspecht / Maschek / Rapper lesen Rapper uvm., 13.00 (Pop / Rock) Free Tree Open Air Florianer Freihaus Innenhof: Madame Jourdain, 20.00 (Theater) Theater im Hof Kirchenplatz Traun Flamingos, 19.30 (Pop / Rock) Freitag im Zentrum Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl Der Zarewitsch, 20.00 (Musiktheater) Lehár Festival Bad Ischl Kunstverein NH10 ✷ Rudi Schöller: Vormärz spricht, 19.00 (Kabarett) Messehalle Freistadt Vivid Dialektworggshop, 17.00–20.00 (Workshop / Seminar) Vivid Kunstwerkschau, 18.00– 20.00 (Dies & Das)

Homeland (Company Kredance), 20.00 (Tanz) Theaterzeit Freistadt Neptunbrunnen Beflügelt – Klavierfestival, 15.00  (Klassik) ✷ Clara Luzia, 21.00  (Pop / Rock) Pfarrkirche Vöcklamarkt Rudolf Buchbinder (Klavier) „Beethvoven zum 250. Geburtstag“, 18.00, 20.30 (Klassik) Attergauer Kultursommer Pfarrkirche Maria Ladurner (Sopran und Rezitation), Hubert Hoffmann (Laute) „Sing meine Seele“, 20.00 (Alte Musik) donauFESTWOCHEN im Strudengau Raiba Saal Ladies Crime Nights, 20.00 (Literatur) Krimi Literatur Festival Attersee Schloss Auhof Stadl: 37 Ansichtskarten, 20.00 (Theater) Kulturhof Perg Schloss Lamberg Schlossgraben: ✷ Der Mann von La Mancha, 20.30 (Musiktheater) Musikfestival Steyr Schloss Tillysburg Leutnant Gustl, 20.15 (Theater) Festspiele Schloss Tillysburg Schloss Traun Schlosshof: Die Wunderübung, 20.00 (Theater) Schloss Waldenfels Seliniquartett, Andreas Eggertsberger (Klavier), 19.30 (Klassik) Waldenfelser Musiksommer Stift Wilhering Scheune: Der Revisor, 20.00 (Theater) Theater Spectacel WIlhering Theater am Fluss Das Wirtshaus im Spessart, 20.15 (Theater) Toscana Congress Gmunden Orchester Divertimento Viennese, Vinzenz Praxmaear, 19.30 (Klassik) Festwochen Gmunden Turm 20 Viel Lärm um Nichts (Sommertheater Linz) (www.sommer theaterlinz.at), 20.00 (Theater)

Salzburg Abguss-Sammlung Alte Residenz Mozart Violinsonaten 2021, 17.00 (Klassik) Bramberg Obstpressen (Anmeldung: +43 (0) 664 2270427), 8.00 (Dies & Das) Die Künstlerei Tamsweg Terrassenkonzert: Bläserensemble der Philharormonie Salzburg, 10.00 (Klassik) / Onigiri ab 2 J., 15.00 (Kindermusiktheater) Lungauer Kultursommer Großes Festspielhaus Salzburg Così fan tutte,  19.00 (Musiktheater) Salzburger Festspiele Haus für Mozart Salzburg Céline Scheen (Sopran), Valer Sabadus (Countertenor), Luciana Mancini (Mezzosopran), 20.00 (Lokal / Global) Salzburger Festspiele Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos Holzers Peepshow, 19.30 (Theater) Kursaal Bad Hofgastein Colore Salonorchester der Philharmonie Salzburg (Anmeldung!), 16.00, 20.00 (Klassik) Mozarthaus Marko Simsas Klezmer-Party, 11.00 (Kinder) Kindermusikfestival St. Gilgen Neues Mozarteum (Universität) Solitär: Manifeste! Lesung aus Politisch-Sozialen Manifesten (mit Mavie Hörbiger und Kristof Van Boven, anschl. Diskussion), 18.30 (Lesung) Salzburger Festspiele Nexus – Kunsthaus Saalfelden Die Geschichte von den Pandabären, 20.00 (Theater) VolXommer - Theaterfestival Saalfelden Leogang Oval – Die Bühne im Europark Adi Jüstel (Sommer Jam-Session), 19.30 (Jazz / Improvisation) Panorama Museum Salzburg Aufstieg auf den Glockenspielturm (Anmeldung: kunstvermitt-

Seite: 1/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 16-17 Druckauflage: 48 000, Größe: 80,08%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738711, SB: Ischgl lung@salzburgmuseum.at), 10.30 (Führung) Rockhouse Salzburg Sqiz / Vanessa Jameson / Young Pay / Bacardy 52, 19.00 (Pop / Rock) Salzburger Marionettentheater Peter und der Wolf/Rotkäppchen, 17.00 (Kindertheater) The Sound of Music, 19.30 (Musiktheater) Spielzeugmuseum Salzburg Spieletreff für Groß und Klein (ab 3 J., Anmeldung: spielzeug@salzburgmuseum.at), 14.00–16.00 (Kinder) Stadtplatz Radstadt Bläserensembles der Philharmonie Salzburg, 10.00 (Klassik)

Tirol Alte Gerberei Hörspiel-Produktion (mit Elisabeth R. Hager, ab 7 J.), 9.00–12.00 (Kinder) / Breakdance & HipHop I (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 6–10 J.), 16.00–18.00 (Kinder) / Breakdance & HipHop II (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 11–16 J.), 18.15–20.15 (Kinder) Trampolissimo Bachlechnerplatz George Dandin oder der betrogene Ehemann, 20.00 (Theater) Haller Gassenspiele Dorfbäck-Stadl Märzengrund, 20.00 (Theater) Stummer Schrei Franziskaner Kloster Rut, 20.30 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Goldenes Dachl Trompetenconsort Innsbruck, 16.30 (Alte Musik) Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Haus der Musik Innsbruck Idalma, 18.30 (Musiktheater) Innsbrucker Festwochen der Alten Musik Kellertheater Innsbruck Halbe Wahrheiten, 20.00 (Kindermusiktheater) Messe Innsbruck Tiroler Abende mit der Familie Gundolf (Traditionelle Volksmusik, Schuhplattler, Jodler & Showeinlagen), 20.30 (Lokal / Global) Silvrettaparkplatz Ischgl Ischgl Ironbike 4.–7.8.), 9.00 (Sport) Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum It's Our Turn – Kunstinstallation von Kindern und Jugendlichen, 9.00–17.00 (Dies & Das)

Stadion Lustenau SC Austria Lustenau – FC Liefering (Fußball, 2. Liga), 18.30 (Sport) Theater Kosmos Bregenz Lohn der Nacht, 20.00 (Theater) Bregenzer Festspiele Volksschule Markt Innenhof: Die Puppenspielerin, 21.00 (Theater) Poligonale Wallfahrtskirche Tschagguns Symphonischen Bläser-Ensemble, 17.30 (Lokal / Global) Montafoner Resonanzen Wälderbähnle Musikalische Ausfahrt mit Überraschungsauftritt, 19.00 (Dies & Das) Bezau Beatz

SA

Vorarlberg Altes Hallenbad Feldkirch 5K HD unplugged / Cari Cari, 17.00 (Pop / Rock) poolbar Festival Festspielhaus Bregenz Seebühne: Crossculture Tours (BackstageTour, Anmeldung!: toursforgroups. bregenzerfestspiele.com/), nach Vereinb. (Kinder) Crossculture Rigoletto (Einführung jeweils um 19.00 und 19.30), 21.00 (Musiktheater) Bregenzer Festspiele Figer Kunstschmiede Insomnia Brass Band, 16.30 (Jazz / Improvisation) Bezau Beatz Freilichtbühne Silbertal Peppino der Alpenmagier, 21.00 (Theater) Montafoner Sagenfestspiele Silbertal Freudenhaus Dornbirner Straße Lustenau Play Nice (Circustheater Ariane & Roxana), 20.30 (Show) Gutshof Heidensand Junipa Gold, 20.00 (Pop / Rock) Musi Duss Kunsthaus Bregenz Kub ArtClass (Kunstvermittlung für kreative Jugendliche, Anmeldung!: r.paterno@kunsthaus-bregenz.at), 14.00–17.00 (Dies & Das) Marktplatz Dornbirn Open Piano am Marktplatz, 0.00–24.00 (Dies & Das) SommErleben Remise Wälderbähnle Bezau Kaju eats Cheesburgers / Maarja Nuut / No Tongues, 18.00 (MusikX) Bezau Beatz Seepromenade Bregenz Integrationslesetag, 9.00 (Literatur) StadtLesen Bregenz Sport.Park.Lech O namenlose Freude – FIdelio, 17.00 (Musiktheater) Lech Classic Music Festival

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 42 von 53

Seite: 2/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 21-23 Druckauflage: 48 000, Größe: 79,63%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738790, SB: Ischgl

FESTIVALS einzelne Termine

 Programm

Niederösterreich Allegro Vivo 02982/43 19, www.allegro-vivo.at. In diesem Jahr widmet sich Allegro Vivo dem Thema „Humoresque“. Die Sommerakademie richtet sich immer an interessierte Musiker aller Instrumente und Altersstufen. Natürlich mit Corona Sicherheitsmaßnahmen. 6.8.–19.9. Babüspace Summer Edition www.babue.com. An insgesamt 11 Abenden gibt es Soul, Latin, Austropop, Folk, Kabarett, Alternative Pop und vieles mehr am Hauptplatz Wolkersdorf. 1.7.–7.8. Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz 02742/21400, www.cinema-paradiso.at/ openairkino. ProgrammkinoKlassiker, Publikumslieblinge und das Bergfilmfestival St. Pölten am Rathausplatz. Das Filmprogramm wird mit Partys (Villa Valium), Konzerten (Cari Cari, Ernst Molden, Nino aus Wien u.a.) und Lesungen. ergänzt. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen ab ca. 21.30 Uhr im Cinema Paradiso statt. 1.7.–29.8. Cinema Paradiso Open Air Kino Baden 02252 256 226, www. cinema-paradiso.at/baden. OpenAir-Kino am Theaterplatz Baden vor der Kulisse des Stadttheaters. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr), bei Schlechtwetter im Kino ab ca. 21:30 Uhr. 21.7.–8.8. Der Schwimmende Salon www. thermalbad-voeslau.at. Lese-Festival organisiert von Angelika Hager alias Polly Adler im Thermalbad Bad Vöslau. 25.6.–20.8. donauFESTWOCHEN im Strudengau , www.donau-festwochen. at. Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderne. In Oberösterreich und Niederösterreich. 30.7.–22.8. Felsenbühne Staatz www. felsenbuehne-staatz.at. Im Sommer 2021 steht eine Musicalshow mit Best-of Hits am Programm, die neue Musicalproduktion wurde auf 2022 verschoben. 23.7.–7.8. Festival La Gacilly Baden festivallagacilly-baden.photo/de/veranstaltungen. Größtes Fotofestival

