CR Ausgabe 04.2022

Page 5

ClubReport 4.20221Thema Britische Hütehunde Bearded Collie • Border Collie • Collie Kurzhaar • Collie Langhaar • Old English Sheepdog • Sheltie • Welsh Corgi Cardigan • Welsh Corgi Pembroke Clubreport Offizielles Organ des Clubs für Britische Hütehunde e. V. Einzelpreis 6,00 Euro www.cfbrh.de 4.2022 Ausgabe August ›› 33. Euro-Bobtail-Show ›› Buchvorstellung ›› Merle – von Mc bis Mh ›› Turnierhundesport ›› Tierschutz-Hundeverordnung und Hundesport ›› Der offene Brief ›› Welsh Corgi Cardigan und -Pembroke

ClubReport 4.2022 2 Adressen Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung und zentrale Welpenvermittlung Erika Heintz Schulstraße 31, 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221, Fax: 04154-8981863, E-Mail: geschaeftsstelle@cfbrh.de Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Schäferschuh 15, 35327 Ulrichstein Tel.: E-Mail:Mobil:06645-7804050172-9237049tierschutz@cfbrh.de Terminschutz- und Leistungsbuchstelle Elke Blazek In der Boverheide 16 46238 Bottrop Tel.: sport@cfbrh.de02041-32825 Ehrenpräsident Peter Borchers Am Ortberg 9 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-960508 Adressen Zuchtbuchstellen Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: PhänotypisierungenKörungenZuchtstättenangelegenheitenWelshCollieE-Mail:02832-899897,zuchtbuch1@cfbrh.deLang-&Kurzhaar,Sheltie,CorgiPembroke&CardiganallerRassenimCfßrH Annett Zink Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg, Tel.: BorderE-Mail:Mobil:03677-790844,0152-53636172zuchtbuch2@cfbrh.deCollie,BeardedCollieund Old English Sheepdog, Eintragung der Gesundheits ergebnisse aller Rassen, außer den MDR1 Ergebnissen zuständig. Besuchen Sie uns im Internet www.cfbrh.de Konto des Hauptclubs Konto CfßrH: Deutsche Bank Berlin, BLZ 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000 IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen Tierschutz-Konto Konto CfßrH: Sparkasse Langenfeld BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715 IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15 BIC: WELADED1LAF Amtsgericht Hildesheim VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Präsidium Leiterin Finanzen Beate Wallbaum Talstraße 226 40764 Langenfeld Tel.: cfbrh.deE-Mail:02173-168348schatzmeister@ Vizepräsidentin Erika Heintz Schulstraße 31 22929 Hamfelde Tel.: 04154-2221 Fax: cfbrh.deE-Mail:04154-8981863vizepraesident@ Präsident Claus-Peter Fricke Horstweg 44 31228 Peine Tel.: praesident@cfbrh.deE-Mail:05171-25551 AusstellungswesenLeiter Norbert Wichmann Carl-Zeiss-Straße 47 33334 Gütersloh Tel.: 05241 701083 ausstellung@cfbrh.deE-Mail: ÖffentlichkeitsarbeitLeiterin Sarah Boyd Hohemarkstrasse 112 f 61440 Oberursel Mobil: E-Mail:0160-90738911redaktion@cfbrh.de Leiterin Zuchtwesen Vera Bochdalofsky Hohenfelde 54a 21720 Mittelnkirchen Tel.: zuchtwesen@cfbrh.deE-Mail:04142-812544 ZuchtrichterwesenLeiterin Susanne Langhorst-de Haan Winnekendonker Str. 53, 47627 Kevelaer Tel.: richterwesen@cfbrh.deE-Mail:02832-899897

ClubReport 4.20223Editorial

In der Hoffnung auf ein Leben in Demokratie und Frieden Präsident

Editorial

Liebe Mitglieder und Freunde der Britischen Hütehunde, ich gehe davon aus, dass Sie auch diesen Clubreport schon mit Span nung erwartet haben. Die Tierschutz-Hundeverordnung hält uns als Hundehalter und -liebhaber auch weiterhin in Atem. Ich glaube, dass mittlerweile fast alle verstanden haben, dass manche Amtstierärzte/in nen sowie gewisse Experten erstmal jeden Hund unter den Qualzucht verdacht stellen möchten, bis durch eine klinische allgemein umfas sende Untersuchung festgestellt wird, dass keine Qualzuchtmerkmale festzustellen seien. Darüber hinaus haben „Experten“ über 100 Rassen verifiziert, bei denen spezielle fachtierärztliche Untersuchungen bis hin zum MRT unter Narkose von Nöten sei. Da das noch nicht reicht, weitet man die Qualzuchtmerkmale möglichst noch auf DNA-Anlagen und Trä ger von nicht perfektem Erbgut aus und wenn man die DNA noch nicht sicher bestimmen kann, orientiert man sich sicherheitshalber schonmal an sogenannten Markern. Da wir in der kontrollierten Hundezucht der seriösen Züchter seit vielen Jahrzenten sinnvolle Regeln und Zuchtpro gramme haben, um negativen Auswirkungen in der Zucht entgegenzu wirken, kommen die Experten auf die Idee, dass wir verantwortungs bewussten Züchter ja keine Garantie übernehmen können, dass unsere Welpenkäufer ebenfalls verantwortungsvoll die Hunde später verpaa ren. Welchen Denkansatz man dazu benötigt, können wir anhand der Blue-Merle Zucht darstellen. Nach unseren Zuchtregeln dürfen Blue-Mer le nicht mit Blue-Merle verpaart werden und somit steht auch außer Zweifel, dass ein Blue-Merle ein gesunder Hund ist, der keine audiometrischen oder ophthalmologischen Einschränkungen hat. Wenn man zwei Blue-Merle oder zwei Träger miteinander verpaaren würde, was laut Zuchtordnungen verboten ist, könnte es zu gesundheitlichen Schä den kommen. Nun wissen die sogenannten Experten schon, dass wir solche Verpaarungen ausschließen. Aber das Argument, die Blue-Merle Zucht möglichst ganz zu verbieten ist, dass wir ja bei Welpenkäufern nicht garantieren können, dass diese sich später außerhalb einer kon trollierten Rassehundezucht an dieses Verbot halten. Somit treibt man die Zucht von Blue-Merle farbenen Hunden in die „Schwarz- oder Aus landszucht“. Das scheint aber tatsächlich seitens der Experten und so genannter Tierschutzorganisationen das Ziel zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass diese Willkür gegenüber den Teilnehmern von Ausstel lungen und Sportveranstaltungen des VDH angewendet und diese so er schwert werden, dass den Leuten kaum noch eine Teilnahme zuzumuten ist. Leider scheint das nur der Anfang von Willkür und Diskriminierung der Hundewelt zu sein. Wer sich etwas tiefgründiger mit den politischen Absichten einiger Gruppierungen und sogenannter Tierschützer befasst, wird bei den Recherchen feststellen, dass es um den Fortbestand der Hundezucht, ja sogar um die gesamte Heimtierzucht geht. Darüber hin aus klingen schon Argumente an, welchen negativen Einfluss die Heim tiere auf die Klimabilanz haben. Ja, es ist erstaunlich, überall wo große wirtschaftliche Interessen und Lobbyisten dahinterstehen, geht man gar nicht oder sehr vorsichtig vor, aber dort, wo die Bürger/innen oder kleine Gruppen betroffen sind, kann man ja die Willkür walten lassen. Darum werden wir alles tun, um die Öffentlichkeit und Politik auf diese ungerechte Entwicklung aufmerksam zu machen. Ich möchte mich bei all denen bedanken, die den Kampf um das Überleben der kontrollierten Hobbyzucht aktiv unterstützen und täglich viel Zeit und Arbeit in diesen Kampf investieren. Der Club für Britische Hütehunde hat unter der un ermüdlichen Initiative von Sarah Boyd durch eine Vielzahl von Aktionen es geschafft, die Öffentlichkeit auf uns und die damit einhergehende Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Wir haben den größten Teil der VDH Zuchtvereine mit unserer gelben Initiative „Kontrollierte Ras sehundezucht ist keine Qualzucht“ vereint hinter uns bringen können und arbeiten eng mit dem VDH zusammen. Es liegt noch ein harter Weg und viel Arbeit vor uns, wenn wir die kontrollierte Hobbyzucht, mit klaren Regeln und Zuchtprogrammen, retten wollen.

IhrClaus-Peter Fricke

MitteilungenImpressumfürdie Freunde Britischer Hütehunde. Der Club-Report ist das offizielle Organ des Clubs für Britische Hütehunde e.V. Amtsgericht Hildesheim, VR 200008. ST.Nr 38/204/00399 Verantwort lich im Sinne des Pressegesetzes: Präsident Claus-Peter Fricke Anschrift der Redaktion: Sarah Boyd, Hohemarkstrasse 112f, 61440 Oberursel E-Mail: redaktion@cfbrh.de Layout, Satz & Repro, Druck und Versand: Druckerei schwarz auf weiss Litho & Druck GmbH, Freiburg Copyright 2014 für alle Beiträge beim Club für Britische Hütehunde vor Nachdruck,handen. auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und unter Quellenangabe gestattet. Namentlich ge kennzeichnete Artikel so wie Anzeigen erscheinen außerhalb der Verant wortung des Herausgebers bzw. der Redaktion und müssen auch nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich Abänderungen und/oder Kürzungen ohne Sinnveränderung der eingesandten Beiträge und Manuskripte vor. Für die Richtigkeit der Angaben zu den abgebildeten Hunden und in den Anzeigen wird seitens des Herausgebers keine Garantie übernommen. Da sich Fehler seitens der Redaktion bzw. der Autoren in den Beiträgen und/oder Anzeigen einschleichen können, wird die Zeitschrift nur unter der Voraussetzung vertrieben, daß weder der Herausgeber noch die Redaktion rechtlich für die Richtigkeit irgendwelcher Angaben zur Verantwortung gezogen werden können, sollten sich irgendwelche Konsequenzen aus Fehlern, Irrtümern oder Unterlassungen ergeben. Die zu den jeweiligen Artikeln und Reportagen eingereichten Fotos gehen in das Eigentum des Clubs für Britische Hütehunde e.V. über. Dieser hat das Recht, die Bilder zu veröffentlichen (z. B. auf der clubeigenen Homepage, auf clubeigenen Infoständen, Ausstellungen und eigenen Publikationen). Alle eingereich ten Fotos dürfen vom Club für Britische Hütehunde e.V. kostenlos für redaktionelle Berichterstattung und im Rahmen der Werbung für den Club genutzt werden. Hierfür räumt der jeweilige Fotograf/Einsender dem CfßrH ein kostenfreies einfaches Nutzungsrecht an den Fotos ein, einschließlich des Rechts der Veränderung und Bearbeitung. Jeder Einsender von Fotos versichert, dass er alleiniger Urheber der ein gereichten Fotos ist, dass er über die Fotos frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind.

ClubReport 4.2022 4 Inhalt | Impressum

Termine für den Clubreport Heft 5 - Oktober 2022 ........ Redaktionsschluss 31. August 2022 Anzeigenverzeichnis Gewerblich: 16 Agria U4 Happy Dog Privat: 60 Züchterliste 61 Deckrüden Inhalt 2 Adressen, Präsidium, Bankverbindung des Clubs 2 Impressum 2 Termine Clubreport Aus dem Club 3 Editorial 5 Neue Mitglieder 6 Neue Champion 8 Leiterin Zuchtwesen 8 Neuzüchterseminare 9 Bericht „Kontrollierte Rassehundezucht“ Rassebetreuer 10 Bearded Collie 11 Bobtail 11 Collie Kurzhaar 12 Collie Langhaar 13 Sheltie 13 Welsh Corgi Cardigan 14 Ihre Ansprechpartner Hauptartikel 18 Euro-Bobtail Schau 2022 24 Buchvorstellung 25 Merle Mc-Mh 26 Der offene Brief 28 Tuernier-Hundesport 29 Die Auswirkungen der Tierschutzhundeverordnung auf den Hundesport 31 Welsh Corgi Cardigan 32 Welsh Corgi Pembroke Landesgruppen 33 LG Baden Pfalz 35 LG Bayern-Nord 36 LG Bayern-Süd 38 LG Berlin 39 LG Brandenburg 40 LG Hamburg 40 LG Hessen 41 LG Mecklenburg-Vorpommern 42 LG Niedersachsen 45 LG Rheinland 46 LG Saar 47 LG Sachsen 50 LG Sachsen-Anhalt 52 LG Schleswig-Holstein 54 LG Thüringen 55 LG Weser-Ems 57 LG Westfalen 58 LG Württemberg Terminkalender 72 Ausstellungen

Aus dem Club Baden-Pfalz

Sachsen-Anhalt Lisa Möbius, Zschepkauer Dorfstr. 28 A, 06766 Zschepkau – Welsh Corgi

Mitgliedschafthabensichbeworben:

Julia Seewald, Römerstr. 11, 46509 Xanten – Border Collie Alexandra Taetz, Am Markt 1, 56288 Bell – Border Collie Elke Wies, Schlesierstr. 15, 48720 Rosendahl-Holtwick – Border Collie Saar Janine Bathis, Schulstr. 3, 66798 Wallerfangen – Border Collie Claudia Kramer, Merowinger Str. 14, 66271 Kleinblittersdorf – Border Collie Um

Pembroke Hessen Ingo Böck, Am Dippertsroth 9, 63697 Hirzenhain – Sheltie Judith Kraus-Ebel, Laubusstr. 37, 65606 Villmar – Border Collie Wolfgang Preiss, Rubensstr. 7, 64711 Erbach – Collie Langhaar Amelie Ries, Graußstr. 37, 63071 Offenbach – Border Collie Mecklenburg-Vorpommern Cornelia Crantz, Landgestüt, BG 01, 19230 Redefin – Welsh Corgi Pem Nathaliebroke Freitag, Neustädter Str. 26, 19288 Ludwigslust – Border Collie Niedersachsen Doreen Di Felice Ardente, Schornsteinfegerweg 2, 38448 Wolfsburg – Col lie Kurzhaar

Cardigan Schleswig-Holstein

Thomas Hess, Klint 9, 25786 Dellstedt – Welsh Corgi Cardigan Thüringen Kerstin Haupt, Friedensteinstr. 10, 99834 Gerstungen – Collie Langhaar Weser-Ems Susanne Haack, Zwischen den Weiden 4, 27751 Delmenhorst – Collie Langhaar Westfalen Kiara Gerdes, Gerhardstr. 4, 49479 Ibbenbüren – Sheltie Tatjana Krause, Schubertstr. 17, 48599 Gronau – Border Collie Christine Lord, Am Schürenbusch, 58638 Iserlohn – Border Collie Silke Mühlig, Meersburger Str. 1, 33659 Bielefeld – Border Collie Monika Münker, An der Allee 7, 57072 Siegen – Border Collie Karin Seidel, Am Bahnhof 4, 59387 Ascheberg – Welsh Corgi Pembroke Württemberg Kai Grutke, Laurastr. 36/2, 88250 Weingarten – Border Collie Sylvia Hetzel, Härtleweg 11, 78333 Stockach – Collie Kurzhaar Mariola Iwaniec, Adlerwiese 3, 79877 Friedenweiler – Sheltie Josephine Marra, Dornbäumlesweg 23, 89231 Neu-Ulm – Border Collie Gegen einen Bewerber aus dem CR 3/2022 wurde Einspruch erhoben. Dem Einspruch wurde stattgegeben. Ich begrüße alle neuen Mitglieder aus dem letzten CR recht herzlich im Club und heiße Sie willkommen. Claus-Peter Fricke – Präsident i.A. Erika Heintz - Mitgliederverwaltung Herzlichwillkommen!

ClubReport 4.20225

Volker Simon, Neckarstr. 3, 68753 Waghäusel – Collie Langhaar Bayern-Nord Sabine Herrmann, Windheimer Weg 11, 97688 Bad Kissingen – Welsh Corgi SusannePembrokeHuster, Hohn am Berg 18, 96132 Schlüsselfeld – Border Collie Dr. Alexandra Klinger, Sudetenstr. 15, 97631 Bad Königshofen – Border Collie Bayern-Süd Alisa Kusnetsova, Fürstenriederstr. 287, 81377 München – Welsh Corgi RichardPembrokeGottwald, Zugspitzstr. 1 D, 83059 Kolbermoor – Andere Peter Steinherr, Paul-Klee-Str. 15, 84034 Landshut – Border Collie

Rheinland Sarah Abbas, Auf dem Junker 7, 53902 Bad Münstereifel – Welsh Corgi AndriyPembrokeKandybaf, Mülheimer Str. 1 A, 40239 Düsseldorf – Welsh Corgi EvaCardiganvonMühlenfels, Schanzenstr. 29a, 51063 Köln – Collie Kurzhaar

Berlin Katja Stenzel, Gleimstr. 27, 10437 Berlin – Welsh Corgi Cardigan Hamburg Olga Oldenburger, Im Schießgraben 9, 21335 Lüneburg – Welsh Corgi

Neue Champion Deutscher Champion Bearded Collie Hündin All for Bearded Love Avany von Sylvia Paulußen Bonny and Clyde’s You And Nothing Else von Silke Sander u. Jürgen Trux Let Me Adjust My Crown de Chester von Amy Rodenburg

Border Collie Rüde Grace of Angel’s Home Urban Shepherd of Chaos von Mandy Johr Border Collie Hündin Ain’t She Sweet of Dunmore Park von Claudia u. Marie Schäfer Eski-Van Angel in the Sky von Petra u. Peter Haas Grace of Angel’s Home Pardon me for Interrupting von Mandy Johr Wendevick Quiet Dream at Rosegarden von Deryn u. Birgit Fricke Collie Kurzhaar Hündin Alpha from black riding Hood von Beate Wallbaum

Healing Dolphin vom Feueropal von Gisbert u. Manuela Schaffert Pascherwinkel’s Antwort von Anke Kretzschmar Collie Langhaar Rüde Begasuka’s Prince Chipolino von Bernd u. Gabriele Wiedecke Collie Langhaar Hündin Kailey vom Traumland Woblitz-See von Manuela Müller u. Peter Aermes Old English Sheepdog (Bobtail) Hündin Seejungfrau aus dem Elbe-Urstromtal von Cornelia Loest Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde Amberblaze Dreams ‘N’ Hopes von Martina Gyurko Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin

Welsh Corgi Cardigan Hündin Sunhill Garden’s Happy Holly of the mystic mountains von Lena Schulze Welsh Corgi Pembroke Rüde Jean Luc PiCorg o’the Palatinate Pixies von Justine Malingriaux

ClubReport 4.2022 6 Aus dem Club Aus dem Club

Glibstruplund Blue Velvet von Angela u. Günther Heidenwolf Spirit of Scalloway’s A Fairytale Princess von Tanja Lennartz

Welsh Corgi Pembroke Hündin Orchidea Funny Pem von Astrid Rumprecht Deutscher Jugendchampion Bearded Collie Rüde Heart Diamond Giacco von Rita Grimm Bearded Collie Hündin Larkslane’s Grand Cru to Kindle Passion von Carla Podlich

Border Collie Rüde Lucky for you Warren von Claudia Schäfer Wynnlake Whatever it Takes von Nicola Vorländer Border Collie Hündin Better Days of Dunmore Park von Claudia Schäfer Eski-Van Let’s go Kenzie von Petra u. Peter Haas Jala vom Steinsberg Blick von Anja Braun Xtra red Willow von den Traumpfoten von Susanne u. Matthias Fahrig Collie Kurzhaar Rüde Legend of Camelot’s Yesterday Once More von Ursula Zöller Collie Kurzhaar Hündin Wonderful Whoopy vom Spreeidyll von Jenny Marloth Wundersame Wolke vom Palais Brinn von Judith Engel Collie Langhaar Rüde Tiamo’s Nightking von Barbara Hansel Wicani Bejewelled Dagger von Yvonne Silze Collie Langhaar Hündin Bontje di Russillo von Viola Russillo Neala of Dirty Booties von Manuela Sturm Paddington Bear of Dirty Booties von Michael u. Lorraine Wirth Old English Sheepdog (Bobtail) Hündin Danish Delight Back to Basic von Annett Muchow Ambasstown Midnight Madness von Martina Arens Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde Kalea of wonderful smile von Monika Neumann Unai Blue Ragnar Dogs von Eva Krian

Montenegrischer Champion Border Collie Hündin Viatrixes A Song Of My Heart von Beatrix u. Reinhold Such Österreichischer Veteranenchampion Collie Kurzhaar Rüde Jack Mack’s Kadfael Klis von Bernhard u. Bärbel Hofer Schweizer Champion Border Collie Rüde Glaendale Callahan von Birgitt Huber-Birkenstock u. Richard Birken stock Schweizer Veteranenchampion Border Collie Hündin Birkenhof’s Mysterious Girl von Birgitt Huber-Birkenstock u. Richard Birkenstock Collie Kurzhaar Rüde Jack Mack’s Kadfael Klis von Bernhard u. Bärbel Hofer

Welsh Corgi Pembroke Rüde Richard Valiant Knight for Massenbachtal von Wladimir Hand schuh Y Ddraig Goch Somebody to love von Renate Hilger Welsh Corgi Pembroke Hündin Born to Be Your Lunch at Cartier von Julia Jerratsch u. Sebastian Schulz Peek-a-boo o’the Palatinate Pixies von Sabine Thomas

Aus dem Club Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin Jette die Nette von der alten Birke von Ulf-Peter Buß u. Petra Tietze Kaya vom Haubergsland von Petra Kleis-Breuer Oh, la, la vom Hohen Steg von Christine Stelter Welsh Corgi Cardigan Rüde Black Forest Corgi’s Aramis von Nadine Deißler-Lehmen

ClubReport 4.20227

Die Corona-Sonderregelungen in Bezug auf die Championtitel im CfBrH waren bis einschließlich 30.06.2022 befristet. Da mittler weile wieder regelmäßig Ausstellungen stattfinden und auch die Umgangsbeschränkungen aufgehoben worden sind, werden die Sonderregelungen mit Wirkung vom 01.07.2022 aufgehoben. Die Anwartschaften, die unter den Corona-Sonderregelungen errungen wurden, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.Norbert Wichmann Leiter Ausstellungswesen

Slowenischer Champion Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin Sunblessed Forest Isleen von Magdalena Reiter

Allen Besitzern meine herzlichstenNorbertGlückwünsche!Wichmann Leiter Ausstellungswesen

Wichtiger Hinweis zu den „Champion-Titel“!Corona-Sonderregelungen

Luxemburger Jugendchampion Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde Xaadi vom Birkenwappen von Birgit Huter

Deutscher Veteranenchampion Border Collie Hündin Carry von der Sam-Weide von Rita Brockmann Collie Kurzhaar Rüden Ilsanto of Percys Home von Marlies Marktscheffel Collie Langhaar Hündin Eliza vom Buckenhofer Forst von Manuela Sturm Old English Sheepdog (Bobtail) Hündin Nala from Tequila’s Oase von Annett Muchow Shetland Sheepdog (Sheltie) Hündin Lütt Adexa vom Reiterwappen von Petra Tietze Power Pretty vom Birkenwappen von Gabriele Uelpenich

Welsh Corgi Pembroke Hündin Lovely Little Lolitta Gaucho von Isabella Duschinski Deutscher Champion VDH Shetland Sheepdog (Sheltie) Rüde Mirror Man ze Skalni vyhlidky von Christine Stelter Luxemburger Champion Collie Langhaar Rüde Skabona Blackjack von Dr. Adrian Ortner u. Dr. Simone Esser Welsh Corgi Pembroke Rüde Antonio-Toni vom Moosacher von Petra Schultheiß Kalle Bob vom Old Tom von Sabine u. Dr. Klaus Herrmann

2022 Hier finden Sie die Seminare, die für 2022 bereits in Planung bzw. terminiert sind. Im Laufe des Jahres werden weitere Termine bekannt gegeben.

Diese finden Sie in der aktualisierten Tabelle im jeweils aktuellen Club Report oder unter www.cfbrh.de. Bleiben Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt, da in der derzeitigen Situation Veranstaltungen möglicherweise kurzfristig abgesagt werden müssen.

Inzwischen bieten die Landesgruppen wieder Clubabende an, sodass Sie sich jetzt wieder weiterbilden oder in das Clubleben einbringen können. Denken Sie daran, das Sachkundenachweisheftchen parat zu haben! Ich hoffe sehr, dass all unsere Bemühungen für die Rassehundezucht im VDH fruchten – lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen!

Aufruf zur Datensammlung „merle“

Zum Start möchte ich diejenigen von Ihnen, die Ihre Hunde bereits ha ben testen lassen, bitten, mir die Testergebnisse zukommen zu lassen. Ich benötige eine Kopie der Testergebnisse, aus der neben den Daten des Hundes der merle-Status, der Name des Testlabors und sofern angege ben, die Anzahl der Basenpaare erkennbar ist. Ich werde diese Ergebnis se in die Datenbank eintragen. Bei Hunden, die zukünftig gekört werden, legen Sie den merle-Test bitte den Körunterlagen bei. Noch haben wir keine Testpflicht, raten Ihnen aber zu testen. Wählen Sie dabei bitte ein Labor, das neben den Allelen auch die Anzahl der Basenpaare angibt.

Liebe Züchterinnen und Züchter, verunsichernde Zeiten! Vor zwei Jahren dachte ich, dass alles besser würde, wenn Corona erst mal vorbei ist. Nun ist Corona immer noch nicht wirklich vorbei und es gibt eine Fülle neuer Themen, die Sorgen bereiten. Bis zu Beginn dieses Jahres waren für mich die Hunde und die Zucht immer ein Ausgleich, aus dem ich Kraft schöpfen konnte. Dass auch dieses „Kraftfeld“ angekratzt werden könnte, hätte ich nie gedacht! In zwischen ist die erste Aufregung um Qualzucht und Ausstellungsverbote vorbei und wir haben im Club eine Aufgabe mehr! Heute bin ich froh, Mitglied in diesem Verein zu sein, in dem sich sofort eine Gruppe gefun den hat, die aktiv und unermüdlich für unsere Rassehundezucht kämpft. Sicherlich sind viele von Ihnen auch schon aktiv (und gelb) geworden! Aber unabhängig davon, ob Sie sich zusätzlich aktiv für Ihre Rasse oder die Rassehundezucht allgemein einsetzen wollen, spielen Sie als Züch ter die Hauptrolle in der Rassehundezucht. Am besten unterstützen Sie, wenn Sie diese Rolle perfekt annehmen: Züchten Sie mit gesunden, rassetypischen Hunden, die Sie in Vorzeigezuchtstätten aufziehen und betreuen Sie Ihre Welpenkäufer aufs Beste!

Sachkunde Da es während der Lockdowns schwierig war, die verpflichtenden Sach kundenachweise zu erbringen, hatten wir diese zeitweise ausgesetzt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Hunden einen schönen Sommer! Vera Bochdalofsky

8./9. Oktober 2022 Bayern Süd Gasthaus „Strasserwirt“, Obere Hauptstraße 2 85462 Eitting Vera Bochdalofsky Margaretha cfbrh.glaesser@bafo.deGläßer

5./6. November 2022 Niedersachsen Schützenhaus Peine Kantstraße 1A 31224 Peine Claus-Peter Fricke, Bettina Weller Bettina bettina.weller@gmx.deWeller

ClubReport 4.2022 8 Aus dem Club Leiterin

Auf facebook verfolgen sicherlich viele von Ihnen Informationen und Neuigkeiten zum Thema merle. Die Merle-Zucht war in den 90ern des letzten Jahrtausends bereits ein Thema. Der Club hat sich diesem damals angenommen und ganze Sheltie- und Collie-Würfe im Rahmen einer Studie vorgestellt. Damals konnte nachgewiesen werden, dass heterozy gote Merle-Träger nicht durch das Merle-Gen beeinträchtigt sind. Leider ist merle nun wieder ein Thema. Ein Thema, dem wir uns wieder anneh men, da es auch neue Erkenntnisse gibt.

NeuzüchterseminareZuchtwesen

Neuzüchterseminare 2022 Termin Veranstalter Ort Referenten Ansprechpartner

Die Ziele unserer Initiative finden Sie im folgenden emotionalen Statem ent Persönlichzusammengefasst:findeichdie Bezeichnung „Qualzucht“ ebenso daneben und grenzwertig wie „Kampfhund“. Und da mir die Frage pro Tag wohl min destens 100mal gestellt wird, hier noch einmal ganz glasklar. Wir - die Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ - stehen für eine verantwortungsvolle Rassehundezucht im VDH. Wir schließen keine unserer teilweise uralten Hunderassen aus. Wir „opfern“ nieman den, um uns selbst zu retten. Wenn ein Verein in Bedrängnis gerät, stehen wir Schulter an Schulter mit ihm. Wir diskriminieren nicht. Wir stützen einander. Aber! (Ja, ein „Aber“ gibt es immer und überall) Wir verste hen uns tatsächlich als das, was Züchter und Zuchtrichter im wahrsten und ursprünglichsten Sinne sein sollten und sind, nämlich Kynologen der ersten Stunde; die Beschützer und Bewahrer der uns anvertrauten Hunderassen. Die wir so sehr lieben, dass wir ihnen unser ganzes Leben widmen! Wir bilden uns weiter und werden ausgebildet. Wir schulen und werden geschult. Nicht einmal oder zweimal. Sondern regelmäßig.

ClubReport 4.20229Aus dem Club Inzwischen sind wieder eini ge Wochen ins Land gegan gen. Unsere gelbe Initiative Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qual zucht ist gewachsen, und zwar um Mitglieder und auch um Inhalt. Mittlerweile gibt es uns auch auf Englisch. Das Herzstück unserer Kampagne „Von Anfang an geliebt“ und „Bis zum Ende des Weges“ haben wir in viele Sprachen übersetzt. Dieses Herzstück wurde von anderen Vereinen aufgenommen, an ihre eigenen Rassen angepasst und verbreitet. Neu ist auch das überarbeitete Statement zum Thema Merle von Mrs Mary DarüberhinausLangevin. wurden und werden Politikergespräche und Gespräche mit Juristen geführt. Auch hat sich der CfBrH einem weiteren schwergewichtigen Thema gestellt; dem Umweltgedanken in Verbindung mit Hundezucht. Schnell stand fest, dass wir hier etwas dazu beitragen müssen, dass unsere Nachkommen auch noch eine lebenswerte Welt vorfinden werden. Dar aus entstand die „grüne Aktion“. Für jeden bei uns geborenen Welpen investieren wir einen Euro in das Pflanzen von Bäumen sowie in die Re aktivierung von Mooren. Unsere Taskforce „Gelbe Initiative“ arbeitet schnell, effizient und uner müdlich. An dieser Stelle mein Dank an diese großartigen Frauen und Männer, die so viele Stunden und so viel Herzblut in die Projekte stecken. Wenn man so intensiv und lange miteinander arbeitet, lernt man sich aus einem anderen Blickwinkel kennen und schätzen. Unsere Rassen verdanken Euch schon jetzt unglaublich viel. Johannes, Matthias, Miriam, Annette und Kirstin, ihr seid mit Gold nicht aufzuwiegen!

