Hotelzeitung Bodenseehotels 30/2015

Page 1

Veranstaltungstipps vom 23. – 29. Oktober 2015

Bod

Foto: kurzschuss photography gmbh, Damian Imhof

Foto: Keller-Reichenau

Foto: Daniel M. Frei, info@shotmedia.com

Kurzmeldungen

City of Music Friedrichshafen. Eine Stadt, ein Preis und den ganzen Abend Musik satt. Am 24.10. verwandelt sich Friedrichshafen in die „City of Music“ mit toller Stimmung und Musik vom Feinsten von 14 verschiedenen Bands und 4 DJs an 18 Orten in der ganzen Stadt. Ein Tag den sich alle Musikbegeisterten dick im Kalender anstreichen sollten. www.cityofmusic-fn.de

Foto: Achim Mende

M AG

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Schriftkultur und Wissensschatz Bibliotheksroute ST.GALLEN/REICHENAU/SCHAFFHAUSEN. Vor der Erfindung des Buchdrucks war jedes Buch ein Schatz – sowohl in ma­ terieller als auch in geistiger Hinsicht. Bücher waren handgeschriebene, oft reich geschmückte Texte auf Pergament. Sie waren sehr teuer und somit entweder dem Adel oder der Kirche vorbehalten. So konzentrierte sich das Wissen und die damit verbundene Macht, aber auch die künstlerische Leistung, auf wenige, ausgewählte Orte. Ein beeindruckendes Beispiel für einen solchen Hort kultureller und materieller

Leistung ist die barocke Stiftsbibliothek in St.Gallen – nicht umsonst ein UNESCO Weltkulturerbe. Die Handschriften decken den Zeitraum von 400 bis 1800 ab und bilden somit eine der größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Die Klosterinsel Reichenau, ebenfalls UNESCO Welterbe, beherbergte einen reichen Schatz an wertvollen Handschriften und Illuminationen. Die Produkte der Schreib- und Malschule der Insel waren von so hoher Qualität, dass sie bei Kaisern und Bischöfen begehrt waren. Heute bildet die Reichenauer Buchmalerei

mit zahlreichen Faksimiles einen ge­ wichtigen Schwerpunkt der musealen Darstellung im Museum Reichenau. Die Ministerialbibliothek Schaffhausen zählt mit über 50 erhaltenen Codices samt Katalog aus der Zeit um 1100 zu den rarsten Büchersammlungen dieser Art. 10 Codices aus der Zeit um 1100 sind im Museum zu Allerheiligen ständig ausgestellt. www.stiftsbibliothek.ch www.museumreichenau.de www.allerheiligen.ch

Foto: Wolfgang Huebler

Goldener Herbst an Bord BODENSEE. Vom 25.10. bis 4.11. kann man den goldenen Herbst an Bord der BSB genießen. Immer sonntags und mittwochs gehen die Herbstfahrten zur Mainau, nach Konstanz und Meersburg. Unterwegs ist der Halt an allen Häfen und Landestellen möglich. Alle genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten unter www.bsb.de

Naturerlebnis Mettnauspitze RADOLFZELL. Bis März gibt es die einmalige Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden dar f. Der Weg zu einem Strand, der einen sagenhaften Blick über den See in Richtung Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. www.radolfzell-tourismus.de

E in P rodu

Blütezeit und Vernichtung

„Saitencocktail“ gibt Konzert

Das jüdische Konstanz

Das gewisse Etwas aus dem Oberland

KONSTANZ. Das jüdische Leben in Konstanz endete am 22. Oktober 1940 gewaltsam. Die letzten 112 jüdischen Mitbürger wurden in das primitive Übergangslager Gurs in Frankreich deportiert. Die Ausstellung im Richentalsaal des Kulturzentrums am Münster zeigt jüdische Deutsche jedoch nicht nur als Opfer von staatlicher Ver folgung und nachbarschaftlicher Ausgrenzung, sondern macht auch jüdisches Leben in Konstanz und Umgebung vor 1933 wieder sichtbar. Begleitend zur Ausstellung werden im Bahnhofsgelände bei Klein Venedig zwei Reichsbahnwaggons von 1940 aufgestellt, in denen Konstanzer Juden deportiert wurden. Die Waggons und eine darin installierte Ausstellung über die damaligen Ereignisse werden vom 20. Oktober bis einschließlich 1. November zu besichtigen sein. www.konstanz.de/rosgartenmuseum

BAD WALDSEE. Mit Musik aus dem Alpenraum und aller Welt kommt am 25. Oktober um 16 Uhr das Saitenmusikensemble „Saitencocktail“ in die Säulenhalle der Bad Waldseer Klinik im Hofgar ten, direkt neben dem Wasserschloss. Die Künstlergruppe um Birgit Fuchs gibt ein Benefizkonzert zu Gunsten des Verein NOTHilfe e.V., das traditionelle Stubenmusik, Eigenkompositionen, moderne Stücke, aber auch Weltmusik umfasst. Die vier Vollblutmusiker machen frisch-fein-frech-fetzige Musik. Sie bieten mit ihrer Vielfalt an Klangmöglichkeiten einen wahren Ohrenschmaus. Mit dem Erlös wird der gemeinnützige Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen NOTHilfe e.V. gefördert, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum begeht. www.nothilfe-verein.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.