Europas mit einer sieben Kilometer lange Open Air Galerie durch die Parkanlagen und Innenstadt von Baden. Zum diesjährigen Motto „Viva Latina“ sind rund 1500 Fotos vor allem von lateinamerikanischen Fotografinnen und Fotografen ausgestellt, manche bis 280 m2 groß, die sich den verschiedensten Aspekten der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt widmen. 18.6.–17.10. Festspiele Berndorf 02672/856 37, www.berndorf-online.at. Im Stadttheater Berndorf wird heuer „Ladies Night“ gezeigt. 3.8.–5.9. Festspiele Stockerau www. festspiele-stockerau.at. Auf der Openair-Bühne vor dem Belvedereschlössl wird heuer bei freiem Eintritt die Revue „Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist“ gezeigt. 29.7.–8.8. Filmhof Festival Asparn/Zaya 2021 – Filmfestival 0664 5066949, www.filmhof.at. Sommerkino unter freiem Himmel mit der Filmschiene des Festivals im Filmhof. Beginn um 20.15 Uhr. 9.6.–15.9. Gartensommer NÖ www. waldviertel.at/gartensommer2021veranstaltungen. Gartensommer mit Installationen, Schaugärten und Veranstaltungen in Langenlois und Schiltern. 7.5.–30.9. Haydn verzaubert! www. haydnregion-noe.at. Klassikfestival der Haydnregion Niederösterreich, teils als Stream, teils mit Publikum. 6.3.–12.12. Jazzakademie Schloss Zeillern , www.musikfabrik.at. Instrumentalunterricht, Improvisation, Vokalunterricht, Percussion, Ensemblespiel, Masterclass, Jazztheorie, Vokalensemble, Big Band. 1.8.–7.8. Jazztage Baden www.projazz.at. Internationale und österreichische Jazzklänge in Baden. 1.7.–16.9. Karl-May-Festspiele Winzendorf 02638/20303, www. festspiele-winzendorf.at. Auf dem Programm: „Winnetou und das Halbblut“. 7.8.–22.8. Kinder.Musical.Sommer 0273492290, www.kindermusical-sommer.at. Kindermusiktheater in den Kittenberger Erlebnisgärten. 7.7.–8.8. Kino am Schloss 0664 969 13 51, www.schloss-stpeter.at. Im überdachten Hof des Schloss St. Peter in der Au. Musik- und Kulinarikprogramm ab 19 Uhr, Filmbeginn 21 Uhr. 11.8.–15.8. Kino im Park www.cinemacircus. at. Im Park des Wasserschlosses Kottingbrunn auf der Liegewiese Kino unter freiem Himmel genießen. Bei Regenwetter finden die Vorführungen im Markowetztrakt des Schlosses statt. Filmbeginn 21 Uhr! 22.7.–8.8. Klangraum Waidhofen www. klangraum.waidhofen.at. Klassik im Rothschildschloss Waidhofen. 29.5.–26.9. Klassikfestival Schloss Kirchstetten www.schloss-kirchstetten. at. Klassische Musik auf dem Schloss Kirchstetten. 29.7.–25.9. Kultur beim Winzer www.nie deroesterreich.at/kultur-beimwinzer. Musik, Kultur und natürlich Wein an unterschiedlichen Orten im Weinland Niederösterreich. 1.7.–2.9. Kultur Sommer Semmering www.kultursommer-semmering.at. Im legendären und wunderschönen Südbahnhotel gibt es wieder Kammermusik, Liederabende, Jazz und Lesungen. Mit dabei u.a. Senta Berger, Maria Bill, Angelika Kirchschlager, Agnes Palmisano, Wolfram Berger, Karl Markovics, Alfred Dorfer, Elisabeth Orth, Peter Weck und Heinz Marecek. 9.7.–5.9. Kultursommer Fratres www. kulturbruecke.com. Grenzübergreifende Projekte im Kulturhof Fratres. 26.6.–11.9. Kultursommer Neulengbach www.neulengbach.gv.at. Musik, Theater, Kino und viel mehr in und rund um Neulengbach. 5.6.–28.8. Kultursommer Purkersdorf www.purkersdorf.at. Verschiedene

Kulturveranstaltungen in Purkersdorf. 3.7.–28.8. Kultursommer Wiener Neustadt www.wiener-neustadt.at. Die Veranstaltungsserie umfasst zahlreiche Events aus den Sparten Lesung, Konzert, Film, Theater und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei. 1.7.–11.9. Kultursommer Wiener Neu stadt – Open Air Kino www. kultursommer-wn.at. Freiluftkino im Bürgermeistergarten. Filmbeginn bei Sonnenuntergang (ca. 21–21.30 Uhr). 13.7.–17.8. Laxenburger Kultursommer kultursommerlaxenburg.at. Komödienspiele in der Franzensburg, Intendant Adi Hirschal zeigt heuer „Raumschiff“. 13.6.–15.8. Loess is more www.loesshof.com. Theater und Musik auf der Open Air Bühne des Lösshof. 5.8.–14.8. Meisterklassen Gutenstein www.meisterklassen-gutenstein. com. Im Rahmen der Meisterklassen Gutenstein 2021 werden heuer wieder Meisterklassen und Konzerte veranstaltet. 19.7.–29.8. Mondscheinkino Eggenburg 02984/3400, mondscheinkino. eggenburg.at. Kino-Openair mit mittelalterlichem Flair. Das Programm besteht aus europäischer Filmkultur, Oscar gekrönten Filmen und Kinoklassikern. Spieltermine jeweils Donnerstag bis Sonntag um 21 Uhr bei der Wiese beim Kanzlerturm. 22.7.–15.8. Musical Sommer Amstetten 07472/601 454, www.musicalsommeramstetten.at. In der JohannPölz-Halle steht heuer das Musical „On Your Feet“ mit Hits von Gloria Estefan am Programm. 13.7.–7.8. Mythos Film Festival 02243/444 351, www.klosterneuburg.at. Im historischen Ambiente des Rathausplatzes wird eine Mischung aus europäischen Filmen, Blockbustern sowie international prämierten Filmen gezeigt. Gourmetmeile ab 17 Uhr, Filmbeginn 20 Uhr. 29.7.–5.9. Märchensommer NÖ 0699/ 13441144, www.maerchensommer.at. Interaktives Wandermärchentheater ab 4 Jahren. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt! 8.7.–29.8. Oktophon www.halle2.at. Musik, Visual Art und mehr im Schlosspark Wieselburg. 6.8.–7.8. Oper Burg Gars www.operburggars.at. Die Freiluftoper auf der Burgruine Gars am Kamp kommt heuer von Mozart „Die Entführung aus dem Serail“. 15.7.–7.8. Opernfestival Teatro Barocco www.teatrobarocco.at. Opernaufführung im Neuen Burgsaal Perchtoldsdorf. 12.8.–22.8. Ost-West-Musikfest www. ostwestmusikfest.at. Klassische Musik an stimmungsvollen Orten in Niederösterreich. 4.7.–18.9. Raimundspiele Gutenstein 02634/72 700, www.raimundspiele.at. Als Vorgeschmack auf die Theatersaison 2022 kündigt der neue künstlerische Leiter der Raimundspiele, Kammerschauspieler Johannes Krisch, an vorerst zwei Wochenenden im Juli und August im Sommer 2021 den „Prolog 21/22“ mit kulturellen Leckerbissen an. 29.7.–8.8. Reichenauer Kultursommer www.seminarparkhotel.at/kultursommer2020. Kultur und mehr im Seminar-Park-Hotel Hirschwang in Reichenau. 6.8.–5.9. Schloss Thalheim Classics www. schlossthalheimclassic.at. Kammermusik und Operette im Schloss. 30.5.–28.11. Schlossfestspiele Langenlois 02734/3450, www.schlossfestspiele.at. Auf Schloss Haindorf steht heuer „Die Fledermaus“ und andere Events auf dem Spielplan. 28.7.–14.8. Schlosshofkino Waidhofen/ Ybbs 07442 511 255, filmzuckerl. filmbuehne.at. Open-Air-Kino im Schlosshof Waidhofen/Ybbs. Bei Schlechtwetter finden die Vorführungen im Kristallsaal des Rothschildschlosses statt. 3.8.–24.8.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 43 von 53

Schubertiaden Atzenbrugg www.atzenbrugg.at. Konzert auf Schloss Atzenbrugg. 5.6.–10.10. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Niederösterreich , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kopfhörer-Pfand. 24.6.–4.9. Sommer Zeit Fels www.sommerzeitfels.at. Kino, Konzert Kulinarik im Schlosshof in Fels am Wagram. 9.7.–22.8. Sommer.Zeit.Fels – Open Air Kino www.sommerzeitfels.at. Sommerkino im Schlosshof in Fels am Wagram im Rahmen des neuen Open Air-Kulturfestivals Sommer. Zeit.Fels., Filmbeginn 21 Uhr! (Vollständiges Programm ab Juli). 6.8.–22.8. Sommerakademie Motten www.sommerakademiemotten. at. Im Seminarzentrum Motten im Waldviertel werden wie immer den ganzen Sommer lang unterschiedlichste Kurse und Workshops angeboten. 13.5.–19.9. Sommerkino Amstetten www. perspektivekino.at. Sommerkino in der Pfarre St. Marien und im Schloss Ulmerfeld, bei Schlechtwetter im Saal, Filmbeginn 20 Uhr! 12.8.–21.8. Sommerkino Brunn am Gebirge www.brunnamgebirge.at. An zehn Abenden, jeweils am Montag und Dienstag, werden beim Sommerkino am BRUNO-Freiluft-Platz Spielund Dokumentarfilme gezeigt. Eintritt frei, Filmbeginn 20.30 Uhr, entfällt bei Schlechtwetter! 12.7.–10.8. Sommerkino Drosendorf www.filmclubdrosendorf.at. Sommerliches Kino mit passender Kulinarik des Filmclub Drosendorf. Küche ab 19.30 Uhr, Filmstart um 20.30 Uhr, bei Schlechtwetter Indoor. Spielorte sind Drosendorf, Rabesreith, Zissersdorf und Thaya. 3.7.–14.8. Sommerkino in Ottenstein, Rastenfeld, Unserfrau und Zwettl filmclub.zwettl.at. Der Filmclub Zwettl veranstaltet an verschiedenen Spielorten Open-Air-Kino unter freiem Himmel! (Programm wird laufend ergänzt). 25.6.–9.9. Sommerkino Marchfeld www. hofkino.at. An den Spielorten Schloss Orth, Schloss Sachsengang und am Biohof Adamah in Glinzendorf findet Kino unter freiem Himmel statt. Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt. Filmbeginn 20.30 Uhr. 23.7.–1.8. Sommerkino Mistelbach 0676/7514121, www.filmkunstkino.at. Kino auf der Piazza des Mamuz Museum Mistelbach. Bei Schlechtwetter im Kronen Kino Mistelbach. Online-Vorverkauf über das Ticketsystem der Stadtgemeinde Mistelbach. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. 13.7.–17.8. Sommerkino Waidhofen www. sommerkino-waidhofen.at. An drei Abenden Sommerkino am Hauptplatz Waidhofen/Thaya genießen. Reservierung empfohlen! (Kein Ausweichort bei Schlechtwetter). Filmbeginn 21 Uhr. 23.7.–20.8. Sommerkonzerte Stift Melk www.stiftmelk.at. Klassische Konzerte im prunkvollen Stift. 31.7.–29.8. SommerSalon Wartholz www. schloss-wartholz.at. Ein vielfältiges Programm mit Klavier-Sonaten, Lesungen und Schauspiel auf Schloss Wartholz. 3.7.–21.8. Sommerspiele Melk www. sommerspielemelk.at. Theater, Kabarett und Musik in der Wachauarena Melk. 26.6.–8.8. Sommerspiele Wolfsthal www. ciarivari.at. Theater und Literatur im Park der Villa Pannonica, bei Schlechtwetter im Theatersaal! 1.6.–18.9. Sommerszene Gänserndorf www.sommerszene-gf.at. Gastronomie und Musik am Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr im im

