Club Report 06.2016

Page 34

ClubReport 6.2016

Belcando zum Thema „Die richtige Ernährung der Zuchthündin und ihrer Welpen“ am Freitag, den 24. März 2017 um 18 Uhr in der Gasthofbrauerei „Hotel zur Traube“ in 63667 Nidda, Markt 21. Hierzu laden wir alle Züchter herzlich ein und freuen uns auf eine informative Veranstaltung. Anmeldungen nimmt Michaela Auth per E-Mail (ausstellungswart@cfbrh-hessen.de) oder telefonisch unter 06669 - 1406 bis zum 17. März entgegen. Nachtrag CACIB Giessen

BOB OES - Bobtail, Platz 1 der Junghunde-Gruppe 1: Niedersachsen‘s Pride Key to Happiness Züchter: Heidi u. Rolf Englich, Eigentümer: Sylke u. Oliver Haas BOB Welsh Corgi Cardigan, Platz 3 der Junghunde-Gruppe 1: Joy Transfer Our Blue Sally Züchter u. Eigentümer: Susanne u. Gerhard Mahler Vorschau 2017 Auch im neuen Jahr wollen wir wieder einiges auf die Beine stellen. Neben den bereits angekündigten Veranstaltungen und dem gewohnten Ausstellungsprogramm (Bad Salzhausen am 3. Juni und Kassel im Dezember) wird es wieder Rally Obedience für Anfänger geben! Als Leiterin konnten wir Daniela Döbgen gewinnen, die mit ihren beiden Shelties erfolgreich in dieser noch jungen Sportart unterwegs ist. Geplant ist der Tag für April/Mai, der genaue Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest und wird im nächsten Club Report veröffentlicht. Aber bevor es mit Tatendrang weitergeht, wünscht Euch der Vorstand der LG Hessen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, Zeit zum Genießen für Zwei- und Vierbeiner zwischen Plätzchenduft und Schneeballschlacht - und einen gesunden Start ins neue Jahr!

32

Mecklenburg-Vorpommern Liebe Mitglieder, es ist soweit ihr haltet die letzte Ausgabe des Clubreportes im Jahr 2016 in den Händen. Ein eindeutiges Zeichen, dass dieses Jahr zu Ende geht. Der Höhepunkt in diesem Jahr war sicherlich unsere Landesgruppenausstellung und wir hoffen auch im nächsten Jahr auf eine große Anzahl von Meldungen. Einige Mitglieder konnten auch tolle Erfolge auf den Ausstellungen erzielen. So wurde die Colliehündin Triard Ye Misty Sunrise „ Sunny“, im Besitz von Yvonne Zipprich, Rassebeste und Best in Show aus der Veteranenklasse heraus. Dem Bobtailrüden Pennylane Attention Please „Snape“, im Besitz von Ute Engel, wurde der Titel „Alpenjugendchampion“ zuerkannt, der in diesem Jahr das erste Mal zur Vergabe stand. Im Jahr 2017 werden wir wieder unsere Ostseewanderung durchführen. Sie wird am 29.01.17 um 11.00 Uhr befinnen. Mehr Informationen gibt es auf der Seite unserer Landesgruppen-Homepage Wir möchten alle Aussteller und Sportfreunde noch daran erinnern, ihre Ergebnisse zu melden, damit wir zu unserer Landesgruppenausstellung 2017 den besten Ausstellungshund und Sporthund ehren können. Allen Mitgliedern der Landesgruppe wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ruhige, stressfreie Feiertage mit der Familie und den Vierbeinern und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Ute Engel Pressewart

Niedersachsen Liebe Clubmitglieder, in den Monaten September und Oktober hatten wir wieder ein reichhaltiges Vereinsle-

ben zu bieten! Am ersten Clubabend nach den Sommerferien informierte uns Frau Bettina Salzmann-Wode , Tierärztin aus Hannover und Corgi-Besitzerin, über Akupunktur beim Hund. Eine große Rolle spielten in ihrem Vortrag die Grundlagen der Akupunktur, Ursprung und Wirkungsweise – das hatten wir uns aber einfacher vorgestellt! Neben Bewegung und richtiger Ernährung könne die Akupunktur jedoch in zahlreichen Fällen einen erheblichen Beitrag zum Wohlbefinden des Hundes leisten. Am 24.und 25. September fand wieder das jährliche Neuzüchterseminar der Landesgruppe Niedersachsen in den Räumen des Peiner Schützenhauses statt. Wie in den vergangenen Jahren waren einige Teilnehmer gekommen, um kompakt ihre Sachkunde aufzufrischen. Für 7 angehende Züchter war jedoch vieles „Neuland“, was von Bettina Weller am Samstag und Claus-Peter Fricke am Sonntag kenntnisreich und lebendig vorgetragen wurde. Unsere 2. Vorsitzende Bettina Weller referierte am Samstag über die Themen Haltungsverordnung und Zuchtbestimmungen, Vorbereitung und Belegen der Hündin und Trächtigkeit, Geburt und Welpenaufzucht. Illustriert wurde das Gehörte wieder mit dem Film „ Das Wunder des Lebens“. Am Sonntag beleuchtete Claus-Peter Fricke die Themen Genetik, Wurfkontrolle und Wurfabnahme. Dabei wies er darauf hin, daß die Wurfkontrolle eigentlich eine Beratung des Züchters durch den erfahrenen Zuchtwart ist. Und diese wertvollen Tipps sollten durchaus beherzigt werden, um problemlos einen Wurf gesunder Welpen aufzuziehen. Die anschließende schriftliche Prüfung mit 6 Fragen aus jedem Fachgebiet bestanden alle 7 Kandidaten und können nun als Neuzüchter in unsere Mitte aufgenommen werden. Wir begrüßen hiermit Holger Bethmann, Svenja Wurm, Kornelia und Ann-Katrin Bock aus der Landesgruppe Niedersach-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Club Report 06.2016 by CfBrH e.V. - Issuu