NEWS - Das Magazin mit Neuem aus der Welt der Funktechnik

Page 1

DAS MAGAZIN MIT NEUEM AUS DER WELT DER FUNKTECHNIK.

Ausgabe 2022/23

Bei Funk Fuchs hat sich 2022 einiges getan!

Sowohl optisch als auch firmenintern haben wir Veränderungen vollzogen und starten nun mit frischem Wind in das nächste Jahr. Ein neues Logo und die Änderung des Firmenwortlauts auf Funk Fuchs GmbH begleiten uns dabei.

Auch personell gibt es seit der letzten Ausgabe der NEWS einige Neuerungen: Christine Fuchs hat sich mit 1. April 2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das gesamte Funk Fuchs Team bedankt sich und wünscht eine schöne und entspannte Zeit in diesem neuen Lebensabschnitt. Die Führung von Funk Fuchs obliegt nun dem Dreiergespann Franz Fuchs, Wolfgang Strauß und Dietmar Schernhammer.

Während Wolfgang Strauß seine Karriere bei Funk Fuchs im September 1999 als Techniker startete, begann die Laufbahn von Dietmar Schernhammer im Juli 2002 als Vertriebsassistent. Ihr weiterer Werdegang führte sie über die Zwischenschritte des Abteilungsleiters und später Geschäftsleiters inkl. Prokura bis hin zu ihrer derzeitigen Position als Geschäftsführer, welche sie nun seit April ausüben.

Wir freuen uns immer über Veränderungen, denn sie bedeuten, dass wir einen Schritt weiter in Richtung Zukunft gehen. Und die Zukunft ist es, wo Funk Fuchs weiter erfolgreiche Akzente setzen möchte – als Unternehmen, als Geschäftspartner, als Arbeitgeber und als Full-Service Anbieter mit hohen Qualitätsstandards. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten und freuen Sie sich mit uns auf Produktneuheiten, Innovationen und mehr!

Die Geschäftsführung von Funk Fuchs

Dietmar Schernhammer Franz Fuchs
// 2 COVERSTORY
Wolfgang Strauß

LOGOENTWICKLUNG

Von damals bis heute - ein Überblick über die bisherige Logo-Entwicklung seit der Firmengründung 1974.

FUNKSTEUERUNGEN

Wir setzen auf HBC-radiomatic – jetzt mit noch mehr Features und Möglichkeiten.

DATENFUNK

04 10 06 12 09 15

IT-Security, Künstliche Intelligenz, IoT und Condition Monitoring – wir sind am Puls der Zeit und voll dabei.

WIR STELLEN VOR

Produktneuheiten unserer Partner sind ein wichtiger Treiber, damit auch wir unsere Kunden mit innovativsten Lösungen unterstützen können.

SPRECHFUNK

Von Stunde Null an eine Erfolgssäule unseres Unternehmens – Sprechfunk! In Zeiten der Blackout-Gefahr als redundantes System mehr als gefragt.

SERVICE

Unsere Kunden verlangen von uns besten Service, und das in allen Bereichen. Gut so! Wir sind dafür auch bestens gewappnet.

Unser soziales Engagement:

OÖ. Landlerhilfe & Freie Schule Kremstal

Auch heuer durften wir wieder 2 Organisationen unterstützen: Die OÖ. Landlerhilfe und die Freie Schule Kremstal haben von uns eine Spende von je 1.500€ erhalten. Wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Beitrag zu ihrem Engagement leisten durften.

Für höchsten Qualitätsstandard:

Wiederum ISO 9001 zertifiziert!

Unsere seit 2017 bestehende ISO Zertifizierung 9001:2015 wurde für den Geltungsbereich „kundenspezifische Entwicklung, Fertigung und Servicierung von Funksteuerungen, Datenfunkanlagen und Sprechfunkanlagen“ erneuert. Wir sind stolz darauf, denn dies sichert den hohen Qualitätsstandard und baut Vertrauen auf.

CONTENT // 3
OÖ. Landlerhilfe Freie Schule Kremstal

Funk Fuchs arbeitet mit Leidenschaft für und mit der Technologi e der Zukunft. Wir sehen uns nach den neuesten Trends am Funktechnik-Markt um, finden langfristige Lösungen und richten das Augenmerk unseres Tuns auf das, was in den nächsten Jahren gefrag t sein wird. Dennoch schauen wir auch gerne zurück. Auf das, was wir geschafft haben. Auf das, wa s vielleicht verbesserungswürdig war. Und auf das, was wir auf keinen Fall vergessen möchten. Darum hat unsere Vergangenheit einen ebenso großen Stellenwert für uns wie die Zukunft. Denn aus der Vergangenheit können wir lernen – und sie ist der Grund stein für die Zukunft!

