KW34 Celler Kurier Ausgabe Mittwoch

Page 1

Erfolge für RCEH und HBG

250 Spiele für den SV Hambühren

DRK feierte 150-jähriges Jubiläum

Seite 11

Seite 8

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 24. August 2016 • Nr. 34/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Nur der VfL Westercelle siegte im Bezirk

In der Kreisliga ist kein Verein mehr ohne Punktverlust CELLE (rs). Konnte in der vergangenen Woche noch von Erfolgen im Bezirk berichtet werden, so hält sich der Jubel nach dem letzten Spieltag in Grenzen. Im Kreis deutet viel auf eine ausgeglichene Spielzeit in den meisten Ligen hin. Alleingänge wie in der vergangenen Spielzeit wird es wohl in dieser Saison nicht geben. In der Bezirksliga ist der VfL Westercelle auch nach drei Spieltagen noch ohne Punktverlust. Neun Punkte mit drei Toren - mehr geht nicht. Und die Schwerpunkte der Arbeit in der Vorbereitung mit dem Schwerpunkt auf die Defensivarbeit scheinen sich auszuzahlen. Ein Treffer von Kai Broschinski fünf Minuten nach dem Wechsel ließ die GelbSchwarzen die Rückfahrt aus Elstorf genießen. Das konnte der TuS Celle FC nach der

1:2-Niederlage beim TSV Winsen (Luhe) nicht. Ein spätes Tor durch die Hausherren bescherte den Cellern nach dem Platzverweis für den Torschützen Oguzhan Cay nach 70 Minuten eine unglückliche Niederlage. Auf dem Boden der Tatsachen findet sich TuS Eschede wieder. Beim 0:3 daheim gegen SV Essel konnte kein Mannschaftsteil überzeugen. Ähnlich lief es auch in Nienhagen, wo der SV dem Absteiger TV Jahn Schneverdingen mit 0:2 unterlag.

Zwei Gegentore musste auch Landesligist MTV Eintracht Celle im Heimspiel gegen TuS Harsefeld hinnehmen. Trotz einer erheblichen Leistungssteigerung und eines wirklichen guten Spiels unterlagen die Blau-Weißen den hochgehandelten Gästen mit 1:2. Felix Krüger traf für die Celler, scheiterte aber beim Stand von 1:2 auch mit einem Strafstoß und vergab so die Möglichkeit auf zumindest einen Zähler. In der Kreisliga ist schon nach drei

Der TuS Oldau/Ovelgönne (gestreifte Trikots) holte gegen FC Unterlüß drei Punkte.

Radtour nach Wienhausen CELLE. „Mit uns Celle erkunden“ heißt es am Freitag, 26. August, seitens der Celler Freiwilligenagentur Kellu. Diesmal wird sich aufs Fahrrad geschwungen, um entlang des Aller-Radweges zum Kloster in Wienhausen zu fahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Pfennigbrücke (Dammaschwiese). Freiwillige des Kellu-Projektes heißen Cellerinnen und Celler sowie Neu-Zugezogene willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter ist der Besuch des Bomann-Museums vorgesehen. Treffpunkt dann: Kanzlei-Café, Kanzleistraße 6, ebenfalls 14 Uhr. Auch hier ist keine Voranmeldung erforderlich. Für Rückfragen steht Brigitte Niemeyer unter Telefon 05141/951385 zur Verfügung.

Foto: Peters

Spieltagen kein Team mehr ohne Punktverlust. Tabellenführer SG Eldingen erreichte zuhause gegen den SV Dicle ein 0:0. Ebenfalls Remis (2:2) trennten sich SV Altencelle und SC Vorwerk. Dabei führten die Gäste bis in die Schlussphase hinein mit 2:0 ehe Jannik Heiligenstadt und Lars Erdmann (mit dem Schlusspfiff) noch für den Ausgleich sorgten. Ein Blick auf die Tabelle überrascht denn doch. Während oben hinter Eldingen der SC Wietzenbruch (ebenfalls sieben Zähler) rangiert, finden sich am Tabellenende mit Bröckel und Firat Bergen zwei Teams wieder, denen die Luft im Tabellenkeller eher unbekannt ist. In der Ersten Kreisklasse empfing TuS Oldau/Ovelgönne Aufsteiger FC Unterlüß. Beide Teams mussten auf Stammkräfte verzichten. Unterlüß fehlte mit dem frisch vermählten Ehemann Alex Holm der Torhüter. Oldau musste unter anderem auf Neuzugang und Torjäger James Henson verzichten. Die Spaßfußballer aus dem Nordkreis führten zur Pause verdient mit 2:1 (Tore durch Richard Kretz und Andreas Gemar). Doch nach dem Wechsel schlug die Heimelf zurück. Nach der Führung durch Jannik Gerd und Andre Lüder konnten die Gäste durch Tim Hesseling zwar noch einmal zurückkommen. Doch zwei Tore in den letzten Minuten durch Markus Knorr und Sören Schulz bescherten den Oldauern dann drei Punkte. Der Anschlusstreffer erneut durch Gemar in der Nachspielzeit erneut kam für die Gäste zu spät. Oldau ist nun Tabellenführer.

