KW30_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

30.07.2021


CLIPÜBERSICHT 5

VERANSTALTUNGEN Tiroler Tageszeitung | 23.07.2021 | Auflage: 83512 | PRINT Clipnr.: 13718810 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

6

Ischgl ruft zur WM Kronen Zeitung | 23.07.2021 | Auflage: 767588 | PRINT Clipnr.: 13718970 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

7

Von Extrem- bis Genusstouren VN Vorarlberger Nachrichten Lokal Bludenz | 23.07.2021 | Auflage: 10130 | PRINT Clipnr.: 13719209 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

8

Oberland Tiroler Tageszeitung | 24.07.2021 | Auflage: 87292 | PRINT Clipnr.: 13720770 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

9

Veranstaltungen Innsbruck Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 25.07.2021 | Auflage: 98998 | PRINT Clipnr.: 13722213 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

11

Oberland Tiroler Tageszeitung | 27.07.2021 | Auflage: 82000 | PRINT Clipnr.: 13723889 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

12

„Man spürt die Leidenschaft“ Tiroler Tageszeitung | 27.07.2021 | Auflage: 82000 | PRINT Clipnr.: 13723895 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Steibl Andreas

13

Ausfall der Wintersaison lässt Wirtschaftssystem wanken Mountain Manager | 26.07.2021 | Auflage: 4500 | PRINT Clipnr.: 13724991 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Vitalpin

14

Neuer Erlebnispark „Vider Truja“ auf der Idalp/Ischgl Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724776 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 33


CLIPÜBERSICHT 15

Spaß und Abenteuer im Erlebnispark Hög Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724780 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

16

Action: Erlebnispark Vider Truja Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724782 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

17

Sommerstart mit fast 170.000 Nächtigungen Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724793 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

18

MV Steinerkirchen gastiert in Ischgl Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724801 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

19

Vernissage: „Natur in Farbe und Form“ Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724802 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

20

90. Geburtstag von Josef Siegele in Ischgl Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724754 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

21

Ischgler Haubenküche mit Steirern im Glas Bezirksblätter Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13724768 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

22

VERANSTALTUNGEN Tiroler Tageszeitung | 28.07.2021 | Auflage: 82244 | PRINT Clipnr.: 13726531 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

23

Für Einheimische und Gäste Rundschau Ausgabe Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13727127 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 33


CLIPÜBERSICHT 24

Natur in Farbe und Form Rundschau Ausgabe Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13727171 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

25

TERMINKALENDER Rundschau Ausgabe Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13727176 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

26

Mehr Auswahl Rundschau Ausgabe Landeck | 28.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13727192 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

27

MI 4.8. Falter Programm | 28.07.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 13727195 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

29

DO 5.8. Falter Programm | 28.07.2021 | Auflage: 48000 | PRINT Clipnr.: 13727212 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

31

Ausstellungen Kronen Zeitung Tirol | 29.07.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13729361 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

32

Wohin in Tirol Kronen Zeitung Tirol | 29.07.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13729371 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 33


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 23.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 35 Druckauflage: 83 512, Größe: 87,88%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13718810, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne/Musik Innsbruck: Treibhaus, Angerzellg� 8, 19 Uhr: Granada - Neo-Austropop aus Graz� Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Konzert m� German Brass� Tiroler Volkskunstmuseum, 19:30 Uhr: FeuermOnd - Märchen für Erwachsenel� Telfes im Stubai: Freilichtbühne Kellebichl, Kellebichlweg, 20:15 Uhr: „Aber bitte mit Sahne“ - Komödie von R� Harlander� Telfs: Wald am Birkenberg, Birkenberg 8, 18:00 Uhr: Tir� Volksschauspiele - „Wolf!“ Villa Schindler, Obermarkt 45, 20:30 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Vater“� Rathaussaal, E�-Wallnöfer-Platz 5, 20:00 Uhr: Tir� Volksschauspiele - „Türkisch Gold“� p.m.k, Viaduktbogen 19-20, 19:00 Uhr: Gracious in Defeat (Metal/Punk)� Innenhof Stadtturm, Herzog-Friedrich-Str� 21, 11:00 Uhr: Pop-Up-Konzerte der Alten Musik | Trompetenconsort Innsbruck� Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Münze Hall für alle� Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für Familien� Innsbruck: Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I� Sonderausstellung „Der Kaiser und seine Turniere“� Kunstraum Innsbruck, Maria-TheresienStraße 34/Arkadenhof, 12:00 Uhr: Resurgences of Amazonia� Mieders: ladengalerie lichtsinn, Dorfstraße 34, 09:00 Uhr: Heinz Aschenbrenner „gelöst und unbefangen“� Seefeld: Alte Feuerwehrhalle, Münchner Straße 271, 16:00 Uhr: Ausstellung: Philip Taaffe - „We are not afraid“� Telfs: Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 17:00 Uhr: Ausstellung: „Blickwinkel“ Claudia Lala und Christina Erlacher� Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 15:00 Uhr: „Tourismus im Wandel der Zeit“ - Themenstadtführung� Innsbruck: Innenhof Stadtturm, Hexenverfolgungen am Hof von Erzherzog Sigmund des Münzreichen� Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour� - Dauer: 1 h� Audioversum, Wilhelm-Greil-Straße 23, 15:00 Uhr: Seniorenführung� Schloss Ambras, Schlossstr� 20, 11 Uhr: Führung „Wunderwelt der Renaissance“� Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung� Wattens: Swarovski Kristallwelten, Kristallweltenstraße 1, 14:00 Uhr: Kinderworkshop (4 - 7 Jahre)�

Sonstiges Hall in Tirol: Altstadtpark, 18:30 Uhr: Kostenloses Yoga mit DAZ Yoga� Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: Wildbienen� - Eintritt frei� Rapoldipark, Körnerstraße 2, 19:30 Uhr: PolitFilmFestival Outdoor Special - Filmvorführung mit anschl� Diskussion�

Unterland Achenkirch: Annabichl, Hnr� 389, 20:15 Uhr: Sommerkonzert mit dem Vokalensemble des Singkreises Innsbruck-Wilten� Brixen im Thale: Bücherei, Dorfstraße 80, 14:00 Uhr: Bücherflohmarkt� Erl: Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 17:00 Uhr: Richard Wagner: „Lohengrin“� Kirchberg: Dorfplatz, 20:15 Uhr: Platzkonzert der Musikkapelle Kirchberg� Kufstein: Stadtpark, Nähe Parkcafé, 18:30 Uhr: Sommerkonzert mit In:Soul� Stumm i. Z.: Pfarrkirche St. Rupert, 20:15 Uhr: Laudonia & Susan Hamilton� Schwaz: Museum der Völker, St� Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Zwischen Himmel und Erde“� - 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“� - 10:00 Uhr: Ausstellung: „Weltbilder erzählen“� Rabalderhaus, Winterstellergasse 9, 16:00 Uhr: Hellmut Bruch: „Licht und Unendlichkeit“� - Ausstellung� Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“� Mehlerhaus in Madseit, Juns 553, 13:00 Uhr: Ausstellung: „GiZiGi - Gipfeltreffen der Zillertaler Giganten“� - Eintritt frei! Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: „Friedl Bison und seine Kinder“ - von Hakon Hirzenberger� Wörgl: Zone Wörgl, Brixentaler Straße 23, 15:00 Uhr: Kaspertheater - ab 3 Jahren�

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“ - Bis 28� Juli 2021� Gurgl: Gurgl Carat, Gurgler Straße 118, 09:00 Uhr: Indian Motorcycle Special Sonderausstellung� - Eintritt frei� Kauns: Kulturbühne Kauns, Kegelgasse 8, 20:15 Uhr: Kurzhaarschnitt - Kabarett mit d‘Spaßkatzla� www�die-bühne�at Landeck: Museum Schloss Landeck, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - über den Reschen� - 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher� Ötztal-Bahnhof: PolePosition, Ötztaler Höhe 8, 21:00 Uhr: Latin Night - Salsa, Merengue und Bachata� - Eintritt frei! Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Termine online finden und eintragen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 5 von 33

events.tt.com

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Wien, am 23.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 54 Druckauflage: 767 588, Größe: 93,14%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13718970, SB: Ischgl

Fotos: ebikeworldfederation

Ischgl ruft zur WM

§ Beim weltgrößten E-Bike-Rennen gibt es zwei Strecken § „Krone“ verlost für E-Bike-WM Start- und Urlaubspakete

Die WM-Strecken bieten auch Action.

WICHTIGE INFOS § E-Bike-WM für jedermann: 13. /14. August Ischgl. § E-Bike-Cup für jedermann: 28. August Entdeckerviertel (OÖ), 12. Sep-

tember Weissensee (Ktn.), 25. September Bozen (It), 16. Oktober Neusiedler See (Bgld.). www.ebikecup.com und www.ebikewm.com sowie www.ebikeworldfederation.com § Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jede bzw. jeder (ab 10 Jahren). Eine Teilnahme mit eigenem E-Bike oder Leih-E-Bike (Gebühr) ist möglich. Zugelassen sind alle handelsüblichen eMTB’s mit einer Tretunterstützung bis max. 25 km/h; Motorleistung max. 250 W. Im Cup gilt keine Begrenzung der Akku-Kapazität, bei der WM darf der Akku maximal 800 WH haben. § Teilnahmegebühr: Cup: 29 Euro je Austragungsort und Challenge. WM: Wer sich bis zum 6. August anmeldet, zahlt mit eigenem E-Bike 69 bzw. 89 Euro (Leih-E-Bike). Ab 7. August werden 79 bzw. 99 Euro fällig. § Covid19: Zu Ihrem eigenen Schutz und zur Eindämmung des Coronavirus beachten Sie bitte die jeweiligen Maßnahmen. § Anmeldung:

inmal im Leben bei einer Weltmeisterschaft am Start stehen. Diesen Traum kann sich jedermann beim weltgrößten E-Bike-Rennen am 14. August in Ischgl erfüllen. Bei der offenen E-Bike-WM für jedermann kann nämlich wirklich jeder ab zehn Jahren teilnehmen. Gefahren wird dabei auf zwei unterschiedlichen Strecken. Die „Jedermann-Strecke“ führt mit 24 Kilometern und 693 Höhenmetern durch eine traumhafte Bergkulisse, den „Elite“Teilnehmern wird auf der anspruchsvollen 32-km-Strecke mit steilen Anstiegen und spektakulären Singletrails alles abgefordert. Ob Jung oder Alt – nach dem Motto „Jeder ist ein Sieger“ kann in Ischgl wirklich jeder E-Bike-Welt-

E

meister werden. In der Elite-Klasse wird der schnellste Biker zum Weltmeister gekürt. In der JedermannKategorie gelten drei Zeitlimits. Wer das Goldlimit unterschreitet, darf sich Weltmeister nennen. Wer kein eigenes Bike besitzt, kann vor Ort für 20 Euro eines ausleihen. Und wie bei jeder guten Veranstaltung darf die Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Auf dem Festival-Gelände gibt es eine Expo mit verschiedenen Ständen, an denen man neueste Technik und Zubehör erleben kann. Die „Krone“ verlost für die E-BikeWM für jedermann in Ischgl (13./14. August) fünf Urlaubspackages und 25x2 Starterpakete. Mehr Informationen und mitmachen unter krone.at/gewinnspiel

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark,Tirol, Vorarlberg, Wien Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 6 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

VN Vorarlberger Nachrichten Lokal Bludenz Schwarzach, am 23.07.2021, 192x/Jahr, Seite: 6 Druckauflage: 10 130, Größe: 83,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13719209, SB: Ischgl

Von Extrem- bis Genusstouren Der M3 Montafon Mountainbike Marathon geht ab 29. Juli in die nächste Runde. SCHRUNS Nächste Woche findet der

SEEN

en

üsli bis 824 nen Das ellt Das adiung ch-

wird ech itel uni mian-

eis, ein

legendäre M3 Montafon Mountainbike Marathon statt. Vom 29. bis 31. Juli geben ambitionierte HobbyBiker und Profisportler wieder alles auf einer der fünf Strecken – vom genussvollen E-Mountainbiken bis hin zu extremen 130 Kilometern – durch die eindrucksvolle Montafoner Berglandschaft. Online anmelden kann man sich noch bis Mittwoch, 28. Juli, um 12 Uhr.

Fünf Strecken zur Auswahl Die fünf Strecken führen durch die Berglandschaft des Montafon. Angefangen beim „M3 extrem“ mit 130 Kilometern und spektakulären 4500 Höhenmetern über den „M2 anspruchsvoll“ mit 65 Kilometern und 2400 Höhenmetern und den „M1 sportlich“ mit 1250 Höhenmetern verteilt auf 45 Kilometer bis zum „Mfit“ mit 29 Kilometern und 400 Höhenmetern bieten die Organisatoren ein umfassendes wie spannendes Programm. Das Terrain reicht von flachen Single-Trails über hochalpine Passagen mit viel Kies. Die bereits ausgebuchte Montafon E-Bike Genussrunde wartet mit vielen kulinarischen Höhepunkten auf. Gemeinschaftswertung Bei den zwei MTB Marathons (Ischgl Ironbike am 7. August und M3 Montafon MTB Marathon) werden jeweils die schnellste Frau und der schnellste Mann auf den Strecken „Ironbike Hard“ und „M3 extrem“ sowie „Ironbike Medium“ und „M2 anspruchsvoll“ gewertet und mit einem Pro- oder Amateur-

Der M3 Montafon Mountainbike Marathon findet vom 29. bis 31. Juli statt.

Titel ausgezeichnet. Bei einer gemeinsamen Anmeldung zu beiden Rennen gibt es zudem einen Preisvorteil von zehn Euro. Der M3 Montafon Mountainbike Marathon ist Partner der Mountainbike Challenge, welche die größte MTB-Marathon-Serie im deutschsprachigen Raum ist und die schönsten und anspruchsvollsten MTB-Rennen in den Alpen zu bieten hat. Für die Gesamtwertung werden die besten vier von acht möglichen Ergebnissen addiert. Der M3 Montafon Mountainbike Marathon ist einer von insgesamt zehn Veranstaltungen der Mountainbike Challenge. Sicherheit ist bei den Veranstaltungen im Montafon oberstes Ge-

bot. Deshalb gibt es dieses Jahr ein paar Anpassungen: Die 3G-Regel wird bei Abholung der Startunterlagen kontrolliert. Zudem gibt es bei der Startnummernausgabe eine Testmöglichkeit. Auch ein neues Zielgelände wurde ausgesucht.

Geänderter Start- und Zielbereich Im Ortszentrum von Schruns wird fleißig gebaut und renoviert, weshalb sich der Start- und Zielbereich des M3 Montafon Mountainbike Marathon dieses Jahr beim Aktivpark Montafon befindet. Parken kann man bei der Talstation der Zamang Bahn. Aufgrund des neuen Start- und Zielbereichs verkürzt sich die Strecke im Zielbereich heuer um circa

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 7 von 33

STEFAN KOTHNER/ MONTAFON TOURISMUS

drei Kilometer. Auch in Galgenul kommt es bei der Brücke Montafonerhüsli zu einer Neuerung auf der Route.

Pastaparty zur Stärkung Um sich für den M3 Montafon Mountainbike Marathon zu stärken, sind alle Teilnehmer am Freitag, 30. Juli, zwischen 17 und 21 Uhr zur Pastaparty mit Live-Musik auf eine Portion Pasta und ein Getränk im Aktivpark Montafon eingeladen. Weitere Gastronomieangebote sind rund um den Aktivpark zu finden wie das Café Strandkorb, Tui Blue Montafon und die Tennisclub Montafon Cafeteria. Auch einige Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vor Ort.

