KW40 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Aufstieg in Bezirksliga geschafft

Hütehunde zeigten ihr Können

270 Boote gingen an den Start

Seite 11

Seite 2

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 5. Oktober 2016 • Nr. 40/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Nur TuS Celle FC holt Punkte in der Bezirksliga

MTV Eintracht Celle trotzte dem Spitzenreiter ein 1:1 ab CELLE (rs). Ein Achtungszeichen vom MTVE Celle in der Landesliga, aber schwere Zeiten für die Celler Teams im Bezirk. In Kreisliga blieb die Spitze konstant und auch in der Ersten Kreisklasse gab sich der Spitzenreiter keine Blöße. Einen Heimsieg gab es im Verfolgerduell der Zweiten Kreisklasse. Ohne etatmäßigen Innenverteidiger ging Landesligist MTVE zunächst in die Partie gegen den spielstarken Tabellenführer aus Etelsen. Und doch hatten die Blau-Weißen den torhungrigsten Sturm der Liga gut im Griff. Ein Treffer von Valentin von Behr nach knapp einer Stunde sorgte gar für Führung der Heimelf. Und mehr als den Ausgleich brachten die Gäste auch nicht mehr zustande. Ein Top-Ergebnis für die in dieser Saison bisher per-

sonell so arg gebeutelten Gastgeber. Im Bezirk verlor der VfL Westercelle nach der unnötigen Heimniederlage gegen Auetal auch in Borstel mit 1:3. Ein Treffer von Nils Wittenberg zum zwischenzeitlichen 1:2 war zu wenig. Chancenlos waren auch TuS Eschede in der Partie gegen TSV Winsen (1:4) und Nienhagen beim 1:3 gegen Eintracht Elbmarsch. Einzig dem TuS Celle FC gelang beim 1:0 in Scharmbeck-Pattensen

ein Dreier, den ein Tor von Nils Rogge nach 24 Minuten sicherte. Die Celler stehen damit zwei Punkte hinter dem Tabellenzweiten auf Rang vier. In der Kreisliga gaben sich die Spitzenteams aus Wietzenbruch, Eldingen und Eversen-Sülze keine Blöße. Gleich mit 5:0 schickte der SCW den TuS Bröckel nach Hause. Den Grundstein dafür legte Mathias Winkler mit zwei Treffern in den ersten zehn Minuten. Zweimal Benjamin Zeising und

Aufsteiger TSV Wietze (grün-weiße Trikots) gewann in der Kreisliga mit 6:3 gegen VfL Westercelle 2, wobei Robin Ohlde zwei Treffer gelangen. Foto: Wasinski

Lesung aus „Dattans Erbe“ CELLE. Am Samstag, 8. Oktober, lädt die Deutsch-Russischen Gesellschaft Celle um 19 Uhr zu einer Lesung mit der jungen Autorin Nancy Aris in Kunst und Bühne, Nordwall 46 in Celle, ein. Ihr zweiter Roman „Dattans Erbe“ schildert die Recherchen einer Journalisten über den deutschen Kaufmann Adolph Dattan (1854 bis 1924) in Wladiwostok und in Naumburg. Die Autorin spannt in ihrem Werk den Bogen von der Zarenzeit bis in die Gegenwart und schildert die Entwicklungen, aber auch die Lebensumstände in Russland einfühlend und packend. Eintrittskarten für acht Euro, ermäßigt für Mitglieder fünf Euro, sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Sternkopf & Hübel und an der Abendkasse erhältlich.

ein Treffer von Vincent Manig bedeuteten dann den Endstand. Mit 2:0 nach Treffern von Lukas Hasse und Christopher Lemp siegte Eldingen in Eicklingen und dem TuS Eversen-Sülze reichte ein Tor von Fabian Hering in Altencelle zum Dreier. Aufsteiger TSV Wietze steht nach einem 6:3 gegen VfL Westercelle 2, bei dem Robin Ohlde zwei Treffer gelangen, auf Platz vier. Am Tabellenende kommt SV Garßen nicht in Tritt und unterlag Dicle mit 0:3. Noch hängt die Rote Laterne aber beim spielfreien MTV Langlingen. So langsam wird es wohl auch den Trainer des TuS Hermannsburg unheimlich. Auch nach dem achten Spiel bleibt das Team von Sievert Asmussen und André Rißmann ungeschlagen. 4:1 hieß es am Samstag gegen eine arg dezimierte Mannschaft aus Groß Hehlen, die den Kader mit Spielern aus der Zweiten Mannschaft und den Alten Herren auffüllen musste. Dies gelang zunächst überraschend gut. So führten die Gäste zur Pause durch einen Treffer von René Klanz mit 1:0 und hatten nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Feld. Doch Kolja Heydecke (2), Tobias Müller und Robin Apelt drehten in der zweiten Halbzeit das Spiel. Achtmal traf der SV Hambühren gegen TuS Höfer und hatte mit Kais Manai (fünf Treffer) den Torschützen des Wochenendes. In der Zweiten Kreisklasse war der Spitzenreiter spielfrei. Verfolger ASV Faßberg besiegte den SSV Scheuen daheim mit 4:1. Ein Doppelschlag von Fabian Rettig gleich nach der Pause ebnete den Weg dafür.

