Hotelzeitung Bodenseehotels 02/2015

Page 1

Veranstaltungstipps vom 10.– 16. April 2015

Bod

M AG

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Foto: Achim Mende

Kurzmeldungen

Soul Kitchen BREGENZ. Rhythmus und Genuss sind am Samstag, 11. April auf der MS Sonnenkönigin daheim, wenn die Band SOUL KITCHEN mit den New Yorker Sängern Alana und John Alexander für echtes Soulund Blues-Feeling auf dem Eventschiff sorgt: Musik, abtanzen, SOUL FOOD-Buffet und eine Fahrt in den nächtlichen Bodensee. www.sonnenkoenigin.cc

E in P rodu

Kloster und Schloss Salem Willkommen zu Kunstgenuss und Weinkultur

AERO 2015 FRIEDRICHSHAFEN. Ein neuer Ausstellerrekord, die Premiere des Aviation and Pilots Competence Center sowie die Fortsetzung bewährter Sonderschauen lassen die 23. AERO vom 15. bis 18. April 2015 in Friedrichshafen erneut zum Pflichttermin für alle Piloten und Luftfahrtinteressierten werden. www.aero-expo.com

Frühlings-Pferdekutschenfahrt BREGENZ. Nach der Bergfahrt mit der Pfänderbahn beginnt die ca. einstündige Kutschenfahrt am Pfänderrücken. Zünftige Kässpätzle im Alpengasthaus Pfänderdohle runden den Nachmittag ab. Mit der Pfänderbahn geht’s bequem retour ins Tal. Reservierung er forderlich: Telefon +43(0)5574 421600, Preise: Erwachsene 34,60 Euro / Kinder (6 bis 15 Jahre) 19,70 Euro. www.pfaenderbahn.at

SALEM. Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss. Mit 700 Jahren Kulturgeschichte, mit ausgezeichneter Weinkultur und mit ei-

nem Programm, das die vielen Salemer Schätze aufs Schönste zum Glänzen bringt, lädt Schloss Salem zum Staunen und Genießen ein. Mit dem neuen Klostermuseum und dem neuen Feuer wehrmuseum bietet Salem weitere Attraktionen: Das Klostermuseum mit dem Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums präsentiert

„Meister werke der Reichsabtei“ und führt den Besucher chronologisch durch die wechselvolle Kunst- und Baugeschichte der Zisterzienserabtei. Im neuen Feuerwehrmuseum wird die Geschichte der Löschtechnik vom 16. bis ins 20. Jahrhundert erzählt. www.salem.de

Erlebniswochenende

Museumsviertel Ravensburg

Auf Schloss Sigmaringen

Kunst, Geschichte, Spiel und Wirtschaftsleben

SIGMARINGEN. Am 11. und 12. April findet im Schloss Sig­ maringen wieder ein Erlebniswochenende statt. Von täglich 10 bis 18 Uhr haben nicht nur Familien die Möglichkeit, die Schlossräume des Museums ohne Führung anzuschauen. Hofdamen, Kammerdiener und Zofen haben vieles über das Schloss und das Leben von damals zu berichten. Der Eintrittspreis beträgt 6,00 Euro pro Person. Für Kinder werden Märchenvorlesungen und ein Kinderschminken angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls durch den Forstbetrieb aus eigener Produktion mit Wildwurst, Wildfrikadellen im Brötchen und weitere Wurstprodukte gesorgt. Im Schlosscafé werden Getränke, Kuchen und Eis angeboten. www.schloss-sigmaringen.de

RAVENSBURG. Vier Museen machen die Ravensburger Oberstadt zum Anziehungspunkt für kulturell Interessier te. Das Kunstmuseum lädt zu einem spannenden und inspirierenden Dialog mit der Kunst ein. Im Mittelpunkt steht die Sammmlung Peter und Gudrun Selinka. Im mittelalterlichen Museum Humpis-Quartier können sich die Besucher auf eine Zeitreise durch sieben Gebäude und rund 60 Räume auf den Spuren von 1.000 Jahren Kulturgeschichte begeben. Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck. Das Wir tschaftsmuseum Ravensburg erzählt „Wirtschaftsgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts“ der Region. www.stadt-ravensburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.