OÖVP Roßleithen

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Info-Zeitschrift für unsere Gemeindebürger Ausgabe 03/2014

Schulbeginn an der Volksschule Roßleithen

Auch Hanna, Alexander und Mirjam freuten sich mit ihren Müttern Andrea Aigner, Barbara Reitmann und Sandra Steinermayr (v.l.) über die vom Schul- und Kindergartenausschussobmann Florian Pernkopf überbrachten Turnsackerl mit Tipps für einen sicheren Schulbeginn.


Roßleithen

OÖVP informiert

Benedikt der Europaheilige bewegt Beim diesjährigen Benediktfest gab es bei der Agape im Kirchenpark regen Gedankenaustausch mit der Obfrau der Sensenschmiedtracht Hanni Stöger und ihrer Stellvertreterin Marina Feßl welche beide

von Spital/P. zum Festgottesdienst nach Windischgarsten pilgerten. Mit dabei Gertrud Ferstl, Horst Baumschlager, Hanni Stöger, Josef Stummer, Marina Feßl und Annelie Thallinger (v.l.).

Liebe Roßleithnerinnen, liebe Roßleithner, geschätzte Jugend! Oftmals beschweren sich die Leute über allerlei. Die Arbeitnehmer über die schlechte Bezahlung, den hohen Arbeitsdruck oder den Arbeitgeber selbst. Die Arbeitgeber über die Rechte der Arbeiter, die Lohnnebenkosten oder auch die Abgabenlast. Ich bin selber Arbeitnehmer, sehe aber durch meine Ausbildung die Arbeitgeberseite auch sehr deutlich. Eines muss uns allen klar sein, dass einer ohne den anderen nicht leben kann. Beide Seiten können weiter versuchen die Spielräume auszuloten, solange bis auch wieder beide verlieren. Die Betriebe schätzen unsere Fachkräfte und deren Einsatz. Die Arbeiter hingegen schätzen den sicheren Arbeitsplatz und die kurzen Wege. Ich versuche immer bei einer Entscheidung beide Seiten zu sehen. In unserer Gemeinde gibt es keine Betriebe mit Offshoregesellschaften oder Trusts deren Eigentümer nicht bekannt sind, unsere Betriebe haben ihre Hauptniederlassung nicht auf einer der Steueroasen. Unser großer Vorteil liegt auf der Hand, Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sich, und das meist nicht nur von der Arbeit. Bei jenen die in große Betriebe außerhalb pendeln, gibt es Einrichtungen von beiden Seiten die für deren Interessen verhandeln. Wie sich die Interessensvertretung für die Arbeitnehmer zusammensetzt hatten wir bei der Arbeiterkammerwahl zuletzt Einfluss. Ob große Betriebe ihren Anteil an Steuern entrichten, dass für die Infrastruktur, Verwaltung, den Erhalt von Straßen oder Neubau und vielem mehr verwendet wird, ist Aufgabe der Aufsichtsorgane und kann auf Gemeindeebene nur bedingt beeinflusst werden. Es ist also sehr wichtig, dass beide Seiten ihren Beitrag an Abgaben leisten um unser Österreich am Leben zu erhalten. Ich lade Sie herzlich ein, die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und beteiligen Sie sich aktiv in unserer Gemeinde. Im Blattinneren finden Sie mehr dazu. oevp.rossleithen@gmx.at Ihr Gemeindeparteiobmann Horst Baumschlager

Seite 2

Auto-Teilen in der Pyhrn-Priel Region Die ÖVP Roßleithen lädt Sie ein, an einem mit der Energieautarken Region Pyhrn Priel gemeinsam initiierten Projekt für unsere Zukunft teilzunehmen. Wir suchen Personen, die sich an einem umweltfreundlichen Carsharingprojekt beteiligen. Mit den zahlreichen E-Tankstellen im Tal bietet sich die optimale Möglichkeit umweltfreundliche und emissionsfreie Fahrzeuge zu betreiben. Das Teilen von Fahrzeugen erspart das Zweit- oder Drittauto. Es schont die Umwelt und trägt zur Verringerung des CO2 Ausstoßes bei. Carsharing

fördert die Gemeinschaft, bessert die Lebensqualität und ersetzt durch seine effiziente Nutzung mehrere Fahrzeuge. Ein Fahrzeug steht durchschnittlich 96% der Zeit in der Garage, trotzdem müssen Reifen, Abgaben, Service und Versicherung bezahlt werden. Beteiligen Sie sich an diesem einzigartigen Projekt. Bitte melden Sie sich unter oevp.rossleithen@gmx.at oder per Tel unter 0676/842214363. Gerne schicken wir auch weitere Informationen zu!