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 24.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 46 Druckauflage: 87 292, Größe: 66,44%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13720770, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne/Musik Hall in Tirol: Oberer Stadtplatz, 10:00 Uhr: Konzert beim Haller Bauernmarkt. - Haller Gastgärten, Haller Altstadt: KLANGstadt - von 18 bis 22 Uhr werden in den Gastgärten und Plätzen von Restaurant Geisterburg, Kulturlabor Stromboli und Rathauscafé insgesamt sechs Gruppen der traditionellen und innovativen Volksmusik auftreten & nonstop musizieren. Innsbruck: Livestage, Andechsstr. 67a, 19:00 Uhr: Wrestling x Hard Rock. Treibhaus, Angerzellgasse 8, 19:00 Uhr: Rebel Musig Crew. Dom St. Jakob, Domplatz, 11:00 Uhr: OrgelSPIEL_5 - Hannes Chr. Hadwiger. Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021 - Jazzorchester Tirol feat. HIS. p.m.k, Viaduktbogen 19-20, 19:00 Uhr: Nights of Covers Vol. 3 - Metal | Rock/Metal. Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2, 19:30 Uhr: FeuermOnd - Märchen & Musik für Erwachsene. Telfs: Kranewitter Stadl, Untermarktstraße 22, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Indien“.

Wald am Birkenberg, Birkenberg 8, 18:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Wolf!“ Villa Schindler, Obermarkt 45, 20:30 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Vater“. Rathaussaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 5, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Türkisch Gold“. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Münze Hall für Kinder und Erwachsene. Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! Innsbruck: aut. architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Pl. 1, 11 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“. Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I. Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“. Taxispalais Kunsthalle Tirol, MariaTheresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Intern. Gruppenausstellung. WEI SRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert. Galerie Maier im Palais Trapp, MariaTheresien-Straße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Simone Turra.

Galerie Mathias Mayr, Mariahilfstraße 38, 10:00 Uhr: „Stay Tuned!“ - Summer Groupshow. Kunstraum, M.-Theresien-Straße 34f, 10 Uhr: Resurgences of Amazonia. Seefeld: Feuerwehrhalle, Münchner Straße 271, 16:00 Uhr: Ausstellung: Philip Taaffe - „We are not afraid“. Telfs: Noaflhaus, 09:00 Uhr: Ausstellung: „Blickwinkel“ - Claudia Lala Schwamm und Christina Erlacher. Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Reise ins Mittelalter“ - Stadtführung. Bergbaumuseum, Fürstengasse 1, 11:30 Uhr: „Am Anfang war das Salz“ - Bergbaumuseum Hall. Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour - Per Pedes Stadtspaziergänge. Schloss Ambras Innsbruck, Schlossstraße 20, 11:00 Uhr: Führung „Wunderwelt der Renaissance“. Kinder Innsbruck: Foyer der Hofburg, 15:00 Uhr: „Ritterkampf & Heldenmut“ - Kinderführungen zum Thema Turniere. Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, 15:00 Uhr: Flugvorführung.

Sonstiges Hall in Tirol: Oberer Stadtplatz, 09:00 Uhr: Haller Bauernmarkt. Altstadtpark, 09:00 Uhr: Train and Brunch mit Frischluft Fitness. Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Von Einzelgängern und Geselligen - Vielfalt der Wildbienen“. - Eintritt frei. Innsbruck: Viktor Franz Hess Straße, Wiese am Lohbach neben Spielplatz, 08:30 Uhr: Outdoor Meditation am Lohbach. - Bitte Matte, Decke und bequeme Kleidung mitbringen.

Unterland Brixen im Thale: Bücherei Brixen im Thale, Dorfstraße 80, 10:00 Uhr: Bücherflohmarkt. Erl: Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 19:00 Uhr: Tiroler Festspiele Erl - Internationale Meistersinger Akademie Neumarkt I.D.OPF. - Junge Stars singen große Oper. Finkenberg: Freiwillige Feuerwehr Finkenberg, Persal 225, 15:30 Uhr: Feuerwehrfest mit „Die Gfirmt´n“. - Ab 18:30 Uhr: „Die Finkenberger“. Fügen: FeuerWerk - HolzErlebnisWelt, Binderholz Str. 49, 20:00 Uhr: Die

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 8 von 33

Inntaler - CD-Präsentation. - Reservierung erforderlich: 0664/6123339. Jenbach: Hobbyplatz, Josef-Mühlbacher-Straße 20, 14:00 Uhr: KinderSommer-Spielefest. freiraum-Jenbach, Achenseestraße 59, 12:00 Uhr: Jazz-Brunch mit dem Jasmin Bayer Quintett. Mariastein: Wallfahrtskirche Mariastein, 20:30 Uhr: Academia Vocalis: Volksmusikabend „Pur & Gspritzt“ Katrin & Werner Unterlercher meets Manuel Randi. - Programm: „Flowers to Toscana“. Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellungen: „Zwischen Himmel und Erde“ - Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama. - Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl zu Arbeiten mit Stoffen angeregt. - Ausstellung: „Weltbilder erzählen“. Rabalderhaus, Winterstellergasse 9, 16:00 Uhr: Hellmut Bruch zum 85. Geburtstag: „Licht und Unendlichkeit“. Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“.

Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: „Friedl Bison und seine Kinder“ - von Hakon Hirzenberger.

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis ein vergängliches Gut“. - Bis 28. Juli. Gurgl: Gurgl Carat, Gurgler Straße 118, 09:00 Uhr: Indian Motorcycle Special - Sonderausstellung. Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ über den Reschen. - 10:00 Uhr: „Heimat“ von Reinhold Stecher. Stams: Stiftsbasilika, 19:30 Uhr: „SAINT-SAËNS 100“ - Mit dem Kammerorchester und Orchester der Akademie St. Blasius. - M. Schöch und E. Praxmarer: Orgel. - M. Schöch und A. Gellan-Rohregger: Klavier. - K. Siessl: Leitung. Ötztal-Bahnhof: PolePosition, Ötztaler Höhe 8, 21:00 Uhr: Ü30 Party - mit Dj Martin Toller & Dj Hubsi. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Termine online finden und eintragen.

events.tt.com

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 25.07.2021, 52x/Jahr, Seite: 44-45 Druckauflage: 98 998, Größe: 87,97%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13722213, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck Innsbruck-Stadt/Land Bühne Götzens: Wallfahrtskirche Götzens, Kirchplatz, 20:00 Uhr: Musiksommer Götzens: „G´sungen und g`spielt zur Höheren Ehr“ - Mitwirkende: Oberlandler Dreiklang - Wolfgang Schafferer, Harfe - Achentaler Holzbläser - Mieminger Weisenbläser. Igls: Pfarrkirche Igls, 20:30 Uhr: Kirchenkonzerte Igls - Duo Brasso Continuo. - Lukas Drexel - Trompete, Florian Gross - Orgel. - Werke von Marc-Antoine Charpentier, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, Jan Pieterszoon Sweelinck, Jeremiah Clarke. Innsbruck: Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzert 2021 - mit Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten. - Bei jedem Wetter. Metropol-Kino, Innstraße 5, 17:30 Uhr: 100 Jahre Salzburger Festspiele im Metropol Kino: „Cosi Fan Tutte“ (2020). - Dirigent: Joana Mallwitz. - Regie: Christof Loy. - www.metropol-kino.at Telfs: Kranewitter Stadl, Untermarktstraße 22, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Indien“ - Nach der Tragikomödie von Alfred Dorfer und Josef Hader. Wald am Birkenberg, Birkenberg 8, 18:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Wolf!“ - Einer ruft: Wolf! War da ein Wolf? Oder war es nur eine Lüge? Manchmal sind Wahrheit und Lüge nicht so klar voneinander zu unterscheiden. Kleiner Rathaussaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 5, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Türkisch Gold“ - Luiza und Jonas schlüpfen in die Rollen von Aynur, Kerim und den anderen, testen und verwerfen ihre Reaktionen und stolpern dabei über ihre eigenen Klischees und Vorurteile. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! Münze Hall für Kinder und Erwachsene, für Abenteuerlustige und Kulturinteressierte. - www.muenze-hall.at

Innsbruck: Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I. Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“ - Eintauchen in die faszinierende Welt von Kaiser Maximilian I. und seine Turnierplätze und Jagdschlösser bestaunen. - Die neue Sonderausstellung in der Hofburg Innsbruck bietet spannende Einblicke in das Leben des berühmten Kaisers und in das spätmittelalterliche Turnierwesen. Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung mit Angela Anderson & Ana Hoffner ex-Prvulovic, Pauline Curnier Jardin, Joachim Koester, Neda Saeedi und Esther Strauß. WEI SRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert - Eintritt frei. - Bis 18:00 Uhr. Seefeld: Alte Feuerwehrhalle, Münchner Straße 271, 16:00 Uhr: Ausstellung: Philip Taaffe - „We are not afraid“. Führungen Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour - Per Pedes Stadtspaziergänge - „Innsbruck zum Kennenlernen“. - Dauer: 1 h. Schloss Ambras Innsbruck, Schlossstraße 20, 11:00 Uhr: Führung „Wunderwelt der Renaissance“. 15:30 Uhr: „Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert“ - Kleidermoden waren in vergangenen Zeiten ein Spiegelbild wirtschaftlicher und kultureller, aber auch (gesellschafts-) politischer Verhältnisse. Gemeinsam mit Realien und schriftlichen Quellen wie Inventaren nimmt die Ausstellung Mode schauen einige Gemälde der Habsburger Porträtgalerie in den Fokus. Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes 189: Flugvorführung - bis Mitte Oktober täglich um 15:00 Uhr. Sonstiges Innbruck: Mode von Feucht, Grabenweg 60, 09:00 Uhr: Beach Bar powered by Lillet & Red Bull. - In Kooperation mit FH Kufstein Tirol. Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Von Einzelgängern und Geselligen - Vielfalt der Wildbienen“ - Eintritt frei.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 9 von 33

Unterland Erl: Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 11:00 und 15:00 Uhr: Tiroler Festspiele Erl - Polsterkonzert: „Bogenstrich & Düdeldüü“. - Für Kinder ab 3 Jahren. Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 15:00 Uhr: Tiroler Festspiele Erl - Rirchard Wagner: „Lohengrin“. - Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl. - Chor der KlangVerwaltung. - Musikalische Leitung: Titus Engel. Fieberbrunn: Pavillon, 20:00 Uhr: Theater im PillerseeTal - Einakter und Theatersketche. - Nur bei Schönwetter! Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“ - Zu sehen sind die Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern. Kramsach: Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, 13:00 Uhr: Handwerk im Museum Tiroler Bauernhöfe - Vor der Kulisse der historischen Höfe entfalten Handwerksvorführungen einen besonderen Charme. - Jeden Sonntag zeigen verschiedene Handwerker aus der Region traditionelle Herstellungsweisen vor. - Beginn: jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr. Kufstein: Arche Noe Kleinkunstbühne, Südtiroler Platz 4, 18:00 Uhr: Theater in der Arche Noe: „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind. Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Zwischen Himmel und Erde“. - 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“. - 10:00 Uhr: Ausstellung: Weltbilder erzählen. Museum der Völker, St. Martin 16, 15:00 Uhr: Gespräch / Führung mit der Künstlerin Rosemarie Sternagl durch die Ausstellung „Sagenhaft“ im Museumscafé. - Anmeldung erbeten an: info@museumdervoelker.com Museum der Völker, St. Martin 16: Museumsführung jeden Sonntag um 14:00 Uhr. - Führungen können jederzeit (auch außerhalb der Öffnungszeiten) auf Anfrage an info@museumdervoelker.com organisiert werden. Rabalderhaus, Winterstellergasse 9, 16:00 Uhr: Hellmut Bruch zum 85. Geburtstag: „Licht und Unendlichkeit“ St. Johann in Tirol: Alte Gerberei, Lederergasse 5, 17:00 Uhr: Proms in the Garden: Brix Trix. - Konzert. Stumm i. Z.: Festival-Stadl Dorfbäck, Dorf 8, 11:00 Uhr: Prima la Musica - Hier wird jungen KünstlerInnen die Möglichkeit geboten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“ Kunstgenuss zum Thema „Berg“. - Von 11 - 19 Uhr.

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 25.07.2021, 52x/Jahr, Seite: 44-45 Druckauflage: 98 998, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13722213, SB: Alpinarium

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“. - Bis 28. Juli. Kauns: Dorfplatz, 11:00 Uhr: „Restart“ Kauner Kirchtag Nach der Hl. Messe und der Prozession folgt im Anschluss das Frühschoppenkonzert der MK Kauns. Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Verkehrsgeschichte über den Reschen. - 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher. Mieming: Kulturstadl, Untermieming 11, 10:15 Uhr: „TOI“ - die Mundartband aus dem Oberland. - Matinée.

Südtirol Reischach/Bruneck: Kronplatz, Seilbahnstr. 1, 18:30 Uhr: Ludovico Einaudi - Er gehört zu den größten italienischen Komponisten der Gegenwart. Er ist u.a. mit Filmmusik („Ziemlich beste Freunde“) berühmt geworden. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 10 von 33

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 27.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 39 Druckauflage: 82 000, Größe: 87,21%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13723889, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne/Musik Hall in Tirol: Altstadtpark, 20:00 Uhr: Hans Platzgumer & Duo „Low Potion“. Innsbruck: Treibhaus, Angerzellg. 8, 19 Uhr: Sharktank // Feel good Pop-Rap. Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzert 2021 - mit dem Ensemble aus Bläsern der Wiener Symphoniker. Schloss Ambras, Schlossstraße 20, 20:00 Uhr: Sinn und Sinnlichkeit - Werke von Vincenzo Ruffo, Philippe Verdelot, Jacques Arcadelt u. a. - KünstlerInnen: Tasto Solo (Ensemble), Guillermo Pèrez (Portativ & Musikalische Leitung). - Vincenzo Ruffo, Mitte des 16. Jahrhunderts einer der vielseitigsten und einflussreichsten in Italien geborenen Komponisten, hinterließ mit seinen 1564 in Mailand gedruckten «Capricci a tre voci» den Prototyp des musikalischen Kunstbuchs und setzte zugleich einen Gattungsbegriff mit in die Welt. Telfs: Wald am Birkenberg, Birkenberg 8, 18:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele „Wolf!“ - Einer ruft: Wolf! War da ein Wolf? Oder war es nur eine Lüge? Manchmal sind Wahrheit und Lüge nicht so klar voneinander zu unterscheiden. Kleiner Rathaussaal, Eduard-WallnöferPlatz 5, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Türkisch Gold“ - Luiza und Jonas schlüpfen in die Rollen von Aynur, Kerim und den anderen, testen und verwerfen ihre Reaktionen und stolpern dabei über ihre eigenen Klischees und Vorurteile. Fulpmes: Kirchplatz, 20:30 Uhr: G‘musigt und getanzt - Schuhplattlereinlagen und Livemusik von Stubai Power. - Eintritt frei. Bei Schlechtwetter im Gemeindesaal. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Münze Hall für Kinder und Erwachsene. Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! Innsbruck: aut. architektur und tirol, LoisWelzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“. Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I. Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“. Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung. Galerie Artinnovation, Amraser Straße 56, 14:30 Uhr: Sommerausstellung - 25 KünstlerInnen zeigen in einer abwechslungsreichen Gruppenausstellung ihre Arbeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gegenwartskunst. - Montag bis Freitag, von 14:30 bis 18:00 Uhr.

Termine online finden und eintragen.