LiebeVerantwortungHingabe

Von der ersten bis zur letzten Sekunde…

Von Sarah Boyd

Rassebetreuer

Bearded Collie Liebe Bearded Collie Züchter, Besitzer und Liebhaber der Rasse, der Sommer hat Einzug gehalten, viele von uns waren bestimmt auch schon im Urlaub oder werden vielleicht in den nächsten Tagen noch in Ihren Sommerurlaub starten. Zurzeit finden auch wieder wie gewohnt Ausstellungen statt und wir können uns unbeschwert treffen und unse rem geliebten Hobby nachgehen. Wir hoffen, das es auch noch länger so bleiben möge. Wir möchten heute nochmals an unsere diesjährige Züchtertagung, welche im Rahmen der Neuwahlen des Rassebetreuers und dessen Stell vertreters steht, erinnern. Termin ist der 08.10.22, Ort der Veranstaltung: Hotel „Thüringer Wald blick“ in Gotha Boxberg. Das macht uns aus und ist zusammen mit unserem Verantwortungsbe wusstsein eine tragende Säule in der Rassehundezucht. Ohne Wissen geht es nicht. Das bedeutet immer auch ganz besondere Sorgfalt bei der eigenen Reflektion. Was ist richtig, wo stehen wir, wo müssen wir hin, was sagt die Wissenschaft. Das wiederum führt unweigerlich immer wieder zu neuen Erkenntnissen, denen dann Veränderungen und Anpas sungen folgen. Das ist in jeder Hunderasse so, nur die Bereiche und das Ausmaß mögen hier differieren. Bedeutet übrigens NICHT, den Rasse hund mal eben schnell mit der Badewanne auszukippen. Überhaupt ist nichts „schnell“ in der Kynologie und Hundezucht. Schnell ist nur unsere heutige Zeit. Schnell sind nur die Eiferer. Schnell sind nur willkürliche Verbote, die blindem Aktionismus entspringen. Die wahre und dauerhaf te Lösung, die das Problem nicht nur verschiebt, die wird mit Augenmaß und Wissen und Erfahrung und Bedacht erarbeitet. Ja, erarbeitet, und zwar NICHT von Menschen, die die Welt der Rassehundezucht und de ren Hunderassen nur mal eben so gestreift haben. Das wissen auch alle Vereine, die sich uns angeschlossen haben, und sie sehen es genauso. Und weil das so ist und wir tatsächlich alle zusammengehören, lassen wir niemanden im Stich. Wir hören einander zu, wirklich und ernsthaft, und tauschen uns aus. Auch das sind Eigenschaften, die gänzlich aus der Mode gekommen zu sein scheinen. Aber wir leben sie. Weil es nur so funktioniert. Wir lieben unsere Hunderassen. Und deshalb schützen wir sie. Immer. Vor jeder Gefahr. Wie eben auch unsere Hunde uns beschüt zen…so ist es von Anbeginn der Zeit gewesen. So wird es immer sein!

ClubReport 4.2022 10 Thema

NEUER TERMIN FÜR DIE ZÜCHTERTAGUNG Wir laden hiermit alle Züchter und auch Gäste zur Züchtertagung am 26.11.2022 ins Hotel Waldschlösschen nach Coswig/OT Klieken ein. Tagesordnung Züchtertagung 26.11.2022

* Nur schriftlich angemeldete Personen können an der Tagung teilneh men. (Anmeldung an: bobtail@cfbrh.de)

Ausstellung Schweiz (Aarau 18.-19.06.2022), von Michaela Muschler

* Für die Teilnahme ist eine Zahlung einer Tagungspauschale von € 21,00 pro Person zu entrichten. (Kontodaten werden nach Anmel dung per Mail übermittelt)

TOP6: Benennung eines Wahlleiters - Entlastung des bisherigen Rassebetreuers und seines Stellver -tretersAbstimmung über Wahlverfahren – offene oder geheime Wahl - Vorstellung der sich zur Wahl stellenden Kandidaten

ClubReport 4.202211Rassebetreuer

TOP9: Feststellung der Stimmberechtigung für vorliegende Anträge

Ihre Rassebetreuer Annett Zink und Margit Denter

- In der Offenen Klasse Hündinnen durfte sich Gudrun Hartmann mit Giulietta In-sitú über ein V1, CAC, Res.-CACIB am Samstagvormittag und über ein V1, CAC, BOB am Nachmittag freuen.

TOP11: Abstimmung über Anträge zur HV

* Der Zahlungseingang und somit die verbindliche Reservierung der Teilnahme muss bis zum 31.10.2022 erfolgt sein.

TOP8: Wahl des stellvertretenden Rassebetreuers

Was macht man am heißesten Wochenende des Jahres?? Genau man fährt in die Schweiz nach Aarau zur Hundeausstellung (2x CACIB & 1x CAC), die mit ihrem wundervollen Ambiente und der alljährlichen phantastische Stimmung immer eine Reise wert ist. Dieses Mal brach die Show, mit einer Außentemperatur von unglaublichen 38°C, alle Rekorde, doch das konnte uns nicht abschrecken. Alle Kurzis waren würdevolle Vertreter ihrer Rasse und so ließen die vorzüglichen Ergebnisse nicht lang auf sich warten.

TOP5: Feststellung der wahlberechtigten Züchter

* In der Tagungspauschale enthalten sind folgende Leistungen: - vormittags eine Kaffeepause mit 2 Tassen Kaffee/Tee - Mittagessen mit 3-Gang-Menü, 3 Hauptgänge zur Auswahl - nachmittags eine Kaffeepause mit 2 Tassen Kaffee/Tee sowie Ge -bäckBereitstellung des Seminarraumes - Nutzung der vorhandenen Tagungstechnik (Overhead-Projektor, Leinwand, Flip-Chart, Pinnwände, DVD Player, Fernseher, Dia-Projek tor, Rednerpult u.a.)

- In der Champion Klasse erhielt der Rüde Legend Of Camelot‘s Vanil la King von Michaela Muschler am Samstag und am Sonntag ein V1, CAC, CACIB, Alpensieger und BOS.

Wie bereits im vorletzten Clubreport angekündigt, steht die Züchterta gung mit Wahlen in diesem Jahr an. Der neue Leitfaden zur Durchfüh rung dieser Züchtertagung ermöglicht es uns, eine Änderung gegenüber der bisherigen Einladung vorzunehmen. Die Tagesordnung bleibt beste hen, jedoch ändern sich Tagungsort und -datum.

* Gäste ohne Bezahlung bzw. Anmeldung können nicht an der Tagung teilnehmen.

* Es wird darum gebeten, die Fellnasen möglichst nicht mit zur Ver anstaltung zu bringen. Es ist nur eine kleine Anzahl von Hunden gestattet, so dass um Voranmeldung gebeten wird. Gleiches gilt für Übernachtungen. Für den Moment bleibt uns nur, euch und euren Vierbeinern einen schö nen Sommer, mit vielen schönen Ausstellungen zu wünschen.

Anträge an die Züchtertagung bitte formgerecht auch bis spätestens 31.08.22 einreichen. Beides kann unter der Mail-Adresse: bearded@ cfbrh.de oder zuchtbuch.zink@t-online.de eingereicht bzw. gemeldet werden. Die Tagesordnung wurde ja bereits im letztem Clubreport veröf fentlicht. Wir hoffen auf eine Rege Teilnahme.

* Erst bei Zahlungseingang erfolgt eine Bestätigung der Teilnahme per Mail.

Der Veteranen Rüde Jack Mack`s Kadfael klis von Bernhard und Bärbel Hofer erlief sich souverän bei allen drei Shows ein V1, CAC, Bester Veteran und erhielt den Alpen-Veteranensieger. Er darf sich nun offiziell Schweizer Veteranenchampion und Alpen-Veteranen champion nennen.

- Die Champion Hündin Turella‘s Keep My Love von Claudia Schmidt erreichte bei allen drei Shows ein V1, CAC und während viele an dere Hunde am Sonntag schon müde und durchgegart waren, gab sie alles und schloss das Wochenende mit einem CACIB und BOB Wir bitten für diese Veranstaltung um Anmeldung bis spätestens 31.08.22, damit eine genaue Absprache mit dem Hotel erfolgen kann.

TOP12: Verschiedenes Anträge für die Züchtertagung bitten wir form- und fristgerecht bis zum 31.10.2022 unter der bekannten E-Mail-Adresse bobtail@cfbrh.de ein DaszureichenVoraussetzungen für die Teilnahme an der Tagung bleiben auch hier bestehen.

TOP1: Begrüßung TOP2: Genehmigung der Tagesordnung TOP3: Vortrag TOP4: Bericht des Rassebetreuers

TOP7: Wahl des Rassebetreuers

TOP10: Diskussion über die eingegangenen Anträge

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern noch einen schönen Rest sommer und hoffen auf ein Wiedersehen am 08.10.22 in Gotha Boxberg.

Bobtail Hallo liebe Bobtailer, eine aufregende Zeit liegt hinter uns. Lange haben wir dem Termin zur Euro-OES-Show entgegengefiebert. Mehrfach gab es Verschiebungen, doch nun ist es vollbracht. Es war ein tolles Wochenende, an dem sich viele Bobtailfreunde aus dem In- und Ausland getroffen und eine schöne Zeit miteinander verbracht haben. Einen ausführlichen Bericht hierzu fin det ihr im Heft weiter hinten.

Peggy Bauermeister & Sophia Bilsheim Rassebetreuer Old English Sheepdog Collie Kurzhaar Sommer, Sonne, Sonnenschein - und heiße Erfolge!

BeginnTagesordnung:9:30UhrBegrüßungund

ClubReport 4.2022 12 Rassebetreuer ab. Damit erfüllt sie ebenfalls die Bedingungen für den Schweizer Champion (Show).

Genehmigung der Tagesordnung Präsident des CfBrH e.V., Claus-Peter Fricke: Aktuelles Vortrag: Erbliche Augenkrankheiten beim Collie, Referent; Dr.Med. Vet.Dr. Peter Hans-JürgenMittagspauseSchunkGlöckner berichtet über seinen Kennel: „Rydeen Collies“ Wahl des Rassebetreuers- betreuerin und dessen/deren Stellvertreter

Auf diese tollen Ergebnisse kann man stolz sein! Aber das Schönste an diesem Wochenende fand außerhalb des Rings statt. Mitten in der klei nen Zeltstadt, im Schatten, zwischen wohlbehüteten Hunden, fand auf Klappstühlen ein Treffen von lieben Freunden, sowie das Schließen von neuen Freundschaften und der Austausch von Gleichgesinnten statt. Es

Übernachtungsmöglichkeit: Gasthof zur Sonne, Pfaffendorfer Hauptstra ße 20, 96126 Maroldsweisach Buchung bitte über E-Mail: zur-sonne@t-online.de (Hunde erlaubt) Stichwort: Colliefreunde wurde sich über allesmögliche ausgetauscht…von Wurfplanungen über Gesundheitstest, Anpaarungen, deutsch-schweizerische Unterschiede im Zuchtregelwerk, Geburtshilfe, Erziehung, Ernährung und vieles, vieles mehr. Nur allzu gern lauschten die Neuzüchter/angehenden Züchter und Deckrüdenbesitzer den Anekdoten und Weisheiten der Altzüchter. Aber auch die Altzüchter hörten gespannt der jungen Generation zu. Alles in Allem ein lehrreiches sowie erfolgreiches Wochenende.

- Feststellung der Stimmberechtigten (Zwingerschutzkarte ist Bedin gung) - Wahl des Wahleiters- leiterin und Helfer/innen - Wahl Rassebetreuer/in - Wahl Stellvertreter/in Rassebetreuer - Behandlung eingegangener Anträge

Meine Empfehlung: Aarau ist in jedem Fall immer eine Reise wert….. aber die Sonnencreme bitte nicht vergessen! Es grüßen, Claudia und Mareike (komm. Rassebetreuer)

UmVerabschiedungeinenreibungslosen Ablauf zu ermöglichen, ist es unbedingt erfor derlich, dass Sie sich per E-Mail (wirthmichael51@t-online.de) mit An zahl der teilnehmenden Personen anmelden. Anmeldeschluss: 11. September! Anträge bis zum 28.August! Ich freue mich auf Ihr Erscheinen. Rassebetreuer CollieMichaelLanghaarWirth

Collie Langhaar Liebe Colliefreunde, liebe Collie Langhaarzüchter, unsere Colliezüchtertagung findet am 25.09.2022 „auf dem Haus am Zeilberg“ statt. Adresse: Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach Tip für das Navi: 96126 Geroldswind eingeben und dann den Schildern „Haus auf dem Zeilberg“ folgen. Es ist auch genügend Parkfläche für Wohnmobile vorhanden!

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus des Bürgerhauses wird Peter Fricke auch das vorgesehene Referat übernehmen und uns dabei über den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Probleme, die die Umsetzung des neuen Tierschutzgesetzes mit sich bringt, unterrichten. Die Cardigan Corgis sind im Moment hauptsächlich bezüglich der blue merle Farbe von der Qualzuchtdebatte betroffen. So wollen wir auf der Züchtertagung auch zu dem Thema Merle in der Cardigan Corgi Zucht explizit Obwohlvortragen.dieCardigans das Thema der angeborenen Kurzrute eigentlich gar nicht betrifft, erscheinen sie doch auch dazu in verschiedenen Listen. Wir wissen alle, dass es ganz schnell jeden bzw. jede Rasse treffen kann, sich als Qualzuchtrasse aufgelistet zu finden. Über kurz oder lang könn ten es dann vielleicht die kurzen Beine unserer Corgis sein, oder was den Rassehundgegnern sonst noch so einfällt ... Leider nützen uns große Aufregung und verschiedene emotionale Schuldzuweisungen nicht viel, darum sind wir dankbar, von Peter Fricke zu erfahren, was auf offiziellem Weg seitens des CfBrH und auch des VDH inzwischen alles unternom men wurde und was es in Zukunft zu tun gilt. Wir freuen uns schon sehr auf unser gemeinsames Treffen bei der Car digan Corgi Züchtertagung 2022 in Nidda und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen! Ihre/Eure Rassebetreuerinnen Beate Steinz und Stellv. RB Susanne Mahler

14:00 Uhr Rückblick auf das vergangene Jahr Gesundheit, Sheltieschau

17:00 Uhr Ende des offiziellen Teils Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf euer Kommen. Herzliche Grüße Petra Meier Martina Kohlhepp Rassebetreuerin Stellv. Rassebetreuerin

ClubReport 4.202213

Welsh Corgi Cardiagan Einladung zur Cardigan Welsh Corgi Züchtertagung 2022 Unsere diesjährige Züchtertagung für die Welsh Corgi Cardigans veran stalten wir am Sonntag, den 23. Oktober 2022, Beginn 11.00 Uhr, im Bürgerhaus in 63667 Nidda.

Rassebetreuer Sheltie Liebe Sheltiefreunde, die Sheltie-Züchtertagung in diesem Jahr findet am 24./25. September statt. Euer Erscheinen ist wichtiger denn je. Es können nur Personen teilnehmen, die sich verbindlich bis zum 10. Sep tember bei mir per E-Mail shelties@old-oak.com angemeldet haben. Die Kontoverbindung teile ich jedem Teilnehmer nach seiner Anmeldung mit. Wir treffen uns im Waldhotel Schäferberg in Espenau bei Kassel. (https:// Folgendeschaeferberg.de).Buchungsoptionen

15:00 Uhr Neuwahlen 16:00 Uhr Kaffeepause am Nachmittag mit hausgebackenem Blechkuchen. 16:30 Uhr Bearbeitung eingegangener Anträge

Sonntag, 25. September 10:00 Uhr Begrüßung mit Kaffee, Tee und Kekse 11:00 Uhr ProgrammTagungsbeginn(Änderungen vorbehalten): Thema: Der Zuchtrüde (Fortpflanzung und Zuchthygie Referentin:ne)

stehen uns zur Verfügung: Nur Samstag 49,50€ Nur Sonntag 40,50€ Wer an beiden Tagen kommen möchte, bekommt ein Sparpaket für 160,00 € inklusive Übernachtung. Zuzüglich sind pro Hund 6,00 Euro zu entrichten. In den Pauschalen sind Softgetränke während der Tagung und Verpfle gung enthalten.

Tierärztin Dr. Theresa Conze anschließende Diskussion zum Thema 13:00 Uhr Mittagspause (es wird ein Imbiss gereicht)

Samstag, 24 September 13:30 Uhr Begrüßung mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen 14:00 Uhr ProgrammTagungsbeginn(Änderungen vorbehalten): Thema: Aktuelle Forschung zum Blue-Merle Referentin: Tierärztin Jana Westerveld anschließende Diskussion zum Thema. Im Anschluss sprechen wir über die aktuelle Situation unserer Rasse bezüglich des TierSchG und der TierSch HuV. 18:00 Uhr Ende Samstag Im Anschluss gemütliches Beisammensein und gemeinsames Abendes sen, Büfett oder 3-Gang Menü (je nach Auslastung)

Zu dem Treffen möchten wir hiermit ganz herzlich vor allem unsere Car digan Corgi Züchterkollegen einladen, und auch alle anderen Freunde unserer Rasse sind willkommen. Da sich die Entwicklung wegen Corona im Moment noch nicht abschätzen lässt und auch zur Vereinfachung der Vorbereitungen, bitten wir unbedingt um frühzeitige vorherige Anmel dung per E-mail bei Beate Steinz oder bei mir. In diesem Jahr ist es wieder soweit, die Wahlen der Rassebetreuer ste hen auf dem Programm. Nach der Begrüßung möchten wir den offiziel len Teil der Züchtertagung damit vormittags beginnen. Als Mitglied des Präsidiums des CfBrH hat sich freundlicherweise unser Präsident, Herr Claus-Peter Fricke, zur Verfügung gestellt.

Sheltie Rassebetreuerin Petra Meier I An der Ems 6, 34305 Niedenstein Tel: 05603-916803, Mobil: 0178270647, E-Mail: sheltie@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Martina Kohlhepp I Haydnstraße 6, 74925 Epfenbach Tel: E-Mail:07263-20056martina-kohlhepp@gmx.de Welsh Corgi Cardigan Rassebetreuerin Beate Steinz I Sonnenhang 23, 63667 Geiß - Nidda Tel: E-Mail:06043-3441cardigan@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Susanne Mahler I Breite Str. 25, 31868 Ottenstein Tel: E-Mail:05286-1303cardigan.stv@cfbrh.de Welsh Corgi Pembroke Rassebetreuerin Lilo Kiel I Böener Str. 58, 49624 Löningen Tel: E-Mail:05432-30357pembroke@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Nancy Leetz-Rosenbohm I Stendaler Str. 15, 39326 Loitsche-Heinrichsberg Tel: 03920-849142 E-Mail: pembroke.stv@cfbrh.de Ihre Ansprechpartner

Ihre AnsprechpartnerClubReport 4.2022 14

BeardedRassebetreuerCollie

Rassebetreuerin Annett Zink I Arnstädter Str. 3, 98716 Elgersburg Tel: 03677-790844, Mobil: 0152-53636172 E-Mail: bearded@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Margit Denter I Welkerseck 1, 66564 Ottweiler Tel. 06824-3693, E-Mail: bearded.stv@cfbrh.de Border Collie Rassebetreuer Matthias Fahrig I Fliederstraße 14, 86836 Graben Tel: 08232-79465, Fax: 08232-904369, Mobil: 0170-3431455 E-Mail: border@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Anja Eisfeld I Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau Tel: 08822-9494697, Mobil: 0171-9511452 E-Mail: border.stv@cfbrh.de Collie Kurzhaar Rassebetreuerin Claudia Bohne (Komm) I 39517 Burgstall Tel: 0176 31194343, E-Mail: colliekurzhaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Mareike von Appen I Rosenstraße 6, 21255 Kakenstorf Tel: 0176 75569588, E-Mail: colliekurzhaar.stv@cfbrh.de Collie Langhaar Rassebetreuer Michael Wirth I Voccawind 1, 96126 Maroldsweisach Tel: 09532-921077, Mobil: 0176 31194343 E-Mail: collielanghaar@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Michaela Westermann I Talstr. 68, 66649 Oberthal Mobil: E-Mail:0171-4310976bobtail.stv@cfbrh.de

Tel: 0152-53823270, E-Mail: collielanghaar.stv@cfbrh.de 0ld English Sheepdog (Bobtail) Rassebetreuerin Peggy Bauermeister I Kliekener Hauptstraße 14, 06869 Coswig/Anhalt Tel: 034903-499378, Mobil: 0171-2926700 E-Mail: bobtail@cfbrh.de Stellvertretende Rassebetreuerin Sophia Bilsheim I Wunaustraße 15, 95448 Bayreuth

1. Vorsitzende: Ute Klein, Grünauer Weg 115, 14712 Rathenow, Tel.: 03385-5747924 oder 0179-5658486, E-Mail : vorsitzende@ cfbrh-lgmv.de, LG-Kto.: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, IBAN: DE12.1405.2000.1613.0012.11, BIC: NOLADE21LWL, Pressewartin: Kathleen Wille,

1. Vorsitzende: Claudia Schäfer, Horstweg 44, 31228 Peine, Tel.: 05834 8443028, E-Mail: claudia.schaefer2000@gmail.com, LG-Kto.: Volksbank Hannover, IBAN: DE36.2519.0001.0731.9010.00 BIC: VOHADE2HXXX, Pressewartin: Marie Schäfer, 29379 Wittingen, Hohenbergsmoor 6, Tel.: 01 57-34 911353, E-Mail: mj.schae@gmx.de Rheinland / www.cfbrh-rheinland.de 1. Vorsitzende: Beate Wallbaum, Talstrasse.226, 40764 Langenfeld, Tel.: 02173-16 83 48, E-Mail: cfbrh-rheinland@t-online.de, Tel. 06825-9 42 75 55, Fax: 065825-9427556, E-Mail: marenmeiser@gmx.de Sachsen / www.cfbrh-sachsen.de 1. Vorsitzende: Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz Tel.: 037141 88 87, Fax: 0371-4 50 06 41, E-Mail: Ermischer@t-online.de, LG-Kto.: Sparkasse Vogtland, IBAN: DE68.8705.8000.3822.0031.65 BIC: WELADED1PLX, Pressewartin: Antje Kretschmer, 02708 Löbau, Badergasse 1, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@cfbrh-sachsen.de Sachsen-Anhalt / www.britische-huetehunde.de 1. Vorsitzender: Gerriet Rosenbohm, Stendaler Straße 14, 39326 Loitsche, Tel.: 03 92 08-20 34, Fax: 03 92 08-2 33 18, E-Mail: kontakt@Schloss-Ramstedt.de, LG-Kto.: Salzlandsparkasse, IBAN:DE66 800 555 000 201 021 463, BIC: NOLADE21SES, Pressewartin: Ina Eggert, Kuseyer Friedensstr. 5a, 38486 Klötze-Kusey, Tel. 039005-62 54

1. Vorsitzende: Margaretha Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürsten feldbruck-Buchenau, Tel.: 08141-34 94 67, Fax: 08141-31 01 18, E-Mail: vorstand1@cfbrh-bayern-sued.de, LG-Kto.: Kreissparkasse Mies bach-Tegernsee, IBAN: DE58 7115 2570 0012 1716 66, BIC: BYLADEM 1MIB Pressewartin: Bianca Hübsch, Gärtnerweg 11, 83626 Unterdar ching/Valley, 08024-48 99 23, E-Mail: presse@cfbrh-bayernsued.de Berlin / www.cfbrh-berlin.de

1. Vorsitzender: Ingo Dahne, Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin, Tel. 0160 91015222, orankegarten@online.de, LG-Kto.: Berliner Sparkasse, IBAN DE66 1005 0000 0190 2804 68 BIC BELADEBEXXX Schriftführer: Viola Russillo, Am Espenpfuhl 13, 12355 Berlin, Tel. 0176 82495314, Russillo.v@icloud.com

Brandenburg / www.cfbrh-brandenburg.de

LG-Kto.: CfbrH e.V. LG Rheinland: Märkische Bank Hagen e.G., BLZ 450 600 09, Konto-Nr. 5031 615 010, BIC Code: GENODEM1HGN, IBAN:DE83 4506 0009 5031 6150 10, Pressewartin: Verena Priller, Blücherstr. 28, 40477 Düsseldorf, E-Mail: info@die-hundeakademie.de Saar / www.cfbrh-saar.de 1. Vorsitzender: Jürgen Underwood, Tel.: 06881-8 80 78 89, E-Mail: j-underwood@t-online.de, LG-Kto.: Bank 1 Saar, BLZ: 59190000, Kto.-Nr.: 01161440000, IBAN: DE58 591 900 000 116 144 000, BIC/ SWIFT: SABADE5S, Pressewartin: Maren Meiser, Auf Missel 6, 66589 Merchweiler/Wemmetsweiler,

1. Vorsitzende: Annett Muchow, Steinstr. 8, 147156 Landin, Tel : 0173 63 29 465, E-Mail: info@adonis-hills.de, LGKto.: Sparkasse Spree-Nei ße, IBAN DE DE 71 1805 0000 0190 0340 84, BIC WELDED1CBN, Pressewart: P. Zink, Orchideensteg 14, 16321 Ber nau, Tel.: 03338-754409, E-Mail: cfbrh-brandenburgspw@gmx.de

Hamburg / www.cfbrh-hamburg.de 1. Vorsitzender: Helmut Nicolaysen, Auf dem Meeck 37, 29614 Soltau, Tel: 05191-1 35 72, vorstand@cfbrh-hh.de, LG-Kto.: Sparkasse Oyten, IBAN: DE53.2915.2670.0020.0594.40, Pressewartin: Anneke von Appen, Kötnerstr. 1, 21255 Tostedt, Tel.: 0176-32756022, E-Mail: annekevonappen@yahoo.de Hessen / www.cfbrh-hessen.de 1. Vorsitzende: Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda Tel.: 06043-34 41, Fax: 06043-34 08, E-Mail: vorsitzende@cfbrh-hessen.de, LG-Kto.: Postgiroamt Frankfurt, IBAN DE47.5001.0060.0120.2286.04, Pressewartin: Rabea Engel, Am Tiefen Graben 23, 35428 Niederkleen, Tel.: 06447-66 85, E-Mail: pressewart@cfbrh-hessen.de Mecklenburg-Vorpommern / www.cfbrh-lgmv.de Dorfstraße 84A, 39343 Ackendorf, Tel: 0175-8359525, E-Mail: presse@cfbrh-lgmv.de Niedersachsen / www.cfbrh-nds.de

ClubReport 4.202215Ihre Ansprechpartner Tierschutzbeauftragte Tierschutzbeauftragte Britta Ludsteck Tel. E-Mail:06645-780405denbrilud.bl@gmail.com Stellvertretende Tierschutzbeauftragte Iris Kuhn Tel. 06871-923667, Mobil 0174 763 1067 E-Mail Aufgrundinfo@highland-hero.dederTatsache,dassheutzutage die Vermittlung von Hunden fast nur noch über die sozialen Medien erfolgt, haben wir uns in Absprache mit den Notbetreuern unserer rassen dazu entschlossen, diese nicht mehr gesondert hier aufzuführen. SPENDEN KONTO Club für Britische Hütehunde Sparkasse Langenfeld BLZ 375 517 80, Konto-Nr.: 21053715 IBAN: DE28 3755 1780 0021 0537 15 BIC: WELADED1LAF Die Landesgruppen im Überblick Baden-Pfalz / www.cfbrh-baden-pfalz.de 1. Vorsitzende: Frau Ariane Meckmann-Klein, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, E-Mail: bobtails@vomweidenhof.de Tel.: 07844-91 29 46; LG-Kto.: VoBa Alzey-Worms, IBAN DE80 5509 1200 0011 3735 00 BIC GENODE61AZY, Pressewartin: N.N, Bayern-Nord / www.cfbrh-lg-bayern-nord.de 1. Vorsitzende: Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof Tel.: 0 9131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de, LG-Kto.: Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE91760501010011087533, BIC: SSKNDE77, Presse wartin: Anita Unger, Dorfstraße 17, 93309 Kelheim, Tel.: 09441-17 78 57, E-Mail: anita_unger@t-online.de Bayern-Süd / www.cfbrh-bayern-sued.de

agriatierversicherung.deZusätzlich10%Onlinerabatt

Ein Leben lang geschützt.

Agria Zucht Lebenszusatzversicherung

Agria bietet speziell auf den Bedarf von Züchtern zugeschnittene Versicherungslösungen, die derzeit einzigartig am deutschen Markt sind.

Weitere Infos: Top-Partner des

ClubReport 4.2022 16 Ihre Ansprechpartner

– Leistet wenn der Hund nachweislich unfruchtbar ist, aufgrund einer Erkrankung kastriert werden muss oder aufgrund einer Erbkrankheit nicht in der Zucht eingesetzt werden kann. Agria Gebrauchswertversicherung – Für Halter von Arbeits-, Sport- und Wettkampfhunden. Entschädigt bei Verlust der Arbeitsfähigkeit des Hundes. Mitglieder im CfBrH erhalten einen Prämienrabatt in Höhe von 10% auf alle in Deutschland angebotenen Einzelhunde versicherungen sowie eine kostenlose Welpenlebensversicherung unter den gültigen Bedingungen der Agria. Als Versicherer für Haustiere sind wir neu auf dem deutschen Markt, in Schweden schützen wir Haustiere jedoch bereits seit 1890. Erfahren Sie mehr und sichern Sie sich zusätzlich 10% Onlinerabatt unter

Einzigartige Produkte und Vorteile speziell für CfBrH-Mitglieder/-Züchter

Agria Zucht Krankenzusatzversicherung - Sichert die Kosten der tierärztlichen Versorgung für Welpenwürfe sowie die Haftung für verdeckte Mängel ab. Von der Geburt bis zum 4. Monat

Agria Rudelversicherung – Erstattet die Kosten der tierärztlichen Behandlung bei Krankheit und Unfall, inkl. Operation zu besonders günstigen Konditionen. Ab einer Rudelgröße von 4 Hunden.

Von Anfang an geliebt.

