Veranstaltungstipps vom 17.– 23. April 2015
Bod
M AG
Kurzmeldungen
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Mehr als Blüte Frühlingserwachen in Wasserburg am Bodensee WASSERBURG. Sehen, fühlen, riechen und schmecken kann man den Frühling in Wasserburg bei einer geführten Rundtour am 18. April durch die blühende Landschaft. Man er fährt Interessantes und Wissenswertes über die Wasserburger Fischer, Obstbauern und Winzer und genießt ausgewählte, saisonale Gaumenfreuden. Man kann hautnah erleben, mit wie viel Herzblut und ehrlicher Leidenschaft die regionalen Direktvermarkter ihre her vorragenden Produkte
erzeugen. Die Tour startet beim Obsthof Schwand, wo man Einblicke in die Kunst der Edelbrandherstellung und Obstbauführung mit Edelbrand- und Likörverkostung erhält. Nach einem genüsslichen Mittagessen im Hotel Walserhof geht es weiter zur Bodenseefischerei Kaulitzki, bei der man Geschichten aus dem Leben eines Bodenseefischers lauschen kann. Anschließend geht es zum Weingut Schmidt, wo man die Frühjahrsarbeiten im Weinberg mit Degustation des
neuen Jahrgangs, herzhaften Kleinigkeiten und hausgemachtem Holzofenbrot erleben kann. Zu guter letzt geht es zum Obsthof Marschall, auf dem ein Duett vom süßen Früchtchen und fruchtigem Likör den krönenden Abschluss bildet. Start ist 10 Uhr, Treffpunkt ist die Halbinselstraße 75. Information und Anmeldung: Tourist-Information Wasserburg. www.wasserburg-bodensee.de
Foto: Achim Mende
Verkaufsoffene Sonntage FRIEDRICHSHAFEN. Am Sonntag den 19. April findet in Friedrichs hafen ein Verkaufsoffener Sonntag mit Straßenzauberer-Festival statt. Von 13 bis 18 Uhr lädt die Zeppelinstadt zum Bummeln und Verweilen ein, auf zwei Bühnen zeigen Zauberer ihre Tricks und Kniffe. Der verkaufsoffene Sonntag findet in der Innenstadt/Altstadt sowie am Einkaufszentrum BodenseeCenter statt. ÜBERLINGEN. Überlingen lädt zum sonntäglichen Einkaufen in frühlingshafter Atmosphäre ein. Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich Marken der Modewelt, sowie zahlreiche Fachgeschäfte für Schuhmode, Sport-und Freizeitmode, Haus-und Garten, Boutiquen und Ateliers in den schönen Gassen der Überlinger Altstadt und rund um den Münsterplatz. LINDAU. Am Sonntag, 19. April wird Lindau zur Frühlings- und Einkaufsstadt: Die Einzelhändler laden von 12–17 Uhr zum Schauen und Bummeln ein.
E in P rodu
Sonntagskonzert ITTINGEN. Am 19. April lädt die Kartause Ittingen um 11.30 Uhr in ihrer Remise zum Sonntagskonzert. Auf dem Programm stehen Nuria Rial (Sopran), CHAARTS Chamber Aartists und Naoki Kitaye (Cembalo). Gespielt werden Werke von Vivaldi, Händel, Bach, Turina und Monteverdi.
BodenseeWein-Messe
Königliches Hochzeitsmenü
im Dornier Museum Friedrichshafen
Speisen im Leopoldsaal Schloss Sigmaringen
FRIEDRICHSHAFEN. Traditionell stellen an diesem Tag die 29 deutschen Winzer aus der Region von Lindau bis nach Hohentengen die Weine des neuen Jahrganges vor. An zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsständen stellen die Weinerzeuger ihre Weine vor und stehen persönlich für alle Fragen zur Verfügung. Als Begleitprogramm zur Messe werden SensorikSeminare angeboten. Die Messe beginnt um 15 Uhr, bis 20 Uhr haben dann die Besucher die Möglichkeit, die neuen Jahrgänge zu probieren und sich mit den Winzern zu unterhalten. Der Eintritt zur Weinmesse kostet 10 Euro. www.dorniermuseum.de
SIGMARINGEN. Am 10. Januar 1893 fand in der Residenzstadt Sigmaringen eine herausragende Hochzeit statt. Prinz Ferdinand von Hohenzollern, designier ter König von Rumänien, vermählte sich mit Marie von Edinburgh, Prinzessin von Großbritannien und Irland, eine Enkelin von Queen Victoria. Das königliche Hochzeitsmenü von jenem Tag wird zweimal pro Jahr serviert. Am 21. April ist es wieder einmal soweit: Eine dieser legendären Speisefolgen des Hochzeitsmenüs wird in der alten Schlossküche von Maitre de Cuisine Peter Veeser vom Gasthaus zum Adler in Leibertingen nachgekocht und im Leopoldsaal ser vier t. (Für Er wachsene und Jugendliche ab 12 Jahren), 59 Euro (inkl. Menü mit Tischgetränk). www.schloss-sigmaringen.de