Von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August, wird in Meißendorf das 53. Heideblütenfest gefeiert. Dann endet die Regentschaft von Heidekönigin Jennifer Geyer und ihres Hofstaates (Bericht auf den Seiten 4 und 5). Archivfoto: Müller

Unfall auf der Celler Straße

Zusammenstoß von Pkw und Traktor

WINSEN. Am vergangenen Montagvormittag, 22. August, kam es bei Winsen (Aller) zu einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Traktor mit gefülltem Gülleanhänger, berichtet die Polizei. Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen leicht verletzt. Zudem entstand bei diesem Unfall zwischen den beiden Fahrzeugen nach Angaben der Polizei ein Sachschaden von zirka 20.000 Euro. Gegen 9.55 Uhr war der 68 Jahre alte Fahrer eines Ford Kuga zusammen mit seiner Ehefrau auf der Celler Straße in Richtung Winsen unterwegs. Ihm entgegen kam der 53 Jahre alte Fahrer des landwirtschaftliches Gespanns. In Höhe der Einmündung „Alte Celler Heerstraße“ stießen der Traktor und das Auto

aus bislang noch nicht eindeutig geklärter Ursache zusammen, berichtet die Polizei. Infolge des Aufpralls kam das Auto nach rechts von der Straße ab und landete in einem Grundstückszaun. Rettungskräfte brachten die drei Beteiligten vorsorglich ins Krankenhaus. Die Celler Straße blieb infolge des Unfalls bis 11.20 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich abgeleitet. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Bergen unter Telefon 05051/ 471660 in zu setzen.

Noch bis kommenden Sonntag, 28. August, abstimmen

Über Voting „Silbermond“ in die Oberschule Winsen holen

WINSEN. Ein Gratiskonzert der Gruppe „Silbermond“ am Freitag, 9. September, in der „Schule im Allertal“ für über 1.000 Schülerinnen und Schüler? Durch ein Voting könnte das möglich werden. Als einzige Celler Schule hat sich die Oberschule Winsen bei dem ffn-Voting beworben und muss nun versuchen sich gegen 63 weitere Lerninstitute durchsetzen, deshalb ruft die Schule die Öffentlichkeit nicht nur in Winsen, Hambühren und Wietze, sondern in ganz Celle zum Mitstimmen auf. Auf Bitten engagierter Schüler hat Oberschuldirektor Bodo Theel die offizielle Bewerbung abgegeben und steht voll hinter der Aktion: „Das nehmen wir

gerne mit. Im vergangenen Jahr brauchte man knapp 60.000 Klicks um die Gruppe „Revolverheld“ zu ersteigern. Diese Zahl und vielleicht mehr können wir nur erreichen, wenn uns alle Celler durch ihr Voting unterstützen.“ Noch bis Sonntag, 28. August, 24 Uhr, haben die Winser, Hambührener, Wietzer und Celler nun Zeit für das Voting und müssen beim Radiosender ffn auf der Homepage die „Schule im Allertal“, fünftletzte

Schule der Liste, anklicken. Damit die Band „Silbermond“ nach Winsen geholt werden kann, bereitet sich die Schule vor. Mit Lautsprecherdurchsagen, Hinweisen auf der Homepage der Schule und vielem mehr wird ab sofort Werbung betrieben. Spannend wird es dann am Montag, 29. August, um 7 Uhr. Dann wird der Ansprechpartner der Schule telefonisch benachrichtigt. Da „Silbermond“ im Falle eines Sieges am 9. September in der Zeit von 13 bis 14 Uhr zum „School‘s Out“ auftritt, können die Schüler auch gerne bei dem Konzert „ausflippen“, anschließend ist Wochenende.

Nach dem Unfall gab es in der Celler Straße kein Durchkommen mehr. Foto: Polizei


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.