ClubReport 4.202217Ihre Ansprechpartner E-Mail: candus69@yahoo.com, Mobil 01520 3881813 LG Brandenburg Frau Simone Krüger, Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/OT Mallnow, Tel. 033602-26 53, E-Mail: info@adonis-hills.de LG Hamburg Frau Andrea Pump, Poggenseer Str. 8, 23896 Nusse, Tel. 04543-88 99 99, E-Mail: welpen@cfbrh-hh.de LG Hessen Frau Beate Steinz, Sonnenhang 23, 63667 Geiß-Nidda, Tel: 06043-34 41, Fax: 34 08, E-Mail: welpenvennittlung@cfbrh-hessen.de LG Mecklenburg-Vorpommern Frau Karin Freytag, Enzianweg 1, 23966 Wismar Tel: 03841-7382331 oder 0152-57541486 LG Niedersachsen Marie Schäfer, Hohenbergsmoor 6, 29379 Wittingen, Tel: 0157 34 91 13 53, E-Mail: mj.schae@gmx.de LG Rheinland Frau Inge Frank, In der Dornhecke 19, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224-86 83, Fax: 88 92, E-Mail: frank.fam@t-online.de

1. Vorsitzende Jutta Laackmann, Obersten-Wehr 3, 25572 Obersten-Wehr Tel. 04825-87 85, E-Mail: laackmann.obersten-wehr@t-online.de

Welpenvermittlung der LandesgruppenLGBadenPfalz

LG Sachsen Frau Irina Ermischer, An den Weiden 10, 09114 Chemnitz, Tel. 0371-41 88 87, Fax: 45 00 641, E-Mail: Ermischer@t-online.de LG Sachsen Anhalt

LG Saar Frau Reinhilde Arnold, Hauptstr.83, 67688 Rodenbach Tel. 06374-21 72, E-Mail: wrpinternet@aol.com

BIC: NOLADE21SHO Pressewartin Gloria Kiy, E-Mail: gloria.kiy@icloud. com Thüringen / www.cfbrh-thueringen.de

LGKto.: Sparkasse Südholstein, IBAN DE68.2305.1030.0510.3264.40

BIC: VOBADESSXXX, Pressewartin: Ute Endres, 69207 Sandhausen, Tel. 0151 - 44648888 E-Mail: pressewartin@cfbrh-wuerttemberg.de

1. Vorsitzender: Joachim Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel.: 03 69 29-8 94 18, Fax.: 03 69 29-8 00 53, E-Mail: bob tail@poetsgarden.de, LG-Kto.: Sparkasse Mittel-Thüringen, IBAN: DE22820510000600018555

LG Berlin Collies und Sheltie: Frau Julia Koppin, Hinter dem Kurpark 1, 12587 Berlin Mail: info@supersinn-berlin, Mobil 0178 4049374 Bobtail, Border Collie, Bearded Collie, Corgis: Frau Laurita Raabe, Gies hofer Hauptstr.23, 15324 Letschin OT Gieshof

Schleswig-Holstein / www.cfbrh-sh.eu

1. Vorsitzende: Martina Arens, Sillandweg 12, 26452 Sande, Tel. 04422-99 98 66, E-Mail: martinaarens@t-online.de, LG-Kto.: Weser-Elbe Sparkasse, IBAN DE85 2925 0000 0142 0044 80 BIC: BRLADE21BRS, Pressewart: Holger Silberhorn, Bärenbruch 57, 44379 Dortmund, Tel. 0231 - 7267309, E-Mail: pressewart@cfbrh-weser-ems. de Westfalen / www.cfbrh-lgwf.de

1. Vorsitzende: Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel.: 0 20 41-3 28 25, E-Mail: vorsitz1@cfbrh-lgwf.de, LGKto.: Sparkasse Vest, BAN: DE77.42I65.0150.0055.0315.20, BIC: WELADED1REK, Pressewart: Kirstin Ogrizovic, Tel. 029489492711, E-Mail: cocos-inspiration-collies@web.de Württemberg / www.cfbrh-wuerttemberg.de 1. Vorsitzende: Alexandra Latzel, Taldorfstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49, E-Mail: latzel. border@t-online.de, LG-Kto.: Volksbank Stuttgart eG, IBAN: DE91.6009.0100.0320.3390.09

Frau Kerstin Baers, Sudenburger Str. 8, 39517 Tangerhütte Tel.: 03935 / 211833, E-Mail: collie-baers@t-online.de LG Schleswig Holstein Frau Sylvia Benthien, Dorfstraße 17, 23820 Wulfsfelde, Tel.04506189855 oder 0178-4185544, E-Mail: s.benthien66@web.de LG Thüringen Frau Sabine Schmidt, Am Bermberg 21, 99842 Ruhla, Tel. 03 69 29 / 8 94 18, Fax: 8 00 53, E-Mail: bobtail@poetsgarden.de LG Weser Ems Frau Heidi Müller-Heinz, Eschstr. 16a, 26123 Oldenburg Tel. 0441-8 48 59 und 0441-8 85 99 21, E-Mail: heidi.mueller.oes@web.de LG Westfalen Frau Elke Blazek, In der Boverheide 16, 46238 Bottrop, Tel. 02041-3 28 25, E-Mail: klaus-elke@gelsennet.de LG Württemberg Frau Alexandra Latzel, Taldorfstrasse 2, 88048 Friedrichshafen, Tel. 07546-91 70 49

BIC: HELADEF1WEM, Pressewartin: Irina Köllner, Lerchenbergstr. 1, 99880 Waltershausen, Tel.: 03 62 59-5 08 07, E-Mail: koellnerfamily@t-online.de Weser-Ems / www.cfbrh-weser-ems.de

Frau Ina Kolar, Brückenstraße 41, 35781 Weilburg-Gaudernbach, Tel.: 06086-96 97 75, E-Mail: fellmonster@gmx.de LG Bayern Nord Frau Tina Nahr, Sebalder Forstweg 22A, 91054 Buckenhof, Tel.: 09131-5 88 71, E-Mail: tina.nahr@gmx.de LG Bayern Süd Frau Margarete Gläßer, Weidenstr. 23, 82256 Fürstenfeldbruck Buchenau, Tel. 0 8141-34 94 67, Fax: 3101 18, E-Mail: welpenvermittlung@cfbrh-bayern-sued.de

Thema 18

Das großzügige und weitläufige Terrain im malerischen Gutspark entlockte manchem Teilnehmer Bewunderung. Es ging sehr inter national zu. Man hörte viele Sprachen, denn aus vielen Ländern waren die Teilnehmer angereist.

19

Die folgenden Berichte der Rassebetreuerin sowie der Richterin sowie die Bilder sprechen für sich. Lesen Sie selbst.

Am Abend vor der Schau konnten wir bei uriger Musik in zünfti gen Trachten und bei gutem Essen lange Gespräche mit interes santen Gästen des Events führen. Ein Höhepunkt dieses Abends war sicher die Danksagung und das Überreichen der Dankesga ben durch unseren Präsidenten an mitwirkende Organisatoren.

Von Sarah Boyd

Nach vielen Jahren war es wieder so weit – die EuroBobtailShow fand im Juni bei bereits hochsommerlich-schwülen Temperaturen und angekündigten Unwettern in Miesbach in Bayern statt. Wie auch zehn Jahre zuvor wurde diese außergewöhnliche Show von Familie Bilsheim und Rassebetreuerin Peggy Bauermeister mit viel Liebe zum Detail perfekt ausgerichtet.

Euro-Bobtail-Show2022

33.

von Helen Cousins Nachdem die Show 2 Jahre lang abgesagt wurde, habe ich mich gefreut, am 3. Juni endlich in ein Flugzeug nach Deutschland steigen zu können, um die 33. Euro-OES-Show in Miesbach zu richten. Am Flughafen wurde ich von Sophia und ihrer Bobtail Hündin Luna abgeholt und hatte das Vergnügen, Lisa aus Kopenhagen sowie Päivi und ihre nette Freundin Je nni aus Finnland kennenzulernen. Wir fuhren gemeinsam vom Flughafen ins Hotel. Das Hotel war wunderschön und nachdem ich mein Zimmer bezogen hatte, probierte ich, wie es sich gehört, gleich ein deutsches Bier. Im Biergarten des Hotels traf ich dann Carol & Trevor & Janet & Adrian aus England. Gemeinsam hatten wir einen tollen Nachmittag und landeten alle bei Aldi auf der Suche nach ein paar Snacks, lol. Am Samstag nahm ich an einer wunderbaren Stadtrundfahrt durch Mün chen teil. Es war sehr interessant und ich habe viel gelernt. Nach ein paar schönen Stunden in München ging es zurück zum Hotel, wo am Abend ein wunderbares Essen mit einer traditionellen bayerischen Blaskapelle stattfand. Die Damen Heike, Sophia, Sarah & Peggy in wunderschönen Trachten und die Herren in ihren Lederhosen sahen fantastisch aus. Es gab den traditionellen Bierfassanstich und dann leckeres Bier vom Fass. Es war ein fabelhafter und unterhaltsamer Abend. Am Sonntag war es schließlich Zeit für die Ausstellung und das Richten, auf das ich mich über Jahre so gefreut hatte. Die Sonne schien, das Ge lände sah wunderschön aus und auf dem Tisch lagen die tollsten Preise: besondere Handtücher, Bilder, OES-Figuren, Sektflaschen, besondere Ta schen für die Gewinner und fabelhafte Rosetten. Ich schaute mich um und sah viele schöne OES, und da wurde mir bewusst, dass ich eine schwere Aufgabe vor mir hatte. Von den 91 Teilnehmern waren 86 anwesend. Als Helfer im Ring hatte ich Jens als Schreiber, seine Frau Sarah als Fotografin und Manuela als Helfer. Alle haben einen wunderbaren Job gemacht und sehr hart gear beitet. Ich habe den Tag sehr genossen. Ich hatte einige wirklich außergewöhnliche Hunde von höchster Quali tät und ich wünschte, ich hätte mehr Plätze vergeben können, da viele Hunde nicht platziert wurden, die es ebenfalls verdient hätten. Es gab

Die 33. Euro-OES-Show in Miesbach/Deutschland

ClubReport 4.2022 Euro-Bobtail 2022

ClubReport 4.2022Euro-Bobtail 2022

Danke an Sophia, Peggy & Heike für diese großartige Erfahrung, die ich nie vergessen werde und vor allem danke ich allen, die ihre Hunde ge meldet und gezeigt haben. Jeder hat diese Erfahrung so besonders für mich gemacht.

Mein Best Puppy ist ein Sohn des Res. BIS. Ebenfalls ein Hund mit einer glänzenden Zukunft. Ich liebte seine Zeichnung am Kopf. Mein bestes Baby bewegte sich bereits mit 16 Wochen frei durch den Ring, so eine süße Maus und so gut gebaut.

Glücklicherweise konnte ich das Richten beenden kurz bevor der große Regen einsetzte. Ich hatte eine wunderbare Zeit und fühlte mich geehrt, dass ich so viele ausgezeichnete Hunde richten durfte. Der Applaus für alle Klassen war großartig. Jeder war freundlich und gratulierte dem anderen. Dies war meine 1. Euro-OES-Show und hoffentlich nicht meine letzte. Ich habe bereits im Vorfeld viel über die Partys danach gehört und ich wurde nicht enttäuscht. Es hat so viel Spaß gemacht, die Band war groß artig, die Leute waren fantastisch lustig und ich habe die ganze Nacht Eindurchgetanzt.großesDankeschön an den Club für die Ausrichtung und Organisati on einer so tollen Show.

viele rassetypisch quadratische Bobtails, breite Hinterhände und ich war auch sehr erfreut, so viele ansteigende Rückenlinien zu finden. Die Köpfe waren insgesamt gut. Ein paar Hunde hatten etwas schmale Unterkiefer. Ein paar Hunde hatten helle Augen, ansonsten waren die dunklen Au gen gut und einige schöne blaue, vollständig pigmentierte Augen waren ebenfalls dabei. Die Winkelungen und Knochen waren großartig. Ich war froh, so viele Hunde mit qualitativ hochwertigem Haarkleid zu finden. Die raumgreifende Bewegung anzusehen war bei vielen eine Freude. Ich hatte die Qual der Wahl und musste viele schwere Entscheidungen Meinemtreffen. BIS hatte ich auf der Crufts das CC verliehen, sie hatte alles, was ich von einem OES erwartete, und sie bewegte sich so frei im Ring, einfach großartig. Mein Res. BIS füllt das Auge mit seiner Gesamterscheinung. Einfach alles an der richtigen Stelle. Mein Bester Veteran sah aus wie ein Bild, in toller Kondition gezeigt ist er durch den Ring geschwebt. Mein Bester Junghund hat eine glänzende Zukunft vor sich.

Nachdem im Jahr 2018 auf der Euro-OES-Show in Italien die Verkün dung erfolgte, dass Deutschland nach Ungarn in 2019 Ausrichter der Euro-OES-Show 2020 sein wird, ist so viel passiert. Es ist müßig alle Aufs und Abs nochmals aufzuzählen – jeder weiß, was in den letzten Jahren in der Welt passiert ist. Eine Menge Gründe, die mehrfach zu Verschie bungen unserer Show führten. Umso glücklicher sind wir, dass am Ende nun tatsächlich alles gut wur de. Die Zeit zwischen Italien und Ungarn haben wir genutzt, um die Homepage zur Veranstaltung aufzubauen, auf welcher wir unsere Gäste stetig mit aktuellen Daten versorgt haben. Nachdem wir aus Ungarn zurückkamen, wurden Pläne geschmiedet, was wir unseren Gästen an Programm und kleinen Aufmerksamkeiten in Form von Gastgeschenken zu Teil werden lassen wollen. Danke an dieser Stelle an Jean Bilsheim, der mit seiner Recycling-Idee für Jeansröcke und -hosen den Anstoß da für gab, dass es in diesem Jahr wohl einzigartige Welcomebags für jeden Teilnehmer gab. Und da die vielen Verschiebungen zu jeder Menge Zeit führte, wurden diese Taschen nach und nach mit einigen kleinen Dingen für Mensch und Hund befüllt. Vieles davon handgemacht. So gab es Sei fen in Bobtailform, Zerrseile für die Vierbeiner, Schlüsselanhänger (gefilzt aus Bobtailhaar), selbstgenähte Poop-Bags und vieles mehr.

2. Juni Endlich2022istes so weit. Wir, die Familien Bauer meister und Bilsheim, sind mit vollgepackten Fahrzeugen und „Paul“ unserem Anhänger in Miesbach eingetroffen. Hier wurde für uns im Untergeschoss ein Schulungsraum reserviert, in welchem wir uns nach Herzenslust mit un serem mitgebrachten Equipment ausbreiten konnten. Und das ist wörtlich gemeint. In diesem Raum haben wir mit fleißiger Unter stützung von Brigitte und Melanie Leonhardt die Welcomebags befüllt. Euch beiden ein gesondertes Dankeschön – ihr wart Spitze (auch als Empfangspersonal für unsere Aussteller am Counter). So langsam trudelten die ersten Teilnehmer ein ….

3. Juni 2022 Immer mehr Gäste trafen ein und im Hotel herrschte geschäftiges Trei ben. Auf den Gängen war das Servicepersonal unterwegs und damit beschäftigt, unseren kleinen Willkommensgruß auf den Zimmern zu Amverteilen.Morgen ist eine kleine Gruppe mit einem Reisebus und unseren „Reiseleitern“ Jean & Olaf in Richtung Schloss Neuschwanstein aufge brochen. Die Stimmung war ausgelassen und am Abend hatte sicherlich jeder etwas zu erzählen. Am Nachmittag traf dann die Ringdeko, in Form von Heuballen, in Miesbach auf dem Ausstellungsgelände an der Scheune ein. Lei der war es uns nicht vergönnt, den Aufbau trockenen Fußes vorzuehmen. Aufbau der Zel te, Vertragen der Tische und Bänke und Her richten des Rings – all das wurde von heftigem Regen begleitet (Wie wir 2 Tage später sehen sollten – es geht Erneut4.schlimmer).Juni2022wareine kleine Gruppe mit dem Reisebus unterwegs. Ziel war dieses Mal München. Hier gab es eine kleine Stadtrundfahrt mit an schließender Erkundung der Innenstadt zu Fuß. Eine englischsprachige Reiseleiterin brachte hier unseren Gästen die Geschichte Münchens et was näher. Jean Bilsheim hatte für beide Tage Handouts vorbereiten, so dass die Teilnehmer auch Infomaterial mit nach Hause nehmen konnten – lieben Dank für deine Mühe. Am Abend dieses Tages fand dann der erste große offizielle Teil des Ver anstaltungswochenendes statt – der Begrüßungsabend im bayrischen Stil – natürlich mit Bierfassanstich. Nach nur 3 Schlägen konnte verkün det werden „O‘zapft is!“. Begleitet wurde der Abend von einer zünftig bayrischen Musikertruppe.

5. Juni 2022 Nach einer, für uns sehr kurzen und ziemlich schlaflosen Nacht, brachen wir mit Pokalen, Ausstellerpräsenten und jeder Menge Anspannung auf in Richtung Scheune. Hier herrschte bereits reges Treiben. Die Aussteller bauten ihre Zelte auf und die ersten Hunde waren bereits im Pflegemo dus. Für uns gab es noch viel zu tun. Das Herrichten des Richtertisches nahm einige Zeit und jede Menge Laufwege in Anspruch. Endlich war es so weit – alles stand an seinem Platz und bei herrlichstem Wetter konnten wir die Ausstellung eröffnen. Unsere Richterin Helen Cousins war sichtlich erfreut, so viele nette Aussteller und schöne Hunde treffen zu Beikönnen.herrlichem Sonnenschein und guter Stimmung ging das Richten rasch voran. Nach einer kurzen Mittagspause wurden dann die Hün dinnen beurteilt. Wir hatten für unsere Aussteller keine Mühen gescheut und sogar schönes Wetter bestellt. Zum Ende der Veranstaltung gingen immer häufiger bange Blicke Richtung Himmel und auf diverse Wet ter-Apps. Wir haben bis zum Schluss darauf beharrt „Das Wetter hält!“. Und tatsächlich – das Wetter hielt. Und zwar exakt bis zum Abschluss des Richtens. Wir waren ziemlich beeindruckt, wie schnell ein Ausstellungsgelände beräumt ist, wenn dicke Regenwolken aufziehen. Leider hat das für uns erneut nicht gereicht. Ein Unwetter mit Gewitter und eiskaltem Regen ging auf uns nieder. An dieser Stelle ganz lieben Dank an alle, die noch geblieben sind, um uns beim Abbau zu unterstützen. Wild wurden alle

Da es auch in diesem Jahr leider die Umstände nicht zuließen, dass alle gewillten Bobtailer erscheinen konnten (Ukrainekrieg) und wir aber alles vorsorglich in ausreichender Menge gefertigt hatten, gibt es von all die sen liebevoll gefertigten Dingen noch einige zu erwerben. Wer Interesse hat, darf sich gern bei uns melden. Im Frühjahr 2020 stand unser Programm. Alles war gebucht und bestens vorbereitet. Dann kam die erste, coronabedingte Absage. Alle Aktivitäten wurden zurückgefahren. Im Winter 2020/21 wurde gebastelt was das Zeug hielt – die Bobtailseifen entstanden. Leider war es auch in 2021 nicht möglich die Veranstaltung durchzuführen und so wurden erneut alle Vorbereitungen verschoben. An dieser Stelle sei schon einmal ein herzliches Dankeschön gerichtet an das Best Western Hotel Bayrischer Hof in Miesbach und hier vor allem dem stellvertretenden Direktor Herr Reindl, dessen Geduldsfaden schier unerschöpflich schien. Jahr für Jahr hat er, die für unser Event verhandelten Konditionen, aufrechterhalten und immer wieder neu alle Zimmerreservierungen, samt Sonderwün schen und Änderungen, entgegengenommen.

Hallo allen Bobtailfreunden, -züchtern und denen, die es vielleicht wer den wollen sowie auch allen Lesern des Clubreports, wie heißt es doch so schön „Und am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende.“

Euro-Bobtail 2022 22

ClubReport 4.2022

ClubReport 4.202223Euro-Bobtail 2022 Sachen (Zelte, Heuballen usw.) in die bereitge stellten Fahrzeuge und den Hänger geladen. Am Montag haben wir diese dann alle auf dem Parkplatz des Hotels wieder ausgeladen und zum Trocknen aufgebaut. Da die Sonne kräftig schien, war dies auch schnell erledigt. Der Höhepunkt einer jeden Euro-OES-Show ist der Galaabend mit der Ehrung des Best in Show. Im Ballsaal des Hotels war alles für einen großartigen Abend vorbereitet. Bereits 2019 haben wir die Band Orange auf dem Sommernachtsfest in Bayreuth entdeckt und vom Fleck weg für unsere Veranstaltung als DIE Band auserkoren. Und wir denken im Namen aller zu sprechen, wenn wir sagen „Die waren absolut spitzenmäßig!“. Die Stimmung war kaum zu toppen und es wurde fast ununterbrochen ge tanzt bis es um 2 Uhr hieß Abschied zu nehmen. Ein Gespräch mit den Mitgliedern der Band verriet uns, dass sie anfangs skeptisch waren, als es darum ging, auf einer Veranstaltung von Hundeausstellern zu spielen (wahrscheinlich hatten sie da eher den Rassekaninchenzuchtverein im Kopf). Aber schon nach kurzer Zeit sei diese Skepsis verflogen gewesen und sie konnten uns zustimmen, dass Bobtailer echte Partypeople sind.

Für unsere Richterin waren an diesem Tag diese beiden Vertreter unse rer Rasse die, die dem Rassestandard in ihrer Beurteilung am nächsten kamen.

An dieser Stelle gratulieren wir herzlich allen Ausstellern zu den Platzie rungen ihrer Hunde. Und am Ende des Tages nimmt ohnehin jeder den für ihn schönsten Hund mit nach Hause.

BIS: Fr., Int., CZ, GCZ, Ch., O‘La Parisienne with Arthrug of Reality Dream BOS: HR Ch. Reata‘s Winter

In der Hoffnung niemanden zu vergessen seien hier all die fleißigen Wollsammler genannt, die uns damit zu einer finanziellen Unterstützung verhalfen. Wir bedanken uns bei allen, die für uns genäht, gebacken, gemalt und gebastelt haben.

Dank gebührt auch unserem fleißigen Ringpersonal. Jens Boyd als Ring schreiber, Sarah Boyd in ihrer Funktion als Fotografin und Manuela Noll, deren Schrittzähler sich sicherlich überschlagen hat – ein tolles Team. Auch den angereisten Fotografinnen Kati Alexander und Alex Demski möchten wir herzlich danken. Schon vor Ort konntet ihr euch von ihrer großartigen Arbeit ein Bild machen.

Nicht zuletzt möchten wir uns noch einmal bei all den fleißigen Helfer lein bedanken, die uns so tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchfüh rung der Veranstaltung unterstützt haben.

Sehners Werk ist sowohl für alle Halter von Hütehunden geeignet als auch für zukünftige Welpeninteressenten.

ClubReport 4.2022 24 Euro-Bobtail 2022 | Buchvorstellung

Von Sarah Boyd

BuchVorstellung

In seinem Buch „Wie Hütehunde wirklich ticken“, erschienen bei Kast nerAG, geht Autor Herbert Sehner ganz gezielt auf die Unterschiede der jeweiligen Hütehundrassen und ihrer Eigenschaften ein. Hierbei kommt ihm seine langjährige Erfahrung in Haltung und Umgang mit Hütehun den als Schäfermeister und Züchter von Border Collies zugute.

Der Aufbau des Buches unterscheidet sich von den meisten anderen Bü chern bereits dadurch, dass es zu Beginn eine Zusammenfassung der Themengebiete unter Hinzufügung der Seitenangaben gibt, so dass der Leser bereits hier auswählen kann und zum Verständnis nicht zwingend an ein Lesen Seite für Seite gebunden ist. Es fehlt auch nicht der interessante Rückblick in die gemeinsame Ver gangenheit von Hund und Mensch, in dem Sehner hier die These vertritt, dass erste Hirtengebrauchshunde im Wesen unseren heutigen Herden schutzhunden entsprochen haben dürften. Er begründet dies mit der erst im Laufe des immer weiter verfestigten Ackerbaus entstehenden, notwendigen Eigenschaft der Leichtführigkeit von Hirtenhunden. Sehner erläutert gebräuchliche heutige Fachbegriffe wie etwa „Fur chengänger“ und „Bogenläufer“ und „Koppelgebrauchshund“ leicht verständlich und beschreibt die verschiedenen Arbeitsbereiche sowie die daraus resultierenden Eigenschaften der Hunde. Er legt den Fokus darauf, Neugier und Verständnis des Lesers für diese Hunderassen zu Nicht zuletzt danken wir unserer Richterin Helen Cousins – ruhig und routiniert hat sie auch bei den heißen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt und einen großartigen Job gemacht.

Ein besonders großer Dank geht aber auch an unsere Familien, die es 3 Jahre lang mit uns und unseren teils verrückten Ideen ausgehalten und die Bastelstrecken ertragen haben. Teils glichen die Wohnräume eher Werkräumen aus einer Schule, als dass sie ihrer eigentlichen Bestim mung hätten zugeordnet werden können. Danke auch an alle, die gehol fen haben, dass wir genug Weinflaschen für die Begrüßungsgeschenke hatten ;o) Jetzt freuen wir uns auf ein Wiedersehen 2023 in Frankreich. Da können wir uns dann wieder als Gäste unters Volk mischen und alles in vollen Zügen genießen. Bis dahin … Peggy Bauermeister & Sophia Bilsheim wecken. Auf diese Weise ist ein ungewöhnliches Nachschlagewerk ent standen, das den Leser nicht nur mitnimmt auf eine spannende Reise durch die Welt der Hütehunde. Es lässt durch das vermittelte Wissen das Leben mit einem Hütehund angenehm werden, indem er klar dessen Bedürfnisse aufzeigt.

25 Merle Mc-Mh

To Whom It May Concern Merle has always been the most misunderstood pattern in canine coat genetics with a great extent of detrimental misinformation. Even after the mutation was identified in 2006 there were still so many unanswe red questions as the test could only offer a result of “yes” or “no” as to the presence of the SINE insertion. Advances in technology have led us to more advanced testing and the ability to accurately report the length of merle’s poly-A tail along with any mosaic results and offer those base pair numbers to breeders. The allele bins (base pair length of each allele) have been set specifically for breeders, to help them produce the he althiest merle offspring while protecting the important genetic diversity in their breed’s Therehttps://doi.org/10.1371/journal.pone.0198536population.havebeenlongheldmisconceptionsthat “double merle” can cau se more health issues then just vision and hearing impairments. Issues such as; sterility, cardio problems, skeletal defects, missing limbs, skin conditions, aggression, behavioral issues, embryonic death, neurological issues, compromised kidney function, digestive disorders, allergies and early death anywhere from a few months to a few years old. None of these myths have any science to backup these claims. Auditory and ocular are the only two known impairments that can be caused by “double merle”. Using the 7 M locus alleles as set out in the “langevin et al” paper there are 28 possible merle allele combinations, 14 of which are considered “double merle” as they come with the ability to delete pigment to white and therefore come with a low, moderator or high risk of hearing and/or vision impairments.

Von Mary Langevin

https://www.merle-sine-insertion-from-mc-mh.com/https://www.researchgate.net/profile/Mary-Langevinpone.0198536https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.impairment.

As well there has been the idea that dogs who have a single merle al lele - m/M* also have a risk for these same impairments. This belief has been based on outdated science well before proper Merle testing was available. There is no risk to any dog of any breed who is heterozygous for merle with the single alleles of Mc, Mc+, Ma, Ma+ and M. The Mh - Harlequin Merle allele does fall into a category of its own, as even when heterozygous it does have the ability to delete pigment to white and therefore does come with some level of risk. The risk for hea ring impairments from Mh is extremely low and to date we have seen no examples of any type of eye impairment. In my opinion the risk is so low as to be inconsequential. In the United States the Mh allele is more prevalent than the M allele in the Australian Shepherd population and following hundreds of litters produced by an Mh parent have shown only a few examples of a hearing

Verunsicherung

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, durch die seit dem 1. Januar geltende neue Tierschutz-Hundeverordnung und deren wiederholte Fehlinterpretationen durch einige Amtsveterinäre finden sich Gebrauchshunde, Diensthunde, Assistenzhunde, Sporthunde und Ausstellungshunde in einer unhaltbaren Situation wieder, die sich stetig zuspitzt. Prüfungen, Turniere und Ausstellungen, die für eine ver antwortungsvolle Ausbildung und Zucht dieser Hunde notwendig sind, können kaum noch ohne Überraschungen und plötzliche Amtseinwir kungen durchgeführt werden. Wenn diese Veranstaltungen überhaupt noch stattfinden, dann nur unter Auflagen, die kaum erfüllbar sind und jede Verhältnismäßigkeit vermis sen lassen. Solche Auflagen umfassen etwa umfangreiche, teure und oft auch sinnlose Gesundheitsgutachten, selbst wenn die zu untersuchende Krankheit in der jeweiligen Hunderasse gar nicht vorkommt. Auch wenn einzelne Teilnehmer die Auflagen und Untersuchungen im Vorfeld durch Tierärzte erfüllt haben, geschieht es oft, dass Amtsveterinäre die Gut achten ihrer Kollegen nicht anerkennen und den als gesund attestierten Hunden die Teilnahme an o.g. Veranstaltungen verwehren. So entstehen nicht nur hohe Kosten bei den betroffenen Teilnehmern, die oft weite Anreisen auf sich genommen haben, sondern auch erhebliche und Verärgerung durch vermeintliche Willkür einzelner in der Erfüllung ihrer Dienstpflicht. Bereits jetzt vermei den ausländische Aussteller und Hundesportler die Ausstellungen und Turniere in Deutschland. Die betroffenen Hunde fehlen später mangels der Prüfungen und Bewertungen als Hütehunde, als Therapie- und Ret tungshunde, als Jagdhunde und Zuchthunde.

Besonders auffällig ist, dass die verschiedenen Veterinärämter in ihren Anordnungen und Maßnahmen bislang nur gegen die im VDH orga nisierte Hundezucht vorgehen. Nachweislich stammen aber nur 18% aller in Deutschland lebenden Hunde aktuell aus der unter den Zucht bestimmungen von VDH und FCI kontrollierten und qualifizierten Zucht.

Amtsveterinäre

Der offene

Als Hundehalter und -züchter bin ich selbst betroffen. Seit einigen Jahr zehnten bin ich in verschiedenen Ehrenämtern des Clubs für Britische Hütehunde e. V. (CfBrH) und im Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) sowie in der Fédération Cynologique Internationale (FCI) aktiv und somit in der deutschen und europäischen Hundezucht involviert. Im CfBrH, dessen Präsident ich seit 2014 bin, gelten schon seit Jahr zehnten wissenschaftlich untermauerte und umfassende Zuchtprogram me und -regularien zur Erhaltung von Gesundheit und rassetypischen Eigenschaften von 8 international anerkannten Hütehundrassen, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. Dabei arbeiten wir eng mit Fachleuten der Kynologie und Biologie an verschiedenen deutschen Universitäten zusammen. Unter diesem Aspekt bilden wir auch unsere Züchter, Zuchtwarte und Zuchtrichter aus und ständig weiter.

Betr.: Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) Brief an Herrn Bundeskanzler Scholz

OffenerBrief

Um sicherzustellen, dass alle relevanten Stimmen gehört werden, möch ten wir Sie deshalb in diesem Brief darum bitten, dass Sie Vertreter aus den VDH-Vereinen als Experten für ihre Hunderassen dort ebenfalls ein laden. Wir widmen unsere gesamte Freizeit, meist sogar unser gesamtes Leben der Kynologie und kennen daher unsere Hunderassen auch im Alltag sehr genau.