Garten des Kulturhauses SchmiedVilla. 2.7.–21.8. Sommerszene Mistelbach sommerszene.mistelbach.at. Am Platz des Sportzentrums finden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Programm noch nicht bekannt. 2.7.–29.8. Sommertheater Klosterneuburg theaterklosterneuburg.at. Open-Air-Theater im Garten der Martinskirche. Bei Schlechtwetter entfällt die Vorstellung, wird dann aber nachgeholt. 29.7.–21.8. Sommertheater Mödling theater-moedling.at. Dieses Jahr zu sehen: „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horvath. Ein Stationentheater durch Mödling. 3.7.–15.8. Theatersommer Haag 07434/ 446000, www.theatersommer. at. Am Hauptplatz steht „Der Zerrissene“ am Programm, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit dem Name „Perlenreihe“ gibt es ebenfalls zu genießen. 30.6.–30.9. Triebwerk Garten-Festival www. triebwerk.co.at. Musik, Lesungen und mehr jeden Donnerstag im Sommer im Triebwerk Wr. Neustadt. 1.7.–26.8. Viertelfestival NÖ – Mostviertel www.viertelfestival-noe.at. Das Viertelfestival macht heuer wieder im Mostviertel Station – diesmal unter dem Motto „Bodenkontakt“. Wie immer gibt es zahlreiche Kunst-, Kultur- und Schulprojekte an teils unerschlossenen Orten, die sich mit dem Thema auf unterschiedlichste Art und Weise beschäftigen. Da viele Projekte noch vom Vorjahr auch stattfinden sollen, geht das Festival heuer erstmals bis Oktober. 14.5.–31.10. Wachau-Festspiele Weißenkirchen www.wachaufestspiele.com. In den Sommermonaten finden im wunderschönen RenaissanceAmbiente des Teisenhoferhofs Aufführungen von Komödien mit Musik statt. Natürlich Corona bedingt mit weniger Zuschauern und Abstandsregeln. 20.7.–11.9. Weinviertler Fotowochen 02245/5455, www.fotofluss.at. Workshops, Ausstellungen und mehr, im Schloss Wolkersdorf. Workshopleiter: Ezgi Erol und Reni Hofmüller. Um Anmeldung wird gebeten! 24.7.–7.8. Winnetou-Spiele Wagram www.winnetouspiele-wagram.at. Die Winnetou-Spiele in der Arena Wagram. 31.7.–28.8.

Burgenland Burgspiele Güssing 03322/42102, www.burgspiele.eu. Dieses Jahr ist wieder Programm für alle Altersklassen angesagt. Zum Einen wird der Klassiker „Das Phantom der Oper“ von Gaston Leroux, zum Anderen „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll gespielt. Alles auf der Festwiese am Fuße der Burg. 10.7.–15.8. Fun Wochen Mörbisch 0664 540 40 48, www.wassersport-lang.com/ ferienprogramm. Auf dem Ferienprogramm in Mörbisch für Kids von 7–14 Jahren stehen Segeln, Sonne, Surfen und Spass. Betreuung wird von Montag-Donnerstag von 9:00–16:00 Uhr und Freitag bis 12 Uhr geboten. Anmeldung unter info@segelschule-lang.com! 12.7.–23.8. Güssinger Kultur Sommer www. kultursommer.net. Umfangreiches Kulturprogamm mit Musik und Theater rund um die Stadt Güssing. Intendanz: Frank Hoffmann. 3.7.–28.8. J:OPERA – Jennersdorf Festivalsommer 03329/43037, www. jopera.at. Im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Gezeigt wird in diesem Jahr die Oper „Die lustige Witwe“. 5.8.–15.8. Kino am See (Neusiedlersee) www.mole-west.at. Auf der Strandbad Wiese neben der Mole West in Neusiedl am See. Beginn um ca. 21 Uhr! (Bitte für wetterbedingte Änderungen/Absagen fb.com/ molewest). 15.7.–14.8.

Seite: 1/3


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 21-23 Druckauflage: 48 000, Größe: 79,81%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738790, SB: Ischgl Oper im Steinbruch St. Margarethen 02622/82 60 65, www. arenaria.at. In der stimmungsvollen Kulisse des Steinbruchs steht „Turandot“ auf dem Spielplan. 14.7.–21.8. ORGELockenhaus www.orgelfestival.at. Orgelfestival heuer unter dem Thema „Porta caeli –Tür zum Himmel“ in der Kirche Lockenhaus. 2.7.–12.9. Schlossspiele Kobersdorf www. schlossspiele.at. Unter der Intendanz von Schauspieler Wolfgang Böck steht heuer die Komödie „Außer Kontrolle“ von Ray Cooney am Programm im Schloss Kobersdorf. 6.7.–6.8. Seefestspiele Mörbisch 02682/ 66210-0, www.seefestspielemoerbisch.at. Am Programm des berühmten Operetten-Festivals in Mörbisch am See steht dieses Jahr „West Side Story“ unter Künstlerischem Leiter Peter Edelmann. 8.7.–14.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Burgenland , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kopfhörer-Pfand. 26.6.–7.8. Sommer-Matineen www.ester hazy.at. Im Schloss Esterházy. Musik von Joseph Haydn am Originalschauplatz seines Schaffens, jeden Donnerstag um 11 Uhr. Genaues Tagesprogramm folgt in Kürze auf der Homepage. 8.7.–27.8.

Steiermark AIMS – American Institute of Musical Studies 0316/ 32 70 66, www.aimsgraz.at. Sommerakademie und Orchesterkonzerte in Graz und rund um Graz wie etwa in Weiz, St. Paul, Kainach, Straßengel, Premstätten und Stift Rein. 2.8.–14.8. Arche am Grundlsee 0664/4221112, www.archeamgrundlsee.at. Alle Veranstaltungen finden in der Kohlröserlhütte am Ödensee 144, Bad Aussee statt. Nur das Konzert „Bass & Bass“ am 9. August ist im Kurhaus Bad Aussee. 1.8.–19.8. Bluatschwitz Black Box 0699/1 70 89 866, www.bluatschwitzblackbox.eu. Im 13. Jahr machen das Festival Station in der Frischluft des Alpengarten, wird bei Sophokles sehen, was er vom Menschen hält und gastiert im Herbst in Wien. 22.7.–20.8. Brandluckner Huab'n Sommertheater www.huabn-theater.at. Im Freilichttheater ist im Sommer „S'Herz am Rechten Fleck“ am Spielplan. 14.7.–27.8. eisenerZ*ART www.eisenerz-art. at. Kunst- und Kulturprojekt in Eisenerz. 10.7.–26.9. Elevate. Das Schlossbergfestival www.elevate.at. Festival für elektronische Musik in Graz. Brian Enos Soundinstallation 77 Million Paintings im Dom im Berg wird in den August wandern. 4.8.–8.8. Feldbacher Sommerspiele 03152/2202-310, www.feldbach. gv.at. Mit Konzerten, KabarettAufführungen und Spaziergängen der besonderen Art im Zentrum von Feldbach. 13.6.–13.8. HOCHsommer 0664/3114126, www.hochsommer.at. Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 erstmals acht Kunstinstitutionen aus dem Raum Südoststeiermark und dem südlichen Burgenland zusammengeschlossen. Sie alle vereint das Interesse und die Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, ganz abseits der Bundeshauptstadt und der Landeshauptstädte. Dieses Mal unter dem Motto „Over the Limits“ mit Kunsträumen von Feldbach, Gnas bis nach Radkersburg. Eintritt frei! 6.8.–15.8. Hör- und Seebühne steiermark. orf.at. Jeden Donnerstagabend am Funkhausteich des ORF Landesstudios Steiermark. Autor/-

