Popolski kommt nach Celle
Ehrung bei der Feuerwehr
Westercelle mit starker Leistung
Seite 7
Seite 2
Seite 2
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 12. Oktober 2016 • Nr. 41/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Landesligist MTV Eintracht Celle mit Kantersieg in Verden
TuS Celle und VfL Westercelle halten Kontakt zur Spitze CELLE (rs). Drei Erfolge waren am vergangenen Wochenende in der Fußballbezirksliga zu verzeichnen. In der Kreisliga gewann der Tabellenführer das Spitzenspiel. Und in der Ersten Kreisklasse gab es nach den ersten Punktverlusten für den Spitzenreiter einen Führungswechsel. Nach dem enttäuschenden Spieltag in der Vorwoche rehabilitierten sich die Celler Bezirksvertreter am vergangenen Wochenende zum Teil bemerkenswert. Den „Vogel“ schoss dabei der Landesligist vom MTVE Celle ab. Gleich mit 7:1 triumphierten die Blau-Weißen beim FC Verden. Und dabei begann alles mit einem Gegentor schon nach 40 Sekunden. Doch dieser Rückstand schien der Weckruf für die Gastmannschaft zu sein. Mit einem lu-
penreinen Hattrick drehte Celles Torjäger Felix Krüger die Partie bis zur Halbzeit. Nach einem weiteren schnellen Treffer nach dem Wechsel von Valentin von Behr und dem ersten Saisontor von Vincent Ziemke war die Messe nach einer guten Stunde gelesen. Doch Celles Nummer 33 war noch nicht satt und schraubte seine Torquote in dieser Saison auf 16. Celles Vorzeigemannschaft rangiert derzeit mit nur fünf Punkten Rückstand auf den Tabellen-
SSV Südwinsen II gewann gegen SSV Groß Hehlen mit 1:0.
Zumba-Kids beim SV Garßen CELLE. Vom 24. Oktober bis 14. November findet beim SV Garßen wieder jeweils an vier Montagen in der Garßener Sporthalle (Koppelweg) von 16.30 bis 17.30 Uhr ein ZumbaKids-Kurs statt. Er richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren, die Spaß an Musik und Bewegung haben. Vermittelt werden coole Moves, frische Choreografien, Spiele, Einblicke in andere Sprachen sowie Allgemeinwissen in spielerischer Atmosphäre. Die Kosten betragen fünf Euro für Vereinsmitglieder und zehn Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen können an Uta Rössel per Mail uta.roessel@ googlemail.com gerichtet werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind noch wenige Plätze frei.
führer auf dem siebten Tabellenplatz. In der Bezirksliga halten der TuS Celle FC nach einem 3:0 gegen den MTV AshausenGehrden und VfL Westercelle 4:2 gegen SG Scharmbeck-Pattensen-Kontakt zur Spitze. Bei TuS war Andreas GerdesWurpts mit zwei Treffern Wegbereiter des Sieges. Aber auch Torwart-Legende Eike Mach hatte nicht nur mit einem gehaltenen Strafstoß seinen Anteil am Erfolg. Der VfL lag nach
Foto: Peters
gut 20 Minuten bereits mit 2:0 zurück. Doch die Männer von Axel Güllert und Heiko Vollmer schlugen zurück. Noch vor der Pause sorgte Nils Wittenberg mit zwei Toren für den Ausgleich und nach 68 Minuten brachte er seine Mannschaft mit dem dritten Treffer auf die Siegerstraße. Ein Treffer von Marcel Sefczyk kurz vor dem Ende machte dann alles klar. Ein Erfolgserlebnis gab es für den SV Nienhagen beim TSV Elstorf. Ole Eckart traf zwei Mal vor der Pause. Und als nach dem Wechsel die Kräfte nachließen, ließ Keeper Oliver Bengsch nicht mehr als einen Gegentreffer zu. In der Tabelle verbesserten sich die SchwarzGelben auf Rang 13. Einen Platz davor rangiert TuS Eschede nach der 2:6-Niederlage in Schneverdingen. In der Kreisliga scheint der SC Wietzenbruch nicht zu stoppen zu sein. Auch beim Tabellendritten TuS EversenSülze sorgten Mathias Winkler (3), Benni Zeising und Mario Becker mit ihren Treffern für einen klaren Sieg. Verfolger SG Eldingen besiegte SV Altencelle ebenso deutlich mit 4:0. Dabei traf Christopher Lemp doppelt. Einen Wechsel an der Tabellenspitze gab es in der Ersten Kreisklasse. Die TS Wienhausen übernahm nach einem 6:2 bei MTV Eintracht Celle II die Führung vom TuS Hermannsburg, der nach viermaligem Rückstand beim FC Unterlüß ein 4:4 erreichte. „Ich wage denn mal einen Tipp“, sagte Südwinsens Trainer Detlef Assel vor der Partie beim SSV Groß Hehlen. „1:2!“ Und überraschenderweise lag er damit nicht ganz falsch. Ein Treffer reichte Südwinsen II zum Sieg.
