Infobrief aus dem Pfarramt 03/2019 Florenz, 25.03.2019 Liebe Leserinnen und Leser! „Der letzte Ruhm ist nicht, dass die Welt gerichtet und verurteilt wird, sondern dass Christus durch sein Kreuz, das auch das Kreuz der Gemeinde ist, die Welt begnadigt und Frieden macht.“ Diese Worte Dietrich Bonhoeffers können uns anregen, über Karfreitag und Ostern nachzudenken. Wir wollen Sie mit diesem Newsletter auf unsere Veranstaltungen im April hinweisen und Sie herzlich dazu einladen: Unsere Frühjahrskonzerte eröffnen am Montag, den 01. April, um 21.00 Uhr die Violinistin Helena Zemanova und der Lautenist Francesco Romano. Das Konzert findet im Gemeindesaal statt und auf dem Programm steht Barockmusik von Johann Sebastian Bach, Leopold Weiss und anderen. An Karfreitag, den 19. April, wird dann um 19.30 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) Vincenzo Florio aus Torre Annunziata ein Orgelkonzert in der Kirche geben mit Musik zur Passion Christi. Alle Kinder mit Familien sind am Samstag, den 06. April, um 11.00 Uhr zum Ostereier-Bemalen im Gemeindesaal eingeladen. Um 13.00 Uhr wollen wir gemeinsam Mittagessen. Bitte melden Sie sich an, damit wir planen können. Unsere Gottesdienste im April feiern wir … … am Samstag, den 06. April, um 16.00 Uhr in Pisa mit Abendmahl … am Sonntag, den 07. April, um 10.00 Uhr in Florenz in der Kirche mit Taufe von Sebastian Marchese … an Karfreitag, den 19. April, um 18.00 Uhr gemeinsam mit Waldensern und Baptisten, unserem Kirchenchor und mit Feier des Abendmahls … an Karsamstag, den 20. April, um 15.30 Uhr in der Methodistenkirche Bologna mit Abendmahl … an Ostersonntag, den 21. April, um 11.00 Uhr gemeinsam mit der Schweizer-reformierten Gemeinde, mit Taufe von Leonie Cuda und Feier des Abendmahls. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt, anschließend laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen und danach zum Ostereiersuchen ein. An Palmsonntag, den 14. April, feiern die evangelischen Gemeinden um 10.30 Uhr gemeinsam Gottesdienst in der Methodistenkirche (Via de‘ Benci, 9r). Dabei wird das Projekt „Eldorado“ des Künstlers Giovanni De Gara eröffnet, an dem auch unsere Kirchengemeinde teilnimmt. Die Türen der methodistischen, waldensischen, baptistischen und lutherischen Kirchen sowie des „Istituto Gould“ werden mit goldfarbenen Rettungsfolien gerahmt, mit denen auch die Bootsflüchtlinge im Mittelmeer zum Wärmeschutz eingehüllt werden. Sie sollen uns an das Schicksal derer erinnern, die ihr Leben auf einer riskanten Überfahrt riskieren, um vor Krieg, Gewalt und Armut zu fliehen. An Karfreitag, den 19. April, wird es dann eine Art „Kreuzweg“ geben, der um 16.30 Uhr an der Baptistenkirche (Borgo Ognissanti, 4) startet und über die Methodistenkirche bis zu unserer Kirche führt, mit biblischen Lesungen und Liedern. Anschließend feiern wir gemeinsam Gottesdienst (s. o.). Das Projekt „Eldorado“ fand schon in Bologna und an anderen Orten statt. Informationen dazu finden Sie im Internet unter http://www.giovannidegara.org/portfolio/eldorato-project Die Themen der Mittwochsrunde im April: 03.04. „Elias“ – Einführung in das Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy 10.04. Thema muss noch abgesprochen werden 17.04. Keine Mittwochsrunde, aber Einladung zum Karfreitagsgottesdienst am 19.04. 24.04. Briten und Brexit in Italien In seiner konstituierenden Sitzung am 4. März hat der Kirchenvorstand Frau Bettina Schindler zur neuen Gemeindepräsidentin gewählt und Cesar Knebel in seinem Amt als Schatzmeister bestätigt. Wir wünschen beiden für ihre Ämter Gottes Segen! Und wir bitten die Gemeinde, den KV in seiner Arbeit zu unterstützen. Etwa alle acht Jahre werden die Gemeinden der ELKI durch das Konsistorium visitiert. Die letzte Visitation in Florenz war 2010, nun findet turnusgemäß vom 03.-06. Mai wieder eine Visitation statt. Den Programmverlauf legen der Kirchenvorstand und das Konsistorium in Absprache miteinander fest. Am Sonntag, den 05. Mai, wird es voraussichtlich einen Studientag für alle interessierten Gemeindeglieder geben. Nähere Informationen folgen. Ihnen allen eine gesegnete Passionszeit und dann frohe Ostern, Ihre Pfarrer Franziska Müller und Friedemann Glaser