KW27_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 1

PRESSESPIEGEL Promedia - Paznaun/Ischgl Auftragsnr.: 8420

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

09.07.2021


CLIPÜBERSICHT 7

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN UMWELT UND WIRTSCHAFT Eco.nova | 02.07.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13672660 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

15

„BESSER STATT MEHR“ Eco.nova | 02.07.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13672719 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

18

DEM IMAGE AUF DEN ZAHN GEFÜHLT Eco.nova | 02.07.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13672723 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

21

Die FH für Pflege entsteht in Kapfenberg Eco.nova | 02.07.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13672729 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

22

Oberland Tiroler Tageszeitung | 02.07.2021 | Auflage: 83512 | PRINT Clipnr.: 13673799 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

23

Endlich wieder Gala- Stimmung Kurier | 03.07.2021 | Auflage: 162138 | PRINT Clipnr.: 13676301 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

25

VERANSTALTUNGEN Tiroler Tageszeitung | 03.07.2021 | Auflage: 87292 | PRINT Clipnr.: 13676357 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

26

Wettlauf gegen die Delta-Variante Die Presse | 05.07.2021 | Auflage: 52876 | PRINT Clipnr.: 13676995 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

27

Die Europameisterschaft, wie „Ischgl im Quadrat“ Die Presse | 05.07.2021 | Auflage: 52876 | PRINT Clipnr.: 13677033 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 95


CLIPÜBERSICHT 28

Die Kontrolle fehlt: „Ischgl im Quadrat“ Tiroler Tageszeitung | 05.07.2021 | Auflage: 81835 | PRINT Clipnr.: 13677381 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

29

Energieskulptur im Mittelpunkt VN Vorarlberger Nachrichten | 05.07.2021 | Auflage: 51096 | PRINT Clipnr.: 13677493 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

30

Sonstiges Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 04.07.2021 | Auflage: 98998 | PRINT Clipnr.: 13677552 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

31

Stimmungsvolle Platzkonzerte heimischer Musikkapellen Kronen Zeitung Tirol | 04.07.2021 | Auflage: 78689 | PRINT Clipnr.: 13677779 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

32

Göfner Familienwanderung Walgaublatt | 02.07.2021 | Auflage: 15209 | PRINT Clipnr.: 13678243 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

33

Top 500 Eco.nova | 02.07.2021 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 13672895 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

66

ISCHGL IRONBIKE FESTIVAL 4tv hotele.at | 06.07.2021 | Auflage: 80000 | PRINT Clipnr.: 13675289 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

67

Corona: Virus-Varianten im Überblick Der Standard * | 06.07.2021 | Auflage: 50972 | PRINT Clipnr.: 13680434 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

68

Wie aus Pasta Pommes werden und was das mit der Fußball-EM zu tun hat Kurier | 06.07.2021 | Auflage: 123892 | PRINT Clipnr.: 13680549 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 95


CLIPÜBERSICHT 69

Hochgenuss im Hochgebirge Tiroler Tageszeitung | 06.07.2021 | Auflage: 82000 | PRINT Clipnr.: 13680574 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

70

Oberland Tiroler Tageszeitung | 06.07.2021 | Auflage: 82000 | PRINT Clipnr.: 13680785 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

71

Tiroler Hotspot für Feinschmecker Reiselust | 06.07.2021 | Auflage: 80000 | PRINT Clipnr.: 13680960 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

72

E-Bike Tourentipp zur Versingalm Bezirksblätter Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13681580 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

73

„Erste Tourismuswerber“ Bezirksblätter Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13681593 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

74

Toller Familienspaß gegen die Langeweile Bezirksblätter Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13681568 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

75

Paznaun: Regionaler Hochgenuss im Hochgebirge Impuls Das Tiroler Oberland | 06.07.2021 | Auflage: 19800 | PRINT Clipnr.: 13683136 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

77

Mittwoch, 18.12. Tiroler Tageszeitung | 07.07.2021 | Auflage: 82244 | PRINT Clipnr.: 13683978 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

78

Gestärkt pilgern Rundschau Ausgabe Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13685877 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 95


CLIPÜBERSICHT 79

KULTUR-PROGRAMM Kronen Zeitung Tirol | 08.07.2021 | Auflage: 47419 | PRINT Clipnr.: 13687040 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

80

Ein Erlebnis auf höchster Ebene Neue Vorarlberger Tageszeitung | 08.07.2021 | Auflage: 10479 | PRINT Clipnr.: 13687099 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Alpinarium

81

Die Wiedergeburt Hotel & Touristik essenz | 07.07.2021 | Auflage: 19754 | PRINT Clipnr.: 13687978 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Sieberer Martin

85

Der Weg ist das Ziel Hotel & Touristik essenz | 07.07.2021 | Auflage: 19754 | PRINT Clipnr.: 13687990 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

88

HÖCHSTE KOCHKUNST IM GENIESSERHOTEL & AUF DEN ALMHÜTTEN Genießer Hotels & Restaurants Newsletter | 08.07.2021 | Auflage: 21500 | PRINT Clipnr.: 13689301 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Parth Benjamin

91

9. Silvrettarun 3000 Sport aktiv Newsletter | 08.07.2021 | Auflage: 10000 | PRINT Clipnr.: 13689324 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Ischgl

92

Gewinne eine MTB-Wochenende in der Region Paznaun-Ischgl für 2 Personen Sport aktiv Newsletter | 08.07.2021 | Auflage: 10000 | PRINT Clipnr.: 13689322 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

93

Seer Sommeropening Rundschau Ausgabe Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 18824 | PRINT Clipnr.: 13691104 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

94

Sommeropening Konzert der MK See mit Sara De Blue Bezirksblätter Landeck | 07.07.2021 | Auflage: 16656 | PRINT Clipnr.: 13691093 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: See

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 5 von 95


CLIPÜBERSICHT 95

Regionaler Hochgenuss im Hochgebirge Rofankurier | 02.07.2021 | Auflage: 36000 | PRINT Clipnr.: 13691627 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Paznaun

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 6 von 95


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 84,31%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

LEBENSRAUMORDNUNG:

DAS VERHALTNIS ZWISCHEN UMWELT UND WIRTSCHAFT

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 7 von 95

Seite: 1/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 90,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

top. 5 0 0

Umwelt und Wirtschaft werden nicht selten als Gegensatze gedacht — zu Unrecht. Klimaschutz-Infrastrukturprojekte liegen dagegen nicht automatisch auch im Interesse des Naturschutzes. Standortanwalt Stefan Garbislander und Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer sind es gewohnt, sich in dieser Umwelt zu bewegen, deren Gestaltung maRgeblich beeinflusst, wie wir in Zukunft leben und wirtschaften werden. INTERVIEW: MARIAN KROLL

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 8 von 95

Seite: 2/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 92,48%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

top.500

Was schatzen Sie an der Institution des jeweils anderen? STEFAN GARBISLANDER: Ich schatze es, dass die Interessen des Natur- und Umweltschut2es, die ja absolut berechtigt sind, in den Verfahren von einer kompetenten Stelle wahrgenommen werden, die nicht

finiert, wie ich das mache - wie wirkt sich emn Projekt fur die gesamte Region aus? mfisste man auch darstellen, ob es negative Konsequenzen gibt. Ich bin da gar nicht dagegen, kann aber den gesetzlichen Rahmen nicht beeinflussen. KOSTENZER: Dabei reden wir ja noch

Eigeninteressen verfolgt, wie das oft bei Bfirgerbewegungen ist in Tirol funktionieit das Verhaltnis zwischen Landesumweltanwaltschaft und Wirtschaftskammer bzw. Standurtanwalt aus ineiner Sicht gut. Wir stehen auch im regelmagigen Austausch. JOHANNES KOSTENZER: Ich habe die Standortanwaltschaft als Chance gesehen,

gar nicht von Umweltauswirkungen, sondern fiber das Wohl des Landes, die Volkswirtschaft Leh sehe nur eine Chance, die nicht vollstandiggenutzt wurde. GARB ISLANDER: In anderen Bundeslandern gibles Erfahrungen nut den jeweiligen Landesumweltanwaltschaften, die diese grOgere Perspektive - die wir auch einfordern - nicht

weil ich seit vielen Jahren von diesem sektoralen Denken - hier gibt es den Umweltschutz, da die Wirtschaft und dort die Landwirtschaft - wegkommen mochte. Letzten Endes wirkt das alles zusammen. Es geht um einen einzigen Raum, unsere Umwelt Deshalb sehe ich meine Funktion als Umweltanwalt viel um fassender, als

einnehmen und mogliche positive Aspekte vollig auger Acht lassen. Die Standortanwaltschaft ist entwicklungsfahig und ich wurde mir wfinschen, in mehr Verfahren die Interessen des Standorts wahrnehmen zu konnen und nicht nur bei den ganz grogen. Unsere Aufgabe ist es, das Vorhaben eines Projektanten auf die regiona-

das vielleicht aus dem Gesetz herauszulesen ware. Wir leben derzeit in einer Zeit der Umbrfiche, es findet auf vielen Ebenen unbestreitbar em n grocer gesellschaftlichcr Wandcl statt. Eigcntlich ware dic Funktion cincr Standortumweltanwaltschaft eine Bereicherung, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass deren Ziel die

len okonomischen Auswirkungen und das Offentliche Interesse daran zu untersuchen.Auf der anderen Seite gibt es eine Phalanx von Gruppierungen, die Gegenargumcntc bringt, dcr Projektwerber war bishcr allcin. Die Intention der Standortanwaltschaft ist es auch gewesen, dieses Verhaltnis zu korrigieren.

ECO.N OVA:

Starkung des Wirtschaftsstandorts im Gesamten ist Jetzt ist das - Stefan, sei mir nicht base - nicht ganz gelungen. I m Gesetz steht nicht, dass der Standortanwait die lnteressen der Wirtschaft eines Standorts zu vertreten hat, sondern nur die Partikularinteressen, weil ihr die moglicherweise abtraglichen Auswirkungen fur andere Betriebe oder den Standort an sich im Verfahren nicht einmal zur Sprache bringen dfirft. Ihr dui* nur die positiven Auswirkungen des jeweiligen Vorhabens ins Treffen ffihren, und das Linde ich extrem schade. GARBISLANDER: ich stehe zu diesem Gesetz, fur das ich natfirlich nichts kann. Es ist nicht so, dass wir die Partikularinteressen wahrnehmen, wir stellen die positiven Aspekte dar, die em n Projekt fur die Regional-

Muss man Okologie und Okonomie immer zwingend als Gegensatze konstruieren? GARBISLANDER:

„EINE QUANTIFIZIERUNG DER NATUR, WEDER IN EURO NOCH IN ANDEREN MENGENSYSTEMEN, FOHRT ZU NICHTS." JOHANNES KOSTENZER, LANDESUMWELTANWALT

wirtschaft bedeutet Wir konnen - wie Johannes richtig gegagt hat - iins nicht gegen pin Pmjekt aussprerhen. Das ist der gesetzliche Rahmen. KOSTENZER: Es geht mir gar nicht so sehr urns Dagegen-Sein. Wir leben in einer Welt der Mitbewerber. Auch die Wirtschaft funktioniert wie emn Okosystem, in dem es immer Gewinner und Verlierer gibt GARBISLANDER: Nicht immer. Bei guten Projekten profitiert gleich eine ganze Region. Gewinnt die Region, gewinnen alle. Es muss nicht immer einen Verlierer geben.

Siebewerten den regionalen wirtschaftlichen Impact auf Basis eines Wertschopfungsrechners. Kommt heraus, dass em Projekt fiir andere Wirtschaftsbereiche nicht durchwegs vorteilhaft ist, zieht sich die Standortanwaltschaft aus dem Verfahren zuriick? Unser gesetzlicher Auftrag ist sehr eng und ausbaufahig. Wir sind nicht in alien Verfahren, die

GARRISLAN DER:

den Naturschutz betreffen, Partei, sondern nur in den grogen, die einer Umweltvertraglichkeitsprfifung unterliegen. Wenn man die Standortanwaltschaft so deZum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 9 von 95

Seite: 3/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 98,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

„BEI GUTEN PROJEKTEN PROFITIERT GLEICH EINE GANZE REGION. GEWINNT DIE REGION, GEWINNEN ALLE. ES MUSS NICHT IMMER EINEN VERLIERER GEBEN." STEFAN GARBISLANDER, STAN DORTANWALT

Das wird medial zwar gerne so inszeniert, ich sehe es

aber itherhaupt nicht so. ich sehe indes eine andere Bruchlinie auf uns zukommen, namlich jene zwischen dem Klimaschutz auf der einen und dem Naturschutz auf der anderen Seite. Das sieht man jetzt schon bei vielen Projekten der Energiewende, die man im Sinne des Kfimaschutzes machen mochte, deren Realisierung aber sehr lange dauert bzw. aus Naturschutzfiberlegungen verzogert wird. Da spiegt es sich viel mehr als bei einem etwaigen Gegensatz zwischen Okologie und Okonomie. Schen auch Sic diesen Konflikt zwischen Klimaschutz und Ilmwelt? KOSTENZER: Ja, den gibt es und das sehe ich auch als Gefahr. Das kann em n Bumerang werden. Wenn ich zu lange in Ftichtung Klimaneutralitat gehe, ohne die Thematik Biodiversitat und den sorgsamen Umgang mit unserem Lebensraum im Auge zu haben, wird sich das umso bitterer rachen, weil wir in emn Naturschutzprekariat kommenwerden. Das wird emn Kostentreiber ohne Ende. Machen wir uns nicht rasch bewusst, dass wir eine Klimastrategie nur im Zusammenspiel mit Erhaltung der Biodiversitat bewerIcstelligen konnen, dann - Gute Nacht! GARBISLANDER: lch wiirde die Herausforderung gem an einem konkreten Beispiel festmachen: Bis 2030 soil der gesamte Strom. den wir nutzen, aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Wir brauchen dafiir 27 TWh mehr an erneuerbarer Energie, davon einiges aus Wasserkraft und Photovoltalk Um das zu erreichen, mussen Projelcte umgesetzt werden. Wenn die Verfahren so lange dauern, wie das vor allem im Bereich der Wasserkraft Mich geworden ist, werden wir unsere Ziele verfehlen. Unser Punkt ist Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 10 von 95

Seite: 4/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 96,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl in der Inntaffurche einen ganz starken produzierenden Sektor brauchen. Dieser hat uns vor einem noch starkeren Absturz bewahrt. Es gIbt zwar landwirtschaftliche Vorsorgeflachen, aber keine gewerblichen, die dazu dienen kOnnten, den Produktionsstandort Tirol abzusichern. Das ist fur mich eine der grogen Lehren aus der Pandemie, die uns okonomisch viel starker getroffen hat als andere Bundeslander. KOSTENZER: Das sehe idi ganz gleich. Nth sehe nuch emn drittes Feld, wu es gut ware, massiv zu investieren. Das ist Forschung und Entwicklung. Hier konnen sich im Industrie- und Gewerbebereich Synergien ergeben, die langfristig fur das Land Alternativen zu einem Monopol des Tourismus in hinteren Talschaften bedeuten. Da ware ich sehr interessiert daran, angesichts des Ausgeliefertseins mancher Talschaften. Strategien zu entwickeln, dem Obergewicht des Tourismus etwas entgegenzustellen, Kontrapunkte zu setzen fur junge Unternehmer und Forscher. Warum soll etwa im hinteren Otztal nicht etwas anderes als Tourismus stattfinden konnen? Es gibt Breitband, es gibt Lcbcnsqualita. GARBISLANDER: Die Digitalisicrung eroffnet uns diese MOglichkeiten. lch glaube auch, dass es in den Talern einen anderen Branchenmix braucht, wobei man aufpassen muss, dass dadurch keine Nutzungskonflikte entstehen. Stichwort Tourismus: Unlangst fand die Perspektivenwoche der Lebensraum Tirol Holding statt. Daraus entstand unter anderem em n Strategiepapier - der Tiroler Weg. Waren Sie in diesen Perspektivenprozess involviert und wie beurteilen Sie das vorlaufige Ergebnis? KOSTENZER: Grundsatzlich halte

ich die Einrichtung einer Organisation wie der Lebensraum Holding ffir gut. Ein strategisches Labor, das sich fiberlegt, wohin sich das Land entwickeln kann und soll, ist wichtig. Eingebunden war ich nur in der Landwirtschaftsgruppe. Bei den Ergebnissen hatte ich mir

„ICH SEHE EINE BRUCHLINIE AUF UNS ZUKOMMEN, NAMLICH JENE ZWISCHEN OEM KLIMASCHUTZ AUF DER EINEN UND OEM NATURSCHUTZ AUF DER ANDEREN SEITE." STEFAN GARBISLANDER

der: Wenn man den Klimaschutz ernst nimmt, braucht es stringente und rasche Verfahren. damit Projekte zum Abschluss kommen konnen. Wir werden das Ziel hoichstwahrscheinlich verfehlen, nicht well nicht genfigend Projekte in der Pipeline sind, sondern well wir diese nicht umsetzen konnen. Das Energiethema ist aber nur eine Herausforderung von vielen. Beleuchten wir den Standort Tirol, hat die jetzige Krise ganz gut gezeigt, dass wir neben dem Dienstleistungssektor vor allem

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 11 von 95

eine mutigere Handschrift erhofft, well ich gerade mit Rlirk ant' den Tourismus a lc tiefgreifendste Rotsrhaft wahrnehme, dass es keine neuen Groghotels geben soll. Was das jetzt strategisch fur den Standort Tirol an Veranderung bringt, sehe ich nicht. Wir haben viele Baustellen, was den Tourismus in Tirol anbelangt. Das fangt beim Fast-Tourism in Innsbruck an, bei dem zwar viele Menschen durch die Al tstadt geschleust werden, aber wenig an Wertschopfung fibrigbleibt, und geht fiber den Tourismus in den Talern wie im Pitztal, wo eine Neuausrichtung ganz wichtig ware. Das ganze Tal kann nicht wie an einem Tropf nur am Pitztaler Gletscher hangen. Diese starke Abhangigkeit ist far die Zukunft nicht gut. Eine Diversifizierung ware dort besonders wichtig. Man sieht, dass die tourismusintensivsten Standorte wie &Aden oder Ischgl die grogte Abwanderung haben. Da lautet eine Alarmglocke, die dringenden Handlungsbedarf signalisiert. Offenbar ist die Lebensqualitat nicht so, dass man gerne dort lebt. Ich ffirchte, dass in vielerlei Hinsicht der prasentierte Tiroler Weg nicht ausreicht

Seite: 5/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 96,62%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

Sie finden den Prozess also mutlos, es fehlt em n groBer Wurf. Wie sehen Sie das, Herr Garbislander?

schieSen? Wie passt das mit den gewachsenen, familiaren Strukturen zusammen? GA R e isiANDER: Das

GARBISLANOER: Es sind ja parallel mehrere Paplere im Entstehen. Der Tiroler Weg skizziert den Tourismus, dann gibt es noch das Lebensraum-Projekt Tirol 2030.

passt eben nicht zusammen, well es unsere gewachsene Struktur unterminiert Man muss beim I nvestorenmodell aber differenzieren. Beim bestehenden Beherber-

Es ist gut, sich nach so einer Krise hinzusetzen und sich zu 0berlegen, in welche Richtung sich Tirol entwickeln soli. Was den Tourismus betrifft, sehe ich breiten Konsetis, class der Weg nur in Rielitung Nachtialtigkeit, Regionalitat und Erhaltung der Familienuntemehmen-Struktur gehen kann. Das sind die wesentlichen Punkte. Die

gungsbetrieb mach t es durchaus Sinn, fur Erweiterungen oder Modernisierungen Teile der Appartements zu verkaufen. Das ist etwas anderes, als eine gesamte Anlage zu errichten. Ersteres hat auch mit der geringen Eigenkapitaldecke in weiten Teilen der Hotellerie zu tun. Rechtlich sind solche Dinge kaum zu unterbin-

Familienunternehmen sind Erfolgsmodelle, die daran interessiert sind, ihre Geschaftsmodelle nachhaltiger zu machen. Es gibt bereits einige Vorzeigebetriebe und ich glaube, da ist noch viel mehr maglich. Es ist eine Aufgabe der Politik, diesen Wandlungsprozess zu unterstutzen. Die Regionalitat ist em n weiterer wichti-

den, das Instrument der Raumordnung kann lcaum die Finanzierung regeln.

ger Punkt Da geht es um verstarkte Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und Verwendung heimischer Produkte im Tourismus. Wird das ernsthaft verfolgt, wird der Tirolcr Tourismus den Stellenwert und die Berechtigung behalten, die er in der Wirtschaft unseres Landes hat.

S8

Es wurden die Vorziige der Familienbetriebe im Tourismus gelobt. Wie sehen Sie in diesem Zusammenhang die haufig fiber Investorenmodelle finanzierten Chaletclorfer, die auch in Tirol aus dem Boden

1st es denn, wenn man den Lebensraum, die natfirfiche wie gebaute Umwelt gesamthaft betrachtet, sinnvoll, die Raumordnung auf der Ebene der Gemeinden zu belassen? Ware sie nicht iibergeordnet etwa auf Landesebene besser aufgehoben? GARBISLANDER: Das ist emn verfassungsrechtliches Thema. Es gibt gutc Grande sowohl dafiir als auch dagegen. Es hangt jedenfalls viel am Burgermeister und am Gemeinderat, wie mit der Raumordnung umgegangen

wird. In der Vergangenheit sind da wombglich mehr Fehler passiert als heute. Es gibt das Instrument der Vertragsraumordnung, die Gemeinden werden heute starker vom Land begleitet und unterstiitzt, auch durch die neuen Aufgaben des Bodenfonds. Dieser Konstellation wiirde ich eine Chance geben, bevor Kompetenzdebatten gefuhrt werden, die ehrlicherweise unrealistisch sind. KosTENZER: Die Raumordnung ist

„WIR HABEN VIELE BAUSTELLEN, WAS DEN TOURISMUS IN TIROL ANBELANGT." JOHANNES KOSTENZER

eines der groRten Themenfelder, wo Handlungsbedarf besteht Mit Blick auf die Statistik sehen wir, dass in den letzten zehn Jahren itherhaupt kein Ruckgang des Flachenverbrauchs feststellbar ist und das, obwohl Politik und Landwirtschaft immer wieder Alarm geschlagen haben. Theoretisch gibt es em n Instrument, das als Regulativ funktionieren kann, de facto wird fast alles durrhgewiinken. Das Problem giht c aher nirht nur in Tirol, sondern in alien Bundeslandern. Wir sehen in Bayern, dass es gut funktionieren kann, wenn eine hohere lnstanz entscheiden muss. Die Quanta einer Landschaft beeinflusst nicht nur Urlaubsentscheidungen, sondern gibt Antwort auf die Frage, wie man seine Kinder aufwachsen sehen mochte, wie viele Erholungsflachen es geben soli, wie wir leben wollen. GARBISLAN-

DER: Da stimme ich zu, man muss aber eines bedenken: Nimmt man die ortliche Raumordnung von den Gemeinden weg, wer hat dann noch eine Motivation, Bargermeister zu werden? Dann gibt es keine Gestaltungsspielraume fur die Kommunen mehr. Noch einmal: Die grofgen Sunden sind in der Vergangenheit passiert Heute kann man mit besseren Instrumenten bessere Widmungsentscheidungen treffen.

Im Hinblick auf die Gewerbeflachen gibt es teilweise einen Wettbewerb zwischen Nachbargemeinden um Kommunalsteuereinnahmen. Konnte das nicht

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 12 von 95

Seite: 6/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 98%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

besser organisiert werden?GARBISLANDER: Die Losung ist, nur mehr gemeindefibergreffende Gewerbegebiete zu wIdmen. KOSTENZER: Das ware mIt bestehenden Instrumenten moglich und findet in bescheidenem Ausmag bereits statt Der Druck, das zu tun, konnte jedoch höher sein. Mit dem Wertschopfungsrechner legt die Standortanwaltschaft ihren Enipfehlungen eine wissenschaftliche Methodik zugrunde. Muss man bei der Argumentation fiir die Natur fiber Habitate, Bienchen und Bliimchen reden oder lasst sich das auch quantifizieren? KOSTENZER: Das ist die Herausforderung. Natur ist emn komplexes System vieler Parameter, die interagieren und nicht vorhersagbarsind. Es ist verhaltnismagiggrolge Resilienzgegeben, es gibt aber einen Punkt, an dem emn Okosystem kippen kann. Diesen Punkt kann man nicht vorhersagen. Das kann einzelne Arten betTeffen, aber auch ganze Lebensraume. Das ist nicht quantifizierbar. Es gab zwar Versuche, das monetar zu bewerten - etwa uber sogcnanntc OkosystcmdicnstIcistungcn - aber in Wirklichkeit ist die Natur etwas, wovon wir alle Teil sind. Man kann auch dem einzelnen Menschen keinen Wert zuweisen. Eine Quantifizierung der Natur in Euro oder in anderen Mengensystemen fiihrtzu nichts.Wir wissen, dasswir in Tirol Lebensraume haben, die - wenn wir sie zerstoren - Jahrtausende brauchen wiirden, um wieder entstehen zu konnen. GAR sLANDER: Wir stehen vor der Herausforderung, dass Tirol nach wie vor wachst Mehr Menschen bedeutet mehr Flache. Das ist der Kern der Geschichte. DafUr milssen Losungen gefunden werden. Die Menschen wohnen einerseits auf immer engerem Raum in den Ballungsraumen und gleichzeitig entstehen liberal! Reitstalle in schOnsten Lagen. Die Frage ist, ob das ausgewogen ist.

„SOLANGE DIE BEVoLKERUNG WACHST UND JEDER EIN GLEICH GROSSES STOCK VOM KUCHEN HABEN WILL WIE BISHER, MUSS AUCH DER KUCHEN GROSSER WERDEN." STEFAN GARBISLANDER

Es gibt in Tirol einen groBen Baulandiiberhang, der sich teils seit Jahrzehnten nicht mobilisieren 'asst. Muss man da zu radikaleren Mitteln greifen? GARBISLAN DER: Wenn Bauland gewidmet wurde, ist das geschehen, um es zu bebauen und nicht zu horten und damit zu spekulieren. Es ist rechtlich sehr schwierig, weil eine Um- bzw. Riickwidmung einer Enteignung entsprache, die ersetzt werden muss. Wie sehen Sie das Thema Schutzgebiete? GARB'SDavon haben wir in Tirol relativ viele. Die FlArhe der Srhutzgehiete ist im VerhAltnis 711 den Skigebieten extrem grog. Ich ha be nichts gegen SchutzgeLANDER:

biete, in der medialen Diskussion bekommt man aber fast den Eindruck, das ganze Land sei emn Skigebiet. KOSTENZER: Das Wort „Schutzgebi et" ist ja interessant, weil es einen Schutz suggeriert, der vielfach nicht gegeben ist. Man hat immer gesagt in Schutzgebieten soil die herkommliche Bewirtschaftung moglich sein, es darf keine Einschrankung fur die Forstwirtschaft geben und auch nicht fur die bestehenden Siedlungen. Das ist alles verstandlich. Habe ich aber em n Schutzgebiet, in dem fast alles genehmigungsfahig ist, stimmt die Bezeichnung nicht mit der Realitat uberein. Tatsachlich sind etwas mehr als 25 Prozent der Landesflache als Schutzgebiete ausgewiesen, wo dennoch sehr vieles moglich ist. Durch die Hohenerstreckung, Sonnenexposition, Wasserversorgung und andere Parameter gibt es bei uns eine Lebensraumvielfalt, die es Em Flachland in dieser Form nicht gibt Deshalb steht der Alpenbogen derart im Fokus der EU.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 13 von 95

Seite: 7/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 52-56,58,60,62 Druckauflage: 25 000, Größe: 97,19%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672660, SB: Ischgl

es geniigend Ski-Infrastruktur gibt? GA RBISLANDER: Neuerschliegungen sind laut Skigebietsprogramm sowieso nicht mehr moglich. Es geht urn Verbesserungen im Einzelfall. KOSTENZER: De facto ist die gute Idee eines Seilbahn- und Skigebietsprogramms immer weicher geworden, auch in den Formulierungen.Neuerschliegungen sind zwar verboten, aber praktisch weiterhin moglich, etwa beim Zusammenschluss Sexten -Sillian. Daccelbe gilt für das geplante, derzeit ruhende Projekt Otztal - Pitztal. Dadurch entstiinde einsechstes Gletscherskigebiet, gleich grog wie der Pitztaler Gletscher. lch habe massiv dafiir

„WIR LEBEN IN EINER WELT DER MITBEWERBER. AUCH DIE WIRTSCHAFT FUNKTIONIERT WIE EIN OKOSYSTEM, IN DEM ES IMMER GEWINNER UND VERLIERER GIBT." JOHANNES KOSTENZER

Die Europaische Kommission sieht den Alpenraum als Biodiversitasbogen, der auch als Retreat fur die Erholung und den Urlaub fur viele Millionen Menschen, die so etwas nicht vor der Hausture haben, dienen soli.

Verzeihen Sie die Polemik, aber das klingt fast so, als ob Tirol em n Reservat werden soil und gain Europa zu uns kommen kann, um Tiroler zu streicheln und die Naturzu geniegen. KOSTENZER: Nein! Aber was ist der Status quo? Als Tourismusstandort sind die Alpen der weit attraktivste Raum in ganz Europa. Das kommt nicht von ungef5hr. Jetzt kommt noch der Klimawandel ria7ii. Wn kann man hinnpn weniger Mininen inc Kiihle kommen? Das geht nur dort, wo es weit nach oben geht. GARBISLANDER: Ganz so unkritisch sehe ich das nicht Einigen Gruppierungen ware es lieber, wenn im Alpenraum weniger Menschen leben und wirtschaften wiirden und die Thler iiberspitzt gesagt entvOlkert sind, urn Naturraum zu haben. Das spiegelt sich auch in der Diskussion um den Wolf wider, wo man in Brussel nicht

geworben, wieder klarer in der Grenzziehungzu werden. Das macht auch das Kosten- und Prozessrisiko ffir die Projektwerber geringer und ware auch wirtschaftlich sinnvoll. Das hat leider nicht gefruchtet.

Als Standortanwalt haben Sie eine Verfahrenskostenbeteiligung der Umweltorganisationen vorgeschlagen und dafiir viel Gegenwind bekommen. Die Genehmigungsverfahren dauern mitunter mehrere jahre, was nicht im Sinnc der Projektwerbcr scin kann. Wie die Interessenslage bei den Projektgegnern ist, lasst sich nicht so einfach sagen. Was halten Sie von einer Beschrankung der Verfahrensdauer? GARBISLANDER: Verfahren milssen beschleunigt werden. Es kann nicht sein, dass es fiinf, sechs Jahre dauert, his eine Entscheidung getroffen wird. Das ist fiir alle frustrierend und manche Organisationen - nicht die Umweltanwaltschaft - verschleppen die Verfahren bewusst. KOS-

Audi ich will schnelle Verfahren. Der Frust und die Kosten, die durch diese langen Verfahren entstehen, gehen letzten Endes auf Kosten der Natur, weil dadurch das Verstandnis, wie wir mit unserem Raum umgehen, sinkt Wir fiihren als Landesumweltanwaltschaft sehr viele informelle Vorgesprache mit Projektwerbern. Das TENZER:

spart in der Folge viel Zeit und Kosten. lch mochte aber niemanden von meiner Position ilberzeugen, well mir das ohnehin nicht gelingen wird. Sehr oft finden wir aher pinen fiir beide Spiten hefrierligenden Liisiingsweg, der beantragt und meistens auch rasch genehmigt wird. Es ist eine der ganz grogen StArken der Institution Umweltanwaltschaft, dass wir eine Idee zum Wohl der Gesellschaft und nicht Eigeninteressen verfolgen. Es ist unser Ziel, eine moglichst attraktive und lebenswerte Umwelt auch fur die Zukunft zu erhalten.

Sehen Sie sich als Standortanwalt nicht auch als Vertreter des Gemeinwohls? GARBISLAND ER: Unser Antrieb

bereit ist, den Schutz zu lockern. Wir sind grogteils emn Kulturraum und nicht der Yosemite-Nationalpark oder emn Reservat. Es gibt durchaus nationale und internationale

ist gewissermagen die andere Seite der Medaille. Wir

Gruppierungen und Institutionen, die den Alpenraum so sehen wollen. Fur diese ist letzten Endes der Mensch emn Storfaktor.KOSTEN ZER: Solche Gruppierungen kenne ich

brauchen eine intakte Umwelt, aber wir brauchen auch eine funktionierende Wirtschaft und Arbeitsplatze. die den Menschen Einkommen verschaffen. Solange die Be-

nicht. GARBISLANDER: Der WWF ist zum Beispiel meiner Einschazung nach leider eine solche Organisation.

vOlkerung w5chst und jeder eingleich groves Stuck vom Kuchen haben will wie bisher, muss der Kuchen groger werden. Die Krise hat gezeigt, wie wichtig wirtschaftli-

lm Tiroler Weg will man im Tourismus weg vom Motto „Hoher, schneller, welter" und setzt auf Qualitatsverbesserung. 1st damit auch der Punkt erreicht, an dem

che Entwicklung ist Auch wir als Standortanwaltschaft verfolgen keine Eigeninteressen. Uns verbindet, dass wir in vielerlei Hinsicht Idealisten sind. II

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 14 von 95

Seite: 8/8


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 112-114 Druckauflage: 25 000, Größe: 92,22%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672719, SB: Ischgl

500

„BESSER STATT MEHR" Landeshauptmann ainther Platter, zugleich Tiroler Tourismusreferent, nimmt zu den HintergrOnden für das Update des neuen „Tiroler Wegs", zur AuRensicht Tirols nach Corona, zu neuen Kriterien fur die Erfolgsmessung, zu Bettenobergrenzen sowie MaRnahmen gegen Exzesse und Spekulationen Stellung.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 15 von 95

Seite: 1/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 112-114 Druckauflage: 25 000, Größe: 91,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672719, SB: Ischgl top.500

„WIR WOLLEN, DASS DIE BETTEN, DIE ES IN TIROL GIBT, OBER DAS GANZE JAHR GUT UND ZU EINEM ANGEMESSENEN PREIS AUSGELASTET SIND UND EINE HOHE QUALITAT AUFWEISEN, DA SICH DAMIT DIE REGIONALE WERTSCHoPFUNG STEIGERN LASST." GUNTHER PLATTER

ECO.N OVA: Die aktuelle Fassung des „Tiroler Wegs" wurde dieser Tage vorgestellt. Worin unterscheidet sich dieser von der VOrgallgeEVRESi0111? GUNTHER PLATTER. Es war immer schon die Starke unserer Tourismusbranche, Veranderungen zu erken-

haltiger Imageschaden fur Tirol ableiten. Unser Land ist Umfragen zufolge unverandert emn Sehnsuchtsort, insbesondere fiir die Gaste aus unserem I lauptherkunftsmarkt Deutschland. Aktuell interessiert sich jeder zweite deutsche Gast, der im Sommer einen

nen und darauf mit Pioniergeist, Innovationskraft und unternehmerischem Mut zu reagieren. Das ist auch der Grund, warum Tirol in scincr langcn Tourismusgcschichtc in vielerlei Hinsicht zu einem Magstab geworden ist Wenn wir jetzt ein neues Kapitel

Urlaub in Osterreich plant, fur Tirol. Das ist nach den schweren Monaten, die hinter der Branche und dem Tourismusland Tirol licgcn, cm n ilbcraus erfrculichcs Ergcbnis.

am „Tiroler Weg" aufschlagen, dann hat das Signalwirkung. Tirol will bewusst vorangehen und die Richtung vorgeben. Dabei steht eines auger Frage: Wir massen den Tiroler Tourismus nicht neu erfinden, wir mfissen ihn jedoch an gewissen Stellen neu denken

definiert, um touristischen Erfolg zu messen. Heigt das im Umkehrschluss, dass bislang die falschen Parameter herangezogen wurden? Nein, denn Parameter wie etwa Wertschopfung und Bettenauslastung haben ja weiterhin Bestand. Sie sind

- und genau das ist mit der neuen Tourismusstrategie sichergestellt.

wichtig, aber eben nicht alles. Und daher wird der Erfolg im Tiroler Tourismus kfinftig auch an gesellschaftlichen Messgreden wie Tourismuswahrnehmung, sozialen Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit oder Wiederbesuchsabsichten und okologischen Fak-

Corona hat einen Bruch fur den Tiroler Tourismus dargestellt. Wie dramatisch ist die Lage? Die vergangenen Monate wa-

Im Tiroler Weg wurden neue Kriterien

ren eine enorme Herausforderung - gerade fur den Tourismus. Die Welt ist zum Stillstand gekommen und mit ihr der Tourismus. Dag hat dip Tnuricmiiswirtcrhaft enorm getroffen. Wer hatte gedacht, dass es jemals zu einem Totalausfall der Wintersaison kommt?

toren wie Anteile regenerativer Energien gemessen. Wir vollziehen einen Perspektivenwechsel, indem wir ganzheitliche Kriterien 7nr Rewerning rIPC F.rfolgs hpranziphen.

Seit dem vergangenen Winter wissen wir alle, was em n Winter ohne Gaste ffir Tirol bedeutet Gerade weil jeder dritte Euro di-

Betriebsiibergaben an. Wie will das Land Jungunternehmer dazu motivieren, Betriebe weiterzufiihren bzw. zu iiber-

rekt oder indirekt in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft verdient wird und jeder vierte Arbeitsplatz daran hangt, ist es von

nehmen? Die vielen Familienbetriebe in unserem Land sind es, die Tag fur Tag eine positive Tourismusgesinnung leben - ge-

entscheidender Bedeutung, dass die Tourismuswirtschaft wieder voll durchstarten kann. Unser Land braucht diesen Neustart

meinsam mit den Menschen in den Gemeinden und den 'Mem. Diese Gastgeber mit Leib und Seele brauchen wir auch in Zukunft.

und wir alle spfiren, dass dieser Neustart auch gelingt

Qualitativ hochwertige Ausbildungsschienen, die es in dieser Form in keinem anderen Tourismusland gibt, bilden das Fundament

Nach Ischgl war haufig von einem lang andauernden Imageschaden die Rede. Wie sieht die Situation aus Ihrer Sicht

fir eine erfolgreiche Tourismuszukunft. Junge Obernehmer bringen wichtige neue Impulse ein und haben frische Ideen. Entschei-

jetzt, em Jahr danach, aus? Aus den vorliegenden Erhebungen lasst sich kein nach-

dend ist, dass jungen Unternehmerinnen und Unternehmern Vertrauen und Wert-

In den kommenden Jahren stehen 2.600

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 16 von 95

schatzung entgegengebracht werden. Mit dem „Tiroler Weg", der den Mehrwert des Tourismus wieder starker in der Bevolkerung vcrankcrn will, mochten wir hicr cincn wichtigen Beitrag leisten. Der „Tiroler Weg" enthalt emn klares Bekenntnis zu Familienbetrieben. Welche Unterstatzungen kfinnen familiar gefiihrte Tourismusunternehmen konkret erwarten? Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist, dass wir durch neue Schwerpunkte und eine gezielte Bewerbung den Ganzjahrestourismus starken und somit die Auslastung unserer Betriebe erhohen. Wir wollen nicht mehr Betten, sondern wir wollen, dass die bestehenden Betten moglichst ganzjahrig genutzt werden. Hier konnte in den letzten Jahren schon einiges erreicht werden. Ein entscheidender Punkt, urn die heimischen Betriebe krisenfester zu machen, ist die Erhohung der Eigenkapitalquote. In enger Abstimmung mit der Wirtschaftskammer werden hier entsprechende Initiativen erarbeitet Es wurden Bettenobergrenzen definiert. Was war ausschlaggebend dafar? lm neuen „Tiroler Weg" geht es um „Besser statt mehr" und emn klares Bekenntniszu Qualitat vor Quanti tat Wir wollen, dass die Betten, die es in Tirol gibt, fiber das ganze Jahr gut und zu einem angemessenen Preis ausgelastet sind und eine hohe Qualitat aufweisen, da sich damit die regionale Wertschopfung steigern lasst. Niemand hat etwas von „kalten Betten" und daher ist die vorhandene Bettenanzahl im Land absolut ausreichend. Der „Tiroler Weg" sagt „Spekulationsobjekten" und.kalten Betten" den Kampfan. Dazu sollen „juristische Schlupflocher" geschlossen werden. Welche Bereiche sind damit gemeint? Uns geht es darum, den kleinteiligen Tourismus und die Tiroler Familienbetriebe zu schfitzen und Raum far Entwicklung zu geben. Daher bekennen

Seite: 2/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 112-114 Druckauflage: 25 000, Größe: 88,76%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672719, SB: Ischgl

114

wir uns auch zu betrieblichen Wachstumsgrenzen. Neben der Bettenobergrenze ffir das Land legen wir auch eine Obergrenze bei der Bettenanzahl ftir Beherbergungsbetriebe fest- bei 300 Betten sollIdinftigSchluss sein.

„WIR MOSSEN DEN TIROLER TOURISMUS NICHT NEU ERFINDEN, WIR MOSSEN IHN JEDOCH AN GEWISSEN STELLEN NEU DENKEN."

Filr Betriebe mit mehr als 150 Betten braucht es eine Sonderflachenwidmung. Wenn wir von Wachstumsgrenzen reden, dann gilt das besonders fur Spekulationsprojekte wie undurchsichtige lnvestorenmodelle oder ChaletdOrfer. Diese treiben nur die Preise nach

GUNTHER PLATTER

oben und bringen keinen Mehrwert fur die Bevolkerung. Die Tiroler Landesregierung hat unlangst auch em n partielles Freizeitwohnsitwerhnt hesehInssen, wndurrh wir Spekulationen in besonders belasteten Regionen wirkungsvoll entgegentreten werden.

vor allem aber auch, die fiber viele Generationen gewachsenen Strukturen in den familiengefuhrten Betrieben zu erhalten. Wir wollen keine vom Ausland finanzierten Bettenburgen, sondern dass der Tiroler Tourism's in einheimisrher Hand hleiht.

