Palliative Care und Informationen Beihilfe zum Suizid

Page 1

Palliative Care und Information Beihilfe zum Suizid Für Pflegefachpersonen

Zielgruppe

Ziele

Inhalte

Obligatorisch für alle seit der letzten Schulung neu eingetretene Pflegefachpersonen HF, Studierende HF und FaGe, sowie Lernende FaGe 3. Lehrjahr Kennen der Grundlagen der Palliative und End-of-Life Care Vertieftes Wissen im Umgang mit spezifischen belastenden Symptomen Vorgehen bei einem Wunsch eines Bewohners nach einem begleiteten Suizid Begriffsklärung Situationen erkennen Dyspnoe/ terminales Rasseln/ Lungenoedem/ Pneumonie Information/ Kommunikation Angehörige Belastende Situationen erkennen, überwachen und managen Umgang mit Schmerz und Angst

Methoden

Theoretische Inputs Praxisorientierte Bearbeitung der verschiedenen Themen

Dauer

2 x 4 Stunden

Daten

Teil 1 Montag, 7. November 2022, 07.30-12.00 Uhr Dienstag, 8. November 2022, 07.30-12.00 Uhr Teil 2 Dienstag, 8. November 2022, 13.30-18.00 Uhr Montag, 21. November 2022, 07.30-12.00 Uhr

Kursort

Kursleitung

Kosten

Anmeldung

Teilnehmer

Bankett 1&2, Emmenfeld Betagtenzentrum

Gabriela Bitzi, CAS Palliative Care Margrit Banz, Fachstelle Pflege und Betreuung Nadja Rohrer, CEO Kurskosten und Arbeitszeit werden von der BZE AG übernommen.

Planung und Einladung erfolgt durch Bildung und Entwicklung

Max. 20 Teilnehmer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.