Ausgabe 02/2010 - LIFESTYLE Magazin

Page 1

Ausgabe 2/2010 Schutzgebühr € 2,50

Lifestyle

Magazin

www.catherine.de

Der Sommer kann kommen Mode von Madeleine

Majestät, es ist angerichtet Inhaltsstoff Gelee Royal

Platz nehmen auf dem Thron Glanzvolle Golden Nail Verleihung

Eine Winterreise

15 Jahre Catherine Nail Collection in Russland


INHALTSVERZEICHNIS

8 Dienstreise gen Ost zu Freunden und Väterchen Frost

24 „Jeden Cent

58

Inhaltsstoff Gelee Royal 3

Vorwort

wert“ - erstes Kompaktseminar in Zierenberg

14 Golden Nail und goldener Thron als Lohn

40 Nagelbett-

korrektur bei verletztem Nagel

42

30

Deutschlands Schönste - Interview mit Anne Julia Hagen

Platz da hier kommt der Sommer!

News von Catherine Ein Championship der Superlative Dienstreise gen Ost zu Freunden und Väterchen Frost Golden Nail und goldener Thron als Lohn Hier sind sie: die neuen Catherine Experten Catherine Studio - und was haben Sie davon? Qualität als Erfolgsfaktor „Jeden Cent wert“ - erstes Kompaktseminar in Zierenberg Miss Germany Wahl powered by Catherine Nail Collection Deutschlands Schönste - Interview mit Anne Julia Hagen Kurznachrichten

4 8 14 18 20 22 24 26 30 32

Produktneuheiten Catherine No 1 - dich kann ich gut riechen! Von Fashion Week bis Flammende Leidenschaft

34 36

Catherine praktisch Nagelbettkorrektur bei verletztem Nagel

40

Mode & Accessoires Platz da - hier kommt der Sommer! Butter bei die Fische

42 50

Lifestyle Wo fleißige Bienen summen und sammeln Aus dem Garten der Natur

52 54

Kochen Truthahn nach Imker-Art

56

Ständige Rubriken im Catherine Magazin Gelee Royal - schön wie eine Königin Nachgefragt - Geschichte des Nail Designs Wenn Sie mich fragen ... Vorgelesen Preisrätsel Leserbriefe Horoskop Hersteller und Adressen, Impressum Sudoku und Auflösung Catherine Magazin 1/2010 Auflösung Sudoku, Stellenmarkt Vorschau auf das nächste Magazin We Can Do It!

58 61 62 63 64 65 66 68 69 70 71 72

56 Truthahn nach Imker-Art

4 Ein Championship der Superlative 2


VORWORT

Es schwirrt was in der Luft ... Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind sie wieder unterwegs. Sie schwirren und brummen, draußen wie drinnen, um Kuchen und Grills - und intuitiv greifen wir Menschen zur Zeitung oder Fliegenklatsche oder nehmen lieber gleich Reißaus. Wenn Bienen, Wespen und Hummeln in den Sommermonaten auf Nahrungssuche sind, packt viele trotz warmer Temperaturen das kalte Grausen. Dabei sind gerade Bienen für viele Abläufe in der Natur immens wichtig. Sie bestäuben 80% aller Blüten, die von Insekten befruchtet werden, und tragen damit zur Erhaltung und Vermehrung vieler Nutzpflanzen bei. Außerdem schenken sie uns wertvolle Naturprodukte wie Honig, Propolis (Bienenharz), Bienenwachs und Gelee Royal. Sogar als Fernsehstar hat eine Biene Karriere Catherine Frimmel gemacht - viele denken gern an die Geschäftsführende Gesellschafterin Geschichten der Biene Maja zurück. Weil Catherine Nail Collection mit der neuen Hautpflege Gelee Royal den wertvollsten Inhaltsstoff des fleißigen Völkchens nutzt, finden Sie in diesem Catherine Lifestyle Magazin viel Wissenswertes rund um die kleinen Brummer - und greifen vielleicht in Zukunft nicht mehr so schnell zu Zeitung und Co. In unserem zweiten Schwerpunkt widmen wir uns dem Thema Qualität, die bei Catherine Nail Collection seit mehr als 30 Jahren ganz groß geschrieben wird und einer der Stützpfeiler unseres Erfolges ist. Sei es jedes einzelne Produkt, das genau überprüft wird, bevor es unser Haus verlässt, oder die umfassenden Ausund Weiterbildungen in den Catherine Basen bzw. in unserem Schulungszentrum in Zierenberg. Oder denken Sie an die Qualität, die Sie als Kunde in jedem Catherine Fach- und Elitestudio erwarten dürfen. Made in Zierenberg - auf den nächsten Seiten werden Sie zahlreiche Facetten dieses Qualitätsbegriffes kennenlernen, der auch in Zukunft unser Tun und Handeln bestimmen wird. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Lifestyle Magazins und einen schönen Sommer.

Aus dem Garten der Natur auf Seite 54

3


NEWS VON CATHERINE

Ein Championship der Superlative Dubai! Sobald der klangvolle Name des Emirates am Persisch-Arabischen Golf fällt, denkt jeder an ein Land, in dem Visionen und Superlative Wirklichkeit geworden sind: das höchste Gebäude der Welt, die gigantischste Shopping Mall der Welt, die spektakulärsten künstlichen Inseln der Welt, die exquisitesten Hotels der Welt, die höchsten Wasserfontänen, die größten Aqua Parks Asiens, die herrlichsten Golfplätze, das größte Aquarium ...

Touristische Highlights Derart viele touristische Highlights auf engstem Raum bietet keine andere 1,7-Millionen-Metropole ihren Gästen. Schon die erste Annäherung - entweder bei der Fahrt vom International Airport Dubai zum gebuchten Luxushotel oder bei einer Stadtrundfahrt - erweckt einen Eindruck davon, welche faszinierenden Gegensätze das Land, das politisch zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört, so reizvoll machen: Wohnhäuser finden sich neben schwindelerregenden Wolkenkratzern, betriebsame Basare (arab. Souq) neben modernen Einkaufszentren, breite Prachtboulevards hinter traumhaften Sandstränden. Und über allem ragt Dubais neueste Top-Sehenswürdigkeit, der Burj Khalifa, mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt, in den zumeist wolkenlosen Himmel. Erst im Januar von Seiner Königlichen Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid al Maktoum eingeweiht, symbolisiert 4

der gigantische Tower weithin sichtbar eine sechsblättrige Wüstenblume.

Top Nail Designer im Wettbewerb Mit entsprechender Vorfreude und hochgesteckten Erwartungen an ihren einwöchigen Aufenthalt trafen die 27 besten Catherine Nail Designer aus 14 Nationen, begleitet von Experten, Auslandspartnern, russischen Pressevertretern sowie Firmenleitung und Mitarbeitern der Catherine Nail Collection Deutschland zur Austragung des Internationalen Championships in Dubai-Stadt ein. Die insgesamt 85 Personen bezogen im noblen Taj Palace Hotel Quartier, wo der Wettbewerb am Sonntag, dem 7. Februar 2010, ausgetragen wurde. Das Taj Palace erwies sich dabei als idealer Veranstaltungsort. Der prunkvolle Ballsaal des Hotels stand den Teilnehmern aus Russland, Kanada, Kirgistan, Estland, Lettland, Litauen, Ukraine, Tschechien, Italien, Kroatien, Irland, Iran, den Vereinten Arabischen Emiraten und Deutschland einen ganzen Tag lang zur Verfügung. Erstklassig organisiert worden war das hochkarätige Nail Design Event von Yalda Ahmadi und ihrem Mann Kamran Razavi, den Auslandspartnern von Catherine Nail Collection im Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Hohes Niveau 27 Teilnehmer, darunter ein Mann, stellten sich am Wettkampftag dem sachkundigen Urteil der Jury, die sich aus

Catherine Auslandspartnern aus Tschechien, der Ukraine, Italien, Slowenien und Kanada zusammensetzte. Schnelligkeit und exaktes Arbeiten waren angesagt, galt es doch, innerhalb von zwei Stunden an einer Hand eine French-Modelage mit Gel typgerecht zur jeweiligen Nagelform und -länge zu gestalten sowie die fünf Finger der anderen Hand möglichst makellos mit rotem Farblack zu verschönern. Aufgeregt waren dabei nicht nur die angetretenen Profis, sondern auch ihre iranischen Modelle, die einen solchen Championship zuvor noch nie erlebt hatten. Per Losentscheid wurden die Modelle zugeteilt, sodass kein Teilnehmer sich vor dem Wettbewerb auf einen bestimmten Nageltyp einstellen konnte, was den Stress noch erhöhte und die Anforderungen erschwerte. Die Wertungsrichter vergaben ihre Punkte anhand von 10 Bewertungskriterien wie Nagelform und -länge, Ausführung der C-Kurve sowie der Seitenränder und Übergänge, glatte Oberfläche, Vermeidung von Lufteinschlüssen und Beschädigungen, sauberer French-Auftrag und allgemeiner Eindruck. Nicht allen Teilnehmern gelang es, die komplexen Anforderungen innerhalb der vorgegebenen zwei Stunden zu meistern. Insgesamt jedoch bewies der Internationale Championship von Catherine Nail Collection ein sehr hohes professionelles Niveau.


NEWS VON CATHERINE

5


NEWS VON CATHERINE Siegerehrung vor Dubai-Skyline Nach der Aufregung des international besetzten Wettbewerbes wurde die spannende Frage, wer die vordersten Platzierungen errungen hat, erst am Abend beantwortet. Die Siegerehrung fand als besonderes Event mit Büfett, Musik und Tanz auf einem Ausflugsschiff vor der glitzernden Kulisse der Dubai-Skyline bei Nacht statt. Eine Rundfahrt über den Creek, den 14 Kilometer ins Landesinnere hineinreichenden Meeresarm von Dubai-Stadt, bildete den gelungenen Rahmen für die Auszeichnung der Besten. Geschäftsführerin Catherine Frimmel, Yalda Ahmadi und Kamran Razavi als Auslandspartner und zugleich Organisatoren des Internationalen Championship sowie Alexander Sobolev, der als Übersetzer fungierte, nahmen die Preisverleihung vor. Gewinnerin aus Italien Den ersten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro gewann Carola Gremese aus Italien mit 429 von 500 möglichen Wertungspunkten. Ratmir Dokhov (Moskau/Russland) landete mit nur drei Punkten weniger auf dem zweiten Platz, schlug sich als einziger männlicher Teilnehmer somit hervorragend und freute sich über 2.000 Euro

10 6

Preisgeld. Den dritten Platz belegte Olga Gusarova (St. Petersburg/Russland), die mit 1.000 Euro belohnt wurde. Für die drei Bestplatzierten gab es außerdem Pokale, Urkunden, Blumen und Sekt. Von den drei deutschen Teilnehmerinnen schnitt Karolina Schwarz (Lübeck), die Siegerin des Nationalen Championship, mit einem ausgezeichneten 4. Platz am besten ab. Jie Xu (Freilassing) landete auf dem 10., Elif Sütcü (Hamburg) auf dem 13. Platz, womit sich die Deutschen im internationalen Vergleich sehr beachtlich schlugen.

Programm voller Highlights Unvergessliche Eindrücke sammelte die Catherine Reisegruppe während des einwöchigen Aufenthaltes in Dubai nach dem Championship-Entscheid. Besonderes Highlight war die abenteuerliche Jeep-Safari in die arabische Wüste mit Besuch eines Beduinenlagers. Dazu gehörten rasante Fahrten über haushohe Sanddünen, vorbei an wilden Kamelherden, arabische Kaffee- und Teezeremonien und ein traditionelles Barbecue. Bei folkloristischen Darbietungen hatten alle die Gelegenheit, sich im Bauchtanz zu probieren und einige wagten einen Ritt auf einem Kamel. Dass die Gruppe während der Safari

sogar die Geburt eines wilden Kamels miterlebte, wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Edles Dinner auf The Palm Zum Rahmenprogramm des Championship zählte ebenso ein Besuch der berühmten künstlichen Insel The Palm vor der Küste von Dubai-Stadt inklusive eines Dinners im edlen Atlantis Hotel an der Inselspitze. Auch ein erholsamer Strandtag mit der Möglichkeit zum Baden im kristallklaren Wasser des Indischen Ozeans sowie ein Besuch des riesigen Dreamland Aqua Parks mit seinen unzähligen Rutschen und Wasserbecken waren eingeplant, außerdem ein Shoppingtag in der gigantischen Dubai Mall, mit einer Fläche von 440.000 Quadratmetern das größte Einkaufszentrum der Welt. Die einzige Enttäuschung ihrer gelungenen Dubai-Reise erlebten die Teilnehmer, indem sie das höchste Gebäude der Welt, den erst kürzlich eröffneten Burj Khalifa, nur von unten betrachten konnten. Die Tickets für die Besucherplattform sind auf Monate hinaus ausverkauft.


NEWS VON CATHERINE

7 11


NEWS VON CATHERINE

8


NEWS VON CATHERINE

Dienstreise gen Ost zu Freunden und Väterchen Frost Ins Baltikum und nach Russland? Im Winter? Wer schon in unseren Breitengraden die kalte Jahreszeit im Freien nur mit dicker Daunenjacke und im beheizten Wohnzimmer mit zusätzlicher Schaffelldecke auf der Fernsehcouch übersteht, wird bei dem Gedanken an „Go East“ im Januar verständnislos den Kopf schütteln. Wer aber die Faszination gefrorener Wellen am Ostseestrand, von heißen Nächten bei Minusgraden in Moskau, von Metropolen voller architektonischer Sehenswürdigkeiten ganz ohne Touristenrummel, von tiefblauem Himmel bei trockener, klirrender Kälte erleben möchte, der kann ruhig seine Koffer packen und „Väterchen Frost“ entgegenreisen. So wie das Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel getan haben. Ein reiner Sightseeing-Trip war es freilich nicht, der die geschäftsführenden Gesellschafter der Catherine Nail Collection und ihrer Auslands-Handelsagentur Alexander in den letzten beiden Januarwochen erst ins litauische Vilnius, dann nach Riga in Lettland und abschließend in die spannende Hauptstadt Russlands, nach Moskau, führte. Als „Dienstfahrt zu Freunden“ könnte man die Reise eher bezeichnen. Denn Catherine Nail Collection ist das Unternehmen in der Branche der Hand- und Fingernagelkosmetik, das unter der Leitung von Firmenchefin Ingeborg Frimmel Ende der 80er Jahre am konsequentesten und - wie sich rückblickend erwiesen hat auch äußerst erfolgreich seine Handels-

beziehungen in Richtung Osteuropa erweitert hat, nachdem Perestroika und Glasnost den Fall der innerdeutschen Grenze möglich gemacht hatten.

15 Jahre Catherine in Russland In Moskau hatte die Winterreise gar ein Jubiläum zum Anlass: 15 Jahre Catherine Nail Collection in Russland, was die Geschäftsführer Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel gemeinsam mit den Leitern ihrer russischen Auslandsvertretung, Tatjana Soboleva und Kristoff Kossakowski, und vielen Gästen feierten. Das Event fand in einer der ältesten Nobelherbergen Moskaus, dem Hotel Korston nahe dem Gorki Park und nicht weit vom Kreml entfernt statt - jenes First-ClassHotel mit dem legendären Ruf, die prominentesten Roulettespieler und Hasardeure ins einst größte Spielkasino der Welt gelockt zu haben. In ebenjenem Spielsalon ging das glanzvolle Catherine Jubiläumsfest über die Bühne. Erfolgreiches Nail Design in Litauen Doch vor der großen Feier im Herzen Moskaus - dem Höhepunkt der Reise begannen die beiden Catherine Geschäftsführer ihren Trip etwas weiter westlich. Erster Zwischenstopp war in der kleinen, aber quirligen Baltenrepublik Litauen. Der erste persönliche Eindruck bei der Ankunft auf dem Flughafen der Hauptstadt Vilnius: Kälte, knapp 20 Grad minus, aber sonnig. Von Vilnius ging die Reise 150 Kilometer Richtung Norden, in Litauens „kleinste

Großstadt“ Panevezys, wo es mit Jurate Sukioniene seit 1999 einen exklusiven Catherine Vertriebspartner gibt. Dass die Catherine Firmenslogans „Immer schöne Nägel“ und „Haben, was nicht jeder hat ...!“ dank der tatkräftigen Nail Designerin in Litauen längst angekommen sind, davon konnten sich Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel mit eigenen Augen überzeugen. Jurate Sukioniene betreibt in dem Städtchen zwei stilvoll eingerichtete Catherine Großstudios mit acht beziehungsweise sechs Arbeitstischen - und bewältigt dieses Pensum, nur nebenbei erwähnt, als alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Dank ihrer von Anfang an expandierenden Umsätze konnte die erfolgreiche Nail Designerin im vergangenen Jahr in perfekter Lage in der malerischen Altstadt von Vilnius ein drittes, hochmodern ausgestattetes Catherine Fingernagelstudio eröffnen. In ihrem florierenden Geschäftsmodell spielen die hoch motivierten litauischen Nail Designerinnen eine entscheidende Rolle: Sie sind nicht angestellt, sondern arbeiten selbstständig auf eigene Rechnung, indem sie die Arbeitstische in den Catherine Fingernagelstudios von Jurate Sukioniene anmieten und die Arbeitsmaterialien und Produkte von ihr kaufen. „Sie stehen hinter der Marke Catherine wie eine Eins. Und die Kunden sind begeistert, empfehlen uns weiter und bringen so ständig neue Kundschaft“, berichtet die litauische Vertriebspartnerin. 9


NEWS VON CATHERINE Höchste Qualitätsmaßstäbe Alle drei von Jurate Sukioniene geführten Fingernagelstudios erfüllen höchste Qualitätsmaßstäbe und haben Vorbildcharakter, auch an deutschen Verhältnissen gemessen. Die bestehenden Hygiene-Richtlinien werden ebenso peinlich genau eingehalten wie die staatlichen Bestimmungen für die Staubabsaugung, „was von den Behörden genauestens überprüft wird“, sagt Jurate Sukioniene. Gerade mit der Erfüllung von Qualitätsstandards und der ausgezeichneten Produktqualität hat sie den Namen Catherine Nail Collection inzwischen in ihrem ganzen Heimatland bekannt gemacht, wo sie rund 200 Nail Designer mit Catherine Produkten beliefert und damit seit 10 Jahren marktführend ist. Dank der erfolgreichen Geschäftsentwicklung erreichte Jurate Sukioniene in 2007 eine sensationelle Umsatzsteigerung von 75%, wofür sie von Catherine Nail Collection als „MOST FAVOURITE BUSINESS PARTNER“ ausgezeichnet wurde. Doch nicht nur ihre drei gut laufenden Studios, sondern auch die Ausbildung des Nail Design-Nachwuchses liegen der studierten Lehrerin sehr am Herzen.

Multikulturelle Drehscheibe Mit Bedauern hieß es nach vier Tagen für Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel wieder Abschied von Litauen und Jurate Sukioniene zu nehmen. Doch dies nicht, ohne zuvor wenigstens einen Bummel durch die alte Universitätsstadt Vilnius, die „Perle des Barock“, unternommen zu haben, das auch noch traditionelle litauische Holzhäuser in seinem Stadtbild vorweisen kann. Seit jeher ein Schmelztiegel vieler Nationalitäten, ist die 3,3-Millionen-Metropole, die in 2009 Kulturhauptstadt Europas war, multikulturelle Drehscheibe zwischen West und Ost. Schon die Silhouette der Stadt an der Einmündung des Flüsschens Vilnia („Welle“) in die Neris zeugt von ihrer religiösen Vielfalt und Offenheit, denn es gibt sowohl über 30 katholische Kirchen und 40 Klöster als auch zahlreiche orthodoxe Kirchen mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen zu besichtigen. Bei 25 Grad minus statteten die Geschäftsführer von Catherine Nail Collection auch dem „Berg der Kreuze“ in Šiauliai (Schaulen) im Norden Litauens einen Besuch ab. An dem geschichtsträchtigen Ort hatten am 22. September 1236, dem Tag der sogenannten Sonnenschlacht, litauische Ver10

bände einem 3.000 Mann starken Heer - darunter auch 500 deutsche Kreuzritter - unter Führung des livländischen Schwertritterordens eine vernichtende Niederlage zugefügt. Heute findet sich hier neben einem katholischen Kloster eine religiöse Gedenkstätte mit über einer Million Kreuze, die als Wallfahrtsstätte Pilger aus aller Welt anzieht, die dann ihrerseits ein weiteres, handgemachtes Kreuz aufstellen.