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
// 4 LOGOENTWICKLUNG
– Helmut Kohl

Die 1974 in einer Garage gegründete Firma „Funktechnik Ges.mbH Sattledt“ entwickelte sich rasch vom 1-Mann-Betrieb zu einem gu t laufenden Unternehmen, welches den Bedarf der Zeit aufgriff und somit den Kundenbedürfnissen Rechnung trug. Dies schlug sich auch im Außenauftritt in Form eines Logos nieder.

Die Umstellung des Logos ging einher mit der Erweiterung der Fi rma um den Geschäftsbereich der Autotelefonie. Das 1985 eingeführte C-Mobilfunknetz brachte Funk Fuchs viele neue Kunden und verschaffte dem Unterne hmen auch die Chance, zu einem der bedeutendsten Vertriebs- und Serv icepartner von Siemens in Oberösterreich zu werden.

1974 1985 1989 2010 2022

Ab 1989 bot Funk Fuchs HBC-radiomatic Funksteuerungen für Industriehal lenkrane, Baukrane, Betonpumpen und andere Sondermaschinen an. Das Pr oduktportfolio konnte so wesentlich erweitert werden, wodurch auch die Kun denzahl stieg. In den folgenden Jahren wurde das Logo noch einmal modernisiert un d angepasst.

Im Jahr 2010 entschied sich Funk Fuchs dazu, die Telekommunikationssparte an GS Tele abzugeben und sich von nun an zu 100% auf Sprechfunk, Datenfunk und Funksteuerungen zu konzentrieren.

Mit unserem neuen Logo geht 2022 auch eine Umfirmierung einher: Die Funk Fuchs GmbH & Co KG wird umbenannt in Funk Fuchs GmbH. Außerdem hat sich Christine Fuchs aus der Geschäftsführung zurückgezogen. Das Unternehmen wird von nun an von den drei Geschäftsführern Franz Fuchs, Wolfgang Strauß und Dietmar Schernhammer geleitet.

Aber nicht nur firmenintern bringt das Logo Neues mit sich, wir wollen auch nach außen hin zeigen: Wir sind Funk Fuchs! Jung, modern, motiviert und bereit für die Zukunft!

LOGOENTWICKLUNG // 5

Individuell, verlässlich, komfortabel

Bei Funksteuerungen gilt: Individualität ist das Zauberwort bei Lösungen von und mit Funk Fuchs. Unser langjähriger Partner HBC-radiomatic liefert uns dafür stets die modernste Technik und entwickelt Fernsteuerungs-Speziallösungen für Industriekräne, Forstseilwinden oder Mobilhydraulik immer weiter. Dabei stehen hoher Bedienkomfort, Langlebigkeit, funktionale Sicherheit und Präzision im Vordergrund. Perfekt ergänzt wird dies durch den verlässlichen Funk Fuchs Service - so ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet.

optojog

Innovative Steuerung von HBC-radiomatic

Um die Einsatzmöglichkeiten von Funksteuerungen noch umfangreicher zu gestalten, werden HBC-radiomatic Produkte stetig verbessert und adaptiert. So wurde mit optojog eine neue Steuerungsmöglichkeit für verschiedenste Maschinenfunktionen entwickelt. Diese Innovation von HBC-radiomatic ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich: - als Value Selection zur Einstellung eines Ausgabewertes - als Mode-Select-Schalter zur Vorwahl von Betriebsmodi - als Steering-Control-Version zur Auswahl und Steuerung von Fahrtrichtungen.

Das innovative Bedientool verfügt über 12 Raststufen und zur besseren Übersicht können rund um den Drehknopf 12 Duo-LEDs platziert werden. Mit diesem intuitiven Human Machine Interface (HMI) kann der Bediener nach Rückmeldung durch die Maschine die auswählbaren Funktionen anpassen. Dadurch sind interaktive Kontrolle und zusätzliche Sicherheit im Arbeitsprozess gewährleistet.

Position Hold

Bei der Bedienung vieler Maschinen ist es notwendig, präzise Sollwerte vorzugeben und diese über lange Zeit konstant zu halten. Für solche und weitere Anwendungen ist Position Hold die optimale Lösung. Dies ist ein neues HBC-Bedienelement auf Grundlage der bewährten Linearhebel-Technologie. Anders als in der Standardversion bleibt der Linearhebel hier an der ausgelenkten Position stehen. Der Bediener hat so jederzeit ein optisches Feedback, wie weit das Bedienelement ausgelenkt ist. Ein integriertes Dämpfungselement sorgt für ein angenehmes, komfortables Bedienverhalten und hält den Hebel nach dem Loslassen in der ausgelenkten Position. Ein Rastpunkt kennzeichnet haptisch die Nullposition.