innen werden zwischen Schilf und Seerosen aus ihren Werken lesen, Musiker/-innen sorgen für die passende Begleitung dazu. Freier Eintritt! 8.7.–26.8. Internationale Sommerakademie für Theater in Graz 0699/128 161 70, www.theaterakademiegraz.at. Theater-, Tanz- und Gesangs-Workshops. 9.8.–27.8. Jazzkonzerte im Generalihof www.gamsbartjazz.at. Jeweils mittwochs um 19.30 finden nunmehr zum 30. Mal Konzerte in einem der schönsten Höfe der Grazer Innenstadt statt. Zählkarten unter www. oeticket.com. Wetterbedingte Absagen werden jeweils bis 16.00 Uhr auf unserer homepage www. gamsbartjazz.at bekanntgegeben. 7.7.–25.8. Kultursommer Krumpendorf www.krumpendorf.gv.at. Fast alle Konzerte finden in der Waldarena am Seeterassenareal bei der Schiffsanlegestelle statt – allerdings nicht bei Regen. 25.6.–3.9. La Strada 0664/4234331, www. lastrada.at. Internationales Festival für Strassen- und Figurentheater in Graz, Neuen Zirkus und Community Art. 30.7.–7.8. Leslie Open 0660/2260632, www.wanderkino.com. Bühne und Open-Air-Kino im Joanneumsviertel in der Grazer Altstadt. Im Juni und Juli starten die Filme um 21 Uhr, im August um 20.30 Uhr. (Programm wird laufend ergänzt). 17.6.–12.9. Murenschalk und Gaukelei www.murenschalk.at. Großes Straßenkünstlerfestival mit Künstlern aus Österreich und der ganzen Welt in der Brucker Innenstadt. 6.8.–7.8. Murszene 0316/80750, www. murszene-graz.at. Weltmusik live heuer auf der Murinsel! 22.7.–14.8. Märchensommer Steiermark 0316/830255, www.maerchensommer.at. Eine Theaterreise für Klein und Groß im Hof des Priesterseminars. 29.7.–28.8. Salzkammerspiele www. salzkammerspiele.at. Ein kleines Literaturfestival im Ausseerland. 9.8.–19.8. Schlossfestspiele Piber 0664/88604503, www. schlossfestspiele-piber.at. Stimmungsvollen Theaterabende im romantischen Arkaden-Innenhof auf Schloss Piber, wo heuer „Don Camilo & Peppone“am Plan steht. Immer Fr, Sa, 20.00 Uhr. 21.7.–21.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Steiermark , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang. 25.6.–29.8. Sommertheater Die Thalburger www.thalburger.at. Theater für Kinder und Erwachsene in der Thalburger Theaterarena. Heuer am Plan: Max und Moritz, Rumpelstilzchen und Josef Glatz Märchen für Erwachsene. 30.7.–15.8. Steirisches Kammermusikfestival 0316/30501515, www. kammermusik.co.at. Auch dieses Jahr setzt sich das Kammermusikfestival keine Grenzen. Gespielt wird in Kirchen, Burgen aber auch im urbanen Umfeld. Musik von Klassik bis Jazz. Unter dem Titel „und inmitten Bach“. 24.7.–5.9. Summer in the City www.weiz. at. Open Air Live-Musik in Weiz. 17.7.–7.8. World of Wong Kar-Wai Graz . Acht Filme des Regisseurs aus Hong Kong in restaurierter 4K-Fassung im KIZ RoyalKino . 14.7.–5.9.

Kärnten Albecker Schlosstheater 0650/5752066, www.schlossalbeck.at. Bei jeder Witterung im Albecker Schloßstadel. 3.7.–28.8. Burghofspiele Friesach 04268/25151, www.burghofspielefriesach.at. Auf der Burghofbühne am Petersberg. 24.6.–15.8. Carinthischer Sommer 04243/2510, www.carinthi-

schersommer.at. Musik- und Kulturfestival in Ossiach und Villach, heuer unter dem Motto „Ich Narr“. 14.7.–29.8. Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt www.visitklagenfurt.at. Unter dem Motto „Freund*innen fürs Leben“ machen Kulturschaffende die Innenstadt zur Bühne. Wie im vergangenen Jahr können Einheimische wie auch Gäste bei freiem Eintritt jeden Donnerstag im Juli und August zwischen 16:00 und 22:00 Uhr Musik, Theater und Literatur genießen und das unter freiem Himmel in den vielen schönen RenaissanceInnenhöfen der Innenstadt. Neben bekannten Höfen wie dem Burghof und dem Bambergerhof führt das Festival auch in versteckte, teils private Innenhöfe, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Bespielt werden pro Abend fünf Orte mit je drei Sets. 1.7.–26.8. Dynamic Movement Festival www.dynamic-movement.at. Tanz, Musik, Yoga in Cap Wörth am Wörthersee. 9.8.–15.8. Heunburg Theater www. heunburgtheater.at. Die um 1100 erstmals erwähnte Heunburg ist ein seit 18 Jahren dem österreichischen Publikum bekannter und geschätzter Spielort abseits des typischen Sommertheaters. Dieses Jahr wird es auch Programm im Stift Griffen in Form eines Frischluft-Theaters geben. 8.7.–5.9. Kabarett Sommer Klagenfurt uniclub.aau.at. Cooles Kabarett in heißen Sommernächten in der Schleppe Arena Klagenfurt. 16.7.–21.8. Klassik im Burghof www. klassikinklagenfurt.at. Konzerte im Burghof Klagenfurt, Eingang Domgasse. Bei Schlechtwetter im Konzerthaus. 19.6.–18.9. Komödienspiele Porcia 04762/42020, www.ensembleporcia.at. Im Schloss Porcia in Spittal an der Drau. 9.7.–4.9. Kultursommer Krumpendorf www.krumpendorf.gv.at. Fast alle Konzerte finden in der Waldarena am Seeterassenareal bei der Schiffsanlegestelle statt – allerdings nicht bei Regen. 25.6.–3.9. La Guitarra Esencial – Internationales Gitarrenfestival Millstatt 04766/2021 35, www. laguitarraesencial.com. Klassik, Jazz, Gipsy, World, Konzerte, Kurse und Ausstellungen in Millstatt. 4.8.–8.8. Literatur.Pic.Nic www.kultur raum-klagenfurt.at. Literatur im Norbert-Artner-Park am Sonntagvormittag. 13.6.–12.9. Music around the world www. minimundus.at. Jeden Mittwoch im Juli und August. Heuer geben Frauen den Ton an. 7.7.–25.8. Musikwochen Millstatt 04766/2021 35, www.musikwochen.com. Jährliches Musikfestival am Millstatt am See statt. Im Stift oder in der Stiftskirche treffen sich Künstler aller Musikrichtungen und geben Konzerte. Geboten werden geistliche und weltliche Chor- und Orchesterwerke, Kammermusikwerke, Klavier- und Orgelkonzerte. 30.5.–3.10. Open Air Kino im Burghof 0664 9747841, www.volkskino.net. Seit dem Jahr 2000 im Burghof im Zentrum Klagenfurts. Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt. (Sitzmöglichkeiten unter den Arkaden). (Programm ab 20.6. online). 17.7.–27.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Kärnten , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kopfhörer-Pfand. 18.6.–6.8. Sommeroper im Amthof www.kultur-forum-amthof.at. Am Programm steht die komische Oper Philemon und Baucis oder „Eine gute Ehe“ von Charles Gounod. 31.7.–16.8.

Sommertheater Klagenfurt 0650 6609666, www.theatersommerklagenfurt.at. Im Innenhof des Stadthaus Klagenfurt stehen die turbulente Komödien „Piranhas im Wasserbett“ und „Extrawurst“ am Spielplan. 8.7.–14.8. St. Pauler Kultursommer 04357/2019 21, www.kuso-stpaul. at. Musikfestival in Unterkärnten im Benediktinerstift St. Paul. 22.5.–15.8. Südkärntner Sommerspiele Eberndorf 04236/3004, www. sks-eberndorf.at. Im Stiftshof Eberndorf. 1.7.–13.8. Via Iulia Augusta 0664/5105443, www.via-iulia-augusta.at. Kultursommer in Kötschach-Mauthen, Oberdrauburg und Dellach im Gailtal. 3.7.–28.8. Vierteltöne www.facebook.com/ Kardinalviertelklagenfurt. Jeden Freitag Musik, Literatur und Spaß am Kardinalplatz in Klagenfurt. 18.6.–10.9. Wörthersee Classics Festival www.woertherseeclassics.com. Im Konzerthaus Klagenfurt widmet sich das Festival den künstlerischen Aspekten der romantischen und zeitgenössischen Epochen mit dem Motto „Zukünftige Erinnerungen“. 12.8.–14.8.

Oberösterreich Attergauer Kultursommer 07667/8672, www.attergauerkultursommer.at. Klassische Musik, Jazz und mehr, heuer u.a. mit Armacord Wien, Rudolf Buchbinder. 16.7.–14.8. Brunnenthaler Konzertsommer 0664/88583352, www. konzertsommer.brunnenthal.at. Konzerte an Sonntagabenden in der Barockkirche Brunnenthal. 27.6.–28.9. Burggartenkonzerte Wels www. wels.at. Orchester- und Blasmusikkonzerte im Burggarten Wels. Bei Schlechtwetter in der Stadthalle Wels. 24.6.–26.8. Bühne am Dom Linz www. buehneamdom.at. Kleinkunst und Musik am Domplatz Linz. 13.7.–28.8. donauFESTWOCHEN im Strudengau , www.donau-festwochen. at. Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderne. In Oberösterreich und Niederösterreich. 30.7.–22.8. Festspiele Schloss Tillysburg www.festspiele-schloss-tillysburg. at. Theater-Festspiele im Schloss Tillysburg in St. Florian. Dieses Jahr wird unter anderem „Das Prinzip und der Krampus“ von Franz Grillparzer gezeigt. 1.7.–15.8. Festwochen Gmunden 07612/7063011, www.festwochen-gmunden.at. Klassik, Alte Musik, Bildende Kunst, Literatur und mehr sind an verschiedenen Orten im Salzkammergut rund um Gmunden zu erleben. 3.7.–15.8. Fiori Musicali www.fiorimusicalibiberwettbewerb.com. Konzertreihe im Sommerrefektorium des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian. 8.6.–26.9. Free Tree Open Air www.freetreeopenair.at. Der Kulturverein „Kraut und Ruam“ veranstaltet auch dieses Jahr wieder das Free Tree Open Air Festival in Taiskirchen im Innkreis. Wie gehabt findet man dort viele Acts aus verschiedenen Musikrichtungen. 6.8.–8.8. Freitag im Zentrum , spinnerei. kulturpark.at. Open Air Konzerte am Kirchenplatz Traun. Jeden Freitag, Eintritt frei – nur bei Schönwetter! 2.7.–6.8. Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach 07249/42 071, www.musiksommerbadschallerbach.at. Viel Musik im Kurort Bad Schallerbach. Unter Intendant Peter Gillmayr gibt es wieder ein vielfältiges Programm, das Pandemiebedingt heuer ein wenig eingeschränkt ist. 27.5.–19.10. Kirch'Klang Festival www. kirchklang.at. Sonntagskonzert in Kirchen im Salzkammergut. 10.7.–29.8. Krimi Literatur Festival Attersee , www.krimi-literatur-festival.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 44 von 53