Roßleithen

OÖVP informiert

Sanierung unserer Schulkapelle Die Sanierung unserer Schulkapelle war der ÖVP Roßleithen immer ein besonderes Anliegen. Gemeindevorstand Josef Stummer besuchte Baumeister Gössweiner und Dachdecker der Fa. Popp bei der Ka-

pelle und machte sich ein Bild vom Fortschritt der umfangreichen Sanierungsarbeiten: „Ich freue mich, dass wir alle Aufträge im Gemeindevorstand soweit möglich an regionale Firmen vergeben konnten.“

Siedlungstraße Klotz errichtet Kürzlich wurde in Pichl nahe dem betreuten Wohnen die Siedlungsstraße für die Klotzgründe inkl. Umkehrplatz errichtet. Gemeindevorstand und Straßenobmann Reinhard Menneweger machte sich selbst ein Bild von den geleisteten Arbeiten.

Gemeindewandertag auf den Klammberg

Zwei Erdäpfelpyramiden für den Kindergarten Roßleithen In Zusammenarbeit mit den begeisterten Kindern, dem Kindergartenteam unter der Leitung von Ulrike Galsterer (2.v.l.), den Bäuerinnen unter Ortsbäuerin Barbara Kreutzhu-

ber (l.), der Gesunden Gemeinde und dem Elternverein wurden im Kindergarten Roßleithen 2 Erdäpfelpyramiden aufgestellt. Danke allen, die dabei fleißig mitgewirkt haben!

Am 14. Juni brach eine Gruppe Roßleithnerinnen und Roßleithner auf um den Klammberg zu erzwingen. Es war eine gemütliche Wanderung, bei der wir hin und wieder den Regenschirm aufspannen mussten. Einige Familien wanderten mit ihren Kinderwägen eine leichtere Route. Als Belohnung wartete beim Bauhof eine Grillerei auf die Wandersleute. Danke für die gute Verpflegung. Gertrud Ferstl: „Jene Roßleithner, die noch nie auf dem Kammberg waren, müssen dies unbedingt nachholen – es zahlt sich bestimmt aus!“

Hermann Reitmann zum 70er Viele Jahre lang war Hermann Reitmann Gemeinderat und Ersatzgemeinderat der ÖVP von Roßleithen. Zum 70. Geburtstag gratulierten und dankten Gemeindeparteiobmann Horst Baumschlager (li.) und Gemeindevorstand Josef Stummer und wünschten vor allem Gesundheit.

Seite 3


Roßleithen

OÖVP informiert

Begeisterte Kinder und Eltern beim Wandertag des Elternvereins

Abrissarbeiten zur Errichtung eines Pendlerparkplatzes

Mehr als 80 Kinder und Eltern nahmen am Familienwandertag des Elternvereins Roßleithen im Hengstpassgebiet teil. Während die Kinder verschiedene Materialien in der Natur finden mussten, hatten die Eltern herauszufinden, wie viele Almen es in dieser Region wirklich gibt. Zum Abschluss wurde auf der Laussabauernalm gegrillt. Obmann Albert Kreutzhuber: „Danke allen, die zum Gelingen dieses spannenden Tages beigetragen haben!“

Seit Jahren hat sich unser Gemeindevorstand Josef Stummer als Pendler dafür eingesetzt, nun ging es an die Umsetzung: Die Abrissarbeiten zur Errichtung eines Pendlerparkplatzes am Bhf. Roßleithen sind

abgeschlossen! „Es ist aus Sicherheitsgründen höchst an der Zeit, dass mit der Errichtung des Pendlerparkplatzes und dem Kreuzungsumbau begonnen wird“, betont Josef Stummer.

Effektive Mikroorganismen zur Verbesserung von Wasser und Boden Schulabschlussfest des Elternvereins bei unserer Volksschule An anderen Schulen gibt es dieses längst nicht mehr, in Roßleithen ist es dank des Elternvereins Jahr für Jahr ein Fixpunkt: das Schulabschlussfest im Schulhof. Da freut man sich gemeinsam über das gute Zeugnis, es wird musiziert und gefeiert und zu guter Letzt versorgen die Eltern der 4. Klasse alle mit Speis und Trank. Danke allen Mitwirkenden für diesen wunderschönen Vormittag. Und viel Erfolg den Kindern im neuen Schuljahr.

Effektive Mikroorganismen arbeiten nach dem Fermentationsund Antioxidationsprinzip und können in allen Bereichen des Lebens eingesetzt werden, in denen organische Materialien verarbeitet oder aufgebessert werden. Dies ist in Haus und Garten, in der Viehund Fischzucht, beim Kompostieren bei Biotopen und Badeteichen uvm. Sie beleben den Boden, erhöhen die Aktivität der Bodenlebewesen und

verhindern Fäulnis bei der Umsetzung organischer Materialien. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: "Ich freue mich ganz besonders, dass es diese Produkte im Lagerhaus Roßleithen auch in größeren Mengen gibt und lade alle ein diese einmal auszuprobieren. Danke allen, die zum Gelingen dieses tollen Abends beigetragen haben!"

Die beiden Hauptverantwortlichen der Veranstaltung Gisela (3.v.r.) und Regina (3.v.l.) Rebhandl mit Referent DI Franz Hummer (r.), Lagerhausfilialleiter Erich Gösweiner und Mitorganisatorin Barbara Rebhandl.

Seite 4


Roßleithen

OÖVP informiert

Tanz und Kreativität zur Stressbewältigung Die Tanztherapie ist eine ganzheitlich-künstlerische Therapieform, die am individuellen Bewegungsausdruck eines Menschen ansetzt. Sie geht von einer engen Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche aus und arbeitet damit. Wo in anderen Therapieformen das gesprochene Wort im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht orientiert sich die Tanztherapie an der Sprache des Körpers.

Das und noch einiges mehr erforschten die TeilnehmerInnen und Teilnehmer dieser zweimaligen Abendveranstaltung der Gesunden Gemeinde Roßleithen, geleitet von der Tanztherapeutin Michaela Perner. Arbeitskreisleiter Josef Stummer: "Aufgrund des großen Interesses werden wir eine längere Abendreihe im Herbst anbieten."

Demenz geht uns alle an - Demenztag Pyhrn-Priel Am 20. Sept. 2014 werden wir ab 13.30 Uhr beim Demenztag Pyhrn-Priel am Gemeindeamt Roßleithen einen Stammtisch für pflegende Angehörige einrichten. Dieser wird von allen 9 Gemeinden ab Klaus und südlich davon mitfinanziert und stellt sicher eine große Bereicherung für unsere Region dar. Danke allen Gemeinden für die aktive Mitarbeit! Arbeitskreisleiter Josef Stummer: „Wir freuen uns ganz besonders, dass unser Bezirkshauptmann Dr. Dieter Goppold beim Demenztag Pyhrn-Priel anwesend sein wird und sich die Pflegedienstleiterin des Bezirksalten- und Pflegeheimes Windischgarsten Andrea Antensteiner bereit erklärt hat die Leitung des Stammtisches zu übernehmen!“ Gesunde Gemeinde Roßleithen

Demenztag Pyhrn-Priel Hilfen für pflegende Angehörige Samstag, 20. September 2014, 13:30 Uhr, Gemeindeamt Roßleithen

13:45 bis 14:45 Uhr: Irmgard Kreiter, Leiterin der Sozialberatungsstelle Windischgarsten

Gratulation zum runden Geburtstag Eine Abordnung des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde Roßleithen gratulierte Anneliese Brandstetter zum

runden Geburtstag und dankte für den großen Einsatz für die Gesunde Gemeinde.

15:00 bis 16:00 Uhr: Mag. Doris Kasberger, Leiterin Stammtisch für Pflegende Angehörige beim Land OÖ, Gesundheitspsychologin

Irmgard Kreiter informiert über Hilfen für pflegende Angehörige und zeigt die Angebote der Sozialberatungsstelle auf. Doris Kasberger stellt den Stammtisch für pflegende Angehörige vor und erörtert erfolgreiche Beispiele gemeindeübergreifender Kooperationen. Im Anschluss wird der Stammtisch Pyhrn-Priel eingerichtet!