Das Stichwort Tourismusgesinnung wurde in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Der „Tiroler Weg" will in den Dialog mit der Bevolkerung treten und Einheimische vermehrt zum Urlaub im eigpnen land mntivieren. Welehe MaRnahmen sind hier vorgesehen? Es ist in

Exzessive Entwicklungen, Stichwort „Ballermann", sollen unterbunden werden. Wie kann in der Praxis derartigen Auswiichsen entgegengesteuert werden?Im

Tourismuswirtschaft in einigen Bereichen nicht mehr ihrem tatsachlichen Stellenwert entspricht. Urn wieder mehr Verstandnis

neuen Tourismusstrategie gleich mehrfach:

Bereich Unterhaltung oder insbesondere im Bereich des exzessiven Partytourismus hat es da und dort Entwicklungen gegeben, die

fur den Tourismus und semen Mehrwert fiir unser Land zu schaffen, muss die Bevolkerung wieder starker ins Boot geholt

So soli es etwa in Tirol bis 2035 nur noch klimaneutrale Skigebiete geben, wir streben his dahin auch die Verdoppelung des

nicht unserem Verstandnis von Qualitat entsprechen. Wer hat etwas davon, wenn Busse mitjungen Menschen im Winter ohne Skiaus-

werden. Vorgesehen sind regionale und iTherregionale Dialogforen, bei denen es einen Austausch auf Augenhohe gibt. Wir

Anteils bei der offentlichen Anreise und eine Vor-Ort-Mobilitat mit 100-prozentiger Nutzung regenerativer Antriebsformen an.

rustung. aber mitsamt selbst mitgebrachter Alkoholilca fur wenigeStunden in unser Land kommen? Hier entsteht keine Wertschopfung

brauchen em n wertschatzendes Miteinander von Einheimischen und Gasten, von Bevolkerung und Tourismus, aber auch

Zudem planen wir die Einfiihrung institutionalisierter Nachhaltigkeitsstandards in alien heimischen Regionen wie etwa dem

vor Ott, sondem nur eMlmageschaden. Derartige ausufemde Entwicklungen sollen vor allem mite1s ortspolizeilicher Verordnungen

von den Unternehmerinnen und Unternehmern mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nur so kann der Tourismus

„Osterreichischen Umweltzeichen für Destinationen" bis 2022. Nachhaltigkeit bedeutet

- wie wir sie zum Beispiel aus Mayrhofen kennen - unterbunden werden.

auch weiterhin em n Wohlstandsmotor fur Tirol sein. II

Der Begriff „Nachhaltigkeit" zieht sich durch den gesamten „Tiroler Weg". Wie soil dieses Schlagwort mit Leben erfullt werden? Nachhaltigkeit zeigt sich in der

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 17 von 95

der Tat so, dass die Wahrnehmung unserer

Seite: 3/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 116-118 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672723, SB: Ischgl

DEM IMAGE AUF Hy ZAHN GEFUHLT Wie geht es dem Image TiroIs nach der Causa Ischgl? DarOber wird viel spekuliert. Eine aktuelle Studie des Instituts IMARK weig die Antwort: Es gibt keine Hinweise auf einen nachhaltigen Imageschaden im Hauptmarkt Deutschland. Im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Tirol ist gewachsen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 18 von 95

Seite: 1/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 116-118 Druckauflage: 25 000, Größe: 83,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672723, SB: Ischgl

„PERSONLICHE URLAUBSERFAHRUNGEN ODER GLAUBHAFTE URLAUBSBERICHTE ZAHLEN WEIT MEHR ALS VOROBERGEHENDE NEGATIVE EREIGNISSE ODER MEDIENBERICHTE.” CHRISTOPH ANTRETTER, IMARK

nter der Leitung von Christoph Antrotter hat das Institut IMARK Ende Februar 2021 eine reprasentative

II

Onlineumfrage bei deutschen Urlaubern zum Thema „Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie" durchgefuhrt - bereits zum dritten Mal, nach zwei Umfra-

gen im April nnd Mai 2020. Hintprgrund dpr

aktuellen dritten Befragungswelle war die neuerliche kritische Berichterstattung fiber Tirol insbesondere in deutschen Medien rund urn Grenzschliegungen, Ausreisetestpflicht, COVID-Mutationen und Clusterbildungen. Die wichtigsten Ergebnisse vorab: Die Marke Tirol ist in Deutschland weiterhin von vielen positiven Aspekten gepragt und kann auf ihre fiber Jahrzehnte aufgebaute Kraft bauen. Als Sommerdestination ist Tirol im wichtigsten Markt des Tiroler Tourismus fur die kommende Saison sogar noch attraktiver geworden. Die Marke Tirol zeigt sich in der Umfrage als sehr stabil und positiv besetzt. Das Reizwort „Corona" kommt im Vergleich zum Marz 2020 um fast 40 Prozent seltener vor. Und gehort auch nicht zu den typischen Nennungen, die den Befragten als Erstes einfallen. Damit untermauert die Studie die Vermutung, die viele

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 19 von 95

Seite: 2/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 116-118 Druckauflage: 25 000, Größe: 90,93%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672723, SB: Ischgl top.500

MARKENPROFIL - TOP-EIGENSCHAFTEN Bine wahion Sie Jane S Eigenschatten aus, die Tirol fiir Sie am beaten beeohrelben (aus vorgegebaner Uste) 71

Naturoeinsw,

0071

ErhoIsarn

ea

Traditional Ilil--

"

70

Cssallreunacr,

.1=1: 64

Eriebnivact

-a

46 48

41

so<obob

• Icvzo(n.s47) •

Ma 20 (u.514)

Fob. 27 (n.$63,

ArOs.banjo...lb

der &shoo.

At

Im Markenprofil Tirols dominieren Werte wie naturbelassen, traditionell, erholsam und gastfreundlich, und zwar jeweils mit Nennungen von weit Ober 60 Prozent der Befragten. Diese vier Tirol-Eigenschaften sind seit Marz 2020 praktisch unverandert.

Touristiker in den letzten Monaten aus dem Bauch herausgeaugert haben: Die Menschen wollen Corona so rasch wie moglich vergessen - und damitauch ailfallige Versaumnisse, die 2020 in Ischgl passiert sind. SEHNSUCHTSLAND TIROL Hinweise ffir nachhaltige Imageschaden fur Tirol sehen die Experten keine. Trotz der teilweise negativen Berichterstattung bleiben die wesentlichen Markeninhalte von Tirol fiber alle drei Befragungswellen stabil. Gepragt werde das image von Aspekten wie grogartige Landschaft, landliches Idyll, Tradition, Berge oder herzhafter Kulinarik, die an eine „heile Welt" erinnern. Apres-Ski-Wahrnehmungen und Partytourismns dominieren nirlit in der Markenwahrnehmung. „Das heigt, dass personliche Urlaubserfahrungen oder glaubhafte Urlaubsberichte weit mehr zahlen als vorfibergehende negative Ereignisse oder Medienberichte. Der Tiroler Tourismus lcann nach der Entspannung bei Reisebeschrankungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt fur viele deutsche Urlauber emn Sehnsuchtsort", betont Christoph Antretter, Managing Partner bei IMARK. Tirol werde in der dritten Befragungswelle sogar haufiger als potenzielle Sommerdestination gesehen. DER SCHLOSSEL LAUTET INNOVATION Dennoch sieht Antretter fur die Zukunft Handlungsbedarf. Die aktuelle Markenstabilitat sei kein Freibrief ffir die Zukunft Immerhin 14 Prozent der Befragten, die Coro-

DIE MARKE TIROL 1ST IN DEUTSCHLAND WEITERHIN VON VIELEN POSITIVEN ASPEKTEN GEPRAGT UND KANN AUF IHRE OBER JAHRZEHNTE AUFGEBAUTE KRAFT BAUEN. ALS SOMMERDESTINATION 1ST TIROL IM W1CHTIGSTEN MARKT DES TIROLER TOURISMUS FOR DIE KOMMENDE SAISON SOGAR NOCH ATTRAKTIVER GEWORDEN. na-Assoziationen geaugert hatten, wfirden Tirol mehrheitlich nicht als Urlaubsregion weiterempfehlen. Die IMARK-Studie zeige eindeutig, dass der Erfolg Tirols auf der Sehnsucht nach einer heilen Welt fuge. „Je stimmiger dieses Rild erlehhar gemarht wird, umso starker ist die Resonanz der Marke", so Antretter. Deshalb mfisse man die Quailtatssicherung sehr ernst nehmen, exzessive Entwicklungen zurfickdrangen und I nnovationen bewusst fordern. „Ewige Beharrung bedeutet Erstarrung. Mut fur Neues erzeugt hingegen Spannung. Es gilt eine Balance zu finden zwischen dem Hochhalten traditioneller Erfolgsmuster wie Slcifahren,Gastfreundschaft und Tradition und der Aufladung mit neuen Aspekten - etwa aus der Outdoorszene, einer innovativen alpinen Kulinarik alpinen Technologien oder dem Thema gesundes Leben in den Alpen. Dazu zahlt auch, dass der Meinungs- und Interessenausgleich im Land gestarkt wird, denn eine zunehmende Polarisierung zwischen ,dem Tourismus' und ,der Bevolkerung' schadet alien", zeigt sich Antretter fiberzeugt Der Neustart des Tiroler

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 20 von 95

Tourismus mfisse jetzt vor allem auch durch einen vertrauensvollen Dialog mit Gasten unterstfitzt werden. „Kompromissloser Schutz, vorbeugende Magnahmen,Akutplane, aber auch eine proaktive, ehrliche und transparente Kommimikatinn sind Gnindvoraiisserzungen ftir das Wohlbefinden vorsichtiger Gaste", so Antretter.

IMARK 1st 2001 als privates Spin-off

von Mitarbeitern der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Innsbruck gegriindet worden. Das Unternehmen berat seither namhafte Unternehmen und Organisationen bei der Frage der strategischen Ausrichtung und Entwicklung von Marken. Die Befragung zur Markenwahrnehmung Tirols wurde in drei Wellen im April und Mai 2020 sowie Ende Februar 2021 durchgefuhrt. Alle drei Samples wurden nach Alter und Geschlecht quotiert, ca. 20 Prozent der Befragten jeder Welle waren in

letzter Zeit zu Besuch in Tirol.

Seite: 3/3


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 126 Druckauflage: 25 000, Größe: 90,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672729, SB: Ischgl top.500

TIROLS TOP-SEILBAHNEN FIRMENNAME

ORT

MA

UMSATZ

140

Silyrettaseilbahn AG

Ischgl

290

43271.000

2

152

Arlberger Bergbahnen AG

Innsbruck

260

40.000.000 Isi

3

163

Seilbahn Komperdell GmbH

Serfaus

267

37.350.000 (8)

4

176

Mayrhofner Bergbahnen AG

Mayrhofen

159

34.577.628

5

182

Bei gbahn AG Kitzbilhel

Kitzbael

298

33.186.000 03

6

200

Fisser Bergbahnen GmbH

Fiss

259

30.000.000 (s)

7

227

Wintersport Tirol AG & Co. Stubaier Bergbahnen KG

Innsbruck

285

26.000.000

8

289

Bergbahnen Skizentrum Hochzillertal GmbH & Co. KG

Kaltenbach

125

20.400.000 4)

9

322

CH:staler Gletscherbahn GmbH & Co. KG Olden - Tirol

Olden

155

18.000.000 iri

10

333

Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH

Gerlos

85

17.800.000 Go

11

349

Bergbahnen Ellmau - Going GmbH & Co. Hartkaiserbahn KG

Ellmau

150

17.000.000 00

12

363

Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG

Zell a. Ziller

121

16.000.000 00

PLATZ

RANKING*

1

UMSATZ 2019

135

Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co. KG

Hintertax

300

45.000.000

136

Skill ftgesellschaft SOlden - Hochsilden GmbH

SOlden

265

45.000.000

324

Liftgesellschaft Obergurgl GmbH

Obergurgl

106

18.000.000 (8)

FIRMENNAME

ORT

MA

UMSATZ

TIROLS TOP-HOTELS PLATZ

RANKING*

1

168

Stanglwirt GmbH

Going

285

36.000.000

2

273

Pirktl Holiday GmbH & Co. KG

Mieming

234

21.500.000

3

319

Stiebleichinger GmbH

Innsbruck

263

18.000.000 00

4

347

F. Kaltschmid Hotel GmbH

Seefeld

280

17.000.000 (1)

5

391

Hotel Trofana Royal GmbH

Ischgl

125

14.500.000

6

398

Interalpen-Hotel Tyrol GmbH

Tells

252

14.000.000 03

7

399

Sporthotel Alpenrose Residenz Wolfgang Kostenzer GmbH

Maurach

227

14.000.000 03

8

400

Ernst und Andrea Mayer Ho:elbetriebs-GmbH

Lermoos

173

14.000.000 ili

9

423

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG

Tannheim

150

13.000.000 oii

10

424

Lanserhof GmbH

Lans

147

13.000.000

11

452

Schlosshotel Kitzbilhel GmbH

Kitzbuhel

160

12.000.000W

UMSATZ 2019

310

Stock GmbH

Finkenberg

191

18.800.000

357

Schlosshotel Fiss GmbH

FISS

135

16.529.506

385

Christian Mahlberger Hotelbetriebs-GmbH

Kissen

142

14.900.000 oi)

464

Hotel Tyrol am Haldensee GmbH

Grin

126

11.807.000

, Stellt das Ergebms im Gesarmranking der Top 500 dar. 4.Urnsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 21 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 47 Druckauflage: 83 512, Größe: 87,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13673799, SB: Ischgl

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne Hall in Tirol: Burg Hasegg, 14:00 Uhr: Blau 3+ - im Hofratsgarten, Burg Hasegg, Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, 17:00 Uhr: Ratzfatz 4+� Innsbruck: Theater InnStanz, Richard-Berger-Straße 5, 18:00 Uhr: „Mary Poppins“ - Tanztheater für Kinder� Musik Innsbruck: Innenhof Claudiana, HerzogFriedrich-Straße 3, 11:00 Uhr: Pop-UpKonzerte der Alten Musik | Ensemble Rosarum Flores� Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! Münze Hall für Alle� Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für Familien� Innsbruck: Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian 1 Sonderausstellung „Der Kaiser und seine Turniere“� WEI SRAUM. Designforum Tirol, AndreasHofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21� Jahrhundert Ausstellung über die Designperspektiven des 21� Jahrhunderts� - Eintritt frei� Pema 2 / Kulturplateau, Amraser Str� 2, 14:00 Uhr: „Alice & Gulliver - Echt jetzt!“ - zeigt Arbeiten aller Studierenden der Klassen Bildhauerei, Grafik, Malerei und Neue Medien und gibt Einblick in die vielfältigen künstlerischen Prozesse der [Bildnerischen] Innsbruck� Galerie Maier im Palais Trapp, Maria-Theresien-Straße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Simone Turra - Seine menschlichen Darstellungen - teils auf sich alleine gestellt, nicht selten in Beziehung gesetzt, interagieren miteinander und mit der Natur� WEI SRAUM. Designforum Tirol, AndreasHofer-Straße 27, 16:00 Uhr: Kurzführung durch die Veranstaltung „Prospects“ - Design als Werkzeug für den positiven Wandel, kuratiert in Zusammenarbeit mit dem MAK Wien� - www�weissraum�at/ Hungerburg: Glass Art Galerie Innsbruck Glaskunst, Höhenstr� 143/Kiosk, 10:00 Uhr: Elke Krismer: „Life in Motion“ - Reelle und philosophische Betrachtungen unserer Gesellschaft und ihren Individuen thematisiert Elke Krismer in Ihren Arbeiten, die sie unter dem Titel „Life in Motion“ präsentiert� - Dynamisch verwickelte oder sanft geschwungene Glasobjekte kombiniert mit konträren Materialien bringen diese komplexen Gedanken zum Ausdruck� Telfs: Kulturzentrum Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 17:00 Uhr: Ausstellung: „Blickwinkel“ - von Claudia Lala Schwamm und Christina Erlacher�

Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde“ Ortsrundgang Wattens - Anmeldung bis Donnerstag, 17:00 Uhr im TVB Hall� 15 Uhr: „Tourismus im Wandel der Zeit“� Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 14:00 Uhr: Per Pedes Stadtführungen� - Dauer: 1 Stunde� Innenhof Stadtturm, Herzog-FriedrichStraße 21, 18:00 Uhr: Altstadtführung von Per Pedes - Eine neue Altstadtführung, die ein dunkles Kapitel beleuchtet: „Hexenverfolgungen am Hofe Sigmunds des Münzreichen“� Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes Weg 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung� Sonstiges Innsbruck: Dom St. Jakob, Domplatz, 12:15 Uhr: Säkulumswoche - Mittagsmeditation mit Orgelklängen�

Unterland Hopfgarten im Brixental: Kirchenruine Hörbrunn bei Hopfgarten, 19:30 Uhr: „Glashütt - die Sehnsucht des Sandkorns“ - Uraufführung� Kufstein: Arkadenplatz / Bräustüberl, 18:30 Uhr: Sommerkonzert - mit die IsarKrainer� Badeanstalt Hechtsee, Hechtsee 8, 20:30 Uhr: „Klassik am See“ - Sommerkonzert� Eintritt frei! Radfeld: Festivalgelände Radfeld, Maukenbach 19, 18:30 Uhr: „folkshilfe“ beim Mit Abstand Festival� Uderns: Hotel Lamark - Terrasse, Fügenberg, 20:00 Uhr: „Der Weibsteufel“ - von Karl Schönherr� - Open-Air�

Oberland Ischgl: Pfarrkirche St. Nikolaus, 20:30 Uhr: Ischgler Kirchenkonzert - Daniel Kurz und Freunde / Klarinette und Streicher� Kauns: Kulturbühne Kauns, Kegelgasse 8, 20:00 Uhr: Gabriel Castañeda - „Revolutscher zu den Waffeln!“ - Kabarett� Landeck: Stadtsaal Landeck, Schentensteig 1a, 11:00 Uhr: Musiktheater: „Der Weise und der Narr“ - über Petrus Canisius� - Regie: Bernhard James Lang� Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Eine 2000 Jahre alte Verbindung� - Verkehrsgeschichte über den Reschen� Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Termine online finden und eintragen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 22 von 95

events.tt.com

Seite: 1/1


www.observer.at

Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich

GILBERT NOVY

Wien, am 03.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 30-31 Druckauflage: 162 138, Größe: 58,64%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13676301, SB: Ischgl

ROMY-Sieger 2021: Die Branchen- und Publikumspreisträger gemeinsam auf der Bühne

VON NINA OBERBUCHER

Zwei Mal musste die Gala zur feierlichen Überreichung der KURIERROMY an die Publikumslieblinge bereits entfallen (danke für Nichts, Corona). Am Freitagabend aber stand endlich wieder Gala-Stimmung auf dem Programm. In der Hofburg wurden bei einem Fest die Branchen-ROMYs 2021 überreicht – also die Preise für jene Menschen, die hinter der Kamera, beim Schnitt, bei Buch, Musik oder Produktion für beste Unterhaltung sorgen. Jene Menschen, die die Publikumslieblinge dem Publikum nahe bringen. Moderiert wurde die Verleihung von einer frischgebackenen ROMYSiegerin: Kristina Inhof wurde bei der ROMY-Sendung im vergangenen Mai von Andi Knoll mit dem Preis in der Kategorie Show/Unterhaltung überrascht, war sichtlich gerührt – und konnte nun selbst die goldenen Statuetten (und zwei aus Platin) vergeben. Gegen Ende tatkräftig unterstützt von einem sprechenden Elefanten, toröö!

Endlich wieder Gala-Stimmung Branchen-ROMY. Am Freitagabend wurden in der Hofburg die KURIER-Preise für die Menschen hinter der Kamera vergeben. Mit dabei: Ein sprechender Elefant

mit seinen zwei „Am Schauplatz“Produktionen zu Ischgl gerührt – und dafür den Preis für die beste TVDoku bekommen. Das Kino-Pendant erhielt die Doku „Davos“ von Daniel Hösl und Julia Niemann, die das dortige Weltwirtschaftsforum als „Gartenbaumesse der Mächtigen“ zeigt. Den Doppelschlag schaffte Martin Gschlacht: Er erhielt die Preise für die Beste Kamera TV/Stream („Ich und die Anderen“) und Beste Kamera Kino für „Hochwald“ mit Jerzy Palacz. Der Preis für die Beste Musik ging an Sängerin Clara Luzia für „Waren einmal Revoluzzer“. Sie wurde von Regisseurin Johanna Moder gefragt, ob sie einen russischen Song mit Akkordeon beisteuern könne, erzählte die Sängerin. Konnte sie zwar nicht, aber sie hat trotzdem zugesagt – und nun die ROMY gewonnen. Die ROMY-Jury vergab einen Preis an die kultigste Krimiserie des deutschsprachigen Raums: Zum 50er wurde der „Tatort“ ausgezeichnet. Und zum Abschluss konnten zwei Auszeichnungen endlich verliehen werden: Schon 2020 wurden die Platin-ROMYs für das Lebenswerk dem Produzenten Rudolf Klingohr und der Autorin Elfie Donnelly zuerkannt. Klingohr hat mit seiner Filmproduktionsfirma „Interspot“ TV-Geschichte geschrieben. Und Donnelly (siehe Seite 32) schuf – toröö! – die Kultfiguren Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg.

jüngsten Corona-Lockerungen zusammen, und die neue Partynormalität musste erst mal wieder in die Köpfe hinein. Eine Besonderheit des Abends machte dies leichter: Die Sieger waren vom KURIER bereits im Vorfeld bekannt gegeben, es konnte also entspannt zugesehen, gedankt und im Anschluss nach den 3-G-Regeln gefeiert werden. Allen Grund zu Letzterem hatte etwa Arash T. Riahi: Er stellte mit seinem Film „Ein bisschen bleiben wir noch“ einen ROMY-Rekord auf. Gleich vier Preise – Schnitt, Regie, Buch und Bester Film Kino – an einem Abend gingen an die Produktion. Riahi mahnte, den politischen Herausforderungen unserer Zeit mit Humanität zu begegnen (und freute sich, dass der Film trotz einer langwierigen Finanzierungsgeschichte verwirklicht werden konnte).

Auch der Film „Sörensen hat Angst“ von Bjarne Mädel zählte zu jenen Produktionen, die mehrfach gewürdigt wurden: Mit der ROMY Bester Film TV/Stream und, an Sven Stricker, dem Preis für das beste Buch TV/Stream.Die neu zusammengesetzte ROMY-Jury hatte bei den Nominierungen nach dem schwierigen Jahr für die gesamte Branche auch stark das herausragende grenzüberschreitende Filmund TV-Schaffen im Fokus. So setzte sich etwa Maria Schrader mit ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte einer chassidischen Jüdin, die nach Berlin zieht, in den Kategorien Beste Serie und Beste Regie TV/Stream mit „Unorthodox“ durch. Schrader erinnerte sich in ihrer übermittelten Dankesrede an gute Erfahrungen in Wien: Hier hat sie sich erstmals zwei Paar

Schuhe an einem Tag gekauft – und das resultierende Gefühl von Freiheit mitgenommen. Einer der herausragendsten Filme der vergangenen Jahre mit österreichischer Beteiligung erhielt zwei ROMYs, darunter einen Preis, den die Jury selbst vergeben hat, und der begehrte Preis für die beste Produktion: „Quo Vadis, Aida?“ von Jasmila Žbanić. Die bosnische Regisseurin erzählt darin vom Massaker in Srebrenica und wurde für den Auslandsoscar nominiert. Produzent Antonin Svoboda erinnerte an die Tausenden Seelen, die in dem Massaker verloren gingen. Und hoffte, dass Filme diese Seelen zumindest als Geschichten zurückholen können. Edita Malovcic verlas die Dankesworte von Žbanić. An innerösterreichisch wunden Punkten wiederum hat Ed Moschitz

„Ein bisschen bleiben wir noch“

Beste Serie: „Unorthodox“

„Ich und die Anderen“

„Am Schauplatz“ zu Ischgl

Beste Kino-Doku: „Davos“

Vier ROMYs. Der neue Film von Arash T. Riahi hat einen neuen Rekord aufgestellt: „Ein bisschen bleiben wir noch“ wurde zum großen Sieger der BranchenROMYs, mit den meisten Auszeichnungen, die eine Produktion an einem Abend erhalten hat. Insgesamt vier Auszeichnungen gingen an den Film: Jene für den Besten Film Kino, für das Beste Buch Kino und die Beste Regie Kino an Riahi. Und für den Besten Schnitt Kino an Julia Drack und Stephan Bechinger. Der Film basiert auf dem Roman „Oskar & Lilli“ von Monika Helfer. Er hat „harte Momente, aber eben auch die andere Seite“, sagte Riahi selbst: „Eine Leichtigkeit im Umgang mit scheinbar schweren Themen ist wichtig für mich. Humor ist ein Lebenselixier – auch für meine Familie.“

Emmy-gewürdigt. „Ich war überwältigt davon, dass die Serie Brücken geschlagen hat: zu anderen Kulturkreisen, zu Menschen mit anderen Religionen, die sich sonst kaum eine Kinokarte gekauft hätten, um eine Geschichte über ultraorthodoxe Juden in Williamsburg zu sehen“: Das sagte Maria Schrader kürzlich in der KURIER freizeit über ihre NetflixSerie „Unorthodox“. Für die Story um eine chassidische Jüdin hat Schrader einen Emmy bekommen – und nun auch die Branchen-ROMYs für die Beste Serie und die Beste Regie TV/Stream. „Wir haben versucht, uns den Charakteren mit Zärtlichkeit zu nähern. Und ich glaube, die Serie hat ihre Zuschauer eher miteinander verbunden als sie zu trennen. Das empfinde ich als Erfolg“, sagte Schrader, die sich aus der Ferne für die Preise bedankte.

Schalko-Serie. Tristan (Tom Schilling) hört morgens einen R.E.M.Song, bekommt seltsame Messages und merkt, dass ihn auf der Straße alle komisch ansehen. Ein persischer Taxifahrer bietet ihm seine Dienste an und agiert als atheistische Glücksfee. So startet die neue Serie „Ich und die Anderen“ von David Schalko (ab 29. Juli bei Sky). Sie erhielt die ROMYs für den Besten Schnitt TV/Stream an Karina Ressler und Beste Kamera TV/Stream an Martin Gschlacht. „Ich träume von einem Land, in dem die Mächtigen die einfachen Menschen nicht als Pöbel bezeichnen“, sagte Ressler in ihrer politischen Dankesrede, „in dem in diesen Hallen vielleicht auch Hackler ausgezeichnet werden und feiern dürfen – und ganz nebenbei mehr Gehalt bekommen.“

Ed Moschitz. Die Nerven liegen blank in dem Touristen-Hotspot, der zu guten Zeiten bis zu 25.000 Besucher am Tag verzeichnet hat. Am Anfang der Pandemie gerät Ischgl in die internationalen Schlagzeilen: Wurde zu spät oder falsch auf die Infektionen reagiert? Ed Moschitz hat nachgeschaut: Für „Am Schauplatz“ reiste er für zwei Dokus an jenen Ort, von dem aus zahlreiche Infektionen in ganz Europa ausgegangen sein sollen. Von bis zu 11.000 Infizierten infolge von Ischgl-Besuchen im März ist in den Dokus die Rede. Zumindest 30 Todesfälle soll es infolgedessen gegeben haben. Der Film sei eine große Herausforderung gewesen und unter schwierigen Bedingungen fertiggestellt worden, so Moschitz. Umso mehr freue er sich über die ROMY für die Beste Doku TV/Stream.

Gartenbaumesse. Der Österreicher Daniel Hösl und die deutsche Filmemacherin Julia Niemann haben ein ganzes Jahr lang in Davos gelebt, um den Schweizer Bergort abseits des Promiund Security-Auflaufs beim Weltwirtschaftsforum im Jänner zu erfassen: Sie waren Zaungast an einem Ort, an dem sich ein Mal im Jahr die Mächtigen treffen. „Es ist eine Gartenbaumesse der Mächtigen“, sagte Hösl zum KURIER. „Geld ist so zentral in unserer Welt, es hat die Religion abgelöst.“ Es sei zwar „nicht alles schlecht, was die WEF-Leute machen. Aber sie schaffen halt nicht das, was sie sich vornehmen: die Welt verbessern“, sagt Hösl. Für den Film, der hinter die Kulissen eines bekannten Orts und eines bekannten Events blickt, bekamen die beiden die ROMY für die Beste Doku Kino.

Erstes großes Fest Beginnen aber sollte der Abend mit Fragen, die über „was soll ich beim Dresscode sommerlich-festlich anziehen?“ und „was für Essen steht da zwischen den Sitzreihen?“ hinausgehen. Wie war das etwa noch mal mit dem Feiern? Die Branche kam zum ersten großen Fest nach den

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 23 von 95

Seite: 1/2


www.observer.at

Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich

GILBERT NOVY

GILBERT NOVY

Wien, am 03.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 30-31 Druckauflage: 162 138, Größe: 61,45%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13676301, SB: Ischgl

ROMY-Erfinder Rudolf John mit Platin-Preisträgerin Elfie Donnelly

GILBERT NOVY

GILBERT NOVY

Sven Stricker und Bjarne Mädel: Ausgezeichnet für „Sörensen hat Angst“

GILBERT NOVY

ROMY-Preisträgerin und -Moderatorin: Kristina Inhof führte durch den Abend

Beste Doku TV/Stream: Ed Moschitz

GILBERT NOVY

GILBERT NOVY

Beste Musik: Clara Luzia

Arash T. Riahi mit zwei von vier ROMYs für seinen Film

„Quo Vadis, Aida?“: Antonin Svoboda und Edita Malovčić

„Sörensen hat Angst“

Bilder aus dem „Hochwald“

„Waren einmal Revoluzzer“

„Quo Vadis, Aida?“

50 Jahre „Tatort“

TV-Film. Gleich für seine erste Regie-Arbeit hat Bjarne Mädel die ROMY für den Besten Film TV/Stream bekommen: „Sörensen hat Angst“ ist ein langsam erzählter Krimi mit nordischem Charme, wortkargen Protagonisten und schrägen Dialogen. Dass er für sein Regiedebüt ausgezeichnet wurde, sei „pädagogisch sehr unklug“, scherzte der aus den Serien „Stromberg“ und „Tatortreiniger“ bekannte Mädel bei der Gala in der Hofburg: Nun sei er „völlig unmotiviert“ und überlege, sich zur Ruhe zu setzen. Sven Stricker erhielt für „Sörensen hat Angst“ die ROMY für das Beste Buch TV/Stream. Er zeigte sich „begeistert, was aus einem Mist wie einer Angsstörung alles erwachsen kann“ – das Drehbuch zum Film beruht auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Krankheit.

Kamera-Preis. Bei der heurigen Diagonale wurde „Hochwald“ von Evi Romen als bester Spielfilm ausgezeichnet, beim Österreichischen Filmpreis (Gala am 8. Juli) ist der Film gleich neun Mal nominiert. Nun gibt es noch eine ROMY dazu: Martin Gschlacht und Jerzy Palacz erhielten den Preis für die Beste Kamera Kino. „Hochwald“ thematisiert die Suche eines jungen Mannes nach seiner Identität im Umfeld eines Tiroler Heimatfilms. Im Zentrum steht der junge Mario, der den Aufbruch aus seinem Südtiroler Dorf schafft und im Zuge seines Coming-Out und Coming-of-Age am Ende wieder dorthin zurückkehrt und dort nicht nur von Nadim, sondern auch dem Islam angezogen wird. Und das in einem Umfeld, in dem alles Unkonventionelle sofort zum Dorftratsch wird.

Musik. Regisseurin Johanna Moder konfrontiert in „Waren einmal Revoluzzer“ (mit Julia Jentsch, Marcel Mohab, Manuel Rubey und Aenne Schwarz) hippe, urbane Mittdreißiger mit ihren Idealen und verdeutlicht, wie leicht man für Prinzipien stehen kann, wenn sie nie auf die Probe gestellt werden. Dazu gibt es hervorragende Klänge der österreichischen Singer/Songwriterin Clara Luzia: Ihre Musik aus dem Film – die auch beim Österreichischen Filmpreis nominiert ist. Insgesamt gibt es dort sechs Nominierungen für „Waren einmal Revoluzzer“ – erhielt die ROMY für die Beste Musik. Die Sängerin holte sich den Preis selbst in der Hofburg ab. Und schrieb zuvor auf ihre Webseite: „Yeah! Yeah! Yeah! ich krieg’ eine Romy“.

Jury-Preis. Ein unglaublich erschütterndes Kriegsdrama, das unter österreichischer Beteiligung entstand: Das schrieb der KURIER über „Quo Vadis, Aida?“ von Jasmila Žbanić, als die OscarNominierung des Filmes bekannt wurde. Eingereicht von BosnienHerzegowina, wurde der Film von der coop99 koproduziert. „Quo Vadis, Aida?“ erzählt die dramatischen Ereignisse rund um den Genozid an mehr als 8.000 Menschen in Srebrenica im Juli 1995. Packend inszeniert, brillant besetzt und durch die Linse der österreichischen Kamerafrau Christine A. Maier eindrucksvoll gefilmt, erhält das Kriegsdrama seit seiner Premiere auf dem Filmfestival in Venedig viel internationale Anerkennung. Nun erhielt „Quo Vadis, Aida?“ die ROMY der Jury Kino und für die Beste Produktion.

Kult. Am 29. November 2020 feierte der „Tatort“ sein 50-jähriges Bestehen. Die Sendung zählt zu den langlebigsten und beliebtesten Fernsehreihen im deutschsprachigen Raum. Auch das österreichische Ermittlerduo hat Grund zum Feiern: Im Krimi „Verschwörung“ war Harald Krassnitzer zum 50. Mal als Moritz Eisner im Einsatz. Adele Neuhauser, die erstmals 2010 als Bibi Fellner vor der Kamera stand, feierte ihr Zehn-Jahres-Jubiläum. Seit 1971 gibt es heimische Kommissare. Die erste „Tatort“-Folge „Taxi nach Leipzig“ wurde 1970 mit Walter Richter als Kommissar Trimmel im deutschen Fernsehen gesendet. Mehr als 1.100 Fälle wurden seither gezeigt. Für die ROMY-Jury war klar: Der „Tatort“ muss zum 50er gefeiert werden. Mit der ROMY der Jury TV.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 24 von 95

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 03.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 87 292, Größe: 66,85%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13676357, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne Hall in Tirol: Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, 11:00 Uhr: „Blub“ 1+ - Kinderkulturfest Aufgeweckt. Altstadtpark, Bachlechnerstraße, 10:00 Uhr: „Volksmusik mit Pfiff“ SchülerInnen der Musikschule der Stadt Hall präsentieren junge Volksmusik. - 17:00 Uhr: „Best of Bär“ 5+. Innsbruck: Theater InnStanz, RichardBerger-Straße 5, 18:00 Uhr: „Mary Poppins“ - Tanztheater für Kinder. Innenhof der Hofburg, Rennweg 1: Innsbrucker Promenadenkonzerte 10:30 Uhr: Warm-Up für die Jugend: Jeunesse „Hänsel & Gretel“ - Ein musikalisches Märchen für Jung und Alt. Sonus Brass Ensemble und George Nussbaumer. - 19:00 und 20:30 Uhr: Catch Basin Brass Band - Konzert. Metropol-Kino, Innstraße 5, 18:30 Uhr: „Il Trovator“ - Oper. Volders: Schloss Aschach, 20:00 Uhr: Musiktheater: „Der Weise und der Narr“ - über Petrus Canisius. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! - Für Kinder und Erwachsene.

Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! Innsbruck: Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian 1 - „Der Kaiser und seine Turniere“. Galerie Mathias Mayr, Mariahilfstraße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Martin Pilser | „Buntstift“. aut. architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“. Taxispalais Kunsthalle Tirol, MariaTheresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internat. Gruppenausstellung. Galerie Nothburga, Innrain 41, 11:00 Uhr: „Filigrane Momente“. Ausstellung. Pema 2, Amraser Str. 2, 14:00 Uhr: „Alice & Gulliver - Echt jetzt!“ - Zeigt Arbeiten aller Studierenden der Klassen Bildhauerei, Grafik und Neue Medien. Galerie Maier im Palais Trapp, MariaTheresien-Straße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Simone Turra. aut, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Vor Ort 208 „Rainer Köberl, Daniela Kröss: Tiroler Steinbockzentrum, St. Leonhard im Pitztal“, Schrofen 46. WEI SRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert.

Innsbruck-Hungerburg: Glass Art, Höhenstraße 143/Kiosk, 10:00 Uhr: Elke Krismer: „Life in Motion“ - Reelle und philosophische Betrachtungen unserer Gesellschaft und ihren Individuen thematisiert Elke Krismer in Ihren Arbeiten. Telfs: Kulturzentrum Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 09:00 Uhr: Ausstellung: „Blickwinkel“. Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Reise ins Mittelalter“ - Stadtführung Hall. Bergbaumuseum, Fürstengasse 1, 11:30 Uhr: „Am Anfang war das Salz“ - Bergbaumuseum Hall. Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 14:00 Uhr: Per Pedes Stadtführungen. - Dauer: 1 Stunde. Sonstiges Hall in Tirol: Altstadt, Oberer Stadtplatz, 9:00 Uhr: Haller Bauernmarkt. Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Von Einzelgängern und Geselligen Vielfalt der Wildbienen“. - Eintritt frei. Dom St. Jakob, Domplatz, 12:15 Uhr: Säkulumswoche - Mittagsmeditation mit Orgelklängen. - Eintritt frei.

Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes, 15:00 Uhr: Flugvorführung.

Unterland Ebbs: Vorplatz des neuen Kindergartens Ebbs, Kaiserbergstraße 5a, 09:00 Uhr: Ebbser Bauernmarkt. Hopfgarten im Brixental: Kirchenruine Hörbrunn, 19:30 Uhr: „Glashütt - die Sehnsucht des Sandkorns“ Uraufführung. Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“. - Bis 4. September 2021. Radfeld: Festivalgelände Radfeld, Maukenbach 19, 18:30 Uhr: „Die Draufgänger“ - Konzert. Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Zwischen Himmel und Erde“ - Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama. - 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl in den letzten Jahren zu Arbeiten mit Stoffen angeregt. - Eintritt frei. Galerie der Stadt Schwaz, Franz-JosefStraße 27/1, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Undermining & Oversharing“ - Klasse Wermers & Friends. - Weitere Informationen: www.galeriederstadtschwaz.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 25 von 95

Maximilianplatz, BH Innenhof Schwaz, 20:30 Uhr: „Die Austreibung des Bösen“ - Eine Tiroler Dämonengeschichte. - Text & Regie: Chris Kohler, mit dem Theater Wortauftritt. Uderns: Auf der Terrasse des Hotel Lamark, Hochfügen 34, 20:00 Uhr: „Der Weibsteufel“ - von Karl Schönherr. - Open Air.

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“ - von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner. Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Verkehrsgeschichte über den Reschen. - Eine 2000 Jahre alte Verbindung. - 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher. - Zum 100. Geburtstag von Bischof R. Stecher. Mieming: Gemeindeplatz Mieming, Obermieming 175, 15:00 Uhr: Ein Fest für die ganze Familie - Spiele, Boogie uvm. organisiert vom Sozialausschuss / Jugendzentrum Mieming.

Reutte: Gemeinnütziger Verein ISSBA, Dr.-Machenschalk-Straße 11, 09:00 Uhr: Flohmarkt für einen guten Zweck. Tarrenz: Knappenwelt Gurgltal, Tschirgant 1, 20:00 Uhr: Theaterforum Humiste: „Der Weibsteufel“. Ein Drama des Tiroler Autors Karl Schönherr. - Regie: Michael Rudigier. Inhalt: In einer einsamen Hütte in den Bergen lebt ein alternder Schmuggler zusammen mit seiner jungen Frau. Um herauszufinden, wo die Schmugglerware versteckt ist und dem Alten das Handwerk legen zu können, wird ein junger Grenzjäger angesetzt, die Frau des Alten zu verführen. Daraufhin und um ungestört seinen Geschäften nachgehen zu können, drängt der Alte seine Frau dazu, dem Grenzjäger den Kopf zu verdrehen. Ötztal-Bahnhof: PolePosition for MotorFreaks, Ötztaler Höhe 8, 18:00 Uhr: Public Viewing Fußball EM 2021 - Alle Spiele der Fußball EM 2021 werden auf unserem XXL-Bildschirm im neuen MotoBräu LIVE übertragen. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Termine online finden und eintragen.

events.tt.com

Seite: 1/1


www.observer.at

Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 05.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 1 Druckauflage: 52 876, Größe: 78,07%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13676995, SB: Ischgl

Wettlauf gegen die Delta-Variante Corona. In Wien und Tirol wird die Corona-Schutzimpfung zum Event. Der Andrang ist groß. Es ist der Versuch, schneller zu sein als die hoch ansteckende Delta-Variante, die sich international rasch ausbreitet. Wien. Mit stürmischem Applaus für Beethovens 9. Symphonie und Neuinterpretation der „Ode an die Freude“ ist der Wiener Kultursommer am Wochenende gestartet. Rund 5000 Menschen waren zum Wiener Rathausplatz gekommen, um das erste große Event seit langer Zeit in Wien zu genießen. Bei dieser Gelegenheit ließen sich gleich 281 Besucher impfen. Denn die Stadt hat für die Dauer des Kultursommers eine Impfbox errichtet. Dort kann sich jeder niederschwellig impfen lassen. „Wir haben mit einer gute Nachfrage gerechnet, aber es war doch überraschend starker Andrang“, zeigte sich ein Sprecher von Stadtrat Peter Hacker am Sonntag erfreut, der mit maximal 200 Impfwilligen gerechnet hatte. Nun wird überlegt, die Impfzeiten (17 bis 22 Uhr) auszuweiten. Im Impf-Wettlauf gegen die sich rasch ausbreitende und deutlich ansteckendere Delta-Variante setzen die Bundesländer immer öfter auf Events, um dort Impfwillige niederschwellig zu erreichen. Dass dieses Konzept funktioniert, zeigte auch der Tiroler „Impfsonntag“, bei dem in allen Impfzentren ohne Voranmeldung Erstimpfungen verabreicht wurden. Die Impfstraßen in Kufstein, Kundl und Innsbruck waren zwei Stunden nach Öffnung für den Vormittag bereits ausgelastet, es gab stundenlange Wartezeiten. Deshalb soll die Aktion am kommenden Wochenende wiederholt werden. Hintergrund des Konzepts: Betagte Menschen wurden bereits großteils geimpft, nun gilt es (auch) Jüngere zur Impfung zu motivieren bzw. jene, die bisher zurückhaltend waren. Das Ziel: Den Impf-Wettlauf gegen die hoch ansteckende Delta-Variante zu gewinnen. Wie ernst die Delta-Variante gesehen wird, demonstrierte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig: Er verweigerte, mit Hinweis auf die rasche Ausbreitung der DeltaVariante, teilweise Öffnungsschritte des Bundes. So wurden die Corona-Beschränkungen für Kinder ab sechs Jahren verschärft (Zutritt zu Wiener Bädern oder zur Gastronomie nur mit einem aktuellen Coronatest), während sie für Erwachsene gelockert wurden. Als Folge protestierten Wiener Eltern auch am Wochenende dagegen, dass sie ihre Kinder nun mehrmals pro Woche zum Testen bringen müssen – damit diese

ins Freibad, zur Ferienbetreuung oder als Begleitung in die Gastronomie dürfen. Am Samstag hatte Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker das nochmals verteidigt: Diese Maßnahme sei angesichts der sich ausbreitenden Delta-Variante notwendig. Gleichzeitig legt Wien nach: Am Montag startet eine weitere Impfaktion ohne Termin im Austria Center. Bis Sonntag (11. Juli) können sich dort Interessierte, die älter als 18 Jahre sind, impfen lassen. Dazu werden „weitere mobile Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung“ überlegt, wie am Wochenende seitens des Wiener Gesundheitsressorts erklärt wurde: „Wir werden auch weitere Aktionen über den Sommer planen, wo wir mit Impfungen zu den Leuten kommen.“ Auch die Steiermark setzt auf Niederschwelligkeit. Konkret auf „Shoppen und Impfen“. Im Sommer gibt es zahlreiche Sonder-Impfaktionen wie einen „Stich-Tag“ in drei steirischen Einkaufszentren. Aktuell scheint Österreich im Kampf gegen das Virus die Oberhand zu behalten. Von Samstag auf Sonntag wurden 75 Neuansteckungen registriert, die Sieben-Tage-Inzidenz blieb weiter bei 5,3 Fällen pro 100.000 Einwohner. Bereits den zweiten Tag in Folge gab es keine Covid-19-Todesfälle zu beklagen, gaben Innen- und Gesundheitsministerium bekannt. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie seit Ausbruch 10.709 Tote in Österreich gefordert. Pro 100.000 Einwohner sind das 119,9 Menschen. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Ansteckung im Spital liegen, ging weiter zurück. Derzeit sind es 132, das waren am Sonntag neun weniger als noch am Samstag. 44 Menschen wurden auf Intensivstationen betreut. Diese Zahl sank innerhalb eines Tages um zwei Patienten und ist innerhalb einer Woche um 18 Patienten zurückgegangen.