Riga erleben und genießen Einmal „La Traviata“ in der lettischen Nationaloper von Riga, der „heimlichen Hauptstadt des gesamten Baltikums“, sehen und - natürlich nicht sterben, wie es das geflügelte Wort für eine Reise nach Neapel oder Rom besagt, sondern in vollen Zügen genießen, was das Sprichwort eigentlich auch ausdrücken will. Genau dies taten Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel am zweiten Ziel ihrer Dienstreise gen Osten. Nach kurzem Flug von Vilnius nach Riga trafen die Catherine Geschäftsführer wieder auf den treuesten Begleiter ihrer winterlichen Reise: auf Väterchen Frost. Rigas Hotelzimmer waren kalt und die Wasserleitungen eingefroren, doch dafür entschädigte ein die Seele wärmender Opernbesuch mit Starbesetzung und Logenplatz. Wie die Nationaloper, so befindet sich der Großteil der touristischen Sehenswürdigkeiten Rigas in der zum Weltkulturerbe der UNESCO erhobenen Altstadt. Sehenswürdigkeiten rund um den Rathausplatz sind das Schwarzhäupterhaus und die Figur des Roland. Ganz in der Nähe ist die Petrikirche eine Besichtigung wert, von deren Kirchturm man einen weiten Ausblick über die Stadt hat. Zahlreiche historische Gebäude in der Altstadt wie die Gildehäuser, Pulverturm, Schwedentor, der Dom und eben die Nationaloper sowie das Rigaer Schloss lohnen eine Reise, ebenso wie das Zentrum, das besonders für seine Jugendstilgebäude berühmt ist.

Einzige Nail Akademie im Baltikum In Jurmala, dem Kurstädtchen vor den Toren Rigas direkt an der Ostsee, ließen sich Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel vom faszinierenden Anblick des eingefrorenen Wellengangs und übereinandergeschobener Eisplatten bei 30 Grad minus und Sonnenschein gefangen nehmen. Zum Spaziergang in die Rigaer Bucht zog es die Catherine Geschäftsführer aber nicht nur der Erholung, sondern vor allem der Pflege geschäftlicher und privater Beziehungen wegen.

Denn in Jurmala lebt die Geschäftsführerin der Catherine Auslandsvertretung in Lettland, die Deutsche Helga Kuiper. Ihr Catherine Fingernagelstudio in Riga ist ein Vorzeige-Institut mit der einzigen staatlich anerkannten Nail Akademie im ganzen Baltikum. Ihr erstes Catherine Studio gründete die Deutsche bereits vor 13 Jahren im Zentrum von Riga. Doch nicht lange, und dieses erste Studio wurde zu klein. Unter der heutigen Adresse Kr. Barona iela 72 a in Rigas Neustadt ist nun ein ganzes Haus dem Dienst an der Schönheit gewidmet. Auf drei Etagen wird das komplette Verwöhnprogramm für Hände und Füße inklusive Wellnessbehandlungen angeboten. 18 Mitarbeiterinnen sind hier fest angestellt und haben durch den engen Kontakt zu ihren Kunden im vergangenen Jahr leider auch eines zu spüren bekommen: die weltweite Finanzkrise, die auch vor dem wirtschaftlich im Aufstreben begriffenen Lettland keinen Halt gemacht hat. „Die Schönen und Reichen müssen sparen“, hat Helga Kuiper in 2009 erfahren, „doch nur ein bisschen“, blickt sie gleich wieder optimistisch in die Zukunft des lettischen Nail Designs und der lettischen Wirtschaft im Allgemeinen. „Die Touristen kommen im Sommer wieder - hoffentlich! Riga ist eine tolle Stadt zum Einkaufen. In den letzten fünf Jahren sind enorme Einkaufszentren entstanden, es gibt hier einfach nichts, was man nicht kaufen kann, sogar am Sonntag!“ Das konnten Ingeborg und Karl-Heinz Frimmel nur bestätigen: Selbst im kleinen Kurstädtchen Jurmala entdeckten die Catherine Geschäftsführer ein Friseurstudio, ausgestattet mit einem Manikürtisch und Catherine Produkten, das am Sonntag geöffnet hatte und regen Publikumsverkehr verzeichnete.

Empfang in Moskau mit roten Rosen „Für mich soll‘s rote Rosen regnen, mir sollten ganz neue Wunder begegnen“, sang einst Hildegard Knef - und ein bisschen so gestaltete sich auch der Höhepunkt der Winterreise gen Osten. Die roten Rosen gab‘s für die erfolgreiche nordhessische Unternehmerin gleich nach der Ankunft auf dem Moskauer Flughafen aus den Händen eines Russland-Empfangskomitees. Weniger erfreulich hingegen die Rush hour auf Moskaus Durchgangsstraßen, die die Fahrt zur erstklassigen Unterkunft an der Alten Arbat, der Moskauer Einkaufsstraße mit Tradition und vielen Souvenirläden, zu einer kleinen Ewigkeit werden ließ. Mit acht Fernbahnhöfen, drei inter-


NEWS VON CATHERINE

11


NEWS VON CATHERINE nationalen Flughäfen und drei Binnenhäfen ist die Hauptstadt der Russischen Förderation wichtigster Verkehrsknoten sowie politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Ein tolles Hotel mit vorzüglichem Service war die Entschädigung für alle Unannehmlichkeiten auf Moskaus Straßen. Und das Beste: Warme Zimmer - Gott sei Dank, bei minus 30 Grad Außentemperatur! Die hartnäckige Kälte, für einen Mitteleuropäer anfangs nur schwer zu ertragen, erschien Ingeborg und KarlHeinz Frimmel am zweiten Tag ihres Moskau-Aufenthaltes nur noch halb so schlimm. Dick verpackt, bummelten sie durch die altehrwürdige Arbat - aber immer nur 200 Meter am Stück, um zum Aufwärmen immer wieder in ein Geschäft zu flüchten.

Schüler aus ganz Russland Trotz klirrender Kälte warm ums Herz wurde es den Catherine Geschäftsführern, als sie die Catherine Zentrale, etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, besuchten. Die positive Entwicklung seit ihrem letzten Aufenthalt vor fünf Jahren war unübersehbar. Viele Nail Design Trainer geben hier im Namen des Unternehmens ihr Know-how weiter. Aus ganz Russland kommen die Schüler 2009 waren es fast 2.000. Viele der in Moskau ausgebildeten Nail Designer haben sich in allen Teilen des riesigen Landes niedergelassen und geben die Idee und die Qualitätsansprüche von

10 12

Catherine Nail Collection weiter. „Nail Design und Nail Art scheinen für die russische Frau wie gemacht. Hier kann sie ihre angeborene Kreativität ausleben“, ist Ingeborg Frimmels Eindruck seit jeher. Ja, eine Wirtschaftskrise gebe es in Moskau auch. „Aber schöne Fingernägel brauchen die Russinnen trotzdem - oder gerade deswegen! Und diesen Wunsch können sie sich mit der Marke Catherine erfüllen“, sagt die Unternehmerin stolz. Angrenzend an die Moskauer Nail Design Akademie existieren auch ein Catherine Vertriebsbüro, ein Lager sowie ein Fingernagelstudio für Kunden, das um einen Friseurbereich, eine Massagepraxis, eine Fußpflegekabine und eine Kosmetikabteilung erweitert wurde, alles unter einem Dach, wie es der Philosophie von Firmengründerin Ingeborg Frimmel entspricht.

15 Jahre Catherine groß gefeiert Die erfolgreiche Entwicklung des Labels Catherine in Russland war der gebührende Anlass, die 15-jährige Markenpräsenz glanzvoll zu feiern. Im glamourösen Spielsalon unter der Nobeladresse „Korston Hotel“, nicht weit vom Kreml entfernt, fanden sich Ende Januar über hundert Gäste - vorwiegend Kunden des Unternehmens aus allen Teilen Russlands - zu einer rauschenden Show unter dem Motto „Elite Carnival“ ein. Die Highlights am laufenden Band sind den Catherine Geschäftsführern zur bleibenden Erinnerung geworden. Darun-

ter vor allem die kreativen Beiträge mit der eigens komponierten, von den Nail Designern gesungenen und im hauseigenen Tonstudio aufgenommenen Catherine Hymne oder die szenischen Darstellungen der Catherine Farbtrends. Ihre Verbundenheit zu Catherine Nail Collection brachten die Gäste mit vielen traditionellen Gastgeschenken aus allen Teilen Russlands - vom Baikalsee bis Nowgorod, von der Lena bis zur Halbinsel Krim - zum Ausdruck.

Luxusdinner und Wodka in Strömen Gesangs- und Varieté-Einlagen, Geigensolos, eine Handleserin und ein Fotostudio, in dem sich die Gäste verkleiden und ein Erinnerungsfoto aufnehmen konnten, sorgten außerdem für ein abwechslungsreiches Programm. Und das alles als unterhaltsame Garnierung zu einem Luxusdinner der Extraklasse, bei dem der Champagner von der Krim und natürlich viel russischer Wodka flossen. „Die Russen können schon feiern!“, nahm Ingeborg Frimmel als Erfahrung von ihrer Winterreise mit nach Hause ins nordhessische Zierenberg. Eines der schönsten Andenken, das die Unternehmerin noch lange an ihre Winterreise gen Osten erinnern wird, ist das Geschenk der beiden Leiter der russischen Catherine Außenhandelsvertretung, Tatjana Soboleva und Kristoff Kossakowski: eine Kette mit schwarzen Südseeperlen, die der Schmuckkünstler Alexander Sobolev angefertigt hat.


NEWS VON CATHERINE

13 11


NEWS VON CATHERINE

Golden Nail und goldener Thron als Lohn Die Zeiger der Uhr im festlich dekorierten Schulungssaal stehen auf Punkt 21.47 Uhr, als die Spannung ihren Höhepunkt erreicht. Im Zirkus wäre dies der Augenblick, in dem der Trommelwirbel einsetzt, um dem bevorstehenden Top-Act noch mehr Dramatik zu verleihen. Bei Catherine Nail Collection hat der Hit „Goldeneye“ diesen Part übernommen, die rauchige Stimme Tina Turners aus den Lautsprechern setzt die Atmosphäre hör- und spürbar unter Hochspannung. Die rund 150 Gäste im Saal haben sich von ihren Sitzen erhoben, alle Augen sind in diesem Moment auf eine Person gerichtet: Anke Dileo, erfahrene Nail Designerin und Inhaberin des renommierten Catherine Elitestudios in Burgdorf bei Hannover, schreitet unter anerkennendem Beifall souverän nach vorne ins Rampenlicht, wo ihr Ingeborg und Catherine Frimmel, die geschäftsführenden Gesellschafterinnen von Catherine Nail Collection, herzlich gratulieren und sie auf den verdienten goldenen Thron geleiten. Denn Anke Dileo ist die Einzige an diesem glanzvollen 16. Januar 2010, dem Abend der Elitestudio-Auszeichnung und Golden Nail-Verleihung, die mit fünf Nägeln belohnt wird. Fünf Nägel, das bedeutet bei den strengen Prüf- und Qualitätskriterien von Catherine Nail Collection: Eins mit Sternchen in allen für die erfolgreiche Führung eines Elitestudios maßgeblichen Kategorien wie Kundenservice, professionelle Kundenwirkung, Einrichtung, Hygiene, Image, Ambiente, Arbeitstechnik, die Verwendung von Qualitätsprodukten sowie betriebswirtschaftliches Know-how. Freude über 5 Nägel Die Freude darüber, die höchste Bewertung und damit die oberste Studiokategorie mit der Auszeichnung „Noblesse“ erneut erreicht zu haben, ist Anke Dileo ins Gesicht geschrieben. Stolz hält sie das Elitestudioschild mit den begehrten fünf Nägeln in Händen und nimmt dankend Glückwünsche entgegen - ins14


NEWS VON CATHERINE

besondere von Natascha und Erwin die Golden Nail-Verleihung im großen Müllner aus Kaindorf/Österreich und Jie Rahmen stattfinden, ist auch zum ausgeXu aus Freilassing, die Einzigen, die zur- lassenen Feiern da. Alle Anspannungen, zeit ebenfalls Inhaber eines Elitestudios die bei den unangemeldeten Besuchen mit fünf Catherine Nägeln sind. Gerade der Studio-Prüfungskommission in 2009 sie wissen, welcher Anstrengungen es und kurz zuvor bei der spannenden Verbedarf, ein Fingernagelstudio auf höchs- kündung des Resultats aufkamen, sind den Anwesenden tem Niveau zu fühnach dem offiziren. Und sowohl ellen Teil merkfür das Ehepaar Die insgesamt 56 Catherine lich von der Seele Müllner als auch Elitestudios sind im Internet unter gefallen. Die meifür Jie Xu geht es www.catherine.de in der Rubrik sten der aus ganz im nächsten Jahr, Studios aufgeführt. Deutschland angeim Januar 2011, reisten Catherine ebenfalls um die Elitestudio-Besitzespannende Frage: Weiterhin 5 Nägel, ja oder nein? Denn rinnen haben im Laufe des fast zweidie Elitestudio-Überprüfung findet bei stündigen Festaktes die Ehre genossen, Catherine Nail Collection im zweijäh- einmal auf dem goldenen Thron Platz rigen Turnus statt, selbst die Besten kön- nehmen zu dürfen und mit ihrem pernen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus- sönlichen Elitestudioschild in die Kameruhen. ra der Fotografin zu lächeln. Ausgelassene Feier Doch dieser Abend im galamäßig hergerichteten Firmensitz von Catherine Nail Collection, wo bereits zum dritten Mal die Auszeichnung der Elitestudios und

Beachtliches Qualitätslevel Gerade in der 17-köpfigen Gruppe derjenigen, die als Elitestudio mit einem Nagel ausgezeichnet wurden, sind die Erwartungen gerechtfertigt, im näch-

sten Jahr den Sprung in eine höhere Kategorie zu schaffen. Schließlich haben sich 11 von ihnen zum ersten Mal der Elitestudio-Prüfung unterzogen und auf Anhieb ein beachtliches Qualitätslevel vorgelegt. Doch das Prüfungsreglement bei Catherine Nail Collection besagt nun mal, dass Erstteilnehmer grundsätzlich zunächst in der untersten Kategorie eingestuft werden. Diese Schwelle haben die vier Nail Designerinnen, die zur Auszeichnung mit 2 Nägeln nach vorne gekommen sind, bereits überschritten, ebenso wie die 8 Studiobesitzerinnen mit drei Nägeln und die 9 Ausgezeichneten mit vier Nägeln. Als die Zeiger der Uhr im festlich dekorierten Schulungssaal schließlich auf kurz vor Mitternacht vorgerückt sind, geht ein gelungener Abend mit Highlights am laufenden Band langsam seinem Ende entgegen. Ein Abend, an dem auch das Rahmenprogramm stimmte, angefangen beim reichhaltigen Büfett nebst einer mit sprühenden Wunderkerzen garnierten Eisbombe über den Eröffnungsvortrag von Ingeborg Frimmel und die Präsentation des neuen Catherine Radioprogramms bis hin zu den Hits und Evergreens, mit denen das MusikerTrio „Schlagerlust“ für Stimmung bei den Gästen sorgte. Würdigung der Mitarbeiter Wenn die Geschäftsführerinnen von Catherine Nail Collection, Ingeborg und Catherine Frimmel, ein ebenso ereignisreiches wie erfolgreiches Jahr 2009 noch einmal Revue passieren lassen, dann nicht ohne die Würdigung ihrer Mitarbeiter. Mit dem Golden Nail in den Kategorien Keep Smile Assistent und Ideas wurden der sympathischste

15


NEWS VON CATHERINE

16


NEWS VON CATHERINE

Innendienstmitarbeiter und die beste Idee im Rahmen des unternehmensinternen Ideenmanagements prämiert. Anke Pieper (Arnstadt) nahm den Golden Nail als erfolgreichste Außendienstmitarbeiterin entgegen.

die get more competence Trophy zuerkannt wurde. Die Auszeichnung nahm Dr. Sylvia E. Kernke, Master Coach der gmc-Businessline von Catherine Nail Collection, vor, die die Trophäe im Namen der Kernke-Agentur für Marketing alljährlich beim Golden Nail Event an die erfolgreichsten Teilnehmer verleiht. Als unabhängige Unternehmensberaterin ist Dr. Kernke für die positive betriebliche Weiterentwicklung der Catherine BusinesslineKlienten verantwortlich.

(Barsinghausen), Natascha und Erwin Müllner (Kaindorf/Österreich) und Jie Xu (Freilassing) - den anderen, noch weniger erfahrenen Teilnehmern der Catherine Businessline get more competence zur Seite. Beim Golden Nail Event wurde der Kreis der Experten um sechs neue erweitert: Dorothea Henniger (Langenhagen), Alexandra Viertel (NetphenSalchendorf), Marina Feldberg (Siegen), Ellen Wiesner (Taunusstein), Kerstin Hartmann-May (Weyhe) und Nicole Kahler (Hamburg).

Als Zweitbeste schnitt Tanja Schildge aus Nauheim ab, die außerdem die beste Elitestudio-Steigerung von 2 auf 4 Nägel erreichte und auch hierfür geehrt wurde. Der dritte Preis der gmc-Trophy ging an Marina Malinin, Inhaberin des Catherine Fachstudios in Müden.

Bei einem jährlich stattfindenden Treffen, jeweils bei einem anderen Experten, stehen der berufliche Austausch über aktuelle Themen im Nail Design und das bessere gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Mit dabei ist immer auch Catherine Firmengründerin Ingeborg Frimmel, die die Expertentreffen ins Leben gerufen hat.

We Can Do It! Mit Zertifikaten und lautstarkem Beifall wurden weitere Nail Designerinnen für ein Engagement belohnt, das über ihren eigentlichen Studioalltag weit hinausreicht. In ihrem Elitestudio in Burgdorf sammelte Anke Dileo über 1.400 Euro an Spendengeldern zugunsten der Hilfsinitiative We Can Do It! von Catherine Nail Collection zur Unterstützung von Frauenhäusern und Beratungsstellen. Als Dank erhielt sie den Golden Nail für das meiste gesammelte Geld bis 2009, knapp gefolgt von Roswitha van Jindelt, die ein Catherine Elitestudio auf Borkum betreibt. Auch Jelena Keil (Belm), Sylvia Sisko (Sarstedt) und Jie Xu (Freilassing) trugen mit diversen Aktionen beachtliche Spendengelder zusammen, sodass allein diese fünf Catherine Partnerstudios auf eine Spendensumme von über 4.500 Euro kamen und sich damit von der Vielzahl weiterer Spender abhoben, die die Hilfsinitiative in 2009 ebenfalls unterstützten.

Reise nach Griechenland Riesige Freude auch bei Malgorzata Kruse aus Kiel. Nicht nur, dass sie von der Premium Klasse mit 2 Nägeln in die Avantgarde Klasse mit 4 Nägeln aufstieg. Als Partnerstudio mit der höchsten prozentualen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr gewann sie auch eine Woche Griechenlandurlaub in Koroni auf der Halbinsel Peloponnes.

get more competence Trophy Betriebliches Wachstum und hohe Studioumsätze: Für das Catherine Elitestudio von Natascha und Erwin Müllner in Kaindorf/Österreich wurde dies auch in 2009 Realität, wofür ihnen

6 neue Experten Mit Rat und Tat standen schon in der Vergangenheit sieben versierte Nail Designer - Anke Dileo (Burgdorf), Sabine Sammann (Gifhorn), Adrienn WiemannPolh (Radevormwald), Nellie Hermkens 17


NEWS VON CATHERINE

Hier sind sie: die neuen Catherine Experten

Zusätzlich zu den bisherigen sieben Catherine Experten wurden bei der Golden Nail Verleihung sechs weitere Nail Designer in diesen Beraterkreis berufen, der allen Teilnehmern der Catherine Businessline get more competence mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir stellen Ihnen hier die sechs neuen Catherine Experten näher vor. Kerstin Hartmann-May aus Weyhe: Seit 2003 ist die attraktive Geschäftsfrau als Nail Designerin erfolgreich, ein Jahr später machte sie sich mit ihrem Fingernagelstudio „KM-Nagelkunst“ selbstständig. 2005 absolvierte sie die anspruchsvolle Prüfung zum Catherine Nail Master. Im August 2008 folgte der nächste Schritt auf der Karriereleiter, als sie die Trainerprüfung bei Catherine Nail Collection bestand. Aktuell hat ihr Elitestudio vier von möglichen fünf Nägeln. Ihren Kunden bietet sie nicht nur schöne Nägel und außergewöhnliche Nail Art, sondern regelmäßig auch noch interessante Ausstellungen von Schmuck, Uhren und Accessoires. Und als besonderes Highlight etwas für Genießer: ihren Latte Macchiato.

18

Ellen Wiesner aus Taunusstein: Im August dieses Jahres wird Ellen Wiesner ihr 20-jähriges Studiojubiläum feiern, was einmal mehr ihr Können und ihre Professionalität unterstreicht. Seit 2001 nimmt sie an den Seminaren der Businessline von Catherine Nail Collection teil, ein Jahr später legte sie die Prüfung zum Nail Master erfolgreich ab. Als Elitestudio wurde sie bisher neun Mal ausgezeichnet. Ihr Angebot, das zunehmend auch männliche Kunden in Anspruch nehmen, beinhaltet neben der Hand- und Fingernagelkosmetik noch professionelle Fußpflege, Kosmetikbehandlungen und Wellnessanwendungen für den ganzen Körper. Als Aushängeschild für ihr Studio gilt ihre überaus professionell gestaltete Homepage, die darüber hinaus ständig aktualisiert wird.