Innsbruck: WEI SRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert. - 18:00 Uhr: Kurzführung, kuratiert in Zusammenarbeit mit dem MAK Museum für angewandte Kunst Wien. Alle Infos auf https://www.weissraum.at/ Galerie Mathias Mayr, Mariahilfstraße 38, 14:00 Uhr: „Stay Tuned!“ - Summer Groupshow. Galerie Augustin, Marktgraben 2, 10:30 Uhr: Sommerausstellung - mit Präsentation der neuen Radierungen von „Janosch“. Kunstraum Innsbruck, Maria-TheresienStraße 34/Arkadenhof, 12:00 Uhr: „Resurgences of Amazonia“ - Die Aussstellung zeigt die Arbeiten der brasilianischen KünstlerInnen Moara Tupinambá und Uýra Sodoma. Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 15:00 Uhr: „Hall, der Inn und die Schifffahrt“ - Themenstadtführung. Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour - Per Pedes Stadtspaziergänge. Schloss Ambras Innsbruck, Schlossstraße 20, 11:00 Uhr: Führung „Wunderwelt der Renaissance“.

St. Johann in Tirol: Alte Gerberei, Lederergasse 5, 09:00 Uhr: Trampolissimo: Das Theaterlabor. - Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Stumm im Zillertal: Festival-Stadl Dorfbäck, Dorf 8, 20:00 Uhr: Ciela Roli & Zaggl Fritz - sie präsentieren eine bunte Mischung ihrer Lieder auf „zillachtolarisch“. Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“ curated by Mari Otberg. - Kunstgenuss zum Thema: „Berg“. - Öffnungszeiten: Sa/So 11:00 19:00 Uhr oder nach telefonischer Terminabsprache unter: 0676/6231855.

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“. - Bis 28. Juli 2021 kann die Sonderausstellung von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner, vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck, besichtigt werden.

Kappl: Dorfplatz Kappl, 19:00 Uhr: Präsentation alter Tiroler Handwerkstradition in Kappl - Es werden altes Bauernhandwerk, Schnitzen und Brotbacken präsentiert. Ladis: Rechelerhaus Ladis, Saal Laudegg, Dorfstraße 7, 16:00 Uhr: Ausstellung: Ina Luttinger & Othmar Kopp - „Im Licht des Augenblickes“. - Bis 5. August 2021. Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Verkehrsgeschichte über den Reschen. - 10:00 Uhr: „Heimat“ - von Reinhold Stecher. Mieming: Gemeindeplatz, Obermieming 175, 21:00 Uhr: Kinoabend „The Peanut Butter Falcon“ - Der 22-jährige Zak (Zack Gottsagen) will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines DownSyndroms gesteckt wurde. Eines Nachts gelingt der Ausbruch. Nur mit einer Unterhose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines Lebens. - Ab 12 Jahre. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Sonstiges Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: Wildbienen - Eintritt frei. Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung - Bis Mitte Oktober täglich um 15:00 Uhr Flugvorführung mit Greifvögeln, die im freien Luftraum über Telfes die Kunst des Fliegens zeigen.

Unterland Erl: Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 19:00 Uhr: Tiroler Festspiele Erl - Camerata Salzburg & Paul Lewis. - Konzert. Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“ - Zu sehen sind die Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern. Kufstein: Heldenorgel, Unterer Stadtplatz, 20:00 Uhr: Kultur & Vielfalt in Kufstein - „Heldenorgel - Abendkonzert“ mit Johannes Berger, Kufstein. - Eintritt frei. Infos unter: www.kufstein.at Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl in den letzten Jahren zu Arbeiten mit Stoffen angeregt. Die anspruchsvolle, alte Batik-Technik kombiniert mit Collagen lässt Spielraum zum Improvisieren und Überraschen mit vielfältigem Ausdruck. Eintritt frei.

events.tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 11 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 27.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 40 Druckauflage: 82 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13723895, SB: Steibl Andreas

Parth und Tement luden zum „Kulinarischen Sommerabend“

Verwöhnten die Gäste: der Ischgler Haubenkoch Benjamin Parth (r.) mit Winzer Armin Tement.

Genossen den herrlichen Abend: TVB-Geschäftsführer Andreas Steibl (l.) und Hotelier Christoph Mallaun.

„Man spürt die Leidenschaft“ Ischgl – An diesem Abend klappte alles wie am Schnürchen. Traumhaftes Sommerwetter, perfekte Gastgeber und kulinarische Höhenflüge sorgten dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlten. Die Idee der kulinarischen

Sommerabende der Paznauner Köche in ihren Betrieben, im Rahmen des Programms rund um den „Kulinarischen Jakobswegs“, ist heuer neu. Den Auftakt machte Spitzenkoch Benjamin Parth in seinem Hotel YSCLA.

TVB-Obmann Ischgl-Paznaun Alexander von der Thannen mit Hotelier und Fotos: YSCLA Touristiker Alfons Parth (M.) und Winzerin Monika Tement.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 12 von 33

Zahlreiche Gäste tummelten sich auf der Terrasse und ließen sich von den kulinarischen Kreationen vom Gault&Millau-Koch des Jah-

res 2019 verwöhnen, während die Winzer Armin und Monika Tement vom bekannten Weingut in der Südsteiermark für die Weinbegleitung verantwortlich zeichneten. Dabei verriet auch Winzer Armin Tement: „Mit der Familie Parth verbindet uns eine jahrelange Freundschaft. Es ist immer wieder eine Freude, mit Benjamin zusammenzuarbeiten, der so viel Leidenschaft und Esprit in die Kreation seiner Speisen steckt.“

Seite: 1/1


www.observer.at

Mountain Manager Int. Zeitschrift f. Berg- u. Wintersporttechnik u. bergtouristisches... Hochheim/M, im Juli 2021, Nr: 4, 8x/Jahr, Seite: 43 Druckauflage: 4 500, Größe: 96,78%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724991, SB: Vitalpin

Ausfall der Wintersaison ldsst Wirtschaftssystem wanken as der Totalausfall der Wintersaison in Zahlen bedeutet und welche weitreichenden Folgen das aber die Branche hinaus hat, zeigt eine von Vitalpin in Auftrag gegebene Hochrechnung der Gesellschaft fiir Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW): 15,8 Mrd. Umsatzausfall und 200.000. Arbeitslose mehr im alpinen Raum. Hannes Parth, Obmann von Vitalpin, zeigt sich besorgt: „Durch Reisewarnungen und Lockdowns steht nicht nur der Tourismussektor vor enormen Herausfordenmgen. Auch viele andere Branchen, die indirekt vom Reisegeschehen abhangig sind, haben mit massiven Umsatzeinbugen zu kampfen. Der Virus hat die Gesundheit des gesamten Wirtschaftssystems im Alpenraum ins Wanken gebracht. Umso mehr gilt es an dieser Stelle, einen graen Dank an Seilbahnunternehmen und an jene Betriebe zu richten, die trotz wirtschaftlicher Verluste, Freizeit- und Sportaktivitaten fill- Einheimische unter Einhaltung groStmoglicher Sicherheitsvorkehrungen ermoglicht haben. Denn wie sowohl die Erfahrung als auch eine Studie der AGES in Osterreich bestatigen, stellt die Ausilbung von Outdoor-Aktivitaten wie Skifahren, keinen Widerspruch zu einer verantwortungsvollen Pandemiebekampfung dar, sondern ist em n wertvolles Angebot, insbesondere far unsere Kinder."

W

neben dem Tourismus an sich, sind etwa der Handel und die Bauwirtschaft. Ober 32.000 Verkauferinnen und Verkaufer bangen um ihren Job und mehr als 13.000 Bauarbeiter. Stark betroffen sind auch MobiliJobs in Gastronomic tatsanbieter, Dienstleister und die &Beherbergung C13) Landwirtschaft. Weil die Abnehmer aus der Gastronomie und Hotellerie fehlen, massen Tonnen an wertvollen Lebensmitteln vernichtet werJobs MI Handel &Warenherstellung den: „So wie eine Kuh auch in PandeMENSCHEN VERLIEREN IHREN JOB. lobs von KUnstlern miezeiten weiter Mulch gibt, muss sonst. Frelberuflern auch angebautes Gemiise geerntet werden, unabhangig davon, oh es lobs in Verkehr Si Loglstik - 14.000 daftir Abnehmer gibt oder nicht. Das 11.• lobs in der fiihrt dazu, dass allein in Tirol kiirzBaubranche VITAL PIN lich 120.000 Tonnen Kohl vernichWirleben tet werden mussten, urn nur em n Beispiel fur die prekare Lage der Wirtschaftsmotor Tourismus indirekt betroffenen Branchen zu geben", Destinationen und Betriebe bekamen die zeigt Theresa Haid, Geschaftsfiihrerin von direkten Auswirkungen der Corona-Krise Vitalpin, auf. „Diese Zahlen beweisen deutlich, dass emn sehr schnell zu spilren. Die Umsatzausfalle in den direkt betroffenen Sektoren filhren gesundes Wirtschaften im Alpenraum ohne aber ilber die realwirtschaftlichen Kreislauf- die Schliisselindustrie Tourismus nicht moglich ware. Es bleibt nur zu hoffen, dass verflechtungen sowie die innerregionalen Lieferbeziehungen am Ende zu Einbufkn in die staatlichen Hilfspakete ausreichen, urn alien Branchen. Die Hochrechnung zeigt, die gesunden Betriebe durch diese schwieridass der Totalausfall des Nachtigungstou- ge Zeit zu bringen. Nur so kann die Branche rismus im alpinen Raum einen Wertschop- gut vorbereitet und mit Zuversicht in den fungsverlust von 23 Milliarden Euro, einen Sommer starten. Das Bediirfnis zu reisen ist Einkommensverlust von 8,7 Milliarden Euro ungebrochen gegeben und die Menschen und einen Verlust an knapp 200.000 Jobs sehnen sich nach Qualitatsurlaub und Erhomit sich bringt. Stark betroffene Bereiche, lung in den Alpen", so Haid abschlieBend. pr Dramatische Auswirkungen des Ausfalls der Wintersaison auf den Arbeitsmarkt (gerundete Zahlen).

zählt als: 2 Clips, erschienen in: Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0049/6146/605*142). Pressespiegel Seite 13 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 11 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724776, SB: Ischgl

Neuer Erlebnispark „Vider Truja“ auf der Idalp/Ischgl ISCHGL. Auf der Idalp in Ischgl erwartet Gäste und Einheimische ein spannender Erlebnispark samt Kinderspielplatz, Bouldertürme und Grillplatz, der Erholung für Jung und Alt garantiert. Der auf 2.320 Meter Seehöhe gelegene Park ist bis 19. September täglich geöffnet und nur wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt. Zahlreiche neue Attraktionen Den Erlebnispark gibt es bereits seit 2008, dieser wurde damals um den Speicherteich Idalp angelegt. Nach dem Rückbau des Teichs im Herbst 2020 wurde der freigewordene Platz genutzt und die Vider Truja um zahlreiche Attraktionen erweitert. So sind heute Bouldertürme, eine Kneippanlage, Trampoline, Slacklines, ein Sandspielbereich für Kleinkinder sowie zwei Landschaftsteiche mit einem Floß für einen abwechslungsreichen Besuch geboten. Zu-

Der neue Erlebnispark ist bis 19. September geöffnet. Foto: TVB Paznaun-Ischgl

dem wurde die Infrastruktur um mehrere Grillplätze, eine WC-Anlage, einen Getränke-/Snackautomat, Sonnenliegen, Hängematten und eine E-Bike Ladestation ausgebaut. Mit der Silvrettabahn bzw. Fimbabahn ist die Sommerattraktion bequem erreichbar. Revitalisierender Barfußweg Schuhe ausziehen und den Berg spüren: auf dem revitalisierten Barfußweg werden müde Wanderfüße wieder aktiv.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 14 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 12 Druckauflage: 16 656, Größe: 92,52%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724780, SB: Ischgl

Spaß und Abenteuer im Erlebnispark Hög Die ORF Radio Tirol Sommerfrische tourte durch den Bezirk Landeck. Natürlich gab es wieder viel zu erleben. von othmar kolp SERFAUS, BEZIRK LANDECK. Vergangene Woche tourte die beliebte ORF Radio Tirol Sommerfrische durch den Bezirk Landeck. Moderatorin Waltraud Kiechl und Reporter David Steiner unternahmen einen Streifzug vom Sommerberg Fendels, über den Erlebnispark „Vider Truja“ in Ischgl, St. Anton am Arlberg, den Erlebnispark Hög in Serfaus bis nach Fließ. Neben dem ORF-Glücksrad, wo Kinder und Erwachsene ihr Glück versuchten, konnten die zahlreichen Besucher aus nah und fern zahlreiche Attraktionen sowie Seilbahnen kostenlos benützen. Familienregion: Tolles Angebot Die vierte Station machte bei tollem Bergwetter im Erlebnispark Hög Halt. Auch heuer bietet die Region Serfaus-Fiss-Ladis viel Spaß und Abenteuer für Alt und Jung. Rund um den Speicher- und Badeteich Hög sind zahlreiche Spielestationen angeordnet. Wasserratten tummeln sich mittels Tretboot bzw. Floß am Högsee oder wagen den Sprung ins kühle Nass. Für die kleinen Gäste gibt es einen eigenen Flachwasserbereich. Das Highlight im Erlebnispark Hög ist sicherlich der Familien-Coaster-Schneisenfeger. All jene die es etwas ruhiger wollten, konnten zur Familien-Lichter-Kapelle-Hög wandern. Großes Besucherinteresse Reporter David Steiner begleitete den Nachmittag beim Übertragungswagen, der beim Restaurant Seealm Hög stationiert war, vor Ort. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Tretboot nicht fehlen. Zufrieden mit dem großen Besucherinteresse zeigte sich

Seilbahn Komperdell-Geschäftsführer Stefan Mangott, Reinhard Walch (sitzend v.re.), Andrea Pfeifer-Scherl und Peter Mangott (stehend v.re.). Fotos: Kolp

Betriebsleiter und Imker Alfred Stadlwieser (li.) mit David Steiner.

Serfaus-Fiss-Ladis: Viel Spaß und Action gab es im Erlebnispark Hög.

auch Sommerfrische-Projektleiterin Patricia Graeff und die Vertreter der Seilbahn Komperdell – Geschäftsführer Stefan Mangott sowie Andrea Pfeifer-Scherl und Reinhard Walch (Marketing). Regionale Kulinarik und neues Bienenhaus Peter Mangott, Gastroleiter der Seealm Hög, gab Einblicke in die Kulinarik. „Wir setzten stark auf Regionalität. Neben hausgemachten Sirups backen wir auch dreimal in der Woche unser Brot selber. Das Bauernbrot ist bei unseren Gästen sehr beliebt.“ Mit einem Bienenhaus wurde heuer eine neue Attraktion im Erlebnispark Hög eröffnet. Betriebsleiter und Imker Alfred Stadlwieser, der hauptverantwortlich dafür ist, gab dazu interessante Hintergrundinformationen: „Die Bienen haben es hier nicht weit zum Fliegen. Unterhalb des Erlebnisparks gibt es schöne Berg-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 15 von 33

Die BesucherInnen konnten beim Glücksrad ein „Goodie“ gewinnen.

wiesen. Gerade bei Schönwetter sind sie sehr fleißig. Einige Imker haben den Berghonig schon im Juli geschleudert. Nach der Honigproduktion geht es im Herbst für die Bienen wieder zurück ins Tal.“ Schlussendlich gab es auch noch Interessantes zum Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis für die ORF Radio Tirol Hörerinnen und Hörer zu berichten. Mehr Fotos: meinbezirk.at/landeck

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 13 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724782, SB: Ischgl

Action: Erlebnispark Vider Truja Zweite Station: Mit dem Kennwort „SiIvretta“ ging es auf die Idalp in Ischgl von othmar kolp ISCHGL. Bei perfektem Bergwetter gastierte die Sommerfrische im Erlebnispark „Vider Truja“ auf der Idalp in Ischgl. Nach einer Umbauphase wurde der Erlebnispark unterhalb der Bergstation der Silvrettabahn in der heurigen Sommersaison wiedereröffnet. Reporter David Steiner begleitete den Nachmittag beim Übertragungswagen, der bei Alpenhaus stationiert war, vor Ort. Auch eine Fahrt mit dem spektakulären „Sky Fly“ hinunter ins Dorfzentrum durfte nicht fehlen. Spannende Hintergrundinformationen für die BesucherInnen vor Ort und die Radio Tirol ZuhörerInnen zum neuen Erlebnispark Vider Truja gab es von Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. „Den Park beim Speicherteich gibt es seit 2008. Im Zuge der Verlegung und der Auflassung des Speicherteichs stellte sich die Frage der

Der erweiterte und neu gestaltete Fotos: Kolp Erlebnispark Vider Truja.