AUF EINEN BLICK In Österreich wird das Impftempo erhöht, um sich besser gegen die ansteckendere DeltaVariante zu wappnen. In Wien und Tirol wurde die Corona-Schutzimpfung zum Event. Am Wiener Rathausplatz ließen sich am Wochenende Hunderte Personen impfen. Es war keine Anmeldung erforderlich. Auch zum Tiroler „Impfsonntag“ kamen mehr Menschen als erwartet. In der Steiermark ist in Einkaufszentren die Aktion „Stichtag“ geplant.

In Deutschland, wo man bereits seit Wochen angespannt mit steigenden Zahlen durch die Delta-Variante rechnet, steht wieder eine Verschärfung der Beschränkungen im Raum, während in Großbritannien Delta die Infektionszahlen massiv steigen ließ – obwohl die Briten dachten, die Coronakrise bereits überwunden zu haben. Von Delta schwer getroffen sind auch weiterhin Portugal und Israel. Portugal musste, zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen, vor wenigen Tagen eine nächtliche Ausgangssperre für Regionen mit besonders schlechter Lage wieder einführen. Russland hat in der Coronapandemie ebenfalls einen neuen Höchststand bei den Todesfällen innerhalb eines Tages verzeichnet. 697 Patienten seien mit dem Coronavirus gestorben, teilte der Krisenstab am Samstag in Moskau mit. Die Zahl der erfassten Neuinfektionen stieg demnach auf 24.439. Besonders betroffen sind die russische Hauptstadt Moskau und die Touristenmetropole St. Petersburg. Auch Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro gerät in der Coronakrise unter Druck. Aus Protest gegen das Krisenmanagement des extrem rechten Staatschefs gingen am Samstag erneut Zehntausende Menschen auf die Straße. „Bolsonaro Völkermörder“ und „Ja zu Impfungen“ stand auf den Transparenten der Demonstranten in São Paulo. Wegen eines mutmaßlichen Korruptionsfalls im Zusammenhang mit einer Impfstoff-Bestellung leitete die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen Bolsonaro ein. (red.)

Heftige Kritik an Fußball-EM Die Gefährlichkeit der Delta-Variante belegen derweilen internationale Beispiele. Bei der Fußball-EM haben sich knapp 2000 schottische Fans in London angesteckt, ebenso Hunderte Finnen bei zwei Spielen in St. Petersburg. Urs Karrer, Vizepräsident der Schweizer Covid-Taskforce, bezeichnete die Fußball-EM als „Ischgl im Quadrat“. Die EM werde einen coronabedingten Todeszoll fordern, sagte Karrer (siehe auch Seite 9).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 26 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 05.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 9 Druckauflage: 52 876, Größe: 87,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13677033, SB: Ischgl

Die Europameisterschaft, wie „Ischgl im Quadrat“ Corona. Delta-Hotspot in München, Tausende Infizierte in London, Glasgow und St. Petersburg: Urs Karrer von der Schweizer Covid-Taskforce ist ob der „unkontrollierten EM-Euphorie“ alarmiert. Die Nonchalance der Uefa irritiert. Bern. 800 Finnen, die vom EM-Spiel aus St. Petersburg kamen, schleppten das Coronavirus in die Heimat mit. 2000 Schotten lieferten positive Tests ab nach dem Match in London, 400 von ihnen sollen sogar positiv im Stadion gesessen sein. 1600 Engländer waren in Rom und brachen die Quarantäneregeln. Die EM-Stadt München gilt nunmehr als Deutschlands „Hotspot“ der Delta-Variante und die lokale Politik wird nicht müde, das Fußball-Event als „Superspreader“ zu belasten. Parallel dazu steigert die Uefa die Zuschauerzahlen in London. Ab Mittwoch sind 60.000 Fans in Wembley erlaubt – es werden wunderbare Spiele, jedoch äußerst heikle Gesundheitsangelegenheiten. Empört und alarmiert ist auch Urs Karrer, der Vizepräsident der Schweizer Covid-Taskforce. Die „unkontrollierte EM-Euphorie“ könnte dramatische Folgen haben, zitiert ihn der „SonntagsBlick“. Und Karrer legte nach: Das paneuropäische Fußball-Turnier sei

Gegenteil von Kontrolle. „Die EM ist für das Virus ein wirklich ideales Terrain“, sagte der Chefarzt der Infektiologie des Winterthurer Kantonsspitals.

Volle Tribünen, kein Abstand, Fangesänge: EM als ideales Terrain für das Virus.

„Ischgl im Quadrat“ und werde einen coronabedingten Todeszoll fordern, so der Infektiologe. Der Tiroler Wintersportort galt im März 2020, zu Beginn der Pandemie, als Corona-Hotspot, der zur Verbreitung des Virus in Teilen Europas beigetragen haben soll. „EM, ideales Virus-Terrain“ Kaum seien die Fallzahlen im Sinken, entwickle sich allerorts die gleiche Tendenz, sagt Karrer.

[ Reuters ]

Dann werden alle Warnungen und Vorkehrungen, die man monatelang ertragen hat, kurzerhand über Bord geworfen. „Es erstaunt mich wirklich, mit welcher Nonchalance wir in Europa diesem Virus immer noch begegnen“, sagt er. Die epidemiologische Lage in Europa präsentiere sich zurzeit nicht so, dass solche Massen-Events unkontrolliert durchgeführt werden könnten. Und Emotionen, die zu einer EM gehören, seien nun mal das

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 27 von 95

Die Folgen großer Sportevents In den nächsten Wochen werde sich erst zeigen, in welchem Umfang die EM (oder andere Sportgroßereignisse wie die Formel 1 in Spielberg) tatsächlich ihren Beitrag an der Virusverbreitung und der Pandemie-Verstärkung gehabt habe. Es sei denkbar, dass auch in der Schweiz, Deutschland oder Österreich darob gerade eine Kehrtwende stattfinde. Die Delta-Variante beweise in England oder Portugal, so Karrer, dass eine Übertragbarkeit im Freien möglich sei, vor allem sehr schnell geschehen könne und eine neue Welle unter Nichtgeimpften möglich wäre. „Europa hat die wirksamsten Impfstoffe in genügender Menge zur Verfügung. Jetzt gibt es nur eines: Impfen, impfen, impfen.“ (red)

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 05.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 30 Druckauflage: 81 835, Größe: 78,23%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13677381, SB: Ischgl

Abstandhalten unmöglich: Fans beim Verlassen des Wembley.

Foto: imago

Die Kontrolle fehlt: „Ischgl im Quadrat“ Die EURO sei „Ischgl im Quadrat“ und werde einen Corona-bedingten Todeszoll fordern, warnt ein Schweizer Infektiologe. Innsbruck – „Es erstaunt mich wirklich, mit welcher Nonchalance wir in Europa diesem Virus immer noch begegnen, kaum sind die Fallzahlen am Sinken“, sagte der Schweizer Infektiologe Urs Karrer im Interview mit dem SonntagsBlick. Die epidemiologische Lage in Europa präsentiere sich zurzeit nicht so, dass solche Massen-Events unkontrolliert durchgeführt werden könnten. Und Emotionen, die zu einer EM gehören, seien nun mal das Gegenteil von Kontrolle. „Die EM ist für das Virus ein ideales Terrain“, sagte der Chefarzt der Infektiologie eines Winterthurer Kantonsspitals. Es seien bereits mehrere Massenansteckungen bekannt geworden: Knapp 2000 schottische Fans hätten sich in London angesteckt, ebenso Hunderte Finnen rund um zwei Spiele in St. Petersburg. Aus seiner Sicht bräuchte es in Hotspots wie England oder Russland viel konsequentere Schutzmaßnahmen. Die EM werde einen Corona-bedingten Todeszoll fordern, sagte Karrer. Sie sei das „Ischgl im Quadrat“. Der Ti-

roler Wintersportort galt im März 2020 zu Beginn der Pandemie als Corona-Hotspot, der zur Verbreitung des Virus in Teilen Europas beigetragen haben soll. In den nächsten Wochen werde sich zeigen, in welchem Umfang die EM einen Beitrag an der Virusverbreitung und der PandemieVerstärkung gehabt habe. Zudem gibt es noch die Delta-Variante. Diese beweise in England oder Portugal gerade, dass ihre Übertragbarkeit dermaßen hoch sei, dass neue Wellen unter Nichtgeimpften auch im Sommer möglich seien. „Wir müssen jedenfalls gut aufpassen, dass wir in der Schweiz nicht in eine vierte Welle geraten.“ Karrer rechnet damit, dass ab Mitte Juli die doppelt so ansteckende Delta-Mutation des Virus das epidemiologische Geschehen in der Schweiz dominieren wird. Vom jetzigen Verhalten hänge ab, ob die Schweiz ohne größere Einschränkungen durch den Winter käme. „Wir haben die wirksamsten Impfstoffe in genügender Menge zur Verfügung.“ Es gelte impfen, impfen, impfen. (dpa)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 28 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

VN Vorarlberger Nachrichten Schwarzach, am 05.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 31 Druckauflage: 51 096, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13677493, SB: Alpinarium

TREFFPUNKT: PARTENEN

Spektakuläre Installation auf der Bielerhöhe

Energieskulptur im Mittelpunkt „Installation am Bielbach“ nennt sich ein Werk des internatio­ nal bekannten Künstlers Roman Signer vor der spektakulären Kulisse der Silvretta, das durch eine Zusammenarbeit des Kunst­ hauses Bregenz (KUB) und der illwerke vkw ermöglicht wurde. Zur Eröffnung konnten Signer und Vorstand Christof German sowie KUB-Direktor Thomas D. Trummer neben Künstler Hans Schabus, Bürgermeister Thomas Zudrell (Silbertal) mit Tochter Amelie, Markus Burtscher (Golm Silvretta Lünersee Tourismus) auch Helmut Pöll (Alpinarium Galtür) und Bernhard Maier

(Stand Montafon) begrüßen. Ebenso unter den Gästen: Kunst­

vermittlerin Barbara Tschnugmell und Grete Eberle (KUB Freunde).

Betriebsleiter Ingo Klehenz (l.) und Andreas Neuhauser.

Evi Stohs (l.) und Anne Rudigier sowie Nadine Kasper mit Michael.

Festspielintendantin Elisabeth Sobotka mit Hans Peter Wehrli.

KUB-Direktor Thomas D. Trummer (l.) sowie Künstler Roman Signer und Vorstand Christof Germann (illwerke vkw). KUNSTHAUS/MIRO

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 29 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 04.07.2021, 52x/Jahr, Seite: 54 Druckauflage: 98 998, Größe: 88,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13677552, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck Innsbruck-Stadt/Land Bühne Hall in Tirol: Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11, 11:00 Uhr: „Becoming Beeezzzz“ 3+ im Franziskanergarten Hall Kinderkulturfest AUFGEWECKT des Kulturlabor Stromboli. Igls: Pfarrkirche Igls, 20:30 Uhr: Kirchenkonzerte Igls - Vokalensemble NOISIX. - Sofia Pisching: Sopran. - Veronika Mair: Sopran. - Eva Schöler: Alt. - Wilfried Rogl: Tenor. - Daniel Menczigar: Bariton. - Korbinian Schlag: Bass. Werke von Montpellier Codex (13. / 14. Jh.), Johannes Ockeghem, Hans Leo Hassler, Thomas Tallis, William L. Dawson, Mia Makaroff, Sally K. Albrecht/Jay Althouse, James Taylor/Don Grolnick, John David, Charles Stanford, Joseph Rheinberger, Billy Joel. Innsbruck: Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 18:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021 - Klang trifft Kulisse - bei jedem Wetter. - Um 18:30 Uhr und 20:30 Uhr: Konzert mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker. Musik Innsbruck: Tiroler Volkskunstmuseum, Universitätsstraße 2, 17:30 Uhr: „IF LOVE‘s a sweet passion“ - Einlass ab 17:00 Uhr (1. Konzert). - Ab 19:30 Uhr (2. Konzert). - Eingang Volkskunstmuseum. - Die Konzerte finden im Freien statt, geschützt durch das Dach des Kreuzgangs. Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! Münze Hall für Kinder und Erwachsene - Für Kinder und Erwachsene, für Abenteuerlustige und Kulturinteressierte. Innsbruck: Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian 1 Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“ - Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Kaiser Maximilian I. und bestaunen Sie seine Turnierplätze und Jagdschlösser. - Die neue Sonderausstellung bietet spannende Einblicke in das Leben des berühmten Kaisers und in das spätmittelalterliche Turnierwesen. Innsbruck: Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-TheresienStraße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung mit Angela Anderson & Ana Hoffner ex-Prvulovic, Pauline Curnier Jardin, Joachim Koester, Neda Saeedi und Esther Strauß. WEI SRAUM. Designforum Tirol, Andreas-Hofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21. Jahrhundert - Ausstellung über die Designperspektiven des 21. Jahrhunderts. - Eintritt frei. - Bis 18:00 Uhr. Pema 2 / Kulturplateau, Amraser Str. 2, 14:00 Uhr: „Alice & Gulliver - Echt jetzt!“ - Zeigt Arbeiten aller Studierenden der Klassen Bildhauerei, Grafik, Malerei und Neue Medien und gibt Einblick in die vielfältigen künstlerischen Prozesse der [Bildnerischen] Innsbruck. Führungen Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 14:00 Uhr: Per Pedes Stadtführungen - Die neue Welcome Tour findet täglich in deutscher Sprache statt. - Gäste wie auch Einheimische bekommen bei einem Rundgang durch die historische Altstadt einen Überblick über die Geschichte Innsbrucks bis zur Gegenwart, mit amüsanten Details. -

Dauer: 1 h.

druck. - Eintritt frei.

Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes Weg 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung.

Oberland

Sonstiges Innbruck: Mode von Feucht, Grabenweg 60, 09:00 Uhr: Beach Bar powered by Lillet & Red Bull - In Kooperation mit FH Kufstein Tirol. Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Von Einzelgängern und Geselligen - Vielfalt der Wildbienen“ - In der Ausstellung kann man in das faszinierende Leben der Wildbienen eintauchen und erfahren, wie einfach und attraktiv Wildbienenschutz in jedem Garten umgesetzt werden kann. - Veranstalter*innen: Grüne Schule & Botanischer Garten, Institut für Botanik der Universität Innsbruck. - Bis 1. November 2021, täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr im Botanischen Garten Freigelände. - Eintritt frei. Inzing: WRCT Inzing, Schießstand 2a, 10:00 Uhr: Doggy Race - Rennen für alle Hunde .

Unterland Hopfgarten im Brixental: Kirchenruine Hörbrunn bei Hopfgarten, 19:30 Uhr: „Glashütt - die Sehnsucht des Sandkorns“ - Uraufführung. Über Sehnsucht und Scheitern - Uraufführung in der Kirchenruine Hörbrunn bei Hopfgarten. - Über Sehnsucht und Scheitern. - Vor diesem wahren Hintergrund entstand in den vergangenen Jahren die Idee, in diesem Gemäuer Theater zu spielen. Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“ - Ausstellung „Unser Kitzbühel“. Zu sehen sind die Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern bei freiem Eintritt noch bis 4. September 2021 in der AK Kitzbühel, Rennfeld 13. Kramsach: Museum Tiroler Bauernhöfe, Angerberg 10, 13:00 Uhr: Handwerk im Museum Tiroler Bauernhöfe - Vor der Kulisse der historischen Höfe entfalten Handwerksvorführungen einen besonderen Charme. - Jeden Sonntag zeigen verschiedene Handwerker aus der Region traditionelle Herstellungsweisen vor. - Beginn: jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr. Kufstein: Festung Kufstein, 20:00 Uhr: „Ödipus Rex“ Eine fast zweieinhalb Jahrtausende alte Tragödie, die auch heute noch so viel zu geben vermag. - Es spielen: Klaus Schneider, Hildegard Reitberger, Franz Osl, Maria Kaindl, Elisabeth König, Anja Widmoser, Martin Heis und Reinhard Exenberger. - Bearbeitung & Regie: Klaus Reitberger. - Weitere Informationen: www.stadttheater-kufstein.at Münster: Veranstaltungszentrum Münster, 09:30 Uhr: Musikbrunch des Lions Club Jenbach Achensee - Musik von mia sieme. - Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Hilfsfonds des Clubs und kommt in erster Linie Menschen aus der Region zugute, die unverschuldet in Notsituationen geraten sind. Schwaz: Museum der Völker, St. Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Zwischen Himmel und Erde“ - Ausgehend von der fernöstlichen Lehre des Siddharta Gautama lädt die Ausstellung ein, sich mit immer aktuellen Fragen des Mensch-Seins zu beschäftigen: Was ist ein gutes Leben? - 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl in den letzten Jahren zu Arbeiten mit Stoffen angeregt. Die anspruchsvolle, alte Batik-Technik kombiniert mit Collagen lässt Spielraum zum Improvisieren und Überraschen mit vielfältigem Aus-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 30 von 95

Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“ - Bis 28. Juli 2021 kann die Sonderausstellung von Birgit Sattler und Klemens Weisleitnerbesichtigt werden. Landeck: Museum Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Verkehrsgeschichte über den Reschen. - Eine 2000 Jahre alte Verbindung. - Die beiden Paß-Straßen über den Reschen und den Brenner sind seit jeher wirtschaftlich bedeutend. Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus: „Der böse Weg“ heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass. - 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher. Zum 100. Geburtstag von Bischof R. Stecher. Tarrenz: Knappenwelt Gurgltal, Tschirgant 1, 20:00 Uhr: Theaterforum Humiste: „Der Weibsteufel“ - von Karl Schönherr. - Inhalt: In einer einsamen Hütte in den Bergen lebt ein alternder Schmuggler zusammen mit seiner jungen Frau. Um herauszufinden, wo die Schmugglerware versteckt ist und dem Alten das Handwerk legen zu können, wird ein junger Grenzjäger angesetzt, die Frau des Alten zu verführen. Daraufhin und um ungestört seinen Geschäften nachgehen zu können, drängt der Alte seine Frau dazu, dem Grenzjäger den Kopf zu verdrehen. Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 04.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 68 Druckauflage: 78 689, Größe: 95,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13677779, SB: Paznaun

Besonderes Erlebnis für Einheimische und Gäste

Die sommerlichen Konzertabende bieten den ortsansässigen Musikkapellen einen idealen Resonanzboden, um gelebte Tradition samt eindrucksvoller Klänge zu erfahren. Ermöglicht werden diese Darbietungen durch den Enthusiasmus und Einsatz der Musikanten, die eifrig proben und ein durchdachtes Repertoire an Musikstücken zusammenstellen. Nach der längeren Auftrittspause warten jedenfalls alle Paznauner Musikkapel-

len sehnlichst darauf, wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Hier eine kleine Auswahl für den Monat Juli: ý Ischgler Sommerkonzerte im Pavillon des Kulturzentrums St. Nikolaus 8.7.: Musikkapelle Ischgl 15.7.: Brass Alpin ý Sommerkonzerte der Musikkapelle Galtür 9.7., 15.7., 22.7. und 29.7. ý Konzerte der Musikkapelle See, jeden Freitag am Musikpavillon 9.7., 16.7., 23.7. und 30.7.

Die Musikkapelle Ischgl (Bild unten) freut sich sehr, wieder vor Publikum spielen zu können.

Foto: Hannes Kurz

Mit Anfang Juli starten in den Paznauner Ortschaften wieder die beliebten Platzkonzerte. Über den ganzen Sommer hindurch wird Musikinteressierten ein vielseitiges Programm geboten. Dafür sorgen die Musikkapellen Ischgl, Galtür, See, Kappl und Langesthei.

Foto: Stefan Kuerzi

Stimmungsvolle Platzkonzerte heimischer Musikkapellen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 31 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Walgaublatt Amtsblatt der Marktgemeinde Frastanz und Nenzing Feldkirch, am 02.07.2021, Nr: 77, 48x/Jahr, Seite: 42 Druckauflage: 15 209, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13678243, SB: Alpinarium

Göfner Familienwanderung Einladung zur Göfner Familienwanderung von Sonntag, 29. August, bis Dienstag, 31. August 2021. „Der Sinn des Reisens ist es, ans Ziel zu kommen. Der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein. (Theodor Heuss) Am frühen Morgen die frische, klare Bergluft einzuatmen und dabei ganz nebenbei die wunderschöne Bergwelt oberhalb der Baumgrenze zu bestaunen, das alles könnt ihr bei der diesjährigen Familienwanderung erleben. In illustrer Runde gesellige Hüttenabende und einmalige Sonnenuntergänge zu genießen! Für unsere diesjährige Bergtour haben wir eine etwas einfachere Route ausgesucht. Diese schon traditionelle Wanderung beginnt dieses Mal in Partenen und endet in Galtür. Dabei werden wir in der Heilbronner Hütte und der Friedrichshafener Hütte übernachten. Tourenbeschreibung: 1. Tag: Partenen – Wiegensee – Verbella Alpe – Heilbronner Hütte 2. Tag: Friedrichshafener Weg – Muttenjoch – Geißspitze – Friedrichshafener Hütte 3. Tag: Abstieg nach Valzur – Besichtigung des Alpinarium in Galtür Für diese Wanderung möchten wir besonders Familien mit Kindern begeistern, aber auch Jugendliche und Junggebliebene, die sich darauf freuen, drei Tage genüsslich in einer geselligen Runde zu wandern. Die An- und Abreise erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffpunkt ist am Sonntag, den 29. August um 8.30 Uhr beim Bahnhof in Frastanz. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Teilnehmeranzahl auf 25 Personen beschränkt ist. Da wir bei den Hütten unsere Plätze reservieren mussten, ist auch dieses Mal eine Anzahlung erforderlich. Diese beträgt für Erwachsene 30 Euro und für Kinder 15 Euro. Anmeldeschluss ist am Freitag, den 30. Juli 2021. Anmeldungen bei: Hermann Nigg 05522 / 71745 hermann.nigg@gmx.at Christian Willam 0664 / 885 46 141 christian.willam@drei.at Simon Martin 05522 / 38874 simonmartin@aon.at Günter Matt 0680 / 117 31 47 guenter@ma2t.eu Frisch auf, Berg Heil und schöne Grüße Günter Matt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05522/72330). Pressespiegel Seite 32 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 84,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

eco.nova DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN

Den Standnrt krisenfestigen Standort- vs. Urnweltanwalt LIFE SCIENCES. Forschen fin- die Gesundheit TIROLER WEG. Touristische Korrekturen

RESILIENZ.

PAARTHERAPIE.

ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

IIIII

I 9 007677 0000 3

Ausgabe Hr. 061Juni/Juli 2021 P.b.b. Verlagspostarnt 6020 Innsbruck

ZNr. GZ 02Z030672 M I Euro 3,00

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 33 von 95

Seite: 1/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 84,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

Ittlthoperationmitdem

KSV1870

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 34 von 95

Seite: 2/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 84,11%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

500 DER GIPFEL DER TIROLER WIRTSCHAFT Zahlen, Daten, Fakten. Tirols Wirtschaft auf dem Pr0fstand. In gewohnt exakter Qualitat bietet eco.nova auch 2021 wieder eine Leistungsschau der Tiroler Wirtschaft — nach den objektiven Kriterien in Zusammenarbeit mit der KSV1870 Information GmbH. GekOrt wurden die Top-500-Betriebe in Tirol. Was Sie schon immer Ober die besten Unternehmen im Land wissen wollten. KOORDINATION: MARTIN WEISSENBRUNNER

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 35 von 95

Seite: 3/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl to p. 50 0

TIROLS GRO. SSTE ARBEITGEBER

PLATZ

RANKING.

PIRMENNAME

ORT

MA

.1-

UMSATZ/MA

7

Tirol Kliniken GmbH

Innsbruck

8.667

45

74.817

4

MPREIS Warenvertriebs GmbH

Viils

5.500

0

148.000 oo

Universita Innsbruck

Innsbruck

5.270

169

59.635

Sandoz GmbH

Kundl

4.756

36

410.008 Go

10

D. Swarovski KG

Wattens

3.600

-1.200

108.333

21

Medizinische Universitat Innsbruck

Innsbruck

2.165

63

110.855

2

INNIO Jenbacher GmbH & Co OG

Jenbach

1.820

0

565.934

6

Fritz Egger GmbH & Co. OG

St. Johann

1.570

0

420.498

92

Lebenshilfe Tirol gemeinniitLige GmbH

Innsbruck

1.508

-2

44.430 (8)

11

Ing. Hans Bodner Baugesellschaft in.b.H. & Co. KG

Kufstein

1.450

100

262.759

11

16

Med-El Elektromedizinische Gerate GmbH

Innsbruck

1.425

0

210.526 (g)

12

14

PLANSEE SE

Reutte

1.393

48

238.335 (0

13

19

LIEBHERR-HausgerSte Lienz GmbH

Lienz

1.350

0

203.704 oll

14

102

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH

Innsbruck

1.280

38

45.313 60

15

3

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Innsbruck

1.249

-54

683.066

29

Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski KG

Schwaz

1.200

-50

165.000 oo

17

34

Swarovski Optik

Absam

999

31

163.664

18

13

Binderholz GmbH

Filgen

880

38

409.091

19,

77

a. O. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH

Zams

857

107

95.683

24

CERATIZIT Austria GmbH

Reutte

810

- 20

283.951 (0

18

LIEBHERR-Werk Telfs GmbH

Tells

763

-27

366.972 oo

12

Unterberger

Kufstein

756

11

500.000

33

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG

Innsbruck

728

25

244.677

STIHL Tirol GmbH

Langlcampfen

702

63

820.798

Wiirth Hochenburger GmbH

Innsbruck

699

0

354.793 OO

1

15

1

16

I

8

20

^Steil clas Ergebnis im Gesamtrankin der Top 500 dar...Umsatz geuhaut../- Veranderung zurn Vorjahr

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 36 von 95

Seite: 4/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

top.500

TIROLS TOP-HOLDINGS

MATZ

MA

OMSAT2 2020

St. Johann in Tirol

9.928

2.831.500.000

Swarovski Gruppe

Wattens

27.000

2.548.500.000

Binderholz Gruppe

Fugen

2.923

1.603.000.000

Plansee Holding AG**

Reutte

7.606

1.380.000.000

TIWAG-Konzern

Innsbruck

1.385

1.130.428.263

Firmengruppe M-Preis

Ms

6.100

981.000.000

Bodner Gruppe

Kufstetn

3.300

762.500.000

Swarco-Gruppe

Wattens

3.841

757.620.000

Pfeifer Gruppe

Mast

2.000

671.000.000

IGO Industries

Innsbruck

3.672

611.000.000

Eglo Gruppe

Pill

5.201

598.260.000

Tyrolit Gruppe*

Schwaz

4.400

593.000.000

13

Med-EL Gruppe

Innsbruck

2.200

480.000.000 (8)

14

Koch Media Gruppe

Htifen

1.958

459.000.000

15

Wedl Gruppe

Mils

1.243

393.000.000

16

Unterberger Gruppe

Kufstein

756

378.000.000

17

!Interim- Ingictirc Criippo

Kiindl

S44

339 nno.nno

le

Warth Hochenburger Gruppe

Innsbruck

818

336.991.341

19

Thoni Gruppe

Tells

766

289.000.000

20

IKB Konzem

Innsbruck

1.675

254.870.836

21

Transped Holding

WOrgl

185

231.000.000

22

Moser Holding AG**

Innsbruck

1.393

221.500.000

23.

Gebro Gruppe

Fieberbrunn

507

208.400.000

24

Hella Holding

Ablakersbach

1.285

186.224.252

25

Leaner Gruppe**

Tells

285

165.882.000

L.

4

It I — gi .

GRIPPE

ORT

Fritz Egger Gruppe**

i

..Urresatz it Ted 6e4 Swarovski Gruppe

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 37 von 95

Unnatz 2019/20.4119 Angaben ohne Gewitc*Umsatz geschatzt

Seite: 5/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl top.500

TIROLS TOP 500 KATZ

VORJAHR

F1RMENNAME

ORT

BRAUDE

1

Sandoz GmbH

Kundl

Herstellung von pharmazeutischen und biotechnischen Produkten

3

INNIO Jenbacher Gmbl I & Co. OG

lenbach

MA

4.756

Herstellung von Verbrennungsmotoren und

1.020

Turbinen

7

10

2

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG"

Innsbruck

EleIctrizitatserzeugung

1.249

4

MPREIS Warenvertriebs GmbH

Ms

Einzelhandel

5.500

292

UMSATZ

EGT*)

2020 2019 2018

1.950.000.000 (., 1.700.000.000 (g) 1.700.000.000 (g1

2019 2018 2017

2020

1.030.000.000

2019

256.967.602 171.071.808 142.413.008 100.530.310

2019

930.000.000 m

2018

115.636.793

2018

870.000.000 0

2017

89.638.067

2020 2019 2018

853.148.940 972.000.000 931.402.887

2020 2019 2018

93.459.187 86.546.458 78.400.996

2020

814.000.000 i.,

2019

2.303.628

701Q

770 000 000 Oa

701R

14 797 177

2018

736.320.000 0

2020 2019 2018

730.000.000 0 705.500.000 is) 705.000.000

2019 2018 2017

21.284.995 9.341.947 10.704.761

2019 2017

660.182.043 643.960.406

2019 2018

90.006.567 85.167.918

5

Montanwerke Brixleg,g AG

Brixlegg

Kupferrecycling

6

Fritz Egger GmbH & Co. OG**

St. Warm L Tirol

Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten

1.570

7

Tirol Kliniken GmbH

Innsbruck

KranIcenhauser

8.667

2020 2019 2018

648.440.000 624.019.000 588.430.000

2019 2018

5.703.944 4.100.000

Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen

2020 2019 2018

576.200.000 456.100.000 385.700.000

2019

16.518.053

702

54

2020 2019

498.722.000 501.798.000

2020 2019

638.000 -256.000

3.600

2019 2018

390.000.000 495.000.000

Lang-

10

STIHL Tirol GmbH

8

Pfeifer Timber GmbH"

Imst

GroEhandel mit Holz

9

D. Swarovski KG"

Wattens

Produktion und Verkauf von Kristallkomponenten

kampfen

'COT taut Flrmenbuch und eco.nova-Recherche., Unternehmen ist Teil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202). n'Umsatz geschatzt

ANMERKUNGEN ZU DEN TOP 500: Für diese Auswertung wurden vorrangig die Umsatze und Mitarbeiterzahlen einzelner Unternehmen herangezogen, nicht aber die Umsatze und Mitarbeiterzahlen von Firmengruppen. Umsatzschatzungen W: Umsatze von Unternehmen werden u. a. aus Geschaftsberichten, Bilanzen und Selbstauskanften entnommen. Sind keine konkreten Umsatzwerte zu erhalten, schatzt der KSV1870 den Umsatz eines Unternehmens aufgrund von KSV1870Erfahrungen, Branchenwerten und Vorjahreszahlen annaherrid em. Hinweis zu den Mitarbeitern (Mitarbeiterstand 0): Die M:tarbeiter wurden teilweise nicht bei dem angegebenen Rechtskorper beschaftigt, sondern bei Konzernunternehmen oder nahestehenden Unternehmen. Fiir diese Mitarbeiter erfolgt keine Kostenrechnung. EGT: Ergebnis der gewohnlichen Geschaftstatigkeit (vor Steuern)

Gereiht wurden Unternehmen, deren Umsatzzahlen in der Datenbank des KSV1870 zuordenbar erfasst sind. Ein Anspruch auf Richtigkeit und/oder Vollstandigkeit kann nicht abgeleitet werden. Da nicht jedes Unternehmen verpflichtet ist, semen Umsatz bekannt zu geben, kann es moglich sein, dass eventuell Firmen fehlen. Stand: Mai 2021. Samtliche Angaben wurden mit grogter Sorgfalt vom KSV1870 und dem Wirtschaftsmagazin eco.nova recherchiert Dennoch sind Satz- und Druckfehler nicht auszuschliegen. Die Angaben des vergangenen Jahres konnen von der letztjahrigen Veroffentlichung abweichen, da geschatzte Umstze przisiert bzw. Zahlen nachgereicht wurden. Alle Angaben ohne Gewahr.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 38 von 95

Seite: 6/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 90,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

1:Ati

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

EGT*)

Ing. Hans Bodner BauGmbH & Co. KG**

Kufstein

Hochbau

1.450

2020 2019 2018

381.000.000 380.000.000 281.000.000

.12

13

Unterberger

Kufstein

Automobile & lmmobilien

756

2020 2019 2018

378.000.000 359.729.000 320.500.000

-11

14

Binderholz GmbH**

Ffigen

Sage-, Nobel- und Holzimpragnierwerke

880

2020 2019 2018

360.000.000 341.400.000 290.673.009

2019 2018 2017

49.430.032 43.816.905 27.086.336

14..

12

PLANSEE SE**

Reutte

Errougung von Rohcisen, Stahl und Ferrolegierungen

1.393

2020 2019 2018

332.000.000 w 380.000.000 (3) 376.043.000 w

2019 2018

50.236.053 53.003.553

45.

18

Universitat Innsbruck

Innsbruck

Bildungseinrichtung

5.270

2020 2019 2018

314.274.294 299.983.570 301.300.000

46

16

MM-F.I Fieldrnmerli7inicrhe Gerate GmbH**

Innsbruck

Herctellung vnn Rectrahlungcund Elektrotherapiegeraten

1.425

2020 2019 2018

300.000.000 w 305.218.000 264.141.000 w

2019 2017

19.575.000 7.568.000

17

17

Koch Media GmbH**

Men

Groghandel mit Computerspielen und Filmen

192

2020 2019 2018

288.800.000 303.000.000 w 260.739.000 (..)

2020 2019 2018

54.700.000 12.591.786 -31.890.328

-.la

20

LIEBHERR-Wcik Tells GmbH

Tclia

Herstellung von Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen

763

2020 2019 2018

280.000.000 w 287.600.000 288.300.000

2019 2018 2017

4.968.646 11.772.586 11.580.693

49

21

LLIEBH GERRb-HHausgerate ienz

Lienz

Herstellung von lcalte- und lufttechnischen Erzeugnissen

1.350

2020 2019 2018

275.000.000 w 273.700.000 266.600.000

2019 2018 2017

-373.464 -5.605.718 9.160.207

Mt .

22

Mirth Hochenburger GmbH..

Innsbruck

Groahabdel mit Baustoffen und san tar k ik

699

2020 7010 2018

248.000.000 w 75S 574 114 238.000.000

2019 7017

2.321.208 2 104 491

24

Medizinische Universitat Innsbruck

Innsbruck

Bildungseinrichtung

2.165

2020 2019 2018

240.000.000 239.483.098 241.387.807

23

Gutmann GmbH

Innsbruck

Grahandel mit festen Brennstoffen

288

2020 2019 2018

240.000.000 251.000.000 Ii 194.878.000 (s)

70

BeMo Tunnelling GmbH

Innsbruck

Tiefbau

588

2020 2019

235.261.000 92.892.861

2020 2019

9.401.000 7.395.486

19

CERATIZIT Austria GmbH**

Reutte

Erzeugung und erste Bearbeitung von Edelmetallen

810

2020 2019 2018

230.000.000 w 289.000.000 (s) 264.000.000 0,

2020 2019 2018

36.590.864 54.569.919 63.663.633

26

Papierfabrik Wattens GmbH & Co KG

Wattens

Herstellung von Spezialpapier

423

2020 2019 2018

225.000.000 w 220.000.000 (s) 216.000.000

2019 2018 2017

88.696.766 77.505.669 83.075.204

Thaur

6

2020 2019 2018

213.448.967 213.800.000 323.314.786

3.425.672

TINErL-Tiroler Netze GmbH

Erbringung wirtschafdicher Dienstleistungen

2020

28

29

Pfeifer Holz GmbH & Co KG**

lmst

Sage-, Hobel- und Holzimpragnierwerke

685

2020 2019 2018

211.672.000 w 209.576.000 221.000.000

2019 2018 2017

16.877.543 16.378.852 11.097.707

31

Thoni Industriebetriebe GmbH**

Tells

Erzeugung und erste Bearbeitung von Aluminium

663

2019 207.000.000 2018/ 19 203.000.000 2017/18 195.784.000(.1

32

Tyrolit - Schleifmittelwerke Swarovski K.G.**

Schwaz

Herstellung von Schleif-, Trenn-, Sage-, Bohr- und Trennwerkzeugen

27

TIGAS-Erdgas Tirol GmbH

Innsbruck

Gasverteilung durch Rohrleitungen

2020 2019 2018

33.560.357 22.204.487 17.103.627

._

,

1.200

2020 2019 2018

198.000.000 w 198.000.000 w 196.829.000 w

78

2020 2019 2018

187.594.423 218.927.391 207.960.589

, EGT taut Fine bud" und eco.neva-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202). n.Unnatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 39 von 95

Seite: 7/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

Alti

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

a*:

3Z.

35

Berger Logistik GmbH

Worgl

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

306

2020 2019 2018

185.000.000 170.811.540 152.000.000 8)

2019 2017

7.491.678 2.736.124

33

Transped Europe GmbH

Worgl

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

240

2020 2019 2018

180.207.000 () 178.422.512 190.648.000 w

2019 2017

4.190.963 6.409.288

Innsbrucker Kommunalbetriebe AG"

Innsbruck

Elelctrizitatserzeugung

728

2020 2019 2018

178.125.024 174.700.000 166.400.000

2020 2019 2018

32.759.394 29.800.000 27.398.558

34

40

SWAROVSKI OPTIK"

Absam

Herstellung und Vertrieb von optischen lnstrumenten und Geraten

999

2020 2019 2018

163.500.000 158.700.000 156.300.000

35.

25

Wedl Handels-GmbH"

Mils

Grofthandel mit Nahrungsund Genussmitteln

692

2020 2019 2018

163.400.000 232.000.000 232.500.000

3O

36

Froschl AG 8, Co. KG

Hall i. Tirol

Hoch- und Tietbau

576

2020 2019 2018

163.172.000 167.211.000 160.234.814

37

41

TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.

Innsbruck

Versicherungsdienstleistungen

352

2020 2019 2018

162.205.000 ,*) 157.510.000 8) 150.000.000 8)

2020 2019 2018

2.133.358 6.461.736 4.900.000

Fell.° ()sic!,cilia HandelsGmbH

lunsin uLk

45

2020 2019 2018

168008000 w 162.625.116 157.254.488

6.888.041

38

GroIthandel mit Nahrungsund Genussmitteln

2019

38

Balmung Medical Handel GmbH

Handel mit medizintechnischen Produkten

68

2020 2019

158.381.129 63.000.000

48.137.197

NEU

LangkamPt. en

2020

39

2.007.161

Kundl

, ni

2019

Unterer GmbH"

se

157.987.888

39

Erbringung von Dienstleistungen ffir den Verkehr

2020

40

c,

EGT.)

, sci nnn no

2018

135.000.000 w

41

42

ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH

Innsbruck

Datenverarbeitung. Hosting und damit verbundene Tatigkeiten

629

2020 2019 2018

156.762.981 149.000.000 128.000.000 8)

2020 2019 2017

2.948.641 388.000 74.366

42

46

Handl Tyrol GmbH

Pians

Fleischverarbeitung

577

2020 2019 2018

156.000.000 138.500.000 137.700.000

2019 2018

9.900.000 5.790.074

43

47

Adolf Darbo AG

Stans

Marmeladen- und Saftherstellung

375

2020 2019 2018

140.900.000 143.000.000 140.300.000

2019 2018

7.558.446 7.971.757

44

44

Felder KG

Hall i. Tirol

Herstellung von handgeffihrten Werkzeugen mit Motorantrieb

620

2020 2018

138.000.000 75.000.000 w

45

48

Nothegger Transport Logistik GmbH

St. Ulrich a. Pillersee

Gaterbeforderung im Straftenverkehr

260

2020 2019 2018

135.000.000 8) 131.000.000 138.500.000 8)

2019 2018 2017

-4.395.606 -2.495.424 3.510.449

46

49

Servus Handels- und Verlagc-CrnM4

Polling i. Tirnl

Versand- und I nternetEin7elhandel

235

2020 2019 2018

135.008000 8) 130.564.971 94.699.000 69

2019 2018 2017

4.362.138 4.110.358 6.419.878

47

63

Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer

Schwaz

Grofthandel und Vertrieb von Farben, Lacken und Holzschutzmittel

626

2020 2019 2018

132.830.929 101.027.877 112.948.000

48

45

VERTEX GmbH

Kirchbichl

Erbringung von Dienstleistungen far den V. Itch,

90

2020 2019 2018

131.650.528 139.517.158 128.412.595

2020 2019 2018

2.864.816 2.829.619 2.650.840

Binderholz Bausysteme GmbH"

Ffigen

Grolthandel mit Holz

100

125.000.000 ( 119.000.000 8) 85.000.000 8)

1.593.976

53

2020 2019 2018

2019

49

50

56

Huber Einkauf GmbH & Co. KG

Mach

Grofthandel mit Nahrungsund Genussmitteln

18

2020 2019 2018

122.430.000 112.800.000 104.900.000

2020 2018 2017

6.746.000 700.803 4.212.765

'EST hut Firmenbuch undeconova-Recherche.', Unternehmen ist Tell eine, Firmertgrup e (Gruppenenebnisse

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 40 von 95

e Seite 202), vUrnsatz geuhatzt.,m8rutto-Prarnieneinnahmen

Seite: 8/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 93,22%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

ZIL

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ 2020

120.000.000 ,,,

..5.1,...

