Labhards
Nr. 3 Sommer 2014
Bodensee
MAGAZIN aktuell
Juni/Juli 2014
Alles neu im Zeppelin Museum Umbau- und Renovierungsphase abgeschlossen
Sigmaringen
Fürstliche Stadt in einzigartiger Natur – fünf neue Premiumwanderwege und neue Kulturreihe. Mehr auf Seite 5
Forum Würth
Das Forum Würth in Rorschach zeigt als lebendiger Ort für Kunst ab 25. Juni Außenseiterkunst. Mehr auf Seite 7
DAS WUNDER MENSCH
Inatura
Unser Körper. Erleben, begehen und begreifen Sie
den menschlichen Körper Wir verlosen 2 Familientickets für die wie nie zuvor. multimediale inatura Erlebnis Naturschau täglich 10–18 h in Dornbirn. www.inatura.at Mehr auf Seite 11
Bodenseegärten
Das Netzwerk Bodenseegärten empfiehlt eine grüne Zeitreise mit dem Rad. Mehr auf Seite 12
FRIEDRICHSHAFEN. Rundum erneuert wird das Zeppelin Museum Friedrichshafen ab Sommer 2014 komplett in neuem Glanz erstrahlen. Ein Grund zur Freude nach fünf Jahren Umbau- und Renovierungsphase. Stets im Winter wurde Raum für Raum neu gestaltet, ohne das Haus schließen zu müssen. Zeppelin-Wunderkammer und Medienraum oder die Zeppelinhalle mit der erweiterten Hindenburg-Teilrekonstruktion gewähren Einblicke in die Welt der Zeppelinluftschifffahrt, erzählen kleine und große Geschichten über dieses faszinierende Kapitel der Luftfahrt. Wie reisten die Passagiere im Luxusliner der Lüfte? Durfte man im Luftschiff rauchen? Wie viel kostete die Reise nach Amerika? Was hatte der Zellenpfleger
zu tun und wo hat der Koch das Essen für die vielen Menschen an Bord zubereitet? Gemäß dem Museumskonzept „Technik und Kunst“ wird gezeigt, wie eng diese beiden Bereiche miteinander verknüpft sind. Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist das Kunstwerk „ZeppelinSchwärme“ von Héctor Zamora, das im zweiten Obergeschoss zu sehen ist. Die einzelnen Bereiche der Kunstabteilung zeigen, dass der Mensch zu höchsten Kreativleistungen im Bereich Technik und Kunst fähig ist. Ins Zentrum rückt der Mensch und seine Positionierung im Beziehungsgeflecht von Technik, Natur und Glaube. Dafür spielt die umfangreiche Sammlung mit Werken von Otto Dix eine große Rolle. Ein Raum schildert
die Geschichte des Zeppelin Museums, des ältesten Museums am Bodensee. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen und zahlreiche Angebote wie Führungen, Vorträge, Filme, Kunstgespräche, Aktionstage oder ein Geburtstag im Museum runden die Kulturvermittlung für Interessierte ab (ab fünf Jahren). Neu ist auch das Schauhaus im Zeppelindorf, wo gezeigt wird, wie das Leben der Zeppelinmitarbeiter vor 100 Jahren aussah. Das Schauhaus kann nach Voranmeldung besichtigt werden. Im Museumsshop findet man originelle Geschenke und Souvenirs aus den Bereichen Technik und Kunst. Mehr Informationen auf www.zeppelin-museum.de