BusiNETvs - 29/09/2009 - René Imoberdorf

Page 1

Präsentation BusiNETvs vom 29. September 2009

NEAT und der neue Bahnhof Visp – von der Vision zur Tatsache

René Imoberdorf, Gemeindepräsident Visp


Inhalt der Präsentation

Die Gemeinde Visp

Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?

Der neue Vollknotenbahnhof Visp

Erste Bilanz und Zukunftsaussichten

Präsentation BusiNETvs vom 29.


Pr채sentation BusiNETvs vom 29. September 2009

Die Gemeinde Visp


Die Gemeinde Visp

Aktuelle Einwohnerzahl

6‘706

Arbeitsplätze davon Lonza/DSM Rest bei rund 500 KMU‘s

8‘400 3‘000

Zupendler pro Tag

6‘000

Jeder vierte Vollzeitbeschäftigte des Oberwallis arbeitet in Visp

1999 – 2005

1‘200 neue Arbeitsplätze

Präsentation BusiNETvs vom 29.


Pr채sentation BusiNETvs vom 29. September 2009

Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?


Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?

Aktive Mitarbeit bei der Planung und Realisierung des Bahnhofprojektes


Aktive Mitarbeit bei der Realisierung d. Bahnhofprojektes (1/2) 1996

Entscheid Tunnelausbau Raron / St. German

1997

Auflageprojekt Raron: Gemeinde Visp verlangt Ausbau des Bahnhofs Visp

1999

• Gemeinde Visp und die BVZ überzeugen die SBB für den Ausbau des Bahnhofs Visp • Gemeinde, BVZ und SBB: Ausschreibung Studienwettbewerb für Neugestaltung Bahnhof Visp • Projekt von Steinmann & Schmidt Architekten, Basel für Weiterbearbeitung empfohlen

2000

Ausarbeitung Studie zum Vorprojekt

2001

Suche nach Finanzierung Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Aktive Mitarbeit bei der Realisierung d. Bahnhofprojektes (2/2) 2002

Vorprojekt liegt vor; Finanzierung ist gesichert

2003

Plangenehmigungs-Dossier wird hinterlegt

2004

23. August: Plangenehmigung wird erteilt

2005

Ausschreibung der Arbeiten

2006

• 20. April: Abschluss Vertrag Vorbereitungsarbeiten, Aushub, Pfahlfundation • 6. Juli: Vertrag mit Generalunternehmung

2007

9. Dezember: verkehrstechnische Inbetriebnahme der NEAT und des neuen Bahnhofs Visp

2008

16. Mai: Fertigstellung der Umgebungsarbeiten und Einweihung des Bahnhofs Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?

Der Neubau Bahnhof Visp: ein Gemeinschaftswerk


Die Partner

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Gesamtkosten

Stellwerk SBB

Mio CHF

32

3. Gleis St. German-Visp

Mio CHF

34

4. Gleis Visp-St.German

Mio CHF

39

Bahnhof Visp

Mio CHF

134

L채rmsanierung Visp

Mio CHF

11

Gesamtbetrag

Mio CHF

250

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Finanzielles Engagement der Gemeinde Visp Hochbau

CHF

14

Mio.

Parkhauserweiterung

CHF

6

Mio.

Umgebungsarbeiten

CHF

3

Mio.

Total Investitionen

CHF

23

Mio.

Die Urversammlung von Visp hat diesen Investitionen ohne Gegenstimme zugestimmt

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Zielsetzungen

 Visp wird zu einem Vollknoten = wichtige Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr  Konzentration sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel am neuen Bahnhof  Einschneidende städtebauliche Veränderungen im gesamten Bahnhofgebiet  Neues Aufnahmegebäude und vorgelagerter Bahnhofplatz = neue Identifikation für Visp  Es entsteht ein attraktiver Ort mit einem zukunftsweisenden Potenzial für Visp und das ganze Oberwallis

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?

Erschliessung neues Gewerbeund Wohngebiet Visp-West


Visp-West: alter Zustand

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Neuer Zustand

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Die 3 Zonen

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Zone รถffentliche Bauten und Anlagen: Sportanlagen

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Zone รถffentliche Bauten und Anlagen: Camping nach Verlegung

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Zone รถffentliche Bauten und Anlagen: Schwimmbad nach Sanierung

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Wohnzone

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Visp-West: Gewerbezone

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Anergienetz Visp-West - Ăœbersicht


Wie hat sich Visp auf die NEAT vorbereitet?

Massnahmen im Rahmen des Ortsmarketings


Massnahmen im Rahmen des Ortsmarketings (1/2)

1998

Lancierung des breit abgestützten Projektes „Für Visp 2002“ Ziel: Attraktive Gestaltung und Revitalisierung des Zentrums von Visp

1999

Umsetzung der ersten Massnahmen (neues Logo; Pürumärt usw.)

2002

Gezielte Ausrichtung der Ortsmarketing-Massnahmen auf die NEAT-/Bahnhoferöffnung

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Massnahmen im Rahmen des Ortsmarketings

e u e n

ar M r

u kta

tt i r t f

Ort

ik t p so n o e i t u ne rma o Inf

neue Werbeträger Umsetzungserfolge sb ie ng r t Be taltu s ge

des

st

r e g rä

rt ä ru m

Ortsmarketings

Verkaufsförderungsmassnahmen

Events

Gemeinsame Vermarktung des „Unternehmens Visp“

Ortsmarketing wurde zum Modellbeispiel!

