Informationen aus dem Pfarramt 01/2018 Florenz, 25.01.2018 Liebe Leserinnen und Leser! Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke – diese Worte aus 2. Mose 15,6 stehen als Motto über der diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen. Eine Zusage, die uns guttut und Hoffnung schenkt: Angesichts allen Leids in der Welt, aber auch angesichts schwerer Erfahrungen im eigenen Leben dürfen wir dennoch einem Gott vertrauen, der Not wenden kann und der sich an Ostern sogar stärker erwiesen hat als der Tod. Lassen Sie uns aus diesem Vertrauen heraus leben! Nach einem kurzen Rückblick wollen wir Sie wieder auf unsere Veranstaltungen im Februar hinweisen und herzlich dazu einladen: Im Augenblick haben wir sechs Konfirmanden, die sich auf ihre Konfirmation an Pfingsten 2019 vorbereiten. Drei von ihnen kommen aus Parma, drei aus Florenz und Umgebung. Mit ihnen zusammen haben wir ein interessantes Wochenende am 20./21. Januar verbracht. Die drei Mädchen und drei Jungen haben den Gottesdienst mitgestaltet und sich der Gemeinde vorgestellt. Wir wünschen unseren Konfirmanden eine gesegnete Zeit miteinander! Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am 24. Januar eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema „Familie“ in unserem Gemeindesaal statt. Es ist eine schöne Erfahrung, wie offen und freundschaftlich wir zwischen den verschiedenen Kirchen auch über strittige Themen, wie z. B. unterschiedliche Lebensformen, diskutieren können. Unsere Gottesdienste im Februar feiern wir in Florenz am Sonntag, den 04., und am Sonntag, den 18.02.18, jeweils um 10.00 Uhr. In Pisa ist Gottesdienst am Samstag, den 17.02.18, um 16.00 Uhr. Nachdem in Italien nach langer Diskussion das Gesetz zur Patientenverfügung am Lebensende verabschiedet wurde, lädt die Gemeindegruppe Emilia-Romagna zu einer aktuellen Diskussionsveranstaltung am Samstag, den 24.02.18, um 17.00 Uhr in der Methodistenkirche Bologna ein mit dem Thema: „IL FINE-VITA PER NOI CRISTIANI“. Ugo Albano wird über die Verdrängung des Todes in der postmodernen Gesellschaft sprechen, Rechtsanwältin Silvia Rostan über die juristischen Folgen der Patientenverfügung und Pfarrer Friedemann Glaser über Sterbebegleitung im Anschluss an Martin Luther. Am 26.02.18, findet die gemeinsame jährliche Sitzung von Frauenvorstand und Kirchenvorstand statt. Sie dient auch der Vorbereitung der Gemeindeversammlung am 18. März und hat das Immobilienkonzept sowie die Zusammenarbeit mit der Waldenserdiakonie Florenz zum Thema. Wir bitten Sie, die gemeinsame Sitzung mit Ihrer Fürbitte zu begleiten. Schließlich wollen wir Sie schon auf den Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, den 02. März, um 18.00 Uhr in unserer Kirche in Florenz hinweisen. Frauen aus dem südamerikanischen Surinam haben in diesem Jahr die Liturgie entworfen. Sie steht unter dem Thema: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ (1. Mose 1, 31) Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen! Seien Sie herzlich gegrüßt, Ihre Pfarrer Franziska Müller und Friedemann Glaser