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Die Gesunden Gemeinden der Pyhrn-Priel Region

Alltags- und Umgebungsgestaltung für Menschen mit Demenz Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Gemeindeamt Roßleithen; Mit Sylvia Boubenischek, Diakonie Wels Die Gestaltung des Tagesablaufs, Unterstützung bei Beschäftigung und eine entsprechende Gestaltung der Wohnräume und des Gartens tragen wesentlich zu Wohlbefinden, Selbständigkeit und Förderung von Menschen mit Demenz bei. Verständnis für deren Lebenswelt und praktische Hinweise können das Zusammenleben erleichtern.

Seite 5


Roßleithen

OÖVP informiert

Neue Jacken für die Mitglieder

Projekt Freiraum Mit dem Projekt „Freiraum“ bindet die OÖVP auch die breite Masse in wichtige Entscheidungen über die Zukunft der Volkspartei Oberösterreich ein. Dies freut uns von der JVP Roßleithen natürlich besonders, und deshalb half unser Daniel vor kurzem tatkräftig mit, in Kirchdorf neue Ideen für unser Bundesland zu entwerfen. Wir freuen uns sehr, dass die OÖVP-Spitze auch die Basis mitentscheiden lässt!

Seite 6

Um als junge politische Organisation wahrgenommen zu werden, war es uns wichtig, sich in der Öffentlichkeit richtig zu präsentieren. Eine geeignete Möglichkeit dazu haben wir in unseren neuen Softshell-Jacken, inklusive JVP-Logo, gefunden.

Ein riesengroßes Dankeschön sagen wir unseren Sponsoren Berger Installationen, Autohaus Russner, Autohaus Windischgarsten und Schmid Transporte. Ohne deren Unterstützung wäre der Ankauf der Jacken nicht möglich gewesen.


Roßleithen

OÖVP informiert

Tipps für Lehrlinge, Ferialjob und Praktikum Auch heuer hat ÖAAB-Obmann Josef Stummer wieder einen Folder zu diesen Themen aufgelegt. Bei Interesse schicke ich diesen mit den wichtigsten

Bestimmungen für Lehrlinge, Ferialjob und Praktikum gerne zu. Bitte um eine kurze Nachricht per Mail oder unter 0676/842214363.

Österr. Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund Landesgruppe Oberösterreich www.ooe-oeaab.at

Österr. Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund Landesgruppe Oberösterreich www.ooe-oeaab.at

Tipps für Ferialjob

Fördertipps für

und Praktikum

Lehrlinge

n Verdienstgrenzen - was

Wertvolle Infos: ♦ für Berufsschüler

n Werkverträge

♦ AMS-Beihilfen

n Service-Tipps u.a.

♦ Bildungsförderungen

JUGENDTICKET „NETZ“

n Freiwillige

Unsere Forderungen:

Sozialversicherung

♦ Lehre attraktivieren ♦ 500 Euro Mindestlohn Wollen Schüler/innen in den Ferien arbeiten, gehen sie meist ein ganz normales Arbeitsverhältnis ein. Voraussetzung ist, dass sie das 15. Lebensjahr vollendet bzw. die Schulpflicht erfüllt haben.

Tel. 0676 / 84 22 14 363 josef.stummer@bio-austria.at

Großes Interesse herrschte beim ÖVP-Sprechtag mit LAbg. Dr. Christian Dörfel. Auch Hans und Elfi Antensteiner erläuterten ihr Anliegen und ersuchten um Unterstützung. Fraktionsobmann Horst Baumschlager: "Es ist uns wichtig, daß unsere Bürger ihre Anliegen auch mit einem Landtagsabgordneten besprechen können". (Im Bild v.li. die Gemeindevorstände Reinhard Menneweger und Josef Stummer, Christian Dörfel, Hans und Elfi Antensteiner).