Function Select

Der HBC-Meisterschalter mit Zusatzfunktionen

Das Besondere an diesem Meisterschalter ist, dass diverse Zusatzfunktionen integriert sind. Schaltbefehle eines Drucktasters oder Kippschalters werden damit direkt aktiviert, wodurch die Bedienung besonders intuitiv ist. Gleichzeitig spart diese Funktion Platz auf der Frontplatte des Senders.

Das Eingabeelement für Function Select ergibt mit dem Meisterschalter eine komplette und komfortable Einheit. Durch das Ziehen oder Drücken dieses Elementes können die Schalterpositionen ganz einfach aktiviert werden.

Die Funktionen werden durch die Beschriftung auf der Frontplatte und 2 LEDs auf dem Eingabeelement selbst übersichtlich angezeigt. Mittels Push/Pull Funktionalität wird z.B. die Umschaltung einer Kamera aktiviert.

// 6 FUNKSTEUERUNGEN
optojog
Position Hold Function Select

technos E

Funk Fuchs setzt bei passgenauen Funksteuerungen auf HBC-radiomatic für jede Arbeitsaufgabe. technos E ist ein leistungsstarker, vielseitiger Funksender, der für anspruchsvolle Maschinenanwendungen prädestiniert ist. Verschiedene Features und modernste Displaytechnologie sowie maßgeschneiderte Konfiguration erlauben den Zuschnitt auf jeden Einsatzbereich. Das Produkt bietet viel Platz für unterschiedliche Bedienelemente, ohne den maximalen Bedienkomfort zu vernachlässigen.

Perfekt durchdachte Features:

- Funktionale sichere Befehle gemäß PL d Kategorie 3 nach EN 13849-1:2015

- radiomatic ® CPS (Continuous Power Supply)

- Kamera-Assistenz durch radiomatic ® photon - hierbei ist die zeitgleiche Visualisierung von bis zu 4 Kamerabildern möglich - 5 Zoll Farb-Display

- Intelligentes Frequenzmanagement für funktechnisch „enge“ Arbeitsbereiche

technos E

Funktionale Sicherheit von Funksteuerungen

Wo Maschinen bewegt werden, muss die Sicherheit der Menschen und der Umwelt an erster Stelle stehen. Dieses Credo verwirklicht HBC-radiomatic in all seinen Produkten, besonders wenn es um die Sicherheit bei der Steuerung von Kränen und Maschinen geht. Bedeutendstes Bauteil hierfür ist der Not-Stop-Schalter gemäß PL d Kategorie 3, der seit Jahrzehnten als Standard bei Funksendern von HBC-radiomatic verbaut ist.

In verschiedenen Anwendungsszenarien können darüber hinaus weitere Sicherheitsfunktionen erforderlich sein. Deshalb sind unsere Funksender der technos-Serie sowie der spectrum-Serie mit zusätzlichen sicheren Befehlen gemäß PL d Kategorie 3 nach EN 13849-1:2015 erhältlich! Die Umsetzung erfolgt in Kombination mit den Funkempfängern der 7er-Serie.

Für die Projektierung von HBC-Funksystemen mit zusätzlichen sicheren Befehlen wurden zwei Steckkarten entwickelt (Steckkarte für die sichere Relaisausgabe (Kat. 3 PL d), Steckkarte mit sicherer CAN-Abschaltung (Kat. 3 PL d)).

Steckkarte mit sicherer CAN-Abschaltung (Kat. 3 PL d)

// 7 FUNKSTEUERUNGEN

Martin Greul // Verkauf Funksteuerungen

Welche Trends lassen sich momentan am Funksteuerungs-Markt erkennen?

Für unsere Kunden sind momentan besonders die Themen Ausfallsicherheit und im Zuge dessen umfangreiche Rückmeldungen sehr präsent.

Um einem längeren Stillstand wichtiger Kräne, Anlagen und Maschinen vorzubeugen, geht der Trend unserer Kunden mehr als zuvor dahin, sich Ersatzkomponenten (z.B. Ersatzsender) auf Lager zu legen. Durch das Servicekonzept radiomatic® iLOG ist es möglich, z.B. einen Ersatzsender für mehrere Kräne zu verwenden, was hier wiederum die Ersatzteilhaltung und die Kosten verringert.

Damit der Bediener möglichst alles im Blick hat, ist es hilfreich, wichtige Informationen auf einen Blick vor sich zu haben. Hierfür eignet sich bestens die neue spectrum Serie mit dem 5“ Farbdisplay. Mit Anbindung an das Bus-System der Maschine ist es einfach, die Daten ans Display zu übertragen und glasklar darzustellen.

Was ist bei Funksteuer-Produkten essenziell?

Für mich persönlich ist die Haptik sehr wichtig. Der Sender mus s sich gut anfühlen, die Joysticks und Drucktasten müssen klare Schaltpunk te haben, dürfen nicht „schwammig“ sein.

