synodenbericht-rose-rosa

Page 1

Synodenbericht “Rose Rosa” Das Projekt, inzwischen in seinem vierten Jahr angelangt, hat im Laufe des Jahres 2015 finanzielle Hilfe von den lutherischen Gemeinden Torre Annunziata, Neapel und Meran sowie eine großzügige Spende seitens der VELKD und des Martin-Luther-Bunds erhalten. Im Gegensatz zu 2014, wo die Counselingaktivitäten in den Kirchen stattfanden, wurde 2015 durchgängig ein System der Vorsorge in zu diesem Zweck dafür vorgesehenen Räumen im Evangelischen Krankenhaus von Villa Betania angewandt. Die Räumlichkeiten selbst wurden durch die Anschaffung von modernsten technischen Geräten dank der erhaltenen Fördermittel noch besser ausgestattet. Die Heilsarmee hat in einer tatkräftigen Zusammenarbeit immer mitgeholfen, die Treffen zwischen Patientinnen und Ärzt/inn/en zu organisieren. Auch im letzten Jahr gab es weitere Treffen für die Frauen aus dem umliegenden Stadtgebiet. Bei den Treffen ging es im Rahmen der Gesundheit um Ernährungskurse. Dieses Jahr hingegen werden Treffen und Seminare mit einem Psychologen und über Hygiene angeboten. Das Projekt hat seit diesem Jahr eine bemerkenswerte Teilnahme von Roma – Frauen erfahren, die der Initiative gefolgt sind. Ein Kurs für Hebammen zum Thema „Beckenboden“ und Geburtsvorbereitungskurse mit einem Team von Hebammen und Psychologen wurden organisiert. Ein Beitrag zur Ausstattung des Zimmers des Psychologen im Ev. Krankenhau Villa Betania wurde geleistet. Hinzu kommen Abonnements von wissenschaftlichen Zeitungen für verschiedene Krankenhausabteilungen. In einer möglichen Planung liegt die Aufstockung durch technische Geräte der beteiligten Abteilungen. Die Nachfrage interessierter Frauen an den angebotenen Leistungen des Projekts ist in den Jahren sichtlich gestiegen und gleichzeitig wurden die Angebote in die Ziele der anderen Projekte „Solidarisches Krankenhaus“ und „Ein Krankenhaus als Freund“ integriert, mit der speziellen Ausrichtung „Die Frauengesundheit liegt uns am Herzen“. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Rose Rosa vielen Frauen entgegenkommt, die ihre Papiere nicht in Ordnung haben und Scheu vor den Institutionen haben. Wie schon bei den Angeboten der vergangenen Jahre konnten alle Frauen im Rahmen des Projekts folgende Arztbesuche in Anspruch nehmen: Termine für Brustuntersuchungen und gynäkologische Untersuchungen, Pap-Tests, Echographien und Mammographien. Hier sehen Sie in einer Tabelle die im Jahr 2015 in Anspruch genommenen Leistungen: Termine beim Gynäkologen + Geburten Pap Test Coloskopie Echographien in der Schwangerschaft Brustuntersuchungen Mammographien mit Arztbesuch Termine beim Psychologen

15 15 1 61 10 41 5

Im Einzelnen konnten dank der großzügigen Spende vom Martin-Luther-Bund Frauen in den RomaUnterkünften erreicht werden, die von geschulten Sozialarbeiterinnen besucht und vom Projekt unterrichtet wurden und so während der Schwangerschaft und der Geburt gesundheitlich betreut wurden. Dementsprechend haben 15 Roma-Frauen dank dem Projekt „Rose Rosa“ im Ev. Krankenhaus Villa Betania ihre Kinder geboren. Diese Ausweitung des Projekts hat einen großen Widerhall im Umland erfahren, so dass eine richtige Zusammenarbeit mit Vereinen wie Emergency, dem Roten Kreuz und der Caritas entstanden ist, die ihrerseits Werbung für das Projekt gemacht haben, so dass die Zahl der interessierten Frauen anstieg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.