Marina Feldberg aus Siegen: Als Nail Masterin arbeitet Marina Feldberg seit 2005 mit den Catherine Materialien. Davor widmete sie sich ihren Ausbildungen im Beauty-Bereich als Kosmetikerin, Fußpflegerin und natürlich Nail Designerin, ihre Prüfung hierzu absolvierte sie 2004. Ihr Studio ist mit 300 qm das größte in der Region zwischen Frankfurt am Main und dem Ruhrpott. Insgesamt verschönern in ihrem Kleinunternehmen acht Personen die Kundinnen und Kunden vom Kopf bis zu den Zehen. Marina Feldberg kommt ursprünglich aus Omsk in Sibirien, sie ist verheiratet und hat einen achtjährigen Sohn. Das Thema Ausbildung liegt ihr sehr am Herzen, deshalb möchte sie auch denen, die ihren Weg im Nail Design gerade begonnen haben, als Catherine Expertin zur Seite stehen.


NEWS VON CATHERINE

Alexandra Viertel aus Netphen-Salchendorf: Die Inhaberin des ersten Catherine Elitestudios im Großraum Siegen arbeitet seit dem Jahr 2000 als Nail Designerin mit Catherine Nail Collection zusammen. 2004 bestand sie die Prüfung zum Nail Master. Aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme an der Catherine Businessline get more competence erhielt Alexandra Viertel im November 2007 die Auszeichnung Catherine Elitestudio mit vier Nägeln. Sie besticht durch viel Power und ihr umfangreiches Know-how, das sie bei Catherine Nail Collection auch als Trainerin unter Beweis stellt. Auf Trab halten sie, was aber eigentlich nicht nötig ist, ihre 5 Chihuahua. Den Internationalen Championship in Dubai fand Alexandra Viertel „spannend - und einfach nur märchenhaft“.

Dorothea Henniger aus Langenhagen: Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau war sehr erfolgreich in ihrem Beruf tätig, langfristig störte sie aber, dass sie ihre reichlich vorhandene Kreativität nicht ausleben konnte. So wechselte sie ins Fach Nail Design und legte 2002 ihre Prüfung bei Catherine Nail Collection ab. Ihre beruflichen Wurzeln hat Dorothea Henniger nie vergessen, für sie ist Erfolg planbar. Und so gewann sie 2008 klar die get more competence Trophy. Aktuell hat sie ihr Studio renoviert, „um den Kunden immer etwas Neues zu bieten und nicht stehen zu bleiben“, wie sie sagt. In ihr Avantgarde Elitestudio (vier Nägel) steigt mit zunehmender Verantwortung ihre Tochter ein, schließlich soll sie einmal das gut gehende Studio übernehmen.

Nicole Kahler aus Hamburg: Sie gehört seit 2001 zum Kreis der Catherine Nail Master und absolvierte eine umfangreiche Trainerausbildung bei Catherine Nail Collection. „Ich habe in den vergangenen Jahren den Spaß nicht verloren, meine Kenntnisse an meine Schüler weiterzugeben“, sagt sie. Nur ein paar Schritte von der Hamburger Außenalster entfernt befindet sich ihr Elitestudio. Es gehört zu den angesagtesten Adressen und nicht nur prominente Kunden fühlen sich dort wohl. Schon fünf Mal wurde ihr Studio als Elitestudio ausgezeichnet. 2002 erreichte Nicole Kahler den 2. Platz beim Nationalen Catherine Championship, ihre Mitarbeiterin Elif Sütcü belegte im letzten Jahr den 3. Platz. „Es ist das Ergebnis harter Arbeit und eines qualitativ hohen Anspruches, den wir an uns haben und den unsere Kunden schätzen“, sagt ihr Mann Holger Kahler, der für die Kundenbetreuung im nördlichsten Teil Deutschlands zuständig ist. 19


NEWS VON CATHERINE

Catherine Studio und was haben Sie davon? Joghurtbecher, die nur halbvoll sind, Light-Produkte, die mehr Kalorien haben als die normale Variante, Pizzakäse, der gar kein Käse ist - Verbraucher müssen beim Einkaufen zunehmend aufpassen, was sie einkaufen und wie viel Produkt und wie viel Verpackung sie tatsächlich nach Hause tragen. Aber auch in Bezug auf Dienstleistungen ist jeder gut beraten, seinem Friseur, Fußpfleger oder Nail Designer genau auf die Finger zu schauen. Schließlich begeben sich Kunden wortwörtlich in die Hände desjenigen, von dem man gutgläubig annimmt, dass er sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat und etwas davon versteht. In einem Fingernagelstudio können aber Liftings, abgebrochene Fingernägel oder sogar Nagelkrankheiten die Folge blinden Vertrauens sein. Nail Design als Fernkurs Da die Berufsbezeichnung Nail Designer bisher nicht geschützt ist, macht es im Extremfall die moderne Technik zum Beispiel Power Point Präsentationen zum Ausdrucken und Internetseiten mit kleinen Filmchen - möglich, eine entsprechende Ausbildung per Fernstudium abzuschließen. Überprüft wird die Leistung des Berufsneulings zum Beispiel, indem er Fingernageltips, die er

zu Hause gefertigt hat, an die Kursleitung einschickt und sich bewerten lässt. Zudem gibt es aber auch Anbieter, die gleich nach dem Bezahlen der Kursgebühren die Zertifikate, die den Käufer als Nail Designer ausweisen, verschicken. Damit ist es theoretisch möglich, dass jemand, der nie in die Nähe einer Nagelfeile gekommen ist oder vorher ein Fingernagelstudio von innen gesehen hat, diesen Beruf ausübt und sich ein Zertifikat an die Wand hängt. Ausdrücklich darauf hingewiesen sei, dass natürlich auch jemand, der sich für diesen Ausbildungsweg entscheidet, eine gute Modelage und ein perfektes Nail Design anfertigen kann. Übungen unter persönlicher Anleitung mit den Möglichkeiten der direkten Korrektur hat er allerdings nicht absolviert, ebenso wenig hat er individuelle Tipps und Tricks während seiner Ausbildung erhalten ... Qualität hat ihren Preis Catherine Nail Collection ist im Markt ein Qualitätsbegriff und gilt bei vielen als Mercedes in der Hand- und Fingernagelkosmetik. Wer mit den Produkten von Catherine Nail Collection arbeiten möchte, muss deshalb einen beschwerlicheren Weg gehen, der länger dauert und höhere Kosten verurs-

acht. Der erste Schritt auf diesem Weg ist eine fundierte Ausbildung zum Nail Designer, entweder in Zierenberg, dem Hauptsitz von Catherine Nail Collection, oder in einem der fünf Catherine Schulungszentren. Bevor ein Teilnehmer das Dokument in die Hände bekommt, das ihn als Catherine Nail Designer ausweist, muss er eine umfassende Prüfung bestehen, die einen theoretischen und einen praktischen Teil beinhaltet. Danach heißt es fleißig weiterlernen und vor allem üben, üben und nochmals üben, bis man meist ein oder zwei Jahre später die Prüfung zum Nail Master in Angriff nehmen kann. Fernziel Elitestudio Nail Designer mit eigenem Studio, die langfristig Erfolg haben wollen, nehmen idealerweise an der eigens von Catherine Nail Collection entwickelten Businessline get more competence teil. Das Motto des seit vielen Jahren bewährten Coachings „Partnerschaftlich zum Erfolg“ zielt auf eine Steigerung der unternehmerischen, persönlichen und kommunikativen Kompetenz der teilnehmenden Studios ab und dient vor allem einem Zweck: schöne Nägel und zufriedene Kunden! Dies erfolgt durch eine intensive Schulung in allen Belangen, die für die erfolgreiche Führung eines Fingernagelstudios notwendig sind. Das Konzept für get more competence basiert auf den langjährigen Erfahrungen in der Betreuung der Catherine Partnerstudios und den unterschiedlichsten Herausforderungen, denen sich selbstständige Nail Designer täglich immer wieder aufs Neue stellen müssen. Die erfolgreiche Teilnahme an get more competence ist Voraussetzung, um sich als Catherine Elitestudio prüfen lassen zu können. Teilnehmende Nail Designer nehmen zum Teil erhebliche Anfahrtswege auf sich, um bei den vierteljährlich stattfindenden Treffen dabei zu sein. Zu den Besten gehören Schon der Begriff Catherine Fachstudio steht für ausgezeichnete Beratung, Service und Know-how und bietet Kunden eine Orientierungshilfe, wenn sie auf der Suche nach einem guten Fingernagelstudio sind. Catherine Elitestudios stehen darüber hinaus für besondere Exklusivität, Professionalität und um-

20


NEWS VON CATHERINE

fangreiches Fachwissen. Um zu einem Elitestudio aufzusteigen, muss sich der Inhaber eines Fachstudios zunächst bewerben und sich anschließend einer unangemeldeten Prüfung stellen. Bei der Prüfung der in Frage kommenden Studios werden insgesamt 10 verschiedene Themengebiete ausführlich begutachtet, zum Beispiel Hygiene, Ambiente, Kundenservice, Arbeitstechnik & Produkte sowie Persönlichkeit und Mitarbeiterführung. Eine Überprüfung dauert meist mehrere Stunden, danach ist klar, ob sich das Fingernagelstudio zukünftig mit dem imageträchtigen Titel Elitestudio schmücken darf und mit wie vielen Nägeln es bewertet wird. Vergleichbar zu den bekannten Restaurantsternen des Guide Michelin findet auch bei den Catherine Elitestudios eine detaillierte Klassifizierung statt, die von 1 bis 5 Nägel reicht, dabei gilt: je mehr, desto besser. Momentan gibt es in Deutschland 56 Catherine Elitestudios.

letztlich: Erhalten und Umsetzen neuer Informationen sowie Erlangen neuer Handlungskompetenzen. Dies immer im Sinne der Kunden, die das Studio besuchen und sich auf die Fachkompetenz der Nail Designerin verlassen wollen. Begeben Sie sich in gute Hände Als Fazit kann man sagen: Wer seine Hände und Fingernägel in einem Catherine Fach- oder Elitestudio verschönern lässt, erhält höchste Qualität, was sowohl die Produkte als auch die Dienstleistung anbelangt. Alle Produkte, egal, ob Modelagegel, Nail Polish oder Pflegeprodukte, werden in Deutschland gefertigt und bei Catherine Nail Collection vor dem Versand an die Partnerstudios mehrmals überprüft. Das ist etwas, worauf Firmengründerin Ingeborg Frimmel von Anfang an großen Wert gelegt hat.

Mittlerweile arbeiten in ganz Deutschland über 5.000 Fingernagelstudios mit Catherine Produkten nach den strengen Richtlinien des nordhessischen Unternehmens. Ihnen als Kunde gewährleistet dies eine gleichbleibend hohe Qualität, egal, ob Sie ein Catherine Studio in Hamburg, Dortmund oder Magdeburg aufsuchen. Wäre es nicht schön, wenn auch Joghurts, Light-Produkte oder Pizzen das halten würden, was sie versprechen ...? Eine Liste aller Catherine Fach- und Elitestudios finden Sie im Internet unter www.catherine.de, Unterpunkt Studios.

Einmal Elitestudio - immer Elitestudio? Weit gefehlt! Immer wieder erreichen Studios bei der Überprüfung nicht die notwendigen Punkte und verlieren ihren Status. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist deshalb ein Muss, denn ein sich stetig entwickelnder Markt erfordert eine ständige Anpassung des Knowhows und der Fertigkeiten, die an einen Nail Designer gestellt werden. Dies betrifft sowohl produkt- und behandlungsbezogene als auch betriebswirtschaftliche Themen. Nur eine gut informierte Nail Designerin ist in der Lage, ihre Kunden immer bestmöglich zu beraten und kompetent zu behandeln. Fort- und Weiterbildung bedeuten für ein Studio © Elitestudio Catherine Nailbasis Kaindorf - Erwin Müllner

21


NEWS VON CATHERINE

Qualität als Erfolgsfaktor Kein Unternehmen, kein Dienstleister kann angesichts eines sich verschärfenden Wettbewerbs darauf verzichten: Qualität. Das Wort stammt von lateinisch qualitas und meinte ursprünglich „Beschaffenheit, Eigenschaft oder Zustand“ einer Sache. Was folgte, waren Bewertungsraster, um Qualität zu einer greif- und messbaren Größe zu machen. Längst wird der Qualitätsbegriff, der heute für Hochwertigkeit, Wertbeständigkeit, Funktionalität und vorbildlichen Service steht, von Wirtschaftsfachleuten als ein ganzes Maßnahmenbündel innerhalb eines Unternehmens betrachtet. Von „Qualitätsmanagement“ ist dann die Rede. „Ist das alles nicht etwas hochgegriffen für ein Fingernagelstudio?“, fragen sich an diesem Punkt Studioinhaber und Kunden möglicherweise gleichermaßen. Gewinn für beide Seiten Aus beiden Perspektiven heraus kann die Antwort nur lauten: Keinesfalls! Schließlich ist die Orientierung an Qualitätsstandards ein Gewinn für beide Seiten. Für die Kunden, weil sie davon ausgehen können, dass ihre Wünsche und Erwartungen an ein Studio optimal erfüllt werden. Für Studiobesitzer, weil das kontinuierliche Bemühen um die Einhaltung von Qualitätsvorgaben der

22

Weg zu einem zufriedenen Kunden ist. Eine wissenschaftliche Studie belegt in der Tat auf eindrucksvolle Weise, wie nachhaltig der Faktor Qualität auf das Kundenverhalten einwirkt: 90 von 100 Kunden, die mit einem Produkt oder einer Dienstleistung unzufrieden sind, meiden dieses fortan. Jeder dieser enttäuschten Kunden wird seinen Unmut über die mangelnde Qualität jedoch mindestens neun, teilweise sogar über 20 potenziellen Kunden mitteilen. Keinem Nail Designer kann ein solches Umfrageergebnis egal sein! Kundenerwartungen übertreffen Qualität lohnt sich also, denn ist das positive Image eines Fingernagelstudios erst angekratzt, ist es nur mit erheblichem Aufwand möglich, verlorenen Boden bei den Kunden gutzumachen. Besser ist es, gleich mit einem vorbildlichen Auftritt zu überzeugen, der alle Dienstleistungsbereiche eines Institutes umfasst. Dazu gehören der aufmerksame und wertschätzende Umgang mit dem Kunden ebenso wie eine professionelle Einrichtung, ein angenehmes Ambiente, das fachliche Know-how des Personals sowie die Hygiene, die für die Qualität eines Studio unentbehrlich ist. Optimal fürs Qualitätsmanagement ist es, wenn die Erwartungen der Kunden in allen Be-

reichen nicht nur befriedigt, sondern sogar noch übertroffen werden. Soziale Kompetenzen Was im Einzelnen zeichnet nun ein Fingernagelstudio mit Niveau aus? Da Qualität im Dienstleistungsbereich - so auch im Studio - maßgeblich vom Faktor Mensch geprägt wird, kommt dem persönlichen Umgang zwischen dem Personal und dem Kunden eine hohe Bedeutung zu. Dabei sind die Soft Skills, also die sozialen Kompetenzen, genauso wichtig wie die Hard Skills, nämlich das Fachwissen und die beruflichen Qualifikationen. Jeder Kunde kann und darf eine ihm entgegengebrachte Wertschätzung erwarten und wird eine positive persönliche Ansprache als Qualität interpretieren. Das beginnt bei der sympathischen und kompetenten Stimme am Telefon bei der Terminvergabe, geht über die Begrüßung und das Aus-demMantel-Helfen, wenn er im Studio eintrifft, bis hin zu einer tolerierbaren Wartezeit bis zu seiner Behandlung. Fundiertes Fachwissen Zu den Hard Skills, die Kunden in einem Studio mit Qualität zu Recht erwarten dürfen, gehört das umfangreiche Fachwissen des Nail Designers, das dieser sich durch eine fundierte Ausbil-


NEWS VON CATHERINE

dung und Zusatzqualifikationen angeeignet hat. Denn genau dieses Wissen ist es, das Kunden als persönliche Beratungsqualität empfinden, wenn sie Fragen zur Hand- und Nagelpflege oder zu Problemnägeln haben. In guten Händen fühlen sich Kunden umso mehr, wenn ihnen beim Blick durchs Studio Zertifikate oder Urkunden von Aus- und Weiterbildungen ins Auge fallen, die besagen: Hier arbeitet ein professioneller Nail Designer oder Nail Master! Für Studiobesitzer heißt das im Umkehrschluss: Wer eine fundierte Ausbildung im Nail Design vorweisen kann, sollte dies auch dokumentieren, indem er seine Zertifikate gerahmt und gut sichtbar aufhängt - was es erleichtert, selbstbewusst auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verweisen und auch zu kommunizieren, dass diese ihren Preis haben. Für Kunden ist es außerdem eine Orientierungshilfe, wenn sie die Preisliste mit allen angebotenen Serviceleistungen an gut sichtbarer Stelle einsehen können, am besten in der Nähe der Kasse oder im Wartebereich. Von einem guten Fingernagelstudio erwarten Kunden zudem, dass ihnen Verkaufsprodukte ansprechend präsentiert werden - alles andere wird als Nachlässigkeit und Mangel an Qualität ausgelegt. Grundsätzlich gehört zum A und O jedes niveauvollen Studios, auf ein Arbeiten mit qualitativ hochwertigen Produkten zu setzen und diese im Studio mittels dekorativer Regale oder Vitrinen optisch ansprechend darzubieten.

qualitativ hochwertige, verstellbare Arbeitsstühle für Personal und Kunde. In puncto Fußpflegebereich bietet ein ergonomischer Fußpflegestuhl mit Hocker das Optimum an Behandlungsqualität für beide Seiten. Hygiene ist ein Muss Außerdem unverzichtbar: eine Hygienestation inklusive Handwaschbecken zum Reinigen der Hände und Desinfizieren der Instrumente. Denn Hygiene ist ein unverzichtbares Muss - sowohl was die Gesundheit des Kunden als auch die des Nail Designers betrifft. Gerade die Einhaltung der notwendigen Hygienestandards ist eine der wichtigsten Messlatten für die Qualität eines Fingernagelstudios. Die bereits erwähnte Hygienestation sollte neben den unterschiedlichen Desinfektionsmitteln ein Ultraschall-Reinigungsgerät, ein Wannensystem für Instrumente, Handschuhe (Latex und Nitrile), Baumwollhandschuhe, Mundschutz, Hygieneblock für das Lichtgerät, Cleantex (hygienische Tücher für den Arbeitsplatz), Manikürhilfen, Nagelhautzangen, Nagelbürste,

Feilen (Einmalfeilen), Zellstoffpads (Zelletten), Fräserinstrumente und -box, Instrumentenschalen und -etuis enthalten. Ein detaillierter Hygieneplan, der von allen Mitarbeitern genauestens eingehalten wird, ist die Voraussetzung dafür, dass Kunden sich in sicheren Händen fühlen können. Schließlich gilt: Wo es um die Gesundheit geht, zahlt sich Qualität besonders aus! Ambiente zum Wohlfühlen Auch die Atmosphäre eines Studios spielt eine nicht unerhebliche Rolle, damit sich Kunden wohlfühlen, wobei das gute Gefühl direkt in Qualität umgemünzt wird. Gerade die vermeintlichen Kleinigkeiten - eine freundliche Begrüßung, ein einladend dekoriertes Studio, die zuvorkommend gereichte Tasse Kaffee, Tee oder ein Kaltgetränk, ein besonderes Wellness-Treatment, inspirierende Düfte oder eine wohltuende Entspannungsmusik - werden von Kunden registriert und der Dienstleistung als Qualitätsbonus angerechnet.