Eine lange Lebensdauer und Ersatzteilverfügbarkeit sind Grundvo raussetzung. Es ist aber nicht nur das Produkt alleine, was zählt. Genauso bedeutsam sind ein Servicepartner in der Nähe sowie kompetente Beratung mit Weitblick bei einer Neuanschaffung.

Was ist momentan bei den Kunden gefragt? Worüber informieren sie sich häufig?

Sicherheit ist momentan ein großes Thema. Die Bandbreite reicht von einfachen Features wie Zustimmtaster, Totmanntaster oder 2-Hand-Be dienung bis hin zur funktionellen Sicherheit, bei der nicht nur der Not -Stop in Kat. 3 PL d übertragen wird.

In welchen Branchen sind Funksteuer-Produkte von Funk Fuchs vertreten?

In der Industrie allgemein, z.B. Metall-, Holz-, Glas- und Papi erindustrie. Im Baugewerbe mit Fernsteuerungen für alle Arten von Baukränen.

In der Forstwirtschaft mit Funkfernsteuerungen für Seilwinden, Traktionswinden, Rückewägen, Seilkräne, etc.

In der Landwirtschaft bei Heukränen, Erntemaschinen, … Im Fahrzeugbau, Sondermaschinenbau, EX-Schutzbereich, ... In jedem produzierenden Betrieb, in dem schwere Lasten mittels Hallenkran, Kettenzug oder ähnlichem transportiert werden müssen.

Hast du ein Lieblingsprodukt? Wenn ja, warum ist dies dein Lieblingsprodukt?

Nein, habe ich nicht. Ich bin froh, ein so umfangreiches Produktportfolio zur Auswahl zu haben, um meinen Kunden immer die perfekte Lösung anbieten zu können.

Beende den Satz: Funksteuerung bedeutet für mich…

... Arbeit…natürlich im positiven Sinn.

Die innovativste Säule im Produktportfolio von Funk Fuchs Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten, wenn es darum geht, für Kunden individuelle Lösungen auf höchster technologischer Ebene zu entwickeln. Wir hauchen dem abstrakten Begriff „Internet of Things“ so richtig Leben ein: Gerade bei kritischen Infrastrukturen ist hohe Ausfallsicherheit absolut überlebensnotwendig. Eigene Kommunikationssysteme sind ein Muss, um zum Beispiel im Falle eines Blackouts die Wasser und Energieversorgung aufrecht zu erhalten – die Datenerfassung bzw. das Steuern darf nicht unterbrochen werden.

Auch außerhalb der kritischen Infrastruktur, die mit einem autarken Kommunikationssystem ausgestattet ist, lassen sich Arbeitsabläufe mit Datenfunk sicher, ressourcenschonend und benutzerfreundlich gestalten.

Welche Trends lassen sich momentan am Datenfunk-Markt erkennen?

Vor allem der Trend zu mehr Sicherheit in allen Aspekten. Sowoh l IT-Security und Verschlüsselung als auch Redundanz und Ausfallsicherheit.

Was ist bei Datenfunk-Produkten essenziell?

Qualität und Langlebigkeit der Module (mehr als 10 Jahre) sowie einfache Plug&Play Implementierung.

Was ist momentan bei den Kunden gefragt? Worüber informieren sie sich häufig?

Drahtlose Sensoren, Internet of Things und Condition Monitoring

In welchen Branchen sind DatenfunkProdukte von Funk Fuchs vertreten? Hast du ein Lieblingsprodukt? Wenn ja, warum ist dies dein Lieblingsprodukt?

Industrie, Maschinenbau, Automation, Wasser- und Energieversorg ung, Internet-Service-Provider und Telekommunikation und denkbar viele we itere, da Datenfunk so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet.

Ja, den Funk Fuchs Kolibri. Er ist flexibel und vielseitig einsetzbar, da das Kernelement Funk Fuchs eigenes Know-how ist. Und der Name ist einfach TOP.

Beende den Satz: Datenfunk bedeutet für mich...

und Vernetzung

... Innovation
Benjamin Hindinger // Verkauf Datenfunk
DATENFUNK // 9

Produktneuheiten, Kunden & Lieferanten

Mit SIAE Microelettronica konnten wir unsere Produktpalette optimal ergänzen, um unseren Kunden weiterhin die Neuheiten des Marktes zu bieten. SIAE ist international bekannt für innovativen Richtfunk und Wireless-Netzwerklösungen. Diese finden Anwendung im Bereich der Energie- und Wasserversorgung sowie als Internetserviceprovider. Besonders Zukunftsthemen wie Blackout und Versorgungssicherheit können mit den Technologien von SIAE Microelettronica abgedeckt werden.