at. Krimilesungen rund um den Attersee. 6.7.–15.9. Kulturhof Perg www.kulturhofperg.at. Sommertheater Abende im Stadl des Schlosses Auhof. 1.7.–14.8. Lehár Festival Bad Ischl 06132/23 839, www.leharfestival. at. Operetten und Kammermusik in Bad Ischl. Dieses Jahr gibt es drei Programm-Highlights, „Die Csárdásfürstin“, „Der Zarewitsch“ und „Dein war mein ganzes Herz“. 10.7.–29.8. Musikfestival Steyr www.musikfestivalsteyr.at. Musical und Operette im Schlossgraben des Schloss Lambergs in Steyr. 23.7.–8.8. Open Air im Donaupark www. jazzpoint.at. Pop & Rock, Swing, Blasmusik und Jazz im Musikpavillon der Stadt Linz. Freier Eintritt, Sitzplatzkarten sind ab 30 Minuten vor Beginn beim Pavillon erhältlich. Platzkarten wegen Corona unbedingt erforderlich! 13.6.–29.8. Perspektiven Attersee perspektiven-attersee.at. Kunstfestival in Attersee mit zahlreichen Ausstellungen und einem bunten Rahmenprogramm. 10.7.–7.8. Serenaden Linz www.brucknerhaus.at. Im Arkadenhof des Landhaus Linz. Nur bei Schönwetter. 6.7.–31.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Oberösterreich , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kopfhörer-Pfand. 23.6.–24.8. Sommerkino Bad Ischl badischl. salzkammergut.at/bad-ischl-bietet/ kultur/ein-sommer-in-bad-ischl/ sommerkino.html. Freiluftkino vor der Kulisse des Kongress- und TheaterHauses im Kurpark, bei Schlechtwetter Ersatztermin am darauffolgenden Montag. Beginn ca. 21 Uhr! 4.7.–8.8. Sommerkino Braunberg 07942/77711, www.local-buehne. at. Freiluftkino bei der Braunberghütte am Braunberg, St. Oswald auf 900 Meter Seehöhe, bei Schlechtwetter im Kino Freistadt. Festes Schuhwerk und Taschenlampen für den nächtlichen Spaziergang zurück zum Parkplatz empfohlen! Jeden Mittwoch, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. 7.7.–10.8. Sommerkino Freistadt & Umgebung 07942/77711, www.local-buehne.at/events/ sommerkino-2020. Open-Air Vergnügen in Freistadt (Salzgasse) und Umgebung. Jeder Film läuft am selben Tag um 20.30 auch im Kino Freistadt. Beginn bei Einbruch der Dunkelheit, in Freistadt Umgebung Decken und Sitzgelegenheit mitbringen! 20.7.–28.8. Sommerkino in der Salzgasse www.local-buehne.at. Unter freiem Himmel werden bei Schönwetter täglich Filmhightlights aus dem Programm des Kino Freistadt gezeigt. Abschluss bildet das alljährliche Filmfestival „Der neue Heimatfilm“. 11.8.–29.8. Sommerkino Linz 0732/784090, www.moviemento.at. Das Moviemento bespielt heuer unter freiem Himmel den Innenhof der Kunstuniversität. Bei Schlechtwetter gilt das Ticket als Kinogutschein im Moviemento oder City-Kino, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. 3.8.–3.9. Sommerkino Steyr www.kinosteyr.at. Im Innenhof des Citykino Steyr (30.6–3.9.), im Dominikanerhof (15./16.7.) und im Schloss Lamberg (3.8.). In Kooperation mit der OÖ Landesausstellung gibt es heuer 10 weitere Termine am Wieserfeldplatz (3.7.–4.9.). Bei Schlechtwetter im Citykino. (Programm wird laufend ergänzt). 30.6.–3.9. Sommerkino Vöcklabruck 07672/23462, www.lichtspiele. com. „Kino zum Genießen“ im Arkadenhof des Stadtcafé Vöcklabruck, Filmbeginn im Juli um 21.30 Uhr, im August 21 Uhr.

Bei Schlechtwetter entfallen die Vorstellungen. Telefonische Platzreservierung empfohlen! 5.7.–13.8. Theater im Hof www.theater-imhof.at. Dieses Jahr wird „Madame Jourdain“ im Innenhof des Florianer Freihauses gezeigt. 9.7.–7.8. Theater in der Kulturfabrik Helfenberg www.theaterinderkulturfabrik.at. Heuer wird „Shakespeare in Love“ vor der Burg Piberstein gezeigt. 28.7.–15.8. Theater Spectacel WIlhering theaterspectaceltickets.at/event. Sommertheater im Stift Wilhering. Dieses Jahr startet das Festival mit dem Theaterstück „Der Revisor“. Eine Komödie nach Nicolaj Gogol in einer Fassung von Joachim Rathke. 14.7.–12.8. Theaterzeit Freistadt www. theaterzeit.at. Theater, Kabarett und mehr in der Messehalle Freistadt, mit dem Leitthema „Heimat. Gestern-Heute-Morgen“. 16.7.–7.8. Waldenfelser Musiksommer www.musiksommer.eyepin.com. Musik aus allen Genres auf Schloss Waldenfels. 23.7.–15.8. Wanderkino Oberösterreich Sommerkino unter freiem Himmel auf Tour durch Oberösterreich von der Burg Waxenburg in Oberneukirchen bis zum Stiftshof Wilhering. (Programm stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). 9.7.–22.8.

Salzburg 39. MotzArt-Kabarettfestival www.argekultur.at. 39. Auflage des traditionellen Salzburger Kabarettfestivals mit Künstlern aus der deutschsprachigen Kabarettszene. 25.6.–24.2. Fallkino Krimml www. zillertalarena.com/de/krimml/ sommer/fallkinokrimml.html. Jeden Montag auf dem Pavillongelände in Krimml. Bei Regen in der Krimmler Denkwerkstatt, Filmbeginn 21 Uhr. 5.7.–30.8. Festspiele Burg Golling www. festspielegolling.at. Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling unter dem Motto „Bewegungen“. 8.7.–26.8. Gössl Sommerkino www.gwandhaus.com. Sommerkino-Reihe des Gössl Gwandhaus Salzburg in Koooperation mit Das Kino. Nur bei Schönwetter! 11.7.–27.8. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 0662/842113, www.summeracademy.at. Hochrangige Künstler aus der ganzen Welt tragen vor, zahlreiche Ausstellungen runden das Programm der Akademie ab. Details und Anmeldungsmodalitäten zu den Workshops entnehmen Sie bitte der Homepage. 19.7.–28.8. Keltenkino Sommerkino beim Keltenmuseum Hallein. 7.8. Kindermusikfestival St. Gilgen 01/479 23 24, www.kindermusikfestival.at. Im Mozarthaus St. Gilgen. 4.8.–6.8. Lungauer Kultursommer lungaukultur.at. Veranstaltungen aus den Bereichen Film, Theater, Kabarett, Darstellende Kunst und Musik im Kulturzentrum die künstlerei. Um Reservierung unter info@ lungaukultur.at wird gebeten! 4.6.–14.10. Musiksommer St. Leonhard www.musiksommerstleonhard. com. Klassische Musik in der Wallfahrtskirche St. Leonhard in Tamsweg. 15.7.–26.8. Plusregion Flimmerkiste Freiluftkino in Kooperation mit dem Salzburger Das Kino in der Region Köstendorf, Neumarkt, Straßwalchen. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. 10.7.–19.8. Salzburger Festspiele 0662/8045-500, www.salzburgfestival.at. Nach einem gekürzten Festivalprogramm 2020, wandert das Jubiläumsjahr und wird auch die diesjährige Ausgabe der Festspiele begleiten. 17.7.–31.8. Siemens Fest Spiel Nächte www. siemens.at/festspielnaechte/de. Täglich Open-Air-Vorführungen von Festspielproduktionen, Audiopräsentation von Konzerten

Seite: 2/3


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 04.08.2021, Nr: Woche 31, 50x/Jahr, Seite: 21-23 Druckauflage: 48 000, Größe: 80,36%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13738790, SB: Ischgl und gastronomisches Angebot am Kapitelplatz Salzburg, Eintritt frei, Anmeldung online! Das Programm ist zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt, ab August auf: www.siemens.at/ festspielnaechte/de/programm. 1.8.–31.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Salzburg , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als Kopfhörer-Pfand. 18.6.–20.8. Sommer.Frische.Kunst www. gastein.com/events/sommer/sommerfrischekunst. Kuratorin Andrea von Goetz bringt gemeinsam mit spannenden Künstler:innen den Ort Bad Gastein im Zuge der sommer.frische.kunst zum Strahlen. Im Kraftwerk im Zentrum von Bad Gastein werden auf drei Stockwerken verschiedene Ausstellungen zu sehen sein. Neben fotografischen, malerischen und zeichnerischen Arbeiten warten weitere Highlights, wie große Solo-Shows auf der Kunstmeile Kaiser Wilhelm-Promenade. 22.7.–20.9. Sommerkino am Salzachsee Das Jugendbüro der Stadt Salzburg veranstaltet am Gelände des Salzachsees in Kooperation mit „Das Kino“ an fünf Abenden Freiluftkino unter Sternen. Beginn jeweils 21 Uhr, bei Schlechtwetter finden die Vorführungen im „Das Kino“ statt. 13.7.–10.8. Sommerkino auf den Burgen www.salzburg-burgen.at. Sommerkino in der Burg Hohenwerfen. Filmbeginn um 20.30 Uhr! 9.7.–6.8. Sommerkino Hallwang www. kulturzentrum-hallwang.at. An zwei Abenden vor dem Kulturzentrum Hallwang Open-Air-Kino genießen. Foodtrucks ab 19.30 Uhr, Filmstart gegen 21 Uhr, Eintritt frei! 19.6.–13.8. Sommerkino Kleßheim, Oberndorf, Dorfgastein Freiluftkino auf Wanderschaft im Salzburger Land in Kooperation mit „Das Kino“. 1.7.–24.8. Sommerkino Radstadt www. daszentrum.at. Bei Schönwetter im Gerichtshof, bei Schlechtwetter im Kino im Turm. Warme Kleidung und Decke mitbringen! 7.7.–25.8. Summer Jazz in the City www.jazz-im-saegewerk.org. Jazz im Merangarten in Bad Gastein. 30.6.–25.8. Sunset Kino www.salzburgerkunstverein.at. Outdoor Filmscreening im Garten der Künstlerhauses Salzburg. Der Fokus liegt auf zeitgenössischen Kunst- und Avantgardefilmen. Heuer unter dem Motto: „Surfing Purgatory“. Filmbeginn jeden Mittwoch nach Sonnenuntergang, Picknicktische und Bar sind vorhanden, Snacks und Getränke können mitgebracht werden. Eintritt frei! 14.7.–25.8. Theater im Kino www.daskino. at/events/specials/salzburger-festspiele-2021. Ein Streifzug durch den Filmkosmos Max Reinhardts sowie der Familie seiner Ehefrau Helene Thimig. Im Das Kino. 26.7.–21.8. Tonspuren www.tonspurenamasitz.com. Musikprogramm und Musikwerkstatt in Leogang. 1.7.–19.8. Trumer Sommerkino www. trumer-sommerkino.at. Jeweils donnertags in der Trumer Privatbrauerein in Kooperation mit dem Filmkulturzentrum Das Kino. Filmbeginn ist 21.00 Uhr. 8.7.–12.8. VolXommer – Theaterfestival Saalfelden Leogang www. theater-ecce.com. Theaterfest in der Region Leogang. 26.7.–15.8.

