Portfolio Christopher Egg - TU Wien

Page 1

Christopher Egg - Ausgewählte Arbeiten

Bachelor Architektur - TU Wien

2020 - 2022

1
2 Inhaltsverzeichnis
3 4 NetzWerk - Ein Experiment im Wohnbau 20 Bridge The Gap - Arbeit und Studium vereint 36 Reimagining The Auditorium Building - Ikonen

NetzWerk

2022

VU Wohnbau - In Zusammenarbeit mit Valentin Bauer

Das Projekt sucht spielerisch nach Möglichkeiten, den Wohnbau neu zu definieren. Die traditionelle tektonische Stapelung wird durch ein flexibles Raster ersetzt, welches Raum für alternative Nutzungen wie Begrünung und Kunst liefert. Außerdem wird der rechteckige “Schuhschachtelgrundriss” hinterfragt und durch eine organische Lösung ersetzt, welche den Bewohnern einen beruhigenden, offenen Raum liefert.

4
Konzeptdiagramm
5 NetzWerk
6 Konzeptuelles Modell des Rasters
7 NetzWerk
8 Grundriss Erschließungsetage 1 200
9 NetzWerk
10 Grundriss Offene Etage 1 200
11 NetzWerk
12 Wohnmodul 1 - Grundriss und Schnitt 1 100
13 Wohnmodul 2 und 3 - Grundriss 1 100
14 Schnitt Wohnungen 1 200
15 Schnitt Hauptgebäude 1 200
16 Frontalansicht Modell 1 100
17 Rückansicht Modell 1 100
18
19 NetzWerk

Bridge The Gap

Wir interpre�eren die Open Design Academy als Raum, der Grenzen überbrückt schen zusammenbringt. Deshalb entsteht unser Projekt nicht nur für Studierende, auch Platz für die Arbeitswelt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit für diese o� räumlich getrennten Gruppen.

2022

VU Gestaltungslehre - In Zusammenarbeit mit Antonia Poensgen

Konkret geschieht dies über ein Gebäude, das als Office/Workspace sowie als funk�oniert. Verbunden werden diese Bereiche über Shared Spaces, welche Platz same Ak�vitäten bieten.

Bridge The Gap interpretiert die Open Design Academy als Raum der Menschen zusammenbringt und Grenzen überbrückt. Deshalb durchbricht dieses Projekt die Barriere zwischen Studium und Arbeit und fusioniert beide Bereiche in einem Gebäude. Um gemeinsame Aktivitäten und somit den Wissensaustausch zu fördern, werden Shared Spaces im Zentrum des Baus geschaffen, welche als Brücken zwischen zwei Volumen fungieren.

Als Bauplatz wurde der Hermann-Strandpark nahe der Urania gewählt, hier schneidet ein Radweg durch die Bürolandscha� des ersten Bezirks und den Grünraum am Unsere Vision ist es, diesen Niveausprung nicht als Grenze sondern als Chance die Qualitäten beider Bereiche zu nutzen.

20
Konzeptdiagramm

überbrückt und MenStudierende, es bietet Zusammenarbeit

Universität

Platz für gemeinschneidet am Donaukanal. Chance zu sehen und

21 Bridge The Gap
22 Lageplan 1 500
23 Bridge The Gap
24 Schnittperspektive 1 100
25 Bridge The Gap
26 Längsschnitt 1 200
27 Bridge The Gap
28 Grundriss Straßenniveau 1 200
29 Bridge The Gap
30 Grundriss 2. Obergeschoss 1 200
31 Bridge The Gap
32 Perspektive Shared Spaces
33 Perspektive Erschließung
34
35 Bridge The Gap

Reimagining The Auditorium Building

2021

VU Hochbau 1 - VU Tragsysteme 1

Das Ziel des Projektes ist die Neuinterpretation des Auditorium Buildings von Louis Sullivan. Durch eine sensible Wandlung der bestehenden Form sowie eine detailierte Analyse des ikonischen Fachwerks aus Gußeisen entsteht ein moderner Raum, welcher die warme Stimmung des klassischen Theaterbaus neu aufgreift.

36
Konzeptdiagramm
37 Reimagining The Auditorium Building
38 Schnittperspektive Analyse 1 200
39 Auditorium Building
40 Schnittperspektive Entwurf 1 100
41 Reimagining The Auditorium Building
42 Tragwerk Analyse 1 100
43 Auditorium Building
44 Tragwerksdiagramm Entwurf
45 Schnittmodell Entwurf 1 20
46 Ansicht und Grundriss Entwurf 1 200
47 Ansichten Entwurf 1 200
48
49 Reimagining The Auditorium Building
50
Fin.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.