Die Produktpalette teilt sich auf in Full-Outdoor-Systeme (AlfoPlus 1 & 2) und Split-Mount-Systeme (In- und Outdoormodule getrennt – AGS20 Reihe). Mit AlfoPlus bietet SIAE ein vollwertiges IP-Mikrowellenradio der nächsten Generation, mit dem beste Perfomance-Ergebnisse mit gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch gewährleistet sind – für ein nachhaltiges, leistungsstarkes Netzwerk. AGS20 ist eine universelle Mikrowellen-Aggregationsplattform, welche flexibel auf die Anforderungen der verschiedenen RAN-Generatoren reagiert. Es verfügt über eine drahtlose Transportinfrastruktur inklusive LTE-Advanced und 5G. Produkte der AGS20-Familie sind für die unterschiedlichsten Anforderungen und Einsatzszenarien in einer modernen mobilen Backhaul-Infrastruktur ausgelegt.

Ausfallsicherheit und Vernetzung sind auch bei unseren langjährigen Kunden Linz AG und BERNEGGER GmbH wichtige Themen, weshalb wir bei beiden aktuelle Projekte mit SIAE Produkten umsetzen.

Schildknecht ist seit über 35 Jahren Entwickler, Hersteller und Systemanbieter für Industrie-Datenfunk und bietet seinen Kunden eine große Auswahl an hochqualitativen Modulen zur drahtlosen Übertragung von Feldbuskommunikation. Mit dem weltweit einsatzfähigen IoT-Gateway „Dataeagle 2730“ hat Schildknecht eine neue Generation im Condition Monitoring Sektor geschaffen. Dieses IoT-Gateway ist die perfekte Schnittstelle zwischen Sensoren und Steuerung. Die Sensoren können per Bluetooth Low Energy direkt übertragen oder mittels I/OHub per Kabel eingebunden werden. Das zentrale IoT-Gateway liefert diese über alle gängigen Schnittstellen an die Steuerung, an ein Tablet oder direkt in die DataEagle Cloud. So ist maximale Sicherheit in allen Bereichen gewährleistet.

Mit der Überwachung von Maschinen, Anlagen und relevanten Objekten durch verschiedene Sensoren und die Verknüpfung dieser Messdaten im Zuge eines umfassenden Condition Monitoring ist im Notfall eine blitzschnelle Abschaltung möglich. DataEagle steht für Anwendungen mit wireless PROFIBUS, PROFINET, PROFISAFE oder auch openSAFETY/UDP, CAN oder Ethernet in verschiedenen Bauformen und Konfigurationen zur Verfügung, um von unseren Profis den kundenspezifischen Bedürfnissen entsprechende individuelle Lösungen zu erstellen.

Künstliche Intelligenz

KI-unterstützte Wasserversorgung der Zukunft

Joanneum Research, JR-AquaConSol und die DATAVIEW haben unter Einbeziehung der Wasserversorger und der SETEC das Konzept „KI-unterstützte Wasserversorgung der Zukunft“ entwickelt. KI-WAZU geht über Bisheriges hinaus und eröffnet nachhaltig Fähigkeiten auf neue Risiko- und Bedrohungsszenarien durch die Klimaerhitzung zu reagieren.

- Modelle und darauf basierte prognosefähige Steuerung

- Akustisches KI-Echtzeit-Monitoring und Sofortalarmierung

- Visuelle Anomalie Erkennung mittels Kamera

- Leittechnik im Modellverbund und zur Echtzeitsimulation

Die Projektvoraussetzung ist maximale Betriebssicherheit der Informationsübertragung und der DatenHinterlegung für den Verbund der Partnersysteme bei KI-WAZU. Dazu sind folgende Entwicklungen bei den Funk Systemen relevant:

- Implementieren der Slot Steuerung der Übertragung in die SPS-Ebene für die Unabhängigkeit von Firmwareversionen der Funkgeräte.

- Bei einem Ausfall von Funkwegen/Relaisstationen oder Geräten Aufschaltung von Reservefunktionen/Frequenzen und nach Störungsende automatische, dokumentierte Rückkehr zu den Normalwegen/Frequenzen.

- Verhinderung der Überlastung des Systems bei Großstörungen und Funkausfällen.

- Nachführung von Archivinformation aus den Außenwerken während des Normalbetriebs der Anlagensteuerung.

- Risikominimierung durch bereits im Vorfeld festgelegte Hochpunkte und Ortsprofile für eine im Bedarfsfall rasche ortsbezogene Überprüfung.