Professionelle Einrichtung Eine professionelle Studioeinrichtung und -gestaltung gehören zu den wichtigsten Qualitätskriterien, die Kunden sofort als positiv registrieren. Aus Sicht des Studioinhabers unterstreicht ein professionelles Mobiliar die Wertschätzung gegenüber seinen Kunden und Mitarbeitern. Denn: Eine hochwertige Einrichtung sollte ergonomisch und praktisch sein, geschmackvoll aussehen und zugleich hygienische Anforderungen erfüllen. Zum professionell ausgestatteten Arbeitsplatz eines Nail Designers gehören ein Arbeitstisch mit Armauflage und integrierter Staubabsaugung, eine Tageslicht-Arbeitslampe, ein UVA-Lichthärtungsgerät, ein Sterilisationsgerät sowie 23


NEWS VON CATHERINE

„Jeden Cent wert“ Ohne Einschränkung empfehlenswert, so lautet das einhellige Urteil der ersten Teilnehmer am Catherine Kompaktseminar, das vom 22. bis 27. Februar 2010 in Zierenberg stattfand. An sechs aufeinanderfolgenden Tagen hatten die Teilnehmerinnen, die zuvor Nail Design nur aus Kundensicht kannten, alles gelernt, was man für einen erfolgreichen Berufsstart in der Hand- und Fingernagelkosmetik benötigt. Zum theoretischen Fachwissen und den vielen praktischen Übungen gab es ein umfangreiches Produktpaket, das von Catherine Gelen über Hand- und Fußpflegeprodukte bis hin zu einem UVA-Lichtgerät alles enthielt, das angehende Nail Designerinnen benötigen, um nach Seminarende gleich loslegen zu können. Aus Bern Über 600 Kilometer war Tina Rajh unterwegs. Die gebürtige Slowenin lebt momentan in der Schweizer Hauptstadt Bern und hatte damit den weitesten Anreiseweg aller Teilnehmerinnen. „Ich möchte noch in diesem Jahr ein eigenes Fingernagelstudio eröffnen, da war das Kompaktseminar genau das Richtige für mich.“ Schließlich musste sie die weite Strecke nur einmal bewältigen und Catherine Nail Collection hatte sie sich bewusst ausgesucht: „Als langjährige Catherine Kundin in Slowenien bin ich von den Produkten einfach begeistert und wollte meine Ausbildung unbedingt hier machen.“ Zusatzangebot Als ergänzendes Angebot für ihre Kunden wird Birgit Ströbele aus Neustadt/ Südharz zukünftig Nail Design in ihrem Friseurgeschäft anbieten. „Dann ist mein Angebot komplett“, sagt sie, „denn Kosmetik und Fußpflege gehören jetzt schon zu meinen Leistungen.“ Eine Schulung in Sachen Fingernagelkosme24

tik war schon länger angedacht, weil ihre Auszubildenden in der Berufsschule zunehmend mit dem Thema konfrontiert werden. „Das Seminar war ideal für mich, denn so habe ich alles an einem Stück gelernt und wurde nicht immer wieder aus dem Thema gerissen, wie das schon mal bei Weiterbildungen passieren kann, die auf mehrere Wochenenden verteilt sind.“ Arbeitsplatz sicher Eine Anstellung nach dem Kompaktseminar hatten Mandy Würkner aus Barsinghausen und Kathrin Markwort aus Salzgitter sicher. Mandy Würkner hat BWL studiert und war viele Jahre im Büro tätig. Jetzt freut sie sich auf kreative Aufgaben im Fingernagelstudio von Nellie Hermkens, bei der sie fünf Jahre Kundin war und jetzt angestellt sein wird. Was hat ihr an dem Seminar besonders gefallen? „Der Arbeitstisch im Flur des Schulungsgebäudes ist toll, so hatten wir abends noch die Gelegenheit, Dinge auszuprobieren und das Gelernte zu vertiefen.“ Ein Angebot, das auch Kathrin Markwort nach Seminarende gern noch wahrgenommen hat. Die Kauffrau im Einzelhandel musste nach 18 Jahren ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und träumt davon, in ihrem Haus ein kleines Studio zu eröffnen. „Aber erst einmal werde ich in einem Catherine Studio als Angestellte arbeiten. Die Grundlagen dafür habe ich hier in den letzten Tagen gelernt. Es war toll und hat viel Spaß gemacht und jetzt freue ich mich auf die ersten Kunden!“, sagt sie glücklich. Schöne Nägel in der Freizeit Monja Scheffler aus Kehl/Baden-Württemberg ist die Einzige in der Runde der Teilnehmerinnen, die auch zukünftig den Großteil ihres Einkommens nicht in der Beautybranche verdienen wird. „Ich

bin Arzthelferin und mein Beruf macht mir Spaß. Aber ich kann beim Nail Design meine Kreativität austoben, und ich werde auf alle Fälle nebenher, in meiner Freizeit, Fingernägel verschönern.“ Von dem Seminar hat sie von ihrer Nail Designerin erfahren, die mit den Gelen von Catherine Nail Collection arbeitet. Über diesen Weg hat auch Sandra Kaufmann aus Heidenburg, das liegt in der Nähe von Trier, von dem Kompaktseminar erfahren. Und sie hat ihr Kommen nicht bereut. „Das Seminar ist für mich Ansporn, Neues und Kreatives umzusetzen und einen anderen beruflichen Weg als bisher einzuschlagen.“ Bisher, das heißt in ihrem Fall, an einer Tankstelle zu arbeiten. Besonders der Schichtdienst stört Sandra Kaufmann dabei. Dieses Problem wird sie langfristig nicht mehr haben, denn sie möchte hauptberuflich als Nail Designerin arbeiten, ein Gewerbe ist bereits angemeldet. Lob für Trainer und Service-Team Einig waren sich alle sechs Teilnehmerinnen, dass die Seminarinhalte, Catherine Trainer sowie Unterkunft und Service kaum noch zu übertreffen sind. „Die Trainer waren super engagiert und haben wirklich jede Frage beantwortet. Außerdem haben sie alles genau erklärt, wenn nötig auch mehrmals“, hieß es unisono. Im Service hatte es sich das Team um Eventmanagerin Katja Bernhard zur Aufgabe gemacht, die Seminargäste nicht nur zu verköstigen, sondern sie zu verwöhnen. Und das funktionierte in dieser Woche so perfekt, dass einige Seminarteilnehmerinnen am liebsten das Küchenpersonal mit nach Hause genommen hätten. Am Ende durften sie aber in Zierenberg bleiben, die nächsten Teilnehmer des Kompaktseminars können sich glücklich schätzen ...


NEWS VON CATHERINE

25


NEWS VON CATHERINE

Miss Germany Wahl powered by Catherine Nail Collection

©Fotos: www.missgermany.de

Für „immer schöne Nägel“ der Finalistinnen sorgte Catherine Nail Collection bei der Miss Germany Wahl 2010 in Rust.

Hautnah dabei Die Wahl der schönsten Frau Deutschlands am 13. Februar 2010 wurde hautnah von Catherine Nail Collection als Sponsor begleitet. Bereits eine Woche vor der Entscheidung, wer Miss Germany 2010 wird, reisten drei Inhaberinnen von Catherine Partnerstudios nach Rust, um zu gewährleisten, dass die 22 Fi-

26

nalistinnen bei der Endausscheidung „immer schöne Nägel“ haben. Cristina Dolgoseia aus Bad Segeberg, Katrin Bohlmann aus Hamburg und Stefanie Lamprecht aus Unterneukirchen pflegten, verstärkten und modellierten am 6. Februar souverän bis in die frühen Morgenstunden 44 Hände mit 220 Nägeln. Von dezenter Naturnagelverstärkung über French Maniküre bis hin zu zarter Nail Art reichten die Wünsche der 16- bis 24-jährigen Missen, die mit höchster Professionalität von den Nail Designerinnen erfüllt wurden.

Profis mit guten Nerven Ihre guten Nerven hatten die drei Profis bereits beim Nationalen Championship 2009 von Catherine Nail Collection Ende Oktober unter Beweis gestellt. Hierbei hatten Cristina Dolgoseia und Stefanie Lamprecht jeweils Platz 4 und Katrin Bohlmann Platz 11 belegt und sich somit für das exklusive Styling klassifiziert. Immer schöne Nägel Am Tag der Endausscheidung schließlich war Catherine Nail Collection mit


NEWS VON CATHERINE

27


NEWS VON CATHERINE

28


drei Profiarbeitstischen und mehreren Betreuern im Backstagebereich vertreten, um die Nägel der Finalistinnen noch einmal abschließend in Form zu bringen. Trotz der hektischen Betriebsamkeit hinter den Kulissen war genug Zeit für das Aufarbeiten der Nägel, sodass alle 22 Finalistinnen sich von Kopf bis Fuß gestylt und mit schönen Nägeln versehen der Jury vorstellen konnten.

Pflegende Geschenke für die Gäste Den ca. 1.000 geladenen Gästen und Pressevertretern präsentierte sich Catherine Nail Collection in der Lobby des Europa Park DOME mit einer Auswahl des Produktsortimentes und überraschte die Anwesenden mit pflegenden Präsenten, worüber sich die Beschenkten sichtlich freuten.

Prominente Jury Die prominente 16-köpfige Jury, der unter anderem die Showgröße Dieter Thomas Heck, der Sänger und TV-Moderator Ross Antony, Ingo Lenßen, der bekannte Rechtsanwalt aus der Sat.1Serie „Lenßen & Partner“, und der USSänger Marc Terenzi angehörten, kürte schließlich die 19-jährige Anne Julia Hagen aus Berlin zur neuen Miss Germany 2010. Den 2. Platz und somit den Titel Vize Miss Germany 2010 nahm die 20-jährige Albana Nocaj aus BadenWürttemberg ein, Platz 3 belegte die 24-jährige Reingard Hagemann aus Mecklenburg-Vorpommern. Ausgelassene Aftershowparty Ausgelassen ging es nach der Wahl bei der Aftershowparty zu, bei der das Team von Catherine Nail Collection zu-

sammen mit Gästen und Prominenz bis in die frühen Morgenstunden feierte.

Profis bei der Arbeit Am nächsten Tag hieß es dann für das Team von Catherine Nail Collection Abschied von Rust zu nehmen. Aber vorher hatten Vertreter des Unternehmens noch die einmalige Gelegenheit, bei einem professionellen Fotoshooting als Zuschauer dabei zu sein. „Es war eine rundum gelungene, sehr professionell durchgeführte und beeindruckende Veranstaltung, an der wir als Sponsor teilgenommen haben“, so Catherine Frimmel, geschäftsführende Gesellschafterin von Catherine Nail Collection. „Wir gratulieren Anne Julia Hagen herzlich zu ihrer Wahl zur Miss Germany 2010 und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.“

29

©Fotos: www.missgermany.de

NEWS VON CATHERINE


NEWS VON CATHERINE

Deutschlands Schönste Anne Julia Hagen ist Miss Germany 2010. Am 13. Februar setzte sich die Berlinerin in Rust gegen 21 Konkurrentinnen durch und wurde für ein Jahr zur schönsten Frau Deutschlands gewählt. Bei dem Besuch der Sponsoren der Miss Germany Veranstaltung machte sie Mitte März bei Catherine Nail Collection in Zierenberg Halt und stand nach einem Firmenrundgang unserem Redakteur Frank Plettenberg Rede und Antwort. CatMag: Sie strahlen von Titelseiten und Plakaten, sind Miss Berlin sowie Miss Germany und im Programm von ZDFneo aufgetreten. Wie ist es, mit 19 Jahren schon so viel erreicht zu haben? Anne Julia Hagen: Ich fühle mich ganz normal, wie jede andere junge Frau auch. Mit 15 Jahren wurde ich in Berlin von einem Trendscout entdeckt, seitdem arbeite ich als Model. Ich mache viele Dinge parallel, wie zum Beispiel letztes Jahr. Da habe ich mein Abitur abgeschlossen, habe gemodelt und bin viel in der Welt herumgereist, ich war zum Beispiel in China.

30 10

Vielleicht bin ich etwas zielstrebiger als andere, und ich setze mir immer wieder Ziele. Das ist wichtig im Leben. CatMag: Es stimmt also nicht, dass Sie von der BILD-Zeitung entdeckt wurden? Anne Julia Hagen (lacht): Nein. Ich habe für die BILDZeitung einige Dinge gemacht, zum Beispiel StreetstyleChecks und Yogaseiten. Aber entdeckt wurde ich, wie schon gesagt, von einem Trendscout auf dem Ku‘damm. CatMag: Wie wohnen Sie in BerlinHeiligensee? Haben Sie eine eigene Wohnung? Anne Julia Hagen: Ich wohne noch bei meinen Eltern. Wir haben ein großes Haus, direkt am Waldrand mit einem See in der Nähe. Alles ist sehr idyllisch. Dort habe ich eine ganze Etage für mich alleine. CatMag: Was für Bilder hängen bei Ihnen an der Wand? Anne Julia Hagen: Drucke von Malern wie van Gogh, Monet und Klimt.

CatMag: Können Sie kochen? Anne Julia Hagen: Ja, ich probiere gern neue Sachen aus, bis auf Fisch, den mag ich nicht. Das heißt, ich koche nicht unbedingt nach Rezept, sondern überlege mir, was zusammenpassen könnte und was mir schmeckt. Ich habe viel von meiner Mutter und meiner Oma gelernt. Bei uns kommen übrigens nur frische Sachen auf den Tisch, also nichts aus der Dose oder aus der Tiefkühltruhe. Meine Mutter ist nämlich ein kleiner Biofreak. CatMag: Was für Musik hören Sie? Anne Julia Hagen: Ich höre alles querbeet - House, Hip-Hop, R&B und auch mal Jazz. CatMag: Wie würden Sie sich selbst beschreiben? Welche Stärken und Schwächen haben Sie? Anne Julia Hagen: Ich bin super ambitioniert und ein sehr warmer, positiver Mensch. Ich bin bodenständig und manchmal sehr direkt, da merkt man meine Berliner Schnauze. CatMag: Und Ihre Schwächen? Anne Julia Hagen: Ich bin vielleicht zu gutgläubig. Das kommt daher, dass ich es bisher nur mit Menschen zu tun hatte, die mir immer weitergeholfen haben und nur mein Bestes wollten. CatMag: Ich habe gelesen, dass Sie ein Haustier haben?


NEWS VON CATHERINE

Anne Julia Hagen: Ja, wir haben einen Karthäuser-Kater mit Namen Jeronimo. Er ist sechs Jahre alt und gehört der ganzen Familie. CatMag: Wie auch zu lesen war, lieben Sie Gedichte. Welches ist Ihr Lieblingsgedicht? Anne Julia Hagen: Ich habe kein Lieblingsgedicht, ich mag so alte Gedichte wie zum Beispiel den „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe, auch wenn es am Ende sehr düster ist. CatMag: Schreiben Sie auch selbst Gedichte? Anne Julia Hagen: Ja, wenn ich Zeit habe sehr gern. Momentan komme ich aber nicht dazu. In meinen Gedichten versuche ich emotionale Ereignisse zu verarbeiten, wie zum Beispiel den Tod unseres zweiten Katers vor einiger Zeit. CatMag: Gehören Sie noch zum Team der Süper Tiger Show in ZDFneo? Anne Julia Hagen: Momentan mache ich dort Pause. Vielleicht bekomme ich aber demnächst ein eigenes Showformat. Es soll „Fresh“ heißen und wird sich rund um das Thema Lifestyle drehen. Mehr darf ich momentan noch nicht verraten.

Anne Julia Hagen: Nein, überhaupt nicht. Ich bin gläubig und weiß, dass er dort oben auf sie aufpasst. CatMag: Wo stehen Sie in 10 Jahren? Anne Julia Hagen: Ich werde auf alle Fälle mein Studium zu Ende bringen, was ich anfange, mache ich auch fertig. Am liebsten würde ich danach als Kulturattaché in einer Botschaft arbeiten. Dem Showgeschäft möchte ich aber auch gern erhalten bleiben, zum Beispiel als Moderatorin meiner eigenen Sendung, einmal in der Woche. CatMag: Haben Sie einen Schönheitstipp für unsere Leserinnen? Anne Julia Hagen: Ich achte sehr auf meine Ernährung, Fastfood von McDonald‘s oder Burger King esse ich nicht, weil es mir auch nicht schmeckt. Wie bereits gesagt, meine Mutter ist Biofreak, da kommen nur frische und gesunde Sachen auf den Tisch. Und wenn mein Terminplan es zulässt, gehe ich in ein Fitnessstudio. Ich bin Mitglied in einem, das rund um die Uhr geöffnet ist, da kann ich auch um Mitternacht noch hingehen, wenn es mich packt. CatMag: Ich bedanke mich für das nette, sympathische Gespräch und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

CatMag: Ihre Mutter ist ja Polizeihauptkommissarin in Berlin. Haben Sie manchmal Angst um sie?

Anne Julia Hagen hat sich gegen 6.500 Kandidatinnen durchgesetzt, die sich in 250 regionalen Vorausscheidungen zur Wahl der Miss Germany beworben hatten. Die 19Jährige lebt in der Berliner Randgemeinde Heiligensee und trägt neben dem Titel der Miss Germany den Titel der Miss Berlin und den der Miss Berlin-Alexanderplatz. Momentan hat sie ihr Studium der Kulturwissenschaft, Anglistik und Amerikanistik an der Uni Potsdam für ein Jahr unterbrochen. Sie spricht fließend Englisch und Französisch sowie sehr gut Spanisch. Anne Julia Hagen ist im Sternzeichen Zwillinge geboren und generiert im Augenblick auf Google rund 900.000 Treffer.

Exklusives Gedicht von Anne Julia Hagen für Catherine Nail Collection Catherine Nail Collection Fingernägel in perfection, Solch unverwechselbarer Glanz Ein sanft feuriger Farbentanz, Nur Catherine hat dieses Genaues Farben, Rotes, Grünes und auch Blaues, Farbbrillanz und Stil zum einen Jedermanns Nägel lassen sie scheinen!

11 31


NEWS VON CATHERINE

Nachgefragt Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist die beste Basis für geschäftlichen Erfolg - auch im Nail Design. Wie wichtig qualifizierte Schulungsangebote für das berufliche Fortkommen sind, wurde 2009 von einer wachsenden Zahl von Neueinsteigern und bereits erfahrenen Nail Designern erkannt, die sich fachliches Know-how nach dem bewährten Ausbildungskonzept von Catherine Nail Collection für Anfänger und Professionals angeeignet haben. Das vergangene Jahr bescherte dem Unternehmen dabei so viele Seminarteilnehmer wie nie zuvor. Im Vergleich zu 2008 nahm die Zahl der gebuchten Seminartage um fast ein Drittel (32%) zu. Das Gros der Aus- und Weiterbildungskurse konzentrierte sich mit rund 1.000 gebuchten Seminartagen auf das Schulungszentrum in Zierenberg. Rege in Anspruch genommen wurden aber auch die Kurse in den fünf Catherine Ausbildungszentren, die sich über ganz Deutschland verteilen.

Bestanden Wer kennt das nicht? Vor wichtigen Prüfungen kommen zur Versagensangst noch Nervosität und kurzfristige Blackouts dazu. So sind auch die meisten Prüflinge bei Catherine Nail Collection, egal, ob es sich um angehende Nail Designer oder Nail Master handelt, froh, wenn alles vorbei ist. Eine Erfahrung, von der jetzt auch die zehn neuen Nail Master berichten können, die sich Anfang Februar in Zierenberg dem theoretischen und praktischen Prüfungsteil gestellt hatten und die alle bestanden haben. Nail Master, diesen Titel dürfen seit dem 6. Februar 2010 folgende Personen tragen: Sabine Schwaderer, Jovana Hinze, Tanja Parisi, Sandra Bergmann, Anika Wenhake, Katarina Bedner, Musumeci Rosanna, Lisa Hofmann, Marlies Schneider und Roswitha van Jindelt.

Erfolgreich Ein durchweg positives Fazit des abgelaufenen Jahres konnte jetzt die Geschäftsleitung von Catherine Nail Collection ziehen. 2009 war für die nordhessischen Unternehmer ein Jahr der Superlative: 30-jähriges Firmenjubiläum, internationaler Erfolg und hervorragende Bankbewertung ließen das vergangene Jahr zu einem der erfolgreichsten in der Firmengeschichte werden. Und das, obwohl das Jahr 2009 vielerorts vor allem durch Krisen von sich reden machte. Insgesamt verkaufte Catherine Nail Collection knapp 10 Tonnen Gel ins In- und Ausland - so viel wie nie zuvor. Darüber hinaus erhielt das mittelständische Unternehmen, das aktuell deutschlandweit 85 Mitarbeiter beschäftigt, ein hervorragendes Rating nach den Richtlinien der Genossenschaftsbanken. Trotz hoher Investitionen in die Erweiterung des Firmengebäudes bewertete die Kasseler Bank das Familienunternehmen mit „1B“ und bestätigt damit die hohe Solvenz und Seriosität von Catherine Nail Collection.

32


NEWS VON CATHERINE

Beautyplattform Sehen und gesehen werden, Partner treffen, Kunden informieren, neue Produkte vorstellen und natürlich schauen, was der Wettbewerb macht. Eine Messe bietet die ideale Plattform, um sich zu zeigen sowie bestehende Kontakte zu erneuern und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. In Düsseldorf trifft sich jedes Jahr die Beautybranche an einem verlängerten Wochenende zur größten Kosmetikfachmesse auf deutschem Boden - und Catherine Nail Collection ist als eines der führenden Unternehmen der Hand- und Fingernagelkosmetik natürlich dabei. Vom 26. bis 28. März bot das Zierenberger Unternehmen auf 364 m2 zahlreiche Produktneuheiten wie die hochwertige Gelee Royal Pflege und das erste Parfüm aus dem Hause Catherine Nail Collection Catherine No 1 - dem zahlreich erschienenen Publikum. Am Samstag war die frisch gekürte Miss Germany 2010, Anne Julia Hagen, auf dem Messestand von Catherine Nail Collection zu Gast und stand für Fotos mit Standbesuchern zur Verfügung. Wer wollte, konnte sich mit der Schönheit fotografieren oder sich ein Autogramm geben lassen. Aber nicht nur das, Anne Julia Hagen zeigte auch ihr künstlerisches Können und gestaltete an der Mal Bar einen „Miss Germany Nagel“.