♦ für den Arbeitsweg

ist zu beachten?

n Freie Dienstverträge

ÖAAB Roßleithen Obmann Josef Stummer

Großer Andrang beim ÖVP-Sprechtag in Roßleithen

„Die Fachexperten des ÖAAB OÖ beraten Jugendliche bei Fragen zu Ferialjob und Praktikum.“

ÖAAB Landesgruppe Oberösterreich, 4013 Linz, Humboldtstraße 24 Tel: (0732) 662851-0; E-Mail: oeaab@ooe-oeaab.at; www.ooe-oeaab.at

- im 1.Lehrjahr

♦ Übernahme Internatskosten durch Betriebe

♦ Automatisches Wahl-

„Wir helfen Lehrlingen/Jugendlichen und deren Eltern bei ihren Anliegen und stehen für Anfragen gerne zur Verfügung“ Nutzen Sie das Beratungsservice des ÖAAB Oberösterreich!

recht für Junge - in Betrieben - bei AK-Wahl

ÖAAB Roßleithen, Obmann Josef Stummer Tel. 0676 / 84 22 14 363, E-Mail: josef.stummer@bio-austria.at Stand: 6/2014

Stand: 6/2014

Verbesserter Pendlerrechner online Abgabefrist verlängert! Wer die Pendlerpauschale und den Pendlereuro künftig über

den Gehaltsweg beziehen möchte, hat noch bis 30. September 2014 Zeit, die Abfrageergebnisse des neuen Pendlerrechners an das Lohnbüro seines Betriebes zu übermitteln.

Lehrlingsausbildung ist uns besonders wichtig Die Ausbildung der Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Umso wichtiger ist es, dass öffentliche Aufträge an regionale Firmen vergeben werden können. Der Großteil der Aufträge bei den Sanierungsmaßnahmen an unserer Schulka-

pelle konnte an heimische Betriebe vergeben werden, die unsere Arbeitsplätze sichern und unsere Lehrlinge ausbilden. Im Bild Markus Schmeißl (2. Lehrjahr bei der Fa. Wagner) mit dem Heizkörper für die Kapelle!

Neue Wege für Roßleithen: Bevölkerung erstellt Zukunftsprogramm für Roßleithen selbst Wir laden alle Roßleithnerinnen und Roßleithner ein, am Zukunftsprogramm für unsere Gemeinde Roßleithen mitzuarbeiten. Entstehen soll das erste Wahlprogramm für Roßleithen, das nicht nur von Regional-Politikern und Parteien, sondern unter Mitwirkung der Bevölkerung erstellt wurde. Wir möchten dabei insbesondere auch Formen der Bürgerbeteiligung unter Einbeziehung der neuen Medien nützen. Die Ideen, die dabei einlangen, werden in unser Zukunftsprogramm für Roßleithen einfließen. Wir rufen alle Roßleithnerinnen und Roßleithner auf, mit uns in den nächsten Monaten persönlich, per SMS, Mail, Facebook oder am Postwege in Kontakt zu treten. Anschließend werden wir im Rahmen einer großen Veranstaltung die Bürgerideen für die Zukunft unserer Gemeinde gemeinsam diskutieren. Danke für eure aktive Mitarbeit! Unsere Anschriften: oevp.rossleithen@gmx.at josef.stummer@bio-austria.at 0676/842214363 ÖVP Roßleithen, Mayrwinkl 14, 4575 Roßleithen Jean Baptiste Molière: Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.

Seite 7


Roßleithen

OÖVP informiert

Tolle Veranstaltungen für den Roßleithner Ferienkalender Roßleithner Energiereise

Mit allen Sinnen den Bauernhof entdecken

10 Kinder waren begeistert, was sie über die Solartrocknungsanlage bei Fam. Schmeißl, beim Wasserkraftwerk von Thomas Grimmer in Pießling und über die Photovoltaikanlage bei Fam. Schober in spielerischer Form alles erfahren haben. Danke allen Beteiligten für den tollen Nachmittag und die köstlichen Überraschungen!

40 motivierte Kinder verwandelten an zwei Nachmittagen den Bauernhof Stadler zum Kindererlebnishof. Die Kinder nützten die Möglichkeit Tiere zu füttern, zu streicheln und deren Lebensgewohnheiten kennen zu lernen. Zudem stellten die 4

Regionale Betriebe kennen lernen "Man kann nicht früh genug beginnen, den Kindern die Bedeutung unserer regionalen Betriebe zu erklären, die unsere Arbeitsplätze sichern", ist Josef Stummer überzeugt und lud ein, die Betriebe ETECH, Autohaus Windischgarsten und den Dachdeckerei- und Spenglerei-Meisterbetrieb von Fritz Hauser näher kennen zu lernen. DANKE an die Vertreter der 3 Betriebe für den spannenden Vormittag und die köstlichen Überraschungen!

