Auf dem Weg nach Memel
Anstieg bei Zahl der Störche
VfL verlor gegen Ritterhude
Seite 5
Seite 5
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 26. Oktober 2016 • Nr. 43/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
VfL Westercelle und TuS Celle FC halten Anschluss an die Spitze
TS Wienhausen unterlag 3:4 gegen SSV Groß Hehlen CELLE (rs). Fußball-Landesligist MTV Eintracht Celle patzte am vergangenen Wochenende in Lüneburg. Drei Siege waren im Bezirk zu verzeichnen. Stabile Verhältnisse herrschen in der Kreisliga. Überraschungen gab es in der Ersten Kreisklasse. Und das Spitzenduo der Zweiten Kreisklasse siegte erneut. Trotz Überlegenheit und einer Vielzahl an Tormöglichkeiten in allen Spielphasen kannMTVE Celle in der Landesliga in Lüneburg einfach nicht gewinnen. Dieses Mal reichte der heimischen Eintracht ein Treffer nach zehn Minuten, um zu drei Punkten zu kommen. Das machten Celler Vertreter in der Bezirksliga besser. Insbesondere der VfL Westercelle und der TuS Celle FC geizten nicht mit Treffern. TuS war nach einer guten Leistung und
dem daraus resultierenden 4:2 gegen das Spitzenteam aus Schneverdingen sogar für eine Nacht Tabellenführer. Marcel Kattenhorn (2), Andreas Gerdes-Wurpts und Steven Neumann erzielten die Treffer. Gleich vier Mal traf Marcel Sefczyk beim unterhaltsamen 5:3 des VfL Westercelle gegen den VfL Maschen. Beide Teams liegen nun in Schlagdistanz zu Tabellenführer Germania Walsrode auf dem zweiten beziehungsweise dritten Platz.
SV Dicle verlor 1:5 gegen TuS Eicklingen.
Sitzung des Kreistages CELLE. Am kommenden Freitag, 28. Oktober, findet um 15 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26 in Celle, eine Sitzung des Kreistages des Landkreises Celle statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Verleihung des Kulturpreises des Landkreises Celle 2016. Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind unter anderem die Neufassung der Satzung des Landkreises Celle über die Entschädigung der Kreistagsabgeordneten und der ehrenamtlich Tätigen, die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht sowie die Änderungssatzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung).
Der Tabellenführer bezwang TuS Eschede mit 4:2. Der erhoffte Pflichtsieg beim Tabellenletzten Ciwan Walsrode gelang dem SV Nienhagen durch Tore von Matthias Behrens, Adamu Gazali Soma und Christian Grabowski. Auch der SV Altencelle konnte den Spitzenreiter der Kreisliga, SC Wietzenbruch, nicht stoppen. In einer ansehnlichen und in weiten Strecken ausgeglichenen Partie ging die Heimelf durch Malte Fiedler
Foto: Peters
eine Minute vor der Pause in Führung. Doch im Gegenzug gelang Ergün Temel der Ausgleich. Der gleiche Spieler erzielte nach 73 Minuten die Führung für den Tabellenführer ehe Mario Becker zehn Minuten vor dem Ende für endgültige Klarheit sorgte. SV Dicle hoffte auf einen Dreier gegen die zuletzt schwächelnde Mannschaft aus Eicklingen. Es entwickelte sich zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Dicle fehlten aber die spielerischen Mittel, um sich durchzusetzen. Eicklingen stand tief und lauerte auf Konter. Nicht unerwartet gingen die Gäste dann durch Simon Deichmüller nach einem kapitalen Fehler von Hayri Özden in Front. Auch der Ausgleich durch die gehemmt wirkenden Hausherren (Zeki Ari) sorgte nicht für Ruhe. Vielmehr stellte Schiedsrichter Sören Thalau nur eine Minute danach Orhan Kaplan vom Feld. In Unterzahl war Dicle dann nach dem Wechsel chancenlos. Weitere Tore durch Simon Deichmüller und Maurice Smytzek (je 2) sorgten für den Endstand. In der Ersten Kreisklasse baute der TuS Hermannsburg die Tabellenführung durch einen knappen 3:2-Erfolg in Ahnsbeck aus. Dies auch, weil die Verfolger aus Wienhausen (3:4 in Groß Hehlen), FC Unterlüß (2:2 gegen MTV Eintracht Celle II) Punkte ließen. Einen Sahnetag erwischte Oliver Frerichs beim 8:0 seines ESV Fortuna gegen SSV Südwinsen II. Ihm gelangen fünf Treffer. In der Zweiten Kreisklasse hielten sich ASV Faßberg (2:1 in Altenhagen) und SG Lachendorf/Beedenbostel (1:0 gegen SV Garßen II) schadlos.
