Labhards
Nr. 2 Juni 2014
BODENSEE
MAGAZIN aktuell
Juni 2014
GEWINNSPIELE
zwischen Wiener Wald und metzgerladen das Programm der Bregenzer Festspiele 2014 Pfänder
Wir verlosen 2 Berg- & Talfahrten inkl. Besuch der adlerwarte. mehr auf seite 4
Pfahlbaumuseum
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Pfahlbaumuseum in unteruhldingen. mehr auf seite 5
Affenberg
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für den affenberg salem. mehr auf seite 10
Freilichtmuseum
Wir verlosen 10 Tickets für das Freilichtmuseum Neuhausen ob eck. mehr auf seite 11
BREGENZ. Mit einem facettenreichen Programm verabschiedet sich Intendant David Pountney im kommenden Sommer nach elf Jahren von den Bregenzer Festspielen. Unter dem Motto „Wien zartbitter“ stehen Werke des österreichischen Komponisten HK Gruber im Mittelpunkt der 69. Saison am Vorarlberger Bodensee. Als Spiel auf dem See zeigt das Sommerfestival erneut die Erfolgsoper der vergangenen Spielzeit „Die Zauberflöte“. Neu im Programm ist eine zweiteilige Familien-Oper und ein Puppentheater, darüber hinaus gelangen Orchesterkonzerte, Kammermusikalisches sowie zwei Uraufführungen im Rahmen von KAZ Kunst aus der Zeit zur Aufführung. „Die Zauberflöte“ als Spiel auf dem See 2014 Auch wenn „Die Zauberflöte“ jedem Opernfreund bekannt ist, so fasziniert ihre Mischung aus Popularität und Weltsicht immer wieder neu. Mit viel Hintersinn inszeniert David Pountney Wolfgang
Amadeus Mozarts Welterfolg auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele. Flankiert von drei riesigen „Drachenhunden“ spielt die Handlung auf einem mit Gräsern bewachsenen Schildkrötenpanzer. Zum ersten Mal wird im See außerdem eine Drehbühne eingesetzt sowie eine Karussellschiene unter Wasser. Ein visuelles Spektakel, an dem auch „Zauberflöten“-Textautor Schikaneder seine Freude gehabt hätte. Familien-Oper, Metzgerladen und jede Menge HK Gruber Im Festspielhaus steht auch dieses Jahr wieder eine Uraufführung auf dem Programm: Der österreichische Komponist Heinz Karl Gruber hat Ödön von Horváths bitterböse Gesellschaftssatire „Geschichten aus dem Wiener Wald“ über die Verlogenheit des Kleinbürgertums vertont. „Das Stück zeigt die Doppelgesichtigkeit Wiens. Vergnügen, Freude Leichtigkeit, aber auch die Unterseite
des Seins“, so Pountney. Die Oper ist eine Koproduktion mit dem Theater an der Wien, wo sie im März 2015 gezeigt wird. Schweinisch geht es dieses Jahr im Theater am Kornmarkt zu: HK Grubers Oper „Gloria von Jaxtberg“ spielt in einem Metzgerladen, in dem sich ein Schwein namens Gloria in seinen Metzger verliebt. Neu ist der aus zwei direkt hintereinander gespielten Kurzopern bestehende Programmpunkt Familien-Oper. Die beiden Stücke „Die Nachtigall“ und „Die unerwartete Schwalbe“ werden an zwei Terminen im großen Saal des Festspielhauses gezeigt. Die Bregenzer Festspiele 2014 finden vom 23. Juli bis zum 25. August 2014 statt. Tickets und Infos unter Tel.: +43 (0) 5574 407-6 und www.bregenzerfestspiele.com.