Seite 8

bis 10-jährigen selbst Butter und Cake pops (Kuchen am Stiel) her. Beim abschließenden Bewegungsparcour konnten sie den spannenden Nachmittag ausklingen lassen. Danke an Barbara Schober und Johanna Stummer für das spannende Programm.


Roßleithen

OÖVP informiert

Abenteuer beim Biobauern Mehr als 40 Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag mit vielen Überraschungen. Höhepunkte waren das Schafe scheren und filzen von Bauernhoftieren. Ebenso mussten die Kinder typische Materialien des Bauernhofes durch Tasten erkennen und sportliche Aufgaben erfüllen. Zum Abschluss

gab es für alle Eltern und Kinder eine Biokäsejause, Biojoghurt und Bioeis. Veranstalter Josef Stummer freuten die vielen glücklichen Kinderaugen: "Danke besonders den Bauersleuten Renate und Florian Pernkopf für die Gastfreundschaft."

Karpfen-Fischen am Lamberger Teich Bei leichtem Nieselregen versuchten 9 Jungfischer unter Anleitung von ÖVP-Gemeindevorstand Reinhard Menneweger ihr Glück. Mit einem geheimen Köder wurden insgesamt 6 schöne Karpfen gefangen. Den größten Karpfen mit einem Gewicht von 6 kg und einer Länge von 70 cm fing Anna Stummer. Die Jungfischerin war von der Kraft eines derartigen Fisches überrascht, konnte ihn aber sicher landen. Unerlässlich war auch die Hilfe von Tanja und Flora Menneweger, welche die Teilnehmer mit Tipps beim Angeln, kleinen Stärkungen etc. versorgten und natürlich auch die nötige Aufsicht gewährleisteten. Danke dafür.

Cool Up-Hanging – Ferienspaß der JVP Roßleithen Am 24. Juli machten sich einige, voll motivierte junge Menschen von der Talstation des Alpincoasters auf den Weg, um zu Fuß den Turm am Wurbauerkogel zu erreichen, denn dort wartete unser eigentliches Spektakel schon auf uns. Mit der großartigen Unterstützung der Firma Mark gelang es, ihr neues Selbstrettungssystem „SAFE A LIFE“ zu testen und uns von der Terrasse des Turms abzuseilen.

Neben dem Spaß und dem höhenbedingten Nervenkitzel wurde den Kindern und Jugendlichen dabei auch der Umgang mit modernen Fluchtgeräten näher gebracht. Um bei dieser Sommerhitze nicht erdrückt zu werden, schoben wir nach getanem Abseilen noch eine Eispause ein, bevor uns die Sommerrodeln mit vollem Karacho wieder zurück ins Tal brachten.

Seite 9


RoĂ&#x;leithen

OĂ–VP informiert

DIE ZUKUNFT € Â‚ #ƒ{ƒ „{ #ƒ{ƒ„" „Um die hohe Lebensqualität in OĂ– weiter zu festigen, mĂźssen wir ständig an Neuem arbeiten. Mit dem Projekt Freiraum wollen wir mĂśglichst viele BĂźrgerinnen und BĂźrger einbinden“, so Stelzer.

Projekt Freiraum:

OĂ–VP startet grĂśĂ&#x;ten Zukunftsprozess der Geschichte des Landes Unter der Leitung von Klubobmann Mag. Thomas Stelzer hat ?QXY $[" # $% \ ]^ _ ' ` gerbeteiligungsprozess der Geschichte des Landes - Projekt Freiraum - gestartet. „Um die hohe Lebensqualität in unserem Land noch weiter zu festigen, mĂźssen wir immer an Verbesserungen und ständig an Neuem arbeiten. Mit dem Projekt Freiraum wollen ] y `

` MĂśglichkeit bieten, ihre Vorstellungen und Ideen fĂźr OberĂśsterreich einzubringen und die Zukunft des Landes mitzugestalten“, betont Stelzer.