Russisch Russland und Nail Design - das gehört zusammen wie Matrjoschka-Püppchen und GUM Kaufhaus, Kaviar und Krimsekt oder Trinksprüche und Wodka. So war es nahe liegend, das Catherine Lifestyle Magazin für Nails, Beauty und Wellness endlich auch in der russischen Übersetzung anzubieten. Seit der Ausgabe 4/2009 können sich Leser sowohl in St. Petersburg und Moskau als auch in Hamburg und München über Produktinnovationen, aktuelle Farbtrends und anspruchsvolle Nail Art aus dem In- und Ausland auf Russisch informieren. Das „Journal Catherine Lifestyle“, wie es wortwörtlich übersetzt heißt, wird eins zu eins ins Kyrillische übersetzt und kann wie das deutsche Original auch von Partnerstudios in einem Abonnement von 10, 50 oder 100 Exemplaren der jeweiligen Ausgabe bestellt werden.

33


PRODUKTNEUHEITEN

Catherine No 1 dich kann ich gut riechen! Können Sie sich eine Welt ohne Düfte vorstellen? Der Erinnerung an Großmutters frischgebackenem Apfelkuchen würde zweifelsfrei etwas fehlen. Niemand könnte beschreiben, wie der letzte Urlaub am Meer unsere Nase gekitzelt hat oder welche Gefühle der Duft einer Rose in uns weckt. Stellen Sie sich nur einmal den Frühling ohne seine typischen Düfte vor, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und wir meinen, sogar die Sonnenstrahlen tief in uns einatmen zu können. Düfte bestimmen unser Leben und beeinflussen unsere Stimmung auf vielerlei Weise. Das glauben Sie nicht? Dann stecken Sie Ihre Nase in die folgenden Seiten und nehmen an einer Reise in die Welt der ätherischen Stoffe teil. Aromatherapie Aufgrund der Erkenntnis, dass die Nase das wichtigste Sinnesorgan ist, gibt es heutzutage einen wachsenden Markt

des Wohlgeruchs, den fast jeder für sich nutzt. Angefangen beim professionellen Einsatz in diversen, zumeist naturheilkundlichen Therapieformen über den Hausgebrauch von Duftkerzen bis hin zu Massageölen, Duftbäumchen für Autos und zum täglichen Gebrauch in Seifen, Shampoos und Duschgelen. Das i-Tüpfelchen, oder, wenn Sie so wollen, die Herznote, stellen beim Einsatz von Düften natürlich die Parfüme dar. Schließlich hat derjenige beim ersten Date die Nase vorn, den der Wunschpartner gut riechen kann. Deo für eine Pharaonin Ihren Anfang nahm die Geschichte des wohlriechenden Duftes vor rund 7.000 Jahren in den Hochkulturen Ägyptens und Indiens. Zur Ehrung der Götter wurden aromatische Substanzen verbrannt, wobei sich Gerüche freisetzten. Der Name Parfüm stammt von dieser uralten Kulthandlung, denn das lateinische Wort „per-fumus“ setzt sich aus „per durch“ und „fumus - Rauch“ zusammen. Wohlriechende Stoffe wie Harze, Pflanzen, Blumen und Hölzer wurden aber auch zur Salbung der Toten, zur inneren Reinigung des Körpers im indischen Ayurveda und für andere medizinische Zwecke eingesetzt. Erstmals als Parfüm im eigentlichen Sinne fanden Duftmischungen, die von Priestern zusammengemischt wurden, während des Goldenen Zeitalters der Pharaonin Hatschepsut (ca. 1500 bis 1458 v. Chr.) Verwendung. Im Namen Gottes Die abendländische Kultur wurde erst auf die duftenden Mixturen und Rohstoffe des Orients aufmerksam, als im 11. Jahrhundert die Ritter des 1. Kreuzzuges nach Europa zurückkehrten. Bis dahin waren heimische Pflanzen nur zum Einsatz in der Küche und in der Volksmedizin bestimmt. Lediglich ein Lavendelwasser, als Duftstoff eingesetzt, wurde von Chronisten der damaligen Zeit erwähnt. Das änderte sich aber rasch, denn nachdem Venedig zu einem der weltweit wichtigsten Handelsplätze aufgestiegen war, fanden große Mengen bisher unbekannter Kräuter, Gewürze, Öle und anderer Waren ihren Weg nach Europa. Im 15. Jahrhundert florierte ein

34

© Foto: www.missgermany.de

Handel mit den wertvollen und kostbaren Rohstoffen aus Fernost. Mittlerweile waren die technische Entwicklung und das handwerkliche Können so weit fortgeschritten, dass man Destillate von hoher Konzentration herstellen konnte. Im weiteren Verlauf der Geschichte waren es besonders illustere Persönlichkeiten wie Katharina von Medici und der Alchemist und Apotheker Tombarelli, die eine Nase für das Potenzial der Wohlgerüche entwickelten und die die Geschichte des Parfüms voranbrachten. Tombarelli blieb es vorbehalten, 1580 im südfranzösischen Grasse ein Laboratorium zur Herstellung von Düften zu eröffnen und damit den Grundstein für das Zentrum der europäischen Parfümindustrie zu legen. Angst vor Wasser Die sprichwörtliche Angst vor Wasser damals glaubte man, dass die Nutzung von Wasser grundsätzlich krank machen würde - war die Ursache für den massenhaften Einsatz von Duftwässerchen. Denn auch ein schlechter Körpergeruch galt als möglicher Auslöser von lebensbedrohlichen Erkrankungen. Gegen Cholera, Pocken oder die Pest sollten besonders stark duftende Essenzen helfen. Parfüm haftete damals neben der therapeutischen Wirkung aber auch schon der Hauch von Wohlstand und Reichtum an. Es gab spezielle Düfte und strenge Regeln in der Anwendung für Mitglieder der Oberschicht und die einfachen Bürger. Im Frankreich Ludwig des XIV. wurde Parfüm unentbehrlich, denn körperliche Reinigung war gänzlich verpönt, schlecht riechen wollte man aber auch nicht. Und selbst als zwei Generationen später Ludwig der XVI. den Braten zu spät roch und seine Regierungsgeschäfte an das Volk und die französischen Revolutionäre abgeben musste, weil es sich kopflos schlecht regieren lässt, tat das dem Siegeszug des Parfüms keinen Abbruch. Image ist alles Waren es zum Beginn der Geschichte vor allem die Exklusivität der Rohstoffe sowie die weiten, gefährlichen Transportwege, die den Preis für aromatische Güter in die Höhe trieben, schlagen heutzutage vor allem die Erstellung von griffigen Marketingkonzepten sowie die


PRODUKTNEUHEITEN

Für Naseweise Gestaltung der ausgefallenen Duftflakons zu Buche. Seit den 1970er Jahren ist die Zusammenarbeit mit Modeschöpfern und ein entsprechendes Image für den Erfolg eines Parfüms unentbehrlich. Die Inhaltsstoffe - Parfüms können aus mehreren hundert Substanzen bestehen - werden heute nahezu komplett synthetisch und damit günstig produziert. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kunden im Winter eher wärmere, süßere und im Sommer etwas leichtere und frischere Düfte bevorzugen. Sinnliche Verführung Die erste Duftkreation aus dem Hause Catherine Nail Collection - Catherine No 1 - bezaubert mit einer prickelnden

Kopfnote aus frischen grünen Äpfeln, die durch kostbare Fruchtakkorde ergänzt wird. Die Herznote aus Rosenblättern, Sternmagnolie und Jasmin verführt die Sinne, die aufregende Basisnote verzaubert mit Patschuli, Sandelholz und Vanille. Das Eau de Parfum Spray im 50-ml-Flakon besticht durch einen faszinierenden Goldschimmer und lässt den verführerischen Duft auch optisch zu einem sinnlichen Erlebnis werden. Catherine No 1 ist ein vollendeter Duft, der den Stil seiner Trägerin unterstreicht und für einen unvergesslichen Auftritt sorgt.

In Chanel No 5, das seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Parfüms gehört, wurden 128 Düfte gemischt. Coco Chanel war die erste, die Blumennoten wie Jasmin für ihre Düfte verwendete. Angeblich soll der Vorgänger von Chanel No 5 den Namen „Bouquet de Catherine“ getragen haben. Das teuerste Parfüm der Welt ist das „No 1 - Imperial Majesty Edition” des Briten Clive Christian. Die 500 Milliliter des Parfüms sind in einem Flakon aus Baccarat-Kristall abgefüllt, der so schwierig anzufertigen ist, dass jeder Dritte misslingt. Der Hals des Flakons ist von einer Goldmanschette umfasst und mit einem fünfkarätigen Diamanten verziert. Von diesem exklusiven Produkt wird es weltweit nur 10 Flakons geben, der Preis ist mit 195.000 Euro entsprechend hoch. Parfum, Eau de Parfum, Eau de Toilette und Eau de Cologne - der Unterschied liegt lediglich in der jeweiligen Konzentration des enthaltenen Duftöls. Mit 15% bis 30% enthält das Parfum die höchste Konzentration. Es folgt das Eau de Parfum mit 8% bis 15% an Duftöl, gefolgt vom Eau de Toilette mit 5% bis 8% und dem Eau de Cologne mit einem Parfümölanteil von nur 3% bis 5%. Kopf-, Herz- und Basisnote: Die Kopfnote ist unmittelbar nach dem Auftragen wahrnehmbar. Da sie für die Kaufentscheidung wichtig ist, duftet sie meist intensiver als Herzund Basisnote. Die Herznote bildet das Herzstück des Parfüms und ist zu riechen, wenn sich die Kopfnote verflüchtigt hat. Die Basisnote ist der letzte Teil des Duftablaufes und enthält langhaftende und schwere Bestandteile.

35


PRODUKTNEUHEITEN

Fashion Week Zu einem perfekt gestylten Auftritt gehört dieses Accessoire einfach dazu. Die vielseitig einsetzbaren Schals glänzen seidig, sind unglaublich sorgfältig gearbeitet und besitzen die angesagte Form besonders lang und breit. Drei frühlingshafte Farben machen Lust auf Sonne und Strand. Hergestellt mit einem hohen Seidenanteil, abgesetzt mit süßen Fransen und einem glänzenden Finish versehen, sind sie ein Must-have des Sommers.

Niet(lich) Nieten sind das Modethema in diesem Jahr. Kleine und große Nieten in Gold und Schwarz sowie auffallende Ringe zeichnen diese Tasche aus. Locker schluckt sie all die kleinen Dinge, die eine Frau tagtäglich braucht: Nagellack, Lippenstift, Puderdose, Kleingeld, Handy, Haus- und Autoschlüssel. Platz hat auch ein iPod mit der Lieblingsmusik, zum Beispiel Hard Rock. Nur Gitarren und Drums müssen Sie irgendwie anders transportieren ...

36


PRODUKTNEUHEITEN

Anhänger Ein Anhänger für Frauen mal anders: Der dekorative Taschenhalter ist nicht nur optisch eine Augenweide, Sie können damit Ihre elegante Handtasche oder Ihren niet(lichen) Begleiter - siehe gegenüberliegende Seite - beim Studiobesuch, im Restaurant oder Café an jeder Tischkante immer sicher und vor allem sauber aufbewahren. Er hält bis zu 7 kg und ist auch für schwere Taschen geeignet. Der Taschenhalter wird zusammen mit einem praktischen SchlüsselFinder geliefert, der in der Tasche befestigt wird und die Suche nach den Schlüsseln zukünftig überflüssig macht.

37


PRODUKTNEUHEITEN

Geschmeidige Füße Zuviel Hornhaut an den Füßen sieht unschön aus, verursacht ein Druckgefühl und kann zudem schmerzhaft einreißen. Abhilfe schafft der effektive und mühelos anwendbare Hornhauterweicher Wellvet Hydro Expert. Der cremige Schaum erweicht in kurzer Zeit sanft die Hornschicht, die mithilfe einer Hornhautfeile schmerzfrei und einfach entfernt werden kann. Das Druckgefühl lässt sofort nach, die Haut wird glatt und zart. Ihre Füße sehen wieder strahlend schön und vital aus.

38


PRODUKTNEUHEITEN

Black & White Endlich gibt es sie wieder: die Catherine T-Shirts. Mit diesen taillierten Kurzarm-T-Shirts sind Sie immer gut gekleidet. Die modernen Kleidungsstücke sind mit dem Catherine Logo im Strassdesign aus echten Swarovskisteinen verziert, besitzen eine anschmiegsame Struktur und sind aus 100% Baumwolle. In den Modefarben Schwarz und Weiß kann das T-Shirt sowohl leger zur Jeans, schick zum Rock oder klassisch zur eleganten Hose getragen werden.

effektgel m etallic

r ed

Flammende Leidenschaft

effektgel m etallic

effektgel m etallic

or a n

ge

Mit den drei neuen Catherine Effektgelen metallic red, metallic orange und metallic kupfer setzen Sie ausdrucksstarke Akzente. Ihre Nägel schimmern in einem faszinierenden Rotton, entweder als glänzende Smileline, als funkelnde Highlights auf dem gesamten Nagel oder in Kombination mit unseren lichthärtenden Nail Polishes als bunte Nail Art - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihre Freundinnen oder Ihr Freund werden Feuer und Flamme sein ...

kupf er 39


CATHERINE PRAKTISCH

Nagelbettkorrektur bei verletztem Nagel Eine Verletzung des Nagelbettes ist schmerzhaft, langwierig und erfordert ein hohes Maß an Geduld. Im besten Fall sieht der Nagel dann wieder gut und gesund aus, wenn er einmal komplett nachgewachsen ist. Ist allerdings die Nagelwurzel durch einen Schlag oder ein Einklemmen des Fingers beschädigt worden, hilft auch die größte Geduld nicht: der Nagel bleibt dauerhaft geschädigt und wächst deformiert nach. Da eine solche Verletzung den Gesamteindruck einer gepflegten Hand nachhaltig stört, empfiehlt sich das optische Kaschieren der Verletzung durch eine Nagelmodelage mit den farbigen Modelliergelen der Power Gel Familie von Catherine Nail Collection. Die Power Gele stehen in verschiedenen Farbnuancen zur Verfügung und können individuell auf den natürlichen Hautton des Kunden abgestimmt werden. Je nachdem, ob dieser eher rötlich, blaustichig, oliv oder gelblich ist, hat der Nail Designer die Wahl zwischen Power Gel rosa, apricot, blueberry und café. Die Farbpigmente in diesen Power Gelen kaschieren Unebenheiten und Verletzungen auf der Nagelplatte, decken Verfärbungen und Nageldefor-

mationen ab und können kurze Nagelbetten optisch verlängern. Die Power Gele passen sich dabei dem natürlichen Farbton des Nagelbettes an und wirken ganz natürlich. Die Vorteile der Power Gele liegen darüber hinaus in der einzigartigen Konsistenz und im optimalen Fließverhalten. Sie lassen sich leicht modellieren, glätten sich nach dem Auftragen selbst und lassen sich angenehm leicht befeilen.

Die nachfolgend gezeigte Modelage ist aufgrund des Hauttons der Kundin komplett mit Power Gel rosa durchgeführt worden. Step 1: Nach der Vorbereitung des Nagels wird dieser mit Hilfe einer Schablone zunächst verlängert. Die Verlängerung erfolgt ebenso wie die Modelage mit Power Gel rosa. Dies hat den großen Vorteil, dass mit nur einem Modelliergel gearbeitet werden kann. Die neue Nagelspitze wird auf der Schablone gestaltet, ausgehärtet und in Form gefeilt. Step 2: Nach dem Auftragen von Haftgrundierung wird eine dünne Schicht Haftgel auf den Nagel aufgetragen und ausgehärtet. Step 3: Nun erfolgt die eigentliche Modelage des Nagels. Hierzu wird zunächst eine dünne Kontaktschicht mit Power Gel rosa auf den Nagel aufgebracht, die nicht ausgehärtet wird. Anschließend wird das Modelliergel in Form eines Tropfens auf dem Nagelrücken abgelegt und mit einem Pinsel zu den Rändern hin ausgestaltet. Die C-Kurve wird passend zur Nagellänge und zum Nageltyp modelliert.

40


CATHERINE PRAKTISCH

Step 4: Nach erfolgter Aushärtung beginnt die Feinarbeit. Mit einer Feile wird die Nagelform herausgearbeitet und überschüssiges Gel entfernt. Hierbei ist auf eine gleichmäßige Oberfläche mit einer schönen Wölbung (C-Kurve) zu achten.

die Kundin ein kurzes Nagelbett aufweist, wird die gut deckende Beschaffenheit des Power Gels rosa genutzt, um das Nagelbett optisch länger erscheinen zu lassen. Nail Polish white wird daher nur auf den äußeren Nagelrand aufgetragen.

Step 5: Die Betonung der Nagelspitze erfolgt dünn mit dem lichthärtenden Farblack Nail Polish white oder ultra white. Da

Step 6: Den letzten Schritt der optischen Nagelbettverlängerung stellt das Auftragen des Glanzgels dar. Nach erfolgter Aus-

härtung des Glanzgels bildet die Pflege der Nagelhaut mit einem Nagelhautöl oder Nagelpflegestift den Abschluss der Behandlung.

41


MODE & ACCESSOIRES

Platz da - hier kommt der Sommer!

Die Nail Art Kunstwerke wurden von folgenden Nail Designerinnen exklusiv zur Mode angefertigt. Marion Schramm-Weinrich profession Nails Catherine Elitestudio Kasseler Straße 52 34308 Bad Emstal Annina Otto Nail Design Römerstraße 20 74226 Nordheim Annika Brückner Fitness Oase Heinrich-Heine-Str.1 07937 Zeulenroda Die Redaktion des Catherine Magazins bedankt sich für die ausgezeichnete Arbeit.