15

Eurotours GmbH

Kitzbiihel

Reiseburos

324

2019 2018

314.656.144 318.138.168 117.000.000

52

Empl Fahrzeugwerk GmbH

Kaltenbach

Herstellung von Karosserlen ' Aufbauten und Anhangern

2020

,

408

2019 2018

51

Ortner GmbH

Innsbruck

Gas-, Wasser-, Heizungsund Liiftungs- und Klimaanlageninstallation

447

2020 2019 2018

66

Aqipa GmbH

Kundl

50

Interfood-Lebensmittelgroahandel GmbH

Hall i. Tirol

54

Morandell International GmbH

Worgl

Grahandel mit Wein und Spirituosen

235

109.911.000

59

Eglo Leuchten GmbH**

Pill

Groighandel mit elelctrischen Haushaltsgeraten

2020

Or

283

2019 2018

109.000.000 105.503.000

Innsbruck

Erschliefgung von Grundstucken, Bautrager

109.663.896

50

NEUE HEIMAT TIROL Gemeinniitzige WohnungsGmbH

2020

SO.

164

2019 2018

112.281.523 101.969.854

. ti:

.

5$.

CroShandcl mit Ccratcn dcr

Unterhaltungselelctronik

Grollhandel mit Nahrungsund Genussmitteln

EST's')

2019 2017

5.109.678 7.157.530

120.000.000 120.000.000 (6

2019 2018 2017

11.247.877 13.067.900 29.569.004

115.000.000 120.000.000 94.501.000

2020 2019 2018

3.200.000 3.300.000 3.550.595

87

2020 112.760.000 2019 94.000.000 (6 2017/18 58.250.000 (.1

2019 2018

4.823.555 2.991.832

77

2019

2019 2018

3.580.229 2.771.144

2020 2019 2018

13.388.000 14.000.000 11.041.000

2020 2019 2018

22.517.414

2020 2019 2018

7.764.243 7.764.243 7.887.885

2020 2019 2018

4.240.393 2.553.930 4.055.819

2020

110.414.878

2018

114.734.682

2019

110.328.030 W

2017

109.100.400

121.326.745

21.963.426

21.206.883

2020

108.714.000

:159?

55

Pappas Tirol GmbH

Hall i. Tirol

Groghandel mit Kraftwagen

No

2019 2018

115.726.000 129.000.000 (8) 106.000.000 Ill

61

HTB BauGmbH

Arzl i. Pitital

2020

.60

Hochbau

521

2019 2018

106.083.759 97.000.000 (.1 103.828.802 (6

Fercam Austria GmbH

Kundl

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

2020

71

157

2019 2018

92.357.867 91.194.410

Grahandel mit pharmazeutischen Produlaen

100.000.000 W

Gebro Pharma GmbH**

Fieberbrunn

2020

74

235

2019 2018

91.000.000 (6 83.452.609 (.1

2019 2018 2017

10.874.129 9.475.543 8.223.495

EWT Truck & Trailer Handels GmbH

2020

100.000.000

2019

8.000.000

37

Kitzbithel

Handel mit Kraftwagen

13

2019 2018

165.000.000 182.753.265

Herstellung von

99.000.000

Coveris Flexibles Austria GmbH

Lang-

2020

57

kampfen

Verpackungsmitteln

300

2019

112.790.239

2019 2017

-3.836.239 -3.587.261

2018

132.793.000 (4

2020 2018 2017

2.895.000 499.813 1.759.602

2019 2018 2017

2.336.486 1.923.663 2.164.507

64.

2021

98.900.000

62

Steinbacher Erpfendorf

Erpfendorf

Dammstoffhersteller

450

2019 2018

101.700.000 82.086.239

Abfaltersbach

Herstellung von TOren, Fenstern, Ftahmen, Rollladen und Jalousien

98.639.103

69

HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH**

2020

66

623

2019 2010

93.385.119 96.200.000

2020

97.800.000

AT

75

Inntaler Logistik - Park GmbH

Kufstein

Tankstellen

8

2019 2018

90.000.000 56.000.000 93.935.477

67

Travel Europe Reiseveranstaltungs GmbH

2019

68

Stans

Reiseveranstalter

140

2019/20 93.935.477 2018/19 120.421.000 2020

91.869.576

69

77

Burton Sportartikel GmbH

Innsbruck

Grollhandel mit Sportartikeln

128

2019 2018

87.000.000 82.910.000 (6

2020

91.800.000

701

64

Autopark GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Kraftwagen

230

2019 2018

100.820.000 93.000.000

2019 1.353.819 2019/20 1.461.703

2019 2018

4.341.102 3.951.495

, EGT laut hone buch und eco.nava-Recherche., Unternehmen izt Toil omen Firmengruppe (Gruppeilergebnisse siehe Seite 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 41 von 95

Seite: 9/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

71

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

EST.)

72

Brader Theurl GmbH

Assling

Sage-, Hobel- und Holzimpragnierwerke

142

2020 2019 2018

88.000.000 92.000.000 86.083.975 (4

2020 2018 2017

10.500.000 6.643.792 4.413.797

Top Logistik GmbH

Kufstein

93

2020 2019 2018

87.189.031 93.900.000 91.800.000

3.452.100

68

Erbringung von Dienstleistungen far den VerIcehr

2020

72

73

65

Rissbacher Walter GmbH

Brixlegg

Groghandel mit Mineralolerzeugnissen

14

2020 2019 2018

86.000.000 95.603.000 14 76.706.000 (4

2019 2018 2017

2.870.834 1.794.740 1.337.185

74

78

Leitner GmbH..

Tells

I lerstellung von I lebercugen und Fordermitteln

179

2020 2019 2018

85.000.00014 86.411.000 113.244.000

2019 2018

7.874.913 7.875.000

75

76

A. Loacker Konfekt GmbH

Heinfels

Herstellung Nahrungsmitteln

343

2020 2019 2018

84.324344 87.625.750 81.267.462

2020 2019 2018

2.341.094 3.582.948 3.648.516

76

83

Traktorenwerk Lindner GmbH

Kundl

Herstellung von land- und torstwirtschattlichen Maschinen

248

2020 2019 2018

82.929.000 80.000.000 77.000.000 Ito

2020 2019 2018

2.124.711 988.345 1.186.293

77

90

a.o. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH

Zams

Kranlcenhauser

857

2020 2019 2018

82.000.000 72.290.000 (4 71.000.000

2020 2018

1.742.268 409.959

78

73

Freudenberg Sealing TeLimulugieh Ausu le GmbH & Co. KG

Kul-swill

He, stellung von GUIIIIIIiWal en

454

2020 2019 2018

81.700.000 91.000.000 66.543.000 (gI

2020 2019 2017

3.000.000 6.900.000 7.063.485

79

82

Prim As Tiefkiihlprodukte GmbH

Oberhofen L Inntal

Herstellung von Fertiggerichten

291

2020 2019 2018

80.000.000 80.000.000 70.616.000 14

2019 2018

4.989.365 2.769.600

80

85

Fiegl g: Spielberger GmbH

Innsbruck

Elektroinstallation

480

2020 MU 2018

78.622.384 79 V10 AIM 78.787.000 77.737.758

2020

1.846.322

NEU

Ulisse GmbH

Innsbruck

Wett-, Toto- und Lotteriewesen

2020

81

10

82

84

Tirolia-Spedition GmbH

Ebbs

Erbringung von Dienstleistungen fur den Verkehr

80

2020 2019 2018

77.000.000 14 80.000.000 80.000.000

83

80

Friedrich Deutsch Metallwerk GmbH

Innsbruck

Herstellung von Metallkonstrulctionen

460

2020 2019 2018

75.000.000 14 85.627.641 97.017.576

2019 2017

10.223.035 14.831.264

84

100

Dinkhauser Kartonagen GmbH

Hall i. Tirol

ersteI l ung von Wel lpapier .H. d vcr packungsmi ttcin

339

2020 2019 2018

73.418.000 67.744.591 71.977297

2020 2019 2017

7.708.000 7.788.772 8.439.898

85

97

Tiroler Rohre GmbH

Hall i. Tirol

StahlgieBereien

202

2020 2019 2018

73.325.061 68.900.000 66.207.000 1,4

2020 2019 2017

6.556.665 1.018.000 4.701.341

86

88

Ing. Hans Lang GmbH

Terfens

Hochbau

392

2020 73.000.00014 2019 75.597.000 2017/18 74.733.000

2020 2019 2018

488.139 836.029 1.446.781

87

86

Grissemann GmbH

Zams

Groghandel mit Nahrungsund Genussmitteln

260

2020 72.500.000 2019 77.687.676 2017/18 76.425.000

88

92

Multivac Maschinenbau GmbH + Co. KG

Lechaschau

Herstellung von Maschinen

350

2020 2019 2016

72.000.000 0., 72.000.000 64.000.000 ho

89

79

Durst Austria GmbH

Lienz

Grahandel mit pharmazeutischen Produkten

221

2020 2019 2018

70.000.000 14 86.000.000 83.452.609(4

2019 2018 2017

1.663.719 9.063.086 8.223.495

90

60

Autohaus Schweiger GmbH

Reutte

Einzelhandel mit Kraftwagen

83

2020 2019 2018

70.000.00014 107.478.000 100.000.000 (s)

2019 2018 2017

6.003.321 5.024.167 4.442.421

'EST but Nrmeabuch und eco.nova-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Site 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 42 von 95

Seite: 10/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 90,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

2,142,-

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

1 :1":

.. ''''

Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH

Innsbruck

Handelsvermittlung von Holz, Baustoffen und Anstrichmitteln

,:oz

101

Lebenshilfe Tirol, gemeinnOtzlge GmbH

Innsbruck

Sozialwesen

93

89

ARGE Baustahl Eisen BlasyNeptun GmbH

Innsbrudc

106

Tiroler Glastaitte GmbH (Riedel)

102

NEU

45

MA

UMSATZ

EGT*1

9

2020 2019 2018

69.000.000,4 68.082.600 62.686.137

2018 2017

160.684 133.899

1.508

2020 2019 2018

67.000.000 w 66.090.537 59.774.000 w

2019 2017

740.071 719.828

Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen

48

2020 2019 2018

65.000.000 w 73.300.000 w 64.063.825

2019 2018 2017

1.848.701 1.804.336 955.007

Kufstein

Herstellung von Hohlglas

188

2020 2019 2018

64.000.000,4 61.500.000 56.819.000 w

2019 2018 2017

13.112.719 5.511.864 6.620.424

Rieder GmbH & Co KG

Ried i. Zillertal

Hochbau

414

2020 2019 2018

62.200.000 ,4 65.000.000 w 51.593.000 w

2019 2018 2017

8.189.685 3.174.534 2.235.001

61.000.000

Schwaz

Erschliegung von Grundstiicken, Bautrager

2020

Eglo Immobthen GmbH**

100

97

94

Anita Dr. Helbig GmbH

Kufstein

Herstellung von Wasche

210

2020 2019 2018

60.000.000 w 71.000.000 71.509.000 w

2019 2018 2017

2.161.632 1.408.168 4.551.353

.90

129

M WM Austria Gmbl I

Schwa.

Handelsvermitdung von Maschinen

42

2020 2019 2018

60.000.000 ,4 52.000.000 62.100.000

2019 2019 2017

3.120.895 2.774.123 4.321.276

110

Metron Handel GmbH

Langkampfen

Groghandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen

30

2020 2019 2018

60.000.000 w 60.000.000 60.000.000 w

100

127

3CON Anlagenbau GmbH

Ebbs

Herstellung von Metallwaren

357

2020 2019 2018

59.878.868 52.400.000 59.400.000

2020 2019 2017

3.322.607 1.900.000 2.072.132

101

112

Schlusselverlag J.S. Moser GmbH**

Innsbruck

Korrespondenz- und NachrichtenbOros

4

2020 2019 2017

59.000.000 ,4 59.000.000 w 59.837.462

2019 2018

-1.085.910 1.610.441

102.

117

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH

Innsbruck

Altenheime, Alten- und Behindercenwohnheime

1.280

2020 2019 2018

58.000.000,4 56.233.000 ( 53.000.000 w

2019 2018 2017

-3.327.148 -3.458.205 -2.922.181

Alpenlandische Gemeinnutzige WohnbauGmbH

Innsbruck

Wohnungs- und Siedlungsbau

60

2020 2019 2018

58.000.000 ,.) 58.000.000 53.150.000 w

2019 2018

14.753.936 16.615.403

lot

114',

OW-

109

Fluckinger Transport GmbH

Volders

Gilterbeforderung im Stragenverkehr

253

2020 2019 2018

57.047.000 60.000.000 W 59.000.000

1.0.5:1'.

96

Hard Connect Transport GmbH

Vomp

Gilterbeforderung im StraRenverkehr

90

2020 2019 2018

57.000.000 w 70.000.000 77.000.000 w

2019 2018 2017

507.424 1.014.711 1.567.749

1041):

125

Innsbrucicer Immobilien GmbH & Co. KG

Innsbruck

Verwaltung von Grundstikken ' Gebauden und Wohnungen

140

2020 2019 2010

56.700.000 53.000.000 1M 49.119.000 00

2020 2018 2017

-276.000 -793.335 -3.003.090

107

137

In& Berger & Brunner BauGmbH

lnzing

Tiefbau

250

2020 2019 2018

56.300.000 47.925.000 45.000.000 60

108

118

Verkehrsverbund Tirol GmbH

Innsbruck

Erbringung von Diensdeistungen fiir den Landverkehr

58

2019 2017

55.850.000 52.476.000

2019 2017

-347.026 -322.832

109

134

bofrost* Austria GmbH

Otztal Bahnhof

Groghandel mit Fleisch und Fleischwaren

440

2020 2019 2018

55.000.000 49.000.000 49.900.000

2019 2018

805.162 2.062.954

ito

122

Osterreichische Blechwarenfabrik Pirlo GmbH & CO KC

Kufstein

Herstellung von Metallwaren

287

2020 2019 2018

55.000.000 54.000.000 51.846.000

2020 2019 2018

5.400.000 4.500.000 6.861.799

. . .

.1...11

,EGT taut Swine bud, und eco.nava-Recherche., Unternehmen ,at Teileiner Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Site 202). u.UnIsatz geschatzt ehemats Alpenlandische Heirnstaue. Gerneinnutzige Wohnungsbau- undSiedlungs-GmbH

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 43 von 95

Seite: 11/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,53%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

YOH. JAHR

FIRMENNAME

ORT

!MANCHE

MA

UMSATZ

111.:

107

Prinoth GmbH**

Tells

Grahandel mit Maschinen und Ausriistungen

84

2020 2019 2018

55.000.000 le 60.728.000 5E272.000

2019 2018

483.969 484.000

112 ',.

185

CURA-Marketing

Innsbruck

Groghandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Karperpflegemitteln

175

2020 2019

54.590.000 50.010.000

2020 2019 2018

6.290.000 2.830.000 4.120.000

113;

131

Alois Mayr Bauwaren GmbH

Worgl

Baustoffhandel

122

2020 2019 2018

54.570.000 50.130.000 47.216.000

Unterer Tank & Service GmbH**

Kundl

Tankstellen

9

54.482.958 55.000.000 58.400.000

1.984.052

121

2020 2019 2018

2019

114

115

124

Rieder Bau- GmbH & Co. KG

Schwoich

Hochbau

50

2020 2019 2018

54.000.000 53.782.092 49.500.000

2020 2019

2.941.859 3.238.159

116

108

Franz Arbleirner-Fahrzeughan und Reifenzentrum GMBH

Worgi

Hprctr4lung vnn Kraftwagen und Kraftwagenmotoren

301

2020 2019 2018

53.000.000 60.000.000 51.806.054 w

2020 2018

750.000 348.314

53.000.000 w

95

SEB Osterreich Handels GmbH

Innsbruck

Groghandel mit elelctrischen Haushaltsgeraten

2020

117

283

2019 2017

-3.431.725 948.994

118

113

Bezirlcskrankenhaus Schwaz BetriebsGmbH

SI-11WdZ

KI enkenleauset

9

2020 2010 2018

53.000.000 w 58.601.320 55.419.632

2019 2018

810.226 2.554.079

119

111

AP-Kufstein GmbH

Kufstein

Tankstellen

15

2020 2019 2018

52.510.000 59.000.000 ,g) 58.350.000

2019 2018

1.677.423 2.273.393

120

103

hollu Systemhygiene GmbH

Zirl

Herstellung von Seifen, Wasch-, Reinigungs- und Poliermitteln

399

2020 201Q 2018

52.320.000 64 717 000 60.000.000

2019 201R

878.611 712 (171

121

99

ILF Consulting Engineers Austria GmbH

Rum

Ingenieurbiiros

510

2020 2019 2018

52.000.000 -(0 67.850.000 w 65.000.000

2019 2018 2017

1.561.197 1.824.251 8.122.554

122

115

Peter Troppacher GmbH

Volders

Grolghandel mit Mineralolerzeugnissen

27

2020 2019 2018

52.000.000 w 57.800.000 59.500.000 w

2020 2019 2018

513.432 444.735 -61.627

123

133

Haya International Trading Oil

Kirchbichl

GroRhandel mit Nahrungsund Genussmitteln

4

2020 2019 2018

51.000.000 49.692.000 w 49.200.000

124

126

Leonhard Lang GmbH

Innsbruck

Herstellung von Bestrahlungsund Elcktrothcrapicgcratcn

360

2020 2019 2018

50.000.000 ,4 52.490.672 48.697.167

2020 2019 2018

1.789.782 1.302.865 614.907

125

120

Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH

Innsbruck

Autobusliniennahverkehr

360

2020 2019 2018

50.000.000 w 55.000.000 81.533.778

126

132

ASFINAG Alpenstragen GmbH

Innsbruck

Bau von Strallen

258

2020 2019 2018

50.000.000 (0 50.000.000 w 48.994.000 ,,,,

2019 2018 2017

372.364 2.224.752 3.582.311

127

43

Besi Austria GmbH

Radfeld

Herstellung von elektronischen Bauelementen

200

2020 2019 2018

50.000.000 w 147.000.000 121.000.000

2019 2018 2017

3.611.682 7.901.245 9.403.630

2020

50.000.000

2020

29.000.000

128

NEU

Single Use Support GmbH

Kufstein

Herstellung von Maschinen

50

2020

50.000.000 -(0

2019

59.556.020

129

NEU

Binder Beteiligungs AG"

Ffigen

Beteiligungsgesellschaften

17

130

170

2IMA Tirol

Innsbruck

Erschlielgung von GrundstOcken, Bautrager

42

2020 2019 2018

49.300.000 39.400.000 19.018.599

EST.)

'COT but Fumeebuch und eco.nava-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Site 202). n.UnIsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 44 von 95

Seite: 12/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 93,72%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

8

VOL. JAHR

FIRMENNAME

ORT

MANCHE

MA

UPASATZ

146

FtECON Europe GmbH

Ebbs

Handelsvermittlung von Waren

53

2020 2019 2018

48.260.000 45.112.835 38.600.000

2020 2019 2018

5.652.000 3.303.555 1.218.212

139

Technoalpin Austria GmbH

Volders

GroShandel mit Maschinen und Ausrilstungen

37

2020 47.442.153 2019 47.500.000 2017/18 49.978.248

2019 2018

1.719.692 11.748.580

Innsbruck

71

2020 2019

47.108.288 20.087.167

4.038.639

Women's Best GmbH

Einzelhandel mit verschiedenen Waren

2020

315

123

Riedhart Handels GmbH

Worgl

Grollhandel mit Nahrungsund Genussmitteln

150

2020 2018

46.300.000 53.400.000

147

Zillertaler Gletscherbahn GmbH & Co. KG

Hintertux

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverlcehr

300

2019 2017

45.000.000 48.109.159

2019 2018

5.545.566 6.547.244

148

Skiliftgpcellvhaft Snldom Hoch- solden GmbH

&Aden

Seilhahn-,Seccel- und Schleppliftverkehr

265

2019 2018

45.000.000 34.513.000W

2019 2018

15.277.886 14.543.463

128

Autobedarf Karl Kastner GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubeh6r

245

2020 2019 2018

45.000.000 W 52.000.0000a 45.000.000 ,$)

2020 2019 2018

2.299.266 1.283.431 1.218.248

Kitzbaliel

23

2020 2019 2018

45.000.000 w 20.000.000 20.500.000

1.929.288

Fl able Male, GmbH & Cu KG

Groahandel mit Obst, Gemilse und Kartoffeln

2019

322

138

AT-Thurner Bau GmbH

Imst

Hochbau

284

2020 2019 2018

44.000.000 w 47.730.000 ,s1 50.000.000

2019 2018

959.536 484.914

Silvrettaseilbahn AG

Ischgl

Seilbahn-. Sessel- und Schleppliftverkehr

2020

81

290

2018

43.271.000 91 900 rum 78.461.000 to

2020 7019 2017

-11.000.000 71 400 OM 23.999.787

701Q

EGT*)

149

Morawa-Berchtold Transporte GmbH

Innsbruck

Gilterbeffirderung im Stragenverkehr

215

2020 2019 2018

43.000.000 ,,,) 45.000.000 45.000.000

2019 2018

1.734.757 1.591.233

152

Tiroler gemeinnazige Wohnungsbau- und SiedlungsGmbH

Innsbruck

Erschlielgung von Grundstucken, Bautrager

89

2020 2019 2018

43.000.000 w 43.420.000 42.076.673

2019 2018

8.866.336 11.196.841

162

Rotes Kreuz Tirol gemeinnutzige Rettungsdienst GmbH

Rum

Erbringung von Dienstleistungen

22

2019 2018

42.751.210 40.500.000 Lo

2019 2018 2017

-71.950 163.147 457.155

160

TOM TAILOR Retail GmbH

Worgl

Einzelhandel mit Textilien

270

2020 2019 2018

42.423.000 ,4 42.003.000 40.500.000

2019 2018 2017

1.010.426 845.066 777.405

154

Schretter & Cie GmbH & Co KG

Vils

Herstellung von Zement

178

2020 2019 2018

42.000.000 ,s, 42.500.000 39.390.000 (*)

2019 2018 2017

-796.832 -919.178 26.566

144

Sportalm GmbH

Kitzbiihel

Herstellung von Oherhekleirliing

175

2020 2019 2017

42.000.000 w 46.500.000 14 45.616.959

2020 2019 2018

2.705.880 1.029.099 941.122

151

Nordpan Rubner Holzbauelemente GmbH

Strassen

Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten

98

2020 2019 2018

42.000.000w 43.616.000 60 42.069.000 w

2019 2018 2017

4.332.568 3.484.837 3.183.387

157

Black Diamond Equipment Europe GmbH

Innsbruck

Herstellung von Sportgeraten

39

2020 2019 2018

42.000.000 w 42.500.000 39.500.000 ui

2019 2018 2017

-497.510 785.821 145.17 6

143

Geratewerk Matrei e.Gen.

Matrei a. Brenner

Herstellung von elektrischen Haushaltsgeraten

169

2020 2019 2018

41.000.000 47.000.000 44.825.000 (.1

2020 2019 2017

950.000 2.900.000 5.231.943

203

Thoni Automotive Components GmbH**

Tells

Groahandel mit Kraftwagenteilen und -zubehor

,

0

2020 41.000.000 2018/19 31.500.000 2017/18 30.138.000

', EST taut Fmne bud" und eco.nava-Recherche. , Unternehmen hat Toil einer Firmengruppe (Gruppeilergebnisse siehe Seite 202). n.Umsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 45 von 95

Seite: 13/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,73%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

!MANCHE

MA

UMSATZ

151

135

STS Transport GmbH

Worgl

Giiterbeforderung im StraSenverkehr

45

2020 2019 2018

40.146.429 48.882.085 43.000.000 w

2020 2019 2017

L794.755 2.127.655 2.307.959

152

140

Arlberger Bergbahnen AG

Innsbruck

Sellbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

260

2020 2019 2018

40.000.000 LI) 47.100.000 w 46.894.000 W

2019 2018 2017

12.729.174 14.687.644 13.263.803

153

155

Weber Beton Logistik GmbH

Inzing

Gilterbeforderung im StraRenverkehr

195

2020 2019 2018

40.000.000 10 42.500.000 im 33.000.000

2019 2018 2017

1.156.837 109.197 830.592

154

141

Elelctrizitatswerke Reutte AG

Reutte

Elektrizitatserzeugung

155

2020 2019 2017

40.000.0001e 47.000.000 ui 55.869.956

2019 2017

9.438.471 4.954.917

155

209

Vizrt Austria GmbH

Vomp

Software

69

2020 2019 2018

40.000.000 w 30.442.000 (g) 31.000.000

2019 2018 2017

801.048 1.138.174 1.241.957

Kurstem

Erbringung von tnenstleistungen fur den Verkehr

40

2020 2019

40.000.000 (4 45.000.000

1.194.419

150

Cargoways Logistik & Transport GmbH

2019

156

157

163

Holz - Marberger GmbH

Otztal Bahnhof

GroRhandel mit Holz

83

2020 2019 2018

39.200.000 41.063.408 44.000.000

2020 2019

1.358.000 916.548

158

172

Troger-IIolz Gmbl I

Vomperbach

Sage-, Nobel- und Holzimpragnierwerke

95

2020 2019

39.000.000 45.000.000

2019 2019 2017

1.606.322 3.591.685 1.451.422

159

1650

MediaMarkt Innsbruck Ost GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Geraten der Unterhaltungselektronik

70

2020 2019 2018

39.000.000 40.976.997 41.765.000

2019 2017

2.387.746 3.761.465

160

142

Barracuda Networks AG

Innsbruck

Software

162

2020 2019 2018

38.564.000 47.000.000 38.767.000 60

2020 2019 2018

2.066.466 11.811.393 5.973.420

161

156

AL-K0 Technology Austria GmbH

Ramsau i. Zillertal

Herstellung von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen

123

2020 2019 2018

38.259.814 42.500.000 42.060.000 (.)

2020 2018 2017

3.962.104 4.605.060 5.653.030

162

159

STARK Internationale Transporte GmbH

Radfeld

Gilterbeforderung im Stragenverkehr

33

2020 2019 2018

38.000.000w 42.100.000 60 42.000.000

2019 2018 2017

866.220 858.274 823.377

163

153

Seilbahn Komperdell GmbH

Serfaus

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

267

2020 2019 2018

37.350.000 (4 42.900.000 41.000.000 (8)

2019 2018 2017

6.655.895 7.217.740 3.930.916

164

177

Opbacher Installationen GmbH

Fugen

Gas-, Wasser-, Heizungsund Liiftungs- und Klimaanlageninstallation

225

2020 2019 2018

37.000.000 36.500.000 34.000.000

2019 2018

922.522 564.615

165

169

RGO Lagerhaus GmbH

Lienz

Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerlcerbedarf

143

2020 2019 2018

37.000.000 w 39.800.000 33.687.000 w

2019 2017

1.166.268 1.146.191

166

164

Wilhelm Gronbach GmbH & Co KG

Niedemdorf

Herstellung von elelctrischen Haushaltsgeraten

110

2020 2019 2018

37000.000W 41.000.000 w 41.006.000 (4

2019 2018 2017

2.947.762 3.091.353 2.914.333

Schwaz

Herstellung von SchleifkOrpem und Schleifmitteln

90

2020 2019 2018

37.000.000 03 17.000.000 w 17.170.000 60

1.126.712

369

Tyrolit Construction Products GmbH**

2019

167

168

180

Stanglwirt GmbH

Going

Restaurants und Gaststatten

285

2020 2019 2017

36.000.000 36.100.000 34.507.089

2019 2018

5.168.960 3.689.167

169

214

Giesswein Wallcwaren AG

Brixlegg

Herstellung von gewirktem145 und gestricktem Stoff

2019 2017

35.500.000 18.734.000

2020 2019 2017

994.131 489.139 74.608

170

173

Reform Martin GmbH

Innsbruck

Einzelhandel

2020 2019

35.300.000 38.800.000

2019 2018

997.488 762.189

PLATZ

EGT*)

300

, EGT laut Firrnenbuch und eco.nova-Recherche.', Unternelvnee ist Teil einer Firrnengruppe (Gruppenergebnisse siehe S ite 202). u'Umsatz gescrtat2t. ' r ehemals MediaMarkt TV-Hdi-Eiektro GmbH

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 46 von 95

Seite: 14/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

VORJAHR

F1RMENNAME

ORT

MANCHE

MA

UMSATZ

171.

171

Ernst Derfeser GmbH

Vomp

Gewinnung von Kies, Sand, Ton und Kaolin

260

2020 2019 2018

35.000.000 0) 39.000.000 34.500.000 Is,

2019 2017

3.526.244 5.127.339

Johann Huter u. &Rine KG

Innsbruck

Hochbau

260

35.000.000 38.780.000 ()

800.000

184

2020 2018

2019

172

173

176

Euroclima Apparatebau GmbH

Sillian

Herstellung von lake- und lufttechnischen Erzeugnissen

100

2020 2019 2018

35.000.000 (-I, 37.200.000 32.000.000

2019 2018 2017

2.266.073 1.508.852 979.057

174

158

"Wohnungseigentum", Tiroler gemein- nfitzige WohnbauGmbH

Innsbruck

Venvaltune von Grundstacken -' Gebauden und Wohnungen

80

2020 2019 2018

35.000.000 u) 42.100.000 35.000.000 u)

2019 2018 2017

8.567.525 11.196.841 8.956.545

175

179

MOGUNTIA FOOD GmbH

Kirchbichl

Herstellung von Warzmitteln und SoRen

151

2019 2018

34.821.075 35.900.000

2019 2018 2017

-827.119 651.447 1.215.912

176

167

Mayrhotner Bergbahnen AG

Mayrhoten

Seilhahn-,Spccel- ,,n,,1 Schleppliftverkehr

15)

2020 2019 2018

34.577.628 40.000.000 (4 35.605.779

2020 2018 2017

4.720.443 7.659.677 5.310.748

177

186

Hochstaffl Nutzfahrzeuge GmbH

Kundl

Handel mit Kraftwagen mit em n

26

2019 2018

34.310.671 39.757.000 u)

2019 2017

96.667 588.075

178

189

STUBAI KSHB GmbH

Fulinurs

HmbLellung von Wei Fueugen

173

2020 2018

34.140.000 36.200.000 ,0

2020 2018 2017

320.000 1.886.266 1.448.965

33.900.000

2019

2.452.052

NEU

HALLAG Kommunal GmbH

Hall Tirol

Verwaltung von Grundstacken, Gebauden und Wohnungen

2020

179

100

180

190

Autohof Huter GmbH

Vils

Vorbereitende Baustellenarbeiten

41

2019 7018

33.835.000 u) 11915 non (s)

2019 7010 2017

1.157.052 1 711 561 1.438.610

2019

33.755.219

181

204

Stadtwerke Kufstein GmbH

Kufstein

Elelctrizitatserzeugung

148

2020 2019 2018

6.790.473 5.296.135 5.703.905

1R2

116

Bergbahn AG Kitzbahel

Kimbilhel

Seilbahn-, Sessel- und SchlepplIftverIcehr

298

2020 2019 2018

33.186.000 14 57.085.000 52.000.000 u)

2019 2017

5.243.929 6.005.805

183

130

Sinnesberger GmbH

Kirchdorf

GroRhandel mit Nahrungsund Genussmitteln

180

2020 2019 2018

33.000.000 51.000.000 49.500.000

184

178

Autohaus Hans Dosenberger GmbH & Co. KG

Rum

Einzelhandel mit Kraftwagen

46

2020 2019 2018

33.000.000 36.500.000 44.000.000

185

181

Engleder Handels GmbH

Weer

Tankstellen

29

2020 2019 2018

33.000.000 u) 36.000.000 37.050.000 u)

186

195

INTERCHIM AUSTRIA Intern. Chpmiehandel GmbH

Worgi

Grahandel mit chemischen Fmengniccen

12

2020 2019 2018

33.000.000 u) 33.000.000 u) 33.000.000 ,,,

2019 2018 2017

1.387.403 733.614 125.583

187

192

DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co. KG

Schwaz

Sammlung nicht gefahrlicher Abfalle

186

2020 2019 2018

32.600.000 33.107.117 30.640.000

Moser GmbH

lenbach

2

2019 2017

31.931.000 28.000.000

400.000

201

Grofghandel mit Mineralolerzeugnissen

2019

188

189

199

Techem Messtechnik GmbH

Innsbruck

Erbringung von Dienstleistungen

150

2019 2018

31.921.956 29.498.000 u)

2020 2018

6.552.563 6.651.557

190

234

Electro Terminal GmbH & Co KG

Innsbruck

Herstellung von elektrischem Installationsmaterial

106

2019 2018

31.752.964 27.100.000 (xi

2019 2018

-996.990 2.456.982

PLATZ

_

EGT*)

_ng 'EST taut Fumesbuch und eco.nove-Recherche., Unternehmen ist Tel einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Seite 202)..UnIsetz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 47 von 95

Seite: 15/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 90,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

'MANCHE

MA

UMSATZ

2019 2018

31.300.000 31.500.000

2020 2019 2018

218.066 415.216 362.784

2020 2019 2018

31.000.000

31.700.000 28.200.000

2020 2019 2018

1.732.370 1.385.000 1.170.000

2019 2018

31.000.000

2019 2018 2017

7.117.890 6.200.138 5.304.550

30.757.000 29.599.471 32.148.000

2020 2019 2017

1.811.000 1.028.239 3.483.063

2019 2018 2017

385.960 1.462.933 1.175.672

2020 2018 2017

4.002.591 4.141.156 3.667.719

EGT*)

191.:

1"

Luzian Bouvier Haustechnik und Fliesen GmbH

Zams

Gas-, Wasser-, Heizungsund Laftungs- und Klimaanlageninstalladon

209

192

202

Sanatorium KertenbrUcke der Barmherzigen Schwestern GmbH

Innsbruck

Krankenhauser

253

193

205

GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH**

Fieberbrunn

Groghandel mit pharmazeutischen Produkten

16

194

219

E.G.O. Austria Elcktrogcrotc GmbH

Heinfels

Herstellung von Heizkorpern und -kesseln far Zentralheizungen

168

2020 2019 2018

Kufstein

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

30.755.000 ,4

208

Heavyteam-Spezialtransport GmbH

2020

195

51

2019 2018

30.450.000 w 30.000.000 30.627.488

241

lih-terna GmbH

Innsbruck

Erbringung von Uienstleistungen der Informationstechnologie

2020

196

204

2019 2018

26.325.000 w 26.000.000 w

197

231

Reifen Team West GmbH

Thaur

Groighandel mit Kraftwagenteilen und -zubehor

120

2019 2018

30.523.757 27.500.000 w

2019 2018 2017

165.630 352.506 1.102.372

Dr-Cider Unterweger Gmbl I

Herstellung von etherischen Olen

30.500.000 ,4

200

Thal Assling

2020

198

49

2018

31.644.529

2019 2019

4.422.583 3.915.855

199

191

Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH

Absam

Groghandel mit pharmazeutischen Produkten

195

2020 2019 2018

30.198.785 33.331.653 32.380.000

200

183

Fisser-Bergbahnen GmbH

Fiss

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

259

2020 2019 2018

30.000.000 w 35.651.000 32.250.000 isi

2019 2017

5.789.278 2.671.809

201

182

PROLICHT GmbH

Gotzens

Entwicklung. Produktion und Verkauf von architektonischen Beleuchtungskonzepten

210

2020 2019 2018

30.000.000 w 35.970.000 30.200.000

2019 2018

928.207 1.077.480

93

Travel Partner GmbH

Ellmau

Reisebiiros

135

2020 2019 2018

30.000.000 ,4

202

72.000.000 w 63.767.724 w

2019 2018 2017

3.042.705 2.270.665 877.192

30.000.000 ,4

2019

-5.403.438

136

Greenstorm Mobility GmbH

Kufstein

Verrnietung von Sport- und Freizeitgeraten

2020

203

100

2019 2018

48.000.000 12.914.969

Zuegg GmbH & Co. KG

Groghandel mit Nahrungs- und Genussmitteln

30.000.000 ,4

168

Nuildorf Debant

2020

204

45

2019 2018

40.000.000 w 30.300.000w

2019 2018 2017

2.120.507 1.899.626 1.621.517

2020 205

105

Dr. W. Laftner Reisen GmbH

Innsbruck

Reisebaros

25

2019 2018

30.000.000 w 62.000.000 w 57.503.000 w

2019 2018 2017

5.846.578 6.058.767 5.292.476

30.000.000

166

Karl Thrainer Handels GmbH

Niedemdorf

2020

206

Tankstellen

18

2019 2010

40.500.000 w 40.000.000 29.442.000 (.I

211

Nothegger Systemlogistik GmbH

Radfeld

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

2020

207

160

2019 2018

30.158.000 w 28.332.000

2019 2018 2017

-932.500 -740.615 -290.884

2020

28.580.000

208

207

Verlagsanstalt Tyrolia GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Sachem

200

2019 2018

30.450.000 27.600.000

2019 2017

1.347.576 863.766

28.400.000

279

Veolia Industries Austria GmbH

Kundl

Erbringung von Dienstleistungen

2020

209

168

2019

23.000.000 w

2020 2018

703.600 -840.535

210

230

Plattner u. Co. GmbH & Co. KG

Zirl

Zwischenlager / Steinbruch

42

no

_g

31.000.000 ,4

2020

28.388.000

2019 2018

27.613.000 26.809.000

, EGT taut Swine buch und eco.neva-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse tithe Seite 202). m Umsatz getc hat zt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 48 von 95

Seite: 16/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 93,35%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

211

242

Bauwaren Canal GmbH & Co. KG

Hall i. Tirol

Baustoffhandel

40

2020 2019 2018

28.065.000 26.310.000 27.301.000

212 ',.

212

Wintersport Tirol Handels GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Fahrradern, Sport- und Campingartikeln

154

2020 2019 2018

28.000.000 (4 30.135.531 28.429.072

2019 2017

1.895.040 1.165.719

213;

228

Josef Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmuhle GmbH

Hall i. Tirol

Herstellung von Teigwaren

103

2020 2019 2018

28.000.000 (4 28.000.000 14 28.000.000 64

2019 2018 2017

55.651 -206.049 -16.896

214•

196

Faith GmbH

Zams

Einzelhandel mit Kraftwagen

92

2020 2019 2018

28.000.000 ,4 32.805.000 32.805.000 (4

2019 2018

1.971.878 2.146.089

215

224

Transport Logistica GmbH

Gries a Brenner

Erbringung von Dienstleistungen Mr den Verlcehr

55

2020 2019 2018

28.000.000,4 29.000.000 28.704.000 (4

2019 2018 2017

679.169 987.002 1.500.434

216

232

exceet Card Austria GmbH

Kematpn I. Tirol

Hem...Hung vnn Kunctctnffpn in Primarformen

110

2020 2019 2018

27.500.000 (4 27.499.928 30.137.109

2019 2018

-573.779 2.035.277

217

285

GKI Sanitar-VertriebsgesmbH

Ebbs

Produktion und Vertreib von Sanitarprodukten

34

2020 2019 2018

27.400.000 22.400.000 20.300.000

218

237

Soziale Einrichtungen der Ball mhei4igcn SLInvesicill ZdIIIN Betriebs GmbH

Lulls

Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime)

420

2019 2018

27.000.999 26.472.856

2019 2018

875.708 259.470

219

229

Hans Picker GesmbH

Schwaz

Einzelhandel mit Kraftwagen

63

2020 2019 2018

27.000.000 ,4 28.000.000 28.000.000

2019 2018 2017

361.732 447.887 314.806

ACP IT Solutions GmbH

Innsbruck

s1

2020 2019 2018

27.000.000 () 10 MO WM 16.402.000 (0

1.197.802

216

Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeraten

2019

220

221

271

Transalpine 011eitung in osterreich GmbH

Matrei I. Osttirol

Transport in Rohrfernleitungen

29

2020 2018

27.000.000 () 23.830.000

2019 2018 2017

1.772.880 1.885.987 1.458.623

27.000.000 ,4

NEU

SIGNA Prime Selection AG

Innsbruck

Kauf und Verkauf von Grundshicken. Gebauden und Wohnungen

2020

222

6

26.800.000

NEU

LITA Transport und Handels GmbH

2020

223

Rum

Grofahandel mit Kraftwagen

1

224

213

Nanu-Nana Handelsges. mbH

Innsbruck

Einzelhandel

299

2020 2019 2018

26.720.000 (4 30.000.000 (4 30.003.81/2'8,

2019 2018 2017

2.992.337 3.104.130 4.117.416

Hall i. Tirol

Fleischverarbeitung

193

2020 2019 2018

26.700.000 26.236.000 25.400.000

-381.914

245

Andra Flortnagl Produlction und Handel GmbH

2017

225

226

236

ATP Innsbruck Planungs GmbH

Innsbruck

Architekturburos

152

2020 2019 2018

26.481.492 26.800.000 (4 34.062.592

2020 2018 2017

2.519.205 4.030.021 2.569.227

227

247

Wintersport Tirol AG & Co. Stubaier Bergbahnen KG

Innsbruck

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

285

2020 2018

26.000.000 37.307.300

2019 2018

324.529 2.257.346

228

222

I. Zimmer Maschinenbau GmbH

Kufstein

Herstellung von Maschinen Mr die Textil- und BekleklungshmswIlung

147

2020 2019 2018

26.000.000 (4 29.000.000 29.935.000w

2019 2018 2017

375.509 1.322.883 1.199.947

25.829.000 ()

2020

20.886.964

NEU

Egger Holzwerlcstoffe GmbH**

St Johann i Tirol

2020

229

Beteiligungsgesellschaften

3

230

250

Geberit Huter GmbH

Matrei a. Brenner

2020 2019 2018

25.812.000 25.857.616 22.872.000 (4

2020 2018 2017

2.699.000 2.380.739 2.308.383

Herstellung von Sanitarkeramik

_

131

EST.)