Tirol Academia Vocalis 05332/75660, www.academia-vocalis.com. Internationales 32. Sommerseminar für Gesang mit den Sparten Lied, Oper, Volksmusik, Gospel, Pop und Soul. 16.7.–26.8.

Haller Gassenspiele www. gassenspiele.at. Open Air Theater im Gerichtshof Hall. Dieses Jahr wird „George Dandin oder der betrogene Ehemann“ von J.B. Moliere gespielt. 2.7.–6.8. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 0512/571 032, www. altemusik.at. Opern, Schlosskonzert und viel mehr in Innsbruck. 13.7.–29.8. Ischgl Ironbike Marathon Festival rund ums Mountainbikefahren in Ischgl. 7.8. Kurkonzerte im StromboliGastgarten www.stromboli. at. „Kurkonzerte“ zur Heilung sämtlicher Lockdown-Traumata im Gastgarten Stromboli. 5.6.–7.8. La Guitarra Erl , www.gitarrenfestival.at. Unter dem Motto „The Power of Music“ widmet sich das Festival heuer zum dritten Mal der internationalen Musikszene. Mit dabei: Tomatito, Manuel Randi Trio, Trio Elegio, David Helfgott, European Guitar Quartet. 12.8.–15.8. New Orleans Festival Innsbruck www.neworleansfestival.at. Soul, Blues, Gospel, Dixie, Rhythm'n' Blues & Fun(k) an verschiedenen Orten in Innsbruck. Der genaue Ort wird kurz vor dem Konzert bekannt gegeben. 8.7.–2.9. Open Air Kino im Zeughaus 0512/578 500, www.leokino. at/openairkino. Bei Einbruch der Dunkelheit und bei jedem Wetter werden Klassiker und aktuelle Filmhighlights im Innenhof des Innsbrucker Zeughauses gezeigt. Eintritt frei! 29.7.–29.8. Outreach Festival www.outreach. at. Im SZentrum Schwarz, mit Franz Hackl's Outreach Orchestra, The Makanda Project feat. Chico Freeman, Rob Sölkner Quartet & Strings, CLERQ, Mafalda Minnozzi & Paul Ricci, u.a. 5.8.–7.8. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Tirol , www.silentcinema. at. Das mehrsprachige Open-AirKino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang, Lichtbildausweis als KopfhörerPfand. 2.7.–26.8. Sommertheater Kitzbühel www. sommertheater-kitzbuehel.at. Im K3-KitzCongress. Am Programm steht „Meine rosarote Hochzeit“. 29.7.–19.8. StadtLesen Innsbruck www. stadtlesen.com. Zuhören und lesen auf der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit. 12.8.–15.8. Steudltenn Theaterfestival www.steudltenn.com. In Uderns/ Zillertal. 25.5.–28.8. Stummer Schrei www.stummer schrei.at. Theater, Lesungen, Workshops und mehr im Zillertal. 16.6.–8.8. Summer of Freedom www.muku. at. Das Sommer-Kulturprogramm in der Alten Gerberei, St. Johann mit Lesungen, Konzerten und Freiluftkino. 20.6.–29.8. Summer of Freedom – Sommerkino www.muku.at. Das Sommer-Kulturprogramm in der Alten Gerberei, St. Johann mit Freiluftkino. 24.6.–29.8. Tiroler Sagen- und Märchenfestival 05224/57431, www. maerchenfestival.at. Alles rund ums Märchen beim Südtiroler Zauberpfad, der Wattener Märchennacht, dem Zauberwald in Wattens uvm. 3.7.–25.9. Tiroler Volksschauspiele Telfs 05262/62013, www.volksschauspiele.at. Viel Theater in Telfs. 15.7.–29.8. Trampolissimo 05352/612 84, www.trampolissimo.at. Die Sommerakademie bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm zur spielerisch-künstlerischen Betätigung für Kinder und Jugendliche in St. Johann in Tirol. Professionelle Workshopleiter/-innen ermöglichen ein spielerisches Eintauchen in die phantastische Welt von Kunst und Kultur. Anmeldung unbedingt erforderlich! 26.7.–31.8.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 45 von 53

Vorbrenner www.vorbrenner. org. Kunst- und Theaterfestival in Innsbruck. 19.6.–30.10.

Vorarlberg Alpinale www.alpinale.at. Internationales Kurzfilmfestival vor und in der Remise in Bludenz. 10.8.–14.8. Bezau Beatz www.bezaubeatz.at. In der Remise des Wälderbähnles gibt es zwei Tage lang gute Musik. Das Motto lautet „Qualität vor Quantität“. 6.8.–8.8. Blumenegger Sommer www. villa-falkenhorst.at. Konzertreihe und Familienprogramm im Park der Villa Falkenhorst. Bei Schlechtwetter in der Villa. 20.6.–22.8. Bregenzer Festspiele 05574/4076, www.bregenzerfestspiele.com. Dieses Jahr gibt es einige Klassiker auf den Bühnen der Bregenzer Festspiele zu bestaunen. Mit dabei: Rigoletto, Die Italienerin in Algier, Nero u.a. 21.7.–22.8. Crossculture bregenzerfestspiele. com. Im Rahmenprogramm der Bregenzer Festspiele gibt es jedes Jahr „Crossculture“, Kinder- und Jugendprogramm mit Workshops und spannenden Projekten zu den Stücken der Bregenzer Festspiele. Anmeldung erforderlich: crossculture@bregenzerfestspiele.com oder 05574 4076. 2.7.–22.8. Filme unter Sternen www.altes kino.at. Filmhighlights am Marktplatz Rankweil, bei Schlechtwetter im Alten Kino. Beginn 21 Uhr. 11.8.–27.8. Jazzbühne Lech jazzbuehne-lech. at. Im Sportpark in Lech gibt es im August an fünf Tagen feinen Jazz zu hören. 11.8.–15.8. Klassik Krumbach www.klassikkrumbach.at. Klassische Konzerte in Krumbach. 7.8.–8.8. KUB Sommerkino www. kunsthaus-bregenz.at. Der Vorplatz des Kunsthaus Bregenz wird zur Freiluftarena mit Kino, Konzert und Kunst. 29.7.–31.8. Lech Classic Music Festival 05583/2161-0, www.lech-classicmusic-festival.com. Klassik in der Neuen Kirche in Lech. 2.8.–8.8. Montafoner Resonanzen www. montafon.at/montafoner-resonanzen/de. Musikveranstaltungen an unterschiedlichen Schauplätzen im Montafon – von klassischer Musik über Volksmusik und Jazz bis Kammermusik. 5.8.–17.9. Montafoner Sagenfestspiele Silbertal www.sagenfestspiele.at. Auf der Freilichtbühne im Silbertal, eingebettet in eine märchenhafte Naturkulisse. Heuer gibt es das Stück „Peppino der Alpenmagier“ zu sehen. 17.7.–21.8. Musi Duss lustenau.at/musiduss. Musik jeden Freitag um 20:00 Uhr in Lustenau. 2.7.–27.8. Poligonale . Open Air Theater mit EnsembleX in Hohenems, heuer mit Die Puppenspielerin. 29.7.–15.8. poolbar Festival www.poolbar. at. Auch diesen Sommer lockt das Festival mit gutem Design und vielfältigen Veranstaltungen – vom Konzert bis zum Diskurs – im idyllischen Ambiente des Reichenfeldparks in Feldkirch. 8.7.–15.8. Schubertiade www.schubertiade.at. Renommierte klassische Musiker*innen finden sich in Hohenems und Schwarzenberg zusammen um die Werke v. F. Schubert erklingen zu lassen. 28.4.–5.10. Silent Cinema Open Air Kino Tour – Vorarlberg , www.silentcinema.at. Das mehrsprachige Open-Air-Kino mit Kopfhörern tourt durch ganz Österreich! Online-Voting für den Film des Abends im Zweikanalton (Deutsch und Originalfassung), Beginn ab Sonnenuntergang. 17.6.–3.9. SommErleben www.dornbirn. info. Kinderprogramm, Musikbrunch, Kabarett und Musik an zwei Wochenenden m Kulturhauspark Dornbirn. 2.7.–27.8. StadtLesen Bregenz www. stadtlesen.com. Zuhören und lesen an der Seepromenade. Über 3000 Bücher warten täglich ab 9.00 bis Einbruch der Dunkelheit. 5.8.–8.8.