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Neuorganisation von Visp Tourismus

Gemeinde spricht einen zusätzlichen jährlichen Beitrag von CHF 130‘000.– für den Betrieb eines neuen TouristInfocenters in der Bahnhofstrasse

Professionelle Besetzung des Tourist-Infocenters mit zwei Touristikern

Aktive Gestaltung von Produkten in Zusammenarbeit mit verschiedenen touristischen Partnern

Wie hat sich die Gemeinde Visp auf die NEAT vorbereitet?


Pr채sentation BusiNETvs vom 29. September 2009

Der neue Vollknotenbahnhof Visp


Neugestaltung Bahnhof Visp – Situation Mai 2007

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Prinzipschnitt Aufnahmegeb채ude und Parking

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Neugestaltung Bahnhof Visp – aktuelle Ansicht

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Neugestaltung Bahnhof Visp – aktuelle Ansicht

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Neugestaltung Bahnhof Visp – aktuelle Ansicht

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Neugestaltung Bahnhof Visp – aktuelle Ansicht

Der neue Vollknotenbahnhof Vi


Pr채sentation BusiNETvs vom 29. September 2009

Erste Bilanz und Zukunftsaussichten


Erste Bilanz und Zukunftsaussichten

Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Bahnhofgebäude wird neues attraktives Einkaufs- und Dienstleistungszentrum (1/2)

Gesamte Büro- und Geschäftsflächen sind verkauft oder vermietet

Es treffen noch laufend Anfragen ein

Attraktiver Mix in den 3 Obergeschossen von 3‘600 m 2 (Bauherr Gemeinde) sowie im Platz- und Geleisegeschoss (Bauherr SBB Immobilien)

Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Bahnhofgebäude wird neues attraktives Einkaufs- und Dienstleistungszentrum (2/2) in o p l n i A Zollverwaltung En WR isalp EV o n C ti Swisslife k A e R r T Di AS Architekturbüro Zahnarztklinik (Sdent)

Orthopädiezentrum Apotheke (Capitol) Arzt: Venenspezialist Coop pronto

Augenzentrum mit 4 Ärzten

Bahnreisezentrum Bäckerei

• ca. 170 Arbeitsplätze

Bistro

• Schaffung von ca. 50 neuen Arbeitsplätzen Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Wohnbauprojekte in Visp haben stark zugenommen •

Enorme Nachfrage vor allem an Mietwohnungen

Bereits überdurchschnittlicher Wohnungsbau in den letzten 3 Jahren

Aktuell in Ausführung ca. 130 Wohnungen

Konkret geplant ca. 180 Wohnungen

Interesse von institutionellen Investoren steigt

Zunahme Wohnbevölkerung 2007 2.5% 2008 0.8%

Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Centerpark – Ein Beispiel fßr ein aktuelles Wohnbauprojekt

Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Beispiele

Zunahme Ansiedlung neuer Betriebe

• • • • • • • • • •

Niedax Kleinhuis (Schweiz) AG Architekturbüro Schiffsbau – Unternehmung aa-s AG – Gewerbehalle Arzt: Venenspezialist Mengis – Anbau Druckerei Pollinger AG – Ausstellungshalle und Büro Augenzentrum mit Prader & Losinger – Werkhof & Bürogebäude Sdent (Zahnarztklinik) Augenzentrum Vista Alpina AG Generalagentur Basler Versicherungen usw.

4 Ärzten

Zollverwaltung Keine leeren Ladenlokalitäten in der Innenstadt (Zunahme Nachfrage) Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Bahnhofumgebung beginnt sich zu „entwickeln“ 1

Neugestaltung Vögele-Schuhe

2

Neugestaltung Zerzuben-Gebäude

3

Umbau Bäckerei Zuber

4

City-Park (UBS-Gebäude)

5

Hotel Visperhof: Anbau West & neues Restaurant Tiziano‘s

6

Projekt altes Postareal

7

Projekt Matterhorn-Gotthard-Bahn

8

Neues Raiffeisengebäude in der Bahnhofstrasse

9

Neubau Gewerbeschulen

9

4

7

5 6

8

3

2

1


Zunahme Passantenfrequenzen seit NEAT-Eröffnung

Teilweise starke Zunahme der Mittagessen in Restaurants

Geschäfte mit Walliser Spezialitäten

Besucher am „Pürumärt“

Vermehrt Schweizerische Delegiertenversammlungen in Visp (KK La Poste)

Erste Bilanz aus Sicht der Gemeinde Visp


Erste Bilanz und Zukunftsaussichten

Erste Bilanz aus Sicht von Postauto Wallis


Frequenzen

Frequenzsteigerungen waren können auf allen Linien mit einem touristischen Erlebniswert verzeichnet werden! • Brig/Visp – Saas-Fee

28%

• Brig – Gondo – Iselle – Domodossola 23% • Brig – Blatten

21%

• Visp – Finnen

10%

• Visp – Zeneggen

5%

• Visp – Bürchen

5%

• Visp – Ausserberg

4%

Erste Bilanz aus Sicht von Postauto Wallis


Präsentation BusiNETvs vom 29. September 2009

Danke für die Aufmerksamkeit

René Imoberdorf, Gemeindepräsident Visp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.