Veranstaltungstipps vom 4 – 10. Juli 2014
E in P rodu
Bod
M AG
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: Achim Mende
Aktive Freizeittipps
Labh
Gassenfest ÜBERLINGEN. Die Stadtkapelle Überlingen veranstaltet das traditionelle Überlinger Gassenfest am Hänselebrunnen in der Aufkircher Straße. Am Freitagabend Tanz und Unterhaltung. Vorzügliche Speisen und Getränke, sowie Grillbraten am Sonntag und Kaffee und Kuchen, werden angeboten. Fr. 4. Juli bis So. 6. Juli. Fr./Sa. ab 19 Uhr, So. ab 10.30 Uhr. www.ueberlingen.de
Foto: Marianne Kaindl
Theater auf der Insel REICHENAU. Das Theater auf der Insel zeigt in diesem Jahr vom 3. bis 20. Juli jeweils um 20 Uhr „Das Haus in Montevideo“, eine Komödie von Curt Götz. Die Freilichtaufführung findet im Schlosspark Königsegg statt, bei schlechtem Wetter im Theaterglashaus Stader. www.theater-auf-der-insel.de
In der historischen Kapuzinerkirche direkt am Bodensee ÜBERLINGEN. Seit 2003 begibt sich das Theater Konstanz Sommer für Sommer auf die Reise, um im schönen Überlingen das Sommertheater zu feiern. Eröffnet wird das Sommertheater am 4. Juli mit der Premiere von August Strindbergs „Fräulein Julie“, einem Stück um die gleichnamige Tochter aus gutem Hause und die dramatischen Geschehnisse zwi-
schen ihr und ihrem Diener Jean in einer verhängnisvollen Mittsommernacht. Unter dem Motto „Barock am Bodensee“ und mit der Kammeroper „Pimpinone“ begibt man sich auf die Spuren von Vespetta, einem zielstrebigen Dienstmädchen, das dem älteren Junggesellen Pimpinone den Kopf verdreht. Eine emanzipatorisch-vergnügliche Opera buf
fa. Mehrere Barockkonzer te mit spannendem Liedprogramm von Händel über Vivaldi bis Purcell werden passend dazu in der Kapuzinerkirche erschallen. Abgerundet wird dieses barocke Vergnügen mit „datingORFEO“, alte Barocklieder mit Gitarre für Sopran neu interpretiert. Termine und weitere Informationen unter www.sommertheater-ueberlingen.de
Foto: TI Nonnenhorn
Töpfermarkt mit Kunsthandwerk IMMENSTAAD. Der beliebte Markt findet auf dem Rathausplatz direkt in Immenstaad am Bodensee statt. Keramiker, Besenmacher, Seifen sieder, Korbmacher, Glasbläser, Designer, Kunstmaler u.v.m. bieten am Sa. 5. Juli von 10 bis 19 Uhr und So. 6. Juli von 11 bis 18 Uhr ihre Waren an. Der Eintritt ist frei. www.toepferei-guettinger.de
Sommertheater Überlingen
Winzer-Festival „Komm und See“
Meersburger Winzerfest
In Nonnenhorn, Wasserburg und Lindau
Eine Festmeile im Zeichen des Weines
BAYERISCHER BODENSEE. Probieren und Genießen: Am 4. und 5. Juli laden die Winzer vom bayerischen Bodensee zum zweitägigen Winzer-Festival. Sie öffnen Ihre Weingüter und bieten ein abwechslungsreiches Programm an. Ob Keller führungen, Weinbergsführungen, Weinproben, Kunstausstellungen, Fußball-WM, Live-Musik mit Jazz, Rock, Folklore oder Klassik, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarisch ist viel geboten: Café und Kuchen, Barbecue Smoker, Tapas, Bodenseefisch, Fleisch, Raclette bis hin zur asiatischen Küche ist alles ver treten. Zwischen den Weingütern kann man kostenlos mit dem Bus-Shuttle von Burkhard-Reisen im Halbstundentakt pendeln (Fahrplan/Abfahrtszeiten an den Haltestellen ersichtlich). www.kommundsee.de
MEERSBURG. Verschiedene ortsansässige Vereine ver wandeln am 5. und 6. Juli die Unterstadt in eine „Festmeile“, die gänzlich dem Wein gewidmet ist. Mittelpunkt und Symbol des Winzerfestes ist der Weinbrunnen, aus dem über das Wochenende anstelle von Wasser reichlich Wein fließt. Verschiedene Musikkapellen sorgen am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr für musikalische Unterhaltung. Die Meersburger Vereine sorgen mit kulinarischen Spezialitäten für das leibliche Wohl. Daneben bietet der Winzer verein Meersburg die Gelegenheit, bei einer Keller führung auch einmal hinter die Kulissen der Weinherstellung zu blicken. Unter fachkundiger Führung wird der Weg von der Anlieferung der Trauben bis hin zur Abfüllung des Weines gezeigt und erläutert. www.meersburg.de