Baukasten aufgebaute

-

Das österreichische Unternehmen DATAVIEW legt seinen Fokus auf das technische Datenmanagement von Wasserver- und -entsorgungsbetrieben, Energieversorgern, sowie der Talsperrenüberwachung. DATAVIEWLösungen werden häufig in behördenpflichtigen und versorgungskritischen Bereichen eingesetzt, denn hier sind hohe Leistungs- und Qualitätsstandards essenziell: Große Detailgenauigkeit der Datenerfassung, extrem schnelle Informationsübertragung sowie die sichere und redundante Übermittlung und in weiterer Folge die Darstellung und Auswertung der Daten bilden die Basis für sichere und ausdauernde Überwachungssysteme in unterschiedlichen Bereichen.

Wir dürfen DATAVIEW laufend bei der Umsetzung von Projekten im Bereich der Wasserversorgung unterstützen. Bei diesen Projekten werden Daten der dezentralen Stellen per Funk zur Zentrale übermittelt. So ist ein autarkes Betreiben dezentraler Standorte auch im Störungsfall problemlos möglich. Die hochqualitativen, robusten Datenfunkmodems RipEx von unserem langjährigen Lieferanten Racom in Kombination mit unserem Full-Service Angebot bilden eine perfekte Einheit und liefern überzeugende Ergebnisse.

Autarke Anlageninformationskreise mit redundanten Reservewegen

DATENFUNK // 11
Als Lösungen garantieren hohe Betriebssi cherheit der Anlagen, einfache Bedienung und geringe Wartungsund Folgekosten bei erstklassigem Preis-Leistungsverhältnis.

Der Grundstein unseres Unternehmens

Mit hochqualitativen Sprechfunklösungen hat der Erfolgsweg von Franz Fuchs vor knapp 50 Jahren begonnen! Und auch heute ist diese Säule aus dem Produktportfolio nicht wegzudenken: Alle großen Marken wie Motorola, Hytera, Kenwood, Icom und 3M Peltor sind im Sortiment vorhanden und bilden die Basis, um Speziallösungen für unterschiedlichste Branchen – ob Industrie, Bau, Einsatzkräfte und viele mehr – zu entwickeln. Gerade in energiesensiblen Zeiten – Stichwort Blackout – ist es wichtiger denn je, redundante Systeme zur Sprachübertragung aufzubauen, um so die Kommunikation im Ernstfall aufrecht erhalten zu können.

Kundenprojekte

Gemeinsam mit unseren Kunden und Kooperationspartnern setzen wir laufend spannende Projekte in die Tat um. Welche Produkte dabei zum Einsatz kommen, ist von vielen Faktoren abhängig und wird immer individuell entschieden. Als Full-Service Anbieter passen wir die Produktauswahl an die Bedürfnisse des Kunden an und erarbeiten gemeinsam die passende Sprechfunk-Lösung. Wir durften in der vergangenen Zeit wieder mit zahlreichen bekannten Unternehmen zusammenarbeiten und sie dabei unterstützen, effiziente und hochleistungsfähige Sprechfunkkonzepte zu implementieren. Einige davon stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor.

DPD Österreich

Paketdienst mit Erfahrung und Know-how

DPD ist Österreichs führender privater Paketdienst und Teil der DPDgroup, dem größten internationalen PaketNetzwerk in Europa. 1988 als erster privater Paketdienst gegründet, stützt sich DPD auf die Logistikinfrastruktur seiner Gesellschafter – Österreichs führenden Speditionen Gebrüder Weiss, Lagermax und Schachinger.

Österreichweit sind rund 2.500 Logistikexperten im DPD-Netzwerk tätig. Das Unternehmen verfügt über eine Transportflotte von 1.500 Fahrzeugen, die im Jahr 2021 mehr als 66,8 Millionen Pakete beförderten.

Das DPD Pickup-Netzwerk umfasst mittlerweile 2.300 Pickup Standorte und ist damit landesweit das Größte. Durch innovative Technologien, lokales Know-how und erstklassigen Kundenservice bietet DPD bestmögliche Paketdienstleistungen für Versender und Empfänger.

Motorola Solutions MOTOTRBO R7

Außergewöhnliche Geräuschunterdrückung – DPD benötigt ein Funkgerät, das gerade in lauten Umgebungen eine reibungslose und klare Audiokommunikation ermöglicht. Durch seine bahnbrechenden Audiofunktionen ist das Motorola MOTOTRBO R7 hierfür bestens geeignet. Ein weiteres wichtiges Kriterium für DPD: Die Robustheit des Funkgerätes. Die robuste Konstruktion des MOTOTRBO R7 hält auch den schwierigsten Umgebungen stand.

// 12 SPRECHFUNK MOTOTRBO R7 Digitalfunkgerät

KTM

Die Marke für Motorsportfans weltweit

Angetrieben von einer ausgeprägten READY TO RACEMentalität ist KTM Europas führender Hersteller von Hochleistungs-Straßen- und Offroad-Sportmotorrädern mit Sitz in Mattighofen, Österreich.