ClubReport 4.202227

Wir wissen, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium ein Gremium gebildet hat, das nun Ausführungsbestimmungen für die Tierschutzhun deverordnung erarbeiten soll. Leider wurden keine erfahrenen Vertreter aus den VDH-Mitgliedsvereinen zu diesem Gremium eingeladen, die als Experten für wissenschaftlich qualifizierte und kontrollierte Hundezucht eingebettet in ein weltweit anerkanntes Netzwerk für Rassehundezucht sprechen könnten.

Alle anderen Hunde kommen aus unkontrollierten Zuchten oder aus dubiosen Verhältnissen im In- und Ausland, die sich weder einer or dentlichen Überprüfung der eingesetzten Zuchthunde unterwerfen noch eine qualifizierte und wissenschaftlich gesicherte Zuchtstrategie Geradeverfolgen.weil die im VDH organisierten verantwortungsvollen Hunde züchter sich aber der öffentlichen Kontrolle stellen, geraten sie ins Fa denkreuz der Veterinärämter. Diese haben es leicht, solche öffentlichen Überprüfungen der eingesetzten Zuchthunde zu untersagen oder mit unverhältnismäßigen Auflagen zu belegen, wie eingangs geschildert. Die Konsequenz daraus ist aber keine bessere Zucht mit Fokus auf Gesund heit und Erhaltung rassetypischer Eigenschaften, sondern eine Zunahme an unkontrollierten Zuchtstätten oder Vermehrern, die rein kommerzielle Aspekte in den Vordergrund stellen. Damit sorgt die aktuelle Interpre tation der neuen Tierschutzhundeverordnung durch die Veterinärämter leider eben nicht zu einer Verringerung von Qualzuchten – sondern im Gegenteil: sie fördert Qualzuchten noch! Darüber hinaus müssen Tierärzte, Kliniken und Forschungseinrichtungen mit Verlust von Geschäft und potenziell auch Arbeitsplätzen rechnen, denn anders als im VDH organisierte Qualitätszüchter beschäftigen sich gewerbliche oder unkontrollierte Hundezüchter selten mit teuren Gen tests und hochwertigem Futter; sie nehmen nicht an Forschungsreihen von Universitäten oder an Schulungen zur Ausbildung teil; und sie bera ten und betreuen die Käufer junger Welpen nicht bei der Aufzucht oder Ausbildung zu Hüte-, Sport-, Rettungs- oder anderen Arbeitshunden.

Mit freundlichen PräsidentClaus-PeterGrüßenFrickedesCfBrH

Nur gemeinsam können wir eine stabile und gute Lösung auf diesem großen Gebiet herbeiführen. Bitte schützen Sie die kontrollierte Rasse hundezucht, denn sie bedeutet Tierschutz.

Wir gratulieren Laura Zutt und ihrer Hündin Anouck recht herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns über die sportlichen Leistungen der im Club gezogenen Hunde.

HundesportTurnier Von Laura Zutt

Am Wochenende vom 25.-26. Juni 22 fand in Baumholder die Tur nierhundesport-Landesmeisterschaft des HSVRM (Hundesportverband Rhein Main e.V.) statt. Nach zweijähriger Corona-Pause fand erstmals wieder eine THS-Landes meisterschaft statt. Insgesamt 130 Sportlerinnen und Sportler versam melten sich an diesem Wochenende in Baumholder um endlich wieder ein großes Turnier zu bestreiten. Unter ihnen befand sich auch Laura Maria Zutt mit ihrer 2018 selbst gezogenen Border Collie Hündin Eyes of Infinity Anouck (Blithefire‘s Brick * Twist of Flames a day like this). Die dreieinhalb Jahre alte Hündin hatte es innerhalb von 3 Turnieren ge schafft, sich im Vierkampf 1 (Vk1) für die Meisterschaft zu qualifizieren und konnte auch am Wochenende wieder tolle Leistungen erbringen. Anouck hat sich am Samstagabend als letzte Starterin, da läufig, in der Unterordnung sehr gut präsentiert und konnte sich 57 von 60 Punkten sichern. Eine tolle Grundlage für die Läufe am nächsten Tag. Am Sonntagvormittag begannen Laura und Anouck zunächst mit dem Hürdenlauf, anschließend folgten zwei Slalom-Läufe und zum Schluss zwei Hindernisläufe. Mit tollen Laufzeiten und fehlerfreien Läufen konnte sich das Team mit einer Gesamtpunktzahl von 269 Punkten am Ende des Tages den Titel Landesmeister Vk1 (Altersklasse 19-35 Jahren) sichern.

Als die Novellierung der Tierschutz-Hundeverordnung zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist, war den meisten Hundebesitzern nicht be wusst, wie weitreichend die Folgen sein würden.

Man mag nun anführen, dass das tägliche Training und die Teilnahme an Turnieren getrennt voneinander bewertet werden müssen, und Mensch und Tier im Hundesport auch ohne das Sammeln von Pokalen Spaß haben können. Wer so denkt, verkennt aber den eigentlichen Zweck solcher Veranstaltungen. Wir nehmen an Wettkämpfen teil, um unser

Tierschutz-Hundeverordnung

Die Auswirkungen auf den Hundesport Von Kirstin Piert

Ein halbes Jahr später hat diese durch Ausstellungsverbote, aber auch in den Hundesportvereinen längst ihre Spuren hinterlassen. Die Veranstalter von Turnieren und Prüfungen sehen sich immer wieder mit den gleichen Auflagen konfrontiert, die auch für das Ausstellungswesen gelten.

Bei beiden stellt sich aber nach wie vor die Frage nach der Verhältnis mäßigkeit. Ist ein Hund, dem ein Zahn fehlt, tatsächlich zu krank, um an einem Turnier teilzunehmen? Und: widerspricht die Auslegung der Verordnung im Hinblick auf den Hundesport nicht ihrem erklärten Ziel – dem Tierwohl?

Der Hundesport dient allem voran der Auslastung und Gesunderhaltung des Hundes. Nicht selten haben Hunde, die nicht ausgelastet werden, körperliche Probleme, wie beispielsweise Übergewicht, oder zeigen Ver haltensauffälligkeiten, wie das Jagen von Autos, oder Aggressionen ge genüber Artgenossen. Es dürfte also selbsterklärend sein, wie wichtig die körperliche und geistige Auslastung für ein gesundes Hundeleben ist.

Bei den Qualis zur Agility-DM wurde z. B. von allen Hunden ein Gesund heitszeugnis verlangt, das belegt, dass diese Hunde keine Qualzucht merkmale aufweisen. Die Kosten dieser Gesundheitszeugnisse variierten ebenfalls je nach ausstellendem Tierarzt von 30 bis 300€, je nachdem, welche weiterführenden Untersuchungen eingereicht werden mussten.

Die Initiative „Mein gesunder Rassehund“, die von einer Arbeitsgruppe des Clubs für britische Hütehunde gegründet wurde, versucht zurzeit auf allen Ebenen eindeutige Klärungen und Entscheidungen „pro“ Hund in den Bereichen Zucht und Sport zu erwirken. In der Initiative des CfBrH sind Vertreter aus Zucht, Veterinärwesen, Sport und Verwaltung tätig.

Mittlerweile haben sich verschiedene Zuchtvereine sowie weltweit aner kannte Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft und Genetik der Initi ative angeschlossen. Nicht nur Züchter, sondern auch Sportler sind deshalb zur Unterstützung aufgerufen, damit unsere Sportarten auch in Zukunft für alle Hunde, gleich welcher Rasse, erhalten bleiben.

30Ausbildungsziel zu kontrollieren. Indem das Niveau unseres Teamworks immer wieder durch verschiedene Leistungsrichter überprüft wird, fal len Trainingsfehler viel schneller auf. Um „die größtmögliche Harmonie zwischen Hundeführer und Hund“ zu erreichen, braucht es also oftmals auch den kritischen Blick von außen. In Deutschland finden jährlich hunderte Hundesportturniere und mehre re Meisterschaften statt. Neben Breitensportarten wie Agility und Obe dience gehören dazu auch Arbeitsprüfungen, wie z. B. Hütewettbewerbe und Rettungshundeprüfungen, sowie viele kleinere Sportarten, wie z. B. Rally Obedience, Hoopers und Longieren. Ein Hund mit ausgeprägten Qualzuchtmerkmalen – einer, bei dem „die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist“ – wäre dauerhaft nicht in der Lage, einen anspruchsvollen, körperlich herausfordernden Sport auszu üben, und würde bereits im Training auffallen. Gleiches gilt in besonde rem Maße auch für Hunde, die in der täglichen Arbeit eingesetzt werden. Die Kreisveterinärämter bestimmen zurzeit selbst, wie diese Verordnung ausgelegt wird. Das heißt, jedes Veterinäramt entscheidet, ob und wel che Auflagen es für Turniere und Prüfungen verlangt. Bisher wurden nur wenige Veranstaltungen auf Grund dieser Auflagen abgesagt. Meist wurden Gesundheitszeugnisse für alle teilnehmenden Hunde oder nur bestimmte Rassen gefordert. Diese Forderungen wurden oftmals erst sehr kurz vor den jeweiligen Terminen mitgeteilt. Die Veranstalter hatten dann die unangenehme Aufgabe, diese an die Starter weiterzuleiten.

Wer mehr über die Initiative erfahren möchte findet unter www.meinge sunderrassehund.de entsprechende Informationen.

VDH und Zuchtvereine versuchen weiterhin, für die Umsetzung der Ver ordnung eine einheitliche Regelung zu erwirken, die sich nicht gravie rend auf die Zucht gesunder Hunde und den Hundesport auswirkt.

31

Cardigans lieben durchaus ruhige Phasen, grundsätzlich sind sie aktiv und motiviert zu arbeiten. Nur abwechslungsreich sollte die Arbeit sein. Bei ständigen Wiederholungen wird es dem intelligenten Hund schnell langweilig.

Welsh Corgi Cardigan

Von Susanne Bösche

Bob Llwyd, ein rot-weißer Rüde, der für den Standard der Rasse Modell gestanden hat.

Eine sechsjährige Cardigan Hündin, Mutter von drei Würfen.

Seinen Namen verdankt der Welsh Corgi Cardigan der historischen Graf schaft Cardiganshire in Wales im Westen Großbritanniens. Cardiganshire erstreckt sich von der Westküste an der Cardigan Bay und der Irischen See bis zu den Hügeln und Tälern im Landesinneren und im Süden an Pembrokeshire. Die Region blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Bis ins 18. Jahrhundert war Wales vor allem landwirtschaftlich geprägt. Was die Bauern unter anderem brauchten, waren unverwüstli che, vielseitig einsetzbare Hunde, die im weitläufigen Hochland ausdau ernd und agil unterwegs waren, auf Weiden, Feldwegen und Landstra ßen das Vieh treiben konnten und schließlich im Haus und auf dem Hof Besucher lautstark ankündigten, die schädlichen Nager in Schach hielten und auf die Kinder achtgaben. Dabei durften und mussten die Cardigans durchaus eigenständige Entscheidungen treffen. Schon alte Quellen aus dem 19. Jahrhundert, die sich auf mündliche Überlieferungen der Waliser berufen, berichten von den kurzbeinigen, klugen Arbeitshunden mit ausgeprägtem Treibinstinkt. Bei ihrer Arbeit mit den typischen Welsh Black Cattle kamen den Corgis ihre kurzen Bei ne zugute. Als typische Heeler kniffen sie beim Treiben das Vieh in die Fersen. Schlug das Rind entnervt aus, duckte sich der Corgi geschickt unter dem Schlag hinweg. In der modernen Rassehundezucht erhielt der Welsh Corgi Cardigan 1934 die offizielle Anerkennung. Lediglich 59 Hunde waren damals im Zuchtbuch registriert. In jüngster Zeit tauchen vereinzelt Cardigans in der Werbung für unterschiedlichste Produkte auf. Trotzdem sind und waren die Cardigan Welsh Corgis, anders als ihre Verwandten, die Pembrokes, nie im Fokus der Aufmerksamkeit. Von einer Tendenz zum „Modehund“ kann keine Rede sein. In ihrem Mutterland Großbritannien zählen die Cardigans sogar zu den gefährdeten Hunderassen, weil nur wenige Wel pen pro Jahr zur Welt kommen. Was hat ein Arbeitshund wie der Cardigan einem modernen Hundelieb haber zu bieten? Sein Einsatz beim Viehtreiben ist nur selten möglich. Dank ihres ursprünglichen Typus, der auch im 20. und 21. Jahrhundert weitgehend erhalten blieb, und ihrer robusten Gesundheit sind sie für sportive Menschen wunderbare Begleiter im Alltag und im Hundesport. Die intelligenten Corgis beobachten ihre Umgebung genau, sind menschenbezogen und reagieren selbständig. Das macht sie nicht zu typischen, aber durchaus interessanten Hunde im Therapiebereich, was Cardigans im Einsatz als Therapie-, Begleit- oder Lesehunde bestätigen. Cardigans gelten als spätreife Rasse; erst mit zwei bis drei Jahren sind sie ausgereift. Damit der walisische Weggefährte möglichst lange an der Seite seines Menschen bleibt, sollte er als Welpe und Junghund nicht zu viel springen und toben bis sich Bänder und Sehnen gefestigt haben.

Derzeit wird der Pembroke Welsh Corgi aus zwei Gründen mit dem Be griff „Qualzucht“ in Verbindung gebracht.

Welsh Corgi Pembroke

1. Dysproportionaler Zwergwuchs, die genetisch bedingte Kurzbeinig keit. Bei manchen Rassen führt sie zu Bandscheibenproblemen.

Der Welsh Corgi Pembroke ist eine robuste Rasse mit wenigen gesund heitlichen Baustellen. Die in der Rasse vertretenen genetischen Dispo sitionen beschränken sich im Wesentlichen auf DM und vWD1. Beide Von Olaf Schmidt-Kiy/Kennel RyeDiver führen bei den Pembrokes sehr selten zu gesundheitlichen Problemen.

ClubReport 4.2022 32 Welsh Corgi Pembroke

Warum der Welsh Corgi Pembroke so ist, wie er ist

In keiner der mir bekannten Untersuchungen sticht der Welsh Corgi Pembroke hinsichtlich Knochen- und Gelenkerkrankungen als beson ders auffällig heraus. Dass Welsh Corgis nicht weniger gesund als sonstige Rassen seien, sagt auch Lars These, Professor für Chirurgie an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, im kürzlich erschie nenen Stern Corgi-Interview.

2. Die natürliche Stummelrute (Natural Bobtail) Dieses Merkmal ist bei manchen Rassen mit Wirbeldeformationen Beimassoziiert.Corgi wurde das von Indrebø et al. untersucht. Per Röntgenun tersuchung wurden die Wirbelsäulen von Corgis mit einem Natural Bobtail untersucht. Bei keinem der Hunde wurde eine Anomalie fest gestellt. Ich kenne keine Untersuchung, die zu einem anderen Ergeb nis gekommen ist. Für die Zukunft dieser großartigen Rasse wünsche ich mir eine bessere Dokumentation der Gesundheit der Hunde, beispielsweise eine obligato rische Untersuchung der Wirbelsäule im Zuge des HD-Röntgens. Bild oben: Eng. Ch. Pemcader Thunderball, BIS Gewinner der Crufts 2016 Bild unten: Eng. Ch. Belroyd Nut Cracker, geb. 1983. Weltweit einfluss reicher Deckrüde in den 80er Jahren.

Die Gesundheit des Welsh Corgi Pembroke

Die Statur der Corgis Die Natur entwickelte bei allen Spezies eine Reihe von Variationen im Erscheinungsbild. Dazu gehören die unterschiedlichen Schnäbel der berühmten Darwin-Finken ebenso wie unterschiedlich lange Beine bei Hunden. Solche Eigenschaften überdauern, wenn sie einen Vorteil oder mindestens keinen Nachteil mit sich bringen. Corgis wurden in Wales über Jahrhunderte gehalten, weil ihre kurzen Beine sich als nützlich für den Bauern erwiesen. Neben der Funktion als Alarmanlage des Hofes war es die Hauptaufgabe der Corgis, Rinder zu treiben. Für diese Arbeit kamen ihnen die kurzen Beine gepaart mit ihrer enormen Schnelligkeit und Wendigkeit zugute. Um Rinder anzutreiben, zwickten sie in deren Fersen. Ein weniger mutiger Hund würde dem Rind fern bleiben, ein weniger niedriger Hund hätte mehrmals am Tag mit geprellten Rippen zu tun gehabt. Das Äußere der Corgis hat sich über die vergangenen hundert Jahre ver ändert. In den 1930er Jahren waren sie hochbeiniger als heute. Gezielte Zuchtauswahl führte bis in die 1960er zu etwas kräftigeren und niedri geren Pembrokes, deren Arbeitsfähigkeit verbessert war. Fit for Function durch optimale Winkelungen, tiefgestellte Sprunggelenke, voluminöse Brustkörbe sowie gerade und stabile Rücken. Seit ein paar Jahren ist zu beobachten, dass immer größere, tiefer ge stelltere und aufgeplustetere Pembrokes die vorderen Plätze auf Hunde schauen belegen, obwohl sie vor allem bezüglich ihres Gewichts deutlich oberhalb des FCI-Standards von 9-12 kg liegen. Diese Entwicklung birgt das Risiko, dass die Pembrokes die Fähigkeit verlieren, ihre ursprüngliche Aufgabe als Treibhund wahrzunehmen. Meiner Meinung nach sollte der Erhalt aller ursprünglichen Fähigkeiten bei der Zucht eine große Rolle spielen und Extreme vermieden werden.

Das Wesen des Welsh Corgi Pembroke Corgis sind aktive, aufmerksame und aufgeschlossene Hunde, sie genie ßen jede Art von Aktivität. Sie lernen sehr schnell, sind stark menschen bezogen und sowohl physisch als auch psychisch belastbar. Gleichzeitig ist ein Pembroke sehr anpassungsfähig und kommt gut zur Ruhe. Für ihn zählt auch ein Mittagsschlaf als gemeinsame Aktivität. Die Gelehrigkeit des Corgis und seine Selbstständigkeit können dazu führen, dass er die Führung übernimmt, wenn der Mensch es nicht tut. Bei konsequenter Erziehung ist ein Corgi jedoch ein großartiger Beglei ter, den man nicht lange bitten muss, ein neues Abenteuer zu bestehen. Corgis haben die Eigenschaft, ein einmal ins Auge gefasstes Ziel hart näckig zu verfolgen. Auf Deutsch: Sie neigen dazu, getroffene Vereinba rungen immer wieder neu zu diskutieren. Das ist mitunter anstrengend, macht aber viel Spaß, wenn man sich auf diese Eigenschaft einlässt.

Landesgruppen

ClubReport 4.202233Aus den Landesgruppen

Via Teams hatten sich die neuen Helfer am 17.5. online zur Schulung getroffen und wurden mit den Aufgaben, sowie den Unterlagen vertraut gemacht. Es war eine sehr informative Schulung. Viele waren ganz er staunt, was es alles zu beachten gibt, wo man doch sonst eine Ausstel lung nur von der anderen Seite des Richtertisches her kennt.

Best Junghund Richard Valiant Knight for Massenbachtal von Wladimir Handschuh Bobtail BOB CH Isabelle a Child of Gwenhwyfar von Marion u. Jürgen Wamsler

Aus den

Liebe Mitglieder der LG Baden-Pfalz, der Sommer verwöhnt uns hier im Südwesten mit zahlreichen wunder schönen Tagen und lädt uns ein, unsere Zeit mit den Hunden draußen zu verbringen. Was kann es Schöneres geben? Auch finden nun wieder viele Ausstellungen statt. Wir berichten hier über die SRA Wiesental, wollen Ihnen aber auch Lust machen, die IRAS in Ludwigshafen zu besuchen. Am 14. Mai 2022 fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen in der Sportgaststätte Clubhaus Bracki Gusti in Ettlingen statt. 24 Wahlbe rechtigte folgten der Einladung. Der alte Vorstand und die Kasse wurden einstimmig entlastet. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt

Die Sieger: Bearded Collie BOB Sandaun Jo Malone von Kersten Gieske-Nitzsche

BOS Philemon Mersey Beat von Monika Delfs Best Veteran Our own Surprise Lale Andersen von Uwe Halter Best Junghund Beauty of blue Lake Kacey von Ruth Dressel Border Collie BOB Fasstari it’s a creed von Martina Göbel

1.zusammen:Vorsitzende: Ariane Meckmann-Klein

BOS + Best Junghund Jala vom Steinsberg Blick von Anja Braun Best Veteran Just a dream precious little Angel von Franziska Engel Welsh Corgi Cardigan BOB Quintus zur Haskenau von Karola Lohrbach BOS + Best Junghund Clan of Corgwn Chips von Regina Heil Welsh Corgi Pembroke BOB Heavenli Lab Vincent for Massenbachtal von Wla dimir Handschuh BOS Mistycor Flirt n’Flash von Julia Meng

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den nächsten Ausstellungen und wünschen bis dahin eine gute Zeit!

LG Baden-Pfalz

2. Vorsitzende: Annette Klarmann Kassenwartin: Anneliese Willmann Ausstellungswartin: Nicole Kelpen Schriftführer/Pressewart: Michaela Zimmermann Der Vorstand bedankt sich für die Arbeit der Schriftführerin/Pressewar tin Frau Dr. Antonietta Pallavicini, die dieses Amt in den letzten Jahren ausgeführt hat. Ebenso gilt der Dank des Vorstands Frau Beate Müller, die in den vergangenen drei Jahren als Ausstellungswartin unserer LG tätig war.

Ausstellung Wiesental Die LG Baden-Pfalz hatte zur diesjährigen SRA nach Wiesental einge laden. Am 21. und 22. Mai waren 223 Hunde gemeldet, zusätzlich 53 Anmeldungen für die Körungen und 11 Wesenstests. Als Richter hatten wir Frau Heike Bilsheim für die Rassen Bobtails, Shel ties, Bearded Collies und die beiden Corgi Cardigan/Pembroke eingela den. Die Rassen Border Collies , sowie Collie Kurz- und Langhaar wurden von Herrn Jan Ebels (NL) gerichtet. Körungen und Wesenstests wurden durch Frau Kerstin Selle abgenom Wirmen.möchten ein ganz großes Dankeschön an den PSK Wiesental aus sprechen, der uns seit über 40 Jahren aufnimmt, und perfekt betreut und verköstigt. Auch allen unseren Richtern und Helfern, die uns nicht nur an den Tagen der Ausstellung, sondern auch schon im Vorfeld viele Stunden ihrer Freizeit für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben, möchten wir DANKE sagen. Im Vorfeld dieser Ausstellung hatte die Landesgruppe eine Ringperso nalschulung organisiert, da einige Helfer das erste Mal dabei waren.

ClubReport 4.2022 34 Aus den Landesgruppen BOS + Best Junghund Ambasstown Man in Black to Love von Martina Weber Sheltie BOB Follow your Nose Handfull of Joy von Claudia Ma chuletz BOS CH Amberblaze Dreams n Hopes von Martina Gyurko Best Veteran Belly Button vom Nixenteich von Martina Kohlhepp Best Junghund Like an Angel Lexi am Woogbach von Fam. Bay er-Mobertz Collie Kurzhaar BOB Giulietta in-Sitú von G. u. C. Hartmann + Scholl BOS Amelia Mc Gonagalle vom Siebengebirge next Generation von Alexandra Abbing Best Junghund Censi Sweet Dreams von Ulrike Krissel

Juli 2022 CAC Hirschaid, Samstag, 16. Juli 2022 Wir sind heuer wieder auf dem SV-Platz in Hirschaid. Achtung: Dieses Mal findet die Schau an einem Samstag statt.

Als Richter haben wir eingeladen: Claus-Peter-Fricke: BOC Susanne Langhorst-de Haan: COL, COK Heidi Müller-Heinz: BEC, OES, SHE Karin Voye: WCC, WCP, Körungen Änderungen, auch kurzfristig, behalten wir uns vor.

LG Bayern-Nord Liebe Mitglieder, am 02. Juni 2022 fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Waldgasthof Föhrenhof in Heroldsberg statt. Die Beschlussfähigkeit war gegeben. Der Vorstand wurde nach Verlesen der Kassenprüfberichte für alle Jahre einstimmig entlastet. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurde erstmals mit Michael Wirt ein Ausstellungswart. Collie Langhaar BOB Steadwyn Loving Soul von Cornelia Grimm BOS Classic Scots Nicolas Cage von Cornelia Grimm Best Veteran Dinka von der Wertachau von K + P Pietruska Best Junghund Harmony vom Wunderhaus von Daniela Krause IRAS Ludwigshafen Am 28. August 2022 steht die Internationale Rassehundausstellung in Ludwigshafen an. Als Richter haben wir für Sie eingeladen: Frau Karin Voye/D: Border Collie und Collie Langhaar Herr Michael Wirth/D: Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke OES und Sheltie andere Vereine Aktuelle Bestimmungen werden wir auf unserer HP (www.cfbrh-ba den-pfalz.de) und unserer Facebookseite (www.facebook.com/ Club-für-Britische-Hütehunde-Baden-Pfalz) veröffentlichen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Hunde! Hier nun noch einmal der Hinweis auf unseren Sachkundevortrag im September: Wir freuen uns auf einen Vortrag mit Dr. Sebastian Ganz zu dem Thema „Die erfolgreiche Deckung – was ist im Vorfeld und am Deck tag zu beachten“. Mit diesem spannenden Vortrag möchten wir so wohl Züchter als auch Deckrüdenbesitzer ansprechen. Herr Dr. Ganz war lange Jahre in der Abteilung Gynäkologie und Andro logie der Uni Gießen tätig und ist seit Januar 2022 nach Karlsruhe zu Anicura gewechselt. Er ist dort Fachtierarzt für Zuchthygiene und Bio technologie der Fortpflanzung. Der Vortrag startet um 13.00 Uhr im Gasthaus Waldhorn in 77866 Rhei nau, Bahnhofstraße 18. Wer vorher zu Mittag essen möchte, sollte eine Stunde eher dort sein. Der Unkostenbeitrag beträgt 20.- €; Anmeldung bitte per E-Mail an annette.klarmann@t-online.de

ClubReport 4.202235Aus den Landesgruppen

Annette Klarmann 2. Vorsitzende Aus den Wahlen können wir folgende Ergebnisse bekannt geben: 1. Vorsitzende: Tina Nahr 2. Vorsitzende: Karin Rohr-Klein Kassenwartin: Ulrike Plank-Pompe Schriftführerin/Pressewartin: Anita Unger Ausstellungswart: Michael Wirt Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das entgegenge brachte Vertrauen!

Die Landesgruppe Bayern Nord freut sich über viele aktive Zwei- und Vierbeiner. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung bedankte sich Tina Nahr für die tatkräftige Unterstützung im Vereinsgeschehen und gratulierte zu besonderen Ausstellung- und Prüfungserfolgen.

SommerTermine 2022 Übungsabende mit Vorbereitung auf die BH-Prüfung, Rally Obedience und Ringtraining SV-Platz, 90562 Heroldsberg, Sportplatzweg 10, Beginn: 18:30 Uhr Wir hoffen, ab ca. Mitte Mai oder Anfang Juni wieder mit den Übungsa benden zu starten und euch wieder zahlreich auf dem Hundeplatz zu Neuesehen!Termine werden per Rundmail bekanntgegeben!

ClubReport 4.2022 36 Aus den Landesgruppen

LG Bayern-Süd Hallo, liebe Mitglieder und Hundefreunde, in unserer Landesgruppe hat sich einiges getan. Die Jahreshauptversammlung liegt mit den Neuwahlen hinter uns. Wir begrüßen Anja Schneider als neue Ausstellungswartin und wünschen ihr viel Spaß und Erfolg in diesem Amt. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Marga Gläßer Vorsitzende: Brigitte Dreßl Kassenwartin: Magdalena Reiter Pressewartin: Bianca Hübsch Ausstellungswartin: Anja Schneider Vielen Dank für das Vertrauen. 2022 Jahresabschlussfeier Samstag, 26. November 2022 Waldgasthof Föhrenhof, Heroldsberg Nähere Angaben zu den Terminen 2022, coronabedingt eventuell sehr kurzfristig, auf unserer Homepage! informieren Sie sich auch rechtzeitig über die aktuellen Corona-Re gelungen SonnigePressewartinAnitaGrüße!Unger

5.

3.

4.

Bitte

Ein kleiner Bericht zum Ringtraining für Beginner, das im Mai stattfand. Grüß Gott liebe Mitglieder Am 21.05.2022 fand ab 14.00 Uhr ein Ringtraining für Beginner (Aus stellung) mit Monika Rau bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hun deplatz in Eitting statt. Es war gut besucht mit Collie Langhaar, Collie Kurzhaar, Border Collie, Welsh Corgi Pembroke und Sheltie. Alle Teilneh mer waren begeistert und konnten etliche Tipps mitnehmen. An Monika Rau ein herzliches „Danke“. Sie gibt die Tipps an die Teilnehmer sehr verständnisvoll rüber sodass alle etwas mitnehmen konnten.Ganzliebe Grüße Margaretha Gläßer CAC Vierkirchen Am 24.06.2022 konnte unsere CAC bei strahlendem Sonnenschein in Vierkirchen auf dem weitläufigen Gelände des SC Vierkirchen stattfin den. Wir konnten 156 gemeldete Hunde verzeichnen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Ein großes Dankeschön geht an unsere eingeladenen Richter*in Frau Boyd, Herrn Fricke, Herrn Simmons und Herrn Wirth. Ebenso möchte ich ein „Herzliches Vergelt’s Gott“ an unser neues Hel ferteam aussprechen, welches tolle Arbeit geleistet und die Richter tat kräftig unterstützt hat. Den Ausstellern möchten wir ebenfalls danken und ein großes Lob aus sprechen, dass der Platz ordentlich und sauber gehalten wurde. Alles in allem gesehen war es eine gelungene Ausstellung. Ich freu mich schon jetzt auf die CAC 2023 und hoffe, dass wir uns alle erneut zu einer tollen Clubausstellung wiedersehen.Eure Anja AusstellungswartinSchneider Baby Border Collie:

1.

BIS

November

2.