Breite BeteiligungsmĂśglichkeiten {

] keiten am Projekt Frei-

Seite 10

raum sind vielfältig, vom persÜnlichen Gespräch bis zum Internet: In den kommenden Monaten wird es in allen ober] _ ' = Zukunftstour und innovative Gemeindeformate geben. Zudem kÜnnen alle

Mit einer Ape ist das Projekt Freiraum in den kommenden Monaten auf Zukunfts-Tour.

` ` ihre Ideen auf der OnlinePlattform www.projektfreiraum.at einbringen. Ab # $% < dann die Themenverdich Fachkonferenzen im Vordergrund. Ein Ergebnis | } $% < ~ werden.

Uni-Klinik: wichtiger Schritt gegen Ă„rztemangel Die neue Uni-Klinik (Kepler Universitätsklinikum GmbH) ist auf Schiene. „Das ist ein wichtiger Schritt gegen den drohenden Ă„rztemangel, auch im ländlichen Raum, sowie zur nischen Versorgung auf Spitzenniveau“, betont Landeshauptmann Dr. Josef PĂźhringer. Neben der Ausbildung neuer Ă„rztinnen und teil im oĂś. Gesundheitsnetz und in der Gesundheitsforschung. Die Uni-Klinik soll ihren " # $% & ' wird aus der Landes-Frauen- und Kinderklinik, der OĂś. Landes-Nervenklinik WagnerJauregg sowie dem AKH Linz gebildet. Das Land OĂ– beteiligt sich zu 74,9 %, die Stadt + $<= >"


Roßleithen

OÖVP informiert

Schiffsreise des Seniorenbundes

Gratulation zur Goldenen Hochzeit

Eine Schifffahrt ist immer ein besonderes Erlebnis und so haben wir für 2015 schon Pläne,

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Elisabeth und Josef Schauer in Pichl. Für die ÖVP gratulierte Josef Stummer und wünschte noch viele gemeinsame Jahre, vor allem Gesundheit. Danke auch für die vielen Aktivitäten als Wanderführer und Kassier im Seniorenbund.

wie wir eine solche in anderer Form wieder anbieten können.

Unserem Pfarrer zum runden Geburtstag Herzliche Gratulation, viel Gesundheit und Gottes Segen unserem Pfarrer Dr. Gerhard Maria Wagner, der am 17. Juli 2014 mit einem Tag der offenen Tür im Pfarrhof Windischgarsten seinen 60. Geburtstag feierte.

Konzert unseres Musikvereines begeisterte die Besucher Großartiges Sommerkonzert des Musikvereins der Pfarrgemeinde Windischgarsten unter Obmann Robert Rebhandl vor

hunderten begeisterten Besuchern beim Gleinkersee - Gasthaus Seebauer. Mit dabei auch die Jugendmusikkapelle, das

Bläserensemble des MV St. Pankraz sowie das Zaumseher Alphorn Trio. Danke allen Mitwirkenden für den wunderschönen Abend!

Seite 11


Roßleithen

OÖVP informiert

Anneliese und Gerhard Brandstetter Herzliche Gratulation zum 100er 100 Jahre mussten Anneliese und Gerhard Brandstetter (mit Gabel und Rechen) gemeinsam alt werden, um erstmals in ihrem Leben unter den fachkundigen Augen des Roßleithner ÖVP-Teams zwei "Hiefler aufzuschiwan". Danke für das leckere Buffet, den wunderschönen Abend und euren großen Einsatz für unsere Bevölkerung!

Wir gratulieren Ersatzgemeinderat Herbert Antensteiner und seiner Gattin Karin zur Vermählung.

Herzliche Gratulation Wir gratulieren Gemeinderat Florian Pernkopf und seiner Gattin Renate zur Geburt von Lorenz.

Herzliche Gratulation Wir gratulieren Ersatzgemeinderat Andreas Herndl und seiner Gattin Andrea zur Geburt ihres 3. Kindes Maximilian.

Seite 12

Maibaumfest der Jungen ÖVP Roßleithen Wir sind ganz besonders stolz auf unsere Junge ÖVP Roßleithen mit Obfrau Melanie Kaltseis: Tolles Maibaum-Fest mit vielen geladenen Gästen beim Kern in der Au perfekt organisiert mit leckeren kulinarischen Überraschungen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.