Im Laufe der Jahre hat sich KTM einen Ruf als starker Konkurrent auf vielen Rennstrecken weltweit erarbeitet. Mit einer etablierten Präsenz im Offroad-Segment entwickelte sich KTM zu einem der weltweit innovativsten Hersteller von Straßenmotorrädern und strebt nun an, der global größte Hersteller von Sportmotorrädern zu werden.

Der Erfolg auf der Weltbühne mit den KTM-Werksteams ist der ultimative Beweis für die READY TO RACE-Einstellung. Die Integration rennerprobter Technologie in die Produkte ermöglicht es KTM-Fahrern, die aufregende Performance, die die Marke KTM ausmacht, selbst zu erleben.

3M™ PELTOR™ LiteCom Plus

Der 3M™ PELTOR™ LiteCom Plus ist ein Hochleistungsgehörschutz mit eingebautem Funkgerät für drahtlose Nahbereichskommunikation mit anderen LiteCom Headsets und tragbaren Funkgeräten, die auf derselben Frequenz arbeiten. Mit seinem lärmunterdrückenden Sprechmikrofon ist es für KTM ideal, da so auch in lauten Umgebungen über die Freisprechfunktion kommuniziert werden kann. Außerdem bietet es als Gehörschutzfunkgerät Schutz und Sicherheit in einem.

Salzburgring

Tradition trifft Innovation

Die Traditions-Rennstrecke nur wenige Kilometer außerhalb der Festspielstadt und in unmittelbarer Nähe des Seengebiets ist heute nicht mehr nur Motorsportlern vorbehalten, sondern ist als Multifunktions-Arena bereit für die Zukunft.

Der erste „Große Preis von Österreich“ für Motorräder fand bereits 1970 am Salzburgring statt. Auch der unvergessene Jochen Rindt gewann hier sein letztes Rennen und Volkshelden wie Niki Lauda oder Gerhard Berger verdienten sich auf der Naturrennstrecke inmitten von Hügeln und Wäldern ihre ersten Sporen. Der Salzburgring ist derzeit die einzige Rennstrecke Zentraleuropas mit permanenter Infrastruktur für Elektromobilität. Zudem ist die Anlage als 5G-Campus für schnellste Datenübertragung gerüstet. Das ermöglicht eine vielfältige Ringnutzung, von der alle profitieren: Entwicklungsfahrten der Auto- und Motorradindustrie, Fahrsicherheitslehrgänge, Produktpräsentationen, Messen, Festivals, Filmaufnahmen und vieles mehr haben am Salzburgring ihren Platz gefunden.

Kenwood NX3320E2

Eine klare und sichere Kommunikation wird durch aktive Störreduzierung gewährleistet: Mittels DSP werden Störungen von Sprache unterschieden und Hintergrundgeräusche können eliminiert werden. Durch das Multiprotokoll sind dem Nutzer viele Möglichkeiten gegeben: die Verfügbarkeit verschiedener Frequenzen, die Migration zu einem Digitalsystem oder die Deaktivierung nicht benötigter Features bieten höchste Flexibilität.

SPRECHFUNK // 13 Kenwood NX3320E2

Hargassner

Ein Familienunternehmen als Global Player

Was 1984 als Familienunternehmen begann, ist heute eine global agierende Firma mit mehreren Niederlassungen und über 1.100 Mitarbeitern. Die beiden Söhne des Gründerpaares Anton und Elisabeth Hargassner – Markus und Anton jun. – führen das Unternehmen mit dem gleichen Pioniergeist wie ihre Eltern zuvor. Ihr Credo: „Die Besten sein, wenn es um nachhaltiges Heizen geht – der Umwelt und den nachfolgenden Generationen zuliebe.“

Als Komplettanbieter für Holz-Zentralheizungen bietet Hargassner Anlagen von 6 bis hin zu 2.500 kW Leistung. Pellets-, Stückholz- und Hackgutheizungen sind in vielen Ausführungen und Größen erhältlich. Einfamilienhäuser, Landwirte, Unternehmen oder Kommunen finden bei Hargassner die passende Heizung. Als optimale Ergänzung zum bisherigen Sortiment bietet das Unternehmen seit kurzem auch Solarkollektoren an. Die Kombination aus Holzheizung und Solarthermie bietet gerade in diesen Zeiten eine kostengünstige und krisensichere Variante für Warmwasserbereitung und Beheizung.

Hytera HP685

Es ist klein, leicht und dennoch mit zahlreichen Funktionen und erstklassiger Audioleistung ausgestattet. So können die Mitarbeiter von Hargassner sicher arbeiten, werden gehört und können sich auf ihre täglichen Arbeiten konzentrieren. Die lange Akkulaufzeit von über 20 Stunden sowie eine erweiterte Verschlüsselung zum Schutz der Kommunikationssicherheit bieten maximalen Bedienkomfort auf höchster Ebene.