42


MODE & ACCESSOIRES

Genießen Sie mit der Sommermode von MADELEINE die warme Jahreszeit. Auf den nächsten acht Seiten präsentieren wir Ihnen tragbare Mode für Büro, Stadtbummel und den Spaziergang am Strand. Links oben: Afterwork Party - die Druckbluse mit großzügigem Ethnoprint ist ideal fürs Büro und die langen Sommerabende danach, ab 79,95 Euro Links unten: Beschwingt auch bei 30º - zierliches Blusentop aus reiner Seide im Multicolorprint mit passendem Rock, Blusentop ab 99,95 Euro, Rock ab 159,95 Euro, Sandalette aus Leder 119,95 Euro Oben: Mailand, Paris, London - mit dieser Modekombination lässt es sich überall gut shoppen: weiße Bluse in femininer Schnittform mit knöchellanger Hose in Slimline-Optik, Bluse ab 69,95 Euro, Hose ab 99,95 Euro

Gegenüberliegende Seite Ganz links: Noch sind die Nächte nicht ganz so lau - dann wärmt Sie diese Lederjacke aus Lammnappa im Bikerstyle, ab 299 Euro Links von oben nach unten: Falsche Schlange? Nein, echt angesagter Pythonlook - Mokassin in Pythonoptik 149,95, Sandalette aus Leder mit dekorativer Zierschleife 149,95 Euro, Ballerina in Dunkelbraun 119,95 Euro, Pumps mit ca. 9 cm hohem Absatz 159,95 Euro Mode, Schuhe und Taschen von Madeleine (www.madeleine.de) Adresse auf Seite 68

Quelle: www.madeleine.de

43


MODE & ACCESSOIRES

Oben:

Gegenüberliegende Seite

Salz auf unserer Haut - lässt die transparente Strickjacke im filigranen Ajourmuster aus Bouclé-Garn zu, Strickjacke ab 139,95 Euro, Hose aus reiner Seide ab 139,95 Euro, Sandalette in Mattgold, die mit gebräunter Haut besonders schön zur Geltung kommt 159,95 Euro

Links oben:

Rechts von oben nach unten: Machen Sie die Strandpromenade zu Ihrem Catwalk - Sandalette aus Veloursleder mit T-Spange 149,95 Euro, Tasche aus Lackleder mit kontrastierenden Baststreifen 219 Euro, Pumps in Himmelblau mit Zierspange 89,95 Euro, Pumps mit Zierblüte und ca. 9 cm hohem Absatz 99,95 Euro, Tasche aus handgeflochtenem Leder 249 Euro, Slingpumps aus Lack- und abgesetztem Nappaleder 119,95 Euro

Spiel der Wellen - das aufregend feminine Kleid umfließt angenehm weich Ihren Körper, im Rücken sorgt ein Smokeinsatz für optimale Passform, Jerseykleid ab 149,95 Euro Links unten: Natural Look - sommerlicher Chic im modischen Nehru-Stil bietet Ihnen der Blazer aus reinem Leinen, dekorative Metallknöpfe sorgen für einen zusätzlichen Blickfang, Blazer ab 159,95 Euro, Hose aus Seide ab 139,95 Euro Rechts: Fashion-Safari - wetten, dass der taillierte Blazer mit extravagantem Animalprint und Volumenkragen zu Ihrer Lieblingsbeute wird? Blazer ab 179,95 Euro Mode, Schuhe und Taschen von Madeleine (www.madeleine.de) Adresse auf Seite 68

44

Quelle: www.madeleine.de


MODE & ACCESSOIRES

45


MODE & ACCESSOIRES

Links oben: Ein faszinierender Glitzerzauber entsteht, wenn sich das Sonnenlicht in den Strasssteinen der Sandalette bricht, Sandalette aus Veloursleder 149,95 Euro Links: Cocktailparty beim Chef - mit dieser Kombination machen Sie garantiert eine gute Figur, Gehrock mit Matt-Glanz-Effekt ab 259 Euro, Stretchhose aus elastischer Mikrofaser ab 79,95 Euro, Pumps aus Lackleder 149,95 Euro

Gegenüberliegende Seite Links: Bringen Sie frischen Wind in Ihren Büroalltag - eleganter Strickblazer im Kontrastlook ab 199,95 Euro, der Seidenrock besticht durch raffinierte Lagenoptik und ist ab 119,95 Euro erhältlich, Kettengürtel mit Zierperlen 79,95 Euro, schwarze Lackpumps mit T-Spange 159,95 Euro Rechts oben: Große Karriere für kleine Karos Leichtblazer mit klassischem Vichy-Karo, die Schmuckblüte am Revers setzt einen verspielten Akzent, Karoblazer ab 149,95 Euro Rechts unten: Komplizierte Dinge einfach auf den Punkt bringen - das gelingt Ihnen mit dem figurschmeichelnden Etuikleid im Handumdrehen, Kleid aus Baumwolle und 3% Elasthan ab 149,95 Euro, der ideale Partner dazu ist die Strickjacke, die in Reinweiß und Schwarz erhältlich ist, ab 69,95 Euro Mode, Schuhe und Taschen von Madeleine (www.madeleine.de) Adresse auf Seite 68

46

Quelle: www.madeleine.de


MODE & ACCESSOIRES

47


MODE & ACCESSOIRES

Links: Besonders an heißen Tagen werden Sie die luftige Transparenz des luxuriösen Seidenkleides schätzen, im Rockteil zeigt sich extra viel Schwung durch Godets und verspielte Volants, Seidenkleid 199,95 Euro, passender Schal aus Seide 39,95 Euro Oben: Luftig - die modischen Peeptoes lassen viel Luft an Ihre Füße, 129,95 Euro

Gegenüberliegende Seite Links oben: La dolce vita - das kraftvolle Muster des Blazers erinnert an eine große Kugel Stracciatella-Eis in einer italienischen Gelateria, sommerleichter Baumwollblazer ab 139,95 Euro, Hose ab 119,95 Euro Rechts oben: Zeigen Sie schlechtem Wetter einfach die kalte Schulter - exklusiver Look dank großzügigem Kragen mit raffendem Tunnelzug, verstellbare Riegel im Rückenteil ermöglichen feminine Smokeffekte, Jacke ab 199,95 Euro Links unten: Froschkonzert - in lauen Sommernächten quaken die grünen Hüpfer um die Wette. Wenn das nicht romantisch ist ... Garantiert keinen Laut gibt der witzige Frosch auf dem Pullover von sich, dafür funkelt er mit der Sonne oder dem Sternenhimmel um die Wette, Pullover ab 99,95 Euro Rechts unten: Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen - der tiefe V-Ausschnitt des Pullovers setzt in der Vorder- und Rückansicht Dekolleté und Rücken verführerisch in Szene, Pullover ab 79,95 Euro, Röhrenjeans in sommerlicher Kurzform ab 79,95 Euro Mode, Schuhe und Taschen von Madeleine (www.madeleine.de) Adresse auf Seite 68

48

Quelle: www.madeleine.de


MODE & ACCESSOIRES

49


MODE & ACCESSOIRES

Butter bei die Fische

50


MODE & ACCESSOIRES

Heiße Outfits und scharfe Flirts, die Bademode von MADELEINE lässt keine Wünsche offen - und ist zum Baden fast zu schade. Oben: Ein tropisches Südseeparadies scheint Pate für den farbenfrohen Flowerprint des Badeanzuges gestanden zu haben, Badeanzug in modischer Bandeauform mit abnehmbaren Trägern ab 99,95 Euro Links oben: An der Strandbar chillen - Bluse und Bermuda sind aus reinem Leinen und tragen sich kühl auf der Haut, zusammen mit dem Bikinioberteil bilden sie ein erfrischendes Trio, Strandbluse ab 59,95 Euro, Bermuda ab 49,95 Euro, Bikini zusammen mit Höschen ab 89,95 Euro Links unten: Kein Wölkchen am Himmel - ebenso wie ein makelloser Sommerhimmel strahlt das Topkini in tiefstem Blau, Topkini in Corsagenform ab 79,95 Euro Gegenüberliegende Seite Strandläufer - der Badeanzug von dieser Seite wird mit einem passenden Pareo kombiniert, seine Besonderheit sind das weich fließende Material und das lange Bindeband für variable Tragemöglichkeiten, Pareo 79,95 Euro

Bademode von Madeleine (www.madeleine.de) Adresse auf Seite 68 Quelle: www.madeleine.de

51


LIFESTYLE

Wo fleißige Bienen summen und sammeln Immenhausen, Heuweg - gibt es eine perfektere Adresse für eine fleißige Arbeitsbiene, deren Lebenssinn es ist, auszuschwärmen und süßen Nektar zu sammeln? Wo doch das Wort Imme als altdeutscher Begriff für „Biene“ steht und dort, wo Heu ist, auch Sommerblüten für leckeren Honig nicht weit sind. Tatsächlich sollte Immenhausen, wo Hobby-Imker Stelios Vasikaridis einen der besten Honige der ganzen Umgebung gewinnt, zur Hauptstadt der Bienen gekürt werden. Denn der Sage nach war es ein Schwarm ebendieser nützlichen Insekten, der im Jahre 10 vor Christus den römischen Feldherrn Drusus und seine Legionäre im dichten Reinhardswald in die Flucht schlug, ehe sie die aufständischen Germanen zwischen Fulda und Weser zur Ordnung zwingen konnten. Der Immenschwarm setzte sich am glänzenden Goldadler der vorderen Standarte nieder, berichtet die Sage, sodass die Soldaten darin ein böses Omen sahen und ihren Weg Richtung Elbe partout nicht fortsetzen wollten. Am Ort des legendären Römerlagers entwickelte sich das nordhessische Städtchen Immenhausen, das von den schwärmenden Immen seinen Namen erhielt. 30 Bienenvölker Soweit die Sage, der man auf dem bekannten Märchenlandweg der Brüder Grimm begegnet. Auch heute, über 2.000 Jahre später, ist der Wohnort von Stelios Vasikaridis noch ein Bienen-Eldorado und somit ein ausgezeichnetes Fleckchen Erde für naturnah produzierten, hochwertigen Honig in erstaunlicher Vielfalt. Cremiger Blütenhonig, heller Rapshonig, der besonders süße und flüssige Akazienhonig und der dunkle, herb-würzige Waldhonig: all diese Sorten erntet der Imker von seinen insgesamt 30 Bienenvölkern. Nimmt man diese Zahl mal 50.000 - denn so viele Bienen hat jedes einzelne „gute Volk“, erklärt Vasikaridis -, weiß man, um wie viele summende Haustierchen sich der Immenhäuser kümmert. Allein in seinem großen Garten hinterm Haus in Ortsrandlage stehen 12 Bienenstöcke, etwas weiter weg auf einem Waldstück die übrigen Kästen. In jedem Bienenstock befinden sich die Rähmchen mit den begehrten Waben, jedes der un52

zähligen Mini-Sechsecke ist wie ein Honigtöpfchen für sich, das die fleißigen Bienen mit Nektar gefüllt und mit einem Wachsdeckelchen verschlossen haben. Nützliche Bestäubung Im Mai herrscht Hochbetrieb. An den Fluglöchern der Bienenkästen sieht man die Arbeiterinnen unaufhörlich ein- und ausfliegen und es summt und brummt überall, wo frische Triebe und Knospen hervorgebrochen sind. Die schwarzgelben Insekten sammeln Nektar und Blütenstaub, die Pollen, als Kraftfutter für ihre Larven und als Nahrungsvorrat fürs Bienenvolk. Dabei verrichten sie ein für den Menschen äußerst nützliches Werk: die Bestäubung von Obstbäumen und anderen Pflanzen, ohne die es keine reifenden Samen und Früchte gäbe. Im Gegensatz zu anderen Insekten überwintern Honigbienen als ganzes Volk und können bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen mit Tausenden ihrer Artgenossen mit der Bestäubungsarbeit loslegen. Faszinierendes Hobby Im Wonnemonat beginnt auch die Hauptarbeitszeit des Imkers mit der Gewinnung des Blüten-, dann des Rapshonigs, „und endet im Juli, August mit der Ernte des Waldhonigs“, berichtet Stelios Vasikaridis. Das bedeutet für ihn über den Sommer hinweg, häufig die Waben zu kontrollieren, den gewonnenen Honig zu schleudern und sich vor allem um die Gesundheit seiner Bienen zu kümmern. Insbesondere die Vorroa-Milbe stellt eine Gefährdung für ein gesundes Bienenvolk dar. Deshalb schaut der Imker jetzt täglich in seine Stöcke hinein. „Ich sehe auf einen Blick, ob der Sozialstaat meiner Völker funktioniert. Ob die Königin Eier legt, die Ammenbienen die Larven versorgen und ob die Sammlerinnen viel Nektar zusammengetragen haben. Wussten Sie, dass eine gute Königin 2.000 Eier am Tag legt?“ Keine Frage, die Imkerei ist ein faszinierendes Hobby und eine Wissenschaft für sich. „Man braucht Interesse an der Natur und an biologischen Zusammenhängen“, bestätigt der Imker. Sein Wissen hat sich der Immenhäuser in drei Lehrgängen am Bieneninstitut Kirchhain angeeignet, nachdem er vor acht Jahren 2 Bienenvölker von seinem Schwie-

gervater geerbt hatte - „damals gezwungenermaßen.“ Vasikaridis, der im Hauptberuf freischaffender Maler und Bühnenbildner ist, lächelt verschmitzt, als er sich an die Anfänge seines Hobbys erinnert. Heute möchte er seine Bienen nicht mehr missen, hat er doch mit geschicktem Händchen seine Völker vermehrt und gesund erhalten. 1.300 Kilo Honig gewonnen Der Lohn dieser Mühe ist eine Ernte, die sich sehen lassen kann. 1.300 Kilo Honig unterschiedlicher Sorten hat Stelios Vasikaridis im letzten Sommer gewonnen. Das ergab 2.600 Gläser à 500 Gramm, die er mit dem Qualitätslabel „echter deutscher Imkerhonig“ und der Herkunftsbezeichnung auf dem Etikett kennzeichnen durfte. Keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wurden bei einer Prüfung des Bieneninstituts Kirchhain gefunden, das Honigproben des Immenhäusers hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Sauberkeit eingehend kontrolliert hatte. Das brachte dem Imker bei einer landesweiten Prämierung die Silbermedaille und ein Qualitätszertifikat des Landesverbandes Hessischer Imker ein. Honig als Messe-Highlight Wer vom 26. bis 28. März auf der Beauty International in Düsseldorf am Stand von Catherine Nail Collection war, hatte die Gelegenheit, eine Kostprobe des prämierten Qualitätshonigs von Stelios Vasikaridis aus Nordhessen exklusiv kennenzulernen. Insgesamt 4.000 kleine Honiggläschen wurden an Messekunden verschenkt. Jedem Glas lag ein Gutschein über 25% Rabatt auf einen 50-ml-Tiegel Gelee Royal bei, der bei Catherine Nail Collection eingelöst werden kann. Gelee Royal, ein Nährstoff, der von jungen Bienen direkt gebildet wird und der Königin zur Nahrung dient, ist ein neues, innovatives Produkt von Catherine Nail Collection für die effektive Pflege von Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen - ein Klassiker der Schönheitspflege.


LIFESTYLE

Stelios Vasikaridis wurde 1946 in Kavala, Griechenland, geboren und kam 1970 nach Nordhessen. An der Kunstakademie in Kassel studierte er Malerei. Danach arbeitete er als freischaffender Maler und Bühnenbildner u. a. für das Düsseldorfer Schauspielhaus und die Staatstheater Kassel, Nürnberg, Darmstadt, Dortmund und viele weitere Bühnen. Seine Malerei präsentierte er in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Arbeiten von Stelios Vasikaridis befinden sich in deutschen, griechischen und französischen Museen. Der 64-Jährige lebt im nordhessischen Immenhausen, wo er auch sein Atelier hat und seinem Hobby, der Imkerei, nachgeht.

53


LIFESTYLE

Aus dem Garten der Natur Himmlisch schön dank Bienenpower Nach menschlichen Maßstäben sind Bienen nicht gerade hübsch. Fast jede hat zwar eine Wespentaille, aber die großen Facettenaugen und die drei Beinpaare lassen sich bestenfalls mit exotisch beschreiben. Nichtsdestotrotz nutzt die Industrie oftmals die verschiedenen Honigprodukte für kosmetische Erzeugnisse wie Lippenstifte, Cremes und Shampoos. Beautyprodukte mit Honig können Sie übrigens zu Hause ohne viel Aufwand selbst herstellen. Hier einige Beispiele, die Sie garantiert schöner aussehen lassen, als es eine Biene je sein wird: Blassblaue Glockenblumen, roter Mohn, wilde Kamille und am Rand ein alter Obstbaum - auf einer blühenden Sommerwiese zeigt sich die bunte Vielfalt der Natur besonders anschaulich. Eine Vielfalt, die sich auch in den verschiedenen Produkten widerspiegelt, die hier ihren Ursprung haben. Denn für Honigbienen ist eine solche Wiese das, was für uns ein Supermarkt ist: eine reich gedeckte Tafel mit vielen leckeren Dingen, aus denen Bienen langfristig gesehen wiederum unsere Tische und Warenregale füllen - mit Honig, Propolis (Bienenharz) und Gelee Royal. Jungbrunnen für die Haut Honigprodukte werden in der Kosmetik gern und häufig eingesetzt, weil sie für jeden Hauttyp geeignet sind. Aufgrund seines hohen Zuckergehaltes bindet Honig Feuchtigkeit in der Haut und seine Inhaltsstoffe ernähren sie mit vielen wertvollen Substanzen. Bei unreiner Haut ist Propolis ein wahres Wundermittel. Das natürliche Antibiotikum wird normalerweise von den Arbeitsbienen dazu benutzt, kleine Risse und Spalten am Bienenkorb abzudichten. Darüber hinaus werden an den Einflugöffnungen dank Propolis schädliche Pilze, Bakterien und Mikroorganismen abgetötet oder zumindest in der Entwicklung gehemmt. Gelee Royal schließlich ist der Saft, der aus einer Honigbiene eine Königin werden lässt - mit einer Lebens54

erwartung, die ungefähr das Fünfzehnfache einer normalen Biene beträgt. Duft und Licht Bienenwachs wird gewonnen, wenn Imker aus hygienischen Gründen alte Bienenwaben einschmelzen. Daraus werden unter anderem Kerzen hergestellt, die einen wunderbar warmen Duft verbreiten. Durch einen relativ hohen Schmelzpunkt brennen Bienenwachskerzen bedeutend länger als Kerzen aus Paraffin, was wiederrum ihren höheren Preis rechtfertigt. Mittlerweile gibt es Bienenwachskerzen nicht nur als Schmuck für den Tannenbaum in der gängigen Form einer Stabkerze, es gibt sie auch als Teelichter und in allen möglichen Formen, wie zum Beispiel als Tiere oder in Blöcken. Mehr als Zuckerersatz In der Küche spielt Honig schon seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle, denn als es unseren Haushaltszucker noch nicht gab, war Honig das einzige Mittel, mit dem man Speisen oder Getränke süßen konnte. Heute gibt Honig vielen Gerichten das besondere Etwas: als Bestandteil in Marinaden der asiatischen Küche, als Überzug von Hähnchen und Festtagsbraten und natürlich auch in der Weihnachtsbäckerei. Als Getränk ist Honig in der Variante als Met, einem Honigwein mit 15% Alkohol, oder als Bärenfang mit über 30% Alkoholgehalt beliebt.

Baden wie Kleopatra 1 Liter Milch und 150 g Honig unter das warme Badewasser mischen, 150 g Meersalz zugeben, das sorgt für eine besonders zarte Haut. Nach dem Baden die Haut mit einem Handtuch nur sanft trocken tupfen. Lieben Sie es duftig? Dann können Sie durch die Zugabe reiner ätherischer Öle wie Lavendel oder Limette einen zusätzlichen Wellnesseffekt erzielen. Glanz für die Haare 75 g Weizenkeimöl, 50 g Honig und 2 EL Obstessig mischen. Die Spülung in Haar und Kopfhaut massieren (Tipp: Nutzen Sie das Auftragen für eine Kopfmassage), nach ca. 30 Minuten gründlich mit Wasser ausspülen und die Haare wie gewohnt frisieren. Glücklich schwitzen Ein Saunaaufguss, der gute Laune macht: 100 g flüssigen Honig mit 10 Tropfen Orangenöl, 15 Tropfen Grapefruitöl und 5 Tropfen Lavendelöl gründlich verrühren und unter das lauwarme Saunaaufguss-Wasser mischen.


LIFESTYLE

55


KOCHEN

Truthahn nach Imker-Art

Honig ist viel mehr als nur Zuckerersatz im Tee oder beim Backen. Dr. Friedgard Schaper zeigt das eindrucksvoll in dem 196 Seiten starken Buch „Kochen mit Honig“. Zahlreiche Köstlichkeiten - von Suppen über Hauptgerichte bis hin zu Getränken - und umfassende Informationen über Imkerei, Bienen und ihre Produkte machen das Buch zu einem Standardwerk, das in keiner Küche fehlen sollte.

©Manwalk / PIXELIO

Kochen mit Honig von Dr. Friedgard Schaper 196 Seiten, zahlreiche Abbildungen Cadmos Verlag GmbH ISBN 978-3-7842-0654-7 14,90 Euro 56


KOCHEN

Geflügelgericht für große Familien oder Feiern. Honig, Rosmarin und dunkles Bier sorgen für den herzhaften Geschmack Zutaten (für 6 Personen)

© motograf / PIXELIO

1 Truthahn (3 bis 4 kg) Salz Pfeffer 1 TL getr. Thymian 3 EL Butter 1/2 Liter Wasser 1 gr. Zwiebel 1 Karotte 1 kl. Stück Sellerie 10 Nadeln Rosmarin 2 - 3 EL Honig 6 EL dunkles Bier 2 EL Mehlschwitze 2 Äpfel

Zubereitung

2. Truthahn mit der Rückenseite nach oben in einen Bräter setzen und mit zerlassener Butter bestreichen. Wasser zugießen und den Bräter in den Backofen schieben. 3. Zwiebel, Karotte und Sellerie würfeln und in die Flüssigkeit geben, ebenso den Rosmarin. 4. Bei 200°C (Gas Stufe 3) 30 Min. braten, dann die Temperatur auf 175°C (Gas Stufe 2 1/2) zurückstellen.

6. Wenn der Truthahn fertig gegart ist, auf einen Bratrost legen, mit einer Mischung aus 2 EL Honig und 2 EL Bier einpinseln und noch einmal 10 Min. in den Backofen schieben, dabei eine Fettpfanne unter den Rost schieben.

©Markus Hein / PIXELIO

1. Truthahn innen und außen mit Salz und Pfeffer, außen auch mit Thymian einreiben.

7. Unterdessen die Soße mit der Mehlschwitze eindicken und mit 4 EL Bier und 1 TL Honig abschmecken. 8. Wenn der Truthahn auf dem Rost liegt, Äpfel ca. 15 Min. in den Ofen legen und zum Essen reichen. Als Beilage eignen sich Kartoffeln und Blaukraut, Sauerkraut, Rosenkohl oder Feldsalat.

5. Das Fleisch wiederholt mit Butter bestreichen, nach 1 Std. den Truthahn mit der Brustseite nach oben drehen, weiter mit Fett, jetzt aus der Bratflüssigkeit, bestreichen, Bratdauer: ca. 3 Std. 57


WISSENSWERT

Gelee Royal - schön wie eine Königin Wenn Kleopatra, eine der wohl schönsten Frauen der Antike, sich nach einem langen Tag des Herrschens etwas Besonderes gönnen wollte, badete sie in Milch und Honig. Angeblich verdankte sie ihre samtweiche Haut dieser Wellnessbehandlung. Ob das tatsächlich so war, oder ob diese Geschichte in das Reich der zahlreichen Legenden gehört, die sich um die Königin vom Nil ranken, kann man heute leider nicht mehr nachprüfen. Fest steht aber, dass Honig schon lange vor der Regierungszeit Kleopatras im alten Ägypten als Speise der Götter und als Quell der Unsterblichkeit galt. Hippokrates, der bekannte griechische Arzt, lehrte, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den antiken olympischen Spielen verbessern könne. Darüber hinaus finden sich in der Bibel und dem Koran viele Textstellen, in denen das Bienenprodukt als Heilmittel mit positiven Eigenschaften erwähnt wird.