David Steiner mit Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.

weiteren Nachnutzung. Wir haben uns entschieden, die Vider Truja mit weiteren Attraktionen aufzuwerten und zu erweitern.“ Auch den Namen erklärte Zangerl: Das Wort Vider Truja stammt aus dem Rätoromanischen und bezeichnet einen Viehtriebweg. Andreas Steibl, Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl, informierte über die 13. Auflage des Kulinarischen Jakobsweges mit den sechs regionalen Gerichten.

TVB-GF Andreas Steibl informierte über den Kulinarischen Jakobsweg.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 16 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 32 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724793, SB: Paznaun

Sommerstart mit fast 170.000 Nächtigungen Gegenüber dem Vorjahr wurde bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. von othmar kolp BEZIRK LANDECK. Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten. Das Hochfahren der Saison verlief aber trotzdem teilweise nur zögerlich und viele Destinationen starteten erst in der letzten Juni- bzw. in der ersten Juliwoche. Nach dem ersten Drittel der Sommersaison, die von Mai bis Oktober dauert, gibt es im Bezirk Landeck aber ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr. Rund 170.000 Nächtigungen wurden bisher verzeichnet. Allerdings fehlt noch immer mehr als die Hälfte der Nächtigungen gegenüber dem Vor-PandemieNiveau von 2019. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 2.524.975 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 104,3 Prozent

Für den August verweisen die Touristiker auf gute Buchungslage. Foto: Kolp

gegenüber dem Vorjahr im Plus. Anzumerken ist hier aber, dass im Corona-Jahr 2020 der Mai aufgrund der späteren Öffnungsschritte komplett ausgefallen ist. Zahlen mehr als verdoppelt Der TVB Tiroler Oberland verzeichnete im Mai und Juni 2021 insgesamt 61.452 Nächtigungen und 17.821 Ankünfte. Damit wurde ein Plus von 104,4 bzw. 106,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Eine große Steigerung gibt es hingegen in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis. Dort wurden in dem Zeitraum 56.617 Nächtigungen und somit ein Plus von 676,2 Prozent verzeichnet. 12.447 Ankünfte bedeuten ein Plus von 459,2 Prozent. Ähnlich sieht es auch beim TVB

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 17 von 33

Paznaun-Ischgl aus. Zwischen Mai und Juni 2021 wurden 19.240 Nächtigungen verzeichnet. Das Plus liegt hier bei 95,7 Prozent. 5.606 Ankünfte bedeuten einen Plus von 77,1 Prozent. Beim kleinsten Tourismusverband im Bezirk, der Ferienregion TirolWest gab es mit 14.683 Nächtigungen ein Plus von 95,7 Prozent zu verzeichnen. Mit 5.606 Ankünften betrug hier das Plus 77,1 Prozent. Der TVB St. Anton am Arlberg verzeichnete 14.603 Nächtigungen, was einem Plus von 44,8 Prozent entspricht. Bei den Ankünften (5.236) betrug das Plus 80,7 Prozent. Mit diesem Ergebnis liegt der Verband tirolweit bei den Nächtigungen an letzter Stelle. (Quelle: Landesstatistik Tirol) Gute Buchungslage im August Die Entwicklung für den Juli dürfte aber zufriedenstellend ausfallen. Von einer Auslastung von über 50 Prozent ist derzeit die Rede. In den Landecker Tourismusregionen ist die Sommersaison inzwischen teils deutlich über den Erwartungen angelaufen. Auch im August und teilweise in den September hinein schaut die Buchungslage derzeit sehr erfreulich aus.

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 46 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724801, SB: Ischgl

Foto: Brucknerhaus

MV Steinerkirchen gastiert in Ischgl ISCHGL. Die Musikkapelle Ischgl lädt zu den Ischgler Sommerkonzerten ein. Eines der heurigen Highlights ist der Auftritt des Musikvereins Steinerkirchen am 29. Juli um 20:30 Uhr in Ischgl beim Pavillon des Kulturzentrums St. Nikolaus, das Sommerkonzert ist kostenlos.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 18 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 46 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724802, SB: Alpinarium

Vernissage: „Natur in Farbe und Form“ GALTÜR. Die Ausstellung „Farbe und Form“ von Regina Pizzinini wird am Freitag, den 30. Juli 2021 um 19 Uhr im Alpinarium Galtür eröffnet. Die international tätige und renommierte Architektin Regina Pizzinini, aus Niederthai im Ötztal stammend, stellt ihre Werke vom 31. Juli bis 10. Oktober 2021 im Alpinarium Galtür aus. Sie arbeitet in Wien, Los Angeles, Luxemburg und Tirol und unterrichtete in Wien, Los Angeles und Mexico City. In der Ausstellung können Bilder von Bergen und Blumen, sowie auch Keramiken besichtigt werden. Man muss bewusst hin-

Die Architektin Regina Pizzinini stellt Foto: Regina Pizzinini im Alpinarium aus.

schauen um die ungewöhnliche Landschaft von extremen Bildern wahrzunehmen. Alle Werke sind Pizzininis Handarbeit und Unikate. Öffnungszeiten Alpinarium Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Montag Ruhetag. Letzter Einlass: 17.15 Uhr

MV Steinerkirchen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 19 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724754, SB: Ischgl

90. Geburtstag von Josef Siegele in Ischgl ISCHGL. Seinen 90. Geburtstag konnte Josef Siegele (Ehrenringträger der Gemeinde Ischgl) am 18. Juli feiern. Bgm. Werner Kurz überbrachte im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Glückwünsche.

Martha und Albert Siegele, Jubilar Josef u. Bgm. Kurz. Foto: Gem. Ischgl/Walser

Von unserem Regionauten Gemeinde Ischgl Christian Schmid

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 20 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 1,44 Druckauflage: 16 656, Größe: 91,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13724768, SB: Paznaun

Kulinarischer Genuss beim Sommerabend mit Benjamin Parth Vergangenen Freitag fand im Rahmen des „Kulinarischen Jakobsweges“ der Kulinarische Sommerabend bei Haubenkoch Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) gepaart mit einer Weinverkostung vom Weingut Tement statt. Seite 44

KOMMENTAR Carolin Siegele landeck.red@bezirksblaetter.com Redaktion Landeck

Bergerlebnis mit Rundum-Genuss

H

ochgenuss im Hochgebirge - So lautet das Credo des „Kulinarischen Jakobsweges“, der heuer in seiner 13. Auflage stattfindet. Gäste erwandern sich im Sommer 2021 auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten. Bevor es aber hoch hinaus geht, wird der Vorabend der Wanderung heuer ebenfalls Teil des Events: Flankiert werden die genussvollen Wanderungen zu den Hütten von kulinarischen Sommerabenden im Hotel bzw. Restaurant des Spitzenkochs. So wird aus einer Wanderung ein Bergerlebnis mit Rundum-Genuss, das nach Belieben zu einem ganzen Wochenende im Zeichen der Kulinarik gemacht werden kann.

Ischgler Haubenküche mit Steirern im Glas Kulinarischer Sommerabend bei Benjamin Parth mit raffinierter Haubenküche und edlen Weinen. von carolin siegele ISCHGL. Am Vorabend der „Kulinarischer Jakobsweg“-Wanderung zu den Paznauner Hütten, für welche heimische Köche ein Gericht kreierten, finden heuer kulinarische Sommerabende statt. Der Auftakt wurde vom Team rund um Haubenkoch Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) auf der YSCLA-Terrasse gestaltet. Abgerundet mit edlen Weinen vom Weingut Tement, eingeschenkt vom steirischen Winzerpaar Armin und Monika Tement persönlich, wurde ein 5-Gänge-Menü von Langostino-Carpaccio über Kobe Rind bis hin zu exklusiven Tartes und Pralinen vom Serviceteam rund um Sarah Parth kredenzt. Die Weinverkostung und die Kulinarik im Rahmen des lauen Sommerabends wurden musikalisch von „Saxogente“ umrahmt und lockten zahlreiche BesucherInnen zum Hotel YSCLA. Die Hausherrn Alfons und Ben-

Kulinarik-Duo: Benjamin Parth und Winzer Armin Tement (li.) Foto: YSCLA

Alexander von der Thannen, Alfons Parth, Monika Tement (v.li.) Foto: YSCLA

Genossen den Abend: Christoph Mallaun und Andreas Steibl (v.li.)

Sarah Parth (mi.) mit Lara Bail (li.) und Hannah Unterberger.

jamin Parth konnten unter den Gästen TVB Obmann Alexander von der Thannen, TVB Geschäftsführer Andreas Steibl, Myriam Walser, Christoph Mallaun, Evi Wolf und Mario Karpf begrüßen. Bildergalerie dazu online unter meinbezirk.at/landeck

„Saxogente“ sorgte musikalisch für entspannte Atmosphäre. Fotos (3): Siegele

Werner Hauser: „Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich“

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 21 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 28.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 35 Druckauflage: 82 244, Größe: 87,35%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13726531, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne/Musik Innsbruck: Treibhaus, Angerzellgasse 8, 19:00 Uhr: Groovin‘ Tango Quintett. Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzert 2021 - mit dem Austrian Brass Consort. Talstation, Rennweg 41, 20:00 Uhr: The Deadnotes - Indiepunk. Innsbrucker Kellertheater, Adolf-PichlerPlatz 8, 20:00 Uhr: „Halbe Wahrheiten“ - von Alan Ayckbourn. Telfs: Kranewitter Stadl, Untermarktstraße 22, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele „Indien“ - Nach der Tragikomödie von Alfred Dorfer und Josef Hader. Wald am Birkenberg, Birkenberg 8, 18:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Wolf!“ - Einer ruft: Wolf! War da ein Wolf? Oder war es nur eine Lüge? Manchmal sind Wahrheit und Lüge nicht so klar voneinander zu unterscheiden. Kleiner Rathaussaal, Eduard-WallnöferPlatz 5, 20:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Türkisch Gold“ - Luiza und Jonas schlüpfen in die Rollen von Aynur, Kerim und den anderen, testen und verwerfen ihre Reaktionen und stolpern dabei über ihre eigenen Klischees und Vorurteile. Wattens: Pater Gapp Jugendhaus, Festsaal, Kirchplatz 2, 19:30 Uhr: Lesung des Tiroler Autors Michael Häuslmeier aus seinem Buch „Der Raya-Kampf um Indien“. Mit Bildvortrag und indischer Musik. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Münze Hall für alle. Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! Innsbruck: aut. architektur und tirol, LoisWelzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“. Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian I. Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“. Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung. Galerie Artinnovation, Amraser Straße 56, 14:30 Uhr: Sommerausstellung mit 25 Künstlerinnen und Künstler der Galerie. WEI SRAUM. Designforum Tirol, AndreasHofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert. Galerie Mathias Mayr, Mariahilfstraße 38, 14:00 Uhr: „Stay Tuned!“ - Summer Groupshow. Galerie Augustin, Marktgraben 2, 10:30 Uhr: Sommerausstellung - mit Präsentation der neuen Radierungen von „Janosch“. Ausstellungsdauer: bis 28. August 2021.

Termine online finden und eintragen.

Innsbruck: Kunstraum Innsbruck, MariaTheresien-Straße 34/Arkadenhof, 12:00 Uhr: Resurgences of Amazonia. Mieders: ladengalerie lichtsinn, Dorfstraße 34, 09:00 Uhr: Heinz Aschenbrenner „gelöst und unbefangen“. Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Geld regiert die Welt“ - Burg Hasegg / Münze Hall. Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 18:00 Uhr: „Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin“ - Themenstadtführung. Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour. Schloss Ambras Innsbruck, Schlossstraße 20, 11:00 Uhr: Führung „Wunderwelt der Renaissance“.

Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: „Friedl Bison und seine Kinder“ - von Hakon Hirzenberger. - Völlig absurde Ereignisse, Spekulationen und Misstrauen verstricken sich zu einer äußerst amüsanten Erbschaftsgeschichte. Walchsee: Walchsee, 19:30 Uhr: Kaiserwinkl Sommernachtstraum - mit Stelzengeher, Jongleure, Standl und Live Musik.

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“. - Bis 28. Juli. Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ - von Reinhold Stecher. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Sonstiges Hall in Tirol: Altstadtpark, 20:00 Uhr: Markus Koschuh: „Aber Hallo“ - Open Air im Altstadtpark. Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: Wildbienen - Eintritt frei. Happy Fitness, Mitterweg 21, 19:00 Uhr: Happy Nightskate - Skateevent für jung und alt. Online: 19:00 Uhr: Comic-Forschung: „Asterix und die Wissenschaften“ - Kostenloser, virtueller Vortrag von Jessica Keil. Infos unter: www.archaeologie-afin.at/ aktivitaeten/veranstaltungen Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung. Tulfes: Pfarrhaus (Widum), Herrengasse 11, 10:00 Uhr: fit for family - Wuzltreff.

Unterland Erl: Festspielhaus Erl, Mühlgraben 56a, 19:00 Uhr: Tiroler Festspiele Erl - Camerata Salzburg & Paul Lewis - Konzert. Kufstein: Unterer Stadtplatz Kufstein, 19:00 Uhr: Plattlergruppe. - 20:00 Uhr: Platzkonzert der Stadtmusikkapelle Kufstein oder einer Gastmusikkapelle. - Nur bei Schönwetter. - Eintritt frei. Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - von der Künstlerin Rosemarie Sternagl. Franziskanerkloster, 20:00 Uhr: Schwazer Sommerkonzerte 2021 - 3. Serenade: Minetti Quartett Wien. Stumm im Zillertal: Festival-Stadl Dorfbäck, Dorf 8, 20:00 Uhr: „Märzengrund“ - von Felix Mitterer Tux: Ze Tux Gallery, Vorderlanersbach 261, 11:00 Uhr: Gruppenausstellung: „Ain`t no mountain high enough“. - Nach telefonischer Terminabsprache unter: 0676/6231855.

events.tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 22 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 28.07.2021, Nr: 30, 50x/Jahr, Seite: 5 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727127, SB: Ischgl

Für Einheimische und Gäste Platzkonzert in See (ap) 15 Konzerte in See und vier Auftritte von Blasmusikkapellen in Pians werden im heurigen Sommer von der Zweigstelle des TVB Ischgl – Paznaun in See organisiert.