, EGT taut Fumenbuch und eco.nava-Recherche., Unternehmen ist Tel einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Seite 202). n.Unnatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 49 von 95

Seite: 17/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 93,1%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ —

VOR-

JAHR

F1RMENNAME

ORT

'MANCHE

231

297

Logsystems GmbH

Ebbs

Erbringung von Dienstleistungen fiir den Verlcehr

9

2020

25.200.000

232

294

Auto Meisinger GmbH

Vols

Einzelhandel mit Kraftwagen

60

2019 2018

21.600.341 22.840.000 25.150.000

278

Anthentic Logistik GmbH

Erbringung von Dienstleistungen far den Velicehr

2020

233

21

2019 2018

23.142.000 (0 22.800.000

2020

25.000.000 (4

234

206

Innbus GmbH

Innsbruck

Autobusliniennahverkehr

331

2019

30.500.000 w

25.000.000 14

187

MS Design GmbH

Roppen

Herstellung von Teilen und Zubeh6r fur Kraftwagen

2020

235

210

2019 2018

34.000.000 25.550.000 (0

236

ii s

Tiroler Soziale Dienste GmbH

Innsbruck

Sozialwesen

192

2020 2019

2018

lcampfen

MA

UMSATZ

2020 2019 2018

EST)

25.347.032 21.371.288 18.224.518

2020 2019 2018

1.902.500 1.682.195 1.694.620

2019 2018 2017

1.884.888 1.778.561 1.639.973

2019 2018

-222.940 -135.802

2019 2017

1.788.950 280.898

25.000.000 (4 38.000.000 w

2019

-2.521.104

2018

-3.586.819

59.142.040 w

2017

228.374

2019 2018 2017

1.471.325 1.509.941 239.926 -492.946

lenbach

Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen

25.000.000 14

255

TOV SOD Landesgesellschaft Osterreich GmbH

2020

237

188

2019

25.000.000

221

Planlicht Gmbl I & Co. KG

Vomp

Herstellung von elelctrischen Lampen und Leuchten

165

2020 2019

25.000.000 14 29.000.000 101

2019

238

2019

716.587

2018

28.000.000

2017

733.835

2019 2018 2017

976.921 608.454 854.620

2016

824.230

2019 2018 2017

42.449 1.760.085 2.368.963 1.864.474 1.606.873

25.000.000 (4

251

Autohaus Strasser GmbH

Reith i. Alpbachtal

2020

239

Einzelhandel mit Kraftwagen

80

2019 2018

25.600.000 10 24.000.000 w 25.000.000 14

219

Hager Transport GmbH

Worst

Gilterbeforderung im Stragenverkehr

2020

240

29

2019 2018

29.300.000 (4 29.000.000 25.000.000 14

259

Logispin Austria GmbH

Innsbruck

Wett-, Toto- und Lotteriewesen

2020

241

is

2019 2018

25.000.000 w 25.000.000 w

2020

25.000.000 14

242

233

Kufstein

Herstellung von Zement

13

2019 2018

27.316.000 34.910.000 w

Innsbruck

Erbringung von Dienstleistungen

25.000.000 (4

253

AUSTRIA SKI VeranstaltungsGmbH

2019

243

6

2018

25.480.000 w

2019 2018

2020

25.000.000 (0

2020

244

249

Sportwagen Leasing GmbH

Kufstein

Einzelhandel mit Kraftwagen

1

2019

26.000.000

2018

26.000.000w

SPZ Zementwerk Eiberg GmbH. & Co KG

24.684.000 14

263

Braunegger KG.

Kaltenbach

GroRhandel mit Nahrungsund Genussmitteln

2020

245

115

2019 2018

24.500.000 23.800.000 24.400.000

358

Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH

2020

246

Rum

Krankenhauser

209

2019 2010

17.435.000 (0

2019 2018

1.152.871 324.416

17.433.000 w

2017

026.099

2018 2017

3.348.054 2.023.202

2018 2017

69.849 155.445

2019 2018

3.870.077 1.359.488

2019 2018

640.787 -223.020

IDM-Energiesysteme GmbH

Entwicldung und Herstellung von Warrnepumpen

24.000.000 (a

119

Matrei i. Osttirol

2020

247

183

2019 2018

55.250.000 24.340.000 (0 24.000.000 14

265

Ins. Franz Thurner Baumeister GmbH & Co. KG

2020

248

Otz

Hochbau

150

2019 2018

24.000.000

249

266

Dietrich, Luft und Klima GmbH

Kirchbichl

Herstellung von lake- und luittechnischen Erzeugnissen

100

250

267

KLEEN-TEX Industries GmbH

Ebbs

Herstellung von Teppichen

68

25.250.000 10/

2020

24.000.000 14

2019 2018

24.000.000 22.220.000 w

2020

24.000.000 ,4

2019 2017

24.000.000 21.749.279

, EGT lauthrrne buch und eco.nava-Recherche. , Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse sie(1e Seite 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 50 von 95

Seite: 18/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 90,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

JAHR

VOA.

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

251

238

Kollensperger Stahlhandel GmbH & Co KG

Thaur

Groghandel mit Erzen, Eisen , Stahl und Halbzeug

45

2020 2019 2018

24.000.000 (4 26.700.000 uf 26.577.000 fff

2020 2019 2018

986.033 1.200.577 1.493.483

252

270

SPGPrints Austria GmbH

Herstellung von Maschinen ir die Textil- und Bekleidungsherstellung

120

2020 2019 2018

23.900.000 (A) 23.900.000 fu 23.900.000 ho

2019 2018 2017

-167.876 1.613.442 2.926.407

253

292

Elekta GmbH

Innsbruck

Grollhandel mit medizinischen23 und orthopadischen Artikeln

2020 2019 2018

23.800.000 (ff 22.000.000 17.333.618

2019 2020 2018

3.769.992 4.090.000 4.316.929

254

226

SWARCO AG”

Wattens

Beteiligungsgesellschaften

93

2020 2019

23.688.078 28.387.400

255

261

Autohaus Manfred Neurauter GmbH

Tells

Einzelhandel mit Kraftwagen

43

2020 2019 2018

23.580.000 24.652.000 24.150.000

256

277

Tiroler Backhaus GmbH

Kematen i. Tirol

Herstellung von Backwaren

229

2020 2019 2018

23.525.000 of 23.350.000 (4 23.350.000 faI

2019 2019 2018

240.904 525.911 341.578

257

300

Einrichtungshaus Foger GmbH

Pfaffenhofen

Handelsvermittlung von Mobeln, Einrichtungs- und Haushaltsgegenstanden

141

2020 2019 2018

23.503.738 21.100.000 24.360.000 fsf

2019 2018

43.206 257.909

2 58

264

Alpina Food & Dairy Products GmbH

Worgl

Milchverarbeitung

10

2020 2019 2018

23.500.000 of 24.500.000 w 27.500.000 uf

2019 2018 2017

1.665.399 1.085.731 1.301.159

259

287

HS Holzexport Schuster GmbH

Innsbruck

GrofThandel mit festen Brennstoffen

7

2020 2019 2018

23.094.384 22.200.000 22.200.000

2020 2018 2017

736.168 301.660 183.851

Rinderzucht Tirol eCen

Innsbruck

40

2020 7019

23.000.000 of 71797 171

27.158

274

Grahandel mit lebenden Tieren

2019

260

261

244

Nutzfahrzeuge Leasing AG

Worgl

Leasing von Kraftwagen

13

2020 2019 2018

23.000.000 14 26.300.000 32.000.000 f.)

2019 2018 2017

2.160.213 1.144.199 1.102.152

262

269

Transped Immofinanz GmbH

Wore!

Tankstellen

4

2020 2019 2018

23.000.000W 23.993.251 20.611.557

2019 2017

770.166 730.857

263

3030

Kern Cosmetics GmbH

Kematen Tirol

Herstellung von Korperpflegemitteln und Duftstoffen

80

2020 2019 2018

22.800.000 fo 21.000.000 ft, 19.000.000 uo

2019 2017

-3.542.097 -3.579.879

264

283

Barilla Austria GmbH

Innsbruck

Groahandel mit Nahrungsund Cenussmitteln

8

2020 2019 2018

22.500.000 (d 22.599.181 21.162.000 14

2019 2017

966.381 2.645.039

265

225

MR-Service Tirol registrierte Genossenschaft mbH

Innsbruck

Erbringung von landwirtschaftlichen Dienstleistungen

264

2020 2019 2018

22.141.202 28.600.000 28.017.021

2020 2019 2018

54.079 665.581 637.599

266

288

Primagaz GmbH

Kirchbichl

Gas-, Wasser, Heizungsund Liiftungs- und Khmaanlagemnstallabon

70

2020 2019

22.000.000 23.000.000

2019 2018 2017

1.325.848 1.331.025 1.050.995

267

291

Hausberger Elektrotechnik GmbH

Innsbruck

Grahandel mit elelctrischen Haushaltsgeraten

60

2020 2019 2018

22.000.000 22.000.000 23.580.000 60

2019 2018

-355.642 12.461

268

239

Hermann Huber Autohaus GmbH

Zellberg

Einzelhandel mit Kraftwagen

50

2020 2019 2018

22.000.000 (If 26.700.000 24.240.000 W

2019 2018 2016

2.871.146 2.169.544 2.393.067

269

332

Aebi Schmidt Austria GmbH

Inzing

Grolghandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geraten

32

2020 2019 2018

22.000.000 ,., 19.000.000 bo 22.000.000 60

2019 2018 2017

1.202.352 402.737 327.531

270

282

ALPEWA Metallproduktion GmbH

Kirchbichl

Herstellung von Metallwaren

24

2020 2019 2018

22.000.000N} 22.600.000 60 21.500.000 (.1

2019 2018 2016

630.530 706.906 2.573

kampfen

EGT*)

, EGT but Firmentoch und eco.nova-Recherche.', Ueternehmen jut Tell eine/. Firmengruppe (Gromenergebnisse siehe Seite 202)..Umsatz oesdotzt ehemals TUNAS> Cosmetics GmbH

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 51 von 95

Seite: 19/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

271

281

Finance Alpin Kitzbiihel GmbH

Kitzbilhel

Beteiligungsgesellschaften

8

2020 2019 2018

22.000.000 22.636.561 12.700.000

272

374

Schmid Holz GmbH

Westendorf

Grofghandel mit Holz

8

2020 2019 2018

21.600.000 17.000.000 21.700.000

273

254

Pirktl Holiday GmbH & Co KG

Mieming

Hotels

234

2020 2019 2018

21.500.000 25.261.000 w 24.325.000 w

274

323

B-Transport GmbH

Hall i. Tirol

G act bcfaidet ung, Maschinenvermietung

114

2020 2019 2018

21.285.000 19.957.000 19.578.000

275

313

Gemeinniitzige Hauptgen. des Siedlerbundes registrierte Genossenschaft mbH

Innsbruck

ErschlieRung von Grundstucken, Bautrager

28

2020 2019 2018

21.246.146 20.300.000 20.350.000 (4

276

321

Gebriider Kofler GmbH

Landeck

Gro1Thandel mit Obst. Gennise und Kartoffeln

50

2019 2018

21.051.034 23.000.000

2 77

314

Kurz Fertigteilbau GmbH

Langkampfen

Hochbau

110

2020 2019 2018

21.050.000 20.127.000 21.295.000 (4

301

Kufgem GmbH

Kufstein

Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie

2020

278

110

PLATZ . ._

MA

UMSATZ

EST 1

2018 2017

2.207.874 3.173.412

2020 2019 2017

5.502.108 4.100.000 4.566.361

21.000.000 (4

2019

2.848.000

2019

21.000.000

2010

2.321.000

2018

17.542.000 w

279

197

Berger Fahrzeugtechnik GmbH

Radfeld

Herstel lung von Kra ftsvagen und Kr a genmotoren

90

2020 2019 2018

21.000.000 w 32.550.000 w 31.600.000 (4

2019 2018 2017

1.092.737 259.599 1.730.574

280

256

Autohaus Pontillcr GmbH

Licnz

Einzelhandcl mit Kraftwagcn

90

2020 2019 2018

21.000.000 (4 25.000.000 21.574.000 (4

2019 2018

739.989 1.041.137

281

275

Neuschmied Holz GmbH

Hopfgarten I Brixental

Sage-. Hobel- und Holzimpragnierwerke

62

2020 2019

21.000.000 (4 23.500.000

2019 2017

4.416.209 1.352.380

2018

23.068.000 (4

2020 2019

2019 2017

223.788 -3.172.800

2018

21.000.000 21.300.000 22.100.000

282

79)3

Moguntia-Werke

Gewirzindustrie CrnbH

Kirrhhirhl

Grahandel mit Kaffee, Tee,

Kakao und (ewurzen

47

283

240

TOM TAILOR GmbH

Worgl

Groghandel mit Textilien

27

2021 2019 2018

21.000.00014 26.400.000 w 26.500.000

2019 2018 2017

8041.554 2.460.883 1.221.720

284

248

ALPHA Logistik GmbH

Kufstein

Erbringung von Dienstleistungen fur den Verkehr

24

2020 2019 2018

21.000.000w 26.000.000 (4 25.166.678

2020 2018

1.289.624

285

295

WMF in Osterreich GmbH

Innsbruck

Groahandel mit keramischen Erzeugnissen, Glaswaren und Reinigungsmitteln

95

2020 2018

20.800.000 w 64.135.000 (,)

2019 2018

1.339.714 3.705.761

286

308

Inntaler Transporte GmbH

Worgl

Tankstellen

18

2020 2019 2018

20.800.000 w 20.756.750

YESCA Mobilitats GmbH

Innsbruck

2020 2019 2018

20.600.000 25.000.000 24.500.000

-248.462

258

Reparatur und Instandhaltung50 von Fahrzeugen

2018

287

288

299

Street One Modehandels- GmbH

Innsbruck

GroRhandel mit Textilien

6

2020 2019 2018

20.500.000 14 21.300.000 (4 21.315.000 (4

194

Bergbahnen Slcizentrum Hochzillertal GmbH & Co. KG

Kaltenbach

Seilbahn-, Sessel- und SchleppliftverIcehr

125

2020 2019 2018

20.400.000 u)

289

2019 2018 2017

7.548.518 7.942.176 9.873.470

Speckbacher Handels GmbH

Reutte

2019 2018

20.166.000 19.290.000 (4

290

325

Grahandel mit Nahrungsund Genussmitteln

71

20.000.000

33.000.000 (4 31.396.617 (4

, EGT taut Fume buch und eco.nava-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Site 202). u.Unnetz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 52 von 95

Seite: 20/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

JAHR

VOR-

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

291,

174

Tiroler Flughafenbetriebs- GmbH

Innsbruck

Erbringung von Dienstleistungen fiir die Luftfahrt

168

2020 2019 2018

20.126.967 38.736.916 37.925.000

2020 2019 2018

448.368 8.165.915 7.131.000

292; 1

352

Plansee Group Service GmbH**

Reutte

Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie

150

2020 2019 2018

20.000.000 w 17.900.000 w 17.197.000 (4

2019 2018

2.572.706 396.536

293

296

Kahlbacher Machinery GmbH

Kitzbiihel

Herstellung von Maschinen

114

2020 2019 2018

20.000.000 (4 21.400.000 12.100.000 (4

2019 2018

2.441.336 770.153

294

215

Rags GmbH

Hall i. Tirol

Groflhandel mit Altmaterialien und Reststoffen

92

2020 2019 2018

20.000.000 w 30.000.000 30.000.000 ()

2019 2018 2017

15.225 1.600.218 1.494.467

295

340

ErlebnisSennerei Zillertal KG

Mayrhofen

Milchverarbeitung

90

2020 2019 2018

20.000.00014 18.637.000 (4 18.362.000 ()

Z96

284

AI'S Logistic Solutions GmbH

2irl

Erbringung von Dienstleistungen tar den Verkehr

71

2020 2019 2018

20.000.000 w 22.400.000 14 23.605.000 (4

2019 2018

624.700 2.380

297

319

Schuler GmbH

Vols

Groghandel mit elelctrischen Haushaltsgeraten

52

2020 2019 2018

20.000.000 (4 20.000.000 w 19.285.000 w

2019 2018

650.122 1.162.223

298

309

VENTOTRANS GmbH

KnLIMILIII

Erbringung von Dielisileisimi %cis fa, den Verkehr

23

2020 2019 2018

20.000.000 w 20.697.297 21.196.199

2019 2018

356.454 359.076

Umhausen

Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen

69

2020 2019 2018

19.900.000 (4 18.500.000 18.300.000

328.209

343

Kapferer und Kapferer GmbH & Co KG

2019

299

300

324

Eisendle Frisch- und Tiefkuhlwaren KG

Hall i. Tirol

Groghandel mit Nahrungsund Genussmitteln

48

2020 7819

19.894.000 (4 10 600 000 (.)

301

280

Neurauter* frisch GmbH

(Natal Bahnhof

Grahandel mit Nahrungsund Genussmitteln

74

2020 2019 2018

19.888.829 22.800.000 24.725.000

2020 2018 2017

238.272 8.211 85.517

3 02

341

Feratel Media Technologies AG

Innsbruck

Herstellung von elektrischen Geraten

108

2019 2017

19.858.479 17.129.848

2019 2018

1.026.452 978.612

303

346

Auto-Linser GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Kraftwagen

60

2020 2019 2018

19.500.000 18.200.000 (4 18.039.000 (4

304

329

Rossbacher GmbH

Lienz

Sammlung nicht gefahrlicher Abfallc

97

2020 2019 2018

19.200.000 w 19.000.000 18.968.000 IV

2019 2017

813.914 348.741

305

290

VERITAS AUSTRIA GmbH

Mieders

Herstellung von technischen Kunststoffteilen

150

2020 2019 2018

19.000.000 22.000.000 23.146.270 (4

2020 2019 2017

566.000 -530.000 1.322.223

306

327

Auer GmbH

Pfons

Gaterbeforderung im CtraRenverkphr

130

2020 2019 2018

19.000.000 w 19.100.000 w 17.82b.796 (0

2019 2018

-397.116 1.199.073

307

342

Stadtwerke Schwaz GmbH

Schwaz

Elelctrizitatserzeugung

97

2020 2019 2018

19.000.00014 18.500.000 19.726.000 w

2019 2018

4.291.036 5.123.860

MK Illumination Handels GmbH

Innsbruck

64

2020 2019 20113

19.000.000 20.800.000 130.000.000

416.611

307

Erzeugung und Vertrieb von festlicher Beleuchtung

2019

308

309

311

Stadtwerke Worgl GmbH

Worgl

Elelctrizitatserzeugung

70

2019 2018

18.886.321 16.588.000 w

2019 2018

100.211 228.368

310

289

Stock GmbH

Finkenberg

Hotels

191

2020 2019 2018

18.800.000 22.000.000 21.719.192

2020 2019 2018

274.000 642.158 1.160.585

PLATZ . _

_m

EST.)

'EST but Fumesbuch und eco.nova-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Site 202). n.UnIsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 53 von 95

Seite: 21/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 90,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLAT2

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

311,

NEU

HYPO-TIROL Mobilienleasing II GmbH

Innsbruck

Leasing von Kraftwagen

312

276

Autohaus Rudolf Fuchs GmbH

!der

Einzelhandel mit Kraftwagen

45

313

335

ROWA - Moser Handels-GmbH

Innsbruck

Grahandel mit elektronischen Bauteilen undTelekommunilcadonsgeraten

49

314

210

Aqua Dome Tirol Therme I.Zngenfeld GmbH & Co. KG

Langenfeld

Hotels

315

331

KP Plattner GmbH

Rum

316

336

ICV Handels GmbH

317

366

318

MA

UFASAT2

MT.)

2020

18.742.832

2020 2019 2018

18.500.000 (.3 23.500.000 27.618.636 ($)

2019 2017

18.472.328 18.117.390

230

2020 2019 2018

18.320.000 30.250.000 27.893.594

Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln, Getranken und Tabakwaren

39

2020 2019 2018

Hoptgarten

GroShandel

18

VS-Hohldielen-West- GmbH

Ftadfeld

Erzeugung / Herstellung Betonwaren

345

EIrkuu Mullet GmbH & Cu. KG

LandeLk

319

310

Stiebleichinger GmbH

320

317

321

2

2020 2019 2018

999.528 724.605 796.914

18.300.623 19.000.000 18.500.000

2020 2019 2018

2.024.586 2.261.363 1.831.224

2020 2019 2018

18.300.000 18.800.000 w 18.780.000 (u

2020

70

2020 2019 2018

18.160.095 17.058.000 15.818.283

MAU uinsuillailun

164

2020 2019 2017

18.150.000 18.400.000 13.910.000 w

Innsbruck

Hotels

263

2020 2019 2018

18.000.000w 20.500.000 (s) 14.700.000 (u

2019 2018

1.344.382 646.882

Reha Zentrum Munster Betriebs GmbH

MOnster

Krankenh5user

260

2020 2016 2018

18.000.000 w 76000 (KM W 20.000.000 (0

2019 201R 2017

986.205 1 010 262 929.337

351

Bernard Gruppe ZT GmbH

Hall i. Tirol

Ingenieurbilros

174

2020 2019 2018

18.000.000 tu 17.900.000 16.019.222

2019 2018

542.797 375.208

322

193

Otztaler Gletscherbahn GmbH & Co. KG Solden - Tirol

Solden

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverketir

155

2020 2019 2018

18.000.000 (0 33.000.000 (u 33.000.000 w

2019 2017

7.411.331 8.774.542

323

347

Bauuntemehmung Dipl.Ing. Walter Frey GmbH

Lienz

Wohnungs- und Siedlungsbau

114

2020 2019 2018

18.000.000w 18.000.000 (u 18.000.000 w

2018 2017

802.121 1.263.493

324

328

Liftgesellschaft Obergurgl, GmbH

Obergurgl

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

106

2019 2017

18.000.000 w 20.110.356

2019 2018

1.487.330 2.827.936

325

257

Tyrolean Jet Services GmbH

Innsbruck

Erbringung von Diensdeistungen fur die Luftfahrt

63

2020 2019 2018

18.000.000 (u 25.000.0000a 25.119.000 (al

2019 2018

-4.183.231 -2.941.310

326

333

Dannemann Global Extrusion GmbH

lochberg

Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststott

so

2020 2019 2018

18.000.000 w 18.968.000 lu 18.968.000 w

327

273

Raiffeisengen. Osttirol, registrierte Genossenschaft mbH

Lienz

Herstellung von Futtermitteln ffir Nutztiere

48

2020 2019 2018

18.000.000w 23.800.000 22.421.000 (u

2019 2017

2.026.654 1.187.887

328

3340

MediaMarkt Innsbruck Kaufhaus Tyrol GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Geraten der Unterhaltungselektronik

37

2020 2019 3018

18.000.000 18.955.677 19.035.000

2019 2017

202.607 378.541

Erbringung von Dienstleistungen ffir den Verkehr

2020

18.000.000 (u

24

GroRhandel mit lebenden Tieren

10

2020 2019 2018

18.000.000 1u 18.000.000 20.503.000 (u

, 329

NEU

Zugvogel Speditions GmbH

Strass i. Zillertal

330

350

Schwaninger Vieh Export GmbH

Weer

_ ,

EGT last Firmenbuch und eco.nova-Recherche.• ,Unternehrnen jot Toil eigker Firmengruppe (Gruppenereebnisse sidle Seite 202)..eUrnsatz gescham 'ehemals Saturn Innsbruck Electro-Han6HsGmbil

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 54 von 95

Seite: 22/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,53%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

331.:

NEU

Ing. Bodner Wohnbau GmbH

Kufstein

Erschliegung von Grunds-tacken, Bautrager

1

332

371

Stubai ZMV GmbH

Fulpmes

Groghandel mit Metall- und Kunststoffwaren far Bauzwecke

33

333

355

Schilift-Zentrum-Gerlos GmbH.

Gerlos

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

334.

320

WESTCAM Datentechnik GmbH

Mils

335

384

Holzbau Saurer GmbH & Co. KG

336

370

337

MA

UMSATZ

EGT*)

2020

18.000.000 0)

2020 2019

17.930.000 17.000.000

2020 2018 2017

1.530.000 828.598 760.727

85

2020 2019 2018

17.800.000 () 17.500.000 16.807.000 0,)

2019 2019 2017

1.457.474 3.000.000 1.343.714

Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tatigkeiten

55

2020 2019 2018

17.700.000 20.000.000 19.521.000

2020 2019 2017

1.700.000 1.950.167 1.196.739

Haien

Fertighaus- und Hallenerzeugung

90

2020 2018

17.557.023 14.297.000 ui

2020 2017

606.353 441.328

COMINC.F.R Rail- iind Leichtbeton GmbH

Wattens

Hnt-hhaii, Handel mil Erzeugung von Baustoffen

78

2019 2018

17.545.516 17.000.000

2019 2017

550.764 598.245

326

MWS Aluguss GmbH

Kufstein

LeichtrnetallgieBereien

98

2020 2019 2018

17.500.000 w 19.119.341 18.500.000

2019 2017

177.391 919.680

338

353

Privatquelle Gruber GmbH & Co KG

Biiidegg

Herstellung von E. C, isdiuttgsgeu alike'', Gewinnung Mineralwasser

93

2020 2019 2018

17.500.000 0., 17.800.000 20.252.655

2019 2018

1.644.541 879.068

339

380

Thani Holding GmbH*.

Telfs

Beteirigungsgesellschaften

17

310

337

DEMACLENKO GmbH..

Telfs

Groghandel mit Maschinen und Ausrastungen

'0

2020 7010 2018

17.320.000 IR 743 non 19.049.000

2019 2018

227.747 77R non

341

361

Abfallbehandlung Ahrental GmbH

Innsbruck

Deponierung nicht gefahrlicher Abfalle

33

2020 2019 2018

17.300.000 0) 17.293.100 16.957.749 isi

2019 2017

101.498 270.329

342

363

Burgstaller Bau GmbH

Innsbruck

Wohnungs- und Siedlungsbau

7

2020 2019 2018

17.300.000w 17.200.000 60 17.170.000 t.,

343

364

Der Backer Ruetz GmbH

Kematen I. Tirol

Einzelhandel mit Back- und SaRwaren

235

2020 2019 2018

17.200.000 0i 17.100.000 us) 17.100.000 uil

2019 2018

643.666 715.591

Innsbruck

Gronandel mit Metallund Kunststoffwaren far Bauzwecke

57

2020 2019 2018

17.200.000 a) 17.100.000 17.170.000 (z)

1.627.786

365

Elitec Elektrotechnik HendelsembH

2019

344

345

367

Gerzabekteam GmbH

Kitzbahel

Hochbau

99

2020 2019 2018

17.100.000 co 17.000.000 14.000.000

2019 2018

-386.142 64.473

Idealbau GmbH

Kitzbahel

Hochbau

30

17.100.000u, 13.000.000 19.333.000 .1 1

102.455

458

2020 2019 2018

2017

346

347

252

F. Kaltschmid Hotel GmbH

Seefeld

Hotels

280

2020 2019 2018

17.000.000w 25.500.000 Go 24.750.000 u)

2019 2018 2017

258.531 412.869 -303.616

348

243

Mode von Feucht GmbH

Hall i. Tirol

Einzelhandel mit Bekleidung

210

2020 2019 2018

17600.000 03 26.300.000 20.000.0001.1

2019 2018

404.501 94293

349

316

Bergbahnen Ellmau - Going GmbH & Co. Hartkaiserbahn KG

Ellmau

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

150

2020 2019 2018

17.000.000 (°) 20.000.000 11.918.000 60

2019 2017

4.066.361 2.136.217

350

3770

MediaMarkt Wargl GmbH

Wargl

Einzelhandel mit Geraten der Unterhaltungselelctronik

29

2020 2019 2018

17.000.000 ,4 16.474.622 16.039.000

2019 2017

926.351 1.138.820

"EGT taut Firmeneuch und eco.nova-Recherche.', Unternehmen ist

2020 17.400.000 2018/19 16.100.000

einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse soehe Sifts 202). ,nUmsat2 geuhatzt 'ehemals Memo Markt Worgl TV-Hort-Elektro GmbH

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 55 von 95

Seite: 23/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

24ti

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

351...

373

Intergraphik GmbH"

Innsbruck

Drucken von Zeitungen

19

2020 2019 2018

17.000.000 0, 17.000.000 w 14.552.694

2019 2018

750.653 1.795.083

352

357

dez Einkaufszentren GmbH

Innsbruck

Vermietung und Verpachtung

3

2020 2019 2018

17.000.000 ,0 17.500.000 1. , 16.673.000 w

2019 2018 2017

5.524.048 4.326.151 3.725.453

Sunkid GmbH

lmst

13

2020 2019 2018

16.968.000 0-, 16.800.000 w 13.833.274 w

1.514.215

375

Groghandel mit Maschinen und Ausriistungen

2018

353:

354,

431

Olymp Werk GmbH

otztal Bahnhof

Ilerstellung von Olen und Brennern

149

2020 2019 2018

16.949.848 13.815.000 w 13.695.000 w

2018 2017

419.702 396.495

355

227

Purzelbaum Handels-GmbH

Kufstein

Einzelhandel mit Textilien

153

2020 2019 2018

16.800.00010 28.000.000 27.000.000

2019 2018 2017

-1.033.955 -54.744 1.954.865

356

378

Helbling VerlagsGmbH

Rum

Verlegen von bUchern

75

2020 2019 2018

16.800.000 w 16.240.000W 16.000.000

2019 2018

1.012.478 851.796

357

360

Schlosshotel Fiss GmbH

Fiss

Hotels

135

2019/20 16.529.506 2019 17.300.000 w 2018 17.600.000

2019 2018

742.067 5.000.000

358

383

Aufschnaiter Einrichtungshaus Tischlerei GmbH & Co. KG

St. Johann i. Tirol

Eincelltandel mit Wul

63

2020 2019 2018

16.500.000 w 16.027.224 12.669.000 u)

2019 2017

2.127.639 1.400.406

359

386

Schoffel Austria GmbH

Innsbruck

Groghandel mit Sportartikeln

31

2020 2019

16.500.000 10 16.000.000 w

360

302

Ingenieure Maurer Wallnafer GmbH & Co. KG

Otztal Bahnhof

Erschliegung von Grundstacken, Bautrager

100

2020 7010 2018

71 ono non

2020 2018 2017

-197.000 S1 All 968.354

2019 2018

1.594.927 1.945.488

Lein

EST.)

16.336.300 20.000.000

361

338

BOE Gebaudemanagement GmbH

Innsbruck

Verwaltung von Grundstacken,95 Gebauden und Wohnungen

2020 2019 2018

16.200.000 18.700.000 19.315.000

362

306

Sinnesberger Mineralolvertriebs GmbH

Kirchdorf i. Tirol

Tankstellen

16

2020 2019 2018

16.200.000 21.000.000 21.500.000

363

286

Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG

Zell a Ziller

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverlcehr

121

2020 2019 2018

16.000.00010 22.230.000 17.170.000 w

2019 2017

2.109.870 1.669.941

364

368

Berg- & Slcilift Hochsall GmbH u. Co. KG

Sall

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr

90

2020 2019 2018

16.000.000 W 17.000.000 15.000.000

2019 2017

2.712.833 1.456.001

2020

16.000.000

2019

1.899.976

365

NEU

Engl GmbH

Schwoich

Spezialisierte Bautatigkeiten

50

366

304

Oberhofer Josef GmbH

Mils

Einzelhandel mit Kraftwagen

47

2020 2019 2018

16.000.000 w 21.000.000 w 21.533.000 ud

2019 2018

1.318.963 738.765

367

382

Katzenberger GmbH

Innsbruck

Bauwarenhandel

32

2020 2019 2018

15.931.000 16.051.000 16.280.000

368

394

Rieder's Quellen-Betriebe GmbH

Minster

Herstellung von Erfrischungsgetranken, Gewinnung naturlithe, Millet gliWa,SCI

43

2020 2019 2018

15.600.000 w 15.429.000 15.396.211 ho

2019 2017

1.900.000 1.778.149

369

391

SPONTEX Logistics GmbH

Kufstein

Erbringung von Dienstleistungen far den Verkehr

21

2020 2019 2018

15.600.000 15.649.427 12.775.614

2019 2018

304.264 427.016

370

417

slw Soziale Dienste GmbH

Axams

Sozialwesen

251

2020 2019 2018

15.501.152 14.586.211 14.630.667

2019 2018

-254.967 305.941

(0

"EGT but F.rmesbuch und eco.nova-Recherche., Unternehmen ist Toil sine, Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202)...Unnatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 56 von 95

Seite: 24/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

371

405

Freudenthaler GmbH & Co KG

Inzing

Sammlung nicht gefahrlicher AM-dile

50

2020 2019 2018

15.500.000 15.000.000 14.313.000

2019 2017

1.674.801 1.045.184

Enl

Herstellung von Metallkonstruktionen

45

2020 2019

15.500.000 13.000.000

1.500.000

456

KS Kneisst & Senn Technologie GmbH

2020

372

373

381

Kreis Industriehandel GmbH

Innsbruck

Groghandel mit Nahrungsund Genussmitteln

11

2020 2018

15.500.000 -(0 16.099.000

374

482

WP-Worgartner Produktions-GmbH

Oberndorf I. Tirol

Ilerstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen

59

2020 2018

15.223.291 14.150.189

2020 2019 2018

1.031.205 541.356 1.148.475

375

398

Stadtwerke Kitzbahel e.U.

Kitzbilhel

Elelctrizitatserzeugung

32

2020 2019 2018

15.220.700 w 15.070.000 (4 14.847.000 (4

376

400

Wnrld-Dirert Ancinecc solutions GmbH

Sistrans

Einzelhandel mit medizinischen und orthopadischen Artilceln

94

2020 2019 2018

15.150.000W 15.001.345 12.768.325

2019 2018

1.271.977 1.159.720

Kematen i. Tirol

Herstellung von kalte- und lufttechnischen Erzeugnissen

15.134.904

2020

2.453.036

NEU

Watercryst Wassertechnik GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Osterreich

2020

377

49

2020

15.000.000

378

NEU

Auc, Bell GUAM

U11111cILISCH

Huchbdu

120

379

223

GA Actuation Systems GmbH

Zellberg

Herstellung von Mess-, Kontroll- und Navigationsinstrumenten

113

2020 2019 2018

15.000.000 (4 29.000.000 30.307.000 (4

2019 2018 2017

-1.252.829 -7.107 185.110

380

349

Ager GmbH

Soil

Groghandel mit Fleisch und Fleischwaren

99

2020 2019 2018

15.000.000(4 18.000.000 20.301.000 (4

2019 2017

260.133 391.659

Rathgeber GmbH

Innsbruck

Herstellung von Werkzeugen

90

15.000.000 (4 15.225.000 (4 17.170.000 (4

720.134

396

2020 2019 2018

2018

301

382

420

Raiffeisen-Lagerhaus Hopfgarten-Worgl ti.U. registrierte Genossenschaft mbH

Hopfgarten

Grolghandel mit Gebrauchsund Verbrauchsgutem

35

2020 2019 2018

15.000.000 (4 14.500.000 12.667.000 (4

2019 2018 2017

-352.367 167.551 255.131

383

356

Cecil Modehandel GmbH

Innsbruck

Grahandel mit Textilien

6

2020 2019 2018

15.000.000 (4 17.500.000 (4 17.500.000 (4

384

410

LA - Bio Holz Pelletsvertriebs GmbH

Kitzbiihel

Groghandel mit festen Brmmstoffen

1

2020 2019

15.000.000 (4 15.000.000 (4

385

412

Christian Mahlberger Hotelbetriebs- GmbH

K6ssen

Hotels

142

2019 2018

14.900.000 w 14.500.000 (4

2019 2018

1.837.059 1.911.009

386

460

UMIT - Private Universitat far Gesundheitswissenschaften, Med. Intormatik und Technik

Hall i. Tirol

Tertiarer Unterricht

250

2020 2019 2018

14.800.000 12.817.000 12.817.000 .( 1

387

399

Milford Tee Austria GmbH

Hall i. Tirol

Verarbeitung von Kaffee und Tee

11

2020 2019 2018

14.800.000 w 15.050.000 (4 15.000.000

2018 2017

-1.406.569 -1.428.284

388

403

FIAI Handels GmbH

Schwoich

Groghandel mit elektronischen Bauteilen umribIrkut tttttUllikalLi011.)gClaLCII

100

2020 2019 2018

14.600.000 0, 15.000.000 ut 14.140.000 w

389

418

EAE Stock! ElektroanlagenElektrifizierungsGmbH

Innsbruck

Elelctroinstallation

90

2020 2019 2018

14.600.000 (4 14.500.000 (4 14.352.000 (4

2018 2017

1.630.641 748.543

Vita* Naturprodukte GmbH

Gronandel mit Nahrungsund Genussmitteln

50

2020 2019 ?MR

14.540.000 W 15.000.000 14 17 107 OM (4

-843.410

408

Langkampfen

2018

390

EST.)

, EGT last Firmeebuch end eco.nova-Recherche., Unternehmen et Toil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202)..Urnsatz geschitzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 57 von 95

Seite: 25/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,61%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

BRANCNE

MA

UMSATZ

391

359

Hotel Trofana Royal GmbH

Ischgl

Hotels

125

2020 2019 2018

14.500.000 17.300.000 10 19.330.000

2019 2018

4.601.122 5.261.015

Wetscher GmbH

Rigen

Einzelhandel mit Wohnmobeln

87

14.500.000 W 14.465.000

500.000

421

2020 2019

2020

392

393

407

Foto Lamprechter GmbH & Co KG

Innsbruck

Einzelhandel mit Fotoartilceln, optischen und feinmechanischenArtikeln

50

2020 2019 2018

14.500.000 (0 15.000.000 (0 14.352.000 10

394

262

Autohaus Haidacher GmbH

Zell am Ziller

Einzelhandel mit Kraftwagen

32

2020 2019 2018

14.500.000 () 24.600.000 14.968.000 w

395

349

Auto Bacher GmbH

Hall i. Tirol

Einzelhandel mit Kraftwagen

42

2020 2019 2018

14.200.000 18.000.000 18.000.000 (0

396

471

Cleanaway Osterreich GmbH

Worgl

Iluckgewinnung sortierter Werkstoffe

200

2020 2019 2018

14.100.000(0 12.200.000 w 11.615.000 (0

2019 2018 2017

1.028.061 746.702 758.292

Pletzer Anton GmbH

Hopfgarten

88

2020 2019 2018

14.100.000 (0 13.000.000 11.047.000

750.000

453

Gas-, Wasser-, Heizungs- und Liiftungs- und Klimaanlageninstallation

2019

397

398

272

Interalpen Hotel Tyrol GmbH

Ten's

Hotels

252

2020 2019 2018

14.000.000 w 23.800.000 24.900.000

2018 2017

-1.133.981 -1.336.804

399

354

Sporthotel Alpenrose Residenz Wolfgang Kostenzer GmbH

Maurach

Hotels

227

2020 2019 2018

14.000.000 (0 17.750.000 15.712.673 w

2019 2018

135.600 -366.905

400

402

Ernst und Andrea Mayer Hotelbetriebs-GmbH

Lcrmoos

Hotels

173

2020 2019 2018

14.000.000 (0 15.000.000 (sl 15.000.000

2019 2018 2017

2.048.779 2.621.969 3.373.344

401

437

Falkner & Riml GmbH

Langenfeld

Elektroinstallation

119

2020 2019 2018

14.000.000 (0 13.500.000 1 ) 12.214.000 (0

2018 2017

1.507.300 1.555.472

402

419

Bergbahn Scheffau am Wilden Kaiser GmbH & Co. KG

Scheffau a Wilder Kaiser

Seilbahn-, Sessel- und Schlepplittverkehr

6s

2020 2019 2018

14.000.000 w 13.500.000w 13.500.000 w

2019 2017

3.193.784 1.610.957

14.000.000

2020

1.200.000

NEU

Aeoon Technologies GmbH

Kramsach

Herstellung von Druckereiund Buchbindereimaschinen

2020

403

44

404

428

Huber Tirol GmbH

St. Johann I. Tirol

Schlachten (ohne Schlachten von Geflugcl)

43

2020 2018

14.000.000 13.000.000

405

429

Ludwig Canal's Kinder, Baustoffwerke, Imst, GmbH & Co. KG

Imst

Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, Zement und ICalksandstein

30

2020 2019 2018

14.000.000 ,0 14.000.000 (0 14.000.000 10

406

387

TIRLOG Transport GmbH

Kirchbichl

Gifterbeforderung im Strallenverkehr

21

2020 2019 2018

14.000.000 (0 16.000.000 w 16.000.000 w

407

425

Nikolaus Auer

Umhausen

Hochbau

10

2020 2019

14.000.000 ,0 14.000.000

408

430

Tyrol Crystal Handels- GmbH

Kufstein

Groahandel mit keramischen Erzeugnissen, Glaswaren und RelnIgungsmIrceln

1

2020 2019 2018

14.000.000 le 14.000.000 (0 14.500.000 (0

2019 2018

3.161.900 4.684.447

409

423

Apotheke Mag. Pollack

Hall i. Tirol

Apottieken

34

2020 2019

13.900.000 14.260.000

2019

13.800.000

2019

-336.694

410

NEU

Tischlerei Salzburger GmbH

Kramsach

Herstellung von Mobeln

80

PLATZ

EGT*)

_..=

(0

, EGT but Firme buch und eco.nova-Recherche., Unternehmen izt Teil eine, Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202). u.Urnsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 58 von 95

Seite: 26/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

FOURCHE

MA

UMSATZ

411

444

KLAFS GmbH

Hopfgarten

Saunabau

58

2020 2019 2018

13.700.000 13.300.000 13.055.000

2020 2018

1.032.060 30.604

13.500.000 ()

2019

924.509

NE1J

Arlberger Dorfbackerei GmbH

Pettneu a. Arlberg

2020

412

Herstellung von Backwaren

150

413

450

Recheis Frische '<Oche GmbH

Hall i. Tirol

Herstellung von Nahrungsmitteln

94

2020 2019

13.500.000 (4 13.000.000 10

Ffigen

Einzelhandel mit Wohnmobeln

38

2020 2019 2018

13.500.000 (4 15.847.000 10.200.000 (0

1.570.000

388

Wcuchcr Mabel Mitnahmc GmbH

2019

414

415

443

Johann Ischia & Co. Im- und Export- GmbH & Co. KG

Innsbruck

Grahandel mit Obst, Gemilse und Kartoffeln

34

2020 2019 2018

13.500.000 (4 13.400.000 (g) 13.332.000

416

44b

Tirol Logistik GmbH & Go KG

Innsbruck

Post-, Kurier- und Expressdienste

32

2020 2018

13.500.000 (0 13.258.794

2019 2018

148.001 -28.583

417

441

MenfiMobil Food Service Systems GmbH

Inzing

Spezialunternehmen fir Speiseverteil- und Transportsysteme

25

2020 2019 2017

13.500.000 (0 13.500.000 11.500.000

Polling i. Tirol

Groghandel mit medizinischen und orthopadischen Artikeln

An '

13.400.000

2020

284.599

NEU

Axon Lab AG Diagnostische und Life Science Produkte

2020

418

419

454

Hauschild Installationen GmbH & Co KG

Aurach b. Kitzbiihel

2020 2018

13.300.000 13.000.000

420

433

Profpac Verpackung GmbH

Kirchbichl

Grahandel mit Gebrauchsund Verbrauchspitern

9

2020 2019 2018

13.300.000 (0 13.700.000 14 13.700.000 w

421

455

Spechtenhauser Holzund Glasbau GmbH

Innsbruck

Bautischlerei

52

2020 2019 2018

13.100.000 w 13.000.000 12.800.000 ()

2020 2019 2018

600.700 635.317 1.081.152

422

392

Heinritzi Restaurant GmbH

Kitzbatel

Restaurants und Gaststatten

200

2020 2019 2018

13.000.000(0 15.500.000 w 15.000.000 (0

2018 2017

303.425 456.656

423

442

Hotel lungbrunn GmbH & Co OG

Tannheim

Hotels

150

2020 2019 2018

13.000.000u, 13.500.000 w 13.500.000

424

318

Lanserhof GmbH

Lass

Hotels

147

2020 2019 2018

13.000.000 20.000.000 17.000.000 ,4

2019 2017

3.379.757 -239.448

425

419

EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH

St. Anton a. Arlberg

Elektrizitatserzeugung

90

2020 2019 2018

13.000.000 (i0 14.500.000 13.300.000 u)

2020 2018

390.000 29.360

Innsbruck

Unternehmensberatung

70

2020 2019 2010

13.000.00014 12.500.000 12.500.000

2.510.857

463

ADVOKAT Unternehmensberatung - GREITER & GREITEK GmbH

2019

426

427

413

AST Eis- und Solartechnik GmbH

Nolen

Herstellung von nichtelektrischen Haushaltsgeraten

50

2020 2019 2018

13.000.000 (4 14.787.000 15.465.000 to

2020 2018

473.000 983.181

428

404

Stanka GmbH

Tells

Tankstellen

47

2020 2019

13.000.000 to 15.000.000 ,,,,

429

406

Alois Wild GmbH

Rum

Grollhandel

44

2020 2019 2018

13.000.000 (4 15.000.000 w 15.000.000 w

2018 2017

-1.067.295 -254.624

Unterweger FrilchtektIche GmbH

Assling

43

2019 2018

13.000.000(4 13.000.000

296.877

457

Groghandel mit Nahrungsund Genussmitteln

2019

430

_

Gas-, Wasser-, Heizungsund Ltiftungs- und Klimaanlageninstallation

, EGT taut FIrrne both und eco.nava-Recherche.,

70

EGT*I

Unternehmen ist Teil einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse siehe Seite 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 59 von 95

Seite: 27/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl .

'RT

BRANCHE

MA

UMSATZ

431

409

Klumaier x Tanner GmbH

Schwaz

Gastronomieanlagen

42

2020 2019 2018

13.000.000 15.000.000 14.000.000

432

268

A.S.T. BauGmbH

Zirl

Erschiiegung von Grundstiicken, Bautrager

35

2020 2019 2018

13.000.000 24.000.000 w 21.514.000 64

433

395

SCOTT Sports SA, Niederlassung Osterreich

Innsbruck

Grahandel mit Sportartikeln

12

2020 2019

13.000.000 w 15.300.000 w

Innsbruck

Einzelhandel mit Nahrungsund Genussmittel sowie Getranken

13.000.000

NEU

Bioalpin BioproduktchandcI eGen

2020

434

10

43 5

445

Tyrol Pneu Rader und Tuning GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehor

9

2020 2019 2018

13.000.000 w 13.300.000 w 13.200.000 w

436

422

Moser Wohnbau & lmmobilien GmbH

Innsbruck

Erschliegune von Grundstacken, Bautrager

8

2020 2019 2018

13.000.000 le 14.430.000 14.000.000 13.000.000

NEU

Agroplanet GmbH

Innsbruck

Grofghandel mit lebenden Tieren

2020

437

3

438

440

Innbus Regionalverkchr Gmbl I

Innsbruck

Personenbeforderung im Landverkehr

0

2020 2019 2018

439

NEU

Prantl Roppen Erd- und Leitungsbau GmbH

Roppen

Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Klaranlagenbau

63

440

NEU

Rock'n'Log GmbH

Kufstein

Erbringung von Diensdeistungen fur den Verkehr

15

441

91

Selbstbestimmt Leben gemeinnfitzige GmbH

Innsbruck

Interessenvertretungen und Vereinigungen

523

442

104

D. Swarovski Tourism Services GmbH*"

Wattens

Tourismus (Kristallwelten)

443

467

SPEDIMAX Transportservice GmbH

Hall i. Tirol

444

246

Alpinschule Innsbruck GmbH

445

330

446

2020 2019 2018

1.781.177 2.567.379 1.630.217

2019

2.148.190

13.000.000 w 12.141.000 1A 13.000.000

2019 2010 2017

135.386 204.984 133.580

2020

12.917.000 w

2019

730.661

2020

12.800.000

2020

450.000

2019

12.789.812

2019

991.563

380

2020 2019 2018

12.778.964 62.713.000 65.400.000

2020 2018 2017

-12.881.766 1.063.397 4.113.484

Erbringung von Dienstleistungen fur den Verkehr

9

2020 2019 2018

12.625.000 w 12.500.000 11.211.000 w

Natters

Reisebfiros

42

2020 2019 2018

12.602.884 26.184.000 23.600.000

2020 2019 2018

-408.664 1.517.000 1.758.091

Hans Brunner GmbH

Kirchbichl

Einzelhandel mit Kraftwagen

48

2020 2019 2018

12.600.000 19.000.000 0,3 13.300.000 u,

401

Heinritzi Salzburg GmbH

Kitzbiihel

Restaurants und Gaststatten

175

2020 2019 2010

12.500.000w 15.000.000 64 14.500.000 ,,,,

2018 2017

719.912 534.149

447

438

Eberharter-Gruber GesmbH

Fugen

Hochbau

72

2020 2019 2018

12.500.000 w 13.500.000 (4 12.000.000 64

2019 2018 2017

1.220.549 737.365 567.304

2020

12.500.000

2019

228.783

448

NEU

Canter Langebner GmbH

Worgl

Einzelhandel mit Kraftwagen

28

449

449

MediaMarkt Imst FMZ GmbH

lmst

Einzelhandel mit Geraten der Unterhaltungselelctronik

26

2020 2019 2018

12.500.000 ,4 13.098.097 13.503.000

2019 2017

537.703 778.192

450

483

TEADIT International Produktions GmbH

Kufstein

Herstellung von technischen Kunststoffteilen

40

2020 2019 2018

12.180.000 w 12.000.000 64 11.400.000 w

, EGT sot Fjre buch und eco.nava-Recherche.,

Unternehmen ist Toil omen Firmengruppe (Gruppeilergebnisse siehe Seite 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 60 von 95

Seite: 28/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 92,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl .

'RT

BRANCHE

MA

UPASATZ

46

2020 2019 2018

12.100.000 15.700.000 15.917.000 w

2020 2019

12.000.000 w 16.200.000 w

2020 2019 2018

2019 2018 2017

374.271 373.703 842.877

12.000.000 w 13.000.000 11.800.000

2019 2017

156.960 263.193

2020 2018

12.000.000'0 13.245.498

2019 2018

642.264 1.148.649

70

2020 2019 2018

12.000.000 ,4 12.000.000 12.000.000

2018 2017

351.862 -64.574

12.000.000 (0 12.100.000 w 11.090.000 w

2.311.510

42

2020 2019 2018

2019

spezialisterte Bautatigkeiten

Mayrhofen

Reisebiiros

37

2020 2019 2018

12.000.000 w 18.500.000 w 18.453.000 w

Autohaus Luxner Gmbl I

Strass im Zillertal

Einzelhandel mit Kraftwagen

37

2020 2010 2018

12.000.000 w 14.700.000 ,0 13.510.843 w

2019 2018 2017

684.756 S37.705 -11.719

12.000.000 w

Skischule Obergurgl OG

Obereural - -

Erbringung von Dienstleistungen des Sports

2019

485

31

4 60

461

Hand! Tyrol Gastronomieservice GmbH

Plans

Grahandel mit Fleisch und Fleischwaren

23

2020 2019 2018

12.000.000 (0 12.728.000 12.540.000

461

487

Dr. Andreas Wendelin Rata

Innsbruck

Grolthandel mit pharmazeutischen Erzeugnissen

16

2020 2019

12.000.000 ,0 12.000.000 ,0

462

466

DMH Handels GmbH

Kufstein

Grahandel mit Holz

11

2020 2019 2018

12.000.000 10 12.500.000 12.000.000

2020

12.000.000 lo

463

NEU

Weber Holding Tirol GmbH

Inzing

Vermietung von ICraftwagen

11.807.000

2019

1.775.191

NEU

Hotel Tyrol am Haldensee GesmbH

2019

464

Gran

Hotels

126

465

476

Albrecht Hotel GmbH

Seefeld

Hotels

106

2020 2019 2018

11.750.765 12.082.681 10.870.000 w

2020 2019

1.247.879 495.533

2020

11.732.000

466

NEU

Gubert GmbH

lenbach

Bergbau Betrieb

18

Westendorf

Grahandel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Gefaten

11300.000 w

470

Stockl Johann Landmaschinen GmbH & Co. KG

2020

467

26

2019 2018

12.300.000 w 12.180.000 w

468

339

Geppert GmbH

Hall i. Tirol

Herstellung von Verbrennungsmotoren und Turbincn

98

2020 2019 2018

11.500.000 w 18.643.000 (4 24.000.000 be

2019 2018

-6.629.227 4.079.526

2020

11.500.000 w

469

NEU

Niewelt Tankstellen GmbH

Reutte

Tankstellen

65

2019

128.701

Obst Winkler GmbH

Grahandel mit Obst, Gemiise und Kartoffeln

11.500.000 w

484

Otztal Bahnhof

2019

470

43

Giiterbeforderung im

451

390

Gebriider Schwaiger GmbH

Weer

452

379

Schlosshotel Kitzbiihel GmbH

Kitzbiihel

Hotels

160

453

452

Hopperger GmbH & Co. KG

Rietz

Mineralolverarbeitung

94

454

447

Sport Glanzer GmbH & Co. KG

Solden

Einzelhandel mit Fahrrifidcrn '

80

455

479

Koppensteiner GmbH

Weer

456

474

GEO - ALPINBAU GmbH

Mils b. Imst

457

344

Christophorus Reiseveranstaltungs GmbH

458

415

459

Stragenverkehr

Sport- und Campingartikeln

Vorbereitende Baustellenarbeiten

1

, EGT taut hrrne buch und eco.nava-Recherche. , Unternehmen ist Toil omen Firmengruppe (Gruppenergebnisse sie(0e Seite 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 61 von 95

Seite: 29/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 93,1%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl PLATZ

VORJAHR

FIRMENNAME

ORT

MANCHE

MA

471

NEU

Autoland Tirol GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Kraftwagen

36

472

427

Einwaller GmbH

Innsbruck

Einzelhandel mit Bekleidung

35

2019/20 11.500.000 2018/19 14.000.000 2017/18 14.200.000

473

161

Geisler & Trimmel General Contractor GmbH

Brixlegg

Ingenieurbiiros

6

2020 2019 2018

11.500.000 41.700.000 25.000.000

2019 2018 2017

1.821.524 471.642 341.426

11.440.601

2020

298.779

NEU

Kitzsport GmbH

Kitzbiihel

Einzelhandel mit Fahrradern ' Sport- und Campingartikeln

2020

474

59

475

434

STASTO Automation KG

Innsbruck

Grahandel mit Maschinen und Ausaistungen

48

2020 2019 2018

11.440.000 13.639.000 13.916.000

2020 2019 2018

1.000.000 1.700.000 1.600.000

11.416.609

2019

1.852.122

NEU

Farthoier GmbH

Worgl

Hm-ciAlung vnn crhmipdp-. Press-, Zieh- und Stanzteilen

2019

476

84

11.400.000

NEU

Nothegger Massiv GmbH

St. Ulrich a. Pillersee

2020

477

Herstellung von Mobeln

37

478

499

Eibrn PUNI-1111C1 G1111.1H

Wol gl

Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen

50

2020 2019 2018

11.250.000 11.400.000 10.201.000 w 11.246.00014

2019

937.592

NEU

Metasys Medizintechnik GmbH

Rum

Herstellung von Bestrahlungsund elelctromedizinischen Geraten

2020

479

60

2020

11.236.000 ()

2019

590.300

480

NEU

BiologoN GmbH

Hochfilzen

Herstellung von Nahrungsmitteln

72

Miller Optik Gesellschaft mbH

Innsbruck

106

2020 2019 2018

11.233.000 11.650.000 10.775.654

227.000

493

Grahandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen

2019

481

2020

11.186.565

2020

576.398

482

NEU

Anton Rauch GmbH & Co. KG

Innsbruck

Mahl- und Schalmiihlen

25

483

389

Machines Highest Mechatronic GmbH

Enl

Herstellung von Maschinen.

70

2020 2019 2018

11.060.000 15.733.000 w 15.500.000 w

2018 2017

972.056 549.907

484

424

Universal Gebaudereinigung GmbH

Innsbruck

Reinigung

392

2020 2019 2018

11.000.000 w 14.200.000 11.977.000 w

2020 2018

490.723 -239.025

Vomp

Herstellung von Verpackungsmitteln

280

2020 2019 2018

11.000.000 (4 11.500.000 11.000.000 w

240.000

496

Geschiltzte Werkstatte integrative Betriebe Tirol GmbH

2019

485

486

411

Karl Reiter Posthotel Arhenkirrh GmbH

Achenkirch

Hotels

158

2020 2019 2017

11.000000' 14.900.000 (4 14.940.000 ,,,,

2019 2018

-122.556 -602.366

487

494

Heinritzi Gastronomie GmbH

Worgl

Restaurants und Gaststatten

141

2020 2019

11.000.000w 11.600.000 w

2019 2018

521.792 690.045

Nauderer Bergbahnen AG

Nauders

115

2020 2019 2010

11.000.000 w 13.800.000 12.410.000,.,

1.540.492

432

Seilbahn-, Sessel- und SchleppliftverIcehr

2018

488

2020

11.000.000 w

2019

2.188.547

2019

11.000.000 w

2018

56.311

UMSATZ 2020

489

NEU

Gurglhof GmbH

Obergurgl

Hotels

100

490-

NEU

Tiroler Tageszeitung GmbH**

Innsbruck

Zeitungsverlag

94

MT.) 11.500.000

'EST but Nrmeabuch und eco.nova-Recherche., Unternehmen ist Toil einer Firmengruppe (Gruppertergebnisse siehe Site 202). mUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 62 von 95

Seite: 30/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl

PLATZ

11)iliti

FIRMENNAME

ORT

BRANCHE

MA

UMSATZ

Koch Tiiren GmbH

Bautischlerei

72

2020 2019

11.000.000 0 12.000.000

759.421

478

Steinach a. Brenner

2019

491

492

473

Bergbahnen Westendorf GmbH

Westendorf

Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverlcehr

65

2020 2019 2018

11.000.000 16 12.200.000 10.263.000 16

2019 2017

1.953.441 427.514

Wildermieming

Herstellung von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen

65

2020 2019

11.000.000 16 14.000.000

1.049.703

426

Wolf Fertigungs- und Fogetechnik GmbH

2019

493

4 94

43S

Fleischhof Oberland GmbH & Co. KG

Groghandel mit Fleisch und Fleischwaren

SS

2020 3019 2018

11.000.00016 13.600.000 16 13.534.000 16

2019 2018 2017

995.906 775.511 1.091.073

11.000.000 16

2019

-230.031

NEU

Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH

Schwaz

Erbringung von Dienstleistungen

2020

495

35

2020

11.000.000 (6

496

NEU

Helmuth Wolf GmbH

Imst

Tankstellen

31

2020

11.000.000 (6

497

NEU

FB Ketten, HandelsGmbH

Kufstein

Groghandel mit Maschinen

25

11.000.000 w

NEU

Danner GmbH

Innsbruck

Herstellung von medizinischen Apparaten und Materialien

2020

498

25

499

500

SILLPARK Shopping Center GmbH

Innsbruck

Vermietung und Verpachtung

2

2020 2019 2018

11.000.000 (6 11.300.000 12.256.000 16

2019 2018 2017

-3.144.113 1.584.482 2.170.458

2020

11.000.000

500

NEU

FEI-Feiersinger GmbH

Hopfgarten

Wohnungs- und Siedlungsbau

1

Imst

EGT*)

"EGT 611.1t Fume buch und eco.nova-Recherche., Unternehmen lot Tell einer Firmengruppe (Gruppenergebnisse sie(,e Suite 202)..nUmsatz geschatzt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 63 von 95

Seite: 31/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,53%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl 700 500

ALPHABETISCHE REIHUNG DER TOP 500 3IflNAnlairenhan GmbH

11111

A. Leacher Konfekt GmbH a o Krankenhaus St %Bruen: Betnebs GmbH A.S T BauGmbH Abfallbehandlure Ahrental GmbH Abfallmrtschaft TiroMilne GmbH ACP IT Solutions GmbH Adler Werk Lackfabnk Johann Berihofer Adolf Garbo Akbengesellschaft ADUORAT Untecnehmensberatung • GREITOt 8. GRINER GmbH Aebi Schmidt Austna GmbH Aeoon Technologies GmbH AFS Logistic Solutions GmbH Ater GmbH Agroplanet GmbH AL•KO Technology Austria GmbH Albrecht Hotel GmbH Alois Mayr Bauwaren GmbH Alois Wirt GmbH Alponlandiscbc Gancinnutzete WohnbauGmbll ALPEWA Metallprodukbon GmbH ALPHA logistik GmbH Alpe Food & Dairy Products GmbH Alpinschule Innsbruck GmbH Andra Hanna!! Produktion und Handel GmbH Anita Dr Helm GmbH Authentic lovsbk GmbH Anton Rauch GmbH & Co KG AP4(ufstein GmbH Apotneke Mai Pollack Atkpa GmbH AMM Dome Tirol Menne lingenfeld GmbH & Co. KG ARGE Baustahl Eisen BlastNeptun GmbH Arlberger Bergbahnen Akbengesellschaft Arlberger Dortbaciterei GmbH ARZ MI/amines Rechenzentrum GmbH ASFINAG Alpenstraben GmbH AST Es• and Solartechnik GmbH AT•Thurner Bau GmbH ATP Innsbruck Planings GmbH Auer Bau GmbH Auer GmbH Aufschnater Einnchtungshaus Tischlerei GmbH & Co KG Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGrnbH Auto Sadler GmbH Auto Masmger GmbH Auto-Unser GmbH Autobedarf Karl Kastner GmbH Autohaus Hadacher GmbH Autohaus Hans Dosenberger GmbH & Co. KG Autobaus Loaner GmbH Autohaus Manfred Reenter GmbH Autohaus Ponbller GmbH Autohaus Rudolf Fuchs GmbH Autohaus Sdnverfer GmbH Autohaus Strasser GmbH Autohof Huter GmbH Autriand Teal GmbH Autocad( GmbH Axon Lab AG Diagnostache und life Science Produkte

75 77 432 341 495 229 47 43 £2i 269 403 296 380 437 161 465 113 429 103 270 284 258 444 225 97 233 482 119 4719 54 314 93 152 412 41 126 427 139 226 378 306 358 91 243 395 232 303 137 394 184 451 255 280 312 90 239 180 471 70 418

IBTransport GmbH Balmung Medical Handel GmbH Bardla Austria GmbH Barracuda Networks AG Bauunternehrnung Doling. Walter Frey GmbH Bauwaren Canal GmbH & Co.KG {item GmbH SeMo hominy GrnbH Berg & Skildt Hochsoll GmbH u Co KG Bergbahn Aktiengesellschaft kitzbuhel Bergbahn Scheffau am Wilden Nasser GmbH & Co KG Bergbahnen Ellmau - Going GmbH & Co Hartliaserbahn KG Reribahnen Skizentrum Hachnlertal GmbH & Co KG Bergbahnen Westendorf GmbH Berger Fahrzeugtechmk GmbH Berger toast* GmbH Sunund &num Zr GmbH Bea Austria GmbH

274 39 264 160 323 211 594 23 364 182 402 349 289 492 279 31 321 127

Renrkskrankenhatis Safi., &quellsGmbH Binder Bete,longs AG Binderholz Bausysteme GmbH Binderholz GrrbH Melon Biopoduktehandel eGen BiolotoN GmbH Black Diamond Equipment Europe GmbH BOE Gebaudenanagement GmbH bofrost" Austria GmbH Braunegger KG [ruder Tbeurl GmbH Ruder Untenreger GmbH Burgstaller tau GmbH Burton" Sportarbkel GmbH

11R 129 49 13 434 480 148 361 109 245 71 196 342 69

Cargoways Logistic & Transport GmbH Cecil Modehandel GmbH CERATIZET Austria GmbH Chnsban Mbhberier Hotelbetnebs. GmbH Chnstophorus Reiseveranstaltungs GmbH Clcanaway °stern:Kb GmbH Covens Flexibes Austria GmbH CURA•Marketng

156 363 24 385 457 396 64 112

D. Swarovski KG D Swarovski -ounsm Services GmbH DAKA Entsorgagsuntemehmen GmbH & Co KG Dannemann kW! Extrusion GmbH Danner GmbH DEMACLENNO GmbH Uer Hacker ktetz brnt)11 dez Einkaufszentren GmbH Dietnch Katt and Klima. GmbH Dinkbauser Kartonagen GmbH DUN Handels GmbH Dr Andreas Wendelm Ratz Dr. W Lfiftner Reisen Geselschaft mblt Burst Austria GmbH

10 442 187 326 496 340 44J 352 249 84 462 461 205 89

E.G.O. Austria Elektrogerite GmbH EAE Sbidd Elektroanlagen• ElektrifizierungsGmbli Eberharter4nber GmbH Egger Holzwerkstoffe GmbH Ulu Immobilan GmbH Eglo leuchten GmbH Ennchtungshaus Fuer GmbH Smaller GmbH Esen Puschner GmbH Esendle Frisch raid Tieflatwaren KG Electro Terminal GmbH & Co KG Elekta GmbH Oddrizititswerke Reale AG Edam Muller GmbH & Co KG Elitec Elektrotechnik HandelsGmbH Empl Fahrzeuvverk GmbH Engl GmbH Wieder Hancels GrnbH ErlebnisSennver alerts! KG Ernst Derfeser GmbH

194 389 447 229 96 57 257 472 478 300 190 253 154 318 344 52 365 185 295 171

Fmst and Amapa Mayer lintelhetrielm0mbH

AIM

Eurodima Apparatebau GmbH Eurotours GmbH EWA berm. and Wirtschaftsbetnebe St Anton GmbH FRIT Truck & Trader Handels GmbH exceet Card Austria GmbH

173 51 425 63 216

F Kaltschmid Hotel GmbH Falch GmbH Faker & Rum GmbH Fantle°, Grafi F8 Kettert Hatelsgesellschaft mbH FEJ-Feersinger GmbH Felder KG Feratel Media Technologies AG Fercam Austria GmbH Ferrero Osteneich HandelsGmbH FLU Handels GmbH SpitIbuier GmbH Finance Almn Kitzbuhel GmbH

347 214 401

Flesschhof Oberland GmbH & Co KG

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 64 von 95

470

497 500 44 302 61 38 388 80 271 200 494

FlurAineer Transnnrt GmbH Foto Lamprechter GmbH & Co KG Franz Achlatnerfahrzeugbau und Reifenzentrurn GmbH Freudenberg Seeing Technologies Austria GmbH & Co. KG Freudenthaler Gn*H & Co KG Friednch Deutsch Metallwerk GmbH Fnlz Egger GmbH & Co. 06 Froschl AG & Co. KG Frudde Maer GmbH & Co. KG

104 393 116 78 371 63 6 36 138

GA Actuation Systems GmbH Geberit Htrter GmbH Gebro Pharma GmbH Gebruder Kotler GmbH Gebruder Schwager GritH Geiser & Tnmmel General Contractor GmbH Gemeirmistage Hauptgen. des Sedlerbundes revs Gen mbH GEO • ALPINBAU GmbH Geopert GmbH Geratewerk Matra e Gen Gcreabektearn Gmbll Geschfitzte Werkstatte • integratrie Betnebe Tirol • GmbH Gesswein Walkwaren Akbengeseilschaft GNI Sandar•VertnebsGmbH GOIDINGER Ban- und Lachtbeton GmbH Greenstorrn Mobility GmbH Grissemann GmbH GSK•Gebro Consumer Healthcare GmbH Gubert GmbH Gunter Langebner GmbH burilhot bmbH Gutmann GmbH

379 230 62 276 451 473 275 456 468 149 345 485 169 217 336 203 87 193 466 448 405

Hager TransportGmbli ULLA& Kommunal GmbH Handl Tyrol Gastronomeservice GmbH Handl Tyrol GmbH Hans Brtnner GmbH Hans Ricker GmbH Hart Connect Transport GmbH Hausberger Elaktrotechnik GmbH Hauschild Installationen GmbH & Co KG Haya International Train/ 06 HeavyteamSpezialtransport GmbH Henntzi Gastronome GmbH Hennta Restaurant GmbH Hearitzi Salzburg GmbH Helding VertagsGmbH HELLA Sonnen• und Wetterschutztechnik GmbH Helmuth Wolf GmbH Hermann Huber Autohaus GmbH Hochstaffl Nutzfahrzeuge GmbH holhi Systemhyvene GmbH Holz • Marberger GmbH Holzhau Satter Sen. mb H. & Co. KG Hopperger GmbH & Co. KG Hotel luncbrum GmbH & Co EIG Hotel Trofana Royal GmbH Hotel Tyrol am Haldensee GmbH

240 179 460 42 445 219 105 267 419 123 195 487 422 446 356 66 496 263 177 120 157 335 453 423 391 464

Hnbertind Schuster Gmhli

750

NIB BauGmbH Huber Enkauf GmbH & Co KG Huber Tirol GmbH HYPO-TIROL filobilienleasing II GmbH

60 50 404 311

V Handels GmbH ealbau GmbH MEnervesysteme GmbH IF Consulting Engneers Austria GmbH t Sorter t trimmer BouGmbli nt Bodner Wohnbau GmbH g Franz Butner Baumenter GmbH & Co. KG ng Hans Bodner BauGmbH & Co KG rlf Hans Lang GmbH ngeneure Maurer Wallnofer GmbH & Co. KG tutus GmbH nnbus Revonalverkehr GmbH nnio lenbacher GmbH & Co OS nsbrucker Immobilen GmbH & CoKG inabiuukui kuilimuu‘lbulnebu Aktaunteauladieft nsbruciter Soaale Denste GmbH

316 346 247 121 107

331 244 11 86 360 234 438 2 106 33 102

Seite: 32/33


www.observer.at

Eco.nova Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Juli 2021, Nr: TOP 500, 13x/Jahr, Seite: 1,198-200,202,204,206... Druckauflage: 25 000, Größe: 91,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13672895, SB: Ischgl top

Innsbrucker Verkehrsbetnebe und Stubartalbahn GmbH Inntaler Lovsbk • Park GmbH Inntaler Transporte GmbH INTERALPECHOTEL TYROL GmbH INTERCHIM AUSTRIA Internaboaeler Chermehandel GmbH InterfoodlebenunnteigroOhandel GmbH Intertraohai GmbH

125 67 286 396 186

Zimmer Maschmenbau GmbH Johann Muter u Seine KG Johann Ischia & Co Mr und Export. GmbH & Co. KG Josef Reches Berteovarentabrik und Walzmiihle GmbH

221 172 415 213

Kahtbacher Mechnert GmbH Kapferer und Keoferer GnibH & Ca KG Karl Rmter Presthntel Ariumlnrch GmbH Karl Thramer Handels GmbH Katzenberger GmbH Kern Cosmetics GmbH Krtzsoort GmbH KLAFS GmbH KLEEMTEX Industnes GmbH lUummer x Tanner GmbH Koch Media GmbH Koch Turin GmbH Kollensperzer Stahlhandel GmbH & Cu KC Koppenstemer GmbH KP Plattner GmbH KIM Indirstnehandel GmbH KS Kneissl L Senn Technolove GmbH Kufgem GmbH Kurz Fen, eilbau GmbH

293 299 41G 206 367

LA • 610 11012 Pelletsvertnebs GmbH Lanserhof GmbH Lebenshdfc Tirol rememnutrtse Gmbll Lertner GmbH Leonhard Lang GmbH LIERHERCHAUSGERATE UENZ GmbH LIERHERCWERK TELFS GmbH Uftgeselschaft Obergurgl, GmbH UTA Transport mid Handels GmbH logispin Austria GmbH Logsystems GmbH Luthvg Cants Kinder. Baustoffwerke. Imst. GmbH & Co KG 1.02121111010/101 Haustechmk & thesen bmbH

314 424 $2 74 124 19 18 324 223 241 231 405 181

Machnes Highest Mechatronic GmbH Mayrhofner Bergbahnen AlMen gesellschaft Med-EI Elektromedamische Gerate GmbH MethaMarkt Imst FMZ GmbH MediaMarkt Innsbruck Keufhaus Tyrol GmbH MediaMarkt Innsbruck Cot GmbH MerhaMarkt WWII GmbH Medinnesche Unwerstit Innsbruck MenuMobil Food Service Systems GmbH Metasys Medinntechndi GmbH METRON HANDEL GmbH Milford Tee Austria GmbH Miller Opt* Gesellschaft mbH MK Rumination Handels GmbH Mode von Feucht GmbH MOGUNTIA FOOD GmbH Motunba Werke Gewurzindustne GmbH Montanwerke Brialege Aktiengesellschaft Morandell Intemabonal GmbH Morawa-Berchtold Transporte GmbH Moser GmbH Moser Wohnbau & Immobten GmbH MPREIS Warenvertriebs GmbH MR•Service Trot revstrierte Gen. mbH MS Bess GmbH Multivec Maschmenbau GmbH & Co. KG MWM Austria GmbH mWS Altiff1itt GmbH

483 176 16 449 328 159 350 21 417 479 99 387 411 300 348 175 282 5 56 141 188 436 4 265 235 88 911 337

Nanwilaae Handelstesellschaft ntkl Renderer Eterobahnen AG NEUF HE1MAT TIROL Gernemnutzike WohnungsGmbH Neurauter • fnsch GmbH Netischmed Holz GmbH Hewett Tankstellen GmbH Nikolaus Auer Nordoan Rohner Holzbauelemente GrnbH Nothcrecr Alnaam GmbH Nothegger Systemlovsbk GmbH Nothener Transport lovstik GmbH Nutzfahrzeuge Leasing AG

224 481 58 301 211 469 407 147 477 207 45 261

Oberhofer Josef GmbH Obst Winkler GmbH Olymp Werk GmbH Opbacher Installabonen GmbH Ortner GmbH Etatementhiadm Slealamenlaboa Fele GmbH & Cu KG Otztaler Gletscherbahn • GmbH & Ca KG Solden • Tirol

ss 351

203 474 411 250 431 17 491 251 455 315 373 372 271 277

356 470 354 164

53 110 322

SOO

25

Paoierfabnk Walters GmbH & Co KG P30048 Tuol GmbH Peter Troopacter GmbH Pfeder Holz GmbH & Co KG Pfeifer Timber GmbH Pharmazeubsche Fabnk Montavit GmbH Pirkt1 Holiday GmbH & Co KG Planlicht Gmbi & Co KG Plansee Grout Service GmbH PLANSEE SE Plattner a Co GmbH & Co KG Pletzer Anton GmbH Print] Roppen Erd und Lertungsbau GmbH Prim As TiefluMprodukte GmbH 611012{1Z GmtH Prinnth GmbH Privatouelle Cuber GmbH & Co KG FYofipac Verpackung GmbH P8OL1CIff GritH Purzelbaum Hindels-GmbH

9 199 273 238 292 14 210 397 439 79 266 Ill 33$ 420 201 355

Rau GmbH Raiffesenlagerhaus HopfgartenWergl ull registr Gen nibli Rarffersengenossenschaft Ostbrol, revstr Gen rnbH Rathgeber GritH Rechms Cnscte gad.. GmbH RECON Emote GmbH Reform Marbr GmbH Reha Zentrum Minster Itetriebs GmbH Reifen learn West GmbH RGO Lagerhais GmbH Rieder Bair GmbH & Co KG lbeder GmbH L Co KG Rieder's Ouellen-Betriebe GmbH Riedhart Handels GmbH Ihndeaucht trol eGen Itssbacher Walter GmbH Rock n • Log RmbH Rossbacher GmbH Rotes Itreuz Tirol gememnutate Rettimrsdienst GmbH ROWA • Moser HandelsGmbH

294 312 327 311 413 131 170 320 197 165 115 95 361 134 260 73 440 304 143 313

Sanatontm der Kreuzschwestem GmbH Sanatonum Kettenbracke der Bannheragen Sdnvestem GmbH Sandoz GmbH bCfehttLentrt0040SIOS GmbH Schlosshotel fiSS GmbH Schlosshotel Inzbeihel GmbH Schlussetverla IS Moser GmbH Schmid Holz GmbH Scheel Austna GmbH Schretter & Ce GmbH & Co KG Schuler GmbH Schwannger beh Export GmbH SCOTT Sports SA, Mederlassunt Osterreich SUS Osterreici Handels GmbH Seibahn Kornierdell GmbH Selbstbestimmt Leben gemeinnutage GmbH Servos Handel!. und Verlags•GmbH SIGMA Prime Selection AG SIUPARK Shooting Center GmbH Sibrettasedbahn Aktiengesellschaft Single Use Sinport GmbH Smnesberger 3mbH Sinnesberger Iiimeralolyertnebs GmbH Sluiftresellsclaft Solden • Hoch solden GmbH Skischule Obergurgl OG she Sonale Deaste GmbH Swale Erinchtingen der Barmheragen ScInvestem Zams GmbH Spechtenhauser Holz- und Glasbau GmbH Speckbacher Handels GmbH SPEDIMAX Transportservice GmbH SPGPrints Austria GmbH SPONTEX Logistics GmbH Spnrt Mann., GmbH Cn KG Sportalrn GmbH Sporthotel Mgenrose Residenz Wolfgang Kostenzer GmbH Sportwagen Leasing GmbH SPZ Zementwerk Elbert GmbH & Co KG Stadtwerke Kitzbuhel e.0 Stadtwerke &astern GmbH Stadtwerke Schwaz GmbH Stadtwerke WOO GmbH Stantlwirt GrrbH Stank, GmbH STARK Internitionale Transporte GmbH STASTO Autonabon KG Steinhacher E pfendorf Sbebleichinge GmbH ST1HL Tirol GrabH Stock GmbH Stoat Johann Landmaschmen GmbH & Co KG Street One Modebandels GmbH STS Transport GmbH STUSAI KSES GmbH Shin, DAV GmbH

246 192 1 333 357 452 101 272 359 145 297 330 433 117 163 441 46 222 499 140 128 113 362 136 459 370 211 421 290 443 252 369 454 146 399 244 242 375 181 307 309 168 42t 162 475

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 65 von 95

ss

Sundt GmbH SWARCO AG SWAROVSIU OPTIK

353 254 34

TEADIT International Produkbons GmbH Techem Messtechrek GrnbH Technoalpin Austria GmbH Thom Automotive Components GmbH Thom Holdino GmbH Dam Industnebetnebe GmbH TIGACErdgas Tirol GmbH TINET2Tiroler Metre GmbH T1RLOG Transport GmbH Tirol KInken GmbH Tirol Lovstk GmbH & Co KG rroler Beckhaus GmbH Tinier FInehafenhetneim GmbH Doter terneimktSte Wohnungsbau und SiedlungsGmbH Tkoler Glaskitte GmbH (Riedel) Tools Rohre GmbH Tinier Sovele Dienste GmbH Tooter Tateszeituna GmbH T1ROLER VERSICHERUNG VAG. TrokaSpedition GrnbH Tischlerei Salzburger GmbH TIWACTiroler Wasserkraft AG 70IA TAILOR GmbH TOM TAILOR Retail GmbH Top Lovsbk GmbH Traktorenwerk Lindner GmbH Transalpme 011eotning ii Osterreich GmbH Transped Europe GmbH Transped Immofirianz GrnbH Transport lomstica GmbH Travel Europe Reiseverenstaltungs GmbH Travel Partner GmbH TroscriloIr GmbH TIN SOD Lyndesgesellschaft Osterreich GmbH Tyrol CDstal Handels- GmbH Tyrol Pneu Rader und Tuning GmbH Tyrolean Jet Services GmbH Tyrold • Schledmrttelwerke Swerovski KG Tyrold Construction Products GmbH

450 189 132 150 339 28 30 26 406 7 416 256 2qt 142 94 85 236 490 37 82 410 3 283 144 72 76 221 32 262 215 68 202 158 237 408 435 325 29 167

Ulisse GmbH UMIT Private Universitet fik Gesundheitsvnssenschaften GrnbH Universal bebatgleremon2 bmblf Universitet Innsbruck Unterberter Unterer GmbH Unterer Tank & Service GmbH Unterweger Frechtekuche GmbH

81 386 484 15 12 40 114 430

VENTOTRANS GmbH Veda Industries Austria GrnbH VIRUS AUSTRIA GmbH Vediehrsverbund Tirol GmbH. Verlegsanstalt Tyroka GmbH VERTEX GmbH Vita. Naturorodukte GmbH Vizrt Austria GmbH VS4lohlrielenWest GmbH

298 209 305 108 208 48 390 155 317

Watercryst Wassertedunk GmbH & Co KG ilsterreich Weber Beton Lovsbk GmbH Weber Hoidmg Tirol GmbH Wed! HandelsGmbH WESTCAM Oatentechmk GmbH Wetscher GmbH Wetscher Mabel Mrtnahme GmbH Witelm Gronbach GmbH & Co KG Wintersoort Tirol AG & Co Stubaier Rertbahnen KG Wintersoort Tirol Halide's GmbH WMF in Osterresh GmbH Wohnungseigentunr, Tenter gemermutage WohnbauGmbH Wnlf Ferhennes. raid Foreterimi GmbH Women s Best GmbH World•Direct eBusiness solutions GmbH WP•Wergartner ProduktiortsGmbH Wirth Hochenburger GmbH

377 153 463 35 334 392 414 166 127 212 285 174 441 133 376 374 20

YESCA Mobilitats GmbH

287

Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG Zdlertaler Retscherbahn GmbH & Co KG MA Tirol Zing GmbH & Co KG Itemize! Speditions GmbH

363 135 130 204 329

122

ss

319 310 467 211 151 178 332

Seite: 33/33


www.observer.at

4tv hotele.at TV-Magazin für Gäste erstklassiger Hotels Linz, am 06.07.2021, Nr: 8, 12x/Jahr, Seite: 7 Druckauflage: 80 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13675289, SB: Ischgl

Foto: www.ischgl.com

Ischgl, 04.08.-07.08.2021

ISCHGL IRONBIKE FESTIVAL Der Ischgl Ironbike zählt zu den härtesten Mountainbike-Marathons in Europa und wird auch 2021 als mehrtägiges MTB-Festival ausgetragen: unterschiedliche Race-Formate & Streckenlängen, UCI Stage Race S2 und Events für die ganze Familie. Die Expo-Area ist während des Festivals DER Treffpunkt für Sportler und Sportbegeisterte. www.ischgl.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0732/663093*14). Pressespiegel Seite 66 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Der Standard * Österreichs unabhängige Tageszeitung

dst.at/cartoons

Wien, am 06.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 30 Druckauflage: 50 972, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13680434, SB: Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53170*0). Pressespiegel Seite 67 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 06.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 123 892, Größe: 69,76%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13680549, SB: Parth Benjamin

Wie aus Pasta Pommes werden und was das mit der Fußball-EM zu tun hat Spielverpflegung. Italiener müssen derzeit besonders stark sein. Und das nicht nur fußballtechnisch, wo der mögliche Einzug ins Finale der Europameisterschaft die Nerven strapaziert. Auch kulinarisch haben sie einiges auszuhalten. Dank der angesagten Video-Plattform Tiktok erobert eine ungewöhnliche Nudel-Kreation namens „Pasta Pommes“ die virale Welt. Dafür werden (eher dickere) Nudeln gekocht, danach mit Olivenöl, Gewürzen und Parmesankäse vermischt und in der Heißluftfritteuse knusprig gebraten. Food-Influencerin Yumna hat das Rezept auf ihrem Kanal „Feel Food Foodie“ veröffentlicht – und es wurde in Windeseile 17 Millionen Mal

aufgerufen. Inklusive großteils begeisterter Kommentare. Auch wenn Yumna die Pasta Pommes nicht erfunden hat, zur Verbreitung hat sie doch maßgeblich beigetragen. Was uns zurück zum Fußball bringt. Ein bisschen Abwechslung am Gaumen schadet schließlich dem fadesten Fußballspiel nicht. Was serviert man also am besten, um ja kein Tor zu versäumen? Kleine Häppchen sollten eher nicht die erste Wahl sein, empfiehlt Margit Köffler. „Fingerfood ist meist sehr aufwendig vorzubereiten. Da bieten sich Gerichte vom Blech, etwa nach Wunsch belegte Focaccia, besser an.“ Seit 25 Jahren betreibt sie in Wien ihr Catering Unternehmen „Tip Top Table“.

@FEELGOODFOODIE

Mehr als Chips vor dem Fernseher: Ein neuer Tiktok-Trend und Koch-Profis machen Gusto auf Kreativität für die schnelle Küche

Seit der Pandemie kocht sie auch frische Gerichte zum Abholen, die nur mehr aufgetaut werden müssen. Köchin Cornelia Nagl rät zum Fußballschauen etwa zu faschierten Laibchen, die man im Ofen brät, in den letzten fünf Minuten mit einer Scheibe Cheddar-Käse belegt und in Sandwich-Brote füllt. Das Tip

Für Nudeln, die nach dem Kochen frittiert werden, braucht man keine Gabel – perfekt zum Fußballschauen

Top-Hauptgericht Chili sin Carne lässt sich hingegen gut in Taco-Schalen füllen und in einer feuerfesten Form mit Käse überbacken. „Nach Wunsch toppt man es mit Sauerrahm, Guacamole, Koriander und frischem Chili.“ Wer mehr als ein Sackerl Erdäpfel-Chips auftischen will, ist mit Nachos auf der

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Pressespiegel Seite 68 von 95

richtigen Seite. Dafür die Tortilla-Chips in eine Auflaufform geben, frisches Chili, Kidneybohnen und geriebenen Cheddar drauf verteilen. Im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist, und in der Backform servieren. „Wer mag, kann noch geröstetes Faschiertes darüberstreuen“, sagt Snack-Profi Nagl.

