1 minute read

JETZT SÄEN –IM WINTER ERNTEN

Next Article
VOLLES AROMA

VOLLES AROMA

Robuste Salate undWinter k r retuä

„Der Herbst ist der Frühling des Winters“, behaupten manche Gartenfans und greifen jetzt zu Hacke und Samentütchen. Wer zu Weihnachten frische Salate und knackige Kräuter ernten will, sät im September noch mal kräftig aus. Am besten in Hochbeete oder Balkonkästen, wo die Kulturen geschützt gedeihen.

Advertisement

Text: Heide Bergmann

Die Gartensaison ist noch nicht zu Ende. Mit einer geschickten Planung lassen sich bereits Ende des Sommers bis in den Herbst hinein die Grundlagen für eine Ernte im Winterhalbjahr legen. Dabei machen wir uns die klimatischen Veränderungen zunutze. So hat sich die Anbauphase in den letzten Jahren mehr und mehr in den Herbst hinein verlängert, und im Frühjahr beginnen die Pflanzenkulturen bereits früher zu treiben. Der Klimawandel ist vor allem in den Städten spürbar, wo die Wärme in den Häuserwänden gespeichert und von ihnen abgestrahlt wird. Man spricht von der „urbanen Wärmeglocke“. An solchen Standorten, etwa auf einem Balkon oder in einem geschützten Hinterhof, entsteht ein besonderes Kleinklima, das einen ganzjährigen Anbau von Salat, Gemüse und Kräutern begünstigt.

Staunässe ist schädlicher als Frost

Selbst wenn die Winter milder geworden sind, kann es nach wie vor strengen Frost geben. Damit muss man in unseren Breiten immer rechnen. Aber Frost ist keine große Bedrohung. Asia-Salate,

Für den Postelein (l.), auch Tellerkraut genannt, sind selbst starke Fröste kein Problem. Die fleischigen Blätter sind wahre Vitamin-C-Bomben und enthalten nur wenig Nitrat.

This article is from: