Hotelzeitung Bodenseehotels 10/2015

Page 1

Veranstaltungstipps vom 5. – 11. Juni 2015

E in P rodu

Bod

M AG

Kurzmeldungen

Foto: Hottenlocher Hof

Weinspaziergang STEIN AM RHEIN. Am 6. Juni können sich Weinliebhaber in die Welt der Reben und des Weins im Blauburgunderland entführen lassen. Unter fachkundiger Begleitung spaziert man auf gut begehbaren Wegen durch die Reben und lernt viel Wissenswertes über Reb- und Weinanbau. www.schaffhauserland.ch

Labh

k t vo n

ards

ens

AZI N

aktu

ee

ell

Langenargener Hafenfest Musik und Kulinarisches am Bodensee LANGENARGEN. Am Donnerstag, 11. Juni findet das erste Langenargener Hafenfest der Saison statt. Bei stimmungsvoller Live-Musik verwöhnt die Langen­ argener Gastronomie Einheimische und Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten im historischen Gondelhafen. Seit mittlerweile acht Jahren organisieren einheimische Gastwir te die bei Langenargenern und Urlaubsgästen gleichermaßen beliebte Veranstaltung. In dieser Zeit hat

sich die Veranstaltung zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Zum Er folg hat auch der ungewöhnliche Termin am Donnerstagabend beigetragen. Die Hafenfeste bieten sich zum gelungenen Star t ins Wochenende an. Beginn ist um 17:00 Uhr. Das Duo „Micados“ sorgt ab 18:30 Uhr für die musikalische Umrahmung. Als weiteres Highlight ist zum Termin der Hafenfeste der Turm des Schlosses Montfort bis Sonnenuntergang

geöffnet. Die Besucher haben die Möglichkeit den Sonnenuntergang auf dem Schlossturm zu genießen, von wo man eine beeindruckende Aussicht auf den See, die gegenüberliegenden Schweizer Alpen und das hügelige Hinterland hat. Faszinierend ist auch der Blick auf den historischen Ortskern Langenargens und den malerischen Gondelhafen. www.langenargen-tourismus.de

Musikfrühstück MÜHLINGEN. Am 7. Juni lädt der Hottenlocher Hof in Mühlingen zum Musikfrühstück ein. Bei lateinamerikanischer Musik und einem vielfältigen Frühstücksbuffet aus hofeigenen Produkten kann man den Tag entspannt beginnen. www.stockach.de

Fürstliche Kutschen SIGMARINGEN. Am 9. Juni erhalten Besucher einen Blick in den Fürstlichen Marstall, die größte hohenzollernsche Kutschensammlung. Schlitten, Jagdwagen und Gala­ kutschen versetzen die Besucher in die Welt der adeligen Fahrkultur. www.schloss-sigmaringen.de

Faszination Boden

Oberschwäbischer Pilgerweg

Bodenausstellung und Bäume pflanzen

Wandernd Kraft schöpfen

BREGENZ. Am Samstag, 6. Juni öffnen sich die Türen der Waldschule Bodensee in Bregenz. Zu sehen ist die Ausstellung „Faszination Boden – vom Piz Buin zum Bodensee“ des Instituts für Umwelt und Lebensmittelsicherheit des Landes Vorarlberg. Zum von der UNO ausgerufenen internationalen „Jahr des Bodens“ zeigt sie Vorarlbergs außergewöhnliche Bodenvielfalt. Nach einer kurzen waldökologischen Einführung sind die Teilnehmer gefordert. Unter fachkundiger Führung durch Bodenexperten werden im Bregenzer Stadtwald drei Löcher ausgegraben, die drei unterschiedliche Bodenprofile zeigen. Anschließend soll die Frage beantwor tet werden, welcher Baum auf welchem Boden gut wächst. Einpflanzen inklusive. Zur Auswahl steht selbstverständlich auch die Weißtanne, der Baum des Jahres 2015. Beim anschließenden Ausklang im Waldhaus können die Inhalte im Gespräch mit den Experten noch vertieft werden. www.waldschule-bodensee.at

AULENDORF. Ob erprobte Pilger oder Anfänger – zu den Pilgertagen vom 8. bis 12. Juni sind alle herzlich willkommen. Beim Gehen, Beten, Schweigen oder Reden begegnen sich unterschiedliche Menschen an ganz besonderen Wallfahrtsorten auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg. Am Dienstag führt der Weg von Mochenwangen über Staig zum Kloster Kellenried, am Mittwoch vom Bahnhof Laupheim über Niederkirch zum Aufhofener Käppele in Schemmerhofen, am Donnerstag von Kißlegg über Immenried nach St. Martin in Eintürnenberg und am Freitag von Mochenwangen durch das Schussental aufwärts über Durlesbach zur Guten Beth in Reute. Täglich werden auf ca. 15 km viele kulturelle Höhepunkte er wander t. Nach einem gemeinsamen Abendessen kann man in gemütlicher Runde auf den Tag zurück blicken. Es ist auch möglich nur an einzelnen Tagen mitzupilgern. Anmeldung und Information unter: familie.zembrot@t-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.