Auf Qualität achten Was sogar beim schnellsten Fußball-Snack nicht fehlen sollte, ist die Qualität der Zutaten. „Das ist das Um und Auf“, betont Hauben-Koch Benjamin Parth vom Restaurant Stüwa, das der Gourmet Guide Gault & Millau aktuell mit fünf Sternen bewertet. Zum Fußballabend mit Freunden serviert aber auch

der „Koch des Jahres 2019“ schon mal Hotdogs. „Man sollte immer das machen, was einem am besten schmeckt.“ Sie heißen bei ihm dann „Space Dogs“, was die Grundprodukte betrifft, gelten seine Regeln ebenso. „Es kann auch eine Bratwurst sein. Aber die Qualität der Wurst ist essenziell.“ Beim Brot schwört er auf Brioche, wegen des feinen runden Gaumengefühls mit der Wurst. Für die Aha-Erlebnisse beim Genießen sorgt in Parths Kreation aber das Beiwerk. Mit Chinakohl, Karotten und Sellerie kommen überraschende Geschmäcker dazu. Und als i-Tüpfelchen mischt er einige Orangenzesten darunter. „Dann wird’s wirklich etwas Besonderes.“ INGRID TEUFL

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 06.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 7 Druckauflage: 82 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13680574, SB: Paznaun

Hochgenuss im Hochgebirge Am 10. Juli fällt der Startschuss für den 13. Kulinarischen Jakobsweg im Paznaun. Sechs heimische Spitzenköche übernehmen während des Sommers die Patenschaft für je eine Berghütte auf einer der sechs Genussrouten und kreieren jeweils ein raffiniertes Gericht aus regionalen Zutaten. Neu 2021: An sechs Samstagen geht es auf einer geführten Wanderung in Begleitung des Patenkochs zu einer der Hütten. Alle Infos: paznaun-ischgl.com/kjw

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 69 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 06.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 39 Druckauflage: 82 000, Größe: 87,34%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13680785, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne Hall in Tirol: Altstadtpark, Bachlechnerstraße, 18:00 Uhr: Movie Highlights: SchülerInnen der Trompetenklasse der Musikschule der Stadt Hall in Tirol spielen mit ihren Lehrern� Innsbruck: Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20:30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021 - Klang trifft Kulisse - bei jedem Wetter� - Mit dem Sinfonischen Blasorchester Tirol - Änderungen vorbehalten! Zeughaus, Zeughausgasse 1, 11:00 Uhr: Musiktheater: „Der Weise und der Narr“ über Petrus Canisius� Musik Innsbruck: Treibhaus, Angerzellgasse 8, 19:00 Uhr: Karl Ratzer & Ed Neumeiser „Alone Together“� Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! Münze Hall für Kinder und Erwachsene - www�muenze-hall�at Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! - Knifflige Fragen und sportliche Herausforderungen machen Stadtgeschichte neu erfahrbar� - Nähere Infos unter 05223/455440� Innsbruck: Galerie Bernd Kugler, Burggraben 6/II, 13:00 Uhr: Ausstellung: „Body and Soul“ - Dauer: bis 9� Juli 2021� aut. architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“ - Eine Rauminstallation, die die mit dem derzeit verordneten „physical distancing“ einhergehenden Verluste und Sehnsüchte erfahrbar macht� Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian 1 Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“ - Die neue Sonderausstellung bietet spannende Einblicke in das Leben des berühmten Kaisers und in das spätmittelalterliche Turnierwesen� Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung� Galerie Nothburga, Innrain 41, 16:00 Uhr: „Filigrane Momente“ - Mit Astrid Gamper (Grafik) und Martin Abentung (Malerei)� Galerie Artinnovation, Amraser Straße 56, 14:30 Uhr: Sommerausstellung - 25 Künstlerinnen und Künstler der Galerie Artinnovation Innsbruck zeigen ihre Arbeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gegenwartskunst� WEI SRAUM. Designforum Tirol, AndreasHofer-Str� 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21� Jahrhundert - Ausstellung 21� Jahrhunderts�

Termine online finden und eintragen.

Galerie Maier im Palais Trapp, Maria-Theresien-Straße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Simone Turra - Seine menschlichen Darstellungen - teils auf sich alleine gestellt, nicht selten in Beziehung gesetzt, interagieren miteinander und mit der Natur� - Ausstellungsdauer: bis 24� Juli 2021� www�galerie-maier�at bilding, Amraser Straße 5a, 18:00 Uhr: bilding Personale Eröffnung - Exponate quer durch alle Werkstätten aus der Malerei und Bildhauerei ebenso wie aus der Architektur und Medienkunst geben Einblick in das Schaffen im bilding� Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 15:00 Uhr: „Hall, der Inn und die Schifffahrt“ - Themenstadtführung� Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour - Per Pedes Stadtspaziergänge - „Innsbruck zum Kennenlernen“� - Dauer: 1 h�

Kufstein: Heldenorgel, Unterer Stadtplatz, 20:00 Uhr: Kultur & Vielfalt in Kufstein Heldenorgel-Abendkonzerte - Heute mit Roman Hauser, Wien - Eintritt frei� - www� kufstein�at Schwaz: Museum der Völker, St� Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl in den letzten Jahren zu Arbeiten mit Stoffen angeregt� Die anspruchsvolle, alte Batik-Technik kombiniert mit Collagen lässt Spielraum zum Improvisieren und Überraschen mit vielfältigem Ausdruck� Schwaz: Eremitage, Innsbrucker Straße 14, 20:00 Uhr: Marc Perin und Stefan Pfattern - Das Gitarren Duo aus Südtirol Ihr Stil reicht von instrumentalen Stücken als Gitarrenduo bis zum Reggae und Folk�

Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: Schiller Rave von Philipp Hochmair und die Elektrohand Gottes - Feinste deutsche Lyrik meets Elektro-Beats� - Weitere Infos auf: www�steudltenn�com

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“ - Bis 28� Juli 2021� Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“; 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher - Zum 100� Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher� Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes Weg 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung - Bis Mitte Oktober täglich um 15:00 Uhr Flugvorführung mit Greifvögeln, die im freien Luftraum über Telfes die Kunst des Fliegens zeigen� Sonstiges Innsbruck: Botanischer Garten, Freigelände, Sternwartestraße 15a, 08:00 Uhr: Ausstellung: „Von Einzelgängern und Geselligen - Vielfalt der Wildbienen“ - In der Ausstellung kann man in das faszinierende Leben der Wildbienen eintauchen und erfahren, wie einfach und attraktiv Wildbienenschutz in jedem Garten umgesetzt werden kann� - VeranstalterInnen: Grüne Schule & Botanischer Garten, Institut für Botanik der Universität Innsbruck� - Bis 1� November 2021� - Eintritt frei� Wattens: Schreibmaschinenmuseum der Marktgemeinde Wattens, Andrä-AngererGasse 1, 14:00 Uhr: Schreibmaschinenmuseum Wattens - Alle Schreibmaschinen stammen aus der Sammlung des Büromaschinen-Mechanikermeisters Jörg Thien� - In drei Vitrinenwänden geben die Exponate des Museums Einblick in die technische Entwicklung der Schreibmaschine und in die Geschichte der Schreibkultur, der Schrift- und Textgestaltung� - Auch das Depot mit über 500 Maschinen kann besichtigt werden� - Ganzjährig geöffnet!

Unterland Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“ - Zu sehen sind die Werke von 30 Künstlerinnen und Künstlern bei freiem Eintritt�

events.tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 70 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Reiselust Wien, am 06.07.2021, Nr: 76, 52x/Jahr, Seite: 7 Druckauflage: 80 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13680960, SB: Ischgl

Tiroler Hotspot für Feinschmecker ISchgl/TIrol. Das Gourmet & Relax Resort Trofana Royal*****SUPERIOR ist Österreichs einziges 5-Sterne-Superior Hotel mit 7 Gault-Millau-Hauben in zwei Restaurants. trofana-royal.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 71 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.07.2021, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 56 Druckauflage: 16 656, Größe: 93,01%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13681580, SB: See

Die Versingalm in See im Paznaun Fotos: Werner Föger von oben.

E-Bike Tourentipp zur Versingalm SEE. Eine knapp 30 Kilometer lange E-Biketour führt ins Paznaun. Gestartet kann beim Parkplatz der Medrigjochbahn oder beim Sportplatz in See werden. Von dort fährt man in Richtung Kappl und biegt in Schnatzerau links ab und fährt hinauf zur Dorfsennerei See. Man fährt nun weiter auf der asphaltierten Straße und kommt bald zum Forstweg, dem man bis zum Bergrestaurant Medrigalm folgt. Die ersten 8,5 km hat man nun zurückgelegt und man fährt rechts an der Bergstation auf einem breiten, gut ausgebauten Weg 2,7 km weiter in das Tal des Schallerbachs zur Versingalm. Dort wird man sehr freundlich willkommen geheißen und gut verköstigt. Wer will, kann nun wieder auf derselben Strecke zurück nach See fahren. Es bietet sich auch die Möglichkeit, die Ascherhütte, die auf 2.250 m liegt, zu besuchen. (6,3 km – 40 min). Von dort fährt man wieder zurück zur Bergstation und talwärts. Um nicht auf demselben Weg zurückzufahren, bietet sich nach 1,2 km nach der Bergstation auch der Fahrweg, der im Winter als Rodelbahn genutzt wird, in Richtung Kirche an. Diese Runde ist für alle Berg- und Naturliebhaber ein wahrer Genuss – besonders jetzt zur Almrosenblütezeit! Streckenlänge: rund 30 km – Fahrzeit rund 2,5 Stunden! Mehr Bilder auf meinbezirk.at/landeck. Von unserem Regionauten Werner Föger

Herrlicher Ausblick auf der Route: Taleinwärts in das Paznaun. Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 72 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.07.2021, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 60 Druckauflage: 16 656, Größe: 94%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13681593, SB: Ischgl

„Erste Tourismuswerber“ Das Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Künstlers eine Gedächtnisausstellung. von othmar kolp ISCHGL, SEE. Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein sehenswertes Museum im „Chalet Cima“ eingerichtet. Zum 20-jährigen Jubiläum fand dort im April 2019 eine wissenschaftliche Tagung mit hochkarätigen ExpertInnen statt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Der 1835 in See im Paznaun geborene Maler Mathias Schmid zählt zu den heute beinahe vergessenen Künstlern der akademischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Im Alter von 88 Jahren starb der Maler 1923 hochgeachtet in München. Im Jahr 2023 jährt sich

REPORTAGE sein Todestag zum einhundertsten Mal. Bereits im Vorfeld hat Cimarolli der Künstlerpersönlichkeit eine eigene Gedächtnisausstellung gewidmet. Diese kann auf Anfrage besichtigt werden. „Sehr heimatverbunden“ „In Kunstkreisen und auf Auktionen ist der Name Mathias Schmid bekannt. Trotz seines Lebensmittelpunktes in München war er immer heimatverbunden und hat seine Sommerfrische im Tal verbracht. Dutzende Sommer hat er im Haus 'Löbli' in Ischgl verbracht und wenn er ins Larein, Mathon oder nach Galtür marschiert ist, hat er einen Weg benutzt, wo heute das Museum steht“, erläutert Cimarolli. Für den ehemaligen Obmann des Tourismusverban-

Die Original Mathias-Schmid-Stube ist im Museum zu sehen.

Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.

des ist Schmid zudem der erste Tourismuswerber, der sich für das Tal eingesetzt hat. Passend zu den politischen Differenzen während der Corona-Krise zwischen Tirol und Bayern verweist Cimarolli auf ein Zitat vom Schmid: „Ich bin mit Leib und Seele ein Tiroler ebenso ein guter Bayer.“ „Der Künstler Mathias Schmid aus See ist zudem der erste Tourismuswerber, der sich für das Paznaun eingesetzt hat.“

Das Mathias Schmid Musem in Ischgl wurde im Jahr 1999 eröffnet. ZahlreiFotos: Kolp che Bilder, Skizzen und Exponate sind dort ausgestellt.

Zur Gedächtnisausstellung werden auf 68 Schautafeln Skizzen gezeigt, wobei sämtliche Original-Skizzenbücher von Mathias Schmid im Museum vorhanden sind. Die zeitliche Spanne reicht dabei von 1856 bis 1902. Den Beginn machen Skizzen und Bilder aus seiner Heimat See im Paznaun.

stellt. Zu Mathias Schmid könnten noch viele Wissenschaftler forschen“, so der Museumsleiter. Unter anderem befinden sich Werke von Mathias Schmid im Ferdinandeum in Innsbruck, in der Neuen Pinakothek in München, in der Städtischen Galerie in München, in der Hamburger Kunsthalle, in der Albertina in Wien sowie im Nationalmuseum in Budapest. Auf Schloss Landeck ist „Gang zur Wallfahrt“ als Dauerleihgabe der Gemeinde See zu sehen.

Begeisterter Sammler Daneben umfasst die umfangreiche Schmid-Sammlung von Cimarolli an die 100 Originale sowie 1.000 Skizzen. Im Museum werden zudem die Original MathiasSchmid-Stube und sein Spazierstock ausgestellt. „Als Maler hat er sich immer wieder abseits des damaligen Mainstreams sozialkritischer Themen angenommen und diese oft zum Missfallen der Obrigkeit und Kirche kritisch darge-

Mathias Schmid Zeichenschule Paznaun Sein Wissen will Erwin Cimarolli auch gerne weiter geben: „Die Vermittlung des Lebens und des Werkes von Mathias Schmid an die Schuljugend im Tal und darüber hinaus ist mir ein großes Anliegen. Die verschiedenen Generationen erreicht man dabei am besten über die Schulen.“ Da der Künstler auch ein guter Illustrator war, hat Cimarolli

e rw in cimarolli

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 73 von 95

Cimarolli lädt die Schulen zum Zeichenwettbewerb ins Museum ein.

passend dazu unter dem Titel „Mathias Schmid Zeichenschule Paznaun“ einen eigenen Zeichenwettbewerb für die Schulen ins Leben gerufen. Am 24. Juni waren die 3. und 4. Klasse der Volksschule Ischgl im Museum zu Gast. Weitere Schulen und Kindergärten aus dem Paznaun folgten. Durch großzügige Sponsoren aus Ischgl und der Region bekommt jedes Kind, das am Zeichenwettbewerb teilnimmt, einen Preis. Mehr Fotos und ein Video auf meinbezirk.at/landeck

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.07.2021, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 28 Druckauflage: 16 656, Größe: 86,4%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13681568, SB: See

BEZIRKSBLÄTTER TIROL/LANDECK • 07./08. JULI 2021

28 RANKING GOLDWASSER NAUDERS

Foto: Bergbahnen Nauders

Öffnungszeiten: bis 10. Oktober. Preis: Familienkarte Bergfahrt (Eltern + eigene Kinder bis Jg. 2006) 45,50 Euro, Kinder bis Jg. 2012 frei. Angebote: Das Goldwasser NEU ab Mitte Juli befindet sich direkt bei der Bergkastel Gondelbahn. Das gesamte Areal ist mit dem Kinderwagen begehbar; Bullzone.

ERLEBNISPARK HÖG

Toller Familienspaß gegen die Langeweile Haben Sie und Ihre Familie Langeweile an Sommertagen? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen sechs Ausflugsziele vor. von othmar kolp BEZIRK LANDECK. Der Sommer ist mit großen Schritten ins Land gezogen. Trotz der heißen Tage kann die Badehose getrost auch einmal in den Schrank gelegt werden. Der Bezirk Landeck hat mit Museen und Themenparks noch viel mehr zu bieten und es wird garantiert niemandem langweilig.

Gerade an heißen Sommertagen bieten die Ausflugsziele im Bezirk (im Bild Foto: Bergbahnen See die Medrigalm in See) viele Spaß- und Sportmöglichkeiten.

Öffnungszeiten: bis 17. Oktober. Preis: 1 Attraktion: Erw. 8,50 Euro, Jugend 7,80 Euro, Kinder 6,20 Euro // 1 Attraktion mit Berg & Talfahrt: Erw. 21 Euro, Jugend 17,50 Euro, Kinder 6,20 Euro. Angebote: Schneisenfeger, Bootsverleih, Holzfällerspielplatz, Spielestationen, Bienenhaus.

genommen. Dabei wurde vor allem auf das Angebot für die Kleinsten und auf die Preisgestaltung Wert gelegt. Das Fazit: das Angebot ist breitgefächert. In puncto Preisgefälle stellte

die Redaktion fest, dass Kinder unter sechs Jahren großteils frei sind, ansonsten sind zwischen zwei und 6,20 Euro zu bezahlen. Für Erwachsene liegen die Preise zwischen vier und 17,50 Euro. Beim Großteil der Familienattraktionen gibt es zudem günstige Familienkarten sowie Ermäßigungen für Inhaber des Tiroler Familienpasses. Damit steht dem Vergnügen an den sommerlichen Ferienwochenenden wohl nichts mehr im Wege. Machen Sie sich selbst ein Bild und profitieren Sie von den vielfältigen Fami-

SOMMERFUNPARK FISS

NATURPARKHAUS

SCHLOSS LANDECK

Sechs Ausflugsziele Die BEZIRKSBLÄTTER haben sechs beliebte Ausflugsziele für Familien unter die Lupe Foto: Seilbahn Komperdell Serfaus/Andreas Kirschner

FOKUS FAMILIE

Mountaincarts am Sommerberg FenFoto: Kaunertaler Gletscher/Daniel Zangerl dels.

lienausflugsmöglichkeiten im Bezirk Landeck. Die BEZIRKSBLÄTTER erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr!

ALPINARIUM GALTÜR

Foto: www.foto-mueller.com

Foto: Kolp

Foto: Sabine Wachter

Foto: Kolp

Öffnungszeiten: bis 17. Oktober. Preis: 1 Attraktion: Erw. 8,50 Euro, Jugend 7,80 Euro, Kinder 6,20 Euro // 1 Attraktion mit Berg & Talfahrt: Erw. 21 Euro, Jugend 17,50 Euro, Kinder 6,20 Euro. Angebote: Fisser Flitzer, Fisser Flieger, Skyswing, Schneewerk, Tubingbahn, XXL-Sandkiste.

Öffnungszeiten: Naturparkhaus Kaunergrat (täglich, 10 bis 17 Uhr). Preis: Ausstellung „3000m VERTIKAL“ Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei; Ermäßigung: Freizeitpass. Angebote: Spielplatz, Naturparkwanderungen, Piller Moor, Aussichtssteg, Barrierefreiheit.

Öffnungszeiten: bis 26. Oktober (täglich, 10 bis 17 Uhr). Preis: Familienkarte I 11 Euro (1 Erw. + Kinder), Familienkarte II 17 Euro (2 Erw. + Kinder), Kinder bis 6 Jahre frei; Ermäßigung; Familienpass. Angebote: Kinder im Schloss (Eintrittspreis: 2 Euro pro Kind).

Öffnungszeiten: bis 10. Oktober. Preis: Familienkarte 17 Euro (2 Erw. + 4 Kinder bis 18 Jahre), Familienkarte Light 12 Euro (1 Erw. + 4 Kinder bis 18 Jahre); Ermäßigungen: Familienpass; Neu: Kombiticket mit Hallenbad Galtür. Angebote: Kinderralley, Boulderwand, Aussichtsplattform.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 74 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Impuls Das Tiroler Oberland Magazin für mehr Lebensqualität Telfs, am 06.07.2021, Nr: 12, 21x/Jahr, Seite: 19-20 Druckauflage: 19 800, Größe: 82,96%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13683136, SB: Paznaun

Kulinarischer Jakobsweg

Fotos: TVB Paznaun - Ischgl

Paznaun: Regionaler Hochgenuss im Hochgebirge Im Paznaun kann man diesen Sommer auf dem 13. Kulinarischen Jakobsweg auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten erwandern. Der Startschuss fällt am 10. Juli.

Im Paznaun-Sommer 2021 werden die Jamtalhütte, die Faulbrunnalm, die Friedrichshafener Hütte, die Heidelberger Hüt-

Almstüberl Die Neue Dias Alpe / Almstüberl lässt sich bei einer ca. einstündigen Wanderung von der Bergstation Dias erwandern. Auf knapp 2.000 m erwartet die Besucher ein herrliches Bergpanorama mit Blick ins Seßladtal, zur Niederelbehütte und zur Fatlarspitze. Im Süden reicht der Blick auf die Samnaungruppe bis hin zur blauen Silvretta. Oberhalb der Neuen Diasalpe liegt der so genannte Hausberg mit 2.200 m. Dieser kann gemütlich in ca. 40 min erklommen werden. Die Terrasse lädt zum Entspannen ein. Jeden Sonntag Bergfrühstück von 8 bis 11 Uhr. Reservierung erwünscht. Auf Voranmeldung täglich Frühstück. Bis 26. September geöffnet (gemäß Betriebszeiten der Bergbahnen Kappl). Montag Ruhetag! Heike Mayrhofer, T +43 5445 6251 410 mayrhoferheike@gmail.com

te, das Almstüberl und die Ascherhütte zum begehrten Sommerziel für Genusswanderer. Beim 13. Kulinarischen Jakobsweg übernehmen die Paznauner Spitzenköche Benjamin Parth, Martin Sieberer, Andreas Spitzer, Patrick Raaß, Hermann Huber und die #YoungChefsPaznaun einen Sommer lang die Patenschaft für eine Hütte und setzen den Gästen ein eigens hierfür kreiertes Hüttengericht auf die Speisekarte. Vorgabe: Es muss ein bodenständiges, krea-

tiv interpretiertes Gericht aus regionalen Zutaten sein. Ab dem 10. Juli können Wanderer dann individuell oder an sechs bestimmten Terminen auch begleitet von den Köchen den sechs Genussrouten folgen und die neuen Kreationen verkosten. Wer lieber „genussradelt“: Alle Hütten des Kulinarischen Jakobswegs sind bequem mit dem E- oder Mountainbike erreichbar. Die Bikes können in Galtür, Ischgl, Kappl oder See ausgeliehen werden.

Heidelberger Hütte

Jamtalhütte – DAV Sektion Schwaben

Die Heidelberger Hütte am Ende des Fimbatals oberhalb von Ischgl ist inzwischen ein kulinarischer Geheimtipp bei Wanderern und Mountainbikern. In 2 Stunden leicht erreichbar, ob für Ihren Tagesausflug oder für Ihren Bergurlaub. Auch dieses Jahr sind wir Teil des Kulinarischen Jakobswegs und durften erneut eine Auszeichnung des Gault Millau annehmen. Diesen Standard hält unser junger Küchenchef Tim Steidel, nun schon die 4. Saison bei uns, mit seinem kreativen Team aufrecht. Erfahrungen sammelte er unter anderem im Opus V in Mannheim, um nur eines der Häuser zu nennen. Mit seinen frischen, neuen, kreativen Kreationen überrascht er täglich aufs Neue, so dass mancher Gourmet seine Tour überdenkt, um einen weiteren Besuch zu ermöglichen. HEUER NEU! Am Mo, Mi + Fr um 9 und um 16 Uhr fixer Taxitransfer! Eiter Alois, Tel. 0043 664 4 25 30 70 info@heidelberger-huette.at www.heidelberger-huette.at

Aufgrund der modernen Infrastruktur und aller Erneuerungen über viele Jahre ist die Jamtalhütte eine der modernsten und bestausgestatteten Hütten in einem der schönsten Täler der Alpen. Die Familie Lorenz blickt als Pächter der Jamtalhütte seit vier Generationen auf eine einzigartige Geschichte zurück. Wer einmal in den Bergen war, möchte sie nicht missen. Gottlieb und Sabine Lorenz möchten die schönen Erlebnisse mit den Menschen teilen und dies gibt der Jamtalhütte ein ganz besonderes Flair. Geöffnet bis Ende September Tel. 05443 / 8408 www.jamtalhuette.at

Termine der Wanderungen mit den jweiligen Köchen: n 10. Juli: Almstüberl mit Martin Sieberer n 24. Juli: Friedrichshafener Hütte mit Benjamin Parth n 31. Juli: Heidelberger Hütte mit Patrick Raaß n 21. August: Ascherhütte mit Andreas Spitzer n 4. September: Jamtalhütte mit #YoungChefsPaznaun n 18. September: Faulbrunnalm mit Hermann Huber

Ascherhütte Die Ascherhütte liegt im weiten Kessel des Kübelgrubengrundes. Sie wurde 1895 von der Sektion Asch aus dem ehemaligen Sudetenland erbaut und 1896 eingeweiht. Der Hausberg ist der Rotpleiskopf, 2.936 m, mit herrlichem Rundblick über die Zugspitze bis zum Ortler. Vor der Hütte ist eine Terrasse mit Blick auf die Lechtaler Alpen und die Verwallgruppe. In Hüttennähe befinden sich ein kleiner Klettergarten und ein Moor mit einem kleinen See. Gerne kann man bei uns auch übernachten. Ideal auch zum Herbstwandern. Die Ascherhütte wird von Daniel Schütz aus dem Pitztal bewirtschaftet. Tel. 0650 / 72 30 506 E-mail: info@ascherhuette.com www.ascherhuette.com Von Mitte Juni bis 17. Okt. geöffnet!

Alle Infos zu den Köchen und Touren gibt es auch unter www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com oder www.paznaun-ischgl.com 6. Juli 2021 19

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05262/67491*0). Pressespiegel Seite 75 von 95

Seite: 1/2


www.observer.at

Impuls Das Tiroler Oberland Magazin für mehr Lebensqualität Telfs, am 06.07.2021, Nr: 12, 21x/Jahr, Seite: 19-20 Druckauflage: 19 800, Größe: 87,49%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13683136, SB: Paznaun Fortsetzung von Seite 18

ist. Besonders das Risiko eines Herzkreislauf-Versagens ist bei männlichen Sportlern über 40 erhöht“, weiß Thomas Wanner, Bergsportexperte beim Österreichischen Alpenverein. Auch das regelmäßige Überprüfen der Ausrüstung ist eine wichtige Voraussetzung für Bergsportler. Kletterer und Klettersteigfans sollten vor dem ersten Einstieg am Fels ihre Sicherheitsausrüstung mittels einer Funktions- und Sicht-Kontrolle überprüfen“, betont Wanner. Auch Wanderer sollen laut Alpenverein auf die Bergtauglichkeit ihrer Ausrüstung achten. „Das passende Schuhwerk mit rutschfester Profilsohle ist natürlich ebenfalls eine Grundvoraussetzung für eine sichere Tour“, erklärt Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung im Österreichischen Alpenverein. „Nie vergessen sollten Bergsportler auch ihr Mobiltelefon, ein Erste-Hilfe-Set sowie einen entsprechenden Kälte-, Regen- und Sonnenschutz. In den Rucksack gehört auch ausreichend zu trinken.“ Weiters empfiehlt Larcher die Mitnahme einer Alu-Rettungsdecke sowie sogenannter Spikes, das sind Schneeketten für die Bergschuhe. Karten und entsprechende GPS-Systeme können ebenfalls hilfreich sein. Bei längeren Bergtouren ist ein Biwaksack nützlich.

de Auswirkungen haben. Deshalb ist es essentiell, ehrlich zu sich selbst zu sein und die eigenen Grenzen zu kennen sowie die Wegeschwierigkeiten zu verstehen.“

Vorsicht, Altschneefelder Beim Wandern in höheren Lagen ist beim Überqueren von Altschnee-Feldern besondere Vorsicht geboten. Ein Abrutschen auf der Schneedecke an steilen Berghängen kann schwerwiegende Folgen für Wanderer haben. Einmal gestürzt, erreicht man rasch eine hohe Geschwindigkeit, die das selbstständige Abbremsen so gut wie unmöglich macht. „Das Überqueren von steilen, harten Schneefeldern sollte möglichst vermieden werden. Ist dies nicht möglich, so sollten Altschnee-Felder nur mit Spikes und nur dann überquert werden, wenn die Oberschicht der Schneedecke zumindest 10 cm aufgeweicht ist“, erklärt Michael Larcher. Kommt es trotzdem zu einem Sturz, dann sollte sich der Gestürzte schnellstmöglich in die Bauchlage drehen und versuchen, in der Liegestützposition mit Armen und Beinen zu bremsen. Schnelles Handeln kann in dieser Situation Leben retten – wie das genau funktioniert, wird in einem der Videos anschaulich demonstriert.

Realistische Einschätzung

Videoserie des ÖAV

Die Einschätzung des eigenen Know-hows im Gelände ist neben einer gewissenhaften Tourenplanung eine weitere Basis für ein sicheres Bergerlebnis. Michael Larcher weiß: „Leider wird das eigene Können oft überschätzt. Eine Überforderung mit der jeweiligen Situation am Berg kann verheeren-

Die neue Videoserie „Sicher Bergwandern“ beschäftigt sich auf humoristische wie lehrreiche Weise mit den Herausforderungen des Wanderns, von der Planung und Ausrüstung bis zur Trittsicherheit und dem Wandern mit Kindern. Alle sieben Tutorials findet man unter www.sicheramberg.at

Nach wie vor stellen Altschneefelder eine nicht zu unterschätzende Gefahr am Berg dar. Spikes helfen beim sicheren Überqueren. Foto: Alpenverein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05262/67491*0). Pressespiegel Seite 76 von 95

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.07.2021, 312x/Jahr, Seite: 43 Druckauflage: 82 244, Größe: 86,66%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13683978, SB: Alpinarium

Veranstaltungen Innsbruck-Stadt/Land Bühne Innsbruck: Zeughaus, Zeughausgasse 1, 11:00 Uhr: Musiktheater: „Der Weise und der Narr“ - über Petrus Canisius� Telfs: Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5, 19:00 Uhr: Tiroler Volksschauspiele - „Allerhand Kreuzköpf“� Musik Innsbruck: Innenhof der Hofburg, Rennweg 1, 19:00 und 20�30 Uhr: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021 - Mit der Stadtmusikkapelle Landeck� Treibhaus, Angerzellgasse 8, 20:00 Uhr: Kapelle So & So: „Nua ned hudeln“ Volksmusik aus dem Bayernland� Kunst und Kultur Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 10:00 Uhr: Endlich! AKTIV statt interaktiv! Münze Hall für Kinder und Erwachsene� www�muenze-hall�at Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 09:00 Uhr: Schatzsuche für die ganze Familie! - Infos unter 05223/455440� Innsbruck: Galerie Bernd Kugler, Burggraben 6/II, 13:00 Uhr: Ausstellung: „Body and Soul“ - Bis 9� Juli 2021� aut. architektur und tirol, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 11:00 Uhr: Krater Fajan: „Viel TamTam um Nichts“� - Eintritt frei� Hofburg, Rennweg 1, 09:00 Uhr: Maximilian 1 Sonderausstellung - „Der Kaiser und seine Turniere“� Taxispalais Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 11:00 Uhr: „Hexen“ - Internationale Gruppenausstellung� Galerie Nothburga, Innrain 41, 16:00 Uhr: „Filigrane Momente“ - Mit Astrid Gamper (Grafik) und Martin Abentung (Malerei)� Galerie Artinnovation, Amraser Straße 56, 14:30 Uhr: Sommerausstellung mit 25 Künstlerinnen und Künstler der Galerie� WEI SRAUM. Designforum Tirol, AndreasHofer-Straße 27, 15:00 Uhr: Prospects: Designperspektiven im 21� Jahrhundert� Galerie Maier im Palais Trapp, Maria-Theresien-Straße 38, 10:00 Uhr: Ausstellung: Simone Turra� - Bis 24� Juli 2021� bilding, Amraser Straße 5a, 18:00 Uhr: bilding Personale Eröffnung - Exponate quer durch alle Werkstätten aus der Malerei und Bildhauerei ebenso wie aus der Architektur und Medienkunst geben Einblick in das Schaffen im bilding� Führungen Hall in Tirol: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19, 10:00 Uhr: „Geld regiert die Welt“ - Burg Hasegg / Museum Münze Hall� 18:00 Uhr: „Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin“ - Themenstadtführung�

Termine online finden und eintragen.

Innsbruck: Innsbruck Information, Burggraben 3, 11:00 Uhr: Welcome Tour - Per Pedes Stadtspaziergänge - Dauer: 1 h� Kinder Telfes im Stubaital: Greifvogelpark, Luimes Weg 189, 15:00 Uhr: Flugvorführung� Sonstiges Hall in Tirol: Burg Hasegg Hall, Burg Hasegg 6, 19:00 Uhr: Ckosta Ckorona Premiere� - Analoge Umrahmung der Filmpremiere mit: Schiffsarzt Dr� Jimmy Hart & The Gang, Herbert Haider, Freddy Spinn & Hans Albern mit ihren Seebären� Innsbruck: Happy Fitness, Mitterweg 21, 19:00 Uhr: Happy Nightskate - Skateevent für jung und alt� Wattens: Schreibmaschinenmuseum der Marktgemeinde Wattens, Andrä-AngererGasse 1, 14:00 Uhr: Alle Schreibmaschinen stammen von Jörg Thien�

Walchsee: 19:30 Uhr: Kaiserwinkl Sommernachtstraum - Markt, Kunst und Musik mit Stelzengeher, Jongleure uvm�

Oberland Galtür: Alpinarium, Hauptstraße 29c, 10:00 Uhr: Sonderausstellung: „Eis - ein vergängliches Gut“ - Bis 28� Juli 2021� Ischgl: Pfarrkirche St. Nikolaus, 20:30 Uhr: Ischgler Kirchenkonzert mit der Musikkapelle Ischgl / Kammermusikalische Darbietungen aus einem Dorf� Landeck: Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Wanderausstellung: „Der böse Weg“ - Verkehrsgeschichte über den Reschen� - Eine 2000 Jahre alte Verbindung� - Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus: „Der böse Weg“ heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass�

Museum Galerie Schloss Landeck, Schlossweg 2, 10:00 Uhr: Ausstellung „Heimat“ von Reinhold Stecher - Zum 100� Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher� Mehrere private Leihgeber haben ihre Bilder dem Bezirksmuseumsverein leihweise zur Verfügung gestellt� - Die Ausstellung ist bis 26� Oktober täglich, von 10:00 bis 17:00 Uhr, zu sehen� Landeck: Stadtbibliothek Landeck, Schulhausplatz 2, 19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung - Walter Resch und Otmar Kröll - W�O�R�K - zeigen in der Stadtbibliothek Landeck die Ausstellung „Kaunergrat“� Gesangsuntermalung: Liaderlich� Ötztal-Bahnhof: PolePosition for MotorFreaks, Ötztaler Höhe 8, 21:00 Uhr: Public Viewing Fußball EM 2021 - Alle Spiele der Fußball EM 2021 werden auf unserem XXL-Bildschirm im neuen MotoBräu LIVE übertragen� Eventuelle Änderungen vorbehalten.

Unterland Kitzbühel: AK Kitzbühel, Rennfeld 13, 08:00 Uhr: Ausstellung „Unser Kitzbühel“ - Ausstellung „Unser Kitzbühel“� Sparkassensaal Kitzbühel, Vorderstadt, 19:00 Uhr: 349� Kitzbüheler Kunsttreff - Generalversammlung mit u�a� einem Rückblick und einer Vorschau auf das restliche Jahr uvm� Kufstein: Unterer Stadtplatz Kufstein, 19:00 Uhr: Kultur & Vielfalt in Kufstein Schuhplattln und Tiroler Musik - 19:00 bis 20:00 Uhr: Plattlergruppe des Trachtenvereins d‘Koasara Kufstein, musikalisch unterstützt von den „Kufsteiner Mandern“� - 20:00 bis 21:30 Uhr: Platzkonzert der Stadtmusikkapelle Kufstein oder einer Gastmusikkapelle� - Nur bei Schönwetter� - Eintritt frei� - Weitere Informationen unter: www�kufstein�at Schwaz: Galerie der Stadt Schwaz, Palais Enzenberg, Franz-Josef-Str� 27/1, 12:00 Uhr: Ausstellung: „Undermining & Oversharing“ - Klasse Wermers & Friends� - Weitere Informationen unter: www�galeriederstadtschwaz�at Museum der Völker, St� Martin 16, 10:00 Uhr: Ausstellung: „Sagenhaft“ - Afrika hat die Künstlerin Rosemarie Sternagl in den letzten Jahren zu Arbeiten mit Stoffen angeregt� Die anspruchsvolle, alte BatikTechnik kombiniert mit Collagen lässt Spielraum zum Improvisieren und Überraschen mit vielfältigem Ausdruck� - Eintritt frei� Uderns: Steudltenn, Kirchweg 22, 20:00 Uhr: „Schiller Rave“ - von Philipp Hochmair und die Elektrohand Gottes� - Feinste deutsche Lyrik meets Elektro-Beats� - Weitere Infos auf: www�steudltenn�com

events.tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 77 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 07.07.2021, Nr: 27, 50x/Jahr, Seite: 14 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13685877, SB: Paznaun

Gestärkt pilgern Kulinarischer Jakobsweg mit sechs Genussrouten (dgh) Beim 13. Kulinarischen Jakobsweg werden auf sechs Ge­ nussrouten kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten kredenzt. Heuer wurden sie von Paznauner Spitzen­ köchen komponiert. Start ist am 10. Juli. Sechs Paznauner Spitzenköche übernehmen die Patenschaft für je eine Berghütte und kreieren jeweils ein raffiniertes, bodenständiges Gericht aus regionalen Zutaten. Die Kreation finden Wanderer dann den Sommer über auf der jeweiligen Hüttenspeisekarte. Benjamin Parth (Stüva, Hotel Yscla), Martin Sieberer (Paznaunerstube/Sieberers Heimatbühne, Trofana Royal), Andreas Spitzer (Fliana Gourmet, Hotel Fliana), Patrick Raaß (Schlossherrenstube, Schlosshotel Ischgl), Hermann Huber (Hotel Almhof Galtür) und die #YoungChefsPaznaun (Trofana Alm) sorgen heuer bei den „Pilgern“ auf dem Kulinarischen Jakobsweg für Genuss. Neu ist heuer: An sechs Samstagen geht es auf einer

geführten Wanderung und in Begleitung des jeweiligen Patenkoches zu einer der teilnehmenden Hütten. Begleitet werden diese Wandertage durch kulinarische Sommerabende in den dazugehörigen Hotel- und Restaurantbetrieben der Patenköche. Nähere Infos und Termine auf: www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com

Die Gerichte Das Gericht der #YoungChefsPaz­ naun für die Jamtalhütte: „Pasta“ al YoungChefsPaznaun mit Steinpilzen, Bergkäse, Kraut und Rüben Hermann Hubers Gericht für die Faulbrunnalm: Henne in Krensauce, Kraut und Rüben Patrick Raaß’ Gericht für die Hei­ delberger Hütte: Kaspressknödel mit Buttermilch auf Peperonata Andreas Spitzers Gericht für die Ascherhütte: Grammelknödel mit Sauerkraut und geriebenem Paznauner Bergkäse Martin Sieberers Gericht für das Almstüberl: Kräuter-Rostbraten „Almstüberl“ mit Erdäpfelriebler und gebratenem Gmüas

Der 13. Kulinarische Jakobsweg bietet auf sechs Genussrouten bodenständige, von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten.

Benjamin Parths Gericht für die Friedrichshafener Hütte: Heimischer Pilz im Röstimantel auf Paprikakraut und Schnittlauch-Sauce (vegan)

Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 78 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 08.07.2021, 365x/Jahr, Seite: 56 Druckauflage: 47 419, Größe: 93,48%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687040, SB: Alpinarium

KULTUR-PROGRAMM ; THEATER & BÜHNE INNSBRUCK, Brux, Freies Theater, Do 20 Uhr: „LIVE.HÖR.SPIEL: Maskerade von Sir Terry Pratchett“; So 11 Uhr: „Trotzphase Junior“; Figurentheater für Kinder ab 5 Jahren von Tanja Ghetta. – Seehof, AK Bildungshaus, Hungerburg, Mi 17.30 Uhr: „Rippenhof“ mit dem Hungerburgtheater. – Zeughaus, Do 20 Uhr: „Godot kommt“; Fortsetzung des Theaterklassikers „Warten auf Godot“; Fr 20 Uhr: „Poetry Slam“; Sa 15 Uhr: „Buntes Puppenkarussell - Wer hat das Geschenk verschluckt?“; Kasperltheater ab 3 Jahren; 20 Uhr: „Einmal Hölle und zurück“, Feinrippensemble. FÜGENBERG, Goglhof, Do, Fr 20 Uhr, So 18 Uhr: Die Theatermacher: „Gspenstermacher“, volkstümlicher Schwank. FULPMES, Eisarena, Do 19.30 Uhr: „Der Luis aus Südtirol beim Stubaier Kabarettfestival: Speck mit Schmarrn“; Fr 19.30 Uhr: „Hoch und Tief“ von und mit Gerry Seidl; Sa, So 16.30 Uhr: „Trotzphase junior“, Kinderkabarett/Kindertheater; Sa 19.30 Uhr: Castañeda, Linder & Trenkwalder, Musikkabarett; So 10.30 Uhr: Bluatschink, Kinderkonzert. HALL, Bachlechnerplatzl, So 20.15 Uhr: Haller Gassenspiele: „George Dandin oder der betrogene Ehemann“, Komödie im Rahmen der Haller Gassenspiele. KUFSTEIN, Festungsneuhof, So 20 Uhr: Stadttheater Kufstein: „Ödipus Rex“, Tragödie. LIENZ, Pfarrkirche Hl. Familie, So 11 & 19 Uhr: „Der Weise und der Narr vom Gestern bis ins Heute“, PetrusCanisius-Musical. Schwaz, Maximilianplatz , Do 20.30 Uhr: „Die Austreibung des Bösen Eine Tiroler Dämonen Geschichte“, von Chris Kohler. STANS, Theater Kleinod, Fr, Mi 19.30 Uhr: Hader & Dorfer: „Indien“. STUMM, Stummer Schrei, Dorfbäck, Sa, So 20 Uhr: „Märzengrund“; Volksschauspiel von Felix Mitterer; Mi 20 Uhr: „Besuchszeit“, Einakter. UDERNS, Festgelände Steudltenn, Mi 20 Uhr: „Friedl Bison und seine Kinder“, Komödie.