Kupfer und Silizium. Gewonnen wird der Saft, indem man bei einem Bienenvolk die Königin entfernt und vorgefertigte Königinnenzellen in den Bienenstock einsetzt. Da in Deutschland die Imkerei mehr als Hobby denn als ernsthaftes Geschäft betrieben wird und für die Gewinnung des kostbaren Produktes neben dem Know-how eine spezielle technische Ausstattung nötig ist, stammt das in Deutschland verwendete Gelee Royal hauptsächlich aus China. Vielfältige Wirkung In der Volksheilkunde und der Alternativmedizin gilt Gelee Royal als Wunder-

Neue Wege Catherine Nail Collection, als namhafter Hersteller hochwertiger Produkte für die Hand- und Nagelpflege bekannt, der im Laufe der Jahre das Sortiment erfolgreich in Richtung Körperpflege erweitert hat, präsentiert mit Gelee Royal das erste Produkt für die effektive Pflege von Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen. Gelee Royal von Catherine Nail Collection verfeinert das Hautbild, wirkt harmonisierend und gleicht den Feuchtigkeitsmangel der Haut aus. Die natürliche Hautbalance wird wieder hergestellt, Falten sichtbar aufgepolstert. Dank der intensiven Pflegeformel ist die Hautoberfläche so vital wie nie zuvor und erstrahlt in attraktiver Schönheit. Gelee Royal, das zusätzlich mit dem Schönheitsvitamin E angereichert wurde und das in einem 50-ml-Tiegel angeboten wird, ist für jeden Hauttyp und jedes Alter geeignet.

Das Beste der Bienen Noch effektiver als Honig, weil reicher an Inhaltsstoffen, ist der Futtersaft, den eine Bienenlarve bekommt, um zur Königin heranzuwachsen: Gelee Royal. Dieser hochwertige Stoff, auch bekannt unter dem Namen Weichsel- oder Königinnenfuttersaft, ist ein natürliches Produkt, das in speziellen Drüsen von jungen Bienen gebildet wird. In einem Jahr produziert ein Bienenvolk so nur ungefähr 250 bis 500 Gramm Gelee Royal. Die Nahrungsaufnahme des wertvollen Saftes führt unter anderem dazu, dass sich die Lebenserwartung einer Biene vervielfacht: Eine normale Honigbiene wird nur ca. 4 Monate alt, eine Königin hat eine Lebenserwartung von bis zu fünf Jahren. Hauptbestandteile von Gelee Royal sind unter anderem Aminosäuren, Vitamine sowie die Mineralstoffe Kalium, Phosphor, Eisen, Calcium, 58

mittel. In neueren Studien wurde die cholesterinsenkende, blutdruckregulierende sowie allgemein kräftigende Wirkung nachgewiesen. Außerdem ist eine bakterizide und virizide Wirkung nachweislich vorhanden. Bei einer Grippe soll dem Erkrankten beispielsweise etwas Gelee Royal im Tee oder pur verabreicht zu einer raschen Genesung verhelfen, kleine Hautverletzungen lässt Gelee Royal schneller heilen. Auch in der Kosmetik nutzen viele Hersteller die zahlreichen positiven Inhaltsstoffe des Bienenproduktes. So stehen in den Regalen von Drogerien und Supermärkten neben Shampoos auch Gesichts- und Körperpflegemittel, Duschgele, Ampullenkuren für die Haut und sogar Zahnpasten, die Gelee Royal enthalten.

Bestellen kann man Gelee Royal zum Beispiel direkt im Onlineshop von Catherine Nail Collection unter www.nailshop.catherine.de oder per Telefon unter der Nummer 0 56 06 / 53 03 - 0.

©Foto: www.missgermany.de


WISSENSWERT

59


ANZEIGE

Urlaub im alten Ortskern der Insel Meeresrauschen, frische Luft, Entspannung pur. Verbringen Sie unvergessliche Tage im Ferienhaus van Jindelt oder in der Pension „Villa Frohsinn“ auf der Nordseeinsel Borkum und genießen Sie entspannende Wellnessbehandlungen und professionelles Nail Design in der „Schönheits-Insel“ gleich nebenan.

Pension Villa Frohsinn Wir bieten Ihnen Etwas verborgen, im alten Ortskern der Insel, liegt die Pension „Villa Frohsinn“. Als das Haus seinen Namen erhielt, konnte man noch nicht wissen, dass hier einmal eine rheinische Frohnatur den Namen zum Programm machen wird. Neben der Pension und den Ferienwohnungen führt Roswitha van Jindelt hier ein kleines, aber feines Catherine Elitestudio, übrigens das einzige auf einer deutschen Nordseeinsel. - Wohnung für bis zu 3 Personen mit Wohnzimmer, Küche, zwei separaten Schlafzimmern, Dusche/WC - Bestuhlte Terrasse

Catherine Elitestudio „Schönheits-Insel“ - Klassische Maniküre - Refill - Naturnagelverstärkung und -verlängerung - Fantasievolle Nail Art - Wellness für die Hände Familie van Jindelt Alte Schulstraße 2 / 4 26757 Nordseebad Borkum Telefon: 0 49 22 / 91 00 30 Telefax: 0 49 22 / 91 00 93 E-Mail: frohsinn@emsnet.de http://www.van-jindelt-borkum.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 60

- Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC, Kühlschrank, Telefon und TV - Nur 5 Minuten vom Hauptstrand entfernt


WISSENSWERT

Nachgefragt Probleme mit den Nägeln oder mit Produkten? Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Pflege? Oder haben Sie eine Frage, die für alle Leser interessant ist? In jedem Catherine Lifestyle Magazin beantwortet eine get more competenceExpertin Fragen unserer Leser. Dieses Mal geht es um die Anfänge von immer schönen Händen und Nägeln.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich besuche seit fast 10 Jahren regelmäßig ein Catherine Studio (ich habe dieses Jahr sozusagen Jubiläum) und lasse mir meine Nägel verschönern. Alles ist dabei so selbstverständlich - Gele, die perfekt haften und sich praktisch in jede Form modellieren lassen, lichthärtende Nail Polishes, die nicht abblättern wie Nagellack, und 3d Gele, mit denen man wahre Kunstwerke auf die Nägel zaubern kann. Wie hat dieses aber alles angefangen? Ist es richtig, dass das Nail Design in Amerika seinen Ursprung hat, wie eine Freundin von mir vermutet? Vielleicht können Sie ja mal darüber etwas in Ihrem Magazin schreiben. Viele Grüße aus Wolfenbüttel Melanie Margolius

des heutigen Pulver-Flüssigkeit-Verfahrens war geboren. 1975 verbesserte der Zahnarzt Dr. Stuart Nordstrom die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit der künstlichen Nägel, indem er einen neuen Kunststoff aus dem Dentalbereich zur Modelage von Nägeln benutzte. Ende der 70er Jahre erreichte die Begeisterung für künstliche Nägel auch Europa, in Amerika erleichterten Kunststofftips die Arbeit der Nail Designer, die sich zuvor mit der Modelage einer perfekten C-Kurve abgemüht hatten. Als Geburtsjahr des Gel-Systems, das unter anderem von Catherine Nail Collection mit der Erfindung des Power Gels perfektioniert wurde, gilt 1981. Seine Erfinderin Heken Gourly ließ sich dafür von James T. Giuliano, einem Experten in der Kunststoffforschung, ein UVALichtgerät entwickeln, das auch bei der Herstellung von künstlichen Augen Verwendung fand.

get more competence-Expertin Dorothea Henniger aus Langenhagen antwortet:

Ich hoffe, Ihre Frage damit hinreichend beantwortet zu haben und schicke Ihnen schöne Grüße nach Wolfenbüttel.

Sehr geehrte Frau Margolius,

Dorothea Henniger

Dorothea Henniger, get more competenceExpertin

der Anfang des Nail Designs liegt verborgen im Reich der Legenden. Angeblich ließ sich schon Kleopatra, die sagenhafte Königin vom Nil, künstliche Fingernägel mit Kleber und Porzellanpulver modellieren. Auch in China sollen Männer und Frauen um das 13. Jahrhundert herum, künstliche Nägel getragen haben. Das moderne Nail Design lässt sich genauer datieren: Maxwell Lappe, ein Zahnarzt aus Chicago, entwickelte 1934 die ersten künstlichen Fingernägel. Mit seiner Erfindung wollte er vor allem Nagelbeißern helfen, deren Hände und Nägel ästhetischer aussehen zu lassen. Mitte der 50er Jahre entstanden in den Traumfabriken von Hollywood - den Filmstudios - die ersten Nägel aus Acryl. Eine schnell trocknende Masse aus zwei Komponenten wurde mithilfe einer Schablone auf die Naturnägel aufgetragen und nach dem Aushärten an der Luft in Form gefeilt. Der Ursprung 61


WENN SIE MICH FRAGEN ...

© Peter Kirchhoff / PIXELIO

Fachchinesisch Punkt eins: Erstellen Sie einmal Partition Punkt zwei: Öffnen Sie Software in ein spirituelles Laufwerk (Isobuster) Punkt drei: Sorgen Sie dazu, dass ihr Arbeitspeicher zumehr als 4 Gigantenbyte besitzt ... Das war letzten Mittwoch der Punkt, an dem mein Blut zu kochen begann und ich fast meinen neuen Laptop aus dem Fenster geworfen hätte. Ich habe es dann mit der Bedienungsanleitung getan, einem schlecht kopierten Werk von 64 Seiten voll mit kryptischen Texten im DIN-A-5 Format. Bedienungsanleitungen - zumal für elektronische Geräte - sind vermutlich die schlimmsten Auswüchse von Fachchinesisch und einer der häufigsten Gründe, weshalb ich immer wieder in rasende Wut verfalle. Egal, ob es sich um Fernsehgeräte, DVDPlayer, Waschmaschinen oder eine Mikrowelle handelt. Mittlerweile bin ich sogar überzeugt, dass als Folge der allgemeinen Sprachverwirrung Blutdruckund Stresspegel so stark ansteigen, dass dies letztlich Praxen von Allgemeinmedizinern und Psychotherapeuten zum Überlaufen und unser Gesundheitssystem ins Wanken bringt. Und wenn wir schon einmal beim Thema sind: Wussten Sie eigentlich, dass ein Arztbesuch aufgrund des Medizinerlateins sogar lebensbedrohlich sein kann? Nämlich dann, wenn Sie den Herrn in Weiß nicht verstehen und dümmer, aber genauso krank wie zuvor den Heimweg antreten. Wenn Sie dann nur eine Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) und Effluvium (Haarausfall) bekommen, weil Sie so frustriert sind, ha62

ben Sie noch einmal Glück gehabt. Ihr Risiko des vorzeitigen Ablebens steigt aber noch, wenn Sie den Beipackzettel des Medikamentes, das er Ihnen verschrieben hat, nicht richtig verstehen. Eine Studie in den USA hat diesen Zusammenhang zwischen Nichtverstehen und einer geringeren Lebenserwartung sogar belegt und gleich einen neuen Fachbegriff kreiert - Medizin Analphabetismus! Ich frage mich jetzt: Ist Fachchinesisch möglicherweise gottgewollt - zum Beispiel, als er in richtig mieser Stimmung wegen des Turmbaus zu Babel den vielen unterschiedlichen Sprachen auf der Welt noch eins draufsetzen wollte - oder hat sein Ursprung etwas mit den weltweiten Spionagetätigkeiten zu tun? Ich weiß, das klingt erst einmal absurd, aber in der Spionage oder Agentenwelt geht nichts ohne eine Geheimsprache. Ich weiß, wovon ich rede, schließlich habe ich jeden James-Bond-Film x-mal gesehen. Eventuell ist das Ganze dann irgendwie aus dem Ruder gelaufen und wir müssen uns heute mit Beschattungsanlagen (Faltmarkisen), Trojanischen Pferden (nicht gut für Ihren Computer), Cafeteria-Systemen (spezielles Entlohnungssystem) und Flüssigweckern (Kaffee) herumschlagen. Ich finde das wirklich schade, Deutsch ist eine so wunderbare Sprache und wenn alles verständlich wäre, könnte ich endlich einmal etwas anderes als nur Schals stricken. Aber bei den Strickanleitungen blicke ich genauso wenig durch wie in der Computersprache oder im Ärztedeutsch. Einmal habe ich mich an einen Pullover gewagt, den ich einer Freundin zu Weihnachten schenken wollte. Nach endlosen Stunden an langen Winterabenden fehlten ein Arm und, was viel schlimmer war, der Halsausschnitt. Als ich ihn dann mit einer Schere nachträg-

lich ausschneiden wollte, habe ich leider zu spät gemerkt, dass das auch keine wirkliche Lösung ist. Das deutsche Recht ist ja auch so ein Fall, das unzählige Beispiele zu diesem Thema liefert. Fakt ist aber, dass jeder Käufer das Recht auf eine verständliche Bedienungsanleitung hat, das ist im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) festgehalten. In einem Fingernagelstudio können Sie natürlich erwarten, dass die Nail Designerin von Nagelhaut und nicht von Cutikula spricht und Ihnen genau erklärt, was es mit der C-Kurve auf sich hat. Eine gute Nail Designerin wird Ihnen auch die unterschiedlichen Inhaltsstoffe und ihre Wirkungsweise in den Catherine Produkten erklären können. Wenn sie aber pausenlos von Coenzymen, Flavonoiden und Allantoin redet, ohne etwas erklären zu können, sollten Sie sich schnellstmöglich ein anderes Studio suchen. Zum Beispiel im Internet - Sie müssen nur vorher Ihren Rechner zum Laufen bringen ... Herzlichst , Ihr


VORGELESEN

Vorgelesen Ich Tarzan, Du Jane Missverständnisse zwischen Frauen und Männern sind so alt wie die Welt - siehe Eva und Gott. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis Frauenversteher Mario Barth einen Sprachführer auf den Markt brachte, der Männern im Allgemeinen wie im Besonderen helfen sollte, das schwache Geschlecht zu verstehen. 2004 erschien so der erste Band von „Frau - Deutsch Deutsch - Frau“ im Langenscheidt-Verlag. Jetzt, sechs Jahre später, folgt der zweite Band. Auf 148 Seiten bietet das kleine Büchlein, das in jede Boxershorts passt, weitere Übersetzungshilfen, damit alltägliche Situationen nicht in einer Katastrophe enden. Ein Vokabelteil nach jedem der vierzehn Kapitel fasst noch einmal die wichtigsten Redewendungen und Begriffe zusammen. „Frau - Deutsch Deutsch - Frau 2“ sorgt für witzige Unterhaltung. Die beschriebenen Situationen hat praktisch jeder schon einmal selbst erlebt, egal, ob es sich um die Tücken beim Handtaschenkauf oder das Problem, dass ein nicht gekaufter Blumenstrauß den ganzen Abend ruinieren kann, handelt. Kleine Cartoons lockern den Text auf, Tipps und der bereits beschriebene Vokabelteil runden das „Wörterbuch“ ab. Den praktischen Helfer gegen Trübsinn und schlechte Laune kann man aufgrund seiner Größe und seines Gewichtes wirklich überall hin mitnehmen und ohne Spaßverlust immer wieder zur Hand nehmen. Mario Barth: Frau - Deutsch Deutsch - Frau 2 für Fortgeschrittene Wörterbuch, 148 Seiten ISBN 978-3-468-73194-5 Langenscheidt 9,95 Euro

Feurige Leidenschaft Kaum sind die Tage länger und die Temperaturen gestiegen, wird an Badeseen, in Grünanlagen und in Gärten die Glut in großen und kleinen Grills angefacht. Grillen gilt als eine der beliebtesten Sommerbeschäftigungen, es hat etwas von Lagerfeuerromantik, Picknick im Grünen und der Ursprünglichkeit, als unsere Ahnen ihre Nahrung über dem offenen Feuer zubereitet haben. In ihrem Buch „Grillen“ vermittelt Sylvia Winnewisser sehr anschaulich die Begeisterung für die feurige Leidenschaft und stellt mit über 100 Rezepten aus zumeist mediterranen Ländern die große Auswahl an leckeren Rezepten vor, die sich Genießern bietet. Fleisch, Gemüse, Fisch, Beilagen, Saucen und Dips sowie ein eigenes Kapitel für Salate lassen dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Rezepte beschreiben leicht verständlich die Zubereitung, ihnen vorangestellt sind eine kleine Warenkunde und Tipps zum richtigen Grillen. Allen Grillfans wird auch der Preis schmecken, für nur 9,95 Euro erhält man 192 Seiten mit zahlreichen großformatigen Abbildungen. Da bleibt glatt Geld für die ersten Zutaten übrig, zum Beispiel für das köstliche Kokos-Hähnchen im Maisblatt, dem Favoriten der Catherine Redaktion. Sylvia Winnewisser: Grillen Kochbuch, 192 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen ISBN 978-3-625-12798-7 Nauman und Göbel Verlagsgesellschaft mbH 9,95 Euro

Frauenleben für Harte „Nur die Harten komm‘ in den Garten“, ist der Leitspruch, mit dem sich Sonja Rheinfall selbst verzweifelt Mut zuspricht, wenn sie mal wieder in den Abgrund einer schier aussichtslosen Situation blickt. Und das ist bei der Hauptfigur von Hera Linds neuestem Roman „Die Erfolgsmasche“ ziemlich häufig der Fall. Denn Sonja Rheinfall muss als alleinerziehende Mutter eine pubertierende Tochter und einen obercoolen Sohn durchfüttern. Das Geld dafür verdient sie als Kolumnenschreiberin einer Frauenzeitschrift - bisher jedenfalls. Denn die neue Chefredakteurin setzt die Kolumne kurzerhand ab und macht Sonja Rheinfall Knall auf Fall arbeitslos. Ihre Texte übers chaotische Familienleben: angeblich zu altbacken. Doch wie die Gondel vom Berg, so schwebt der Romanfigur ihre neue Erfolgsmasche zu: Sie wird dem Klatschblatt ihre Kolumne künftig in der Rolle eines treusorgenden, alleinerziehenden Vaters unterjubeln! Die Ich-Erzählerin erfindet den Traummann Sebastian Richter und schickt der Redaktion das Porträt eines unverschämt gut aussehenden, aber ihr völlig unbekannten Mannes aus dem Fotoladen um die Ecke. Ein faustdicker Schwindel, der natürlich immer neue, groteske Lügengebilde provoziert - Happy End inklusive. So, wie man Hera Lind von früheren Bestsellern wie „Das Superweib“, „Herzgesteuert“ und „Schleuderprogramm“ kennt, so frech und unterhaltsam kommt auch ihr neuestes Buch daher. Etwas überzogen, aber immer witzig schildert die Autorin, wie sich ein Frauenleben im ständigen Rollenwechsel zwischen Mutter, Hausfrau und Familienernährerin heute so anfühlt - mitunter ziemlich hart, aber: siehe Anfang ... Hera Lind: Die Erfolgsmasche Roman, 336 Seiten ISBN 978-3-453-29073-0 Diana Verlag/Verlagsgruppe Random House GmbH 17,95 Euro 63


PREISRÄTSEL Kurzform Unsere Totovon Lösung spieler Assistent

Teil des Weinstocks

unverletzt

Zeichen für Gallium

Küchengerät

Strom Schwerzur metall Nordsee

Abk.: Langwelle

ugs.: zeitgemäß

süddeutsch: amerik. Abk.: Klein- Einwohner ungefähr pro hirsch

PCZeichensatz (Abk.)

Abk.: unseres Wissens

kurzes Sinngedicht

Abk.: Tag

reflektiertes Konterfei

Mietauto

beiliegend, in der Anlage

akadem. Gut für Grad die Haut (Abk.)

Ausdehnung nach oben

Singvogel

Behandlung

Wellnessgarantie

Abk.: anhängend Abk.: Million

Großstadt in Indien

Befehl an den Hund

Gewässer

Enzym zur Käseherstellung Ort bei Zwolle,in Gelderland (NL) griech. Vorsilbe: darauf, darüber

Wasserpflanze

tapsiger Bär aus „Das Dschungelbuch”

Kfz-Z. Rumänien

Sehr begehrt

Landschaft d. Peloponnes

einzige Ausfertigung

Abk.: Anmeldung

Seitenbestimmung

Ackerland

Österr. Rundfunk (Abk.)