Seite: 3/3


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 04.08.2021, Nr: 31, 50x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13739264, SB: Ischgl

Mini Biker Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy für die Stars von morgen

Großes Rennen für kleine Biker: Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy Foto: TVB Paznaun – Ischgl

(lia) Echtes Renn-Feeling gibt es für Kinder und Jugendliche bei der Ischgl Ironbike Kids & Juniors Trophy. Nachwuchs-Biker zwischen fünf und 16 Jahren können auf sechs verschieden langen Distanzen ihre Geschicklichkeit auf dem Bike unter Beweis stellen. Geradelt wird über Asphalt- und Feldwege – Start und Ziel ist dabei immer im Ischgler Ortskern. Erstmals sind die

Jugendrennen Teil des Mountain Bike Cup Tirol 2021, es können also Punkte gesammelt werden: Für die Altersklassen U7, U9, U11, U13, U15 und U17 ist die jeweilige Distanz auf Zeit zu absolvieren. Anmeldungen sind bis zum Renntag am 6. August bis 13.30 Uhr vor Ort möglich. Der Startschuss fällt dann um 14 Uhr. Informationen zum Ischgl Ironbike auf www.ischglironbike.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 46 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 04.08.2021, Nr: 31, 50x/Jahr, Seite: 36 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13739310, SB: Ischgl

Jeder ist ein Sieger E-Bike-WM für jedermann in Ischgl

(lia) Die E-Bike-WM für jedermann ist eine Weltmeisterschaft, bei der alle Teilnehmer den Weltmeistertitel erlangen können. Ob Radsportler, Profis oder Gelegenheitsradler, hier ist jedermann willkommen. Auf zwei unterschiedlichen Strecken können die angehenden E-BikeWeltmeister ihr Können unter Beweis stellen: In der Wertungsklasse „Elite“ wird der schnellste Biker zum Weltmeister gekürt. Den „Elite“-Teilnehmern wird auf einer 32 Kilometer langen, technisch anspruchsvollen Strecke mit steilen Anstiegen sowie spektakulären Singletrails über 1025 Höhenmeter alles abverlangt. In der Wertungsklasse „Jedermann“ gibt es drei Fahrzeitlimits – Gold, Silber und Bronze. Wird eines der jeweiligen Limits unterschritten, so gibt es je nach Fahrzeit eine der drei Medaillen. Das Unterschreiten des Fahrzeitlimits für Gold kürt die Teilnehmer auch gleichzeitig zum Weltmeister. In der „Jedermann“-Klasse sind 24 Kilometer bei 693 Höhenmetern zu bezwingen. Zusätzlich gibt es eine Wertung nach Altersklasse, Geschlecht und Wertungsklasse. Zugelassen zum Rennen sind handelsübliche eMTB’s (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung bis maximal

Die E-Bike-WM für jedermann gastiert erstmals in Ischgl. Foto: TVB Paznaun – Ischgl

25 km/h, einem maximalen Drehmoment des Motors von 90 Nm und einer Akkuleistung von maximal 800 Watt. Auch Leihräder können für die Renndauer vor Ort angemietet werden. Anmeldungen sind bis zum Renntag am 14. August möglich auf www.ebikewm.com

Zehnter Arlberg Giro

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 47 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 04.08.2021, Nr: 31, 50x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13739294, SB: Ischgl

Ironbike Kids & Junior Trophy

Kauns.

Ischgl. Am 6. August findet ein Radrennen für Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren statt. Start der sechs unterschiedlich lan- Landeck. gen Strecken ab 14 Uhr. OnlineAnmeldung bis zum Vortag auf www.ischglironbike.com möglich.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 48 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 05.08.2021, 312x/Jahr, Seite: 30 Druckauflage: 81 979, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13740558, SB: Ischgl

Kurzmeldungen

Der Tiroler Lokalmatador Daniel Federspiel kämpfte sich als 20. im Regen ins Ziel, weiter geht es am Freitag (Alpenhaus-Trophy). Foto: Zangerl

Eine kalte Dusche zum Auftakt des Ischgl-Ironbike-Festivals Ischgl – Mit dem Sieg von Sascha Weber (GER/Team Trek Vaude) vor Titelverteidiger Urs Huber (SUI) startete gestern bei strömendem Regen die 26. Auflage des Ischgl-Ironbike-Events mit dem Einzelzeitfahren. Daniel Federspiel (Team Felbermayr Wels) kam als

20. mit den rutschigen Passagen nicht zurecht. „Das ist nichts für mich, ich muss unter die Dusche“, sagte Feder spiel. Fabian Cost a (Union Raiffeisen) indes war als 17. zufrieden. In der Sportklasse siegten RATASieger Dominik Schranz und Bianca Somavilla. (tz)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 49 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 05.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 63 Druckauflage: 47 419, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13740882, SB: Ischgl

500 Marathon-Starter

Ironbike zieht Biker weiter an

Hart, härter, Ischgler Ironbike. Das Kult-Rennen im Paznaun hat in der einjährigen Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Das Bike-Festival zählt weiterhin zu den härtesten Bike-Rennen Europas. Die Bike-Profis kämpfen in einem viertägigen Etappenrennen neben Preisgeld auch um Punkte für die Weltrangliste. Höhepunkt der Veranstaltung ist am Samstag das MarathonRennen. Bislang haben sich dafür mehr als 500 Teilnehmer angemeldet. Nachmeldungen sind noch möglich. 26. Ischgler Ironbike: Heute (19.30): Hillclimb Alpenhaus (957 hm, 7,65 km). Freitag (18): ShortTrack. Samstag (8.10 Uhr): Medium- (2098 hm, 49,42 km) und Hard-Marathon (3700 hm, 76,64 km). 8.35 Uhr: Light-Marathon (849 hm, 29,38 km). Weitere Informationen: www.ischgl.com.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 50 von 53

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol

Restaurant Seegrube zünftig auf.

Wohin IN TIROL DONNERSTAG, 5. AUGUST BIS MITTWOCH, 11. AUGUST •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

ZUSCHRIFTEN AN: veranstaltungen.tirol@kronenzeitung.at

Donnerstag

; KULTUR IN KUFSTEIN 5. 8. 2021

; NIGHT OF CLASSICS Seefeld, Musikpavillon im Kurpark, 20.30 Uhr: Der Geiger Rudens Turku gibt am 5. und 6. August ein Open AirKonzert. Die Besucher können sich auf Werke von Astor Piazzolla, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Robert Kahn & Camille Saint-Saёns freuen.

Freitag

; KULTUR & BOTANIK Zwei Tage lang öffnet der Botanische Garten der Universität Innsbruck seine Pforten für ein unterhaltsames Sommerfest. Inmitten der Gartenanlage erblüht ein buntes und lebendiges Programm: Angeboten werden an Familiennachmittagen Workshops, außerdem gibt es feine Musik von lokalen Bands. Freitag und Samstag jeweils ab 14 Uhr. Genauere Informationen über das Programm können Sie auf der Homepage allesgutefestival.at/6-7/ erfahren.

Foto: Lorenzi

Innsbruck, am 05.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 43-44 Druckauflage: 47 419, Größe: 95,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13740869, SB: Ischgl

6. 8. 2021

; VOLKSMUSIK

Foto: Melanie Karrer

INNSBRUCK, Nordkette Bergstation, 14-17 Uhr: „Tirol zualosen“. Zum Start in das bevorstehende Wochenende und unter dem Motto „Musik verbindet die Menschen“ spielt die StuWi-Musig sig im

In der Arche Noe in Kufstein feiert am Samstag das Stück „Tschick“ seine Premiere – und zwar um 19 Uhr.

KUFSTEIN, Fischergries, 18.30-20.30 Uhr: „The Officers unplugged“. Die Stadt Kufstein bietet Musikbegeisterten bis 10. September unplugged Pop-, Rock- und Jazzmusik. Bei schlechtem Wetter wird der Termin verschoben.

Samstag

7. 8. 2021

; FÜR KINDER HALL, Altstadtparkbühne, 10 Uhr: „Herbert und Mimi machen Ferien“. Herbert und Mimi sind in den Ferien in einem unbekannten Land auf Entdeckungstour, es warten zahlreiche Überraschungen auf die beiden. Diese Urlaubsreise dauert rund 50 Minuten und ist für alle ab drei Jahren geeignet.

; SKATER-CONTEST INNSBRUCK, Skaterhalle: Als Sprungbrett für große Skater-Karrieren kann die „Best Foot Forward Tour“ gesehen werden. Die jeweils besten Skater werden zum Finale im Herbst eingeladen, das auch in Innsbruck stattfinden wird. Halbzeit: Der legendäre Contest für Amateure stoppte bereits in Hamburg, Helsinki, Berlin, Marburg an der Drau und Utrecht. Jeder kann mitmachen und das sogar ohne Startgeld! Alle Infos zur Tour und zu den weiteren Terminen gibt es online unter blue-tomato.com/bff

Sonntag

8. 8. 2021

; GIPFELMESSE I INNSBRUCK, Nordkette, Hafelekar, 11 Uhr: In Memoriam Bischof Stecher feiern Bischof Hermann Glettler und Monsignore Cons. Helmut Gatterer eine Gipfelmesse. Musikalisch umrahmt wird die Messe von den Unterinntaler Waisenbläsern und den Stubaier Alphorn-

Von Donnerstag bis Samstag findet auch heuer wieder die traditionelle „Ötztal-Classic“ statt. Der Endpunkt dieser 23. Etappe ist um 17.20 Uhr am Parkplatz der Bergbahnen Söll. bläsern. Im Anschluss bietet sich ein gemütlicher Ausklang bei einer Stärkung in der Karstube an. Als Ersatztermin für eine wetterbedingte Absage ist Sonntag, der 15. August (11 Uhr), vorgesehen.

; MUSIKSOMMER GÖTZENS, Wallfahrtskirche, 20 Uhr: Im Rahmen des Musiksommers Götzens „G’sungen und g’spielt“ musiziert und singt der Unterinntaler Soatenriss, Maria Zeiochart, quartett.kultur.tirol.

Montag

9. 8. 2021

; ALTE MUSIK INNSBRUCK, Haus der Musik, Großer Saal, 21 Uhr: „Grappa, Scotch & Bourbon“. Im 18. Jahrhundert erlebte Schottland eine beispiellose Zeit künstlerischer Kreativität und des Wachstums. Das vermutlich nachhaltigste Ergebnis dieses Aktivitätsschubs war die Verschmelzung des Liedgutes, der Fiddle- und Tanzmusik der Highlands mit Formen und Formationen italienischer Kunstmusik.

Dienstag

10. 8. 2021

; MUSIK & TANZ Fulpmes, Kirchplatz, ab 20.30 Uhr:

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 51 von 53

Auch dieses Jahr wird wieder bis 31. August „g'musigt und getanzt“. Traditionelle Musik sowie der Auftritt lokaler Schuhplattergruppen gehören zum Programm. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt.

Mittwoch

11. 8. 2021

; PFERDE AUF DER ALM EBBS, Fohlenhof: Jeden Mittwoch bis 29. September können Pferdebegeisterte die Haflingerjunghengste auf der Alm bei einer geführten Wanderung hautnah erleben. Im Anschluss daran gibt es eine Möglichkeit zur Stärkung. Anmeldung und weitere Informationen erfahren Sie auf der Homepage des Fohlenhofs Ebbs.

; WILDBIENEN INNSBRUCK, Botanischer Garten: In der Ausstellung „Von Einzelgängern und Geselligen – Vielfalt der Wildbienen“ im Botanischen Garten der Uni Innsbruck kann man in das faszinierende Leben der Wildbienen eintauchen und erfahren, wie einfach und attraktiv Wildbienenschutz in jedem Garten umgesetzt werden kann. Die Ausstellung auf dem Freigelände ist bis 1. November, täglich von 8-18 Uhr zugänglich. Gratis Eintritt!

