Ehrung von Richard Modrow
Kreative Bildung angeboten
Celler Schiris geehrt
Seite 9
Seite 4
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 21. Dezember 2016 • Nr. 51/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/Bilanz der Hinserie in der Bezirksliga
Celler Mannschaften können durchweg zufrieden sein CELLE (rs). Vier Celler Mannschaften spielen in der Bezirksliga 2 um Aufstieg und gegen den Abstieg. Zwei sind eher in Richtung Tabellenspitze orientiert, zwei benötigen jeden Punkt, um dem Abstieg zu entgehen. Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison entging TuS Eschede erst in der Relegation dem Abstieg. Zur Winterpause sieht es für die Celler Teams durchaus erfreulich aus. Keine Mannschaft überwintert auf einem Abstiegsplatz. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt ist sowohl in Eschede als auch in Nienhagen berechtigt. Auch wenn beide auf den Plätzen zwölf und 13 nur knapp vor den Abstiegsplätzen platziert sind. Bei jeweils einem Spiel weniger als der MTV Borstel-Sangenstedt liegen sie mit 21 Zählern jeweils vier Punkte vor dem Rele-
gationsplatz. Insbesondere der SV Nienhagen galt im Vorfeld vielen Kennern der Szene als Punktlieferant und potenzieller Absteiger Nummer eins. Doch Marc Knauer und sein Team belehrten diese Kenner eines Besseren. Insbesondere auswärts konnten die GelbSchwarzen immer wieder überraschen und holten unerwartete Punkte. TuS Eschede sorgte bereits vor dem ersten Punktspiel für Furore. Nach einem 2:1 in der
Eine Szene aus dem Spiel VfL Westercelle gegen TuS Eschede.
Räuberischer Diebstahl WIETZE. Am Mittwochvormittag, 14. Dezember, wurde in Wietze ein Rentner beim Ladendiebstahl in einem Sonderpostenmarkt in der Nienburger Straße erwischt, berichtet die Polizei. Mitarbeiter beobachteten den Mann, wie er drei Glühlampen im Wert von knapp 14 Euro einsteckte und damit das Geschäft verlassen wollte. Als er angesprochen wurde, stieß er den Einkaufswagen gegen die 49 Jahre alte Angestellte, um im Besitz seiner Beute zu bleiben und zu flüchten. Der Einsatz von drei Mitarbeitern war nötig, um den Mann letztlich am Verlassen des Geschäftes zu hindern und die Polizei zu verständigen. Die Beamten stellten die Personalien des 77-Jährigen fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
Qualifikation gegen den TuS Celle FC und einem 4:0-Erfolg in Westercelle erreichten die Schwarz-Weißen die zweite Pokalrunde, wo dann gegen den Landesligisten vom MTV Eintracht Celle trotz einer 2:0-Führung das Aus kam. In den Punktspielen ließen die Jungs des neuen Trainers Sven Ewert gerade zuhause den einen oder anderen Punkt liegen. Herausragende Spieler des TuS waren bisher Kevin Schöneck, der bereits zehn Tore erzielte,
Archivfoto: Peters
und der Oldie im Kasten, Kai John, der seinen dritten oder vierten Frühling erlebt. Außerdem zeigte sich Maik Kirchhoff nach seiner Rückkehr an die Aschau mit neun Toren treffsicher. Der TuS Eschede hat das Potenzial, die Klasse zu halten. Wichtig ist, dass die Mannschaft besser aus der Winterpause kommt als im vergangenen Jahr, als es kaum noch Punkte geholt hat und nach unten durchgereicht wurde. Der TuS Celle FC, Absteiger aus der Landesliga, hatte sich zum Ziel gesetzt, wieder eine Basis für erfolgreichen Fußball zu legen und möglichst weit oben in der Tabelle zu landen. Mit 33 Punkten belegen die Celler den fünften Tabellenplatz. Dabei steht die Wertung des Spiels beim TSV Elstorf noch aus. Mit vier Punkten Rückstand auf die Spitze ist der Aufstiegszug noch nicht abgefahren. Beim TuS FC scheint sportlich die Stabilisierung gelungen zu sein. Überraschend ist die Leistung des VfL Westercelle in den vergangenen Monaten. Die Mannschaft von Heiko Vollmer und Axel Güllert liegt mit einem Spiel und einem Punkt Rückstand auf Germania Walsrode auf dem zweiten Tabellenplatz. Zwölf Mal gewonnen, fünfmal verloren. Unentschieden kennen die Gelb-Schwarzen nicht. Eine taktische Veränderung hat in Westercelle Erfolg gehabt. Beide Trainer legen einen Schwerpunkt der Arbeit auf die Defensive. Das brachte insbesondere zu Beginn der Spielzeit den Erfolg. Doch auch vorne gehört der VfL Westercelle zu den besseren der Staffel 2.