ClubReport 4.202237Aus den Landesgruppen Bitte notieren: Neuzüchter-Wochenende am 08./09.10.2022 Gasthaus „Strasserwirt“, Obere Hauptstraße 2, 85462 Eitting Verlängerung des Sachkundenachweises wahlweise an einem Tag mög DieOrganisatorisches:lichGebührenentnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular und überwei sen Sie bitte vorab auf das Konto der LG Bayern-Süd. Zimmerreservierung bitte selbst Aushttp://www.gasthaus-strasserwirt.de/vornehmen:PlatzgründenbittedieVierbeiner„nurim Notfall“ mitbringen! Natürlich sind die aktuell gültigen Corona-Regelungen einzuhalten. Samstag:ABLAUF: Beginn 09:00 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit zum Essen ZuchtbestimmungenThemen: des CfBrH Allgemeine AmVersorgungVorbereitungHaltungsbedingungenu.BelegenderHündinderträchtigenHündinAbendgeselligesBeisammensein mit Erfahrungsaustausch u. Sonntag:Abendessen.Beginn: 09.00 Uhr GenetischeThemen: VonWelpenaufzuchtGrundlagendererstenbiszurzweiten Wurfabnahme Mittagspause, im Anschluss die Prüfung VIEL ERFOLG Ab etwa 13:30 Uhr folgt das Zuchtwarttreffen und Austausch mit Vera Bochdalofsky. BIS Baby Border Collie BOB und BOS Border Collie BOB und BOS Welsh Corgi Pembroke BOB, BOS und Best Veteran Collie Kurzhaar BOB und BOS Sheltie

Eure / Ihre BiancaPressewartinHübsch

Beisammensein

Border Collie BOB Velvet dream of Rainbow Landscape, Bes. Andrea Pump BOS The secret of Love of Rainbow Landscape, Bes. Andrea Pump Sheltie BOB Oh, la, la vom Hohen Steg, Bes. Christine Stelter BOS DJCh,DCh,PCh,GW Laurence vom Birkenwappen, Bes. Gab riele Ülpenich Welsh Corgi Cardigan BOB Wonderful Joy Alva, Bes. M. u. A. Neuhof Welsh Corgi Pembroke BOB DCh Lover Saxon Asimbonanga, Bes. Renate Hilger

Das Ausstellungsleben läuft endlich wieder. Die ersten haben sich ei nen Sonnen-brand eingefangen, während sie mit ihren Hunden gelaufen sind. Egal ob auf der Ausstellung, beim Gassi oder bei dem Treffen mit Freunden. „Treffen mit Freunden“- ist das Stichwort, denn wir würden euch gerne im Sommer mit Sonne zu einen lusti-gen Beisammensein einladen. Darum tragt euch folgendes in die Kalender ein: Sommerfest der Landesgruppe Berlin 20.8.2022 (ist ein Samstag) ab 11 Uhr Straße der Jugend 17 - 15858 Storkow, OT Kummersdorf

Die Besten der Schau BIS Baby Collie Kurzhaar Coco Chanel from black riding Hood, Bes. Claudia Bohne

BIS Jüngster Collie Langhaar Alsting Doll To All, Bes. L. u. M. Wirth

ClubReport 4.2022 38 Aus den Landesgruppen

Hier werden wir uns austauschen können, Spaß haben, durch erfahrene Mitglieder Hilfestellung durch Ringtraining bekommen, mit den Hunden ein wenig Agility ma-chen und noch vieles mehr. Es wäre schön, wenn je der etwas für ein kleines Buffet mitbringen könnte: Kuchen, Salat, Obst, Getränke. Für Kaffee und Fleisch für den Grill wird gesorgt. Eine kurze Meldung bis zum 12.8.2022 wer mit wie vielen kommt und was eventuell mitgebracht wird, bitte per Mail an: cfbrh-bln-presse wart@outlook.de Ehrenrunde Ausstellung Noch einmal wollen wir all unseren Teilnehmern an unserer CAC dieses Jahr applaudieren. BOB und BOS Collie Langhaar BOB DJCh, DCh Shakira vom Traumland Woblitz-See, Bes. P. Ae rmes u. M. Mül-ler BOS DJCh, Absolut Love Affaire Endless Ocean, Bes. Janine Zim mermann Collie Kurzhaar BOB DJCh Bumblebee Mountains Genre fidele de Rumo, Bes. C.u.H. Beel BOS Wundersame Wolke vom Palais Brinn, Bes. Judith Engel Bearded Collie BOB Bonny and Clyde’s You And Nothing Else, Bes. Silke Sander BOS PCh Kiss Me Zygzag McQueen Z domu Etny, Bes. D. Boltrukie wicz Bobtail BOB Silvermoon’s Aenne, Bes. Doreen Köpp BOS Reata’s Yukon, Bes. Doreen Köpp Anmeldungen bitte bis spätestens 24.09.2022 bei Margaretha Gläßer. Weitere Planungen für Veranstaltungen werden wieder rechtzeitig auf der Website veröffentlicht. Wir wünschen all unseren Mitgliedern einen wunderbaren Sommer und Urlaubszeiten.

BOS Blockbuster von Pfotenstolz, Bes. Andrea Sabath

LG Sommer,BerlinSonne&

LG Brandenburg Liebe Achtung!Clubmitglieder,Ortswechsel

Aus organisatorischen Gründen werden wir unsere CAC NICHT in Klais tow stattfinden lassen, sondern wir werden wechseln zum westlichen Berliner Ring nach Nauen auf einen Hundeplatz vom HSV Potsdam-Mit telmark e.V.! Auf diesem Hundeplatz werden viele Turniere absolviert. Das zuständige Veterinäramt hatte bisher noch keine Auflagen gemacht. Somit hoffen wir, dass wir unsere Spezialzuchtschau unserer Briten auch ohne ver schärfte Auflagen dort veranstalten können. Der Hundeplatz befindet sich in der Nähe vom MAFZ Paaren/Glien und ist somit für viele Aus steller eine bekannte Strecke. Auch Campingfahrzeuge sind willkommen und können dort über Nacht stehen. Für das leibliche Wohl werden wir sorgen und wünschen uns, dass es unter der Leitung unserer neuen Aus stellungswartin, Lara-Sophie Schleuß, eine schöne Veranstaltung wird. Auch schöne Preise werden wir für Eure Lieblinge wieder bereithalten. Also, auf nach Nauen zur CAC der LG Brandenburg. Wir freuen uns auf Euch. Alles Aktuelle wie immer auf unserer Homepage unter www.cf brh-brandenburg.de.

unserer CAC im September!

ClubReport 4.202239Aus den Landesgruppen

BIS Veteran Collie Langhaar DJCh Absolut Love Affaire Endless Ocean, Bes. Janine Zimmer mann BIS Jugend Bobtail Antonia von den Wasen-Bobby‘s, Bes. Christa Schlander BIS Bobtail Silvermoon’s Aenne, Bes. Doreen Köpp HerzlichenEuerGlückwunschTeamBerlin

bitte bis zum 15. August bei Annett Muchow unter der Rufnummer 0173 / 63 29465 (auch WhatsApp) oder per E-Mail: cf Datum:brh-brandenburg@gmx.de21.August2022,Beginn 10.00 Uhr Ort: Brieselanger Straße 3, 14641 Nauen Anfahrt über A10 westlicher Berliner Ring Abfahrt Falkensee, Richtung Nauen, vor Nauen geht es links in den Wald und zum Hundeplatz, bitte auf Beschilderung (Belcando Event) achten (oder googeln nach Hunde platz HSV Potsdam-Mittelmark e.V.).

Wir freuen uns, dass unser Clubleben wieder richtig Fahrt aufnimmt, nach den letzten 2 Jahren. Kommende Termine 23.09.2022 - Clubabend mit Sachkundenachweis (Thema wird noch bekannt Anmeldungengegeben)bitte an Helmut Nicolaysen ( vorstand@cfbrh-hh.de ) Gasthof Cordes, Sottorfer Dorfstraße 2, 21224 Rosengarten 01.10.2022–- CACIB Rostock – Richterin Frau Ursula Langer 15.10.2022 – Elbstrandspaziergang Anmeldungen bitte an Vera Bochdalofsky ( loyallads@web.de ) 15h Start Spaziergang, 17h Essen Treffpunkt ist der Parkplatz Lühe 40, 21635 Jork 26.11.2022 – Weihnachtsfeier Anmeldungen bitte an Helmut Nicolaysen ( vorstand@cfbrh-hh.de )

Wir möchten wieder Wichteln, maximal €15,-. Gasthof Cordes, Sottorfer Dorfstraße 2, 21224 Rosengarten 25./26.02.2023 – CAC Buchholz Richter Herr Morten Matthes hat bereits zugesagt Wir freuen uns darauf, euch und eure Vierbeiner hier und dort wieder zusehen! Liebe Grüße Anneke von Appen

LG Mitgliederversammlung:Hessen Neuer Termin

8. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer 9. Wahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart/ Mitgliederverwaltung,

Am 8. Juli fand unser Clubabend mit Sachkundenachweis statt und un ser Sommerfest am 31. Juli. Über beide Termine berichte ich im kommen den Clubreport ausführlich.

Alle Mitglieder unserer hessischen Landesgruppe sind herzlich eingelad en zur Mitgliederversammlung, die (nach der krankheitsbedingten Ab sage Ende April) nunmehr am Freitag, 30. September 2022, um 18 Uhr im Bürgerhaus in 63667 Nidda (Hinter dem Brauhaus 15) stattfindet. Bitte für aktuelle Hinweise die Landesgruppen-Homepage beachten.

CAC Brandenburg 24.09.2022 ORT: Hundeplatz vom HSV Potsdam-Mittelmark e.V., Brieselanger Straße 3 c, 14641 Nauen Anfahrt über A10 westlicher Berliner Ring Abfahrt Falkensee, Richtung Nauen, vor Nauen geht es links in den Wald und zum Hundeplatz, bitte auf Beschilderung (Belcando Event) achten.

2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

1.Tagesordnung:Begrüßungund Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Diskussion zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes

Michaela Rukopf: Collie Kurzhaar und Sheltie Sarah Boyd: Border Collie und Körungen Kerstin Selle: Collie Langhaar und Körungen Richteränderungen unter Vorbehalt. Termine in 2022 August Liebe Hundefreunde, wir laden euch herzlich zu einem Pflege und Ring training der Landesgruppe Brandenburg ein. In diesem Jahr werden wir das Treffen auf dem Hundeplatz der Familie Schreyer haben. Für das leib liche Wohl werden wir sorgen. Wir werden uns um 10.00 Uhr in Nau en treffen und versuchen, für alle Rassen einen Spezialisten vor Ort zu haben. Nach getaner Arbeit werden wir den Tag gemütlich ausklingen Anmeldungenlassen.

Unsere Richter sind: Hans-Joachim Dux: Bearded Collie, Bobtail, Corgi

ClubReport 4.2022 40 Aus den Landesgruppen

September Am 24. September wird unsere 32. CAC der Landesgruppe Brandenburg stattfinden. Dieses Mal in Nauen wie zuvor (siehe oben) beschrieben. In Planung Oktober Spaziergange der Landesgruppe, Ort wird noch bekannt gegeben November Mitgliederversammlung, Thema „Hundetierschutzverordnung“, Zucht warteschulung, Ehrungen und Jahresabschlussfeier Das geplante Neuzüchterseminar wird in das Frühjahr 2023 verlegt, ge naueres darüber im nächsten CR. Unsere HP www.cfbrh-brandenburg.de steht immer für weitere aktuali sierte Information zur Verfügung. Euer Peter Zink Pressewart & Webmaster

LG Hamburg Liebe Mitglieder Seit dem letzten Clubreport ist in unserer Landesgruppe nicht viel pas siert, außer dass wir neue Termine für euch haben.

Ausstellungswart, Pressewart) 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Anträge an die Mitgliederversammlung 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 Prozent der stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein, wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen, die beschlussfähig ist. Anträge sind spätestens bis 09.09.2022 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Beate Steinz einzureichen.

ClubReport 4.202241Aus den Landesgruppen

Ausgezeichnet! Unser Mitglied Ursula Langer und unsere 1. Vorsitzende Beate Steinz konnten aus der Hand von Elke Gießler, der 1. Vorsitzenden des VDH-Landesverbandes Hessen, die Goldene Ehrennadel des Landesver bandes entgegennehmen. Ursula Langer wurde ausgezeichnet für ihre langjährige Tätigkeit im VDH-Vorstand, Beate Steinz für ihren “uner müdlichen Einsatz für die Ausstellungen”. Herzlichen Glückwunsch!

liegt hinter uns und in der letzten Ausgabe habe wir ja auch schon über die Gewinner gesprochen. Nach so langer Zeit spare ich mir über die weiteren Ergebnisse zu sprechen, da jeder Einzelne sie sicherlich schon auf den vielen Plattformen sehen konnte.

Liebe unsereMitglieder,Ausstellung

Nichtsdestotrotz möchte ich mich hier noch einmal herzlich bei den Helfern bedanken, ohne die unsere Ausstellung nicht möglich wäre. Auch unsere Sponsoren Eukanuba und Mandy`s Schnuffelei herzlichen Dank. Im Juni waren wir mit einigen Landesgruppenmitgliedern auf dem „Vierbeinerlandgut“ der Familie Köster in Dobbin. Leider hat sich nur eine kleine Gruppe angemeldet, aber wir hatten Spaß. Die Gegend wurde erkundet, es wurde Eis gegessen, gegrillt und nett geplauscht und unsere Vierbeiner waren immer mittendrin. Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust uns im nächsten Jahr zu begleiten. Bei Interesse meldet euch bitte bei Frau Klein über vorsitzende@cfbrh-lgmv.de, es lohnt sich wirklich. Auch Mitglieder anderer Landesgruppen sind herzlich eingeladen. Der genaue Termin wird dann auf unserer Homepage und hier im Clubreport noch bekannt gegeben. Als kleines Dankeschön waren wir zwischenzeitlich mit den Helfern unserer Ausstellung in Dallmin lecker Eis essen und anschließend die

Hüte-Trial Am 3./4. September 2022 findet in Rauschenberg (Himmelsberger Straße) wieder ein Hüte-Trial statt. Beginn ist am Samstag um 9 Uhr. Angeboten werden Collecting Style (NHAT, HWT, IHT 1, 2 und 3) sow ie Traditional Style (NHAT). Leistungsrichter wird Horst Ludwig sein.

Meldestelle: Sandra Nowak, E-Mail: trialanmeldung@gmx.de.

LG Mecklenburg-Vorpommern

ClubReport 4.2022 42 Aus den Landesgruppen Kalorien in der Minigolfanlage abtrainieren. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns und der ein oder andere Spieler sorgte für die Belustigung seiner Mitspieler. Da im März unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nicht stattfinden konnte habe wir nun einen neuen Termin gefunden. Die ordentliche Mitgliederversammlung unserer Landesgruppe mit Neuwahl findet am 08. Oktober 2020 um 11.00 Uhr im Landhotel Dahses Gasthaus Premsliner Str. 40-42 19357 Glövzi •Tagesordnung:statt.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit • Feststellung der Wahlberechtigten • Genehmigung der Tagesordnung • Berichte des Vorstandes • Bericht der Kassenprüfer • Diskussion zu den Berichten • Entlastung des Vorstandes • Wahl eines Wahlleiters/in und Helfer/innen • Wahl des Vorstandes: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Kassierer/in, Presse/Schriftwart/in, Ausstellungswart/in, • Wahl des/der Kassenprüfer/in • Behandlung eingegangener Anträge • AnträgeVerschiedenessindspätestens bis 01.09.22 bei der Vorsitzenden der Landesgruppe einzureichen. Ich hoffe viele von euch zu dieser Veranstaltung zu treffen. Wir haben hier noch einmal Gelegenheit das alte Jahr Revue passieren zu lassen und über geplante Ziele für 2023 zu sprechen.

Ute Klein 1. Vorsitzende LG Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, in den letzten Wochen standen einige spannende Termine der Landes gruppe Niedersachsen an, von denen ich im Folgenden gerne berichten Amwerde!07.06.2022 fand unser Clubabend zum Thema „Ringtraining in Theorie und Praxis“ mit Claus-Peter Fricke und Marie Schäfer statt. Es hatten sich insgesamt 15 Teilnehmer mit ihren Hunden angemeldet, um gemeinsam zu trainieren. Zu Beginn hielt Claus-Peter Fricke einen the oretischen Vortrag über Ausstellungen und das richtige Vorführen der Hunde im Ring. Im Anschluss fanden sich alle Teilnehmer im nah gelege nen Park ein. Es wurden zwei Gruppen gebildet und dann die Situati-on auf einer Ausstellung simuliert, die Teilnehmer konnten Ihre Hunde in der Bewegung sowie im Stand zeigen und erhielten noch einige Tipps von Marie Schäfer, Bettina Weller sowie von Heidi Englich. Ein weiterer Höhepunkt des letzten Monats war unsere 63. Nieder sachsenschau, welche am 12.06.2022 stattfand! Bereits zum zweiten Mal hatten wir uns für das Gelände des Windhundever-eins in Garb sen entschieden. Bereits beim Aufbau am 11.06.2022 fanden sich viele helfende Hände und so verlief dies auch reibungslos. Das Wetter war bereits am Samstag auf unserer Seite und das setzte sich auch am Ausstellungstag weiter fort, so dass wir das Wochenende bei schönem Sonnen-schein aber auch mit hohen Temperaturen verbringen durften. Insgesamt wurden für die CAC in Garbsen 204 Hunde und einige wei tere für die Körungen gemeldet. Nachdem unsere 1.Vorsitzende Claudia Schäfer alle Aussteller und Richter begrüßt hatte, startete auch gleich um 10 Uhr das Rich-ten. In 4 verschiedenen Ringen konnten sich die Richter über unserer schönen Rassen freuen. Herr Peter Muzslai (HU) richtete 14 Kurzhaar Collies sowie 39 Langhaar Collies. Herr Hans-Joachim Dux rich tete 54 Border Collies und 5 Bobtails. Frau Ildiko Muzslai (HU) richtete 12 Bearded Collies sowie 14 Corgi Cardigans und 20 Corgi Pembroke, außerdem übernahm sie noch das Richten der Jugend-klassen der Shel ties, aufgrund der hohen Meldezahlen. Frau Heidi Müller-Heinz richtete 28 Shelties sowie die Körungen.

Die Ergebnisse der einzelnen Rassen sehen wie folgt aus: Border Collie: BOB: Rosegarden Caribbean Blue B: Ruth Schäfer Z: Birgit. u. Deryn. u. C-P. Fricke BOS: Cause You Are The One by Border What Else B & Z: Tanja Fahnenbruck-Mombour

ClubReport 4.202243Aus den Landesgruppen

Best Jugend: Lucky For You Warren B: Claudia Schäfer Z: Kristof Benyi Best Veteran: Kind hearted Soul of Rainbow Landscape B: Sascha u. Denise Gödeke Z: Andrea Pump BOB:Sheltie:FIN Ch., Can.Ch Grandgables Wolf Whistle Z: Guy Jeavons B: Beate Alexander BOS und Best Jugend: Amideros Enter the Dragon Z: Christin Löge ring, E: Marion Behnke Best Veteran: Happiness ‚n Joy of Silver-Shadow Z: Ursula Langer, B: Beate u. Norbert Wichmann Corgi Cardigan: BOB: INT, NL,PL,DE CH Waggerland Quite Sexy Z: R. Dijkhorst-Noij, E: R. Wolgem BOS: Dragonkeeper von Platonogi Z: Aleksandra Kryzewska, E: Sa rah BestMartensJugend: Wonderful Queens Cloe aka Malinka Z: Sandra u. Lars Schmidt, Ehringshausen, E: An-dreas Christian Juche BOB:Bobtail:Niedersachsen‘s Pride Lovely Dream Z: Heidi Englich, E: Sylvia BOS:HachenbergerDt.Jugendchampion Sweet Eumelchen‘s Alley ZuE: Mandy BestKrauseJugend: Danish Delight Back to Basic Z: Birgitte Schjoth, E: Annett Muchow Best Veteran: Multichampion Ch. Shaggy Blue Bob‘s Sweet Snowflake Z: Andrea Semmelroth, E: Matthias Dippe Corgi Pembroke: BOB: Dt. Jugendchampion Daredevil‘s Q As A Button from Sta ken, Z: Danny Reinkehr, E: Deryn u. Birgit Fricke BOS: Jgh.Ch Poem of Love to Sweet Mochi vom Kalimandscha ro Z: Nancy Leetz-Rosenbohm, E: Olga Oldenburger Best Jugend: Talisman Vasilisy Aurum Z: Vasilyeva T. G., E: Claudia Bohne Best Veteran: Dt. Ch. (Club, VDH), Dt. Jgd. Ch Ch. Vuedor SkyRo cket Z: Joy Williams, E: Björn Fischer Collie Langhaar: BOB und Best Veteran: Veteranen Champion Coco of Dukes-Gar den Z: Sandra Behrens, E: Kirstin Ogrizovic BOS: Tiamo‘s Nightking ZuE: Barbara Hänsel Best Jugend: Camaro Just Magic ZuE: Karola Opitz Collie Kurzhaar: BOB: Vincenza vom Palais Brinn Z: Judith Engel, E: Leonie Bathow

Im Anschluss an das Richten der einzelnen Rassen ging es in Ring 2 weiter mit den Wettbewerben. Zunächst wählte Herr Dux beim Best Baby die Welsh Corgi Pembroke Hündin Dorogoe Udovolstvie All About Love von Petra Bannach aus, Frau Muzslai durfte die Entscheidung für den Best Jüngs-ten in Show treffen und entschied sich für den Collie Rüden Alsting Deal Me In von Karsten Eilers u. Beatrice Hildebrandt.

ClubReport 4.2022 44 Aus den Landesgruppen

Der Best Jugend wurde unter Peter Muzslai die Bobtail Hündin Danish

BOS: Int.Ch., D.Ch., PL.Ch Fionessa‘s Casanova Z: Barbara Kolla kowski, B: Denise Hepfer Best Jugend: Manjuba Bring me to Light Z: Julia Schneider, E: Nina BestRemmertVeteran: Dt. Ch., Dt Jgd. Ch Asa Nanica Alpha Giulia Z: Irma Jeckel, E: Irma u. Jacoba Jeckel Bearded Collie: BOB: DJ-Ch.CfBrH+VDH Denters whirlwinds En Vogue Z: Margit Denter, E: Susanne Schulz BOS: Dt. JCH, VDH JCH, ÖJCH, Alistair’s Just for the Record Z: Nina Lönner Andersson, Johan Anders-son, E: Heike u. Ronny van Bos Bestsche Jugend: Dancing In the Moonlight between the Oceans ZuE: Iris BestBerndtVeteran: D Ch (VDH&CfBrH) Officer and Gentleman of Snooper-Paradise Z: Ursula Schulz, E: Christine Siedenberg

Delight Back to Basic von Annett Muchow. Der Bester Veteran in Show wurde von Frau Müller-Heinz aus-gewählt und sie entschied sich für den Bearded Collie Rüden D Ch (VDH&CfBrH) Officer and Gent-leman of Snooper-Paradise von Christine Siedenberg. Zu guter Letzt richtete Frau Muzslai das Best in Show, unter allen BOBs entschied sie sich schlus sendlich für den Sheltie Rüden FIN Ch.Can. Ch Grandgables Wolf Whistle von Beate RückblickendAlexander.können

Besitzer: Claudia Beel Auf den CAC´s in Buchholz und Dallmin konnte die Sheltie Hündin „Co medy´s Keira O`Sheen“ (Dt.Ch.Club und VDH, Dt.Vet.Ch.CfbrH) jeweils ein V3 erreichen. Keira ist inzwischen 16 Jahre alt, erfreut sich bester Gesundheit und unternimmt noch gerne Spaziergänge mit ihrer Familie!

Ringtraining in Dormagen In der Landesgruppe waren wir bei dem schönen Wetter auch nicht müßig. Am 22.5.2022 fand unser Ringtraining in Dormagen auf dem Hundeplatz der Fam. Wirtz statt.

Die Sheltie-Hündin Moorwood Flaming Duchess erhielt im Alter von 14 Monaten auf der Nordic Dog Show in S-Hässleholm am 22.05.2022 von der Richterin Lilja Halldorsdottir, Isl die Be wertun-gen: Exc 1, CK, Certificate Sweden + Nordic und wurde als BIR horstBesitzerin:Herzlichenausgezeichnet.Glückwunsch!JuttaEich

Züchter: Heike Dette

ClubReport 4.202245Aus den Landesgruppen

Besitzerin: Dr. Elisabeth Bögner

Termine Sonntag, 21.08.2022, 14 Uhr: Sommerfest der Landesgruppe Nie dersachsen in Bad Salzdetfurth Dienstag, 6.9.2022, 19 Uhr: Clubabend zum Thema „Kommunika tions- und Ausdrucksverhalten beim Hund“ mit Ziemer und Falke Dienstag, 4.10.22, 19 Uhr: Clubabend (Thema wird noch bekannt gegeben) Samstag, 05.11 und Sonntag, 06.11.2022: Neuzüchterseminar Veranstaltungsort: Schützenhaus Peine, Kantstraße 1A in Peine Bis dahin bleiben Sie gesund und genießen Sie die Zeit mit Ihren Hunden! Marie Schäfer, Pressewartin

Erfolge Der Kurzhaarcollie Rüde Bumblebee Mountains Genre fidèle de Rumo (D JCh VDH & CfBrH) erhielt am 1. Mai 2022 auf der 53. Spezial Rasse hunde Ausstellung in Berlin ein V1 in der Zwischenklasse, wurde Best of Breed aus 19 Hunden und mit Körklasse 1 zur Zucht zugelassen!

LG Rheinland

wir nun sagen, dass die 63. Niedersachsenschau eine gelungene Ausstellung mit tollem Wetter, netter Atmosphäre und vielen zufriedenen Ausstellern war. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und vor allem bei unserer Ausstellungswartin Heidi Englich, die zum ers-ten Mal die Ausstellung der LG Niedersachsen ausrichtete und eine tolle Arbeit geleistet hat. Nun freuen wir uns bereits auf die nächste Ausstellung der LG Nieder sachsen im nächsten Jahr!

Liebe Mitglieder der Landesgruppe Rheinland, schon ist es wieder soweit, der Sommer ist da mit seinen tollen Freiluftausstellungen. Für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres.

Hoopers Workshop

11. Wahl des Kassenprüfer

LG Saar

Niederrhein Vereinscup 2022 Unsere Agility-Mannschaft im CfbrH Rheinland ‘R(h)ein Britische Kompanie’ erhielt eine Einladung an den drei Turnieren des Niederrhein Vereinscups teilzunehmen. Bis kurz vor Meldeschluss schafften wir es, eine Mannschaft, bestehend aus 5 Hundeführern und 7 Hunden aufzustellen: Natalie Seifert mit BC ‘Flyballdream Eileen Here comes the Sun’ (A3), Helga Piechaczek mit KHC ‘Amaru vom Langenhorster Wald’ (A2), Carsten Schipp mit BC ‘Cooper’ (A2), Thomas Gerstemeier mit Bearded Collie ‘A Heart full of Souls Xanadu You will shine for me’ (A1), Natalie Seyffert mit BC ‘Flyballdream Hicks Breaking’ A1, Thomas Gerstenmeier mit Bearded Collie ‘A Heart full of Souls X-Quisite sweet little Hope’ (A1), Verena Priller mit BC ‘Beautifull Borders Kira’ (A1). Beim ersten Turnier am 1.5.2022 beim HSF Agilitydogs Tönisvorst galt das Motto: “Die Letzten werden die Ersten sein”. Wir haben einiges dazugelernt und starteten am 15.5.22 beim HSF Begisch Land. Hier belegten wir Platz 8. Am 19.6.2022 beim HSV Neuss schaffte unsere Mannschaft den sechsten Platz. Das macht Mut nächstes Jahr wieder als Mannschaft anzutreten, da vom Anfänger bis Fortgeschrittenen alles dabei war.

Eure PressewartinIngeFrank

12. Besprechung eingegangener Anträge

Liebe Mitglieder und Freunde unserer LG Der Vorstand der LG Saar lädt alle Mitglieder zur Mitgliederver sammlung mit Wahlen am 14.08.2022 ein. Beginn: 15.00 Uhr im Clubheim der LG Saar, Am Zankwald 66, 66583 in 2.1.Tagesordnung:SpiesenBegrüßungFeststellung der Beschlussfähigkeit, sowie der Wahl und Stimmbe rechtigten 3. Feststellung der satzungsgemäßen, frist-und formgerechten Einbe rufung der Mitgliederversammlung 4. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl eines Protokollführers

13. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist gemäß der gültigen Satzung beschluss fähig, wenn 10% der stimmberechtigen Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussunfähigkeit kann innerhalb 1 Stunde eine zweite Mitglieder versammlung mit gleicher Tagesordnung einberufen werden. Die Mit gliedskarte ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 15.07.2022 schriftlich an den 1.Vorsit zenden Herrn Jürgen Underwood einzureichen. Wir bitten um rege Teilnahme. Je nach aktuellen Coronabestimmungen ist eine Anmeldung erforder lich. Dies dann bitte bei Frau Ute Preiser Weitere Infos hierzu auf unserer HP der LG Saar. www.cfbrh-saar.de Ich wünsche allen einen schönen Sommer und bis bald auf der Mitglie derversammlung Viele Grüße Maren Meiser Mit 19 Teilnehmern starteten wir mit Tipps und Tricks rund um sie Ausstellung. Die Laufschemen, wie Dreieck, Kreis usw. wurden ausführlich erklärt und die Hundeführer mit Hund konnten sich bei der Ausführung in einem großen Spiegel anschauen, um evtl. Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Ingrid Honnef stand für Fragen rund um das Thema Fellpflege und Vorbereitung zur Ausstellung bereit. Es wurde u. A. auch über die aktuelle Ausstellungssituation informiert. Nach vollbrachtem Training lud die Landesgruppe zu Kaffee, Erdbeerkuchen und Kaltgetränken ein. In gemütlicher Runde konnten die Teilnehmer dann den Nachmittag bei netten Gesprächen noch einmal Revue passieren lassen.

5. Berichte des Vorstandes 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer

Das war es für dieses Mal. Im nächsten CR berichten wir über die Ausstellungen in Neuss und Dormagen. Ich wünsche euch weiterhin einen schönen Sommer.

Die Landesgruppe Rheinland hatte am 28./29.5.2022 Sylvia Kosanka zu einem Hoopers Workshop in Espenschied eingeladen. Angemeldet hatten sich 12 Hund-Mensch-Teams aus dem CfbrH. Es waren vom Anfänger bis hin zum Turnierläufer alle Leistungsklassen vertreten. Endlich, nach einer langen ‘Corona Durststrecke ‘, freuten sich alle Teams auf ein Zusammensein. Am Rande des Platzes wurde munter geplauscht, gefachsimpelt und man hörte, dass nicht nur die Hunde Spaß hatten. Auf dem Platz wurde Wissen in Sachen Hoopers vermittelt. Manch ein Teilnehmer stellte erstaunt fest, zu welchen Leistungen der Hund fähig ist, wenn man an seiner eigenen Koordination arbeitet. Es war eine Freude zuzuschauen und die Entwicklung der einzelnen Teams zu verfolgen. Manchmal war voller Körpereinsatz gefragt, aber dann auch wieder nur ein kleiner Wink mit viel Fingerspitzengefühl. Es war ein tolles Wochenende mit vielen tollen Momenten und neuen Perspektiven, welches hoffentlich wiederholt wird.