Einmarsch der Kapelle entlang der Dorfstraße

RS-Fotos: Pircher

Flotte Marschmusik, Egerländerund Oberkrainermusik, aber auch Arrangements von Film-, Pop- und klassischer Musik werden von den Kapellen gespielt. Mit der finanziellen Unterstützung der Platzkonzerte verfolgt der TVB gleich mehrere Ziele, erklärt Bernd Siegele, Büroleiter des TVB Paznaun in See. Man will den Gästen jede Woche einen musikalischen Höhepunkt bieten, es soll originale Tiroler Blasmusik erlebt werden können. Weil unterschiedliche Kapellen auftreten, bietet man auch einheimischen Zuhörern Abwechslung, ist Siegele überzeugt. Zudem kann man die verschiedenen Musikkapellen vergleichen. Und schließlich bietet man den Musikkapellen eine Plattform, in der Öffentlichkeit zu musizieren, und einen kleinen Obolus in die Vereinskasse zu spielen.

MUSIKKAPELLE SEE MUSIZIERTE AUF HOHEM NIVEAU. Die Zuhörer waren Mitte Juli begeistert vom Auftritt der „Seaber Musi“. Es war ja auch ein Heimspiel für die Musikanten. Die Kapelle marschierte auf der Dorfstraße zum Pavillon, um die Gäste in den Unterkünften zum Konzert einzuladen und mitzunehmen. Die beheizte Terrasse eines benachbarten Hotels war brechend voll, als das Konzert begann. Unter der bewährten Leitung von Stefan Matt starteten die „Seaber“ mit klassischer Blasmusik wie die „Regimentstochter“ oder „Kaiserin Sissi“. Mit „You raise me up“ wurde ein Ausflug in das moderne Liedgut gemacht und bei Jacques Offenbachs „Orpheus aus der Unterwelt“ konnte Carmen Siegele mit einem Klarinettensolo begeistern. Mit launigen, aber auch nachdenklichen Gedichten geleitete Hartmuth Oberlechner durch den Abend. Ein durchaus gelungenes Konzert.

Kapellmeister Stefan Matt

Hartmuth Oberlechner überzeugte auf der Klarinette und als Conferencier

und

Musikschullehrer

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 23 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 28.07.2021, Nr: 30, 50x/Jahr, Seite: 27 Druckauflage: 18 824, Größe: 89,32%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727171, SB: Alpinarium

Natur in Farbe und Form Architektin Regina Pizzini stellt im Alpinarium Galtür aus Von Lia Buchner Das Alpinarium Galtür zeigt in seiner aktuellen Ausstellung die vielfältigen Arbeiten der international tätigen Architektin Regina Pizzini aus Niederthai im Ötztal. Inspiriert von den Tiroler Alpen, beschäftigt sich

die Künstlerin mit ungewöhnlichen Berglandschaften, die sie in intensiven Farbkontrasten darstellt. Ihre Blumenmotive dagegen entwickeln in Formen und Farben ein abstraktes Eigenleben, das Pizzini symbolisch für das alltäglich Kleine setzt, das den Menschen begleitet. Ihre Arbeiten in Keramik

experimentieren mit der Wirkung von Glasuren, die ineinanderfließend spannende Farbakzente erzeugen. Regina Pizzini arbeitet in Wien, Los Angeles, Luxemburg und Tirol. Die Vernissage findet am 31. Juli um 19 Uhr statt, die Ausstellung ist dann bis 10. August im Alpinarium Galtür zu sehen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 24 von 33

Arbeiten von Regina Pizzini im Alpinarium Galtür Foto: Regina Pizzini

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 28.07.2021, Nr: 30, 50x/Jahr, Seite: 28 Druckauflage: 18 824, Größe: 89,02%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727176, SB: Alpinarium

TERMINKALENDER DONNERSTAG

29. Juli

F R E I TA G

30. Juli

31. Juli

S A M STA G

Do . , 29 . Ju li b i s Mi . , 4 . Au g u s t MITTWOCH

4. August

Ausstellung

Platzkonzert

Kabarett

Lake Sun Set

Landeck. Die Ausstellung „Holzschnitt & Hochdruck 2020/21“ von Xylon Österreich ist in Schloss Landeck zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 29. Juli, um 19 Uhr statt, die Laudatio hält Mag. Manfred Egger; musikalische Umrahmung: Peter Abler. Ausstellungsdauer bis 29. August, täglich von 10 bis 17 Uhr.

See. Ein Konzert der Musikkapelle See findet am Freitag, dem 30. Juli ab 20.15 Uhr im Musikpavillon See statt.

Kauns. Die Kultur-BühneKauns zeigt am Samstag, dem 31. Juli, um 20.15 Uhr am Dorfplatz das Kabarett der Lachwurz’n „Erstes SCHMÄH-treiben“. Tickets auf: www.die-bühne.at

Ried. Am Badesee Ried findet diesen Sommer jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr „Lake Sun Set“ statt (freier Eintritt ab 16 Uhr). Am 4. August tritt „Titanic“ auf. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

Platzkonzert

Galtür. Im Alpinarium Galtür wird am Freitag, dem 30. Juli die Ausstellung „Natur in Farbe und Form“ mit Arbeiten von Regina Pizzinini eröffnet. Beginn der Vernissage ist um 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis 10. Oktober, jeweils Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Ischgl. Beim Ischgler Sommerkonzert im Pavillon des Kulturzentrums St. Nikolaus spielt am 29. Juli um 20.30 Uhr der Musikverein Steinerkirchen.

Platzkonzert

Platzkonzert Kappl. Die Musikkapelle Kappl spielt am 30. Juli am Dorfplatz Kappl ein Platzkonzert; Beginn ist um 20 Uhr.

Ausstellung

D I E N S TA G

3. August

Wanderung Landeck. Der Seniorenbund Landeck unternimmt am 3. August eine Fahrt ins Langtauferer Tal mit einer Wanderung von ca. zwei Stunden (hin u. retour). Abfahrt um 10 Uhr beim Autobusbahnhof. Anmeldung bis 30. Juli bei Sepp Schlögl unter Tel. 0650 3204163 oder 05442 63441.

Naturpark Kaunergrat

Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgender Veranstaltung ein: „Sonnenhänge – Kostbare Heimat unzähliger Lebewesen“ am 3. August, Treffpunkt: Verpeilhütte im Kaunertal, ab 10 Uhr ohne Anmeldung. Weitere Informationen und alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.kaunergrat.at/erlebnis/ Fließ. Der Naturpark Kaunergrat veranstaltungskalender lädt zu folgenden Veranstal4. August tungen ein: „Lebensraum Glet- M I T T W O C H schervorfeld“ (fünf Stunden) am Kirchenkonzert 30. Juli, Treffpunkt: 8.50 Uhr Quellalpin in Feichten. „Kräuter Ischgl. Am 4. August findet um und ihre Heilkräfte“ am 30. Juli, 20.30 Uhr das Orgelkonzert „BaTreffpunkt: 11 Uhr Naturpark- rockklänge“ mit Philipp Stark haus Kaunergrat. Anmeldung statt. Der Eintritt ist kostenlos – bis 16.30 Uhr am Vortag unter die Pfarrkirche St. Nikolaus freut 05449 6304. sich über eine freiwillige Spende.

Naturpark Kaunergrat

Galtür. Das Sommerkonzert der Musikkapelle Galtür findet am 29. Juli um 20.30 Uhr im Konzertsaal des Sport- & Kulturzentrums Galtür bzw. bei Schönwetter am Dorfplatz Galtür statt.

Naturpark Kaunergrat Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgender Veranstaltung ein: „Kräuter und ihre Heilkräfte“ (vier Stunden) am 29. Juli, Treffpunkt: 10.30 Uhr Gemeindeamt St. Leonhard. Anmeldung bis 16.30 Uhr am Vortag unter 05449 6304.

Naturpark Kaunergrat

DIVERSES Kneipp-Club

Der Kneipp-Aktiv-Club Landeck und Umgebung lädt jeden Montag zum Nordic Walking, Treffpunkt: 9 Uhr Mittelschule Landeck, Anmeldung bei Anna Pfeifhofer, 0650 4342053.

Theaterverein Ried

Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: „Waldkinder“ (für Kinder) am 4. August, Treffpunkt: 11 Uhr Naturparkhaus Kaunergrat. „Von der Arzler Alm über die Tiefentalalm zur Neubergalm“ (fünf Stunden) am 4. August, Treffpunkt: 9.30 Uhr Gemeindeamt St. Leonhard. Anmeldung bis 16.30 Uhr am Vortag unter 05449 6304.

Ried. Auf Schloss Sigmundsried wird „Meilensteine der Menschheit“, eine Komödie in Sketchen von Gabriel Castañeda gespielt. Premiere ist am 7. August, Vorstellungen am 5., 12. und 19. August sowie am 2. und 4. September. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Tickets unter 0676 5400257 oder 0650 8111599.

Jahreshauptversammlung Zams. Der Südtiroler Verein lädt seine Mitglieder am 5. August zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl ein. Beginn: 14 Uhr im Hotel Jägerhof in Zams.

SoFuZo

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 25 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 28.07.2021, Nr: 30, 50x/Jahr, Seite: 43 Druckauflage: 18 824, Größe: 88,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727192, SB: Ischgl

Mehr Auswahl Neue Strecke beim 9. Silvrettarun 3000 (dgh) Beim 9. Silvrettarun 3000 ging es jüngst für knapp 600 Hobbyläufer und Marathonprofis über die Marathon- und drei jeweils zehn Kilometer kürzere Trailrunning-Distanzen von Ischgl nach Galtür. Beim Run kamen 2.225 Euro für „Wings for Life“ zusammen.

65 Läufer von vier bis 15 Jahren traten zum Silvretta Kids Run an.

Knapp 600 Profi- und Hobbyläufer aus 17 Nationen nahmen am 9. Silvrettarun 3000 teil. Fotos: TVB Paznaun – Ischgl

Die Läufer konnten sich mit Startpunkt Ischgl und Ziel Galtür für eine von vier abwechslungsreichen Trailrunning-Strecken im Abstand von jeweils rund zehn Kilometern entscheiden. 143 konditionsstarke Läufer lieferten sich auf der Marathon-Distanz ein spannendes Rennen durch die Berglandschaft. Über 1814 Höhenmeter bezwangen sie und überquerten u. a. das knapp 3 000 Meter hohe Kronenjoch. Auch die Varianten „Medium“ (29,9 Kilometer bzw. 1482 Höhenmeter), die neue Strecke „Light“ (19,36 Kilometer und 873 Höhenmeter) und „Small“ (11,2 Kilometer und 306 Höhenmeter) waren mit 144, 115 und 115 Teilnehmern (inklusive Nordic Walking) sehr gut besucht. Das Gesamtpreisgeld betrug 14.000 Euro. SIEGERIN AUS PIANS. Den Herren-Sieg in der Königsdisziplin über das knapp 3 000 Meter hohe Kronenjoch holte sich Johannes Hinterseer aus

Schliersee, Deutschland, mit einer Zeit von 3:15.46,7. Katharina Zipser aus Innsbruck stand bei den Marathon-Damen mit einer Zeit von 4:22.58,5 verdient auf dem Siegerpodest. Auf der MediumDistanz durch das imposante Fimba über das Ritzenjoch und durch das naturbelassene Larein war Gilbert Kemoi Kiprotich aus Kenia mit einer Zeit von 2:28.50,0 der Schnellste; bei den Damen siegte Luca Németh aus Ungarn mit einer Zeit von 3:11.54,5. Auf der neuen LightStrecke lief Kirui Timothy Kimutai aus Kenia nach 1:24.29,4 als Erster bei den Männern und Alexandra Raich-Mader aus Pians, Österreich, in 2:04.48,5 bei den Damen durchs Ziel. Gold auf der Small-Strecke ging an Lopua Dennis Cox aus Kenia mit 40.49,5 Minuten. Schnellste Dame war hier Njeru Joyce Muthoni aus Kenia in 44:07,6 Minuten. Heuer gingen erstmals sieben ViererTeams mit je einem Teilnehmer pro Distanz ins Rennen. Nach der Addition

aller vier gelaufenen Zeiten wurden die schnellsten drei Mannschaften gekürt. Den Team-Tagessieg und damit Gold sicherte sich Team run2gether mit einer Zeit von 8:04.37,3. Silber ging an Team Hotel Sonne Ischgl mit 8:22.36,3. Team StiftungWadentest holte sich Bronze mit einer Zeit von 10:21.56,0. Bei der Gruppenwertung wurde unabhängig von Zeit und Strecke auch die größte angetretene Gruppe belohnt. Der Wanderpokal in dieser Disziplin ging in diesem Jahr an das Team Hotel Sonne Ischgl mit 23 Teilnehmern. LAUFNACHWUCHS. Zum sechsten Silvretta Kids Run presented by Volksbank Tirol traten 65 Läufer von vier

bis 15 Jahren an und starteten je nach Alter auf den Strecken „Mini“ (450 Meter), „Midi“ (1000 Meter) und „Maxi“ (2 000 Meter). Die Miniläufer trotzten dem Regen, zeigten Kampfgeist und bewiesen, dass man sich um den Trailrun-Nachwuchs für den nächsten Silvrettarun 3000 keine Sorgen machen muss. Für ihre Leistung wurden alle Nachwuchs-Finisher mit einer Medaille und einem Geschenk belohnt. Pro Teilnehmer gingen aus dem Startgeld fünf Euro an den CharityPartner „Wings for Life“, insgesamt 2.225 Euro. Damit werden weltweit erfolgsversprechende Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung von Patienten mit verletztem Rückenmark oder Querschnittslähmungen unterstützt.

Herausfordernde Witterungsbedingungen, dafür umso strahlender die Läufer beim 9. Silvrettarun 3000 in Ischgl/Galtür Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 26 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 28.07.2021, 50x/Jahr, Seite: 19-20 Druckauflage: 48 000, Größe: 81,1%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727195, SB: Ischgl

Abguss-Sammlung Alte Residenz

Rathausplatz Mödling Geschichten aus dem Wiener Wald (www. theater-moedling.at), 19.00 (Theater)  Sommertheater Mödling Schloss Hof Der große Ferienspaß Tägliche Workshops, Ponyreiten jeden Sonntag von 14–16.00, 10.00–18.00 (Kinder) Schloss Kirchstett n Ehrenhof: Il signor Bruschino, 20.00 (Musiktheater)  Klassikfestival Schloss Kirchstetten Schloss Wartholz Literatursalon: Alma Who? Ich lass' mir von der Nachwelt nicht in meinen Hintern schauen, 19.00 (Theater)  SommerSalon Wartholz Sommerarena Baden Eine Nacht in Venedig, 19.30 (Musiktheater) Stadttheater Berndorf Ladies Night, 19.30 (Theater)  Festspiele Berndorf Wachauarena Melk So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?, 20.15 (Show)  Sommerspiele Melk

Burgenland Seebühne Mörbisch La Notte Italiana mit Al Bano & Romina Power, Alice, Ricchi e Poveri und Drupi, 19.30 (Schlager)

Steiermark

, 20.00 (Lokal

MI

4.8.

