LITERATUR
VOR ORT
STATT ONLINE Warum es sich lohnt, im christlichen Buchhandel einzukaufen Es ist verlockend einfach: Einige Klicks im Internet – und am nächsten oder übernächsten Tag sind die bestellten Schuhe, die Bohrmaschine oder Bücher und CDs in der Post. 27,6 Milliarden Euro gaben die Deutschen 2012 für Online-Einkäufe aus. Der Umsatz mit Büchern legte um 11 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zu. Das hat Konsequenzen für die Läden vor Ort – auch für christliche Buchhandlungen. CARSTEN EVERS
ZUR PERSON Carsten Evers ist Verkaufsleiter der ALPHA-Buchhandlung.
www.alpha-buch.de
Jede christliche Buchhandlung ist mehr als ein Ort, an dem man Bücher kauft. Sie ist ein Treffpunkt für Christen und ein Signal in der Stadt, dass dort engagierte Christen zu Hause sind. Für bekennende Christen bedeutet der Einkauf in einer der 33 ALPHA-Buchhandlungen daher auch, das christliche Angebot in der Region zu unterstützen. Doch es gibt weitere gute Gründe für einen Besuch der Buchhandlung: Vor Ort kann man das gesuchte Buch in die Hand nehmen, darin blättern, sich einen ersten Überblick verschaffen oder Alternativen ausfindig machen. Man kommt mit anderen Kunden ins Gespräch, die ebenfalls Bücher lieben, und erhält vielleicht einen neuen Leseimpuls. Oder man braucht einen Rat für ein besonderes Buch, für ein Geschenk und freut sich an einem Tipp für eine Freundin, die Probleme hat. Die Mitarbeiter vor Ort sind geschult. Sie helfen gerne weiter.
Entscheidende Impulse für ein Leben mit Gott Manch ein Kunde hat in einer christlichen Buchhandlung den entscheidenden Impuls erhalten, um sich für Gott zu öffnen. Jede christliche Buchhandlung ist somit allein durch ihre Existenz ein Zeugnis dafür, dass Gott Interesse an jedem Menschen hat. Mit jedem Einkauf vor Ort wird die Arbeit dieser „Missionsstationen“ ermöglicht. Jeder Bücherfreund kann somit entscheiden, ob er daran mitwirken möchte oder lieber mit seinem Einkauf im Internet zur Gewinnmaximierung von Grosskonzernen beiträgt. Übrigens: Eine christliche Buchhandlung kann jedes in Deutschland lieferbare Buch besorgen – nicht nur christliche Literatur. Und falls doch ein Einkauf im Internet unumgänglich ist, weil es vor Ort keine christliche Buchhandlung gibt? Dann kann man ja in den Onlineshop einer christlichen Buchhandlung gehen. //
1908 Stadtmissionar Friedrich Herrmann eröffnet eine christliche Buchhandlung in Gießen. 1909 Die Pilgermission St. Chrischona übernimmt die Buchhandlung.
1908
92
175 JAHRE CHRISCHONA
1936 Die Buchhandlungen der Pilgermission haben 13 Mitarbeiter. 1914 Die männlichen Mitarbeiter werden zum Kriegsdienst eingezogen. Die Ehefrauen springen ein.
1944 Die Buchhandlung in Gießen wird ausgebombt.
1924 Eine erste Filiale in Frankfurt
1945 Neubeginn der „Buchhandlung der Pilgermission St. Chrischona“ ohne Filialen