Hotelzeitung Bodenseehotels Ausgabe 27

Page 1

Veranstaltungstipps vom 2. – 9. Oktober 2014

Bod

M AG

SÄNTIS. Am Vollmondabend am Donnerstag, 09. Oktober 2014 ist eine Abendfahrt mit der SäntisSchwebebahn ein ganz besonderes Erlebnis. Die Bergfahrt wird gekrönt vom Vollmondbuffet und musikalischer Unterhaltung auf dem Säntisgipfel. (Reservierung er forderlich) www.saentisbahn.ch

PFÄNDER. Einen Tag später lädt die Pfänderbahn zu einem VollmondHüttenabend. Am Freitag, 10. Oktober 2014 bietet das Gasthaus Pfänderdohle Kässpätzleessen und dazu original Bad Schussenrieder Vollmondbier. Ein regionales Ensemble unterhält die Besucher mit zünftiger Hüttenmusik. (Reservierung er forderlich) www.pfaenderbahn.at

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Foto: Museum Angewandte Kunst Frankfurt

Foto: Achim Mende

Romantische Vollmond­ nächte in luftiger Höhe

ILLMENSEE. Auf dem Höchsten geht es am Mittwoch, 08. Oktober auf dem vom Vollmond und Fackeln beleuchteten schwäbisch-alemannischen Mundartweg zum Berggasthof. Dort wartet das Vollmondbüfett „Berg in Flammen“. Anschließend wird am Lager feuer Vollmondbier zu sphärischen Klängen gereicht. (Reservierung er forderlich) www.hoechsten.de

E in P rodu

10. Kulturnacht Radolfzell Auftaktveranstaltung zum Themenjahr WORTE RADOLFZELL. Bereits zum 10. Mal lädt das Kulturbüro Radolfzell am 2. Oktober 2014 zur Kulturnacht. Von 18 bis 24 Uhr präsentieren die Künstlerinnen und Künstler der Region ihre Werke an 37 verschiedenen Stationen im ganzen Stadtgebiet. Die Kulturnacht präsentiert im Jubiläumsjahr einige besondere Highlights und ist gleichzeitig der Auftakt in das Themenjahr WORTE. Mit insgesamt 61 teilnehmenden Künstlerinnen, Künstlern und Künstlergruppen gilt es, manch neue Facette von Musik, Literatur und Artwork in außergewöhnlichem Umfeld

zu entdecken. Vielmals haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Und auch in diesem Jahr sind neue besondere Orte mit dabei. „Einige Locations öffnen in diesem Jahr erstmals ihre Tore, der Aquaturm, die Art Villa, die Tagespflege, die Diakonie und das Bistro Seestern feiern dieses Jahr Premiere.“ sagt Sandra Aberle, Projektleiterin vom Kulturbüro. Sonderbusse fahren pünktlich zur Eröffnung aus allen Ortsteilen in die Stadt und während der ganzen Nacht im Halbstundentakt zur Kaserne und den

Noblesse Oblige Gräfliches Schlossfest auf der Mainau MAINAU. Vom 2. bis 5. Oktober öffnet die gräfliche Familie Bernadotte wieder das Barockschloss Mainau für das Gräfliche Schlossfest. Die Verkaufsausstellung steht auch in diesem Jahr unter dem Motto „Mode, Schmuck und edle Accessoires.“ Im barocken Festsaal des Schlosses, erwartet die Besucher täglich ein abwechslungsreiches und unterhalt­ sames Rahmenprogramm mit Lesungen, musikalischen Darbietungen, historischen Modenschauen und den beliebten Gräflichen Hutmodenschauen aus dem Hut-Atelier von Diana Gräfin Bernadotte. Das unterhaltsame Abendprogramm im Palmenhaus mit Schau-Schnapsbrennen, Live-Musik der „Traditional Jazz-Friends“ und Köstlichkeiten aus der Mainau-­ Gastronomie lädt zum Verweilen ein. www.mainau.de

anderen Außenstellen. Außerdem gilt ab 16 Uhr für alle Stadtbuslinien freie Fahrt für alle Inhaber eines Kulturnacht-Programmheftes, das als Fahrkarte dient. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Kulturnacht ist frei! Programmhefte mit allen teilnehmenden Künstlern und genauen Informationen sind in der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, der Stadt­ bibliothek, im Stadtmuseum, auf der METTNAU und im Rathaus oder unter www.radolfzell.de/kulturnacht erhältlich.

Museumsfest auf der Reichenau Flohmarkt und Kulinarisches INSEL REICHENAU. Der Verein Museum Reichenau e.V. ver­ anstaltet am 3. Ok­ tober 2014 wieder das beliebte Museumsfest. Das Museum mit den verschiedenen Gebäuden kann während des ganzen Festes kostenlos besichtigt werden, ebenso die Ausstellungen „Hermann der Lahme 1013–1054: Tausend Jahre – ein Genie“ und „Krankheit und Heilung der Seele – 100 Jahre Psychiatrie Reichenau“. Der Jahreszeit entsprechend werden „Zwiebeldünne“, „Apfeldünne“ und Pizza angeboten, die alle im Holzofen frisch zubereitet werden. Auf dem Museumsflohmarkt kann so manches „Schnäppchen“ gemacht werden: Geschirr, Stühle, Lampen, Bilder, Bücher… Der Reinerlös der ganzen Veranstaltung kommt dem MUSEUM REICHENAU zu Gute. www.museumreichenau.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.