STELLENAUSSCHREIBUNG Referent/in im (neu zu schaffenden) Diakoniereferat der ELKI für „Diakonie und Koordination diakonischer Aktivitäten im Gesamtbereich der ELKI und in ihren Gemeinden Theologisch-pädagogische Stelle für Diakon/-in, Sozialpädagogen/-in mit Erfahrungen im kirchlichen Raum; oder einer vergleichbaren Ausbildung bzw. entsprechender Berufserfahrung. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien ist eine zweisprachige Kirche (italienisch/deutsch), umfasst flächenmäßig das gesamte Staatsgebiet Italiens und ist in Form von 15 Gemeinden dort vertreten. Diakonisches Engagement und die Beteiligung an sozialdiakonischen Aufgaben innerhalb der Zivilgesellschaft sowie die entsprechende Übernahme von Verantwortung in diesem Bereich gehören seit den Ursprüngen des Christentums zu den wesentlichen, sinnstiftenden Lebensäußerungen von Kirche. Angesichts der derzeitigen Flüchtlingskrise steht die ELKI gleich den Kirchen anderer Konfession in Italien diesbezüglich vor großen Herausforderungen. In Anbetracht der überschaubaren Größe der Gemeinden der ELKI und der Kirche insgesamt sowie den dadurch begrenzten Möglichkeiten sind ein konstruktives Zusammenwirken und eine Bündelung der Kräfte der Kirche und ihrer Gemeinden unabdingbar. Der/die Stelleninhaber/in soll in enger Abstimmung mit der Kirchenleitung zunächst den Aufbau eines Diakoniereferates der ELKI in Kleinstformat entsprechend der Größe und den situationsbezogenen Anforderungen der ELKI verantwortlich leiten. Die Zielsetzung der daraus folgenden Arbeit des Diakoniereferats ist allgemein diakonischer Natur, zunächst mit dem Schwerpunkt auf die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten, was sich später ändern kann. Dabei geht es insbesondere um folgende Aufgaben: Erfassung, Bestandsaufnahme und die Vernetzung der laufenden diakonischen Projekte und Tätigkeiten innerhalb der Einzelgemeinden der ELKI und um den Entwurf diakonischer Zielsetzungen sowie eines Profils der diakonischen Tätigkeit der ELKI insgesamt. Beratung der Gemeinden bei der Begleitung von Ehrenamtlichen. Aus- und Fortbildungsangebote im Rahmen eines bedarfsgerechten Gesamtkonzepts. Vernetzung mit und Kontaktvermittlung zu zivilgesellschaftlichen Angeboten und öffentlichen Trägern und Institutionen. Ansprechpartner für die Gemeinden bei Fragen im sozialdiakonischen Bereich. Aufbau und Weiterentwicklung einer gesamtkirchlichen integrativen Arbeit mit Flüchtlingen, Migranten und Menschen am Rande der Gesellschaft. Vorausgesetzt wird dabei die Sprachkenntnis von Deutsch und Italienisch. Die ELKI-Gemeinden sind in unterschiedlicher Weise neben anderem diakonischen Engagement in der Betreuung, Integration und Gastfreundschaft für ankommende Flüchtlinge und Migranten engagiert. Genannt sei hier das im Aufbau befindliche Projekt einer integrativen, mittelfristigen Unterbringung von anerkannten Asylbewerbern der Gemeinde Sizilien in Catania. Aufmerksame Analyse, Bestärkung, Beratung und produktive Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten stehen hier im Vordergrund. Mittelfristig sollen tragfähige Strukturen und Vernetzungen unter Umständen auch mit nichtkirchlichen öffentlichen Trägern entstehen. Erwartungen: Gesucht wird ein/-e Mitarbeiter/-in mit sozialpädagogischer oder vergleichbarer Ausbildung bzw. Berufserfahrung, Kenntnis kirchlicher Strukturen oder entsprechender kirchlicher