Gute Stimmung beim Jazz zum Tag der Deutschen Einheit vor dem Celler Schloss (Bericht auf Seite 3). Foto: Maehnert

Behinderungen bis zum 15. Oktober

Fahrbahnerneuerung auf der L 311 in Eicklingen

EICKLINGEN. Im Zuge der Landesstraße 311 finden in der Ortsdurchfahrt Eicklingen von der Einmündung in die Bundesstraße 214 bis zum Ortsausgang Richtung Wienhausen seit Dienstag Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn statt. Autofahrer müssen hier bis zum Samstag, 15. Oktober, mit Behinderungen rechnen. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Nach Mitteilung der Behörde wird in der ersten Ferienwoche mit vorbereitenden Maßnahmen, wie der Erneuerung der Rinnen entlang der Landesstraße 311 begonnen. Während dieser Bauarbeiten wird die Ortsdurchfahrt in Teilbereichen halbseitig gesperrt und der Verkehr mittels Lichtsignalanlage wechselseitig an der Baustelle vorbei geführt.

Bis einschließlich Samstag, 15. Oktober, wird die Ortsdurchfahrt im oben genannten Bereich voll gesperrt. Anlieger mit Zufahrt nur über die L 311 können Ihre Grundstücke weiterhin erreichen. Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass während des Asphalteinbaus die Grundstücke zeitweise mit dem Fahrzeug nicht erreichbar sind. Die direkten Anlieger werden im Vorfeld zur Vollsperrung durch Anliegermitteilungen zusätzlich informiert. Der Umleitungsverkehr verläuft in beiden Richtungen über die Kreisstraße 50.

Erfolg für die jungen Ju-Jutsukas des VfL Westercelle

Gold- und Bronzemedaillen bei den „German Open“

CELLE. Vor Kurzem fanden in der Veltins-Arena Gelsenkirchen die German Open im Ju-Jutsu statt. Unter den 1.400 Athleten aus 22 Ländern war der VfL Westercelle mit sechs Kämpfern erfolgreich vertreten. In der Klasse U10 bis 27 Kilogramm begann Justin Gramlich seinen ersten Kampf sehr couragiert und konnte diesen deutlich nach Punkten gewinnen. Danach gab es zwei Niederlagen, doch am Ende durfte er sich aber durch die bessere Punkteausbeute in allen Kämpfen über Platz freuen. Marcel Krause gewann in der Klasse U10 bis 42 Kilogramm den ersten Kampf souverän, und konnte sich im zweiten Kampf mit überlegenen Bo-

dentechniken durchsetzen. Im Finale gegen einen Kämpfer aus Bayern überzeugte Krause mit guten Wurftechniken, setzte sich nach Punkten durch und holte damit die erste Goldmedaille für den VfL. Bei den U10 bis 40 Kilogramm überraschte Kristin Raddatz ihre erste Gegnerin aus Sachsen-Anhalt und gewann vorzeitig. Im Halbfinale brachte sie eine Kämpferin aus NRW immer wieder zu Boden und holte sich durch Hebel

oder Festlegetechniken die Punkte zum Finaleinzug. Dort traf sie erneut auf ihre erste Gegnerin. Beide belauerten sich und der Kampf war bis zehn Sekunden vor Schluss ausgeglichen. Dann konnte die Westercellerin ihre Kontrahentin zu Boden bringen und mit einer Festhaltetechnik die Goldmedaille erringen. In der Altersklasse U15 bis 50 Kilogramm kam Simon Fukas auf den neunten Platz - ebenso wie Melissa Chevalier in der Altersklasse U15 bis 48 Kilogramm an. Ali Akbas erreichte in der Klasse U18 bis 60 Kilogramm nach einer Verletzung den 13. Rang.

Das Westerceller Team mit den Trainern Alexey Volf und Karsten Sell in der großen Arena in Gelsenkirchen. Foto: privat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.