Niederösterreich Kittenberger Erlebnisgärten ✷ Ritter Rost und das Gespenst (ab 3 J.), 15.00 (Kindermusiktheater)  Kinder.Musical.Sommer

Brandluckner Huab'n Freilichttheater S'Herz am Rechten Fleck, 20.00 (Theater)  Brandluckner Huab'n Sommertheater Generalihof Roland Hanslmeier 4tet feat. Heinrich v. Kalnein, 19.30 (Jazz / Improvisation)  Jazzkonzerte im Generalihof Grazer Innenstadt Zygos Brass Band „Bones“, 0.00–24.00 (MusikX)  La Strada Hauptplatz Stainz Common Ground Circus (www.lastrada.at/ common) Reservierungsgebühr!, 19.30 (Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 10. Juni unter www.lastrada.at/comm) (Performance) / Zygos Brass Band „Bones“, 21.00 (Musik-X)  La Strada Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Die Grazer Poesieautomaten - „Frische Gedichte“ im Joanneumsviertel, „Mein Nachbar auf der Wolke“ auf dem Schloßberg (Nähe Schloßberglift), „Gefühlsechte Gedichte“ am Forum Stadtpark, 0.00–24.00 (Literatur) Joanneumsviertel: CoSA-Center of Science Activities Do It Yourself (Workshops, ab 10 J., Timeslots unter: www.cosagraz.at/buchen), 10.00–17.00  (Kinder) Kaiserfeldgasse Unplugged Outdoors – La Strada in der Kaiserfeldgasse (31.7.–7.8.). Tischreservierung!, 20.00 (Musik-X)  La Strada Landeszeughaus Graz Vom Zeughaus und seinem Zeug: Reingeschlüpft und anprobiert, 10.00–17.00 (Kinder) Lesliehof im Joanneumsviertel Sag mal geht's noch? Die Berliner Stadtmusikanten II (Theater Zitadelle, ab 12 J., mit Eintritt!), 19.30 (Theater)  La Strada Markthalle Eggenberg Kunstlabor Graz – Eggenberger Stadtgeflüster II Mit: Edith Draxl, Andrea Fischer, Mo Harawe, Madeleine Lissy, Maryam Mohammadi, Wolfgang Rappel, Neda Sokolovska, Birgit Waltenberger, Joachim Hainzl. Reservierungsgebühr!, 21.00 (Performance)  La Strada Murpark 3 kleine Schweinchen (Artisanen, ab 4 J.). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: www.lastrada.at/artisanen, 17.00 (Kindertheater)  La Strada Next Liberty Festival Eröffnung mit Philipp Blom, 19.30 (Künste)  Elevate. Das Schlossbergfestival Oeverseepark auf der Brücke Petit théâtre de gestes (Bêtes de Foire, ab 8 J., mit Eintritt!), 21.00 (Performance)  La Strada Orpheum Graz Die Schneiderin (Gardi Hutter, ab 8 J., mit Eintritt!), 20.00 (Performance)  La Strada Rauchhof 3 kleine Schweinchen (Artisanen, ab 4 J.). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: www.lastrada.at/artisanen, 11.00 (Kindertheater)  La Strada

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 27 von 33

Seite: 1/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 28.07.2021, 50x/Jahr, Seite: 19-20 Druckauflage: 48 000, Größe: 81,47%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727195, SB: Ischgl Stainz Les Voyages (Compagnie XY), 17.00 (Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 10. Juni unter www.lastrada.at/XY) (Performance) La Strada Zentrum Feldbach Michael Großschädl: Junge, lern doch einfach mal Deutsch!, 19.30 (Kabarett) Feldbacher Sommerspiele

Kärnten Burghofbühne am Petersberg Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt(, 20.30 (Theater) Burghofspiele Friesach Evangelische Kirche im Stadtpark Villach Christoph Stradner (Cello), 17.30 (Klassik) Carinthischer Sommer Freizeitanlage St. Andrä/Lavanttal Dinner für Spinner, 20.00 (Theater) Heunburg Der Gott des Gemetzels, 20.20 (Theater) Heunburg Theater Kongresshaus Millstatt Antonia Rey (Gitarre), 20.00 (Lokal / Global) La Guitarra Esencial - Internationales Gitarrenfestival Millstatt Minimundus The Schick Sisters, 20.30 (Pop / Rock) Music around the world Schloss Porcia Die kluge Närrin, 20.30 (Theater) Komödienspiele Porcia Stadthaus Klagenfurt Innenhof: Extrawurst, 20.30 (Theater) Sommertheater Klagenfurt Waldarena Krumpendorf Klaus Paier (acc), Asja Valcic (clo), Gerald Preinfalk (sac), 20.00 (Jazz / Improvisation) Kultursommer Krumpendorf

Kollegienkirche Salzburg Klangforum Wien, Emilio Pomàrico (Reihe „Still Life – Zeit mit Feldman“), 20.30 (Neue Musik) Salzburger Festspiele Mozarthaus Die Steinsuppe, 11.00 (Kindermusik) Kindermusikfestival St. Gilgen Nexus – Kunsthaus Saalfelden b.m-w dance company: Hidden Language von Birgit Mühlmann-Wieser, 20.00 (Performance) VolXommer - Theaterfestival Saalfelden Leogang Perner Insel Richard the Kid & the King, 19.00 (Theater) Salzburger Festspiele Rockhouse Salzburg Chris May / Vida, 18.00 (Pop / Rock) Acoustic Summer Salzburg Arena FC Salzburg – FC Barcelona (Fußball, Freundschaftsspiel), 19.00 (Sport) Salzburg Museum Beija-fl r Quartet (schräg/strich), 15.00 (Neue Musik) Salzburger Festspiele Neue Residenz: jung&jede*r – Das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele (ab 6 J.), 15.00 (Kinder) Oorkaan (jung&jede*r – Das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele schräg/strich, ab 10 J.), 15.00 (Kindermusik) Salzburger Marionettentheater Highlights aus Sound of Music und Zauberflöte, 14.30 (Kindertheater) Rumpelstilzchen, 17.00 (Kindertheater) Schloss Mirabell Marmorsaal: Trio Tempora, 20.00 (Klassik) Spielzeugmuseum Salzburg Sindri „Seid ihr alle da?“ (ab 3 J.), 15.00 (Kinder)

Sport.Park.Lech Gott ieb Wallisch (Klavier), 17.00 (Klassik) Lech Classic Music Festival Volksschule Markt Innenhof: Große Töchter, 21.00 (Theater) Poligonale

Oberösterreich Tirol Anton Bruckner Privatuniversität Linz Abschlusskonzerte des 34. Jeunesse OrchesterCamps, 19.00 (Klassik) Atrium Bad Schallerbach Harri Stojka Hot Trio, 19.30 (Jazz / Improvisation) Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach Botanischer Garten Linz Fat Cat R’n’B, 19.00 (Lokal / Global) Wort & Klang Burg Piberstein Shakespeare in Love, 20.00 (Theater) Theater in der Kulturfabrik Helfenberg Domplatz Linz Wolfgang Böck & Die OÖ. Concert Schrammeln, 19.30 (Lokal / Global) Bühne am Dom Linz Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl Der Zarewitsch, 15.30 (Musiktheater) Lehár Festival Bad Ischl Messehalle Freistadt Vivid Kunstwerkschau, 16.00–20.00 (Dies & Das) / Jedermanns Heimat Film mit Livemusik, 20.00 (Dies & Das) Theaterzeit Freistadt Pfarrkirche St. Georgen Benjamin Schmid (Violine), Sophie Druml (Viola) u.a. „Mozartiade“, 18.00, 20.30 (Klassik) Attergauer Kultursommer Schloss Auhof Stadl: 37 Ansichtskarten, 20.00 (Theater) Kulturhof Perg Schloss Lamberg Schlossgraben: ✷ Der Mann von La Mancha, 20.30 (Musiktheater) Musikfestival Steyr Schloss Tillysburg Oh mein Gott ,  20.15 (Theater) Festspiele Schloss Tillysburg Stift Wilhering Scheune: Der Revisor, 20.00 (Theater) Theater Spectacel WIlhering Thomas Bernhard Haus Ohlsdorf Edith Clever (Rezitation), Julia Hagen (Violoncello) „In Hora Mortis“, 19.30 (Lesung) Festwochen Gmunden

Alte Gerberei Hörspiel-Produktion (mit Elisabeth R. Hager, ab 7 J.), 9.00–12.00 (Kinder) Breakdance & HipHop I (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 6–10 J.), 16.00–18.00 (Kinder) / Breakdance & HipHop II (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 11–16 J.), 18.15–20.15 (Kinder) Trampolissimo Bachlechnerplatz George Dandin oder der betrogene Ehemann, 20.00 (Theater) Haller Gassenspiele Dorfbäck-Stadl Märzengrund, 20.00 (Theater) Stummer Schrei Franziskaner Kloster Rut, 20.30 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs K3-KitzKongress Meine rosarote Hochzeit, 20.00 (Theater) Sommertheater Kitzbühel Kellertheater Innsbruck Halbe Wahrheiten, 20.00 (Kindermusiktheater) Kleiner Rathaussaal Telfs El Cimarrón, 20.00 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Messe Innsbruck Tiroler Abende mit der Familie Gundolf (Traditionelle Volksmusik, Schuhplattler, Jodler & Showeinlagen), 20.30 (Lokal / Global) Silvrettaparkplatz Ischgl Ischgl Ironbike 4.–7.8.), 9.00 (Sport) Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum It's Our Turn – Kunstinstallation von Kindern und Jugendlichen, 9.00–17.00 (Dies & Das) Treibhaus Maria Ma's Hackbrett Terzett feat. Uli Bär, guit & Christian Einheller, perc, 20.00 (Lokal / Global)

 

Vorarlberg Altes Hallenbad Feldkirch Deadbeatz / Caffeinated / Larry Woodley, 18.30 (Pop / Rock) poolbar Festival Festspielhaus Bregenz Seebühne: Crossculture Tours (Backstage-Tour, Anmeldung!: toursforgroups.bregenzerfestspiele.com/), nach Vereinb. (Kinder) Crossculture Rigoletto (Einführung jeweils um 19.00 und 19.30), 21.00 (Musiktheater) Bregenzer Festspiele Marktplatz Dornbirn Open Piano am Marktplatz, 0.00–24.00 (Dies & Das) SommErleben

Salzburg Abguss-Sammlung Alte Residenz Mozart Violinsonaten 2021, 17.00 (Klassik) Großes Festspielhaus Salzburg Don Giovanni, 19.00 (Musiktheater) Salzburger Festspiele Haus für Mozart Salzburg Il trionfo del Tempo e del Disinganno,  20.00 (Musiktheater) Salzburger Festspiele

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 28 von 33

Seite: 2/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 28.07.2021, 50x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 48 000, Größe: 80,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727212, SB: Ischgl Wachauarena Melk So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?, 20.15 (Show)  Sommerspiele Melk Wald4tler Hoftheater Pürbach Friedl Bison und seine Kinder,  20.15 (Theater)

DO 5.8.

Niederösterreich Absberger Kellergasse Non(n) sens,  20.00 (Musiktheater) Belvedereschlößl Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist, 18.30  (Show)  Festspiele Stockerau Bühne im Gericht ✷ 5/8erl in Ehr’n, 20.00 (Pop / Rock)  Kultursommer Neulengbach Bürgermeistergarten Rock und Metal Open Air, 18.00 (Pop / Rock)  Kultursommer Wiener Neustadt Filmhof Wein4tel Der letzte der feurigen Liebhaber, 20.00 (Theater) Hauptplatz Wolkersdorf Meister Grössing und seine Homöopathen, 19.00 (Musik-U)  Babüspace Summer Edition Johann-Pölz-Halle Amstetten On Your Feet!, 19.30 (Musiktheater)  Musical Sommer Amstetten Kittenberger Erlebnisgärten ✷ Ritter Rost und das Gespenst (ab 3 J.), 15.00 (Kindermusiktheater)  Kinder.Musical.Sommer Lösshof Königstöchter,  20.00 (Theater) / Luna and the Stars, 22.15 (Pop / Rock)  Loess is more Museum Niederösterreich Museumsgarten: Kommentierte Fütterung der Smarageidechsen und Würfelnattern (Terrarium im Garten), 14.00 (Führung) Pfarrkirche St. Martin Klosterneuburg Park der Kirche: Die Trilogie der Sommerfrischler, 20.00 (Theater)  Sommertheater Klosterneuburg Rathausplatz Mödling Geschichten aus dem Wiener Wald (www. theater-moedling.at), 19.00 (Theater)  Sommertheater Mödling Schloss Haindorf Benefi konzert, 20.00 (Klassik)  Schlossfestspiele Langenlois Schloss Hof Der große Ferienspaß Tägliche Workshops, Ponyreiten jeden Sonntag von 14–16.00, 10.00–18.00 (Kinder) Schloss Wartholz Literatursalon: Martin Weinek (Lesung, Gesang), Alex Simon (Flügelhorn) u.a. „Es wird ein Wein sein“, 19.00 (Lesung)  SommerSalon Wartholz Sommerarena Baden Eine Nacht in Venedig, 19.30 (Musiktheater) Sport- & Informatik Mittelschule Traiskirchen Attac Sommcer Akademie Zurück in die Zukunft! Soziale Bewegungen und die Welt nach Corona (www.attac.at), 12.00 (Workshop / Seminar) Stadttheater Berndorf Ladies Night, 19.30 (Theater)  Festspiele Berndorf Südbahnhotel Semmering Corinna Harfouch (Rezitation), Johannes Gwisdek (Musik), 19.30 (Lesung)  Kultur Sommer Semmering Theaterbühne am Haager Hauptplatz ✷ Der Zerrissene, 20.15 (Theater)  Theatersommer Haag Theaterzelt Gutenstein Sara Bernhardt, 18.30 (Jazz / Improvisation) / Skolka, 20.30 (Lokal / Global)  Raimundspiele Gutenstein Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus James Choice, 20.00 (Pop / Rock)  Triebwerk Garten-Festival

Burgenland Schloss Esterházy Joseph Haydn Brass - Matineekonzert, 11.00 (Klassik)  Sommer-Matineen Rätselhafte Schlossführung, 14.30 (Kinder) Schloss Lackenbach Reise durch den Schlossgarten, 13.30 (Führung) Schloss Tabor Die lustige WItwe, 20.00 (Musiktheater)  J:OPERA - Jennersdorf Festivalsommer Seebühne Mörbisch ✷ West Side Story, 20.30 (Musiktheater)  Seefestspiele Mörbisch Steinbruch St. Margarethen Turandot, 20.00 (Musiktheater)  Oper im Steinbruch St. Margarethen