; MUSIK INNSBRUCK, Hofburg (Promenadenkonzerte), Fr 19 + 20.30 Uhr: Harmoniemusik des Bundespolizeiorchesters München; So 19 + 20.30 Uhr: Brass Band Oberösterreich, Austrian Brass Band Champion; Mo 19 + 20.30 Uhr: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. Von Mozart bis Pirchner; Di 19 + 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Innsbruck-Wilten; Mi 19 + 20.30 Uhr: Brass Band R.E.T.Red – Eagles Tirol. – Stadtturm Fr 11 Uhr: Pop-Up-Altstadtkonzert: Haller Stadtpfeifer. – Treibhaus, Fr 19 Uhr: „Botticelli Baby“, Jazz P(h)unk; Sa 19 Uhr: „Dancas Occultas“, vier magische Akkordeons; Mo 19 Uhr: „Wieder/Gansch/Paul“, die versammelte Mnozil-Brass-Zugabe; Di 19 Uhr: „Rymden, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund, Magnus Oeström - Jazz“ (abgesagt). – Schloss Am-

DONNERSTAG, 8. JULI BIS MITTWOCH, 14. JULI

bras, Spanischer Saal, Di 19 Uhr: „Auf leisen Sohlen“, Festwochen der Alten Musik. ACHENKIRCH, Altes Widum, Fr 20.30 Uhr: „JMO Trio“, Aufeinandertreffen von drei Kulturen. FULPMES, Eisarena So 18 Uhr: The Country Western Band zum Abschluss des Festivals. GALTÜR, Sport- und Kulturzentrum, Konzertsaal, Fr 20.30 Uhr: Sommerkonzert der Musikkapelle Galtür. ISCHGL, Kulturzentrum St. Nikolaus, Do 20.30 Uhr: Sommerkonzert der Musikkapelle Ischgl. KUFSTEIN, Festungsarena, So 18.30 Uhr: „Phytom & Dance“, Tiroler Landesjugendorchester feat. Groovin’ Tango Quintett. SEE IM PAZNAUN, Musikpavillon, Fr 20.15 Uhr: Sommeropening mit der Sängerin Sara De Blue. SÖLL, Pfarrkirche, So 20 Uhr: „Der Herr ist mein Hirte“, Geistliche Abendmusik mit Gesang und Orgel.mn

; AUSSTELLUNGEN INNSBRUCK, Artdepot: „Arbeiten auf Papier“ (bis 10.7.). – Dom St. Jakob, Spitalkirche, Jesuitenkirche, Bischofshaus: „Gebt mir Bilder!“, Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen, Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr (bis 30.9.). – Ferdinandeum: „Die Schönheit im Hässlichen“, Künstlerkollektiv Gelatin (bis 26.10.); „Druckgrafik als Wegzehrung“, Dürers Reise in die Niederlande (bis 5.9.); „Komm! Ins Offene, Freund!“, die Romantik in der Grafischen Sammlung (bis 5.9.); Elde Steeg: „Die Frauen machen die Brötchen“ (bis 3.10.); Julia Bornefeld: „sentire 2020“ (bis 31.5.2022); Max, Maria, Andi & Co: „Ein Riesenrundgemälde von Stefan Marx“ (bis 31.8.2022); Albin EggerLienz & Peter Sandbichler: „Immer bis zum Sieg“ (bis 31.5.2022); Bernd Oppl: „Raumwechsel“ (bis 15.8.). – Galerie Kugler: Edith Dekanat, Thilo Heinemann & Elke Silvia Krystufek: „Body and Soul“ (bis 9.7.). – Hofburg: „Maximilian1 - Der Kaiser und seine Turniere“ (bis 10.10.). – Galerie Rhomberg: Norbert Tadeusz: „Bilder von 19692007“ (bis 27.8.). – Neue Galerie Tiroler Künstlerschaft: „Oval Office“, Wolfgang Wirth, Heba Y. Amin, Tony Cokes, Diane Renault & Raul Walch, Suzanne Lazy, Howardena Pindell (bis 31.7.). – Taxispalais Kunsthalle Tirol: „Hexen“ (bis 3.10.). – Tirol Panorama mit KLM: „Flottenbesuch“, die k.(u)k. Marine im Kaiserjägermuseum (12.9.). – Volkskunstmuseum: „Al lavoro!“, Zuwanderung aus dem Trentino im 19. Jhdt. (bis 26.10.). – Zeughaus: „Gehen-Fahren-Reisen“ (bis 3.10.). GALTÜR, Alpinarium: „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ (bis 10.10.); Sonderausstellung Birgit Sattler und Klemens Weisleitner: „Eis – ein vergängliches Gut“ (bis 28.7.). KITZBÜHEL, Stadtgalerie Kitzart: Magdalena Nothaft, Eva Dvorak, Rudolph Pigneter: „Die Kraft der Bilder“. LÄNGENFELD, Naturparkhaus, 9. Juli, 19 Uhr: Eröffnung der Wechselausstellung „Metamorphosen“.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 79 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Neue Vorarlberger Tageszeitung Bregenz, am 08.07.2021, 260x/Jahr, Seite: 26 Druckauflage: 10 479, Größe: 88,21%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687099, SB: Alpinarium

V.l.: Der Direktor des Kunsthauses Bregenz Thomas D. Trummer, Künstler Roman Signer und IllwerkeVorstand Christof Germann. Ein etwas feuchtes Erlebnis: Grete Eberle (l.) und Barbara Tschugmell unter der Installation am Bielbach.

KUNSTHAUS BREGENZ/ILLWERKE VKW AG (7)

INSTALLATION AM BIELBACH

Elisabeth Sobotka mit dem Ökonomen Hans Peter Wehrli und Thomas D. Trummer.

Ein Erlebnis auf höchster Ebene R

Thomas Zudrell (Bürgermeister Silbertal) mit Tochter Amelie.

V.l.: Andreas Neuhauser (Illwerke) und Ingo Klehenz (Silvretta-Bielerhöhe).

oman Signers Werke sind immer ein Ereignis. Vor der spektakulären hochalpinen Kulisse der SilvrettaBielerhöhe hat der Schweizer Künstler eine Installation am Bielbach realisiert. Das Werk wurde durch die Zusammenarbeit des Kunsthaus Bregenz (KUB) mit der Illwerke vkw AG möglich gemacht. Aus 60 Metern Höhe wird Wasser aus dem Bielbach, der in einer Kaskade in den See stürzt, abgeleitet und durch ein Feuerwehr-Wenderohr in hohem Bogen über die darunterliegende Brücke in den Stausee geleitet. Ein „Ereignis aus Wind, Wasser, Energie und Zeit“, so KUB-Direktor Thomas D. Trummer über das Werk. Am Freitag, den 2. Juli, wurde die Installation am Bielbach offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Roman Signer und IllwerkeVorstand Christof Germann begrüßte Trummer die anwesenden Gäste. Mit dabei: Fest-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: +43 (0)5572 501 727). Pressespiegel Seite 80 von 95

spielintendantin Elisabeth Sobotka mit Hans Peter Wehrli, Künstler Hans Schabus und Landtagsabgeordnete Nadine Kasper mit Michael (Montafoner Kasper Museen). Das Montafon war breit vertreten, darunter Bürgermeister Thomas Zudrell (Silbertal) mit Tochter Amelie, Anne Rudigier und Evi Stohs (Montafon Tourismus), Markus Burtscher von Golm Silvretta Lünersee Tourismus, sowie Ingo Klehenz (Betriebsleitung Silvretta). Kunstvermittlerin Barbara Tschugmell, Helmut Pöll (Alpinarium Galtür) und Bernhard Maier von Stand Montafon nutzten ebenfalls die Gelegenheit, um das Kunstwerk zu erleben. Auch Grete Eberle, Präsidentin des KUB-Freunde-Vereins, nahm den weiten Weg auf sich.

Nadine Kasper mit Michael Kasper.

Evi Stohs und Anne Rudigier von Montafon Tourismus.

Seite: 1/1


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 14-17 Druckauflage: 19 754, Größe: 83,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687978, SB: Sieberer Martin Zum Zunge schnalZen

Die WieDergebUrt Ischgl, das Feinschmeckerdorf Von Axel Schimmel

Martin Sieberer, der als Küchenchef im Luxushotel Trofana Royal Wegbereiter vieler schillernder Kochkarrieren war, wird jetzt wieder zum Hoffnungsträger für einen Ort, der auf der Suche nach einem neuen Image ist.

Trotz der Negativschlagzeilen – ob nun aus dem Munde des bayerischen Ministerpräsidenten oder diversen Krawallblättern – tritt damit in den Hintergrund, welche kulinarische Aufholjagd das Paznauntal in den letzten 25 Jahren vollzogen hat. Nicht zuletzt deshalb lautet ein geflügeltes Wort in der heimischen Hotellerieszene: „Die Könige nach Lech, die Feinschmecker nach Ischgl.“

Paznauner Stube als kulinarische Urzelle. Mit dem Trofana Royal öffnete das erste Luxushotel in Ischgl seine Pforten und mit der Eröffnung der Paznaunerstube unter der Leitung von Küchenchef Martin Sieberer auch das erste Gourmetrestaurant im Paznaun. Diesem Ausnahmekoch mit Herz und Humor, viel Leidenschaft und perfektem handwerklichem Können verdankt Ischgl seinen kulinarischen Höhenflug – er ist quasi Schirmherr und Pionier der gehobenen Gastronomie im Paznaun. Die Paznaunerstube, das Gourmetlokal der Region, wird beständig von den verschiedensten Gourmetführern und Fachzeitschriften ausgezeichnet. Die bereits zum wiederholten Mal verliehenen vier Hauben im Guide Gault&Millau bestätigen immer wieder die außergewöhnlichen Küchenleistungen. Sieberers bemerkenswerter Weg ging einher mit alljährlichen Höchstnoten in den Gourmetführern A-la-Carte und Falstaff, letzterer zeichnet aktuell die Paznaunerstube als bestes Restaurant in Tirol aus. Auch beim erstmaligen Erscheinen des MichelinFührers in Österreich fand sich Sieberer mit seinem Restaurant Paznaunerstube unter den Ausgezeichneten. Aktuell wurde er vom Schlemmeratlas mit der Höchstbewertung und zum Spitzenkoch des Jahres 2021 ausgezeichnet. Auch sein zweites Restaurant „Heimatbühne“ erntete von den Testern sämtlicher Guides stets hervorragende Bewertungen.

14

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 81 von 95

© TVB Ischgl/Kuerzi

Wer Ischgl als den „Ballermann der Alpen“ abstempelt, vergisst, dass der Wintersportort über eine kulinarische Dichte verfügt, die man sonst lange suchen muss. Wenn Martin Sieberer heuer seine 25. Wintersaison in Angriff nimmt, markiert das genau die Halbzeit des Aufstiegs von Ischgl von einem kleinen 300-Seelen-Bergdorf, das die heutige Wintersportmetropole vor 50 Jahren noch darstellte. Damals machten sich Pioniere wie Hans von der Thannen daran, den Ort touristisch aufzubauen. Das Trofana Royal ist heute das Luxushotel des Gründers, das wie keines für den kulinarischen Aufstieg Ischgls steht. Meist wird das vergessen, wenn die Sprache auf den Wintersportort kommt. Als Ausgangspunkt der Coronapandemie ist es heute eben einfacher Ischgl-Bashing zu betreiben, als die jahrzehntelange Aufbauarbeit von Spitzenköchen à la Martin Sieberer vor den Vorhang zu stellen.

Seite: 1/4


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 14-17 Druckauflage: 19 754, Größe: 84,35%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687978, SB: Sieberer Martin

Martin Sieberer mit seinen Söhnen Thomas und Michael (r.), die ebenfalls die Kochlaufbahn eingeschlagen haben.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 82 von 95

Seite: 2/4


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 14-17 Druckauflage: 19 754, Größe: 84,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687978, SB: Sieberer Martin Zum Zunge schnalZen

Confierter Saibling mit Buttermilch

150 Lehrlinge ausgebildet. Wobei man eines nicht vergessen darf: Dass Martin Sieberer in der Hochsaison winters eine 60-köpfige Brigade dirigiert, die nicht weniger als acht Restaurants mit 300 Sitzplätzen im Luxuskonglomerat „Trofana Royal“ bespielt.

© Christa Engstler (2)

Variation von Joghurt, Himbeere und Sauerampfer.

Tolle Youngsters im Windschatten Sieberers. Der Gourmetführer „Guide A la Carte 2021“ bestätigt Ischgls herausragende Position als Kulinarik-Destination: Die Top drei Tirols bilden gleich drei Ischgler Betriebe. Nummer eins von Tirol ist Benjamin Parth mit seinem Gourmetrestaurant Stüva (97 Punkte / 5 Sterne), gefolgt von der Paznauner Stube von Martin Sieberer (95 Punkte / 5 Sterne) und dem Stiar von Gunther Döberl (94 Punkte / 4 Sterne). Auch der einflussreiche Falstaff Restaurantguide 2021 bekräftigte bereits im April die ausgezeichnete Ischgler Gourmetküche mit zahlreichen Top-Platzierungen der Ischgler Haubenköche. Die vom Guide A la Carte gekürten Restaurants sind keine Newcomer, die Preisträger können allesamt auf zahlreiche Top-Bewertungen zurückblicken. Unter den Top 100 Tirols reihen sich zudem die Ischgler Spitzenköche Patrick Raaß (Schlossherrnstube), Andreas Spitzer (Fliana Gourmet) und Raphael Herzog (Lucy Wang). Über die Gourmetlokale hinaus bietet Ischgl während des ganzen Jahres kulinarische Programmpunkte, wie etwa den „Kulinarischen Jakobsweg“ (Start am 10. Juli 2021), bei dem heimische Hütten gemeinsam mit Spitzenköchen „geschmackvoll“ erwandert werden können.

Persönliches mit Martin Sieberer Herr Sieberer, was ist Ihre Lieblingsspeise? Hier gilt es zu unterscheiden: Wenn ich selber koche, alles vom Paznauner Lamm oder auch vom Hochlandrind aus der Region, wobei mich hier eher die Delikatessen reizen. Und dazu zähle ich beispielsweise die Lammleber. Aber grundsätzlich zählt zu meinen Lieblingsessen alles, was ich nicht selber kochen muss. Und dazu gehört alles, was von meiner Frau Veronika – die im Übrigen viel besser kocht als ich – zubereitet wird. Hier sind die Favoriten sämtliche Risotti und ein sensationeller Scheiterhaufen. Haben Sie Vorbilder? Der leider viel zu früh verstorbene Hasi Unterberger und Werner Matt zählen für mich zu den Wegbereitern einer neuen österreichischen Küche, denen ich viel verdanke. Persönlich noch einen Tick

mehr beeindruckt mich die Leistung eines Hans Haas vom Münchner Tantris. Wie er es versteht, ein Team zu bilden und gemeinsam zu Höchstleistungen anzuspornen, ist für mich einmalig. Worauf achten Sie, wenn Sie jemanden für Ihr Team rekrutieren? Natürlich schaut man sich an, wo hat er/ sie schon gearbeitet. Viel wichtiger ist mir aber zu sehen, wie passt jemand in unser Team, mit welcher Fähigkeit, die vielleicht noch etwas unterrepräsentiert ist, kann jemand unsere Gesamtleistung pushen. Gibt es ärgerliche Seiten in Ihrem Beruf? (Überlegt.) Was schon ärgerlich ist, ist dieser überbordende Bürokratismus, der einem das Arbeiten verleidet. Das kann oft mühsamer sein als alle Sonderwünsche der Gäste zusammen.

„Paznauner Küchengeheimnisse“

Martin Sieberer und der Club der Paznauner Köche / Speisenfotografie von Christa Engstler Michael Wagner Verlag 2020, 296 Seiten, 29,95 Euro, ISBN 978-3-7107-6705-0 Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Kochbuchklassikers lüftet Geheimisse der Paznauner Köche und die #YoungChefsPaznaun bringen frische Ideen auf den Teller. Gekocht wird bodenständige und doch moderne Küche, mit erstklassigen Zutaten aus der Region.

16

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 83 von 95

Seite: 3/4


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 14-17 Druckauflage: 19 754, Größe: 87,64%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687978, SB: Sieberer Martin

Zum Zunge schnalZen

Die kulinarische Spitzenleistung des Executive Chefs ist damit etwas höher einzuschätzen, als jene eines Haubenkochs, der während einer Abendsitzung für 25 Gedecke verantwortlich ist. Da sind Management- und Menschenkenntnis gefragt, und das darf gleichzeitig nie den Blick auf die Qualität des Produktes verstellen. Umso beeindruckender erweist sich dabei die Tatsache, dass Sieberer in seiner 25-jährigen Trofana-Karriere bereits rund 150 Lehrlinge ausgebildet hat. „Das ist auch der Grund“, so Sieberer im Gespräch mit hotel & touristik essenz, „weshalb wir jetzt zur Wiedereröffnung keinen Mitarbeitermangel haben. Unser Stammteam ist sehr treu und durch unsere Ausbildungsphilosophie verfügen wir über ein weites und intaktes Netzwerk, das uns immer wieder mit Bewerbungen versorgt.

© Hotel Trofana Royal

Besonders stolz ist Martin Sieberer, dass der zukünftige Koch-Nachwuchs auch aus „den eigenen Reihen“ stammt. Seine beiden Söhne Thomas und Michael sind ebenfalls mit Herz und Leidenschaft Köche, wobei der 25-jährige Thomas mittlerweile zum SousChef aufgestiegen ist. Wo? Im Trofana Royal selbstverständlich. 

Ein alpiner Hotelklassiker der Topkategorie 5-Sterne-Superior ist das Hotel Trofana Royal in Ischgl.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 84 von 95

Seite: 4/4


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus

© OLIVER SOULAS Tirol Werbung

Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 18-21 Druckauflage: 19 754, Größe: 85,17%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687990, SB: Ischgl

Der Weg ist Das Ziel Mehrwert statt mehr Menge Von Thomas Schweighofer

Die neue Tourismusstrategie Tirols schreibt betriebliche Wachstumsgrenzen ebenso fest wie Nachhaltigkeit als zentrale Leitlinie. Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung, im Gespräch über wichtige Nähe, klare Signale und die Notwendigkeit des Dialogs.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 85 von 95

Seite: 1/3


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 18-21 Druckauflage: 19 754, Größe: 85,58%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687990, SB: Ischgl

Wir müssen reden

Auf der ersten Seite der Tourismus­ strategie des neuen „Tiroler Wegs“ steht geschrieben: „Perspektiven für eine ver­ antwortungsvolle Tourismusentwicklung“. War es das bisher nicht? Florian Phleps: Doch, doch (Anm. schmunzelt). Der Tiroler Weg hatte immer verschiedene „Untertitel“, diesmal haben wir sehr bewusst die Themen Verantwortung und den Blick nach vorne gewählt. Der Tiroler Weg ist ein Perspektivenwechsel, der auch den Wertewandel in unserer Gesellschaft widerspiegelt. Nachhaltigkeit, Familienbetriebe, Generationswechsel, Dialog und neue Kennzahlen zur Erfolgsmessung sind wichtige Grundpfeiler einer nachhaltigen, resilienten Tourismusentwicklung. Und das Signal unserer Tourismusstrategie ist klar: Wert statt Menge. Die Branche weltweit erlebte in den letz­ ten eineinhalb Jahren eine Zäsur. Wie hat sich das in der Erarbeitung der Touris­ musstrategie geäußert? Wir haben schon zu Beginn der Arbeit – die vor Covid-19 begann – erkannt, dass der Prozess im Vordergrund stehen muss. Das war ein Perspektivenwechsel, weil Strategien oft als Projekt definiert sind, die dann lediglich mit einer schönen Broschüre einen Abschluss finden. Neben der wissenschaftlichen Arbeit mit vielen Studien und Analysen über den Alpenraum und die touristischen Entwicklungen weltweit stand vor allem der Dialog mit vielen Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen im Mittelpunkt. Der Austausch ist ein ganz wesentlicher Part des neuen Tiroler Wegs. Das wird eine ganz wesentliche Aufgabe für das Kommunikationshaus Tirol Wer­ bung. Welche Rolle übernehmen Sie in Hinblick auf die definierten Leitlinien? Das Selbstverständnis im Tiroler Weg ist der eines gemeinsamen Prozesses. In Tirol gibt es eine – und das ist eine der Erfolgsformeln unseres Tourismus – dezentrale, kleinstrukturierte, familiengeprägte Unternehmerschaft. Diese Struktur bedeutet, dass der Dialog ganz stark auch regional stattfinden muss. Wir haben zum Glück mit 34 Tourismusverbänden – die sich in den letzten Jahren immer stärker zu Destinationsmanagement-Organisationen entwickelt haben – sehr starke Einheiten, die vor Ort ihre Situationen, Entwicklungen, Intensitäten, Stakeholder, Bevölkerungssituation bestens kennen. Gemacht wird der Tourismus unmittelbar in den Betrieben. Es ist eine wesentliche Aufgabe der Tirol Werbung, in die Branche hineinzuhören und den Dialog zu führen. Auch mit der Neuaufstellung des Beirats, dem Tyrol Tourism Board, und dem Generationswechsel an Funktionären im Umfeld ist das Bewusstsein einhergegangen, diesen Austausch zu fördern.

Auch mit Branchenfremden? Den Austausch haben wir mit der einheimischen Bevölkerung zu führen, ebenso mit Interessensgruppen. Wir sprechen von Tirol als einem Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum. Das Gespräch muss von einem Miteinander geprägt sein. Ein zentraler Aspekt für den Lebensraum sind Verkehrslenkung und Mobilität. Dem Tourismus wird hier viel Verantwortung zugewiesen. Welche Antworten hat der Tiroler Weg? Verkehrsbelastungen werden oft, nicht ganz richtig, vor allem dem Tourismus zugeordnet. Tirol ist ein Transitland, neben Frachten auch für Reisende. Die Verkehrsbelastung ist deshalb an einer Grenze angelangt. Und ja, Tourismus verstärkt zu Spitzenzeiten diese Situation noch einmal. Deshalb sind die Themen öffentliche Anreise und Vorortmobilität mit öffentlichem Personen- und Nahverkehr so wesentlich. Mit Tirol auf Schiene haben wir eine Basis gelegt, die wir kontinuierlich weiter ausbauen werden in Kooperation mit den Bahnanbietern. Im Tiroler Weg ist festgehalten, dass die Anreise der Gäste von derzeit 10 Prozent öffentliche Anreise auf 20 Prozent bis 2035 gesteigert werden soll. Bei der Vor-Ort-Mobilität wird bis 2035 eine hundertprozentige Nutzung regenerativer Antriebsformen angestrebt. Öffentlicher Nahverkehr ist Lebensraumverkehr, für alle nutzbar und zugänglich mit attraktiven Taktungen. Es zieht sich ein roter Faden durch den Tiroler Weg: Eine klare Ausrichtung zum Thema Nachhaltigkeit. Wir haben eine Balance aus ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Nachhaltigkeit definiert. Die größte Herausforderung wird sein, diese Balance zu treffen. Die wieder stärkere Konzentration auf die Nahmärkte ist auch eine Entscheidung für nachhaltige Urlaubsformen? Das ist ein wichtiger Punkt: 80 Prozent unser Übernachtungen kommen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande. Die Nahmärkte sind unsere Kernmärkte. Die Kommunikation, um die Attraktivität und Begehrlichkeit hoch zu halten, wird mit Fokus auf diese Kernmärkte passieren. Eine weitere Internationalisierung beim Märkteportfolio kann nur der Entzerrung von Saisonzeiten dienen. Die gute Nachfragesituation der letzten Jahre hat uns ein bisschen verwöhnt, damit ist der Blick auf Österreich verloren gegangen. Eine Lernerfahrung ist, noch mehr auf den Heimmarkt Tirol und die Potenziale in Österreich zu setzen. Unser Vorteil ist, dass wir heute immer besser in Echtzeit und viel zielgruppengenauer kommunizieren können. Wir werden dort kommunizieren, wo wir lange Aufenthaltsdauern erreichen können.

Tirols Tourismus in Zahlen, DaTen & FakTen

Stammgäste Winter: 79 % Deutsche und Niederländer 72 % Schweizer 64% Österreicher Stammgäste Sommer: 65 % Deutsche und Niederländer 60 % Schweizer 52% Österreicher Anteil Tiroler Gäste im Tourismusjahr 2020 an den österr. Gästen: rd. 21% Ankünfte 17,9 % Nächtigungen (Wien: 18,3 %) Anzahl der Beschäftigten: 56.000 unselbstständig Beschäftigte Wertschöpfung: 4,5 Mrd. Euro direkte touristische Wertschöpfung Sommer 2020: 3,8 Mio. Ankünfte (- 38,8 %) / 15,6 Mio. Nächtigungen (- 29,7 %) Verteilung der Saisonen: 60 % Winter 40 % Sommer Top-5-Märkte im Sommer: 1. Deutschland: 59,8 % 2. Österreich: 15 % 3. Niederlande: 7,6 % 4. Schweiz und Liechtenstein: 6,9 % 5. Belgien: 2,6 % Quellen: Tirol Werbung, Amt der Tiroler Landesregierung, Sg. Landesstatistik und tiris 19

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 86 von 95

Seite: 2/3


www.observer.at

Hotel & Touristik essenz Das Magazin für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus Perchtoldsdorf, im Juli 2021, Nr: 2, 10x/Jahr, Seite: 18-21 Druckauflage: 19 754, Größe: 60,38%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13687990, SB: Ischgl Wir müssen reden

© TVB Osttirol/Shadow Fotografie BRUNNER

Mensch und Natur sorgen zusammen für die Begehrlichkeit des Tourismuslandes Tirol. Auf beide muss man gut aufpassen. (im Bild: Ortsansicht Oberlienz)

Die Fernmärkte wird man ja trotzdem weiter bedienen wollen, aber bedeutet diese Verschiebung ebenso eine bei der Budgetzuweisung? Budgetär braucht man nicht viel verschieben, weil wir keine Konzentration auf internatio­ nale Budgets hatten. Die Botschaft ist, dass wir das Engagement auf den Fernmärkten nicht verstärken durch zusätzliches Budget. Generell denken wir weniger in Märkten, sondern in Zielgruppen und Themen. Aus einer Logik von Imagekampagnen heraus werden Themen und Zielgruppen definiert, die wir dann über verstärkte Onlinekommu­ nikationsmöglichkeiten marktunabhängiger ausspielen können. Für Aufsehen sorgt das Bettenlimit bei der Gesamtanzahl und die Grenze von 300 Betten bei Neuprojekten. Muss man das den Betrieben und Touristikern noch „verkaufen“ oder sind die familiengeführten Betriebe Tirols froh über diese Entscheidung? Genau, es ist von der Hotellerie mitgetragen. In dieser Entscheidung stecken zwei Bot­ schaften: Mit dem derzeitigen Angebot von ungefähr 330.000 Betten insgesamt ist eine Grenze erreicht. Das verträgt der Lebensraum Tirol noch gut, darüber soll es nicht mehr gehen. Die Verteilung zwischen den Regionen kann sich vielleicht ändern, es gibt durchaus noch Regionen, wo eine Qualitätsbetten­ entwicklung auch volkswirtschaftlich guttut.

Die zweite Botschaft ist die Stärkung der fami­ liengeführten Strukturen. In den kommenden 15 Jahren steht bei 2.600 Familienbetrieben die Betriebsübergabe an. Diese Unternehmer gehören begleitet, unterstützt und motiviert. Die Obergrenze für eine Sonderflächen­ widmung „Beherbergungsgroßbetrieb“ bei 300 Betten ist da auch ein Signal des Landes.

„Der Austausch ist ein ganz wesentlicher Part des neuen Tiroler Wegs.“ „Undurchsichtigen Investorenmodellen“, wie es Landeshauptmann Platter formulierte, hat man ebenfalls den Kampf angesagt? Es geht nicht um Investorenmodelle an sich, sondern um solche, die geprägt sind durch Eigentumsanteile, bei denen eine klassische touristische Nutzung manchmal nicht mehr nachvollziehbar ist – Stichwort kalte Betten. Durch die vorhin genannte Grenze wird die Attraktivität solcher Modelle gesenkt. Das Aus für weitere Chaletdörfer ist ebenfalls beschlossene Sache? Ein Hotelier, der zum bestehenden Betrieb

gemeinsame Marketinginitiativen und Zusammenarbeit? Seitens der Wirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung gab es im Frühjahr eine Kampagne zum Image des Arbeitens im Tourismus. In den Regionen passiert ganz viel, ob nun Ischgl Crew oder Job-Life Achensee, um nur zwei Beispiele zu nennen. Das Thema Employer Branding sehe ich als ganz wesentlichen Punkt, aber nicht im Wettbewerb. Kommunikation alleine ist jedenfalls zu wenig. Wesentlich wird sein, auch über das Thema Arbeitszeitmodelle zu reden. Neue Durchrechnungszeiträume, Möglichkeiten für Kinderbetreuung – das alles muss gelöst werden. Welche Marketingaktionen sind für die Sommersaison geplant? Als Landestourismusorganisation haben wir die Aufgabe, ein Schneepflug zu sein, also voranzugehen bei der Stimulierung von Begehrlichkeit. Wir haben die Zeit der Coronapandemie intensiv genutzt, um unsere technischen Möglichkeiten bei Marketinganalysen zu verbessern. Es ist uns möglich, in Echtzeit zu reagieren, Kampagnen auszuspielen und zu steuern. So können wir garantieren, dass unsere Botschaften dann gesetzt werden,

drei, vier Chalethäuser dazu baut, ist nicht das Problem. Das Problem sind die Chalet­ dörfer mit 40 oder 50 Häusern, die extrem viel Bodenfläche verbrauchen. Tirol ist aufgrund seiner Topografie ein Land mit eingeschränk­ tem Raum. Die Entwicklung solcher Chalet­ dörfer soll nicht mehr möglich sein. Ebenfalls thematisiert werden verschiedene Erfolgskennzahlen abseits von Ankünften und Nächtigungen. Von welchen Faktoren ist die Rede? Das ist ein sehr breites Thema. Ankünfte und Nächtigungen sagen wenig aus über Wertschöpfung, geschweige denn über die wirtschaftliche Situation von Betrieben. Mit dem Tourismus­Satellitenkonto wird es end­ lich österreichweit Vergleichbarkeit geben, was Wertschöpfung und Wertschöpfungs­ entwicklungen betrifft. Wir werden künftig ein öffentliches Dashboard haben, das einen gesamtheitlicheren Blick auf den Tourismus und seine Wirkung als stark regenerativen, volkswirtschaftlichen Faktor bieten kann. Einfließen werden auch ökologische Kenn­ zahlen wie eine CO2­Emmissionsentwick­ lung, soziale Faktoren wie Mitarbeiter­ und Gästezufriedenheit, die Anzahl an Ganzjah­ resarbeitsplätzen etc. Wir hoffen im Sinne des Qualitätsführeranspruchs Tirols auf eine stärkere Ganzjahresausrichtung der Betriebe. Mitarbeiter sind ein zentrales Zukunftsthema. Braucht es in Zukunft verstärkte

wenn die Reiselust tatsächlich anspringt. Imagekampagnen haben wir schon Mitte April in Österreich und Mitte Mai in Deutschland lanciert. Da stehen sehr emotionale, von Kindheitserinnerungen geprägte „Kleine Abenteuer. Große Momente.“ im Mittelpunkt, kombiniert mit konkreten ZielgruppenKampagnen. Dazu gehören das Wandern als Kernleistung im Sommer, alle Facetten des Bikens und – das ist Teil der DNA des Landes – auch das Klettern. Verstärkt wird das Ganze mit dem Thema Kulinarik, der alpinen Küche. Eine zweite Kampagnenebene betrifft die Information. Für Gäste bleiben nicht zuletzt Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in diesem Sommer entscheidend für die Destinationswahl. Mit den zwei Websites willkommen. tirol und sichere-gastfreundschaft.tirol bieten wir übersichtlich hochwertige Informationsqualität für Gäste, aber auch für Gastgeber.

werden wir stark auf Sicherheitscontent und Information setzen. Die letzte Wintersaison waren wir hervorragend vorbereitet, das wird uns 2021/22 helfen. Ich hoffe in diesem Zusammenhang, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen.

Und im Hintergrund arbeiten Sie schon für den Winter vor? Die Winterkampagne ist bereits fertiggestellt! Die Pandemie hat uns gezeigt, dass wir noch flexibler reagieren können müssen. Dabei helfen uns Datenmanagement, die fortschreitende Digitalisierung und die Onlinekommunikation. Bei der Winterkampagne

Mehr über den Tiroler Weg finden Sie unter: www.tirolwerbung.at/tiroler-tourismus/ tirols-tourismusstrategie/

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/866480). Pressespiegel Seite 87 von 95

Zum Abschluss eine persönliche Frage, Wo werden Sie Ihren Sommerurlaub verbringen? Diese Frage beantworte ich sehr gerne. Im Juni bin ich mit der Familie in der Toskana und im Juli ein paar Tage in Osttirol. Das Angebot im Nationalpark Hohe Tauern genießen wir sehr und nutzen es nun schon seit ein paar Jahren. Das Naturerlebnis möchte ich meinen Kindern gerne mitgeben, ich bin sehr naturverbunden aufgewachsen. Danke für das Gespräch.

Seite: 3/3


www.observer.at

Genießer Hotels & Restaurants Newsletter Salzburg, am 08.07.2021, 36x/Jahr, Seite: 1-3 Druckauflage: 21 500, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13689301, SB: Parth Benjamin

Genießerhotel Yscla, Ischgl in Tirol

HÖCHSTE KOCHKUNST IM GENIESSERHOTEL & AUF DEN ALMHÜTTEN Er zählt seit Jahren zu den besten Köchen des Landes und endlich ist es wieder möglich die fantastischen Kreationen von Benjamin Parth zu genießen: Mit 4 Hauben (18,5 Punkten) im Gault&Millau 2021 ist das Gourmetrestaurant Stüva im Genießerhotel Yscla das aktuell höchstdekorierte Restaurant in Tirol, seit 2020 zudem Mitglied der exklusiven Restaurantvereinigung „Les Grandes Tables du Monde“.

Kongeniales Duo im Genießerhotel Yscla: Benjamin und Sarah Parth. Fotos: Lukas Kirchgasser (2), Gerhard Berger (1)

Im topbewerteten Gourmetrestaurant Stüva vereint Benjamin Parth, unter anderem „Gault-Millau-Koch des Jahres 2019“, mit seiner puristischen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/822127). Pressespiegel Seite 88 von 95

Seite: 1/3


www.observer.at

Genießer Hotels & Restaurants Newsletter Salzburg, am 08.07.2021, 36x/Jahr, Seite: 1-3 Druckauflage: 21 500, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13689301, SB: Parth Benjamin

Foto: Lukas Kirchgasser

Küchenlinie französische Klassik mit modernen Akzenten. Beste Produkte internationaler Provenienz werden zu eindrucksvollen Kompositionen voller Präzision, Leichtigkeit und Geschmackssicherheit verarbeitet. Dazu serviert Sarah Parth, ausgezeichnet mit dem „Service Award 2018“ und dem „A.S.I.-Certificate“ in Silber der weltweiten Sommelier-Vereinigung, die perfekte Weinbegleitung aus 9.000 Spitzenweinen (550 Positionen) sowie einer erlesenen Auswahl an Champagnern. Dazu gesellt sich – nur im Winter – das stylische „Space 73“ mit neuartigem GastroKonzept, das auch auf Anhieb seinen Weg in die renommierten Gourmetführer fand (2 Gault MillauHauben, 2 Falstaff-Gabeln).

Die geräumigen Komfortzimmer, ergänzt um vier Junior-Suiten und eine Suite, präsentieren sich überaus behaglich. Entspannt wird nach einem abwechslungsreichen Urlaubstag in der Vitaltherme mit finnischer Sauna, Biosauna, Infrarotkabine und Dampfbad. Feinster Genuss für Hotelgäste ist mit der Verwöhn-Halbpension ebenfalls garantiert.

Foto: Pro Media

Kulinarischer Jakobsweg – auf den Spuren feinster Kulinarik

In der Friedrichshafener Hütte gibt es Parths Gericht "Heimischer Pilz im Röstimantel auf Paprikakraut und Schnittlauch-Sauce". Foto: TVB Paznaun Ischgl/Stefan Kürzi

Apropos Genuss: Nicht umsonst heißt es, Wandern sei ein Genuss für die Sinne. Im Tiroler Paznaun – rund um Ischgl – wird diese Philosophie mit einem charmanten Fokus auf den Geschmackssinn gelebt: Seit 2008 begeht man hier den Kulinarischen Jakobsweg. Auch heuer stehen dabei wieder sechs Ischgler Spitzenköche, darunter natürlich Benjamin Parth, mit je einem eigens kreierten Gericht Pate für sechs Alpenvereinshütten, in denen die Köstlichkeiten dann den ganzen Sommer lang serviert werden. Dabei ist die Genusswanderung nur eines von vielen Events der Region, der es bestens gelungen ist, den hochalpinen Erlebnischarakter der beliebten Wintersaison auch im Sommer mit sportlicher und unterhaltsamer Abwechslung zu füllen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/822127). Pressespiegel Seite 89 von 95

Seite: 2/3


www.observer.at

Genießer Hotels & Restaurants Newsletter Salzburg, am 08.07.2021, 36x/Jahr, Seite: 1-3 Druckauflage: 21 500, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13689301, SB: Parth Benjamin

Pauschalbeispiel: 3 Tage Weekend Gourmet (Mittwoch bis Samstag) 3 Übernachtungen im Standard-Zimmer inkl. Frühstück, Begrüßungs-Drink, 2x GourmetHalbpension, 1 x 7-gängiges Menü im Gourmetrestaurant Stüva sowie Silvretta-Card-Premium pro Person € 300,-.Foto: Joerg Lehmann

Genießerhotel Yscla A-6561 Ischgl · Dorfstraße 73 T +43 (0) 54 44 / 52 75, info@yscla.at www.yscla.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/822127). Pressespiegel Seite 90 von 95

Seite: 3/3


www.observer.at

Sport aktiv Newsletter Graz, am 08.07.2021, 52x/Jahr, Seite: 3 Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13689324, SB: Ischgl

WERBUNG

9. Silvrettarun 3000 Ischgl – Galtür | Tirol Laufen 16.07. – 17.07.2021

» zum Event

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0316/8063*2580). Pressespiegel Seite 91 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Sport aktiv Newsletter Graz, am 08.07.2021, 52x/Jahr, Seite: 1 Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13689322, SB: Paznaun

» zum Camp WERBUNG

Gewinne ein eMTB-Wochenende in der Region Paznaun-Ischgl für 2 Personen BH BIKES verlost ein verlängertes eMTB-Wochenende in der Premiumpartnerregion Paznaun-Ischgl im 4**** Alpines Balance Hotel Weisses Lamm. » zum Gewinnspiel

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0316/8063*2580). Pressespiegel Seite 92 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Rundschau Ausgabe Landeck Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern Imst, am 07.07.2021, Nr: 27, 50x/Jahr, Seite: 34 Druckauflage: 18 824, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13691104, SB: See

Seer Sommeropening

Das Sommeropening-Konzert der Musikkapelle See findet am 9. Juli mit Sara De Blue statt. Die „The Voice of Germany“-Teilnehmerin tritt mit der 193 Jahre alten Musikkapelle auf, deren Kapellmeister Stefan Matt zum Sommerstart einen besonderen „musikalischen Leckerbissen bieten“ will. Eröffnet wird der Konzertabend um 20 Uhr mit dem Einmarsch, dann tritt das Jugendorchester auf. Höhepunkt ist ab 20.45 Uhr das gemeinsame Konzert der Musikkapelle See mit Sängerin Sara De Blue. Foto: Musikkapelle See

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05412/6911*14). Pressespiegel Seite 93 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.07.2021, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 62 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13691093, SB: See

Sommeropening Konzert der MK See mit Sara De Blue SEE. Die Planung eines Sommeropenings 2021 stellte eine Herzensangelegenheit für die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle See dar. Nach der längeren Auftrittspause sehnt man sich jedenfalls nach diesem Saisonhighlight und freut sich auf zahlreichen Besuch. Stimmungsvoller Auftakt Kapellmeister Stefan Matt ist mit dem Engagement von Sara De Blue ein großer Glücksgriff gelungen. „Wir möchten den Gästen und natürlich auch den Einheimischen zum Beginn der Sommersaison einen besonderen musikalischen Leckerbissen bieten“, so Kapellmeister Stefan Matt. Eröffnet wird der Konzertabend am 9. Juli um 20:00 Uhr mit einem Einmarsch der Musikkapelle See, vom Dorf bis zum Pavillon. Damit auch die Jugend der Blasmusikkapelle nicht zu kurz kommt und die nächste Generati-

Sara De Blue tritt mit der Musikkapelle See auf. Foto: Angelo Lair/Wolfi Lochmann

on gefördert wird, eröffnet das Jugendorchester den Musikabend. Programm im Überblick: 20:00 Uhr: Einmarsch der Musikkappelle See durch das Dorf 20:15 Uhr: Auftritt des Jugendorchesters der Musikkapelle See 20:45 Uhr: Gemeinsames Konzert der Musikkapelle See mit Sara De Blue Weitere Infos unter: www.see. at/de/Events/Veranstaltungskalender

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 94 von 95

Seite: 1/1


www.observer.at

Rofankurier unabhängige Regionalzeitung Unterland Kramsach, im Juli 2021, Nr: 161, 11x/Jahr, Seite: 44 Druckauflage: 36 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13691627, SB: Paznaun

Regionaler Hochgenuss im Hochgebirge Paznaun-Gaste erwandern sich im Sommer 2021 auf sechs Genussrouten kreative Hdttengerichte aus regonalen Zutaten. PAZNAUN Sechs Routen, sechs Hiitten, sechs Koche und sechs ganz besondere Gerichte: Ab Samstag, 10. Juli 2021, bringt der Kulinarische Jakobsweg zum 13. Mal SpitzenkOche ins Paznauner Hochgebirge. Auf sechs Genussrouten auf fiber 2.000 Metern Halle ist entspanntes Wandern und genussvolles Schlemmen garantiert. Sechs Paznauner Spitzenkiiche iibernehmen dazu den Sommer lang die Patenschaft fur je. eine Berghiitte und kreieren jeweils em n raffiniertes und bodenstandiges Gericht aus regionalen Zutaten. Diese Kreationen finden Wanderer dann den gesamten Sommer iiber auf der jeweiligen Ruffenspeisekarte.

An sechs Samstagen geht es in Begleitung des jeweillgen Patenkoches zu einer der tellnehmenden Bitten des kulinarischen Jakobweges. Foto: 7VB Paznaun/lschgl Kulinarisches Wandern

Neu 2021: An sechs Samstagen geht es auf einer gefiihrten Wanderung, in Begleitung des jeweiligen „Patenkoches", zu einer der teilnehmenden Witten. Dazu gehoren unter anderem die Friedrichshafener Hate, die

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05337/66240). Pressespiegel Seite 95 von 95

Ascherhifite, die Heidelberger Hate, die Jamtalhate oder die Faulbrunnalm. Verwohnt werden die Gaste dann von Spitzenkochen aus der Region. Alle Infos unter www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com.

Seite: 1/1


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.