Unsere Katzenfreunde Zoë Beck Nach einer Klavierausbildung und einem Literaturstudium in Deutschland und England begann Zoë Beck, Jahrgang 1975, ihre Karriere als Autorin und Übersetzerin. Erfolge feiert die Friedrich-Glauser-Preisträgerin u.a. mit ihren psychologisch versierten Thrillern wie „Das zerbrochene Fenster“ und „Das alte Kind“. Sie arbeitet für das Online-Feuilleton CULTurMAG und gründete ihren eigenen E-Book-Verlag CULTurBOOKS. Beck lebt mit ihren zwei Katzen in Berlin. www.zoebeck.net
Federica de Cesco Die Schweizer Schriftstellerin Federica de Cesco, geboren 1938 in Norditalien, ist vor allem durch ihre ausgezeichneten Jugendbücher bekannt. Sie wuchs mehrsprachig auf und lebte in verschiedenen europäischen und afrikanischen Ländern. Als 15-Jährige schrieb sie die Indianergeschichte „Der rote Seidenschal“, inzwischen ein Klassiker. Seitdem hat sie über 80 Bücher für Kinder und Erwachsene geschrieben, darunter „Spaghetti für zwei“, ein Standardtext in vielen Lehrbüchern. 1971 heiratete sie den japanischen Fotografen Kazuyuki Kitamura, mit dem sie heute in Luzern lebt. www.randomhouse.de
Barbara Dickmann Als erste weibliche Tagesthemen-Moderatorin wurde Barbara Dickmann 1979 schlagartig berühmt. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin, geboren 1942 in Oberschlesien, verdankt ihre Karriere einem Unfall, der ihr eine Laufbahn als Sportlerin unmöglich machte. Sie war u. a. Leiterin des Bonner Stern-Büros, Chefredakteurin der UFA und Redaktionsleiterin der ZDF-Sendung ML Mona Lisa. Heute ist die Bambi-Preisträgerin Dozentin an der Münchner Filmhochschule, der Bayerischen Akademie für Fernsehen und arbeitet als freie Moderatorin und Journalistin. www.barbara-dickmann.tv
Kerstin Gier Die Bestsellerautorin Kerstin Gier, geboren 1966 bei BergischGladbach, ist für ihre humorvollen Frauenromane bekannt, da runter „Männer und andere Katastrophen“ und „Die MütterMafia“. Die rund 40 Werke der DeLiA-Literaturpreisträgerin, die auch unter den Pseudonymen Jule Brand und Sophie Bérard schreibt, wurden in 27 Sprachen übersetzt. Mit der EdelsteinTrilogie „Rubinrot“, „Saphirblau“ und „Smaragdgrün“ wurde
156 | Unsere Katzenfreunde
die Diplompädagogin auch als Jugendbuchautorin erfolgreich. 2013 erschien „Silber – Das erste Buch der Träume“, der Beginn einer neuen Jugendbuchreihe. Sie lebt mit ihrem Mann, Sohn und zwei Katzen bei Bergisch-Gladbach. www.kerstingier.com
Beate Teresa Hanika Nach ihrer Modeltätigkeit begann Beate Teresa Hanika, ge boren 1976 in Regensburg, eine Laufbahn als Fotografin und Schriftstellerin. Bekannt wurde sie durch ihr Jugendbuch „Rotkäppchen muss weinen“, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie lebt mit Ehemann, zwei Kindern und der sechsköpfigen Familie ihrer Schwester Susanne Hanika auf einem Hof nahe ihrer Geburtsstadt. Unter den Pseudonymen Kristy und Tabita Lee Spencer schreiben die Schwestern gemeinsam die Mädchenfantasy-Romantetralogie „Dark Angels“. www.fischerverlage.de
Hans Heller & Barbara Koch Schauspieler Hans Heller, geboren 1957 in Soest, ist bekannt aus zahlreichen Rollen in Musical-, Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, u. a. den Serien „Die Wache“ und „Medicopter 117“. Seine Frau Barbara Koch ist bildende Künstlerin, ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Bilderreihen mit Herdentieren. Das Paar lebt mit zwei Katzen in Hamburg-Rahlstedt, wo die beiden ein Künstlerhaus mit Veranstaltungen und Malkursen betreiben. www.hans-heller.de, www.barbara-koch.eu
Swantje Henke Die 1971 in Hannover geborene Swantje Henke ist vor allem als Theaterschauspielerin bekannt. Am Berliner Ensemble arbeitete sie mit Christoph Schlingensief, war Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und spielte u. a. am Schauspielhaus in Hamburg und an der Schaubühne Berlin. Im Fernsehen sah man sie im „Tatort“ und in Serien wie „Sperling“, „SK Kölsch“ und „Blutsbrüder“. Sozial engagiert sie sich für Tsunami-Waisen in Thailand, mit denen sie 2010 bei einem halbjährigen Aufenthalt Theater-Workshops veranstaltete. Ihre Tochter Karlotta kam 1999 auf die Welt. www.swantjehenke.de
Markus Knüfken Der Schauspieler Markus Knüfken, geboren 1965 in Essen, hat in mehr als 60 Kino- und TV-Produktionen mitgewirkt. Be-