Das Herbstwetter zeigt sich im Celler Land momentan von seiner trüben Seite, aber eine Besserung ist in Sicht. Foto: Müller
Bei schönem Herbstwetter in Ricklingen
Adelheidsdorfer Lauf-AG mit Erfolgen bei Volkslauf
ADELHEIDSDORF. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat an einem wunderschönen Herbsttag bei angenehmen Laufwetter am 25. Ricklinger Volkslauf teilgenommen. Über 600 Läufer waren am Jubiläumslauf des TuS Ricklingen dabei. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren fand der Start wieder auf der heimischen Anlage statt, was für eine gute Stimmung unter der Laufgemeinschaft sorgte. Am Vortag musste nach Veranstalterangaben noch kurzfristig der 5.000und 10.000-Meter-Lauf geändert werden. Der Grund lag darin, dass ein großer Baum im Bereich des Aegier-Bades auf die Strecke gefallen war. Da es sich um keinen „Notfall“ gehandelt habe, hätten die Organisatoren nichts anderes machen können, als die Strecke kurzfristig zu ändern. Pünktlich
zum Start der Läufe standen am Ende aber die neuen Strecken und verlangten den Läufern alles ab - vor allem viel Spaß. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG lief beim Fünf-Kilometer-Jedermannlauf mit. Unter 180 Startern gelangte hier Marion Suchy mit 25:29 Minuten auf den 63. Platz in der Gesamtwertung und den neunten Platz unter den Frauen. Das Team war zufrieden. Manuela Kiehne: „Alle waren begeistert von der schönen Strecke durch die Gartenkolonien, Wald und Wiesen bei super Sonnenschein.“
SSV Südwinsen richtet den Blick nach oben
SSV-Volleyballerinnen konnten zwei weitere Siege erringen
SÜDWINSEN. Das Damen-Nachwuchsteam des SSV Südwinsen erzielte am Wochenende auswärts mit Siegen gegen TuS Bröckel II und VfL Westercelle III in der Kreisliga die maximale Ausbeute mit 4:0-Sätzen und sechs Punkten. Dadurch schieben sich die Südwinser Volleyballerinnen mit nun zehn Punkten aus vier Spielen auf den zweiten Tabellenplatz vor. Dabei sah es zunächst alles andere als gut aus. Der erste Satz gegen Bröckel war schon so gut wie verloren. Beim Stand von 18:24 mussten die SSV-Damen insgesamt fünf Satzbälle abwehren, konnten aber bei eigenem Aufschlag sieben Punkte in Folge erzielen und brachten den Satz noch mit 26:24 nach Hause. Im zwei-
ten Satz startete dann Anna Wübbena eine weitere Aufschlagsserie, die zunächst zu einer 15:0-Führung führte. Böckel kam zwar nochmal heran, weil sich beim SSV mehr und mehr einfache Fehler einschlichen, letztlich wurde der Satz aber deutlich mit 25:15 gewonnen. Auch im zweiten Spiel gegen den VfL Westercelle III konnten die SSV-Mädchen sich in zwei Sätzen mit 2:0 (25:20, 25:17) behaupten. In einem spannenden und engen Spiel
konnte sich Südwinsen immer erst in der Schlussphase absetzen. Dabei war die geringe Fehlerquote und der Druck bei eigenem Aufschlag entscheidend. Durch harte und platzierte Aufschläge überzeugten insbesondere auch Hannah Pesliak und Svenja Richter. Insgesamt konnten die SSVMädchen aber in erster Linie durch eine geschlossene Teamleistung überzeugen. Alle mitgereisten Spielerinnen konnten überzeugen. Es spielten: Mailyn Bjaoui, Constanze Jäger, Laura Mangione, Leonie Müller, Svenja Richter, Hannah Pesliak, Merle Röver, Mia Steinbach und Anna Wübbena.
Das Adelheidsdorfer Team unternahm am vergangenen Sonntag einen Sonntagsausflug nach Ricklingen: Axel Kiehne (von links), Marion Suchy, Hinnerk Gaus und Manuela Kiehne. Foto: privat