Steiermark Alpengarten Bad Aussee Griechische Trliogie (Ödipus/heute (15.30) / Antigone (16.45) / Das Geheimnis der Sphinx (18.30)), 15.30, 16.45, 18.30 (Theater)  Bluatschwitz Black Box Dom im Berg Brian Eno „77 Million Paintings Installation“ (Schlossberglift: Brian Eno – Music for Elevators), 14.00–20.00 (Pop / Rock)  Elevate. Das Schlossbergfestival Dom zu Graz Maria W Horn / Lukas Lauermann / Anna von Hausswolff, 19.30–23.00 (Musik-X)  Elevate. Das Schlossbergfestival Freilichtmuseum Stübing Werkeln für Kinder - Spiel- und Bastelstationen, zum Beispiel Pfeil und Bogen oder Rindenschifferln bauen, Hollerbüchsen basteln, Knöpfe und Bilderrahmen herstellen oder Wäsche waschen; für alle Altersgruppen, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen, keine Anmeldung erforderlich, 11.00–16.00  (Kinder) Grazer Innenstadt Zygos Brass Band „Bones“, 0.00–24.00 (MusikX)  La Strada Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark Die Grazer Poesieautomaten - „Frische Gedichte“ im Joanneumsviertel, „Mein Nachbar auf der Wolke“ auf dem Schloßberg (Nähe Schloßberglift), „Gefühlsechte Gedichte“ am Forum Stadtpark, 0.00–24.00 (Literatur) Kaiserfeldgasse Unplugged Outdoors – La Strada in der Kaiserfeldgasse (31.7.–7.8.). Tischreservierung!, 20.00 (Musik-X)  La Strada Kohlröserlhütte am Ödensee Glückliche Tage, 19.30 (Theater)  Arche am Grundlsee Kunsthaus Graz Space-Time: Willkommen im Bauch des Alien! (Teilnahme kostenlos, für alle Altersgruppen, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen, keine Anmeldung erforderlich), 14.00–18.00 (Kinder) Landeszeughaus Graz Vom Zeughaus und seinem Zeug: Reingeschlüpft und anprobiert, 10.00–17.00 (Kinder) Landhaushof Common Ground Circus (www.lastrada.at/common) Reservierungsgebühr!, 19.30 (Reservierungsgebühr!) (Performance)  La Strada Lesliehof im Joanneumsviertel 3 kleine Schweinchen (Artisanen, ab 4 J.). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung: www.lastrada.at/ artisanen, 10.00 (Reservierungsgebühr!), 17.00 (Kindertheater)  La Strada Markthalle Eggenberg Kunstlabor Graz – Eggenberger Stadtgeflüster II Mit: Edith Draxl, Andrea Fischer, Mo Harawe, Madeleine Lissy, Maryam Mohammadi, Wolfgang Rappel, Neda Sokolovska, Birgit Waltenberger, Joachim Hainzl. Reservierungsgebühr!, 21.00 (Performance)  La Strada Murinsel Graz Harri Stojka Hot Swing Trio, 20.00 (Jazz / Improvisation)  Murszene Murpark Les Voyages (Compagnie XY), 15.30 (Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 10. Juni un-

ter www.lastrada.at/XY) (Performance)  La Strada Naturkundemuseum ScienceDetektive (Workshop ab 6 J.; Anmeldung: joanneumsviertel@ museum-joanneum.at), 13.00– 14.30 (Kinder) Next Liberty Ariadne von Schirach spricht zum Festivalthema „Momentum“, 14.00–15.00 (Vortrag / Diskussion) Ein Gespräch mit dem Schweizer Psychoanalytiker Peter Schneider „Die Pandemie als Momentum“, 16.00–17.00 (Vortrag / Diskussion) Entwerfen, Entfernen, Entleeren (Entarten, Entfalten, Entern) mit Sangeeta Isvaran (via Stream), Ann Cotten, Peter Rantasa, 18.00–19.30 (Vortrag / Diskussion) Ariadne von Schirach: Philosophie, Psychologie und Utopien, 19.30 (Künste)  Elevate. Das Schlossbergfestival Oeverseepark auf der Brücke Petit théâtre de gestes (Bêtes de Foire, ab 8 J., mit Eintritt!), 21.00 (Performance)  La Strada ORF-Landesstudio Steiermark Funkhausteich: Lesungen: Ferdinand Schmalz, Günter Eichberger. Musik: Achim Kirchmair Trio feat. David Jarh, 20.00 (Literatur)  Hör- und Seebühne Orpheum Graz Die Schneiderin (Gardi Hutter, ab 8 J., mit Eintritt!), 20.00 (Performance)  La Strada Parkhouse Grrrls DJ Crew, 22.00–6.00 (Party)  Elevate. Das Schlossbergfestival Priesterseminar Hof: Peter Pan und Tinkerbell, 17.00 (Kindertheater)  Märchensommer Steiermark Studiobühne Oper Graz Lorem – Distrust Everything Installation, 13.00–20.00 (Musik-U)  Elevate. Das Schlossbergfestival Styria Media Center Georg Gratzer & Klemens Bittmann, 19.30 (Klassik)  Steirisches Kammermusikfestival

Kärnten Amthof Feldkirchen Philemon und Baucis oder „Eine gute Ehe“, 20.30 (Musiktheater)  Sommeroper im Amthof Congress Center Villach Rudolf Buchbinder (Klavier), 19.30 (Klassik)  Carinthischer Sommer Dom zu Klagenfurt Garten: Arkady Shilkloper & Jon Sass (Regenspielort: Bürgerspitalskirche), 16.30, 18.00, 20.45 (Jazz / Improvisation)  Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt Freizeitanlage St. Andrä/Lavanttal Dinner für Spinner, 20.00 (Theater) Helldorf-Eggersches Palais, Eingang über Pfarrhofgasse ✷ Hosea Ratschiller: Ein neuer Mensch (Regenspielort: Villa For Forest / Am Ring), 17.00, 19.00, 21.00 (Kabarett)  Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt Hof Altes Rathaus Susanne Kubelka & Dirk Schilling: Poemas Claras (Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid), 17.15, 19.15, 21.15 (Literatur)  Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt Hof der Familie Keller Karin Loitsch & Jozej Sticker (Regenspielort: kunstbureau), 16.00, 18.15, 20.15 (Pop / Rock)  Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt Hof der Familie Scheiber Eugen Freund: Erlebnisse aus den ersten siebzig Jahren, 16.30, 18.00, 20.30 (Lesung)  Donnerszenen in Innenhöfen Klagenfurt Kardinalplatz im Park Frei(luft bühne, 18.00 (Theater)  Vierteltöne Kongresshaus Millstatt Pablo Márquez & Anja Lechner, David Helfgott, 20.00 (Klassik)  La Guitarra Esencial - Internat. Gitarrenfestival Millstatt Landeskrankenhaus Laas Duo Otto Lechner & Anton Burger, 19.00 (Lokal / Global)  Via Iulia Augusta Schloss Albeck Die Perle Anna, 20.00 (Theater)  Albecker Schlosstheater Schloss Porcia Robin Hood, das Füchslein, 17.00 (Kindertheater)  Komödienspiele Porcia

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 29 von 33

Charleys Tante, 20.30 (Theater)  Komödienspiele Porcia Stadthaus Klagenfurt Innenhof: Extrawurst, 20.30 (Theater)  Sommertheater Klagenfurt Stift Eberndorf Gut gegen Nordwind, 20.30 (Theater)  Südkärntner Sommerspiele Eberndorf Stiftskirche St. Paul Christoph Stradner (Violoncello), Janez Gregoric (Gitarre), 19.30 (Klassik)  St. Pauler Kultursommer Waldarena Krumpendorf Johannes Silberschneider liest / Musik: Stub'n Tschäss, 20.00 (Literatur)  Kultursommer Krumpendorf

Oberösterreich Alter Schl8hof Wels ✷ Anger, 20.00 (Pop / Rock) Anton Bruckner Privatuniversität Linz Abschlusskonzerte des 34. Jeunesse OrchesterCamps, 11.00 (Klassik) Burg Piberstein Shakespeare in Love, 20.00 (Theater)  Theater in der Kulturfabrik Helfenberg Burggarten Wels ThatSwing, 20.00 (Musik-X)  Burggartenkonzerte Wels Domplatz Linz Daniela Dett & Friends, 19.30 (Klassik)  Bühne am Dom Linz Florianer Freihaus Innenhof: Madame Jourdain, 20.00 (Theater)  Theater im Hof Hipphalle Gmunden ✷ Aureum Saxophon Quartett, 19.30 (Klassik)  Festwochen Gmunden Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl Die Csárdásfürstin, 15.30 (Musiktheater)  Lehár Festival Bad Ischl Raiba Saal Ladies Crime Nights, 20.00 (Literatur)  Krimi Literatur Festival Attersee Schloss Auhof Stadl: 37 Ansichtskarten, 20.00 (Theater)  Kulturhof Perg Schloss Tillysburg Oh mein Gott , 20.15 (Theater)  Festspiele Schloss Tillysburg Schloss Traun Schlosshof: Die Wunderübung, 20.00 (Theater) Stift Wilhering Scheune: Der Revisor, 20.00 (Theater)  Theater Spectacel WIlhering Theater am Fluss Das Wirtshaus im Spessart, 20.15 (Theater) Turm 20 Viel Lärm um Nichts (Sommertheater Linz) (www.sommertheaterlinz.at), 20.00 (Theater)

Salzburg Abguss-Sammlung Alte Residenz Mozart Violinsonaten 2021, 17.00 (Klassik) Bauerntheater Lofer Die Geschichte von den Pandabären, 20.00 (Theater)  VolXommer - Theaterfestival Saalfelden Leogang Burg Golling Ensemble SalzburgWien, 20.00 (Klassik)  Festspiele Burg Golling Die Künstlerei Tamsweg Attergau Institute Orchestra, Leitung und Solovioline: Christoph Koncz, 20.00 (Klassik) Dorfgastein Streichquartett Philharmonie Salzburg & Emmanuelle Lalancette (Oboe) (Anmeldung!), 11.00 (Klassik)  Wald:Klassik Großes Festspielhaus Salzburg Grigory Sokolov (Klavier), 21.00 (Klassik)  Salzburger Festspiele Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos Holzers Peepshow, 19.30 (Theater) Kollegienkirche Salzburg Dietmar Wiesner (Flöte/Bassflöte), Martin Grubinger (Vibraphon/ Glockenspiel), Markus Hinterhäuser (Klavier/Celesta) (Reihe „Still Life – Zeit mit Feldman“), 22.00 (Neue Musik)  Salzburger Festspiele Kulturhaus EmailWerk Sing den Sommer-Song! (Chor), 20.00 (Dies & Das) Mozarteum Salzburg Großer Saal: Georg Nigl (Bariton), Anna Lucia Richter (Mezzosopran) (Reihe „Himmelwärts – Zeit mit Bach“), 19.30 (Klassik)  Salzburger Festspiele Mozarthaus Der verschlafene Beethoven, 11.00 (Kindermusik)  Kindermusikfestival St. Gilgen MS Schmittenhöhe Cari Cari, 19.00 (Pop / Rock)

Seite: 1/2


www.observer.at

Falter Programm Wien, am 28.07.2021, 50x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 48 000, Größe: 81%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13727212, SB: Ischgl Nexus – Kunsthaus Saalfelden Im Einkaufstempel – Ich Biomüll (Theater Ecce), 20.00 (Theater) VolXommer - Theaterfestival Saalfelden Leogang Oval – Die Bühne im Europark Querschläger (30 Jahre Querschläger), 19.30 (Lokal / Global) Panorama Museum Salzburg Aufstieg auf den Glockenspielturm (Anmeldung: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at), 17.30 (Führung) Perner Insel Richard the Kid & the King, 19.00 (Theater) Salzburger Festspiele Salzburg Museum Neue Residenz: Papagena lädt ein! (Anmeldung: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at), 18.00 (Führung) Salzburger Marionettentheater Die Zauberflöte, 19.30 (Musiktheater) Schloss Goldegg Duo Luftwirbel, 20.00 (Klassik) Wallfahrtskirche St. Leonhard Attergau Institute Orchestra, Christoph Koncz (Violine) (Eine kleine Nachtmusik), 20.00 (Klassik) Musiksommer St. Leonhard

Theater Kosmos Bregenz Lohn der Nacht, 20.00 (Theater) Bregenzer Festspiele Volksschule Markt Innenhof: Die Puppenspielerin, 21.00 (Theater) Poligonale

Tirol Alte Gerberei Hörspiel-Produktion (mit Elisabeth R. Hager, ab 7 J.), 9.00–12.00 (Kinder) / Breakdance & HipHop I (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 6–10 J.), 16.00–18.00 (Kinder) / Breakdance & HipHop II (mit Tobias Hanny und den Classic Skills aus Fieberbrunn, 11–16 J.), 18.15–20.15 (Kinder) Trampolissimo Bachlechnerplatz George Dandin oder der betrogene Ehemann, 20.00 (Theater) Haller Gassenspiele Dorfbäck-Stadl Florian Kaplick (Dada. Tirol 100.), 20.00 (Lokal / Global) Stummer Schrei Franziskaner Kloster Rut, 20.30 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Innsbruck STB Dixie Train Marching Band (ab Annasäule), 16.00 (Jazz / Improvisation) New Orleans Festival Innsbruck Kellertheater Innsbruck Halbe Wahrheiten, 20.00 (Kindermusiktheater) Kleiner Rathaussaal Telfs El Cimarrón, 20.00 (Theater) Tiroler Volksschauspiele Telfs Landesmusikschule Wörgl Abschlusskonzert der Meisterklasse: Gesang, 20.00 (Klassik) Academia Vocalis Messe Innsbruck Tiroler Abende mit der Familie Gundolf (Traditionelle Volksmusik, Schuhplattler, Jodler & Showeinlagen), 20.30 (Lokal / Global) Silvrettaparkplatz Ischgl Ischgl Ironbike 4.–7.8.), 9.00 (Sport) Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum It's Our Turn – Kunstinstallation von Kindern und Jugendlichen, 9.00–17.00 (Dies & Das) Treibhaus Shantel & Bucovina Club Orkestar, 20.00 (Pop / Rock)

 

Vorarlberg Altes Hallenbad Feldkirch Große Töchter, 19.00 (Theater) Velvet Two Stripes / Batman and his Mighty Anti-Heroes, 20.30 (Pop / Rock) poolbar Festival Barockkirche Bartholomäberg German Hornsound (Eröffnungskonzert der Montafoner Resonanzen), 19.45 (Jazz / Improvisation) Montafoner Resonanzen Festspielhaus Bregenz Seebühne: Crossculture Tours (Backstage-Tour, Anmeldung!: toursforgroups.bregenzerfestspiele.com/), nach Vereinb. (Kinder) Crossculture Rigoletto (Einführung jeweils um 19.00 und 19.30), 21.00 (Musiktheater) Bregenzer Festspiele Freudenhaus Dornbirner Straße Lustenau Play Nice (Circustheater Ariane & Roxana), 20.30 (Show) Marktplatz Dornbirn Open Piano am Marktplatz, 0.00–24.00 (Dies & Das) SommErleben Seepromenade Bregenz Lesen und Schmökern, 9.00 (Literatur) StadtLesen Bregenz

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 30 von 33

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 29.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 40 Druckauflage: 47 419, Größe: 95,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13729361, SB: Alpinarium

KULTUR-PROGRAMM ; THEATER INNSBRUCK, AK Seehof, Hungerburgtheater, Do 17.30 Uhr: „Shakespeare reloaded“, Komödie. – Hungerburg, Theresienkirche, Sa 10 Uhr: „Ein kleines Stück vom Glück“, Kindertheater; Mi 17.30 Uhr: Nina Hartmann. – Kellertheater, Sa, Mi 20 Uhr: „Halbe Wahrheiten“, Komödie von Alan Ayckbourn. – Schloss Ambras, Di 20 Uhr: „Sagenumwoben“, Festwochen der Alten Musik. – Westbahntheater, So 19, Mi 20 Uhr: „Das Geschenk“, Tragikomödie von Joseph Holzknecht. HALL, Bachlechnerplatzl, Fr, Sa, So 20.15 Uhr: „George Dandin oder der betrogene Ehemann“, Komödie im Rahmen der Haller Gassenspiele. KAUNS, Sa 20.15 Uhr: „Erstes SCHMÄH-treiben“, Kabarett. KITZBÜHEL, K3 KitzKongress, Do 18, Di, Mi 19.30 Uhr: „Meine rosarote Hochzeit“, Sommertheater Kitzbühel. KUFSTEIN, Kulturquartier, Sa 20 Uhr: „KUBA“, Kabarett. PILLERSEETAL, Volksbühne Nuarach, So 20 Uhr: Sketche, Witze, Kurzgeschichten im Jahresablauf. TELFES, Freilichtbühne Kellebichl, Do, Sa 20.15 Uhr: „Aber bitte mit Sahne“, Komödie in 3 Akten. TELFS, Rathaussaal, Sa 19 Uhr: „Allerhand Kreuzköpf“; Mi 20 Uhr: „El Cimarrón“, Volksschauspiele Telfs. STANS, Theater Kleinod, Mi 19.30 Uhr: „Indien“, Tragikomödie. STUMM, Kulturfestival Stummer Schrei, Festival-Stadl Dorfbäck, Do 20 Uhr: „Märzengrund“; Volksschauspiel von Felix Mitterer. UDERNS, Festgelände Steudltenn, Do, Fr 20 Uhr: „Friedl Bison und seine Kinder“, Komödie. UMHAUSEN, Freilichtspielstätte Lehgasse, Fr, So 20.20 Uhr: „Einmal Hölle und zurück“, Drama.

