Veranstaltungstipps vom 29. August – 4. September 2014
Bod
M AG
St.Galler Museumsnacht ST.GALLEN. Neben dem Rahmenprogramm der über 30 Museen und Ausstellungsinstitutionen mit Führungen oder musikalischer Unterhaltung werden unter dem Geburtstagsmotto „Museumsnacht St.Gallen tanzt“ am 06. September 2014 an verschiedenen Orten Tanzdarbietungen aufgeführt. Auch kulinarisch lassen die Museen und Ausstellungsorte kaum Wünsche offen. www.museumsnachtsg.ch
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: B. Waurick
3. Uhldinger Fischwoche Kulinarisches und Kulturelles rund um das Fischerdorf Uhldingen-Mühlhofen UHLDINGEN-MÜHLHOFEN. Vom 30. August bis 13. September 2014 dreht sich im Pfahlbau- und Fischerdor f UhldingenMühlhofen alles rund um den Bodenseefisch! Los geht es mit dem Fischerhock am Häfeli. Bei dieser Auftaktveranstaltung am 30. und 31. August werden die Gäste bei leckeren Fisch-Holzofen-Dinnele und musikalischer Unterhaltung auf die Uhldinger Fischwoche bestens ein gestimmt. Während einer 90-minütigen kulinarischen Bootsrundfahr t am 12. September erzählt Berufsfischer Andreas Geiger von seinem Arbeitsalltag als Fischer und die Gäste er fahren so Wis-
senswer tes rund um den Bodenseefisch. Kombinier t wird diese Fahr t mit einer kleinen Weinverköstigung der Weingüter Margraf von Baden und frischen Fischhäppchen. Hautnah das Tagewerk eines Fischers miterleben und diesen auf dem Bodensee begleiten, können Interessierte an jeweils zwei Ausfahrten in der Woche (Anmeldungen in der Tourist-Info). Ausklang findet die Uhldinger Fischwoche dann am 13. September mit dem Kulinarischen Herbstmarkt am Hafen in Unteruhldingen. www.seeferien.com
Teilnehmende Gastronomiebetriebe Häfeli, Seestraße 10c Hotel/Restaurant Seehalde, Maurach 1 Jägerhof Restaurant, Gebhardsweiler 1 beim Traktormuseum Hotel/Restaurant Sternen, Daisen dor ferstraße 8 Hotel Mainaublick, Seefelderstraße 22 Uhldinger Fischtheke, Poststraße 8 Fischimbiss Familie U. Knoblauch, Poststraße 7 Hotel Restaurant Knaus, Seestraße 1 KINO AL DENTE, Alte Fabrik Mühlhofen (Freitag, 05. September um 19:30 Uhr)
Kunstroute am Untersee entdecken Geführte Wanderung
Alles für Biker EUROBIKE in Friedrichshafen FRIEDRICHSHAFEN. Die 23. Eurobike zeigt am Besuchertag, Samstag, 30. August, die Trends für den Sommer 2015. Über 1.280 Aussteller der internationalen Fahrradmesse haben Neuheiten im Bereich Ausstattung und Bekleidung im Gepäck. In diesem Jahr stehen vor allem Innovationen rund um die Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Auch das Thema Radreisen steht im Fokus des Besucher tages. TIPP: Das Kombiticket Katamaran Konstanz/Friedrichshafen inkl. Eintritt und Hin- und Rückfahrt nutzen. www.eurobike.de
Foto: Tourismus Untersee
Architektur & Kunst VADUZ. Die Ausstellung „Architektur und Kunst im öffentlichen Raum“ im Kunstraum Engländerbau zeigt vom 02. September bis 19. Oktober 2014 repräsentative Beispiele aus 50 Jahren Wettbewerbswesen in Liechtenstein. Anhand von Modellen, Plandokumentationen, Zeichnungen und Fotos werden dessen Bedeutung für die Qualität von Kunst und Baukultur des Landes anschaulich gemacht. www.kunstraum.li
Labh
Foto: Holger Spiering
Rund um den See
Bregenzer Hafenfest BREGENZ. Die Kulturstadt Vorarlberg lädt vom 29. bis zum 31. August 2014 zum Hafenfest. Von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu beeindruckenden Darbietungen und Shows diverser Künstler wird den Gästen viel geboten. Hochklassige Musiker und Bands werden vertreten sein und mit einer Menge Soul auf der Bühne ihre Shows per formen. www.bregenz.travel
E in P rodu
GAIENHOFEN. Auf der Halbinsel Höri fanden Künstler schon immer eine Fülle reizvoller Motive. Dort, wo Otto Dix und viele andere einst ihre Staffeleien aufstellten, zeigen heute 31 Stationen der grenzüberschreitenden Kunstroute den Künstlerblick auf die inspirierende Landschaft. Einige der Originale können im Hermann-Hesse-Höri-Museum betrachtet werden. Anmeldungen für eine geführte Wanderung am Donnerstag, 04. September 2014 beim Kultur- und Gästebüro unter Telefon: +49 (0) 7735 81823, www.gaienhofen.de, info@gaienhofen.de. www.tourismus-untersee.eu