

LEUCHTSTREIFEN
Leuchttürme der Welt
Christoph Grundmann









Roter Sand Deutsche Bucht Deutschland

Phare de Contis Biskaya Frankreich

Amrum Nordsee Deutschland
Juli

Westenschouwen Nordsee Niederlande

List West, Sylt Nordsee Deutschland

Schleimünde Ostsee Deutschland

Pilsum Greetsiel Deutschland
Oktober November

Nieuwe Sluis Nordsee Niederlande

Farol da Barra Atlantik Portugal

St. John’s Lighthouse Irische See Irland

Eckernförde Ostsee Deutschland

Glückstadt Elbe Deutschland
Dezember

Kampen, Sylt Nordsee Deutschland
Leuchttürme – einsame Wächter der Meere, Bollwerke der Gezeiten … Leuchttürme, diese Bauwerke für die Ewigkeit, gehören zu den eigentümlichsten Wesen der Baukunst. Wie aus der Zeit gefallen, stehen sie da und werfen ihre Lichtsignale bis ans Ende der Welt; warnen stoisch vor gefährlichen Untiefen und tückischen Sandbänken. Und steht man einmal unter ihnen, auf sandiger Düne oder schroffem Fels, erkennt man, dass sie garnicht blinken, wie das in weiter Ferne erscheinen mag, sondern ihre Strahlen in majestätischer Langsamkeit um sich selbst kreisen lassen.
Das Erkennungsmerkmal des Leuchtturms ist die Farbe. Jeder hat seine eigene Farbgebung, keiner gleicht dem anderen. Ringe oder Streifen – oft weiß man nicht, was Grundfarbe ist und was Streifen. In „Leuchtstreifen“ sind die so typischen Farbcodierungen auf das Einfachste reduziert; nur die Farbe und ihre einzigartige Anordnung wird dargestellt. Und doch oder gerade dadurch ist das Ikonische des maritimen Bauwerks so zeichenhaft, so bildsprachlich stark. Auch wenn sich der Laiin, dem Laien die Codierung nicht erschließt, ahnt man das Bedeutsame hinter der Kombination aus wetterfester Farbe und strahlendem Weiß.
© 2025 Christoph Grundmann – studio cg www.zeichenmappe.de
Kalender 13 (Eigenverlag, Darmstadt) 1. Auflage Xxx 2025
Gedruckt bei viaprinto.de
auf 250g/m2 Bilderdruck matt, FSC®-zertifiziert
Schrift: Manrope
Ihr Leuchtturm ist nicht dabei?
Senden Sie uns Ihr Motiv mit Ortsangabe an: illustration@studiocg.de