10. Wahl 1.Vorsitzender, 2.Vorsitzender, Kassenwart, Geschäftsstelle, Schriftführer, Pressewart, Ausstellungswart, (Welpenvermittlung, Ausbildungswart, Tierschutzbeauftragter, Beauftragter für Hüten und Herding)

ClubReport 4.2022 46 Aus den Landesgruppen

Neuer Vorstand: Wir danken Irina Ermischer für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit als Vorstandsvorsitzende unser Landesgruppe Sachsen. Für die kommende Zeit wünschen wir Irina alles Gute und hoffen, dass sie unser Landes gruppe weiterhin beratend zur Seite steht. und Auswertung des Wettbewerbes 2021 der LG und Vergabe der Ehrenpokale, Ehrennadeln und Zwingerjubiläum Ehrennadel in Gold: Jaqueline Schäfer Ehrennadel in Silber: Regina Döhler, Achim Dresler, Karsten Hähl, Antje Kretzschmar, Enrico Rosin, Kathleen Schroll Gestiftete Wanderpokale 2021: Erfolgreichster Ausstel lungshund der Landes gruppe, gestiftet von Gerti Voss: Silvermoon´s ZZ Top Zü.: D. Köpp, Bes.: A. Gertheis Erfolgreichster Ausstel lungs-Bobtail, gestiftet von Fa. Vogel Silvermoon´s ZZ Top Zü.: D. Köpp, Bes.: A. Gertheis Bester in Sachsen gezüchteter Collie, gestiftet von E. Scheil: Bounty vom Rhododendronwäldchen Zü.& Bes.: Evelyn Scheil Beste Zuchthündin der Landesgruppe, gestiftet von Landesgruppe Sachsen: Turella´s Eternale Flame Zü.: C. Schmidt, Bes.: Rita Kretzschmar Beste Zuchtstätte der Landesgruppe, gestiftet von Peter Popp: vom Rhododendronwäldchen Zü. & Bes..: Evelyn Scheil Erfolgreichster Ausstellungs-Bearded Collie der Landesgruppe, ge stiftet von Firma Dog-Intelligenz: Jewels of Dogs Pepermint Zü.: Mevrouw Mullens, Bes.: Enrico Rosin

Ehrungen

ClubReport 4.202247Aus den Landesgruppen LG Sachsen Sehr geehrte Mitglieder, am 12.06.2022 fand in unserer Landesgruppe die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. 1. Vorsitzende Evelyn Scheil 2. Vorsitzende Heike Grimm Kassenwart Antje Kretzschmar Öffentlichkeitsarbeit Kathleen Schroll Ausstellungswart Regina Döhler

Ein großes Dankeschön gilt den Ausstellern, den Richtern, den Helfern unserer Landesgruppe und den Mitgliedern des HSV 1926 e.V., die alle für einen reibungslosen Ablauf sorgten und die Schau zu einem Erlebnis werden ließen.

Bester Sporthund der Landesgruppe, gestiftet Fam. Dettmann: Romy mit dem Hüteblick Zü.: H. Braun, Bes.: Margitta Schürer

BOB: Wendevick Quiet Dream at Rosegarden, Besitzer: Deryn, Bir git und Claus-Peter Fricke

Die Collie Kurzhaar (10) und die Collie Langhaar (35) richtete Frau Len ka Petraskova (CZ). Die Bearded Collie (12), die Bobtails (10), die Welsh Corgi Cardigan (2), die Welsh Corgi Pembroke (9) richtete Herr Claude Ritter (F). Die Border Collie (39) und die Sheltie (31) bewertete Frau Evelyn Stotruth (D). Frau Ursula Langer (D) führte die Körungen durch.

BIS- Best in Show Border Collie Hündin

Erfolgreichster Ausstellungs- Collie Kurzhaar der LG, gestiftet von der LG Sachsen Pascherwinkel´s Birkhahn Zü.& Bes.: Rita Kretzschmar

5 Jahre B. Scharpenberg „von Bergscharga“ Sheltie 5 Jahre A. Kretzschmar „Bubenik`s“ Collie Kurzhaar 5 Jahre R. Kretzschmar „Pascherwinkel´s“ Collie Kurzhaar 5 Jahre Frau S. Richter „Imperial Highness of Upper Lusatia“ Sheltie 32. Sachsenschau in Penig Am 21.05.2022 fand unsere diesjährige Sachsenschau statt. Bei bestem Sommerwetter, auf einem perfekt hergerichteten Platz, konnten sich die 149 gemeldeten Hunde der Bewertung stellen.

Erfolgreichster Ausstellungs-Sheltie der Landesgruppe, gestiftet von Gerti Voss Royal de Sax Theo Zü. & Bes.: U. u. R. Döhler

Bester Gebrauchshund der Landesgruppe, gestiftet LG Sachsen: Romy mit dem Hüteblick Zü.: H. Braun, Bes.: Margitta Schürer Zwingerjubiläum

2022 35 Jahre R. Brockmann „von der Sam-Weide“ Sheltie/ Border 30 Jahre B. Fischer „v. Skt. Laurentia“ Bearded Collie 30 Jahre I. & N. Ermischer „v. d, Curly Bears“ Bobtail/Border Collie 20 Jahre Herr Rudolph „v. Rottluffbachtal“ Bobtail 20 Jahre Frau Pfanne „of Annie´s Paradies“ Border Collie 15 Jahre Frau Heib „v. d. Honey- Moon Bears“ Bobtail 15 Jahre Frau Lobert “from the jumping stars” Bobtail 15 Jahre Frau C. Schwerdt “from the eyeful Teddy´s” Bobtail 10 Jahre U. u. S. Fischer “von der Brandner Flur” Border Collie

Wendevick Quiet Dream at Rosegarden von Deryn, Birgit und Claus-Peter Fricke

Border Collie

BOS: Wynnlake Whatever it Takes, Besitzer: Nicola Vorländer

ClubReport 4.2022 48 Aus den Landesgruppen

Erfolgreichster Ausstellungs- Border Collie der Landesgruppe, gestif tet von Familie Stein Good Girl mit dem Hüteblick Zü. & Bes..: H. Braun

ClubReport 4.202249

BOB: Una vom Palais Brinn, Besitzer: Judith Engel BOS: Charon Bohemia Elenor, Besitzer: Laura Kunow Collie Langhaar BOB: Absolut Love Affaire Endless Ocean, Besitzer: Janine Zimmer

BOS:mannKailey vom Traumland Woblitz-See, Besitzer: Peter u. Manuela Aermes u. Müller Termine 2022

Aus den Landesgruppen Sheltie (Shetland Sheepdog)

11. September 2022 – Züchterstammtisch mit Tierarztvortrag Thema: Gelenke, Prävention, Krankheitsbild und Behandlungsmöglich keiten beim Hund, Frau T. Häse, Zeit: 10:00 Uhr Ort: Braugut Hartmannsdorf, Chemnitzer Str. 2, 09232 Hartmannsdorf

BOB: Daredevil‘s Q As A Button from Staken, Besitzer: Deryn, Bir git und Claus-Peter Fricke Collie Kurzhaar

BOB: Antonia von den Wasen-Bobby, Besitzer: Christa Schlander

BOB: Oh,la,la vom Hohen Steg, Besitzer: Chr. Stelter

BOB: Venture of Life Glory and Fame, Besitzer: Silvio Strahl

BOS: His Highness Hugo of wonderful smile, Besitzer: Beate u. Nor bert Wichmann Bearded Collie

BOS: Souvenir de Chester Besitzer: Silvio Strahl Bobtail (Old English Sheepdog)

BOS: Pitt von der Müggelspree, Besitzer: Peter Zink Welsh Corgi Cardigan

BOB: Mistycor Vanessa Chantal Paradis, Besitzer: Danny Rein kehr Welsh Corgi Pembroke

8490698 20. November 2022 Mitgliederversammlung mit

Mehr Informationen im nächsten Club Report

LG

ClubReport 4.2022 50 Aus den Landesgruppen

Ansprechpartner: Achim Dresler Wir treffen uns dieses Mal in Penig auf dem Gelände des Hundesportver eins Penig 1926 e.V.. Der Ort ist vielen unter uns von den Hundeschauen vertraut. Mit dem Verein arbeiten wir bereits seit 1995 vertrauensvoll zusammen. Die Wanderroute führt uns entlang der Zwickauer Mulde durch das schöne Muldental. Auf Wegen einfacher Schwierigkeit geht es durch Wald und Flur. Anschließend empfängt uns der Verein auf dem Hundeplatz am Grill sowie mit Kaffee und Kuchen.

3. Oktober 2022 – Herbstwanderung Ziel: Region Penig/Muldental HSV Penig 1926 e.V.

Achtung: Bitte für die Hunde den Impfpass mitbringen (Hundeplatzor Treffpunkt:dung)! Gelände des Hundesportvereins Penig, Zinnberger Str. 23, 09322 Penig (nahe Autobahn A72 Anschlussstelle Penig), 10 Uhr Anmeldung bei Achim Dresler, dresler.koecher@t-online.de, 0177Jahresausklang Antje Kretzschmar

Liebe Mitglieder, ein langersehntes „Show Comeback“ verhalf den Pfingstsonntag wieder zu unserem traditionellen Landesgruppen Highlight. Nachdem wir unge wollt eine zweijährige Zwangspause hinnehmen mussten, sollte es am 5. Juni 2022 endlich wieder möglich werden, unsere LG Ausstellung in Magdeburg durchzuführen. Zuvor taten sich jedoch neue Hürden auf, denn das aktuell in Kraft ge tretene Tierschutzgesetz sorgte für erhebliche Verunsicherungen. Etliche Shows wurden bereits abgesagt, weil die tierschutzrechtlich gestellten Bedingungen für alle Beteiligten schlichtweg unzumutbar waren. Glück licherweise durften wir einem Veterinäramt begegnen, welches keine haltlos überzogenen Maßnahmen einforderte und unserer Landesgrup

pe auf einer vernünftigen und verhältnismäßigen Basis entgegenkam. Somit stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege, endlich unsere 30. Jubiläumsshow voller Vorfreude auf die Beine zu stellen. Langjährige Mitglieder können sich wahrscheinlich noch ziemlich gut daran erinnern, dass wir uns nach der Wiedervereinigung über viele Jahre hinweg auf dem Hundeplatz am Tierpark in Halberstadt ausstel lungsmäßig sehr Zuhause fühlten. Als sich im Jahre 2008 in Magde burg eine neue Möglichkeit eröffnete, erschien uns ein Wechsel in die Landeshauptstadt sinnvoll. Dort stand ein wesentlich größeres Gelände zur Verfügung mit besseren Parkplatzbedingungen. Besonders punkten konnte natürlich die unmittelbare Nähe zur Autobahnanbindung. Das Arial des TUS 1860 Magdeburg-Neustadt hat sich seither als beliebter Ausstellungsort erwiesen. Die Meldezahlen lagen in diesem Jahr mit 142 Meldungen etwas unter dem üblichen Durchschnitt. Vertreten waren alle 8 Rassen der Britischen Hütehunde. Die Ausstellungsleitung arbeitete zum ersten Mal mit einem Online Katalog, welcher am Freitagabend eingesehen und ausgedruckt werden konnte. Bereits in den frühen Morgenstunden wirbelten am Sonn tag fleißige Helfer über das Terrain, sodass die Vorbereitungsmaßnahmen rechtzeitig bis zum Beginn des Richtens abgeschlossen werden konnten. Weder Sturm noch Regen trübte die Stimmung, denn ein warmer und erträglicher Sommertag erstrahlte über das ganze Ausstellungsgelände. Wie gewohnt, durfte man sich wieder auf einem sehr gepflegten Gelände niederlassen. Leider gelang es in diesem Jahr nicht, einen Kuchenstand über die LG zu organisieren. Uns fehlte der 2. Standhelfer dafür. Mithil fe eines tollen Catering Service aus Magdeburg konnte dieses Problem ohne Abstriche kompensiert werden, sodass niemand auf einen süßen Gaumenschmaus verzichten musste. Die gesamte Tagesverpflegung wur de vom Catering Service mit eigenem Bedienungspersonal abgedeckt. Zur Auswahl standen Kaffee, selbstgebackener Blechkuchen, belegte Bröt chen, Würstchen, Kartoffelsalat, sowie eine leckere Suppe. Als Erfrischung lockte ein Eisangebot. Einen kleinen Engpass gab es zwischenzeitlich mit der Stromversorgung, den man aber in den Griff bekam. Die Hunde wurden in 3 Ausstellungsringen von den Zuchtrichtern Herrn Uwe Nölke (D), Herrn Michael Wirth (D), sowie von Frau Lenka Klimova (CZ) be wertet, bei denen wir uns vielmals für ihre geleistete Arbeit bedanken möch ten. Die im Ring stehenden Hunde, welche aktuell gerade nicht an der Reihe waren, durften sich insbesondere bei den größeren Klassen in den Schatten zurückziehen, wo sie sich für ihre Begutachtung bereithielten. Nach jeder

Sachsen-Anhalt

ClubReport 4.202251Aus den Landesgruppen

Zur Wahlversammlung am 30.10.2022 um 11.00 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein in 39218 Schönebeck/Elbe, Barbarastr. 21, Sportheim von Union 1861 Schönebeck. Damit wir in den kommenden Jahren wieder gut gerüstet für den Erhalt unserer kleinen Landesgrup pe aufgestellt sind, bedarf es fähige und willige Mitglieder, deren En gagement nicht auf Eigennützigkeit beruht, sondern vielmehr auf das gemeinschaftliche Wohl aller bedacht ist. Der Erfolg jeder guten Vor standsarbeit liegt in einem konstruktiven und respektvollen Miteinander. Vorstandsarbeit ist zeitintensiv, ehrenamtlich, nicht immer leicht, aber wir brauchen sie. In diesem Sinne wäre zur anstehenden Vorstandswahl eine rege Beteiligung sehr wünschenswert.

Hallo und Willkommen im Sommer 2022 Schon in wenigen Tagen ist unser Sommerfest und wir hoffen auf tolles Wetter, was uns auch in der Wettervoraussicht bestätigt wird. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch der „Grillmeister“ ist bestellt. Zelt und Gartenhaus werden uns vor nicht bestelltem Regen aber auch vor Sonne schützen. Heute wollte ich unsere Prisca (fast 15 Jahre) und unsere Kira (fast 12 Jahre) für das Fest nochmal richtig schick machen. Leider hatte ich nicht bemerkt, dass die beiden den Regenschauer draußen genossen und so wird die Fellpflege vorerst gestrichen. Jetzt NUR noch Teller, Tassen, Gläser und Bestecke aus dem Schrank holen und alles im Gartenhaus bereitstellen, fix nochmal durchsaugen und eine Torte für unser Geburtstagskind Clemens backen, der mit uns zusammen seinen Ehrentag feiern will. Wir freuen uns auf einen tollen Tag, den wir gemeinsam mit unseren Vierbeinern im eingezäunten Grundstück mit herrlichem Blick über die Marsch genießen wollen. schenke“. Anmeldungen nehmen Frau Marita Sack und Frau Julia Jer ratsch entgegen bis zum 05.10.2022. Deren Tel.-Nummern werden rechtzeitig über ein Rundschreiben bekannt gegeben.

einzelnen Klasse wurden die Zuchtrichterberichte umgehend ausgehändigt. Unsere Aussteller wissen es zu schätzen, diese sehr zeitnah zum Lesen in den Händen zu halten, sowie nach eigenem Ermessen den Zeitpunkt ihrer Heim reise mit den Berichten im Gepäck antreten zu dürfen. Zum Abschluss des Tages konnten auch die Endwettbewerbe und Körungen unter guten Wet terbedingungen ausgeführt werden. Aus hunderten von tollen Fotos kommt aus Platzgründen immer nur eine begrenzte Bildanzahl im Club Report zur Veröffentlichung, doch die schönsten Momente eines Tages bleiben ohnehin bildlich in unseren Gedanken erhalten. Ein unermessliches Dankschön gilt allen fleißigen Helfern, die maßgeblich zum Gelingen dieser Ausstellung bei getragen haben. Der 31. Sachsen-Anhalt-Schau blicken wir im nächsten Jahr am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023, hoffnungsvoll entgegen Achtung – Termine (unter Vorbehalt)! Für den 09.10.2022 steht ein Herbstspaziergang im Tierpark Dessau auf dem Programm. Mit einem kleinen Eintrittspreis darf das gesamte Arial des Tierparkes erkundet werden. In einem extra eingezäunten Hundegarten können sich die Vierbeiner freilaufend austoben. Für das leibliche Wohl sorgt die Gasstätte „Wald LG Schleswig-Holstein

Im Namen des Vorstandes Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ist für den 17. Dezember 2022 in Ranies angemeldet. Ihre PressewartinInaEggert Wir werden im nächsten CR darüber berichten… LG Jutta Laackmann

Vorbereitungen für das Sommerfest der LG S-H bei Familie Laackmann:

ClubReport 4.2022 52 Aus den Landesgruppen

Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Ort: Best-Western-Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Kosten:Neumünster25,00 EUR pro Person Die Teilnahmegebühr muss bis zum 10.08.20 überwiesen werden. Vergabe der Plätze nach Zahlungseingang! Sparkasse Südholstein, BLZ 230 510 30, Konto 0510326440 IBAN: DE 68 2305 1030 0510 3264 40, BIC: NOLADE21SHO Um Anmeldung bis zum 10.08.2021 wird gebeten unter clan.glaistig@ Einegmail.comkleine Tageskarte mit erschwinglichen Preisen wird angeboten ! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist nicht erwünscht ! Näheres siehe www.cfbrh-sh.eu September 18.09.2022 CAC Kaltenkirchen Als Richter/in haben zugesagt: Cathrina Dunne (IRL): Sheltie, Border Collie, Collie Kurzhaar Hans Erik Perdersen (DK): Bearded Collie, Welsh Corgi Pembroke und Cardigan, Bobtail Michael Wirth (D): Collie Langhaar Körmeister: Herr Michael Wirth Oktober 09.10.2022 Herbstwanderung am Ihlsee Uhrzeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Restaurant Ihlsee, Am Ihlsee 2, 23795 Bad Segeberg Geplant ist ein Spaziergang von ca. 5 km. Danach Klönrunde bei Kaffee und Kuchen im Restau-rant Ihlsee. Hunde sind erlaubt, Parkplätze gibt es am Restaurant. Org. Sylvia AnmeldungBenthienbis25.9. unter s.benthien66@web.de Ringtraining Datum: Steht noch nicht fest Beginn: 14 Uhr Ort: Dreizehn 7, 24863 Börm Leitung: Sylvia Königsfeld Kingfield@t-online.de November 26.11.2022 Jahresabschlussfest Wir hoffen auf viele Teilnehmer !

ClubReport 4.202253Aus den Landesgruppen

TERMINE 2022 HINWEIS: Alle Termine sind mit einem Fragezeichen versehen. Die Durchführbarkeit richtet sich nach den Bedingungen der Region.

August 27.08.2022 Sachkundenachweis mit Herrn Marc Lindhorst: EinschätzungWelpentest von Welpen – Der 6-Wochen-Test & Co. Welpentests sollen Auskunft über die Persönlichkeit eines Hundes geben. Sie sollen helfen, einen geeigneten Besitzer zu finden, Prädisposition von Verhaltensproblemen frühzeitig zu erkennen und Vorhersagen darüber treffen, ob der Hund z.B. als Diensthund bei Polizei oder als Service- und Therapiehund geeignet ist. Doch können Welpentests dies überhaupt leisten? Oder stellen sie lediglich eine Momentaufnahme dar und zeigen den „Ist“-Zustand der individuellen Unterschiede der Welpen auf und haben wenig bis keine Aussagekraft über das zukünftige Verhalten des WährendHundes? des Vortrags werden wir uns zwei gängige Welpentests anschauen (Biotonus-Test und 6-Wochen-Test) und abwägen, wie sinnvoll solche Tests sind. Darüber hinaus werden wir der Frage nachgehen, wie überhaupt die Persönlichkeit eines Hundes getestet werden kann.

Das Helferteam am Sonntag mit einem gut gelaunten Milan Krinke

Wie bereits im letzten Clubreport angekündigt folgt hier der Bericht zur ersten Internationalen Rassehundeausstellung des Jahres 2022 in Deutschland, der CACIB Erfurt. Es wurde tatsächlich so chaotisch wie Wiebefürchtet.immer traf sich das Helferteam am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr auf dem Messegelände um den Infostand aufzubauen und die Ringe vorzubereiten. Auf Grund der Großbaustelle Messehotel standen diesmal extrem wenige Parkplätze in der Nähe der Messehallen zur Verfügung. So mussten wir das gesamte Material vom großen Besucherparkplatz über mehrere hundert Meter bis zum Infostand transportieren. Bei den ersten Ausstellungen konnten wir noch mit dem Auto direkt in die Hallen fahren. Das Dekorieren unseres Infostandes ging dann relativ schnell von der Hand. Aber dann begann wieder das Warten. Es gab immer noch keinen Hallen-/Ringplan (Freitag 15 Uhr), aus dem wir entnehmen konnten, wo nun unsere Ausstellungsringe sein werden. Nach Rückfrage im Ausstellungsbüro wurde uns mitgeteilt, dass der Plan noch in Arbeit sei und wir ihn online aufs Handy zugeschickt bekommen. Im Laufe des Nachmittags kam er dann auch und wir erfuhren Hallen- und Ringnummern. Zu unserem Bedauern mussten wir feststellen, dass unsere Ringe nicht unmittelbar nebeneinander lagen, sondern durch einen breiten Besuchergang getrennt waren. Was aber noch viel dramatischer hätte enden können war die Tatsache, das für uns nur 2 Ringe vorgesehen waren. Schließlich hatten wir 3 Ringe für 3 Richter beantragt. Nun kam heraus, dass sich zwei unserer Richter einen Ring teilen sollten!!! Ursprünglich waren hier mehr als 80 Hunde vorgesehen. Auf Grund der letztendlich sehr geringen Anzahl von tatsächlich vorgeführten Hunden waren die zwei Ringe aber völlig ausreichend. Unsere dritte Richterin hatten wir ja leider schon im Vorfeld wieder ausladen müssen. Recht schnell waren dann unsere beiden Ringe eingerichtet und wir verabschiedeten uns mit gemischten Gefühlen, was denn die nächsten beiden Tage bringen würden. ES WURDE CHAOTISCH.

Auch im nächsten Jahr soll wieder eine CACIB in Erfurt stattfinden. Der Termin steht schon fest. Hoffentlich hat sich die allgemeine Situation bis dahin wieder etwas beruhigt und es wird wieder eine Ausstellung, mit der alle zufrieden sein werden. Schließlich galt Erfurt mal als einer der schönsten Ausstellungsorte. Joachim Schmidt Bilder zur Ausstellung finde Sie auf der Homepage der Landesgruppe Thüringen und auf Facebook unter Irina Köllner

Als ich am Samstag auf den Messeparkplatz fuhr, traute ich meinen Augen kaum. Eine mehrere hundert Meter lange Schlange vor dem Einlass. Es wurde tatsächlich jeder Hund begutachtet. Meine Frage an einen der Einlasshelfer ob denn alle Hunde bis zum geplanten Beginn des Richtens in den Hallen sein werden, wurde mit nie und nimmer beantwortet. Manch Aussteller standen ca. 2 h mit ihren Hunden in der Schlange bis sie eingelassen wurden und so wurde der Beginn auch tatsächlich zweimal verschoben. Merkwürdigerweise konnten Besucher mit ihren Hunden ohne irgendeine Kontrolle (nicht einmal der Impfausweise ) das Ausstellungsgelände betreten. Durch die sehr geringen Meldezahlen war die Arbeit in den Ringen dann doch relativ entspannt und die beiden Richter konnten sich an beiden Tagen viel Zeit nehmen und sich gut auf die jeweiligen Hunde konzentrieren. Kerstin Selle hatte am Samstag 44 Hunde aus 5 Rassen und Milan Krinke 38 Hunde aus 3 Rassen zu beurteilen. Am Sonntag hatten wir dann zum ersten Mal überhaupt die Situation, das wir nur die Rassen betreuen konnten, welche keinen weiteren Verein im VDH besitzen. So hatten wir nur die Border Collie und die beiden Corgirassen. Milan Krinke richtete in allen 3 Rassen lediglich 23 Hunde. Allerdings hatte der Bearded Collie Club zwar eine eigene Ringbesatzung, aber keinen eigenen Richter mitgebracht. Somit wurde unser Richter kurzfristig zur Verfügung gestellt und nach dem BCCD übernahmen wir den Ring.

Unsere immer gut gelaunte Helga

ClubReport 4.2022 54 Aus den Landesgruppen LG Thüringen Liebe Mitglieder, Quo Vadis Rassehundeausstellung Teil 2 !

Unser Helferteam am Samstag.v.l.n.r. Walter und Helga Kluge, Irina Köllner, Joachim Schmidt, Christina John, Mario Block

LG Weser-Ems

Teilnemer unserer Versammlung Danach folgten die Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer. Nach der Aussprache zu den Berichten wurde von der Mitgliederversammlung der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt und einstimmig angenommen. Nun folgte die Wahl des neuen Vorstandes. Als Wahlleiter wurde Herr Walter Kluge gewählt und als Wahlhelfer Herr Helmut Schwabe. Der Antrag auf offene Wahl wurde einstimmig angenommen und so wurde der neue Vorstand per Handzeichen gewählt. Er setzt sich nun wie folgt zusammen:

1.Vorsitzender – Joachim Schmidt

Ich möchte mich hiermit recht herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Michael Kranholdt und Ralf Popp für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedanken. Michael war schließlich 18 Jahre lang unser Ausstellungswart und Ralf 15 Jahre unser Kassierer.Joachim Schmidt Neue Zuchtwartin Im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 29. Mai legte Diana Ringpfeil mit Erfolg ihre Zuchtwarteprüfung ab. Die Ernennung zum Zuchtwart erfolgte dann durch Frau Bochdalofsky am 22.06.2022. Dazu gratulieren wir recht herzlich.

2.Vorsitzende – Annett Zink Kassenwart – Christina John Ausstellungswart – Helga Kluge Öffentlichkeitsarbeit / Schriftführer – Irina Köllner Welpenvermittlung – Sabine Schmidt

Geplante Veranstaltungen 2022 4. September 2022 – CAC Wutha-Farnroda Als Richter haben wir für Sie eingeladen: Sylvia Schaffer (A) - OES, BEC, SHE Maria-Luise Doppelreiter (A) - WCC, WCP, BOC Harald Steinmetz (D) – COL, COK, Körungen Für alle unsere Ausstellungen werden natürlich wieder fleißige Helfer oder Ringschreiber benötigt. Bitte meldet euch beim 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt oder einem anderen Vorstandsmitglied. Die Onlinemeldung ist bereits seit einiger Zeit möglich. Große Auflagen vom verantwortlichen Amtstierarzt des Wartburgkreises sind nicht zu erwarten. Informationen dazu werden umgehend auf unserer HP veröffentlicht. Oktober Wandertag Geplant ist diesmal eine Wanderung im Eichsfeld Kreis. Mal sehen ob uns das gelingt. Auch für kommende Wandertage werden gerne immer Vorschläge für neue Wanderziele entgegen genommen.

November / Dezember Jahresabschlußfeier Achtung: Alle geplanten Veranstaltungen sind nach wie vor unter Vorbehalt und natürlich abhängig von den jeweiligen politischen Verordnungen und Auflagen. Hier steht natürlich unsere CAC-Ausstellung im besonderen Fokus. Hat sich bis dahin die Situation beruhigt oder sogar noch verschärft? Jede Änderung wird auf unserer Landesgruppen HP sofort bekannt gegeben.

ClubReport 4.202255Aus den Landesgruppen

V.l.n.r. Irina Köllner,Joachim Schmidt,Christina John,Sabine Schmidt,Helge Kluge,es fehlt Annett Zink Als Kassenprüfer wurden Frau Marion Block und Frau Corinna Rauschelbach und als Ersatzkassenprüfer Herr Ralf Popp gewählt.

Liebe Mitglieder und Freunde der LG Weser-Ems, In eigener Sache… …wir werden uns weiter gegen das neue Tierschutzgesetz wehren. Mitt lerweile wurden viele Initiativen gegen das Ausstellungsverbot einiger Rassen ins Leben gerufen und wir haben uns Gehör verschafft. „Gelb ist unsere neue Farbe“. Wir werden weiter um unsere Zucht und unsere Rassen kämpfen. Nur Gemeinsam sind wir stark, egal welche Rasse. Die LG wünscht Euch einen schönen und entspannten Sommer…

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am 29. Mai fand auf dem Boxberg bei Gotha unsere Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Landesgruppenvorstandes statt. Nach über 2 Jahren war es schön, sich endlich wieder persönlich treffen zu können. An der Versammlung nahmen dann auch 19 Mitglieder teil, was leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre lag. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde eine Protokollführerin gewählt und der 1. Vorsitzende gab seinen Rechenschaftsbericht.

CACIB Lingen im Mai Am Sonntag, den 15. Mai 2022 fand unsere diesjährige CACIB Aus stellung in den Emslandhallen in Lingen/Ems statt. Durch die neue Tier schutzverordnung gab es im Vorfeld einige Irritationen bezüglich der Meldebestimmungen durch den zuständigen Amtsveterinär dieser Ver anstaltung. Einige Aussteller zogen aus diesem Grund ihre Meldungen zurück, sodass die Meldezahlen nicht an die, der letzten Jahre anknüp fen konnten. Nach einem unkomplizierten Einlass und bei herrlichem Wetter begann die Ausstellung dann planmäßig um 9:30 Uhr in unseren 2 Ringen der Landesgruppe vor der Halle auf dem Freigelände. In Ring 1 (Richter Mark Wibier/NL) wurden zuerst die Bobtails und anschließend die Border Collies bewertet. In Ring 2 (Richter Johan Wulteputte/B) wurden gleichzeitig die Shelties und danach die Welsh Corgi Cardigan und Pembroke gerichtet. Die Bearded Collie, sowie die Collie Kurz- und Langhaar wurden in Lingen durch andere Vereine betreut. Wir möchten uns herzlich bei dem Richterteam Wibier/Wulteputte für das sorgsame und entspannte Richten der Rassen bedanken und hoffen ihr hattet mit euren Hunden den gewünschten Erfolg.

ClubReport 4.2022 56 Aus den Landesgruppen Rückblick 2022 Wir nehmen Abschied… von unserem langjährigen Mitglied Ursula Hild, die bereits am 10. März 2022 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Ursula Hild hat seit 1978 mit ihrem Mann Georg erfolgreich Langhaarcollies gezüchtet unter dem Zuchtstättennamen „Fresena’s“. Viele der Hundenamen finden sich in zahlreichen Ahnentafeln wieder. Sie engagierte sich stets aktiv in unse rer Landesgruppe und war auch viele Jahre als Zuchtwartin tätig. 1982 wurde Ursula mit der silbernen Nadel und 1997 mit der goldenen Ehren nadel des CfBrH ausgezeichnet. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Mann Georg und ihren Kindern Kristina und Martin. Wir werden Ursula Hild in bleibender Erinnerung behalten und ihr Andenken stets in Ehren halten.