; MUSIK & KONZERTE INNSBRUCK, Dom St. Jakob, Sa 11 Uhr: „Orgelspiel“, letztes Orgelspiel des heurigen Sommers mit Michael Schöch. – Treibhaus, Do 19 Uhr: Helen Mc Cookerboy & Robert Rotifer ein Musikmix aus England und Wien; Fr 19 Uhr: „Buntspecht: Draußen im Kopf - Alien Pop“; Sa 19 Uhr: „Der Buena VistaSocial Club – A Capella“, feurige Rhythmen aus Cuba; Mo 19 Uhr: John Blow Marching Band; Di 19 Uhr: „Alpentales“, alpine Geschichten in neuem Sound“. ERL, Festspielhaus, Do 19 Uhr: Camerata Salzburg & Paul Lewis. – Fr 19 Uhr: Russisches Chorkonzert. – Passionsspielhaus, Sa 17 Uhr: „Lohengrin“, Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl. – Festspielhaus, So 11 Uhr: Abschlusskonzert, Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl. IGLS, Pfarrkirche, 20.30 Uhr: Holzbläserquintett Lignum Mobile, Kirchenkonzert. ISCHGL, Pfarrkirche St. Nikolaus, Mi 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit Philipp Stark – Barockklänge. KITZBÜHEL, Landesmusikschule, Mi 20 Uhr: Franz Schubert: Oktett in FDur, D 803, Sommerkonzert.

DONNERSTAG, 29. JULI BIS MITTWOCH, 4. AUGUST

LECH, Festival-Bühne Schulplatz, Fr 19 Uhr: „Höhenrausch Special - Herbert Pixner Projekt“. Feinste handgemachte Musik aus den Alpen. MIEMING, Gemeindesaal, Do 20 Uhr: „QUADRI – vierhändig am Flügel“, Sommerkonzert. – Kulturstadl, So 10.15 Uhr: „Titlá - Südtiroler Folk“; Eine unkonventionelle Mischung aus keltischer, tirolerischer und jiddischer Musik. ST. JOHANN, Alte Gerberei, 17 Uhr: „Proms in the Garden – Joe Carpenter Trio“. Das Akustik-Trio begeistert in dieser Besetzung mit zwei Gitarren, Mundharmonika und Gesang sowie ungewöhnlichen Arrangements bekannter Klassiker aus Rock, Pop, Country und Blues. THIERSEE, am See, Sa ab 17 Uhr: Open Air mit den „Thierseern“.

; AUSSTELLUNGEN INNSBRUCK, Dom St. Jakob, Spitalkirche, Jesuitenkirche, Bischofshaus: „Gebt mir Bilder!“, Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen, Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr (bis 30.9.). – Ferdinandeum: „Die Schönheit im Hässlichen“, Künstlerkollektiv Gelatin (bis 26.10.); „Druckgrafik als Wegzehrung“, Dürers Reise in die Niederlande (bis 5.9.); „Komm! Ins Offene, Freund!“, die Romantik in der Grafischen Sammlung (bis 5.9.); Elde Steeg: „Die Frauen machen die Brötchen“ (bis 3.10.); Julia Bornefeld: „sentire 2020“ (bis 31.5.2022); Max, Maria, Andi & Co: „Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx“ (bis 31.8.2022); Albin EggerLienz & Peter Sandbichler: „Immer bis zum Sieg“ (bis 31.5.2022); Bernd Oppl: „Raumwechsel“ (bis 15.8.). – Hofburg: „Maximilian1 - Der Kaiser und seine Turniere“ (bis 10.10.). – Galerie Rhomberg: Norbert Tadeusz: „Bilder von 1969-2007“ (bis 27.8.). – Neue Galerie Tiroler Künstlerschaft: „Oval Office“, Wolfgang Wirth, Heba Y. Amin, Tony Cokes, Diane Renault & Raul Walch, Suzanne Lazy, Howardena Pindell (bis 31.7.). – Schloss Ambras: „Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert“ (bis 3.10.). – Taxispalais Kunsthalle Tirol: „Hexen“ (bis 3.10.). – Tirol Panorama mit KJM: „Flottenbesuch“, die k.(u)k. Marine im Kaiserjägermuseum (12.9.). – Volkskunstmuseum: „Al lavoro!“, Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jhdt. (bis 26.10.). – Zeughaus: „Gehen-Fahren-Reisen“ (bis 3.10.). GALTÜR, Alpinarium: „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ (bis 10.10.); Sonderausstellung Birgit Sattler und Klemens Weisleitner: „Eis – ein vergängliches Gut“ (bis 28.7.). KITZBÜHEL, Stadtgalerie Kitzart: Magdalena Nothaft, Eva Dvorak, Rudolph Pigneter: „Die Kraft der Bilder“. LANDECK, Schloss Landeck: „Der böse Weg“, Verkehrsgeschichte über den Reschen. Eine 2000 Jahre alte Verbindung (bis 25.7.). LIENZ, Schloss Bruck: „Grenzen/Los. Von Trennungen und Überwindungen“ (bis 26.10.). SCHWAZ, Museum der Völker: Ausstellungseröffnung „SAGENHAFT“ von Rosemarie Sternagl (26.6. bis 8.8.).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 31 von 33

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 29.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 42-43 Druckauflage: 47 419, Größe: 94,42%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13729371, SB: Alpinarium

Wohin IN TIROL DONNERSTAG, 29. JULI, BIS MITTWOCH, 4. AUGUST •• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ••

Zuschriften an: veranstaltungen.tirol@kronenzeitung.at

Donnerstag

29. 7. 2021

; OPEN AIR KINO INNSBRUCK, Zeughaus, Innenhof, 21.30 Uhr: Mit dem Film „Jazz on a Summer’s Day“ startet heute das bereits 27. „Open Air Kino im Zeughaus“! Bis 29. August erwartet die Besucher ein vielfältiges Filmprogramm mit Überraschendem und Besonderem aus den letzten Jahrzehnten sowie aktuellen Kino-Highlights. Eintritt und Platzwahl sind frei, für den Zutritt wird ein 3G-Nachweis benötigt. Spielplan und alle Infos zu den Karten unter www.leokino.at

; NIGHTSHOPPING KITZBÜHEL, Innenstadt, bis 21 Uhr: Die Unternehmer der Innenstadt laden heute zum Flanieren, Gustieren und Proo Foto: Achtsamkeitszen

trum

bieren sowie zur traditionellen „White Night“ ein! Kulinarische Köstlichkeiten werden von den Gastronomie-Betrieben bereitgestellt, musikalisch verfeinert wird der Abend von DJ Bill Sathrum und einigen Straßenkünstlern.

; JAM SESSION

WÖRGL, Zone, 18-22 Uhr: Im Rahmen des „Guggi Festivals“ wird die heutige „Wörgler Sommernacht“ neu gestaltet die Bühne verwandelt sich in eine „Open Stage“, bei der alle Musiker eingeladen sind, Eigenkompositionen, Coversongs sowie auch Sessions mit anderen Musikern zum Besten zu geben. Die Band SAM Acoustic Music eröffnet den Abend.

Freitag

30. 7. 2021

; ROCK KONZERT

INNSBRUCK, p.m.k, 21.30 Uhr: Die Tiroler Band Intimspray tritt nach über 30 Jahren wieder live auf und spielt einige ihrer waveorientierten Rock-Hits wie „Sayonara“, „in leeren Räumen“ und mehr. Außerdem präsentieren die Musiker ihre neue EP „Religion“. Als Vorband ist Iron Snag Joe aus Wien zu Gast.

; OPEN AIR KONZERT WILDSCHÖNAU/OBERAU, Freischwimmbad, ab 18 Uhr: Die Band „Desert Haze“ lädt zu einem entspannten Sommerabend-Ausklang auf der Terrasse des Cafés Kleine Hexe ein. Gespielt wird ein Mix aus Eigenkompositionen und Covers der Stilrichtungen Funk, Rock und Metal. Das Freischwimmbad hat während des Konzerts zum Abendschwimmen geöffnet. Eintritt frei!

; MUSIKKABARETT KUFSTEIN, Kultur Quartier, Einlass 19, Beginn 20 Uhr: In Christof Spörks Programm „Kuba“ erwartet das Publikum keine Diashow! Der Kabarettist hat nämlich gemeinsam mit seiner kubanischen Frau vier Kinder und Kuba ist dadurch sozusagen der rote Faden seines Lebens. Ein Abend voller kabarettistischer Intelligenz, selbst gemachter Musik und eloquenter Unterhaltung!

; VERNISSAGE Kostenloses Kinderyoga im Altstadtpark in Hall i. T. am Dienstag um 15.30 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.

S SCHWAZ, Galerie der Stadt, 19 Uhr: IIn Seyoung Yoons Ausstellung „Prosumer Prosciutto“ treffen malerische und grafische Elemente aufeinander oder existieren einfach nebeneinander, in einem beweglichen Feld, das ebenso sprachlich wie visuell strukturiert ist.

Anschließend an die Eröffnung findet ab 20 Uhr das Sommerfest der Galerie statt. Ausstellungsdauer: bis 17. September, Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 12-18 Uhr, Samstag 10-15 Uhr.

Samstag

31. 7. 2021

; BAUCHREDNER-SHOW UDERNS, Festivalgelände Steudltenn, 11 Uhr: Markus Gimbel liefert mit seinem waschechten Südtiroler Hasen Laurin Durnholzer unter dem Titel „Jetzt wird frei aus dem Bauch gesprochen“ eine rotzfreche Bauchredner- und Figurentheater-Show für Besucher ab 4.

; VERNISSAGE

GALTÜR, Alpinarium, 19 Uhr: In der Ausstellung „Natur in Farbe und Form“ präsentiert Regina Pizzinini Bilder von Bergen, welche von der Mächtigkeit der Tiroler Alpen inspiriert sind, Blumen, die in einem überdimensionalen Maßstab dargestellt sind sowie Keramiken, welche Symbole aus dem Alltag präsentieren und sich teilweise an Schachfiguren

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 32 von 33

anlehnen. Der Eintritt ist frei, Ausstellungsdauer: bis 10. Oktober, Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10-18 Uhr.

; WEINFEST INNSBRUCK, Seegrube, 12-18.30 Uhr: Exklusive Weingüter laden auf 1.905m Höhe am Vorplatz auf der „Gruabn“ zur Verkostung ein! Besucher dürfen sich auf ein Weinfest der besonderen Art mit Marktcharakter und traumhaftem Tiefblick auf die zu Füßen liegende Stadt freuen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die gramÅrtmusig, kulinarische Köstlichkeiten gibt es vom Restaurant Seegrube by DoN. Kein Eintritt am Berg, Freizeitticket Tirol ist gültig. Die „Nordkette Gruabn Weinerei“ findet auch am Sonntag von 12 bis 16 Uhr statt! Musikprogramm am Sonntag: Naviser Hausmusik und Viergsang.

Sonntag

1. 8. 2021

; ABSCHLUSSKONZERTE

ERL, Festspielhaus, 11 Uhr: Beim Abschlusskonzert der Tiroler Festspiele Erl

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 29.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 42-43 Druckauflage: 47 419, Größe: 94,92%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13729371, SB: Alpinarium

kommen Zuhörer in den Genuss von Johannes Brahms’ letztem chorsymphonischen Werk „Gesang der Parzen op. 89“ und Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“, in welchem er den Kreislauf des Lebens von der Jugend bis zum Abschied vertont hat. Es musiziert das Orchester und der Chor der Tiroler Festspiele Erl sowie Mezzosopran Paula Murrihy und Tenor AJ Glueckert unter der Leitung von Dirigent Thomas Guggeis. INNSBRUCK, Hofburg, Innenhof, 10 & 11.30 Uhr: Am Sonntag ist der letzte Tag der diesjährigen „26. Innsbrucker Promenadenkonzerte“! Am Vormittag präsentiert das Euregio Jugendblasorchester unter dem Motto „Farbenpracht in Tracht“ Werke von Rossini, Reed, Borodin, Mahler, Sakai und Ticheli; 19 & 20.30 Uhr: Zum feierlichen Abschluss der Konzertreihe gibt das Ensemble des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck gemeinsam mit dem Ensemble Inn unter der Leitung von Ivana Pristašová ein vielfältiges musikalisches Programm zum Besten, von Rossini über Tschaikowsky und Bizet bis hin zu Humperdinck.

Montag

2. 8. 2021

; BLASMUSIK INNSBRUCK, Treibhaus, 19 Uhr: Die John Blow Marching Band beschreibt sich selbst als „eine Marching Band im Taschenbuchformat mit ordentlich Wumms dahinter“. Der fünfköpfige Bläsersatz deckt sämtliche Höhen und Tiefen der Musikwelt genreübergreifend ab, spielt gleichermaßen Altes und Neues, langsam und schnell, laut und manchmal leise, komplex und simpel. Ein Genuss für alle Blasmusik-Fans!

Dienstag

3. 8. 2021

; KLEINKUNST-ABEND KUFSTEIN, Arche Noe, 20-22.30 Uhr: Beim „Sommer Kleinkunst Gröstl“ stehen insgesamt fünf Künstler auf der Bühne und präsentieren verschiedene Programme der Genres Comedy, Kabarett und Satire. Die Tiroler Band INN between untermalt den Abend mit LiveMusik. Tickets: www.archenoe.at

; SCHLOSSKONZERT INNSBRUCK, Schloss Ambras, Spanischer Saal, 20 Uhr: Unter dem Titel „Sagenumwoben“ gibt das Ensemble Concerto Scirocco stürmische Musik voller Elementarwesen und mitreißenden Klängen zum Besten. Gespielt werden unter anderem Airs und Songs von Anthony Holborne, John Hilton, Robert Johnson und William Brade. Die vor allem aus England kommende Renaissancemusik ruft eine Zeit in Erinnerung, in der Hexen, Elfen und andere geisterund zauberhafte Wesen die Theaterbühnen, Bücher und Phantasien der Menschen bevölkerten. Eine Veranstaltung der Innsbrucker Festwochen der alten Musik, Einführungsgespräch um 19 Uhr.

; KINO ERLEBNIS INNSBRUCK, Seegrube, Einlass 19.30, Beginn 21 Uhr: Die Silent Cinema Open Air Kino Tour ist zu Gast auf der Seegrube! Gezeigt wird der Film „Joker“, dank der Funk-Kopfhörer können beliebig viele Zuschauer die Lautstärke,

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 33 von 33

und dank des Zweikanaltons auch die Sprache des Films individuell wählen. Ersatztermin bei Schlechtwetter 4. August, Tickets und alle Infos online unter www.silentcinema.at

Mittwoch

4. 8. 2021

; IM ZEUGHAUS INNSBRUCK, Museum im Zeughaus, 9-12 Uhr: In der Ausstellung „GehenFahren-Reisen: Mobilität in Tirol“ erzählen viele Dinge vom Unterwegssein im Laufe der Zeit. Bei der Kinderwerkstatt (ab 6 J.) „Ein Hut, ein Stock, ein. . .“ werden Ideen zur Gestaltung eines eigenen Wanderstocks gesammelt - ob mit Griff, Teller, Schlaufe, verziert mit Symbolen oder Wandermarken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Anmeldung nötig unter www.junges-innsbruck.at; 20.15 Uhr: Angelika Schafferer begleitet interessierte Kinobesucher in einer kostenlosen Kurzführung in den Pulverturm des ehemaligen Waffenlagers und gibt Hinweise auf die aktuelle archäologische Grabung im 500 Jahre alten Hof.

Seite: 2/2


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.