KW38 Celler Kurier Ausgabe Sonntag

Page 1

Vier Celler bei einer Retrofahrt

Rodungen für neuen Radweg

Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Seite 13

Sonntag, den 25. September 2016 • Nr. 38/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Celler Jugendhilfeausschuss informierte sich über Krippenausbau

50 Prozent Versorgungsgrad durch neue Krippengruppen CELLE (ram). Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Celle tagte in der vergangenen Woche im Neuen Rathaus. Dabei gab es unter anderem Informationen zum Krippenausbau und zur Kindertagesbetreuung sowie einen Vortrag des Arbeitskreises Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit. Vertreter dieses im Oktober 2015 gegründeten Arbeitskreises berichteten ausführlich über ihre Tätigkeit sowie die Lern- und Handlungsziele. Hervorgehoben wurde dabei der Nutzen für Stadt und Landkreis Celle. „In den letzten Jahren ist in Celle viel passiert“, konnte danach Fachdienstleiter Peter Binz zum Thema „Krippenausbau und zur Kindertagesbetreuung“ berichten. Die Stadt halte aktuell für Kinder unter

drei Jahren insgesamt 601 Betreuungsplätze vor, davon 410 Krippenplätze und Plätze in altersübergreifenden Gruppen, 126 Tagespflegeplätze sowie 65 Plätze in Spielkreisen nach dem kommunalen Erziehungsgeld. Mit der Einrichtung weiterer Krippengruppen in den KTE Fuhsestraße, Klein Hehlen, Scheuen und Wietzenbruch seit August 2015 und der Steigerung von Tagespflegeplätzen (insbesondere in der Heese) sei

laut Binz ein Versorgungsgrad für die anspruchsberechtigten Kinder von 50 Prozent erreicht worden. Der Wegfall des Betreuungsgeldes - die letzten Bewilligungen würden 2018 auslaufen - habe sich bislang noch nicht merklich auf die Nachfrage nach Krippenplätzen ausgewirkt. Auch der Zuzug der Flüchtlingsfamilien mache sich, abgesehen von einer größeren Nachfrage im Ortsteil Vorwerk, noch nicht im vollen Umfang bemerkbar.

Zur Steigerung der Platzzahlen für Kinder unter drei Jahren wird derzeit für die Kita Schlösschen (Foto) die ehemalige Begegnungsstätte zu einem Krippenhaus umgebaut. Foto: Müller

Zur Steigerung der Platzzahlen für Kinder unter drei Jahren seien mehrere Maßnahmen geplant beziehungsweise würden bereits umgesetzt. So werde unter anderem für die Kita Schlösschen derzeit die ehemalige Begegnungsstätte zu einem Krippenhaus umgebaut. Dorthin werde die vorhandene Ganztags- Krippengruppe umgesiedelt und die Platzzahl von zwölf auf 15 Plätze erhöht. Außerdem werde eine neue Halbtags- Krippengruppe mit 15 Betreuungsplätzen eingerichtet. Die Planung geht dahin, dass der Betrieb im Krippenhaus Anfang 2017 aufgenommen werden könne. Mit den zusätzlichen 18 Plätzen steige der Versorgungsgrad auf 51,5 Prozent. Für Kinder über drei Jahren würden laut Binz insgesamt 1.912 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, davon 1.156 Vormittagsplätze, 122 Nachmittagsplätze sowie 634 Ganztagsplätze. Es würden zunehmend Plätze mit einer Betreuungszeit länger als vier Stunden nachgefragt. Soweit das nicht über Sonderdienste aufgefangen werden könne (Betreuungszeiten von 7 bis 13 Uhr), werde dem damit begegnet, dass in den Einrichtungen bei entsprechender Kinderzahl kurzfristig Vormittagsplätze in Ganztagsplätze umgewandelt werden. Der Ausschuss beriet anschließend über die Teilnahme am Modellprojekt „Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen“. Die Kosten dafür würden vom Land getragen. Die Ausschussmitglieder beschlossen einstimmig die Beteiligung der Stadt Celle an dem Projekt.

Kürzlich wurde offiziell das neue Klettergerüst auf dem Spielplatz der städtischen Kindertagesstätte Schlösschen im Rahmen eines Kennenlern- und Herbstfestes eingeweiht. Der Förderverein hat für das neue Spielgerät mit einer Spende von 3.800 Euro den Großteil der Kosten übernommen. Foto: Wasinski

Am vergangenen Dienstag

Unbekannte brachen in zwei Wohnungen ein

CELLE. Am Dienstagvormittag, 20. September, kam es in Meißendorf und Jeversen zu Einbrüchen in zwei Einfamilienhäuser, berichtet die Polizei. Zielrichtung der unbekannten Täter war offenbar Schmuck. Die Einbrecher nutzten für ihre Einbrüche jeweils die Abwesenheit der Eigentümer für ihren Beutezug aus, so die Polizei weiter. Die unbekannten Täter hebelten die Terrassentür des Wohnhauses in der Straße „Hartmannshausen“ in Meißendorf auf und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Nach der Durchsuchung von nahezu sämtlichen Räumen und Schränken verschwanden sie nach Angaben der Polizei unter Mitnahme von Uhren und Schmuckstücken unerkannt.

In Jeversen war laut Polizeiangaben ein Haus in der Bahnhofstraße betroffen. Sehr wahrscheinlich näherten sich die Täter über die Contistraße der Grundstücksrückseite. Nach dem Aufhebeln der Terrassentür durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume und machten sich anschließend mit einer noch unbestimmten Anzahl von Schmuckstücken aus dem Staub. In beiden Fällen nimmt die Polizei in Wietze unter Telefon 05146/500090 Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen entgegen.

DIE NISSAN RUNDUM-SORGLOS-WOCHEN IN IHREM AUTOHAUS MARHENKE.

ERLEBEN SIE DIE NEUEN SONDERMODELLE UND WEITERE TOP-ANGEBOTE VOM 10. BIS 30. SEPTEMBER 2016. Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 7,3 bis 3,6; CO2 -Emissionen: kombiniert von 172,0 bis 94,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: E–A+.

AHG Marhenke Automobil Handels GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Str. 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com HE-157-280x100-4c-RundumSorglos-0101.indd 1

15.09.16 11:40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.