Hier einige Impressionen der Ausstellung:

Ein freundliches Hallo in die Runde der Freunde des Britischen Hüte Seithundes!einpaar Wochen scheint es kein anderes Thema in der Rasse Hunde zucht mehr zu geben – die neue Tierschutzverordnung. Aber anstatt Rot zu sehen, sehen wir nun mittlerweile ganz viel Gelb. Unser Präsidium und einige Mitglieder, allen voran Sarah Boyd, geben gerade alles um unsere geliebten Rassen und die damit verbundene Zucht und das Ausstellungswesen zu retten. Dafür an dieser Stelle ein riesengroßes Danke! Und da ist es auch gefallen, das Stichwort Ausstellungen

Folgende Richter haben wir eingeladen: Herr Jan Ebels (NL): Border Collie, Old Englisch Sheepdog (Bobtail), Welsh Corgi Pembroke Frau Lenka Klimova (CZ): Bearded Collie, Collie Kurz.-und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan Herr Claus-Peter Fricke (D): Shetland Sheepdog (Sheltie) und Kö Allerungen.weiteren Infos und das Meldeportal findet ihr auf unserer Home page. Der Meldeschluss ist auf den 11.08.2022 festgelegt. Also schnell noch melden und dabei sein. Wir hoffen euch in Worpswede begrüßen zu dürfen. Planungen 2022 Desweiteren werden wir natürlich versuchen Euch weitere Termine wie z. Bsp. Sachkundeseminare oder Stammtische anzubieten. Ankündigung März 2023 Am 18. + 19.03.2023 werden wir zusammen mit den Landesgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg ein Neuzüchterseminar in unserem Vereinsheim „Schwarz-Weiß Oldenburg“ in Oldenburg durchführen. Nä here Infos hierzu werden wir zu gegebener Zeit auf unserer Homepage bekannt geben.

.

ClubReport 4.202257Aus den Landesgruppen

Alle weiteren Neuigkeiten, sowie Informationen oder aktuelle Ände rungen findet ihr immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-we oderser-ems.de„liken“ Sie uns auf unserer Facebook-Seite: CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr. Bei Fragen oder Anregungen rund um die Landesgruppe scheut euch bit te nicht, den Vorstand zu kontaktieren. Wir haben für unsere Mitglieder immer ein offenes Ohr. Euer Pressewart der LG HolgerWeser-EmsSilberhorn

LG Westfalen

CACIB Dortmund – Auflagen seitens des Veterinäramtes gab es, aber nichts gegen die Auflagen, die in Erfurt gefordert wurden. Es waren zwei schöne, wenn auch anstrengende Tage mit tollen Hunden und Menschen. Und hier kommt dann nun auch wieder der übliche Aufruf, denn nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung. Die nächste Ausstellung steht schon im Kalender, die CAC Verl Kaunitz. Hierfür brauchen wir noch Helfer. Um dem ein oder anderen die „Angst“ zu nehmen haben wir ein Semi nar auf die Beine gestellt Ringhelfer – Kein Zauberwerk Ringhelfer werden ist nicht schwer !! Ausstellungen sind toll !! Da sind wir uns alle einig und fahren gerne hin. Hat unser Hund dann auch noch seine Klasse gewonnen ist die Freu de enorm. Gut das die Ringhelfer wissen, welche Anwartschaften auf dem Bewertungsbogen angekreuzt werden und welche Gewinner für die weiteren Wettbewerbe noch mal in den Ring gerufen werden müssen.

Aber ohne Ringpersonal kann keine Ausstellung durchgeführt werden Das!!! möchte man sich gar nicht vorstellen. Daher möchten wir Euch in einer Ringhelfer-Schulung die Ausstellung mal aus der anderen Perspek tive näher bringen – Theorie und Praxis mit viel Spaß.

Aber jetzt mal Hand aufs Herz – das wissen wir als Aussteller doch (fast) Leideralle. ist die Zahl der freiwilligen Ringhelfer rapide zurück gegangen.

Wie schon gesagt – Ringhelfer kein Zauberwerk „Niemand weiß, was er kann, bevor er‘s versucht“ (Publilius Syrus) Wir freuen uns auf viele engagierte Mitglieder die uns tatkräftig unter stützen wollen und Spaß an der Zusammenarbeit haben.

Thema: Vorgesehen evtl. „Trächtigkeit bis zur Geburt“ wird anhand der Anmeldungen (Neuzüchter/erfahrene Züchter) entschieden Wann: 30.10.2022 um 15:00 Uhr Wo: Waldhaus Resse, Wiedehopfstrasse 17, 45892 Gelsenkirchen Kosten: Mitglieder der Landesgruppe Westfalen kostenfrei, Mitglieder aus anderen LG´s 20,- €, Nichtmitglieder 50,-€ Kosten für Speisen und Getränke trägt jeder selbst Weitere Termine der LG 2022 Doppel-CACIB Oldenburg am 6. + 7. August 2022 An diesem Wochenende finden in den Weser-Ems-Hallen/Oldenburg zwei weitere Internationale Rassehunde-Aus stellungen (CACIB‘s) statt. Auch hier wird die Landesgruppe Weser-Ems wie der aktiv bei der Ausrichtung der Veran staltung eingebunden sein. Einen ausführlichen und detaillierten Bericht findet ihr dann im nächsten Clubreport.

CAC Worpswede am 28.August 2022 Unsere diesjährige CAC-Ausstellung mit Körungen im August 2022 wird in Worpswede stattfinden. Als neuen Veranstaltungsort haben wir uns für das Gelände rund um den Schützenhof Hüttenbusch in 27726 Worpswede entschieden. Worpswede liegt ca. 30 Km nordwestlich von AuchSottrum.hier sind die Planungen abgeschlossen.

Bitte meldet Euch bei Elke Blazek, elkeblazek@t-online.de Wann: 06.11.2022 Wo: Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Beginn:Gütersloh11.00 Uhr Um 13.00 Uhr lecker Würstchen vom Grill Außerdem zählt die Ringhelfertätigkeit als Sachkundenachweis. Vorher gibt es aber noch ein anderes tolles Seminar Wir freuen uns, euch ein Seminar mit Frau Dr. Carola Möhrke (Tierarzt Praxis am Dorney in Dortmund), anbieten zu können.

Termine*Termine*Termine*Termine*Termine*Termine*Termine*Termine*Termine*Termine 30.10.2022

Seminar mit Frau Dr. Möhrke 6.11.2022 Ringhelferschulung in Gütersloh 27.11.2022 Weihnachtsfeier am Britentreff 1.02.2023 Neujahrsspaziergang (Ort wird noch bekannt gegeben) Aufruf*Aufruf*Aufruf*Aufruf Kommt doch mal zum Britentreff nach Gelsenkirchen Sonntags ab 14:00 Uhr Wir haben hier echt viel Spaß Und unser Personal kriegt Kaffee und oft sogar Kuchen Und noch Aufruf*Aufruf*Aufruf*Aufruf*Aufrufein Die 50-Jahrfreier der Landesgruppe Westfalen steht vor der Tür . Wer hat noch Bilder aus vergangenen Zeiten und vielleicht die ein oder andere Anekdote? Bitte Bilder und Co. an E-Mail: cocos-inspiration-collies@web.de Bis dahin

ClubReport 4.2022 58 Aus den Landesgruppen LG Württemberg Hallo liebe Mitglieder und Freunde, CAC Gäufelden 10. + 11. September 2022! Unsere LG Württemberg lädt Sie zu einem Ausstellungswochenende auf dem Hundeplatz des Hundevereins Gäufelden – Flinke Pfoten e.V. ein. Aktuell sind alle Coronabestimmungen aufgehoben. Änderungen hierzu, sowie aktuelle Auflagen zur neuen Tierschutz-Hundeverordnung werden nach Bekanntgabe auf der Homepage der LG Württemberg und bei FB Ausstellungswartinveröffentlicht. und Meldestelle: Natalie Jessica Juchem, Goldschmiedstraße 30, 72379 Hechingen Tel.: +49 (0162) 1766645 Mail: Nutzenausstellungswartin@cfbrh-wuerttemberg.deSiebitteunsereONLINEMELDEMÖGLICHKEIT direkt auf unserer Meldebeginn:Homepage! 15.06.20222 Meldeschluss: 26.08.2022 Richter 10.09.22 Kristina Nölke - BEC, OES Uwe Nölke - COK, COL, Corgi beide Rassen Sarah Boyd - Körungen Richter 11.09.22 Kristina Nölke - SHE Uwe Nölke - BOC Sarah Boyd - Körungen Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt! Bitte nutzen Sie die Gelegenheit des Bankeinzuges! Sollten Sie dennoch lieber überweisen, dann Zahlungen bitte an: Club für Britische Hütehunde/Landesgruppe Württemberg Stuttgarter IBAN:VolksbankDE91 6009 0100 0320 3390 09 BIC: VOBADESS Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Bestimmungen zur Tollwutimp fung! Impfausweise nicht vergessen! SACHKUNDESEMINAR FELLFARBENGENETIK mit Frau Dr. Anna Laukner Wann: Samstag, 24.September 2022 Beginn: 10:00 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden mit Mittagspause Wo: Restaurant Waldstüble Kleintierzuchtverein e.V. Am Stockachwasen 1, 72411 Bodelshausen Kosten: 65,00 € pro Teilnehmer Teilnehmer: 12-20 Teilnehmer, danach Warteliste Meldeschluss: 08.08.2022 GrundlagenInhalte: der Pigmentierung & Farbgenetik mit besonderer Berück sichtigung unserer 8 Rassen Farbgenorte und deren Zusammenwirkung Zusammenhang zwischen bestimmten Fellfarben und der Gesund heit, besonders Merle, Dilution und Weißscheckung - Diskussionsrunde und individuelle Fragen Hunde sind im Restaurant herzlich willkommen. Neben unserem Semi narraum gibt es einen separaten Raum, indem bei Bedarf Hundeboxen aufgestellt werden können. Das Restaurant befindet sich direkt am Orts Seminar zählt als Sachkundenach Verbindlicheweis Anmeldungen bitte an: Elke ÜberE-Mail:Blazekelkeblazek@t-online.dezahlreicheAnmeldungen freu en wir uns sehr

VDH Deutsche Meisterschaft/Jugendmeisterschaft

Large Jugend Lykka Kolligs mit Kalle (Kim from Narrow Lane) Border Collie – Club für britische Hütehunde Small Jugend Luisa Jendreizek mit Aimee (Aimee of Snowballgarden) Sheltie – Club für britische Hütehunde

Nicht nur im Alltag lag die Welt wegen Corona still, auch im Hundesport war dies sehr zu spüren. Nach über zwei Jahren Coronapause fanden am Wochenende des 07. und 08. Mai 2022 die VDH Deutschen Meis terschaften und Deutsche Jugendmeisterschaften in der Hundesportwelt in Hemsbach statt. Hierher reisten die 200 besten Starter und die 25 besten Jugendlichen aus ganz Deutschland an. Die Wettkämpfe wurden am Samstag von den jugendlichen Startern al ler Klassen eröffnet, gefolgt von den Erwachsenen mit der Klasse Large. Am Sonntag zeigten die Klassen Small und Medium ihr Können. Um die Besten aller Starter zu ermitteln, ist eine Kombiwertung aus zwei unter schiedlichen Läufen, dem A-Lauf und dem Jumping, zu leisten. Richter dieser tollen Parcours waren Daniel Walz, Agility-Obmann des swhv und Rene Blank. Alle Starter zeigten bei den Läufen ihr Bestes und haben teilweise eine geniale Leistung hingelegt. Während der ganzen Meister schaft wurden die spannendsten Sequenzen eines jeden Hund-MenschTeams vom Fotografen Michael Vogt festgehalten.

Danke Jessica für den schönen Bericht. Weitere aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unse rer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Wuerttemberg. Bleibt gesund! Passt auf euch auf! Geniesst eure Vierbeiner! Ute Endres, Öffentlichkeitsarbeit

Vizemeister Medium Krisztina Beitl-Kabai mit Hydro (Enjoy The Magic Moment Energetic Hydro) Sheltie – Club für britische Hütehunde Small Tobias Wüst mit Dörte (Excited Blackbean with eager to Sheltiework) – Club für britische Hütehunde Platz 3 Large Mona Grefenstein mit Sea (Infinity Light Powerful Sea) Border Collie – Club für britische Hütehunde

Deutsche Meister Large Sabine Kreutz mit Foo (Upcoming Star of Noble County) Border Collie – Club für britische Hütehunde Medium Silas Boogk mit Beam (Enjoy The Magic Moment Beam Me SheltieUp)– Club für britische Hütehunde Small Silas Boogk mit Beam (Enjoy The Magic Moment Beam Me SheltieUp)– Club für britische Hütehunde

Von den insgesamt 225 Startern, waren knapp 150 Border Collies und Shelties vertreten.

ClubReport 4.202259Aus den Landesgruppen rand, hier ist man gleich auf den Wiesen für eine kleine Runde mit den AufLieblingen.unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sind weitere Informationen zur Anmeldung veröffentlicht.

2022 Unsere Briten erfolgreich unterwegs!

DMDM-Large–MediumDM-Small

ClubReport 4.2022 60 Züchteranzeigen Züchter- & Deckrüdenanzeigen Bearded Collie Züchter Bearded Collies of Sigelo Ute & Reinhold Preiser Sigeloring 44 67661 Kaiserslautern Tel.: 0 63 01/3 07 64 Fax: 0 63 01/71 03 14 E-Mail: Internet:ofsigelo@aol.comwww.ofsigelo.de Collie Kurzhaar Züchter CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht Mareike von Appen 0176 755 695 casaculla.demail@casaculla.de88 CASA CULLA Kurzhaarcolliezucht Mareike von Appen 0176 755 695 casaculla.demail@casaculla.de88 Shetland Sheepdog Züchter “Vom Hohen Steg“Christine www.sheltiezucht-vomhohensteg.deTel/Fax15383BahnstrasseStelter8amMellenseeOTSperenberg033703/70254Seit 1972 Old English Sheepdog Züchter Anja & Helmut Nicolaysen Auf dem Meeck 37 D-29614 Soltau-WolterdingenTel.:05191/13572 E-Mail: info@nicolaysens-collies.dewww.nicolaysens-collies.de Langhaar Collies in allen Farben Collie Langhaar Züchter Heike Bilsheim Fürsetzer Str. 56 D-95448 Bayreuth Tel.: 09 21-6 89 19 Fax: 09 21-6 89 14 E-Mail: heike.bilsheim@bth.dewww.rotmaintal.de aus dem Rotmaintal Collie Kurzhaar Züchter Collie Langhaar Züchter Shelties am Woogbach Fam. Bayer-Mobertz | Beethovenstr. 4 | 67133 Maxdorf Tel: 06237/9798751| Mobil: 0172/8712826 facebook.com/SheltiesAmWoogbach Old English Sheepdog Züchter CheCkpoint Charlie‘s MiChaela horn pivotti Feldstr. 1 • Fax:Tel.:Freiburg/ElbeD-2172904779/42004779/921311 E-Mail:www.checkpoint-Charlies.deMichaela.Horn-Pivotti@t-online.de

V: Lord von den Buschchaoten M: Darthy a leader from the tyre-stamp WT: 22.03.2013, ZBNr: VDH/ZßrH BOC 16707 schwarz-weiß, HD B2; OCD + ED frei; CEA-PRA-CAT-Glaukom frei; vollständiges Scherengebiss; 52,5 cm Körklasse 2; Körungsformwert: V Collie

Long Hill‘s Beauty Desmond Decker Hüteausbildung, Reitbegleithund, Familienhund

ClubReport 4.202261Züchteranzeigen | Deckrüdenanzeigen Ayurveda Shelties – seit 1984 –Elke, Wolfgang & Kerstin Woltersdorf Seligenstädter Str. 94 63073 Offenbach/Main Tel.: 069 / 89 42 02 Fax: 069 / 98 93 54 90 www.Ayurveda-Shelties.de Shelties of Silver Shadowseit 1980 Ursula Langer, Tel.: 06644 www.silver-shadow.de1704 Shetland Sheepdog Züchter Welsh Corgi Cardigan Züchter Welsh CorgiCardigans www.smallhillrebels.dehillresmallbelsfromthe Züchter: Franziska Raecke, Besitzer: Dennis Hofmann Friedhofstraße 46 Tel. 06227-3985177, Mobil 01743233874 E-Mail: asdmhofmann@gmx.de Ghostbuster vom Koebishof BH, THS V: Grace of Angels Home Classic Touch M: Enjoy your Life vom Koebishof WT 24.07.2018, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 22536 slate/white, HD:A2, ED O, Vollzahniges Scherengebiss, CEA N/N, MDR1 +/+, gen. Profil ISAG 2006, Augen o. B., ICAA frei, Glaukom frei Border Collie

Züchter: Lothar Westphal Besitzer: Kirsten Prescher Süderende 18, 24803 Erfde Tel. 02304-4 71 91 96, Mobil: 0151-12 73 34 24 info@borders-ritterbande.de, www.borders-ritterbande.de

Border

Züchter: Janina Schneider Besitzer: Birgit Bartel 58840 Plettenberg, Auf dem Wiggensiepen 2 Mail: daccord@web.de, Tel: 02391-10418 Mobil: 01714848182

V: Legend of Maranns Home M: LLA´s Diamond WT: 30.04.2017, ZBNr: BOC 21048 black/sable/white, HD A 2, ED 0/0, OCD free, CEA n/n, TNS n/n, NCL n/n, MH n/n, MDR1 n/n, IGS n/n, GG CEA/RD/PHTVL/PHPV/Katarakt/PRA/MPP-frein/n, Border Collie

Lovely little Angel´s Watson Hüten,Frisbee

ClubReport 4.2022 62 Züchteranzeigen | Deckrüdenanzeigen

All Mine Jillaroo VDH/ZBrh BOC 19670, WT: 01.01.2016, black white, CEA, TNS, MDR1, IGS clear, Glaucom free - GG Carrier, HD A1, Träger der Farbe chocolate Border Collie Züchter: Hege Voldmo Besitzer: Christiane Salvetter 04821 Waldsteinberg Nachtigallenweg 1D Tel. apollo33@t-online.de,+491778332584 www.lovely-little-angels.de My trusted friend Xanadu V: Trust the Friend of Norway M: Seterbakkens Vici WT: 10.02.2018, ZBNr: BOC 23032 black/sable/white, HD A2, ED 0/0, CEA, TNS, GG, NCL, IGS, CL and MDR1 n/n, M-Lokus m/m (kein CEA/RD/PHTVL/PHPV/Katarakt/PRA/MPP-freimerle-Träger) Border Collie

www.lovely-little-angels.de

www.deckrueden-vom-chaosteam.de

Züchter: Christiane Salvetter Besitzer: Christiane Salvetter 04821 Waldsteinberg Nachtigallenweg 1D Tel. apollo33@t-online.de,+491778332584

Black Jack vom Chaosteam Hobbies: Agility, RO, Tricks V: Clan-Abby NZTouch-O-British M: It‘s

V: In B Flat Blues da Casa d‘Arinia M: My Sunshine with magic eyes WT: 15.03.2011, ZBNr: BOC 14686 blue-merle, HD: A 1, Zur Zucht zugelassen, ED: 0, CEA/PRA/KAT: frei, MDR1: +/+, Größe: 52 cm , Border Collie

Border Collie Border Collie

V: Ch Simaro Dressed in Black M: Lucky Border‘s Quaint Beauty WT: 10.06.2018, VDH/ZBrH BOC 22318, black-white-tan HD-A1, ED-0, MDR +/+, CEA-NCL-TNS-IGS-GG- SN = N/N Träger von blau + tri Border Collie Züchter: Renate Kalteis Besitzer: Sigrid Schwarberg Bergmannstr. 78a, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471307228 oder 0162-8 05 94 44, sigrid.schwarberg@gmx.de

ClubReport 4.202263DeckrüdenanzeigenZüchter

Enjoy the life with surprise and fun

Rakish Rumo with magic eyes BH, Agility Flyball,ObedienceA3Dogdance

: Andrea u. Peter Pump Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62, 67158 Ellerstadt Tel. 06237-23 sunshine-dogs@web.de,24 www.sunshine-dogs.de Lifesaver of Rainbow Landscape Dt. Jgh. Ch. VDH / Club BH A; Rally Obedience Klasse 3 Deutscher Champion Club und VDH V: X-Cellent Choice from Borders Paradise M: Elite I. of Lasvegas WT: 25.06.2014, ZBrH BOC 18143 Schwarz-weiß, Träger der Farbe Tricolor/Black und Tan und Australi en-Red, HD-A2, Körklasse 1, ED-frei, OCD-frei, Patella-Luxation frei IGS-, CL-, CEA-, PRA-, Kat.-frei, Glaukom: frei, MDR1 +/+, vollzahnig Züchter: lwona Przeworska & Pawel Czubek Besitzer: S. Krüger Mallnower Dorfstr. 44, 15326 Lebus/ 0T Mallnow Tel. E-Mail:033602-2653info@adonis-hills.de, www.adonis-hills.de Alderaan Zig Zag – Ziggy Polnischer Champion, DtCh. Club/VDH V: Int.Ch., Int.Sh.Ch., Ch.Pl., Ch.Sk., Ch. VDH, Pl.JrCh., Club Winner ‚07.‘08,‘09,‘12,‘13, Polish Winner, ‘08,‘09, Belgium Winner 2010, World Winner 2009, Alderaan Sgian Dubh M: Pl.JrCh., Ch.Pl.,German Club Champion, BCCCZ Junior Club Winner ‘11, Polish Junior Winner ‘11, German Club Winner ‘12, Tehiya Destiny of her Own WT: 18.07.2015, ZBNr: BOC 19649, schwarz-weiß, 53 cm, HD: B, ED 0/0 und OCD frei, KK 2 genetisch Träger von red (ee red) und tricolor (beides per Gentest)TNS; CEA (Gentest „Clear“) und CL genetisch frei durch die Elterntiere, Glaukom frei, Gentests: TNS, ISG, NCL, Glaucom GG, SN, CEA - alles genetisch frei (N/N) und MDR1 +/+, Gonioskopie frei und frei von allen weiteren erblichen Augenerkrankungen am 20.07.2016

Züchter & Besitzer: Sabine Struck Zum Fischteich 9, 24802 Emkendorf / OT Bokelholm Tel. 04392-27 81, Mobil: 0151-29 16 73 40 sabine-struck76@web.de, www.withsurpriseandfun.com

V: The Celtic Principal Blue Lightning M: lnka-Dark-Fire Numis Arche WT: 04.10.2013, ZBNr: BOC 17322 HD A 1, ED 0, OCD frei, vollzahniges Scherengebiss, frei von erbl. Augenkrankheiten inkl. MPP 2013 und 2015, Gonioskopie frei, CEA, CL, MDRl und TNS genetisch frei über die Eltern,MDRl clear (Gentest Mai 2015). IGS clear (Gentest Mai 2015) Border Collie Züchter: Nina Neuschitzer & Mag. Monika Neuschitzer Besitzer: Birgitt Huber-Birkenstock & Richard Birkenstock Erich-Klausener-Strassse 6 / O, 55435 Gau-Algesheim Tel. 06725 992718, Mobil: info@from-sequoia-meadow.com,0157-72520738www.from-sequoia-meadow.com

Glaendale Callahan Dt.Jgd.Ch. VDH/Club, DtCh VDH/Club V: Multi Champion Borderline Country O`Connor M: Glaendale Alabama´s Southern Belle WT: 09.10.2017, VDH-ZBrH BOC 22808 black/white, HD A1, ED 0, OCD frei, Gentest-Farben: at/at, D/D, E/E, Kb/ky, frei von erblichen Augenkrankheiten 2017 / 2018, ICAA frei 2018 (nach Gonioskopie), Gentest: IGS, TNS, NCL SN, CEA, RS frei, MDR +/+, Glaukom und Goniodysgenesie N/GG, DM frei durch Eltern, Körklasse 1, Körungsformwert V, vollständiges Scherengebiss, 54 cm Border Collie

ClubReport 4.2022 64 Deckrüdenanzeigen

V: BORDERS AT WORK SEAN M: BORDERS AT WORK FLOSS WT: 12.05.2015, HD/ED/OCD-frei, frei von erblichen Augenerkrankungen 07/2015, genetisch frei von: PLL, CEA, DM, MDR1, NCL, TNS, IGS und CLCN1, Körklasse II, black merle Border Collie Züchter+Besitzer: Waldemar Werman Kampstrasse 23. 47829 Krefeld, Telefon: 02151-4578059 E-Mail: amigo-22@web.de, www.von-der-blitzeiche.de Joey von der Blitzeiche Bundesjugendsieger V: Crazy Border‘s A-Father and Son M: Celly von der Blitzeiche WT: 07.07.2018 (BOC 22442), black/whit/tan HD A2, untersucht auf: Degenerative Myelopathy , Raine Syndrome Dental Hy pomineralisation (Border Collie), Myotonia Hereditaria, Primary Lens Luxation, Neuronal Ceroid Lipofuscinosis, von Willebrand‘s Disease Type II, Trapped Neu trophil Syndrome (Border Collie Type), Cobalamin Malabsorption, Collie Eye Anomaly, Ivermectin Sensitivity MDR1 ,Goniodysgenesis and Glaucoma und alles genetisch NEGATIVE, DNA Profil, keine Augenerkrankungen, Genetisch blau, ee-red und zobel Träger. -Körklasse 1 - zur Zucht empfohlen! Border Collie Züchter: Marion Numrich Besitzer: Birgit Neder Geschwister-Scholl-Str. 12, 65197 Wiesbaden, Tel. birgit.neder@gmail.com,0611-373740 smart-and-powerful.jimdo.com

Milo-Dark-Flash Numis Arche Rally-Obedience, Agility, Dogdance

Züchter: Wiet van Dongen, Besitzer: Corinna und Georg Kieser Bootsweg 28, 26639 Wiesmoor Mail: Mobil:georg@kieser.biz+491736934225 Borders at Work Finn BH/VT, Agility

ClubReport 4.202265Deckrüdenanzeigen

Delightful Diamonds Believe In Dreams BH, Agility V: Legend of Braveheart Daiki Dakotas Dream of Japan M: Xtravaganza from Carolyn‘s Home WT 20.02.2017, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 20797 black/white, HD-A2, ED-0, CEA/PRA/Kat. frei, frei v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, MDR1 +/+, TNS: N/TNS, CEA/IGS/CL/RS genetisch frei, GG: N/GG, vollzahniges Scherengebiss, 53 cm, Körklasse 1 Border Collie Züchter: Janina Schneider, Besitzer: Sonja Kunsler Weilerstraße 68 / 46049 Oberhausen E-Mail: l.kunsler@web.de, Tel: 0208 855463 Mobil: 015786055026 Captain Jack vom Chaosteam BH, OBI KL1 V: It‘s All Mine Joker M:

It‘s All Mine Paige WT: 14.03.2017, VDH/ZBrH BOC 20860 chocolate/white, HD A1, ED und OCD frei, Gentest: IGS,TNS, NCL, SN, CEA frei, Glaukom und Goniodysgenesie (GG) frei, MDR1 +/+ BorderEverestCollie from the Bluegrass-Farm V: Grace of Angel‘s Home Favorite Guy for On my Own M: Blossom Garden‘s Cinderella WT 08.08.2015, ZBNr. VDH/ZBrH BOC 19254 black/sable/white, HD-frei A2, frei von genetischen Augenerkran kungen 03/2019 Border Collie Züchter: Barbara Minge, Besitzer: Karsten Frerichmann, Kirstin Schmidt-Pech Ernst-Barlach-Straße 4, 19055 Schwerin Mobil 05150275088, 015121451754 E-Mail: karsten.frerichmann@gmail.com; www.border-collie-schwerin.de Conny Heinrich

Züchter: Sandra Feit, Besitzer: Melanie Kreiss Kastanienallee 29, 51399 Burscheid Tel. 02174 8789, Mobil 0170 3493845 E-Mail: mela.kreiss@gmail.com; www.wildpaws.de

ClubReport 4.2022 66 Deckrüdenanzeigen Border Collie

V: Icelander Jack of Green Borderline M: Moptopia´s Fortune Cookie WT: 26.08.2013, VDH/ZBrH BOC 17194, black/white/tan, Körklasse I, HD A2, ED 0, frei von Augenkrankheiten, MDR1 +/+, CEA, RS, IGS, TNS, NCL, GG, SN : Genotyp N/N Genetik der Fellfarben: D/d E/E B/B Aw/at ky/ky Sehr ruhiger, selbstbewußter, eigenständig arbeitender Allroundhund, sehr verlässlich und treu. Border Collie Züchter: Aline Polkowski Besitzer: Dr. Maria Weißbecker Auf Bach 10, 65326 Aarbergen Tel. 06430-78 maria.weissbecker@gmx.de79 www.bvasd.de Billy vom Aacher Schauinsland Dt. Champion VDH & Club BH, Agility A3, Hüten HWT, HT 1 V: Jeronimo in Blue vom Skuddenhof M: Syna von der Teufelsküche WT: 28.03.2010, BOC 13721 schwarz-weiß, HD-A2, 53 cm, Körklasse 2, ED-OCD-frei, CEA-PRA-Kat-Glaucomfrei, CEA-MDR1-TNS genetisch frei, vollzahniges Scherengebiss Border Collie Züchter/Besitzer: Sabine Bürgin | 79400 Kandern Tel.: 07626/60273 | Mobil: 0151/10516110 E-Mail: www.von-der-feuerbach-höh.desabinebuergin@web.de BH, Agility, Hüten Vater: Eagle vom Wolfsnest Mutter: Nedi Last Born Girl Numis Arche WT: 17.04.2017, VDH/ZBrH BOC 21016 black/white | Körklasse II HD B1, ED 0, fr. v. erbl. Augenkr., Glaukom frei, CEA: N/N MDR1: +/+ CL: N/N TNS: N/N, OCD und Patella frei. Amiro von der Feuerbach Höh‘ (VDH/FCI)

V: Viva La Tia (FCI) Fascination in Black M: Fasstari (FCI) Absolutely Shocking WT: 05.10.2018, VDH/ZBrH BOC 23076 black/white, HD A, OCD-frei, ED 0/0, Patella-frei, LWS-Übergangswirbel frei, Frei von allen Augenkrankheiten, CEA,SN,NCL,TNS,IGS,RS,GG, DNA-frei MDR1 +/+, vollzahniges Scherengebiss, Körklasse 1, Border Collie Züchter: Ute Wenk, Besitzer: Thomas und Sibylle Gruber Wangener Straße 11, 87439 Kempten/Allgäu schaefleshund@t-online.de https://dschaefleshund.jimdosite.com

Züchter: Sylwia und Hanna Janicka Besitzer: Martina Göbel Bruchstr. 62 , 67158 Ellerstadt, Tel.: 06237-2324 Mobil: 0170-7507991, sunshine-dogs@web.de, www.sunshine-dogs.de Fasstari IT´S A CREED Dt.Jugendchampion VDH u. Club, Bester Jüngster Mai 2019, Bester Junghund und BOB Sept./2019 BH, IBGH 1, IGBH 2

Moptopia´s Joe Cool Gebirgsbegleithund, Begleithundeprüfung

: Angelika Pauls Besitzer: Gabriele Kikulski Oberwesselinger Str. 44, 50389 Wesseling Mobil: 0172-2 60 05 gabriele.kikulski@koeln.de17

Sawasdee Golden Eyes Lux. Jugendchampion Cruft 2017 qualifiziert Begleithundeprüfung/VT, Agility, Rallye-Obedience V: Maybic Golden Slumbers M: Eyes of the World Goldilocks WT: 01.01.2015 ZBNr: VDH/ZBrH BOC 18567 black/white Körklasse 1, HD-A2, CEA/PRA/Kat frei, frei v.erbl.Augenkr. Glaukom frei, CL/TNS/gen. frei durch Eltern, IGS frei, MDR+/+, DNAProfil vorhanden, vollständiges Scherengebiss, trägt chocolate/white Border Collie Züchter: Elke u. Manfred Thein Besitzer: Martina Göbel Bruchstraße 62, 67158 Ellerstadt, Tel. 06237-23 sunshine-dogs@web.de,www.sunshine-dogs.de24

V: Jupiter vom Palais Brinn M: Inspiration Isetta vom Palais Brinn WT 28.06.2018, VDH/ZBrH COK 1991, tricolour HD frei (A1), Ophtalmolog. Unters. am 24.06.19: frei, CEA-Gentest Genotyp N/N, MDR1 +/+, rcd2-PRA: N/N, DM: N/N, HUU: N/N Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiß, Widerristhöhe: 59,5 cm, Körklasse 1 Collie Kurzhaar Züchter: Irma und Jacoba Jeckel Besitzer: Yvonne Kolasinski Albert-Schweitzer Str. 17, 59077 Hamm Tel.: 02381 494783, Mobil: 015224843270 kolla30@gmx.de, www.asananica.de

ClubReport 4.202267

Asananica Charming Charlie Dt. Jgd. Ch., Dt.Ch., Nl.Ch, Inter.Ch.

