Hotelzeitung Bodenseehotels Nr. 24

Page 1

Veranstaltungstipps vom 12. – 18. September 2014

E in P rodu

Bod

M AG

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Foto: Hotel Restaurant Gottfried

Kulinarisches Highlight

Labh

Das Meersburger Weinfest Vom 12.–14. September 2014 MEERSBURG. Seit 1974 treffen sich Weinfreunde aus Nah und Fern am zweiten Wochenende im September, um auf dem Meersburger Schlossplatz den Wein vom Bodensee und Spezialitäten der Meersburger Bäcker, Metzger und Fischer zu genießen. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit, Wein zahlreicher Weingüter aus der Bodenseeregion zu verkosten und somit einen Überblick über die hiesige Weinkultur zu erlangen. So sind, neben den Meersburger Weingütern u. a. Winzer aus Hagnau, Konstanz und Bermatingen vertreten, die ihren Wein an drei Tagen von Freitag bis Sonntag präsentieren. Dazu werden Köstlichkeiten wie etwa frischer Bodenseefisch angeboten. Auch das musikalische Programm kann sich hören lassen. Auf zwei Bühnen bieten Blaskapellen und Musikgruppen alle Art Musik zur Unterhaltung der Weinfestbesucher. So wird ein buntes Programm von Freitag bis Sonntag geboten. Feste Bestandteile sind hier die schon zur Tradition gewordene Eröffnung des Weinfestes am Freitag ab 17 Uhr, die musikalisch umrahmt wird, sowie der traditionelle Weinfest­ frühschoppen am Sonntagvormittag mit der Knabenmusik Meersburg. Auch an die kleinsten Weinfest­ besucher ist gedacht. Bei den Kinderspielen am Sonntag wird für Kinder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Als Eintrittsausweis – gültig während des gesamten Festes – wird ein 0,1 l Probierglas zu 4,00 Euro an allen Eingängen verkauft. www.meersburg.de

Felchenwochen am Untersee Ausgefallene Fischmenüs in den Restaurants am Untersee UNTERSEE. Während der Felchenwochen vom 15. September bis 12. Oktober 2014 rückt der Bodenseefisch traditionell in den kulinarischen Mittelpunkt. In 31 renommierten Restaurants auf der deutschen und der schweizerischen Seeseite kredenzen die Köche vom Untersee ihren Gästen Menüs, die den Fisch aus heimischem Gewässer in all seinen geschmacklichen Facetten präsentieren.

Auch 2014 wollen die Köche mit frischen Ideen überraschen. Ob gegrillt, gekocht oder gebeizt, ob mit Salzkruste oder mit Kürbishaube, dieser Fisch ist eine vielseitige Delikatesse. Verzehr t wird er als ganzer Fisch, meistens aber als Filet und geräucher t schmeckt er besonders gut. Am deutschen Ufer kostet das Menü 23 Euro und in der Schweiz 35 Franken. Felchen, Kretzer & Co sind

fangfrisch. Erst am Morgen oder frühestens am Vortag sind sie den UnterseeFischern in die Netze gegangen. Den Flyer mit Informationen und Kontaktdaten der beteiligten Restaurants gibt es bei: Tourismus Untersee e.V. Im Kohlgarten 2, D-78343 Gaienhofen Tel. +49 (0)7735 91 90 55 info@tourismus-untersee.eu www.tourismus-untersee.eu

Romantisches Schlosskonzert

Den Zeppelin hautnah entdecken

Quatuor Byron auf Schloss Arenenberg

Werftführungen durch den Zeppelin-Hangar

SALENSTEIN. Am Freitag, 12. September 2014 wird in den stimmungsvollen historischen Salons von Königin Hortense das Publikum auf Schloss Arenenberg hautnah in die Aufführung des Quatuor Byron einbezogen. Die Musiker spielen das beseelte Streichquartett von Fanny Mendelssohn, das vom Genie der älteren Schwester von Felix zeugt. Ihre erst in den letzten Jahren wieder entdeckte Musik zeigt, dass sie wohl als bedeutendste Komponistin der deutschen Romantik anzusehen ist. Einen witzigen Kontrast dazu bildet Stravinskys Tango, arrangiert für Streichquartett. Das abschließende Streichquartett mit dem Beinamen „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert ist zu Recht eines der beliebtesten Werke für diese Besetzung. www.kammermusikbodensee.ch

FRIEDRICHSHAFEN. Bei einer Führung am Dienstag, 16. September und am Freitag, 19. September jeweils um 16 Uhr geben die Wer ftführer Einblicke in die faszinierende Welt der Zeppeline neuer Generation und erläutern die Entwicklung und den Bau des einzigartigen Fluggeräts direkt vor dem Zeppelin NT. Er fahren Sie alles über das halbstarre Luftschiff; seine Konstruktion, seine einzigartigen Flugeigenschaften und seine Einsatzmöglichkeiten. Mit einer Länge von 110 Metern, einer Breite von 69 Metern und einer Höhe von 34 Metern zählt der Hangar des Zeppelin NT zu den größten Hallen Süddeutschlands. Eine Voranmeldung unter Tel.: +49 (0) 7541 5900343 oder wer ftbesichtigung@zeppelin-nt.de ist bis 14.00 Uhr erforderlich. www.zeppelin-nt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.