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 05.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 43-44 Druckauflage: 47 419, Größe: 95,51%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13740869, SB: Ischgl

KULTUR-PROGRAMM ; THEATER & BÜHNE INNSBRUCK, Kellertheater, Do, Fr, Sa, Mi, 20 Uhr: „Halbe Wahrheiten“, Komödie. – AK Seehof, Do 17.30 Uhr: Herbert & Mimi: „Allein daheim“, Theaterstück für alle ab 3 Jahren. HALL, Bachlechnerplatzl, Do, Fr 20.15 Uhr: „George Dandin oder der betrogene Ehemann“, Komödie. KAUNS, Dorfplatz/Freiluftbühne, Sa 20.15 Uhr: „Aber bitte mit Sahne“. KUFSTEIN, Arche Noe, Sa 19 Uhr: „Tschick“, Jugendtheater. STANS, Theater Kleinod, Do 19.30 Uhr: „Indien“, Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer, aufgeführt von der Theatergruppe Stans. STUMM, Kulturfestival Stummer Schrei, Festival-Stadl Dorfbäck, Do 20 Uhr: „Dada. Tirol. 100“. Dadaistische Spurensuche von der Vergangenheit bis in die Gegenwart mit Florian Kaplick; Fr, Sa 20 Uhr: „Märzengrund“, Volkstheater von Felix Mitterer. TELFES, Freilichtbühne Kellebichl, Do, Fr 20.15 Uhr: „Aber bitte mit Sahne“, Komödie in 3 Akten. TELFS, Franziskaner Kloster (Outdoor), Do, Fr, Sa, So, Di , Mi 20.30 Uhr: „Rut“, von Christoph Nix. Am Dienstag und am Mittwoch findet die Aufführung in italienischer Sprache statt! – Großer Rathaussaal, Sa 19, So 18 Uhr: „Allerhand Kreuzköpf G’schichten und G’stalten aus den Tiroler Alpen“, Volkstheater nach Karl Schönherr. – Kranewitter Stadl, Mi (Premiere!) 20 Uhr: „Das Leben des Angelo Soliman“, Uraufführung! UDERNS, Festivalgelände Steudltenn, Sa 20 Uhr: „Best of - Bekenntnisse eines Wirrtuosen“, Musikkabarett von und mit Markus Linder. UMHAUSEN, Freilichtspielstätte Lehgasse, Fr, So 20.20 Uhr: „Einmal Hölle und zurück“, Drama. WAIDRING, Musikpavillon, So 20 Uhr: „Einakter und Theatersketche“.

; MUSIK INNSBRUCK, Ak Seehof, Mi 17.30 Uhr: Musikatella spielen stimmungsvolle, weltoffene und herzöffnende Musik mit viel Poesie. – Bierstindl, Biergarten, Do ab 18.30 Uhr: „Gaudenzi Country Night“, Zusatzveranstaltung, mit DJ Wild Walt, Joe Carpenter (19.15 Uhr) und The Western Country Band feat. Special Guests (ab 20.30 Uhr). – Goldenes Dachl, Fr 16.30 Uhr: Trompetenconsort Innsbruck: „Mit Pauken und Trompeten“. Entrata und Aufzugsmusiken von Fantini, Bendinelli, Riedl und Schiedermayr. – Haus der Musik, Großer Saal, Fr, Di 18.30, So 15 Uhr: „Idalma“, Oper von Bernardo Pasquini; Mo 21 Uhr: „Grappa, Scotch & Bourbon“ (Innsbrucker Festwochen der Alten Musik). – Jesuitenkirche, So 20 Uhr: Cappella Mariana, Andreas Arend, Vojtech Semerád und Ensemble Condésur-l’Escaut: „Spiegelungen“, Werke von Desprez. – Schloss Ambras, Spanischer Saal, Sa 20 Uhr: Valer Sabadus und Johannes Ötzbrugger: „A Musicall Banquet“; Mi 20 Uhr: Café Zimmermann spielt Werke von J. S. Bach, C. P. E. Bach und Telemann. – Treib-

DONNERSTAG, 5. AUGUST BIS MITTWOCH, 11. AUGUST

haus, Do 19 Uhr: Shantel & Bucovina Club Orkestar: „Disko Disko Partizani“; Fr 19 Uhr: Daniel Garcia Trio: „Jazz & Flamenco sind Brüder“; Sa 19 Uhr: Cari Cari: „Musik wie ein langer Sonnenuntergang“; Mo 19 Uhr: Jo Stöckholzer & Band: „Zum Lästern“, Release Konzert mit CD-Taufe; Di 19 Uhr: Nik Bärtsch: „Entendre“, Pianosolo. GÖTZENS, Wallfahrtskirche, So 20 Uhr: Unterinntaler Soatenriss, Maria Zeichart (Mezzosopran) und quartett.kultur.tirol: „G’sungen und g’spielt zur Höheren Ehr“, Geistliche Volksmusik aus dem Alpenraum. HALL, Kulturlabor Stromboli, Gastgarten, Sa 19 Uhr: Dikno Schneeberger Trio: „Kurkonzert“, gespielt wird Gypsy-Jazz voller Energie und Eigenständigkeit. ISCHGL, Pavillon des Kulturzentrums St. Nikolaus, Do 20.30 Uhr: Musikkapelle Fiss: „Sommerkonzert“. JENBACH, freiraum, Sa 19 Uhr: Vision for two: „Jazz im Garten“. Klaus Paier und Asja Valcic feiern 10 Jahre im Duo; So 19 Uhr: Floris and the Flames: „Jazz im Garten“. – VZ Musikpavillon, Do 20.15 Uhr: Bundesmusikkapelle Jenbach: „Platzkonzert“. SÖLL, Pfarrkirche, So 20 Uhr: Jelena Widmann (Sopran), Florian Widman (Bassbariton) und Mauro Zappalà (Klavier): „Lieder mit Herz“. STUMM, Kulturfestival Stummer Schrei, Festival-Stadl Dorfbäck, So 11 Uhr: Inn.Wien Quintett: „Prima la Musica - Klassik Matinée im Stadl“; So 20 Uhr: The Les Clöchards: „Rock'n'Roll mit Witz und Charme“. TELFS, Kleiner Rathaussaal, Mo (Premiere!), Di 17 Uhr: „Estroverdi“, Musikshow für Kinder und Erwachsene von und mit Ignazio Chessa, Aufführung in italienischer Sprache! UDERNS, Festivalgelände Steudltenn, Mi 20 Uhr: Anna Mabo: „Ein musikalischer Querschnitt durch irrelevante Wichtigkeiten und relevante Nichtigkeiten“, Musikkunst aus Wien.

; AUSSTELLUNGEN INNSBRUCK, Dom St. Jakob, Spitalkirche, Jesuitenkirche, Bischofshaus: „Gebt mir Bilder!“, Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen, Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr (bis 30.9.). – Ferdinandeum: „Die Schönheit im Hässlichen“, Künstlerkollektiv Gelatin (bis 26.10.); „Druckgrafik als Wegzehrung“, Dürers Reise in die Niederlande (bis 5.9.); „Komm! Ins Offene, Freund!“, die Romantik in der Grafischen Sammlung (bis 5.9.); Elde Steeg: „Die Frauen machen die Brötchen“ (bis 3.10.); Julia Bornefeld: „sentire 2020“ (bis 31.5.2022); Max, Maria, Andi & Co: „Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx“ (bis 31.8.2022); Albin EggerLienz & Peter Sandbichler: „Immer bis zum Sieg“ (bis 31.5.2022); Bernd Oppl: „Raumwechsel“ (bis 15.8.). – Hofburg: „Maximilian1 - Der Kaiser und seine Turniere“ (bis 10.10.). – Tirol Panorama mit KJM: „Flottenbesuch“, die k.(u)k. Marine im Kaiserjägermuseum (12.9.). – Volkskunstmuseum: „Al lavoro!“, Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jhdt. (bis 26.10.). – Zeughaus: „Gehen-Fahren-Reisen“.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 52 von 53

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 05.08.2021, 365x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 47 419, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13740860, SB: Ischgl

Krone INFO TIROL

SPRUCH DES TAGES: Der Gebrauch der Kräfte, die man hat, ist man denen schuldig, die sie nicht haben. Carl Schurz Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

NAMENSTAG: Oswald, Dominika, Abel, Stanislaus Ă

Ă

Ă

; VERNISSAGE INNSBRUCK, Hofburg, 18 Uhr: Vernissage „Alessandro Vaccari“, Ausstellung bis 29. August, täglich von 9-17.

; MUSIK INNSBRUCK, Bierstindl, ab 18.30 Uhr: „Gaudenzi Country Night-Open Air“, Zusatzveranstaltung. – Treibhaus, 19 Uhr: „Shantel & Das geimpfte Bucovina Club Orkestra“. ISCHGL, Pavillon, 20.30 Uhr: Sommerkonzert Musikkapelle Fiss.

; THEATER INNSBRUCK, Kellertheater, 20 Uhr: „Halbe Wahrheiten“, Komödie von Alan Ayckbourn. HALL, Bachlechnerplatzl, 20.15 Uhr: Haller Gassenspiele: „George Dandin oder der betrogene Ehemann“, Komödie. STANS, Riedkramgasse, nahe Pfarrkirche, 19.30 Uhr: „Indien“, Tragikomödie. STUMM, Festivalstadl Dorfbäck, 20 Uhr: Stummer Schrei: „Dada.Tirol.100“, Sprechtheater, Schauspiel mit Musik.

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

Ă

TELFES, Freilichtbühne Kellebichl, 20.15 Uhr: Dorfbühne Telfes: „Aber bitte mit Sahne“, Lustspiel.

; FÜR KINDER INNSBRUCK, Hungerburgtheater, Gramartstraße 10, 17.30 Uhr: Herbert & Mimi: „Allein daheim“.

; LERNWOCHEN HALL, UMIT: Auch heuer bietet das Zentrum für Lernen und Lernstörungen des Institutes für Psychologie der Universität UMIT Tirol im Sommer Lernwochen für Kinder mit spezifischen Lernschwierigkeiten in der Rechtschreibung und dem Rechnen an. In den Intensivwochen, die im August und September stattfinden, wird in Kleingruppen von maximal vier Kindern in den Bereichen Rechtschreibung, Rechnen oder Englisch unterrichtet. Die Kurse finden geblockt vom 23. August bis 10. September statt und sind wöchentlich buchbar. Einige Restplätze sind noch frei! Anmeldung: lernzentrum@umit.at

ZAHLENLOTTO 3. 8. 2021

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 53 von 53

20 70 68 44 11 (ohne Gewähr)

Seite: 1/1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.