V: CH Törnskogens Oscar De La Renta M: CH Tucconia‘s Azurra the First WT 17.03.2017, VDH/ZBrH COK 1703, HD-A 1, ED 0, CEA/PRA/Kat frei, CEA DNA carrier, PRA (rcd2) DNA N/N, MDR-1 +/-, DM N/N, Langhaar faktoriert, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 59 cm Collie Kurzhaar

X-Cellent Choice from Borders Paradise Dt. Ch. VDH/Club, BH-A, Obedience

DeckrüdenanzeigenZüchter

V: Simply the Best from Borders Paradise M: Indian Summer from Borders Paradise WT: 09.07.2010, ZBNr: BOC 14083 schwarz-weiß (trägt Austalien Red). HD-A2, Körklasse 1, ED 00; OCD-frei; Patella-Frei; CEA-/PRA-/Kat.frei ‘10, CEA/TNS und CL-frei durch Eltern, Glaucom-frei ‘11, Vollzahniges Scherengebiss, MDR1 +/+, Gendefekt-frei Border Collie Züchter: Simone Bundermann Besitzer: Kathrin Vestewig & Thomas Vestewig-Weigel Mergelweg 37, 39130 Magdeburg Tel.: 0391-5 97 85 89, Mobil: 017657887196 E-Mail: katho@freenet.de „Skane“ Speciality Spencer vom Spreeidyll

V: Nemo Sea Warrior of Kingly Shine M: Elisha Blue vom Kath‘lberg WT: 05.09.2018 MDR1 +/-, CEA/PRA/KAT frei (DOK) DNA-Tests: DM: N/DM, HUU: N/N; CEA N/CEA; rcd2-PRA -PCR: N/N HD A, ED 0, IPD - PCR GENOTYP N/N Collie Langhaar

ClubReport 4.2022 68 Deckrüdenanzeigen Züchter: lrma Jeckel Besitzer: Beate Gerke Repetalstraße 27, 57439 Attendorn Tel: 02722-88 93, mobil: 0171-8 90 10 10 gerke-andreas@t-online.de www.olsenundco.de Asa Nanica Amazing Amadeus V: Turella‘s Beachboy M: Tucconia‘s Azzura the First WT: 21.05.2014, ZBNr: VDH/ZBrH COK 1189 sable, HD A1, ED 0, MDR+/+, CEA/PRA/Kat frei, DM N/N, vollzahni ges Scherengebiss, reinerbig kurzhaarig, Höhe 58 cm, Körklasse 1 Collie Kurzhaar Züchter: Karin Nickstadt Besitzer: Birgit Common Lindenweg 20, 75443 Ötisheim Tel: 07041 44699, Mobil: 015208140159 birgitcommon@aol.com Björnstjerne von den Bernsteinen 2 x BOB V: Astolat‘s Dictamnus Diversus M: Davinci Code vom Feueropal WT: 04.11.2019, VDH/ZBrH COK 2278 Eyes clear (6 weeks - 17.12.2019) HD A, ED 0, CEA non-carrier (La boklin), PRA-rcd2 non-carrier (Laboklin), MDR1 +/- (Laboklin,) DM N/N (Laboklin), IPD non-carrier (Laboklin) Collie Kurzhaar Züchter + Besitzer: Heike Leitsch Adalbert-Stifter-Weg 1, Tel. 06641-63448, Mobil 0171-7509083 heike.leitsch@collies-waitmontain.de, www.collies-waitmountain.de Dyami of wait mountain V: Paulchen Sir vom Brüggener Land M: Kim Gloss of endless hills WT: 04.06.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 75733, sable frei von erblichen Augenkrankheiten, gen. CEA clear, PCR N/N, DM N/N, MDR1 +/+, HD-B1, ED 0 Collie Langhaar Züchter: Bianca Hübsch, Besitzer: Thomas Kunert Rheinauer Ring 134, 68219 Mannheim Tel. 0174/2150746 Email: kun-th-ma@t-online.de Hombre vom Kath’lberg

Züchter: Ulrike Plank-Pompe Besitzer: Silvia Neubauer An den Weihern 10, 90614 Ammerndorf Tel. 09127-95 47 65, E-Mail: Silvia.Neubauer@web.de www.ronja-und-mozart.de

ClubReport 4.202269Deckrüdenanzeigen

Bandit-Bryan from Evan‘s Home V: Ouandi vom Wengerhof M: Fantastic Rosalie vom Sonnenblumenwieschen WT: 23.08.2013, ZBrH COL 73250 HD Al, Körklasse 1, MDR +/-, frei von erblichen Augenkrankheiten vollzahnig, gold-zobel, genetisch frei von PRA und DM, CEA carrier Collie Langhaar Züchter: Andrzej Kaminski, Besitzer: Eva und Karsten Werth Römersberger Str 23, 34599 Neuental, Tel. 06693-8033950 Mobil: 01515-6282419, http://www.heartbreker.deherbysdream@t-online.de

Belg.JCh,RO.JCh., 2. Platz in Klasse Crufts 2019,Int.Ch., Dt.Ch., NL.Ch., Ch.SchönheitsCh., SLO.Ch., Kroat.Ch., RO.Ch., MNE.Ch., MKD.Ch., KOS.Ch, BIH.Ch., Sarajevo Winner V: Rosschell it started with a kiss M: Skabona Name of the game WT: 23.04.2018, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 77120, tricolour HD B2, CEA/PRA/KAT frei, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss, Widerristhöhe 60,5cm, N/DM, IPD N/N, MDR1 +/+,, DMS Aa bb CC,rcd2-PRA N/N, CEA/CEA, DNA Profile 2020 Collie Langhaar Züchter & Besitzer: Ingo Dahne Straße 50 Nr. 36, 13125 Berlin Tel. 030-36 46 50 31, 0160-91 01 52 22 E-Mail: Orankegarten@online.de; www.orankegarten-collies.de Geordie aus dem Orankegarten DCh (CfBrH), Pl Ch BH, Agility A1 V: DJCh. Jenol Indigo M: DCh. VDH & Club Blue Helena vom lmchen WT: 06.03.2015, ZBNr: COL75020 tricolour, HD A 1, Körklasse 1 DM N/N, CEA-, PRA-, Kat- frei (8 Wo), MDR +/+, Collie Langhaar

Preeminent Line Charcoal Black Sachsen Junior Winner 2017 V: Ch. Wicani Leading Light M: Ch. Preeminent Line Charcoal Black WT: 05.10.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH COL 76484 HD A2, Cea Pra Kat frei, MDR1 +/-, DM +/-, IPD +/+ Collie Langhaar Züchter: Natalja Skalin Besitzer: Dr. Simone Esser, Dr. Adrian Ortner Holzgasse 50, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02253 95995990, Mobil: 0174 1710003, E-Mail: info@canisa-de-vis.de, www.canisa-de-vis.de Skabona Blackjack Dt. J.Ch, Frühjahrssieger VDH,

ClubReport 4.2022 70 Deckrüdenanzeigen Züchter: Xandra Dobhan, Besitzer: Melanie Hofmann Wallstraße 10, 61462 Königstein, Mobil 0160 1762335 mela_hofmann@yahoo.de Ghost Wisperer vom Tor zum Taunus Dt. Ch. Club (CfBrH) & VDH V: Dt. Ch. Amalie Prince of Love M: Donna Mae vom Tor zum Taunus WT: 08.03.2016, Zuchtbuch Nr. VDH/DCC 11448 dark sable, Zuchwertnote: E HD A, MDR+/- , DM N/N, DNA Profil Collie Langhaar Darco von der Wertachau V: Winnie the Pooh of Kingly Shine M: Ou iata vom Wengerhof WT: 18.04.2013 ZBNr: COL 73024 Dark-sable, HD A 1, Körklasse 1 Frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA, PRA N/N, MDR1 +/+ N/N IPD genetisch frei, DM N/DM Collie Langhaar Züchter & Besitzer: Stammel Brigitte Gartenstr. 5, 86833 Ettringen Tel. 08249-96 19 brigitte.stammel@gmx.de,43 www.von-der-wertachau.de Züchter: Bastien Fabrice Besitzer: Monika Neumann Luckenwalder Str. 48, 14913 Jüterbog Tel. 03372 400137, Mobil 0172 3158609 neumann-jueterbog@web.de, www.sheltie-jueterbog.jimdofree.com

Blue Witch Like a Prayer

V: Bach in Black Sparks of the Tempest M: Blue Witch Hanoi WT: 16.09.2015, Zuchtbuch Nr. VDH/ZBrH SHE 26846, 37 cm HD; A, MDR1 +/+, gen. CEA, PRA, DM, N/N frei von erblichen Augenkranheiten 02/2020 Shetland Sheepdog Züchter+Besitzer: Irene Pieczarek Grühlingstr. 47, 66280 Sulzbach, Tel. 06897-1717799 E-Mail: www.saar-shelties.deirene.pieczarek@freenet.de Quinn von der Saarhöhe Dt. J.-Ch. V: Int. Ch. Chalmoor Stand and Stare M: Ch. Jill von der Saarhöhe WT:16.06.19 ZBNr.: VDH/ZBrH SHE 25887 HD: A2, CEA: N/N, PRA: N/N, DM: N/N, VWD: N/N, MDR1: ++ DNA-Profil, vollzahnig, 38 cm Shetland Sheepdog

V: Ch. Skipper Scott v. `T Maartenhuis M: Happiness `n Joy of Silver-Shadow WT: 29.07.2015, ZB-Nr.: VDH/ZBrH SHE 24477 tricolour, rein englische Linie, 39 cm, HD-A, MDR +/+, Körklasse II, vollzahniges Scherengebiss frei von erblichen Augenkrankheiten, CEA gen. carrier Shetland Sheepdog Züchter & Besitzer: Elke und Wolfgang Woltersdorf Seligenstädter Str. 94, 63073 Offenbach/Main Tel. 069-894202, Mobil: 0171 6019081 www.Ayurveda-Shelties.de Ayurveda Alexander Black Knight Therapiehund V: Ch. Like Liam von Berwangen M: Ayurveda Wee Witch Ginny Weasley WT: 03.06.2016, VDH/ZBrH SHE 24929 tricolor, HD A, Körklasse I, 39cm frei von erblichen Augenkrankheiten , MDR1 +/+ Shetland Sheepdog Züchter: Beata Ziemnicka Besitzer: Gerhard Düsi Untergasse 1, 67308 Bubenheim Tel: E-Mail:06355-3094duesi.gerhard@gmail.com, www.von-der-ahornallee.jimdo.com UNO Lohrien Dt.J.Ch. Club V: HATFIELD`S LOUIS VUITTON M: FEELING BLUE Lohrien WT: 26.04.2016, VDH SSCD 3579 tricolour, MDR1 +/+, CEA/PRA/kat.-frei, CEA gen. normal, HD-A Shetland Sheepdog

ClubReport 4.202271Deckrüdenanzeigen

Züchter & Besitzer: Norbert und Beate Wichmann, Carl-Zeiss-Str. 47, 33334 Gütersloh, Tel.: 05241/701181, Mobil: 0176 21808119 sheltie@wichmanngt.de, www.sheltie-wichmann.de Black Magic of wonderful smile

ClubReport 4.2022 72 Deckrüdenanzeigen | Termine Züchter: Nathalie Troiani (F) Besitzer: Cornelia Gauter Metternicher Str. 19, 50969 Köln Tel.:brandy@netcologne.de01797806975 New Silver Star Prime des Mille Eclats des Tournesols Agility A3 V: Le Cevalier Lancelot des Mille Eclats des Tournesols M: Imperatrice Sissi des Mille Eclats des Tournesols WT: 03.02.2017; ZB Nr. VDH/ZBrH SE 26323 blue merle, 38 cm, HD B1, MDR1 +/+, CEA/PRA frei, vollzahnig Shetland Sheepdog Züchter: Dr. Friedrich-Wilhelm Middendorf, Besitzer: Dr. Ulrike Ittershagen, Zülpicher Str. 181, 50937 Köln, Mobil +49-174-3421202, Email: ulrike.ittershagen@freenet.de Heym of Hasseyllyn Irresistible Isidor V: In Our Yellow Submarine Des Contamines M: Heym of Hassellyn Greetings from Greta WT: 14.02.2018 red/white, HD-Frei A1, PRA frei, vWD1 frei, DM Carrier, Widerristhöhe 32 cm, Körklasse 1 Welsh Corgi Pembroke Termine Ausstellungen 2022 (Änderungen aufgrund von Corona vorbehalten) 06.08.2022 Doppel-CACIB Oldenburg – LG Weser-Ems 1. Meldeschluss: 13.06.2022 2. Meldeschluss: Richter:122,AL/SL:Online-Meldestelle:27.06.2022http://www.vdh-weser-ems.deUlrikeThölken,MittelsmoorerStraße28879Grasberg,Tel.:042088287491 Regina Blessing/D: Collie Langhaar, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Rolf Blessing/D: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Sheltie 07.08.2022 Doppel-CACIB Oldenburg – LG Weser-Ems 1. Meldeschluss: 13.06.2022 2. Meldeschluss: Richter:122,AL/SL:Online-Meldestelle:27.06.2022http://www.vdh-weser-ems.deUlrikeThölken,MittelsmoorerStraße28879Grasberg,Tel.:042088287491 Rolf Blessing/D: Collie Langhaar, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Regina Blessing/D: Bearded Collie, Border Collie, Collie Kurzhaar, Sheltie 21.08.2022 CAC Bad Salzhausen – LG Hessen 1. Meldeschluss: 07.08.2022 AL/SL: Bianca Schnellbacher, Am Südhang 3, 64739 Höchst, Tel.: 06163 81359 Richter: Evelyn Stotuth/D: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Guy Kips/LUX: Border Collie, Sheltie Michael Wirth/D: Collie Kurz- u. Langhaar, Körmeister:Bobtail Evelyn Stotuth 28.08.2022 CACIB Ludwigshafen – LG Baden-Pfalz 1. Meldeschluss: 04.07.2022 2. Meldeschluss: AL/SL:land-pfalz.deOnline-Meldestelle:18.07.2022http://www.vdh-rheinNicoleKelpenSchlackenwertherStr. 13, 76437 Rastatt, Tel.: 0176 66899819 Richter: Michael Wirth/D: Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Karin Voye/D: Border Collie, Collie Langhaar Nicht CfBrH: Bobtail, Sheltie 28.08.2022 CAC Worpswede-Hüttenbusch – Landesgruppe Weser-Ems 1. Meldeschluss: 122,AL/SL:ser-ems.de/Online-Meldestelle:11.08.2022http://www.cfbrh-weUlrikeThölkenMittelsmoorerStraße28879Grasberg,Tel.:042088287491

15, 41542 Dormagen, Tel.: 0174 3160195

Ursula Langer/D: Bearded Collie, Border Collie, Bobtail, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. NichtPembrokeCfBrH: Collie Kurz- u. Langhaar 14.10.2022 Herbstsieger-Ausstellung Dortmund - Hauptclub 1. Meldeschluss: 10.08.2022 2. Meldeschluss: AL/SL:ausstellungen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:31.08.2022http://www.vdh.de/DieterHonnef,AnderPannesfuhr

CAC

Sylvia Schaffer/A: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie Maria-Luise Doppelreiter/A: Border Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Harald Steinmetz/D: Collie Kurz- und Langhaar Harald Steinmetz 10.09./11.09.2022 Gäufelden Württemberg Meldeschluss: 26.08.2022 Natalie Jessica Juchem, Goldschmied str.30, 72379 Hechingen, Tel.: 0162 1766645 Richter Samstag 10.09.2022 Kristina Nölke/D: Collie Kurz- u. Langhaar Uwe Nölke/D: Border Collie Richter Sonntag, 11.09.2022 Kristina Nölke/D: Bobtail, Sheltie Uwe Nölke/D: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Körmeister: Sarah Boyd (an beiden Tagen) 18.09.2022 CAC Kaltenkirchen – LG Schleswig-Holstein 1. Meldeschluss: 27.08.2022 AL/SL: Sandra Sievert, Suhrrehm 10, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 0174 7023293 Online-Meldestelle: http://www.cfbrh-sh.eu Richter: Hans Erik Pedersen/DK: Bearded Collie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Cathrina Dunne/IRL: Border Collie, Collie Kurzhaar, Sheltie Michael Wirth/D: Collie Langhaar Körmeister: Michael Wirth 24.09.2022 CAC Nauen – LG Branden burg 1. Meldeschluss: 12.09.2022 AL/SL: Lara Sophie Schleuß, Blütenring 24, 14550 Groß Kreutz (Havel), Tel.: 0173 Online-Meldestelle:8790911 http://www.macshot.de/ Richter:cfbrh-bb/ Hans Joachim Dux/D: Bearded Collie, Bob tail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Sarah Boyd/D: Border Collie Michaela Rukopf/D: Collie Kurzhaar, Sheltie Kerstin Selle/D: Collie Langhaar Körmeister: Kerstin Selle u. Sarah Boyd 01.10.2022 CACIB Rostock – LG Hamburg AL/SL: Vera Bochdalofsy, Hohenfelde 54a, 21720 Mittelnkirchen, Tel.: 04142 812544 1. Meldeschluss: 03.08.2022 2. Meldeschluss: Richter:Online-Meldestelle:24.08.2022http://www.vdh-lv-mv.de

Jan

Körmeister:

CAC

Richter:88048AL/SL:gen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:07.10.2022www.vdh.de/ausstellunAlexandraLatzel,TaldorferStr.2,Friedrichshafen,Tel.:015202149963 Gloria

Termine Richter: Lenka Klimova/CZ: Bearded Collie, Collie Kurz- und Langhaar, Welsh Corgi Cardigan Ebels/NL: Border Collie, Bobtail, Welsh Corgi Pembroke Fricke/D: Sheltie Claus-Peter Fricke 04.09.2022 Wutha-Farnroda Thüringen 1. Richter:99947AL/SL:Online-Meldestelle:21.08.2022https://macshot.de/cfbrh-th2/MichaelKranholdt,Voigtstraße31,Kirchheilingen,Tel.:03604370078

ClubReport 4.202273

–Landesgruppe

–Landesgruppe

1.

SarahRichter:Boyd/D: Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Claus-Peter Fricke/D: Collie Kurz- u. Langhaar Susanne Langhorst-de Haan/D: Bearded Collie, Border Collie Nicht CfBrH: Bobtail, Sheltie 12.11.2022 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Württemberg 1. Meldeschluss: 23.09.2022

15, 41542 Dormagen, Tel.: 0174 3160195 SarahRichter:Boyd/D: Border Collie Susanne Langhorst-de Haan/D: Bobtail, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Claus-Peter Fricke/D: Sheltie Nicht CfBrH: Bearded Collie, Collie Kurz- u. Langhaar 16.10.2022 Bundessieger-Ausstellung Dortmund - Hauptclub 1. Meldeschluss: 10.08.2022 2. Meldeschluss: AL/SL:ausstellungen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:31.08.2022http://www.vdh.de/DieterHonnef,AnderPannesfuhr

2. Meldeschluss: Wagner/LUX: Border Collie Ruth Wagner/LUX: Collie Kurz- u. Langhaar, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Bobtail,

Meldeschluss:

Claus-Peter

Körmeister:

Sheltie 13.11.2022 Doppel-CACIB Karlsruhe –LG Württemberg 1. Meldeschluss: 23.09.2022 2. Meldeschluss: Richter:88048AL/SL:gen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:07.10.2022www.vdh.de/ausstellunAlexandraLatzel,TaldorferStr.2,Friedrichshafen,Tel.:015202149963 Gloria Wagner/LUX: Bearded Collie, Sheltie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Ruth Wagner/LUX: Border Collie, Bobtail Nicht CfBrH: Collie Kurz- u. Langhaar 10.12.2022 Doppel-CACIB Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 21.10.2022 2. Meldeschluss: Richter:64739AL/SL:gen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:11.11.2022www.vdh.de/ausstellunBiancaSchnellbacher,AmSüdhang3,Höchst/Odw.,Tel.:0616381359 Guy Devriendt/B: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Richard Kinsey/GB: Border Collie, Bobtail, Sheltie Nicht CfBrH: Collie Kurz- u. Langhaar 11.12.2022 Doppel-CACIB Kassel – LG Hessen 1. Meldeschluss: 21.10.2022 2. Meldeschluss: Richter:64739AL/SL:gen/ausstellerportal/Online-Meldestelle:11.11.2022www.vdh.de/ausstellunBiancaSchnellbacher,AmSüdhang3,Höchst/Odw.,Tel.:0616381359 Guy Devriendt/B: Border Collie Richard Kinsey/GB: Collie Kurz- u. Lang haar, Welsh Corgi Cardigan u. Pembroke Nicht CfBrH: Bearded Collie, Bobtail, Sheltie Andere Talheim.amHüteveranstaltungTermineLGWürttemberg4.und5.September2022in74388 Prüfungsleiter: / Meldestelle: Susanne Eichler, Schozacher Str. 36, 74388 Talheim, E-Mail: sanne.eichler@gmx.de Leistungsrichter: André Roller (CfBrH/FCI) Angeboten werden: Collecting Style: NHAT Traditional Style: NHAT, HWT, IHT 1, IHT 3 Hüteveranstaltung LG Hessen am 3. und 4. September 2022 in 35282 Rauschenberg SandraPrüfungsleiter:/Meldestelle:Nowak,Neuenhainerstr. 2, 60326 Frankfurt, Leistungsrichter:trialanmeldung@gmx.deE-Mail: Horst Ludwig Angeboten werden: Collecting Style: NHAT, HWT, IHT 1, IHT 2, IHT 3 Traditional Style: NHAT

AL/SL:

Mitgliedsbeiträge Aufnahmegebühr einmalig 15,00 € Vollmitglied 45,00 € (Beitrag einschl. Bezug d. Vereinszeitschrift „Club Report“)

17,50 € / 35,00 € u. sonstige Aufwendungen (Porto usw.) 5,00 € Bei Verlust der Mitgliedskarte kann eine neue Mitgliedskarte für 2,50 € zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle erworben werden. Gebühren für Mitglieder Ahnentafel* * 25,00 € Ahnentafel, Zweitschrift* * 50,00 € Einzeleintragung (in das Zuchtbuch)* 50,00 € Seperate Verhaltensbeurteilung* 30,00 € Registerbescheinigung * * 50,00 € Phänotypische Rasseüberprüfung* 50,00 € Einzel-Phänotypische Rasseüberprüfung* 150,00 € Körung 50,00 € Einzelkörung* 150,00 € Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP)* * 150,00 € Gebühr HD-Auswertung 36,00 € Sonstige Gebühren ED-/OCD-Auswertung je 33,00 € Leistungsurkunde* * 10,00 € Champion-Urkunde ohne Bild* 20,00 € Champion-Urkunde mit Bild* 25,00 € Zwingerschutz (international)* 80,00 € Zwingerschutzkarte Änderung* 40,00 € Sondergenehmigung für Zuchtanträge 15,00 € Dto. bei erschwertem Genehmigungsverfahren* 30,00 € Terminschutz 25,00 € Terminschutz Agility Turniere 25,00 € * Nichtmitglieder zahlen doppelte Gebühr * Plus Porto bzw. Gebühr für ein Einschreiben * Border Collies mit Hütenachweis gemäß § D der Körordnung, Britische Hütehunde mit Einschränkungen gemäß § E der Körordnung. * Nichtmitglieder können keine Leistungsurkunde erhalten Satzung, Ordnung in gedruckter Form je 2,00 € (als Download kostenlos) plus Porto und Versand 3,00 € Zahlungsbedingungen: Bezahlung der Anzeigen nur gegen Vor kasse durch Überweisung (Lastschrift und V-Scheck werden nicht mehr durchgeführt).KontoCfBrH:Deutsche Bank Berlin, BLZ: 100 700 00, Konto-Nr.: 026 651 000, IBAN: DE91 1007 0000 0026 6510 00 BIC: DEUT DEBB XXX Hier keine Mitgliedsbeiträge einzahlen! Preisliste

ClubReport 4.2022 74 Preisliste

Vollmitglieder

Club Report Jahresabo ohne Mitgliedschaft 35,00 € Einzelheft 6,00 € Anzeigen (nur für Mitglieder) Mitglieder Titelseite – farbig plus 1/3 Seite innen 120,00 € Umschlagseite innen vorne und hinten sowie Rückseite 100,00 € 1 Heftseite innen farbig 80,00 € 1/2 Heftseite innen farbig 50,00 € 1/4 Heftseite innen farbig 25,00 € Eintrag in der Deckrüdenliste mit Foto / Kalenderjahr 60,00 € (unabhängig vom Beginnermonat) Eintrag in der Züchterliste mit Logo / Kalenderjahr 20,00 € (unabhängig vom Beginnermonat; nur fertige Druckvorlagen) Änderungen und/oder Ergänzungen in der bestehenden Deckrüden- bzw. Züchterliste sind ausschließlich jeweils zu Beginn eines neuen Kalenderjahres kostenfrei. Bei Änderungen und/oder Ergänzungen des bestehenden Eintra ges im laufenden Jahr wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 € fällig. Die Titelseite, Züchterliste sowie Deckrüdenanzeigen stehen nur Mitgliedern zur Verfügung. Anzeigen werden mit Absprache der Redaktion gestaltet. Der CfBrH behält es sich vor Anzeigen abzulehnen. Preise für Nichtmitglieder und Geschäftsanzeigen können bei der Redaktion angefragt werden.

Anschlussmitglieder

Anschlussmitglied einmalig 22,50 € (nur bei gemeinsamer Adresse mit einem Vollmitglied (o. CR.) Minderjährige 22,50 € Minderjährige 11,25 € können zusätzlich ab 01.01.2018 ein Abonnement der VDH-Zeitschrift „Unser Rassehund“ zum Vorzugspreis erhal ten. Inland 24,00 €, Ausland 34,00 für Zuchtwarte pro km Entfernung vom Züchter je 0,38 € Zusätzlich je Zeitaufwand 1/2 oder 1/1 Tagessatz

€ Spesen

75 Titelbid ClubReport 4.2022 Am 08.06.2022 wurde unsere „Flamy“ IntCh., MultiCh., DtCh. VDH u. Club, CzCh., PoCh., ÖstCh., CS, GW Rosegarden Yamaica Fever Ch.(PapaHeaven Can Wait vom Haus Rosenpracht DtCh.MamaRosegarden Explosive Flame) 10 Jahre alt. Wir können uns noch sehr gut daran erinnern, wie wir unsere „Flamy“ am 13.08.2012 aus Peine abholten. Sie hat alle unsere Erwartungen übertroffen, „Flamy“ ist ein toller Familienhund, sie ist die Alphahün din unseres kleinen Rudels. Bei Bergtouren ist sie eine treue Begleiterin. Unsere Mama zweier Würfe und eine erfolgreiche Ausstellungshündin. Ein großes Dankeschön der Familie Claus-Peter Fricke für diese außerge wöhnliche, charakterstarke und wunderschöne Hündin. FCI Gruppe 1 – 2 x Platz 1 – Siegerin 2 x Platz 2 2 x Platz 3 33 x BOB 29 x CACIB 4 x BIS 1 x BOS 1 X CS 1 x GW 10 Jahre Rosegarden Yamaica Fever

HappySensibleDogPure Für Fleischliebhaber • 100 % tierisches Protein • Getreidefreie Rezeptur • Verbesserter Geschmack www.happydog.de Jetzt neu!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausstellungen

8min
pages 72-76

Deckrüden

15min
pages 61-71

LG Westfalen

3min
page 57

LG Württemberg

4min
pages 58-59

LG Weser-Ems

4min
pages 55-56

LG Sachsen-Anhalt

3min
pages 50-51

LG Sachsen

4min
pages 47-49

LG Saar

3min
page 46

LG Niedersachsen

5min
pages 42-44

LG Rheinland

2min
page 45

LG Brandenburg

1min
page 39

LG Mecklenburg-Vorpommern

1min
page 41

LG Berlin

2min
page 38

LG Bayern-Nord

2min
page 35

Welsh Corgi Pembroke

3min
page 32

LG Baden Pfalz

3min
pages 33-34

Die Auswirkungen der Tierschutzhundeverordnung auf den Hundesport

3min
pages 29-30

Merle Mc-Mh

2min
page 25

Tuernier-Hundesport

1min
page 28

Welsh Corgi Cardigan

2min
page 31

Buchvorstellung

1min
page 24

Agria U4 Happy Dog

3min
pages 16-17

Ihre Ansprechpartner

4min
pages 14-15

Neue Mitglieder

2min
page 5

Bearded Collie

1min
page 10

Editorial

5min
pages 3-4

Neue Champion

3min
pages 6-7

Euro-Bobtail Schau 2022

11min
pages 18-23

Collie Langhaar

1min
page 12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.