Jedes Jahr nehmen zahlreiche Läuferinnen und Läufer am Silvesterlauf in Winsen (Aller) teil. Archivfoto: Müller
Am Samstag, 31. Dezember, um 14.30 Uhr
37. Silvesterlauf des MTV „Fichte“ Winsen
WINSEN. Am Samstag, 31. Dezember, lädt der MTV „Fichte“ Winsen (Aller) zu seinem mittlerweile 37. Silvesterlauf ein. Ausgeschrieben sind 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.300 Meter für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es wieder einen Lauf für Kinder bis sechs Jahre über eine Strecke von 1.500 Meter. Außerdem wird es wieder eine Walking-Strecke über zirka sechs Kilometer ohne Zeitnahme geben. Die Strecken sind markiert, ausgeschildert und gesichert. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme am Silvesterlauf nicht erforderlich. Treffpunkt ist die Wilfried-Hemme-Sporthalle, Friedhofsweg. Dort besteht die Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen. Weiterhin sind dort auch noch Nachmeldungen bis 45 Minu-
ten vor dem Start möglich. Gemeinsamer Start für alle Strecken ist um 14.30 Uhr an der Oberschule, Meißendorfer Kirchweg. Die drei Zeitschnellsten jeder Strecke werden geehrt und ausgezeichnet. Das Startgeld für den diesjährigen Silvesterlauf in Winsen beträgt für Erwachsene sowie Jugendliche und Schüler vier Euro. Nähere Informationen zum Silvesterlauf sowie Anmeldungen bis zum kommenden Montag, 27. Dezember, nur noch Online unter www.mtv-fichte. de oder www.winsersilvesterlauf.de.
Auch Zuschüsse für Kitas sollen steigen
Landkreis Celle plant eine Senkung der Kreisumlage
CELLE. Der Landkreis Celle weist im Haushaltsplanentwurf einen ordentlichen Überschuss im Ergebnishaushalt von rund 5,7 Millionen Euro aus. Vorgesehen ist eine Senkung der Hebesätze für die Kreisumlage um 0,5 Prozentpunkte. Das entspricht einer Entlastung der kreisangehörigen Kommunen von etwa 0,9 Millionen Euro. Zusätzlich sollen die Personalkostenzuwendungen für Kindertagesstätten um 25 Prozent von bisher zehn Prozent auf 12,5 Prozent angehoben werden, was einer weiteren Entlastung von rund 1,1 Millionen Euro entspricht. „Wir wollen die Gemeinden entlasten, brauchen aber auch dringend Überschüsse zum Abbau unserer Schulden“, be-
tont Landrat Klaus Wiswe und verweist darauf, dass der Landkreis mit investiven Schulden in Höhe von 143,7 Millionen Euro zu den in dieser Hinsicht besonders hoch verschuldeten Landkreisen in Niedersachsen gehört. Die geplante Nettoneuverschuldung von voraussichtlich rund 10,3 Millionen Euro wird zu einem weiteren Anstieg führen. „Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung, weiterer anstehender Investitionen zum Beispiel in die Schul- und Ver-
kehrsinfrastruktur und der aufzubringenden ordentlichen Tilgung in Höhe von 6,9 Millionen Euro, brauchen wir deutliche Überschüsse aus laufender Verwaltungstätigkeit“, so der Erste Kreisrat Michael Cordioli. Nach Fertigstellung des Haushaltsplanentwurfs wurde bekannt, dass sich die Abschläge im Quotalen System und der Landeszuschuss für die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II für 2017 erhöhen. Über die Änderungsliste werden diese Mehrerträge von 2,8 Millionen Euro den Haushalt verbessern und den benötigten Überschuss wohl auf 8,5 Millionen Euro erhöhen.
Der Landkreis will die Kreisumlage senken.
Archivfoto: Müller