Verena Samhaber

// Verkauf Sprechfunk

Welche Trends lassen sich momentan am Sprechfunk-Markt erkennen?

Besonders der Trend Digitalisierung in Bezug auf den Wechsel von Analogfunk auf Digitalfunk.

Was ist bei Sprechfunk-Produkten essenziell?

Robustheit, Langlebigkeit, Akkudauer und einfache Bedienung.

Was ist momentan bei den Kunden gefragt? Worüber informieren sie sich häufig?

Zurzeit haben wir hier vermehrt Kunden, die auf Blackout Lösungen setzen wollen. Kommunikation in schwierigen Situationen ist wichtig.

In welchen Branchen sind SprechfunkProdukte von Funk Fuchs vertreten?

Fast in allen Lebenslagen, angefangen von Privatpersonen, Forst- und Bauunternehmen bis hin zu Blaulichtorganisationen.

Hast du ein Lieblingsprodukt? Wenn ja, warum ist dies dein Lieblingsprodukt?

Das 3M Peltor WS LiteCom Pro III – hier bekommt man alles in einem Gerät (Gehörschutz, Funkgerät, Bluetooth zur Anbindung vom Handy/externes Funkgerät) und man hat die Hände frei beim Arbeiten an Maschinen oder dergleichen.

Beende den Satz: Sprechfunk bedeutet für mich...

... Kommunikation auf professioneller Ebene zwischen wichtigen Positionen.

// 14 SPRECHFUNK Hytera HP685

Günter Mallinger

// Serviceleiter Funksteuerungen

Markus Hoflehner

// Serviceleiter Sprechfunk

Was ist bei deinen Produkten essenziell?

Günter: Sicherheit und Effizienz in der Anwendung, Robustheit, langjährige Service-Sicherheit.

Markus: Wohl überlegte Auswahl des Produktes im Hinblick auf die technischen Möglichkeiten.

Wie

Günter: Ich bin für viele Bereiche zuständig, wie zum Beispiel den Telefon-Support in allen technischen Belangen für unsere Kunden, die Abwicklung von Reparaturen sowie das Erstellen von Reparaturangeboten und die Organisation von Ersatzteilen. Außerdem organisiere und halte ich Service-Schulungen für Kunden, löse spezielle technische Problemfälle, bin Ansprechpartner für den Vertrieb in allen technischen Belangen, bilde Lehrlinge aus. Für all das brauche ich zwischendurch als Brainfood Kaffee und Obst.

Markus: 7:30 Arbeitsbeginn mit Kaffee und Überarbeitung offener Punkte. Danach folgen Dinge wie Mails beantworten, Abwicklung von Reparaturen sowie die technische Ausarbeitung und Erfassung neuer Projekte in Abstimmung mit dem Verkauf.

Günter: Die technischen Neu- und Weiterentwicklungen, vor allem diejenigen, die Features, Sicherheit und damit Erleichterungen für den Kunden bzw. das Bedienpersonal betreffen.

Markus: Die Planung, Umsetzung und Verknüpfung verschiedenster Technologien.

Was hat sich in den letzten 5 Jahren geändert?

Günter: Die Display- und HF-Technologien wurden enorm verbessert (Varianten, Qualität und Reichweite). Die Kompaktheit elektronischer Komponenten und Akkus (viel höhere Kapazitäten und damit Laufzeiten) wurde gesteigert. Die Palette an Produkten und damit Anwendungsmöglichkeiten wurde breiter. Leider wurden die Lieferzeiten länger…

Markus: Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran, somit gibt es auch mehr Lösungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Umsetzung komplexer Projekte.

Beende den Satz:

Günter: Funksteuerung bedeutet für mich, keine Kompromisse in Punkto Sicherheit einzugehen!

Markus: Sprechfunk bedeutet für mich, Abwechslungsreiche neue Herausforderungen im Bereich Planung und Technik zu meistern.

Welche Themen interessieren dich in deinem Bereich besonders?
sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus?
SERVICE // 15
Günter Mallinger Markus Hoflehner

IMPRESSUM

News, das Magazin mit Neuem aus der Welt der Funktechnik, Verantwortlich für den Inhalt: Funk Fuchs GmbH, Kirchdorfer Straße 8, 4642 Sattledt Fotos: HBC-radiomatic, Schildknecht, Dataview, Motorola, 3M Peltor, Kenwood, Hytera, DPD, KTM, Salzburgring, Hargassner, OÖ. Landlerhilfe, Freie Schule Kremstal, Funk Fuchs GmbH, Shutterstock Satz- und Druckfehler vorbehalten.

www.funkfuchs.at
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.