Die Feuerwehr übte in der Celler Altstadt den Drehleitereinsatz (Bericht auf Seite 3). Foto: Persuhn
Beim diesjährigen Wettberger Volkslauf
June Heins bekam Pokal für ihre Laufleistung
ADELHEIDSDORF. June Heins von der Adelheidsdorfer Lauf-AG hat beim diesjährigen Wettberger Volkslauf überrascht. Sie ist die 5,2 Kilometer lange Strecke durch Wald und Flur in 33:16 Minuten gelaufen. Heins wurde damit nicht nur Erste in ihrer Altersklasse (W10), sondern auch Dritte in der weiblichen Jugend unter 16 Jahren. Zum Dank gab es auf dem Siegertreppchen eine Urkunde, einen Pokal und obendrein noch einen Tombola-Gewinn. Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat bereits zum sechsten Mal in Folge an der schönen Laufveranstaltung des TuS Wettbergen teilgenommen. „Rund um die Kückenmühle“ lautet das Motto des Wettberger Volkslaufs, bei dem es bei meist herbstlichen Witterungsverhältnissen durch
eine schöne und abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaft unweit des hannoverschen Stadtteils Wettbergen geht. „Das war schon fast ein Crosslauf“, freute sich Dominic Schanz. Und auch Claudia Zachert war sehr zufrieden. „Das war ein sehr schöner Lauf“, sagte sie. Schnellste Läuferin des Adelheidsdorfer Teams wurde Marion Suchy mit 24:44 Minuten (57. Platz in der Gesamtwertung unter 205 Läufern), gefolgt von Lasse Zachert mit 27:04 Minuten (89. Platz in der Gesamtwertung).
Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zum Weltlehrertag:
Mehr Anerkennung und Wertschätzung wird gefordert
CELLE. Zum UNESCO-Weltlehrertages hatte der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL/VDR) statt wohlklingender Sonntagsreden Anerkennung und Wertschätzung für die verantwortungsvolle Arbeit der Lehrkräfte gefordert. „Die Lehrerinnen und Lehrer stellen sich im Schulalltag immer wieder besonderen Herausforderungen wie der Integration der Flüchtlingskinder, der weiteren Umsetzung und Ausgestaltung der Inklusion sowie der Weiterentwicklung des Ganztages, um nur einige Beispiele zu nennen. Hierfür verdienen die Lehrkräfte mehr Anerkennung und Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft“, so Manfred Busch, VNL/VDR-Landesvorsitzender.
Nach Ansicht des Verbandes sei das auch ein wesentlicher Grund, weshalb immer weniger junge Menschen den Lehrerberuf ergreifen und schon heute - auch in Niedersachsen - nicht mehr alle ausgeschriebenen Lehrerstellen besetzt werden könnten. Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen würden alle Lehrerinnen und Lehrer neben ihrer eigentlichen Profession, dem Unterrichten, umfassende gesellschaftspoli-
tische Aufgaben leisten. Diese würden im Alltag aus einer Kombination von Sozial- und Familienarbeit, Krisenmanagement, Psychologie und Therapie und dem Unterrichten bestehen. Es bedürfe daher mehr Assistenzpersonal an allen Schulen wie zum Beispiel Sozialarbeiter und Sozialpädagogen. So könnten Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit nachhaltig unterstützt und damit auch entlastet werden. Niedersachsens Lehrer würden von der Landesregierung nach dem Vorliegen der Ergebnisse der Online-Befragung konkrete, spürbare Entlastungen im Schulalltag erwarten.
Das starke Team der Adelheidsdorfer Lauf-AG.
Foto: privat