INHALT
TITELTHEMA: SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG Kommentar von Julia Dummer IPM in gemeinsamer Sache
14
20
14
Papierfischchen auf einem Verpackungschip
Bill Landsberger und Pascal Querner Neuer Materialschädling in der Kulturlandschaft Papierfischchen breiten sich in Museen und Depots aus Lorenc Glozheni Ikonen retten Holzschädlingsbefall im neuen Nationalmuseum in Korce bringt Experten aus Albanien, Frankreich und Österreich zusammen
26
Friederike Voigt Schlupfwespen im Einsatz
28
Ute Strimmer Die letzte Ruhestätte der Hohenzollern
29
Boris Frohberg Interview: Umweltfreundlich Schimmel entfernen
BUCHKONSERVIERUNG UND PAPIERRESTAURIERUNG 30
36
30
Chinesische Export-Tapeten im MAK in Wien
Beate Murr Chinesische Export-Tapeten bezeugen prunkvolles Hofleben unter Maria Theresia Ein ungewöhnlich minimalinvasives Konservierungskonzept aus Wien Rebekka Schulz und Lars Spreer Herausforderung: Fehlstellenergänzung an Pergament Eine Entwicklung aus der Praxis
40
Ute Strimmer Schutzumschläge für Weimar
42
Ute Strimmer Fragile Noten gesichert
44
50
50
4
Digitalisierung eines Originals
56
Fotos (v. o. n. u.): Bill Landsberger; MAK/Beate Murr; Recom Art
ORIGINAL UND REPRODUKTION Ursula Schädler-Saub Bewahren von Kulturdenkmalen als gesellschaftliche Aufgabe Anmerkungen zur Restaurierungsethik heute – zweiter Teil Maria Bortfeldt Faksimilieren, um zu erhalten Zum Einsatz von Faksimiles und Reproduktionen in Ausstellungen sowie zur Erhaltung von Farbfotografien Uta Baier Interview: Aus Reproduktionen lernen
2/2017