Kfz-Z. Kanada Ausruf d. Freude, Lustigkeit

ComputerSpeichereinheit

Wintersportort in Slowenien

glatt

Kurzform für den Trabant (Auto)

ital.: Hülsenfrüchte

Abk.: Telefon

Gönnen Sie sich einen exklusiven Wellnessabend mit unserem Gewinn wird jedes Bad zu einem erholsamen Spa. Zu gewinnen gibt es 10 mal: je 1 Wellvet Hydro Balm, 1 Vitality Peeling, 1 Refreshing Gel, 1 Aromasalz, 1 Nagelhautöl, 1 Paar Catherine Wellness Socken und 1 Catherine Frottee Handtuch in einem transparenten Bag (Wert rund 100 Euro). grieiran. chischer ExKriegskaiserin gott

Wahlzettelkasten Tonart auf dem Grundton B

ritterl. Liebhaber Tongeschlecht

Roman von Zola † 1902

Einmannruderboot

Hptst. v. schwed. Väster- Königsbotten/ Schwed. name

Koseform v. Katharina

Pflanzgut, Keimgut der Kosmos ElbeZufluss

verwesender Tierkörper

Wird gern gesehen ägypt. Sonnengott

kurz für: in dem

Gründer des Türkischen Reiches Abk.: Aktienkapital

Spez. Feile Schwertlilie

Abk.: Ankunft

Hafenstadt in Israel

Raubtiernahrung

www.raetselschmiede.de

Das Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse (bitte kein Postfach) sowie dem Stichwort „Gewinnspiel Catherine Magazin 2/2010“ schicken Sie bitte bis 31. Juli 2010 per frankierter Postkarte an: Catherine Nail Collection GmbH, Vor Braken‘s Höhe 1, 34289 Zierenberg oder per Fax an: 0 56 06 / 53 03 - 18. Nur vollständig ausgefüllte, gut lesbare und richtige Antworten nehmen an der Verlosung teil. Bitte beachten Sie, dass nur Endkunden mitspielen können! Catherine Studios, Catherine Nail Basen sowie Mitarbeiter der Firma Catherine Nail Collection sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

64


LESERBRIEFE Liebe Leserinnen und Leser, Catherine Nail Collection ist als hochwertiger Anbieter für Hand- und Fingernagelkosmetik bekannt, auch die Marktsegmente der Wellness- und Körperpflege gehören zunehmend zum Produktportfolio des nordhessischen Unternehmens. Neu ist allerdings, dass Catherine jetzt auch in Sachen Lebensberatung und Partnerwahl erfolgreich ist. Das glauben Sie nicht? Dann lesen Sie den Leserbrief von Sylvia Milse aus Düsseldorf. Hallo liebes Catherine Team, eigentlich bin ich ein sehr bodenständiger Mensch. In meinem Beruf als Anlageberaterin zählen nur Daten und Fakten, an Dinge wie Kartenlegen, Astroberatungen oder Horoskope glaube ich deshalb nicht. Wenn überhaupt lese ich, was mir die Sterne angeblich bringen, nur so zum Spaß oder wenn ich gerade nichts anderes zur Hand habe. Jetzt ist mir aber etwas passiert, was mich doch zumindest teilweise an die persönliche Vorhersage glauben lässt. Ich habe Anfang Juni Geburtstag und bin Zwilling. In Ihrem Catherine Lifestyle Magazin vom Herbst letzten Jahres stand bei meinem Horoskop Folgendes: Sie muss man momentan einfach mögen. Sie vermitteln Ihrem Umfeld ein absolut lebensbejahendes Gefühl, was Sie auch in den Augen des anderen Geschlechts attraktiv und sympathisch wirken lässt. Machen Sie also nach Feierabend ruhig einen Abstecher in Ihre Lieblingsbar oder gehen Sie mal wieder tanzen. Sie werden staunen, wie schnell Sie Kontakt zu anderen knüpfen werden.

fehlendes Sonnenlicht in der dunklen Jahreszeit machen mich immer müde und antriebslos. Nachdem ich aber in meinem Fingernagelstudio Ihr Lifestyle Magazin und das Horoskop gelesen hatte, beschloss ich, noch kurz auf einen Kaffee auszugehen. ZUM GLÜCK! Ich hatte mir kaum einen Platz gesucht, da kam ich schon mit einem wahnsinnig gut aussehenden Mann ins Gespräch, der außerdem sehr sympathisch war und einen gewissen Stil hatte ... Jetzt sind wir schon seit über drei Monaten zusammen und absolut glücklich. An Horoskope glaubt er übrigens auch nicht, aber Fakt ist, dass er vorher noch nie in diesem Café und es somit purer Zufall war, dass wir uns dort kennengelernt haben. Das wollte ich Ihnen unbedingt mitteilen und Ihnen außerdem für Ihre wunderbaren Produkte und Farben danken - ihr seid klasse! Viele Grüße Sylvia Milse Sehr geehrte Frau Milse,

In meinem Lieblingscafé hatte ich mich damals seit Wochen nicht mehr blicken lassen, Stress an der Arbeit und

vielen Dank für Ihren Brief. Es freut uns sehr, dass wir mittlerweile nicht nur für schöne Hände und Fingernägel sorgen, sondern scheinbar auch unsere Kunden in Beziehungsfragen glücklich machen.

Vielleicht können Sie ja mit Ihrem neuen Partner zusammen den Geschenkkarton Apricot Feeling nutzen, den Sie als Belohnung für den Abdruck Ihres Briefes bekommen. Ihr Team von Catherine Nail Collection Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Leserbriefe sind keine redaktionelle Meinungsäußerung.

Ihre Meinung ist uns etwas wert! Haben auch Sie Kritik, Lob oder Wünsche zum Catherine Lifestyle Magazin? Dann schicken Sie Ihren Leserbrief an: Catherine Nail Collection GmbH Catherine Magazin Vor Braken‘s Höhe 1 34289 Zierenberg Jeden abgedruckten Leserbrief belohnen wir wieder mit einem Geschenkkarton Apricot Feeling. 65


HOROSKOP

Neue Freundschaften für Widder, wechselhafte Zeiten für Krebse, Waagen können sich einen Herzenswunsch erfüllen das bringen Ihnen die Sterne vom 15. Mai bis 15. August 2010.

Widder (21.3. - 20.4.) Es kommt Bewegung in Ihr Beziehungsnetzwerk - und zwar in sehr erfreulicher Weise. Viele neue Leute werden auf Sie zukommen und Ihre Bekanntschaft machen wollen. Daraus können sich anregende Freundschaften ergeben. Auch scheinbar eingeschlafene Freundschaften werden wieder überraschend und vielversprechend sein. Nicht zuletzt: Für Singles ist es eine gute Zeit, Partnerschaften einzugehen.

Krebs (22.6. - 22.7.) Sie verspüren immer wieder eine innere Unruhe, die Sie leichtsinniger und auch verschwenderischer sein lässt, als Sie es gewohnt sind. Verschieben Sie daher am besten alle größeren Finanztransaktionen auf eine bessere Zeit. Auch in Beziehungen sollten Sie sich vor Schnellschüssen in Acht nehmen, denn schnell ist ein Wort gesagt, das Sie nicht gemeint haben, aber viel Porzellan zerschlagen kann.

Löwe (23.7. - 23.8.)

Stier (21.4. - 21.5.) Sie sind der Überzeugung, dass Sie das Geldsäckel gefunden haben und geben nun bereitwillig alles aus. Solange es dem Maß an Arbeit entspricht, dass Sie investiert haben, um es zu bekommen, ist alles in Ordnung. Hüten Sie sich davor, mit fremdem Geld zu spekulieren, denn das könnte Sie am Ende teuer zu stehen kommen.

Es kann sein, dass Sie sich in den nächsten Wochen gelegentlich unsicher und nicht jeder Gesprächssituation gewachsen fühlen. Achten Sie darauf, dass diese Unsicherheit nicht in Aggressivität umschlägt und dass Sie nicht die Ihnen nahestehenden Menschen als Blitzableiter missbrauchen. Sie sollten auch daran arbeiten, sich nicht immer gleich als Opfer zu fühlen.

Jungfrau (24.8. - 23.9.)

Zwillinge (22.5. - 21.6.) Ihre Geduld ist zur Zeit viel stärker ausgeprägt als sonst, und somit können Sie ganz gelassen an die Arbeit gehen. Von Rückschlägen lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie probieren einfach so lange, bis es klappt - und dank Ihrer umsichtigen Art tut es das auch irgendwann. Ihre Toleranz erstreckt sich auch auf andere, wovon Beziehungen jeder Art besonders profitieren.

66

Jupiter steht für Ihre Sonne nicht so günstig, und so läuft Ihr Alltag durchschnittlich stressiger ab. Es kann vorkommen, dass Sie einfach nicht den richtigen Draht zu Ihren Mitmenschen haben. Sie haben das Gefühl, von Ihren Kollegen häufig missverstanden zu werden. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie andere nicht pausenlos beschuldigen und kritisieren. Halten Sie sich stattdessen lieber mal den Spiegel vor und hinterfragen Sie Ihr eigenes Verhalten.


HOROSKOP

Steinbock (22.12. - 20.1.)

Waage (24.9. - 23.10.) Manchmal sehen Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht. Sie haben eigentlich gar keinen Grund sich zu beschweren, denn Sie sind kurz davor, wichtige Dinge in Ihrem Leben ein für alle Mal zu regeln und vielleicht sogar einen Herzenswunsch zu verwirklichen. Halten Sie sich öfter mal vor Augen, was Sie an Ihrem Partner, Ihren Freunden und Ihrer Familie haben und denken Sie weniger materialistisch.

Auch wenn man Ihnen zurzeit weismachen will, dass Sie kein besseres Geschäft machen können, und das Geld bei Ihnen auch sehr locker sitzt, versuchen Sie sich vor unbedachten Ausgaben zu hüten. Es wird einen besseren Zeitpunkt für Geschäfte geben, wenn Sie den richtigen Riecher für die guten Angebote haben. Momentan ist vieles Augenwischerei.

Wassermann (21.1. - 19.2.)

Skorpion (24.10. - 22.11.)

Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitspensum nicht doch etwas überzogen ist. In nächster Zeit sollte Ihr oberstes Gebot für ein gesundes Leben lauten: Stressvermeidung. Es bringt nichts, sich durch Überarbeitung erst die Arbeitskraft und dann die Gesundheit zu ruinieren. Richten Sie Ihren Ehrgeiz lieber auf eine solide Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

Nicht überall, wo ein gutes Geschäft drauf steht, ist auch ein Gewinn für Sie drin. Achten Sie auf Haken und Ösen und versteckte Klauseln, denn die könnten Sie jetzt tüchtig ins Straucheln bringen. Überdenken Sie auch den Sinn Ihrer Anschaffungen und was Ihnen diese für die Zukunft bringen. Schlagen Sie besser zu einem späteren Zeitpunkt zu.

Fische (20.2. - 20.3.) Die Harmonie, die Sie in sich tragen, möchten Sie nur zu gern in Ihre Beziehungen einfließen lassen. Zudem sind Sie sehr sensitiv für tiefer liegende Konflikte, weshalb jetzt die richtige Zeit für Versöhnungsversuche gekommen ist. Was Sie zuvor durch unbeholfenes Verhalten beschädigt haben, das können Sie jetzt wieder kitten. Allerdings müssen Sie den ersten Schritt dafür machen.

Schütze (23.11. - 21.12.) Da Ihnen Jupiter hold ist, läuft zur Zeit mehr oder weniger alles rund, und das gibt Ihnen ein gesundes Selbstbewusstsein. Sollten Sie größere Anschaffungen etwa für Ihre Wohnung oder Ihr Haus planen, können Sie diese bedenkenlos in die Tat umsetzen - Sie werden eine gute Wahl treffen. Auch in Liebesbeziehungen wirken Sie anziehend und können Ihre Ziele leichter als sonst erreichen.

Autor Dr. Armin Fessler ist der Geschäftsführer von Astroservice. Er hat mehrjährige Erfahrung auf verschiedenen astrologischen Gebieten, z. B. auch der chinesischen und indischen Astrologie. Kontakt: E-Mail: infomail@astroservice.com www.astroservice.com

67


SERVICE Hersteller & Adressen Astroservice Dr. Armin Fessler Brahmsstr. 19 CH-8003 Zürich Tel.: 00 41 / 76 / 4 98 38 78 Internet: www.astroservice.com E-Mail: infomail@astroservice.com Cadmos Verlag GmbH Möllner Str. 47 21493 Schwarzenbek Tel.: 0 41 51 / 8 79 07 - 0 Fax: 0 41 51 / 8 79 07 - 12 Internet: www.cadmos.de E-Mail: webmaster@cadmos.de Diana Verlag Verlagsgruppe Random House GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München Tel.: 01 80 / 5 99 05 05 Fax: 0 89 / 41 36 - 33 33 Internet: www.randomhouse.de E-Mail: kundenservice@randomhouse.de

MGC-Miss Germany Corporation Klemmer GmbH & Co. KG Tangastr. 13a 26121 Oldenburg Tel.: 04 41 / 88 40 66 Fax: 04 41 / 88 31 54 Internet: www.missgermany.de E-Mail: info@missgermany.de Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH Emil-Hoffmann-Str. 1 50996 Köln Tel.: 0 22 36 / 39 99 - 0 Fax: 0 22 36 / 39 99 99 Internet: www.naumann-goebel.de E-Mail: info@vemag-medien.de Stelios Vasikaridis Heuweg 15 34376 Immenhausen Tel.: 0 56 73 / 22 13 Fax: 0 56 73 / 61 92 Internet: www.vasikaridis.de E-Mail: info@iq-info.de

DIE RÄTSELSCHMIEDE Rätselservice Reguigne Königsteiner Str. 11 61389 Schmitten Tel.: 0 60 82 / 9 29 99 33 Fax: 0 60 82 / 9 29 99 37 Internet: www.raetselschmiede.de E-Mail: info@raetselschmiede.de Langenscheidt KG Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Tel.: 0 89 / 3 60 96 - 0 Fax: 0 89 / 3 60 96 - 222 Internet: www.langenscheidt.de E-Mail: kundenservice@langenscheidt.de Madeleine Mode GmbH Im Pinderpark 7 90513 Zirndorf Tel.: 01 80 / 5 30 08 00 Fax: 09 11 / 1 42 51 28 Internet: www.madeleine.de E-Mail: service@madeleine.de

68

Impressum Catherine Lifestyle Magazin erscheint 4 x im Jahr. Herausgeber: Catherine Nail Collection GmbH, Vor Braken‘s Höhe 1, 34289 Zierenberg Telefon: 0 56 06 / 53 03 - 0 Internet: www.catherine.de Copyright: Catherine Nail Collection GmbH Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Bei den vorgestellten Produkten sind Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.


SERVICE

Sudoku

Auflösung des Preisrätsels aus dem Catherine Magazin 1/2010

S J O CHAMP H U T NESCH I HUCH K H KOE MON D M E POL DAUM K U TNT S I T EER M A I ND NO ARG ERDOE L K CA GAEHN RP TA

Sudoku Hintergrund Sudoku (übersetzt „eine Zahl bleibt immer allein“) ist ein logisches Zahlenpuzzle, das aus 9 x 9 Feldern, unterteilt in 3 x 3 Blöcke mit je 3 x 3 Feldern besteht. Erfunden wurde es von dem amerikanischen Architekten Howard Garns 1979 unter dem Namen Number Place. Aber erst 1986 wurde Sudoku in Japan populär. Den internationalen Durchbruch erlebte das Rätsel 2004, als die Londoner Times es veröffentlichte. Regeln Die leeren Nummernfelder müssen so ausgefüllt werden, dass • in jeder horizontalen Spalte und • in jeder waagerechten Zeile sowie • in jedem Block (3 x 3 Unterquadrate)

Auf einen spannenden Krimiabend inklusive Vier-Gänge-Menü können sich die Gewinner unseres DinnerKrimi Gewinnspiels aus dem Catherine Magazin 4/2009 freuen, die bereits schriftlich informiert wurden.

In einigen Feldern stehen schon Zahlen, je mehr Zahlen vorgegeben sind, desto leichter ist normalerweise das Rätsel.

7

S P SA EN T T

Das Lösungswort lautete „Kompaktseminar“. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, wir gratulieren herzlich.

jede Ziffer von 1 bis 9 nur einmal vorkommt.

2

A S SH I P RBB S GEBE L L DUO E L E I L L EEG L V EBE L OL E ARVE E S I T Z R U KUH TUBA T U SMS SKYE K DON S ABAT TUTA BLANCA E D I N PUCK OO ERSA T Z

I ON EXA ES ARE

3

4

9

6

8

9

1

8

9

7

3

3

8

2

1

4 7

6

7 5

9

6

4

3

1

5 1 7

3

2 5

6

3

2

9

Auflösung auf der nächsten Seite 69


5

2

3

1

4

8

7

9

6

4

8

6

2

9

7

3

1

5

1

7

9

6

5

3

8

4

2

3

4

8

9

1

2

5

6

7

6

1

7

4

3

5

9

2

8

9

5

2

8

7

6

4

3

1

2

6

5

3

8

9

1

7

4

8

9

1

7

2

4

6

5

3

7

3

4

5

6

1

2

8

9

STELLENMARKT Suchen Sie einen Nail Designer oder einen Praktikanten?

WARUM SUCHEN SIE NICHT HIER? - Auflage 10.000 Exemplare - Bundesweite Verteilung - Sie erreichen direkt Ihre Zielgruppe - Erstinserenten erhalten 50% Rabatt

Weitere Informationen bekommen Sie bei Herrn Koch, Vor Braken‘s Höhe 1, 34289 Zierenberg

TEL.: 0 56 06 / 53 03 - 1 59 70


VORSCHAU

Vorschau Momentan wird bei Catherine Nail Collection in den Büros und auf den Fluren hinter vorgehaltener Hand getuschelt und gerätselt. Selbst Google und Wikipedia wissen keine Antwort auf die Frage: Wie wird der nächste Catherine Farbtrend heißen? Wie sehen die neuen Farben aus und was für Accessoires wird es dazu geben? Keine Bange, bald wissen wir es - und wir verraten es Ihnen in unserem nächsten Lifestyle Magazin, das im Erntemonat August erscheint. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf ein Magazin, voll gepackt mit Informationen rund um die Themen Nail Design, Beauty, Mode und vieles mehr.

Anne Julia Hagen - Miss Germany 2010

71


Man muss das Gute tun, damit es in der Welt ist! Überall hört man, dass es kälter geworden ist, dass jeder nur noch an sich selbst denkt, dass immer weniger Geld für soziale Projekte gegeben wird. Zum Glück denken viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, anders und spenden weiter fleißig, sodass die Initiative We Can Do It! auch in Zukunft dort helfen kann, wo grundlegende Dinge des Lebens dringend gebraucht werden. Ein ganz großes Dankeschön dafür! Wir hoffen, auch zukünftig mit Ihrer Hilfe viel Gutes tun zu können und versprechen Ihnen, dass wie bisher jeder Cent auch wirklich zu 100% bei den Bedürftigen ankommt.

Seit 2006 wurden 61 Projekte mit insgesamt 75.500 € umgesetzt. Die neuen Projekte Das We Can Do It! Gremium hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, dass folgende Projekte mit einem Gesamtvolumen von 11.590 Euro in nächster Zeit unterstützt werden: - Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. im Landkreis Kassel bekommt 4.500 Euro für eine neue Küche, die Restsumme spendet das Möbelhaus, von dem die Küche gekauft wird. - Das Frauenhaus Stormarn aus Ahrensburg wird mit 1.475 Euro, die von We Can Do It! zur Verfügung gestellt wurden, drei neue Betten anschaffen. - Im Mädchenhaus in Hannover kann dank der Übernahme von 1.180 Euro ein Wen-Do-Kurs zur Selbstverteidigung stattfinden. - Dem Antrag des Frauenhauses in Elmshorn auf die Übernahme der Kosten in Höhe von 2.735 Euro für die Ferienfreizeit 2010 wurde stattgegeben. - Ein kunsttherapeutisches Projekt in Radolfzell wird mit den gesamten Materialkosten von 400 Euro sowie 50% der Honorarkosten für den Therapeuten in Höhe von 1.300 Euro unterstützt. - Die Kinder im Frauenhaus Hildesheim freuen sich auf ein „Kinderspielhaus für außen“, das mit 700 Euro zu Buche schlägt und komplett von We Can Do It! bezahlt wird. Von Frauen für Frauen Die Initiative We Can Do It! wurde 2006 von Catherine Nail Collection ins Leben gerufen, um Frauenhäuser und Beratungsstellen zu unterstützen. Projektanträge können Sie unter www.catherine.de downloaden. Wenn Sie die Initiative We Can Do It! unterstützen möchten, können Sie das auf dem Spendenkonto We Can Do It!, Kasseler Bank, BLZ 520 900 00, Konto 70 45 49 71 gern tun. Wir danken allen Spendern, auch im Namen der betroffenen Frauen und ihrer Kinder, für ihr großes Engagement.

Spendenkonto We Can Do It!, Kasseler Bank, BLZ 520 900 00, Konto 70 45 49 71

Überreicht durch:


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.